1918 / 150 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Frů jahr frühzeitig eintrat. Zwar ist wege aiterknapp auf die eigenen Wertpapiere nit 1 die Ab⸗] 409,75 B., Zürich 212,00 G., 213, mehr Vieh geschlachtet werden a18 gewöhvlich, aber roch nicht in fchreibeing ouf dos Dienftgebäude und die Einrichtung mit 50 0900 ℳ, 258,25 B., Stockholm 2842 9 G., 285,25 D., Christie

dem befürchteten Maße. Die Betände an Kartoffeln erwiesen 4 116 82 ℳ, sodaß ein Reingewinn von 3 861 959 = 5,04 vH 229,50 B., Konstannnopel 32,70 G., 33,50 B. 228,50 G. ..“ I111““ E 2 G sich trot der reschen Eint⸗ in den meisten Bezieken als unzureichend; des Grundkapital⸗ * Bet age von 76 570 000 verbleibt. ——,— G., —,— B., Marknoten 160,90 . . m Deut 8 8 98* 8 8 P; 9 ½ 71 % 5 8 des ist dem Umstande zuzuschreiben, daß za Begina des Winters Ven den 52 (im Vorjahre 51) Vereinigungen und Verbandskassen noten —,— G., —,— B. G Rub zu 8 n 1b el . anzeiger un ong 1 2 Freu 1 en S Aaa anzer diele Kartoffeln zu Viehfurter verwandt wurden, während gleichzeitig sind 51 (im Vorfahre 50) als eingetragene Genossenschaften mit be⸗ Loanvon, 26. Juni. (W. T. B.) 2 ¼ % Engl. Kon . t. 1 1 89 auch in den Haushaltungen weit mehr Kartoffeln verbraucht wurden schränkter Haftpflicht und 1 (im Vorjahre 1) als Gesellschaft mit 5 % Argentinier von 1886 —, 4 % Brasilianer bn nsols 5 vs. . als unter normalen Verbaltnissen. Es haben sich daher bei der Be⸗ beschränkter Hastung errichtet. In ihnen waren vereinigt 15 432 Ge⸗- 4 % Japaner von 1899 71 v⅞,., 3 % Portugiesen 188 9 150. Berlin Freitag den 28 Juni schaffung von Saalkarteffeln sür die verstärkte Aussaat Schwierigkeiten nossenschaften mit 1 723 411 Mitgliedern (im Vorjahre 15 255 Ge⸗ von 1906 49 ½¼, 4 ½ % Rufsen von 1909 41 ½, Balstmno en 1 98, .Jn eingestellt, und in einzelnen Gegenden Nordnorwegens hat das Areal nossenschaften mit 1 678 324 Mitgliedern). Von den 52 Ver. —,—. Canaotan Pacific —,—, Erie —,—, National R and —— Hegen, des Mangels an Saarkartoffeln eingeschränkt werden müssen. einigungen und Verbandskassen waren überwiegend (1916 in Klammern) Mexico 6 ½ Pennsylvania —,—, Soutdern Paecific 1 Rail Der Mangel an Speisekartoffeln ist in der letzten Zeit allgemein städtischer Art (Handwerker usw.) 22 (21) Verbandskassen mit Pacisie —,—, United Srates Steel Corporation 114, A 1 Theater und Mufik. 5 zulonde hört, aber dennech überzeugend. Den Schluß machte die Karl Kämpf und Wilhelm Scholt die Bealeitenaen mit künst⸗ veeg- Getreidevorräte. Dank der durchgeführten 1266 (1472) Genossenschaften und 208 684 (204 698) Mitgliedern, Coppder —, Rio Tinto 66 ¾, Cbartered 15/5, De Beers der Aeonda Konzerte. große Leonoren⸗Ouvertüre mit ihren heldischen Kängen und ihrer lertschem Feingefühl aus. In der Pause em pfing Ihre Katserliche bat een erung ist der Bedarf an Saatgetreide überall einigermaßen ländlicher Art 30 (30) Verdandskassen mit 13 866 (13 783) Genossen: Goldfielbs 1 8, Randminer 2 ¼. 5 % Krlegsanleibe 931. 14 ⁄,, ves assher sheniiichen Ftworzertreicht⸗ d maffen Rhythmik, auch sie ein Meisterstück der Vortragskunst, und Königl'che Hoheit die Ficu Kronprinzessin die Kunstle in ihrer ge Sttierön averhaält isse ü6 schaften und 1 514 727 (1 473 626) Mitgliedern. Genossenschaften, Kriegsanlelbe 100 ⅞, 3 ½ 0% Kriegsanleihe 872 Privatdiskore 38 kieb, b ii ier Anbruch des des vie ea in der die glänzenden Faͤhigkeiten des Orchesters, besonbers in Loge und spꝛach ihain Dant und Anerkennung aus. PELEI1ö““ eese 9. 2 . Fr 8 8 Das Fruhjahr die mehreren Verbandskassen gleichzeitig angeschlossen sind, wurden Silber 48 ⅞. 8 n, vnnleen, nsamste muszkalische Ereigris dieses Jah 98 auptstadt der großen Geizenpassage die Virtuosität der Streicher, noch C“ 8 189 2 en. als gewöhnlich, meist 2 Wochen, mit den zugehörigen Mitgliedern nur einmal gezählt. Im Verkehr „Paris, 26. Juni. (W. T. B.) 5 % Feanzsfhsce Anl das be ,99 8 S gerescht⸗ . 8 e 5 5 gund auch einmal strahlend aufleuchteten. Gewastig war auch die Wirkung ine keah 1 1 3 Zochen rüher. Den Frühjahrsfeldarbeiten, in laufender Rechnung und im Pfanddarlehnsverkehr betrugen die 88,25, 3 % Französische Rente 60,25, 4 % Span sche 2 Anl 6 moncher 2 ae 11. 78. 88 Hof⸗ des dritten Konzertabendg im Zirkus Busch, an dem außer 1 außerordentlich 1e2- g . wurden, war die Witterung neuen Darlehen sowie die Auszahlungen 5300,8 Mill. Mark (1916: 142,65, 5 % Russen von 1906 48,50, 3 % Russen von 1896 8” opernor 9 Felix von Wei 1 er Leitung des General⸗ dem Orchester ein taufendköpfiger Chor beteiligt war, obzwar hier Achte Nachweisung Fejordemtlich gianig, und za der Gedboden leicht zu de. 4185,8 Mil. Merrt),, die Rückzalungen und. Eläzablargen a4 Türken unif. 6250, Sueitanal 5100, Rio Tints 1900, 000, s zesgmendanzur at, e8 zu perdavter, dc Der Königlichen die Klangwirkungen des Orch⸗erz, des im Runz der Marege buf, der Spenden, die für die „Berliner Hilfsvereinigung für 2 888 war, baben die Arbeiten unter den günstigsten 5611,3 (4326,3) Mill. Mark, die Guthaben 818,9 (508,4) Milk. Mark, Paris, 27. Juni. (W. T. B.) 5 % Französisch . Kommandan 8b 1 88 zu verdanken, daß die „Weener Philhar⸗ gestellt war, nicht so zur Geltung kamen wie in der akustsch die aus Belgien vertriebenen Deutschen“ eingegangen sin, üaf änden ba 8 ohne Unterbrechung vonstatten gehen können; sie sind Im Wechselverkehr auf Grundlage von Haftsummen wurden bei] 88,25, 3 % Französische Rente 60,30, 4 % Span. Iu 4 8 moniker“ wie 8 28 Hoforchester als forzertierender Instrumental⸗ gönstigen Phisbarmonie. Zu bewundern war hier ver allem 2 L“ auch fast ü erall beendet. Nur in den nördlichsten Landesteilen 10 (23) Verbandskaffen 14,2 (39,5) Mill. Mark abgerechnet. Von 142,60 5 % Rufsen von 1906 49,00, 3 % Russen von 1896 n förper genannt mwird diese erste musttalische Geostsahrt nach dem die Leitung Weingertners, der nicht nur den instrumentalen 1 Frau Hauptmann a. D. von Hindersin, Dalkau Kr. Glogau st wan 82. nicht fertig, doch ist man auch hier bedeutend weiter der Summe von 169 (44,9) Mill. Mark werden unmittelbar ein⸗ 4 % Kürter unif. 62,50 Suezkanal 5125, Rio Tinto 1900 30,50, Norden unternabmen, um sich hier zum 8 esten der Kriegshilfe Tonkörper, sondern auch den in der ganzen Breite der Bäühne Ludwig Loewe u. Co., A.⸗G. Berlin 100 ℳ, I“ hnn c ge cr tten als in Jahren um dieselbe Zeit. Für den gelöst 14,5 (32,6) Mill. Mark und zur Einziehung usw. weiter⸗ Amsterdam, 26. Juni. (W. T. B.) Behauptet. e der Kommandantur v Berlin und des Oesterreichischen Roten von unten an bis zur Höhbe des Raumes aufgestellten, Krawinkel Vollmerhausen 100 ℳ, Weidmannsche uns, 8geen⸗ dagegen war die Witterung im Süden und in gewissen degeben 125 013 (9,6 Mill. Mark.). Am Schlusse des Berichis⸗ fahrtsaktien schwach. Wechsel aus Berlin 34 L2i* Sülf. Kreuies zu beinetigen. Der künstlerische wie der materielle Erfolg dieser aus sieben verschiedenen hiesigen Gesangsvereinigengen zusammen⸗ Berlin 100 ℳ, 51S. van Delden, Gronau i. W. 5 89 ʒ eLg es Westens zu trocken, namentlich im Stavanzer Amt, jabres stellte sich die Höhe der Wechselverbiadlichkeiten der Verbands⸗ auf Wien 19,90, Wechsel auf Schweiz 49,70 Wechsei musikalischen Festtage hat alle Erwartungen richt nur in reichstem gesetzten Chor fest in der Hand behielt. Pofessor Huco Rhodius, Linz a. Rh. 200 ., Frau Oberbergrat Wachler, Füve;r; 82 auch in Söndre Bergen us, wo die Dürre schon ziemlich kassen bei der Central⸗Genossenschaftekosse aus den in deren Bestande Kopenhagen 61,50, Wechsel auf Stockholm 70,90 e 8 Maße erfüllt, sondern übertzoffen. Trotz hober Eintrittspreise war Rüdel harte da gut vorgearbeitet. Die Vortragsfolge verzeichnete Geh. Kommergienrat E. Kirdorf, Düsse dorf 500 b egr 8* .“ 1 an 2. ve; angerichtet hat. In den letzten Tagen befindlichen oder weiterdegebenen, noch nicht abgelaufenen Wechseln auf New⸗ Vork 197 ½, Wechsel auf London 9,42 ¾ Wechsedese die Dlilharhhsne am Montog und Dienstag ausverkauft und außer Liszts „Préludes“ den „K isermarsch von Wagner, dessen Hagen i. W. 300 ., Geh. C“ 5 - 22 998. nrt fesdes „so daß sich die Aussichten noch bessern dürften. auf 2 285 710 (1916: 2 719 897, ℳ. Die den Landwirten aus der Paris 34,75. 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 91 8. AX der Zirkus Busch am Mütwech und gestern bis vnter die Kuppel Hymne tie vieltausendköpfige Zuborerschaft stebend anhörte, und 1 8 X“X 8n,G harlo 8 utg. lce 8 8 Fütber. s 8 8 1“ sich die Dürre jetzt geltend. Zwar traten Ablieferung von Heeresbedarf und Wirtschaf'gerteugnissen zu⸗- 3 % Niederl. W. S. 69 ½, Königl. Niederländ. Petroleum r mit Tausenden 6 ZInhörern besetzt, die dte Wiener Gäse und ihren Beethovens IN. Svmphonse, deren Schlußsatz, bet dem auch G. 11“ 1” 1u“ I 8 9 en vgen 8 Regenfälle ein, aber es ist noch fließenden Geldmittel fanden nicht wie ign Friedenszeiten in olland⸗Amerika⸗LEnie —, Niederländisch⸗Indische andelsbant 88 genia en .“ Weise für die Fülle; und die Schönbeit der des vortrefflichen Soloquartetts der Hamen Förste] und Hilger⸗ Berlin 5 EE“ Eers die Ri⸗verschlige ausren In den andeien Teilen dee Landes waren den eigenen Wirtschaften der Landwirte Avlage. Eineuerungen ichtson, Topeka . Saute 58 —, Rod Jeland —, Seut It. zmgekotenen Gaben ehrken. Was das Wiener Hoforcherster besondeis mann, der Henen Matil vnd Mayr von der Wiener Hosoper iririm Bergen 100 2N., Kal. Nommerzienrat A. Schmidt, Ritter⸗ gind d. d 3s säge 5 . In mehreren Bezirken des Ostens und Grweiterungen der Betriebekanlagen und Wittschaftseinrsch⸗ Pacifie —, Southern Railway —, Union Pacifie 118 ½ 2 uthern auszeichnet, ist der sinnliche Klangretz des Tons, der zurzeit wohl mit größter Anerk. nnung izu gedenken ist, den Höbepunkt bildete. Ls b Sbemidt Löbm⸗ be ft 2 h rens n 8 em ich eöeße Ausdehnung aufgetreten, doch tungen mußten entwevder ganz unterbleiben oder zum mindesten 130 ¾, United States Stercl Corp. 92, Französisch⸗ Gnaechnhe von kelnem andern Ton törper der Welt eicht werden dürfte; den Die Beisallskondgebungen vohmen auch an diesem Abend einen fast gut. Srre⸗ 8 . d.,Thendan miste 8X 5 c c ass. angerichtet haben. Die auf das unumgärglich notwendigste beschränkt werden. Das Anleihe —,—, Hamburg⸗Amerlka⸗Linte —,—. nglische Gesang des ungewöhnlich stark besetzten Strelcherchors, den weichen füdländischen Charc kler an. Per Erfosg war so stark, daß sich die Könta⸗ S Berlin 801 7 Fürftlich B Flenburgis * 288 8 1228 88 8 2 Ueberxw nterung im eßen und ganzen gut dadurch vorübergebend freigesetzte Betriebskapital floß den Ge⸗ Amsterdam, 27. Juni. (W. T. B.) Sehr schwach und Ton der ohblaͤser, die Klaygpracht der Blechinprumente muß man liche Kommandentur, der für die Vermittlung dieser Kunstgenüfse M. 8Go eikes 50“ 8 bch Setilie v Berlia 8 8* 8 früh ins Wachsen und steht fast üdtrall sehr nossenschafsen und Verbandskassen zu und bewiette hier eine erhebliche Wechsel auf Berlin 34,35, Wechsel auf Wien 25 Wechsel auf Enlur ellebt haben. um eine solche Vollkommenheit für mäglich zu der größte Dark aller biesigen Musikfreunde gebührt, veranlaßt sah, Gb1ö11 8 8 Ga -öv Nässa gra 8 n Berlmn 1c J 82 g. eg Snen im Süden und gewissen Teilen Verminderung des Bedaefs an Betriebekredit. Diese landmwirtscheft. 49 65, Rhe auf Kopenhagen 61,50, Wechsel auf Stockholm h balter. Dazu kommt. außerordentiche musikalische Kultar für gestern eine Wiederholung anzusetzen. Alfred „Rkobius Hale 1“ Dr Alice Mertens, Pots⸗ kont eimbezirke w Die daß die „Winter saat zum 8 Betriebsmittel, die nach dem Uebergange zur Friedenswirtschaft Wechsel auf New Pork 197 ⅞, Wechsel auf London 9,38 des b des Orchesterg, 8 wie 8s gefügiges Instrument in der Hand 18 Nachzutrogen ist hier noch ein Bericht über ein Konzert, das eSr SeF, rus Bröffel 30 28 Wrkl. Geh Admi⸗ henfalts egh 8. Wiederabforderung für ihre eigentliche Bestimmung zu erwarten auf Paris 34,75. 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe 99 ebri an hösta Spitze siehend, unlängtt in Gegerwart Ihrer Kaiserlichen und Füönh glichen Hr. e. 1 12 üs vs is Veh hh. 2e b v 11“ nd der abreee nach we deden⸗ find ebenso wie große Teile der den Genossenschaften vor dem Obl. 3 % Nieverländ. W. S. 68 16, Königl. Niederländ. Petroleur, de glänzenren Gigen e dieses Tonkörders vicht nur auf olter Hoheit der Frau Kronprinzessin im fast überfüllten Saale D. Klausner, Berlin 100 ℳ, Dresdner Bank, Berlin 1000 9% 8 8 nicht genug Regen ege - Betriebsmittel dieneoden Spareinlagen von Nichtmitgliedenn 545 ½, Holland⸗Amerika⸗Linie 367 Niederländisch⸗Indische Handeln Höbe zu erhalten, sondern steigernd sornuentwicke In verstanden hat. er.. Pbilbarmonir zuguvnsten der unbemiitelten Verwundeten des Dr. med. Julius Baruch, Wilmersdorf 10 ℳ, R Sardor Schöner 8 öö 1 .F. en 1 Fstcgebllcba kitgliedern, weitgebend in Keiegsanltihen angelegt. Eat⸗ bank 171, Atchison, Topeka u. Santo F6 83 , S.n Island Kein Wunder, daß die Zubörer schon am EE in der Pbil⸗ Reservelozsretts „Krie ervereinshaus staufand. „Nomhafte Kürnstler Nuchtgemwalt Sr Foplowitz Eharjogtenburg 8 w.aen hnc 2 8 einzelnen Bej rken spre öö gilt für die städtischen Verbandskassen und Genossenschaffen. Southern Pocifie Southern Railway —, Union Pacific 1189 harmon 17 bef neben Weberg en ubgre ozarts „Jupiter⸗ batten sich hierfür zurx Verfügung, gestent und boten den Zuhörern er⸗ Mertin Alte u vnalt ede. f 19 3Jefsc Char⸗ TT“ EEE1A1“ wurden früh in Zwecks Nutzbarmochung der im grnossenschaftlichen Kreditbedanf nicht. Angconda 131v, United States Steel, Corp. 92 Frünzs⸗ Emphence .“ Werfe von Coldmork, Weingariner und lesene. Genüsse. Während die Königliche Sängerie E Siegsmer Banmann, Verlin 10 ℳ, D. Peh e 8 C r 8 b 8 vanchges. ant. Im süolichen Teil WWLEE“ Geldmittel für Z ecke der Kriegswirtschaft und der Englische Anleihe —,—, Hamburg, Amerika⸗Linie ec sch. Richard Strauß brachte, in 1e 2 söꝛmlichen Rausch der Be⸗ von Granfelt kurch ibee jarte, wohlsevildete Stimme für sich Vl 49 , Buchdruckerei Wilhelma R. Saling & Co., Berlin drin end erwünscht das 99 4,g emertbar, und Regen ist Kriegführung wurden große Beträge Lb erworben. Kopenhagen, 27. Juni. (W. T. B.) Si twechfel geinerung versett wußden. Der Eindruock vertieste sich noch am einrahm, überraschte die Opernsänger’n Martba. M ühlhausen 190 . Mar⸗ Semer Zerlin 8 d. F e Wilmersh oll gen. gir Genij F 88 nicht beeinträchtigt werden Außerdem vermittelte die Anstalt den Verbandskassen für ihre Rech. Berlin 56,00, do. auf Amsterdam 163,50, do. euf . 16 8nl zweiten, Brahms, Schubert und Beetboven 9’ widmtten Abend. Mit rurch aroßen digmatischen Schwung in der Ari⸗ der Elisaberh R. Blalon Verlin 3 3 ℳ, . F. Hewel, Wilm lentig in Ge 8e25 rgeweiden bffer 8Ss an und scheinen früh⸗ nung Retchsschatzwechsel für die von shaen für die künftige Kriegs⸗⸗ do. auf Paris 57,00. 3 35, Bahms Symphornie Nr. 2 iv D⸗Dor (Op. 73), einem Werk, deßsen ars „Tannhäufer“ und verhaif außerdem durch feinste Auzark eitung 16“ X“X“ Ss Frübsehee 88 1* zu 1. Gartenbau. anleihe nach und nach angesammelten Beträge, um ihnen die bie für Stockholm, 27. Juni. g .T. B.) Sichtwechsel laufführung dereinst in Wien in ei em Konzert des gleichen Liedern von Karl Kämpf zu starkem CöSe Heeaere. W“ ngegangenen⸗ fier. n . 8 .. 9; sis- veng. b gekotene höbere Verzinfung zu sich,rn Für die Berliu 49,25, do. auf Amsterdam 143,50, do. auf schweierische pleas Orchefters Fe b. der Abend eröffnet. länger Eduard Ha bich h . en 88 3 ) sernerh .“ 81,g tig r . fis 1 zu bear 85 8 en Verbandskassen vermittelte die Centtalkass: 3022 M.l. Mark 71,00, do. auf London 13,45, do. auf Paris 49,50. Wobl hat 1 8 5b ö b 388 Operybruchszücken i 1 ehhe 686 1 Penst gerndie ras zn . Beiliner Hilfsvereiniqune J1““ ng 1. fug 8 C Kriegsanlethen, für städtische 239,8 Miill. Marf. fuͤr New York, 26. Juns. (Schluß.) (W. T. B.) Die Biif 88 1 Da 8 62 Schub 8G nsre heeer 4t *Sieg. 18 sich sertsnaf ben Se 8 Womt funae Ee. 3 She. 8 d . daß die Pflanzung und die Aussaat von Gemüse bb se Fg eese und 8 gene Zeünabgem 303 2 Miu. Mark, ingesamt 3565 Mell. bekund te zu Beginn hei ziemlich delebtem Geschäft feste Cttamn l. börf. en am 78 berts berr iche 1 nrolendete n 82 oll, 2 g 9 ‚der SI F 8 19 G 85 für e 2 8 8 v en. Sene Bmarenb n vebig 68 Facaen S B deeh, Daglenefehhr C 8 Se ftinig⸗ und Aklien von Kraftmw ü⸗ elwas wiegender, üngender vo getragen, als man sie gemeiniglsch hier⸗ aben mit hochentwickelter Kultur. Am Flügel führien abwechselnd Rechtsanwa v. Kra 3 Die Obstbäume trugen überall reiche Blüte itie.] Raͤ⸗ 8 vnaahlon 2) Pecll. Mark, die sabriken zeigte recht lebhafte Kaufluft. Im weiteren Per⸗ xxaxIErkxrSnNdesSnS ewrexHchevveMenüsssS wrseiroM vnRwkMnTz,mrmnae: xxEn- UneTRvvxceaen 8 1ö11““ rungsverhältnisse während ber Blüte hs fehr vön i ““ b.bencgaggeng nher F 2aacegngen bnn (49) Mill. Mart, die Gut. laufe riesen Abgaben der berufsmäßigen Spekulation und tel. 1. U chungssach A 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ 1 b :, 2 (1 181 527 ℳ) Im Verkehr mit weise Realisationen eine leichte Abschwächung herb fhae ungelachenr. 1 8 2 Fhtag Jetzt tut überall Regen not. öͤffentlichen Kassen (Spar⸗, gemeindlichen und sonstigen öfferllichen die Haltung im Schlußverkehr E6 85 8 ei, doch war 2 Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen n. deral⸗ O ent t er N el er. 7. Niederlassung :c. von Rechtsanwälte. 2 . 5,9 (740 Mark, rie Abbebungen 705,6 (743,5) 630 000 Ak⸗ien. d: jau. . 4 g. 1 N apieren. 8 G 8 3 8 ise. V. Rigte, dr Pevastenbetand Cn . 19171529 129) Nüg ga lBnnesas 3, enzef N. Etusben lesen Henhn e heg dens. 5. Kommandligeselschafien raf Attien u. Aktiengeselscheaftene Haers-e herenis dren,aerne⸗eheen, Ahesbencehen ne de9 28 1. d.b⸗ven. ]10. Verschiedene Belammtmachungen. Imsäte mit der Abrechnungestelle bei der Reich bank zu Berlin und London (60 Tage) 4,72,50, Cable Trans - —= —— == —= v v1AAXAX“ der Berline 1 8frh f „12,50, Ca ransfers 4,76,45, Wechsel au . Berliner Scheckaustauschstelle, denen die Cenrralaenossenschafts⸗ Paris auf Sicht 5,71,50, Silber in Barren 99 ½, 3 vöbegserten 5₰ i. Els., wegen Landesverrats, wird auf fluchtserklärung und Beschlagnahmever⸗ [16038] Zwangsversteigerung. Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ ) Untersu ungs⸗ 1— Im Wege der Zwangsvollstreckung soll zesch ete Gericht, an der Gerichtsstelle,

SEA

kasse als Mitglied angehört, berrugen 1917 2190,5 (1461,4) Mül.: S 1 868 1z 14) Mülh. Mark. Pacisie Bonds —, 4 % Ver. Staaten Bonds 1925 —, Atchi Grund der 88 69 ff. des Miltzärstraf⸗ fügung wird aufgehoben.

Seit 14. August 1917 sind alle von den Heeresangehörigen bei Topeta u. Santa 85, Baltimore and Ohio 54 ¼, Cnchsen gesetzbuchz . §§ 356, 360 6 Eiraßtburg, den 18. Juni 1918. das in Hermsdorf belegene, im Grund. Be lin, Neus Friedrichstr. 13— 14, drittes

9 buche von Hermzvorf Band 41 Blatt 1234 Srockwerk, Zimmer Nr. 113—115, ver⸗

Mannigfaltiges. ihren Truppenteilen für Genossenschaften eingezablten Spareinlagen Pacific 147, Chesapeake u. Ohio 56 ¾, Chicago, Milwaukee n. 1“ Den vSönnek s⸗ . zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ steigert werden. Der Verste’gerungeverme

““

Miluärestrafgerichtsordnung das im Deut⸗ Gericht der Landwehrinspekton.

In der gestrigen Sitzung der Berliner 8 stand zunächft eine Anfrage der Stadiv. Barkowski und von den Trupp nkassen der Preußlschen Central⸗Genossenschafts⸗Kasse St. Paul 43 ¾, Denver u. Ris Grande 4 inois II11I1I’“ Rei befindliche Vermögen des zu überweisen, die sie in den monatlich ihr nackgewiesenen Beträgen Louisdille u. Nashdille 116 , New York G,bd 72 ⅛, Cferenh [21438] Stechbrief Geicgelsnten vie Pessne Lele 9 rsa Bmr 28 6 eir CA1A“X“ 214: 1 8. E1“ storbenen Privatmanns Gastav Birus in eingetragen.

Genossen an den Magistrat auf der Tagesordnung: ob die Zu⸗ an die G 8

wendungen der stäbtischen Reichestelle und die vom Kohlenverband an oie Senossenschaften mittelbar durch ihre Zeatzaik⸗ssen over un; Western 103 ⅛, Pennspsvania 43¼, Reading 94 14 e. Div.⸗St.⸗Qu., den 13. Junt 1918. vs

Groß Veriim getroffenen Maßnahmen die ausreichende Belteferung 1naeseac, neigercbr 162 ggoss. des Rechnungejahres siꝛd] 837, Union Pacssic 122 ¼, Anaconda Copper⸗ -; 88 Gegen den unten beschriebenen Land⸗ Gericht einer Fe laerinisc. 4 Kamenz i. Sa. eingetragene Grundstück Zerlin, den 14. Jun 1918.

der Berliner Bevölkerung mit Hauzbrandkohlen für den Central⸗Genossenschafts⸗Kafse Fetgen se 41 von der Preußtschen States Steel Corporation 108 ⅜, do. pref. 111 ½. surmmann Schlotteck, Arolf, der 1. Kowp. 9 Au ebote Ver⸗ am 29. Juli 1918, Vormittaas Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

n 2 Sejabendem 2 . 2 2 1 ihss 7 1 enttal⸗ . 10 ’. - 2 5 8 n 2 laB,

11 1 1 8 88 Genogenschoft Saf⸗ als Ersatzsparkasse für die Sparer zu den Be. 8 .““ boren 28. 10 97 zu Berlia, ledig, welcher 988 Ee. 18 lust⸗ und Fundsachen 1X“

die W“ den Familien der Kriegsteilnehmer 1““ bhnina. 18 erichte von auswärtigen Warenmärkten. süchtig ast ns .“ wegen sturmmann, Ferosprechabteilung 475, wird 7 Das im Gemeindebezirk Hermsyorf be⸗ ET“ soll

nach einheitlichen Grundsätze IIvFö Lelallurgische Gese a ondon, 26 Junt. 8 G 1 Fahnenflucht verhänat. üür nop fls 8 [E ) 4 ½ 8 lli l. Grundstü ste dem Trenn⸗ b

68 8 ö Fehenxen t 8 Lenageeg, ö““ 8 Jee ala a8c 88 . 1 laut „W. T. B.“ 2 Ltperpvobl, 268 Iüns x. 88 9 ) 8 118 fat Scs. Söe. Wohnung. der te 1 Fenan gang Zuste ungenu. derg shhene eraneütng 1 heht, a18 0 dhlnn. E11“ 85 b 1 1.

gelegenhest der bereits bestehenden gemischten Deputation für 8 4“ 000 Ballen, Einfuhr 6500 Ballen, davon 6500 Ball⸗ dindenburg O. Schl., Adolistraße 11. wird mit Beschlag belegt aax Holzung im hohen Felde von 12 a 05 am 75 E“

Kriegsfürsorge überwiesen. Nach einem weiteren Antrage sollte der Laut Meldurg des „W. T. B.“ betrugen die Verkehre⸗ kanische Baumwolle. Für Juni 22,9 nr 1 wird ersucht, den ꝛc. Schlotteck iu ver. J sbe, den 20 J. i 1918 [16033] Zwangsversteigerung. Größe und ist in der Grundsteuermutter Blatt 769 zur Zeit der Eintragung istrat er ü Ss einnahmen der Oesterreichischen Südba 2 . ikauisch z ET1“ ,98, für Jult 22,41. ften u die nächste Militärbehörde Inm Felpe, den 89. g 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 4 52 rüzer des Versteigerungsvermerks auf den Namen

Ma istrat ersucht werden, schleunigst Fürsorge zu treffen, daß eine 24 000 000 Keonen, gegen die entgült'gen Emnahm . zmer öö SIö 15 Ee döcber 1 Feaeh he Le62 Eüce n peaks b9 8 Eericht einer Reservedivision. daß in Berlin⸗Reinicken dorf belegene, im 89 11““ ian.gh der Eiri⸗⸗ Basgeielch . b. 8

8 . T. B.) (Schlutz. aumwolle 3 4 . in Berlin⸗Tegel eingetragene Grundstüch

auskömmliche Frnährung der Bevölkerung, insbesondere durch Liefe 846 1 . „mehr 6 846 000 Kronen. Nach der gleichen Melrung überra 6 dling 3 1 Kres. Pa Grundbuche von Berlin⸗Reinsckendorf D. stei 1 ist am: 1 erragt loko middling —,—, do. für Juni do. für Jalt Sennelager (Kes. Paderborn), den [21518] Bermö beschlag zuch 8. Der Versteigerungsvermert ist am 30. Aprit eügs V 3 hheegs ermögensbeschlagnahme. Band 66 Blatt 2002 zur Zeit der Em⸗ . geneng am 2. September 1918, Vormittags ng —,— 1u“ zur 8 1918 in das Grundbuch eingetragen. 11 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht,

rung von Kartoffeln, sichergestellt wird. Der Antrag wurde nach laͤngerer Aussprache, an der sich auch der Oberbürgermeister die Steigeruna der Betriebsausgaben auch im April die der Ein⸗ für Auguft 27,25, New Orleans do. loko mdl 1. Junt 199 Die 12. Strastammer des K. Land. 1 erstanden erklären, daß ein 253 000 2 en Junnn an 25, e lanee 8 ü rg’ dse, en om 25. Juni 11 nter Erweite RT111I1“ 8 28. Mat 8 erhe verlie ben. Berzag von 5 Mellionen Mart vorscußweise zur Beschaong (25 000 Bollar weniger als im Vorjhr) Fane eiemm 25 9, I111““ ö’ bebuss Verwendung för die Herstellung lrerö. 8 enteifugat 6,05, 8 Winter 226, Mehi Spring⸗Wheal scewai, kein Natt.. stember und 5. Okrober vorigen Jahres Ammzeichnete h eeee G 1 Treskowftraße 16a, belegene Grundstüc 1““ h I den Umbau von leer⸗ 8 F 10,50.— 10,75, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee [21440] Steckbr efserlentgung. das gesamte im Deutschen Reich befind. stelle, Beunnenplatz Zimmer 30, 1 Treppe 3 enthält: Eckwohnhaus mit Hofraum und F“ Wobnungen ver⸗ Börse in Berlin Rio Nr.7 loko 8t, do. für Juni 8,20, do. für Juli 8,20, do. fin Der gegen den Arbeiter Fohann Shurek liche Vermögen des Kaufmanns Josef persteigert werden. Das im Gemeinde⸗ [160391 Zwangspersteigerunnrg. Hausgarten und bestehe aus dem Trenn⸗ ausgabt wird“ Der Antrag warde nach längerer Erörterung an⸗ (Noti 22 September 8,30. am 29. Jult 1915 erlassene Steckbrief, Weisberzer in München, Wohnung 18e2, Un Reinickend Bri⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll stück Kartenblatt 1 Parzelle 2797/163 qTe 1X“ un 28, Jl 1315195—hrü. Nr. 31278, Cbristopbftr. 10,111. Zeschäftilokal Rosen. ““ Cendor, elaber, das in Heembborf belegene, im Geund von 12,8 09 am Gröhe. Es ist in der 2 2 8 9 82 1 2 . 1 82 * 1 1 r02 7 be lens H tu 8 5 * 5 8 8 4 „2 gemischte Deputation beraten. 8 vom 28 Junt vom 27. Juni (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Er Jahrgang 1915, ist erledigt. sbal 9210, gemoß § 332 der R.⸗St⸗P.⸗O. Wohnhaus mit Hofraum und besteht aus buche von Hermsdorf Band 41 Blatt, 1235 Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirts für Geld Brief Geld Brief en in der Ersten Beilage.) Eiettin, den 23. Junt 1018. beschlagnahmt. 8 dem Trennstück Kartenblatt 4 Parzelle zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Berlin⸗Tegel unter Nammer 672 und in Bern, 27. Juni. (W. T. B.) Einer der besten französtschen New Pork 1 Doll ℳ8 Eö“ Kriegsgericht des Kriegszustandes. Der Unterkuchungsrichser C 824/15 ꝛc. von 7 2 71 qm Größe. Es ist rungsvermerks auf den Namen des ver, der Gebäudesteuerrolle unter Ne. 537 Kampfflieger, der Sergeant Michaudet, ist kei Chalons töd⸗ Holland 100 Gu de 5* 5 er ne FS. er her. bei dem Kgl. Landgerichte München I. in der Grundsteuermurterrolle und Ge⸗ storbenen Privatmanns Gustav Birus in mit einem fährlichen Nutzungswert von 5 Fulden 253]% 254 [21437) Beschlagnahmeverfügung. [21431] bäudesteuerrole des Gemeindebezirks Kamenz i. Sa. eingetragene Grundstück 13 8088, ö vVT 214: am 4. März n ba

lich abgestürzt. Dänemark 100 Kronen 1 159 160 In der Untersuchungesache gegen den Di⸗ Gericht der hayerischen 2. In⸗ Berlin⸗Reinickendorf unter Nummer 1960 am 29. Jult 1918, Vormittags vermerk ist am Die vom Ger 8 1 bezw. 1199 mit einem jahrlichen Nutzungs. 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ Grundbuch eingetragen.

Schweden 100 Kronen 7 7 9. nt d. 2 D. Wilh Verne en 5 Kronen 160½ 166 18 Verlobt: 8 Familiennachrichten. 1— M. 8 Bthernnche nnd fanteriediv Ffihg 18931 1b 8 s wert von 6000 verzeichnet. Der Ver.⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 17. Juni 1 00 Franken 131 13¹ ¾ 131 ½ obt: Ghita Baronesse Stael von Holstein mit Hrn. Ober⸗ auf Grund der §8 69 ff. des Milltärstraf⸗ den am 24. 7. 1893 in 2. esin geborenen steigerungsvermerk ist am 26. Januar 1918 Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. 1918. L““ .““ leutnant Gerbard von der Osten (1. Zt. Baden⸗Baden). eset buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärgefangenen Josef Psoch erlassene das Grundbuch eingetragen in Hermsdorf belegene Grundstück Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding⸗ In der heuti Si d 2 Budapest 100 Kronen 62,05 62,15 62,05 62 Adelaide Gräfin Schim nelmann von Lundenburg mit Hrn. Re⸗ Militärstraft erichtsordnung der Beschul⸗ Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben, in 8 li ehs zuche e. 1- den umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 1 Abteilung 7 der Reichsbank PerZeneralausschusses Hulgenen 9 79 ¼ V glerungsrat Frit von Nolte (Abrensburg —Salsugischti⸗ 1 digte diervurch für fahnenflüchtig erklärt 182 e“ 28 3Sen 1918. Parzelle 2248/194 ꝛc., Holzung im hohen Reichsbankdirektoriums Dr. Havenstein, die Uebersicht über „novc-l 100 Piaste 2035 20,85 20425 ershelicht: Pr. Frietrich Wilbelm Fehr. von dem Bulce, Ulschternme eschlna dghe. eches er ⸗e Sen. den 23. Juni 191v. Königliches Aaniggafeht Zöerlir Dedding. ee ghe Tihaerauigemralle rter Ramt (211850 Zwanasversteigerng. 68 kebrrch 1 1g 1u1“ 88 .. 100 P geb. Graͤfin Goentiae (esende Aunöburg 21 Funt 1918. Gericht der 8. Landwehrdiviston. dien en226 81 einem Reinertrag von d 8 8 Hech 85 Fe 39 bs bkbHekee-h. 05 103 Geboren; Eine Lochter: Hra. 8. B. Gericht der stellv. 3. Inf.⸗Brigade. (21432 Olb Taler verzeichnet. Der Versteige⸗ daczin Berlim⸗Teuel belegene, in Grund, hen: Eine Tochter: Hrn. Regierungerat Mendrigk 8hee. 160371. Zwangsversteigerung 215 Falee bfs8g. . eige⸗ buche von Berlin⸗Tegel Band 26 Blat Bieslau). 9 1 Ab 2 Fasserrla Die am 7. 10. 16 gegen den Musketier 9 gerung. rungsvermerk ist am 30. April 1918 in 756 F 9 Hrn. Malor Henoumont (Bealin. Sterli) 11l15 Fahnensiuchtgerrlärvng Otto mrtus. geb. 14. 12. 1893 in Melzow, Im Wege der Zwangsversteigerung soll das Grundbuch eingetragen. E1

Nach dem Bericht der Preußischen Central⸗Genossen⸗ Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine ruhige, aber eher zur Hrn. Oberleutnant Frhrn. von Bethmann (Rittergut Schön⸗ und Beschlagnahmeverfügung. bet Angermüade, erlassene Fahnenfluchts⸗ das in Hermsdorf belegene, im Grund. Berlin N. 20, Berunnenplatz, den eggeler Baugesellschaft m. d. H. in Beulin

Gaf1s⸗Kasse, Berlin, über das XXIII. Geschäftejabr, vom Festigkeit neigende Haltung. Etwas größere Nachfrage zeigte sich stadt, Kr. Marburg i. H⸗ssen). In der Uatersuchungssache gegen den der. da 1 buche von Hermsdorf Band 41 Blatt 1233 8 lär d“ Beschlagnahmeverfügung buche von Hermsdorf Be à1233 28. Mat 1918. erkrcfung und Beschlagnahen verfügtns zur Zeit der Eintragung des Versteige Rönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. eingetraenHnestüümtans 21 nbe⸗

1. April 1917 bis 31. März 1918 (Rechnungsjahr 1917), erstreckten vamentlich für verschievene Bergwerksakrien, u. a waren Phs Gestorben: Hr. Wirklicher Gehelmer Rat Dr. von Schwartz⸗ im 9. 5. 1883 in Oberbagenthal ge⸗ Heuts sich die Geschaͤftsverbindungen der Kasse am Schlusse des Berichts⸗ lebhafter gefragt und 1““ koppe (Berltr) Hr. Gebeimer 5 ns borenen Wehrmann Simon Dirig des E“ hgeerne auf deg Namen des ver⸗ Abteilung 6. 8. 8 ahres 1917/1918 auf: 52 (1916: 51) Vereinigungen und Ver⸗ er. er Schluß war ruhig. vgn oddien (Damhof bei Ratzedurg i. Lbg.). Fr. Eugenie Pferdelazaretts 563, wegen Fahnenflucht, a F 8 18 den 24. Juni 1918. storbenen Pevatmanns Gustav Birus in 2 durch das unterzeichnete Gericht, an der 1een eingetragener Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 Baronin von Rosenberg, geb. von Mecklenburg (Berlin). wird auf Grund der §§ 69 ff. des Gericht degestelv 735. Inf.⸗Brigade. Kamen; i. Sa. eingetragene Grundstück Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, (Außer mit diesen 52 Vereinigungen und Verbandskassen, mit denen Luise Reichsgräͤfin von Ingelheim, Echterin von und zu Mespel⸗ Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Getic acg. si. nn Lam 29. Juli 1918, Vormittags [21182]1 Zwangsversteigernng. 1 Treppe, versteigert werden. Das in ein unmittelbarer Verkehr unterhalten wurde, stand durch deren Ver⸗ MM ö“ brunn, geb. Abele, Freiin von und zu Lilienberg (Geisenheim i. 360 der Militärstrafgerichtserdnung der [21441] Verfügung. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge. Auf Antrag der Miterbin, Frau Marco, Berlin⸗Tegel, Beititraße 8, belegene Grund⸗ mittelung die Central⸗Genofsenschafts⸗Kafse am Schlusse des Be⸗ Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Rheing). Hrv. Gestütdirektor Grafen von Kalneins Söhnchen Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Die gegen 1) den Landsturmpflichtigen richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, des am 13. Jun 1917 in Berlin verstorbeven stück entsält Wohnhaus mit Hoftaum und richtsjahres mit weiteren 29 Zentralanstalten der genossenschaftlichen Wien, 27. Juni. (W. T. B.) Nach à t sti Friedrich⸗Karl (Celle)) kärt und sein im Deutschen Reiche be- Gustao Würtz, Henrschaftsdiener, geb. Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Tischlerm eisters Wilhelm Horn soll das Hausguten und besteht aus dem Trenn⸗ Vereinigungen in einem mittelbaren Geschäftsverkehr) ferner auf nahm der Verkehr an der Börse im Verl üßeest 88 Hegher . sadliches Vermögen mit Beschlag belegt. 27. 9. 1893 zu Mittelweser, Kreis Rav⸗ Das in Hermsdorf belegene Grundstück in Berlin, Templmerstr. 17, belegene, im stück Kartenblatt 1 Parzelle 2796/163 von 3 (1916: 3) landschaftliche (ritterschafiliche, Darlehnskassen, bieten eine lebhaftere Entwicklung make dee Stae 1“ 1 Div.⸗Ct.⸗Qu., den 27. November 1917. poltsweiler unterm 30. Juni 1916 er⸗ umfast das Trennstück Kartenblatt 1 Grundhuche vom Schönhausertorbezirk 11 a 63 4m Größe. Es ist in der Grund⸗ 6 (1916: 6) von Provinzen (Landesgemeindeverhänden) errichtete ein freundliches Gepräge trug. Bef⸗ Eeenhs Flg menn Gericht der 8. Landwehrdioision. lassene, im Reichsanzeiger am 22. Jult Parzelle 2233/194 ꝛc., Hoszung im hohen Band 79 Blatt Ne. 2358 zur Zeit der steuermatierrolle des Gemeindebezirks Anstalten, 1117 (1916: 1139) öffentliche Kassen (Spar⸗, gc, des Honvedministers über die Ereignisse an der Piave 1 Abt. III Nr. 7454. 1916 veröstentlichte, 2) den Gefreiten der Felde, von 12 a 16 qm Größe und ist Eintragung des Versteigerungsvermerks Berlin⸗Tegel unter Nr. 671 und in der meindliche und sonstige öffentliche Kassen), 1027 (19˙6: 896) Berichte über die Arbeite bewegung in Budapest, die sliae 8 den Verantmwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. er Gerschtshar: Lundw. 1 Emil Reymann, geb. 19 5.85 in der Grundsteuermutterrolle unter auf den Namen des Tischlameisters Wil⸗ Gebäudesteuerrolle unter Nr. 538 mit einzelne Genossenschaften, Firmen, Personen usw. sowie 160 gaussichten und die gelesserte öö Pice, den n gen inte⸗ Veraagrotite 1⸗ 8e. : Di Tyrol, Fftsstelle Schumann, Generalleutnant. in Trimbach, Kreis Schletistadt, unterm Nammer 1224 mit einem Reinertrag von helm G istav Adolph Horn eingetragenen einem jährlichen Nutzungswert von 11 000 (1916: 154) Hinterlegungen (Vormundschaften, Pflegschaften usw.) Marktes. In gesteigerter Na wene e 8 . 9 erliner Rachn en nfigente. Der Vorsteher der Geschäfts Eggers, Kriegsgerichtsrat, k. A. r. Derember iglb erlassene, im Reiche⸗0,14 Tgler verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ Grundstück, Vorderwohngebäude mit verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Der Feefesse gih stellte sich auf 47 327 Mill. Mark (1916:36 235 Mill. Bergwerks⸗, Rüstungs⸗ und Staatseisenbahnwerte 8 e Bank. Verlag de ungsrat Mengering in Berlin. 121436) Beschlagnahmeversügung amesger am 8. Januar 1916 veröffent, vermerk ist am 30. April 1918 in das rechtem Settenflügel, Pof undabgesondertem am 4. März 1918 in das Grundbuch ein⸗ Zsehh e 8. 1917 betrug 7 978 441 ℳ. Schiffahrts⸗, Eisen⸗, Holtz⸗, Petroleum⸗, Munitions⸗ Kohlen. 18 Dr rlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. Ja der Unter gchungssache gegen den lichte, 3) den Wehrmang II Martin Fosef Grundbuch eingetragen, igsgg. bc Tge; getroger. N. 20, B Iatz, de B 1. krrren ts,Beraieh dine 87geni. 62 gu. Fabritawerte Besonders Kanonenfabrikswerte gingen 20 Noe . Buchdruckerei und Verlagsanstals, neteroftier Schreiber Franz Josef Dirtsch, geb. 19. 11. 78 zu 1h ehh r⸗ vbö 20, Brunnenplatz, den 888 E 8 8 11 runnenplatz, den

v 3 uhe⸗ w 9 8 8 8 8 E t t . ober 28. 2 . 1 5 Ke F 8 . itmea, vnd MPatsengelder sowie gF; tezuschüsse 8 Eeiem- 2s. Ladehofän 8 Pe)nen,n hg nsen B 88 fecr . s. er 1a, ompagnte öfe; 88 f es en aden nReichzanzetger am Küönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Nutzungswert 6100 ℳ. Gebäudesteuerrone Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. fuͤr weibliche Hilfekräste) mit 729 745 ℳ, die Abscheibung Devisementrale.) Berlin 160,90 G., 161,20 B., Amsterdam 404,75 9.,R Fünf Beilagen 1. 10. 1Sol ezu pfastatt, Kr. Muͤlhausen 3. November 1916 versffentlichte Fahnen.. Abteil Nr. 9236, am 25. November 1918., Abteilarg 7.

2 (einschließlich W 1 50 8 ““ , 1u.“] arenzeichenheilage Nr. 50).

Handel und Gewerbe. Wien⸗