A. Einnahme. 1) Vortrag aus dem Vorjahte 8n 2) Ueberschuß aus der aeee 8 8 50 870,58 Unfall⸗ und He Hanpflichtversicherung. .112 855,41 Wasserleitung;schädenoersicherung 1 357,44 Feuerrückoersicherung. 1““ —,— abzüglich des Verlustes aus der Einbruchiebstahlversicherunnng 3) Kapitalerträge a. Zinseneinnahme .“ “ abzüglich der den einzelnen Abteilungen gutgebrachten Zinssen ... b. Mietserträgge...
4) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn:
11116“
b. buchmäßtger 11114“
165 084 43
12 839 04 152 245 . 163 388,91
63 048,94 100 339 97 . 8 8 630
25 250— —
25 305 286 520
z B. Ausgabe. 1¹) Etenern .“ Ver rwaitungetbsten 1) Steuern: a. Steuern und öffentliche Abgaben b. Talonsteuer 2 “ 2) Allgemelne Ve erwaltungskosten Eg 3) Vergütung an den Aufsichtsrat.. 2) Abschreibungen: auf Grundbesiz.. 1“
Gesamtausgabe C. 8..
0.6 5 ö6“
18 764 27 25 826 28
65 215 1 835,10
Gesamteinnahhnme “ —— 8
Ueberschuß der “ Sb
VII. Verwendung des Fewinns.
1) An den Reservefonds: 8 8 gesetzmäßige Ueberweisung.. 8 2) An die außerordentliche Kriezgreseive 1 “ 3) An die Aktionäre 116“ 4) Beres auf neue Rechnung ⸗ 114“
Ge anttpegras 3 ℳ 219 469,86 Bllanz für den Schluß des Belchäftsjahres 1917.
A. Aktiva.
8 1.T dena auf nicht eingezahltes H“ II. ö“X“ III. Hypotheken ö11“ IV. Wertpapiere, mündelsicher.. ... . . . V.
1) bei Bankbäusern.. 2) bei anderen Ver sicherungsunternehmungen VI. Rückständige Zinsen.
VII. Ausstände bei Venerakogenten bezw. Agenten:
1) aus dem Geschäftsjaht ...
VIII. Barer Kassenbestad..
IX. Inventar 11“ X. Sonstige Aktiva: Rückpersichereranteil an den Prämienreserven für kausende ö“ 111“
Gesamtbetrag.
ℳ 286 520,51 67 050,65
ℳ 219 469,86
ℳ
6 000 000 409 417 385 000
1 644 735
951 62 3 160 997
— venaen,;
1156 847 27 12792
25 060 2
13 802 377 34
1.““
. 2 20 2* 2 8n 2 24 *
8 000 000
I. Aktienkapital . I. Reservefonds: 1) Besta nd am S des Vorjahrs.. 2) Zuwachs im Geschäftsszahrnrl. III. Prämienreserven: Renten
1) Deckungsapttal für laufende Unfall⸗ und Haftpflicht.. .““ 91 974 45 Anschluß⸗ “ 20 83
168 575 29 629 272 91
engnneeneee
797 848 für
2) Rechnungsmäßige N rve versicherung. IV. Prämienübe träge: 1) Transportversicherung. “ 323 2287— 2) Unfallversicherugg 8/34 3) Haftpflich versicherung 8 2 63 4) Wasserlestungsschädenversicherung 3 8 13 5) Einbruchdiebstahlversicherung . . “ 45 6) Feuerrückverstcherung 8 1 385 584 40
V. Reserven für schwebende Verscherungsfäle: 1) Transpor'versicherung . . 2) Unfahl⸗ und Haftpflichtversicherurg. 158 212˙58 3) Wasserleitungsschädenversicherung 78. 88. 3 655 40% 4) Einbruchdiebstahlversicherung.... 7 921ʃ98 Peueruktversichermng.. 412 494 53 Sonstige Reserven: 1) außerordentliche für Unfall⸗
und Haftpflicht 111“ BI“ 2) Referbe für Ausstände .. . . 3) Disposilionsfonds CCC11“; 4) Organisationssondss 5) Kriegsreserve .“ u
Guthaben anderer Ver scberun gaunternehmungen .“ Sonstige Passiva: Guthaben Dritter „ 8 h114““ 219 469 86
Gesomtbetrag. 13 802 37731
Eö aus dem Aufsichtsrat ausscheibenden Herren Ernst Behre,
W. Busch, Kommerzienrat Emil Bellardi und Erich Fabarlus wurden wieder
88 neu in den Aussichtsrat Herr Albert Weyhausen, Teilhaber der Fiema Schröder & Weyhausen in Bremen, gewählt.
In der im Anschluß an die Generalversammlung stattgefundenen Aufsichts⸗ ratzsitzung wurde zum Vorsitzenden des Aufsichtsrate wieder Herr Dr. A. Strube und zu dessen Stellvertreter Herr Ernst Glässel, beide in Bremen, gewählt
Brremen, den 21. Juni 1918. „Securitas“ 1- 1-.. . 1eas n chaft. „Der Voerstand. Küp. uu“
Die Einlösung Ierat- bei:
dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Cie., Cöln,
dem Bankhaufe C. Schlesinger⸗Trier
Cenezasdes seschafe
auf Aktien, Berlin W.
füͤr
„ 790 9„ „ 66 9 565
1 976 791 401 504—
983 788
150 000 3 000 113 881]% 200 000 “ 30 000 496 881 50 1 173 199 59 62 302/47
[20814]
Aluf Grund der am 18. Juni 1918 zu notariellem Protokoll erfolgten Mus⸗ losfung kommen ab 2. Januar 1919 von unserer im Jahre 1912 auf⸗ & Fo. genommenen 4 ½ %igen Anleihe von ℳ 1 500 000 die Teilschuldverschrei⸗
he
Nr. 769 1440 490 1067 133 359 768 186 849 435 1157 345 302 49 1262 103. 701 451 1135 574 1370 684 1439 401 245 786 917 229 220 442 896 640 338 1256 1155 177 882
inst 103 % zur Einlösung.
Von der im Jahre 1917 erfelgten Au osung sind noch Fee
kasse. Werne b. Langenbdreer, den 21. Juni
1918. Westfälische Eisen⸗- und Drahtwerke Ahktiengesellschaft.
Der Vorsand.
Wlesecke. Weyland.
und unserer hiesigen Geseüschafts⸗
[20745]
In der heutigen 63. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ist an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn Rentiers Paul Jüdel in Berlin Herr Kommerzienrat Heinnich Eisner in Berlin zum Mi talied vunseres Aufsichtsrats gewählt worren.
Berlin, den 24. Juni 1918.
Victorig zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Artien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.
[20815]
Banmwollspinnerei Erlangen. Die Generalversammlung vom 26. April 1918 hat beschlossen, das Grundkapital um 1 400 000 ℳ durch A. sgabe von 1400 Stück neuen auf den Inhaber und über je 1000 ℳ lautenden Aktien zu erhöhrn, von denen der Betrag von 1 58 000 ℳ zum Bezuge durch die Aktio⸗ e bestimmt ist. Nachdem dieser Be⸗
sen ü sowie die erfolgte Erhöhung in das
Handelsregister eingetragen worden sind, werden die alten Aklionäre der Gesells chaft hierdurch aufgefordert, ihr Bezugsrecht
unter folgenden Bedirgu ugen, auszuüben: 1) Auf zwei alte Aktien wird eine neue Aktie im Nenrwerte von 1000 ℳ zum Kurse von 160 % gewährt. Bei Aus⸗ übung bes 8 ist der Bezugszpreis bar zu zahlen. Den Schlußscheinstempel
tragen wir.
Beträge im Nennw erte von weniger als 2000 ℳ bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsst⸗ Allen bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
2) Die Anmeldung hat bei Vermeldung des Ausschlusses bis zu er
11. Juli 1918 (ei nschließlich) in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gefelschaft. in Stuttgart bei der Königl. Württ.
Hofbank G. m. b. H., in München bei der Bayerischen
Verrinsbank. in Erlangen bei der Wayerischen
Vereinsbauk Filtale Eriaugen zu erfolgen. Sie ist provisionsfret, sofern die Aktten — van ver Nummernfolge ge⸗ ordnet — ohne D videndenboge n mit einem doppelt ausgeseti ten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, am Schalter wͤhrend der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einger reicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugkprovision in Anrechnung bringen.
3) Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt; gegen dessen Rüchabe werden die neuen Aüten nach Fertigstellung ausgebändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben wenden. Erlangen, den 25. Juni 1918. Baumwoll spinn rrei Erlangen. Issenmann. Rupp.
20931 g. 120931¹1 Straßburger Straßenbahn⸗Gesellschaft. PBekanutmachung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden uf Grund der §§ 20 bis 22 der Satzungen zu der in Straßburg i. Els. am Cams⸗ tag, den 20 Jult 1918, Vormittnge 11 Uhr, in unserem Pe erwaltungsgebäu! e, Hachewel lersirase Nr. 2, stattfindenden 40. vrventlichen Generslversamm⸗ lung eingelades. Aktionäre, vie an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen entweder ihre Aktien oder die Hinteriegungsscheine der Reichsbank oder eines dentschen Notars spätestens bis 17. Juli ds. Js. ein⸗
schließlich in Straßburg:
bei der Kasse der Gesenschaft, bei da nn Stadtkasse der Stadt Straß⸗ urg
der Sirßbnrger Bank Ch. Staeh⸗ ling. L DX. Valentin 8 8 LO., bei der Aktien⸗Gefellschaft sür Boden⸗ und Kommungleredit in Elsaß⸗ Lothringen, 8 bei der Bank Pick, Schlagdenhauffen
& Co. bei der eeie ischen Kreditbank, Filiale 2 Straßburg, in Berlin: bei der Deutschen Wank, bei der Verliner Hanbdelsgesellschaft, in Fraukfurt a. M.: bei der Peutschen Bank, Filiale Frankfurt, gegen Empfangnahme einer Legitimation hinterlegen.
Der Geschäftsbericht für das Jahr
1917/18 kann vom 6. Juli ds. Js. ab
im Geschäftslokal der Gesellschaft einge⸗
sehen werden.
19 Tagesorduns g:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Vermögensübersicht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. April 1917 bis 31. März 1918.
2) Beschlußfaffung über Genehmigung
der Vermögensübersicht, über Ver⸗
Trendhhgs des Reingewinns und über Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Auslosung von Schuldve erschreibungen
l, den 24. Juni 1918.
er Fewhsab. Stoephast
Per Fillial⸗ nanlagekonto Rezeptenkonto.. Elektr. Lichtanlagekonto Grundstückskonto. Mobiltenkonto.. Maschinenkonto.. Fuhrparkkonto.. Gebäudekonto.. Kautionskonto. Geräte⸗ und Utensilien⸗ konto. “ Effektenkonto. Materialienkonto. Warenkonto. 81 Kafsakonto 8 Kontokorrentkonto: Debitoren 1. Bankguthaben.
—
— — 92
38. 2
=
‿
179 725/80 1918: 14 432 6 3 2207 4 5740
52 992 ¼ 356 396 20
fonds I
718 34956 Gewinn Materialienkonto Generalunkostenkonto 4 Abschreibungen a. „
bäude 8 8v1 5 F 8” Reingewin . 120 598 98
320 240/09 Gandersheim, den 31. Mai 1918.
u
Der MNorstand. Pabst.
in Aktienkapitalkonto Reservesondskonto I Dispositionsfondskonto Hypothekenkonto Talonsteuerreserve Reservefondskonto II Vortrag per 1. 4. 1917: Rückstellungskonto Kontokorrentkonto: Kreditoren Reingewinn per 8⁄ 8
Verteilung desselben: 4 % Dividende 1 Rückstellung a. Reserbe⸗
Tantieme des Aufsichts⸗ rals und Vorstands Dispositionsfonds „. Reservefonds II.
11 % Superdividende Rückstellung f. Kriegs⸗ gewinnsteuer . Vortrag auf neue Rech. nung..
2 20
„ und Verlustkonte 1918.
Per Vortrag p. 14 4. 1917 Schweinekonto.
Warenkonto Zinsenkontio..
Stubenrauch.
1 1989,18
2 ³ ³. 2*
748 349 349 56
Kredit.
5 837 22 25
296 408 94 17 315 6 ½
W. Veth Artzengesellschaft.
320 210 09
[20431]
— Aktiva.
Zrundstücke einschl. Rittergut Klein Kölzig mit S
feldern laut 2
1eeeee“
Gebäude mit 4 Ringöfen, Trockenschuppen, Brik⸗ ehfabeik, Ziegeleien in Kunzendorf und Klein Kölzig und Ge⸗ bäuden auf dem Rittergut bS n Fölihg Sece am 31. Dezember 1916
Abaang 199..
Abgang durch Verkauf des Ritterguts Kunzendorf.
11111A“ ö“
Maschinen einschl. Licht⸗ und Kraftanlagen, Spritzen, Rettungsapparaten und Fabrikfeuerwehr laut Bilanz
44“]“ Werkzeuge u. Utensilten laut Bilanz am 31. Dezbr. 1916
Abschreibung. Gleisanschlüsse mit Waggonwage sowie Feldbahnen und Drahtseilb⸗ hnen laat Bilanz am 31. Dezember 1916 Aszang 11111l “
Ahlchreikaunkg“ Akraumanlage in Klein Kölzig. Gruben in Kunzendorf, Gehbande⸗ Maschinen u. Geräͤt. laut Bilanz am 31. Dezember 1916... Abgang durch Verkauf der Grube Diga 1
Abschreibug.. .“
Inventar auf dem Rittergut Kanendorf laut Bllanz am 31. I1 v““
Ahbgang durch Verkauf des Ritterguts Kunzendorf 8 Kontorutensilien nebst FMabhasgulgge laut Bilanz 31. Dezember 1916 “
a eW“ “ Abschreibvung.. .... u1“
Vorausbezahlte Feuerverscherungbrämie 2
Beteiligung..
“ 11“
ypothekenguthaben an das verkaꝛftꝛ Ritten ut Kun endo
Wechsel und fremde Noten.. 3 8 8 ü
23 0 se 111ö“
Hebitoren 9. 88
Bestand an Fabrlkaten und Betriebomat⸗ i
Verlust in 1917 . rilten⸗ Hierzu Verlufivortrag aus
8 5 5 9. 595 W“ *.
Aktienkapital . Hypotbeken laut Bllani c Rückzahlung 1917. I1““ 4““ Talonsteuerreserbe.. Delkrederefondzs..
am 31. Deꝛꝛmhei 1916
Handlungsunkosten.. Zinsen und Skonto.. . Arbeiterunterstützungen .. Verlust beim Verkauf des Ritterguts Kunzendorf. Abschreibungen 1“
49 051/89 4 372 33 Verlust.
130 306 26 45,527 0²
289 427 89
Werlin, den 31. Dezember 1917. Zeipauer Dachstein⸗K
A. Pollack.
Zilanz am 31. e 196 —7225182 Abgang durch Verkauf des Ritterguts Kunzendorf. 42˙43
470 909 39 cca 14121AX“
Bilauz am 31. Dezember 1917.
ℳ ₰
748 806 88 444 94
278 342 43
850 037 55 .63000 200 —
8 83685
Eö o 3 ““
311 550,—- 23 637 08
“ 1
LEI“ Hugangsg “ 5 55 460
55 223 05
7500,—
287 912 52 19 660 92
749 50
550 5 558 50
95 v9 2 1. 25 93 641 75 1 89175
55 243 06
1 501 300
3 999
778 201
303 764
us Pacht und Mias &n
60 “
V
1 475 000
737 300 55 000 79 049
4 000 10 000,—
2 360 34951
Braunkohlenwerke Aktien Fe gach Bruno Reich 8ss 8
115 181 77 2 360 34951
“
Dritte Beilag
weathen Neichsangeiger und Königlich
gnterjuzung nassach en.
fgebote, Perluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
dega Verpachtungen, Ferdingungen ꝛc. t Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
1 zowmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
4.
ge
gen àStebanxeh
“
Dffentlicher P1gn
mstb aaf p gespaltenen Einheitszeile 50 „*&%
en Auzeigenpreis 2in Teuerungszuschlag von 20 b. H
erhoben.
6. Frwerbs⸗ und Wirtschg 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und
9. Bankausweise. 10. Verschiedene T Bekanntmachung
—
tsanwälten.
nvaliditäts. . Beriche anxg. —
—
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
bte aä eit.. über den Verlust von
ausschließlich in Unterabteilung 2
20678 i Einnahmen. portrag aus dem Vorjahre .. jronsportpersicherung: Ueberträge aus dem Vorjahre: &. Prämtenrestibe . . . .. b. Schadenreserie.. c. Extrakriegsreserve. Prämleneinnahme abzüglich Ristorni euerrückversicherung: Ueberträge aus dem Vorjahre: 4. Prämienresere . 1 Schadenreserve ..
Prämieneinnahme abzüglich Ristornt. Ilgemeines Geschäft: Kapitalerträgnisse: Zinsen. 8 Agiogewinn auf Valuten .
Kursgewinn auf Effektken..
Ausgaben.
Tronevortversicherung: Rückversicherungsprämien
Bezablte Schäden adsalich des Aüteils
Heisicher. .. Reserven:
a. PrämienresereV .
b. SchadenresereV ..
Courtagen und Provisionen. Verwaltungs⸗ und Agenturkosten zuerrückversicherung: Retrozessionsprämien
Beablte Schäden abzüglich des zessionäre .. Reserven: 1eeee, dnare-b11X“X“*“ b 8*“ Provisionen und Gewinnanteile abzüglich des Anteils der Aäebeehesftrge 11“*“” fosten 11““
glllemeines Geschäft:
Einkommen⸗ und Kriegssteuer
ehlcetbng 8 Wertpapiere
vwin . .-
Anieils der Retro⸗
„ 9 2
Ar werpflichtung der Aktionäre barer Kassenbestand..
bbestand an Hypotheken ..
hestend an Wertpapieren. “ destand an Schatzwechseln depots und Guthaben bei Banken. .. heteiligung bei anderen Versicherungsunternehmungen zinsen, 1918 fällig avteilig auf 1917 entfallednd.. Guthaben: bei dSeexööö. ungen. hei Ac bei Versicherrten..
Hämienüberträge in Händen der Zedenten: Feuerrückversicherung. uw..
Uüienkapital swpitalreservefonds (statutenmäßige Höhe) . srrareservesonds: Bestand im Vorjahr Zuwachs im Geschäftsjahr linienüberträge auf das neue Jahr: a. Transportversicherung . 2 700 000,— b. Feuerrückversicherung... 1 976 141,—
2 700 000
Assecuranz⸗Union von 1865 Hamhburg. und Verlustrechnung kür das Seschästs ahr 1917.
557 936
9 147 750
— 24 707 550
163 848 90
besinden sich
178 331
10 820 800
2 825 767 10 061 659
721 785
[13 144 269
echader reserven: 5 Transportversicherung b. Feuerrückversicheruug.
.9147 750,— 1 778 555,—
1 976 141 1 778 555
0 273 972 3 466 498
1 614 274 71
600 000 100 000
4 676 141
sühaben: slgeree Versicherungsunternehmungen..
Ageqseahahn.. 8 Versicherten.... . üthaben der Retrozessionäre für einbehaltene prämien: 8179 Feuerrückversicherung. . . hf aagen, Provisionen und Unkosten aülläꝛumsfonds der Beamten . . didendenkonto: nicht erhobene Dividende vonderrücklage gemä Kriegssteuersicherungsgesetz swinn und dessen Verwendung: an den Extrareservefonds an die Alionäre 20 % Dividende auf ℳ 2 205 000 latutenmäßige T Tantiemen onderrücklage gemäß Kriegssteuersicherungsgesetz. außerordentliche Zuwendung an die Beamten.. Voden Jubiläumsfonds der Beamten... ortrag auf neue Rechuung
32 793
300 000 400 000 78 333 235 000 70 000 50 000 183 701
6 651 401
11 847 750
1 875 467 524 316
6 766 130 1 911 000
3 754 696
997 530 33 210
10 926 305
10 634 821 3 25 234,07
ℳ
6 000 000 1 701
5 031 000 6 737 701 400 000 3 889 018 1 128 500
15 354 746
8 000 000 800 000
700 000
15 602 446
10 692 848
530 582 768 783 200 000
2 300 325 000
1 317 035,17
—₰
15736 29 49 331 629
242 583— 266 238 8 1 317 035717 49 331 62975
98 712 ‧4
297 61734 38,938 996
38 938 99661
Die e volllkommene Uebereinstimmung mit den Büchern bescheinigt:
G 89805 Aufsichtsrat.
Eropp, Vorsitzender.
Der beeidigte Bücherrevisor: J. W. Herwig.
5 p
1“
cke.
BI
[20433]
Grundstückekontoe Gebäudekonto.
Maschinen⸗ und Gerätekonto Modellekonto. Utensilienkonto Büromobilienkonto Bahnanlagekonto Werkzeugkonto 8
Waren und Matezialien laut Inbventar Patentekonto.. I““ Konto für Beteiligungen ““ Wertpapierekonto „ Versicherungskonto Schuldner: a. Banken..
b. Verschiedene
E“ Faslenbestͤmnd ... ...
Gebäudekonto, Abschreibung
⸗ Modellekonto, Abschreidung “ „ NUeberschuß. I“
den der
180 000,— 550 000,—
1
1 004 129,80 hass
1—
614 253 35
3 203 1 88
5
5 803 465 59
An Geendsts gerbatz, vöschresaung ““ Maschinen⸗ u. Geraͤtekonto, Abschreibung
2 2
——
Maschinenfabrik
Vermügengaufstellung am 31. Dez⸗ mber 1917.
28 183 63
17 000— 6 839 98
Aktienkapitalkonto.. 14 Gesetzliche d- 1X““ Delkrederekonto . “ Erneuerungskonto Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskonto Nicht erhobene Dividedne... Rückständige Löbne .. Anzablungen auf uneeledigte Aufträge Gläubiger 1“; Avalgläubiger 11““ Gewinn⸗ und Verlustkonto 1“ Davon: Ueberweisung an die Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ unterstützungsrücklage „ Feschc zur Belriebskrankenkasse 2 ür Wohlfahrtszwecke .“ Tantieme des Aufsichtsrats. 16 % Dividende 88 Vorirag auf neue Rechnung 8
ℳ
5 175 45 90 000/ —- 5 260 000 — 11 608 67 559 935 82] b
926 71891
Die 8 Pen , ee h Nr. 29 sind von heute ab mit ℳ 160,— für jedes Stück zahlbar bei: dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. in Cöln oder Düsseldorf, 88 Dresdner Bank in Cöln in Cöln,
erren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,
irection der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Kasse unserer Selenschafe in Grevenbroich.
In der heute abgehaltenen Hauptversammlung wurde an Stelle des aus Gesundheitsrücksichten aus dem Aufsichtsrat
ausscheidenden Herrn Geheimen Justizrats Rob. Esser Herr Kommerzienrat Dr. Albert Ahn in Cöln nengewählt.
Greveubroich, den 19. Junt 1918.
Fäür Vortrag Fabrikationskonto
Der Vorstand.
26 666, 67 320 000,— 88 269,15
50 v55/,82
400 000 250 000 200 000 840
39 554 487 821 1643 313 17 000 559 935
5803 465 59 Haben.
ℳ 87 116 839 603
A. Einnahme.
1) Vortrag aus dem Vorjahre 2) üiherg äge (Reserven) aus dem Vor⸗ ahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträg e) ℳ 764 256,92 b. Schadenreserde .298 686,44
3) Prämieneinnahme abzuͤglich der Rtstorni 4) Nebenleistungen der ö Policegebühren 1“ 5) Kapitalerträge Zinsen (einschl ießlich Bankzinsen) 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter ℳ 2 635,50 b. buchmäßiger. 7) Sonstige Einnahmen: Gewinn auf fremde Geldwährungen 8) Nus aus der Spezialreserve (nicht benöttgte Kriegsgewinnsteuerrücklage)
1 062 943 %¼ 1 479 623
Nechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
16 345 69 344
2 635
1 9806
51 792
6
-“ Gesamteinnahme. A. Aktivo. 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Akttenkapital.. 2) Sonstige Forderungen: a. Außenstände bei Generalagenten bejiehungsweise AgKenten.. b. Rückstände der Versicherten.. 8. Guthaben bel Banken d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, sowelt sie anteilig auf das .“ FCähb11“*“
JJoX“ 4) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Ters sc degh 1) eigene 758 500,— 2) 838 Pensionsfonds”“ „ 143 000,—
b. Wertpapiere: 1) eigene. . ℳ 735 413,75 25 158,—
2685 405,27 II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1917.
244 619 8
16 67985 105 856 35
2 456 66
“ 760 57¹⁷5⁵
2) des Pensionsfonds ““ 6) Inventar..
vööää 9* 2
Gesamtbeirag 1
Berlin, den 19. April 1918. Tomby.
20. Apri
A. Reinhardt.
Mit dem Bericht des Vorstands und mit den Vorschlägen für die Verwendung des Reingewinns erklärt sich der Auf⸗ sichtsrat in allen Teilen einverstanden, nachdem der Rechnungsabschluß auch von zweien seiner Mitglieder revidiert und mit den iSeeseügässe befunden Füreg ist.
Für den Aufsichtsrat: Trübe, Vorsitzeneer.
für das Seschäftsjahe vom 1. Januar bis 31. Hegember 1917.
1) A. Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt .. ℳ 111 198,85 b. zurückgestellt „ 293 793,74 B. Schäden im Ge saneb e a. gezahlt . . ℳ 519 026,75 b. zurückgestellt „ 255 889,39
404 992785
774 916
2) Ueberträge (Reserven) a7f das näͤchnte Geschäftsjahr: für noch nicht “ Prämien (Prämienüberträge). Abschreibungen auf: 1111XA“X“ b. Vorderungen ...
4) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: 1 a. an realisierten Wertpapieren b. buchmäötzgee. 5) Verwaltungskosten: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. “ b. sonstige Verwalktungskosten “ 6) Steuern und öffentliche Abgaben.. 7) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds.. b. Tantiemen b c. sonstige Gewinnanteile und Gratifi⸗ kationen an die “ d. an die Aktionäre. 0. Vortrag auf neue Rechnung. “
0)
299 278
183 789,71
8 213/17
21 053
15 249 48 000
[20672] Brandenburger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.
1 179 908
Gesamtausgabe..
1) Aktienkapital
b. für angemeldete, aber naoch nicht betahlte Schäden (Schaden⸗ TTI1“
2) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) ℳ 897 843,04
„549 683,13
3) Barkautionen
4) Sonstige Passida: Agenten 8
8 Reservefonds Pensionsfonds
7) Speztalreserve
8) Gewin...
369 708 2 286
1662 O71I75 4 500— 67742¹
2495 341115
Guthaben von
Gesamtbetrag Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz ver 31. Dezember 1917 hat die öu.“ Revisions⸗ kommission eingehend geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
1 447 526,1 338 06
7 567,53 126 307 24 168 434 81
11 243 55 133 923,77
29953913
Oscar Brexendorff, vereidigter Bücherrevisor ddes Amtsgerichts und der Handelskammer Brandenburg a. H.
88