8 8 1 1 8 1 3 8 dstück zu Nahrungs⸗ dem KNeutschen Fleiß und der deutschen Tüchti 1es Deutschen Kaisers für die Hochschule und das Land der ] 1 359 754 296 (1 362 654 308) Fr., Giroguthahben 273 499 455 Amsterdam 22 Juni. (W. T. B.) Schwach, Feschafclos. Rabge beweist, daß unser Volk bereit ist, Opfer für die Kriegsbeschädigten]/ Anspruch nehmen kann, wenn er nur ein Grundstüc 8. et. 18 früherer Armut und politischer Fereite üchtigkeit, sch FPFalten einer besseren Zukunft entgegensehe. Hierauf sich (265 552 212) Fr., sonktige Passiven 41 763 050 (41 743 227) Fr., guf Berlin 35,30, Wechset auf Wtien 20 15, Wechsen 2&½ Iüolnan 68 4. bea 8 8 88 Ihen 2. . o 1,0 8 * 5* 0 de 4 . 3 8 E 2v. 1 8* 4 1 9½ 424 v 6 f „ . ½ 4 4 4 8 r77 3 1 e. a1. ¹ 6 2 62 e⸗ gꝙ.enu⸗ gaoes 8 2 qaͤzͤe 2 Ste 8 2
zu bringen, aber doch ist es Sache des Reichs, voll und ganz für diese zwecken besitzt und ein solches auch nicht 8 er als ein Geltung emporgearbeitet hätzen. Her tiefce bis zu zu den studentischen Körperschaften wendend, feogte er de Chatgierten msammen 1 675 016 801 (1 669 950 247) FSr. Wechse! auf Kopenhagen 61,30, Wechse! Snn. 8,9,38 % Wechjel “ ohne einen Appell an den Wohltätigkeitssinn des deutschen stücke mit Nahrung sind “ im Feiadschaft gegen das Deutsche Reich sei in d.eund er en nach u 89 W“ ree und ꝛief London, 20. Juni. (W. T. B.) Barkauswets der Bank Wech e! I Loes e.„ heae—, esraeahe 512 2 Volkes zu richten. Die Meinung im Volke, daß man schneller vom eigenes Wohnhaus. Der Ausbau der e enats 8 S . 1 Ii Umstand m sucet ihnen ein herzliches Wort dver Freude zu, deß sie die Stürme ver. “ 1414141414142*“* auf Paeis 34 65. — 4 ½ % Nieverl'änd. Staqgtsmileihe 1
Jdie scchte riegsministern ist notwwendi — swahl d ersonals zn jene Eigenschaften des deutschen Fnole 6 8 8 Kene on En nd. Gesamtrüuͤcklag auger e Vorco⸗ E1“ A,.r 23 83 ieberländ. 3 Militär entlassen werde, wenn man auf die Rente verzichte, muß aus⸗ Kriegsministerium ist notwendig. Bei der Auswahl deb Mäcle “ g. häꝛten selber T England in ste⸗ c. Riussenzeit überstanden bätten und fügte hiazu: „Jetzt kommen Ubn. 31 2eghn „Gesamtrucklage S92,78 9cs (ga⸗ 359 UCo, 3,9 Niererlüno. . 88. 69 ¼ Köaigl. Niederländ Peralene geräumt werden. Das Rentenverfahren muß beschleunigt werden. muß auch auf sozialpolitisch geschulte und erfahrene Leute Bedacht ge⸗ abe gezwungen harten, . eiten, statt die F ücht für Ste goldene Tage! Der Professor Dehio brachte den F“ sd. Steri-, Notenvmlau] 52. 20 (Zun. 302 000) 541 ½, Hollanb⸗Amerika⸗Linie 370 ⅛½, Niederländtich⸗Indische 88 ie Besinmünaen een das tühen din Reten müsen westh veraz ereemedegiees eeesssec, wner berr ia r, igheger Absoiugtrts azencneite, Berle i. Sit. aaddfne eise ig, goer Shjeasasonen Nüecheetcate din ie Ciezr, Varroerar 6206 000, (us 327 000h Sc. Stert, eat, 171, Aicon, Topels, v. Zanta 86 802, Zros Iesamd —. ü 88 r ds b R g 1ö“ 9. 88 1 n. doß die Rentengesetze 5 ner gl sj raß der schlu geger mw⸗ d alle N 86 92 1 5 8 11““ 116e6“ 88 DBechse 2 95 050 000 üAbn. 5 869 00 C 5. rl., zu EE1““ 2g ereg Nans rniHe Ua! Pactüe günstiger für die Remtenermpfanger, gestaliet, werdeg. Die Rube. erfteulich, Aber beoawerlich Gleibt, daß die Remeenge ete neche nenm ans geh senen Eisis eines elonfalhreshs se ge nsnr dan de eindruckzoolle Feier schleß sich eine Rundfahrt durch die ecselbestand 25 50 900 br. 5, 269000) 9d Senert. ghatbe Fonthern Paesie —, Ssocthern, dec weh ee, dü, vgeie t. gehälter und die Abfindung der Altpensionäre müssen ebenso wie nicht zur Revisiom gelangen können. Ich offe, do6e win nra 5d. 85 “ 8 hnegbr gis .. 7.eG . Habai⸗ sichern misse, steunch Stadt. Nachmittags fosgte eine Dampferfahrt auf dem Embach. des Tentaateg 36 122 000 (Ab- 6 398 000) per Sterl 0t Anagconba 128 ½. Uriieb Stales b. 882 Corp. 91, Französif bei den Beamten erhöht werden. Ebenso müssen die Bezüge der BHerbst dazu in den Stand gesetzt werden. Das zeel muß den Kriegs⸗ en es unavdangts von eneeileher Masgiet und He rsa; Von Dorpat setzte der Prinz seine Reise nach Reval fort. dr7, S1e0 11ö1114““ Englt’che Ansethe —, Harnhurg⸗Amertka⸗Linte J .
rankenpfleger und Krankenpflegerinnen sowie bei der Pensionierung beschädigten und Hinterbliebenen der Kriegsteilnehmer eine aus⸗ Dr. Zintgrarf ging in dem Vorteag, der sich an d ;- Reval, 22. Junt. (W. T. B.) Die Aakunft des Oberbefchls⸗ reserve 29 682 000 (Zun. 2000) Psfd. Stexge. Regiern scher Kspeihgaeh, 22. Junt. (W. T. 9.) Sichtwechfel auf I1I sleg. Kra slegerinnen ie bei 1 leru⸗ 4 ö“ IW“ EWEEEE“ om 1 %ρ Habei bhrunodwort s 58 go Fahe 82 2s Reval, 22. Imi⸗ S. . B. dn 1 derbefehls 8 Q 9 Apn 2 399 z 8* n8 AWMe 1 Kopenhag .22. Jun; 32 deren Renten ausreichend erhöht werden. Die ungerechte Unter⸗ reichende Versorgung gewähren. Das Arbeitseinkommen muß dabei führungsworte anschloß, davon aus, daß er mit jagendlichen † habers der Ofifron Prinzen Leopold pha Bayern und eines öö 000 (Ab 2 399 000) yfd. Sterl. Hal bs 1b be EEEE1ö1ö11 1. 15 80
UCg. =9 21 PSs öʒ11A1A1A“ obr oder berücksichtigt werden. Sehr dringlich ist die Verbesserung des Rechts⸗ von der Reinheit und Große des brinschen Zmperi A. Fohn 1 8 g gh- gen iu den Verbindlichkeit n 18,77 gegen 17,88 vH in der do, auf Paris 56,75. ““ Herff ssenfn nit,einen 11“ 11“ sind nach den Vorschlägen des gegancen, daun aber durch Sehbsterlebtes eines anderen dans dhns Ae defogi 9eBeast er döelr 1 Whcrte snih, die Vorwoche. Elearmghonstumsatz 382 Millionen, gegen ent⸗ d0 olm, 22. Juni (W. T. B.) Sichtwechsel auf “ ö“ in Amgliederung an die Obewersicherungsämter au set, Etwschtloerte die englisch: Wüblarbeit in Sarsizer, Abesfns begrͤßt. Auf dem Peterplatz stand die Garnison in Paradeausstellung. sprechende Woche des Vorjahres weniger 6 Millionen⸗ Berlin 51,7b, do. auf Arrste⸗dam 145,50, do. auf schweizerische Plätze ich des Einstellungszwanges scheint mir der Beschluß des Reichs⸗ bilden. Wir kommen ohne gesetzlich Maßnahmen nicht I“ Arabien 8 wies Snb der Hand von Beispielen daß v Nach der Besichtigung der Tirpven fand im Domschloß ein 8 “ 72,50, do. auf London 13,65, do. auf Paris 50,00. ausschusses das Richtige zu treffen. In erster Linie muß an die Frei⸗ wir den Kriegsbeschädigten ausreichende und geeignete I wendung der kleinlichsten Mittel nicht nor der Boim ßigmachn- Empfang der estländischen Ritterschaft und der Vertreter der Stadt, u.“ Kew York, 22. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse be⸗ willigkeit appelliert werden. Führt dieser Weg nicht zum Ziele, dann gelegenbeit schaffen wollen. Arbeitskammern mit territorialem Aus. Sds Ausbentung der Eingeborenenstaaten galt, sondern daß achnn Bürgerschaft, Geistlichteit und Schule statt. Prinz Leopold bielt Börse in Berlin kundete zu Beginn ves Verkehes große Lustlosi kelt. Späterhin wird der gesetzliche Zwang nicht zu umgehen sein. Ich hoffe, daß wir bau würden die richtige Stelle zur Entsckeidung über die Einstellung der Geranke der Sicherung Indans zugrunde lag. 2 6 eine Ausprache, in der er den Bewohnern Elands, Dentschen (Notierungen des Börsenvorstandes) wurde die Haltung unreneclmäßig, doch trat in ber zweiten Börsen⸗ dazu nicht erst genötigt zu werden brauchen. In Auszahlung der
sei Dae 9f sse des Reichsausssch 1ss schei 1- 1 e⸗ d 89 ie da N s/ tt 9 9ʃ p† P 1 e 8₰ 3 1 2. 222 8 868 d übren sein. Die Befugnisse des Reichsausschusses scheinen mir nicht ge⸗] Kairo⸗⸗ und die Koiro⸗Kalzutta“ ⸗Politik, e Este jer dem ESchutz Heutschen Reich. . zunde Füi öErgolung ein, wobei sich besoaders in führenden 8 . 8 8 2 8 3. Fs . 8 1A1“ 2. ̈☛ Ausori „ nalich⸗ S een reeg. 8 3 t wie sten unter 2zu Schutze des Deutschen ichts 8 5 5 stunde eine allgem ine Erholung ein, n sich b — Renten darf keine Stockung eintreten, wenn die Rentenempfänger nügend. Ihm müßte in irgend einer Form eine amtliche 2 gedanken englischer Welimachtpolitit der letzten Jahr K nach den Stürmen der Vergangenhrit eire gluckliche Zukunf e Gen 24 8 Gens 22. Zen⸗ Industriepapieten und kleinwertigen Eisenbehnaktien ein regenes Geschäft den Wohnsitz wechseln. Die Bäaäderfürsorge hat ebenfalls beim Heil⸗ eingeräumt werden. Die Bäderfürsorge muß durch Reichsmittel budet haben, ließen England im Gegensatz zu Deuis 8 wünschte. Es foigte eine Rundfahrt durch die Stadt, eine fur Be Brie d
1
V s 8 ceesce n⸗ i. t ETöö enwick⸗itt. Der Schiußverkehr vollog sich in fester Stimmung. Um⸗ verfahren ergänzend einzutreten. Im preußischen Abgeordnetenhause namcaft unterstützt werden, nicht mit ein EE Mark, 68 schwaches und ve. Abessinien und eine ebensolche Fez Besichtigung des alten Rathauses, desse wertvellste Kunßschätze gier Pork 1 DVollar 68 8g 85 üd gesett wusden 280 000 Aktier. Geld: Nomine l. Geld auf 24 Std. haben Konservative und Nationalliberale kürzlich vorgeschlagen, den dern mit Millionen, damit der Wiederherge ellte nicht auf die wünschen. In diesem Zusam menhange erklärte der Vortre G irs Innere Rußlands geschafft sind, und eine Fahrt zur Insel 5 8 8 9 sea 2³53 25 253 254 Durchschnittssatz nom., guf 24 Std. letes Darlehen rom., Wechsel au Kriegsbesckädigten und den Kriegerwitwen auch steuerlich’- Be. Krankenkassen verwiesen zu werden braucht, die damit eine ganz un. den bekannten Feidzug der englisch⸗a zffeotlichen Meinung gegen” Rargen. Nach der Klückkebr besuchte der Prinz das Hollanb 19% 1 18 160 Londra (60 Tage) 4,72,50, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel au günstigungen zuteil werden zu lassen. Ich freue mich, daß man diesen verhältnismäßige Belastung erfahren. Die Organisationsbestrebungen belgische Verwaltung des Kongo als ein Mittel, um Belgien aus Ritrerschaftsbaus. Der Ritterschaftsbauptmann Freiherr 2e ga 168 “ 1. 3 176 ¾ 76¾ 176¾ Haris auf Sicht 5,71,50, Silber in Barren 99 ¼, 3 % Northern 111ö114A4A4““ IE 1“ riegsbeschädigten haben 18 Gebiete zu eentfernen. It E darauf hin, daß England, venn von Dellinghausen sprach in tiesempfundenen Worten Füet din 100 160t 160½ 160 160 Pacifie Bonds —, 4 % Ver. Staaten Bonds 1925 —, Atchison, die erforderlichen Arbeitskräfte für die Durchführung aller dieser Frucht getraßen. Auch hier steht meben dem Bereche gten und den. ihm wireltch ebrlich um die Tzeseitigung von Mißzzänden in airtt den Dank des Landes für die Rettung durch die ruhm eichen Zerwegen 100 . 131½ 131†½ 1318 Fopeka n. Santa Fbo. —, Baktimore and Obio 54 ¼, Canadian wichtigen Aufgaben zur Verfügung gestellt werden. Auch die beiden snden viel Wüißethräuchliches, es, wird gercece Bauernfang getrieben. nischen Kolonien zu tun gewesen wäre, mindestens cuch gegen die s deutschen Truppen aus. Prinz Leovpold rankte mit einer Arsprach⸗, Ser wen⸗ W“ 5 “ Pacific 146 ½, Chesopeake u. Ohio 56 ¼, Chicago, Milwaukee u. neuen Stellen für Vortragende Räte, die bei der dritten Lesung in Vor der geschäftlichen Ausbeutung der Kriegsbeschädigten ist eine wohlbekanuten Heißnaͤnde in den portuglesischen Kolonien bätte vall in der er es begrüßte, deß die schönen baltischen Lande ihrem alten 889 apest 100 K 62 15 1 Bae hh 11 453, Denver v. Riw Grande 4, Ilm zs Cenkral 96 . den Etat eingestellt werden sollen. Die Bedenken de Reichsfinanz⸗ kräftige Warnung durchaus am Platze. 1 behen müssen; hier aber schwieg es wobhlweislich, denn der Sklap⸗ Mutterlande wirder näher gebracht werden konnten, und die er mit I 100 79 79 % Louksville u. Nasbville 115 ¾¼, New York Central 72 ¼, 1 Norfolk u. verwaltung sind dem deutschen Volke nicht verständlich. Es verlangt General von Langermann: Wir haben auch bisher bandel, der sich in Mozambique entwickelt hatte, ging nach den Uen — einem Hoch auf den Deutschen Kaiser schloß, das lauten Widerhall Zulgar 58 eva Western 103 ½, Pennsy' vanta 43 ⅜, Reading 91 ½, Southern Pacifie ausreichende Fürsorge für die Kriegsbeschädigten und Kriegshinter⸗ schon Teuerungszulagen gegeben, allerdings nur auf Antrag in Südafceika und kam desbaib England zugufe. Dr. Zintan and. Abends 9 ½ Uh liezen die Gaste die Stadt Konstanti⸗ 8S “ Vzesren 1038, Penng varg, 339 Räadnng. bsca fo chen der bliebene d ist bereit, die Opfer dafür z ringe m Vaterlands⸗ ind i Falle 8D8D T11131 Ff jelleicht kam hi auf di tich 1 1 Dr. Zintgre fand. Aben hr, verließen die Gäste die Stadt. opel 100 Ptaster 20,05 20,15 8 1 11“] “ bliebenen und ist bereit, die Opfer dafür zu bringen, den Vaterlands⸗ und im Falle des Bedürfnisses. Diese Tatsache ist vielleicht am hier auf die deutiche und englische Kolonialverwaltn Sazegähe M. 8eöahd 8 1 Slates Steel Corporalton 107 ½⅛, do. pref. 111 ¼. ited dank großherzig darzubringen. (Beifall bei den Nationalliberalen.) in der Oeffentlichkeit nicht genügend bekannt. Die General⸗ zu sprechen „und bemerkte, daß die Engländer wohl 2 Paris, 23. Juni. (W. T. B.) Nach dem „Petit Parisien“ heer dene 100 Pesetas 103 103 104
82g 8 8 . „ . 88 AEAS FS (1 19. Ie 2 7 g 8 4 * An. . n. . f. . 8 2* N 8 1 8 1 ne 1 Pese 1 von Winterfeldt (kons.): Auch wir begrüßen kommandos haben 1“ zu⸗ sorgen, daß 5 eb die aeee Vegwaltungömeibede säan E 833T vftee üen die Novelle zum Kapitalabfindungsgesetz und das analoge Gesetz die Kriegerwitwe nicht schlechter gestellt wird als vorher, wo wuärden, venn sie sekle o schle wäre. Deusschla dem Pariser Pantheon nach der Provinz in Sicherheit gebracht — b “ 8 1 8 ür die Offizier. Erfreulich ist auch die füͤr die Entscheidung, sis noch Kriegerfrau, war. Ueber das Rechtsmättelvegfahten, komn habe seine Kolonien im Gegensatz zu Frankerich niemals müiharche dhe 1u“ 8 Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine ruhige, aber eber zur K 88 1“ über die Kapitalabfindung beabsichtigte Dezentralisation, die ich nur meine persönliche Meinung äußern. Der Rentenberech⸗ Besondetes Iunt:resse erweckte das, was der Vortragende üder die g 1 ö“ Schwäche geneigte Haltung. Kauflust war fast auf keinem Gebiete Lonbdon, 21. J ni. bö. “
wesentlich zur Beschleunigung der bezüglichen Anträge beitragen kigte muß Gelegenheit haben, vor der Spruchbehörde zu erscheinen, staltung des deutscheenglischen Verhältnisses in Afrika ausfühn Fhiee 23. Jani. (W. T. 2 zei Ha nd in unden: 8 e aus esprochene Zurückhaltung; für einzelne Liverpool, 8. Juvi.
wird. Auch die Ausführungsbestimmungen werden möglichst von der und in dieser Fhchfe auch Kameraden von ihm sitzen; ich hoffe, daß Hatten die Engländer noch 1905 etwas mitleidig lüchelnd af 8 1 8 C 111“ Zu⸗ . EEEoo 8 ane G schwächere bericht. Wochenumsatz 11 090, do. von amerikanischer Baumwolle Tendenz durchdrungen sein müssen, daß die Entscheidungen beschleunigt es dazu noch kommen wird. Der Wunsch des Abg. Behrens bezüglich deutschen Kolontalversuche berabgesehen, so war schon im Jahte 19. sommenstoß⸗s ein schweres Eisenbahnu ngluͤck. Vier Wagen Haltung hervor. Der Schluß woar still. 1“ 4550. Gesamie Ausfuhr —,—, do. Einfuhr 21 931, do. do. werden. Die Zusammenarbeit der privaten und der amtlichen Stellen der Grunostücksbesitzer, die zur Miete wohnen, wird in der Kom⸗ klar ersichtlich, daß sich das englische Ausdehnungebedürfnis dh - zertrümmert Die Zahl der Getöteten heträgt 59, die ’ her 6570, gfsahczt. Befehrole 9518 Ceradr Le.l 182 88 b b 1 do. do. von amerikaunischer Baumwolle 126 440, do. do. von
9* Se 2 „ . . :2 w 1„ r1r auf dem Gebiete der Kriegsbeschädigtenfürsorge in Deutschland kann mission näher zu erörtern sein. Die Ueberweisung der Rentenzahlung geagen den deutschen Kolonialbesitz zu richten begann. Dr. Zinter der Verwundeten 115. B lle 50 160 6 8 aäͤgyptischer Baumwolle 50 160. Lsverpool, 21. Junt (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz
als ein Vorbild dafür angesehen werden, wie ein Volk seine Helden an die Postbehörde haben wir verfügen müssen. Ich hoffe, daß die schloß mit dem Hinweis auf die stetig wachsende polttische und wit “ 8 zu ehren hat. Die Revision der Rentengesetze kann nach so langer hervorgetretenen Schwierigkeiten bald überwunden werden. Ich habe schaftlicht Bedeutung Afritas für die Weltgeschichte und insbesonde Buenos Aires, 24. Ju⸗i. (W. T. B.) „In Buenos Kee 6 Kriegsdauer nicht mehr bis nach dem Friedensschluß hinausgeschoben keinen Anspruch auf Dank, ich tue als Soldat und Mensch meine für die Weltmachtstellang Deutschlande. 8 Aires und an bielen anderen Orten, wo bieher niemals Schner Wien, 22. Junt. (W. T. B.) (Amtliche motierurgen der 3000 Baslen, Einfu—dr — Ballen, davon — Ballen ameri⸗ werden. Baldige Neuordnung ist dringend erforderlic. Die Pflicht; aber ich habe mich doch gefreut über den Dank, der hier für 6 “ 2. Srte ü vo Badfe nsmals Schur . 1en,,e. JPeate, (r dn eh., vatlihe Zettezesnna Fansch; Ier. Bncegen . Sele negen n. asihchece⸗ Schwierigkeiten liegen im wesentlichen beim Reichsschatzamt. Die. mich und meine Mitarbeiter zum Ausdruck gekommen ist. geng. e Fea ge 11A1A1“ 1A“ S 9⸗2, 9120 Tr, Hatnem dbusce Sgnanein, —e 8es Ahae 28, v. Jn,22S.. Mittel, die hier für unmittelbare Kriegsopfer zu bringen sind, müssen Abg. Werner⸗Hersfeld (Deutsche Fraktion): tritt für die heintever, ein arßergewoͤhnlich’s Schauspiel; denn es ist das erfte 257,20 8., 255,25 B., Stockbolm 284,25 G., 285,25 B., Ehrtsttanio 10 Pankt⸗ niedriger, übrige Indische 15 Punkie höher. ebenso zur Verfügung gestellt werden wie die für den Krieg selber. Aufbesserung der Bezuge der Altpensionäre ein, die bei den Mannigfaltiges. Mol, daß man weiße Dächer und Bäume ßebt. Auch aus Rosario 258,50 G., 259,50 B., Konstantinopel 32,50 G., 33 25 B., Türkiiche Manchester, 21. Jori. (W. K. 2.) Garne: 30 er Water Die erfreulicherweise heute angekündigten Zuschläge sehen wir nur heutigen Teuerungsverhältnissen am schlechtesten daran seien. 1 gr 8 und anderen Städten werden reichliche Schneerölle gemeldet. Rolen —— G., —,— B., Manknoten 160,90 G., 161,30 B., twist kurante Qualität (Hindlev) 38 Per ce. Fücher: Printers 31 er als eine Abschlagszahlung an. Das A und O der Rentengesetzgebung Der Reichstag habe schon wiederholt entsprechende Anträge Am Sonnabendvormittag besichtigten der Minister des Ime - “ 11“ 1 muß die wirtschaftliche Rehabilitierung der Kriegsbeschädigten und einstimmig angenommen. Das Reich müsse seiner Pflicht, den Dr. Drews und der Polizeipräsident von Oppen die Stit Unoren —,2,, ., (.8. 1. B.) 2 ½ % Engl. Konsolt d6 118, Fene 97 2. Sam. W. T. B.) (ealvt) der Hinterbliebenen sein. Das ist mit den Renten, wie sie bisher Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen eine reichliche Fürsorge des Expiosionsunglücks im Hause Friedrichstraße? 5 % Argeutinier von 1886 —,—, 4 % Brasilkanez von 1889 59, oto mlddline 30 40, do. für Junt —,—, do. für Jult 26,44, do. normiert sind, nicht zu erreichen. Es muß abgestuft werden nach der zu gewähren, baldigst nackkommen. Auf eine angemessene Versor⸗ unter der Führung des Oberbrandeuspekters Becker und des Rer Handel und Gewerbe. 4 % Japaner von 1899 72 ¼, 3 % Portuqtesen 59 8 5 % Russen fü⸗ Auaust 25,74, Ner⸗ Orleans do. loko middling 31,00, Petroleum sozialen Schicht und nach dem Einkommen vor dem Kriege. gung ohne Herunterdrückung des Beschädigten, der im Dienste des rungs⸗ und Baurats Wendt. — Mit den nachträglich im Kreonte Brüssel, 23. Joni. (W. T. B.) Ausweis des Notra⸗ gon 1906 41¼, 4 ½ % Ruis“n von 1909 37 ⅛, Balnmore and Obic ꝛefined (in Gases) 18 75. do. Stand. white ir Neir Yorf 15,05, Gewiß wird das große Ausgaben machen, aber der Schritt muß Vaterlandes zu schaden gekommen sei, in seiner sozialen Stellung hause verstorbenen Schwerverletzten ist nach dem Verl. Lck.⸗An bveree 1 utg 88 Sorters Ganérale de Belgique vom —,—, Cavabian Pacific 158, Erie —.—, Natigual Railways os do. in Tonkz 8,25, Credit Balances et Oit Citv 400, Schmalz stergewet elne Felealeestadigung phhegt darüber, ob kommt es an. Die Höhe der Renten müsse beträchtlich heraufgesetzt, die Gelamtzahl der Opfer auf 19 gestiegen. Sämlt 20 1an C Klommern vom 13 Junl). Aktiva. Metall⸗ Mäzico —, Pennsplvanis —,—. Souiheru Pacifie —,—, Untor prime Western 25,37 ½, do Robe &. Bzothers 26,50, ucker überhaupt eine Kriegsbeschädigung vorliegt, wie auch über die Höhe das Verfahren so viel als irgend möglich beschleunigt werden. Toten jollen, vorbehaltlich der Zustimmung der Angehörigen, in ei 8 1 utsches Geld 47 216 119 (43 308 278) F., Gut⸗ nan — Vriter Sstaern Steel Corporation 112, Anacande Zent. fugal 5,92, Wezen Winter 226, Mevi, Eprimng „Wbheat der Renten geschaffen werden durch Angliederung an die Oberversiche⸗ Geheimrat Meder: Die Teuerunaszulagen fü — ” gemeinsamen Gruft beigesetzt werden. Die Ursache des bestand und deutsches Seld 47, 216 149 “ 8 3 LE16“ 113“ a. 597, Been, Beindr 22 „ leh en böns rungsämter. Für die kriegsbeschädigten Angehörigen des Mittelstan⸗ eheimrat Meder: Die Teuerungszulagen für Altpensionäre 811ꝙ g 8% * EEqE1 e haben im Auslande 899 516 673 (898 7³² 940) Fr. Darsehen gegen Conper —, Rio Tintv 66 ½ nered 150, Berge lct. elearr 10 50 110, veirabestact vach Lirchonh nere. rsae
gsamte I kriegsbeschadigten Angehorigen des Meitte. können im Falle des Bedürfnisses von 30 auf 50 oder sogar auf 100 % glücks hat sich noch immer nicht mit Sicherhett fenstellen lassen, d ben 1 lande 99 282 951 (99 268 311) Fr., Darlehen Goldfielbz 1 ½, Randminen 2 ¾. — 5 % Krie geaneibe 931316, 4 ℳ% Rtio Nr. ok. *), 8 8 11““ mpkcninheni. Hirfstassen eingerchtet, 6 erhöht werden. Außer diesen Teue ungszulagen “ gewiannt, wie dasselbe Blatt mitteilt, die Ansicht immer mehr Bore Fhtr Scenscheme 1“ bes hen sisvahes — Parieben= SZoddfee n8, Reupninen 2t. —nhe 871, er erradntens 39,„. . 26. 11““ Fateben dac r en engeset eung den vorr⸗ 11““ U 8 erfügung. Ein Erlaß .“ “ Zisser 7 der Vorschriften) 480 000 000 (480 000 000) Fr., Wechsel Süber 48 ½. 21. Junt. (W. T. B.) 5. % Frenzöstsche Anlerhe 1 21. Juvi. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ sgohitarnedisemagsich penden, aben be Beupisache bebf des dee TesaananRevssen d ena -e 1 8 G“ Di 8 i½ 8 ö“ und Schecke auf belgische Plätze 114 670 864 (114 157441] Fe. 88 vu ·8 zsfiche Rente 59 50, 7 % Span sche “ Anleih; bericht. Zufuhren ve allen Unionshäfen 47 000 Ballen, Ausfuhr Wohltäter, die reichlich spenden; aber die Hauptsache bleibt doch die S (U. Es ist beschämend, wenn im Nene er r astes den Teler1eaft MAsnned Danteden segen wnltgegche erbrzpieen I 22418 2769 Fr. 88205 3,8 venes be 8 8 6 2, hansce e8 ie Arnüab’ be2 hi shuhie ddüen seieen 4100 Salen däas V v. Hes Reiches. Der Schatzsekretär mö *5 Lande eine ammlung na er andere ind öu. b inter den 8 ine erzogs Jah 1 gen. . 8 h 1 -298 sche Ne. 98 st Lin 21 vsern
erpflichtung des Reiches. Der Schatzsekretär möge es nur wagen. g nac r anderen stattfinden muß, um Albrecht zu Mecklenhurg am Frettag, den 28. Junt, “ 8U (.e9950, 247) Fr. — Passiva. etrag der umlaufenden Noten ] 4 % Türken unif. 63,00, Suezkanal —,—, Rie Tinto 1895. 609 000 Ballen, Vorrare im Innern 852 000 Ballen nent
Er wird für seine Forderungen im Reichstage ein durchaus freund⸗- den Kriegsbeschädigten nur das Leben zu ermöglichen. Der nl. b age vu 2. S l.neäeirg Lchis Gfeas ch Der Schwerbeschädigten werden sich in erster Reichstag muß der Regierung zeigen, daß 88 Aufgabe des im Situngssaal des Abgrordnetenbauses, Berlin, Prinz Ahbrech 1““ 828 “ “ Linie die öffentlichen Betriebe annehmen müssen. Die Provinz Reiches ist, für die Kriegsteilnehmer und ihre Hinter⸗ Dr. S erden Ant en! 1 ode me. — 1“ hat. hh einer Anzahl Großbetriebe Verträge über die “ zͤu Hr- daß sie nicht der “ anheimfallen. r. Stresemann über: „Baltenland und Deutschland“, der Recht 1. Untersuchungsfachen Annahme von Schwerbeschädigten abgeschlossen, desgleichen mit den Da die beiden Gesetze völlig unzullingliche Maßnahmen enthalten, Kal . 1Sa9,8. 8 1 eae 98 ed. kandwirtschaftlichen Betrieben. Die Eingestellten haben sich einer so, lehnen wir sie ab. Wir verlangen in einer Resolution, 1ebo dfahtenlandes, der Schriftstener Adolf Damaschke über: 9 . Vertäufe, Verpachtungen, Verdingungen c 1 laufenden Kontrolle zu unterwerfen. Da die Neichsmittel not. daß die ganze Frage vollständig neu geregelt wird, und daß bis zur kolonisatorische Bedeukung des Baltenlandes.. 8 Verlosung ꝛc. von Werthapieren: „„uscafter. Anzeigeupreis für den Naum einer H gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. wendigerweise etwas schematisch verwendet werden, haben wir Fegelung 1e,i bläge um 100 % erhöht werden. Wir verlangten 1 — ⁵G d. Kommanditgesellschaften auf Aftien u. Aktiengeltelscaftes. Anßzerdem wird anf den Anzeigenvreis ein Senvei den ledsesdc ee elebose. uns an das Volk gewendet mit der Bitte, nicht ein Almosen, seinerzeit, daß jeder Kriegsbeschädigte mindestens 2000 Mark er⸗ e türkischen Farsfte c 8. 11 8 S 1 . C 8 2 0 „ l, 8Sg S . 2 8 I AüAtℳ 1 2. 1 lei ²2 2½ EW11“ 8 2 1 . g 42 L(. “ u“ 7. a. 8 5 8 „ gm. aun , an * 610 e er 1 v ens
sondern eine Ehrengabe zu diesem Zwecke zu spenden, und das halten sollte. Be den jetzigen Teuerungsverhältnissen müßte man teilt, am Donvrerstagvormittfog der Allagemeinen Elektrizität 85. 4 TS. 7 6§6 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ des Beschuldigten hierdurch mit Beschlag dem “ v des Volk hat uns verstanden. Die Ludendorffspende hat etwa diese Summe auf 3000 Mark erhöhen. Sesellschaft einen Besuch ab und besichrigten unter der Leituf . ) Untersuchungs⸗ ordnung der Beschuldtgte hierdurch für belegt. 8 bb ha 8eg.n 9 “ v Fanchs Eetenes ’ 100 Millionen ergeben. Dem Reich soll aber nichts geschenkt werden. Damit schließt die Besprechung. des Direktors Hirschterg deren wichtigste und inreressanteste Anlahe · fahnenflüchtig erklärt und sein im Deuzschen Im Felde, den 18. n. 145 1Sen E1“ e bia),ne. bet eenateas esbeheea. deese. 8 begrmfafe 9 serche, Fene; E1“ Die beiden Vorlagen werden an den 35. Ausschuß ver 8 8 heng 1“ 5 L1 achen Reiche desindliches Vermögen mit Beschlag Gericht einer Etaxpeninspektion. zutt 1 sinkem Seitenflügrl, 1. Dorpel⸗ mie rechtem und linkem Seitenfluͤgel, das Schema nicht einreihen lassen. Wir haben damit auch vorbeugen -e⸗ den Vorlagen werden 35. Ausschuß ver⸗ ergleichende Rechtswissenschaft und Volkswirtschaft 8 8 w zicerreriesüach fs Heder tfertaen V 1 11416141414424*“ G h . Ui Anträge der mnabhängigen Soszial⸗ lehre etge Festsitzung unter dem Vorsitz des Geheimen Jußt 1“ Im Felde, den 10. Junt 1918. e Fahnenfluchtserklärung. 8 3S e See ee anden ichegoi un unengfate 47, Machsen hätte. Bei der Seßhaftmachung muß man die geeigneten demokraten. Der Etat des Allgemeinen Pensionsfonds wird rats Dr. Felix Meyer, bet der der Wirkliche Geheime Rat bo [20 180] Steckbrief. z Pionie Gericht des Kriembild⸗Kommaados Die gegen den Schützen Heinrich an es eeee mablatt 36, Par⸗ Parzelle 1388/57 zc. 16, à 57 qm groß, an E1“ Stellen setzen. Erst nach Kriegsende wird bewilligt. Rheinbaben über Parallelen im deutschen und türkischen Sug 19” unten Perie öan 6 Bauftab A.⸗O.⸗K. 5. ““ nunrturg ien varü 86. 36, Hr Panrie iss37 w, 18 a 8, ah ce, 1 w den. Soch of Se 8” “ 1. dri r irl f 5 F 1 s 1 1 7 ne 2 a kde Arth Leit tonter⸗Ko 1 ABesüthecn⸗ℳ. 8 k 2 ö 1 16 te xrrölr 2 uns ie Schwere der Frage der Fürsorge für die Kriegsbeschä In dritter Beratung wird der Entwurf einer 5. Er⸗ recht sprach. Am F eittagvormittag fand eine Besichtigung d e. Te nei 18 die Untersuchungs⸗ [201831 Fehzeufluchtsertlärnag in Dortmund, m 28. 5. 18 im H. Reichs⸗ 11ö1ö1A“A“ 1et. 24,122 Fetiig offen Rerhecch c 08 88 g 86 1“ gänzung des Besoldungsgesetzes genehmigt EE“ 18 und seiner 8 Füchtig. . e. Sgs und Beschlagnahnzeverfügung. Janzeiger veröffeutlichte FahnenfluJts⸗ 1“““ arundesener, 0e neen032, 19ofi0cawer 720 9007. Gefühl t 8 wird, daß an von Zwangseinstellungen XJI, ⸗ ECTT1I1I1 gl. eitung des Obververwaltungegerichtsrats DPr. Lindenau staftt, aug 8 G anerlaubter Entferaung ver⸗ 2 A. ”-. 1e 1s üean F. . ans ger. wwe garhechae e⸗ l.“ N;r. 98 egesrenittee ü8s aveicgren 2n 20, zunächst absehen kann. Unerbittlich müssen wir aber fordern, daß Schluß gegen 7 Uhr. wohnten die Gätze einer Jugendgerichtsverhandlung be hängt. Es wird ersucht, ihn zu per⸗ In der Uutersuchungssache gegen der 28. iag S S wert 20 870 ℳ, seedäudesteuerrolle N.. 969, f ae mmr. g 1 laigaihe 81 . 8 8 6 nen zafte ächste Militärbehi ltäa en cael N. 35E 2 „SMt.⸗ „ 6. . ckawe 5 G nh im Grund — tragen: Das dem die Rente auf die Entlohnung ohne Einfluß ist. Vom Stand⸗ Näch Sitz 2 1 8 4 gendgeriq — haften und an die nächste Militärbehörde Millzärgefangenen Michael Striegel der 21.⸗O 8. 6. 18 G Grundstüdswert 324 000 ℳ. sr ha hen bage emge b
t ei Erledi üche bei der hste Sitzung Montag 2 Uhr. (Etatsnotgesetz; Etats Nachmittags wurden die wissenschaftlichen Beratunge aften u F. 98 geb. 12. 6. 97 zu Gericht der 236. J.⸗D. — III 155/18 i 1 13. Junt 1918 Stammgrundstöück als Zurehör zuge⸗ punkt einer schnellen Erledigung der Ansprüche bei der Bäder⸗ für den Rei b 9 EEE11““ notgesetz; Etats fortgesezt. Der S z 8 ; 5b vura Wrirertrausport an seinen Tuppen⸗ 42. Mik.⸗Ges. Komp., geb. 12. 6. 97 3 d ndenchwent 7 900 gla 1 — 1 r ; dig n 1: 8 . “ 1 — G eetzt. Senatepräsident Dr. Rina berichtete üt zun 1 1 vegen Fabnenflucht, wird auf Amtsgericht Berlin⸗Mitte. schriebene, im § 2 des Vertrages vom fürsorge würde es nur erwünscht gewesen sein, wenn man sich dabei, Amt.) eichskanzler und die Reichskanzlei; Auswärtiges die Lqehalichte 1 tin, 8 lum Weherta P. R.-Feng, 7 18. d,9 55 Saiat ba 1a 3⸗ d. nur 1s cerne,eh8, Jens Crh, a. Söhan 2
8 ¹ gewesen 1 ch dabe 3 86 8ee e Möglichketen einer An leichung des tü kischen und deutsche e zultekern. 1 8 e des Milttärstraf⸗ eraa e; — Abteilung 85. 85. K. 70. 17. 31. Maärt 1887 de conf. den 7. April 111414X“*“ Kreuz Nrnit- Handelsr bE 2 9 Im Felbde 1““ 1918. “ 6ö f des Wellitän, 3 s““ Amäüaerien H.Nants, svriehen Z 3; Sr e. 6 dem ? K 2 personenrechts unter besonderer B. zung des Regiller „Im Felde, de 1 Grun 8 Mar. ra emn⸗x F1882 Confais ve Pnnes die Fottacetempfanten aßelgalh dese Fenes ahr Scheme 8 des “ und Cue, vüggesenfasagereHtene csoch rsden Lusfr Gericht einer Inf⸗Div. Die Nummer der gesesbn 1 “ ichte. u 800 R Nlckasho 8 [²20285] Zwangsversteigerung. E1““ ugie⸗ 8s gr gige Eeäaine 'arkeie ndeg thalkcgesn G ü Srümamne. Sia Bey sprach sich ühder denselben Ge genstand aus. Sorann g. vLWL Baape 1g 88 8g 9 E1 trs fabnerflüchtig er 2) Au ge dote, 2. Ler⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll und 964,56 des Gtundstücs Königstadt oziale Schichten und Parteien des Volkes in durchaus brü ich S 9 V ngehend tellv. Generalstab t. C. St. Berlin schuldig eedure vufll ex⸗ 8. 9* 8 d und — 6s Ge
rchaus brüderlichem G “ der Prästdent des Kassaticnsbofes Osman Bey eine eingehen S ellv. Gen werden. klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ st 8 am 27. August 1918, Vormittags Band 93 Blatt 4657.
7 4 8 v4½ z
Geiste gehandelt haben, eingedenk, daß wir alle Söhne der einen A1 veret 1 2 . 8 9 K 59¶ (Ꝙ☚. d 59 ½ N rieorichstraße 13/14, III. “ “ 1 er Gerichisbert: v. Baerenfels. findliches Vermögen mit Beschlag belegt. 7 und Fun d en, dat Een se. 113 2115, Sekee. . Juht — Mitte * 9 9 mmn⸗ 10.
Straße 5. Es werden Ansprachen halten: der Reichstagsabgeonde — —
4 8 2; 2 2% 6. Frwerbsé⸗ und Wütsgh Falensgasben * 7 7 2„⸗ A r. 7 3 „7 7. BSr 1 8 5 ier 8 7 sanw ten. anwalt Adalbert Vorck⸗Dorpat üter: „Die wirtschaftliche Bedeu 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 2. Berchl⸗ V 8 8 8 Recfelasung 2. ven.— ecbi
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen
Mutter Germania und bestrebt sind, unsern kämpfenden Brüdern den Koloniales. deutsche Berichterf G 4 Feraer. . W 66“ 1 ““ e erichterstatter, Geheimer Justizrai Professo⸗ Dr. Hep v( ae: 6 d mit 8 BEröe. Etänch Atiafa riheeardes haßn ve aenen snn zner kavenge ehraesereng eemedegeeereehecerecerllcclllkeeeeangenu dergl..... .Büp eene zorzene
Siv “ eiten des öffentlichen Lebens im Kaiserhof“ ein Herren bend Gebiete anschloß. Die Beratung wurde sodann auf Montag vertagk⸗ 1 m 65 ecm, 2: lockio, ,2 8 en s enb. K. 9 Kustell go g E1“ 88
Abg. Sivkovich (fortschr. Volksp.): Wir begrüßen es staut, bei m „ ö H abend Am S be ürkischen Gä zer heit gegeben, be dunkel, Nase: groß, Bart: dunkler? Baustab A.⸗O.⸗K. 5. n scewerstraße 39.3407 belehene n Bnant (20287] Swangeversfeigeruns; 1 3 96- 1 88S 688 ei dem der Regierungrat Dr. Zint f über d m Sonnabend war den türtischen Gästen Gelegenheit gegeben, . se 5 1 b 1 mit Genugtuung, daß die beiden Gesetzentwürfe dem Reichs⸗ . Hr. Zintgraf er das Ausf 8 Schsheiten destulhl flug, Gesichtsfarbe: vunkel. 20184] Versi Faun 8 o11“ 1““ Fenhe. hegeienszrna sen senegig schane b“ 1““ 11“ Füan dn 1“ [20184] sügung 1ee es, t “ soll 31. Mai 8888 dem Tage der Eintragung am 3 Septemder 1918. Vormittags
tage vorgelegt sind, die eine wünschenswerte Vervollständigun ärte S te Retze ber märkischen Landschchix. 1 Gemäß § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. wird das 1918, des alten Kagpitalabfindungsgesetzes darstellen. Mit 86 Rus. schautes“ sprach. G ten von San ssouct und die Reize ber märkische [20181] Steckbrief. 5 rdn Füchtgen. Ers. „Res. Karl am 10. Dezember 1918, Vormutags des Versteigerungsvermerks: Kommerzien⸗ 11 Uhr. Neue Friedrichstr. 13 14 1
abfit B 8 kennen zu lernen benen Land⸗ dem Fa t . schußberatung sind wir einverstanden. Neben der staatlichen Fürsorge Der Direktor der Nachrichtenabteilung des Auswärtigen en. Gegen den untenstehend beschrie enen Land⸗ Hasgau, Ers.⸗Batl. Jof.⸗Regt. 142, 10 Uhr, Neue Friedrichftr. 13/14, III. rat Rodolf Schönaer in Berlin) ein⸗ (örittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113—115, muß aber auch die private einhergehen. Die Nationalstiftung und Amts, Deutelmoser, führte den Vortragenden ein und 5 Budapest, 22. Junk. (W. T. B.) Iufolge der Aufforderunghh, sturmmann Erich Gustav Frledrich Meher Feürge gegenwärttge und künftig an⸗ LETE Nr. 113 — 115, getragen⸗ Wed. Vorderfahrlkgebände versteigert werden das in Berlin, Krautstr. 33, der Reichsausschuß und die Ludendorffspende leisten hier sicher ein handelte kurz die deutsche und die britische Kolonial⸗ des Bü 88 44½ —1 6 1, denr an je eines der 1. Kompagnie, geboren am 31. 5. 84 cfallende im Deutschen Reich befindliche versteigert werden das in Beritn, Bor mit rechtem und linkem Settenflügel, belegene, im Grundbuche von der Königstadt gutes Stück Arbeit. Die Versorgungsabteilung des Kriegs⸗ politik. 111“* Sa ” n ““ sen vo. x. zu Daderstadt, Kreitz Göttingen, von Beruf eeM mit Beschlag belegt. “ “ (Begtte, wor. Mit, rechem Ara e and anterk⸗Uertem, Band 25 Blatt Nr. 1897. eingetragene ministeriums wird aber doch immer der Brennpunkt in allen diesen Die Früchte des deutschen Fleißes in den b Wien “ 8 ben 1 18 jahlreiche An Kaufmann, auletzt wohnbaft in ee Freibuza. Br., den 17. Jun‚ 1918. vom Frank urterlorb⸗zirk Haad 3 Blatt Hofe, Gemarkang Berlin, Kartenblatt 47 1Figentümer am 27. Mai 1918, dem Tage Fragen bleiben müsen.) Dem Jb 88 ihre Tätigkeit schließen auch Niederlassungen, führte Direktor Deutelmoser W v. faha meldungen 1“ Heckang für gie zugesagten 19 8 s Schre. Rtc⸗ EEEö“ Kgl. Gericht der stellv. 57. Inf.⸗Brigade. gen (eingetragene Eigentümerin am Harzelle 1386/57 21 “ 8 “ 18 ehesfeaaggöoer wir uns an. (Beifall.) Wünschenswert ist eine Gesetzesvorlage für aus, seien immer reicher gew d Fe e Eifenbahnwagen Mehl gußer Zmeifel ste 8 nis werden füafun iich verborgen er ich⸗ 8 — — 3. Dezember 1914, dem Tage der E'ntra⸗ Grundsteuermutterrolle Art. 24 121, merks: Schjächtermeister Hetvrsch Wern die Versorgung unehelicher Kinder von Kriegsteilnehmern. Bei Ge⸗ EE“ eicher geworden. Den vollen Wert des senbahnwagen Mehl außer Zweifel steht. Heute habenh brief wegen Fahnenflucht erlassen. Es 20185] Beschlagnahmevrefügung. 8, Pezeieae“ ks: Witwe Nu wuere uner.,e, Zeäudesteuer: und dessen Creiran Matbilde geb. Schefler) 8 gung; 1 G nehmern. ⸗ eu 's bebe man indessen in der Heimat erst zwaonzig Wagen Mehl ch Wie ehen. Außer Budapest 12 1“ 1” den terruchungssache wider den gung des Versteigerungsvermerks: itwe Nutzungswe — ℳ, Gebäu währung des Kriegselterngeldes muß man weitherziger als bisher sein waͤhrend des j süse Weltket 1 er Heimat erst 3- Waäg 1 nach Wien geden. v duchh wied e sucht, ihn zu verhaften und an den. In der Unteriuchungssache wide Lgn 8 eanziska Wegn *5. rolle Nr. 5035, Grundstücswert 760 000 ℳ. eingetragene GWrundstück: Vorderwohn⸗ ö 1 SHATB616. 1 zi⸗ bisher währ 2 eltkeie, richrig e 4 viele andere arische Städte sich vereit eiklärt, aNI. W. ie m. 8 A Ehrhardt der Jaliane Emllte Franztska gner, geb. rosle Nr. G ge 1—— eder In den Beratungsstellen geht es meist zu schematisch zu. Hier sollten rede für il etzig Lelt cieges richtig erkannt. Nichts ia ungar e Städte si 3 „sterreich 1u vnterjeichneten Truppenteil oder an die Reservisten Josef Ankon Ch 1 9. 8 88 „tragege Grund⸗ Al tt Eigentame verbundeae Rechte gebäude mit rechtem Seitenflugel, Quer⸗ In d. en g — ch zu. H ollt 8 on eine leichter verstöndliche Sprache als der Umstand Kürzung ihres Getreideanteils die Lage in Wien und Oesterreg 3 — 8 8 , Rats. 88, wenen Basch, zu Berlie), eing⸗tragene Grund⸗ Als mit dem Eig geba dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer herangezogen werden. Die grundsätz⸗ Englaad es trc sei ark der Umstand, daß li E treideanteils die Lage in 8 Men Selch Milttärarrestanstalt Königsberg Pr. oder 6. Komp. Res.⸗Jaf.⸗Rgts. 88, wegen Sahlch, ue,n eee as mit rechtem Sett sind im Grundbuche eingetragen: Das dem geväude und tetlweise unterkellertem Dofe 6 b “ 8 . 6888 D atz⸗ F 2 zedr is 2 lindern. 4 b gen 21 4. 9 4 E i Dertschen stück: Vorderwohnhaus mil rechtem Seiten⸗ n m G 0b; e. g gen: d 1t 8 liche Regelung der Teuerungszulagen der Rentenbezieher be⸗ rüßen Keiegsschau E“ ängnis den europälschen 1e DOte Staot Busapest bat beute große Wi esand au die nächste Militörbehörde zur Weiter⸗ Landesve rat, wird das im Ve Hae dpeiguergehäude und 2 Höfen, Stammgrundszück als Zubehör zugeschrie⸗ Gema kung Weclin, Kartenblatt 44, Par⸗ wir. Den Kriegsbeschädigten muß die Gelegenheit “ 1 “ Fee Hoe. unter Aufwand großer fleisch, Obst, Gemüse und 22 000 Hasen nach Wien 9. be förderung hierber abzultefern. Reiche befindliche Ve moͤgen ne 58 hsel. c agg Scde tla 8,7Tan 8g endnüc ais Zubehae ngeschaat. d 169 850: 3 38 a7. ro benag. bei Gewährung der Rente mitsprechen zu dürfen. Notwendig ist Kolonien zu unternehmen. vgfrunge fe zug gegen die deutschen w Zzakiisch⸗Lltauische — Juditten den 20. Junt 1918. schuldigten gemäß 88 356. 360 dee -Ue 1017,/23 8 a 79 qm aroß, Grund⸗ 1887 de conf den 7. April 1887 näher steuermutterrolle Aft. 10 990, Nutzungs⸗ auch eine Beschleunigung des Rentenverfahrens. Wenngleich man Stimmen avlöͤßlich 9 geg 1e 8— *8 ünd E1“ „Kowno, 21. Junk. (W. T. B.) Wie die „Baliisch⸗ der Ur⸗ Der Gerichteherr ves Ersaßsbataillons strafgerichtsordnung mit 6 3 elegt. “ ür. 9.h 72. Rutzunas⸗ beieschn te Netzuvgsrecht an den Parzellen wert e““ 1 t geg rtig in London tagenden Reichs⸗ Mittetlungen“ berichten, hat der Oberbefehlshaber 8 Landw⸗Inf.⸗Regts. 4. D.⸗Si Qu., den 15. Junt 1915 Kut 14 710 ℳ, Gebzudesteuerrolle 1329, Kartenblait 47 Nr. 966,61 uns 9646 Srundstücswert 115 000 ℳ.
bei einem Einstellungszwange nicht so weit wie in Oesterreich zu konferenz ließe 1 eng 3 1 1 gehen braucht, so sollte man ihn doch bei all den Betrieben an venden, stehe, 8 ven encfenn, eiedeetasente. Wenseglends 1eg. eeea Prinz Leopold S, 1 7h Personalbeschreibung: Größe: Gericht einer Reservedivision. vert 1710 01 255 000 ℳ. d vhandsat “ Bersac W 1 8 — 1. in Begleitung seines Sohnes, des Prinzen 8 Figur: untersetzt, kzäftig, Hacr: blond, [20186] Beschlagnahmeverfügung. Berliu, den 8. Junt 1918. Blatt Nr. 4657. Königliches “
8 D2. . .00. 8
die für den Staat arbeiten. Auch wir halten das Rote Kreuz für Besitz zu behalt So se e o. m m 8 halten. So suche man eine australise e Monroedoktlrin Bayern, gestern die Slabt Dorpat besichtigt. kurz geschitten, Glatze, Bart: blonder In der Untersuchungssache gegen den Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. erlin, den 13. Juni 1918.
die geeignete Stelle, um die Bäderfürsorge am besten auszuüben. Wie für: die Südf 18 au roe die Nationalstiftung für die Hinterbliebenen, läßt sich hoffentlich auch ähaliches „F. e een von 1. 8 Marktplaz hatten Truppen Aufstellung genommet Me Schnurrhart, englisch geschnitten, Augen: Zahlmeisterttellvertreter Haas Krüger, Abteilung 85. 85 K. 162. 14. Königliches Amtsgericht Bertn⸗Mitte. [20288] Zwangsversteig 8
die Ludendorffspende von dem gleichen sozialen Geiste leiten. Wäh⸗ Deutschland verfolg⸗ vea 1bv Aög rei Vorwurf, Peinz schritt die Frout ab und richtete kern NMau; Kennzeichen: auf der linken Ge⸗ 8 ernever Unterschlageng und lbteilung 85. 8 E111““ rend die Privatwohltätigkeit bisher allein schon 100 Millionen Mark von 16n Beerrjsage End gr Fofaade dnts Raglctürische Zielez sei an dee Ervppen, indem er varauf hinwietz doß en gelte ungn .Vxv sistsbälfte 3 Schmisse, ebenso über dem 1““ da er hinreichend ver⸗ [20284]) Zwangsversteigerung⸗ 20 zugPversteigern “ aufgebracht hat, hat das Reich bisher erst den zehnten Teil davon zur den überzeugenden Nachweis ent kraüftet zon mehrsach zurch zu kämpfen, bis der Feind im Westen feier in h Kopf mehrere Schmisse. vächtig iß, 1 der „Unterschlaaung im Im Wege der Zwangsvollstreckung soll [202862 Zwangsversteigernng. 2 erlin⸗Teae gene,
2 7 2 —24 2 . 8 . - 1 9 6 8. — 1 mire 81 . We 8 2 stre ung d Be n⸗Te 5 8 8 Perfügung gestellt. Mit Steuernachlässen, wie es die Mehrheit des Kolonialvoltist keine anderen als wirtschattliche h er beuischen sei. Dem Vorbetmarsch soigte eine Beg rofe 179019 e düceg und der Fabnenflucht schuldig ge- am 23 August hCC11616“ 8 11XX“ ET veg etenchacsaesean Peloiehen 1 dn pogtische Ringscht an den schwebten, und daß diese mit den Lebensnotwendi keiten I 8 Eö16 1 Fhesase empfiagenh ofessor ¹.AI1“ 1880 .Eressuacganeverfünnan macht zu haben — Berg hen und P. EEEE111““ vr. 113 120 Unr a A“ ee A 1 eutsche Froftr Völker darchaus im Einklang fländen. Em Blick auf die Weltkar Schlemann, Karator der Universität, und ver ½¶men 8 v 1 gerns’zen brechen gegen §8 350, 351, 74 M.⸗St.⸗“ (drittes werk), imn 8 ittes Stockwerk Zunmer Nr. 113 esellscheft m. b. H. ein etragene Grund⸗ Abg. Behrens (eutsche Fraktion): Wir sind mit der ztize anrererseitg mit voller D müng 5 8 auf die Weltkarte die Peinzen und begleiteten sie zur Aula. In war u“ Mn der Untersuchungssache gegen de 8 B 154, 69, 70 M.⸗Si⸗G. B. — dis 115, versteigert werden das in Berlin, III. (erittes ockwerk), “ 88 8 nc I“ 8, v sh 8 d9 ddere 6 b — 3 - .U. 1 2 vs . 5 ert - 2. 1 * or⸗ Vorberatung des Kapitalabfindungsgesetzes in einer Kommission große Zahl von überseeischen Med 7- f „ daß gerade England eine brachte der Prinz Lepvold tum Auesdruck, wie 1 Milizärgefangenen Johann ter Heette 88 * im Sinne den § 356 M.⸗St.⸗, Wilbelm⸗ Stohestraße 38, belegeneg im big 115, versteigert werden das in Berlin, stück am E1“ . . Sh; .e F, . 1 8 “ ITT“ nis * von überseeischen Niede⸗ 2, die wirtschoft⸗s 1 1ö1“ 8 der 19. Mil.⸗Gef.⸗Komp., geb. 19 8. 94 und er im Geuc 8. - Hrundbuch 9 Fraakfurtertotbezirt Warschauerstraße 43— 44, belegene, im mittage 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ von 28 Mitgliedern einverstanden. Es würde dabei auch der lich obne selbständige Bedeutung rlaffungen besitze, die wirtscheft⸗ in der Aula der UniderEtät zu weilen, die in ihren 8 G Gef.⸗Komy., g. dc vebDer az abwesfend anzusehen ist, auf Hrundbuche vom 8 — belege n m Mlis 8 8 Es wu dabei auch d ge Bebeutung seien und deren Erwerb und B⸗ 61.; 8 ge. vi, sj, Wenn zu G 2 Münster wegen G.⸗O. als abwesend a. 4 b Mr 93 (ein ene⸗ Grunbuche von der Königsladt Band 112 zeschneie Gericht, an der Gerichtsstelle Mangel des bestehenden Gesetzes zu beseitigen sein, der darin hauptun mitht 1 itsr en Erwerb und Be⸗ eine Stäͤtt: heutscher Wissenschaft gewesen sei. Wen 5 zu Gronau, Kieis Münster, mwegen un. 360 M.⸗St⸗G.⸗O. das im Band 50 Blott Nr. 149. (eingetragene Grundhuche non der Köntastadt Fand 8 b b 1 besteht, daß der Kriegsbeschädigte die Kapitalabfindung 2 nicht 88 vap kast . n daeg militärisch 8 “ menett desecsen der . n da die nidasin deneacats wird gef I 8” Heheiegen. Kaiae bestadliche Vermögen Eigentümerin am 15. Dezember 1917, 1Blatt Nr. 5229 (eingetragener Gigentümer! Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ 8 .“ “ 18 “ 8 G“ m gen Schatze des Deutschen Reichs und ’ 7 tbuchs sowt er Deu Rei⸗ eftadll