1917. Gesellschafter: Julius Weiß, Kauf⸗ mann hier, und Theodor Höchel, Kauf⸗ mann in Göppingen. Großhandlung in Spitzen, Weißstickereien und Kurzwaren.
Die Firma A. Bühler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 8. Mai und 8. Juni 1918. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und der Verkauf von Möbeln und Waren. Der Erwerb, der Fortbetrieb und die Er⸗ richtung und die Veräußerung von Ge⸗ schaͤften, die sich mit dem Erwerb und Verkauf von Möbeln und Waren oder mit einer ähnlichen Tätigkeit befassen, sowie die Vereinigung mit solchen Ge⸗ schäften und die Beteiligung an ihnen. Der nächste Zweck der Gesellschaft ist der Fortbetrieb des seither von dem Kaufmann Wilhelm Langschied in München als Einzelkaufmann in Stuttgart unter der Firma A. Bühler betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftgführer ist: Sb Johanna Langschied, geb. Steinmüller, khefrau des Kaufmanns Wilhelm Lang⸗ schied in München, Asamstraße 17. Als nicht eingetragen wird bekannt Der Gesellschafter Jakob Sklarek, Kauf⸗
den „Schwäh. Merkur⸗
und gelten dad bestiu Stutz
verzindisk. durch als bestmurötgeen Zur Firma Adlerwerke v
rich Kleyer Akti 8 Stuttgart: In der esenschait
schiftliche Bezug von Wirtschasisbedürf⸗ nissen, 2) die Herstellung und der Abfat der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemetnschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschtnen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Vorstandsmit⸗ lieder: Gustav Weiß, Vereinsvor⸗ steher, Heinrich Granzow, dessen Ver⸗ treter, Paul Wolff, Julius Runge, Eduard Neumann, alle in Z⸗witz. Die Bekannt⸗ machungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Lauenburz, Pomm. [20323] Im Geonossenscharisregister ist am 29. Mal 1918 unter Nr. 78 eingetragen Elsktrizltäts⸗ und Maschtnesgenossen⸗ schaft Schwichow, einzetragene Ge
Briesen, Westpr. [2D02571 Werk euge und ihre Abgabe an die Mit⸗ In unser Genossenschaftsregifter ist heute glieder, ferner die Uebernahme von Ar⸗ bei dem Einkaufs⸗ und Absatzverein beiten des Schmiede⸗ und Schlosser⸗ „Rohnik“ in Briesen, eingetragene gewerbes und verwandter Berufe und ihre Genossenschaft mit beschräutter Haft⸗ Ausführung durch die Mitgli⸗der. pflimt, eingetragen, daß der Kaufmann Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Johann Deregowski in Briesen aus dem Die Höchstzahl der Geschefisanteile 10. Vorstande ausgeschieden ist. Der Vorstand besteht zurzeit aus: Briesen. Westpr., den 18. Juni 1918. 1) Jos. Schonlau, Fabrikant, Königliches Amtsgericht. 2) Jos. Kohsmann, Kaufmann, Celle. [20114) 3) Franz Müller, Schmiedemeister,
“ sämtlich zu Geseke. 8 Nrn HRereftes Geehest ch tern Die Bekanntmachungen erfolgen unter verein für Winsen a. d. A. und Um⸗ der Firma der Genossenschaft, gezeichnet gegenb. e G. m. b . mu Linsen von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, a. d. A, heute eingetragen: Der Rich⸗ und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, nungsführer Bernhard Viereage in Winsen unter Nennuig desselben, gezeichnet 885 g. d. A. ist an Stelle des verstorbenen Vorsitzenden des Aufsichterats, 1 88 Vorstandsmitglieds Petersen in den Vor⸗ vom Hauptverband Deutscher gewerblicher stand gewählt. Genossenschaften in Berlin herausgegebenen
1 eutschen Genossens eblatt“. Amtsgericht Cene, 19. Juni 15183. ‧Pnssdgatas de sich Plett 4 der C61. Hbein. 120115)
Registeakten. Die Einsicht der Liste der In das Genossenschaftsregister ist am Hö 88 in sden “ des 19. Juni 1918 folgendes eingetragen worden: Ver 1e 39 e ö
linter Nr. 10: Bei dem Thenhoven. Geseke, den 20, Jun 1513. Roggendoefer Spar⸗ und Harlehas⸗ Eeö“ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ Hechingen. [20340] schaft mie unbeschränter Haftpflicht In das Genossenscheftsregister ist bet in Thenbgven: Eduard Meysenburg ist
mar. [20249] der Geschäftsbeteieh auch auf M⸗ rg. 28. vnser Handeler gister ist die Fuma von Eiern, Schrotert sowie Vant une Paul Fr. Rosenkranz mit dem Sitze mllchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ Wismar und dem Kaufmann Paul Fr. lichen Bedarfsgegenstäänden ausgedehnt Rosenkranz hier als Inbaber eingetragen. werden — Für die Genossenschaft zeichnen vom 27. April 1918 eralver Als Geschäftszweig ist Rund⸗ und Brenn⸗ 2 Vorstandsmitglieher. — Die öffent⸗ das Grundkapltal st beschlofsen vrd holzhandel angegehen. lich’n Bekaantmachungen der Genossen⸗ 5000 000 ℳ zu der Gesellschaft vn, Wismar, den 21. Juni 1918. schaft ergehen in den „Mitieilungen für 13,099000 9ℳ unf böder, und um Großherzogliches Amtsgericht. das Fränkisch⸗ Genossenschaftswesen in Erböhung ist erfoigt und deh pxt [20250] Anehach’. In den Vorstand sind ge⸗ 84 der Satungen darch Bechin Lorhe r, 41 Abteilung B des hiestaen wählt: nannten * delsreaisters ist heute eingetragen die 1) Karl Ballenberger, Landwirt und abgeändert worden sanmlung entsprechend 9 3 Koksgas⸗Betriebe gesellschaft Bürgermeister in Kalbensteinberg, wird bekannt gemacht vefrnücht engettägn Fhaench scheävfter Haftung mit dem 2) Baltbasar Spärb, Ortsführer und Aktien im Nennwert a die 5000 neuen 5 in Zerbst. Gegenstand des Unter⸗ 3 Landwirt in Igelsbach, Kars von 280 ausg 88 de 1000 ℳ zum 81g ist die Herstellung von Koksaas 3) Georg Müller, Landwirt in Kalben⸗ Jur Fiema T. vüegr en worden sind. Seeneanesaibee und Fabrikanlagen. Das steinberg. . sür mmkapital beträgt 100 000 ℳ. Der eDie Einsicht der Liste der Wenossen ist
der Preußischen Treuhandteiung während der Dienst nanaftsvertrag ist am 12. Juni 1918 end der Dienststunden des Gerichts Gesehnschaftzeeczefg, h,er iit der Kauf. edermamm gestattet
Revistons⸗Aktiengesellschaft, Staud
. . S
Berliv, Zweygniederlassung in it in Ernst North in Jerbst. Ausbach, den 20. Juni 1918. aüegeh wird als nicht eingetragen be⸗ K. Amtsgericht. (Registergericht.)
chöhung der rundkapitals ist d . geführt. Das Grundk h — unt gemacht: Der Gesellschafter Gas⸗ 20112 mehr 1900000 ℳ, Alh nce tghrer bartzditektor August Frieͤrich in Zecdsis “s“dare Belenemnschung. 2011 wird belannt gemacht: Vi Renrstehe bringt in die Gesellschaft ein die, Aus. and 12. Junt 1918 mchelragen.. .* neuen Aktien erfolgt zum Kurs 8 5 nutzung des von ihm erfundenen Koksgas⸗ 0 16““ ig; e28 Zur Firma Paradiesbettenfabe. apparais, durch den aus dem in Gas⸗ gpfenhunsen, lLisgetragene Genossen⸗ M. Steiver & Sohn, Aktiengesen anstalten beretis verarbeiteten Kokz noch schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gesel. Gas gewonnen werden kann, sowie des in Epfenhausen: An Stelle des ausge⸗ vegenüber der Firma, die die Appzrate schjedenen Vorstandsmitaliers Simon
Stellve treter eines infolge Krafkheit au geschiedenen Vorstandsmitglieddd für die Zeit vom 1. Juli 1918 bis 30. Juni 1919 bestellt worden ist. Neustrelitz. 17. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Neuwied. [20106] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Th. Moskopf in Fahr heute ein⸗ getragen worden: den Kaufleuten Adolf Keipp und Friedrich Schaefer, beide in Fahr, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt sind. Neuwied, den 1. Juni 1918 Königliches Amtsgericht.
ober Ingeiheim. [20234] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma Moguntia⸗Werke Buchholz und Erlewein in Elsheim heute folgendes eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Gonsen⸗ heim verlegt worden. Ober Ingelheim, den 6. Juni 1918. Großh. Amtsgericht. [20317]
unter Nr. 22 des hiesigen
ndestens zwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten bei Erwerb oder Ankauf von: Grundstücken oder Inventar, bei allen wechselrechtlichen oder wechselmäßigen Ge⸗ schäften, bei Einkäufen von Waren, bei welchen der Kaufpreis 3000 ℳ übersteigt. Die Zeichnung der Firma durch die Ge⸗ schästsfü hrer geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Gesellschafter, Fabrikbesitzer Heinrich Nonn bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage sein unter der Firma „Liegvitzer Blechwarenfabrik Heinrich Nonn Liegnitz“; betriebenes Fabrikgeschäft der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Junt 1918 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird, und zwar werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen e der vorgenannten Firma ge⸗ örigen und von ihr bis zum 1. April 1918 angeschafften Betriebseinrichtnngs⸗ teile und das von Heinrich Nonn zum Geschäftsbetrieb bisher benutzte Fabrik⸗ grundstück Blatt Nr. 1701 Vorstadt Liegnitz nebst Zubehör. Der Gesamtwert dieser Einlage wird mit 30 000 ℳ auf die Stammeinlage angerechnet. Die öffent⸗
n ner Geschäftszweig: Weberei, gpinaeeer 7d....g; Färberei und Appretur.
II. auf dasselbe Blatt das Ausscheiden der Anna malie, Ringk, geb. wieger, in Reichenbach. 3 Rchenbach am 20. Juni 1918. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Saarbrücken. [20240] In das hiesige Handelsregister A 396 ist- heute bei der Firma Ludwig Pistorius in Saarbrücken folgendes eingetragen worden: Der Sohn des bisherigen Alleininhabers Ludwig Pistorius, der Kanfmann Ludwis Pistorius juntor, ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1918 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt. Saarbrücken, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. 17.
8beree S “ Im hiesigen Handelsregister 1
wurde heute bei der Firma Isidor Kanf⸗ mann, Pferdehandlung, G. m. b. H. in Suarbrücken 3 eingetragen: Das Stammkavpital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung
rm. Hein,
der ge⸗
Oelde.
Bei schaft, Sitz in Gumersdorf bei Fr
kenberg i. Sa., 3 der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗
der
lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Lieguttz, den 15. Juni 1918.
Lippstadt. [20229] In Abteil. A Nr. 228 unseres Handelg⸗ registers in heute bei der Firma West⸗ falia⸗Mühlenwerke, Ad. Timmer⸗ mann, Lippstadt, eingetragen, daß die irma unter der neuen Bezeichnung Westfaliawerke, Otto Timmermann, Lippstadt“ auf den Fabrikbesitzer Otto Timmermann zu Lippstadt übergegangen ist. Lippstadt, den 15. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [20231]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
1) „dugo Schey, Bazar Magde⸗ burg“, hier, unter Nr. 1636 der Ah⸗ teilung A: Die Firma ist geändert in „RNudolf Broetje“.
2) „Aktien⸗Gesellschaft für auto⸗ matischen Verkauf“, hier, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung, unter Nr. 43 der Abtei⸗ lung B: Die Vertretungsbefugnis des bis⸗ berigen Vorstandsmitglieds Henri Elias ist beendet.
3) „Magdeburger Werkzeungma⸗ schinentabrik Aktiengesellschaft“, hier, unter Nr. 417 derselben Abteilung: Die Prokura des Hans Heynau ist erloschen.
Magdeburg, den 20. Juni 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8
MHannheim. [20232] Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z 19, Firma Telephon⸗Fabrik Aktiengese I⸗ schaft vormals J. Berliuer in Mann⸗ eim als Zweigniederlassung mit dem aupisitze in Hannover, wurde heute eingetragen: Nach den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlungen vom 15. Dezember 1917 und 8 April 1918 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 2500 Stück Inhoberaktten zu je 1000 ℳ um 2 500 000 ℳ erhöht werden; diese Erhohung hat stattgefunden, das Grundkapital beträgt jetzt 7500 000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 195 %. Mannheim, den 20. Juni 1918. Gr. Amtsgericht.
3. 1. Meppen. [20316]
Im Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen:
Nr. 148. Wilhelm Schepers in Haren (Inhaber: Kornhändler Wilhelm Schapers das.).
Nr. 149. Peinrich Knepper in Alt⸗ haren (Inhaber: Kaufmann Heinrich Knepper das.).
Nr. 150. Heinrich Friese in Groß Fullen (Fithebe. Kaufmann Heinrich Friese das.).
Nr. 151. Hermann Sibum in Haren Ems (EInhaber: Schiffsreeder Hermann Sibum das.).
Mepven, den 12. Junk 1918.
Königliches Amtsgericht. II.
Möünster, Westf. s In unser Handelsregister B ist zu der unter 95 eingetragenen Firma Kaufhans zum Prinzipalmarkt Bernh. Kluxen, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Münster heute eingetragen: Die Ze⸗ sellschaft ist laut Beschluß vom 31. Mai 1918 aufgelöst; die bisherigen Geschäfts⸗ führer Kaufmann Bernhard Kluxen und Kaufmann August Kluxen in Münster sind Liquidatoren. Jedem Liquidator steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Münster i. W., 17. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Neisse. [20329] Im Handelsregister Abteilung B ist bei der Neißer Kreisbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft in Neiße heute eingetragen worden: Regierungsbaumeister a. D. Fritz Bluhm ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Regierungbaumeister außer Diensten Noack in Breslau zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden. Neiße, 8. 6. 1918.
Neustrelitz. 12
In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank eingetragen worden,
20105] de
1˙& Werner in Reichenbach und als
und Wasserkalkwerke
eingetragen worden: Der Vorstand besteht vom 25. Mai 1918 ab aus zwei Personen. Als zweites Vorstandsmitglied ist der Direktor Josef Koble in Ennigerloh bestellt. Oelde, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Offenburg, Baden. [20235] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z. 236 — Firma Leopold Bloch in Offenburg —: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 20. Juni 1918. Großh. Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. [20330]
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 234 zur Firma H. Knickmann
in Oldenburg eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Oldenburg, 1918, Juni 15. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Paderborn. [20318] In unser Handelsreatister g A in bei der Eirma Adolf Emmrich (Nr. 253 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Durch den Tod des Kaufmanns Adolf Emmrich in Paderborn ist das Handele⸗ geschäft unter unveränderter Firma auf die Witwe Abolf Emmrich, Anna geb. Gellhaus, zu Paderborn, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern:
ziska, 4) Heinrich, 5) Josef, 6) Wilbhelmine, 7) Otto, 8) Luise, 9) Adolf Josef, 10) Franz, 11) Philipp, 12) Angela Bernhardine, 13) Hildegard Maria Emmrich, nachdem die zwei Miterbinnen an dem Nachlasse des Adolf Emmrich, nämlich die Witwe Gutsverwalter Stephan Hesse, Paula geb Emmrich zu Bielefeld und Maria Emmrich zu Paderborn, ihren Anteil an der Firma auf die vorbezeichneten Personen übertragen haben, übergegangen. 3
Die Witwe Kaufmann Adolf Emmrich, Anna geb. Gellhaus, zu Paderborn, ist zur Vertretung der Firma allein berechtigt. Paderborn, den 15. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Pirna. [20236] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 515 für Pirna⸗Land, betr. die Firma Paul Süß, Luxuspapier⸗ fabrikation Mügeln in Mügelu, Bez. Dresden: Die Firma wird gelöscht. b. auf Blatt 250 für Pirna⸗Stadt, betr. die Firrma A. G. Wolf in Pirna: Der Kaufmann Ludwig Oocar Hermann Schlissel in Pirna ist zufolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Marie Hedwig verw. Schlissel, geb. Schmidt, in Pirna ist Inhaberin. Pirna, am 13. Juni 1918.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Radolfzell. [20238] Zum Handelsregister A O.⸗Z. 268 ist neu eingetragen die Firma Bahn⸗ hof⸗Buchhandlung, Buchdruckerei, Papier⸗ und Schreibwarenhandlung Ferdinand Schmitz in Radolfzell und als deren Inhaber Ferdinand Buchdruckereibesitzer in Radolfzell. Radolfzell, den 17. Juni 1918. Großh. Amtsgericht.
Radolfzell. [20237 Zum Handelsregister B O.⸗Z. 29 ist bei der Firma Trocknungs werk Radolf⸗ zell Ges. m. b. H. eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. April 1918 ist das Stammkapital von 100 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht worden. Als wei⸗ terer Geschäftsführer ist bestellt Wilhelm Karmann, Obstbauinspektor in Ettlingen. Radolfzell, den 17. Juni 1918. Großh. Amisgericht.
Reichenbach, Vogtl. [20239 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I. auf Blatt 1189 die Firma Ringk
deren Inhaber Anna⸗Amalie verw. Ringk, geb. Zwieger, in Reichenbach und der Kaufmann Ernst Werner daselbst.
daß das Mitglied des Aufsichtsrats, der Regierungsrat a. D. Felix Guttmann als
Die Gesellschaft
Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Firma „Anneliese“ Portland⸗Zement⸗ Aktiengesell⸗ schaft zu Enuigerloh, it heute folgendes
1) Anna, 2) Gertrud, 3) Maria Fran⸗ Kissi
1 vird daher hier gelöscht. — s. Gesellschafts⸗
vom 30. Mai 1918 um 114 000 ℳ erhöht
und beläuft sich daher jetzt auf 150 000 ℳ.
Saa ebrücken, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. 17.
schneidemühl. [20319] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Schneide⸗ mühler Metallindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes fijgetrocen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Schneidemühl, den 18. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht.
Schopfneim. [20107] In das Handelsregister Abt. A Ord.⸗ Zahl 7, „Spinverei Atzenbach Schopf⸗ heim“, wurde eingetragen: Alfred Majer, Ingenieur in Steglitz⸗ Berlin, Karl Zaeslin, Architekt in Basel, und Wilhelm Herrmann, Kaufmann in Karlsruhe, sind als Gesellschafter einge⸗ treten. Dieselben sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschafter Frau Dr. Karl Hübscher, Maria Theodora geb. Schieß, in Basel, Karl Wilhelm Schieß in Spiez und Veronika Rosalie Schieß in Basel sind ausgeschieden. Schopfheim, den 18. Juni 1918. Großh. Amtsgericht.
Schweinfurt. [20331] Bekanntmachung.
Otto Lindner, Sitz Bad⸗Kissingen: Inhaberin dieser Firma ist nunmehr die Kanfmannswitwe Thekla Lindner in Bad⸗ ngen. Schweinfurt, den 21. Juni 1918.
K. Amtsgericht — Registergericht.
sSchweim. [20242] In unser Handelsregister ist beute bei der in Abteilung A unter Nr. 412 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hasenelever & Sohn“ zu Poeten bei Vogelsaug folgendes ver⸗ merkt worden: Die Kaufleute Heinrich Wilbelm Drever⸗ mann zu Poeten und Ernst Drevermann u Anhammer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Drevermann zu Poeten ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur je zwei Gesellschafter ge⸗ meinsam befugt. Schwelm, 13. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 8 Im Handelsregister A ist die unter Nr. 178 eingetragene Firma Alexander Bukofzer in Schwetz gelöscht worn Schwetz, den 13. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Spandau. [20243 In das Handelsregister Abteilung A ise unter Nr. 632 die Firma Willy Meyer, Spandau, und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Willy Meyer in Spandau eingetragen worden. Spandau, den 19. Juni 1918.
Kgl. Amtsgericht.
Stuttgart. [20244] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Angust Mayer hier. Inhaber August Mayer, Kaufmann hier, Schreibwarengroßhandlung.
Die Firma Hermann Liebold, Zweig⸗ niederlassang Stuttgart, Hauptnieder⸗ lassung Dresden. Inhaber Jakob Klemenz, Ingenieur in Dresden. Fabrik für gesund⸗ heitstechnische Anlagen und Vertrieb phar⸗ mazeutischer Präparate.
Zur Firma Reinhold Frank hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn des seitherigen Inhabers Walter Frank, Kaufmann hier, übergegangen. Zur Firma A. Bühler hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf die G. m. b. H. A. Bühler übergegangen. Die Firma
fiemen.
Zur Firma H. Philipp hier: D Geschäft ist mit der birn⸗ 4 die G. 9 b. H. H. Philipp übergegangen. Die Firma wird deshalb hier gelöscht. — s. Gesell⸗ schcstsst ne. ige Geselschaf
8 eilung für Gesellschaftsfirmen: Die Frma Weiß & 8ℳ hier:
1 Geschäfte ist die dem Gesellschaftsvertrag
¹ Sklarek bilden.
bringt das unter der Firma Gesellschaft ein dergestalt,
für die B
8. 1. Mai 1918.
schäfts denjenigen der Passiven
bilden.
meverstraße Nr. 51, in Höhe
s. Einzelfirmen.
mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter
und Verkauf von Möbeln und Waren, der Erwerb, der Fortbetrieb, die Errich⸗ tung und Veräußerung von Geschäften,
von Möbeln und Waren oder mit einer ähnlichen Tätigkeit befassen, sowie die Vereinigung mit solchen Geschäften und die Beteiligung an ihnen. Der nächste Zweck der Gesellschaft ist der Fortbeireb des seirther von dem Kaufmann Wilhelm Langschied in München als Einzelkauf⸗ mann in Stuttgart und Pforzheim unter der Firma H. Philipp betriebenen Ge⸗ schäftet. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Frau Johanna Langschied, geb. Steinmsller, Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Lang⸗ schied in München, Asamstr. 17. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht Der Gesellschafter Jakob Sklarek, Kauf⸗ mann in München, Wiedenmeyerstraße 51, bringt die beiden unter der Firma H. Philipp in Stuttgart und Pforzheim geführten Möbelgeschäfte in die Gesell⸗ schaft ein dergestalt, daß diese Geschäfte als vom 1. Mai 19/18 ab für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung geführt gelten sollen. Maßgebend für die Bewertung der beiden eingebrachten
vom 8. Juni 1918 angefügte Bilanz vom 1. Mai 1918. Nach dieser Bilanz über⸗ steigt der Wert der Aktiven beider Ge⸗ schäfte denjenigen der Passiven um 78 515 ℳ 50 ₰, wovon 50 000 ℳ die Stammeinlage des Gesellschafters Jakob Die genannte Bilanz verzeichnet u. a. eine Darlehnsschuld an Sofie Sklarek, Kaufmanngehefrau in München, Wiedenmeyerstraße 51, in Höhe von 50 000 ℳ. Diese Darlehensforderung bringt Frau Sosie Sklarek als Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein. Die Be⸗ kanntmachungen der Eesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Füeneeeen.
ur Firma Metallwerke vorm. Paul Stotz, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, hier: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ jember 1916 und 26. Februar 1917 ist das Stammkapital auf 500 000 ℳ herab⸗ Bent verden., ur Firma Herzog Christoph, evan⸗ gelisches Verekasgasthnus, vaehen⸗ gesellschaft, hierr In der Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1918 ist die Abänderung der Firma in Zum Herzo Cheistoph, evangelischer Vereins hof (christliches Hospiz), beschlossen worder. In der Generalversammlun vom 30. April 1918 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durchgehend neu gefaßt worden. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb eines Gasthofes für Fremde und Ein⸗ heimische mit christlicher Hausordnung und die Gewährung der erforderlichen Räumlichkeiten für christliche Vereine und gesellige Zusammenkünfte. Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Alle Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft und ihrer rgane haben zu erfolgen durch Ein⸗
mst⸗
errichtet worden.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Nov.
rückung in den „Deutschen Reichsanzeiger“
mann in München, 11““ 51,
.Bühler in Stuttgart geführte Möbelgeschäft in die daß dieses Geschäft als vom 1. Mai 1918 ab für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt gelten soll. Maßgebend ewertung des eingebrachten Ge⸗ schäfts ist die dem Gesellschaftsvertrag vom Juni 1918 angefügte Bilanz vom ¹ 3. Nach dieser Bilanz über⸗ steigt der Wert der Aktiven dieses Ge⸗ um 45 000 ℳ, wovon 10 000 ℳ die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Jakob Sklarek Die genannte Bilanz verzeichnet u. c. eine Darlehensschuld an Sofie Sklarek, Kaufmannsehefrau in München, Wieden⸗ von 10 000 ℳ. Diese Darlehensforderung bringt Frau Sosie Sklarek als Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. —
Die Firma H. Philipp, Se.. n
Haftung auf Grund Gesellschafts vertrags vom 8. Mat und 8. Juni 1918. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb
die sich mit dem Erwerb und Verkauf
8 Abt. A unter Nr.
g. (Firma der Kaufmann
wetgniederlassung in Stuttgart: In der venerelse icsume vom 27. April 1918 ist § 14 Abs. 1 8 24, 32b und 32 des Gesellschꝛfts⸗ vertrags geändert worden. 1 Amtsger tuttgavt⸗St Landrichter Rall. ees
Stuttgart. 12olog)
In das Handelsregister, Abteilung fm Finzelfirmen, wurde heute bei der Firma Johaun Zucker in Botnang einge⸗ magen: Die Prokura der 85 Kätbe Zucker, geborenen Reeg, in Botnang ist infolge Todes derselben erloschen. Den 18. Juni 1918.
K. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt.
Landgerichtsrat Hutt.
Walldürn. [20205] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 2 — Frankische Nährmittelfabeik, Altien⸗ gefellschaft in Hardheim (Baden) — wurde heute eingetragen:
„Durch Beschla der Generalversamn⸗ lang vom 15. Mat 1918 wurde das Grundkapital auf 1000 000 ℳ — eire Million Mark — erhöht und § 4 „. satz 2, § 20 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ vertrage geändert.“
Walldürn, den 12. Juni 1918. Gr. Amtsgericht.
Wattenscheid. [20246. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 203 ist heute zu der Firma Frau P. A. Schneidern, geb. Paula Knac, Unternehmung für Tiefbau, Vergban und Hüttenbetrieb in Wattenscheid folgendes eingetragen worden: „Die Firmq ist erloschen.“
Wattenscheid, den 17. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
wWeiden. Bekauntmachung. [201101 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
„Fritz Fallier.“ Sitz: Pärnau an der Waldagab. Unter dieser Firma betreibt der Zolleinnehmer a. D. Futz Fallier in Bärnau msit dem Ort der Handelsniederlassung dortselbst ein Ge⸗ mischtwarengeschäft.
Wriden, den 19. Juni 1918.
K. Amtsgericht Wetden, Registergericht.
Wweiden. Bekanntmachung. (201III In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: 8 „F. Prößl, Sitz: Bärnau.“ „Ober⸗ pfälzer Pappen⸗ und Polzstofffabril Rosenhof b/Schönsee.“ Diese Firmen sind wegen Ablebens der Inhaber erloschen⸗ Weiden, den 19. Junt 1918. K. Amtsgericht Welden. Registergericht. Weiter, Ruhr. [203²⁰] In unser Pandelsregister ; ist heute unter Nr. 60 die offene Handels⸗ gesellschaft in Foma: Märkische 97 triebs⸗Gesellschaft sär Militür⸗ Bedan Rutenbeck & Co. zu Volmarstein fh. getragen worden. Gesellschafter sind e Fabrikant Carl Winzerling zu Volmai 8 und der Kaufmann Hugo Rutenbe - Haen i. W. Die Gesellschaft bat 6 1. Juni 1918 begonnen. Sie führt mit allen Aktiven und Passiven und 89 der Firma, jedoch unter Ausschluß de⸗ setzlichen Krlegsgewinnsteuerrücklagen ir , nommene, bisher von der sfirma 18 sche Vertriebe⸗Gesellschaft für Mi 88 Bedarf mit beschränkter Haftung 9; hart marstein betriebene Hanselsgeschäfe Wetter, Ruhr, den 19. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.
Wiehe, Bz. geedeh “ Im hiesigen Seees irma 2 Bauer mit Niederlafungänt, Mdieh (Bez. Hallr) und 1 g Bauer in Wiehe eingetragen. 8 Wiehe, den 18. Juni 19164 1 Ksnigliches Amtsgericht.
Wiehe, Bz. Halle. 2 Im hiesigen Handelsregisler istin usch⸗ unter Nr. 31 die Firma Friedrich 3e e mann mit Niederlafsungsort, dieser (Bez. Halle) und als Iyhaten neiste Fima der Kaufmann und —— Friedrich Uschmann in Wiehe eing Wiehe, den 18. Juni 1918S3.
sowie in die „Süddeutsche Zeitung“ und
Fondaliches Amtsgericht.
in Haundorf mit dem Sitze dortselbst
kann der Geschäftsbetrieb auch auf Ver⸗ wirtschaftlichen Bedarfsgegenständen aus⸗
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗
Angbach.
herstellt, vorbehaltenen Rechts auf Liefe⸗ rung und Benutzung der Apparate, auch auf Weiterverfügung über die Apparate. Diese Sacheinlage wird für 25 000 ℳ
angenommen. Zerbst, den 21. Juni 1918. Herzogl. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [20251] Auf Blatt 2190 des Handelsregisters ist beute die Firma W. Robert Koitsch, Schnitte⸗ Stanzen⸗ u. Metahwaren⸗ fabrik in Zmickau, und als ihr Inhaber der Mechanikermeister Willy Robert Koitsch n Zwickau eingetragen worden. Zwickau, den 19. Juni 1978. Königliches Amtsgericht.
Zuickau, Sachsen. [20252]
Im Handelsregister ist beute eingetragen worden: 1) auf Blatt 1486, die Firma . Kreisel in Wilkan betr., die Handels⸗ niederlassung ist nach Zwickau verlegt
worden. 2) auf Blatt 2159, die Firma 7
Erster Zwickauer Hackeprter Wily Dörffel in Zwickau betr., die Firma ist erloschen. Zwickau. den 20. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
6) Vereinsregister.
Laupheim. [20201] Kgl. Amtsgericht Laupheim In das Vereinsregifter wurde heute
eincetragen:
Der Verein Charitas Staig, Sitz in Staig. Gde. Weinstetten. Die Satzurg st am 2. Februar 1918 errichtet. Vorstand:
1) Pfarrer Birk in Staiga, bezw. der jeweilige Pfarrer von Statg, Vor⸗ sitzende⸗,
2) Schultheiß Klarer in Weinssetten, bezw. der jeweilige Ortsvorsteher von Wetnstetten, Stellvertreter des Vor⸗ stzenden,
3) Schultheiß Luigart in Altheim,
4) Konstantin Braun, Bauer in Staig,
5) Stefan Bräg, Maurermeister in Weinstetten,
6) Arton Grehl, Wirt in Altheim,
7) Otto Brunner, Bauer in Harthausen.
Den 18. Juni 1918.
Oberamtsrichter (Unterschrift).
7) Genossenschafts⸗ register.
Ansbach. [20253] Geyosseuschaftsregisterrintrag. Mit Statut vom 5. Juni 1918 wurde
eine Mockereigenossenschaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft Haun⸗ doef⸗Eichenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ begründet. — Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Durch Beschluß der Generalversammlung
wertung von Eiern, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und land⸗
gedehnt werden. — Für die Genossen⸗ schaft zichnen 2 Vorstandsmitglieder. —
gehen in den „Mitteilungen für das Fränkische Genoss nschaftswesen“ in Ans⸗ hach. In den Vorstand sird gewählt: 1) Michael Schwab, Landwirt in Haun⸗ dorf, 2) Michaecel Selz, Landwirt und Burgermeister in Eichenberg, 3) Michael Wißmüller, Lehrer in Haundorf. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Ausbach, den 19. Juni 1918. K. Amtsgericht (Rezistergericht).
[20337] enossenschaftsregistereintrag.
Mit Statut vom 5. Juni 1918 wurde
in Kalbensteinberg mit dem Sitze dort⸗
selbst eine Molkereigenossenschaft unter
er Firma: Molkereigenossenschaft Ralbensteinberg, e. G m. u. H. ge⸗ gründet. — Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗
Schorner wurde der Gütler Anton Lauten⸗ hbacher in Epfenhausen als neues Vorstands⸗ mböglied, weiter das Vorstandsmitglied Martin Klotz als Vereinsvorsteher gewählt, ferner wurde das Aufsichtsratsmitglied Leonhard Heiß, Gütler in Epfenhausen, zum Stellverireter des krleasbehinderten Vorstandsmitglieds Eimen Drexl kestellt. 2) Bei „Darlehen skasseuverein Walleshaufen eingetvagene Benasfen⸗ schaft mit unvbeschränkter Huftpflicht“ in Walleshausen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Josef! Pschor wurde der Schreinermeister Jo⸗ hann Böck in Walleshausen in den Vor⸗ stand gewählt. 3) Bei „bandwerker⸗Kreditverein Augsburg⸗Lechhaufen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafi⸗ pflich!“ in Angsburg: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Christian Frank wurde der Alteisenhändler Adam röger in Augsburg⸗Lechhausen in den Vorrand gewählt. 4) Bei „Darlehenskossenverein Batzenhosen, elugetragene Geyossen. schaft wit unbeschräekier Haftpflicht“ in Batzenhofen: An Stelle des ver⸗ storbenen Vorslandemitglieds Karl Link wurde der Söldner Georg Kugelmann in Hatzenhafen als Stellvertreter des Vor⸗ stehers in der Vorstand gewählt. Weite: wurde das Aussichteratsmttglied Michael Straub, Söldner in Batzenhofen, zum Stellvertreter für das kriegebebindere “ Paul Weidmann be⸗ ellt. Augsburg, am 18. Juni 1918. KF. Amtsgericht.
Berlin. 120254] In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen unter Nr. 71I1, Einkaufs⸗ genossenschaft der Wasch⸗ und Plääft⸗ anstalts⸗Besitzer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Hugo Wehder in Berlin ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 14. Juni 1918. Köntalichee, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Berlin. [20255] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bet Nr. 716 Wirtschafts⸗Ze⸗ nossenschaft Deutscher Gastwirte und ver⸗ wandter Gewerbe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht. Her⸗ mann Schlüter ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Maximilian Pierau zu Berlin⸗ Wilmersdorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 14. Junt 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bernstadt, Schles. [20256] In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Juni 1918 unter Nr. 26 die Elektrizitäts⸗Genofsenschaft, einge⸗ tragene Genostenschaft mit vbe⸗ schränkter Hapflscht. Korschlitz mit dem Sitze in Korschlitz, Kreis Oels, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie Asgabe von Elektretzität für Beleuchtung d Betrieb. unn g aftsumme betägt 500 ℳ, die höchste Haht der Geschäftsanteile 50. Vorssandsmitglieber sind der Bauer⸗ autsbesitzer Reinhold Deichsler in Korschlit, der Bauergutsbesitzer Karl Jaskisla in Korschlitz und der Schmiede⸗ meister Josef Matros in Schützendorf. Statur vom 9. Mai 1918. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, E1“ G schaftlichen Genossenschafte zeitung Phenach Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nöchsten Generalversammlung der Deutsche Reichs⸗ iger. 8 anseqllengeklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Dte Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenbunterschrift beifügen. Das Geschäftsjohr läuft vom 1. Juli
30, Junt. bte i0 Gütht der Liste der Genossen ist
während der Denststunden des Gerichts Amtsgericht
aus dem Vorstande ausgeschieden und an soner Stelle der Vorarbeiter Peter Richartz in Thenhoven in den Vorstand gewähit.
Unter Nr. 118: Bei der Hypotheken⸗ Besorgungs⸗ und Gara tiebank, ein⸗ getragene Gennsfenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht m Cöle: Die Vertretungsbefugnts der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Deutsch Krone. 120258] In das Genosseuschaftsregister ist bei Nr. 26 Lühener Fpar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eirgetrvagene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukten Haft⸗ pflicht zu Lübven, Westpreußen, he⸗ute eingerragen worden, daß die Mitalieder des Vorstands Pfarrer Artur Wöker zu Lahen, Vereinsvorsteher, und Landwirt Wilhelm Nörenberg zu Petznick gestorben sind und der Besitzer Paul Abel zu Lüben in den Vorstand gewählt ist.
Deutsch Krouse, den 19. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht
Diepholz. [20116] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, betreffend den Konfum⸗ Verein Barnstorf, einaectragene Gr⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, am 10. Junt 1918 folgendes ein⸗ getragen worden: Anstatt ves Linnemann ist Bening, D. in Denstorf, laut Beschluß der General⸗ versammlurg vom 1. Junt 1918 in den Vorstand eingetreten. Diepholz, den 10. Juri 1918. Königliches Amtegericht.
Dortmund. [20321] In unser Genossenschaftzregister ist beute bei der unter Nr. 29 eingefragenen Ein⸗ kaufegenosserschaft der Schueider⸗ meister von Portmund und Umgegend eingetragese Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dortmund folgendes eingetragen: a. §§ 4 Abs. 1, 56, 59 und 33 des Statuts sind geändert durch Beschluß der Generolversommlung vom 22. Oktober 1917/18. März 1918.
b. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die „Westdeutsche Schneiderzettung“. Dortmund, den 18. Junk 1918.
Königliches Amtsaericht.
Eiebstätt. [20259] Betreff: Parlehenskassenverein Wellheim und Umgebung, e. G. m. u. H. Aursgeschieden: Javer Meyer, hie⸗ für Kröpfl, Johann, Gutler in Wellheim, als Mitglied in den Vorstand gewählt. Stellvertreter des Vorstebers ist das bis⸗ berige Vorstandsmitglted: Hiermeier, Michael. Eichstätt, den 18. Juni 1918. 88 K. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [20338] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn.⸗R. 14. Beamten⸗Wohaungs⸗ Verein Feankfart a. M. u. Um⸗ gegend. Oberstadtsekretär Pbilipp Jäger ist aus dem Vorstard ausgesch eden An seine Stelle ist Lehrer Wilhelm Schütz zu Frankfurt a. M. in den Vorstand ein⸗ getreten. 8 Fraukfurt a. M., den 15. Juni 1918. Königl. Amtogericht. Abt. 16.
Fürtvn, Bayern. [20339] Genossenschaftsregistereintrag. „Stübacher Haslehenskassenverein“, eisgetragene Genossenschaft mit ꝛen⸗ beschränkter Hastpflicht. An Stelle des verstorbenen Vorstaandsmitalteds Georg Marx wurde Schneider Peter in Stübach in den Vorstand gewählt. Fürth, den 20. Juni 1918. g. Amtsgericht Fürtb — Registergericht.
Geseke. [20112) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 9. Mat 1918 errichtrte Genossenschaft unter der Firma: Werk und Rohstoff⸗ genoffenschaft Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht für das Eiseugewerbe, Gefeke, ein etragen. Gegenstand des
Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe
schaft Konsumverein Hechingen und Umgegend e. G. m. b. H. folgendes einetragen worden:
Der Aufsichtsrat hat seinen bsherigen Vorsitzenden, Werkführer Eugen Miller zu Hechingen, zum Vorstandemitglied und Stellv rtreter des Geschäftsführers bis zum 1. Jauuar 1919 bestellt; das Nor⸗ standsmitglied Emil Kölle, jetzt Ober⸗ kontrollassistent zu Hechingen, ist Kassier; die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Kustav Richter und Gottlieb Gymeringer sind aus dem Vorstand ausgeschieben; der Stationsverwalter Friebrich Kröttinger zu Hechingen ist als Kontrolleur in den Vor⸗ stand neu gewählt.
Hechiugern, den 19. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Homberg, Ez. Cassel. (20260] In daz Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Vo. schuß⸗ und Spar⸗ kassenverein, ec. G. m. u. H. in Pom⸗ berg (Nr. 7 des Registers), heute einge⸗ tragen worden: An Stelle des verstorbenen Fardiaand Most ist der Kaufmann Konrad Most in Homberg ist den Vorstand ge⸗ wählt worden. Homberg (Bez.Cassel), den 19. Juni 918.
Fönigliches Amtszericht. Abt. I. KuisePslauterm. [20261] I Betreff: „Snar⸗ und Davlehens⸗ kasse eingetragene Geunssenschaft uiit mnheschränkter Haftpflicm“ mir dem Sitze zu Herschweiler⸗Pettersheim: Durch Beschloß der Genealversammlung vom 2. Juni 1918 wurde § 2 des Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens ist feiner: 3. gemetaschaftltchr Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betrieb 8. 4. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse kt. Peüle. : „Spar⸗ und Darlehevs⸗ kasse eingetragene Genossesschaft mrt unbeschränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze zu Hinzweiler: An Stelle des aus⸗ geschledenen Vorstandsmitgliedes Poilipp Hein III ist als Vorstandemitglied be⸗ stenlt: Karl Groß, Mäher in Hinzueiler. Kaisersloutern, 19. Juri 1918.
Kgl. Amtsggericht, Regtstergericht.
Körlin, Persante. [20262] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Ge⸗ possenschaft in Ftrma „Molkereigenossen⸗ schaft Rabuhn, e. G. m. b. H. zu Rabuhn“ eirgetragen, daß an Stelle des Gatsbesitzers Robert Obermüller der uts⸗ besitzer Hermann Oesterreich in Rabuhn in den Vorstand gewählt ist. 8 Körlin a. d. Pers., den 18. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. [20117] Sintrag im Genossenschaftsregtster. Spar⸗ und Parlehenèkassenverein Schönberg Oby, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mir unbeschränkter Haft⸗ pflicht: In der Generasversammlung vom 27. August 1916 wu’de § 35 der Statuten abgeändert. Die Bekanntmahungen der Genossenschaft erfolgen ab 1. Januar 1917 im Neumarkter Anzeiger in Neumarkt a. R. Landshut, den 14. Jun 1918. K. Amtsgericht., Laudshuwut. [20118] Eintrag im Genossenschaftsregtsen. Verein für Volkswohnungen, ein⸗ getragene Gengffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Landshnt In der Generalve sammsung vom 23. März 19/18 wurde § 33 der Statuten: „Ver⸗ öffentlichungen der Genosfenschaftsange⸗ legenheiten“, abgeändert. Die Veröffent⸗ liungen der Genossenschaft ersolgen im „Kurter für Niederbayern“. Landahnt, den 14. Juni 1918. K. Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. und Darlehnskassen⸗Verein, tragene Genossenschaft
getragen.
Schaffung weiterer Einrichtungen
[20322] Im Genossenschaftsregister ist am 6. Mat 1918 unter Nr. 77 der Zewitzer Spar⸗ einge⸗ 8 8s e⸗ Hränkter Haftpflicht, in Zewitz ein⸗ sc vom 2. Äpril 1918. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die zur
nnssenschaft mit beschranktter Haft⸗
bflicht in Schwichow. Gegenstand des 1. ist die Benutzung urd Ver⸗ teilung von el kt ischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Uaterhaltung und der Vertrieb von landwirtchaftlichen Ma schinen und Geräten. Die Haftsumm befrägt 100 ℳ, die höchste Zabl der Ge⸗ schäftzanteite ist 100. Mitglieder des Vorstandes sind: Ferdinand Hoffmeist in Schwichow, Paul Bergann in Gr Schwichow, Theobvor Domröse in Schwichow. Satzung vom 14 Mai 1918. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ geben im Landwirtschafilichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1 Juli und endigt am 30 Juni; die Willenserklärungen des Norstandes erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Ze chnung geschieht, indem sie zur Fitwa der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Geuossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Laueuburg t1. Pomm.
Löwen, Schles [20263] In unser Genossenschaftsregister ist beute bet der Genossenschaft Spar⸗ unb Harlehnskasse eingetr. Gen. m. un⸗ beschr. Haßspflicht in Lossen (Nr. 7 des Registers) folgendes eingerragen worden: Der Kantor Auqgust Mielsch in Lossen ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Haupt⸗ lebrer Oskar Aiose getreten.
Löwen i Schlies, den 19 Juni 1918.
Königl. Amtegericht.
——
Lödinghausen. G [20324] In unser Gevnossenschaftsregister ist zu Nr. 12 Seppenrader Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingete agene Genossenschaft mit unbeschräukter Paftpflicht — am 18. Juni 1918 ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Spräner ist gesorben. An seine Stelle ist durch Beschluß der G neralversamm⸗ lung vom 9. Juni 1918 der Wilb. Sch. Althoff in Tetekum gewählt.
Königliches Amtrgericht Lüdinghausen. Lyck. [20264] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die durch Satzung vom 2. Juni 1918 errichtete Genossen⸗ schaft: „Wischniewer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, eingerragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht, mit ünh Sitze in Wischniewen eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die M glteder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
1) 8 s Bezug von Wirtschafisbedürfnissen, vsce Herstellung und der Pbsatz der Frzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemei schaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonsigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmochungen der Genossenschaft ergehen im Landmee tschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Ste sind, wenn sie mit rechtlicher Wiekung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein vüishimeten 8 (§ 9 sonst daͤrch den Vorsteher allein zu zeichen.
Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ gliedern:
1) Johannes Borkowski, Pfatrer
Wischniewen, 1 2) Adolf Dziedo, Gemeindevorsteher in
Wischniewen,
3) Johann Nagaitschick, Besitzer in
Wischniewen, 8 4) Karl Kloß, Besitzer in Giesen,
5) Mathis Kolenda, Besitzer in Rund⸗
jeß. dr Vorstand hat mindestens durch 3 Mitgsteder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellventreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihrs
—
in
„er Mitglieder notwendioen Robstoffe,
siche Rechnung und Gefahr. — Dur Heschluß der Generalversammlung kann
estattet. seden, 96 Berustodt f. Sch 8 den 10. Zuni 191t5.
Naschinen, Halb⸗ und Fertiglabzskate und
Mitglieder, insbesondere: 1) der gemein
Förderung der wirtschaftlichen Lage der
Namenzunterschrift belfügen.