1918 / 150 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ ö1A“ 1““ ““ 8 1 3 1“ 1114A““ 1“ 3 8 die Bexnlagte 80 flichtin Zwangsvaesteigerung. vapieren, die zu den gestoblenen gehören, zu 4: zu 3 ½ 215 über 2000 ℳ, [21414] t. zindestens seit dem Jaͤhre 1881 verschollen [21449] 8 ““ 20975] Oeffeutliche Zustellung. 119 Uhr, mit der Aufforderung, einen dem Antrage. 18 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll wird zu 6 F 944/18 n Lege zu 5: zn 3 % 846 über 500 ℳ, 8 Die vom Nordstern ves . 98⸗ Aetien ⸗Gesellschaft u g. s, biermit aurgefordert, sich bei der In der Aufgebotssache: F 2/13 hat das s 4 82 F 8 Hübig, geb [bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt Erbehe Arrefttoftra, dde pofsarefor 27 19. Zuni 1919, Vormittans Bedörde oder an die Gendarmeriehaupf⸗] III. zu 6, des Wechsels vom 1. October Schöncherg auf das vehen des esgehshan neide⸗meicters Herrn Wlkzelm üi Gerichtsschreiberei des hiefigen Amts⸗ unterzeichnete Gericht am 25. Juni 1918 Sester, Hamburg, Bürgerweide 10 9 3. 2, zu bestellen. 291 ra zur Zahlung von 1666,10 * u 2. 1. der Berlin, stelle Braunschweig ersuchf. 1914 über 353 z tlbar am l. Ie nar E 16 8 Polte⸗ Arne 1ehne 1909 au gerichts, Stalhof, 12 F-See, e Seg esn Urteil erlassen: Dem Wald⸗ verireten durch Rechtzanwälte Dres. .“ 2 5 1“ Biesen seit 2 Neue Friedrichstr. 13 drities 2 1ig. den 24. Juni 1918. 915 hier, angenom a Frau Anna vnd mit dret M. . Vverke braus“ .f. I .76, Hochparterre umer Nr. ei F 1— inckern⸗ 2 1 b „a erich vne. B 8 2 8 8 18 bel „ve. aseveeaA genommen von Fra samme ist in Verlust gerater, weshalb deren Kraftloserklärung der Ve * Nr. 76, Hochp * Nr. 7, arbeiter August Kiehl zu Erndtebrück und Gobert und Pinckern⸗lle, klaagt gegen deren ran jember 1914. Kläger

g 2 3 gul ger . ätestenz aber in dem auf Frei⸗ seinen mit ihm in der fortgesetzten west⸗ Fhemann, den Schlachter Erich Bruno des Herzoglichen Landgericht lun des werden das in Berlin, Michaelkirch'tr. 24, J. B.: (Unterschrift.) IV. z9 7: der Schuldverschr ibung der wird. Erwaige Witerspruchsrechte sind inverhalb einer dreimonatige p den 14. März 1919, Vovr⸗ fälischen Gütergemeinschaft lebenden Kin⸗ Zustav Alerander 55]5b wegen böslicher klagte zur mündlichen Verhandlung für

* 4 3 benes g. d 8 tag, t 2 2 9 Rechtsstreits vor die Kammer 8 für belegene, im Grundbuche von der Lujsen⸗ Verzeichnis der in der Zeit zwischen dem Proviaz Ostpreußen, 9. Ansgabe B von heute ab, bei uns anzumelden, anderenfalls dem Antrage stattgegeben wird rift, ittags 11 ¼ Uhn, anberaumten Auf⸗ dern werden die Ansprüche gegen die Verlassung, mit dem Antrage, die Ebe [20980] Oeffentliche Zustellung. Rech ichts Hambur stadi Band 75 Blatt Nr. 3452 (eingetra⸗ 13. und 15. Junt 1918 bei der Witwe Nr. 11 988 11 3 ½ % über 2000 ℳ, salle Anspröche aus der Police Aleehe. ““ ird und gebotgtermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Staatskafsfe und die Rechte an der bei der Parteien zu scheiven vnd dem Be⸗] Die effene Handelsgesellichaft H. & B. vncetesachezaune dgentot) gener Eigentämer om 17. August 1915, des Kleinkotsassen Ledwig Bosse, Wis. aufgefo dert, soätestens in dem auf der Berlin⸗Tchöreberg, den 8. In Geiellscha Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), dem Könglichen Amtsgerscht Laasphe für klagten die Kosten des Rechtsstreits aaf⸗ Lorwenberg in Berlin, Leipzigerstraße 114, 8* 27 8 Rovember 1918, Vor⸗ dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ belmine gek. Thiele, in Oelpes Nr. 17 17. Januar 1919, Vormittogs Nocdstein Lebens⸗Versicherungs⸗Ac c: Gesellschaft zu Berlir.Schöneberg. Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigen⸗ den Föister Heinrich auf dem Lahnbhof zuerlegen. Klägerin Iadet den Beklagten zur Prozeßbevollmächtigter: Rechssanwalt Dr. IF. 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, rungsvermerks: Prwatmann Chastel Eisen⸗ gestoblenen Wertpaptere. 10 Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht, Hackelber⸗Köbbingboff. Gerecke. falls ihre Todeserklärang erfolgen wird. bezw. dessen Erben hinterlegten Masse mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Kochmann, vertreten durch lein v bestelten I dem gedachten Gerichte zu⸗ berg zu Berlin⸗Schenederg) eingetragenes 200 5 % Deutsche Reichsanlethe v. Zimmer 134, aaberaumien Aufgebots⸗ 2) &Cs werden alle, welche Augkunft von 354,50 (a. H. L. 13) vorbehalten. vor das Landgericht in Hamburg, Z vil⸗ Vertreter: Rechtsanwalt Dr Fete t gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Grundstück, Vordereckwohnhaus mit rechtem 1916 Lit. E 4030 785, ürmiage ihre Rechte anzumelden und die 20969] Aufgebot. [21413] Aufgebhbt. üter Leben oder Tod der Verschollenen Alle übrigen Beteiligten werden mit ihren kammer V (Zoollsuftingebäude, Siev⸗king⸗ Czarlottenburg, Windschedfte. 32, klag Pelaffnen, Agfentlichen Zustellung wird Seitenflügel und Hof, (Semarkung Merlin, 200 desgf. v. 1917 Lit. E 6654 484, Urkunden vorzulegen, wierlgenfals deren Der Marine⸗Oberassistenzarzt Dr. Die Hinterlegungsttelle des ge zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, Ansprüchen gegen bie Staatskasse und platz), auf den 11 Otrober 1918, zegen den Kaufmann Max S zeser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kartenblatt 43 Parzellen 2413/238 unc mℳ 100 deszl. v. 1916 Lit. G 4549 426, Kraftloserklärung der Urtanden erfolgen audwig Pauly zu Kiel, vertreten durch Amtsgerichts Rheine hat d Könsglichen bem hiesigen Amtsgerichte spätestens im mit ihren Rechten an der bezeichneten Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗früher in Berlin, Matthäikirchstr. 15, Hürn bihes den 26. Juni 1918. 2464/238, 7 à 69 qm groß, Grundsteuer. 500 3 ½ % Preuß. Konsols 1876/79 wird. die Rechtoanwälte Hansohn u. Feddersen der von dem HGerichtsooll das Ansgebot Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Masse ausgeschlossen. forderung, einen bei dem gedachten Se⸗ bezm. Berlin⸗Schöneberg, Kolonnen⸗ Der Gerichisschreiber des Landgerichts. mutterrolle Art. 20 514, Nuatzungs vert Lit. D 73 968, Közigsberg, den 4. Junk 1918. daseldst, hat das Aufgebot der Hypotheken⸗ aus Rheine zur eeleleer Mäler 8 Hamburg, den 23. April 1918. Hilchenbach, den 26. Jani 1918. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. straße 26, jetzt unbekannten Aufentdn üg heSüg 18 880 ℳ, Gebändetteuerrolle Nr. 1994 500 descl. Llt. D 40 362, Königliches Amtegericht. Abt. 29. brieke über: 1) die im (Grundduch von Köntalichen Reglerungsenng bet der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung aus dem Wechsel vom 4. November 1912 ,21210] Verlin, den 19. Junt 1918. 300 desgl. 1883 Lit. E 732 007, Rimbach Band 5 Artikel 157 Abteilung 11I Münster am 11. nesbauptkasse —— 8 11“ wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗über 1000 ℳ, zahlbae am 15. April Zur Festsetzung des Uebernahmepreises Söntaliches Amtsgericht Herlin⸗Mittr. 96, 500 4 % Kreis Komm.⸗Verbd. (21448] Aufgebot 1 laetragene Hypothek von 400 9,70 und am delr 1887 eing zahlten [21197] Aufgebot. [21417 S11 ssache macht. 1918, und der Protesturkunde vom för 1 Zabnräderfräsmaschine und 2 Rand⸗ Apt. 87. 87. K. 70. 15 Braunschw. 1884 Lit. E 2956, Die Frau Iohanna Otto, geb. Weber, für C 1“ 79) die im Grundhuch gezahiten 351 80 „₰ nebi enesah 8 nb Fhrtsnf 85 8 1 8 EEEE““ eeeh den 25. Juni 81 vis 1816 ünen schleifmaschinen, abgesandt von i - 1 2gag 100 desgl. 1880 Lit. à 1739, in Niederra) hat des Kufgebot der zu von Oberirsen Band 3 Ariikel 87 Abt. 111 Zinsen im zzet von 90 gelaufepea Möckmübl, O.⸗A. Neckarsulm, hat a 1 2 2 Der Gerichtsschreiber des Landg eklagten kostenpfl! 6p Machinery Company of America, Nem [211831 Zwangsversteigernng. 7 100 3578 des 1. 1900 Lit. à 416 in Nieberrad . von Oberirsen Band 3 Ariikel 87 Abt. 111 [3 im rzetrage von 90 Hinter⸗ Abwesenheitspfleger beantragt, die ver⸗ 1913 in Lpnica, Kreis Samter, ver⸗ m die Klägerin 1000 nebst 6 vom inem, Hean Pag pger, Cerndür , . Im Wege der Zwangsvoll treckang soll 200 1 Urannschw Lethbaus 3 ½ % verzinolichen Sch⸗ verschreibeng der Ne. 1 eingetragene Hypothek von 400 legungsduch A—B. da Seite 5 b nen 5 Kinder des im Jahre 1885 storbenen emerttierten herrschastlichen Hundert Zinsen seit dem 15. April York, an Blum pper, Anord⸗ An M. 3 ¼ 0, 1s] Nafs. daak in Wienhaden, lautend fün Carl Paulov zu Alkenkirchen, 3) die tragt. Die Hirterle ean. schollenen noer des im Jahre 2 5219 * ndert Zin sei 2. Kriegsbedarf enteignet, soll auf Anor am 13. September 1918. Vormiltatzs Landesschuldde schrb Ser. J Lit. E 206 6 . Buchstabe G. b. Nr. 5055 n huch von Alt 1 Gr⸗ iötersegung ift erfolgt, da cch Nordamerska ausgewanderten Tag⸗ Dieners Valentin Skowronskt aufge⸗ [21204] Oeffentliche Zustellung. i9ls iun zadlen, und das Urteil für vor⸗ gdes Herrn Präsidenten am 12. Sep⸗ 10 ühr, Neue Friedrichstr. 13/14. 111. 200 desal. Ser. J Lit. E 1539, üder 50 12 8 vahab 14““ Grund uch von Altenktechen Baud 18 auf Grund des Atrestdefehls vom 14 Mat löhners Wilhelm Herterich, zuletzt in fordert, ihre erbrechtlichen Ausprüche bei Die Ehefraun Msthilde Emma Albrecht läufig vollstreckbar zu erklären. Die nung hs ormittags 10 Uhr (er tih) Stocwer!, Zinmer JIir. 118 —115, ‧u 500 4 0 Nasfaner gandisdent⸗Ohl. bantragt. Der Iapaben, in pom auf Artzosts 88brgen esn- eingetragene 1887 deiw. vom 16. Mai 1887 dur Möckmühl, näͤmlicht. nn dem unterzeichneten Gericht spät⸗stens His in Kiel⸗ coarden, Kaiserstraße 27, Klägerin, Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ wrver Fehn. . versteigert werden das in Berlin, Philtpp⸗ 27. A a Ast. 13 wird aufgrforde; 812 8ge 2 29 829 e von 3600 für dea Rentner Be chluß de; Köninlichen Amtegerichtz 1) Pauline Chrüstiane, geb. Herterich, zum 23. September 1918 anzu⸗ ö“ ter: Rechtsanwalt lichen Verhandluna des Rechtsstreits vor 1r 8 15. g—r 61, Gitschiner⸗ straße 15, befegene, im Gruvdbuche von 500 4 % Gothaer Grundkred.⸗Bonk 8 0 18n mil Pauiv I, vie Wstwe Carl Pauld, Rheine vom 8. Jali 1887 bezw. dan Ehefrau des John Schmidtbarger zu melden, soweit sie nicht bereits hier be⸗ Juftizrat Dr. Reese in Kiel, klagt gegen die 9. Kammer für Handelssachen des schaft 97 18 Obergeschoß. delt jedrich⸗Wilbelm ? b ed.⸗Banf⸗ or chaete . gek Dr.I: 8 öchmidtho⸗ 8 ʒ b . 1 rgeschoß, verhan der Feiedrich⸗Wllbelmstodt Band 4 Biant Pfeaobr, übt. 16 4 Ser. 24 L. c 5189. v1na, e veber bn Lericht, Auguste geb. Hierwirtb, und den Dr. 2. Auauft 1887 Art⸗neichen G. 6. 87 tb Fersey City Heights, ged. am 29. 5. 1864 kaant sind. bren Ehemann, den früberen Barbier, Königlichen Landgerichis I in Berlin, stra Die früͤbere Eigentümerin wird Nr. 119 (eingetragene Eigentümerm am“ 500 degk. Abt⸗ 16 Ser. ““ Zimmer 2, anberaum 88 8 3 ““ Ludwig Paufy zu Alteakerchen beantragt. Sachen des Köntglich preußischen Steuer⸗ F Waldenburg, 8 Samter, den 20. Juni 1918. Leiagn Arbeiter Emil Aibrecht⸗ früber Neue Friedrichstraße 16/17, II Treppen, werden. 951 tigt. In dem Termin 24. Mal 1918, dem Tage der Eintraguns 3017, 9 seine Rechie anzumeld ud d de Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ fiskus, vestreten durch das Hauptsteueramt 2) Luise dina, geb. Herterich, Ehefrau Königliches Amtsgericht. in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, Zimmer 61, auf den 18. Novemder bievon Henoesf chtlgt, ichen, anch wemm

des Versteigerungsvermerks: Witwe⸗ Pault . 1 vorzulegen, widrigenfalls die Kaftios⸗ gefordert, spätestens in dem auf Dieus⸗ zu Rbeine, Gläubigers, w 5 Beklagten, auf Grund der §§ 1567, 1568 10 Uhr, mit der 1

vE ““ 4 18 W E“ erklärung der Urkunde erfolgen wird. tag, den 12. November 1918, Vor⸗ Breanereibesitzer Hermann Veldern, den des Frram gbanagesherz S 18s 11981 8 8 Septembe und 1971 B. G.⸗B., mit dem Antrag’ auf 3 bei dem gedachten sie nicht ist. lols dorfer Schleuse) eingetragene Grunostück: 7583 ö. ir 8 Wiesbaven, den 19. Zuni 1918. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Rbeine, Schuldne⸗, die Versteigerung ng Tapes es ühl ee geb. Im 18. g. Der dypothekenbrief üh 1. Sepen hen Scheidung der EChe. Die Klägerin ladet Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. S. 8 8 818 glunswirtschaft. *. Vorderwohnhaus mit linkem Seiten. 500 desgl. Abt. 7 Lt. B 103, Gerichie anberaumten Aufgebatztermin Hinterlezung des Erlsses angeordnet war. in Rasane, 1916 über die im Grundbuch von Berlin⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Reichsschiedsgertch 3

flügel und 3 Höfen, yon denen der erste 300 des gl. Abt. 17 Ser. 1 Lit. B5, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Alle Beteiligten werden aufaefordent 3) Marie, geb. Herterich, Ehefran des Lchierfelde Band 84 Blatt 2512 in Ab⸗ des Rechisstreits vor die Zivilkammer 0

v1“

1 3 , 2 New2 g 1 8 8 1 wird dieser Auszug der Klage bekanut g- gänzlich und der zweite und dritte ti⸗ 5000 4 % Brannschw. Hannoo. [211865 Zahlungssperre. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ spätestens in dem auf den 2 November Christan Ech⸗odt, dücge, ahf, Bork, tetlung III Nr. 3 für den Rentner Moritz des Köntalichen Landgerichts in Kiel auf 1 at. tlenteichen: 23 P.12718.

s ist, b.” b Antr ise Zi ärun fol . . 45 000 ist 8 8 ““]

weise unterkellert ist, b. Doppelquerwohn⸗ 1 2 Auf Antrag der Witmwe Laise Ziefle in erklärung der Urkanden erfolgen wird. 1918, Varmittags 11 Uhr. vor dem Krause eingetragenen noch den 14 November 1918, Vormittag Berlin, den 13. Junt 1918.

Khande E 8 7, O(Klesterreichenbach bei Freudenttadt in Allt⸗vetrchen, Westerwald, den unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. n 88 1 EE““ geb. am EE Be. e 28 Juni 1918. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei Steinhauff, Gerichtsschreider 3 V rkäu e 8 .Stallgebäude quer im 3. Hofe, Nutzungs⸗ 14901 Württemderg wird der Reichsschatden⸗ 21. Juni 1918. anberzumten Aufgebotstermine ihre An⸗ 75) Elise Herterich cb. am 2. 1. 1879 8 n⸗ Perle cht Abiellun 3. dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ des Köntglichen Landgerichts I. 8 6 2 U . wert 18 120 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 240, 500 4 % desgl. Ser. 23 Lit. C verwaltung in lin berreffs der an⸗ Köntgliches Amtsgericht. sprüche und Rechte auf die aufgebottne 8G geb. Königliches Amtsgericht. 2 3. swalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗

dten band me . 3 5 öckmühl, 8 1 in der Grundstewermurterrolle nicht nach⸗ 14900 gebtich abbanden gekommenen Schuldver⸗ (21193 Masse anzumelden, widrigenfalls die Auz⸗ in siche zuletzt wohnhaft in Möckmähl, ([21203] lichen Zustellung wird dieser Auszug der 20981] Oeffentliche Zustellung. V p ch 1 en Ver⸗ gepieser. Gean st cevert 258 000 ℳ. 900 5;% becak. ESes. 10 Lnt. F EEEEA“ v28 Amtsgericht Bremen hat am Feleng b8 5 S mit shreg Flenn 00 Ueeichneren Ver⸗.Huach Ausschlußarteil vom 1 Junt 2- Der Staskmufikotretige 1 er da tu g 7 Kanteliches Amtsgerigt Beri⸗itte. 25290, 7.Dene9 171nce, 2e9 g19 üder 1e 19,zuni löͤls folgendes Busgebot er. 1 .geinen den 29, anen1917, den nn dingungen K. nieliches Berlin⸗Mitte. 300 3 ½ % desgl. Ser. 19 Lit. E 1”] 8 8 Snn en anderen In ie lassen: „Auf Antrag des Zimmermanns Rzetuc. den 20. IFun 1918. stens in dem auf Donnerstaz, ven H. D. Dankwardt & Co. in b Köntglichen Landgerichts EEETE“ Feer heech 11 en 8 s .85. 85. K. 42 18 Nr. 23867, 88 1 4 8* olen, Fit deh Se r ennn Mever, wohnhaft in Lesamn, Heid⸗ Königliches Amtsgericht. 10. April 1919, Vormittags ausgestellte, auf Ferdinand Mähler in des Königlichen eichts. Fgen Richter in Dresden 888 ag geti 21177] mebiagag [21181] Zwangsversteigerung * 200 desgl. Ser. 5 Lit. D Mr. 10 649, Leiftun 8e mehsasder 88 berg 302, als gesetzlichen Vertreters seiner [21196] Aufgebot. 11 Uhe, vor dem unterzeschneten Ge⸗ Dutsburg gezogene ligr Fos nelin 8 3 -I Seg. „Penfion 81878 Lieferung von 50 000 Stöck Heide⸗ 8 bge E“ pfrdbne⸗ ö Irnosscheine oder eknen Erneuerungeschein vEö“ 1 8 Anna, Dg lehae Barbma Fischer richt 11111“ zu besermeg. . ööb e fäcig eE“ 6 befet. 1 dcen len, b.n saleums2. Juln 1918, Vor⸗ 9w 20. September 1918, Vormittags fandot. TPrr. „l, Fft. 2 ꝓ. 1843, auszugeben. wird der unbekannte Inhaber der am in Oberseilauf hat als Schwester sen melden, widrigenfalls die Todeserklärung vasstels August 1917 fär keaftlos Mülhauses, zurzeit im Felde, Prozeß⸗ unter der Behauptuag, der Beklagte hade minags 11 Ubr, verdungen werden. e Ar Prlin, Reue Fried ich tr. 19 8 b 4 500 4 % Rhein Westf. Bodea keedit. Berlin, den 22 Junt 1918. 13. Deiember 1915 bezw. 25. Jan. 1916 Ant; ag gestellt, den am 20. Januar 1867 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft erkla t. 8 bevoll maͤchti 171 Rechtsauwalt Justürat ihn zur Hingabe von 3925 durch die Bedingungen liegen im Annahmeamte 1l. Stockwerk, Zimme 113 1115, ver. * EEE“ Königiiches Amafgericht Berlim⸗Mettte. Siet Fiset es age e. . über Leben oder Tod der Derschellenen er nios den 19. Juni 1918 1 Dr. Sto b27 in Mülhausen, klagt gegen wabrheitswidrege Angabe bestimmt, er der Werft aus, werden auch, soweit der teigert werden dat in Berlin, Walvemar⸗ „“*.200 3 ½ % Rbheiniiche Hypoth. encg⸗ Abe. 1. sden Namen Hinrtch Meyer, Lesum, Heid⸗ cheleute Lorenz Fischet und Amalie geb. zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. DuisEues, den 10. Jun. 15. N. ür Briefumschläge t, gegen 0,75 postfrei ver⸗ strass 32, belegene, 8 egcet Pfandbr. Ser. 71 Lit. D) 8994, derg 302, bezw. Anna Mieyer, Lesum, Lippert geborenen Adam Fischer. Güed. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Königliches Amtsgericht. seine Ebefrau, Anna Maria geb. Lechner, hab⸗ die Absicht, dafür Brie umschläge Vorrat reicht, geg

1 200 3 7 . 8 b 3 1 uf g. 56 G.⸗B., mit dem S dapter zum Zwecke des Weiter⸗sandt. Gesuche um Urbersendung der Be⸗ oenbnbe hat er. 2e0⸗ ei”p 219⸗ ““ [211873 Zahluogsspeere. Heeeeg oz erfs ene n gess eeeie ec Gericht Anzeige zu machen. 121448]8 Hekanntmachung. 189S. 82 Parteien edeeie gazasss 8 den erzielten dingungen sind an das Annabmeamt der

(eingetragene Etgentümerin am 8 Juni . Aur Antrag d“s O'eramtsstraßenmeisters Gathaben von „ℳ 858,45 b⸗zw. 855,— Amertka ausgewandert und seit dem Jahre Neckarsulm, den 22. Juni 1918. Das K. Amtsgericht Hef hat unterm elrele beiden und die Be⸗ Hewinn mit ihm zu teiler. Wegen des Werft zu richten. Bestellgeld nicht er⸗ 1918, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ 2e 820 E““ een veer eh Ffaßeümei in nachweisenden Einiegebüchen Nr. 82 806 1896 verschollen sein soll, für tot mu Kgl. Amtsgericht. 28. Mai 1918 nachstehendes Ausschluß⸗ hen se. Ee e eis escgac en Teij biernach nm F P. Kliger zustehenden forderlich. 1G steigerungsvermerks: die verwitwete Fr u 5 29 He S. 82 15 8 E 87479., Wüertembera wird der Reichsschuldenver⸗ beiw. 415 619 der Sparkasse in Bremen erklären. Der Verschollene wird daber Amtzrichter Weber. füurteil erlassen: Der von der K. Filtal⸗ merertlären. Der Kläger ladet die Ansprachs auf Rückzahlung des gewährten Wilhelmshaven, den 24. Juni 1918. Kaufmann Beriha Wintzer, geb. Preßler, 4 129 9 ggl. 8 r. 17 2u¹. E 97152, waltung in Berlia beteeffs der angeblich hiermit aufgefordert, spötestens in dem aufgefordert, sich spätestens im Auf ebotz⸗ 1 Ar 5 bheank Hof am 8. Janzar 1912 ausg'stellte Zeklagte zur mündlichen Verhandlung Betrags habe er beim Königlichen Land⸗ Beschaffungsabtrilung 88 Nee aa 8e Fn 2.1481 Lit. 4 5768. 9 Goldrente von abhanden gekommenen Schulrverschreibung 21105 ecgnahe 0e2 ng. 8 Ver 8 1oüheh Ke enae vnn, 2ezesnn slahnsaser ectsanwaht Framt wEE“ da. pfene gbpeg des Rechtsstreits vor die I1. Z'vil⸗ aericht Dresden gegen der Beklagten ängn der Kaiserlichen Werft. orderwohnhaus mit liakem Settenflüge 3 0 b†., 2. . e . Nittags anbe⸗ run. br., im ungssaal Nr. 65 c B 9 r. er verst. 3 Arresthe f tesen voll⸗ und Hot b. Stall⸗ und 1“ s 9 200 5 %, Poutsche Reichsanlelhe v. Sgria, veonennaen Anleibe des Dyutschen raumten, im Gerichtshause hierselbst, des K. Amtsgerichts Aicaffenborg n Junsnicel in Altona har als Nachlaß. Sörgel, geh. Tröger, von Hof wird für kammerl, den, EE eOr. Ewirkt vng,n Sg. aan Hafe links, c. Pferdestall im Hofe links G 8 1 7 über 1000 verboten an einen andeten Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebots⸗ melden, wiertgenfalls seine Tosegerklärumg 18g Pa 316 7n Fachlch. nibes ver kraftlos erklärt. 10 r1918 Vormittags 9 Uhr, br teclegen müssen. Er beantragt, neben Lit. b, d. Stallaebäude im Hofe 299 desgl. Lit. E 87755, (FInhaber als den obengenannten Antrag⸗ termine unter Anmeloung seiner Rechte erfolgen wird. Ferner werden alle, welche 10, Mäu 1916 in Gro 17 sch mi * Hof, den 24. Junt 19198 8 b.ddn⸗ne gs dunch ecen din Bellaaten iir vemrteilen. an sen binten quer, e. Seitenwohngebäude mit 2578 607 desgl. v. 1915 Lit. E steller eine Leistung mu hewirken, insbe⸗ die bezeichneten Einlegebüche⸗ vorzulegen, Auskunft über Leben oder Tod des Ven⸗ storhenen Sünemnaene 8 Auf eboisver⸗ Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. bei diesem Gerichte zugelassenen Hechg. 3925 nebst 4 % Zinsen seit dem 4) Verlosun K. von Treppenhausvorbau im Hofe hinten rechts,“„ 2100 desgl. 3 . „ondere neu⸗ Zinsscheine oder einen Er⸗ widrigenfallz letztere für kraftlos erklärt schollenen zu erteilen vermögen, ausge sgn Hrc 88 de Nasschliezun von [21201] 1G onwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 125. September 1917 zu bezahlen und t. Wacenremise im Hofe rech'e, Ge⸗ 2708 8690 ”eul. v. 1915 Lit. G neuerungsschein auszugeden, 1““ fordert, spatestens im Aufgebotstermin den sahren zum Zoecke der Aunch Bie geach. 1 Danch heutiges Ausschlußurteil ist der trezen zu lassen. sScarein zu willigen, daß die von ihm am W rt markung Berlin Kartenblott 46 Przellen* 500 5 % Rei GBerlin, den 24. Juni 1918. Bremen, den 22. Juvi 1918. Amtsgerichte Anzeige zu machen. Naach ssalcnb!geen Füder. aufgefordert, Hypotbekenbrief über die im Grundbuche Mülhaufen, den 22. Juni 1918 12. Oktober 1917 bei der Hinterlegungs⸗ 8 e papieren. 828/210. 1118/209, 1117/210, 44 9m 1970 S00, 91 icheschabanweisung r.] Köͤnigliches Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Aschaffenburg, den 21. Junt 1918. laßgläubiger werdee hen Nachlaß des von Stadt Sch velm Blatt 558 in Ae⸗ Der Gerichtsschreiber kasse des Köntalichen Amtsgerichts Dresden „1. gic, 91 889 4 5000 3 ½ % Prcus 8 d, n ö 1“ Fürhölter, Obersekretär. K. Anntgaericht. vnheh. e Heinrich Kirch⸗ teilung III unter Nr. 4 EbE11“ bei dem Kaiserlichen Landgericht zweckz Vollitehung 8 Zgegen L 1. Jult 1918 fälligen Zins⸗ 9— vert 14 780 ℳ, Gebaude⸗ aif. 63 37 1 21447 öE““ 1 b den den 18. No⸗ in Schwelm eingetragene Hypothek von klagten erwirkten Arrestes 6 Ar 20 steuerrolle Nr. 3312, Erundstäückswert 8 v. 1890 Lit. E 417 705, [2118827 Zahlungssperre. Ia 8 Aufgebotssache Dürr F 1/18 S’ b lias e.. 1 6 Leeh 1 10 Uhr, 1566,67 für kraftlos erklärt. [21209] Oeffentliche Zustelling. zu dem Konto Nr. 49 500/3357 hinter⸗ Trzer Ega . gec 18 beesgetsenlchen den 24. Juni 1918 300 deg.l. v. 1885 Lt. P 12219, Antrag 8 Näherin Fräulein igt anantesgea hete 1nnec. abeh Krüͤger, in Magdeburg⸗Reuftadt, Roöldar⸗ vor dem umnene cneten e fhn Echeorde. ea.— öö Die Frau 18 8C H E“ ssn mrüJ bei den nachbejeichneten Stellen zur Ein⸗ iches Amtagericht Berlin⸗Mitt 300 desgl. v. 1885 Lit. E 27999, Amalie Zanger in Krarkfurt a. M., l2 olgen rieil erlassen: Folgenden straße 14, hat beantragt, die verschollere beraumten Aufgebotstermine bei diesem nia k.mmann, bier, Breitestraße 18, P.⸗oijeß. Reschs u ihn zurückgeger .lösung: Königliches Sa. S u 300 esgl. v. 1885 Lir. E 11781, Oovenbeimer andstr. 31. wird der Reichs⸗ Pelste 3 1) dem. Pfarrer Bauer zu Frenne Lnssnerschonre Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat [212021 71 II sut de bevollmächtigte: Rechtsanwälte 8 Belss necge eclahs „S leten ae in Perlin bei der Berliner Handels⸗ 200 3 ½ % Dꝛeutsche Reichsanleihe v.] schuldenverwaltung in Beritn betreffs d Laasphe, 2) dem Lehrer Oito Düer zu geboren am 14. Jali 1878 zu Kalbe, Saale, die Angabe des Gegenstandes und des Durch heutiges Ausschlußurteil sind die Magnuz, Mielzines und Scheffels, hier, Ui die 6. Zivilkammer des Königlichen dese-s ih, . [21504=) Becanntmschung. 1878 Lit. E 2784, angeblich abbanden gekommenen 4 % Sssen, Elfeiedenstraße 8, 3) der Witwe zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Geundes der Forderung za enthalten; Hyvotbekenbriefe über die im Grundduch, klaat gegen den Restaurateur Hermann 8 richis Dresden auf den 3. Ok. in Bresloau bei dem Schlesischen Die am 23 /25. Mai r. J. in Berlin 300 3 ½ % Braunschw. Landesschuld⸗ Heutschen Reichsschatzanweisungen von Friederike Dürr, geb. Schuppent, zu Barbarossastr. 1 bei Schmidt, für tot zu urkundliche Beweisstücke sind in U.schrit von Deikinghausen Band 1 Blatt Nr. 27 Grote, früher hier, Gliesmaroderstraße 8, Ben ged, , 8 oo Uyr Bankverein, Filiale der Dentschen en die Adress; vei Königl. Lolterjeeinneßmer versch b. Eit. A0 4081, 1912 Serie II Li. G Nr. 56 427 üder Gremsderf, Der. Lieznitz, werden ihre erklären. Die bezeichnete Verschollene wird oder in Abschrift beizufügen. Die Nach in Abte lung III unter Nr. 1, 2 und 4 sjetzt undekannten Aufenthalts, 82 hem 8,hag vesserderunc, sion durch einen Sölter in Heimftedt und Galewsti in 1000 4 % Deuische Hypoth.⸗Bank, 2000 und Lit. H Nin. 85 094 und Ansprüch⸗ gegen die Sraaisfasse und ihre aufoefordert, sich sviätestens in dem auf den laßgläubiger, welche sich nicht melden, für die Witwe F. A. Wuppermann ia Art⸗age: festzustellen, daß die Klägerin 5 diefem Gerichte gugelassenen Rechts. Rybniker Steinkohlen⸗Gewerkschaft Pieschen zur Post gegebenen Lofe der Berlin, Ser. 20 C 4615, 85 095 über i, 1000 verbaten, an einen Richte an ren Sparkassen vüchern Nr. 3178 3. Februar 1919, Mittags 12 Uhr, können, undeschadet des Rechii, vor den Däßseldorf eingetragenen Opvolh ken von berechiigt ist, über die 58 üt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 7 8 I. Klasse der 12. Preuß⸗Südd. (238. Königl. 500 desgl. Ser. 20 D 2878, anderen Inhaber als die oben genannte und 3179 der Sparkasse des Keeises vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Verbindlichk iten aus Pflichtteilsrechten, 40 000 ℳ, 62 500 und 40 000 für 10. November 1916 ersolgte Zahlungen Fm 5* Hlüeen 9. Alten'sch Partial⸗ Preuß.) Klassenlotterie, und zwar: 300 desgl. Ser. 20 2020, Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, Wittgenstein zu aazphe vocbebasten. 58, anberaumten BAufgebotstermine lu Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt keaftlos erklärt. ur Eigentümergrundschuld . tre 1 iefler. 2. Jnai 118. s10 % 99 en'sche . 1. Nr. 48286— 90, 52861 65, 86671 500 4 % Gothaer Grundkreditbank⸗ insbesondere neue Zinsscheine oder einen Mür übrigen Betetligten werden mit ihren melden, widrigenfalls die Tadezerklärung zu werden, von dem Erben nur insoweit] Schwelm, den 7. Juni 1918. Teile der für die F anffurler Hyyotbe t ö “X“ 80, 135926 50 207726— 50, pfandbr. Abt. 9 Ser. 9 c 2263, Erneuerungsschein auszugeben. Ansprüchen gezen die Staatskasse und erfolgen wird. An alle, welche Auskurft Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Köaigliches Amtzsgericht, bank auf dem Grunzstück⸗ Breizestraße 8 des Königlichen Landgerichte. Nach s. 6 geha 8 8 osung werder II. 65101 10,65551 85,157451 65, 300 desgl. Abdt. 9 a Ser. 17 b Berlin, den 25. Juni 1918. mit ihren Rechten an den bezeichneten über Leben oder Tod der Verschollenen zu friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ [21199] v hierselbft eingetragenen Hypothek allein d3. 1 die Schul I““ 160551 55, 161476 500, 166751 800 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Svarkassenbüchern ausoeschlossen. erteilen vermögen ht die Aufforderung, biger noch ein Uederschuß ergidt. Die Durch Ausschlußurteil von heute ist der frei zu verfügen, sowie dem Bekslagten 8 zu 3300,—, 5, 167916 25, 1686 50/ lchenl 2 . vermögen, erge 1 3 ’1 8 I t Ver⸗ 1 des Rechtsstreits aufzuerlegen. [20979] Oeffentliche Zustellung. B 1 zu 1650,— 181801— ¹5 171 5716—99, 16990—59 G .“ 1aeh.s ea 8 e agennn Lan. b Fhstestens im Ausgehotztermine dem G⸗ Süsehighe 88 ET1“ Glän kriegsverschollene Ardeisge 5 1 88 ger- 89 Lohen dnch gegen Sccherbeitsleistung Die Firma Bertels Futterkuchengesell⸗ E““ 59, 171676—80, 171936-—40, 1g.üabdba⸗ 1 richt Anzeige zu machen. mächtnissen und Auflag vie die Biau⸗ Landsturmmann der 12. Kompagnie des das Urteist v f F Fschaft m. b. H in Liquidation in Halle S., hiermit 2. Januar 1919 ge⸗ 173341 50, zusammen 355 Stück, sind desgl. Abt. 9 a 12 b [21189] 1 20791 .. Berlin⸗Schöneberg, den 23. Juni 1918. biger, denen der Erbe undescheänkt haftet, Res.⸗ Fnf.⸗Regts. Nr. 9, geboren am [für vorläufig vollstreckbar zu erklärern. fft m. b. H. 1 1 [hiermit auf den Z. Januar 19 „8 1 bot. 1 8 .⸗ Inf. 8 . 1 ertreten durch ihren 2iquidator, Kaufmann 8 ie Auszahlung des Kapitals 1898 nicht ‚b:i den genaanten Lorterie⸗ desg’. Abt. 9 29 1T. 111“ Die Uentiers es Urnstos⸗ Szezawik Köntgliches Amtsgericht. Abt. 9. werden durch das Aufgebot nicht be 4. April 1874 in Luchowo, zaleh 8. Sns er ot nahech 1 a in Hall E. Kllgerin, nege en 8 e Verf dcsem E“ C16“ . 29 b 5 peczerti en Inleihe des Deutichen Reichs geb. Merta, und die Bäckermeinerfrau [21415] 8 I den 9. April 1918 baft in Rattay, für tot erklärt. 8 1916. 24. Junt 1914 seten die Bedingungen der Proleßbevollmächtigter; Rechtsanwalt schreibungen nebst den Zinsscheinen zum e getasen. amasfiellten Er⸗ : desgl I ven 1915 Li'. G Nr. 2011195 über 100 Marianna Kostanska, geb M.va in De Architekt Carl Leberecht Gustab 1 . 84 A 88 icht punft des Todes ist der 4. Ful i Fr kfurter Hypothekenbank auf Fustizrat Eusenberg in Halle S., klagt 1. Juli 1919 ff. und Erneuerungsscheinen mittlungen nach dem Verbleib der Lose eegl. Abt. 18 Ser. 19 b ist auf Antrag aufgehoben DVZ“ durch get e ; n 5 6 8 5 e 6 2 Kaufwans 6 Köntgliches misger 8 Nachmittags 12 Uhr, Pteent 8 sc e Feisgelin 8 ebör. uden Srundstück gegen die offene Landelsgesellschaft ind usch die Hannopeesche Bank vorm. E“ desgl. Abt. 18 Ser. 10 b Berlin, den 19, Junt 1918. Mälpacher in Kosten, haben das Aufgebot Mankin menae Nüut; n die Klara [20967] 8 S deabt- Lans. vm dfnaße1s die egeeene Hopothel Firma Calegari u Co. in Geuua, Via David Daniel in Celle. v1“ 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. des verloren gegangenen Mitgliederbuches verehel. Engelbardt, geb. Wenzel, in nxe Der Prozesageg; Oesward Sßans von 90 000 dahin geändert, daß die Vene⸗io, Bekagte, - 11“ Hannover, den 25. Jum 1918. unserer Genehmigung andere Lose Abt. 154. (Qutttungsduche⸗s) des Vorschußvereins Frankfurt a. M. baben beantragt, ibren Godttezberg, als Pfleger zwe a5. [21200] Ebeleute Hermann Grote und Miana daß die Beklagte an die Klägerin Otto von Campe. Pfegei, enmeh üder ven ee a hleee Aer 8 u Koften, etrgetragene Genossenschaf am 17. Juli 1864 in Gerichshain bei verwaltung füt den Nachlaß des am 25. Jult Durch ausschlußurte von heute ist der Flele geb. Hartmann, sich verpflichteten, Zeit vom Oktober 1914 bis Dezember 5 spruch der Spieler auf diese Lose erteil« EE Nr. 77. [211901. Zahlungssperre. rnrt beschränkter Haftpflicht, ausgestellt Letpfig geborenen, zuletzt dort wohnhaft 1˙0908 in Goltesberg, ö kriegsverschollene Ansiedler Wilhelm üehs der Frankfurter Hypothekendank am 111“ 8 21529]1 u 1 frei worden. Wenn auch die abhanden ge⸗ 22 tee Befanntmachung Nr. 17 vem Auf Anttag der Eau Avtonie Feknd wrf den Namen deg Rontiers Josef gewesenen Bruder, den Landwirt Johannes sitze, verstorbenen Schuhm Auf. bauer, Wehrmonn der 5. Komp. Inf.⸗1. April eines jeden Jahres, erstmalig verkauf und geltefer . 28 812,80 Königlich ngar sche euerfreie ausg fertigt waren, so kann doch immerbirn brankfn ktane,, ist erledigt. wird der Reichsschuldenverwastung in aüurigt. Der Inbaber der Uekande Amerika ausgewandert und über deste C 8 agt. in Obenvorf, Kreis Fiarcw, nele Als Hvpotbek zurückzuzchien und im Gzund, ar,. vontoauszug echalten und Die Einlösung der am 1. Juli 1918 rauch zu machen. . A.. Or. * „. ult. reibungen der 3 ½ pro⸗ 12. . mit 3 keine Na ) e W. ; 8 e Ze 2 Ubr, festgestel erschreiben 6. S r öie Berlaa pflichti . Wir bringen dies biermit zur öffent⸗ .T.: Dr. Auerbach zentigen Anie he des Deutschen Reichs von 2b. vor dem unterzeihneten Ge. Wege des Aufgebotsverfabrens für tot su gefordert, ühre. Peeheenaeh gbee n cden 1915, Nachmittags 12 Uhr, Parteien sei durch rechtzkräftiges Urteil I1“ W“ E“ 88 der lichen Kenntnis mit dem Bemerken, daß 1888 Lit. D Nr. 9414 über 500 und vn 218 mmer Nr. 17, anberaumten Auf. erklären. Es wird hterzu Aufgebotstermn Nachlaß C1ö 88 guf den Lobsrens. den 11. Juni 185 8 vom 14. April 1917 geschieden. vr g 86 bl . nehste 5 % Zinsen seit, bei der Disrection der Disconto⸗ die den Spielern von dem Lotterie⸗ 117858]. Aufgebot. sLet. E Nr. 22 211 über 200 ver⸗ seine Rechte anzumelden und auf den 26. März 1919, Meittas, ane I Hnht 68 918, Wormittags Känigliches Amtsge 8 vember 1916 habe zwischen den Haltchen 3an Hezember 1913 zu zahlen, 2) das Gesellschaf:, liesem TbTö“ 8 Aaerfce b detct, Cn.ern Fngeen⸗ Inhaver als die des nentiknas de er. el bis veu der sczoln 1 9 uhr ber b unterzeichneten Gerichte, [21207] Oeffeutliche Zustellung. hbinsichtlich see S statt. Ucteit gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ bei dem Bankhause S. Bleichröder, Nesgeiesgungen sa vnc 239 der seuf in eane 1u“*“ vb5 E1“ 88 82b 1 wird vI11I11 ategene erbeh 1 11⸗ vv anb cauanten Aufgebotstermine bei diesem Der Kaufmann Eheodef Hehrana n8t 1““ die Fläzern dem läcfir vollstteckdar zu erkläten. Die bei der Bank für Handel und In⸗ e Lose der 1. Klasse 12. (238.) ossen⸗ dau, dewirten, in ondere neue Zinsscheine 1 8 a m Aufgebolstermine - 8 - 8 5 S 1 S in der Luftschifferfrachtabteilung gefunden un - ie K’ NS“ 71 3 8 ünb. 8 e etwa entfallenden veaae be⸗ 9 8 E1““ Darkebwe; 678 8988 E1““ Se8 Fges. Nis. 105. ö Todege figfung rfoshn Fen ei eehet, e sheshes dns 5 W weurhaf 8. Seckeen haa . neesnsh. cace tes dadftrana I dasha e, a. a. M.: rechtigen. 3) der Frau Hedwig Qatlling in Ly n., den 20. Junt 1918. 9 tegs wird, an alle aber, die Auskunf 8 . Augsburgerstraße 25, die 3 8 ammer für 2 i de r to⸗ ETö 49 des Papierhäadlers Fris Hartmaan Königliches Ammsgericht Berlin⸗Mirte [21191] A Leben oder Lod des Verschollenen zu 1, Frunpes der Forderung, rift Ghaetzateagunach gter⸗ geRtechtganwal! nießung an ihrem eingebrachten Gate odee die 8 Küenater ö 8 8e. Iee sn der Discon Königlich Preußisch. Generallotterie- in Gerbftedg, Abt. 154. Der Krank veöe b teilen vermögen, spätesteng im Aufgebolt⸗ Beweisstäck⸗ sind in Ueschrift oberns 8.* Berlin W. 57, Bülowstraße 21, aus sonstigen irgendwelchen Rechtsgründen Königlichen Landg 1 -2 direktion. 5) des Rentners Artur Weber, hier, Der seraskenkassenrendant Ludwig Krom⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Effnert in Berlin . 20

ha 12 Poststraße 13, Zmmer 96, auf den Der Einlösungskurs ist von den vor⸗ 19. 8. . 3 ie Bertha ergeben sollten, den Betraa von 13 000 Poststraße 1—8 . 1 Ulrich. Groß. Brethovenstraße 32, (21192] VPolicevaufgebot. 1 1’“ als Pfl⸗ger für den Rach. Grimma, den 20. Juni 1918. welche sich nicht melden, können un⸗ klagt gegen seine Ehefrau 888 bekonaten venablt. Per Beklaate babe ertlärt, daß 28. Oktsber 1918, Vormittags genannten Zahlstellen auf 72,50 für

- 1 . 1 1 . „geb. Niklaus, jetzt 1” 1 f r10 stoesetzt worden. [21493] 8 888. ür düs. E1“ 1 8 Vi 8 88 Herrn Oltmanne, e übufane ahgehcbenst Königliches Amtsgericht. helcaben reg sRtsc, ottaenwerchtan. Febnetasis, 8e 185 8 ö b“ e ben grrschie Pee gierescger 8 Fmascenen müssen Ia 3 8 G F. in lautende Ver⸗ Oitmanns in Leer, b⸗ d Aufla⸗ j t den, daß sie bis in die neueste Zet dineut löceri Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der eine schriftliche Erklärung abgeben, des In der Zeit zwischen dem 13. und 7) des Oberamtmanns Georg Ehrbeck sierunaspolsee Nr. 228 816 ist A eer, hat das Aufagebot des [21195] Aufgebot. nissen und Auflagen berücksichtigt u werden, da it dem Antrag auf Klägerin oder deren Kinder erster EChe Anwalt ju 8 jeat 15. Junt 1918 ist der Witwe des Klein⸗ in Cassel, Hohenzollernstraße 130 zeige ds Versicherien in Verl Ras gg; vpothekenbriefs über die im Ehrundbuch Das Amtzgericht Hamburg hat beute von den Erden nur insoweit Befriedi⸗ Ebebruch e. Der Kläger ladet habe. Hterdurch habe Beklagter, nachdem öffentlichen Zastellung wud dieser Auszug Inbalts, daß die 6n bhnen d0rs 1— kotsassen Ladwig Bosse, Wilhelmine ger. werden die Inbaber: 1 Dies wird gemäß § 9 der Verfichermn ,p. ve⸗ Leer Band 13 Blatt 502 für den beschlossen: Auf Antrag der Schwefter gung verlangen, als sich nach Befriedigung Scheidung 8 dlichen Verbandlung er die 13 000 erhalten, naturgemäß der Klage bekannt gemacht. 1 Coupons von bvvvesn vn Sruü⸗ 88 Tbiele, in Oeiper Nr. 17 aus ihrem I. zu 1: der Aktiea der Notddeutschen bedinaungen 8 88 . Enec⸗ 8 Aldrecht Oltmanns in Leer unter der verschollenen Schneiderin Augatte der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch die Beklagte zur m ves oczte Zioilkammer auch auf alle Rechte, die ihm aus] Halle a. S., den 24. Juni 1918. ruhenden, F dusch 2 Bette eine weiße Holzkassette gestohlen, Keeditanstalt in Köntasberg i. Pr. Nr. 1442, gemacht, daß nach fruchtlosem Ablauf Nr. 8 eingetragene Hrpothek von 2900 Amalie Euma Sawne, cdeb. Webe⸗⸗ ein Ueberschut ergibt. Nach der Teilung des Rechts ttetts vor ichts Iil in Berlin westeren Abtragungen auf die Hy⸗ Gerichtsschreiber Ptenm sin 8 Acen nnl n hde⸗ welch⸗ folgendes enthieit⸗ 1444 1962. 1963, 1964. 2139, 2140, aus⸗ elver Frit vos drei Momaten narß wird afgefoneen. Inhabher, der ürkunde nämlich der Wwe⸗ Luise Tischer, ger. ddes bisher noch ungeteilten Nachlasses des Kön glichen Landgergesc. eg 17,20, pothek enistehen könnten, Veriicht ge⸗ des Königl'chen Landgericht. Staatsangehöriger biw. neutmaler Anf a. die in dem untenstehenden Verzelch⸗ gettellt am 22. Januar 1897, und Nr. 14 211, dem Efchemnen dieses Inserataz h - wird aufgefordert, spätestens in dem auf Weber, in Reichenbach in Schlesten, hes baften die einzelnen Erben nur für den in Charlotten Prg. 9 Oktober 1918, leistet. Er habe dies auch anerkannt, länder sind. Zinsscheine von Stücken, nisse aufgeführten Weripapiere chae Zins⸗ ausg⸗stellt am 18. Okfover 1906 über je nannte Nane für denn,rsallant 78 8 26 827 . 1 Vormittags treten durch den Rechtsonmalt Zinwieh ibrem jeweiligen Erbteil Den segicchider zihr mit der Auf⸗ eine förmliche Verzichtserkicrung sei 885 He Breenesn eeg N eesn ag. Ecgeneratschne; Rummern un 109 8 Ostpreußischen Pfandbriefe veg neue Poltez aus, anberaumten Aufgehorgtermine seln Ffehtt nang n eichentach ehe 8 Cs witd val der Fererdg etecge mächtnissen und forderung, sich durch Füreng bei Flelens Fein 68.7 en ehese. 8 Hambdurg Klägeria, vertreten durch Rechts⸗ Stellen zu dem vorgenannten Kurse nur 111“ 7. 18. .7 8 „der O wZischen : at werden wird. Sn8 n⸗ . Frttmanne⸗ kretlste . V 3 Rechtsauwa . 8 7. G 9 . zs 3 . ve,s Sgreh. 4 8 er 300 ℳ, riedrich Wilhel b r Ur⸗ dorf a ochter 1 1 ben unbeschraͤn en, n, 18. Juni „svor die zweite 8. a erzog⸗ Cohen, 2 1 „Un Mitteilung voa Spuren der Täter⸗ zu 8: zu 3 ½ % F 11292, 11 284, A gebens⸗Berfsceuc, enbe Heselschaft. l0ee, , Weber und dessen Chefrau Ecrollae, 8 3 1 das Aufaebot nicht betroffen. 8 ü Frrlsigfüreiber lichen Landgerichts in Braunschweig auf Malinand 1e in Wen (enekeeia Nahn els diersür ist der schaft und vom Auftauchen von Weri, über je 100 ℳ, 111 1 Die Direkrion. 1sndagehes eee. 91e Penit m Ses Scheh esehe atstene Hentezn,ene; 82 des Königlichen Landgerichts III. a 8 malie Emma Saune, geb. gliches Am .

————V