Pritzwalk. [20645] In unser Genossenschaftereg ist bei dee unter Ne. 4 eingetragenen Genpssen⸗ schaft „Lpar und Tarlehnskase, ingetranene Genoffenschaft mit un⸗ beschrankter Haftpflicht zu Steffens⸗ Hagen“ folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Carl Prieß zu Steffenshagen, jetzt zu Pritzwalk, t der Gemeindevotsteher Carl Müller u Steffensbagen zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Pritzwalk, den 14. Junt 1918. 3 Königliches Amtsgericht. Ravensburg. [20647] In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Häute⸗ u. Fellverkaufs⸗ genessenschaft Ravensburg c. G. m. u. N. in Ravensburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1918 wurden als Vor⸗ standzmitglieder gewählt: 1) Michael Diemer, Metzgermeister hier, als Vorsitzender,
2) Max Prinz, Metzgermeister, hier. Das Vorstandsmitglied Anton Härle und das stellvertretende Vorstandsmitglied
ugen Angele sind ausgeschieden.
Den 18. Juni 1918.
K. Amltsgericht Ravensburg.
88 Landrichter Rehm.
Reutlingen. [20649]
In dus Genossenschaftsregister ist beute zu dem Konsum⸗ A Sparverein Reut⸗ lingen e. G. m. b. H. in Remtlingen ingetragen worden: In der General⸗ versammlung vom 29. Mai 1918 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Louis Zahn und Peter Dohm: Eugen Fischer, Geschäftsführer hier, auf die Dauer von 2 ½ Jahren und Konrad Wanner, Webmeister hier, seitheriges stellvertretendes Vorstandsmitglied, auf die Dauer eines halben Jahres in den Vor⸗ stand gewählt. Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Otto Wandel, Gemeinderat hier, ist ausgeschieden.
Den 15 Juni 1918.
K. Amtsgericht Reutlingen.
Landgerichtsrat Muf 8
Reutlingen. [20650] Ja das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Kleinengstingen, e. G. m. u. H. in Kleinengstingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. April 1918 wurde an Stelle des Ludwig Rominger, Bauern in Kleinengstingen, Adam Schenk, vergenpfleger daselbst, in den Votstand ewählt. Den 17. Juni 1918. 8 K. Amtsgericht Reutlingen. Landgerichtsrat Muff.
Rössel. [20651] Eintragung im Genossenschaftsreaister bei Nr. 3: Röffeler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein: Der bisherige stell⸗ vertretende Vereinsvorsteher Jobann Huh⸗ mann ist zum Vereinsvorsteher an Stelle des verstorbenen Johann Haßelberg, das Vornstandsmitglied Franz Ott zum stell⸗ vertretenden Vereinsvorsteher und Guts⸗ besitzer Johann Krause in Komienen in den Vorstand gewählt worden. Fössel, den 8. Juni 1918. 1— Königl. Amtsgericht.
St. Wendel. [20652] Heute wurde bei Nr. 17 des Genossen⸗ schaftsregisters — Oberthaser Spar⸗ und Darlehnskassenverein. eingetr. i. m. b. H. iu Oberthal — einge⸗ tragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Pherre I. in Osenbach der pens. Bergmann Johann Nikolaus Maldener in Osenbach in den Vorstand gewählt worden ist. St. Wendel, den 17. Juni 1918. 1 Königliches Amtsgericht.
[20653] Sechmiedeberg, Riesengeb.
In unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 — Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Steinseiffen — am 19. Junk 1918 folgendes eingetragen:
An Stelle des Statuts vom 6,. Februar 1897 ist dasjenige vom 3. März 1918 getreten.
Amtsgericht Schmiedeberg i. R.
Strassburg, Eis. [20655]
In das Genossenschaftsregister des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Straßburg ist heute eingetragen worden:
Band II Nr. 4 bei dem Holzheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Holzheim: Nach dem Beschlusse der Generalver sammlung vom 21. Februar 1918 setzt sich der Vorstand der Genossenschaft wie folat zusammen:
a. Fritsch, Ludwig, Landwirt, Vereins⸗
vorsteher,
b. Heitz, Philipp, Landwirt, Stellver⸗
treter des Vereinsvorstehers,
c. Imbs, Anton, Landwirt,
d. Ehret, Karl, Landwirt,
o. Schuster, Taver, Landwirt, b 3. Beisitzer, alle in Holzheim wohn⸗
Straßburg, den 15. Juni 1918.
Kaiserliches Amtsgericht.
Sulzbach. Saar. [20656]
8b dem biesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗A Dar⸗ lehnskassenverein für den Bürger⸗ meisterribezir!k Fulzbach e. G. m. u. H. zu Altenwald folgendes vermerkt
raufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ [nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
Lorig ist der Lehrer Nikolaus Robert aus Hühnerfeld in den Vorstand gewählt. Sulzbach, den 31. Mat 1918. Königliches Amtsgericht. MWaldmichelbaeh. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Ober⸗Abtsteinacher Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Ober Abtsteinach vom 21. April 1918 wurde an Stelle des verstorbenen Voritandsmitalteds Georg Schmitt von Mackenheim Sebastian Schmitt zu Macken⸗ heim gewählt. Eintrag in unser Genossenschaftsregister ist am 19. Juni 1918 erfolgt. Waldmichelbach, den 19. Juni 1918. Großh. Amtsgericht.
Weisgswasser 0. L. [20660] In unserem Genoössenschaftsregifter ist beute unter Nr. 2 bei dem Reichwalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrüänkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Reichwalde O. L. eingetragen worden, daß der Schornsteinfegermeister Friedrich Lupke ans dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eärtner Ernst Jurack in Reichwalde O. L. getreten ist. Weißmasser O. L., den 19. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Wittlich. [20662] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ge⸗ vossenschaft Algem. Beamten⸗Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft m. b. H. in Wittlich, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1918 ist unter Aufhehung des früheren ein neues Statut errichtet worden. Die Genossenschaft führt jetzt die Firma: Allg. Beamten⸗ und Bürger⸗ Konsumverein e. G. m. b. H. in Wittlich. Wittlich, den 12. Juni 1918.
Königl. Amtsgericht.
Wongronitz. [206 In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Juni 1918 bei der Bank ILudowy, E. G. m u. H. in Gollautsch — Nr. 3 des Registers — eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Wllodarkiewicz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle die Buchhalterin Marke Gauza aus Gollantsch gewählt. Amtsgericht Wongrowitz.
Wreschen. [20664] In das Genossenschaftsregister ist beim Sendschauer Spar, und Darlehns⸗ kassenverein C. G. m. u. H. zu Sendschau folgendes eingetragen worden: Bernhard Paschen ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden. An seine Stelle ist Heinrich Meverrose der Jüngere getreten. Wreschen, den 11. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Würznburg. [20665] Darlehenskassenverein Stadt⸗ schwarzach, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Ausgeschieden ist aus dem Vorstande der Beisitzer Josef Burger und an dessen Stelle neugewählt der Bauer Michael Fell in Stadtschwarzach. Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 20. Mai 1918. Würzburg, den 17. Juni 1918. Kgl. Amtegericht, Registeramt.
Würzburg. [20666] Darlehenskassenverein Römershag, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. Mat 1918 wurde für die Dauer der Verhinderung des Vorstandsmitalieds Eduard Gerhard der Bauer Karl Schmäling in Römersbag als Vorsteherstellvertreter in den Vorstand gewählt und der bisherige Vorsteherstell⸗ bertitter Luttpold Dunkel zum Vorsteher Würzburg, den 19. Juni 1918. K. Amtsgericht, Registeramt. Znin. [20667] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 Beutsche Kartoffeltrocknungs⸗ genofsenschaft, ringetragene Genpssen⸗ schaft mit beschränkter Hastpslicht in Janowitz i. P. eingetragen worden: Perle ist infolge seines Todes aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Ernst Wilsdorf in Janowitz Ost in den Vorstand gewählt. Znin, den 10. Jum 1918. Königliches Amtsgericht.
87 88
[206581
Znin. [20868 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei dem unter Nr. 34 eingetragenen Deutschen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Korn⸗ thal folgendes eingetragen worden: Heinrich Schnelle ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Jakob Heugel in Kornthal in den Vorstand gewählt worden. Znin, den 15. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht.
zweivrücken. [20670] Genossenschaftsregister. Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗
pflicht“ in Liquidatian. Sitz: Kirkel, Dusch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Aprtl 1918 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. In der Generalverammlung vom 16. Juni 1918 wurden die seitherigen Vorstandsmitglirder Christian Schwitzgebel 11I, Jakob Hussong
erklärung und Zeichnung für die Genessen⸗ schaft die Untetschriften von zoei Liqut⸗ batoren erforderlich sind.
Zweibrücken, vden 21. Junt 1915.
K. Amtzgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gehren, Thür. [20464]
Bei den unter Nr. 240 und 241 des Musterregisters eingetragenen Modellen der Firma Vorzellaufabrik Günthers⸗ felb, A. G. hier, für eine Dose mit Gewindedeckel, ein Teeei und einen Teeei⸗ löffel ist die Schutzfrist um 3 Jahre ver⸗ längert worden.
Gehren (Thür.), den 19. Juni 1918.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.
Danzig. Ueber den Nachlaß der am 2. November
1913 verßorbenen verwitweten Frau Io⸗ kanna Müller, geb. Müller, aus
12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Alfred Lorwein in Danzig, IV. Damm Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1918. Anmeldefrist bis zum 9. August 1918. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, Neugarten Nr. 30/34, Zimmer 220, IITreppen. Prüfungstermin am22. August 1918, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 21. Junt 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.
Dresden. [20470] Ueber den Nachlaß des am 16. Mat 1918 verstorbenen Weinstubeninhabers Hugo Lonis Robert Wühring. zuletzt
63] in Dresden, Weißegasse 4 (Wohnung
zuletzt: an der Frauenkirche 6 u. 7 III), wird heute, am 22. Juni 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Koakursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße Nr 33. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1918. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 24. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Juli 1918. Königliches Amtsgericht Dresden. Abteilung TI.
Hanau. [20472] Ueber das Vermögen der Firma Hessische Flugzenawerft Hermann Demuth in Bruchköbel, Alleininhaber ngenienr Hermaan Demuth in anau, wird beute, am 19. Juni 1918, Nachmittags 2,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Ingenieur Hermann Demuth als Gemeinschuldver den Antrag auf Eröffnung des Verfahrens gestellt und glaubhaft gemacht, daß er zahlungs⸗ unfähig sei, da er selt mehreren Tagen seine Zahlungen eingestellt habe. Der Rechtsanwalt Dr. Nußbaum in Hanau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 30. Juli 1918 bei dem Gericht anzumelden. Et wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. August 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Nußallee Nr. 17, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder
sur Konkursmasse etwas schuldig find, wird
aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, füꝛ welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Auguft 1918 Anzeige zu machen.
Hanau, den 19. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Mülhausen, EIs. [20478] Ueber den Nachlaß der am 1. April 1918 zu Müthausen Altkircherstraße
¹ Jlr. 22, verstorbenen Ehesrau Morit
Pfeffer, Anna Maria Meyer, wird heute, am 22. Juni 1918, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Max Klein, Kaufmann in Mülhausen, Hafenstraße Nr. 11, wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkurzforde⸗ rungen sind bis zum 10. Juli 1918 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Pläubiger⸗ ausschußfes und elutretendenfalls über die im § 132 der Konkursorbnung beieichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 17. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 40, Termin anberaumt. Allea Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurzmaße gehörige Sache in Besitz haben oder zue Konkurzmasse ctwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch
eborenen
Danzig ist am 21. Juni 1918, Mittags
welche sie aus 2 8995809 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursherwalter his muim 10. Kuli 1918 Anteige mu machen. N. 3/15. Kaiserliches Amtsgerich in Mülhaufen i. G.
Allenstein. 120465] In dem Konkursverfahren über das NVer⸗ mögen des Schveiders Josef Swoboda in Allenstein ist insolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Allenstein, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Allensteln, den 19. Junt 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bergzabera. [20466]
Das Kgl. Amtsgericht Bergzabern hat mit Beschluß vom 15. Junk 1918 das Konkursverfahren über den Nachloß des Metzgermeisters Otto Lorch von Berg⸗ zabern nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bergzabern, den 20. Juni 1918.
Kzl. Amtsgerichtsschreiberei.
Berlin. [20468]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hoff⸗ mann in Werlin, Stralauer Platz 14, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Juli 1918, Vormittags 10 ¼ Uhr, hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 20. Juni 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Bremen. [20469] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Oswald Neu⸗ haus in Bremen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1918 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch beutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 21. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Brückenau. [20467] In dem Kankursverfahren über das Ver⸗
tars Dr. Karl Scholly in Brückenau wird gemäß §§ 161, 162 K. O. zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin auf: Freitag, den 12. Juli 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des k. Amtsgerichts Brückenau anberaumt. Brückevau, den 18. Juni 1913, Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Cöln-Mülheim. [20474] In dem Konkucsverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Gottfried Wolf aus Cöln⸗Dellbrück ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Juli 1918. Vormittags 10 Uhr, vore dem Königlichen Amls⸗ gericht hierselbst, Regentenstr. 45, Zimmer 17/18, bestimmt. Cöln⸗Mülh im, den 17. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht.
Eltsenberg. S.-A. Das Konkursyerfahren über das Ver⸗ mögen des Dam p sägewerksbe sitzers und Holzbändlers Oskar Keucher in Klosterlausnitz, S.⸗A., wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Eisenberg. S.⸗l., den 18. Juni 1918. Herzoaliches Amtsgericht. Abt. 3. Frankfurt, Main.— 2047 Das eeeesvasahpen gier 5 8 mögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Apitzsch Nachf. Gebrüder Geß⸗ bier, Schäfergasse 25 (EKeilhaber die Kaufleute Hermann und Max Groß hier) pird nach erfol der üübaltung des Schluß⸗ und ußvertei wrpeeae 8 ßverteilung hierdurch rankfurt ain), den 19. Königliches Amtsgericht. 1.11018. Helmstedt. — 20473 In dem Konkurzverfahren ü02 8 Vermögen des Kaufmanns Friedrich Buwitt hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu
einem Zwangsvergleich Verglet auf den 5. Fufi 1913, ügeepesr
10 Uhr, vor dem Her gerichte bierselbst Helmstedt, den 11. Juni 1918. Brink, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Marloharen. [20475] Das Konkurgperfahren über den Nac des Wiets Fraung Düter zu Nalg. Abhaltung des
[20092
hafen wird nach erfolgter Schhlußtermins hierdamch aufgehoben.
worden: An Stelle des verstorbenen Mathias
und Ludwig Schäfer zu L quldatoren be⸗ d beschlossen, daß zur Willens⸗
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Pryf und von den Fe Rresheh
Karlshafen, den 20 Junk 1918.
mögen des Rechtsanwalts und k. No⸗
I. Das Konkursverfah msgen des Kaufmauns in Kattowitz ist nach stätigung des Zwan a dug II. Zur Ngh nahme der Schlußrechnung d hig zur Erhebung von ginwendunberwalter das Schlußverzeichnis der bei der N. teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger ühen die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mir. Alleder des Gläubigerausschusses il ai⸗ Schlußtermin auf den 16. Juli 1918 Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Könie⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 58 bestimmt. 8 Königliches Amtsgericht Kattowitz.
Meissen. [20093] Das Konkursverfahren über das Ven. mögen des Gutsbesitzers Friedrich Bruno Kockisch in Naundorf vnd bierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. April 1918 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗. krästigen Beschiuß vom 1. Mai 1918 be⸗ stätigt worden ist. Meißen, den 19. Juni 1918. Königliches Amtegerscht.
Münster, Westf. [20477] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Ferdi⸗ nand Fendius zu Münster i. W. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 12. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 4, anberaumt. In diesem Termine soll auch über die Festsetzung der Höhe der Ver⸗ gütung des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses Be. schluß gefaßt werden. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Konkurgs⸗ verwalters sind in der Gerichtsschreiberei, Abt. 9, Zimmer 32, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Münster i. W., den 17. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Ruhiand. [20479] In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der in Liquidation befind⸗ lichen offeven Handelsgesellschaft Rukländer Glasmanunfaktur Lindner u. Kaempfe, Ruhland, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Inli 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgericht in Ruhland anberaumt. Ruhland, den 21. Juni 1918. “ Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wattenscheid. [20480] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Kampmann in Watzenscheid ist füör den Konkursverwalter Timmers ein Honorar von 37 600 ℳ und an Auslagen und Reisekosten ein Betrag von 2400 ℳ fest⸗ gesetzt. Ferner sind für zwei Mitglieder des Gläubigerausschusses je 4000 ℳ und für zwei Mitglieder je 2000 ℳ Vergütung festgesetzt. Wattenscheid, den 19. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ [20461] bahnen. —
Sächsisch⸗Schweizerischer Güter⸗ verkehr über Lindau⸗Roman⸗ehorn
11 (Verkehr mit Basel und Schaff⸗
haufen). Der nach unserer Bekannt⸗ machung vom 22. Mai 1918 am 1. Juli 1918 in Kraft tretende neue Tarif kann von jetzt an von den beteiligten Verwal⸗ lurngen und Stationen bezogen werden. Dresden, am 22. Junt 1918.
Kgl. Gen. Div. d. Sächs. Staatseiseu⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung⸗ [20462]
Bayerisch⸗Fächsischer Güterverkehr Heft 7 C. Verkehr Gera⸗Meusel⸗ witz⸗Wuitzer Cisenbahn — Süchsische Staatseisenbahnen. Die Gülttgkeit des
bis auf Widerruf, längstens bis zum 30. Juni 1919, verlängert und vom 1. Jult 1918 an auf Obst ufw. für den Verbrauch im Inlande beschränkt. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch gibt unser Verkehrsbüro, bier, Wiener Str. 4 II, Auskanft. Dresden, am 22. Juni 1918. Kgi. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseifen⸗ bahnen, namens der beteiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Fe. enteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelg,.. Rechnungsrat Mengering in Be⸗ — Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin9 in Berxlin. 8 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Venlagsanstalt, Berlin. W ilbelmstraße 32,
Königliches Amtsgericht.
Mit Warenzeichenbeilage Nt. 49,1 2₰
Ausnahmetarifs 23 für frisches Obst wird
Ner Gezugspreis beträgt wierteljähritch 6 ℳ 30 Pf. Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Herlin anßes den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch dir Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmsts. B2.
Finzelne Uummers kosten 25 Uf.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Etnheitszetle 50 8 einer B gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anßerdem wird auf den Anzeigeupreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhboben⸗
Anzeigen nimmt anz
die Köntgliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1
8
Berlin, Mittwoch
EE
1918.
——
Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. “
Verordnung über den Handel mit Rhabarber, Mairüben, Möhren und Karotten. untmachung, betreffend Zwangsverwaltung französischer, aaneas re stscher, Fea hchen8a3 amerikanischer Unter⸗ nehmungen Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung. Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen. Lverbote. n 8 Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung. Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung eines britischen Unternehmens. 1 Mitteilung über im Auslande sich aufhaltende Personen, die der preußischen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden sind. Handelsverbote.
Anmtliches. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalmajor Ribbentrop den Roten Adlerorden weiter Klasse mit Schwertern, . dem Isherste z. D. von Kamptz den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Kasse mit Schwertern am zweimal schwarz und dreimal weiß gestreiften Ba de, dem Obersten von Hoff, den Kapitänen zur See Heydel, Hering und Behncke den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, dem Fregattenkapitän a. D. Brehmer und dem Marine⸗ oberstabsingenieur a. D den Königlichen Kronen⸗ itter Kl mit Schwertern, orden dritter Klasse Z d. Aral Schultz den
dem Marineoberstabsingenieur g. Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Fregattenka itän Keller, den Majoren Freiherr von Malchus und Laporte, dem Korvettentapitän Quassowski, den Hauptleuten Schröder, Oster, Zimmermann, Müller, Baron von Ascheberg, Vierling, Rusch, Thieme, Rausch und Biermann, dem Hauptmann der Reserve Pricken, dem Kapitänleutnant Ludwig von Schröder, dem Rittmeister von der Lippe, den Oberleutnants Müller, Roßdeutscher, Lackner und Pedell, dem Oberlentnant der Reserve Thiesing, dem Leutnant Raegener, den Leutnants der Reserve Gallwitz, Kuhse, Köhne, Holbeck,
Schliack und Vogelsang das Kreuz der Ritter des König⸗
lichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie de. Offizierstellvertreter der Landwehr
dem Offizierstellvertreter, dem Ofsizierstelloertreter, den Vizefeldwebeln Fruhner, und Setzer,
eldwebeln der Landwehr Palluch eeboots⸗Obersteuermann Otto
eserve Schlink,
Dreyer, Puszez und Baer verleihen.
— —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Baurat Schlüngel,
bioher im Auswärtigen Amt, den Roten Klasse,
Landgericht I Berlin, den Klasse,
Frankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem bisherigen Direktor des Haushaltsvereins 1
Zumben in Wanfried Fobr kanten an Meyer III. in Trautmann beim Königlichen Kronen⸗
Kreis Plön, 82 Oberbahnafsistenten Hollstein in Dirschau und Rnge ar
nover Georg Mautz, dem Kaufmann Plückhahn in
ort bei Berlin, dem 8 Kreis Eschwege, dem Oberbahnassistenten Hannover und dem Betriebsobermeister Feuerwerkslaboratorium in Spandau den orden vierter Klasse,
dem Lotsenvorsteher Lage in Laboe,
14““ den e ern, Vizefeldwebeln Bergmann un ews, Deshterseegbecblftern lefeldeeberzebel der Reserve Eßwein, Vizefeldwebel der Landwehr Prietz, Putensen und Langer, den
Vizefe Re S des und Pleiger, den Vize⸗ Vizefeldwebeln der Reserve Coor P hesehi88,
Schütte, dem Sergeanten der dem Unterseebootssteuermann der Reserve
den Unteroffizieren Dembeck, Reschke, chxZö 5 Militärverdienstkreuz zu
Vorstand des Meliorations⸗
ü m Kanzleirat Schmidt, bauamts II in Düsseldorf, und de 8 11
bandgerichtsdirektor, Geheimen Justizrat Hoppe beim den an dgerichtsdin „Sehelichen Kronenorden zweiter
dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Schäfer in
dem Betriebsmeister Zädow beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau das Verdienstkreuz in Silber, b dem Gutsförster Dabrunz in Klein Silkow, Landkreis Stolp, und dem bisherigen Eisenbahnwagenoberputzer Metschies in Insterburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
den Eisenbahnschaffnern a. D. Bigalke, Doege und Kühn in Schneidemühl, dem Eisenbahntelearaphenleitunge⸗ aufseher a. D. Wernick in Bromberg, dem Eisenbahnweichen⸗ steller a. D. Wolfgramm in Arnswalde, dem Eisenbahnhilfs⸗ weichensteller a. D. Zielazek in Krzyszkowo, Kreis Posen West, dem Eisenbahnaushilfssch ankenwärter a. D. Meiske in Neu Wilkersdorf, Kreis Königsberg N. M., und dem landwirtschaft⸗ lichen Arbeiter Joks in Tantow, Kreis Randow, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen 1
dem Pföͤrtner Kraatz beim Artilleriedepot in Spandau und dem Arbeiter Sawade beim Feuerwerkskaboratorium da⸗ selbst das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Leutnant der Reseroe Römer und dem Armierungs⸗ soldaten Metzler die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
nanoeeeemenne
Berg n Nummer 141 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“, 1, Spalte 1, muß es bel den Verleihungen des Roten
lerordens vierter Klasse heißen: 88 Sb Verlegern der Kölnischen Volkszeitung, Ver⸗ lagsbuchhändler Franz Bachem und Robe t Bachem in Cöln
und dem Hauptredakteur Dr. Hoeber in Cöln⸗Lindenthal.“
Dentsches Reich. Verordnung. 8
zrund der 58 4 und 7 der Verordnung über gGenense e 81 188g erg hte vom 3. April 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 307) wird mit Wirkung für das Reichs⸗ gebiet bestimmt:
Rhaharber barf vicht mit ernem längeren Blattansatz als bes zu 3 cm 5 den Handel debracht werden. Mairüden, Moöhren und Farotten dürfen mit Kraut nicht in den Handel gebracht w rden. Soweit Matrüben, Möhren und Karotten von der Erzeugerstelle auf körze Entfernungen mit Fuhrwerk oder auf andere Wesse, jedoch vicht mit der Bahn, an die Absatzstelle, insbesonrere auf öͤffer tliche Märkte b fördert werden, ist der Absatz mit Kraut bis auf weiteres zug lassen. 2 1 awiderhandlungen werden gemäß § 16 der Verordnung vom 9. 231 deah mit Gefängnis bis mu eirem Jahr und mit Geltstrafe bis zu 10 000 ℳ oder mit einer dieser Strafen bestraft. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. .“ Beerrlin, den 20. Juni 1918. 1 Reichsstelle für Gemüse und Obst. Der Vorsitzende: von Tilly.
——
Bekanntmachung
Auf Grund der
rumänischer un und 556), vom 4. März 1915 (RGBl. S. 133), 10. Februar und 28. 1099)
Bekanntmachung des Stellvertreters des
gegen Portugal (RGBl. S. 375) wurden in
waltung genommen: die Firma Henzy Fischer, Dresden, Wehergasse
in Dresden, Schloßstr. 8);
Dresden, Marschallstr. 8 II);
wee cngtgse c Washburn) (Verwalter:
Pirna a. d. E);
tümerin: verw. gew. Rosenberg, jusitzrat Dr. Spieß in der Nachlaß der
das gelegene
in Dresden, Zuttauer Straße 27,
traße 27) (Verwalter:
in Oresden⸗A., Morttzstraße 19);
die nach der letztwUigen Verfügung des am Dresden verstor
Verordnungen über die zwangs⸗
e 1 anzösischer, britischer, russischer, neis Assetgk Rnt 2 121 Unternehmungen
oom 26. November und 22. Dezember 1914 (&GZl. S. ve September 1916 (RGBl. S. 89 und
1917 (RGBl. S. 1105) sowie der 11“3“] Reichskanzlers vom
fend wirtschafitliche Vergeltungsmaßnahmen 14. Mai 1916, betreffend wirtschaftlich g ’
Fleisch- und Warstwarenbandlung in 33 „een. Kaufmann Oskar Kuzzer
ber — orrocke, Croydon bei London, am ungeteilten 186 LE114“ Niede lößnitz bei Dresden verstorbenen In⸗ genieurs Johannes Volkmar Schuberth zustehende Vermächtnis (Verwalter: Rochtsanwalt Justizrat Dr. Alfred Lehmann in
das Villen rundstück mit Bauerngehöft in Heennne 8 Fien.
Ober⸗
Auguste Wilhelmine verw. Uhlemann in Seb⸗ 5 8 1 ter: 1 a — † Sa. 5 nitz (Sa.) (Verwalter: Orterichter Katzschner in 8 5Enns Blatt 1097 des Grundbuchs für Antonstadt B (Eigentümer: 8 enieur Charles Otto Fritzsche in Dresden, Zittauer Feeüimgerr. e aen Reairchsweat Justizrat Dr. Bau⸗
29. Okiober 1902 in enen Karfmanns Konrad Benjamin Kreh für seinen Sohn, den amerstanischen Staatsbürger Clemens Bruno Kreber bei der Hmterleg naskasse des Königlichen Amtsverichis Dre den verwahrten Wertpaviere im Nennwerte
das E btell in Höbe von zusammen 17 300 ℳ für die Amerskaner Max und Jaques Redway Hammond (Ver⸗ walter: Rech sanwalt Dr. Tppermann in Diesden⸗N., König Albert Str. 23); 1 der r der 8. . Marie Wegener in Dresden, Schütenbof⸗ straße 16 I, verwahrte Nachlaß der enel schen Staats⸗ angebörigen Mictam Robinson (Vawalter Ob rstadrsekretär i. R. und Bize okalrichter Peinrich Kühn in Dresden, Wahns⸗ orfer Str. 14); das dorferg Sen. 28 Kreishauptwannschaft Dresden befindliche Reisegepäck brissscher Staatsang hörtger (Verwalter. ve eid. Auftionaior Alfred Canzter in Dresden, Pirnatsche Str. 93); die Ante⸗le des Alfred Theovor Woehrmann Hill in Cbarticnowa bei Toropetz, Rußland, an oen Grun stucken Kuxfürstenstraße 10 und 12 in Dresden (Bl. 524 und 526 des Grundhuchs für Antonstadt A) Rechtsanwalt Aldin Schlechte in resden⸗A., Seestraße 5); 1 18 die II es Saühur Pag f in Leipzig (Verwalter: Direktor Wilhelm Knoche in L ipzg); das der Selma Ifibora verw. Hogewa n gehörige Hausgrun stůck in Laipeig⸗Selle hause, Schützen auest. ße 8, †latt 256 bes Grundduchs für Lepzi⸗Sellerbausen (Ve walier Rchts⸗ anwalr Dr Redel in Leipzig, Toom skichbor 21); folgenden dem Ruchwarenhändler Charles UU mann in Leiviig, Grassistr. 2, gehörigen Grun stücke: 1) Hünge ipng, Srafsistr. 2 (Bl. 3737 es Grundbu 3 für L p⸗ %½ 2) 2 Bauftelen in Le pzig, Beethovenstr. 25/27 (Bl1 33 und 3532 des Grundbuchs fuür “ (Gerwalier. Kaufmenn Zenari in L piig, Handeisho); das “ Pamen 8 gerhi be nen Amerilaners Korbmache 8 Fitedrich Wildelm Schmidt einge agene, dessen Weti we Erbin Ida Elgabeih Schandt gehörige Grun dstück Bü. 158 des Srundbuchs für Zwenkau, b-baut mit dech Hause ee straße 12 m Zwenkau Kaufmann Paul Götling n Zwenkan, Schilleritr. 3 1 die 8 J der Firma Lemziger Sche ellpressenfabrik A.G. vorm. Schmiers, Werner & St in in Lepita, unter Jolper. schluß in Leizig liegend, der Firma George Mana &. Co Lid. in London g hörig M. (Verwalter. Kaufman 11 Zenart in Le pzig, Hantelehon); die 89 8 Ffch Dr. Friedrich Sönig in Lapzig⸗Lindenau laernden 209 Stüuͤct zuge icht ten Seefüchse im Werie von etwa 6000 6, Ei ert m der Fuma Ruptte r & Cie, rvo (Verwalter Bucher⸗ 8 Leiphte⸗Coen Kn. 187 1 Ewentume der Ehefrau des po tugtes ch⸗ Staals angehbr ger 5 ee eeg Florenziéo Gomes, Frau Mart⸗ Oniti ⁴ 977. J a Her'og, in Loschwisb be. Dresden, Sch Herftr. 41, befin chen 650 Altie der Fuma Hermann H-1z3 & SCo., A⸗F. in Neu⸗ ger’dorf i Sa. (KRu swe 5 1000 ℳ) (Verwalter: Kaafmann Heinrich Peuker in Zittnan); die b Z ve niederlafsung der Deutschen 8 einigten Schohm schi erveiellschaft . b. H. in Fenkfurt a. — 1 (Vawalter Albert Leopoto L dheimer in F onkfurt a. M.); tie Fima S. Jarmulow sy & Co, Loiterte eschäft in Leipzig Kaufmann B. no Berg in Hamb ra).
(Verwalter Wieder aufgehoben wurde die Zwangsverwaltung: des Hausgu dstücks in Schadestraß 13 (Eigemümer: Beinstein in Chemnttz); 8 der dees Bernzein & Sohn in Chemnitz, Zschopauer aße 69); *
der “ Aktiengesellschaft in Dresden lagernden
Güter des Co n. Yord. Carnabatu tu Bukar
st; ; Sn — „cis L⸗wis Ferdinand Koch es Geschäftsameils de Ingenieu 8 Fracis L — 6 ö“ Firma G brüder Bobe G. m b.
8b
revisor Carl Debes in
H. Rauchmwa en⸗Zurichterei und ⸗Färverei A.⸗G., vorm. bes de pesfeneh 81ce Markra städt verwahrten Waren⸗ lagers der Firma O. Grünblatt in Odessa; der 176 dem James Davenport in Berlin gebörigen Aktien er Firwa Tränkrer & Würker Nachf. A⸗S. in Leipzig⸗Li. 8 des bet der Fuma Mox Belmonte, Rauchwarenhandlung in Leipzig, befin licken Warenlagers der Firma J. M. Lupkv. Pfkew; der Vermögenswerte „sw. der Fi ma J. Jurgenson, Masafin de mussque, * bbe11“ Firma Rober eig in L-pzig, Talstraße 19; der 8 O .Seeicheastein in Leipiig verwahrten Waren⸗ léger der Firmen: A. W. Schwezow Söhne, Moskau, und
H. „Kasan; 8 3 des p. g Fi ma Breitkopf & Hetz 8 Leipzig befiadlichen aris;
lagers der Firma Millereau, der Wmen gggiemc Wittelsohn in Plauen i. V, Karolaftraße 19.
Ein Wechsel in der Person des Zwangsverwalters
“ Sachsen befindlichen Vermögen der Firma
tsebaut, Palm-iro & Steiner in Paris, 21 Rue le Peletier; 88 Satt⸗ 88 Rechtsanwalts Dr. K. Rüdtser in L ipzta, Barfußgäßchen 15, der Justtzrat Hautz in Leipzig, Barfuß⸗
gäßchen 11. Dresden, den 24. Juni 1918. yMiinisterium des Innern. Für den Minister: Heink.
Bekanntmachung.
Die auf Grund der Bundesratsverordnung vom 22. De⸗ vember 1 erfügte Zwangsverwaltung der britischen Firma Williamson & Day, Hamburg, ist nach Löschung der Firma im Handelsregister aufgehoben worden.
Hamburg, den 22. Juni 1918.
von 53 485 ℳ (Verwaiter:
Hildesheim und dem Regierungskanzlisten, Nemitz in Marienwerder das Bergienftkreu; in Gold,
Dresden, Hauptstraße 6);
Rechtsanwalt Hermann Unger in
Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. 11“ Strandes. b