1918 / 148 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

-

s Tagesordnunaga: 1 Ivn der am 10. d. Mts. in Tichga O. S 1) Berkauf des Fabrklgrundstücks. stattgefuntenen außerordentlichen General⸗

2) Pestellung eines Vorstandemikaltede. verfammlung der Brlezer Stadtbrauerei, 3) Liguidation der Gesellschaft. Aktien gesellschaft, wurden an Stelle der Greufzen, 21. Junt 1918. bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Stadtrat Greußener Malzfavrik A. G. Karl Pieler, Kattowitz, Dlrektor Erast M. Sreinbrück. V. Hornung. Daege, Kattowitz, und Bankdirektor Walter Mav, Breslau, die Herren General⸗

C. Abschluß. 1 251 794,80

112 856,41

„Die geehrten Aktionẽére der (Greußener Mal;fabrik Aktier gescllschaft zu Greußen werden hierduich zu der am Montag, den 25. Juli 1918, Mittag e 12 2

direktor Dr. Nasse, Pleß. Braueret⸗ direktor Gautzsch, Tichzn, und Syndilus Grell. Pleß, neu in den Fufsichtsrat

gewäͤhlt. Srieger Stadtbraueret, Aht.⸗Ges.

Vorstand. Bostelmann.

hhg871 sberlgen Mitglieder des Auf⸗

zrats wurden, nachdem sic shre Man⸗ vat. niedergelegt hatten, ven ter anßer⸗ orzenll chen Generalversammlung am 99 Junz ds. Js. von ihren dstin als Aunssichtgratemtlglieder unserer Gesellschaft⸗ bhertufen. 8 8 tu in den Aufsichtsrat wurden ge⸗ jhlt die Herren: 1 nüche nmister g. D. Dr. Ernst Kohler, München, Vorsitzender, Kaufmann Hermann Brauns, Weimar, stellvertr. Vorsitzender, 8 Kaufmann Thomas Durst, Münchtn, Direktoꝛ Fritz Neu, Scearhrüchen, 4 Vergwerkzbesitzer Otto Solf, Altendurg, Bankdirektor Carl Eron, Gotha. Meuselwitz, den 25. Junt 1913.

ö“ . 7123026 2980 2405 2446 2496 2521 2564 8 Bei dor beute Hatigehablen Aus⸗] 2623 über je 500 16 000 ℳ. sosung der Schuldverschreibungen der] Zuchstabe 1. Nr. 2076 2748 2752 Nostocker Etadtanleihe ae 1903 2834 2856 2911 2935 2909 8028 3062 sud die vachüchenden, am 2. Januar 3076 3030 3102 3124 3142 3146 ,3173 8 1929 bei der Stadtkasse za Rozock. 3178 3190 3201 3204 3216 3241 3258 der Ventschen Hank in Bertin un⸗ 3278 3301 3338 über jie 200 desen Fillaleru, der Mecki Hypothekex⸗ 5400 ℳ. mled rrchfeibaak in Schwerin und] Der weitere Bedarf ist durch Ankauf deren Agrazuren sowie tee Rostocker grdeckt. Bank ig Nestock und deren Agenturen Werr fordern die Besitzer der ausgelosten einmiosenden Schuldverschreibnahen aus⸗ Anlethescheine auf, die Kapitalbeträge gegea gelest worten: Rückgabe der Anleihescheine und der dazu Buchstabe A Nr. 13 gebörigen Zröscheige und Zinsscheinan⸗ 5600 ℳ, 8 weisangen, und zwar bezöglich der Anleihen Re. 5 8 8 . V vom 2. Januar 1919 ab, 8L2 1178 9ℳ1 1527 zu er 2 71 . 3 16“ züglich Anleibe VI vom 1. April Buchstabre C Nr.

9 FBezug der neuen Aktien gemaß 88 4 und 6 der Aoleibededingungen 1 1“ a2. stattgehabten planmäfz gen Tilgung sind Vereinigten Bugsir⸗ u. Frachtschiffahrt⸗Gesellschaft von den Teitschulzverscareidangen Ju der 29. ordentlichen Generalversammiung unserer Aktionäre vom 1 1 meiner Auleihc die nachstehenden d. J. ist beschlossen worden, unser Aktienkapital durch Ausgabe von à 4. Jans

Nammern 1890s0ossni99 218 216 4000 neuen auf den Inhaber lantenden Ahktien 233 238 239 240 214 245, 15 St ck über im Nennwerie von jr 1000,—, zusammen % 4000 000.— 2 1000 ℳ. von 2 000 000,— auf 6 000 000,— zu er höhen. —, Die Einlösung dieser Teilschuldver⸗ Die neuen Alktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1918 schrelbungen erfolgt zum Nennwert vom gade der geleisteten Eizahlung pro rata temporis sind von uns an 2. Januar 1918 an bei Gphraim Bank Fillale Hamburg begeden worden mit der Verpflichtung, sie den Peyhere & Sohn, Hanäover, oder an Akltlogären zum Kurse von 250 % anzubieten. Wir fordern nunmehr unsere gegenwä tigen Aktionäre auf,

im Gasthaus „Reichshof“ in Greußen statifiadenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebeunst eingeladen.

[20685]

Gesamteinnahtrm.. Gesamtausgabe .

Ueberschuß der Einnahme.

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Bremen.

Rechnungsabschluß.

Gewinn⸗ und Verinstrechnung 8 für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bi 81* Dezember 1917.

I. Trausportversicherung.

„9ö“

nach Maß. die Deutf

459 gegenwärtigen meiner Kasse. Hatel Trust August, 1 das vormals Briftol, Friedrich Wilheln unater den nachftehenden Bedingungen auszuüben. Bezugsrecht Nolte. Zu gegebener Zeit wird beantragt werden, die neuauszugebenden Aktien 8

% ,G der Börse in Hamburg zur Notiz und zug Handel zuzulassen. Hotel Ernst Auguft ae.enSeee üntaff

A. Einnahme. Vortrag aus dem Vorlaheerer . Uebertraͤge (Reserven) aus dem Vorjahre: a n nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

7 649 1723

me. 1) Portrag aus dem Vorjahre 1

2080 % 227

1919 ap und bezüglich der Anleibe VII . vom 1. Oktober 10 18 ab bei der à 2300 ℳ, Stuchstabe D Nr. 2561 2599 2661 2757 2771 à. 100 ℳ. Auas fröheren Auslosungen reflieren: Buchstabe B Nr. 820 à 1000 ℳ, Buchstabe C Nr. 1824 1930 2145 Buchstabe D Nr. 2375 2652 à 100 ℳ. Rostock, den 21. Juni 1918. Das Gewettgericht. Bei der heute fiattzebabßten Aus⸗ osung von Schuldverschreibungen der Nostocker Stastauleihe do 1884 sind e nochsichenden, am 2. Januar 1919 ei der Eindtkasse zu Rosteock und den Dr⸗ leilinnen der Hièronto⸗Gesellschaften Berlin und Frankfurt a. M. einzu⸗ ösenden Säulrverschreibungen ausgelost worden: Lit E Nr. 4547 4570 4664 4791 4807 4816 5338 5384 5411 54142 5553 5572 5643 5816 5919 5962 6049 à 200 ℳ. Lir &. Nr. 6125 6138 6271 6612 6641 6 3709 6837 6865 6894 6955 7054 7110 7180 7353 7449 9 ℳ. Lit u Nr. 7937 8030 8047 8081 8137 8163 8175 8219 8639 8956 8974 9141 9166 9317, 93410 9387 9434 9462 à

5 . 7450 à

hiefigen Stadthaupikasse oder für die III. Ausgabe bet dem Bankhause A. Sple⸗ gelberg in Hannover oder für die V. Ausggabe bei der Deutschen Vank in Werlin oder bei der Hannoverschen Bauk in Hannover oder für die VI. Aus⸗ gabde bei der Dresduer Bank in Berlin oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover oder bei dem Bank⸗ haufe L. & C. Wertheimbee in Frank⸗ furt a. M. oder bei dem Bankhause F. Neubnuer in Magdeburg oder für die VII. Ausgabe bei der Deutschea Bank in Verlin und Filialen oder bei der Verliner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei dir Hannnverschen Mank in Hannover und Filialen in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsurg der Anleihe⸗ scheine hört von dem genannten Tage ab auf. Dabei bringen wir die Einlösung fol⸗ beneer bereits früher ausgelosten An⸗ eihescheine in Erinnerung:

von der II. Aubgahe: Buchstabe A Nr. 93 uüber 1000 (zum 2. Januar 1918).

von der IV. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 53 82 über j: 1000 (zum 2. Januar 1917), Buchstabe B Nr. 247 über 500 ℳ, Buchstabe C Nr. 284 über 200

vormals Bristol Eigent Friedr. Wilhy. Nolte.

[2090000 Vekanntmachung.

Bei der am 14. Juni 1918 vorge⸗ nommenen Verlosung der am 1. Okzober 1918 zur Rückzahlung zu biingenden Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Bad Hombura vor der Höhe vom 20. Junt 1899 m 2 000 000 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Buchstabe & Nr. 93 116 142 214 230 272 = 6 Stück zu 2000 =

12 000 ℳ.

Buchtabe B Nr. 29 74 123 179 227 231 262 272 277 367 = 10 Stück zu 1000 = 10 000

Buchstabe C Nr. 21 96 161 189 217 258 261 262 274 304 329 333 363 391 451 496 51 590 616 692 731 741 783 79 834 854 905 1000 = 28 Stück 500 a86

Vuchstabe D Nr. 110 114 155 198 206 240 362 368 430 465 = 10 Stack zu 200 = 2 000 ‧„

Zusammen 38 000 ℳ.

Die Besitzer dieser Schuldverschrei⸗ bungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß die Verzinfung

Sh. 27 8 ◻☛ 2 FAr. 1 Vereinigte Bugsir⸗ u. Frachtschiffahrt⸗Gesellschaft. Wrdingungen: Die Anmeldungen zum Bezuge der neuen Aktien der Vereinigten Frachtschiffehrt⸗Gesellschaft haben in den üblichen Geschäftsstunden bei 86C1 Fiele Sbnesrnn hevbneg n der Zeit vom 26. Juni bis 9. Juli d. J. einschließlt u e meldungen nach dem 9. Juli werden nicht mehr angenommen. . zu erfolgen. Ar⸗ Provisioasfrei ist der Bezug nur dann, wenn das Bezugzrecht ven d Bezuasberechtigten persönlich oder durch einen Vertreter oder Boten am Bankschalker ausgeüdt ward, also keinerlei Briefwechsel damit verbunden ist. 8 Der Besitz von 1000,— alten Attien berechtigt zum Bezuge von zwek neuen Aktien zu 1000,—. Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1918 ab nach

Bugsit⸗ n.

Maßzabe der geleisteten Einzahlung pro rata temporis dioidendenberechtigt. stelle verabfalgt werden, einzurrichen. Die Mäntel werden abgestempelt und sodann an die obengenannte Aameldestelle zu zablen: 25 % Einzahlung am 2. Januar 1919 am 2. Januar 1920. ꝛweiten Ausfertigung neuen Aktien erfolgt nach Fertigttellung und Volltahlung gegen Rückgabe der bett,

Bel Ausübung des Bezugzrechts sind die Mäntel der alten Aktien mit boppelten geordneten Nummernverzeichutssen, zu denen die Muster bei der Anmelde⸗ zurückzegeben. 3

Her Bezugspreig betraägt 250 % = ℳ4 2500,— für jede Aktie und ist wie solgt

25 % Einzahlung, 150 % Aufgeld und halber Schlußscheinste Ausuͤbung des Bezugsrecht, Fschelnstempel bei Die Einzablung der restlichen 50 % wird nach Bedarf und eifokater Wer⸗

Neber die Einzahlungen werden auf der Rückseite der der Zeichnungsscheine einfache Empfangskestätigungen auegestellt. Die Ausgabe der Zahlungsbescheintgungen. Zwischenschelne gelangen nicht zur Ausgabe.

Hamburg, den 24. Junt 1918. 888 G 6

Braunkohlen⸗-Abbaugesellschaft

„Fiedensgrabe“.

Der Vorstand. W. Heckmann.

germ. Franken Aktiengesellschaft Gelsenhirchen-Schalke.

Die außerordentliche Haupiversammlung der Herm. Franken Aktiengesellschaft zu Gelsenkirchen⸗Schalke vom 24. Juni 1918 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 1 100 000 auf nom. 1 400 000 burch Ausgabe von 300 auf den Jahaber lautende Aktien über je 1000 mit Ge⸗ winnberechtigung ab 1. Juli 1918 zu er⸗ höhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Ich habe die neuen Aitien zu Pari ohne Stackiafenberechnung mit der Verpflich⸗ tung übernommen, sie den Besitzern der alten Aktien zum gleichen Kurse = 1000,— pro Aktie ohne Stückzinfen⸗

erechnung derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 11 000 alte Aktien 3000 neus Aktlen beiogm werden können.

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ eihöhung in das Handelsregister einge⸗ vefen st, fordere ich die Aktionäre der Gesellschaft auf, das heneaerrcht bei Permeidung des Ausschlusses in der Zeit

6) Sonstige Einnahmen: Kuregewinn aus fremder Währug

Gesamteimnahme.

4) Prämienübertraage

2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjabre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗

träge). 111“”“; b. Eöö1.4“

3) Prämieneinnahme abzüglich Courtage.. 4) Nebenleistungen der Versicherten:

Pollcegebühren.

5 5 6 6 6 6565656

5) Kapitalerträge:

insen. 8

——“¹

““

B. Ausgzabe.

1) Rückversicherungsprämien 2) Schäden im Geschäfts

Rückversicherer: a. gezahlt 1111“] b. zurückgestellt...

68 % 6 0 —00 09095 92 80

3) Agenturprovisionen und Verwaltungskosten:

a. Agenturprovisionen. b. Verwaltungskosten

8bE6 66116116161

1“

Gesamtausgabe ece. Abschluß. Gesamteimahme... Gesamtausgabe..

8 8

2

2

jahr, abzüglich des Aateils der

. 2 0 324

6 8 6 6 6

Ueberschuß der Einnahme 50 870,58 I1. Unfall⸗ und Hastpflichwversicherung.

648 205 86 401 504—

199 61252 86 30097

. 2 968 067,77 = 2 917 197,19

V

IESSR

1 312 389 64

1 049 709 86

231 913 2917 19719

23 32 1) Rücversicherungspcämien 8 Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der 23 120,— betragenden abzüglich des Anteils der Rückverstcherer: a. getablt. 31 8. zurückgestellt .6ß6 84 4 b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 6545,— betragenden 1 abzüglich des Anteils der Rückversicherer: ax. gezablt Be sursekaestellt.. . 83) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) 4) Abschreibungen auf: 5) Berwaltungzkosten, abzüglich des Anteils der versicherer: a. Provistonen und sonstige Bezüge der Agenten.

b.

6) Steuern und öffentliche Ausgabenü.

überträge). c767672652565 3) Prämieneinnahme, abzügli 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Poltecegebübren ... b. Verzugszinsen aus Prämien. 5) Kapitalerträge: Zinsden 6) Sonftige Cumahmen. .

der Ristorni

Gesamteinnahme. B. Ausgabe.

0 2 . 82 2 9. 9 9

denermiltelungskosten,

62 785,28 3 655,40

8 [86“

3 572,89 216,17

S

nventar 8 5 Rück⸗

onstige Verwaltungskoften

555616“

66 44068

98

10 509 99

12 22028

rt. 9) Nr. 9540 9585 9691 9751 9824 Deutsche Bank Filiale Hamburg. 72'058 15

9855. 9943 10057 10120 10121 10542 0621 10639 10757 10834 10954 10959 1083 à 2000 ℳ.

Lit. 2s Nr. 11452 11473 11577 11658 1760, 11792 à 3000 ℳ. Aus Firüher u Auelosungen restieren: Lit. P Ne. 4855 5810 6085 à 200 ℳ. Lst. G Nr. 6585 6367 7643 7648 à

300 ℳ. 89491 9411 à 500 ℳ.

(zum 2. Januar 1918), von der V. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 36 über 5000 Buchstabe C Nr. 217 über 1000 (zum 2. Januar 1918),

. von der VI. Ausgabe: Buchstabe C Nr. 1656 1657 über je 1000 Gum 1. April 1915), Buchstabe D Nr. 1800 2376 2377 2378 2379 2380 2381 über je 500 (zum 1. April 1916), .

von der VII. Ausgabe:

Buchstabe D Nr. 2364 über 500 (zum I. Oktoder 1912),

Gesamtsausgabe..

Ge““ Gesamtausggaae . .. Ueberschuß der Einnahme

IV. Clubruchbiebsahlversicherung.

mit obigem Rückmazlungstermine aufhört und die Kapitalbeträge sowohl bei der hiefigen Stadtkasse als bei der Land⸗ Frahics Heisischen conzessionirrten andesbank hierselbst, bei der Bank für Handel und Jndustrie in Darm⸗ stadt und Verlin, der Fieiale der Bauk für Handel und Indußrie in Frankfurt a. M., der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Dres⸗ dener Bank in Frankfurt a. M. sowie bei den Firmen S. Merzsach in Offen⸗ bach a. M. und A. Merzbach in Fraukfurt a. M. erhoben werden Buchstabe O Nr. 931 stber 1000 können gegen Rückgabe der Sckuld⸗ [(zum 1. Oktober 1913), verschreibungen und der dazu gehörigen, Buchstabe 0) Nr. 1790 1791 2101 über noch nicht fälligen Zinsscheine und Zine⸗ je 500 (zum 1. Oktober 1914), scheinanweifungen. Buchstabe B Nr. 101 über 2000 Aus frühcrer Verlosung sind noch nicht (zum 1. Oktober 1915), zur Einlösung gekommen: Buchstabe . Nr. 844 1295 sfiher je von der 1880 er Anleihe: Buck⸗ 1000 (zum 1. Oktober 1915), stabe B 5.. . Buchstabe N Nr. 2646 2647 2648 2649 von der 1888er Anleshe: Buch⸗ 2650 2902 3256 über je 200 (zum stabe B 40 u, A 388. 1. Oktober 1915), 1 von rer 1899 er Anleihe: Buck. über 1000 293, B 563, C 144, D 308 428 441 477 u. 484.

Buchstafe C Nr. 992 slabe A (um 1““ uchstabe Nr. 2986 2987 über je Bad Homburg vor der Höhe, den 200 (zum 1. Oktober 1917). 14. 88, Prnns 8 u1 Stendal, den 14. Juni 1918. Der Magistrat. Der Magistrat. (Unterschrift.)

173 455,62 .172 098,18 44

vom 1. Inli bis 14. Juli 1918 bel miv auzzuüiben.

Bei der Anmeldung sind die Aktien 1 fär welche das Bezuggrecht geltend gemacht 8 werden soll, ohne Dividenden⸗ und Er⸗ neverungsschein mit einem Anmeldeschein, welcher das Nummernverzeichnis enthält, einzureichen. Die Aktien, für welche das Belugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ zestempelt und zurückgegeben. Der Be⸗ zugspreis von 1000,— pro Aktie, ohne Stückzinsenberechnung, ist mit 25 % am Tage der Anmeldung, mit weiteren 25 % am 15. Auguft 1918 und mit den rest⸗ lichen 50 % am 1. Oktober 1918 in bar d”gnod ., de9 Schtescheinstempen

osten des Schlu mpe übernsmmt die GWesellschaft.

Die Aushänbigung der neuen Aktien erfolgt nach vorhergehender Benachrichti⸗ sung gegen Quittung bei dem Unter⸗ zeichneten. 85 191elseskir hen Echalte, den 25. Juni

Hermann Franken senior.

[20928] Berufung etner Generalversammlung.

Die 4. grd. Generalversammlun der Akticnäre unstrer Gesellschaft find Dienstag, den 23. Juli 1918, Vor⸗ mittags 111 Uhr, in den Eeschaͤfts⸗ ränmen der Gesellschaft in Schwar⸗ dorf statt.

A. Einnahme. I. Ueberträge aus dem Vor ahser Vortrag aus dem Ueberschusse. Prämienreserven: Deckangskapital für laufend? Renteu: a. für Unfallrenten. . .. 11 045,45 b. für Hafipflichtrenten . 68 858,60 c. rechnungs mäßige Reserve für An⸗ 1 schlußversicherung 116,75 3) Prämienüberträge: . für Uafallverficheruun . 104 753,53 b. für Haftpflichtversicherung .111 690,83 4) Reserven 8 schwebende Versicherungsfälle 5) Sonstige Reserven und Rücklagen —,— Zuwachs aus dem Ueberschuß des 1“ Vorjahrs. " 9 9 82 0⸗0 EE II. Prämien: 1) Unfallversicherungen: 1 a. selbst abgeschlossene d. ia Rückdeckung übernommene 292) Haftpflichtversicherungen: 8. selbst abgeschlossene .368 363,73 b. in Rückdeckung übernommene 200,56 III. Policegebühren. 86 60 60 6 9 6 5 6 56 5 865696969 IV. Kapltalerträge: * 1) Zinsen für fest belegte Gelder .„ 9 9 8 20 292]) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder. 3. Mietzserträge V. Vergütungen der Rückversicheer . VI. Sonstige Einnahmen 8

[20081] Bayerische Krhstallglasfabriken vormals Steigerwald Aktiengefe 8 Ludwigsthal. 9 Akuva. 1b Bilanz per 31. Dezember 1917. Immobiltenkonto Schliersee

332 489 21 Aktieakapttalkonto .... Konmiokorremkonto, Debi⸗ enkapttalkonto toren. 124 946

3 Swotberelgerizungzt nig. .* —. 8 8 7 v

Gewinn⸗ und Verluftkonto: 1““ Vortrag 1 403 125,96

Arbeiterunterstützungsfonds⸗ Verlust per

konto 31. XII. 17 19 296,46

Ennahme. 2) Ueberträge er aus dem ahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ 6e“ b. Schadenreserve 3) Prämteneinnahme, 2-ga, de Ristori.. 4) leistungen der Versicherten: a. Policegebühren. b. Verzugszinsen aus Prämien . 5) Kapitalerträage: Zinsen.. JJ“ 6) Sonstige Eimaheeeme 8.

Gesamteinnahme.

Rüchversicher F. gege ũ ungsprämienn .. a. Schaͤden aus den Vorjahren, einschließlich der 80,— betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 775,— betragenden Schadenermittlungs sten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: &. gei t 20611,12 6. zurückgestelt 60080,98 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: fůür 86 9 nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge). 4) Abschrelbungen auf: eeehe1112161816“ 5) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 8 a. Prapistonan und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskofte.,n .

6) Steuern und öffentliche Abgaben.

Lrnt. 11 Nr. Li’*. J Nr. 9605 10648 % 1000 ℳ. Lit. K Nr. 11481, à 3000 ℳ. Roßock. ves 21. Junt 1918. Das Gewettgericht.

tokorrentkonto, Kredi⸗ 216 444 xve 1gcsc b- 1688 Zinsenkonto, aufgelaufene .

insen.

1 422 422/4 718 3215

538

1 879 858 Haben.

930421 Von den aof ⸗Grund ber Allerhöchsten Erlasse vom 17. April 1882. 7. Sep⸗ tember 1887 und 3. Mai 1890, der Ministerialerlasse vom 25. Frbeuar 1901 vnd 22. Februar 1903 sowie des Bller⸗ höchsten Erlasses vom 9. April 1908 auszegebenen Stendaler Stadtanleihe⸗ scheinen sind bei der diesjähr’gen Bus⸗ lojung am 30. Mai folgende Anleihe⸗ (Geine planmäßtg zur Rückzablung am 2. Ianrnar 1919 bezw. 1. Npril 1919 bew. 1. Oktober 1918 be⸗ stimm: worden: 8 *. uon der II. Nusgabe: Fzichstabe A Nr. 36 38 59 60 105 119 über je 1000 6000 ℳ. Wuchstabe B Nr. 28 78 106 108 118 167 170 über je 500 = 3500 ℳ. Auchstahe C Nr. 20 21 30 32 82 118-129 195 206 216 222 223 251 253 über je 200 = 2800 ℳ. d. vou der III. A Sgabe: Gychstade A Nr. 22 23 75 76 78 151 180 üter ie 1000 = 7000 ℳ. Irchstabe K Nr. 213 224 238 291 351 über je 500 = 2500 ℳ. Vuchstabe C Nr. 382 400 453 je 200 = 600 ℳ. ec. von dar IV. Rusgabe: Buchstabe A Nr. 16 54 115 132 ½½ 1000 = 4000 ℳ. muchstabe BR Nr. 192 261 über je 50605 = 1000 ℳ. Bachstabe C Nr. 291 330 342 362 über je 200 = 800 ℳ.

g. 457 11174

1 879 858,20, . ewinn⸗ und Berlustkonto.

1 403 125196] Wirtschaftskonto... 19 851/61% Warenkonto

3 765 34 Bilanzkonto: 23681]% Vortrag

Berlust ver

31. XII. 17

8 26

g —. ⸗v

Verluftvortra . 277 664,39 insenkonto 8 55 194,— „koster konto. .

Abgabenkonto..

332 858

1 403 125,9858 19 296,46 1 422 42242 1 426 97972

8 701 422 6 398. 9

368 564

1426 97977 20 374

20 374 20

165 951 56 13 392,50

Gesamteinnahme,. V SIE2

B. Ausgabe. . I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: b. schwebend . 4 031,23] 2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. 71JS 80 260,49 b. schwebend 47 486,30 II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschaͤfrsjahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: 54 384,52

a. erledigt b. schwebend 34 673,07

2) Haftpflichtversicherungsfälle: 2 sthfgch⸗ 8 31 345,13 8 b. schwebenrd 5590 921,98 3) Laufende Renten: abgehoben.. III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene ö1161666“ IV. Rückversicherungsprämien: 1) Unfallversicherungg . 2) Haftpflichtversicherng . V. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der pertragsmäßigen Leistungen für in Ruͤckdeckung

übernommene Versicherungen: 1““

2 erwaltungskosten:

a. Agenturprovisionen 156 972,70 p. fonstige Verwaltungskosten 131 663.89 VI. Abschreibungen: auf Inventar und Prämien..

6 060 6 6 0b; 98 60 60

Besitz. 1) Grundstückskonto: a. Wagenhalle It. Inv. vom 31. März 1917 8 1 b. Arealwert It. Inv. vom 31. März 1917. 2) Benzeinlagekonto It. Inv. vom 31. Mär⸗z 1917 3) Beleuchtungsanlagekonso lIt Inv. vom 31. März 11 4) Wagenkonto, 1 Hansa⸗Wagen lt. Ind. vom 31. März 1917 5) Inventarwerkzeugkonto lt. Inv. vom 31. März 1917 6) Akcienstempelkono lt. Inv. vom 31. Mörz 1917 . 7) Außenstände lt. Inv. vom 31. März 1917 8) Kapitalkonto: C Kriegsanleihe. Zinsen bis 31. März 1918 .. . . 9) Bankkonto: b. 8 Fenzber gem. Deutsche Credlt.A (10) Kasfakonto: Kaßabeftand di. Kasschuh 01⸗

11“““ 1““

[20949] .

Orkla Grube⸗Aktiebolag, Lökkens Verk, Norge.

Durch die vom Notarius Puhlicus in Otkedalen am 4. Januae bs. JIs. vor⸗

genommene Auslosung unserer Obligationsanlrihe sind die folgenden Schuld⸗ Bei cresh gen n Rgesnng A 2 Juni ds. Is. ausgelost worden:

gationen à Kr. 800,—: 22 43 50 92 100 110 123 128 139 15

1; 227 237 289, 201. 1“

bligationen à Kr. 2000,—: 264 266 273 275 300 304 319 332 341

213 350 351 391 399 405 407 440 168 471 488 502 521 522 530 584 588 611

333 642 675 693 704 736 743 744 749 750 765 786 797 810 820 872 876 877

892 915 934 947 956 993. 1012 1030 1031 1042 1054 1120 1125

„CObiigationen à Kr. 4000,—: 1151 1155 1159 1161 1178 1182. Die Einlösung der Obligattonen findet statt bel:

Centralbanken for Norge, Fristiania, Faramesg g1g 6 e 3 „DOerren M. M. Warburg & Co., Hamb d. von der V. Ausgabet 8 Z 5b Ernefr b ren geadi. 8. 1 Ausgabe „Von den zur Einlöfung am 30. 6. ausgelosten Obligationen à Kr. 2000,—

1 Buchstabe à Nr. 23 74 über je ist Nr. 968 bis jetzt noch nicht zur Eigibsane egsentsen eronen

5900 = 10 000 ℳA. Lötrens Verk, den 7. Januar 1918.

us chstabe 1E Nr. 113 195 über je Der Vorstand 2000 = 4000 ℳ. 8

Buchstsb⸗ C Nr. 217 260 229 261 262 390 400 436 458 507 561 573 575 618. 631 693 über j⸗ 1000 16 000 ℳ.

Buchstabre D Nr. 747 782 830 878. 914 über je 500 = 2500 ℳ.

e. von der VI. Ausgabe:

Buchstabe A Neow. 98 100 üter je 5090 = 10 090 ℳ.

Ruüuchstabe D Nr. 1898 2019 2095 2134 2152 2179 2215 2234 2322 2364 2367 2468 2469 2520 221 2550 2552 2574 über je 500 = 9000 ℳ.

Der weitere Bedarf ist dusch Ankauf gedeckt. 1 f. von der VII. Ausgahe!

Sea & Nr. 55 über 35000

Buchst eve Nr. 310 374 440 523 3 über 2000 = 8000 ℳ.

Brmst. b. C Nr. 616 702 765 846 942 973 1001 1056 1098 1133 1180 12256 1341 über se 1000 = 13 000 ℳ.

Brhra b H h. Nr. 1452 1477 1552 1614 16123 J6h .1716 1759 1812 1863 1915 1944 1967 1975 2005 2061 2088 2116 2182 2206 2245 2307 2308 2317

Tagesordaung:

1) Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Vorstands und des Ausfsichlerats.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, baben ihre Iklien spätestens 3 Tage vor der Versammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Versammlung nicht mitgerechnet, bei dem Vorstande der Gesellschast oder einem Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.

Schwandorf, den 23. Juni 1918.

Vereinigte Dampfziegelwerke Schwandorf Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Fröhlstrt.

80 23878

12 620 1 122

1“ 85 089

. „6eööe86

127 746˙79 2 852

14 387

über

9 5 0 1515256 82

17 240 14 428 32 108 532 12

1151866

Gesamtausgabe,.

C. Abschluß. Gesamteinuahte:e:e: . . 95 693,08 Gesamtausgabe 11161A“1“ 8 108,532.12

ö““ Ueberschuß der Ausgabe. 12 839,04

E7 Feuerrückversicherun g A. Einnahme.

1) Vortrag aus dem Vorjahee .. 2) Antestige auf uͤbernommene Versicherungs⸗ e n . 2. 2. 2 . . 2.⁴ 2. 2 *

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristori . 4) Kapitalerträge: ““

5) S Ianlene. h 3558555252982505221 8 5b2sb22 —2 776⸗9 onstige Einnahmen: Kursgewinn aus fremder Währung .

Gesamteinnahme.

HBAͤ. Ansgabe. 1) Schäden im Geschäftsjahr: EZIIEe3““] 2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste sjahr: für noch nicht verdiente Prämien.. 1 385 584 40 3) Abschreibungen auf: 8

In tar 79 30

Inven 1111““ 4) Verwaltungskosten: ) Provistionen und Verwaltungskosteaen.. Gesamtausgabe. C. Abschluß. Gesamteinnabmeh.,.. . . Gesamtausgabee.. 88 1 8 8 88b R Ueberschuß der Einnahme —= ün EL(Schluß auf der felgenden Seite.]

über

89 057,59

.„ 292s22922

95 8 Schulden. 1) Aktienkonto: 300 Aktien Seben 8 zuviel eingezahltes Aktienkap. . . . . 2) Divpidendenkonto: noch nicht abgehobene Higibende“

F⸗

11“

11 39

81 367 12 433

[20811] Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer 4 ½ % igen Partislobligationen

sind die RNummern 20 86 103 150 160

Lit. A Nr. 7 w220 231, 8 Lit. B. Nr. 350 357 362 410 415 432 Lit. C Nr. 635 705 723 759 788 834 899 911 933 966 975 1017 1075 gezogen worden. Die Rückzahlung dieser Obligationen mst dem Amortlsationszuschlage von 3 % VII. Prämienreserven: erfolgt am 2. Januar 1919 bei der DSKeckungekapital für laufende Renten: 1 Gesellschaftskasse in Roßlau, 8 9 Unfahrentren.. 2) Mitteldeuischen Privatbank in 2) Haftpflichtretenn.. Magdeburg und deren Nieder⸗ Sonslige rechnungsmäßige Reserven: lassuͤngen, rechnungsmäßige Reserve für Anschlußver⸗ 3) Anhalt⸗Dessaulschen Landesbauk sicherug. .. in Dessau und deren Nieder⸗ vIII. Prämtenüberträge: anlfirma Dingel & Co. in 2) ünfengfäsichefaceeng

Magdeburg 5 zeger Rückgabe der Stücke mit Zinsbogen. IX. Sonstige Reserven und Rücklagen.. Rostlam . .Sonstige Ausgaben: Rückversichereranteil an der

Gebrüder Sachfenberg Abganng u6 Aktiengesellschaft.

8 Geyer, am 1. April 1918. SEEa; Erzgebirgischer Kraft⸗Omnibus⸗Verkehr. winn. r 31. März

1) Abscheibungen...... . . 2) Betriebsunkoften 3) Unkostenkonto: a. Allgemeine Unkoften

b. Reisekosten, Tagegelder .“ . g 7 412

nmanditgesellsch aften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

2 8 2 2₰ .

——— 20 90

Gewin

n.. v111A1A4*“

11.“

Gewinnübertrag vom 31. März 1917 Zinsen von der Kriegsanleihe 8 8

0 0 7 80 0

tiar, MBergwerksgesellschaft Hibernia in Herne. Pie neuen Zinsscheinbogen unserer 8

Auleihe I vom 10. Tezember 1887 Fber 7200 000,—, W Anleihe II vom 31. Mai 1898 über 3 500 000,— . 16“

Gemeindegirokasse... .. . Credit⸗Anstalt

5 5 9 5569

11 940,35 1 814 431 80 034,10

Allgemeinen Deutschen Ferd. Lipfert, Annaberg

werden vom 1. Juli d. J. ab

bei dem Bankhaufe S. Bleicheöder in Berlin,

kel der Verliner Handels⸗Gesellschaft in Gerlin,

bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düfseldorf und I 51G der Seesgege tin 15

gea gabe des Erneuerungsscheines der Rethe IV bei der Anleihe I und d Fraeuerungsscheines der Relbe II bei der Anleibe 1I unter Brnngren 8 * beschemnigen hierdurch

dopoelter Ausfübrung einzureschenden Verzeichnisses der zahlenmäßig geordneten April 1918. 8 Nummern verabfolgt. .

eyer, am 1.

A. Atm verawerksgesehs chaft Hiberwla. 8 88 8 .“ g- von Velsen. G

1 5 45282

Gevee, am . Arel lgls. n ragebirgischer Ktraft⸗Omvibus⸗Verkehr.

Die Uebereinstimmung der voeseelbe Bilanz n ezvorsteeneg Hfaden

und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Ges

210 343

9)

. 2 5 95 bb95s95 9896 8290

.3 990 130,85

2 2.

—.—

15 634 70 ——.— 1 251 794[80

6ꝗbhs11ö85

Gesanstausgabe 4,

7

eXX“

88