[20700o0⁰] Oeffentliche 1 Gewiun, und Verlustr
An Betriebszuschuß E1“ Abschretdung auf Immobilien
ℳ 1 100,— Abschreibung auf Ma⸗ schinen. 516,65
ReparaturkontoeV
Zuimnsen konto . Zuführung zum Fonds für den Blademeister 8
82 * * 77
Vermögensübe
ℳℳ 31 460,— 1 100,—
n Immobilienkonto. Abschrebung. Maschinenkonto .. 3 690,—
Abschreibung 516,65 Dampfheizungskonto.. Mobiltenkonto:
a. Mobilten C11PP116 8 abgeschrieben 4 778,40 b. Wäsche 1 233,85 8 abgeschrieben 233,85 Kohlenkonto.. 30 Unkostenkonto. “ 55 Seifekonto. . 5 Bankkonto.. Kassakonto . Kapitalkonto:
Bisheriger Verlust
—
Oldeuburg, den 30. April 1918.
10 268,40 160 30 10 98,32 55 021,87
zu Oldenburg i. Gr.
a am 30 Apeil 1918.
Per
schaft
Der Vorstand. W. Fortmann.
Per Aktienkapitalkonto: 220 Stück begebene Aktien à 150 ℳ Stadt Oldenburg Oldbg. Versicherungs⸗Gesell⸗
Fonds für den Bademeister
ℳ 1 582, Zugang „
Gläubigerkonto
264
— 2
r . 4 Beihilfekonto: Stadt Olden⸗ burg 6
[20428]
Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal.
Vermögensübersicht am 31. Dezember 1917.
ahnanlagen :
Gzenehmligungskosten und Bahnkörper
Stromzuführung Sruadstück
. 2
Geräte und Möbel..
Bekieidungsstücke 11“
Vorarbeiten und unfertige Bauten Bahnkörperumbau
2* 820 . 0 0 2 2 2 20
„ . 20 2 20 2 „ 0
ee1ö1—“];
Vorräte.
Sicherbeitsleistungen bei Behörden Kursverlust ö1“
Verfügbare Wertpapierr. Kursverluft
. „ 9 222 090 29 22959
„ *
5 6 65 6 99
2*
„9 „ 0⸗0 „ 0„ 5 5 „ ⸗ „ „ b56 6 65 0 60 60 0 05 b0 " 9 929 9095 9 92 2282090 —⸗0 2022 222292 2 2 „ 0
„ %9 2½2 0b 2
38 674,60 7 276.60
606 070,—
6 125,—
4 186 79769 1 108 71774 163 026 13 883 786 ,32 1 739 313/15 720 813 86 50 33175 52 226 54
1— 19 804 92
525 7203 57 72 576 38
31 398 599 945
Kassenbestand.. 8 Borausbezahlte Versicherungsgebühren Beamtenhaftgeldwerte “
Außenstäade (Bankguthaben und verschieder
qkiienfapitol Anleihen (Schaldverschreibungen).
22—22à2905 90 25
„ 229
Verlost zur Rückzahlung am 2. 11““
Darlehn 8
Nerloste, noch einzulösende Teilschuldverschreibungen.
Noch einzulösende Zinsscheiien..
Gesetzliche Rücklage 1
Rücklage für Tilgung 8 4 ½ % Zinsen für 1917 . Zaweisung für 1917. „
. 2. 2 20 .
24 0 0 „ 2 8 0 ³ 2
.⁴ .0 20⁴ 2³⁴ e
„ 0 ½ 32 9 0
21 722,31 29 500,—
482 718 51 222
Rücklage sür Erneuerung.. Erlös aus Altstoffen. Zuweisung für 1917..
18 612,39 380 000,—
56 834 398 612
— 1 500 000
3 924 819
552 917 314 968
631 343
5 928
5 407 43 996 625 360
11 104 740 6 000 000
1 734 000
87 410 49 725 80 31¹0
Verbrauch f. Erneuerung, Abschreibung und Wagen⸗
umban.
Rücklage für nachzuholende Unterhaltungsarbelten
8 358½ 6 60 90
Suweilehg fsr 1917 . ......
Beamtenfürsorgekasse.. 8
Zuweisung für 1917.. u1 Arbeiterunterstützungskasse... Beamtenhaftgelder .. Gläubiger .
.„ 242
6äx22 3534* „ 2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
Gewinnvortrag aus 1916.. Einnahme, Bahnbetrieb: a. Personenverker e . . b. EFüterverkehr. CC116“ Eianahme aus Stromabgabee. Verschiedene Einnahmen.. Betriebsausgaben.. Kriegsaufwendungen (Beihilfen für die Angebörigen der im Felde stehenden An⸗ gestellten usw.) . “
Zinsen ““ 8,g Abschreibung auf Böhnürperumbemn.
576,38 Abschreibung auf Wertpapiere (Kure verlust) 13 401,60
„6 6 6 59
.„ 2
9„ 292A
„
*
Räücklage für nachzuholende Unterhaltungs⸗
arbeiten 1. Rücklage sür Tilsung Rücklage für Erneuerung:
ordentliche 8 außerordentliche...
„ H9 61ö535
„ 2 6 0 6 —⸗0
. 200 000,— 180 000,—
Jubtläumsspende an die Beamtenfürsorge⸗
kasse
2 8 92 2*
Gewinnverteilung:
„68g2 Eö—
5 836,78
. 2 287 262,20
1 577,69 7 190,73
13 062.,10 27 06 75
58 858,07 116 704,74 B1“ 85 977,98 100 000,— 51 222,31
380 000,—
7
100 000
„
455 446 190 415
100 000
200 000
oõ 50 000
9
2 314 929
2 045 369 ,56
Ueberweisung an die gesetzliche Rücklage 5 % von
ℳ 263 723,16 “ Dividende 4 % von ℳ 6 000 000,— S„ Vortrag auf neue Rechnung.
e siab sofort zahlbar
en, im Juni 1918. Der B
„
tand. Karpf.
13 186 240 000 16,378
269 559
57 750 3 268 43 996 279 748
533 940 3
265 031 2
5 2 2 . . Kleinbahn „Aktiengesellschaft
Lüben⸗Kotzenau.
Gemais § 219 des Handelsgesetzbuchs und § 6 des Gesellschaftsvertrags wird der Frau Maria Biedermann, geb. von Drweeka, in Posen zur Zadlung der⸗ jenigen Beträge, welche auf die von ihr übernommenen Aktten eingefordert sind, nebst den Zinsen eine Frist bis zum 1. Auagust d. Js. mit der Androhung bestimmt, daß sie nach dem Ablauf der Frist ihres Anteilsrechts und der ge⸗ leisteten Einzahlung verlustig erklärt
rden wird.
r den 18. April 1918.
Der Vorstand der Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Lüben⸗Kotzenau. Faulhaber. Kullmann. Meier.
d19S,,ag, ver m Freitag, Rachsnngs 8 Uhr, fiadet im Gast⸗ haus Neu⸗Braunschweig in Oelper unsere 53. ordentliche Geyeralversammlung statt, zu welcher die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit unter Hinweis auf unten⸗ stebende Tagesordnung ergebenst eingeladen werden. Dos Leglttmationsverfahren be⸗ ginnt um 2 Uhr. Tagesordvung:
1) Abnahme der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Pefachezraffang über Verwendung des Reingewinns.
3) Wahl der Reyisoren.
4) Wabhl von 4 Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Genehmigung zur Uamschreibung von
en. Braunschweig, den 25. Juni 1918. Vorstand der
Artien-Buckerfabrik „Eichthal“. H. Oppermann. H. Ahlers.
[20369] Nord⸗West-Deutsche Verstcherungs·
Geselllchaft in Hamburg. Ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre Mittwoch, den 10. Jult 1918, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft, Alterwall 12.
Tagesorbnung: 1) Vorlage der Jahresabrechnung und
Bilanz sowie des Jahresberichts.
2) Entlaftung des Aafsichtsrats und
Vorstands.
3) Abänderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags. Der letzte Absatz soll folgende
Fassung erhalten:
„Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Versicherungsunterneh⸗ mungen sowie witschaftlich mit dem
12. Juli 1918,
sesiheesbehden Unternehmungen zu etsiligen.“
rats an Stelle des satzungsmäßig aus⸗ scheidenden Herrn Richd. C. Krogmann. 5) Neuwahl der Revisoren. Akttonäre, welche ihe Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben mindestens 3 volle
der Gesellschaft unter
stellen zu lassen.
chließlich an der Kasse unserer Ge⸗ elschaft, Zimmer 2, Alterwall 12, während der Geschäftszeit von 9—3 Uhr. Hambrwa, den 20. Junt 1918. Nord⸗West⸗Dentsche Versicherungs⸗ Gesellschaft. Der Vorstand.
s20703] Hafen. und Lagerhaus⸗Artien
Gesellschaft Aken a. d. Elbe. In der am 19. d. Mts. entsprechend dem Aufsichtsratsbeschlusse sowie den An⸗ leihebedingungen vorgenommenen nota⸗ riellen 4. Auslosung von 50 000 ℳ unserer 4 % igen ETchuldverschreibungen sind die Nummern
1 18 31 33 34 35 37 38 39 49 66 68 80 86 89 103 115 135 141 144 148 154 157 170 180 183 186 188 206 210 223 238 246 247 252 262 272 275 300 311 321 344 351 357 367 400 401 406 425 499 509 516 530 537 568 569 571 573 581 589 593 594 614 641 651 667 686 687 688 691 698 700 711 718 726 745 763 769 775 783 790 822 835 837 838 851 853 883 892 899 907 928 929 931 939 957 961 975 991 999
gezogen worden.
Die Einlöfung dieser 100 Stück Schuld⸗ verschreibungen einschließlich Zinsschein⸗ bogen (Zinsscheine 7 bis 20 und Erneue⸗ rungsschein) erfolgt gegen fünfhundert Mark für je ein Stück Schuldschein am 31. Dezember 1918.
Von diesem Zeitpunkt ab werden die ausgelosten Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst.
Es wird gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht, daß von früheren Auslosungen, und zwar:
1) ver am 8. Juli 1916 stattgefundenen: die Nummern 492 498 693,
2) der am 9. Juli 1917 stattgefundenen: die Nummern 17 119 139 325 329 336 339 457 506 508 609 611 623
zur Einlösung noch nicht vorgezeigt und deshalb zu 1: seit 1. Januar 1917, zu 2: seit 1. Januar 1918 zinzlos sind.
Aken, den 20. Juni 1918.
Die Direktton.
Geschäftsbetrieb der Gesellschaft zu⸗
4) Wahl eines Mitalieds des Aufsichte.
Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung in den Geschäftszräumen Nachweis des
Aktienbesitzes sich eine Elnlaßkarte aus⸗
Die Ausgabe der Karten erfolgt vom 1 24 Juni bis 6. Juli a. c. ein-
Comptoir Foncie Aktiva.
Konto der Aktionäre: sehlende Ein⸗ jahlung von 75 % a. 1000 000 ℳ Aktien ö1“
Hryothekendarlehen.
Bankguthaben..
Debitoren
Effekten.
Mobilien 11“
Verlustvortrag per 1918...
Debet.
Verlustvortrag von 1916 .. Unkosten, Steuern, Gehälter eec. Vergütung an den Aufsichtsrat
Bilanz
Aktienkapital
750 000( schulden. 3 190 500— Kreditoren 31 89810 63 76145 882 ggfe- 14 618 85
4 933 003- Gewinn⸗ und Verlustkonto.
E1712
₰ 70 Zinsen. 10 Verlust: Vortrag — von 1916 . — Gewinn von 1917
Befristeie Bank⸗
Talonsteuerreserve
15 301,70
r Akt. Ges. für Grundkredit.
ver 31. Dezember 1917.
Passiva.
ℳ
682,85 14 618 85
47 434 80
Grundbesitzrechuung . . . . Gebäuderechnung, Bushan ℳ
Zugang .
3 % Abschreibung Inventarrechnung, ““
5 % Abschreibung
Maschinenrechnung Zugang. 60,—
5 % Abschreibung
Aktienrechnung Kassarechnung.. Ziegelsteinrechnung.. Feuerfeste Steinerechnung.. Kontokorrent . 8 Bö eha ungsrechnung (Gruitener
Neubaurechnung.. Avalrechnung ℳ 25 000,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung..
1 8 1
8
—
105,85
65 105,85 1 955,85
nung..
rechnung
100,— 299=
nung. Avalrechnung
26 160,— 1 310,—
8 0 8 6 696 955 „ 6b61161515
S6ä 6 6
—
236 323
Solingen, 10. Juni 1918.
nung. Amortisationsrech⸗ nung “ Reservefondsrech⸗ Extrareserbefonds⸗ Hypothekenrechnung Kontokorrentrech⸗
ℳ 25 000,—
Passiva.
236 323
Attien⸗Gesellschaft für Baubedarf.
Der Vorstand.
[20673]
Magdeburger Verkaufs⸗Verein für Ziegeleifabrikate A. G.
Aktiva.
Kassakonto Effektenkonto Kontormobiliarkonto. Debitorenkonto „
An Handlungs⸗ unkostenkonto Reingewinn
und Georg Heinrich wiedergewählt, und zwar: Herr Adol sitzender und Herr Georg Hetarich als dessen Stellvertreter.
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Virchow — Deutsch Kroner
Eisenbahnkonto .. Grund⸗ und Bodenkonto. Kassakonto . 8 Erneuerungsfondsanlagekto. für die gemeinschaftlichen Betriebsmittel. 8 Kontokorrentkonto 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Debet. 8
Verlustvortrag aus 1916 Unkostenkonto. Zinsenkonto “ Erneuerungsfondskonto für den Oberbau Erneuerungssondekonto für die 9 einschaftlichen Betriebsmittel Abschreibungskonto 1u1G. Werrebetonkbh .
em
Georg Heinrich, als stellv. Vorsitzender.
1 668 ,63 24 10 05
86 71652
Bilanz am 31. März 1918.
90 2 2 8
Sparfondskonto Kreditorenkonto
„ RNeingewinn
113093 20
Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto
Passiva. ℳ ₰ 70 000— 8 750 — 3 19 508 27 11 034 84
—100 293 11 3 800 09
113 093 20
Verlustkonid am 31. Mürz 1918. Kredit.
er Gewinnvortrag g. 1. 4. 17 Sparfondskontoübertrag Warenkonto für rote Ziegel
Zinsenkonto
„ — 7 7565
1 X“ Fritz
Warenkonto für Olvenstedier Ziegel Rückahlung auf abgeschriebene For⸗
ℳ ₰ 1 14585 .. 3000— 3 265 216 2 826
33 10 537
Der Vorstand. Mertens.
Die Nebereinstimmung obigen Gewian⸗ und Verlustkontos wie vorsteher der Bilanz p. 31. März 1918 mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern des Magdeburger Verkaufs⸗Vereins für Ziegeleifabrikate Akt. Ges. zu Magdebura nach Vertetlung des Gewinns aus dem probisorischen Abschluß in Höbe von ℳ 9891,69 bescheinige ich hiermit.
Megeeg1e. den 19. Mat 1918.
rich Pause, von der Handelskammer zu Magdeburg amtlich
8 bestellter und beeeideter Bücherrevisor. In den Aufsichtsrat wurden die ausscheidenden Herren
Adolf Sporkeabach
f Sporkenbach al Vor⸗
20430]
Kreisgrenze zu Dramburg. Bilanz für 1917.
ℳ 609 779 10 500 80
Aktienkapitalkonto Staatsbarlehnskonto
den Oberbau 18 892 25 25 93501 73 557 63 Betriebsmittel
Abschreibungskonto —
738 745 23 Gewinn⸗ und Verxlustrechnung.
ℳ6 84 994 717 4 268
3 908 1 368 427
1 874 97 557,84
„ „
Verlustsaldo
G66681858
Grund⸗ u. Bodenkapitalkto. Erneuerungsfondskonto für
Erneuerungsfondskonto für die gemeinschaftlichen
„ 422*
„ 27
Eisenhahnbetriebskonto.
5 80789 68—
Pasfsiva.
ℳ 555 000
10 500—
56 8
80 013,72
24 741 12 175]49 —, — 738 745/23 Kredit. IgH
Geprüft, Dramburg, den 15. April 191s. Dramburg, den 31. Deiember1
Fihr. von Hpdevhess.
Landeshauptmann Sarnow der Landegsrat Aussichtsrats gewählt worden.
Eichler. Ba⸗
Der Aussichtsrat. Scheck.
r. Nollau.
Der Vorstaud. Karl Lasch.
In der 17. ordentlichen Generalversammlung am 21. Junk 1918
Dramburg, den 22. Juni 1918.
Der Vorstand. Karl Lasch.
Dr. Schultze zu Stettin zum M
b- 5
1
7l “
1 47.
Untersuchungssachen⸗
Verkäufe, Verpachtungen, Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
H50
zum Deutschen Reichsa
üstellungen u. dergl.
Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, 3 1 en ꝛc.
Verdingung Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
8
Ausß
Sffeuti
nzeiger und Königlich Preußischen Staatsan
Berlin, Dienstag, den 25. Zunmn 8
cher Anzeiger.
Anzeigeupreis für den Naum einer Fgespaltenen Einheitszeile 50 erdem wien auf den Anzeigenpreis ein essen Ea 88 20 v. 2S.en.
.Niederlassun . Unfall⸗ und Bankausweise. . Verschiedene Be
—
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
20193] Laut Beschluß der Generalversammlung der Lipvischen Textilwerke A. G. Detmold vom 31. Mai 1918 wurden die Herren Se. Exzellenz Wirkl. Geh. Rat Prof. Dr. v. Eppstein, Detmold, Chefredakleur Max Staercke, Detmold,
ump Floh edern des Aufsichtsrats ge⸗ wählt.
Lippische Textilwerke A. G. Detmold.
Der Porstand.
3 ½ % ige abg. mit 103 % rückzahl⸗
bore, hypothekarisch sichergestellte
Aaleihe vom Jahre 1900 der Nord⸗
deuisch. Zocker⸗Rassinerie Aktten⸗ geseuschaft in Hamburg.
Bei der heute durch den Notar Herrn
DOr. von Sydow vorgenommenen 12. Aus⸗
losung otengenannter Anleihe sind die nachstehenden Schuldverschreibungen ge⸗ zogen worden. Dleselben sind zahlbar vom 1. Juli d. Js. ab an unseren Kassen in Hamburg und Verlin und bei den Herren J. Dreyfus ᷑& Co. in Frauksurt a. M.
Nr. 2 37 55 77 182 184 202 225 266 346 377 557 569 675 883 909 950 987 1027 1037 1039 1040 1055 1064 1237 1307 1370 1396 1417 1452. 30 Stück à ℳ 1000,— = ℳ 30 000,—.
Rückstände sind nicht vorhanden. DHamdurg, den 5. April 1918.
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.
40418]
Aluminium⸗Indnstrie-Ahtien- Gesellschaft in Nenhansen.
Die ordentliche Generalversammlung der Akrtonäre unserer Gesellschaft vom 8. April 1918 hat auf den Antrag des Ver⸗ waltungsrats beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 35 auf 42 Millionen Franken durch Ausgabe von Fr. 7 000 000 nomina! = 7000 neue Aktien von Fr. 1000 Nr. 35 001 — 42 000 zu erhöhen. Dire neuen Aktien sind voll einbezahlt; sie lauten auf den Inhaber und sind vom 1. Januar 1918 ab voll dividendenberechtigt.
Diese neuen Aktten werden den bis⸗ herigen Aktionären gratis angeboten in der Weise, daß je 5 alte Aktien zum Be⸗ zuge 1 neuen Aktie berechtigen.
ie nachbezeichneten Aumeldestellen sind bereit, den Kauf und Verkauf des An⸗ rechtes aus vereinzelten alten Aktien best⸗ möalich zu vermitteln.
Zum Zwecke der Ausübung des Be⸗ zugsrechtes sind die alten Aktien in der Zeit vom 15. April bis und mit 1. Juli 1918 bei einer der nachge⸗ nannten Stellen zur Abstempelung ein⸗
zureichen: in Berlin: bei der Berliver Handels⸗Gesellschaft, bei der Deuschen Bank, in Franksurt a. M. : bei der Deutschen Bank Filiale Frauk⸗
furt, in der Schweiz:
bei der Schweizerischen Kreditanstalt, beim Schweizerischen Bankpverein.
Der Einreicher erhält gleichzeitig mit den abgestempelten Aktien eine Be⸗ scheinigung, gegen deren Rückgabe die mit dem saswet,easchen Titelstempel und, soweit die neuen Aktien in Deutschland bezogen werden, auch mit dem deutschen Reichs⸗ stemvel versehenen definitiven Aktientite! s.Zt. auf eine besondete Bekanntmachung hin in Empfang genommen werden köanen.
Die Kosten des schweizerischen Titel⸗ stempels und des deutschen Reichsstempels sind vom Empfänger der neuen Aktten zu tragen und bei der Entgegennahme der definttiven Aktieatitel bar zu bezahlen.
Die Kotierung der neuen Aktien an den Börsen von Berlin und Frankfurt a. M. wird nach Erscheinen der definitiven Titel zu geeigneter Zeit nachgesucht werden.
Berjenigen Aktionätren, die nachweishar nicht in der Lage waren, ihre Aktien innerbalb der angesetzten Anmeldefrist zum Zwecke der Ausübung des Bemasrechts vorzulegen, oder die von diesem Bezugs⸗ angebot nicht rechtzeilig Kenntnis erhalten baben, wird bis zum 31. Dezember 1918 die Möglichkeit offen gehalten, ihr Bezugs⸗ recht nachträglich noch auszuüben. Nach Ablauf dieser verlängerten Frist wird die Gesellschaft berechtigt sein, die nickt be⸗ sogenen neuen Aktien zugunsten der Gesell⸗ schaftskasse bestmöglich zu veräußern.
euhausen, den 9. April 1918. Aluminium⸗IJndustrie⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
——
[20709]
Bei der heute notariell erfolgten Aus⸗ losung von 48 Stücken unserer 5 %igen Amleihe sind die folgenden Nummein ge⸗
iogen worden:
53 72 110 122 143 249 298 338 362 376 426 433 437 442 455 476 515 525 529 541 560 577 605 606 611 630 631 655 659 668 700 701 712 726 796 843 859 881 892 915 1000 1003 1004 1037 1064 1066 1069 1180.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Stücke vom 1. Okzober d. J. ab mit je 1000 ℳ an der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Filiale des A. Schaaff⸗ vees aen Hen evseennng A. G. und
er ale der eutschen Bank sämtlich in Ereseld.
Crefeld, den 21. Juni 1918.
Crefelder Baumwoll⸗ Spinnerei Akt. Ges.
ppa. GE. Kühler. ppa. Keller.
[20715] Deutsche Grunderedit⸗Bank Gathn.
Die am 1. Juli 1918 fälligen Zins⸗ scheine unserer 3 ½, und 4 % igen Hypotbeken⸗ pfaudbriefe werden bereus jetzt in Gotha und Berlin bei unseren Kassen, ferner in Berlin bei der Dresdner Bank, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Oeutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft und Herren Georg Fromberg & Co. eincelöst.
Gotha, den 25. Juni 1918.
Deutsche Grunderedit⸗Zank.
Laut Beschluß der Generalversammlung der Fürstlich Lippischen Staatswerkstätten A. G. Detmold vom 31. Mai 1918 wurde Herr Generalkonsul Ludwig Roseltus aus vermen zum Mitglied des Aufsichtsvats gewählt.
Fürstlich Lippische Staatswerk-
stätten A. G. Detmold. [20192] Der Vorstand.
[204244
B Konto für Grundstücke..
Konto 18 Gebäude, laut Bilanz 1916 1 98
Abschreibung Zugang. 1“
Abgang.. Abschreibung ..
„ 5 6 5525
Konto für maschimelle Einrichtung der Formerei, laut
9811łNesZ““ EE1161XA“;
Abschreibung..
Konto für Transmissionen und Riemen, laut Bilanz 1916
Zugang
EäEFöööö Konto für Werkzeuge, laut Bilanz 1916 Zugang .
Abschreibung... Konto für Modelle, laut Bilanz 1916. Konto für Mobilien und Utensilien, laut
Zugang
Abschreibung..
Konto für elektrische Licht⸗ Bilanz 1916 . Zugang
Abgang
Abschreibung. Konto für Fuhrwerk, laut Bllanz 1916 Zugang
. 2„ „ ½ 2—2272
"„ 20„ —20
„ % % 5 22„22„⸗22„22255252u232242
5 686 6 66 6 56
.„ 05252225à5229255à22925à282—22—27272
„ 2—02—00b90ub205à22à225à2252356569ͦ22
„ „ 4 239 „ „ à„
0 0 225 95 55 82252—2242
Abschretbuuungg.. Konto für Patente, laut Bilanz 1916 Cä1“
8885 8 553535090
eeeöö“]; Konto für Museum, laut Bilanz 1916 Zagang
66“ Abschreibung 666ö158
b16168686“
„ „ 2,22222
. Schuldner, einschließlich Bankguthaben
„ 6820590 292.à9„ —2
asse Wechsel. Wertpapiere. Warenvorräte. Konto für Krieg Schweinemästeret Abschreibung 1“ Fabrikationsunkosten (Vorräte)..
Verkaufsunkosten (Vorräte).. 8 “
bschreibuulg. .
“ Verpflichtungen. Aktienkonto . u Reservefondskonto ... 8 Reservefondskonto II 8 3 Dividendenreservefondskonto 8 Dividendenkonto . Dispositionsfonds zur Verfügung des Konto für maschinelle Verbesserungen Nebergangswirischaft.. Delkrederekonto.. . Konto für Kriegsgewinnsteuer Verschiedene Gläubiger Gewinn⸗ und Verlustkon
„ 2 272 *
.„ „ 2„ 6 B6öu6
Braunschweig, den 25. Grimme, Natalis & Co.
& Co., Kommanditgese nommener sorgfältiger Prüfung. aunschweig, den 25. Wilh. Hirte,
Konto für Betriebsmaschinen, Kess —l usw., laut Bilanz 1916
. 9 5220%0 2980b05222422—272—42*
„ 6 65 8966 9 6 6,bs6bö6ß611616
und Kraftanlage,
8 E616611281858 .
Aufsichtsrats
Mai 1918.
Seene g fe1s auf Aktien.
8 Trinks.
6 tigkeit vorstehender Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den hens egess geführten Geschäftsbücher der Firma Grimme, Natalis dschaft auf Aktien,
Mai 1918. gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
△
ℳ
145 000 2 995-† 147 995 17 995 175 000 66 431
8
2 2 2 . .
12S
P —
„ „ „ 928522⸗
₰
28” 00 —
Sn
02 S-
„ 6E6611111
„ 5220 8464½ 2
81
— 8 —
e
NZVVRb60 695u15156
Bilanz 1916.
laut
8 6 98 686 86 5 58
" 0 929 22 2223242
32 089 46
254 12 JTSS5 57 31 834 34
——
295 796— 795—
—
44 14344
„ „ 2„ 22
624 300 6 160 8 043 766 856 412 888
„ % „7
40 178
40 178 dgs
71 561 3 260 3 260
868 800 86 880 86 880 80 000
912 45 000
100 000 200 000
27 888 422 113 451 094
2 369 568˙2
und für
bestätige ich hiermit auf Grund vorge⸗
— Akkumulatoren
— Betriebsmaterial..
„Erwerbs⸗ und Wirtschafts ꝛc. von Rechtsanwälten. nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
kanntmachungen.
enossenschaften⸗
Gewinn⸗ und Verlunkonto
8 Soll. Generalunkostenkento: Unkosten..
Kriegsfürforge für Beamte und Arbeiter,
Abschreibung: Gebäude
Betriebsmaschinen und Kissel..
Maschinelle Einrichtung für
Transmissionen und Riemen..
Wverkzeuge 88 Mobllien und Utensilien
Elektrische Licht⸗ und Kraftanlage
v4“*“ EE“”“ Museumkonuto. . . Konto für Kriegsküche
Vortrag vom 1. Januar 1917 Ueberschuß..
„„c 55 “
FPaben. Vortrag vom 1. Januar 1917 „ Zinsenkonto Warenkonto.
Z-“*—
Lebensmittelver⸗ sorgung und Schweinemästerei.. Verkaufsunkosten (Vorräte)..
üum 381. Dezembe
. 2 . 2 * 8
Formerei
272
—— —
r 1917.
575 801 33 17 995/50 60 820/˙53 15 780 55 1 488 34 2 282 34 2 337 14 31 834 34 795 — 44 143 44
40 17807
12508 15
220 970,25
451 094 64
Braunschweig, den 25. Mal 1918. Grimme, Natalis & Co. eachess saschedecan auf Artien.
rinks.
Die Richtigkeit vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung und deren Ueber⸗ einstimmung mit den Konten der ordnungsmäßig geführten Geschästsbücher der Firma Grimme, Natalls & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, bestättge ich hiermit auf Grund vorgenommener sorgsältiger Prüfung. Braunschweig, den 25. Mat 1918. Wilb. Hirte, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. „In der Generalversammlung vom 22. Juni 1918 wurde die Auszablung eiger Dividende von 16 % beschlossen, es wird daher der Dividendenschein Nr. 46 unserer Aktien vom 24. Juni 1918 ab mit achtundvierzig Marr bei den Herren M Gutkind & Co., der Brauuschweigischen Bank & Kreditanstalt
A. G., Braunschwrig, und an unserer Gesellschafts kasse eingelöst.
Brauuschweig, den 22. Juni 1918.
Grimme, Natalis & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
407 586,49
1 362 596 22
43 50815
15 286,91 1 303 801/16
1 362 596,22
[20426]
Nosiny⸗Mühlen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Duisburg.
Aktiva. Immobilienkontöo.. Mühleneinrichtungzs⸗, Dampfmaschinen⸗ u. Kessel⸗ Rn Z“ Inventarkonto. 8 Assekuranzkonto. 8 Effekten . .“ Kassa und Wechsel. Waren. Debitoren
1 077 916
436 364 17 185 82 563
2 406 634 30 100 116 387 11594 473
5 761 624
% 0 272
1 023 116,55 73 34160
7 414,96 251 000—-
1 352 87311
Generalunkosten.. Abschreibungen Kontokorrentkonto.. Reingewin..
2 „ *⁴
Kreditoren
Verlustkounto per 31. Dez
Kilanz per 31. Pezember 1911.
Aktienkapttalkonto. Reservefondskonto Sonderrücklagekonto Sackdelkrederekonto
Obligationenkonto Unterstützungsfondskonto
5 60 o
„ 2 2292 à292522⸗2
Reingewinn. ....
Bruttoüberschuß pro 1917
Watsiva.
3 000 000— 301 29520 554 67177
20 000— 51 720— 181 603/30
1 401 333/73
251 000—
5761 624— Haben.
1 354 873
1354 873 11
Die in der beutigen ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1917 festgesetzte Dividenbe von 8 % = ℳ 80,— pro Aktie kann gegen Einliese⸗ rung des Dividendenscheins Nr. 1 von heute ab an den Gesellschaftskassen in
Duisburg und Witten erhoben werden.
Das satzungsgemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Dr.
Wilhelm Rosiny, wurde wiedergewählt. Puilsburg, den 22 1918.
I11 8
E“
Der Vorstand.
11114“
1206751 Elektricitätswerk Illkirch⸗Grafenstaden
Debrt. Konzessionen und Terrain Immobilienkonto. Wasserkraftanlage. 8 El⸗ktrischer Teil 217 667,88
Zugang 6 412,12
151 398
224 080
21 300 8 2 153 G 2 00 51 88 1 704 24 57 295 93
43 214 1 49645 565 254ʃ13
Installationsmaterial 3
Mobilien Kassakonto 1 Diverse Debitoren. Baukonto Eschau 38 846,53 Zugang. 4 367,91] Hausinstallatlonen
2 „ „ 2 „
ℳ
Soll. Gewinn⸗ und Werlustkoͤnto ver
Betriebskosten.. Handlungskosten. Zinsen
18 308. 11 861
5 184 33 775
V Gewinnsaldo
Aktienkapital Obliaationen Rückzahlung Gesetzlicher Reser Vorsichtsfonds.
Obligationsziusen Diverse Kreditore Dividendenkonto
108 500,—
13 500,—
vefonds
Amortisationskonto..
3615
EE1“
Hewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1916 ..
22 Einnahmen fü 66 rungen
Bewinnsaldo .. Eewinnvortrag aus 1916
ℳ 77 187 77 Durch Generalversammlunasbeschluß der Aktionäre unserer Gesellschaft vom
31. Mai 1918 ist Herr Victor
Müller, Ingenieur in durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschledenen Rentners Josef
Grafenstaden neu in den Aufstchtsrat gewählt worden.
Eschau, den 31. Mai 1918.
Der Vorstand.
G. St
naronf.
31. Dezember 1
1 esnrg.
. 9 9 6 5 2860
Aktiengefellschaft in Eschan (Lis.). 8
ilanz pro 31. Dezember 1917.
Kredit.
nenreaennnl
190 000—
95 000—
13 361 21 5 201117 169 584 10 1 64888 48 238 25 3 390,—
5 054 90 33 775
ℳ
917.
585 254 15
Haben.
r Stromlsefe⸗ 28
07] Betrieb Eschau 62 Gewinnvortrag aus 1916 5 054 90 V
65 281,18 3 849 39 5 054 90
ℳ [77
an Stelle des Schmitthaeusler in