ligc 1. Dezgentmachunn. IISs66 119423] Bilang der hatgschennblen Sesenjchafe “ 13 April, 1918 sit beschlossen werzen. Straßburger Vaugesellschaft, A.⸗G. vorm. J. & E. Klein 1. —— S 2* —
1) Die Aktionäre der Gesellschaft werden & Otto Back & Co. Straßburg. Debitoren. 1 19 116 82 Aktienkonto
aufgefordert, neuu t — 0 883 Alktienbesitze zu deren Zeenhen c han⸗ Bilauz om 31. Dezember 1917. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 480 883,15 E“ Kassakont Bn 1 1 500 000—- ecks Vornahme von Abschreibungen Kassakonto . . . . und Bildung von ee Debitoren, abz. Kreditoren 307 688 53] Rackstellungskonto... n 1. — Leeee..=éISä2 291 Grundfapital der Gesellschaft von Aateile und Aktien .256 901— ℳ 2 — 100 000,— ℳ um 50 000,— ℳ auf Gebäudekonto. 2— Vortrag v. vor. Jahre 1 471 812 781 Bilanzkonto den Betrag von 50 000,— ℳ durch Gerätekonto 8 002— Abschreibung a. Debitoren 7 668 50 Heehes von 50 000,— ℳ der Verlustvortrag 412 078/61 Unkostenkonio 1 401 87 eingelieferten Aktien herabgesetzt. 1923,48 [1480 883,15 —— intersuchungssachen. Soweit die Aktionä Aufforderu * 754 923748: 88 8 kk ², Verluft⸗ achen, Zustellungen a. dergl⸗ 2 Büe Re 9 dna er Aufand inn⸗ und Berlußtrechnung für 1917. “ n 31. Dezember g89n 8. 88 t Eeffe Bere Eb nc ffentlicher Anzeiger Zehntel ihres Akienbesitzes zur be⸗ 8 3 .“ 8 acsein g er Pufsichtsrat. Die Liquidatoren. Verlosund vo n. 4 liebigen Verwendung 8 Besügern e-. 438 534 27 Per Brrschtedene ℳ] Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nedst Gewinn. und Verla 5 losung e. nufe r* 8 82 zu stellen, nicht nachkommen, werden „Etraßburg, den 28. Mat 1918. ezg 5 b 2 ie Aktien gemäß den Bestimmungen Straßburger Bauzresellschaft vorm. J. & E. Klein & Otto Back & Co. Kiel, den 14. Junt 1918. =—= = es Handelsgesetzbuchs § 288 ff. im Der Vorstand. Friedr. HPüschens, beeid. Bücherrevisor. 1
18. Deutsche Lebensversicherungs⸗Banf Mktien⸗GSesellichaft in Verlin. 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien — ; ers
ältnis von 10 zu eiegt. er. b. 845 8 . Soll. a daher um Ueberlassung I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschättsjahz 191271. 1 d ti U An Bilanzkonto Vortrag aus 1916. . 1—. und Aktiengesellschasten
der Atien dis zum 80. September — —— — . — B. Aitsgaben. Gehändekont Abschreibungen. edäudekonto:
1918 entweder direkt an unsere Ge⸗ A. Einnahmen. 4 2₰ vb V 8 sellschaftskasse oder an die Rheintsche I. Ueberträge aus dem Vorjahr: b “ unerledigte Versicherungsfälle der 1“ 1 „ — ℳ 8 5 % Abschreibung auf Bürogebäude 93 117,93 547 496 5 % Abschreibung auf Fabrikgehäure 72 029,60
Sreritbauk gentur Neunkirchen. 1) Vortrag aus dem Ueberschuse. . 125 425 [20677] 5 % Abschreibung auf Fabrilerweiterng 31 852,47 ———
andernfalls diejenigen Altien, P1P1ö616P686X Allgemeine Rohrleitung Aktiengesellschaft Düsseldorf. n ezemeschinenkents:
bis zu obigem Termine nicht ein⸗ 3) Prämtenüberträge .Dez 60 % Abschreibung von ℳ 20 158,77 . — R — Arbeitsmaschinenkonto:
gereicht sind, für kraftlos erklärt werden. 4) Reserve für schwebende Versicherangsfälle Reunkirchen⸗Saar. den 14. Junt 1918. 5) Gewinnreserbe der Versicherten
40 % Abschreibung von ℳ 106 668,53. Fabrikeinrichtungskonto:
Neunkircher Thonwerke 2 543 888,75 8 2e. Zuwachs aus dem Ueberschusse . Ahktiengesellschaft des Vorjahrs. 188 667 701,83 zu Ueunkirchen-Saar. 6) Sonstige Reserven u. Rücklagen 1 817 355,08 7 Abschrei 8 75 % Adschreibung von ℳ 33 535,57 . We⸗teugkento: 75 % Abschreibung von ℳ 26 600,86 .
Der Vorstanb. Zuwachs aus dem Ueberschusse v 000,— 1 862 355 68,58 570 043 Modellkonto: Aöschreibug ..
Soll Haben.
450 000,— 304 923/48
v11X“ E“ RNeichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeigert.
Berlin, Mittwoch, den 26. Junm 1918.
251 34] Aktienkapital “
6. Erwerbs⸗ und i enossenschaften 7. Niederlassung c von Rechtsanwätten
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— —
[20812]
In der heute stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde Heir Ernst Rogg in Bonndorf neu in den Aufsichtsrat gewählt a’ Stelle des ver⸗ siorbenen Herrn Karl Rogo. 1“ Bonndorf, 13. Junt 1918.
Aktiengesellschaft
Bonndorfer Voltsblatt. 1 Karl Feißt.
8 438 534 27 wmanditgesellschaften auf Aktien u. Mttiengesellschaften, vrhenne reis fur deu Raum einer Sgespaltenen Einheirszezte
rechnung mit dem Hauptbuche der Baltischer⸗Mühlen⸗Gesellschaft in Uqu. besriah värd asf ben Anzeigenptelt ern Teuernngézuschlas von 20 6. H. ꝛ:rhobrn.
[20439]
rE.., , üüme
ℳ 34 962
I. Zahlung für
rj 4 655 3 601 1 592
9 850 12 095 42 668
93370 Vorjabre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 2 II.
50 641 462 07] 2 166 877,09 686 824 31
Zurkagestelt 6 1“ Zahlung für Versiherungsverpflichtungen im Ge⸗ schäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfal: ℳ 1I1u“
a. geleistet .11I1A14X“X*X“ 8 —xx in
b. zurückgestellt 1““ 83 570,68 847 149 2) Kapitalversichezungen auf den Lebenssall:
a. geleistet . 1181I
b. sürückgestellt .. .. 1181“ 3) Senstige Versicherungen: “
[20925] Einladung zur ordentlichen Beseral⸗ verlammlung der
Adlerbrauerei Aktien Ges. Münnerstadt. 5.
3 211 590 58 G — Anlagen: An Grundstückskonto: Beftand 1. Januar 1917.. Gebäudekonto: Bürogebäude: Bestand 1. Januar 1917 ℳ 31 025,70
4 612 869
5 565 .
1“ 1 des Vorjahrs 8801 Faurntmschung. II. Prämien fuͤr: In der Generaldersammlung vom Iʒ
13. April 1918 warde die Herabsetzung
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene 3 913 249,07
1““ b. zurückgestellt..
1 418
1eh,ehs eeneene 62 092,23
Mobtliarkonto: Abschreibuuug
schaft
Die Hetren Aktionäre unserer Gesell⸗ werden hiermit za der am
93 117,93 elektr. Anla ekoato: Abschreibung. . ab 5 % Abschreibung . 4 655,9 3 1 29 b. Fabrikgebäude: Bestand 1. Januar 1917 71 974,30 Allgemeine Unkosten. Busgang . 55,30 Handlungsunkostenkonto: Sollsaldo. 8 454 38 2 029,60 ropisionskoato: Sollsaldöo — I. 8 vng — Song 5 48 Tagesondunng: b 50 1“ 3 601,60 eisckostenkonto Sollsaldo 8 G 6 “ b —2 Reklamekonto: Sollsaldo . 9031 1) Vorlage der Bilm, der Gewinn⸗ 8 va3 Fge; 8⸗ 31 852,47 eizungs⸗ und Lichtkonto: Sollsaldo 9 15 und Verlustrechrung, Bericht des 0% Abschreibung “ 1 592,47 srobedarfkonto: Sollsaldo . 15 Vorstands und Aurfsichtsrats. Betreiebsmaschinenkonto: Bestand 1. Januar 1917.
Donnerstag, des 18. Juli 1918, Nach nittags 4 Uhr, im Anwesen der Brauerei, Gast wirtschaft zum Adter, ftatt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
des Grundko⸗pitals beschlessen. 4 109 108
Nach Eintragung dieses Beschlusses in das Hondelsregister fordeꝛn wir Gläu⸗ biger der Aktiengesellschaft auf, Anspruͤche an uns anzumelden.
Neunkircheu⸗Saar. den 14. Juni 1918.
Neunkircher Thonwerke
b. in Rückdeckung übernommene 195 859,72
2) Kapitalversicherungen auf den Ledensfall: a. selbst abgeschlossene 2 203 470,93 b. in Rückdeckung übernommene “ 3) Sonstige Versicherungen: 2. selbst abgeschlossene 130 433,43 3 b. in Rückoeckung übernommene 2 684,54 eieegeseasmas Aufnahmegebübren 111A““ zu Neunkirchen .Kapitalerträge: 88 bnes 1. 9 Zinsen für fest belegte Gelder. 2 457 561 78
. 2 Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 5 935 28 3) Mieiserträge 11““ 55 321 35] 2 518 818 Gewinn aus Kaxitalanlagen: b Kuregewinn “ 122 421 8 Sonstiger Gewinn.. 45 57780 Zergütung der Rückversicherer.. . Sonstige Einnahmen 8
III. Vergütung für in Ruͤckdeckung übernommene Versicherungen. 1 selbst ab⸗
IV. Zahlung für vorzeliig aufgelöste, geschlossene Versicherungen (Ruͤckkauf) V. Gewinnanterle an Versichtele: 1) aus Vorjahten: as Ab 161661“ b. nicht abgehoben. —,— 2) aus dem Geschaͤftsjahr: a. abgeboben 1.“ b, nicht abgehoben. VI. Rückversicherungsprämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfal.. 2) Sonstige Versicherungen 11““ VII. Steuern und Verwaltungskosten: 645 240 —JJJ“ — 2) Verwaitungskosten: 65 386 753 a. Abschlußprevisionen. — b. Inkassoprobisionen . . 163 920,12 1 8 c. sonstige Verwaltungskosten 615 081,47 68 356 753 250 Vr.. Abschreibungen 1 67 327 122 1X. Kursverkust⸗ vX“ ab 75 % Abschreibuug... —1029 631 X. Prämienreserve am Schlusse des Geschäftsjahrs für: 1 Werkzeugkonto: Bestand 1. Januar 191 9 Kapitalpersicherungen auf den Todesfall.. 114 623 793 84 Zugeng.. .. . — 5 , 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 837 195 955 ,34 8 26 600 32 060 — [51 851 809 ab 75 % Abschreibuung 20 950
3) Sonstige Versicherungen “ . 8 42 XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs für:: —— t6 Neseagetg. Bestand 1. Januar 1917 85 82
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
a. selbst ab eschlossene 1 285 413,49 Patentkonto: Bestand 1. Januar 1917
b. in Rückdeckung übernommene 25 939,05
2) Kapitalversicherungen auf den Ledensfall: . Mobiliarkonto: Bestand 1. Januar 1917 1114“*“;
8. selhn abgeschlossene 6 877 599,65 b, in Rückoeckung übernommene —,— 3) Sonstige Versicherungen: 1h ab Abschreibung 2 194 070 6g elektr. Anlagekonto: 2 604 7825 6-62
a. seibst abgeschlossene.. ab Abschreibung..
2 203 470
x133 117 97] 6 445 697 69 8 954]9
30 260 7 480 12 678 12 095 75 430
31 238 106 668 42 668 12 100
21 435 25 155 3 570
23 030
Gehaltkonto: Sollsaldöao.. 16 2) Beschlußfassung über Genehmigung sostale Lastenkonto: Sollsaldo.. 890bu. der Bilanz. Unterstützungskonto: Sollsaldo. — 3) Beschlußfsssung über Extkastung des Hypotbekenzinsenkonto: Vorstands und Aussichtsralg. So 4) Aufsichtsratswahl. † Raätstand 6 47 Nach § 18 der Statuten ist die Pel⸗
Wohnhausunkostenbonto: Soll saldo 5 654 94 nasme an der Hen. Verst vür .. .
9720 geßatiet, welche ihre Aktien in dem ET“ . . 1 9s 8 Kontor deer Adlerbrauerei in Münnen⸗
Bilanzkonto: Gewinn in 1917. 2240707 Eö üeeeeen e b Ab Verlustvortrag aus 1916. 24 962 41 Aerien bei einem Notae hinterlegt, so dait v1““ der Aktionär den Hinterlegungsschein dem “ Vorstand der Gesellschaft einzureichen. Die Hinterl⸗gung bezw. Einreichung der Hinterleaungssch ine hat spätegens am 2. Wochentag vor der Generalver⸗ “ bis Abends 6 Uhr zu er⸗ folgen. Vertretung kann nur nah § 19 der Statuten erfolgen. Der Aufsichtsrat der
Adlerbrauerei Aktiengesellschaft. Engelbert Fuchs, Vorsitzender.
[20704] 4 ⅛ prozentige Anleihe der Akrieu⸗Gesellschaft für Giasindustrie vorm Friedr. Siemenn zu Dresden. Die am 1. Juli 1918 fälliaen Zinsschine obiger Anlebe werden vom sFFäll: keitatage ab außer bet den Gesel-. 439 11487 [scaftskassen in Dresden und Neusattl
519 024,76 98 701,19
617 725 95, 699 990
[209381 Bekauntmachung. Vereinigte Servais⸗Werhke, Ahktiengefeuschaft
Ehrang (Rheinpreußeen). Die Aktionäre unserer Gesellschaf . 3 werden biermit zu der am Samstag, Gesamteinnahmen den 27. Juli 1918, Vormittags C. Abschluß. 11 ½ Uhr, im Hotel Königsbof zu Bonn Gesamteinnahmen. 88 .ö. außerordentlichen Ge⸗ Gesamtausgaben. 1“ eralversammlung eingeladen. n Tagesdeb 1 Ueberschuß der Einnahmen. 1.) Ankauf eines Konkurrenzwerkes. “ 2) Verkauf eines Immobils. “
548 723 14 023
27 626
ICE I 8 8 Arbeitsmaschinenkonto: Bestand 1. Januar 1917 . Aen88Z81““
562 7478
167 993
2 2 2 2 5 “
acb 40 Absecbreidung . . . . ...... Fabrikeinrichtungskonto: Bestand 1. Januar 1917 beknr- He n8K 8“
llsesseheh
298 221,60
Ꝙ
1072 223,19
111141XAX“ KAKabrikation.
Per Faßri kattonskonto:
Habern salildoo .. Hierzu Vorräte:
Maschtnenfahrik..
Rohrleitung
Hiervon ab: Lohnkonto Sollsaleaoo... Montagelohnkonto: Sollsaldöo.. Betrievsunkostenkonto: Sollsaldo.. Kraft⸗ und Wasserkonto: Sollsaldo.
231 825 %
CEhrang, den 24. Junl 1918. 8 Der Vorstanud.
Hildebrandt. Görtz. D. Verwendung des Ueberschufsfes. [18505) Aufforderung. v 1
lung der Hotel⸗Altien⸗Fesellschaft Ham⸗ II ie 7. ““
bucger Hof vom 5. Jur! 1918 hat be. IIn. 1n be hehe. isesres 11
sheaffen, dag Grandkapital der Gesell. IVv. Tantieme an: 1
schaft von ℳ 2000 000,— um ℳ 340000,— 1) Aufsichtsrat
,8 gran rmante n. er1oaa er, . 2) Vornend
wordener Abf chreibungen Herabz he; V. An die Versicherten (Zewinnreserve) 1 734 221,129 XII. Gewinureserve der Vesicherten Demgemäß sordern wir die Besiser von vel. Sonfttge Verwendungen 1 — [— XII. Sonstige Resernen und Räcklagen
Aktien unserer Gesellschaft hiadutch auf, VII. Vortrag auf neue Rechnung NngIN=I= 1IV. Seonstige Ausgaben..
ihre Akzten nebst Gewinnanteilschein für Gesamtbetrag 1 029 631
die Jahre 1918 u. ff. cinschlitßlich Er- A. Aktiva. ilanz vom
mPat. fens 11X11X“
30. September 1918 an der Kasse der icht 8
Fens dugo g b. H., 8 Banichtengen amburg. Hafenstraß: 85, einzurelchen. I. 6 Jn Von je 100 eingereichten Aktlen werden Ir- 4“““ 1
V. Wertvaoplere:
17 zurückbehalten und vernichtet, die 1) Mündelsichere Wertpapiere
18 7879 dagegen zurückgegeben und mit dem Stempelaufdruck bersthen: 2) Weripapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 V.⸗A.⸗G, nämlich:
gCfälise „Egeessh durch Zusammen⸗ egungsbeschlu 5. In 918.“ ; gungsbeschluß vom 5. Juni 1918. a. nach landesges. Vorschr. zutr Anlegung von Mündelgeld zugelassen. 3
De.cneit Sieezche cten Aktien zur urchführung der Zusammeniegung ni VJSe ausreichen, der 8. Sah zn “ vc 8 Sh beutscher Hopoth Ken⸗Aktsen. wertung für Rechaunz der Beteiligten zur 3) Son 1 caften “ Verfügung gestellt sind, werden ven je ) Sovftige Wertpapire. 100 Aktien immer 17 vernichtet und die Vorauszahlungen und Darlehen auf Versiche⸗ übrigen 83 durch den erwähnten Stempel⸗ rungsscheine .. .. aufdruck für gültig erk ärt. Reichsbankmäßige Wechsel ...
Guthaben:
) bei Bankhäufern. 8
Nicht eingereichte oder nicht feistgemäß eingereichte Aktien und solch⸗, 1s 8 . 1 einem Aktionär in elrer Penid einge⸗ 2) bei anderen Versicherungsanternehmungen reicht werden, die zur Durchführurg der Gestundete Prämien Zusammensegung im Verhältnis von 100 Rückständige Zinsen und Mieten. 12 83 nicht ausreichen und unserer Ge⸗ 1 sellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftloa erklärten werden neue Aktien ausgeneben, und zwar im Ver⸗ hältnis von 83 zu 100. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten in öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft und der Erlös den Beteiltaten zur Fehücng. S sofern eses nicht möglich ist, für ihre Rechnun hinterlegt werden. Zufolge § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Herab⸗ setzung des Geundkapitals die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche bei uus anzumelden. Hamburg, den 12. Junt 1918.
Hotel⸗Arktien⸗Gesellschaft
„Hamburger Hof“. Der Aufsichtsrat. H. Thomas, Vorsitzender.
310 482,39 187 481,94
497 663,43
AIIIIIEEIIE
188 632 54 29 346 12 189 616 44 2 186 53] 3 200 10 7 17878
1 311 352
58 508
150 000 877 599
6 9 „ 2 20 2*
Frachtenkonto: Sollsaldöodo Techn.⸗Gehaltkonto: Sollsaldo Autounterhaltungskonto: Sollsaldo 15 7617353 Betriebsmaschinenr⸗paraturenkonto: Sollsaldo 12361 Arbeitsmaschinenreparaturenkonto: Sollsaldo. 297 50 abrikeinricht.⸗Reparaturenkonto: Sollsaldöo 541 63 abrikgebäudereparaturenkonto: Sollsaldo „ 2 232 89 vJ““ Aeseshnthe E““ 1““ 8 8 14 in Dresden bei der Dresduer Bank, Unterstützungsfondskonto 1“ 8 126— in Berlin bei der Berliner Handele⸗ Alen⸗ * „ 1000 90 9 292 —820 . 2 — 1 Gösellschaft und 220 91822 bei der Kank für Handel und Vorliegerde Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Firma Allgemeine Rohrleitung. Industrie nebst ihren fämtlichen Akrien⸗Gesellschaft, Düsseldorf, habe ich geprüft und mit den Geschäftebüchern über⸗ Nirde lassungen, einstimmend gefunden. in Elberfelb bei der Vergisch⸗ Düsseldorf, den 21. Mai 1918. Märkischen Bank Filiale der M. Frischling Deusschen Bank, 8 in Halle a. d. S. bei dem Halleschen Bonkvrrein von Kulisch, Kaempf
4 729,52 388,89
86 900 b. in Rückdeckung übernommene
☛ ISSIS
☛
Gesamtaukgaben 67 327 12707
1. Dezember 1927 . Passiva.
—— 2 — 6 ☛
. bö “ 1“ „II. Reservefonds (§ 37 V.⸗A.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B. III. e. e (g. für: e
1) Kapitalversicherungen auf den Todegfall.. t
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall .. 37 195 955, 333¹4 * b. Rohrleitung: Rohmaterial. 3) Sonstige Versicherungen. .. .. 32 060 — 51 851 809 Verschiedenes: IV. . für: 1““ Kassakento: Bestand. 579 676
apitalversicherungen auf den Todesfall.. 1 311 352 Tontokorrentkonto: Debitoren .. ., Ma-.59*
2) Kaditaldtrsi auf den Lebensf Iengehahl S Ma⸗ [20803] Bilanz per 31. Dezember 1917 S v. 9 den kr s zwehande Bersicherungsfälle: 1.“ bei der Königl. Eisen⸗ 901 8 . —, T1““ 28' llboef berde Deutschen Bank 4 428 6058 eim Prämienreservefonds aufbewahrt. E“ other T 8* 288,9S ea2, Jene
9 sonstige Bestandteile „.. - 4 hr Aktienhypothekenkonto: Hypothek Tebrole.. 3 500 616.819 34 Kontokorrentkonto 28o ““ 2ff ena918.
3 “ — VI. Gewinnreserven der mit Gewi e I 1 492 316 do. Dividenden⸗ Re⸗ 1 250 999— Gesell chaft für Glavindustrie VII. Sonstige Rese ven, und ““ “ —— 8 1 8= ehnr veind.
20 100 — vorm. Frirdr. Stemens. 1) Kricgsversicherungsreserve Der Vorstand 2) 2 enfond Kontokorrentkonto. . 40900——5 rAen 2 hegt nsen en, Gewinnantelle 25 99 Kriegsgewinnsteuerreserve .. .. 134 323 80 Liebig. Dieterle. 1 165 888 4) Aäülerve ür. nict abgehobene Rückkäufe und 1 d E1. 8 170770] 1 ga ͤ 8 0 etzu 8 85 ges 1 2 . 1b C166 Sg 8 8 8 558 468 5) Sicherbeitsfands fu vens erserragen 115 969 Taionsteuer 11] 8 Bremer Wo ammere “ Untersuchung ung ohne 3488 Aufsichtsratstantieme . 3 034,— Von urs rer 4 % Auleihe sins fol⸗ 11 18 7 — 9 Hypothekenreserve.. 140 000 6 % Dividende .147 744,— 251 24— gende 133 Anteilscheine zu je ℳ 1000 “ 7) Vermögensicherheitsteseve... . . . .. 149000 db Abtragung 3 140 09780 auggelog, „ 192 156 189 20 209 242 50 000 8— Guthaben anderer Versicherungsunternehmung en . 1AAA6“ ehaarbne 199, “ 389 388 296 198 231 388 888 386 888 95. X. Sonflige Pafsiva, und zwar: . . 8 1S 17000,— 11“ 11“ 185 833 Uoransberahth. Iorenarn: III. 1. Jaauar 1917 . ... „ 1 kostenkonto. .“ 0 00 693 703 716 733 783 806 877 881 889 8 Vaeraszefaölle Peüfuten . 88 8850; . ab Abtragung. SSelesl ebalsss G Febzeeöcn fterno. . 774 — Z ablung der Naironzelll. 930 1001. 1045 10,8 1080 1085 1105 “ 2 939 57974 TV. 1. Januar 1917 . a er
— Vorräte:
Fabrikationskonto:
u. Maschinenfabrik: balbfertige Fabrikate Rohmaterial “ Betriebsmaterial..
F 3 000 00
600 000 77 465
4 649 F10 282 187 181
, „ ⸗
14 623 793 497 663
12 741
b19 666 811536
2 194 070
2 99% 2
07 054ʃ40 88 — 707054
2 604 782
2 906 092
per Altienkapitalk e
er Aktienkapitalkento: 8
Am 1. Januar 1917 . 888 ge
Erhöhung e“ . 300 Lens
Reservefondskonto: Stand 1. Januar 1917.
Herhicht .tt Stand 1. Januar .“ Hypothekenkonto: ℳ „
8 — 106 427,76
I. 1. Jar uar 1917. 1553,52
8 Sg 1 177 376 451 505
832 006
Busstände bei Generalagenden bezw. Agenten:
1) aus dem Geschäfte jabr
2) aus früheren Jahren „
Barer Kassenbestand
Fan as nnd Druclacn “ autionsdarlehen an veersicherte Beamte
Sonstige Aktioa 8 süs
„ 69 5 1“ 6
8 „% 2 „ 7. 20
104 874 44
2. 0 „ „ 2. 2. .⁴ 0
3140 097 80 gewvwiun⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1917. d-n. —. -———
138 32380 Dividendengarantie.
60 6 6 6 6 606 20 82
—
144 874 „und Papierfabriken 1108 1117 1179 1201 1211 1210 1288 V “ 1291 1296 1301 1827 1581 1245 1348 50 —-—u9 80 1302 1364 1367 1371 407 ¹ 2⁰0. 2 929 5⸗ .“ 390 097 80, 8 390 097 80 1486 1543 1569 1614 1630, 1669 1693 Die Auszahlung der auf 10 % festgesetzten Dividende für das Geschäftsjahr 1697 1729 1788 1805 1814 1819 1837 1917 errolgt an der Kasse des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin W. 8, Behren⸗ 1849 1851 1896 1923 1948 1949 1982 straße 63, während der üblichen Geschäftsstunden. 1990 1999 208 29¹ 3 198 . P. 2101 2109 2127 21: 65 2 Papierhandel Aktieugesellschaft. 2328 2336 2348 2382 2411 2425 2452 Georg W. Mever. 2473 2492 2506 2515 2522 2.66 2617 sin den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft 2748 2753 2763 2 2 285 e 88 58 2864 2888 2890 2910 2946 2949 Die Räckzahlung dieser Stücke find statt vom 1. Jui d J ab bei der Deuischen Sank Filiale Bremen, Bremen,
Bumenthal (Hannover), 17. Aptil 1918. 1 Bremer Woll⸗Kämmerei.
Rich. Jung. A. Bietenholz.
3) Koutokorrentkreduo “ 4) Stempelkonto 1S 8 5 326 15 — Lypothekenzinsenkonto: Rückstellung IV. Quartall917:
5) Reserbierte Abschlußprovisi 9 “ . abgehobene Aktionärd! 1*
XI. Gewinn 4 “ närd vidende
5 5 0 2 2* 8 2 2₰ 8. 2 ₰ 2 8 78 938ʃ14 Gesamtbet ra
IV. Hypothek EIZ1“”“” „ Hastungskonto: noch zu leistende. Einzahlung auf Anteile Oberbilker Masch'nenfabrik G. m. b. H. Kontokorrentkonto: Kreditoten.. . . “ 1111“ . inn⸗ und Verlustkonto: 8 8 S [20804] ab Verlustvortrag aus 1916 -m5 1 Nach § 244 des Handelsregisterauszvgs zugewählt worden sind. Zü vertestn. „.. 1 machen wie hierdurch bekaunt, daß in der Bertin, den 26. Juni 1918.
0% cU 7 X1““ 658 1 Ivers lu . 8 deneaee ge sersahnr .. 15 694,66 lehten. Grfellahsr ve9eee an ne Papierhandel Antiengesellschaft q1u (vormals Altvomm⸗Ttahlhammer
ren: 85 Herr Dr. Kurt Schoeller, Berlin, Holzzellnoff⸗ CZ“ 3 Georg W. Meyer.
5 ,8 6öö “ 2*
20 57572 1 602/18 250,—
15 000
1 029 631 (65 678 938
Gesamtbetrag .
Mai 1918. 486 897 66
223 620,49
— — —
710 518
Deutsche Lebensversicherungs⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft in Ber
9
lin.
Der Vorftand.
riedrichs.. 1m chluß des Beschäftskabres 1917 untet Pos. atz 1 des Gesetzes über 2 hr Bedüstseche ngtanterrehmungen
Die in die vorstehende Bilanz der Deutschen Lebensversicherungs⸗Banf Aktien⸗Bef J. der Passivo mit dem Betrage von ℳ 51 851 809,18 P:d Danf, Atten⸗Besellschaft in Berlin, für den [vom 12. Raa 1och 1Se on 7118 eingestellte P.ämtenzeserve ist gemäß § 56 Abs erlin, den 25. f 1918. Vorftehende WMat, die Gewinn⸗ und Verlustrecknung haben wir geprüft und wilt den Nhg —., Llefeld, Müthematiker der Bank. 1Se; den 25. Mai vec. B Die Revistonskormifsion. mlt den Büchern der Bank in U. bereinstimmung gefunden⸗
Bankdirektor „ Fabrikant, als Aktionär. Dr. W. Kammann, Reglerung Mat a. D., als Versicherter. digewoeheitnde Beans. den Fit den Ge
17444 66 1492 316777
Rohrleitung Aktiengesellschaft, den Shn Vsemneinen Robelberemnsimmend gefunden ·
2) Herr Alexander Rosenberg, Berlin, 3) v Dr. jur. Osczr Netter,
Düssel 21. 1918. sseldorf, den 21 8 S Frischling.