G 22
Kaufmann,
am 20. August 1917 begonnen bat. sellschaftr: Mox Glant,
Cha lottenburg, ernhard Singer, Kruf⸗
mann, Beilm⸗Wismersdorf. — Nr. 47 415. Tensfik ei üagdadi, Berlin. Inbaber: Tevfik el Bagdadi, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 4495 Gebr. Guttentag, Berliu: Frau Paula Mühsam, geb. Gyuttenteg, zu Berlin⸗ Schöneberg, Frau Lili Bernhard, geb. Guttentag, zu Charlottenburg führen das Geschäft unter der bisherigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. Bei Nr. 8709 A. Kraentzer, Berlin: Frau Marie Kraentzer, geb. Geserick, Frau Gertrud Wolter, geb. Kraentzer, Fräulein Berta Kraentzer, die minderjährige Anne⸗ marie Kraentzer, vertreten durch ihre Mutter Frau Marie Kratntzer, sämtlich in Berlin⸗Lichterfelde, setzen das Ge⸗ sschäft nach dem Tode des Franz Max Gustay Kraentzer in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fort. Bel Nr. 19 961 Frauz Gotzmer Nachf. F. Günther, Berlin: Inhaber j tzt: Kart Kiaehr, Kaufmann, Berlin. Der Uecergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten ist beim Erwerbe des⸗ selben durch Kurt Klaehr gusgeschlossen. Bei Nr. 20 694 Auzust Fritze Nchf., Berlin: Die Inbaberin beißt in⸗ folge Vaheiratung jetzt: Margarete Ulleich, geb. Sawitzki. — Bei Nr. 44 541 Delfanti & Thormeier. Berlin: Der bisberige Gesellschafter Otto Thormeier ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist autgelöt.. — Gelöscht: Nr. 22 113. Otto Gebauer, Berlia. Wilmersdorf. Nr. 42 849. Alfons Körting, Berlin⸗Südende. Berlin, 19. Juni 1918. Königl. Amtzggericht Zerlin⸗Mitte. Abteil. 90.
Beriin. [20833] Hondelsregister des Königl. Amts⸗ Krrichts Verlin⸗Mitte. Abteil. A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 416. Josfef Rideg, Berlin. Inhaber: Josef Rideg, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Fiim⸗ vertriebsgeschäft. Geschäftstokal: Fried⸗ richstraße 11. — Nr. 47 417. Gustavy R. Schmidt, Berliu. Inhaber: Gustav Robert Schmidt, Schlossermeistez und Metallwarenfabrikant, Berlin. — Nr. 47418. Arthur Teypich, Berlin. Jahaber: Artbur Tevpich, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 3614 SFarl Reuter & B. Part⸗ mann, Berlin: Inhaber jetzt: verw. Frau Anna Dullin, geb. Messerschmidt, Berlin. — Bei Nr. 30,887 Arthur Reuter, Verlin: Die Prokura des Arthur Reuter ist erloschea. Bei Nr. 34 831 Roth & Juntus vormals August Rorh, Berlin: Die Prokura des Theodor Kronenberg ist erloschen. — Bei Nr. 23 129 Max Löwenheim, Berlin;: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Junt 1918. Erich Abrahamfohn, Kauf⸗ mann, Charlottenhurg, ist in das Ge⸗ schäft als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Berlin, 20. Juni 1918. 8 Königl. Perte eries Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
—.—
[20335] In unser Handelzregister Abteilung B beute eingetragen worden:
Bei]. ¹ . 1 Nr. 993 Transatlantische Güterver⸗ 88 n Eaelkgengmestenan⸗
sicherungs⸗Besenschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin im Bezirke des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte: Nach dem
29. Mai 1918 bildet den Gegenstand des Unternehmens auch 2) bie Rückyersiche⸗ rung in allen Versicherungszweigen. Ferner die in derselben Versammlung sonst noch heschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 1626 Speer⸗Havel⸗ Dampf. schifffahrt. Beselschaft „Ltern“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Potsbaom: Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 17. Mai 1918 st der Gegenstand des Unternehmens ge⸗ ndert; danach kann die Gesellschaft auch Schiffe bauen und ausbessern. — Bei Nr. 398 C. Müller Gummiwagren⸗ fabrik Aectien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Verlin- Weißensee: Prokurist: Wuͤbelm Weiske in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit esnem
anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ 2) das Stammkapital um 150 000 ℳ
stand aus mehreren Mitgliedern bestebt, auch in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Erich Lemcke in Berlin ist erloschen.
Berlin, 20. Juni 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitts.
Abtefl. 89.
—.—
Bernburg. [21010]
Bei der Firma „M. Wieprech:, Verlag des Anhaltischen General⸗ Anzeigers, Tageblatt sür Auhalt und die Provinz Fachsen“ in Bern⸗ burg — A 592 — ist eingetragen, daß dieselbe auf den Redakteur berg in Wittenberge (Bezirk Potsdam) übergegangen ist.
Die Prokura des Redakteurs Julius Michaels ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber Pomberg wieder erteilt.
Bernburg, den 22. Juni 1918. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bonn. [21011]
In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 1238 ein⸗ getragenen Kommanditgesellschaft „Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen H.
Breslau.
stelle für Schlesten, Geschäftsa lung, Geselschaft mit beschränkter Haftun
30. Oktober 1917 ist das Stammkapital um 70 000 ℳ auf 140 000 ℳ erhöht und der Gesellschaftsvertrag abgeändeit.*
Burg, Bz. Magdeb.
der Werlin⸗Burger⸗Eitenwerk, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung
höhung des Prundkapitals ist zu Ende durchageführt. voch 400 000 ℳ erhöht, es beträgt jetzt 2 000 000 ℳ. Das erhöhte Greundk⸗pital ist eingeteilt in Aktien zu je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend. der Niederschriften ist die Satzung weiter geändert durch Beschluß 1) des Aufsichts⸗
Beschluß der Akticnärversammlung vom ratemitglieder (§ 12) und der Vergütung
die Gesellschaft vertreten, wenn der Vor⸗
gemeinschaftlich durch 2 Vorstandsmitglieder over durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗
ist bei der unter Nr. 239 eingetragenen schaft mit beschränkter Haftung in
in Eberstadt folgendes eingetragen:
Frahs Pom.
registers, die Firma Oskar Walther in Pöteln betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Drogenhändler Oskar Walther in Döbeln als Inhaber ausgeschieden ist, daß verw. Müller, geb. Pester, in Pöbeln Inhaberin ist und daß sie nicht für die im Betrtiebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet, auch die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen nicht auf sie übergeheo.
—
troger, daß der Sitz der Gesellschaft nach Gedesberg verlegt, dem Kautmann Josef Schafer in Bonn Prokuara ertettt und di⸗ Vermögenseinlage des Kommaandilisten erhöht warde. Bonn, den 21. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bremerhaven. [21076] In das Handelsreagister ist heute zu der Firma W. & F. Zieagfeld in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: An Fräuletu Heuny Bertha Diederfke Schiphorst in Bremerhaven ist mit dem heutigen Tage Prokura erteilt worden. Bremerhaven, den 22. Junt 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
Breslau. [21012]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5909 die Firma, Partie. waren⸗Verkausehaus Paul Cohu in Breslau und als Inbaber Kaufmann Paul Cohn ebenda heute eingrtragen worden:
Breslau, 17. Juni 1918.
Königl. Amtsgericht. Breslau. [21013 In unser Handelsregist⸗r Abtetlung B ist unter Nr. 720 die Fürstenhof Gesell⸗ schaft mit beschränher Faftung Be⸗ irtes Hotel und Weingroßhandlurg beute eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Breslau verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Hotels und einer Wein⸗ großhandlung. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschaf sführer: Kaufmann Friedrich Grocholl und Hotelpächterin Fräulein Gertrud Goebel, beide in Breslau. Der am 12. September 1911 errichtete Gesell⸗ schaftsvertrag ist dursch Beschlüsse der Gesellschafter vom 2. November 1911, 22. Mär, 1918 und 25. April 1918 ab⸗ geändert. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preus. Staatsanzeiger. Breslau. 17. Juni 1918,
Königl. Amtsgericht. 1
[21014] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 684 ist bei der Feenessei ger.
tei⸗
hler, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom
Greslau, 17. Jun 1918. b Königl. Amtsgericht.
[21015] In unser Handelsregister B 15 ist bei
in Burg b. M. heute eneegeafgh.
am 11. Januar 1918 beschlessene
Das (Grundkapital ist um
Nach Inhalt
rats vom 4. Mai 1918 hinsichtlich der
Höhe des Grundkepitals und der Anzahl
Vertretung (§ 9), Beschränkung des Vor⸗ stands (§ 11), der Anzahl der Aufsichts⸗
des Aufsichtsrats (§ 20). Hiernach wird
stand aus mehreren Mitgliedern besteht,
meinschaft mit einem Prokuristen. Burg, den 20. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [21017] In das Handelsregister Abteilung B
Firma Winschermann & Cie. Gesell⸗
ECrefelv eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26 März 1918 ist: 1) die Firma geändert in: Winschermann, Gesellschafr mit heschrünkter Haftung.
auf 300 000 ℳ erhöht.
Crefeld, den 19. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. [21018] Bekanntmachung.
In unser Handelsregitter B wurde heute
bei der Firma G. C. Klebe G. ug. b. H.
Durch Gesellschafterbeschluß vom
30. April 1918 ist die Gesellschaft auf⸗
gelöst. Kaufmann Robert Eisele in Eber⸗
stadt ist Liquidator. —
Darmstadt, den 21. Juni 1918. Großh. Amtzgericht II.
Döbeln. [21019]
Auf Blatt 687 des hiesigen Handels⸗
August
Martha Helene
Dölken. 8
In unser Handelsregister ist heute in AE. A unter 308 die Komman itzesell⸗ chaft unter der Firma A. Haasfen in Lölken eingetragen worden. Persönlich hastender Gesellschafter ist der Direktor Alfred Haasen in Dülken. Die Firma ist eine Kommanditgesell chaft und hat am heutigen Tage beaonnen. Es sind 8 Kom⸗ mandttisten vorhanden.
Dültken. den 20. Juni 19188.
Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [21021]
Im Handelsre ister wurde heute ein⸗ getrogen die Firma! „Osnabrücker Papterwaren⸗Fabrik (Iunhaber Erich Schoeller) in Düren und als Inbaber derselben Fabrikant Erich Schgoeller in Duren“. Dem Kaufmann Adolf Holzschue in Düren ist Einzelprokura erteilt. Düren,
12. Junt 1918. Amtsgericht.
Dören, Rheint. [21022] Im Handelsregister wurde am 12.6. 18 bei der Fiema „H. Milchfack zu Cöls“ mit Zweigniederlassung zu Düren ein⸗ getragen: Der Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist nach Duisburg⸗Nuhrort verlegt. Ja Cöln bleibt eine Zweig⸗ niederlassang. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [21023]
Im Handelsregister wurde am 14. Juni 1918 bei der Fima Karl Lang K Grosser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Grosser darch Tod beendet ist. Amts⸗ gericht Düren. .
Düsseldorf. [21024] In dem Handelsregister B wurde am 18. Juni 1918 nachgetragen:
Bei der Nr. 1063 eingetragenen Ge⸗ sllschaft in Firma Alwin Herisch & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier: Heinrich Pfeiffer und JFohann Arzberger sind als Geschifts⸗ füͤhrer abberufen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Hermann Gierig, Geschäfis⸗ führer in Bochum;
bei der Nr. 1418 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Maschinensabrik Her⸗ bricht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gefellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 3. Juni 1918 ist der Gesellschaftsvertꝛag in Gemäß⸗ heit des Protokolls abgeändert. te Firma lautet jetzt Möllenkamp, Perbricht & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft wird nunmehr, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftgführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Es snd weiter bestellt: Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Möclenkamp zu Düsseldorf zum Geschäftsführer, Kaufmann Ernst Schulte⸗ Grimberg in Düsseldorf zum stellver⸗ tretenhen Geschäftsführer, der bisherige Geschäfteführer Wilhelm Herbricht ist nunmehr bestellt zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer. Die Vertretungsbefugnis des Dr. Alexander Marx als Geschäfts⸗ führer ist beendet; bei der Nr. 1437 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Seala Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschränfter Haftung, hier: Durch den Gesellschaftsbeschluß vom 30. Mai 1918 hat § 4 des Gesellschafte⸗ vertrags hiusichtlich der Vertretungs⸗ hefugnis eine neue Fassung erhalten. Die Gesellschaft wird nunmehr, wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch dliesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wied die Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei oder mehtere Ge⸗ schäftsführer allein oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen per⸗ treten. Ist Direktor Max Melamerson einer der Geschäftsführer, so vertritt er die Gesellschaft, auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, allein. Die Gesellschaft wird auch durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Kaufmann Dave Eisner ist als Geschäftsführer ausgeschieden und als solcher bestellt: Kaufmann Felix An⸗ thony in Berlin⸗Wilmersdorf. Dem Kaufmann Albert Salomon in Berlin und
-
lottenburg ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten; “
bei der Nr. 1463 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Rheinisch⸗Westfälische⸗ Industrie⸗Geselschaft mit beschräukter Haftung, hier: Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 4. Juni 1918 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags vom 1. August 1917 § 7 und des Beschlusses vom 19. Februar 1918, betreffend die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer, abge⸗ ändert. Nunmehr wird die Gesellschaft durch den oder die Geschäftsführer ver⸗ treten. Jeder Geschäftgführer ist für si zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zum zweiten Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Walter Ulte in Düsseldorf bestellt. Amtsgericht Düsseldorf.
Düaseldorf. [21025] Unter Nr. 4693 des Handelsregisters A
[21020
sellschafter eingetreten.
dem Kaufmann Isidor Lilienfeld in Char⸗ sich
wurde am 21. Juni 1918 eingetragen die
begonnenen Gesellschaft gehöten
Kommanditisten an. Amtsgericht Düsfeldorf.
Eibenstock. [21026] Im Vandelsregister ist heute auf Blatt 312 für den Stadtbeztik, die Firma Richard Richter in Eibensto be⸗ treffend, eingekragen worden: Die Handelsniederlassung ist Dresden verlegt worden. 8 Eibenstock, den 24. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Eiberfeld. [20884] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: I. am 13. Juni 1918:
In Abt. A unter Nr. 2954 bei der Firma Friedrich Droste in Elberfeld: Dem Kaufmann Emil Terstegen in Elber⸗ feld ist Prokura erteilt.
II. am 15. Juni 1918:
In Abt. B unter Nr. 354 bei der Firma Kartoffe!⸗Z’utrale Gesellschaft mit beschränkter Hattung in Elber⸗ feld; Der K⸗ufmann Otto Dabringhaus in Elberfeld ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
III. am 19. Junk 1918:
1) In Abt. A unter Nr. 3158: Die Firma Karl Hardt in Elberfeld und als deren Inhaber Kaufmann Karl Hardt in Elberfeld.
2) In Abt. B unter Nr. 32 bei der Firma „Vaterländische“ und „Rhe⸗ nania“ Vereinigte Versicherungs⸗ Gesellschaften Aktiengesellschaft in Elberfeid: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Mai 1918 ist unter andern der § 5 des Statuts abge⸗ ändert worden und lautet jetzt wie folgt: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 8 375 000 ℳ in 8375 auf den Namen gestellten Aktien zu je 1000 ℳ.
3) In Abt. B unter Nr. 153 bti der Firma Friedr. Siegler & Co. Be⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqutdation, Elberfeld: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
IV. am 20. Juni 1918:
1) In Abt. A unter Nr. 3129 bel der offenen Handelsgesellschaft J. A. Müller ECo., Elberfeld: Der Kaufmann Jakob Cappel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Alfred Cappel in Elberfeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Alfred Cappel er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Jakob Cappel in Elverfeld ist Prokura erteilt.
2) In Abt. B unter Nr. 182 bei der Firma „Aktiengesellschaft für auto⸗ matischen Verkauf in Berlin“, Zweig⸗ niederlassung tn Elberfeld: Das Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Henri Elias in Hamburg ist verstorben.
3) In Abt. B unter Nr. 351 bei der Firma „Werkzeugfabrik Hahnerber
tung“ in Elberfeid: Der Kaufmann
Albert Gorsler in Braunschweig ist zum
weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Elberfeld.
Frankfurt, Oder. [20838]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 1, betreffend die Deutsche Conti⸗ nental⸗Gas⸗Gesellschaft Dessau, Aktiengesellschaft mit Zweigniederlassung Feäukfurt a. O, heute eingetragen: Nach dem Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 6. Mai 1918 hat der § 3 des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung erhalten: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Gasanstalten einschließlich der Ver⸗ arbeitung und Nutzbarmachung der Neben⸗ produkte, der Bau und Betrieb von Elck⸗ trizitätswerken sowie die Herstellung und der Betrieb von Beleuchtungseinrichtungen, Apparaten, Werkzeugen, Vorrichtungen usw., ie bei der Erzeugung oder dem Verbrauch des Gases oder der Elektrizität in An⸗ wendung kommen.
Die Gesellschaft ist in gleichem Um⸗ fange berechtigt, ihren Wirkungskreis auch auf andere (Gebiete der Beleuchtung, Heizung und Keafterzeugung als mittels Gas oder Elektrizität auszudehnen.
Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, an anderen Unternehmungen und An⸗ lagen, inshesondere solchen, die gleiche oder ähnliche Zwecke wie die in Absatz 1 und 2 genannten verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. In der außerordeat⸗ lichen Generalversammlung vom 6. Mat 1918 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kopital um 10 800 000 ℳ nach näherer Maßgabe der Niederschrift zu erhöhen. Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt, das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 39 Millionen Mark. Nach dem Beschlusse der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 6. Mai 1918 sind der § 6 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags sowie weiter die §§ 3, 12, 17, 18, 22, 25, 26, 30 und 32 derselben nach näherer Maßgabe der
ch Niederschrift abgeändert und der § 33 auf⸗
gehoben. Die den Oberingenieuren Morit
Niemann und Gustay Faehndrich in Degan erteilte Prokura ist erloschen.
Frankfurt a. O., den 19. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht.
Friesoytkhe. [21027]
Kommanditgesellschaft in Firma „Mark⸗ maunn Moll Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung & Cp., Kom⸗ manditgesellschaft“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Ge⸗
8 In bas hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma — Oldenburger Mooerkultur⸗ gesenschaft mit beschränkter Haftung — folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens: Güter⸗
sellschafter ist die Firma Markmann &
SFchremper u. Cp.“ in Bonn einge⸗
Döbelu, den 22. Juni 1918. Käönigliches Amtsgecicht,
“
Moll Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsenkirchen. Der am 1. Januar 1918
“
erwerb, Moorkultivierung und Moorver⸗ wertung sowie Landwirtschaftsbetrieb 5
Art. u““ es. EFes. Fige⸗ Kes
sechs
Besellschaft“ mit beschräukter Haf⸗
Durch Beschloß der Feneralg⸗ vom 6. Juni 1918 ine de. malun; vertiag vom 4. Dez mher Uschafts. und des, gesih worden. Seündert Die Gesellschaft hat einen gI. 2 Geschäͤftsfährer. Sie wiedn wden mebrer⸗ Geschäftsführer bettellt is, durch di en wenn mehrere Geschäaͤftsführer bestell esen, durch zwei Geschäftsfüͤhrer oder durch sind, Geschäftsführer in Gemeinschaft mit snehe Prokurtisten vertreten. einem 1918, Juni 17 Amtsgericht Friesoythe. 3 FeE [2102 n unser Handelsregister A 84 Nr. 13, Firma J. M. Löwenfne 8 Fritzlar, der fruͤhere Inhaber gelöͤscht und der Kaufmann Leopold Löwenstein Fritzlar als Inhaber eingetragen bo Fritzlar, den 20. Juni 1918. Könkgliches Amtsgericht. r en Auf Blatt 431 des Handelsrenste, für den Stadtbezirk tohand benteftan die Firma Panl Reifschneider & Co in Glauchau, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Wolf⸗ gang Andreas Stadlinger durch Tod aus⸗ geschi⸗den und seine Witwe Klara Elila⸗ beth Stadlinger, geb. Grüner, in Glauchan Mitinhaberin der Firma sewie daß dem Kaufmann Carl Kauff aann in Glauchau Prokura erteilt worden ist. Glauchau, den 21. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [21030]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 276, betr. Gebrüder Richard und Max Schmidt Tiefbohr⸗ und Brunven⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Hohenthurm ist heute eingetragen: Die Prokurg des Edwin Zietzschmann ist erloschen. Dem Walter Gebre in Rosen⸗ feld⸗Hohenthurm ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem
freten kann. Halle, den 22. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Hattingen, Runr. [21033]
Zu der Eintragung, betr. die in unserm Haadelsregister B am 15. Mai 1918 unter Nr. 66 Fligertegen⸗ Firma Loko⸗ motiv⸗VBetvieb⸗Geselschait mit be⸗ schränkter Paftung zu Hattingen wird berichtigend veröffentlicht, daß Geschäfts⸗ führer der Buchhalter Gustav Wember nicht Wemper zu Hattingen ist und die Aktiengesellschaft (nicht G. m. b. H.) Ver⸗ einigte Flanschenfahriken und Stanzwerke die neue Lokomotive zum Preise vo
Hattingen, den 20. Juni 1918. Königliches Amtgericht.
Hilchenbach. [21077]
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 27 einagetragenen Firma Brrein für chemische Industrie
heute folgendes vermerkt:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 29. Mai 1918 foll das Grundkapital um 500 000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Des Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 ℳ.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1918 ist § 4. Absatz 1 der Satzungen über die Einteilung des Grundkapitals geändert. Es wird auf die eingereichte Urkande verwiesen.
Ferner ist bekanntzumachen, daß die neu ausgegebenen Aktien zum Kurse von 180 Prozent ausgegeben sind. 81*
Köntgliches Amtsgericht.
Kiel. [210341
Eingetragen in das Handeltregister Abt. A am 17. Juni 1918 bei der Firma Nr. 1583: Lebensmittel⸗ und Gewürzhandlung, Kunsthonigfabrik „Concordia“ Inh.: Laura Ipsen, Kiel. Dem Kaufmann Sörich Peter Ipsen in Keel ist Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Kiel. [21035]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 18. Juni 1918 Nr. 1597: Ferdinand Meyer, Schololaden⸗ und Zucker⸗ waren⸗Großhaudlung, Kiel. Inhaber ist der Käufmann Carsten Ferdinand Robert Wilhelm Meyer in Kiel. Königliches Amtsgericht Kiel.
Kiel. [21036] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 18. Juni 1918 unter Nr. 239, Nickel⸗ bergbas⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kitl, wohin der Sitz von Berlin verlegt ist. Gegenstan des Unternehmens ist die Mutung und der Erwerd von Bergwe ken und Berggerecht⸗ samen, insbesondere von Nickelberswerken, die Verarbeitung und Verwertung der ge⸗ wonnenen oder anderwett beschafften Mine⸗ ralten sowie die Herstellung und der Be⸗ trieb aller solcher Anlagen, welche diesem Zwecke dienen. Das Stammtkapital be⸗ klägt 750 000 ℳ. Zum Ge chä ts ühler ist Rittmeister der Referve riedrich von Mucke in Kiel bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Mai 1905 apgeschlosfen und am 3. Dezember 1906, 9. Masg1¹ - 27. Mal 1910 und 18. Junt 1912 abge⸗ ändert worden. Durch Beschluß sher 9. Mär; 1907 ist der Gesellschafisnerfligh geändert worden, insbesondere hinsi nh der Bestimmungen über die Einzsehang von Geschäftsanteilen und über dle m schlußfassung. Dutch Beschluß vons 3. Juli 1908 sind neue Bestimmunge
über einen Aufsichtsrat geteosen wogdi
Burch Beschlus vom 21. Ma
85
121029]
anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗
21 600 ℳ eingebracht hat.
in Mainz, Zweigniederlassung Lohe, ist
Hilchenbach, den 22. Junt 191.
zer Besellschaftsvertrag geändert und unter Babehaltung des § 2 pollständig neu ge⸗ jaßt worden, dabet sind abgeändert unter anderen die Bestimmungen über die öffent⸗ ichen Bekanntmachungen. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Junt 1912 sind die Bestimmungen über die Fenehmigung zu Veräußerungen von Geschäfiganteilen geändert. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ eiger. anzeige e Jliches Amrtsgericht Riel. Köslin. G [21037] In das Handelsregister A Nr. 249 ist am 19. Juni 1918 die Firma Arthur Wolff in Borkenhagen und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Wolff dafelbst eingetragen. 8 Amtsgericht Köslin. [21038]
7
Köslin. In das Handelsregister B Nr. 21 ist bel der „Landwirtschaftlichen Central⸗ Darlehnskasse sfür Deutschland Berlin Zweigniederlassung in Köslin mit dem Zusatze: Zweigstelle für Pommern“ am 22. Juni 1918 ein⸗ getragen: Dem Dr. Julius Schwabe in Berlin ist Prokura erteilt. Dieser ist er⸗ mächtigt, in Gemelnschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Köslin.
Köslin. [21039]
In das Handelsregister A Nr. 208 ist bei der Firma Hamburger Engros⸗ Lager Julius Mayer in Köslin am 22. Juni 1918 eingetragen: Alleinige Firmeninhaberin ist die verwitwete Frau Else Mayer, geb. Meyer, in Köslin; ihre Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Köslin.
Luckenwalde. [21040] In unser Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Firma: Metallwerk Kreuter & Pohl, G. m. b. H., zu Luckenwalde heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Octave Fischer ist erloschen. Luckenwalde, den 21. Junt 1918. Königl. Amtsgericht.
züdenscheid. [21078] In das Handelsregister A Nr. 343 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft benis Kretzer in Lüdenscherd einge⸗ ragen:
Der Kaufmann Louis Kretzer zu Lüden⸗ scheid ist durch Tod aus der Gesellsschaft ausgeschieden. FSeine Witwe Emma Kretzer, geborene Brenne, zu Lüdenscheid ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Lüdenscheid, den 22. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. [21079] Ja das Handelsregister A Nr. 368 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Schmitz & Fuchs in Lüdenscheid ein⸗ getragen: Die Witwe Tiefbauunternehmer Otto Fuchs, Berta geborene Klein, in Lüdenscheid ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die EChefrau Tiefbauunternehmer Ernst Schmitz, Hed⸗ wig geborene Brinker, in Lüdenscheid in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Lüvenscheid, den 22. Juni 1918. 1 Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [21041]
In das Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen die Firmen:
1) „Simon Sprenger“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Möbel⸗ spediteur Paul Sprenger daselbst, unter Nr. 2888, 8
2) „Alfreb Reinhold“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber die Kauf⸗ mannswitwe Henny Reinhold, geb. Kriegs⸗ mann, daselbst, unter Nr. 2889.
Magdeburg, den 24. Junt 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [21042] In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma: „Carl Lehne“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mainz, den 22. Juni 1918. Gr. Amtsgericht.
Mainz. — 3 [21043]
In unser Handelsregister wurde heute die Fima „Naxolit Indnstrie Jacob Fahrni“ in Mainz und als deren In⸗ haber Jacob Fahrni, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Weiter wurde eingetragen, daß dem Eduard Epstein in Mainz Pro⸗ kura erteilt ist. 8bö
Mainz, den 20. Juni 1918.
Gr. Amtsgericht.
Meiningen. [21045]
Bet der Firma „Keramische Werke Aktiengesellschaft“ in Meiningen, Nr. 22 des Handelsregisters Abt. B, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1918 ist der § 1 (Firma) der Satzung geändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Kera⸗ mag Keramische Werke Aktiengesell⸗ schaft“. Die Prokura des Hans A. Clobes in Flörsheim ist erloschen.
Meiningen, den 22. Juni 1918.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Mosbach, Baden. [21046] Zum Handelsregister A hier Bd. 1 O.Z. 232 wurde heute zur Firma G. Waldvaur, Mosbach, eingetragen: „Die irma ist erloschen.“ Mohbach, den 22. Juni 1188. Gr. Amisgericht.
HM.- Giadvbach. 821080.
M.Gladbach Land domizllierten Aktien⸗ gesellschaft in Fuüuma „Sutunerei Wald⸗ hansen Aktieugesellschaft““ der Kauf⸗ mann Gustav (nicht Fnltu) Beckers in Rhevdt als weiteres Mitgalted des Vor⸗ stands am 10. Junt 1918 eingetragen worden. 2
Königl. Amtsgericht.
M.-Gliadbach. [21081] In unser Handelsregister A Nr. 1121 ist heute bei der Firma Georg Gckert in M.⸗Bladbach eingetragen worden: Das Geschäft ist dem vereideten Landmesser und Incenieur Jafob Müller aus M.⸗Gladbach übertragen. Er fuhrt die Firma ohne Aenderung fort.
M.⸗Gladbach, den 19. Juni 1918.
Königl. Amtsgericht.
Naumburg, Suale. [21047] In das Handelsregister A ist unter Nr. 64 bei der Firma Hugo Friede Naumburg a. S. als Inhaber ein⸗ getragen: Kurt Frieve, Kaufmann, Naum⸗ burg a. S.
Naumburg a. S., den 20. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Neumünster. 4 [210481] Eintragung in das Handelsregister B ber der Firma „Porzellanfabrik Neu⸗ „ünster Gesellschaft mit beschräntter Haltung- in Neumünster am 21. Juni 1918:
Die Ehefrau Elisabeth Krakow, geb. Bertz, in Neumünster ist zur alleinigen Geschäftsführerin bestellt.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neustadt, Schwarzwald. [21049] Zum Handelsregister A O.⸗Z. 146 wurde unterm Heutigen eingetragen: Lud⸗ wig Winterhalder, Uhrenfabrik in Neustadt im Schwarzwald. Inhaber: Fabrikant Ludwig Winterhalder in Neu⸗ stadt im Schwarzwald. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Uhren und sonstigen einschlägigen Artikeln.)
Neustadt, Baden, den 20. Juni 1918.
Gr. Amtsgericht.
osnabrück. [21050] In das Handelsregister A Nr. 872 wurde heute zur Firma Karl Ulbricht in Osnabrück eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Johann Garrels zu Osnabrück ist Prokura erteilt.
Osnabrück, den 20. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. [21051] In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen die Firma Albert Lescow in Osnabrück und als deren Inhaber der Uhrmacher Ludwig Lescow zu Osuabrück. Osnabrück, den 21. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. VI.
Parchim. [20575] In unser Handelsregister ist heute Firma Albrecht, Graf von Alvens⸗ leben, Flockenfabrik Tessenow, mit dem Niederlassungsort Tessenow, dem Rittergutsbesitzer Albrecht Graf von Alvensleben⸗Schönborn auf Tessenow als Inhaber und dem Oberinspektor Alfred Beck in Tessenow als Prokurist ein⸗ getragen. Parchim, den 19. Juni 1918. “ Großherzogliches Amtsgericht. 8
Pirmasens. [21052] 8 Bekaunntmachung. Handelsregistereintrag: „J. u. H.
Bozung“, Sitz Pirmasens. Die Firma
ist erloschen.
Gesellschaftsregistereintrag: Pfälzische
Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗
hat sich durch Beschluß vom 8. Juni 1918 aufgelöst und befindet sich in Liqutdatton. Zum Liquidator ist bestellt Johannes
Bozung fr., Baumeister in Pirmasens. Pirmasens, den 22. Junt 1918. 8 Kgl. Amtsgericht. ““
Plauen, Vogtl. [21053]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a. auf Blatt 3412 die Firma Reichs⸗ hallen⸗Lichtlpiel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1918 abgeschlossen worden; der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Lichtspieltheaters sowie eines Film⸗ vertrieb⸗ und Verleihinstituts; die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit vom 1. Juli 1918 bis 30. Juni 1923 be⸗ stimmt; das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark; zu Feschsifeügfen sind bestellt: a. der Kaufmann Giegmund Gumpert in Charlottenburg, b. der Kauf⸗ mann Bernhard Tann in Berlin; zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ schäftsführer nur gemeinsam befugt.
b. auf Blatt 3413 die Firma Leopold Friedmann in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Fried⸗ mann in Plauen.
Angegebener Geschäftszweig: Weingroß⸗ handel.
Plauen, am 25. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [20849]
In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
1) In Abteilung A:
Unter Nr. 1566 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gugen Mamlok in Posen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und daß das Geschäft unter unveränderter Firma
Aktiengesellsgaft Bazar Pozuauski in Posen, daß duirch Beschleß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Mérz 1918 de8,SEeebaie um 410 000 ℳ erhöht werden soll, und daß der Gesellschaf sver⸗ M.⸗Gladbach, den 18. Juni 1918. trag vom 1. Jult 1872 mehrfach Leehve und sodann in der neuen Fassung fest⸗ gestellt worden ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertang der in Posen,
durch die Unterschrift der belden Mitglieder. betragen und aus 57
gabe von 41 Namendaktien zu 10 000 ℳ erhöht werden. mitglieder werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalverfammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder dessen Stellvertreter nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuchs. Sämtliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma von seiten des Aussichtsrats mit der Unter⸗
vertreters
sitzender oder stellvertretender Vorsitzender; von
folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger
B. Ziolrowski & Ev. in Posen, daß die Gesamtprokura des Franz Jankowekt erloschen ist. Sex
Wiktor von Loga,
tung in Pirmasens. Die Gesellschaft
Karl Kammerer in Leipzig Prokura er⸗
2) In e * a bei der unter Nr. 21 eingetragenen
Wilhelmstraße 10, Neuehraße 7/8 und Zi genstraße 11/12 (Posen⸗Altstadt BandlX Blatt Nr. 273, früher Posen Vorstadt St. Martin Nr. 176 und Posen Altstadt Nr. 273 und Nr. 274) belegenen Immo⸗ bilien, Erwerb oder Pachtung anderer Grundstücke, Betrieb eines Hotels, Handel mit Wein, Handel mit anderen Artikeln Uund Beteiligung an Handelsunterneh⸗ mungen. Der Vorstand besteht aus 2 Mit⸗ gliedern und verpflichtet die Gesellschaft
Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital, welches 85500 ℳ Namensakiten zu 1500 ℳ bestanden hat, von denen 24 kein Dividen denrecht besitzen, soll durch Aus⸗
Die beiden Vorstands⸗
schrift des Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ unter den Worten: Bazar Poznanski — Der Aufsichtsrat — Vor⸗
on seitens de; Vorstands mit dessen Unterschrift. Die Bekanntmachungen er⸗
und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. b. bei der unter Nr. 118 eingetragenen Geselschaft mit beschrünkter Saftung
Posen, den 17. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Posen. [21054] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden:
a. bei der unter Nr. 23 eingetragenen Aktiengesellschaft Kank hanglowy W Peznaninu in Posen, daß die Pro⸗ kura des Julian Dalkowski und des Dr. Roman Ziol’cki durch ihre Bestellung zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern er⸗ loschen ist.
b. bei dem unter Nr. 73 eingetragenen Gemeinnützigen Bauverein Luisen⸗ hain, G. m. b. H. in Posen, daß die Vertretungshefugnis des Geschäftsführers Gewerhbeinspektors Felix Liebrecht in Posen erloschen ist.
Posen, den 17. Juni 191k89.
Königliches Amtsgericht.
Posen. [21055] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1078 einge⸗ ragenen offenen Handelsgesellschaft Kra⸗ tochwill & Pernaezynski in Posen eingetragen worden, daß dem Kaufmann dem Rechnungsrat Waleryan Zieliüski und dem Bankbeamten Kasimir Gosliüski, sämtlich in Posen, derart Gesamtprokura erteilt ist, daß je zwei der Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Posen, den 25. Junt 1918. Königliches Amtsgaericht.
Rochlitz, Sachsen. [21056] Auf dem die Firma J. E. Hammer
& Söhne in Geringswalde betreffenden
Blatt 49 des Handelsregisters für den vormal. Gerichtsamtsbezirk Geringswalde ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann
teilt ist Rochlitz, den 20. Junt 1918.
Kgl. Amtsgericht.
Reostock, HMecklb. [21057] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburg⸗Schwerinsche Fischhandelsgefellschasft m. b. H. Zweigstelle Zentral⸗Fischmurkt Rostock ingetragen worden: Die Satzung ist in der Generalver⸗ sammlung vom 25. März 1918 in den §§ 2 und 16 geändert respektive ergänzt worden, wie sich auf der Anlage zu [10] der Registerakten ergibt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch die Unter⸗ stützung solcher Einrichtungen und Unter⸗ nehmungen, die die Förderung der Fischerei, des Fischereihandels und der Fischindustrie zum Zwecke haben, sowie die Beteiligung an solchen Einrichtungen und Unterneh⸗ mungen. Rostock, den 22. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Snalfeld. Saale. [21058] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 305 die Firma Robert Huebeler, Mechanische Werkstatt und Metallspinnerei, mit dem Sitze in Garnsdorf und als deren Inhaber der Mechaniker Robert Huebeler daselbst eingetragen worden. Saalsfeld, Saale, den 20. Juni 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.
Salzwedel. [20892]
In hiesiges Handelsregister B Nr. 24 ist heute die Firma G. Schroeter, Samenzucht und Gartenban, Gesell⸗
von dem bisberigen Gesellschafter Eugen
In unser Handelsregister B ist bei der unter laufender Nr. 93 eingetragenen, in
Mamlok in Posen fortgesetzt wird.
E11“
schaft mit beschränkter Haftung zu
Handel und Vertrieb von Saaten, Bäumen
landschaftsgärtnerischer Arbeiten sowie den Handel mit
oder ähnliche Unternehmungen zu
nternehmens er Erwer
Fortführung des unter der Firma G. Schroeter zu Salzwedel besteheneen Garten⸗ haubetr iebs, umfasseud die Arzucht, den
und Pflanzen aller Art, die Uebernahme
’ ärtnerischen und landwirt⸗ schaftlichen Erzeuanissen, Bedarfsartikeln, Dünge⸗ und Futtermitteln, Geräten, Maschinen und auch den Abschluß von Grundstückskauf⸗ und Pachtverträgen Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Erster Geschäftsführer ist der Gärtnerei⸗ besitzer Adolf Schroeter, zweiter Geschäfts⸗ führer der Kaufmann Julius Fischer, beide zu Salzwedel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1918 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge. schäftsführer einzeln berechtigt. Jedoch ist für a. die Aufnahme von Darlehen über den Betrag von 3000 ℳ hinaus, b. außer⸗ ordentliche Aafwendungen über 3000 ℳ hinaus, c. die Eingehung von Wechsel⸗ verbindlichkeiten und d. Dienstverträge, bei welchen eine Vergütung von mehr als 3000 ℳ jährlich versprochen wud, die Mitwirkung beider Geschäftsführer, und für den Erwerb, die Berangsersne und die Belastung von Grundstücken sowie den Abschluß von Pacht⸗ und Miets⸗ verträgen auf länger als fünf Jahre die Genehmigung der Generalversammlung erforderlich. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift eigenbändig bei⸗ fügt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Das erste Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft und endet am 30. Junt 1918. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch das Salzwedeler Wochenblatt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkt. Die Einsicht des Registers ist jedem während der Dienststunden des Ge⸗ richts gestattet. , 162 Salzwedel, den 20. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Schmiegel. [21138] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 95 die Firma „Marrell Slawsti Wielichowo“ und der Drogeriebesitzer Marcell Sluwski in Wielichowo als deren Inhaber ein⸗ getragen worden.
Schmiegel, den 12. April 1918.
5 Königliches Amtsgericht.
Schmiegel. 8 [21139]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 87 bei der Firma „Wawrzyn Trelewski, Schmiege“ eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Schmiegel, den 15. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. [21059] Die Firma Koch und Mosich in Schwetz soll im Handelsregister gelöscht werden. Widersprüche sind bis zum 1. Dezember 1918 bei dem unter⸗ jeichneten Gericht geltend zu machen. Schwetz, den 19. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. .
Siegen. 1 [21060] In unser Handelsregister B Nr. 92 sst bei der Firma Friedrich Hinderthüe G. m. b. H. in Siegen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Siegen, den 15. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Siegen. 121082] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma Carl Buch G. m. b. H. in Weidenan a. d. Sieg heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung hbom 7. Juni 1918 um 100 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 500 000 ℳ. Dem Buch⸗ halter Hermann Bruch in Weidenau sst Prokura erteilt, er ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma allein berechtigt. Siegen, den 21. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Siegen. [21083] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Freuden⸗ berger Filzfabris G. m. b. H. in Freudenberg heute folgendes eingetragen worden: Pas Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 16. Mai 1918 um 24 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 60 000 ℳ. Siegen, den 21. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Spandau, [21062] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Felix Tietz, Spandau eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Felix Tietz, Inhaber Wilhelm Hollbach, Spandau. Inhaber der Firma ist der Hotelpächter Wilhelm Hollbach zu Spandau. Spandau, den 22. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht.
Stadthagen. [21084] Bekanntmachung.
1 8 4† 8 8
Stadthagen eing des Kaufmanns Gas hagen erloschen und dem Kaufmann Hans Werner Bosse das. Prokura erteilt ist.
Stettin.
unter Nr. 2383 die Firma Moldenhauer Goldene 1“ in Stettin und als deren Inhaber der Conrad Moldenhauer in Stettin einge tragen. — we Herren⸗ und Knobengarderobengeschäft.)
Urach.
nahmen und Gegenstände, gemeinsamer Einkaurf von Rohstoffen und sonstige gemeinwirtschaftliche Betättgung wird unbeschadet der etwaigen Berichtigung durch die Gesellschafterversammlung den Geschäftsführern überwiesen, unter denen 1 Gesellschaftsfabrik Vertretung haben muß.
Bk. 7 am 28. März 1917 abgeschlossen worden
In unser Handelsregister A ist lfde.
Salzwedel eingettagen. Gegenstand des
Nr. 40 bei der Firma tto VPosse in
sav Schäfer in Stadt.
Stadthagen, 21. Jant 1918. Füͤfstliches Amzzgerict. I.
[21063 In das Handelsregister A ist heut „Conr ab
aufmam
(Angegebener Geschäftszweig
Stettin, den 24. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
[21064 Im Handelsrecister Abteilung für Ge
sellschaff firmen wurde beute bei der Firm „Lohmüählegesellschaft b Ges. mit beschrüänkter Hafstung“, ein getragen:
Metzingen
An Stelle der Geschäftsführer Rober
Bräuchle und Anolf Notz in Metzingen sind Karl Brendle, Ferbereibesitzer, und Philipp Gänßlen, Gebere'besitzer, beide in Metzinger, iu Geschäftsführera bestellt worden.
Den 21. Juni 1918. K. Amtsgericht Urach. Amtsricher Barth.
Weimar.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 59
Seite 179 Bd. I ist heute eingetragen worden:
Vereinigte Thüringer Zucker⸗
fabriken Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Weimar. Unternehmens ist die Wabrung, Regelung und Durchführung gemeinschaftlicher An⸗ gelegenhelten der Zuckerfahrtken der Ge⸗ sellschafter nach außen und untereinander
Gegenstand des
Die Bestimmung der einzelnen Maß⸗ insbesondere
Das Stammkepital beträgt 22 000 ℳ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaf
welcher sich
ff. der Reaisteralten befindet, is
mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag,
Nach außen wird die Gefellschaft durch
zwei Geschäftsführer vertreten.
Als Geschäftsführer sind: a. Direktor Dr. Paul Martin Weimar, . b. Amlsrat Max Gravenhorst in Kloster naundorf, c. Direktor Berthold Brandt in Allstedt, d. Rittergutsbesitzee Alwin Schurig in Stedten, Bezirk Halle a. S., Direktor Gustav Koelle in Erdeborn, 7. Oekonomierat Viktor Hornung, Do⸗ mäne Wasserthaleben, .Direktor Dr. Gustav Lischke in Greußen, . Direktor Viktor Volland in Ober⸗ röblingen, i. Stadttat Carl Bosse in Sanger⸗ hausen,
. Gutsbesitzer Ferdinand Kleinau in Asendorf, B „Direktor Erich Berndt in Schafstädt,
„Rittergutsbesitzer Rittmeister Bern⸗ hard Nette in Beesenstedt, . Direktor Dr. Erich Lipczynski in Schwittersdorf, „Rittergutsbesitzer Hermann Brauns in Holzvorf, “ b 5 Feitz Neumann in Walsch⸗ eben, ¹. Direktor Otto Höltie in Eheleben, .Oekonomierat Otto Schliephacke in Ebeleben . bestellt worden. 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Reichsanzeiger. Die Tätigkeit der Geselschaft beginnt mit der Eintraaung in das Handeltregister und endet am 31. März 1924. — Weimar, den 19. Juni 1918. Grvßherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IVa.
Wetter. Ruhr. [20909] In unser Handelsregister B ist heute hei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma: Märkische Vertriebs⸗Gesenlschaft für Militär⸗Bedarf mit beschränkter Haf⸗ tung zu Volmarstein folzendes einge⸗ tragen: 2 Infolge Uebertragung des Handels⸗ geschäfts mit allen Aktiven und Passiven, ausschließlich jedoch der gesetzlichen Kriegs⸗ gewinnsteuerrücklagen, und der Firma auf die bisberigen Gesellschafter: Fabrikant Carl Winzerling zu Volmarstein und Kaufmann Hugo Rutenbeck zu Hagen i. W., zwecks Einbringung in die von ihnen neugegründete offene Handelsgesellschaft: Märkische Vertriebs⸗Gesellschaft für Militär⸗Bedarf Rutenbeck & Co. zu Vol⸗ marstein: ist die Firma erloschen. 8 Wetter, Ruhr, den 19. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.
Wüstegiersdorf. [21065] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 77 ist bei der Firma Conrad Rade⸗ macher in Wüstewaltersdorfeingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wüstegiersdorf, den 22. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht.
in
Zerbst. [21066]
Betrifft Gebrüder Sachsenberg Aktiengesellschaft in Roßlaug d. Glbe: Kommerzienrat Georg Sachsenberg ist aus dem Porstande ausgeschieven. Dem Ober⸗