8 8
Goellscheft befugt.
Gera, Reuss.
in Gera eingetrageg worden. Gera, den 21. Juni 1918. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reugss.
Inhaber der Kaufmann Ernst Räöller in Gera eiagetragen worden. Gera, den 21. Juni 1918. “ Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss.
Nr. 1036 ist heute die
Ziegler in Gera eingetragen worden. Gera, deon 21. Juri 1918. Fürstliches Amtsgerscht.
Gera, Reuss.
Nr. 1037
Gera eingetragen worden. Grra, den 21. Juni 1918. Fürstliches Amtsgericht.
Görlitz. [20530]
In unser Handelsrezister Abteilung à ist am 15. Juni 1918 bei der unter Nr. 980 eingetragenen Firma: „Max Lehmann“ in Görlitz folgendes einge⸗ tragen warden:
Dem Kaufmann Hans Ebert in Görlitz ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Görlitz.
——
Goldberg, Schles. [20531] In unser Handelsregister Abt. A in heute bet der unter Nr. 106 eingetragenen Firma Friedrich Lust, Sotel schwarzer Adler zu Voldberg vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Lust: Inheber Clara Lust, geb. Evert, Hotel schworzer Abler Inhaber ist Witwe Clara Lust, geb. Ebert, zu Goldberg. 5 Goidberg. den 12. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht.
Goldberg, Schles. [20532] In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 124 die Firma Hermann Schmidt mit dem Sitz in Goldverg, Schles., und als deren Inhaber der Polstermöbelfabrikant Hermann Schmidt in Goldberg, Schles., eingetragen worden. Goldberg, Schl., den 14. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht.
Goldberg, Schies. [20533] In unserm Handels e ister Abteilunz A
ist unter Nr. 125 die Firma Heinrich
Helbig mit dem Sitz in Goldbherg,
Schles, und als deren Inhaber der
Holz⸗ und Obsthändler Heinrich Helbig in
Goldberg, Schl, eingetragen worden. Goldberg, Schl., den 14. Juni 1918.
Kgl. Amtsgericht.
Goslar. [20534] In das hiesige Handelsregister A Nr. 140 ist zu der Firma Nichard Dauehl'’s Verlag in Goslar heute folgendes ein⸗ etragen Jetziger Inhaber: Paul Friedrich
urt Scholtze in Leipzig Rechisverhält⸗ nisse: Der Urbergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindisch⸗ keiten ist bet dem Erwerb des Geschäfts durch Kort Scholtze ausgeschlossen, ebenso ist der Uebergang der Forderungen aut⸗ geschlossen, jedoch mit Autnahme der zur Ostermesse 1917 zur Verfügung gestellten und der im Rechnungsjahr 1917 und für die Zeit vom 1. Januar 1918 bis zum 16 Februar 1918 bedingt gelieferten Verlagsart kel.
Goslar, den 10. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Gostyn. [20535] Unter Nr. 166 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Simon Meynezlie⸗ wiez, Zentral⸗Drogerie Gostyn, und als deren Jahaber der Kaufmaen Simon Mrockiew ctin Gostyn eingetragen worden. Amtsgericht Gostyn, 18. Juni 1918.
Guambinnmen. [20536] In unser Handelsregister A ist am 20. Junt 1918 unter Nr. 271 eingetragen: Karil Aßmann, Gumbinnen, Pferde⸗ und Viebgeschäft. Königl. Amtsgericht Sumbinnen. Eall, Schwäbisch. [20539] Ja dag Handelsregister, Abt. für Ge⸗ sellschaftefirmen ist heute bei der Firma Lippmann Wolff & Sohn in Hall einnetragen worden: Als weitere persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind eingetreten: Fabrikant
1). Berthold Wolff, München, z. Zt. im Feld,
2) Leopold Wolff, Fabrikant in München,
3) S egfried Schwarzenberger, Fabrikant in Stuttgart.
Jeder von ihnen ist zur Vertretung der
in
Dem 17. Juni 1918. K. W. Amtsgericht Hall. 18 Landgerichtsrat Wagnrr.
Hall, Schwäbiseh. [20540] Neueintrag im Handelsregister für Einzel⸗
fi men: Johann Heinrich Franz, In⸗
baber Hermann Franz, Teigwarenfabrik
in Hall.
Den 18. Juni 1918.
[20529]
In unserm Handeleregister Abteilung à Nr. 1034 ist heute die Firma Richard Dittes in Gera und als ihbr alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard Dittes
[20527]
In unserm Handelsregister Abteitung A Nr. 1035 ist heute die Firma Hugo Röller in Gera und als ihe olleiniger
Dugo
[20526] In unserem Handelsregister Abteilung A Firma Otto Ziezler, Gerberet, Fell⸗, Woll⸗ und Darm⸗Handlung in Gera und els ihr alleiniger Inbaber der Lederfabrikant Otto
[20528] In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma SEnil Lorenz in Gera und als ihr alletniger Inhaber der Kaufmann Emil Lorenz in
Hannover.
eingetragen:
storben.
schaft fortgefübrt.
erteilte Prokura ist erloschen. zwei Kommanditisten vorhanden. Zu Nr. 1716. Firma Hannov Ultra⸗
kura erteilt. Zu Nr. 4532.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗
Firma. Hannover, den 18. Juni 19118. Königliches Amtsgericht. 12.
Haspe. [20541]
In unser Haͤndelsregister Abteilung A ist beute unter Nr 282 die Kommandit⸗ gesellschaft in Fuma Carl Dan. Peddinghaus Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Altenvörde, eingetragen.
Persönlich baftende Gesellschafter sind der Ingenieur Carl Peddinghaus und der Kaufmann Theodor Peddinghaus, beide zu Altenvörde.
Bei der Gesellschaft beteiligt sind vier Kommanditisten; die Gesellschaft hat am 7. Junt 1918 begonnen; jeder der heiden persönlich haftenden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft selt st indig be⸗
rechtigt. Dem Ped Juesten zu Milspe und ert Bilstein zu Altenvörde ist
dem Al Gesamtprokura ertellt. 1 Haspe, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Haspe. [20542] In unser Handelsregister Abteilung 83 Nr. 11 ist bei der Firma Carl Dan. Pedvinghaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Altenwvörde heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 7. Juni 1918 aufgelöst ist und die hisherigen Ge⸗ sellschafter und Geschäftsführer Carl und Theodor Peddinghaus zu Altenvörde Li⸗ qguidatoren sind. Bei Durchführung der Liquidation hat jeder Liquldator selbständige Begt zungbelagnse Haspe, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Heilsberg. [20543 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 105 die Firma Walter Presch Maschinenfabrie in Heilsberg, In⸗ haber: Fabtikbesitzer Walter Presch in Heilsberg, eirgetragen. Der Geschäfts⸗ betrieb umfaßt eine Maschinenfabeik für landwirtschaftliche Maschinen. 11“ Hrilsberg, den 19. Junt 1918.
1 Köntigliches Amtsgericht. Herford. [20544] In das Haudelsregister Abt. A ist unter Nr. 580 die Firma „HP. Eilhelm Rohde“ in Herford und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Heinrich Wilhelm Rohde zu Herford heute eingetragen. 8 Herford, 20. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht.
Hehenlimburg. [20545] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 87. st bei der Firma Prahtwerk Hohen⸗ limburg Borcker & Röhe in Pohen⸗ limburg folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Schulte⸗Rahde in Haspe ist Gesamtprokura mit einem der Kaufleute Wilhelm Rummenholl, Wilhelm Brand und Louis Frerichmann hierfelbst erteilt.
Hohenlimburg, den 20. Jauni 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Insterburg. [20546] In das hiesize Handeleregister B ist am 17. Junt 1918 eingetragen die Klein⸗ sedlungsgesellschaft m. b. H. für den Landkreis Insterburg. Insterburg. Gegenstand des Ugternehmens ist: 1) Die Einrichtung, Verwaltung und Vergehung von Wohn⸗ und Wirtschafts⸗ heimstälten im Landkreise Insterburg für Arbeiter, Handwerker und die diesen sontal gleichstehenden Berufsstände, insbesond re für Kriegsbeschäͤdigte, Kriegswitwen und Kriegsteilnebmer. 2) Die Förderung der Wahlfahrtepflege im Kreise Jasterburg. Blchato tahr 90 000 ℳ. Heschäfisführer: Kreisausschußsekretär Ernst Strude in Insterburg. 8g hesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Auguft 1917 festgestellt. Hie Vertretung erfolgt durch einen Geschäftsführer, welcher be⸗ rechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen. Kgl. Amtsgericht Insterburg. Karlsrube, Banden. [20548] In das Handelsregister A Band III O.⸗Z. 217 ist zur Firma Alfred Leh⸗ mann. Karlsruhe, eiagetragen: Das Geschäft und die Firma sind nach Frank⸗ furt a. Main verlegt. Die Firma hier ist erloschen. Karlsruhe, den 21. Juni 1918. Großb. Amtsgericht. B2¼.
Kempten, Algsäu. [20549] Haudelsregistereintrag.
Franz Marxer, Bauunternehmer in
Lindau, betreibt unter der Firma „Franz
Marxger Bauunternehmung für Hoch⸗
K. W. Amtsgericht Hall.
lund Tiesbau
[20538] Im Hanzelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute in Abteilung A folgendes
Fhma Ed. Kissel: Die bisherige Inhaberin, Witwe Kissel, ist ver⸗ Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma ais Kommanditgesel⸗ Persöntich haftende Hesellschafter sind Chemiker Dr. phil. Hermann Kissel und Chemiker Dr. phil. Fritz Kissel, deide in Linden; die ihnen Es sind
marin⸗Werk Laux & VBaubel Nachf.: Dem Willy Vaubel in Hannover ist Pro⸗
Firma Hellos Ci⸗ garettenfabrik T. G. Früadt K& Co. :
berige Gesellschafterin, Ehefrau Anna Ihle, geb. Heinrichs, ist alleinige Inhabertn der
sschaft ist aufgelöst.
Schöngau bei Lindau“, nebmungsgeschäft in Schönau bet Lindau. Kempten, den 19. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht.
Kötzschen broda. [20550] Auf Blatt 364 des Handelsregisters ist heute die Firma Oskar Wenk in Rode⸗
eingetragen worden. Angegebener Geschäftsz veig: mit Herren⸗ und Knabengacderobe. Kötzschenbroda, den 21. Juni 1918. Königliches Amtsgerlcht.
Leobschütz. 20553] In unser Handelsregister A ist bei der enter Nr. 7 eingetrogenen Firma „B. Hohänder, offene Handelsgesellschaft in Leobschütz“, heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wlllibald Reichel in Leobschätz ist erloschen. Levbschütz, den 17. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. — In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Kleinbahn burg— Eoltau, G. m. b. H., Lüne⸗ burg, heute eingetragen: Landrat Engel⸗ hardt ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Landrat Albrecht in Lüneburg zum Geschäftsführer gewählt. Lüneburg, den 18. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.
Lünen. [20555] In unser Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Terrain⸗Gesellschaft, Geselllchaft mit beschränkter Haftung in Lünen, beute eingetragen: Landwirt Hermann Forck zu Lippe ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Rechtsanwalt Dr. jur. Konrad Wolfes in DVortmund zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden Lünen, den 20. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Lyck. [20556; In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 335 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Wilhelm Nitschke & Co. — Breslau, Zweig⸗ niederlassung Lyck, eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Nitschke zu Breslau ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Zweigniederlassung in Lyck ist aufgehoben. Lyck, den 19. Junt 1918.
Königl. Amtsgericht.
Mittweida. [20561] Auf dem die Flrma Herklotz & Ludwig in Mittweida betreffenden Blatt 425 des Handelsregisters Aà ist heute eingetragen worden: Der Modell⸗ fabrikant Johann Louis Adolf Kärger in Berlin st Inhaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbinolichkeiten des früheren Inhabers. Mittweida, am 21. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Mölln, Lauenb. [20562] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 2. eingetragen worden: Kohlenhanbels⸗Wesellschaft mit be⸗ schränkter Haftang in Möllu. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Brennmaterialien und Helz. Das Stammkapital beirägt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kausmann Robert Scholz in Berlin. “ Die Gesellschaft ist eine Gesel schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. April 1918 festgestellt. Als nicht eingetragen wird bekaunt ge⸗ macht: Die Veröffentlichuvgen der Gesell⸗ schaft erfolgen ausschließlich burch den Deutschen Reichsanzeiger. Mölln i. L., den 17. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Mosbach, Baden. [20563] In das Handelsregister 2 bier Bd. 1 O.⸗Z. 366 wurde heute eingetragen: Firma Heinrich Propfe, Mann⸗ heim. Zweigniederlassang in Binau. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Dr. Heinrich Propfe Witwe, Elisabetha Karoline geb. Malzfeld, in Binau, Dr. Alexander Propfe Witwe, Sofie Charlotte geb. von Kirchenheim, in Binau, Ernst Arthur Al⸗xander Heinrich Propfe in Binau, Annamarie Elisabeth Charlotte Beatrtx Propfe in Binau und Siegfried Foachim Propfe in Binau. Dr. Alexander Propfe Wirnwe, Sofie Charlotte geb. von Kirchen⸗ beim, Ernst Arthur Alexander Heinrich Propfe, Annamarie Elisabeth Charlotte Beatrix Propfe und Siegfried. IJoachim Propfe in Binau sind von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Mosbach, den 19. Juni 1913.
Gr. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [20564] Handelsregister.
Am 20. Juni 1918 wurde in Band VII Nr. 196 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Isolawerke St. Ludwig 1/Gif. Fabrikation und Haondel von electro⸗ technischem Isoliermaterial, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, in St. Ludwig eingetragen: Die Gesell⸗ Zum Liquidator ist der Kaufmann Josef Borer in Basel bestellt.
Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen.
Neuss. [20566]
Handel
[20230] Nr. 31 Lüne⸗
und Eisenbeton,
In unser Handelsregister Abteitung A Nr. 589 ist heute die Firma Heinrich “
beul und der K eiderhändler Johann Oskar Wenk daselbst als ihr Inhaber
111““ “ 2* 8 ein Bauunter⸗
orm. Adolk Friedsam, Landesprodukten⸗Großhandlung in Neuß, und als deren Indaber der Kauf⸗ mann Heinrich Tves in Neuß eiagetragen worden. 8 Neuß, den 17. Juni 1918. Königl. Amtesgericht.
Neuss. 8 [20567]
In unser Handelsregister Abtetlung B Nr. 124 ist bei der Firma Rheinkies⸗ baggerei Neuß⸗Düsseldor f. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Neuß, eingetragen worden:
Der Kaufmann Peter Bong ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen.
Nreuß, den 18. Juni 1918.
Königl. Amtsgericht.
Neustadt, Schwarawald. [20568]
Zum Handelsregister B O.⸗Z. 3 warde zur Firma Holzzellstoff- und Papier⸗ fabriken Aktieagesellschaft in Neu⸗ stadt i. Schw. heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Junt dieses Johres soll das Grundkapital um 300 000 ℳ erhöbt werden; diese Erhöhung hat stattgefunden. Das Grundkapital be⸗ trän jetzt 1 000 000 ℳ. Die neuen Attien werden zu 300 Stück als Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 100 % ausgegeben. Ferner wurden durch Beschluß dieser Generalversammlung die §§ 4 und 5 der Statuten eutsprechend abgeändert.
Neustadt (Baden), den 20. Junt 1918.
Gr. Amtsgericht. n2,u. 18.bha.
Nordenham. [20569]
In unser Handelsregister Abt. B Seite 69 ist heute zur Firma Bank für Kmja⸗ dingen, Gesehlschaft mit beschräukter Hastung in Blexen mit Zweignieder⸗ lassung in Nordenham folgendes einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Juni 1918 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden.
Der bisberige Prokurist August Meyer in Blexen ist Liquidator.
Nordesham, den 13. Juni 1918.
Amtsgericht Butjadingen.
Nürtingen. [20571]
In das Handelsregister, Abteilung fur Gesellschaftssi men, wurde heute neu ein⸗ getragen die Firma Metallbrarbeitungs⸗ werkstätte E. Beck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürtingen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werk⸗ zeugen, Werkzeugmaschinen und sonstigen in die Merallbranche fallenden Gegen⸗ ständen, insbesondere Prätisionsartikeln. Zur Etreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, andere gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und Verkaufsstellen zu er⸗ richten. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 19. Jnri 1918. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 40 000 ℳ. Geschäfts⸗ fuhrer ist Albert Hainz, Kaufmann in Plochingen. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Den 21. Juni 1918. 1 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
[20572]
Fenbach, HMain. Bekanntmachung.
In unser Pandelsregister ist unter B/106 eingetragen worden: Durch Gesellschafter⸗ heschluß vom 6. Mai I. Is. ist die Firma Ludwig Hoege Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Offenbach a. M. geändert worden in: „Metallwaren⸗ fabrik Mutotherm, Gesellschaft mit beschränkter Paftung in Liguidation.“ Offenbach a. Main, den 17. Juni 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenburg, Baden. [20573] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I, O.⸗Z. 245 — Firma Anton Pfaff. Essig⸗ fabrit und Brauntweinbrennerei, Offenburg —: Nunmehriger Inhaber der Ftrma ist Weinhändler Leopold Bloch in Offenburg, auf welchen das Geschäft nebit Firma durch Kauf übergegangen ist. Dem Kaufmann Anton Pfaff in Offen⸗ burg ist Prokura erteilt. Offenburg, den 20 Juni 1918. Großh. Amtsgericht.
oppeln. [20574] Im hirsigen Handelsregister Abteilung B lst heute bei der unter Nr. 46 eingetragene Firma Oppelner Textilosewerk. Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung — Zweigniederlassung Opyelu — eingetragen worden, daß durch Beschluß vom 18. April 1918 der § 11 des Gesellschaftevertrags über die Zusammensetzung des Aufsichtsrals geändert ist. Amtsgericht Oppeln, 15. Juni 1918.
Pulsnitz, Sachsen. [20576] Auf Blatt 268 des Handelsregisters, die Firma August Teubel in Pulonitz betr, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Oskar Teubel in Pulsnitz als Inhaber ausgeschteden und Martha Alma verw. Teubel, geb. Freuden⸗ berg, daselbst Inhaberin ist. 8g Pulsnin,. am 19. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Radeberg. Auf Blatt 338 des registers, die irma Brauerei und
[20577] hiesigen Handels⸗ etränk 6 znerzen 18b mit beschränkter Fesean0 5
rünberg betr., ist heute eingetragen
worden, daß nach Beendigung gcgen dation die Firma erloschen ish⸗ der Liqut
1“
Radeberg, den 14. Juni 1918 Königliche Amtsgericht.
Meichenbach, Vvogt] In das hiesige Handeis auf das dse F schinenfabrik Franz in Netzschkau betreffende Blo getragen worden: Dem tech uf triebeleiter Chrestian Gottwalt a- 5 Prokura ertent. deichenbach, am 21. Juni 1918 Königlich Sächfscez Aentezenh
Reimheim, kessen. L2njss wurde bei
Bekanntmachung.
8 In — EE—
der Firma Frierrich Mt n R.
besn eingetragen: chel in Nein⸗ irma und Geschäft sind auf Geo⸗
Mschel II. in Reinbeim Se 5
wird von diesem unter der seitherigen
“ Fedterr ter Der Ehefrau des
Georg Michel II., Susanne geb. He⸗
ist Prokura erteitt. geb. Heberer,
Reinheim, den 22. Juni 1918.
Großh. Amtsgericht.
Kheydt, Bz. Düsseldorf. [20580] In unser Handelsregtster ist eingetragen worden die Firma Frirdrich Wolff jr. mit Niederlassung zu Rheydt und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Wolff jr. zu Rhevdt.
Rheydt, den 17. Juni 1911. * Amtsgericht. “ Ronsdorf. [20581]
In unser Handelsregister, Abt. A, ist eingetragen worden:
1. Am 14 Juni d. Js. zu Nr. 139 bei der Firma Mech. Schuh⸗Fabrik Haus⸗ herr. Bogel & Sonnborn in Rons⸗ dorf: Der Sattlermeister Fritz Haushecr ist infolge Ausschließurg aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieren. Die Firma sst ge⸗ ändert in Mech. Schuh⸗Pabrik Vogel ᷑ Sonnborn.
II. Am 17. Juni d. Js. unter Nr. 145: Die Firma König & Co. mit dem Sttze in Roasdorf uno als deren Inhaber: Ernst König, Fabrikant in Ronsdorf, und Wilbelm Hertmann, Fabikant in Kabel. Ie Handelsgesellschaft seit 15. Mai 918.
Königl. Amtsgericht Ronsdorf. Rostock, Mecklb. [20582]
In das hiesige Hande⸗lsregister ist heute zur Firma Baltische Landbank Aktlen⸗ gesellschaft eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Walter Löffjer zu Doberan ist der Rentner Johannes Lemcke zu Rostock zum alleinigen Vorstand der Gesellschaf
Rostock, den 19. Juni 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rüstringen. (20585] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 225 als neue Firma heute ein⸗ getragen: Anna Gruner, Rüstriagen. IFnhab’rin der Firma ist die Ehefrau Anna Gruner, geb. Rastede, in Rüstringen. Geschäftszweig: Kolonialwarengzerchäft. Rüstringen, den 15. Junt 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
KRüstringen. [20584] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 226 als neue Firma heute ein⸗ getragen: Karl Folkers, Rüstringen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Folkers in Rüstringen. Geschäfts⸗ zweig: Kolonsalwarengeschaͤft. Rüstringen, den 15. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Rüetringen. [20583] In unser Handelsreg’ster Akt. A ist vunsfer Nr. 227 als neue Firma heute eirgetrage: Wilheim Gedmann, Rüstringen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Erdmann in Rüstringen. Geschäftszweig: Papier⸗ und Schreibwarengeschäft.
Rüstringen, den 15. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Saarbrücken. [20586] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1096 ist heute bei der Firma Steinbrecher &. Köhler in Snarbrücken 3 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Eail Steinbrecher ia Sszarbrücken ist erloschen⸗ Saarbrücken, den 20. Junt 1918. Königliches Amtznericht. 17.
Saarbrücken. [20587] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1100 ist bei der Firma Walter Steinbrecher Gruben, und HLüttenbedarssartikel in Saarbrücken 3 beute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Emil Steinbrecher in Saarbrücken ist erloschen, Saaebrücken, den 20. Junt 1918. Königliches Amtegericht. 17.
schleusingen. [20588] In unser Handelsregister A ist beute vnter Nr. 132 die Firma Friedrich Schmidt, Frauenwald, und als deren Inhaber der Glasinstrumentenfabrikant Friedrich Schmidt in Frauenwald einge⸗ tragen worden. Schleusiugen, den 19. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. 8 Fh [20589]
Schönlanke.
In unser Handelgreaister Abtellung à ist bei der unter Nr. 102 eing⸗tragenre Firma Georg Levy in Schönlan e beute folgendes eingetragen worden: ⸗ In Schlopne ist eine Zweign derft lassung unter der Firma: Zweiggeschä c9. “ 8” S un augeschäft in 8 Se. richtet. Iübaber ist der Kauemann Georg Ledy in Schönlanke. .
Schönlanke, den 19. Junt 191 0* Könicliches Amtzgericht
vobfheim. 120590) bcncna Handelsregister Abt. A Ordn.⸗ N16: „Lingeisen & Horn, Fahr⸗ Habl, wurde eingetragen;
nauilplaus Singeisen Witwe ist zufolge 1s ausgeschteden. Das Geschäft wird Uücgdem Gesellschafter Otto Horn, Fabrikant in Fahrnau, unter der bisherigen Fuma fortgeführt.
Schopfheim, den 21. Juni 1918.
Großh. Amtsgericht.
2 [20592] 8 1 unser Handelzregister B ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma Sirg⸗ werk Gebr. Schuvpener G. m. b. H. is Siegen heute folgendes eingetragen
venae girma der Gesellschaft ist erloschen. Siegen, den 18. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.
gyke. 8 [20593] In das Handelsregister B ist zu Nr. 1: Nester Ziegelei, Gesellschaft mit
zeschkänkter Hastung in Leeste“ heute maetragen: 8
encgurch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1918 ist an Stelle des Landwirts Carl Dunkhase in Leeste und
seins; Stellvertreters, des Haussohns
Albert Wetsen daselbst, der Malermeister
Diedrich Hüneke in Leeste zum Geschäfts
fübrer gewählt. “ Cyke, den 18. Juni 1918.
Kgl. Amtsgericht.
—
Trier. [20594] In das Handelgsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Fuchs u. Eie“ in Trier — Nr. 904 — einge⸗ tragen:
Die Prokura des Kaufmanns Waschko⸗ witz in Waldrach ist erloschen. 9 rier, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Viersen.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 339. sst heute eingetragen die Firma Heinrich Sahl in Bierfen (Khld.) und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Heiarich Sabl in Viersen.
Geschäftszweig: Leder⸗ und Lederwaren⸗ fabeik, Vertrieb technischer Artikel für den Industriebedarf.
Viersen, den 13. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. [20596] Im Handelsregister A 60 — Firma Hermann Rothe in Weißenfels — ist am 19. Juni 1918 eingetsagen: Dem Kaufmann Hermann Rothe jun. in Weißenfels ist Prokura erteilt. Amtsgericht Weißenfels.
Wittenberg, Bez. Malle. [20590]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 verzeichneten Firma Aktiengelell⸗ schaft für automatischen Verkauf in Berlin mit Zweigniederlassung in Witten⸗ berg in Firma Kant⸗Cacso⸗& Choco⸗ laden Fabrik Wittenberg heute einge⸗ lragen, daß das Vorstandsmitglied Kauf⸗ mann Henri Eltas in Hamburg gestorben ist. Wittenberg⸗ Bez. Halle, den 20. Juni
Königliches Amtgericht.
Wittenberg, Bz. Malle. 20598]
Im Hantelsregister B is le’ der unter Nr. 23 verzeichneten Firma Taelstein⸗ werk Pratau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wittenberg beute eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Geschäftsführers Eugen Thierig erloschen und der Afchitekt Curt Klein in Wittenberg zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist.
Wittenberg, den 20. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, ERz. Halle. [20600] In Handelsregister B ist bei der unter Nr. 34 verzeichneten Firma Hufstab Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg heute eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt ist. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausgedehnt auf den Handel mit Feldbahnen und Baumaterialien aller Art sowie auf die Ausfuhr dieser und ver⸗ wandter Artikel, ferner auf alle damit usammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital ist um 80 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 100 000 ℳ. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Geschäfte⸗
[20595]]
führers Kaufmann Arthur Slegheim in Wittenberg ist erloschen. Der Kaufmann Ozkar Ulrich Freiherr v. Hutten in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsfühter bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich der vorstehenden Beschlüsse geändert. Wittenberg, den 21. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachnag. [206031
Bei der Firma „C. M. Goldschmide Gesenschaft mit beschränkter Hastang“ n Worms wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen:
Die dem Kaufmann Gustay Herrmann ertellte Prokura ist erloschen.
Worms, den 20. Junl 1918.
Großherzogliches Amtsgertcht.
Worms. Bekanntmachnueg. [20604] (Ie Handelsregister des hiesigen Ge⸗
nichtg wurde heute bei ber Firma „Ph. cker“ in Worms eingetragen:
ve der Liquidator Friedrich Rischmann ist
n.
nper frühere Gesellschafter der aufge⸗
1c offenen Handelsgesellschaft Herr nlus Scharmann ist ausgeschieden.g 809 neuer Liquidator ist Direktor Julius üller, Kaufmann in Benratb, bestellt.
Worms. Bekanntmachung. [20605 Das Erlöschen der Firma 82 8 Rischmann“ in Worms wurde beute im Handelsregister des hiesigen Gerichls eingetragen. Worms, den 20. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [20601] Im Handelgregister des hiesigen Gerichts
wurde heute bei der Firma „van Baerle
ct Somp Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Worms eingetragen:
1 21 8 8. 1es g- sind tr eschlu er Gesellschafter vom
14. Juni 1918 geändert. “
Die Firma der Wesellschaft lautet jetzt: „Rheinische Wasserglasfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“.
(Zegenstand des Unternehmens ist der Besitz der der Gesellschaft gehörenden Liegenschaften und Maschinen und deren Ve⸗pachtung.
Die den Herren Eduard Bergner, Peter Valentin Löhr, Willp Schambach und Karl Uhrig erteilte Kollektivprokura ist erloschen.
Dem Kaufmann Eduard Bergner in Worms ist Einzelprokura erteilt.
Worms, den 20. Junt 1918.
Großherzogl. Amtsgericht.
Würazburg. [20606] Curt Kabitzsch Verlag in Würzburg. Die Prokura des Kurt Kabitzsch ist er⸗
loschen. Infolge Weglassung des Zusatzes
„Verlag“ lautet nun die Firma „Curt
Kabitzsch“. Der Sitz dieser Firma
wurde nach Leipzig verlegt. Würzburg, den 15. Juni 1918.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [20607] Würzburger Ziegelei⸗Syndikat,
Gesellschaft mit beschränkter Paftung
in Liquidatioo in Würzburg. Die
Liquidation sowie die Vertretungsbefugnis
des Liquidators Ludwig Siegler ist beendigt
und die Firma erloschen.
Würzburg, den 17. Juni 1918.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. Gebrüder Werst in Kitzingen. Die Prokura des Nathan Gerst und der Ida Gerst ist erloschen. Die Firma ist über⸗ gegangen auf die Getreidehändlerswitwe Ida Gerst, geborene Bretzfelder in Kitzingen. Dem Kaufmann Lut Gerst in Kitzingen ist Prokura erteilt. Würzburg, den 19. Junt 1918.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
7) Genossenschafts⸗
Balingen. [20609] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Konsumn⸗ & Spar⸗ geuossenschaft für Geislingen bei Balingen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Geislingen eingetragen: Durch Beschluß der Generasversamm⸗
Alung vom 26. Mai 1918 ist die Haft⸗
summe eines Genossen für einen Geschäfts⸗ anteil auf 50 ℳ erhöht worden.
Kgl. Amtsgericht Malingen. Landgerichtsrat Peller.
Bassum. In das biesige Genossenschaftzregister ist heute zur Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Twistringen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Twistringen, eingetragen, daß der Pächter H. Meyer in Wesenstedt und der Hofbesitzer B. Nobis in Brümsen aus dem Vorstande ausgeschteden und an ihre Stelle der Pächter Heinrich Dethmer in Egenhausen und der Hofbesitzer Heinrich Meyer Uessinghausen getreten sind. Bassum, den 20. Juni 1918. Königliches Amtegericht.
Beuthen, 0. S. [20614]
Iam Genossenschaftsregister ist heute bei rer Gornoslaski-Bank depoay- towy, Oberschlestsche Depositenbank e. G. m. u. H. in Schwientochlowitz mit Zweigniederlassung in Beuthen O. S. und Lipine eingetragen worden: Jultus Mehlich ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Amtsgericht Veuthen O. G.,
Breslau. ist bei der Tischler⸗Rohstoff⸗ und
geunossenschaft schaft mit
worden: An
den Vorstand gewählt. Amtsgericht Breslau.
Rriesen, Westpr. In das Genossenschaftzreglster
souka eirgetragene Geuosse enschaf: undeschräukter Haftpflicht burg ist eingetragen, daß berufenen
aus Wittenburg in den worden sind
orms, den 20. Junt 1918. Großherzogliches Amtsgericht
Briesen, Westpr., den 20 Junl 1918 önigliches Amtsgericht.
[20608]
Den 19. Juni 1918.
[20610]
6
[20615] In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 erk⸗ eingetragene Genosseu⸗ beschränkter Haftpflicht in Rosenthal am 11.6. 1918 eingetragen Stelle des ausgeschiedenen Fischlermeisters Friedrich Flötbe ist der Tischlermeister Karl Lange, Breslau, in
[20616]s r der Dyescherei Geuossenschaft SGrearnen Mit in Witten⸗ zu Stellver⸗ tretera für die zum Heeresdienst einbe⸗ Vorstandsmitglieder August Fre⸗ vert und August Hagedorn die Landwirte Lundwig Lüdeking und August Hillemeier Vorstand gewählt
““
Eichstätt. 11““
Betreff: Darlehenskassenverein Ober⸗ hoch stadt, vg. G. m. u P. Ausgeschleden . Strauß, Gro g. bierfür Wittmann, Micharl, Oekonom in Oberhochstadt, in den Vor⸗ stand gewählt.
Eichstätt, 19. Jani 1918.
K. Amtsgericht. Eichstätt. [20618] Betreff: Darlehenskassenvorrin Pfarrei Waldklirchen, e. G. m. u. H Ausgeschieden: Lengenfelder, Johann, bierfür Bierschneiber, Johann, Gastwirt in Hermannsberg, als Vorstandsmitglied, zum Vorsteher der bisherige Stellver⸗ treter Vögerl, Alois, Bauer in Feihausen, zum Stellvertreter des Vorstehers das bisherige Vorstandemitglied Seitz, Peter, Gastwirt in Freihaufen, gewählt. Eichstätt, den 19. Junt 1918.
K. Amtsgericht.
Elsfleth. [20619] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 3 eingetragenen Landwirtschaftlichen TConsumverein des Amtes Elsfleih nördlich der
folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗
standsmitglieds R. H. S. Gloystein in
Dalsper ist der Gemeindevorsteher Bern⸗
hard Schwarting in Neuenbrok in den
Vorstand gewählt.
Elsfleth, den 21. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [20620] Ia unser Genossenschaftsregister — Nr. 31 — Konsumverein für Frauk⸗ furt a. Oder und Umgegend. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht ia Frankfurt a. O. ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. Mai 1918 ist § 46 Abs. 2 des Statuts abgeändert worden.
Frankfurt a. O., den 19. Juntl 1918.
Kgl. Amtsgericht.
Fgeiburg, Breisgau. [20621] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 9 wurde eingetragen: Wirtschaftsstelle der Handwerks⸗ zammer Freiburg i/B., eingetragene GBenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit Sitz in Freihurg i. B.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geschäften, welche der Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft des Handwerks dienen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Bis zu zwanzig Geschäftsanteile sind zugelassen. Der Vorstand besteht aus Syndikus Hermann Eckert, Freiburg, Vorsitzender, Malermeister Friedrich Ludwig Meyer, Freiburg, Stellvertreter, Geschäftsführer Max Schneider, Freiburg, Kassen⸗ kontrolleur. 8
Das Statut dattert vom 9. Juni 1918.
erfolgen unter ihrer Firma in der Badischen Gewerbe⸗ und Handwerkerzeitung in Karls⸗
ruhe.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung bedarf es ver Unterschrift von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern.
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amts⸗ gerichts jedem gestattet.
Freiburg, den 18. Juni 1918.
Großh. Amtsgericht,
Genthin. [20623]
Im Genossenschaftsregister Nr. 10 ist am 20. Juni 1918 beim Konsumvereiu Altenplathow, Giagetragene Ge⸗ nossenschuft mit beschränkter Hast⸗ pflicht, eingetragen, daß an Stelle des Maurers Wilhelm Schmidt der Arbeiter Wilhelm Stärke aus Altenplathow in den Vorstand gewählt ist.
Königliches Amtsgericht Genthin.
Heidelberg. [20624] Genossenschaftsregistereintrag.
Band II O.⸗Z. 4. Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft der Schlosser⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschrändter Haftpflicht in Heidel⸗ berg. Das Statat ist am 1. Mat 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Schlossergewerbes erforderlichen Bedarfs⸗ artikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder, Uebernahme
Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder bezwecken. Haftsumme beträgt 500 ℳ, Zahl der Geschäftsanteile fünf. Die Be⸗
Theodor
mstglieder sind: Valentin Mock,
Georg Näher,
stattet. Heidelberg, den 20. Junt 1918. Großh. Amtsgericht. III.
Hirschberg, Schles.
Ditirich der Stellenbesitzer Sbuhert in Grunan ei gelreten. Königliches Amtsgericht.
EE1I111““
[20617],
Hunte, e. G. m. u. H. in Elsflethh
Bekanntmachungen der Genossenschaft
von Arbeiten und Lieferungen und Aus⸗ führung durch die Mitglieder, überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die
Die die höchste
Fanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Badischen Gewerbe⸗ und Hand⸗ werkerzeitung in Karlsruhe. Zur rechts⸗ verbindlichen Zeichnung für die Genossen⸗ schaft müssen mindestens wei Mitglieder des Vorstands unterschreiben. Vorstands⸗ Hartenstein, ssermeister in Heidelb Di ghh Schlossermeister in Heidelberg. e Ein⸗ cht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
iin Dornach eingettagen: An Stelle des verstorbenen Josef Kriegel ist der Schlosser 625) Georg Mauser im Mülhausen⸗Dernach [2062 In den Vorstand der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Grunau
ist an Stelle des Gutsbesitzers Heinrich Withelm
goarg i. Schl. den 20. Juni 1918.
mUusngaag [20626] Eintragung in das Genossenschaftstegister. Ginkaufsgenossenschaft der ver⸗ einigten Muler des Kreises Husum, eingetragene Benosseuschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, Halum. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Rohstoffen, Fabri⸗ katen, Werkzeugen und deren Abgabe an die Genossen.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ.
5 -92 . Zahl der Geschäftsanteile
eträgt 1.
Vorstandsmitglieder sind: Thomas Roth⸗ gordt, Malermeister, Husum, Heinrich Scheuckel sen., Malermeister, Husum, Jo⸗ hannes Fick, Peiwatmann, Husum. Statut vom 7. Juni 19138.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in den Husumer Nachrichten oder im Husumer Tageblatt.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fuma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift inzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Husum, den 18. Juni 19189.
Königliches Amtsgericht.
Kalserslautern. [20627] Betreff: „Landwirlschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenofsenschaft Albis⸗ heim a. Pfr. und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hoftpflicht“ mit dem Sitze zu Albisheim a. Pfr.: An Stelle des ausgeschlebenen Vorstandemitglieds Friedrich Eberhardt ist als Vorstands⸗ mitglied bestellt: Georg Körper, Landwirt in Einselthum.
Kaiserslautern. 21. Juni 1918.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Karlsrube, Baden. [20628] In das Genossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 78 zur Einkaufs⸗ genossenschaft des Vereins der Zi⸗ garren⸗ und Tabakhändler, ein⸗ gtetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. April 1918 wurde § 41 des Statuts geändert. Dacnach erfolgen die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft in Zukunft nur noch in der Offinellen Zeitung des Verbandes Deutscher Zigarren⸗Laden⸗Inhaber in Hamburg“.
Karlsruhe, den 21. Juni 1918. Großh. Amtsgericht. B 2.
Langenburg. [20329] In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 9 wurde heute bei der Firma Frün⸗ kischer Kohleukonsumvereln, einge⸗ wagene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Gerabronn einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 24. März 1918 wurde das Statut abge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Württem⸗ bergischer Kohlenvertrirb, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschrankter aftpslicht in Gerabronn. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der Ein⸗ und Verkauf von Kohlen und Brennstoffen aller Art auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und werden nun von allen drei Mitgliedern des Vor⸗ stands derselben unterzeichnet. Sie er⸗ folgen außer im Gerabronner Amtsblatt im Schwäbischen Merkur und werden außerdem den Mitgliedern zugesandt. Den 21. Juni 1918.
K. Amtsgericht Laugenburg.
Oberamtsrichter Holland.
Memel. [20632] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Da⸗ willer Darlehnskafsenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ heschräulter Haftpflicht in Dawillen folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 22. März 1918 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitalieds, Besitzer Jurgis Stakinnis in Nausseden⸗Jakob der Besitzer Wilhelm Kuhrau in Matz⸗Nauda⸗ Baltrum in den Votstand gewählt.
Memel, den 5. Junt 1918. Könlgliches Amtsgericht.
Mörs. [20634] Im Genossenschaftzregister Nr. 8 ist bei der Neukirchen⸗Repelener Mühlen⸗ gengssenschaft „Alte Mühle“ e. G. m. b. H. Neulirchen bei Mörs heute eingetragen worden: 1 An Stelle des Arnold Böllerschen ist der Landwirt Hermann Leimkühler in Nen⸗ kirchen in den Vorstand gewählt worder Mörs, den 1. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
——
Mülhausen, Els. Genossenschaftsregister. Am 20. Juni 1918 wurde ig Band III Nr. 17 bei dem Lornacher Darlehus⸗
[20635]
schaft mit unbeschränkter Hafepflicht,
zum Vorstandsmitglied grwätlt. Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen.
Mülhausen, Eis. Wenosseuschaftsregister.
kassenverein, eingetragene Geunssen⸗
[20636]
Am 21. Juni 1918 wurde in Band III
nassenschaft mit unbeschränkter Paft⸗ pflicht in Kembs eingeiragen: An Stelle Laudwirt Kaerl Escher in Niffer zum Vorstancsmütelied und der Rentner Alfred Knopf in Kemis zum stellvertretenden
Ve etnsvorsteher gewählt.
Kalserliches Amisgericht Miklhaufen. 9 —ü —
München. [20637]
Genosserschaftsregister. 1 1) Branntweibrennerei Tauf⸗ kirches eingetragene Genossenschaft mit veschrüänkter Hastpflicht. Sitz Taufkirchen. Peter Adam aus dem Vorstand ausgeschieden. Nexubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Pauli, Dekonom in Unterhachtng. 2) Lagerhausgevossenschaft Erding eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schsöänkter Haftpflicht. Sitz Erding. Die Generalversammlung vom 28. Mat 1918 hat eine Aenderung des Statut nach nähberer Matgabe des eingereichten Protekolls beschlossen. . 3) Bangenossenschaft des Verkehrs⸗ personals Hojzkirchen, eingeiragene Geussseuschaft mit beschränkter Paft. pflicht. Sitz Holzkirchen. Georg Schenk aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Johann Die⸗ singer, Stationsgehilfe in Holzkirchen. München, 22. Juni 1918.
K. Amtsgericht. Nassau, Lahnn. [20638] Ja unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 2 bei dem Dausenauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden: Die Mitglieder Landmann Wilhel Elbert II. aus Dausenau und Bürge meister Epstein von Kemmenau sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Landmann Christian Elbert I. und Maximilian Lotter, beide von Dausenau, gewählt worden. Nassau, den 18. Juni 1918. Königl. Amtsgericht.
Neurode. [2063939ö) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, „Konsumverxein Schlegel, e. G. m. b. H.“, eingetragen, daß der Schluß des Geschäftsjahtes auf d 31. Juli verlegt ist. Neurode, den 17. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Neurode. [20640] In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 29, „Abfuhrgeuossenschaft Neu⸗ rode, e. G. m. b. H.“ heute eingetragen, daß der Spediteur Otto Steinberg von hier aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hotelbesitzer Amon Hentschel hier gewählt ist. Neurode, den 17. Juni 191.
Königliches Amtsgericht. 3 Nimptsch. 8 [20641] In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 8 (Panthenauer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ eanS m. u. H. in Ober Panthenaun) st heute eingetragen worden, daß der Wiedemutspächter Ernst Schaar in Ober Panthenau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Stellenbesitzer Wilhelm Hübner in Nieder Panthenau in den Vorstand und daß das Vorstands⸗ mitglied Bertold Kranz in Pristram zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden ist. Nimptsch, den 20. Junt 1918. Kgl. Amtsgericht.
Nürnberg. [20642] Genossenschaftsregistereintrag. Verband süddeutscher Einkaufs⸗ u. Lieferungsgenossenschaften im Schneidergewerbe, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nürnberg. Johann Nepomuk . ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 1s Vorstandemitalted warde neugewählt 8 Wachter, Schneidermeister in Nürn⸗ erg. In der Generalversammlung vom 29. April 1918 wurden Aenderungen der Satzung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf der zum Betriebe des Schneider⸗ gewerbes erforderlichen Fertig⸗ und Halb⸗ fabrikate und der Verkauf an die Mit⸗ glieder sowie die Uebernahme von Arbeiten zur Ausführung durch die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Bundes⸗Organ des Bundes der Deutschen Schneider⸗ Innungen’. Nürnberg, 19. Juni 1918.
K. Amtsgericht. — Reg.⸗Gericht.
Plön. . [20643] In das Genossenschaftsregisier ist het der Spar⸗ und Darlehnssasse, e. G. m. u. H., in Belau eingetragen: Kaufmann August Hansen in Belau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Stellmacher Johannes Suhr in Schmalenfee zum Stellvertreter gewäylt. Plön, den 20. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.
Preussisch Eylau. [20644] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Ostvpreußische Honigverkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaf mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Pr. Eylau — ö eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch eie Kat
der Generalversammlung vom 21. 1918 aufgelöst. Liqusdatoren sind: 1) Rentser Franz
““ “ v114A6“
8
Nr. 35 bei dem Kembe⸗Naffer er Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Ge⸗
Pr. Eyrau, den 19. Juni 1918 Königl. Amtsgericht.
1“ 8 8
1