1918 / 148 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ein seine in den Amtegerichtsbezirken Rosen⸗] Gesellschaft mit beschränkter Haftung

8* Parsberg, Regenstzue und Bils⸗ in Perkinghaufant“ homte eingetragen:

nahme des Gutes Thansau sowie die in rechtigt, die Firma der Gesellschaft ge⸗

den Amtsgerichtsbezirken und mit einem Geschäftsführer esberg g fabrikbetriebe mit dem zu zeichnen.

Parsberg gelegenen Fabrikbetr Oerlinghausen, 17. Juni 1918.

Rechte zur Fortführung der Fiim Ver⸗ hau einigte Pulverfabriken Rosenheim und Fürstliches Amtsgericht. Olbernhau. [20880]

Parsberg Franz Winterholler sowite mit Auf dem die Firma P. Zimmermaan

allen Einrichtungen, Maschinen, Werk⸗ zeugen, dem vorhandenen toten Inventar, e F. den Pafnägen, Patenten, Gebrauchs⸗᷑ Comp in Detetsckazgartnenberg mustern, Warevzeichen, dem Laboratorium, detreffenden Blatt 119 des hiesigen den vorhandenen Analpsen, Literatur⸗ Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß a. Elise Elsa Gertrud verehel. Ge⸗

beständen, HZ 885 [vondenzen und allem sonstigen Zubehör. 8 . schäftsleiter Feustel, ges. Fischer, in Deutschneudorf, Hugo Clemens

kann die Generalversam aus den jährlichen Uekecilaug,vibn lange Beträge überweisen, bis er 8”8 Million Mark erreicht hat: ühne im § 41 der dritte Satz. Unter 100 000 darf der fonds nur dann heruntergehen we mehr als 50 % der Vorprämfe un Nochschuß eingefordert werden wezta⸗ Die Urkunden über solche Aendern en befinden sich in (42) und (43) der Spegbn akten des Registergerichts. b Schwerin, den 27. April 1913. Großherzogliches Amtsgeuicht.

Sonneberg, S.-Mein. Im hiesigen Handelsregister A

8 eeorproduktenfabrik August Roth, Mannhetm. Das Geschäft ist sawt der Fuma von Karl August Roth auf Louiz Grrötzinger übergegangen. Der llebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbi dlich⸗ eiten ist bei dem Erwerbe ausgeschlossen. Mannheim, den 22. Juni 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mneaüichhesah8499. Hannheim. [20904] Zum Hardelsregister B Band 1 O.⸗Z 20, Firma „brswu, Boveri & Kie., Aktizuge selschaft“, Mannheim, wurde heute eingetrcogen: Doniel Hohm, Mannheim⸗Käferthal, ist als Prokarist bestellt ugd berechttgt, in Gemeinschaft mit einen Vorstarde⸗ mitgliede oder einem anderen P ok isten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firwa zu zeichnen.

Mannheim, den 24. Juni 1918.

r. Amtsgericht. Z. 1.

Karggraubowa. [20844] In das hiesige Handeleregister A Nꝛ. 66 ist am 9. Juni 1918 eingetragen: Die Firma Gustav Bogusat mit dem Sitz in Sokolken und als alleiniger Inhab 1 der Kaufmann Gustav Bogusat in Sokolken.

Amtsgericht Marggrabowa.

Ferseburg. [20845] Ja das Handelsregister Abt. B Nr. 1, betr. die Firma Zuck⸗rfabrik Körbis⸗ dorf Aktten⸗Gesellschaft zu Köch’s borf, ist heute folgendes eingetragen: Di⸗ rektor Schiebel ist aus dem Vorstand a tsgeschieden und die Alleinvertretung dem Direktor Moering in Körbisdorf über⸗ tragen. Merseburg, den 21. Junk 1918. Fhönigliches Amtsgericht. Abt. 4.

Häschen. [20565] Bekannmachnug. Pandelsgregister.

1918 hat die AXenderung des Geselschafts⸗ vertrags durch Frhöhung des Siammkapi⸗ tals um 5000 beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 25 000 ℳ. Geschä ts⸗ führer Irkob Oppenheimer gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschästeführer: Jakob Retter, Kaufmann in Mäünchen. Prokueisten: Louis Gerstel und Jatob Oppenheimer, Gesam tpreo kura. 4) Fortscheitt⸗Verlaz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz 2 Gesellschaft ist aufgelöft. tquidaror: Der bisherige Geschäftsfährer Georg Osterkorn. 8 5) Jurequelen, Gesellschaft mit be⸗ schräurkter Hastang. Sitz Mäunchen Geschäftt führer Gustav Kieß gelöscht. Neu⸗ besteliter Seschäftsführer: Hago Lies, Direk⸗ tor in Bad Meraenth⸗im. 6) Nard⸗Söd Waren⸗Candels⸗ gesellschaft Akeleungesellschaft Sitz München. Vorstand Ludwig Vopelius gelöscht. Neubestellter Vorstand: Wil⸗ relm Rudolf, K. Major a. D. in Lager⸗ lechfeld. 7) „Feld⸗Kraftwagen“ Akt engesell⸗ chaft. Zwetanisederlassang München. Weiteres Porstandsmitglied: Oero Frei⸗ 8 von Feilitzsch, K. Hauplmann a. D. n ersin. 8) Aktierbrauerei zum Löwenbräu in München. Sitz München. Weiterer Prokurist: Frit Miloner, Befamprokura mit einem order tlichen oder stellvertretenden Vorstandsmiigliede. 9) T rrain⸗Artlengesellschaft Mün⸗ chen Nord Ost. Sis Die vencralversommlung vom 15. Junt 1918 hat eine Aenderung des Geßsellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßzabe des ein⸗ gereichten Protokolts beschlossen. III. Löschangen eingetragener Firmen. 1) Chr. Feiebrich Krausmang. 1 Pasing. Firms und Prokara der Helene Krausmann gelöscht. 2) Temmler⸗Werke, Bereinigte

utschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

8

ch, den 26. Juni

Reserve⸗

dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 4 Eintragnung pp. von Patentanwülten, 2. Patente, 3. Gebranchemuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Dder Iehan vp. von; Güterrechts⸗, 6. Berein Gene Fasts⸗, g. Zeichen⸗, v. Musterregister, erscheint nehst der Warenzeicheubeilage

in einem besouderen Blatt unter dem T

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr.. 1485)

Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträg

Verbindlichkeiten des Franz Winterholler b 3 e; liche tal 8 ra 21 Uoen c, henet ig fin den R 1 ide sär Selbstabholer auch durch die Khönigliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer b. dem Buchhalter 2 een Ohlhaber in Couue⸗ (Einbelarftrahe 32, bezogen werden. 8 b . 1 ““ „5 gespaltenen Einhbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Perden von 8 E 5 übernommen. Wegen der näheren Be⸗ 1 d zeicanung, der G 8 Boßme in öö Gesamtprokura ersöelich Gesellschafter dieser gg 7 deren Belallung sowie wegen des Eintritts erteint worden ist. offenen Handelsgese ft sind: Wu 422 4 ee 8 Heyerswerda. 1908 der Aktiengefellschaft in laufende Verträge Olberuhau, den 18. Juni 1918. Paulus Gerhard ö 2 Ten 3 4 2 Handelsregister ne Genossenschaftsregister 8 B und all r sonsligen ö Könisliches Amtsgeꝛicht. 2 Piarich Ohlhaver in Sande bei Berge⸗ 8 Nr. 21 88 ü Tätzschwitzer Spar⸗ wird auf den zu den 0 z9isterakten tinge⸗ 8 orf. . esterstede. 20860 und arlehnskafsfenverein einge⸗ reichien Gesell chafisvertrag Bezug ge⸗ KRatheaow. [20850] Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Weng Handelsregister ist “] tragene Eeuossenschaft mit unbe-. nommen. Diese Sacheinlage wird von In unser Handelsregister Abteuung A Gesellschafteer Jonay Paulus Gerhald Friedrich Bruus je., Zwischenahn, schränkter Hastpflicht in Tätzschwit der Aktiengesellschaft zum Werte von Nr. 247 ist dei der Firma Hermann Ohlhavbver allein berechtigt. eingetrazen: Inhaber: der Kaufmann eingetragen worden. 1 100 000 angenommen. Die Gesell. Wetzel vptische Industrie-Anstalt in Sonneberg, S.⸗M., den 18. Junl 1914 Friedrich Johann Emil Bruns in Die Satung ist am 11. Mai 1918 cr⸗ schaft gewähtt hierfüt dem Einbringer für Rathensw heute folgendes eingetragen Herzogl. Amtsgericht. Abt. JI.“ Zosschenahn; ferner: den Buchhaltern richtet. Gegenstand des Unternehmens ist 1 S. der Rest von 1- . or Seel n Karl Diedrich Bruns und Wilhelm die Beschaffnag der zu Darlehen und 1 0 tst bar zu zahlen. palte 3: Kaufmann Erhard Wetzel 8 2 EE“ . 120854] Heinrich Bruns in Zwischenahn im Krediten an die Mitglieder erforderlichen Die Firma Beayerisches Hüttenwerk in Rathenow. 888 (Ja das Handelgregister Abteilung A Einzelprokura ert ilt. Der bishertge Pro⸗ Geldmittel und die Scraffung weiterer Feitz Numtyer Aktiengefellschaft in Nürn⸗ Spalte 5: Mit dem Geschäfte sind die ist unter Nr. 631 die Firma Franz kurist ift Firmeninhaber geworden und ist Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ berg urd die Firma Gesehschaft für im Betriebe des Geschäfts begründeten Fiedler, Spandau, und als deren badurch seine Prokura erloschen schaftlichen Lage der Mitglierber. Die von Grubenbetrieb im Erzgebirge mit be⸗ Verbindlichkeiten des früheren Inhabe 9 alletatge Jahaber der K ufmann Fraaz „esterstebe den 20. Junmt 1918 der EGenossenschaft ausgehenden öffentlichen schränkter Haftung in Altenberg haben sowie auch die im Betriebe begründeten Fiedler ia Spandau eingeteagen worden. 4 Großhenzoaliches Amtsgericht. Bekanntmachungen erfolgen im landwirt⸗ mit dem Kommerzientat Maier Bechmann Lorderungen auf den Erwerber über⸗ Spanundau, den 14. Juni 1918. 8 schaftiichen Genossenschaftsblatte in Neu⸗ in Fürth als Liquidator des Vermögens gegaugen. Kgl. Amtsgericht. wiedenbrück. [20861] wieh. Die Willenserklärungen des Vor⸗ des Jababers der Firma Cahäcktwerke Ratheuow, den 17. Juni 1918. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A stands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ Louis Cahüc in Nürnderg am 1. No⸗ Königliches Amisgericht. Nr. 48 sst heute zu der Firma „Joseph glteder, darunter der Vorsitzende oder vember 1917 zu Protokoll des K Not. 8 8 Ellenborff. Wiedenbrück“ eingstragen, sein Vertreter. Die Zeichnung geschiebt, Roztock, Meckl. [20851] daß dem Kaufmann Aloys Brandt zu indem die Zeichnenden zur Firma des In das Handelsregister ist heute das Wiedenbrück Prokura erzeilt ist. Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ Erlöschen der Zweigniederlassung Rostock Wiedenbrück. den 10. Jun 1913. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg II, Gesch.⸗Reg. Nr. 1254, für bie unter der Firma ö Spreng⸗ der Fiima JZ. F. Heyl & Co, in Verlin eingetragen worden. 1 Wilhelmshaven.

[19846]

—“ 2 erUAAxe vrr- 8

schränkter Haftpflicht in Tonnebuhr,

ist heut⸗ eingetragen: August Knaak ist

aus dem Vorstande ausgeschieven; Albert

Pagel ist in den Vorstand gewählt.

Cammin i. Pomm., den 22. Juni 1918. Königl. Amtsgericht.

genossenschaft der Fleischer⸗Innung Berlin⸗ Lichterfelde, eingetreagene Senvssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin⸗Lichterfelde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf der für das Fleischergewerbe in Betracht kommen⸗ den Rohstoffe und Materialien und die Verwertung der Schlachtgefälle der Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die böchstzulässige Zahl der Geschäfte⸗ anteile zehn. Die Bekaantmachungen ersolgen in der Allgemelnen Fletscher⸗ Zeitung und der Deutschen Fleischer⸗ Fektung bei deren Unzugänglichkeit im Reichsanzeiger bis zur Betimmung elnes anderen Blattes. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Zeichaung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namenz⸗ ünterschrift hinzufügen.

ieferungsgenoffenschaft der Schuh⸗ macher Aschaffenburg und Uagebung, eingetragene Genossenshart mir Be⸗ schränkter Haftpflich:“ errichtete Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Aschaffen⸗ burg eingetragen. Die Henossenschaft ist eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Satzung ist am 26. Mai 1918 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von für das Schuhmacherhand⸗ werk erforderl. Material und Maschinen, indesondere Einkauf von Rohware (Leder, Bedatsbartikel usic) fowse die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Arbeitsauf⸗ trägen, ferner die Uebernahme der En⸗ treibung der geschäftl. Forderungen und die Rezulierung in Kon kursfällen. Rechts⸗ verbindliche Willengerklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Bekannkmachuüngen wenden unter der Firma der Genessenschaft von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und im „Beebchier am Main“ (Aschaffenburg) und in der „Aschaffenburger Zeitung“

Desgau. [20868] Genossenschaftsregistereintrag: Statt des Kaufmanns Wallisfurth in Dessau ist der Buchhalter Karl Scherner in Dessal in den Vorstand der Dessauer Spar⸗ und Zaugenossenschaft, e. G. m. b. H. in Dessau, gewaͤhlt.

Dessau, den 22. Juni 1918.

Herzoglich Anhalt Amtsgericht.

Gmünd. [20622] Im Genessenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Die Einkaufs⸗ u. Bermertungs⸗ enpssenschaft der Fleischerinnung münd einzetragene Genossenschaft meit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz in Gmünd. Das Statut ift vom 29. April 1918. Der Grgenstand des Untenehmens ist: Der Einkauf von Schlachtvieh und sonstiger Metgerei⸗

Sfecele. [2090]

Ja unser Handelsregister Abt. B Nr.2 ist bei der Aktiengesellschaft W45. deutsches Eisenmerk zu Kray folgendes ein etragen: 1) Darch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 1. Juni 1918 ist unter gleichzeitlger Enthebung des aus seinem

Die Vornstands⸗ mitglieder sind: Wilbelm Hitzbrich und Theodor Lange, beide in Berlin⸗Lichter⸗ felde. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jeden estattet. Berlin, den 4. Juni 1918.

stands ihre Unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Gastwirt Edmund Schlenkrich, Vterteihüfner Karl Mießner und Häusler Christian Knobus, sämtlich

stoff⸗Akt engesellschaft Nürnderg zu gründende Artiengesellschaft die ta der ge⸗ nannten Uekunde näher bezeichneten, in

I. Neu eingetragene Firmen.

1) Maschinentechzisches Büro Efka ʒTseuschaft mit beschränkter Hastung. Sitz München. Go⸗sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Juni 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Nisteckenung der Bau und Vertrieb kompletter Kraftanlagen und Fabrikein⸗ richtungen. Stammkapital: 20 000 Hierauf legt der Gesellschaft r Christtan FKeiedrich Krausmann, Zivoilingenieur in Mänchen, daz von ihm bisber in Pastag

Chemische Fabelles Datmold, Wies⸗ baben, Stutigare BeseUschaft mit be⸗ schränkter Paltnug. Zweigniederlassung München. Zweigniederlassung aufge⸗ hoben.

München, 22. Juni 1913.

K. Amtsgericht. Neumarkt, Schles. Im Havdelsregister A Ne. 67 F. Keil Neumarkt, Schles., ist am 21. 1918 folgendes eingetragen worden:

[20846]

den Amitgerichtsbezirken Neumarkt i. Oberpf. und Andernach gelegenen Grund⸗ stücke nebst den als Zabehör geltenden Maschinen um den Preis von 1 170 260 gekauft. Die beiden gleichen Gesellschaften haben mit dem genannten Lquldator am 16. Frbruar 1918 zu Urkonde des K. Not. Nürnberg II, Gesch.⸗Reg. Nr. 236, einen weite en Verttrag gtschlossen, in⸗ haltlich dessen sie das unter der Firma Cahücitwerke Louts Cahrc mit dem Sitze in Nürnberg betriebene Unternehmen, so⸗ weit es nicht in den bereits vorher er⸗

Rostock, den 10. Juzi 1918.

Großherzogliches Amtsgericht. Rüdesheim, Rhein. [20000] Im hiefigen Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist zur Frma W. A. Gossi und Sohn, Hattenheim. eingetragen, daß in das bestebende Geschäft Rentner Wilhelm Zägisch zu Wieshaden eingetragen ist. Offene Handelsgesellschaft seit 21 Mai 1918. 1sJs amn Rhein, den 3. Juni 18.

Königliches Amtegericht.

19

1

Amte ausscheidenden Direktors Schmit von seiner Stellung als Vorstandsmitalied der Direktor Karl Humperdinck in Kray zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. Er ist befugt, allein und ohne Mitwirkung eines Prokuristen für die Firma rechts⸗ gültig zu zeichnen. 2) Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. Juni 1918 ist dem Betriebsleiter Karl Breitenbach zu Kray Sesamtprokurg erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er gemeinsam mit dem bereils früher zum Prokuristen heftlsten Herin Korte und dieser gemeinschaftlich mit ihm zur Vertretung der Firma befugt ist.

Im biesigen Handelsregister Abtetlun ist beute unter Nr. 30 folgende Firma neu eingetragen: Botel⸗ und Theater⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiih mshaven. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Fast⸗ hofs⸗ und Tbeatergrundstücken und Ge⸗ schäftsbetzieb auf dsesen Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 230 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1918 festgestellt. 8 Geschäftsführer ist der Direktor Gerhard

pezöffentlicht. Die Haftumme ist auf 300 festaesetzt; ein Mitglied kann böchstens 10 Beschättzanteil; erwerben. Vorstandsmitglieder sind die Schuhmacher⸗ mrister Alois Auldach, Mikolaus Keller und Heinrich Wessel, sämtliche in Afchaffen⸗ burg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗

Achnffenburg, den 19. Juni 1918, Königl. Amtsgericht.

Belgard, Persante. [20863

Königlichts Amtszericht Berlin⸗Miitte. Abeeilung 88.

Berlin.

eingetragen die durch Satzung vom 26. Mat 1918 errichtete Kurhaus und Eigenbeim Ons ; 6 getresene. 1 schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem richts j dem gestattet. Sef zu E“ des Unternehmens ist der Betrieb eines Kurhauses und Eigen⸗ heims im Ostseebad Zimast. Die Bekannt⸗

20612] In das Genossenschafteregister ist beute

Gegenstand die Errichtung und

machungen erfolgen unier der Firma in

artikel und deren Abgabe an die Mit⸗ giteder sowie die Verwertung der ge⸗ wonn’nen Nebenprodukte aus geschlachteten Tiereg, insbesondere von Häuten, Kalb⸗, Schaf⸗ und Ziegenfellen, des anfahenden Unschlitts und Fetis sowie von Rinder⸗ fößen, Labmägen, Horn und Rinder⸗ schweifen; evenso sonstiger Schlach'abfägge, wenn solche von der jeweiligen General⸗ versammlung als abliseferungspflichtig fest⸗ gesetzt werden.

Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ gliedern; die Vorstandsmitglieder sind:

ia Tätzschwitz.

Die Einücht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Hoyerswerda, 11. Juni 1918. Königsberg, N.-M. [20872] Bei dem Seamten⸗Wohnungsvercin in Königsoberg Nm., eingrtragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ bflicht ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: Der § 6 Abs. 1 des Statuts ist dahin abgeändert, daß jedes

Friedrich Gerdes in Rüstringen. Die Gesellschafter: Ehefrau Stabszabl⸗ meister Möller, Johanne geb. Borsum,

Mitglied bis auf 20 Geschäftsanteile be⸗ teiliat sein kann. Közigsberg Nm., den 20 Juni 1918.

nater der Firma Chr. Friedrich Fraus⸗ mann beteiebene Ingenievr⸗ und technische Büro mit Warenvorräten und Einrich⸗

Zur selbständigen Vertretung ist auch wähnten Grundstücken und Maschinen be⸗ der Kaufmann Curt Fritz Keil ermächtigt. steht, mit den im Vertrag näher beꝛeich⸗ Neumarkt, Schles., den 21. Jun 1918. neten Aktiven und Patsiven um den Preis

In unserem Gtrnossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 der Warniner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗

der „Täglichen Rundschau“ (Beclin), bei deren Unzugänglichkeit im Reichsanzeiger. Der Vorstand hat b i Zeichnungen, W lleus⸗

1) Pius Weikmann, Metzgermeister in

Steele, den 12. Junt 1918. Gmünd, Vorsitzender,

Rudolstadr. udolstads Königliches Amtsgericht.

[20852] Bekanntmachung.

tungsgegenständen, jedoch ohne Forderungen und Verhindlichkesiten zum Wertanschlage von 15 000 ein. Geschäflsführer: Ehristian Friedrich Krausmann, Zövil⸗ ingenieur in München. Prokuristin: Helene Krausmann. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Peutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal Perhamerstr. 51.

2) Mars Film Gesenschaft mit be⸗ schräukter Haftang. Sitz München. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Junt 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb kigematograpbischer Aufnahmen aller Art und der Betrieb aller in das Film⸗ und Kinofach einschlägigen Zeschäfte sowie pie Beteiliaung an solchen. Stamm⸗ kapital: 25 000 ℳ. Hi rauf legt die EFesellschafteriu Else Schönecker, Kauf⸗ manndtochter in München, die Urheber⸗ rechte an den vier Filmdramen „Von Neid und Haß verblendet“, „Das Schicksal rächt der VBäter Schuld“, „Der Fall der Braͤfin Scerno“ und „Das Testament der Lante Carola“ zum Anschlag“ von 8000 ein. Geschäftsführer: Rudolf Schönecker, Kaufmann in München. Die Geschäfis⸗ führer siad berechtigt, einzeln die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen her Gesellschaft erfolgen durch die Münchner Neuesten Nachrichten. Geschäftslokal: Antonienstr. 1.

3) Mäünchner Kindlbankasten Paver Seppy. Sitz München. Inhaber: Architekt Frarz Taver Sepp in München. Herftellung und Kertrieb eines Ho’z⸗ und Steinbaukastens, Pettenkoferstr. 9.

4) Batzerische Schafzuchtgesellschaft mie beschränkter Haftung. Sit Mürchen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftzvertrag ist am 19. Februar und 21. Juni 1918 abge⸗ scossen. Gegenstand des Unternehmens st der Betrieb der Schafzucht und die Verwertuag der gewonneven Erzeugniss“, und zwar zunächst und haupisächlich in Mayern. Stammkapital: 500 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu zweien gemeinschaftlich oder je einer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Geschäfts⸗ führer: Hans Widmann, Divlomlandwirt in Würzburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Bayerisch⸗ Staatszeitung. Geschäftslokal: Promenadeyvl. 17.

1 88 ö bei eingeiragenen

Firmen

1) Bayerische Hoaondelsgesellschaft für landwtrtschaftliche Erzeugnifse und Bedarfsstoffe Gesenschaft mit beschränkter Hattung & Co. Rom⸗ manditgesellschaft. Sitz München. Vier weitere Kommanditisten eingetreten.

2) Kctien⸗Gesehschaft für amo⸗ matischen Verkauf. Zweioniederlassung München. Hemi Friedrich Eliaz aus dem Vorstand ausgeschieden.

3) Abmiratsitm Gesillschaft mit be⸗

Königliches Amtsgericht.

Nordenham. [20847 In das Hanvdelsregister Abtlg. B Nr. 34 ist heute zur Firma Schiffswerft Olvder⸗ burg, Aktiengesellschaft in Norben⸗ ham, eing tragen:

Das Vorstandsmitalied Erich Krale helst richtig Erich Krall.

Nordenham, den 20. Juni 1918. Amtsgericht Burjadingen. Nordhausen. [20848] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 30 Chemische Fabriken Wolkramshausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Wolkrams⸗ hauten eingetragen, daß der Berg⸗ assessor Hans Herold zu Wolkramshausen

zum Geschäftsführer bestellt ist.

Nordhau sen, den 18. Juni 1918. Kön igliches Amtsgericht.

Nürnberg. [20570] Hanvelsregistereinträge. 1) Am 17. Juni 1918 wurde eingetragen die Aktiengesellschaft Bayerische Spreug⸗ stoff⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Fe⸗ bruar 1918 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwverb und die Forrführung des von dem Fabrikbesitzer Louis Cabüc unter der Firma Cahücitwerke Louls Cahüc mit dem Sitze in Nürnberg betriebenen und zurzeit von dem staatlich bestellten Liquidator, Kom⸗ merzienrat Mater Bechmann in Fürth verwalteten Unternehmens (Sprengstoff⸗ fabꝛik) sowie der Erwerb uund die Fort⸗ führung der von dem Fabrikbesitzer Franz Winterholle in Rosenheim unter der Firma Vereinigte Pusverfabriken Rosen⸗ heim und Parsbera Franz Winterholler in Stefanskirchen, Thansau und Parsberg betreebenen Unternehmen Pulverfabrik sowie der Betrieb aller mit solchen Unter⸗ nehmungen zusammenhängenden Ge cafte. Die Gesellschaft kann ihren Geschäfts⸗ betrieb auf ähnliche Unternehmungen aus⸗ dehnen, sich daran beteiligen und solche erwerben. Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark 3 000 000 —, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktten werden zum Nennberrag ausgegeben. Gründer der Gesellschaft sind: 1) Bayerisches Hüttenwerk Fritz Neu⸗ meyer, Aktiengesellschaft in Nürnberg, 2) Gesellschaft für Grubenbetrieb im Erzgebirge mit beschränkter Haftung in Altenberg, 3) Franz Winterholler, Fabrikbesitzer in Rosenheim, 4) Fritz Neumeyer, Fabrikdirektor in Nürnbera, 5) Jakob Michael, Kaufmann in Berlin. Die Gründer haben fäͤmtliche Aktien übernommen. Der Gründer Franz Winterboller bringt

schräufter Pastung. Sitz München Die Gefellschafterverfammlung vom 15 Juni

5

1 (Verträge iritt die neue Aktiengesellschaft

von 2 829 740 für die neue Aktien⸗ gesehschaft erworden In diese beiden

ein und übernumt alle Reichte und Pflichten, die sich aus ihnen ergeben. Wegen der näheren Kaufs⸗ und Ueber⸗ hehissedegcgüenpen wird auf die zu den Registerakten eingereichten Verträge Bezug genommer.

Der Vorstand besteht je nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrais aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstandemit⸗ lirder werden durch den Aufsichtsrat be⸗ tellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehtere Vorstandsmitaltecer vorhanden siad, entweder durch zwii Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam oder dusch ein Vorstandzmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen in Ansehung der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich.

Auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder kann der Aufsichtsrat einzelnen von ihnen die Befugnis erteilen, ie Gesellschaft allein zu vertreten.

Zum Vorstand wurde bestellt Hans Alfz, Fabrikdirektor in Nürnberg.

„Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Josef Böhm, Kommerzienrat in Mün⸗ chen, Fritz Neumeyer, Fabrikdirektor in Nürnberg, Max Sch ver, Bankoirektor in Nürnberg, Franz Winterholler, Fabrik⸗ besitzer in Rosenheim, Jakob Michael, Kaufmann in Berlin, Karl Herzvoerg, Bankdircktoe in Frankfurt a. M., und Renatus Schwartz, Direktor in Berlin. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen durch den „Deutschen Reichzanzeiger’. Durch Bekanntmachung in demselben wird auch die Generalver⸗ sammlung der Aktionäre berufen.

Von den mit „der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Autsichtsrats und der Reviscren kann bei dem unterfertigten Registergericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Nürnberg Einsicht gegommen werden.

2) Progriß Maschinenindustrie Kommanditgesellschaft in Nürunberg. Dem Betriebsleiter Hars Wiefelsberger in Erlangen ist Prokura erteilt.

3) Mammutwerle Werkzengma⸗ schinenfabrik Gerner & Co. in Nürn⸗ berg. Die Gesamtprokura des Ferdirand Basse und Georg Stern ist erloschen. Gesamtprokura mit einem weiteren Pro⸗ kuristen ist erteilt dem Irgenieur Gustav Karl Pöhlmann in Nürnberg.

4) Vertriebsgesellschaft deutscher Nühmaschinen mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. Als weiterer Ge⸗ schäfisführer wurde bestellt Hans Bär, Reisender in Nürnberg.

Nürnberg, 19. Juni 1918.

K. Amtegericht. Registergericht.

Oerlingkaunzen. [20905] In unser Handelsregister Abtellung B

in Anrechnung auf das von ihm über⸗ nommene Grundkapital in die Geselschaft

ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen

In das Handelsr’gister Abteilung B Nr. 5 ist zur Firma Einkaufs⸗Vereini⸗ ung, Geseüschaft mit beschrünkter aftung in Rudolstadt, eingetragen worden: 1 Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 29. Mai 1918 ist das Stammkapital von 40 000 auf 70 000 erhöht worden.

Rudolstadt, den 21. Juni 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

Schlelz. ¹ [20853] In das Handelsregister Abt. B Nr. 3, den Brauverein Schleiz, Besellschaft mit beschräukter Hastung betr., ist am 22. Juni 1918 eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Eduard Thiem der Brauereidirekror Hilmar Grosser in Schleiz zum Geschäftsführer bestellt worden ist.

Schleiz, den 24. Juni 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. [20906] Auf Blatt 539 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebr. Weidauer in Lauter betreffend, ist am 6. Juni 1918 eingetragen worden, daß der Geselllchafter Bruno Weidauer durch den Tod auage⸗ schieden ist und daß der Kaufmann Paul Guivo Weidauer in Lauter das Geschäft dite Crcnh de ains . Fänh Bruno eidauers unter der bisherigen eagütct gen Firma warzenberg, am 20. Juni 1918. Körieliches Amtsgericht.

Schwerin, Meecklb. [20591] In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 850 verzeichneten Firma Viehversicherungs⸗Gesehschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin heute 1“ 8 3

n der Generalversammlun 11. März 1918 sind von dem g. Kalsern lichen Aufsichtsrat für Privatversicherung unterm 2. April 1918 genehmigte Aende⸗ § 9, 1g 40 und 41 der revidierten Satzun eschlo b 3 8 m er vierte Sa aösösg. 88 tz des ersten

Zwei Stellvertreter oder ein Stell⸗ verkreter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen haben die gleichen dienßlicchen Befug⸗ nisse wie sie dem Direktor selbst durch die Setzung und die Instruktion des Aufsichtsrats zugewiesen sind;

im be zweite Satz:

Die Firma der Gesellschaft wi verbindlich gezeichnet 85 1 rektor oder zwei Stellvertreter oder einen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem sFrerhristen oder durch zwei Prokuristen;

im § 39 der erste Satz: Es wird ein Reservefondg bis zur

Mindeßhöhe v sammelt; de von 260 000 ℳ. ange

im § 40 der erste Satz:

vom

Firma „Rekord⸗Cement⸗JIndustrie,

5 .““

Steigach, S.-Mein. [20908] In unser Hande⸗lsregister Abt. A ist unter Nr. 175 die Firma Geosg Philipp Kienel in Steinach S.⸗M. und als ihr Inhaber Efeeceaz eant Georg Philtpp Kienel daselbst eingetragen worden. Steinach S.⸗M., den 21. Juni 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Stettin. [20855] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 168 (Firma „Actien⸗Gesellschaft für automatischen Verkauf“ in Berlin mit Zweigniederlassung in ein⸗ getkagen: Der Kaufmann Henri Elias in Hamburg ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Fteitin, den 21. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [20856] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 259 (Firma „Löcknitzer Gisenwerk G. m. b. H.“ in Löcknitz) eingetragen: Dem Betriebsdirektor Carl Herold in Löcknitz und dem Kaufmann Walter Voß in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß jeder van ihnen berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Stettin, den 21. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Striegau. [20857] Im Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist bei der Zuckersiederei Gutschdorf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, eingetragen: Den Fabrikdtrektoren Edmund ümmler und Walther Zimmermann in Gutschdorf ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Striegau, den 18. Juni 1918.

SwinemündHe. [20858] In das Handelsregister B Nr. 2 der Swinemünder Dampfschiffahrts⸗Ak⸗ sten. Gesekschaft ist folgendes einge⸗ ragen:

Nachdem die Vorstandsmitglieder Emil Müller und Emil Mekelnburg ihre Aemter niedergelegt haben, ist zum alletnigen Vorstandsmitglied der Stadtrat Fmil Müller zu Swinemünde gewählt. Swinemünde, den 7. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. [20859]

Uetersen. Eintragung in das Handelsregister vom 21. Juni 1918, A 50 (Firma A. Rönn⸗ feldt & Comp.):

Der Ehefrau Katbarina Böcher, geb⸗ Kahlke, in Uetersen ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Uetersen.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty 8 ol in Charlottenburg. Verantwortlich für den An geqhe

Der Vorsteher der Geschäftsstelle, s Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin 9) in Berlin.

Deuck der Norddeutschen Bucddruckerei und.

Hzt der Reserdesonds die in § 39 vorgeseken defthöhe relchs so

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

Räüftringen briagen kie im Grundbuche

8 alle in Worms wobnhaft,

in Wilhelmshaven, Witeve Frauke Jo⸗ hanne Borsum, geb. Oldewurtel, dasel st, Leutnant d. R. Wilhelm Borsam daselbst, Direktor Gerhard Friedrich Gerdes in

von Wilhelmshaven Band XI Blatt 365 und Band VIII Blatt 318 eingelragenen Grundstücke nebst Einrichtung und Er⸗ laubnierechren sowle die vom Dircktor Gerdes gegen den Marinesizkas geltend gemachten Schadensersatzansprüche aus dem Grund⸗ stück Band VIII Blatt 318 mit Ern⸗ richtung in die Gesellschaft ein. Die e Einlage wird auf 820 000 bewertet, wogegen die Gesellschaft Hypotheken und Grundschulden von insgesamt 470 000 übernimmt. Nicht in Geld wird also ein Wert von 205 000 einpelegt. Wilshelmshaven, den 9. Junk 1918. Königliches Amtsgericht.

Worma. Bekaununtmachung. [20602] Die unter der Firma „vaun Baerle & Co.“ in Worms bestehende offene Handelsgesellschaft wurde beute im Handels⸗ register des Amtsperichts Worms einge⸗ tragen. Gesellschafter sind: b 1) Alexander van Baerle, F⸗brikant, 2) August van Baerle, Zabeikant, 3) Wilhelm Nebel, Kaufmann, alle in Worms. Die Gesellschaft hat am 1. 1918 begonnen. Den Kaufleuten 1) Edua d Bergner, 2) Peier Valentin Löhr, 3) Willy Schambach und 4) Karl Uhrig,

Januar

ist Gesemt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur V riretung der Gesellschaft und Zeschnung deren Firma berechtigt sind. Worms, den 20. Juni 1918. Großherzogl. Amtsgericht.

Zwickan, Sachsen- [20893] Auf Blatt 2175 des Handelsregilters, die Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm. Echumaunn, Akreiengesellschaft in Zwickau i. Sa. betr., ist heute ein⸗ geiragen worden: die Geveralversammlung vom 2. März 1918 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 ℳ, in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 erfallend, mithin auf 2 Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapttals ist erfolgt. Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Zwickau, den 22. Juni 1918 Königliches Amtsgericht.

tragene Seuossenschaft mit unde⸗ schräunkter Hastpflicht in Warnin eingetragen worden. Die Satzung ist festgestellt woꝛden am 21. Mai 1918. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an eie Mitglleder erforder⸗ lichen Eeldmittel unb die Schaffung weiterer Etnrichtungen zur Förderung der wirischaftlichen Lage der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: a. Landwirt Otio Notbe, b. randwirt Carl Engelke, c. Landwirt Paul Manz,

sfäntlich in Warniu. Die Bekantmachungen erfolgen unter der Firma im Laarwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie ker Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Pie Genossenschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch den Vorstand ver⸗ treten. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Belgard, den 15. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Delgard, Persante. [20864] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 der Zarnefanzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗WBereln eingetragene Wenosseunschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Zararfanz eingetreog n worden. Die Satzung ist vom 14. Mar 1918. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitalieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer E'nrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vorstandsmit lieder sing: a. Bauerhofsbrsier Hermann Krause, b. Baue hofsbesitzer Hermann Drewz, c. Bauerbofsbesitzer Max Manke, 151 8 Bena fan.

je Bekanntmachungen erfolgen un 1 Firma im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftehlalt in Neuwied. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesiens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie der Firma ihre Namentunterschrift bei⸗

fůgen. Genossenschaft wird gerichtlich und

7) Genossenschafts⸗ tregister.

Aschaffenburg. . Frkanntmachung,

[20862]

durch den Vorstand ver⸗

ichtli 19n vetlich uich, in die Liste der

Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Belgard, den 15. Juni 1918.

erklärungen und Be kanntmachurgen min⸗ destens zwei Uaterschreften unter die Fima u setzen. Di⸗ Hastsumme beirägt 2000 ℳ, die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile sechs. Die Vorstands witglieder siad: Hans von Juanusktewfcz⸗Reinfels in Berlin⸗ Friedenau und Hermann Gerting in Berlin⸗ Frunewatd Die Etrsicht der Genossen⸗ lisie ist in den Dienststanden des Gerichts j dem gestattet. Be⸗lin, den 6. Junt 1918. Köntaliches Amtzgericht Berlin⸗Mitte, Abtril. 88.

Boriän. 8 [20613] In das Genossenschaftsreagister ist heute eingetragen unter Nr. 801 der durch Statut vom 5. Juni 1918 crrichtete Lieferungs⸗Verband der ältenen Geschoß⸗ korbfahrkkanten Berlins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter aftpflicht mit dem Sitze zu Betlin. Gegenstand des Unternehmens ist die EC Uebernabme von Arbeiten des Korb⸗ machergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchstzulaͤssige Zahl der Geschäftsanteile zehn. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeich et von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen Korhmacherzeitung, bei deren Unzugänglichkeit im Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Zeichnungen und Erklärungen sind durch 2 Vorstandsmitglieber abzugeben. Die Zeichnung geschtehr, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Die Vorstandsmit⸗ glieder sind Adolf Starke in Berlin und Fugen Schlesinger in Berlin⸗Schöneberg. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden des Gerichis sedem gestattet. Berlin, den 10. Juni 1918. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Cammln, Pemm. [20865]. Bei der Molkerei⸗Genosseuscaft Güzow, eingeiragene Geusssenschuft mit wabeschrünkter Haftpflicht zu Glzotv, ist heute eingetragen: An Stelle des Rotert Lewerentz ist Robert Hinz in Henkeahagen als Stellvertreter in den Vorstand gewäaͤhlt. Cammin i Pomm., den 22. Junt 1918.

Königl. Amtsgericht.

uuöu“

Cammin, Pomm. [20866] Bei der Fischverwertungsgenvffen⸗ schaft Dievenow, eingetragene We⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht zu Berg⸗Dirvenow, ist heute eingetragen: Gustav Gust ist aus dem Vorstande ansgeschieden, Franz Schorstedt in Berg⸗Dievenow ist in den Vorstand gewählt. Cammin i. Vomm., den 22. Juni 1918. Koöͤntgl. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. In das

[20611] Genossenschaftzregister ist heute einzetrogen unter Nr. 797 die durch Statut

In das Genossenschastsreister wurde die unter der Firmma: „Einkaufs⸗ und

vem 15. April 1918 errichtete Wlrischafts⸗

Cammin, Pomm. [20867] Bei der Flektrizitäte⸗ und Ma⸗

Iineter: Lebrer Frauz Klaffke, Heilsberg,

2) Johann Kacher, Metzgermeister beim

Kreuz, das., 3) Franz Betz, Metzgermeister in Wald⸗

steiten.

Die Zelchnung sfür die Genossenschaft geschieht in der Weite, daß der Firma die Unterschriften von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern beizafügen sind. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der zu Smünd erscheinenden Remsz itung sowle in der Zmünder Zeitung durch den Vorsitzenden; tie vom Aufsichtsrat ausgebenden durch den Vorsizenden des Aufsichtsrats. D'ie Haftsumme des einzelnen Mit⸗ gliedes beträgt 100 ℳ. 8 Die Einsiht der Liste der Genossen ist während be Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 21. Juni 1918,

K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Landgerichtsrat Het.

Greifenberg, Pomm. [20869] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 6 veczeichneten Länd⸗ lichen Spar⸗ und Parlehuskasse Wölschenhagen, eingetr. Genossenschaft mit beschräakter Haftpflicht, einge⸗ tragen, daß der Hofbesitzer Karl Koch aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Paul Scheer in Völschenhagen getreten in. 1 Greifenberg t. Pomm., den 21. Juni

1918 Königliches Amtsgericht.

Heilsberg. [20870] In unser Genossenschaftsreaister ist unter Nr. 15 bei der Wohnungsban⸗ geuossenschaft Heilsberg beute einge⸗ tragen worden: Für die Dauer der Be⸗ binderung der zum Heere eingezogenen Vorstanksmitglieder prakt. Arzt Dr. Fischer und Zeichenlehrer Scholz sind deren Ver⸗

als Vorsitzender, Rralschullehrer August

Schütz, Heilsberg, als Beisitzer gewahlt.

Heilsverg, den 20. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Herborn, Dillkr. [20871] In das hiesige Genossenschafteregmner wurde heute bei dem landwmirtschaft⸗

Senossenschaft Haftpflicht zu Driedorf eingrtragen:

dem Vorstand ausgeschieden. in den Vorstand gewählt.

folgt geändert: organ der Genessenschaft

baden bestimmt.

12. 5. 1918.

innur

lichen Consum Verein, eingetragene mit unbdeschränkter

Der Landmann Tbeodor Rompf ist aus An dessen Stelle ist der Landmann Reinharb Thomas

Der § 37 Abs. 2 der Statuten ist wie Als Hekanntmachungs⸗ wird das Nassauische G nossenschaftsblatt zu Wies⸗ Bei etwaigem Eingehen dieses Blattes tritt der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ zunächst an dessen Stelle. Beschluß der Generalversammlung vom

Königliches Amtsgerücht.

Lübeek. [20873] Genossenschaftsregister. Am 13. Junt 1918 ist eingetragen bei der Firma Spar⸗ u. Vorschuß⸗Bere in Difsau, eingetragene Genosseuschaft mit undeschränkter Haftpflicht, Dissan: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25 März 1918 ist der Geschäfts⸗ anteil auf 2000 erhöht und dem⸗ entsprechend der § 44 des Statuts ge⸗

ändert. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2. [20630]

Lügumkloster.

Eintragung in das Grnossenschafts⸗

register bet Spar⸗ und Darlehnskasse,

etagetragene Geuossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht in Ellum:

er Landmann Peter Brodersen ist ver⸗

storben und an seine Stelle der Landmann

Friedrich Holdt in Ellum getreten.

Lügumkfloster, den 19. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 120874] In das Genossenschaftsreglster ist heute eingetragen kei „Deutscher Schriften⸗ Vertries, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ hier: Die Vertretungsbesugnis der Lquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 22. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Margsrabowa. [20875] Bei dem Veorschußverein Marg⸗ grabowa e. G. m. u. H. in Marg⸗ grabowa, Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers, ist am 1. Juni 1918 eingetragen, daß die §5 54, 55 des Statuts (Höchst⸗ beitag des Geschäftsanteile, Einzahlungen darauf, Auszahlung der Dividende) abge⸗ ändert sind.

Königl. Amtsgericht Marggrabowa.

Meerane, Sacnsen. [20631] Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗

fregisters ist heute eingetragen worden die

„Wirtschaftsgesossenschaftder Bücker⸗ zu Meerane, cingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht“ in Meeraue.

Die Satzungen sind vom 6. März und 22. Mai 1918. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Emm⸗ und Verkauf von Roh⸗ materialien und Bedarfsartikeln für das Bäckergewerbe sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder zu fördern.

Der Geschäftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfelgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter dessen Nennung, gezeichnet vom Vorsitzen⸗ den des Aussichtsrats. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatte in Berlin.

schiuengenossenschaft Tonuebuhr, rin⸗ gitragene Genossenscheft mit be⸗

Herborn, den 17. 6. 1918. Königliches Amtsoericht.

Gebt dieses Blartt ein oder wird aus anreten Grüanden die Bekanntmachung