Ber Bezugspreis beträgt viertelfährlich 6 % 80 B Ale Bostanstalten nehmen Bestellung an; sür Herlin .8 den Postanstalten und Zritungsvertrieben für Helbstabhzoler
aurh die Königliwhe Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmste. BS.
Einzelne Hummern kosten 23 P.
Anzeigenprets für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anßerdem wird auf den Auzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben⸗
Anzetgen nimmt auz
die Köntgliche Geschäftéstelle des Reichs⸗ und Stautsaunzeigers
—
Berlin S 48, Wühelmftraße Nr. 32.
Berlin, Montag, de Funi, Abends.
1918.
—
.
Hrdensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich Ernennungen ꝛc.
Bekauntmachung, betreffend Großhandelsfirmen des deutschen Wollhandels. Bekanntmachung, Unternehmungen. Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung
Unternehmungen. ebung eines Handelsverbots. — Handelsverbot.
betreffend Zwangsverwaltung italienischer
französischer
Königreich Preußen.
8 “ 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personolveränderungen. Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Teichmann den Orden pour le mérite, dem Generalmajor Hagenberg den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern,
dem Generalarzt Dr. Goßner den Königlichen Kronen⸗ rden zweiter Klasse mit Schwertern,
den Majoren von Schenckendorff, Splettstößer, Aldenhoven, Petschelt, von Lüttichau, Hupperts imd von Beyer, dem Major von der Armee Koch, dem Major der Reserve Merde, dem Major a. D. Edlen von der Planitz, den Haupileuten Runge, von Rothenburg, Senden, Eberstein, Meyer, Ebert und Nonn, den Hauptleuten der Reserve Wolff, Tamchina und Winkler, dem Hauptmann a. D. Dumas, dem Rittmeister von Hennigs, dem Stabsarzt Landwehr Dr. Mampell, den Oberleutnants Schrader, den Oberleutnaus der Reserve Hanken, Wilhelm, Erler, Scholz, Gathmann und Schmidt, den Oberärzten der Reserve Werner und Schilling, de Leutnant Huwald, den Leutnants der Reserve Klinghardt, Kurz, Ullrich, Kuskop, Mader, Mrtel, Friese Theilig, Lueg, Marock, Mengis, Kohrs, Florian, Rammensee, Wagner, Heizmann. Doeinck und Lepper, dem Leutnant der Landwehr Loitsch das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie 1
dem Offizierstellvertreter, Wachtmeister Gelshorn, den Offizierstellvertretern, Vizefeldwebeln Fritsch, Silberberg⸗ Handke, Steinboch, Bergmann, Kateloe und Heine⸗ mann, dem Offizierstellvertreter, Vizefeldwebel der, Landwehr Alt, dem Offizierstellvertreter, Vizewachtmeister Heinzmann, den Vizefeldwebeln Gimpl, Leue, Hartmann, Brooska, Hrusinger, Warczecha, Helbing, Wenzel und Schlegel, dem Vizefeldwebel der Reserve Harling, dem Vizewachtmeister Ast, dem Sergeanten Eisentraut, den Sergeanten der Reserve Fischer und Meyer, den Unter⸗ offisteren Below und Meerhoff, dem Unteroffizier der Re⸗ seive Rogge und dem Gefreiten Marx das Militärverdienst⸗ kreuz zu verleihen.
1 ber Nette und
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Superintendenten und Oberdomprediger Hermes in Fnperstabt den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, 1 dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität in Marburg, Geheimen Justizrat Dr. Enneccerus den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Pfarrer und Kreisschulinspektor Bolle in Buckow, Kreis Jerichow II, den Köviglichen Kronenorden dritter Klasse, dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Schmidt in Gotha den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Oberbahnassistenten Rüdiger in 1 Oberbahnassistenten a. D. Belling in Bretzenheim, Kreis Kreuznach. Hahnemann in Erfurt, Kreutz in Burbach, Kreis Siegen, Schneider in Stettin, Steeger in Gotha, Eisen⸗ hen. Lauer und Schmitt in Hanau das Verdienstkreuz i Gold, 8 dem Eisenbahnzugführer a. D. Bach in Siershahn, Unter⸗ westerwaldkreis, und dem Eifenbahnlokomotivführer üa. D. 2 dt in Bebra, Kreis Rotenburg a. F, das Verdienstkreuz Silber, dem Bahnwärter a. D. Dahms in Eberswalde das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, “ 8 dem Kanzleigehilfen a. D. Challier in Kreug, Kreis Filehne, dem Eisenbahnoberschaffner a. D. Stahl in Pase⸗
Hildesheim, den
walk, Kreis Ueckermünde, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Goßmann in Friedlos, Kreis Hersfeld, dem Eisenbahn⸗ packmeister a. D. Helfrich in Fulda, dem Eisenbahnlokomoliv⸗ heizer a. D. Teichmüller in Dorndorf, Werra, den Bahnwärtern a. D. Bräuning in Wallbach. Kreis Meiningen, Kuhn in Aumenau, Oberlahnkreie, Merz in Burghaun, Kreis Hünfeld, Peter in Rosow, Kreis Randow, und Sahl in Eschhofen, Kreis Limburg, und dem Waldarbeiter Thiele in Scharzfeld, Kreis Osterode a. H., das Allgemeine Ehren⸗ zeichen sowie
dem Leutnant der Reserve Reinsdorff und dem Offidier⸗ tellvertreter, Feldwebel der Consemüller die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
— 92» b f Landmehr
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Königlich Bayerischen Theresienordens: der Frau Unterstaatssekretär von Radowitz in Berlin; des Königlich Bayerischen Feuerwehr⸗Verdienst⸗ kreuzes: 8 8 dem Branddirektor Ruhstrat in Stettin; des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes für Heimatverdienste während der Kriegszeit: dem Rentier Krüger in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Ope sänger Kutzner in Charlettenburg;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich chen Albrechtsordens:
Sächsis b
dem Redakteur des Dresdener Anzeigers Müller in Dresden
des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes: dem Hauptschriftleiter desselben Anzeigers Müller ebenda;
des Königlich Württembergischen Charlottenkreuzes: dem Ministerialbirektor im Ministerium des Innern, Wirklichen Geheimen Obermedizinalrat, Professor Dr. Kirchner; des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen Friedrich Franz⸗Kreuzes: dem Direktor der Lichtspielgesellschaft Becker in Schwerin i. M.;
des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich August⸗Kreuzes zweiter Klasse am rot⸗blauen Bande: dem Polizeikommissar Reibel in Bingerbrück und dem Rentier Burchardt in Berlin⸗Wilmersdorf; des Herzoglich Braunschweigischen Kriegs⸗ verdienstkreuzes für Frauen: 1 der Frau Bankdirektor und Konsul Tiefers in Hannover;
des Herzogl ich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes am grün⸗weißen Bande:
dem Bürgermeister Schmiedel in Magdeburg; des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Lippischen Hausordens: dem Landrat Dr. von Lucke in Wolsstein; der zweiten Abteilung der vierten Klasse derselben Auszeichnung: dem Bürgermeister Becker in Lünen; des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande:
dem Regierungsrat Dr. Bothe in Potsdam, dem Bürger⸗ meister Becker in Lüven, dem Amtmann Schrakamp in Löhne i. W. und dem Inhaber des Georgpalastes in Hannover Aumüller;
Fürstlich
— 86 8 8 — . Z der zweiten Klasse des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗Ungarischen Kriegskreuzes für Zivil⸗ verdienste: den Oberbürgermeistern Dr Russel in Buer, Havenstein in Oberhausen und Dr. Lembke in Mülheim (Ruhr) sowie dem Bürgermeister Becker in Lünen;
der dritten Klasse derselben Auszeichnung: Amtfmännern Bonnermann in Brambauer und von Köckritz in Mengede, den Bürgermeistern Bammel in Vohwinkel, Dr. Deiter in Velbert, Drove in Utfort, Wendel in Homburg, Niederrhein, und Meyer in Stoppenberg sowie dem Direktor des Schauspielhauses in Hamburg Koehne;:
Vom 1. Juli d. Is. ab erhöht sich der viertelzährliche Bezugspreis des Reichs⸗ und Staatsanzeigers auf 9 Mark.
des Kaiserlich Königlich Oesterreichischen Militär⸗ verdienstkreuzes dritter Klasse mit der Kriegs⸗ dekoration: den Kreischef des Kreises Bendzin, Landrat Büchting in Sosnowice; des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens fünfter Klasse: dem Kriminalwachtmeister Stritzel in Berlin; der Großherrlich Türkischen Liakatmedaille in Silber: den Kriminalschutzmärnnern Boost und Preiß in Berlin;
8
der Großherrlich Türkischen Roten Halbmond⸗ “ medaille in Silber:
dem Kapellmeister Hühn in Berlin⸗Friedenau; 9
des Ritterkreuzes des Königlich Schwedischen Nordsternordens:
dem Sanilätsrat Dr. Speyer in Berlin⸗Wilmersdorf; des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens dritter Klasse: dem Oberbürgermeister Lübke in Bad Homburg v. d. H.; 3 der vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens 1“ dem Kurdirektor Feldsieper daselbst;
der fünften Klasse desselben Ordens: dem Kurinspektor Haas daselbst; des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens sechster Klasse: dem Badeinspektor Zunk daselbst; der demselben Orden angeschlossenen bronzenen Verdienstmedaille mit der Krone: dem Pförtner Weil daselbst; des silbernen Kreuzes mit der Krone des Königlich Bulgarischen Militärverdienstordens: dem Polizeikommissar Riedel und dem Polizeisekretär Kuß beide in Kreuznach; 8 8 des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia 8 éet pontifice“ in Gold:
dem Fräulein Claire du Mont in Cöln sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia 1 et pontifice““
der Frau Oberlandesgerichtsrat Liertz in Cöln⸗L
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat bei dem Kaiserlichen Statthalter, Pauli in Straßburg, zum
Bezirkspräsidenten für den Bezirk Unterelsaß und
den Kreisdirektor Geheimen Regierungsrat Cronau in Colmar zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat beim Kaiserlichen Statthalter in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.
Großhandelsfirmen des deutschen Wollhandels. Die als Großhandelsfirma des deutschen Wollhandels im Sinne des § 6 der Bekanntmachung W I. 1771/5. 17 KRA, betreffend Beschlagnahme und Bestandserhebung der deutschen Schafschur und des deutschen Wollgefälles bei den deutschen Gerbereien vom 1. Juli 1917 in der abgeänderten Fassung der Nachtraasbekanntmachuug Nr. W. I. 1771/1. 18. KRA vom 25 April 1918 zugelassene Firma Joh. Lange Sohn’s Wwe. u. Co., Bremen, hat ihren Sitz in Bremen und Berlin. erlin, den 21. Juni 1918.
Kriegeministeriumm.
Kriegsamt. Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung. CVNVVä6ä6ä
ntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung des Stellvertreters des Reichskanzlers vom 24. November 1916, betreffend wirt⸗ schaftliche Vergeltungsmaßregeln gegen Italien, ist das den italienischen Staatsangehörigen Peter Bittante. Ehe⸗ leuten in Schalbach (Lothringen), gehörende Anwesen in Mainz⸗ Kof berichstraße Nr. 28, unter zwangsweise Ver⸗