1918 / 148 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

führer und einen Prokuristen pettretern. Die Kaurleute Ludwin, Mosler und Albe⸗rt Wersche sowie der Archttekt Georg Wersche sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Vickor André in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 9724 Grundstücks gesellschaft Karlshorst Köntgswinter Straße 7 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Hausgesellschaft Kappa mit be⸗ schränkter Hafung. Der Sitz der Ge⸗ selschaft ist nach Berliu⸗Schöne⸗ berg verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Der Erwerb und die Verwertung eines Grund⸗ stücks in Groß⸗Berlin. schafterbeschluß vom 8. Mai 1918 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Kaufleute Ludwig Mosler und Albert Wersche sowie der Archttekt Georg Wersche sid nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Victor Andrô in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 338 Gesellschaft für Ausrüstung und Verwer⸗ tung von Amomohllen mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: „Gava“ Gesellschaft für Aus⸗ rüstung und Verwertung von Auto⸗ mobilen mit heschränkter Haftung Dusch Gesellschafterbeschluß vom 13. Mat 1918 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) abgeändert. Frbrikant Ernst Kuhlmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 14 505 Berliner Frachten⸗ Kontor Besellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Johannes Zimmermann in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura „Fteilt. Bei Nr. 14 765 S. H. Ende Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Bankiter Max Lippe in Berkin it zum Geschäftsfüdrer bestellt. Derselbe ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Berlin, 20. Junt 1918. 1 Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Bernburg. [20836] Bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Rernhurger Baukverein, Wichmann & Co.“ in Bernburg mir einer Zweigzniererlassung in Leopoldshall Abl. A Nr. 5 ist eingetragen: Di Firma ist erloschen. Berubuarg, den 21. Juni 1918. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bochum. [20495]

Eintragungen in das Handelsregister

des Königl. Amtsgerichts Bochum. Am 17. Mai 1918:

Die Firma Portland Cementfabrik Neubeckum, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung zu Bocham, früher Port⸗ land Cementfabrik Glückauf G. m. b. H. zu Rorthaufen. Der Sitz der Gesellschaft ist Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Zement, Kalk und zementartigen Bindemittela. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Direktor Alfred Eltrop zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist vom 23. Juli 1914 und geändert worden am 17. Januar 1918. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch eingeschriebene Briefe an die Gesellschafter. H.⸗R. B 227.

Bei der Firma Hermann Heymer zu Bochum: Der Ehefrau Kaufmann Hermann Heymer, Wilhelmine geb. Schima, zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 159. 1

Bei der Firma Hermann Schüler zu Bochum: Die Prokura des August Hegel zu Bochum ist erloschen. Dem Bankbeamten Heinrich Lübbers zu Bochum ist Gesamtprokura erteilt worden. H.⸗R. A 1027.

Am 24. Mai 1918:

Bei der Firma Wilth. Bohlmann zu Bochum: Dem Kaufmann Heinrich Illian zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 302.

Bei der Firma Deutsch⸗Luxem⸗ burgische Bergwerks⸗ und Hütten Aktiengesellschaft zu Bochum: Die Prokura des Adolf Klinkenberg zu Dort⸗ mund ist erloschen. Der Direktor Ado f Klinkenberg zu Dortmund ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandemitgliede bestellt worden. H.⸗R. B 54.

Bei der Firma Kopferbütte Bochum Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Dipl.⸗Ing. Oskar Reiche zu Bochum und Kaufmann Oito Bim⸗ page zu Duisburg sind zu Geschäftsführern bestellt worden. H⸗R. B 142

Am 27. Mait 1918;

Bei der Firma Gebr. Bromhach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Der Bücherrey sor Heinrich Dippel zu Bochum ist von Amts wegen zum Geschäftsführer bestellt worden. H.⸗R. B 196. Am 3. Juni 1918:

Bei der Firma G. Kuntze zu Göp⸗ pingen mit einer Zweiaviederlassung zu Riemke: Die dem Kaufmann Fritz Blessing in Göppingen seither erteilte Gesamtprokura ist in elne Einzelprokura

erweitert worden. H.⸗R. A 1138. [20497]

Bremen. In das Handelsregister ist eingenagen: Am 18. Juni 1918: H. Daeks, Bremen: An Diedrich Wil⸗ helm Rüter ist Prokura erteilt. Heinr. Ebeling, Bremen: Philipp Heinrich Ebeling ist am 21. Mai 1917

Gemäß Gesell⸗

„Matulot⸗Patent⸗Gesellschaft

perstorber. Seit em führt dessen Witwe. Alwine Friederike ged. Gerding, das

Die an Carl Friedrich Wilhelm Areuns erteilte Prokara bleibt in Kraft. „Europäische Handels⸗Geseüschaft mitbeschränkter Haftung“, Bremen. Gegenstand bes Uvternehmens ist die Einfuhr und Bewirtschaftung von

Gespinsten und Geweben sowie der Betrieb aller rach dem Ermessen des Aussichtsrats damit in Verbindung stebender Geschäfte, die Beteiligung an geschäftlichen Unternehmen dieser oder ähnlicher Art und die Gründung don Geschäffsstellen im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt⸗ℳ 1000000. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mat 1918 abgesch'ossen. Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Willenserklärungen der Geschäfts⸗ führer sind für die Gesellschaft ver⸗ bindl'ch, wenn sie von dem alleinigen Geschäftsführer oder, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden st von

D Die

ind, zwei Geschäftsfübrern oder von einem Geschästsföhrer und einem Prokuristen abgegeben sind.

Geschäftsführer sind: der Kaufmann Johannes Daniel Volkmann in Bremen und der Kafmann Friedrich Kaupa in Berlin⸗Lankwitz.

An Carl Diedrich Martin Böhme,

Gustav Schneider und Edwin Degen ist dergenalt Prokura erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Johann C. Heuschen, Bremen: Die hiesigen Kanfleute Heimich Henschen und Albert Henschen sind am 17. Juni 1918 als Gesellschafter eingetreten.

Offene Hanvelsgesellschaft, begonnen am 17 Juni 1918. mit b schänkter Haftung“, Bremen: An den Marinestabsingenieur a. D. Max Julius Schmidt ist Prokuara erteilt. Aug Reivers &/ Co., Bremen: Jo⸗ hann Friedrich August Reiners ist am 17. Junt 1918 als Gesellschafter aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesel⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem setzt der bieherige Gesellschafter, der hießge Kaufmann Hugo Müller, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.

Fritz W. Seegers, Bremen: Heinrich Friedrich IJulius Schirmer ist am 22. April 1918 verstorben. Seitdem führt der hiesige Kaufmann Fritz Wil⸗ helm Theodor Schirmer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma

fort. An Adelbeid Marie Gretchen Schirmer ist Prokura erteilt. Bremen. den 19. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [19976] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 538 ist bei der Tauentzien Theater Pesellschaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen worden: Der Kaufmann Dito König, Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt

Breslau, 7. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [20498] In unser Handelgregister Abteilung B ist bei der Adler Werke varm. Heinrich Kleyer Aktien Gesellschaft Filiale Breslau heute eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 27. April 1918 soll das Grundkapital um 5 Millionen Mark erhöht werden. Diese Erböhung ist erfolgt durch Ausgahbe von 5000 für das laufende Geschäftsjahr zur Hälste divldendenberechtigte Jahaberaktien zu je 1000 zum Kurse von 280 %. Das Grundkapital beträgt jetzt 18 Millionen Mark, eingeteilt in 18 000 auf den Inhaber lautende voll bezahlte Aktien zu je 1000 ℳ. Dementsprechend ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. .“

Breslau, 10. Junt 1918.

Königliches Amtsgericht. Breslau. [20499]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 668 bei der Industrlebau Aktiengesellschaft, Abteilung Breslau, eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 11. April 1918 soll das Grundkapital um 300 000 erhöht werden. Diese Erhöhung ist er⸗ folgt durch Ausgabe von 300 seit 1. Ja⸗ nuar 1918 dividendenberechtigten In⸗ haberaktien zu je 1000 zum Nenn⸗ werte. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 800 000 ℳ, eingeteilt in 1800 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 Nr. 1 bis 1800. Der Gesellschattsvertrag ist demgemäß und bezüglich der Vergütung des Aufsichtsrats abgeändert. 2.

Der Direktor Karl Tieler in Kattowitz hat jetzt die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten und allein für sie zu zeichnen.

Breslan, den 10. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Breslau, In unser Handelsregister Nr. 5705 ist

bei der Firma Ludwig Kralik, hier,

heute eingetragen worden:

Die Erben des am 9. Dezember 1917

Geichäft unter unveränderter Firma fort.

Spinnstoffen und daraus hergestehten

Breslau.

Dortmund.

begonnen.

8 1 8 12 Wager fabrikant Ludwig Krallk zu Breslau,

nörnlich

1) hae Witwe Rosa Kralik, geborene

Strobmever, . aus der Ehe mit der

2) seine Kinder der C zu 1 genannten, nämlich a. Wagen⸗

bauer Ladmwig Kral'k, d. unverehelichte M Sdr] 8 5 2 Marta Kralik, c. der S Februar 1901 geborene Karl Kraltk, 8 sämtlich in Bre⸗elau, führen das Geschäft in unget ilter E bengemeinschaft fort. Oehlke, Breslau, ist Pro⸗

—½ 1 Dem Arthut

kurg erteilt. Breslau, den 10. Juni 191 Königliches Amtsgericht. [20501] In unter Handelsregister Abteilung B Nr. 587 ist bdei der Jaeger. Rothe & Eo. Gesfellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier deute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 1918 ist das Slammkapital um 30 000 erhöht und beträgt jetzt 60 000 ℳ. Breslau, 14. Junt 1918. Königltches Amtsgericht.

Cuxhaven. [20506] Eimntragung in das Handelsregister.

Vereinsbank in Hamburg, Filiale Cuxhaven. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 3. Mai 1918 ist der mit der Vereinsbank in Kiel abge⸗ schlossene und von der Generaloersamm⸗ lung der Vereinsdank in Kiel am 10. April 1918 angenommene Verschmelzungsvertrog genebmigt und zum Zweck der Durch⸗ führung dieses Verschwelzungsvertrags die Erbshung des Grundkapitals um 1 500 000,— beschlossen worden.

Die Erhöbung des Grundkapitals ist durch Ausgabe von 1000 Aktien zu je 1500 durchgeführt worden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lurg vom 3. Mai 1918 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert, und es ist u. a. be⸗ stimmt worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗

trägt 37 500 000,— ℳ, eingeleilt in 24 583

Aktien Lit. A zu 1500,— und 2085 Aktten Lit. B zu 300 ℳ. Cuxhaven, den 19. Juni 1918. Das Amtregericht.

[20883. In unser Handelsregister Abt. A ist heute

bei der unter Nr. 2372 eingetragenen Firma „Autogen Schweißwerk Panl Seliger“ in Dortmund folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist in eine offene Handels⸗

gesellschaft umgewandelt.

Der Kaufmann Hermann Boers zu

Dortmund ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1918 Zur Vertretung der Gefell⸗

Dortmund.

[20500] M

schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Dortmund, den 18. Juni 1918. Königliches Amtagericht. [20882] In unser Handelsreg'ster Abt. A ist

heute bei der unter Nr. 2388 eingetragenen

Firma „Albert Liauenkamp“ zu Port⸗

mund folgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. Dortmund, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [20508] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 6165, betr. die Firma

Deutsche Bank Fillale Dresden in

Dresden, Zweignitderlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank bestehenden Aktiengesellschaft: Pro⸗ kura für die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt den Bankbeamten Theodor Fiedler und Paul Kruschwitz, belde in Dresden. Jeder von ibnen ist berechtigt, die Firma mit einem Vorstandamitgliede oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitaliede zu zeichnen,

2) auf Blatt 14 388: Die Firma Harry Dorublut Maschinenfabrik in Dresden. Der Kaufmann Harry Walter Dornblut in Dresden ist Inhaber.

3) auf Blatt 6190, betr. die Firma Messow’s Waarenhaus in Dredden (Plauen): Die Firma ist erloschen.

Presden, den 22. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. [20837] Im hiesigen Handelsregister ist am 17. Juni 1918 eingetragen worden: Die

Firma „Wilhelm Wehnert, Düren“

hat ihren Sitz nach Cöln verlegt unter Errichtung einer Zweiagniederlassung in Düren. Amtsgericht Düren.

Dässeldorf. [20509]

Unter Nr. 4692 des Handelregisters A wurde am 19. Juni 1918 eingetragen die Firma Gasthaus zum Feidmarschall Hindenburg, Walter Kießlina, mit dem Sitze in Düsseldvorf, als Inhaber der Gastwirt Walter Kießling und als Ge⸗ samtprokuristen dessen Ehefrau Mathilde, ge⸗ borene Bohmann, und Elise Bobmann, alle bier. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4471 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Gugen Wester & Co., hier, daß die Gesellschaft aufatlöst und der bisherige Gesellschafter Wilhelm Eugen Wester alleiniger Inhaber der Firma ist; bei der A Nr. 4580 eingetragenen offenen Handelesgesellschaft in Firma Christian eyer, hier, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst, der bisherige Gesellschafter Adolf Weskott jetzt alleinfger Inhaber der Firma ist und dem Alfred Lewenstein, hier,

zu Psary Gut verstorbenen Firmeninhabers!

Einzelprokura erteilt ist. .“ Amtsgericht Düsseldorf

In dem Haadelsregister B warde am 19 Junt 1918 nachgetragen:

Bet der Nr. 210 eingetragenen Firma „Barmer Bankverein Hineberg Fischer c Comp Düsseldorse, hier, daß Legationsrat Dr. Eduard Fretberr von der Heydt, zurzeit in Haag, durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Märt 1918 als neuer persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen ist.

Bei der Nr. 1410 eingetragenen Firma Werlzeug und Maschinenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung, hier: Durch Beschuß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Juni 1918 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit des Protokolls abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 70 000 erhöht und be⸗ trägt jetzt 100 000 ℳ. Die Gesellschaft wird, wenn sie einen Geschäftsführer hat, durch diesen, wenn sie mehrere Geschäfts⸗ führer hat, durch je zwei derselben oder durch einen Geschästsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Hr. Erhard Vollmer ist als Geschäfts⸗ führer abber isen.

Bei der Nr. 1514 eingetragenen Firma „Steinkohlen⸗Bergbau⸗ Gesellsch aft Humboldt“, hier: Eduard Fünck ist als Vorstand ausgeschieden. Direktor Paul Pastor, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Püsseldorf.

Düsseldorf. [20511] In dem Handelsregister A wurde am 20. Juni 1918 nachgetragen: Bei der Nr. 1489 eingetragenen Firma Wilh. Bethan, hier, daß das Geschäft nach dem Ableben des bisherigen Firmen⸗

Erben auf Elisabeth Bethan, Kauffräulein, Ehefrau des Studienassessors Hubert Winten, Maria geb. Bethan, Kauffrau, und Gertrud Bethan, Kauffräulein, alle in Düsseldorf, übergegangen ist und ven diesen als offene Handelsgesellschaft, die S g. Mai 1918 begonnen hat, fortgeführt wird.

Bei der Nr. 1020 eingetragenen Firma „Dampfwaschanstalt Sdelweiß Karl Neuhhus“, hier, daß dem Wilhelm Rüttger in Mettmann derart Gesamt⸗ prokura erteilt ist, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit der als Gesamtprokuristin be⸗ stellten Ebefrau Karl Neuhaus zur Ver⸗ tretung und Firmenzeichnung ermächtigt ist.

Bet der Nr. 4294 einget agenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Fritz Wolf & Cpv., hiex, daß Rudolf Wolf sein Amt als Liquidator niedergelegt hat und Friedrich Johann genannt Fritz Wolf nunmehr alleiniger Liquidator ist.

Bei der Nr. 4336 eingetragenen Firma Gebr. Häupler, hier, daß die Firma erloschen ist.

Bei der Nr. 4543 eingetragenen Kommanditgesehschaft in Firma Ber⸗ alsche Kohlenhaudelszefellschaft Sraf, Scholten und Co., hier, daß ein Kom⸗ manditist ausgeschieden ist und zwei neue Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten sind.

Amtsgericht Düsselborf.

Duisburg. [20512» In das Handelsregister A ist unter Nr. 1275 die Firma „Ludwig Borne⸗ mann, Großhandlung in Tabak⸗ waren, Duisburg“ und deren Inbaber, Kaufmann Ludwig Bornemann in Duis⸗ burg eingetragen. Duisburg, den 19. Juni 1918 b Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [20513]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 152, die Firma „C. Heckmann, Aktiengefel⸗ schaft zu Duisbarg“ betreffend, ein⸗ getragen:

Die Prokura des Dr.⸗Ing. Heinrich Philippi ist widerrufen.

Die Bestellung des Ingenieurs Ferdi⸗ nand Lorenz als Vorstandsmitglied ist widerrufen. Kaufmann Otto Gloechler und Tr.⸗Ing. Heinrich Philippi, beide zu Duisburg, snd zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern mit der Ermächtigung bestellt, die Gesellschaft entweder gemein⸗ schaftlich oder ein jeder von ihnen gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen oder 1-.. anderen Vorstandsmitgliede zu ver⸗ reten.

Duisburg, den 21. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [20060]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist am 15. Juni 1918 bei der Forma Rhei⸗ nische Stahlwerke Meiderich ein⸗ getragen: Direktor Karl Filtus in Duts⸗ burg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Dem Verwaltungsdirektor Albert Meter in Lintfort, Kreis Mörs, dem Haupt⸗ kassierer Wilhelm Wossidlo in Dufeburg⸗ Meiderich, dem Abteklungsvorsteher Rudolf Rixfähren in Duisburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede zusammen die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Essen, Ruhr. [20515] In das Handelsregister ist am 14. Juni 1918 eingetragen in Abt. B MNr. 531 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Essener Eierhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Effen. Gegenstand desUnternehmens ist: Wenn und solange der Großhandel

mit Eiern dem freien Verkehr entzogen ist: a. Die Uebernahme der von den zu⸗ ständigen Behörden für den Stadt⸗ und

Landkreis Essen zu liefernde Eier. b. Durchführung des Verkehrs rmit n

inhabers durch Vereinbarung zwischen dessen P

Lieferan en, igsbesondere Erled Reklamatonen und Letstungen eer 8 lungen. c. Auflagerrahm“ der 8.n⸗ Durchleuchtung und U npackung derselben. d Verteilung der Eiermergen an en⸗ Hetatllisten nach den behörodlichen auf⸗ gestellten Verteilungegrundsätzen. 0 Ein⸗ ziehung der Kaufgelder. f. Regelung etwaiger Reklamationen der Detaill sten auf empfangene Ware. 88 2) Wean der Großhandel mit Eiern wieder dem freien Vertehr überlassen wird: Elnkauf von Eiern im großen für die Gesellschafter durch die Düsseldorfer⸗Essener Eier⸗Centrale, G. m. b. H., die Ueber⸗ lassung der eingekauften Eier an die Ge⸗ sellschafter zum Einkaufspreis zuzüglich der Unkosten, die Vermittlung der von den Gesellschaftern beabsichtigten Verkänse ihrer Eier im Großhandel. 8

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Höpner in Essen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mat 1918 festgestellt. Jeder Gesellschafter ist zur Kündigung der Gesellschaft berechtigt, und zwar erstmals für den Ablauf des Jahres 1922, darnach für den Ablauf jeden dritten Geschäftsjahrs, also der Jahre 1925, 1928 usw. Weiter wird veröffentsicht: Alle Be⸗ kanntmachungen durch öffentliche Blätter geschehen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Köntgliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [20517] In das Handelsregister ist am 18. Jund 1918 eingetragen zu Abt. A Nr. 2264, betr. die Firma Johann Steinkühler in

rokura erteilt. Königliches Amtsgericht Essen.

Esgen, Ruhr.

In das Handelsreglster ist am 19. Jund 1918 eingetragen zꝛu Aht. A Nr. 162, betr. die Firma F. W. Böhmer, Esseu. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Böhmer zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [20518]

In das Handelsregister ist am 19. Junt 1918 eingetragen unter Abt. A Nr. 2320 die Firma Heinrich Verfürden, Essen, und alleiniger Inhaber derselben Heinrich

Königliches Amtsgericht Essen.

Freiburg, Breisgau.

In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:

Band III O.⸗Z. 354: Firma Konrad Graß, Freiburg, betr.: Inhaberin der Firma ist jetzt Konrad Graß Wittye, Fridoline geb. Frank, Frelburg.

Co., Freiburg, betr.: Die Prokura des Franz Muffler, Freiburg, ist erloschen. Frau Marte M. Schenk, geborene Rudolph, Freiburg, ist als Einzelprofuristin bestellt. Freiburg, den 19. Juni 1918. Großh. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Handelsregistereintrag.

„Baumwollsvinnerei Erlangen, Aktiengesellschaft Erlaugen.“ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1918 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag mehrfach abgeändert, insbesondere das Grundkapital um 1 400 000 auf 4 000 000 vier Millionen Mark erhöht durch Ausgabe von 1400 neuen Aktien im Nennwert von je 1000 zum Kurs von 155 %.

Fürth, den 22. Jani 1918.

K. Amtsgericht. Rezgistergericht. [20885]

Falda.

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Norddeutsche Wall⸗ kämmerei und Kammgarnsyinnerei Filtiale Fulda in Fulda (Nr. 3 des Registers) am 15. Juni 1918 folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 23. April 1918 ist der Gesellschaftsvertrag (gemäß 313) abgeändert.

Von den Aenderungen wird hervor⸗ gehoben:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Zur Abgabe von für die Gesellschaft 1“ Erklärungen sind bi⸗ ugt:

1) wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, dieses allein oder zwei Prokuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen bestebt, zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist oder ein Vorstandsmitglied

[20903]

mitglieds oder der Stellvertreter

zwei Prokuristen. Fulda, den 15. Juni 1918. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Gelsenkirchen. [20886]1 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 1012 die Firma Margarete Hausch in Gelseukt ches und als deren Inhaverin die unven 49 e Margarete Hansch in Gelsenkirchen ein⸗ getragen worden. 8

Gelsenkirchen, den 17. Juni 1918. Königliches Amtsgericht⸗

Gelsenkirchen.

[20887] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der unter Nr. 969 einge⸗ tragenen Firma „Franz Kamphaus in

Essen: Dem Eugen Wegner in Essen ist

[205191

Verfürden, Elektromonteur in Essen.

[20521

Band II O.⸗Z 347: Firma Geste Frei⸗ burger Nätzrmittelfabrik, Mucfier &

und der Stellvertreter eines E“

Vorstandsmitglieds und ein Prokurist oder

gelseulirchen“ folgendes elngetragen

wochen: K. Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Kauf⸗ manns Franz Kamphaus, Else geb. Kettgen in Gelsonkirchen. 1

Die Prokura der Ehefrau Kaufmanns

granz Kamphaus ist durch Uebergang des T

Geschäfts erloschen.

Gelsenkirchen, den 21. Juni 1918.

8 Köntgliches Amtsgericht.

Gelseakirchen. [20888] In unser Handelsregister Abteilung B

—-——

jst heute bei der unter Nr. 179 ein⸗ H

Firma Mehlverteilungs⸗ geselschaft Gelsenkirchen mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Halsch zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Gelseukirchen, den 21. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Genthin. [20524] In unserem Handelsregister Abt. A ist

die unter Nr. 79 eingetragene Firma „W.

Frscher⸗ Geuthin“, am 14. Juni 1918 elöscht.

be önigliches Amtsgericht Genthin.

Genthin. 1 [20525] Im Handelsregister Abt. A Nr. 240 ist am 20. Juni 1918 die Firma „Kau⸗ tinenbetrieb W. Kaegeler, Kirch⸗ möser“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Willi Kaegeler in Kirchmöser (Kgl. Fenerwerkslaboratortum) eingetragen. Königliches Amtsgericht Genthin.

Gleiwitz. [20889]

In unser Handelsregister Abtellung A ist am 20 Juni 1918 unter Nr. 764 die Firma Friedrich Hempel, Gleiwit, und als ihr Inhaber der Zivilingenieur Friedrich Hempel in Gleiwitz eingetragen worden.

Der verebelichten Zvilingenieur Alwire Hempel, geb. Krampe, in Gleiwitz ist Prokura ertellt.

Amisgericht Gleiwitz. Görlitz. [20839] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Juni 1918 unter Nummer 1547 die Firma „Bernhard Reichelt, Honigpulver⸗ und Nähemittelfabrik“, in Görlitz unb als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Relchelt in Görlitz eingetragen worden.

Der Frau Charlotte Reichelt, Munk, in Görlitz ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Görlitz.

Hagen, Westl. [20890]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter A 391 eingetragenen offenen Handelsgesellschefft G. Rademacher Hagen folgendes eingefragen:

Die Gesellschaft ist durch den am 22. Mai 1918 erfolgten Tod des Kauf⸗ manns Gustay Rademacher aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Emil Rademacher in Hagen, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Dem Fräulein Milli Rademacher und dem Prokuristen Albert Fricke, beide zu Hagen, ist Gesamtprokara in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma zusammen zu zeichnen.

Hagen i. Westf., den 15. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hamburyg. [20537] Eintragungen in bas Handelsregisten 1918. Juni 20.

Wiepking & Jähnig. Gesellschafter: Carl Adolf Wilhelm Wiepking und

Georg Ernst Jäbnig, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Junt 1918 begonnen.

Wilh. Hehmanson. In das Geschäft ist Ernst Heymanson, Kaufmanv, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Juni 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort

Die an C. M. Himer und J. J. W. Kayfer erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

getragenen

Einzelprokura ist erteilt an Caroline

Marle Himer, zu Wandsͤbek, und Ernst Gustaf Enroth. Carl Burchard, Carl Meisener Nachf. In das Geschaͤft ist ein Kom⸗

manditist eingetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Gerhard Kouow. Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Wilhelm Landahl, zu Wandsbek.

Heinrich Mester. Prokura ist erteilt an Ehefrau Meta Gertrude Elsa Lerbs, geb. Astmann, zu Vollsdorf.

Eutfaserungs⸗Fabrik Emil Stapel⸗ mann. Inhaber: Johann Matthias Emil Paul Stapelmann, Kaufmann, iu Hamburg.

. Prokura ist erteilt an Henry Emil Janssen.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 30. April 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister bingewiesen worden. Goldmann Co. Gesellschafter: Wilhelm Goldmann und Otto Petri,

zufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

Rn. Juni 1918 begonnen. estaurant Jalant Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Hurch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. Ja⸗ nuar 1917 ist das Stammkapital der Gesellschst um 45 000,— auf

bens 315 000,— herabgesetzt worden. ehnert & Winberg Maschineufabrir.

8

geb.

Sete Richard Alfred Lebhrert, itu Hamburg, und Johannes Peter Gottfries Karl Winberg, zu Hamburg Fabrikanzen. Die offene Handelsgesellschaft hat 1. April 1918 . u rocknungswerk Claus Hinrichfeu Gesellschaft mit beschräakter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. Juni 1918 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist Max Neumark, Bücher⸗ revisor, zu Hamburg. „W. Harms, Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 6. Juni 1918 ist die Aenvderung des Gesellschafisvertrags nach Maßgabe der notariellen Beurkundung beschlossen deese 8 8 ereinigte Bugsir⸗L Frachtschiffahrt⸗ Gesellschaft. In der öö lung der Aktionäre vom 4. Juni 1918 ist beschlossen worden, das Grundkapital ver Gesellschaft um 4 000 000,— durch Ausgabe von 4000 auf den Fn⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000,— zu erhöhen und die §§ 2, 4 und 14 den Gesellschaftsvertrags ahtuändern.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gefellschaft heträgt 6 000 000,—, eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,—.

Gegenstand des Unternehmenz ist der Erwerb von Schiffen und der Betrieh der Reederei, insbesondere auch die Ausführung von Bergungen.

Die Gesellschaft kann sich an fremden Unternehmungen beteiligen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 250 % ausgegeben.

Ringe & Kuhlmann, Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 21. Mai 1918 ist das Stammkapital der Gesellschaft um ℳ; 170 000,— auf 200 000,— er⸗ höht worden. Otto Böhme. Die Zwangsverwaltung über die Firma als Vertreterin der französischen Firma Jac. Hennessy & Cie. in Cognac ist beendigt.

Juni 21. Franz Simon. Inhaber: Franz Philipp imon, Kaufmann, zu Hamburg.

David Hasenberg. Inhaber: David

Hasenberg, Kaufmann, zu Hamburg.

Smilswitz & Kaplan. Gesellschafter:

Strul Smilowitz und Harry Kaplan,

Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1918 begonnen.

Helmholz zu Hannover. Die

hiesige Zweigniederlassung ist in eine

Hauptniederlassung umgewandelt worden. Aus der Gesellschaft sind die in

Erbengemeinschaft lebenden Helene Helm⸗

bolz Witwe, geb. Bückmann, Margarete

Helmholz, Gustav Helmbolz und Bern⸗

hard Helmbolz ausgeschieden; gleich⸗

zeitig ist Ernst Ferdinand Johann

Friedrich Benecke, Kaufmann, zu Ham⸗

burg, als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Bezüglich des Gesellschafters Benecke ist durch einen Vermerk auf eine am 13. November 1903 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewtesen worden. b

Jeder Gesellschafter ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

A. Ritter & Co. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter J. W. R. Ritter mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an F. W. C. Kachel und F. G. C. Friedland erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Helene Bertha Riiter, geb. Danneil, zu Lokstedt.

Carl F. Frank & Co. Diese Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Oskar Juliut August Wandschneider, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

C. Ed. Rabe. Die Inhaberin Witwe Rabe, geb. Surno wilsch, ist am 26. April 1918 verstorben; das Geschäft wird von Curt Friedrich Adolph Rabe, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1

Prokura ist erteilt an Ehefrau Betty Emma Anuna Rabe, geb. Erichsen.

Die an C. F. A. Rabe erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Alexander Petersen Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 12. Juni 1918 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Benieh von Import⸗ und und Exportgeschäften.

Die Gesellschaft erhält ferner die bisher von Max Schultz geführte Vertretung der Hungaria Bank in Budapest für den Wareneinkauf und Verkauf.

Es können avch Handelsgeschäft. anderer Art gewacht werden, jedoch sind Börsenterminsgeschaäfte und sonstige Spekulationsgeschäfte ausgeschlossen.

Das Sesh der Gesellschaft beträgt 1 00 ,—.

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten.

Wenn Prokuristen bestellt werden,

am

kann auch einer der Geschäftsführer mit

e’nem Prokaristen gemeinsam die Firma zeichnen.

Geschäftsföhrer siad: die Kaufleute Alexander Petersen und Max Ladwig

Ferner wird vekanntgemacht:

Der Gesellschafter Alexander Petersen brinat in die Gesellschaft ein bas von der Kommanditgesellschaft Alex. Petersen & Co. betriebene Im⸗ und Export⸗ geschaft, insbesoodere die zum Geschäft gehörgen Organisaticnen und Verbin⸗ vungen sowie sein gesamtes Akten⸗ und Refereazenmustermaterial, wie es sich zurzeit in Hamburg und in den von thm bearbeiteten überseeischen Plätzen befindet; weitere als diese Aktiven werden von der Gesellschaft ebensowenig übernommen wie die Passiven der Firma Alex. Petersen & Co.

Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 100 000,— festgesetzt; dieser Betrag wtrd als voll eingezahlte Stamm⸗ einlage des Eesellschafters Petersen an⸗ gerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiner.

Deutsches Erdoel⸗ELyndikat Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1918 abgeschlossen und am 11. Juni 1918 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Ool sowie anderen bituminösen und bergbaulschen Produkten und die Verwerfung derselben. Ferner ist heabsichtigt der Kauf und Verkauf von Oelnerschisamen so wie der Erwerb von Raffinerten und die Be⸗ teiligung an Ausfüheungen von Boh⸗ rungen sowie allen Geschäften, die mit der Oelbranche in Verbindung stehen.

Das Stommkapital der Gesellschaft beträgt 30 000,—.

Geschäftsführer sind: Richard Carl Wilhelm Behrndt und Rudolf Wacik genannt Metterhausen, Kaufleute, zu Hamburg, welche gemeinschaftlich die⸗ Gesellschaft vertreten.

Werden Pokuristen bestellt, so wird die Firma entweder von zwei Beschäfts⸗ führern oder von einem Geschäftsfuhrer und einem Prokuristen gezeichnet.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bo⸗kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Ahbteilung für das Handelzregister.

Heilsberg. [20840] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 74 Firma August Buchholz in Heilsberg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heilsberg, den 19. Juni 1918 Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Pandelsregister.

Holëövi⸗Werke Höchst a. . Gesell⸗ schaft für Maschinen und Apparate⸗ bau mit hHeschränkter Haftung, Höchst a. M. Die Firma ist geäaͤndert in Bieger⸗Werke (vormals Holébi⸗ Werke) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .

Das Geschäft der Gesellschaft ist mie der Firma auf die Firma Gebrüder Leußler in Höchst a. M. übergegangen.

Laut Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der bisherige Geschäftsfübrer Kauf⸗ mann Jean Bieger in Höchst a. M. ist Liquidator.

Höchst a. M., den 20. Juni 1918.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Jenn-⸗ [20841]

Auf Nr. 316 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Nudosph. Härtel jr. Jena eingetrogen: Hem Kaufmann Curt Härtel in Jena ist Pro⸗ kura erteilt.

Iecna, den 3. Juni 1918.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Jever. [20547]

In das Handelsregister Abt. B ist zur Firma Oldenburgische Spar & Leih⸗ bauk, Ftl. Jever in Jever heute ein⸗ getragen: 1

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. März 1918 in den Bestimmungen über Zweck der Gesellschaft, Vorstand, Aufsichtsrat, Generalversammlung, Bilanz usw. abgeändert worden.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolagt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ pflichtet werden soll, entweder a. von 2 Vorstaudsmitgliedern oder b. von einem Vorstanodsmitgliebe und einem Prokuristen oder c. von zwei Prokuristen abzugeben sind. Stellvertreter von Vorstandsmit⸗ gliedern haben in dieser Bezirhung die gleichen Rechte wie Vorstandsmitglieder.

Zum Betriebe von Geschäften der Ge⸗ sellschaft und ihres gesamten Handels⸗ gewecbes können auch sonstige Bevoll⸗ mächtigte in der Weise bestellt werden, daß ein Bevohmächtigter in Gemeivschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen oder eigem anderen Bevoll⸗ mächtigten die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Zur Erzeilung der im Absatz 3 be⸗ zeichneten Vollmachten ist die Zustimmung des Aufsichtsrats eimuholen. Dritten gegenüber ist die Vollmacht auch ohne Zustimmung des Aufsichtsrats rechtsver⸗

[20901]

Lelpzig.

stimmangen in Abs. 2 ecnrilt sst. Zuir Vornahme einzelnee Rechtsband⸗ lungen ([ B. Auflassangzerklärungen, Prozeßführung, Vertretung in Z vargs⸗

versteigerungen, Behandlung und Abichluß einzelner Geschäfte, Vollitehung einzeiner Urkunden) sowie zur Empfangnabme von Postsendungen jeder Art, Geldsendungen, Wertbriefe und Wertpakete eingeschlossen, ferner zur Quittungserteilung auf Konto⸗ bücher können auch einzelne Personen füͤr sich allein bevollmächttgt werden, ohne daß 5 der Zustimmung des Aussichtzrals

Jever. 14. Juni 1918. Großherzogliches Amtzgericht. I.

Lauban. [20891] In das Handelsregister Abt. A Nr. 352

ist heute die Firma Wilhelm Schäfer, Inh. Erich Reichelt, und als eren Reichelt in Lauban eingetragen worden.

Inhaber der Kaufmann Erich Lauban, den 22. Junt 1918.

Königl. Amisgericht.

b [20552] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 2400, betr. die Firma Eschebach & Schaeser in Leinzig: Die Prokara des Paul Hermann Becker ist erloschen.

2) auf Blatt 13 488, betr. die Firma Julius Werner Nachf. in Leinzig: Die Firma lautet kuünflig: Georg Paul Schulze.

3) aaf Blatt 16 003, betr. die Firma Bereinigte Jaeger, Rothe & Siemens⸗ Werke Aktiengesellschaft in Lripzig: Die Generulversammlang vom 12. April 1918 hat die Erhöhung des Grundk witals um einen Betiag bis zu einer Million neunhunderttausend Mart, in einta send⸗ neunhundert Aktien zu tausend Mank zer⸗ fallend, mithin auf äußerst drer M llionen fünfhunderttausend Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist um den vollen Betrag von 1 900 000 erfo gt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. Dezember 1913 ist durch den gleichen Beschluß laut Notoriatsproto⸗ kolls vom 12. April 1918 in § 19 abge⸗ ändert worden. Hierüber wird noch be⸗ kannt gegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zu einem Kuise von 130 % ausgegeben.

4) auf Blatt 16 849, betr. dle Firma Karl Strizinger in Leipzig: Ja das Handelsgeschäft ist eigetreten Marie verehel. Strizinger, geb. Dictrich, in Leipzg. Die Gesellschaft ist am 1. Junt 1918 er⸗ richtet worden.

5) auf Blatt 15 888, betr. die Firma Leipziger Hoiel⸗Peiriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Lerpitg: Ffeec aha ist nach beendeter Liquidation erloschen.

6) auf Blatt 16 810, betr. die Firma Suchsische Torf⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schafr mit beschränkter Haftang in Leipzig: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Sammerbrücke verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

7) auf Blatt 231, betr. die Flma J. C. Hinrichs’'iche Buchhandlung in Leipzig: Christtan Friedrich Adolf Rost ist iafolge Ablebens als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. An seiner Stelle sind seine Erben, und zwar seine Witwe Auguste Sophte Heiene verw. Rost, geb. Zürn, und seine Kinder Lutse Ida un⸗ verehel. Rost, der Buchhändler Gustav Bdolf Rost und die minderjährige Ida Helene unverrhel. Rast, säͤmtlich in Leivzig, in die Gesellschaft eingetreten. Auguste Sophie Helene verw. Rost, geb. Zürn, und die minderjährige Ida Hesene unverehel. Rost sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

8) auf Blatt 9559, betr. die Firma Mak. Jahn in Leutzsch: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Moximilian Georg Jahn in Leutzsch. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten⸗

9) auf Blatt 17 098 die Firma Fla⸗scheuessig⸗Vertrieb Geust Schwabe in Stabmeln: Der Elsigfabrtkant Ernst Otto Schwade in Stahmeln ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Hernellung und Handel mit Essig in Flaschen.)

Leipzig, den 21. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lörrach. [20554]

Handelsregister B I 48 wurde einge⸗ tragen: Lörracher Textilwerse, Ak ien⸗ Gesellfwaft in Lörrach. Gesellschifts⸗ vertrag vom 28. XII. 1917. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Handel von bezw. mit Wollerzeugnissen aller Art sowie Ersatzstoffen solcher. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Anlagen und Betriebe, nie zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind, zu errichten, zu er⸗ werben oder sich an solchen zu beteiligen. Ebenso ist sie berechtigt, Patente, Geheim⸗ verfahren und Musterschotze, die ihrem Zweck dienlich, zu erwerben und auszu⸗ beuten. Grundkapital 300 000 ℳ, einge⸗ tellt in 300 Indaberaktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ, wesche von den Gründern übernvommen sind. Der Vor⸗ stand wird vom Aufsichtsrat gewählt. Als Vorstand ist bestellt Emil Häßier, Kauf⸗ mann in Lörrach. Falls mehrere bestellt snd, wird die Gesellschaft durch zwei

mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Emil Häßler ist steis zur Alleinvertretung berechtiagt. Als Aufsichtsratsmitalieder sind bestellt: Jakob Moser, Direktor der Nationalen

Treuhandgesellschaft in Frankfurt a. M., Vorsitzender; Max Kuchenmüller, Fabrik⸗

biadlich, wenn sie nach Maßgabe der Be⸗ direktor in Freiburz, Karl Hauingen. versammlung erfolgt seitens des Vortands oder Aufsichtzrats durch eiamalige öffent⸗ liche Bekamntmachung miadestens 14 Tage vor dem Bersammlungstage unter Angabe des Z wecks. 8 sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. anzeiger. eingereichten dem Prüfungsberichte des Vorstan’s und des Aufsich'srats, kann bei uns Einsicht genommen werden.

st⸗Uv. Vorsitzender; chenmuüller, Gemeinderat in Die Berufang der Generas⸗

4

Bekanntmachuggen der Ge⸗

Von den mit der Anmeldung Schriftstücken, insbesondere

Lörrach, den 19. Juni 1918. Gr. Amtegericht.

Lübeck. Haubeleregister. [20842] Am 14. Juni 1918 ist eingetragen bei der

Firma Heimstäuten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeckt Die Ver⸗ tretungsbefugnis de Baurats Prosefsors Cal Mühlenpfordt ist beendigt.

8

Das Stammkapttal ist durch Beschluß

der Gesehschafter vom 15. Mat 1917 uns

beträgt jetzt

Der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkap tal) ist dementsprechend ad⸗ geändert.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Angdeburg. [20557] Ia das Handelsregister sist heute ein⸗ getragen:

1) Die Firm: „Aga i: Gloganer“ in Magdevurg und als deren Jahaber die Witwe Am lie Glogauer, geb. Braber, daselbst unter Ne. 2884 der Aoteilung A. 2) Die Firma „H. Wilhelm Kauf⸗ mann“ in Magdevurg und als veren Inbaber bver Kiufminn Helmut MWilhelm Kaufmann daselbst unter Nr. 2885 der⸗ selben Abteilang. Nicht eirgetrogener Geschäftsrweig: Handel mit Tevvichen, Möhelhoffen, Linoleum und Polstet⸗ maferialien.

3) Die Firma „Carl Krellerberg“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Cartl Krellenberg daselbit unter Nr. 2886 derselben Abtetlung.

4) Die Firma „David Mt. Piezeuik“ in Magdeburg und als deren Jahaber der Kaufmang David Moses P ejentk da- selbst unter Nr. 2887. 8

5) Bei der Firma „Allgemeine Carbidverkanfs⸗Gefellschaft mit be⸗ schräutter Hastung“ hier unter Nr. 142 der Abteilung B. Die Prekuaͤren des Bruno Husmann, Willy Knatz und Heinrich Heg⸗ wein sind erloschen. Dem Wlhelm Zieglee in Magdeburg ist Gesamtprokara erteilt. Er ist in Gemeiascheft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

6) Bei der Firma „Andrens Meinecks, Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗-⸗ zung“, hier, unter Nr. 227 derselben Abieilung: Die Gesellschat ist durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrag be⸗ stimmsen Zeit aufgelöst. Der b'cherige EGeschäftsführer Gustav Wolff ist zum Liqusdator, der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Frtedrich Möhring ist zum stellvertretenven L quidztor bestellt.

Magdeburg, ben 21. Junt 1918. Königliches Amtsgericht K Ahtetlung 8.

Magdeburg. 20843] Bei der Aktiengesellschaft in Firma „Chemische Fabrikt Buckan“ vier, unter Nr. 25 der Abteilung B des Haadels⸗ registers, ist heute eingeiragen: Direktor Gustav Esche in Magdeburg ist zum stell⸗ vertretenyen Vorstandsmitglited bestellt. Die Mokura des Gustav Eiche ist erloschen. Magdeburg. den 22. Juni 1918. Königliches Amtsagericht A. Abteilung 8.

Hanungheim. [2055883 Zum Handelsregister B Band I O⸗Z. 45 Firma „Rheiuschiffahrt BSktiengesek- schaft vorm. Fendes“ in Maunheim,

wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Dr. Robert Weber ist erloschen. De. Robert Weber ist zum stellvertretenden Vorstandemitgliede bestellt.

Mangheim, den 21. Junk 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1. Annnheim. [205591

Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 9, Firma Badische Atiiengesellschaft für Rheinschiffahrt & Scetransportim Mannheim, wurde heute eingetragen:

Die Prokura des Dr. Robert Weber ist erloschen. Dr. Rorbert Weder ist zum stell⸗

ertretenden Vorstandsantgliede bestellt

Mangheim, den 21. Jani 1918.

Ge. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [20

Zum Handelsregister K wurde heute eingetragen:

1) Band IX O⸗Z. 26: Fiema Paul Fichner’s Nachflgr., Maounheim. Otio Lemmel, Frarkfort a. M., Alexander Leicher, Mannheim, siad als Gefamtprokuristen bestellt. Das Geschält ist samt der Firma von Albrecht Rab auf Christian Lassen übe gegangen, der es unter der Firwa Paul Eicharr'’'s Nachflgr. weiterführt. Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Hreschäfts durch Christian Lassen aus zeschkessen. 8

2) Band XVIII O.Z. 115: Firma

100 000 erhöht und

200 000 ℳ.

Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ Dammann, Kaufmann, Mannheim. schäftszweig: Handel mit elektrotechnischen

Wlhelm Dammana, Mannbdeim.

Cp. 1.) (T. 1. 4.) Intaher: Wllhelm

Ge⸗

Bedarfsareikeln. 8 3) Band IV O.⸗Z. 37, Firma „Hein⸗ rich Stubenrath“, Ladenburgt Die Firma ist erloschen. 4) Band II O.⸗Z. 1: Firma Manu⸗

8

heimer Dachpappen⸗ Holzeement⸗ u.