1918 / 147 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

sscheins Nr. 21 mit 80,— fofort zur Aluszahlung. 8 -

wurden die Herren Bankdirektor Otto importeur Max Wolf, Mannheim.

10) Verschiedene

fabrik G. m. b. H. wurde in eine

umgewandelt; gemäß § 65 Absatz Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit

8 8

20134]

8

quidator die Gläubiger der Waldorf⸗ Astoria G. m. b. H. auf, sich bei ihr zu melden.

Waldorf⸗Astoria Zigarettenfabrik

Gesellschafter 6 Juli 1918, Vorm. 11 Uhr, im Gafthofe zur schlema statt.

[20708]

Auf Grund von § 244 des H.⸗G.⸗B. daß Herr Oderbergrat Jobst in Dresden insolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat des

geben wir hiermit bekannt,

Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Vereins aus⸗ geschieden ist. Gersdorf, am 20. Juni 1913.

Gersdorfer Steinkohlenbau⸗ Verein.

Der Vorstand. F. Pfeiffer, Bev.

[20674] Herrenmühle vorm. C. Genz A.-G. Bilanz ver 31. März 1918.

Akrivn. ℳ: 3 Immobillen 335 000,— Mühlengebäude.. 330 000— Woaͤsserkraft 80 000,— Halle Karlstor 1 10 000 Gebäude Jacobsgasse 5 10 000 Laufendes Werk mit Dampf⸗

kraftaunlage 200 000 Kellerei G““ FercNsgarxgage Beleuchtungsanlage Drabiseilbahn... Mobilien.. Fahrpark.. Wosrenkontoeo . EII Effektenkonto Kootokorrentkonto:

Debutonen ...

242 716 80 110 50⁴ 67

139

344 971

907

Basstva. Aktienkapitalkonto. Obligationenkonto. Hypothekenkonto..

1 600 000 Reservekonto. 1

234 000 105 000 60 000 10 000 19 706 850

2 840 220 159 22 300,—

10 000

Spestalreseroefonds Dilkreverekonto .. Agiokonto . . Obligationszinsenkouto Dividendekonto . Kontokorrentkonto: Kreditoeen. ich koltlo. Wohlfahrtskonto .. . Gewinnverteilung: 8 % Dividende 48 000,— Tantieme an Aufsichtsrat, Agiokonto. Vortrag..

88

10 787,86 2 500,—

20 187,31 81 475

1 344 971,27 Gewiun⸗ und Verlustkonto.

Soll. An Betriebsspesen. Abschreibungen Reingeninn..

Haben. Per Warenkonto.. Mietekonto. ; Gewinnvortrag 1917

317 955/0

59 896

81 475

459 327

434 319'8 8 388 32 16 61888 459 32701 Die in der heutigen Generalversamm⸗

lung auf 8 % festgesetzte Divider de ge⸗ langt gegen Rückgabe des Dividenden⸗

„Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden

ist Herr Fritz Gabler. Neu gewählt

Schenkel, Heidelberg, und Getreide⸗

Heidelbera, den 19. Juni 1918. Der Vorstand.

Bekanntmachungen.

[1883512 Benachrichtigung. Die Waldorf⸗Astoria Zigaretten⸗

„Aktiengesellschaft“ 2 des 6 beschränkter Haftung, fordere ich als Li⸗

G. m. b. H. in Lianidation. Der Liauidator: E. Molt. 6

Radiumbad

Oberschlema⸗Schneeberg G. m. b. H. in Oberschlema.

Die ordentliche Versammlung der

findet ESonnabend, den

grünen Wiese zu Ober⸗

Tagebordnung: 1) Geschäftsbericht. 111“ 2) Rechaungsabschluß auf die Zeit vom 1. Januar 1917 bis 31. Dezember 1917. 3) Beschlußfassung über Erteilung von 1 Entlastung für den Aufsichtsrat und 1 den Geschäftsführer. 1 4) Erhöhung bdes Gesellschaftskapitals 1 und damit Abänderung von § 5. 1 5) Abänderung von § 12 der Satzung, unsd zwar: Satz 1 des 1. Absatzes soll künstig

lauten:

2 a. Hppotheken

8 5) Darlehen auf Polkeen 1

Hinter Unterabsatz b. gefüͤgt: sowie c. ein bestimmtes, weiteres Mitglied des Geme'nderats zu Ober⸗ schlema, solange die Bürgschaft der Gemeinde Oderschlema gegtnüber der Landesversicherungsanstalt Kgr. Sachsen für die Gesellschaft besteht. 6) Neuwahl der nicktständigen Aufsschts⸗ ratsmitglieder. Zur Teilnahme an der Versammlung

wird

bei

er

Credit⸗Anstalt deren Zwelguiederlasfs

bei der Erzgeb. Bank Neustädtel deren Zweigniederlaffüungen nachweist. Vollmachten zur Vertretung eines Ge⸗

se jeder Gesellschafter berechtiat, der seine Anteilscheine vorlegt oder durch Bescheiui⸗ ung deren Hlnterlegung Allgemeinen Deutschen

in Leipzig b

Seebe⸗

in Schneeberg b

gen oder

fellschafters können nur einem anderen Gesellschafter erteilt werden. Die Bevoll⸗ mächtigung hat in schriftllcher Form zu erfolgen. Emne Beglaubigung der Voll⸗ macht, die stempelpflichtig ist, ist nicht erforderlich.

enrar Far n 9. hon. Cnrul 8 Radiumbad Obe ema⸗Schureberg, Cam 8 eidecker 6 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. , g Gesell

Gemeindevorstand Vogelgesang, mit beschrünkter Haftun ch

Geschäftsführer. C. Scheidecer.

[199131 Bekaunntm 5 Durch Beschluß e- Sene

30. März 1918 wurde unsere

velemate. arlebricer Barshrh

bei i r zu een aufgef Mülhaufen i E., den 18. Junt 1918

ez.

8⸗

ei.·

[20402]

—— ———————

A. Einnahmen. 1) Ueberträge aus dem Voijabre: a. Prämienreserve der Todesfall⸗ und Alters⸗ versicherungen. b““ Prämtenrelerve der Rentenversicherungen b. Prämtlenüberträge der Todesfall⸗ und Alters⸗ versicherungen b 8 * c. Reserve für schwebende Versicherungsfälle d. Bewian⸗ und Dividendenreserven der mit Diwidendenzmspruch Versicherten: Sicherheitsfonds 1 8 41 014 860,722 Zuwachs aus dem 8 Ueberschaß des Borjahrs 14 017 459,63 55 032 320,35 Sicherheilsfonds II, gebildet aus dem Ueberschuß des Paerllhsps . 4705311.—

Stuttgarter Lebensversicherungsbank a. G.

(Alte Stuttgarter.)

I. Gewinn⸗ und Verlunrechnung für 1917. ——

Todesfallvert.

59 085 731,35 Dividendenreserben der Pläne A II, A III, B und C 13 191 271 60

Gewinnreserde der Altersversicherten

301 767,43 Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahrs 78 380,65 e. Sonstige Resferven .. 6 828 069,20 Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahrs. 619 075,54 2) Präͤmien für: a. Todesfallversichtrungen. b. Altersversicherungen ... c. Invaliditälchusatzversicherungen 146 000,70 d. Verwaltungskostenersatz für ratenweise Prämienzahlung 97 473 46 zusammen 50 129 474,32 3) Kapitalerträge (Zinsen und Mieten) .. 4) Gewinn aus Kavpitalanlagen: a. aus verlosten und verkauften Werkpapieren. 1 es ehad I“ 5) Vergütung der Rückversicherer .. 6) Sonstige Einnahmen: Verjädrie Beträge aus der Rückvergütungs⸗ reserbve. 8 WE“ Wirklicher und buchmäßiger Agiogewinn Aufgelder für Inkraftsetzung erloschener Policen Risiko⸗ und Verwaltuagskostenersatz der In⸗ vatlditätszusanzversicherung. 8 4 Einnahme des Dividendenplans A II aus der Allgemeinen Reserve Vermögen der Altersversicherung alen 1 8 1 Mittel zur Deckung der Kriegssterbefälle: aus dem Kriegsprämienfonds. 315 360,88 aus dem Sicherbeitsfonds I . 1 118 616,01 aus dem Sicherheitsfonds II 4 053 411,—

65 665

49 726 266,95 159 733,21

zuge⸗

m

Aitersverf

————— ——ęOęnn———

3

75 444 222 99

2

49 969 741 21 845 167

5 487 387

àb

4 758 556 78

870 658 42

42 94 29064 507 107 54

2 4 95 91058

8

159 733 212 493

6 959 488 579

369 1080.

B. Ausgaben. Todestallvers. Alteraz⸗⸗ 1) Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der 2„ 1lerguell Vorjahre: Ir3“ 3 822 318ʃ44 Fracasstellt 665 236 037 66 2) Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen

Geschäftsjahr: Sterbefälle Abläufe

der

a. Gewöhnliche und Todesfallversicherung: E““ zurückgestelt..

b. Keiegssterbefälle: EEWVI1“ zurückgestellt..

c. Altetsversicherungen: SIö. zurückgestellt...

d. Rentenversicherungen: T““

0. Invaliditätszusatzversicherungen: geleistet X“

)) gabl . 1 1 8 sic⸗ . Zablungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rackken) gelttuu . 49 388 34

8 zurückgestellt.. 4 517,02

4) Gewinnanteile an Versicherte:

a. aus e 8 0 ³* ncht abgechoben 8 1 8 che.

b. aus dem Geschäftsjahre abgehoben.. 1 13 072 156 78 05748

6sbboehobe)u6 7 749 5: 5 935 86

5) Rückversicherangsprämien für Todesfallversiche⸗ , rungen und Invaliditätszusatzversicherung3en.. 1 679 859

6) Steuern und Verwaltungskostea:

a. Steuern: geleister.. b 8 182 977

zurückgestellt.. 112 362 50

b. Verwaltungskosten 3 532 005/6

7) Abschreibungen:

an den Bankgebäuden in Stuttgart... am Birliner Anmoikn.. .. am Mänchener unrocg . am Baͤnkmobili . .

8) Vexlust aus Kapitalanlagen . .. .....

9) Prämienreserve am Schlusse des Geschäftsjahrs fur:

a. Todesfallversicherungenn .“

b. Alt seimruna .

c. Rentenversich rungen

10) Prömienüberträge am Schlusse d. Geschäftsjahrs für:

a. Todesfallversicherungen

b. Altkteversicherunges . . . .....

11) Gewinyv⸗ und Dividendenreserden der mit Divi⸗

dendenanspruch Versicherten: ℳ6 . 41 722 403,31

23 313 461 1 872 701

4 690 184 2 076 024

55ꝰ 609b89ö8

8 3 22453 GöG6“ 18 66817

Gesamteinnahmen..

562 598 74283

8

1““

C. Abschluß. Gesamteinnahmen. 8 6“ Fesahtausgaben...

11“

562 544 035 487

598 742/83

03

Ueberschuß der Elunahmen ..

1) Grundbesitz: a. Bankgebäude in Stuttgart. b. Berliner Anwesen..

330 000,—. .

2272˙

b. Darlehen anöffentli Körper⸗ schaften

5* 42 9„

c. Haus in München abzüglich einer vor 31. Märj 1920 nicht rückzahlbaren I. Hypothek von

358 127 307,49 49 257 572,70

18 563 255 80

2 746 820 600 000

155 000

407 384 880,19

3) Darlehen auf Wertpapiere.. 4) Wertpapiere: a. Mündelsichere Weripapiere

9 22

b. Sonstige Wertpapiere.. .

42 317 260,05 3 809 526,85

465 815,36

88

46 126 786 9

ghe. reknc 8 9. Wechsel .. ) Guthaben bei Bankhäusern und W““ 9) Rückständige Zinsen und Mieien:

Zinsen und Mieten b. eigentliche Rückstände.

Pofischecämtern.

2

a. Stückzinsen und auf 1. Janvar 1918 fällige V 3 819 785,39 296 838,75

45 103 072 19

4 257 826 42 4 564 762 38

10) Rückständige Prämien der Versicherten;

a. in der Respektfrist laufende Prämien

b. in der Inkraftsetzungsfrist lausende Prämien. 8

5 061 787,44 2 021 876,011

4 116 624

7083 66345 6) Bar⸗

Barer Kassenbeet 14“ 8 sge; vebahs Fhsen vn . 3) Barkautionsdepot bei der englischen Regierung 4) Vorausbezahlte 5) Beteiligung bei der Bank deutscher gesellschaften A.⸗G. in Berlin ...

gemeinen Reserve (Artikel 27 AIl der Satzung)

„Der Aufsichtgrat besteht aus min⸗ destens sieben Mitgliedern.“

Stuttgart, im Juni 19

Lebensversicherünos⸗ 16) Anleibefonds des Dividendenplans A II aus der All⸗

124 427 02

204 000 81 683 80 100 c00

369 108,07

J55110I Der Vorstaud.

1) Prämienreserve für:

2) Prämienüberträge für:

3) Reserven für schweb E 4) Gewinn⸗ schwebende Versicherungsfälle

anspruch Versicherten:

5) Sonstige Reserven, und zwar: 8 Kriegeprämienfonds

Wiederinkraftsetzungsreseive . 8 Faenelhataigeelade 6 1 waltungskostenres. d 1

W“ für prämienfrele Versicherungen Karsausgleichungsreserve Agioreserve 5 Pensionsfonds der Bankbeamten Nicht abgehobene Diridenden der Versicherten

7) Sonstige Passiva, und zwar:

2⁷

Pepositen. Aufs Jahr 1918 zurück

Restiahlu vik- s) ncberschaß .ng en der Vc

Sicherheitsfonds ... Diotdendenreserven der Pläne 4 MI, B und C.. 13 491 686,36.

12) Sonstige Referven (vergl. Ziff. 5 der Passiva)— 13) Sonstige Ausgaben: Sen Entnahme aus dem Invaliditätsfonds (vergl.

Ziff. 6 der Einnahmen) . Vergütete Zinsen für stehengelassene Dividenden,

Barkautionen, vorausbezahlte Prämiten und

Depositen 1“ Bezahlte Pensionen.

Deckung der Kriegssterbefälle . Einnahmen))

1 Gesamtausgaben..

D. Vet wendung des resüberschusses. 1) In die näcnder s nen iüre 9 8 v. 2) In die Otgantsattonsreserre 3) In den Penstonsfonds der Bankbeamtten. 4) An die Versicherten bezw. in die Gewinnreserven

der mit Dividendenanspruch Versicherten: Sicherheitsfonds 1 13 922 441,85 Sicherheitsfonds 11 . 4 412 344,27

55 214 089g 8172 669 60

29 200

76 9515 57 571

2482 38789 577035 28703

(vergk. Ziff. 6 der

2ℳ 2„,2 42

28 469 100 000 100 000

18 334 786,12 18 563 255,80

. —⸗2

Altersvers

II 11 8 02 975 54887 35 579 8 .223 541 529

4 184 763

Tobesfanverf.

a. Todesfallversicherungen.. b. Altersversicherungen. c. Rentenversicherungen.. a. Todesfallversicherungen.. b. Altersvesicherungen.

76 626 81 393

Dividenden⸗ 41 722 403,31 . 13 491 686,36

und Dividendenreserven der mit

Sicherbeitsfonds T...

Dividendenreserven der Plaͤne AIII,

B und C . 55 214 0896

8 1 743 71318; 8 17 278

Allgemeine Reserpe

.„

Invaliditätsfonds 1 289 716

. 54 119 13 683 648 277 200 000

1 269 213/47 546 493,90 2,399 173/25 8 805/09 204 534 533

242 41727 129417120 2 183 735,40 18 583 25580 e.

7, 522 504 420,41

* 0 0 6 4 2

49 7]

6 605 60 6 6 6 7„

für ausländische Barmittel...

kautionen..

ur Verzinsung stehengelassene Dividend f späͤtere Jahre vorausbezahlte Präͤmsen

stellte Steuer. . Kriegsaule

9 2 4

9 2⸗

Leibbrand.

Hh⁴½ 147.

Deutschen Neichsa

Vi

e łĩ

nzeiger und Königlich

Berlin, Dienstag, den 25. Juni

iu tinem

sir

Gilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanutmachungen über 1. Eintragung pp. von Pateutanmä shafts“, 3. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. bie Tarif⸗ und besouderen Blatt umter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

4⁴ 4) Handelsregister. lden, Aller. [20481] 1 das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 59 die Firma Ad. Benecke, Scwarmstebt, neu eingetragen und als eren Inhaber der Fabrikant Adolf zenecke in Schwarmstedt. Ahlden (Aller), den 12. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

aimberg. Bekanutmachung. [20482]

Im Handelsregister warde heute etn⸗ getragen die Firma Haus Wankerl. Irhaber: Johann Wankerl, Schneider⸗ messter in Amberg, Herren⸗ und Knaben⸗ konfektion. Sitz: Ambverg.

Amberg, den 19. Juni 1918.

K. Amtsgericht (Registergericht) Amberg.

Ansbach. Handelsregistereintrag. „Bayeriiche Vereinsbauk, Filiale Ansbach“, Z veigniederlassung Aasbach. (hauptniederlassung München.) Akt en⸗ gesellschaft, tihetrehe seit 3. August 1869. Gegenstand des Unternehmens ist der Belrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften nach näherer Maßgabe des § 2 des Ge⸗ selschaftzvertrags. Zur Zeichnung der Fuma sind die Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder oder eines Vorstandsmit⸗ glieds und eines Prokuristen erforderlich. Grundkapttal 51 000 000 einund⸗ fünfüig Millionen Mark —. Vorstants⸗ mitglieder: Adolf Pöhlmann, Dr. jur. Hans Christian Dietrich, Max Mevyer, Sigmund Posvpischil, Dtrektoren in Mün⸗ chen. Stellvertretende Vorstandemit⸗ gileder: Ernst Duckstein, Dr. Ludwig Gschwiudt, August Bauch, Karl Villinger, Oskar Huth. stellverir. Direktoren in München; Salomon Kugler, Karl Faul⸗

[20483]

müller, Karl Butzengeiger stellvertr.; nek⸗

lvoren in Nürnberg; Hans Neumeyer, stellvertr. Direktor in Fürth i. B., Wil⸗ belm Hilcken, stellvertr. Direktor in Würz⸗ burg. Ausbach, den 20. Juni 1918. K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. [20208] Bekanmmachung. Aschaffenburger Eisschrank, und Büffetfavrik, Geselschaft wit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitze in Aschaffenbura. Zweigniederlassung Goid⸗ bach. Durch Beschloß der Gesellschafier⸗ versammlung vom 9. Juni 1918 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma führt nunmehr den Zusatz „in Liqui⸗ dation“. Liquidator ist die bisherige geschäftsführerin Klara Lemke, verw.

Privatiere in Golbbach. Aschaffenburg, den 19. Juni 1918. Königl. Amtsgericht.

Angsburg. [20096] Bekauntmachung. In das Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 5. Junt 1918: 1) Bei Firma „Buyerische Vereins⸗ bank Filiale Augsburg“ Zweignteder⸗ bssung in Augs burg, Hauptnieder lassung Müachen: Weitere Zwetaniederlassung errichtet in Aichach unter der Firma: Baverische Vereinsbank Filiale Aichach. 2) Bei Firma: „K-tegskreditbank Augsburg Aktiengesellschaft“ in Augs⸗ burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. April 1918 wurde § 2 *s Gesellschaftsvertrags dahm geöndert, daß die Worte: „jedoch soll nach Beendi⸗ zung der Kriegewieren die Liqukdaton der Gesellschaft erfolgen“ gestrichen wurden. 3) Firma „Bayerische Bauwaren⸗ Großhandlun, Gesellschaft mit be⸗ scränktern Haftung“, Sitz: Aagevurg. die Gesellschaft ist eme solche mit be⸗ schänkter Haftung; der Gesellschafis vertraa wurde abgeschlossen am 4. Januar 1918 wit Nachträgen hierzꝛu vom 18. Januar und 8. Mai 1918. Gegenstand des Uatei⸗ vehmens ist der Erwerb der Augsburger banmaterialtenabteilung der Steingewerf⸗ scheft Offenstetten Aktiengesellschaft, wie 1 aus dem von G. Odemer in 6 Steingewerkschaft Offenstetten Aksten⸗ gesellschaft eingebrachten Baumaterjalien⸗ Fescäfte der Firma Kirchenbauer & Co. Fälugsburg bervorgegangen ist, und die ührung des Baum alertaliengeschäfts unter sh in § 1 cgevannten Firma. Di⸗ Gesell⸗ haft kann sich bei anderen Gesellschaften und Unternehmungen beteiligen und Fndelsaeschäe jeder Art betreiben. Das vtanmkapital beträgt 20 000, knltigzausend Manke Geschäftsführer ist: unl Mahler, Faufmann in Augsburg. N. Am 12. Juni 1918: da Firma „Joh. Gg. Dobler“. Sih: udeberg a. L. Unter genannlter

Firma betreiben der K. Präparandenlehrer a. D. Franz Paver Falkner, dessen Ebe⸗ frau Hildegard Falkner und die Kauf⸗ mannstochter Maria Dobler, sämtliche in Landsberg a. L., seit 1. Oktober 1917 das vorher von bem Kaufmanne Johann Georg Dobler dortselbst unter gleicher Firma ge⸗ führte Handelsgeschäft Eisen⸗, Stahl⸗, Werkzeughandlung nebst Magazin für Haushaltungsartikel in unveränderter Weise in offener Handelsgesellschaft dort weiter. Die Gesellschafter Hildegard Farkner und Maria Dobler sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. An Wilhelm Wolber in Lanksberg g. L. ist Prokura erteilt. Einzelfirma und Pro⸗ hai Wilhelm Wolber für diese ge⸗ öscht.

2) Firma „B. & A. Gerstle“. Sitz: Augsburg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friedrich Hirsch in Augs⸗ burg die biaher dahter mit dem Kaufmann Albert Gerstle in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der gleichen Firma geführte Damenmäntelfabrik allein weiter. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufge⸗ löst. Firma als Gesellschaftsfirma gelöschr. 3) Bei Firma „Zwirnerei und Näh⸗ eee-. Augsburg t. L., Aktten⸗ getellschaft“ in Augsburg: Vertretungs⸗ besugnis des bisherigen Liquidators Fried⸗ rich Däubler durch dessen Ableben eir⸗ loschen. An dessen Stelle wurde der Bankvertreter Friedrich Hauer in Augs⸗ burg als neuer Liquldator bestellt. Augsburg, am 18. Juni 1918.

K. Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [20209] In unser Hanudelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 191 bei der Firma Vohl & Sohn, Oeynhausener Bau⸗ tischlerei und Möbelfabrik, Oeyn⸗ hansen folgendes eingetragen: 822 Die Firma ist geändert in Pohl &. Sohn, Oeynhausener Möbelfabrit, Orynhausen.

Bad Oeynhausen, den 17. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Balingen. [20484] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Bei der Firma Ammann & Drescher in Oultmeningen: Das Geschäft ist auf eine Kommanditgesellschaft übergegangen, daher hier gelöscht; siehe Reg. fü: Gesellsch⸗ Firmen Bb. I Bl. 258. 1

Die Prokura des Christian Drescher ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Ammann & Trescher, mechanische Trikotfabrik, Kommandit⸗ geselschaft in Onftmettingen. Kom⸗ manditagesellschaft zum Fortbetrieb der Trikotfabrik der seiherigen Etnzelfirma Ammann & Drescher in Onstmettingen seit 1. April 1918. 1

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Johanues Drescher st., Trikotfabrikant in Onstmettingen, 9

2) Johan es Drescher jr., Werkführer in Onstmettingen,

3) Christirnn Drescher, Kaufmann in Onstmettingen, 88

4) Wilhelm Drescher, Werkfühter in Oastmettingen, 8

5) Karl Drescher, Werkführer in Onst⸗ mettingen,

6) Maria geb. Drescher, Ehefrau des Karl Hermann Schempp, Kaufmanns in Oestmettingen.

Zur Vertretung der Firma sind nur die persönlich haftenden Geseslschafter Johannes Prescher fr. und Christian Drescher be⸗ rech'igt. 1

Die Zahl der Kommanditisten beträgt 7.

Den 20. Juni 1918.

Kgl. Amtsgericht Balingen. Landgerichtsrat Xeller.

Bensheim. Veröffentlichung [20097] aus dem Handelsregister.

1) „C. Kemter“ in Bensheim: Die Inhaberin ist jetzt mit dem Geschäfts⸗ führer Ernst August Fischer in Bens⸗ heim verhetratet, welchem Prokura er⸗ teilt ist.

2) „Keller & Wünsche“ in Bens⸗ heim: Der Kaufmann Emil Wünsche in Darmstadt ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden, verbleikt je⸗ doch in der Gesellschaft als Kommanditist. Die bierdurch begründete Kommandit⸗ gesellschaft hat an 1. April 1918 be⸗ gonnen. Das Handelsgeschäft wird unter der seitherigen Firma fortgeführt.

Beusheim, den 6. Mat 1918.

Gr. Hess. Amtsgericht.

2 5

aatsanzeiger.

1918.

eee

lteu, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereius⸗, 7. Geuossen⸗ ahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der

Warenzeichenbeilage

Nr. 147.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erboben.

Leschzynsti eingetragen worden, daß die Firma jetzt Foto⸗Centrale lautet und jetzt Inhaberin die verw. Kaufmann Marie Leschzynsli, geb. Trautmann, ist. Amtsgericht Bruthen O. S., den 17. Juni 1918.

Beuthen, O. S. [20491] Im Handelsregister Abt. B Nr. 104 ist heute bei der Firma Deutsche Bank Filiale Beuthen O/8. eingetragen worden: Dem Karl Thienel in Beuthen O. S. ist unter Beschränkung auf die Filiale Beuthen Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank

Filiale Beutben“ zu zeichnen.

Amtsgericht n8, H. S.,

den 19. Juni 1918

Bingen, Rhein. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Julius Kahn I. in Biagen eingetragen: Das Geschäft it mit den Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Leonhard Wolf in Bingen ubergegangen, b es unter unveränderter Firma weiter⸗ fübrt.

Bingen, den 17. Juni 1918.

Großh. Amtsgericht.

Bliaubeuren. 120493]

Im Handelsregister Abteilung für Einzet⸗ sirmen ist heute bel der Firma Ba⸗d⸗ fabrik Blaubeuren in Blaubeuren eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Den 18. Juni 1918.

K. Amtsgericht Blaubeuren. Oberamterschter Seifriz.

Bocholt. [20494] In das Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist bei der Firma „Spinneret und Weberei Herding, Akttengesellschaf⸗ in Bocholr“ heute folgen des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bocholt, 20. Juni 1918. Köntgl. Amtsgericht.

BRrakel., Kr. Höxter. [20496] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 90 ist herte die Firma „Reiahond Werner in Brakel“ und als deren Inhaber der Abdeckereibesitzer Reinhold Werner in Brakel eingetragen. Brakzl, den 19. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [20502]

Zu A. Ricke, Cassel, ist am 19 Juni 1918 eingetragen: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Otto Ricke ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetretes. Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1918 bdegonnen Die Prokura des Rentners August Ricke ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Cassel. Abt. 13.

Cöln, Khein. 8 [20099]

In das Handelsregister ist am 18. Jum 1918 eingetragen:

Abteilung A:

Nr. 6791 die Firma Reinhold Schmutz⸗ ler, Cöln, und als Inbaber Reinhold Schmugler, Kaufmann, Cöͤln. Die von der Firma Renhold Schmutzler & Co Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Cöln betriebene Likörfabrik wird von der Firma Reinhold Schmutzler fortgeführt.

Nr. 6793 die Firma Zigarettenfabrik Ben⸗Jakier Sany Favian in Cöln, wobia der Sig der Lirma voan Char⸗ lottenkurg verlegt ist. Jahaber der Firma ist Sally Fabtau, Fabrtkant, Cöln.

Nr. 335 bei der Firma F. A. Seiler, Dessau mit Zwetgniederlassung in Cöln.

[20492]

Nr. 904 bei der Firma Julius Cramer, Cöln. Die Prokura der Frau Margarete Ctamer, geb. Abels, ist er⸗ loschen.

Nr. 6457 bei der offenen Handelsgesell⸗ scheft Laugen & Co.. Cöln. Die Fuͤma ist in Pfeifer & Langen abge⸗ äͤndert. Gotsbesitzer Max Pfeifer in Sittarderhof bei Elsdorf ist als persönlich hafteader Gesellschafter in die Gesellschaft

eingetreten. Abteilung B.

Nr. 19 bei der Firma Rheinisch⸗ Westfälische Sprengstoff Aktien⸗Be⸗ sellschaft, Cöln. Dem Dr. Emil Burkard in Nürnberg ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann. Nr. 164 bei der Firma Kölnische Feuer Versichernngs Gesellschaft

Beuthen, O. S. [20490] In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 1120 ist heute bei der Firma Ver

Die Firma der Zweiguiederlassung in P Cöln it erloschen.

daß Gegenstand des Unternehmens fortan auch die Transportversicherung ist. Dem⸗ entsprechend ist § 3 des Staluts geändert. Nr. 195 bei der Frma Reiahold Schmutzler & Co. Gesellschaft mit beschräutter Haftung, Cölu. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juni 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Reinholo Schmutzler in

Cöln.

Nr. 624 bei der Firma Asnouncen Expediion Daunbe & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hantung, Berlin, mit Zweigniederlassung Cöln. Kaufmann Georg Winkler ist nicht mehr Geschäftsführer.

Nr. 2188 bei der Firma Stsecker & Runz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Mülheim a. Rhein. Die Firma ist abgeändert in Verwaltungs⸗ gesellschaft Kunz mit beschräakter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Cöin⸗Mülheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan die Ausübung der Rechte aus dem mit der Kommanditgesell⸗

in Cöln⸗Mülheim geschlossenen Pachtver⸗ trag und die Verwaltung des von der Verpachtung nicht betroffenen sonstigen Vermögens der Gesellschaft sowie alles, was damit zusammenhäagt und dem dient. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Mat 1918 sind § 1, betreffend Firma und Sitz, und § 2 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Gegenstand des Unternehmens, abgeändert. Nr. 2231 bei der Firma Felten & Gutlleaume Carlswerk Actsfen⸗Ge⸗ sellschaft, Mülheim a. Rheig. Dem Heinrich Jülich in Cöln⸗Mütheim ist Prokura mit der Maßgare esteilt, daß er zur Zeichnung der Fiema in Gemetnichaft mit einem Vorstandsmitglied, ordentlichen oder stellvertretenden, berechtigt ist. Die Prokuren von Heinrich Over und Christian Züfle sind erloschen. Heinrich Over und Christian Züfle in Cöln⸗Mülbeim sind zu Vorstandsmitgliebern be⸗ stellt. Nr. 2549 die Firma Baustoff Handels. gesollschaft mit beschräukter Haftung, Cöln. Gegenstand des Uaternehmens ist der Handel mit Baustoffen und technischen Bedarfeartikeln für eigene Rechnung und in Vertreteng für fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfls⸗ führer: August Beaermann, Kaufmann, Porz, Lud vig Rennert, Kaufmann, Cöin⸗ Deutz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai/1. Junt 1918 exrichtet. Jeden Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen ecfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 2550 die Firma M. Pezaro aus Konstantinop⸗! Gesellschaft mit be⸗ schräakter Hoftung, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von orientalischen, persischen und gleich⸗ artigen Teppichen, Reparieren, Präparteren und Remigen von Teppischen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschaͤftfährer Minna Kern, Buchhalterin, Cöln. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Juni 1918 er⸗ richtet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekann machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Cöln, Rbein. 1720505] In das Handelsregister ist am 21. Junk 1918 eingetragen:

Adteilung A. Nr. 402 bei der Firma Schmit & Zinken, Cöln. Neue Inbaberin: Witwe Jakob Hochgesand, Jema geb. Ess r, Cöln. Der Irmgard Hoch esand in Cöln ist rokura ert i t. Nr. 3498 bei der offenen Hardrelegesell⸗ schaft M. Kemp & Wessel, Cöln. Die Prokura des Peter Berens bleibt bestehen Nr. 6128 bei der Firma Johann Opderbecke jr’, Mülheim am Rhein. Firmeninhaber ist Jobann Hermann Opderbecke, Kaufmann, Cöln⸗Mülheim.

Abteilung B.

Nr. 33 bei der Frma Köln⸗Linden⸗ thaler Metallwerke, Acetiengesell⸗ schaft, Cöln. Kaufmann Dr. Auaust Nolden zu Mettmann ist zum Vorstand bestellt mit der . daß er allein zur Vertretung der Firma befugt ist. Nr. 991 bei der Firma Pfeifer & Langen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Cölu. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß auch die Werke an eine andere Firma verpachtet werden können. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Juni 1918 sind die §§ 19—22 des Gesellschaftevertrages,

schaft unter der Firma Stoecker & Kunz 98

ausschuß, aufgehsben, § 2, betreffend den Gegenstand des Unternehmens, und § 16, betreffend die Gesellschafterversammlungen, abgeändert.

Nr. 2400 bei der Firma Goldenes Haus Zigaretteufabrik, Getellschaft mit beschräukter Haftung, Cöin. Die Prokuren von Salomon Goron und Frau Seelig, geb. Weinberg, sind er⸗ oschen.

Nr. 2457 bei der Firma Feld⸗Kraft⸗ wagen Akttengesellschaft in Berun mit Zweigniederlassung in Chin. Haupt⸗ mann a. D. Freiherr von Feilitzich in Berlin ist noch zum Vorsta dsmitglied bestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöthen, Anhalt. [20503] Im Handelsregister Abt. B Nr. 44 ist bet der Firma Kartoffelflockenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschräakter Haftung in Wulfen (Anh) beute eingetragen: Dr. jur Walter Wendel in Magdeburg 5 sein Amt als Geschäftsführer nieder elsat.

Cöthen, den 18. Juni 1918.

Crimmitschau. [20504] Auf Blatt 876 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Brunod Purfürst in Crimmitschau betreffend, in heute eingetragen worden⸗ Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Karl Paul Purfürst ist ausgeschteden. Der Kaufmann Karl Adolf Purfürst führt das Handelsgeschäst und die Firma fort.

Crimmitschau, den 22. Juni 1918.

Köatgliches Amtsgericht.

Döbela. [20507] Auf Blatt 596 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Robert Augustin in Döbein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Pferdehändler Robert Louts Augustin in Döbeln ausgeschieden ist, daß der Pferdehändler Paul Robert Augustin in Döbeln Inhaber ist, und daß er vicht für die im Bemiebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers haftet. Döveln, den 21. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. [20514] Im Haadelsregister ist heute auf Blatt 305 für den Landbezirk, betr. die Fizma Elsa Geiler in Schöaheide, eingettagen worden:

Die Firma lautet künftig: Emil Geiler. Die bisberige Inhaberin, Elsa Marie verehel. Geiler, geb. Hunger, in Schönheide ist ausgeschieren. Inbaber ist der Fabrikant Friedrich Emil Geiler in Schönbeide. Die Prokura des Friedrich Emil Geiler in Schöahride ist erloschen. Eibenstock, den 20. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Eisterberg. [20516] Auf Blatt 153 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Fraaz Hadlich in Elsterberg⸗Gippe. ist heute einge⸗ tragen worden, daß Carl Franz Hadich in Elsterberg⸗Gippe zufolge Ablebens aus⸗ geschieden und der Mühlenbesitzer Paul Frauz Hadlich in Elsterberg⸗Sippe In⸗ harer ist.

Elsterberg, den 22. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sacnsen. [20520] Auf Blatt 1129 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Mühle in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gustav Mühle in Frei⸗ berg eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Agentur für Wersicherungen. Freiberg, am 21. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, Quets. [20522] Im Handelsregt er Abteilung A ist am 19. Jent 1918 unter Nr. 81 bei der Firma „Kaufhaus Gustav Kriebel“ in Friedeberg (Queis), unter Löschung des bisherigen Jahabers die Witwe Helene Kriebel, geb. Klenner, in Friedeberg (Queis) als alleinige Jahaberin der Firma ein⸗

etragen. Königl. Amtosgericht Friedeberg (Queis).

Bayern. [20523] ndelsregistereinträge.

1) „Onko Lenuert“ in Fürth. Unter

dieser Fuma beireibt der Kaufmann Otto

Lenpert in Fürth seit 5. Juni 1918 ein

Karzwaren⸗Engros⸗Geschäft mit dem Sitze

in Fünth.

2) „Bayerische Kofferfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in derzogenaurach. Der Sitz der Gesell⸗ schafr ist nach Nürnberg verlegt.

Fürih, den 22 Juni 1918.

betreffend Vecteflung des Reingewinns,

Colonig, Cöln. Die Eintragung vom 1 1 dahi geã

Geschäftsführer und Geschäftsfahrange⸗

K. Amtsgericht Registergericht. 8