1918 / 148 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

R„n ihren Vormarsch im Kaukasus einzustellen, sie haben de kgs 1 1b aiinn veemage In Livland mg tegen, en de Kaukasus und Landgeminden der Provin; Brandenburg sowle des Stadtkreiles 12 März 1918, betr. Zuläfsigkeit des Rechtsweces über Tarif⸗ chaft. Jetzt versucht England, Deutschland Erobervnengliüc⸗ Herr polizeimacht, die dort Ordnung schaffen wollte 8g ö. deutsche Berlin, mit den ertsprecher den Zablen füur die ospreußischen, west⸗ abrezen, die in den Straßenbenutzun 2⸗Zustimmungfperträgen Indien zu unterstellen Estendenzen un „perten Lande und behandelt die f. it der ärgs n einem er⸗ preußisch n und pommerschen Städte und Landgemeinden verglichen, des preußischen Kleinhahngesetzes) gekroffen sind; Erkenntnis des „um diese Strömyn⸗ oberten 1 mit der ärgsten Willkür. In dürften auf allgemeineres Interesse rechnen können. (Reichegerichts, III. Zivtisenats, vom 12. März 1918, betr. Z läfsig⸗

nicht denken, daß der Herr Staatssekretär Abg. Slresemann (nl): Der Vorredne: ke möglichst imfise und st 85 werden möge. ( ustimmun hat zum Ausdruck bringen wollen, mwur Verhandlungen, nicht mili⸗ glänzende Apologie der Ausführungen des Staatssekretärs vor⸗ Indien besteht eine starte Stromung gegen di 1 2 getragen, die gestern gefallen sind. ch halte mich an das,

tärische Entscheidungen allein würden uns zum Siesge führen, EEEREee 89 Staatssekretär be⸗ feindliche Absichten auf Gegen diesen Punkt der Rede muüß ich auf das allerentschiedenst Die Re H von Küh hat auf einzudämmen. Wir haben jedenfalls alle Sympathi b iga herrsche dezu himmelschreiende Zustä ; r denste tont haben. Die Rede des Herrn von Kü⸗ lmann hat auf inzudam! haben jedenfalls alle Sympathie für Fer ung Riga herrschen geradezu himmelschreiende Zustände. Knaben vo 8 . 2 3 S st; 7 8 4 8 .;5 82 2 5 o2 0] Üücke G j9 81 Iim 1- stn ; 8 1844 :g. 1 55 Sesh 9 n 2 abe . 159 9 2 1 1 f saln protestieren. Graf Westarp sagt, er könne sich nicht denken, daß ich meine politischen Freunde im Hause geradezu niederdrückend die jetzt in Indien um ihre Selbständigkeit ringen. Uns diejenigen, 10 Jahren werden zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt, weil sie * „Dise Gesamtaasgaben der Städte und Landg emein den keit des Rechtswezes über Tarifahreden, über Ansprüche au Ersatz e KNeaa krinen 8 sich 86 8 gewirkt (Sehr richtig! bei den Nationalliberalen) Wir bedauern genossen haben sich wie wir in dem Kriege große Einfäs undes⸗ klamationen verteilt haben, in den efängnissen werden die G“ 9 der Sh betrugen im Berichtejihre 70,es Mil⸗ von Kosten für Bahn⸗ und Straßenbau und vwets agn 2ee⸗, es hätt 8d b en. Er konnte es sich auch tat⸗ e“ r die Deu⸗ auferlege üssen. Wenn wir jetzt dazu beigetrane ränkunge 6 je schli znree 1 ne. Gesangene! voren Mark und auf 1 Einwohner 40,67 ℳ, in Westpreußen der Gleislänge berechnete Straßenbenutzungsgebühr. Kleine Mit⸗ aufs tiefste, daß ein Satz ausgesprochen werden konnte, de uferlegen müss jetzt dazu beigetragen h 8 in einer an die schlimmste zaristische Zeit erinnernden Weise gefoltert. 62,80 Mill. NMark und 42,25 Pommern 722 Md. Mark teilongen: Neuere Pic, eee. Genebmigungen, Betriebs⸗

sächlich nicht denken. Der Text meiner Rede war absolut klar. In 1 itãri Si Frie führe köten in O b abe sich di Militä Aich nicht n. D 8 . In tung zuließ, daß die militärischen Siege nicht zum Frieden führen Nöten in Oesterreich⸗Ungarn zu steuern, so taten wi n, den Ueberall hat sich die deutsche Militärmacht als Wür ssis 5. . . ar z 2360 7 dem Einschieben des „Nur“ liegt eine direkte Umkehrung dessen, könnten haichab⸗ Gespräche, die Verhandlungen haben den Frieden Wir wollen die Leistungen unseres österreichisch⸗ungarf recht daran, Revolution, als Unterdrücker der Freiheit beisdünser Fer sen und 53,22 ℳ, in der Prodirz Brandenburg 34.,72 Will. Mark eröffnungen und Betriebsärderungen von Kleinbahnen; 30. Geschäfts⸗ was ich gesagt habe, daß durch rein militärische Entscheidungen im Osten gebracht. somndern Ludendorffs Hammer und deten nicht unterschätzen, hat er doch den ersten Sug fcen Verbün⸗ hat der weiße Schrecken gegen die Arbeiterbevölkerung fur hübar unn Se 8 L““ 5 n vööö“ Pesseseriß⸗ b. 5 S 84 4 889 ¹ b ; 78 e 9 54 af 8 . vrschied b 6 17 s19 8 9 1 uf 3 8 9 1 1Sce ar le⸗ t Pbn 22092 2* f 8 a 1 8 4 2 fi⸗ 5 1s au its 1 12 i eil! 5 n 2 .-n 11114142*“ Lerse nhurge E6““ ö 8 hüse ecae Hgalectlastene. Bes g 8 vüteli nihts schnberhe vnn hehen cdancs Tatsache, daß auch deutsche Oftpreußen 58 3 M. Rant verwcbner ge 38 Bee chen, Zensücenbobn wliugeen: Sitchen und Kleinbahn⸗ 8 : as 2 e me Inis ch 3 3 Hab⸗ ; 4 5 be hab⸗ 1 . Spi ge. 1“ Bre. 19 III ,E8 o. 9285 ¹ 8 EIIöIWII11“ 91 Schwerpunkt auf die militärischen Erntscheidungen gelegt und die Eindruch v wenn in dem Augenblick, wo wir im Westen in deutschen Kreisen Oesterreichs be Sümmensich zebt au einen verdienten Lohn erhalten, er ist 8 E’ 51,9, 62,2 und 245, us Mill. Mark hezw. 86,00, 83,25 und 117,88 Bin derufsgenossenschaft; Die Uafälle auf deutschen Stratzenbahnen m doplomatischen Verhandlungen als das Sekundäre und Nachfolgende wieder die ganze Kraft vereinigen können, ihm gesagt wird, daß die „Reichspost“, das Organ der christlich⸗nationalen Richkune D⸗ riert worden; vielleicht hat er in Berlin auch schon den Beweier 1 den Pommern und Brendenburg, auf die Zahre 1917 Patentbericht (mit 5 Abbildungen); Auszüge aus Ge⸗ Kar gekennzeichnet. Hätte ich das gesagt, was hier Graf Westarp be⸗ millitärischen Leistungen allein den Frieden nicht herbeiführen. Sind scharfe Artikel gegen diese Lösung und gegen das Aush bring den finnischen Fbeon Fessefücst wenn der von ihm durchgedrückte Be⸗ 88 16““ eill. Mark und auf 1 Einwohner 11,8 schäͤftsberichten. hauptet s [u EEETETETEöI“ „„ F; denn irgendwelche Ereignisse eingetreten, die uns irgendeinen Zweifel Galiziens aus dem Staatsverbande. Der optimischen T usscheiden schluß, in Finnland die Monarchie einzuführen, in die Tat ETTö166“; und 101,24 Mill. Mark bezw. 12,27, 15,84 und uptet, er könne sich nicht denken, daß ich es zum Ausdruck hätte ““ S este, ennteon? Wewiß Schaff s Verere Se g ,. mischen Wertun schluß, . zuführen, in die Tat umgesezt 55,8s8 ℳ. An den gesamten Semeindeausgaben w remnach di bri volle : 5 28 1“ an der siegreichen Kraft unserer Armee einflößen könnten? Gewiß Schaffung eines selbständigen Königreichs Polen haben wi g der wird. Dem üukrainischen Volke haben die Deutschen mit dem Het⸗ 8 gelamten Gemweindrang gaben waren emno Lie 1 hasn Fehe 8 Angriffe in vollem braucht unser Volk keine Aufpeitschung zum Elan, hen dee hc Anfang an nicht anschließen können. Wir haben unsere Verdehden man Skoropadski ein Regiment der scheußlichsten Reaktion gn oe“ mit dr 82 78, aße gerechtfertigt. Der Verlauf wird immer der sein, wie er hie des Erträglich ird doch überschritten, wenn in dieser Zeit ein solches dami zt behalte 11“““ ehalte ꝛdrängt. Was wi an in Baku? Die Georgie 8 be 47, 7o beteirigk, ir Provinz Brandenburg dagegen nur mit 70,28 %. hier Erträglichen wird doch überschritten,) es gemacht und damit recht behalten. Was die kinftige Gesta⸗ gedrängt. Was will man in Baku? Die Georgier erklären, Baku Die entiprechenden Anteile der Gemeinden in den unterschiedenen

von mir kurz gekennzeichnet worden ist: Der militärische Er⸗ Zitat wie das Moltkesche von dem siebenjährigen und dem dreißig⸗ tung Polens betrifft, so müssen die militärischen Sicherungen gehöre nicht zu Georgien. Will man die Sowjet⸗Republik von ihren Größenklassen zeigt die folgende Uebersicht. Es entfielen vom Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 22. Jant 2 3 ende v. 2 der A. 1 r NM ¹ 2— ZBnn

11u.““

u““

———— ——

2QR

4

V

8 8

mnit nicht mebhr als 2000 f

in der

mit mehr als

10 000

10 25 000 wit mehr als

5 7000 mit mehr als 3 5000

8 2 3000

EEEEETEEEEEEE‚bme

⁷7„

mit mehr als 25 50 000

mit mehr als

mit mehr als

F 4

mit mehe

100 000 Finw.] mwit mehr als 50 100 000

2 2 9ꝗ

—,— —1100,— en ᷑,— &„& ——4 82 82

SSSS 0

92 & 0 & 8 88

8

——2 n „2 8 —CEg To 8 SSb

olg ist die Vorauss id die Grund 8 8; jährigen Kriege hier vorgeführt wird. Das Zitat war ganz über⸗ die nach dem Urteil unserer obersten militärischen Autorität gen, Hilfsquellen absperren, will man sie abse Zei e a 6 1 1 v“ 8 —“ flüssig. ve Neunherunaen den S“ fi. unbedingt in erster Linie füüccen heihäje 88 eöb Sseeben Meere, will man 1 rircscaftlich I bien Lundert der Gesamtausgaben: 1918 gen ( und im Vergleich zur Vorwoche): rx⸗ b“ 1.“ uns in größter Ausführlichkeit mitgeteilt. Das Bolk liest taglich, gestellten Antrag wegen Reform des Auswärtige lauben nicht an Wunder; wenn es nach dem Willen und Militär⸗ 1111“ 8 G 917 Diplomat, der hier von hoher Warte, wie ich gesagt habe, daß danach unsere Siege nichts bedeuten, daß der Wirtschaftskrieg uns empfeble ich zur Arnahnte. Die Behauphung, daß nas tgen Ams die geht, dann wird Deutschland I 8 Hnler Iedtz. die Staͤdte .“ 11 1 2 zusammenfassend die Ereignisse überblickt, mußte auch akademisch und unfehlbar vernichten wird. Demgegenüber müssen wir verlangen, daß mit Vertrauen hinter dem Auswärtigen Amte steht, hat nn old massen endlich begreifen, daß sie selbst die Friedenssache in die Hand Metallbestand“) 2 466 812 000 2 515,525 000 theoretisch die Möglichkeit erörtert werden, wie aus dem militärischen 8n 8g 1 Fge. 91 E1“ dieser Totalität doch selbst am Abg. Naumann gewundert. Unse⸗ nehmen müssen. Es kracht in der kapitalistischen Weltordnung; ei E 8 (+ 425 000) 8 67 655 000) (— 948 000) Erfolg seinerzeit auf dem Wege der Verhandlung der Gewinn ausge⸗ ein 1 4“X“ Stärmische e Pusr u c vehh Hre gicce Gegensst dur Ende e 6 8 gemacht hee durch —. sozialistische Weltordnung. Previnz darunter Gold . 2 346 064 000 2456 879 000]12 465 174 000 ü si onnt 1Seegs zieht die letzten Jahrzehnte, 1 ein staunenswertes Fortschrei bg. Dr. Werner⸗Gießen (Deutsche Fraktion): Reichs⸗ 5 000, 7 76 470 000), . münzt und gesichert werden konnte. Zustimmung rechts und bei den Nationalliberalen) Aber solche sen des deutschen Handels, der Landwirtscheft, der erbes Forische anzler het verfucht, die Fehen 111“ (+ 105 000) 76 470 000), (4 240 000) Dies, meine Herren, ist alles, was ich zu diesem Paragraphen zu Reden, wie die gestrige, boten dem deutschen Volke Steine statt Brot. dustrie, andererseits ein Niederbruch der Politik, der Diplomati⸗ 8 einem anderen Lichte erscheinen zu lassen, um deren übl kassenschei 1627 742 000 5230 852 000 334 790 000 eSeeg 8 (Wiederholte stürmische Zustimmung.) Der Hammer der Siege hat s in die Verei dränat und uns in Kampf br. matie, die 11XA“*“ sen, um deren üublen 8 1 assenscheine.. 627 742 00 530 8520 34 798 . sagen habe, der durch die Einfügung des „Nur“, wenn sie berechtigt: das Tor des Friedens gebffnet, sagte gestern Dr. David. Wir sind ““ ereinsamung drängt und uns in Kampf bringt mit der Eindruck zu verwischen. Herr von Kühlmann hat sich ja früher schon Qüpreußen .. . 39,238 12 8 3 279 000 (. 3 404 000)( 52 959 000) wäre, in der Tat den Sinn dessen, was ich gesagt habe, genau in das aus der Periode des Stellungskrieges heraus, sind hineingekommen Fenzen Welt Das kann nicht am Volke liegen, es muß am Srstem auf die Resolution vom 19. Juli 1917 gestützt und dabei für diese Westpreußen . 34,00 7,24] 11,20 Noten and. Banken 4 686 000 6 837 000 16 566 000 Gegenteil verkeh ürde. in den Bewegun geri wir haben Paris im Bereich liegen. Tausende müssen verbluten auf den Kriegsfeldern, die der Politik die breiten Massen als Träger in Anspruch genommen. Wenn Pommern s37,78 14,2 17,12 6.8 (+ 421 000) (+ 1 674 000) (+ 2 996 000) 1“ deutscher gDor rechnet man damit daß ie öö senige auf dem Gewissen hat, der dis zum Kriege Botschafter in die breiten Massen hätten Politik machen sollen, so wäre das Deutsche] Branrenburg.. 39,8, 12,0 G 12 5,74 3,8 Wechsel, Schecks u.“ Graf Westawp fährt fort: - 1 weiter vorstoßen, und schafft die Archive und die Museums⸗ London war. Wie war es möglich, daß dieser Botschafter eime Reich noch heute nicht geschaffen. Die geographischen Grenzen des (ohne Berlin) 8 diskontierte Reichs⸗ 5 Ich kann es mir nicht denken, daß das der Sinn seiner Aus⸗ schätze weg. Das Wort: „Zu siegen Deutschland verstehst du, den solche Denkschrift abfassen, wie war es möglich, daß er Botschafter i deutschen Volkes sind auf die Dauer unhaltbar. Die bezügliche Aeuße⸗ 1“ 1 schaßanweisungen . 14 822 023 000 9 586 284 000 6 124 826 000 führungen hat gewesen sein sollen! Es würde das 3 Sieg ausnützen, verstehst du icht“, darf nicht Wahrheit werd London werden konnte? Ein Mindestmaß diplomatischer Befähigung rung des Staatssekretärs muß ebenso wie manches andere im Volt8 ——-—-— ([— 104 654 000) 4 112 081 000) ( 340 980 000) hrungen hat gewesen sein follen! Es würde as ja, meine Herren, Fleg nützen, verstehst du nicht, darf nicht Wahrheit werden. hätte ihn abhalten müssen, diese Ansichten niederzuschreiben, wo die Ge⸗ großes Befremden erregen. Die Rede war so pessimistisch, daß auf die Landgemceinden Lombardforderungen 4 798 000 8679 000 10 878 000 auf Unsere 2 2 coglichtei 8 8 Dl, al b 8 - ff b ; . ; „p* Z8s MWMIer 92 . 7 8 3 1 25 . c c . auf uns Truppen draußen im Felde eine Wirkung ausüben, die Wir heaben L“ 8 6 Recht sicht 1; zu fahr vorhanden war, daß sie in die Oeffentllichkeit kamen. Uns keine die heutige Erklärung des Reichskanzlers nur don bar hhgcte Fänte in der Provinz alt meh 12 s it neb Ia mit nicht meh 8 1 4 679 000) 1521 000) 1 429 000) ich nicht naͤher ausmalen will, und es würde sich auch in scharfen nnd Fünc l. berne penen ETö“ i9. ee nicht etwa der Gedanke, 1 des Ueberwiegen des Adels im pohitischen Der Führer eines großen Volkes hat die Pflicht, in seinen Worten 6 vee nr 000 G mg a 20 '&* Effekten. 108 378 000 103 064 000 48 636 000 Gegensatz setzen zu Kundgebungen anderer Art, die wir in letzter der Entstehungs vschichte des Krieges ist in die Debatte von der Re⸗ Dienst schuldig sei; der Protest richtet sich gegen den grundsätzlichen die großen Taten des Heeres richtig auszumünzen, nicht aber hat er Heae N. 1 ieesFron (+ 7 584 000 ( 3135 000 (4 7 635 000) b A1A1“ 1A1“X“ ser ee. wo Keisgges it aeiekeh 1u““ des Bürgertums. Man soll andererseits nicht diejeni die Aufgabe, durch seine Worte die Stimmung im Heere und Volke 8 Sonstige Aktiven 2 066 024 000 1 360 776 000%0 485 243 000 Zeit oft genug gehört haben, zu Kundgebungen, die mit vollem gierung geworsen worden. Warum nehmen wir hier eine Ent⸗ Bürgerlichen, die sich hier verdient n ge B 8 . 2 Obpreußen 2 0 82 17 75 8 H2.s, .e eenn 1“ 1G Recht darauf hingewiesen haben, daß nur der Sieg unserer lastungecffenftbe für England vor? (Sehr gut! Lebhafte Zustimmung soll is dem⸗Bürgertam osscn. Auch für 88 G. naicht 1“ 1 Des Lng. denh e Restoreußen 0,81 1 188 Pafs 1““ L“ 1 b 8 s und bei Z“ 56 b ertum laslec. 88. eldadel uns ju er man den Mut nicht nehmen. Das Volk hat bewiesen, was 1 b“ 1 an. assiva. deutschen Waffen es sein wird, der uns zum Ziele führen kann rechts und bei den Nationalliberalen.) Es hat Zeiten gegeben, wo, wärmen, haben wir keine Veranlassung. Wir fordern eine beser leisten vermag. Aus unserer Diplomatie muß 111“ Pommern 87 1,11 12, Grundkaphal⸗ . 180 000 000 180 000 000 180 000 000 wmang dechts) 3 2 fin E1“ 111“ Besoldung der Diplomaten. Püe⸗ ganze Frage ist eim verschwinden. Unsere Diplomaten dürfen sich nicht mit englischen Brandenburg. . l 19. .3.,25 öue 8 (unverändert) (unverändert) (uaverändert) 1 1 ittelpunkt der en sischen Meinung Die ens lische Tarif esetzgebun Frage der Persönlichkeit; auch der Diplomat muß als Persönlichken Frauen verheiraten, ebensowenig wie das an unseren Höfen und in Danatz btarsyruchten in jeder Provirz die Großstädte mit Reservefonds.. 94 828 000 90 137 000 85 471 000 Nachdem Graf Westaw mehrfach sagt, er kann sich nicht —— schlimmer 86 Schutzzodl Prohibitiv oll sgess e qualifiziert sein. Die straffe Organisation des militärischen Auf unserer hohen Beamtenschaft statthaft sein sollte. Wir brauchen Di⸗ über 100 (00 Einwohnern, von Berlin abgesehen, mehr als ein (unperändert, (unverändert) (unverändert) denken, und nachdem ich ihn aufs bestimmteste versichern kann, daß erlassen mit Rücksicht auf den Welchewer Was stiegs führt zu einer vnacssc der Tüchtigsten; in der Diplomatie plomaten mit deutschen Herzen, mit dem Bewußtsein, daß sie deutsche Drittel des Gesamtfiganzbedarfs der Bemeinden überhaupt. Es Umlaufende Noten . 12 047 523 000 8 219 736 000 6 634 143 000 eg mit nicht eingefallen ist, zu sagen, was dier durch das Nur dtten die alrn englischen Liberalen zu den epglischen 1““ 1“ Uns hat der Ukrameftieden snd di ö0aöbeng öwtzeene wacige: 11“*“ 11““ e Feas etee 8. S ee eecseeö1111““ b.ag zonäres, nichts Grundstürzendes, wenn wir in den zur Prüfung der nicht Brot, sondern eine Herabsetzung der Brotration gebracht. Auch und 1141 gun nwohner, Danzig mit 21,18 Mell. Mar onstige tägl. fällige fupponiert ist, muß ich auch die Folgerungen aufs allerentschiedendste Schiffahr w Dampfer Dge⸗ Reformfrage einzusetzenden Ausschuß neben Bundesraksmicgleeden der Bukarester Friede 8 nicht Hazu angetan, uns gach Stolz und 125,09 ℳ, Stetin mit 27,22 Mill. Mark urd 113,27 Verbindlichkeiten. 8 118 161 000 5 148 270 000 2 358 033 000 mrückweisen. Kein Wort von dem, was ich gesagt habe, kann den alles geschan 88 DX. lschknd mice Falt ie r Hapag. Wüh auch Abgeordnete, Vertreter des General⸗ und Admiralstabes, Ver zu erfüllen, nachdem Bulgarien und Ungarn und Rumänien selbst dabei sowie in der Provinz Brandenburg die 4 Städte Charlottenbvure,, . (+ 213 421 000) 1— 331 974 000) 529 482 000) Siegeswillen unserer Truppen auch nur um ein Atom beeinträchtigen. kampf um Sber Schutzic 8 sich Welt⸗ treter des Ueberseehandels und der Exportindustrie delegiert wisee sehr gut davongekommen sind. Daß Rußland der Urheber des Neukölln, Berlin⸗Schöneberg und Berlir⸗Wilmersdorf mit einem Sonstige Passiva 669 951 000 473 874 000 263 349 000 Wir vertrauen auf die Siege der Vergangenheit und wir hoffen auf bewerb gegen Deutschland. Auf der p Reichskonferen der wollen. Die Sicherung für die deutsche Zukunft seße Krieges war, das wird in Deutschland außer dem Staatssekretär Gesamtbetrage ven 136,121 Mill. Mark und 161,8 ℳ. auf 1 Ein⸗ (— 56 474 000)(4 6 062 000) (— 11 333 000) dof Nand. Fonferens der wir nicht in einem Völkerbund von Wilsons Gnaden, sonden kaum noch jemand glauben. England ist das Zentrum des inter⸗ wohner. Nicht viel geringer 1181 8eee 59 Großstädte war der *) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in venperaser nann Peapetn 814 n 3 8,90 T Heiee ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 Westpreußen mern 1 74 ⁄% geqen 24,18 J“

die Siege der Zukunft, und an die Siege wird sich die diplomatische Kolonialminister wurde gesagt: „Wir müssen das Mutterland unter⸗ nur i deutschen Si 18 iieb g 1 88 jbani Stär 1 . domatisch 1 b F. S nur in den deutschen Siegen. Als Rum e 8 b tums und d an 5 der Städte mit mehr a Arbeit anschließen müssen. (Lebhafter Beifall links und im Zentrum. 19 1 gegen den großen Gegner. Deutschland wurde ner eintrat, 2 11“ Beneanba e vhgcheamegsrenischen 1 mit 3. Zischen rechts.) ““ hessgtsana6n 8 wmit 1114““ es üsfih Heerführer gewesen, die den Glauben an unseren Sieg auf Osten ist noch alles in der Schwebe. Die Schale seines Zornes 23,0 % 88. Sfssteret 8c n .. . sr. n, e: „War aumt es recht erhielten. Damals hat Hindenburg rieben: „Stl 1 hätte Herr Haase über die Bolschewiki ießen sollen. Rußland Bet der Bedarfsvertetlung zwischen den Städten und Landgemeinden Abg. D. Naumann G Volksp.): Noch sum Krieg mit Deutschland?“ Auch in den napoleonischen Kriegen vag. Hindenburg geschrieben. „Schwer istdi 5 die Bolschewiki ausgießen sollen. Nußlmnd 5 ug der starke Einfluß der großen 8 BVöresetin Berlin—

8 Fortschr. nie in Fe e- 1 I Eriegen Zeit, aber der Sieg ist sicher!“ (Lebhafter Beifall bei den Nativnal wird bei seiner großen Volkszahl und seinen reichen Hilfsquellen tritt in der Provinz Brandenb der g fiesem Kriege war die militäri ce Lage für Deutschland 1S 1 dosg ein unter Ieecs. . chene sen siberalen.) b auch in Zukunft eine große Gefahr darstellen. Kommt Rußland in Landgemeinden in der Umgebung Berlins deutlich in die Erscheinungg. (Notterungen des Börsenvorstandes) 9 stalinzen. wie heute. Heute sind wir nicht mehr der kann die Völkerschlacht be Lücdanc 8 3 heserene an Abg. Gro eber (Zentr.) beantragt die Verweisung des den Besitz von Konstantinopel, dann wird der asiatische Koloß voll⸗ Ihr hober Anteil (22,20 %) an den Eesam tauf gaben ist darauf vom 28. Junt gi9 b 9. Hen. niftente 8 it Weltherrschaft ansehen Wenn der Staatssekretär b der ö Antrags Stresemann an den Hauptausschuß, wo man see snndig n9 88 1“ 188 S eg tg v 3 ss e 1 Nis dehaa c chctlehe dhes Büle 8 h Brief 1 K rmee, die die Engländer Deutschlands i di JS der rückhaktloser darüber aussprechen könne als im Plenum. Das muß im Lebensinteresse Deutschlands verhindert werden. Es 1e Sb zsehauplstadt in vi . ee für schlecht ausgestattet erklärten, sie hat gesiegt. Deuch enes. heg hele seine Fsegflchschtlichen, 1“ * balosen. Stres L. hencelönnfic Besem 1g gilt, Rußlands Gesicht vollständig Asien zuzukehren. Den Polen der größeren Städte ent prscht. 8 Ner Vork 1 Pollar 8b ve leite war bei eringerer Ausstattung und Ernährung BErgebnisse dieses Weltkrieges darunter verstehen. Deutschland ist st dem Vorbehalt an, daß damit die Erledi TT“ haben wir zu einer neuen selbständigen Staatsbildung verholfen. Die 2 Dirsichtlich der Verteilurg des Flnanzbedarfs der Stodt⸗ und ofland 100 Gulden . 254 er absolute Glaube an die Pflicht stärker, an das, was getan werden rgeb b“ nter verstehen. Deutschland ist er de behalt an, daß damit die Erledigung nicht ins Und Polen haben es aber den Dcutschen schlecht gedankt. Die Reden der Landgemeinden in den Provinzen Ostpreußen, Wespreußen, Pommern Paz⸗ 6 2 1 . eran m. spät in der kolonisatorischen Geschichte aufgetret d soll 1 it b . g 1 dnemark 100 Kronen 12 160 muß, und auch stärker das Vertrauen auf die Einheitlichkeit jüngster Sohzn, nachdem das (rbe derngese⸗ 12 vnn als stimmte hinausgeschoben wird. 1 Herren Korfanty und Styckel haben bewiesen, daß mit solcher und Brandendurg sowie des Stadtkreises Berlin auf die einzelnen Schweden 100 Kr 8,b5 176 ½ verr. (Lebhafte Zustimmung.) Die militärische Ge⸗ sich mit 8“ SS.. Fresheit ist Der Antrag wird einstimmig an den Ausschuß verwiesenge Politik die Sympathie der Polen nicht zu gewingen ist. Verwaltungszweige ergibt sich, deß die Städte im allge⸗ Norwegen 100 Kronen 160 ¾ a⁊“ Die Fuezezersotztet. bet 8e des Waül desr serr neorsang egmancen, dirlen den. aner et Sesraknarwchnn, es. Bien. kenn isl üent un die zei e M. nPr. eil sie Neenschen Nation üb iele Stüt E“ ie sie England Ir herlebt wie nie. Herr Kühlmann hat sich gehorf i überhaupt keine Rolle gespielt. Die Polen wollen ein groß⸗ öö 8 1 htg. 188 Siog, hr. Wien⸗

2 II t haben. ie Deutschen dern aber, He 11 „lassen. Er hat es nicht H,Vs Nexh e c. g S o †9: eösung würde das deutsch⸗österreichisch⸗ungarische Bündnis aufs schwerste Voltsschulen wachten. 8 bie¹ en oft⸗ Bulgarien 100 Le 1“ 79 ½ brauchen das Narkotikum nicht, dessen die Gegner bedürfen; wir fordern aber, daß ein Sieg, der erfochten ist, benutzt werden soll, um r hat es nicht verstanden, einigermaßen in Schönheit z pij 2 chha C preußischen Städten die Kosten der Verzmörens, und Schulden⸗ Fisben 8 1 1 führen die e e, e, 68 Sicherungen z fen, deren wir bedü d d erben. Kein Wort von d bitanten Rede des Grafen Westar erschüttert werden. Die deutsche Regierung muß sich in dieser Frage Freu‚elschen Kc Kosten der, ger lde Konstanti⸗ 1 führen diesen großen Verteidigungskrieg für das Heiligste, was wir die realen Sicherungen zu schaffen, deren wir bedürfen und deren Aus⸗ sterben. Kein Wort von der exorbitanten Rede des Grafen Westar abedingt freie Hand bewahren. Ob Litauen einen katholischen oder verwaltung und in den weßpreußischen die des Wegewesens 9 haben. Unsere Truppen sind me Typen der Brutalität; sie sind maß dann durch Uebereinstimmung zwischen der politischen und mili⸗ hat der Reickskanzler zurückgewiesen; diese Rede des Unbedingt frese Hand bewohren. „d isi eir uns gleic beültine“R. in Berlin sowie den westvreußischen und brandenburgischen Städten nopen 100 Piaster E., 45 .

ser 1 e Type Brut ; Eeee e v ; JL1ö“ Grafen Westarp ist d F te Ausdruck Maht einen evangelischen Fürsten bekommt, ist für uns gleichgültig. Nicht 6 Lens geiche eten Madrid und aufgewachsen in der deutschen Erziehung zur Pflicht und zur mensch⸗ tärisch n, Haltung festgesetzt werden muß. Die Kundgebung zlinisse * 8 e usdruck der Ma— f das Selbstbesti zrecht der Völker, sondern in erster Linie die Ausgaben für die Armen⸗, Kranken⸗ und Wohlsahrispflege eine 1 . lichen Schonung, sie gehen hinaus, wenn es sei muß, mit der Re des Rates von Flandern ist eine Stimme des Blutes, der verhältnisse in unserer Reichsleitung; wir sehen jetzt mi auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker, sogderne in, enkres an. bedeutende Rolle. Von den bier geannten Art der Aufwendung Barcelona 100 Pesetas 103 104

1“ 3 mi 1 2 z zolkss . Sg kei inz auf das Selbstbestimmungsrecht des deutschen Volkes kommt es an. ereutende Rolle. Von den hier genannten Arten der Auswendungen signation für sich selbst, sie tun ihre Pflicht mit unerschütterlicher Zugehörigkeit zum deutschen Volksstamm. (Redner verliest einen verblüffender Deutlichkeit, daß bei uns einzig und allei gnf b 8 tich .Se inmi beauspruchten nur die gewerblichen Zetriebe sowie die Armen⸗ und imat bst, ) icht mit uners ich veen Teir de Kundeebun 9 die Militärautokratie herrscht, für die die Hertlt Eblmar Finnland muß mit Deutschland in einen immer innigeren Konnex in n 8 Herre 54 g. 1 1 1 8 See athe daß sie dabei an Poße Illusionen über den absoluten vüchen Teg de 1 Hungnner. misdecholten 9* immunßt., usw. nur die 111“ dercz- Herne Fcen kommen. In der Ukraine müßte fest zugegriffen werden, wenn etwas Krankendetwaltung Berins mit 2137 und 20,38 % mehr als 7⸗ des Nach der gestrigen Abschwächung des Verkehrs hat sich heute Shn Psan en über die aus allen Weltteilen durch die Engländer gegen wollende Unterstützeng der deutschen Reichsregierung find ie wobl⸗ doch den Mann, der wirklich regiert, auch auf den Reichskanzlerstut gegen die Bolschewiki ausgerichtet werden sollte, und das hat Feld⸗ gesamten Finantbedarfe. Am geringsten waren die Krsten des Bolks⸗ elne gewisse Befestigung eingestelle, die auf einigen Cebieten zu in „Ich habe keine Sorge, daßs wenn es sich darum handelt, die maeünftige Gestaltung setzen, Ludendorff. (Große Heiterkeit.) Pir oee Falsen voll marschall von Eichhorn getan. Gegen den Ausbau und die Vertiefung schulwesens, deren Anteil in den pommerschen Staͤdten (11.32 %) am Pre gh⸗ erungen führte. Unter anderem waren Erdölaktien sewie

m Heere durch Konstatierung einer solchen Auffassung, die Belgiens zu bestimmen. (Beifall rechts und bei den Nertional⸗ zogen werden, der Kampf mit England muß bis zur Vernichtung deutsch⸗bfterreichischen Bündnisses läßt sich nichts sagen. Das höchsten war, während er in den beandenburgischen noch nicht 9 % fürkische Tabakaktien Gegenstand der Nachfrage und koanten ihren 1 8 vfdun. 6“ Vordringen der Tschechen in rein deu 8 16““

weit verbreitet, die in der Mehrheit des Volkes zuhause ist, Ver⸗ Ii „ee. ieten ist fälli ausmechte. igf Slr rms a. 1⸗ 8 1 rheit d Hause ist, Ver⸗ liberalen.) Die Schwierigkeite 1“ rnashe. durchgefochten w 3 jsß 8 ttschen Gebieten ist augenfällig. auergchte. . 1 Preisstand etwas erhöhen. Der Schluß war ruhtg. ständi - sche 885 dige Aufmunterung zum durch alle Berichte. Ein Gegensatz zwischen der Militä stung sdarüber zugrund n. (Stürmischer Wi 1 entsteht. Die rumänische Judenfrage ist im Friedensvertrag von auf er. 2. ge 5 ““ ständigen Elan; der deutsche Soldat braucht ine dae e Gefühl: Zalle Berichte. Ein Gegensatz zwischen der Militärverwaltung er zugrunde gehen. (Stürmischer Widerspruch rechts.) Her 868 6 EEE“ ls robinz enzfiel. An erster Stelle steben hier die Ausgzben für 8 t nur das innere Gefühl: und der Zivilverwaltung besteht 1““ Kühlmann muß die ganze alldeutsche Literatur öüberseben Bukarest sehr gegen den Willen des W“ 14“ 5 kesche Oopreußen, Weftpreußen 3n Pommern. 2 Ste bh Der Antrag des Berliner Börsenvorflands, für Aktien mlt

v. Bes trugen

es muß! Und dieses Gefühl hat er. Unsterblicher Dank aus allen ie Milita hal schäftigt si

J114111424244“ haben, wenn er meinte, kein verständiger Mann in Deutschland dente Redner beschäftigt sich dann mit d. 32,22, 2 len, Mehpfeuten unae sgaben der Land⸗- mindestens 5 Millionen Mark Gcundkapftal an Stelle des Cein⸗ Fe dee felsenfeste deen eneme die a. Ner ügen HFrehs⸗ ETT alles gut gemacht hätte. Die Kriegsnotwendigkeiten an eine deutsche Weltherrschaft. Da er jetzt Muße haben wird Georgien und kommt dann auf verschiedene Lebensmittel⸗ gemeinden 9 8 der Pruen beitskurses bei Umsätzen von 5000 und dem Mehrfachen dieses und wenn die Welt voll Teufel wär', das deutsche Volk und 1b vi 389 eebiete heranzuziehen; eine solche Verwaltung, des Amtes sich damit zu beschäftigen, bin ich bereit, ih Schieberprozesse zu sprechen, um nachzuweisen, dag an] Dann folgten die Kreis⸗ und Provinzialsteuern der ost. und Betrags eine fortlaufen de Notierung von Kursen zuzulassen, ist laut lie ker Militär, wird hart empfunden und erwirbt keine Sym: Material zur Verfügung zu stellen. Die preußisch⸗deutsche⸗germanisch den Schiebungen in unverhältnismäßig großem Umfange Juden weflpreußischen Landzemeinden, deren Anteil sich auf 25,88 bezw. Meldung des „W. X. B. abgelehnt worden. Der Bescheid des

Reich wird bleiben. Vor der G das Schi ’8 steht das deutsche Volk mit binfr en e Nratghefüt u6.“ 8 18 muß wieder ausgeglichen werden durch verständiges Weltanschauung ringt mit der englischen, hat es an anderer Stella beteiligt sind (Der Präsident ersucht den Redner, nicht 25,5 % belief. Die Volksschulkosten in den Landgemeinden Handelsministers führt aus, daß der Antras bei der großen Zahl der färischen Siegen allein wird dieser Krieg nicht beendet.“ Ar 1“ Wenn es drüber und drunter geht, ruft man die gelautet, und die eine oder die andere muß unterworfen werden. J von de Gegenstande abzuschweifen.) Der Frieden mit dem der Provinz Brandenburg wurden nur durch die Auf, in Frage kommenden Papiere darauf hinauslaufe, im Kassen⸗ sagt der Staatssekretär, darin liegt auch, daß neben de B Heif es Getreide zu schaffen, so wird requiriert. Wir diesem Kriege hat sich doch wirklich gezeigt, daß der Tanz um das L111 8 JIul wendungen für den Schuldendienst (15,28 %) übertroffen. Die ent⸗ handel für Aktien den Einheitskurs grundsätzlich durch eine Iüefen 8as tagze Eoiet der EGeister stecr. Die ein 6 die Armee als Wertzeug, um die Widerstände zu brechen. goldene Kalb bei uns ebenso rast wie rin England. Die imperin Osten hat Deutschland eine starke Einwanderung voßn Juden sprechenden Anteile der Zent alverwaltung (12,29 %), der Armen⸗, lausende Kursnotierung zu ersetzen. Einer so einschneiden⸗ tärische Aktion 9 auch nur ein Glied im Ganzen; ähnlich wird es maßversteber unsere politische Aufgabe in den besetzten Gebieten nicht listischen Mächte wollen diesen Kampf durchführen, m auch dis aus dem Osten gebracht. Vollständige Autonomie kann man Kranken⸗ und Wohlfahrlspflege (10,87 %) sowi⸗ des Wegewesens den Aenderung in dem hergebrachten System der Preis⸗ 61öA1-65464* 8 Fe an die zukünftige Entwicklung dieser ganze Welt zugrunde gehen, mag unser eigenes Volk auch 8 8% Elsaß⸗Lothringen nicht gewähren. Wir können einen (12,84 %) bzieben nicht allzusehr hinter dem der Volkssckulen zurück. ermittlung, dessen Bewährung don der Mehrheit des Börsen⸗ an, den zu ihnen gehörigen Völkern nicht zu sagen, wie ehrlich der nicht 8 die en, 8 Füerühr keine Nadelstichpolitik treiben umnd uns Trümmerhaufen übrig bleiben. Herr Stresemann hat ebenso selbständigen Grenzstaat im Westen nicht gebrauchen. Das Aus⸗ Mehr ais des Finanzbedarfs der Landge meinden benugen sonst verstandes bisber siets betont worden sei, könne unter den gegen⸗ deutsche Friedenswill? is. Lloyd George ist auf die Erklärung wie man 8. Eünerrene. 1vJJIT“ einmischen. Ich verstehe nicht, apodiktisch von unserem Siege gesprochen. Wie oft haben wir diese ländertum darf sich nach dem Kriege auf unseren Universitäten nur voch die Kreis⸗ und Piovinztalsteuein in Pommern (17,7), die wärtigen Verhältnissen, die eine besonders vorsichtige Behandlung unseres Kanzlers über die vier Punkte Wilsons nie wieder Wir wollen mice Niee ncann Fernfeh Frvrheze umn 1 111u“.“ 1 nicht mehr breit machen. England gitt seinen Vernichtungs⸗ Kosten der Zenttatvernenung ve⸗ Ksde Fen gen nen 1 hen Pfee nnet eeehrnae veneraaakarse 1 bt Zld ce 85, 889425 .. Es ust falsch, Alle haben uns im 1sschu s P- ika werlle illen ni b sver jeser eußen estpre . und Pon „66 %0). zige der Ku⸗ * ng. inbe 811 Ausschuß 1917 gesagt, Amerika we willen nicht auf, bevor es am Boden liegt. Gerade in diesem preußen (11,96), Westpreußen (14,87) und 8 mmern ( 61. d b sbertget art der e gescheäntie Zedl besonders lebvaft ge⸗

zurückgekommen. Der Krieg als reine Kraftprobe soll fortgesetzt deutsche Verhältni 5. werden, das war das Ergebnis In 11 86 hältnisse schematisch auf die besetzten Gebiete übertragen ar nicht mehr in den Kampf eintreten kön⸗ litärisce veng; h111““ 1 :c gern Tell der 9 erte: 5 nis des englischen Ministerrats vom zu wollen. (Sehr richtig!) Hatte die ukrainische Rada Fur so 8b en Kangf eintreten können und seine milit Kriege hat sich die Rückständigkeit der Demokratie am deutlichsten bihen Erbeh hen Felt Löö Revbauten, bandelter Papiere laufende Kursnotierungen der Schlösse von 5000

20. März. Da ist es doch nicht wunderbar, daß am 21. März di weni 5 9 * 1 edeutung sei gleich Null. Heute stehen 700 000 Amerikaner ; 8 Sepen EE18 ordentlichen Auf . „März die wenig Macht hinter sich, wie sich nachher herausstellte, dann brauchte auf französischem Boden und 8 der Fenr. der U⸗Boote an de in der bolschewistischen Barbarei gezeigt. größere Umbauten, Neubeschaffuog von Inventar ufw, die im all⸗ und darüßer.) 8 . Die von dem Niederlausitzer Brikettsyndikat be⸗

Kraftprobe ihren Anfang nahm. Wer drüben vom Frieden redete, man ihr nicht di vnagsf waear. 8 wurde als Dofaitiste gekennzeichnet, als Die Ena⸗ ra⸗ 1“ 8be e CEbe ge cgdelnmen Frage bäööö n vortffif. hört man nichts. Den Verkhan Hierauf wird um 814 Uhr die Fortsetzung der Etats⸗] geneinen nicht ans lacfenden Pgen 8eet as 85 schlꝛssene Heraufsetzung der Brikett reise um 2 je Tonne 1 5 EEEe een . gunc des Grafen Westarp und Dr. emann kanl atu b. 2 Uhr verktagt. sden Städ r Probinzen Westpreußen und Brandenburg ent⸗ „sene 9 b4 Farh und des De. Etresegme beraung auf Mittwoch 2 Uhr vertagt RAN KZñ+NQZñjᷓ4a4G -1“

länder erfanden die ie, unsere Friedenswünsche als Fallen ü in Ri ee eee e swünse zu vor hüten solle R deut Büͤ das Leben s ; 5 rklaren. Die englischen Friedensziele sind nur zum Teil zu machen, ee e ve.veneichern üecfern 8.r ve 6 Red⸗ daher nur das tiesste Mißtrauen entgegenseben. Die Festich⸗ 8 silen auf fie üder , nämlich 29,, vnd 26,8 % dfr Besümae. Handelsminist fol hre N. ig d öffentlich dargelegt worden; daneben stehen geheime Ab⸗ Bellentang nne Klrltehe füs Deulsalenb fuln ir ie das des Herrn von Kühlmann ist durch die heutige des Reiche Ksoslen. gegen 18,84, 18,10 und 14,10 % in den ostpreußischen spruch des 58. ministers erfolat, der ihre Notwend gkeit durch ie machungen, die weit darüber hinausgehen. Die deutsche Ant- „Selbstbestimmungsrecht“ für die Völker 88 c ce; v. Das völlig zerschlagen worden. Sind die Pläne wegen Longne und pommerschen Städten sowie beim Stadtkreise Berlin. ihm mitgetelkten Wirtschaftsergebaisse der Werke zurzett nicht als 85 auf die Papstnote ist als geschichtliches Dokument und den anderen Randstaaten außer Polen 9 i * 6 Litauen und Briey und wegen der Grenzberichtigungen in den ogesen auf Der enisprechende Aateil der Landgemeinden, mit Ausnahme erwilesen erachtet. Infolgedessen steht eine Anordnung des Ministers larer als alles, was uns die Engländer über ihre Kriegsziele haben politischen Wirrwarr führen. Im jetzigen St ö tollsten gegeben? Wir hatten keinen Grund anzunehmen, daß die Reiche der brandenburgischen, bewegte sich in bescheibenen Grenzen. Am 1 erwarten, welche di⸗ Ffoicte Precer öen rückzängig macht. wissen lassen. Wer kann da sagen, die Deutschen verschwiegen, was kann dagegen, daß die führend Schigen ötadium der Entwicklung leitung sie unbedingt ablehnt. Ueber Belgien ist kei geringsten in Ostpreußen (4,48 %), erreichte er in Westpreußen und Die Beschlußfassung über die Verschmelzung des Ver⸗ sie wollten, oder ihre Anforderungen seien übertrieben und unbillig? Volk vertreten, vrmh icht 10 %). In der Proviaz Brandenburg dagegen eins der Bankbeamten in Berlin mit dem Deutschen Die Welt lebt bei aller Politik nicht von der Politik allein. Graf Balten eine Herrenschicht. Es ist vielleicht so gewesen, ab 8 Ei fluß der grosen Berliner Vorortgemeinden Bankbeamten⸗ Verein mußte laut „W. T. B.“ aus formalen meinte gestern mit der Deutlichkeit, die ihn auszeichnet: diese Weise könnte sie als Minderheit sich debanpien. P. d. ur auf klärung des Rates von Flandern ist ein erk; Rechnungsjahre 1911 nach Größeyklassen und Haupt⸗ geltend. Der Anteil der vügein ergnn Aufwendungen an den Gründen wescht⸗ da die Genehmäiung der Satzurgs⸗ Es gibt nur eine große Frage: deutsche oder englische Herrschaft. der sich höher dünkt als andere 892 anständige Flame wendet sich mit Verachtung davon ab. ( verwendungszwecken. Gesamtkosten betrua in den drandenbutgischen Landgemeinden nicht änderungen 88 . kreins der E“ in Berlig, auf 5 eber feh das Eigene Freiheit, und das Fremde Mammon, der Deutsche, der die anderen Völker emporhebt Leberften Bre han verah und Pirffnfe Diese Tatsache wird durch kein b Den fröher an dieser Stelle (Jahrgang 1914 Nr. 255, 1915 weniger alg 28,75 % und wurde rur noch von dem entsprechenden 8 89 u es üsabe ber der Necceehete n. cht mit 1. Füre dene Fhnländer V Füie.e ür. Die Feimelüüeragenh In der Einsandeit des ö 169 18. 8 dafft ii b“ ist schan am 19. Nr. 176, 1916 Nr. 62, 1917 Nr. 121) besprochenen ersten drei Anteil der westpreußischen Städte übertroffen. 18 29 88. verdene üen E-. 82 EE1 Faden er 8 E“ müßig, wir haben sich diese starken festen Charaktere gebildet mit ei 6 elt gekommen. (Heiterkeit.) Sie⸗ Ir Uosge⸗ Bänden de nd elnes gemeinsamen Erlasses des Ministers des .“ 88 schmefzung wi wit erheblicher Mel schlossen worde EEEE131ö13“ die zu korrigieren, vativen Gesinnung im besten Sinne des Woktes. Leicht e- und Foptschrittler haben sich auch öffentlich von ir⸗ bahn Innern 1s iehnn. snhern vde 19. das 1912 provinzweise 1“ Verkehrswesen. Se 1 gesetzt werden, bis einer vat ist. h. eng 8 88— vrtacftahen. n man das Balten⸗ ZSe1 Reerh ales getsn, H vertevgnenn 9 zer Wrröffentlichung gelangenden umfeaffenden ö“ 5 geft 6 ven Jahrgang 1918 der Zeit chrift für Klein⸗ schluß etwa 30 000 Mitali⸗der und vereiniat damit den weitars 1 : 8 1 1eeg 1 4 v ernmn. oh 18 e m von⸗ 6 v.: 2 ich Gegne 87 vap S 8 zade ü 8 un 8 8 2 WE“ 5 va F hs E siib⸗ Waßcghat es für dinen 1” fhen 78 Fonftrnienen, sollen, wie es in Seehe b 8e. haüsagfanen F werden krotz des Vertrages 95 —* haen sücseis⸗ EER1111““ fün, achen Tabellen über die zabn n., derausgegcbeg im hreaßzschen Musegteme de. 1g 8. 8. Teil der Angestellten des Deutschen Bankgewerbes in seinen much de r.n chro⸗ en h vom Kampffeld zurückziehen sche en ist. Mit einer gewissen Form des F rischaftske Litows 2 Dch wie fein iche Ausländer b. lt. Was ist hees g I 95J, 2K 6 1 n und lichen rbeiten, zugle rgan des Vere eu er Straßen 32 n⸗ * · 1 dn. d 6 if egei. wahe Fire cge- auftommen, 28. wir vo ein vir am nach dem Fniehe böee 8 zu sühnen⸗ 8 56 ne S8e e T1“ geben, ch Efenbasat ne lhe gahee h deg Jültns 1S 8 n 58 88 8 8 T. Se ssmgig. Gom in 1 sundes Be led bringen. wir innen können dersecischen Warenbezug abzuschneiden bemüht ist, d 1 Rada und damit eoe d stellungen S d Landgemer 8 heilen im Hockquari⸗ erschien mit folgendem Inbult: „Dic Groe Ber ner Straßenbahn Kassen 3 5 0 (Zuv. 5 r., Gold im Au A E“ 1b zum Ende 8 kleiner, als was wir sicher ver⸗ wir suchen, aus den Genge zufc⸗ en. ec nesc e müst⸗ Friedensvertrages von Broft itowsk worden i. 8 Iereuegt Wecag Cefolg, d e., Ahen ga9. ganres⸗ (mit 1 Abb.). Gesepgebung;: Preußen: Erlaß des Kenigl. land 2 062 108 000 (unverändert Fr., Barvorrat in Silber li ba8 88 8g asse vertraut dem Auswärtigen diesem Gesichtspunkt begrüße 1h bie Herstellung guter 1g Die erschütternden Hilferufe der Armenier gegen die br 2* als, Berr). In ibm sind in gleicher Wene die Eimnahmen und Staatsmi istetirms vom 17. Mai 1918, bet-. die Verleirung 255 064 000 (Zun. 2 512 000) Fr., Gathaben im Ausland 1 408 097 000 di 8 Fo . er, es sagt sich, die werden es schon machen, zu „Georgien. Eine Verhandlung mit Ru vcen Gewalttaten der auf ihre völlige Ausrottung hinarbeitenden Tir da Ausgaben des Stadikreises Berlin sewie der Städte und Land⸗ des Enteignungsrechts an den Reichz⸗(Militär⸗) Fiskus zum (Abn. 26 175 000) Fr., vom Moratortum nicht betroffene Wechse Wiebere ver fag. h Frnaole 9— heg tan, daß für ganz Guropa die üen re 8 wier für Eict mehr erforderlich. Wir ddfuf and verbaen ungehört; nach Hunderttausenden Fehlsn ihre ge 1;⸗ b Hememken des Prodin Benndendurg nach ihren Quellen beiw. Haupt⸗ Bau n Siched case vise. 8, vegn 1ö“ Seeshnn 8 e e Wechsei 1978 68 000 8 1 . 2 1 ung Weorgiens an 5; 4sng⸗ en, at man den traurigen Mut gehe ; zirke von stum, Ka. ‚em 1 . v. 8 b e Schulden bearbeitet. kasferne in oüen ras em E. aatebahnhof Elsenmöhl”“. (Adn. 1 7* ) Fr., Corschüsse auf 2. rtpap re 980 059 000 3 vio Mittelmächts eine Ardawan den Tücdem wicder n.e Die Türken haben al aee eeeerhasene nenecccher de⸗ lhanibedar der Stäͤdte Rechtsprechung: Erkenntnis des Reichegerichts, 111. Zwilsenats, vom] (Zun. 3 411 000) Fr., Borschüsse an den Staat 18 400 000 R

8 .“ 8

Statistit und Volkswirtschaft.

die en des Landes zunächst das worden. Der Ueberfall c ommerscher den. D e war nicht zu rechtfertigen, auch nicht dae⸗ Die Ausgaben derost⸗ undwestpreu ischen, pommerschen Pommern noch nich ein Einspruch erhoben werden. Man nennt die das von Bethmann Hollweg Notrecht. T E und Feden urgerchen Srädte 6 Landgemeinden im machte sich wieder der