1918 / 150 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

D. Einbruch⸗ und Diebstahl⸗ 8 versicherung.

1) Rückversicherungsprämien

2) Schäden abzüglich Anleil der Rückoer⸗ cherer: a. aus den Vorjahren:

einschli ßlich der 171,83 betra⸗

genden Scharenermittlungskosten:

a. gezahlt

B. zurückgestellt. b. im Geschäftsjahre:

Eöö“

170 402

3

1

IX. Sonstige Pafsiva, und zwar: ag behufs Schaffung eines Beamten⸗ d Waisenunterstützungsfonds:

Räͤcksten

witwer⸗ un

Bestand am Schlusse des Vorjahres

Zuwachs im Geschäftsjah

(nach Z schreibung pro 1917 356 384,67 ) Unerhobene Dividende Im voraus eingenommene

Noch p. 1917 abzuführender Rei Orgenisationskostenfonds

(nach Zuschreibung pro Konto pro Dubiosa

re .

5

Zinsen

1917 110 000,—)

ichsstempel .

11““

25 862 83

305 521 84

68

155 159 71

Nachdem die Ve.

Wagh erschmelꝛung 3

brauerei Unna vorm. Ksa der

Penn Anenggellshafi ir

Do tmunder Hausa⸗PBrauere. H191. 4 - 2 ueren*

scaft in Dortmun ae

3 1 Liautdation beschlossen veer Luen

regiter eingetragen wo

wir hierdurch die Gläubihene brauerei Unng, voem. R Beckmann Akitengesellschaft zu U gemaͤß den Vorschriften der §§ 297 306 D.⸗ Z.⸗B. auf, ihre Aniprüch⸗ urd uns anzumelden. bb Dortmund, den 25. Junz 1918

ung

Grundeigentum HOienstwohngebäude

Ziegeletgebäude Z egeletanlage. . Abort⸗ und Waschraum⸗ Se6 geldaeah Masch Gerätschaften und Utensillen Kontoreinrichtug . Materialien

9 9 5

38 400 16 300 - 131 000 3 900

100 21 400

bex 1917.

Aktienkapital 2

Württ. Hypothekenbank, Stuttgart 70 000,—

Amortisationen 24 102 50

Talonsteuerreservefonds Arbesterunterstützungsfonds Kreditoren . ..

Kautiouen 1“

250 000— 45 897 50 2 500

6 948 13

2 096 68 36 582—

[214751 „Demerag“ Donan⸗MuinRhein· Schiffahrts-Antien-Geselschaft in Nüruberg.

Die Generalversammlung vom 22. Jun 1918 hat die Verteiluagg einer Divtbeode von 8 % beschlossen. Es gelangt daber der Dividendenschein Nr. 1 der Aktien Nr. 1 1500 mit 80,— und der Aknien Nr. 1500 2500, die im Jahre 1917 nur mit 25 % einbezahlt waren, mit 20,—

[[20197] 8

Hank Deutscher Lebens. versicherungs⸗Gesellschaften Ahtien-Geselschaft zu Berlin

in Liqulbation.

Die Gevereloersammlung vom 3 dies. Mon. hat die UAuflösung der Gesesllchaft beschlossen; es ergeht daher hiermit die Aufforberung an die Gläubiger, ihre Forherungen geltend zu machen. Berlin, den 21. Juni 1918.

Die Liquidatoren;: Dr. Rich. Utech.

2) Bilanz betreffend. ) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. b

4) Neuwahl zum Aussichtsrat.

5) Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Versammlurg ist jeder Altionär berechtigt, der seine Aktien oder eimgen Hinterlegungsschein über seine bi einem Notar hinterleaten Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung bis Abends 6 Uhr hbei dem Vorstand eingereicht hat.

Delmenhorst. 1918, Junt 25. Mennen, Vorsitzender des Aufsichtsrat

in bei der Gesellschafts⸗ asse. der Bayerischen Vereinsbank, der Dresdner Bank Filiale

Nürnberg. Disecouto⸗ &

der Bayerischen Wechselbank, A. G., dem Bankhaus Hirschmann & Kitzinger, dem Bankhaus Auton Kohn, in München bei der Bayerischen Handelsbank, der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank, der Baverischen Vereinsbank sofort zur Auszahlung. Der Waorstand. [214761 SBekauntmachung. Wir teilen mit, daß Herr Kommerzien⸗ rat Josef Böhm in München aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. Ferner machen wir bekannt, daß in der Generalversammlung vom 22. Juni der bisherige Aufsichtsrat wiedergewählt worden ist und die Herren Geheimer Hofrat Adolf Pöhlmann, Baukdirektor in München, Siegmund Wertheimer, Kaufmann und II. Vorstand des Gemeindekollegiums in Nürnberg, 1 Kommerzienrat Dr. Reinhold Schultz neu

in München in den Aussichtsrat hinzugewählt

wurden.

Nüruberg, den 24. Juni 1918. 1

„Demerag“ Donau ⸗Main⸗-Rhein-

Schiffahrts A. G.

Löwensohn. Vigl.

Joh. Friedrichs.

Auffordernng gemäß § 297 P.⸗G.⸗V. Nachdem das Vermözen der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Aschaffenburger Volksbank Aktiengesellschaft zu Aschaffenburg durch Vertrag und Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre von heute im ganzen an die Dreddner Bank Filiale Aschaffen⸗ burg zu Aschaffenburg veräußert worden und damit gemäß § 303 H.⸗G.⸗B. die Auflösung der Aschaffenburger Volks⸗ 8 üilel⸗ Secg Hofhren 8S im e. 6. m. b H. Crefeld Hinblick auf §? ⸗G.⸗B. die Gläuu-. 31. Dezember 1917. kiger der Uschaffenburger Boltsbank 2— 3 A.⸗G. aufgefordert, ihre Ansprüche bei Soll. den Liquidatoren der aufgelösten Gesell⸗ 1) An Kassenbestand 146,54 schaft anzumelden. 2) Bankguthaben 8 471/ 35 Aschaffenburg, 22 Juni 1918. 3) Effekten 8 600— 30 044

Asggltentg eh. en 4) Debstoren. 6

in Liquidation. Hock. Scheinhof.

Einladung zu der VI. ordentlichen Geyeralversammlung der Aktiengesellschaft Tonwerke Wübbeun⸗ horst zu Delmenhorst am Mitiwoch, den 17. Juli, 4 Uhr Nachmittags, in Bretthauers Restaurant in Delmenhorst. [21531] Tagesorbunng:

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das letzte Geschäfts⸗ zahr. Vorlegung der Bilanz und Der Vorstaud. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. C. van Megen. Moritz Schwarz.

[21172] Norddeutsche Gemüsebau⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1917 Passiva.

b ℳℳ 3 83 34 6002 2 05 2 400,—

ha3 29 868 90 (Gewinn⸗ und Verlustkonto 2 070 ,34 24 68 939 24 Die Zahl der im Laufe des Jahres amtsgerichtlich eingetragenen Genossen

betrug am 31. Dezember 1917 149. 3 . Die Gesamthaftsumme und das Geschäftsguthaben betrug am 31. Dezember 1917

34 600,—. ten sind im Laufe des Jahres 149 Genossen; ausgeschieden keine.

Eingetre VBerlin, den 31. Dezember 1917. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Ein⸗ Verkaufsgenossenschaft der Motorfahrzeug⸗Besitzer Groß⸗Berlins Eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1917. An Inventarkonto: 10 % Ab⸗ schreibung 8 Handlungsunkostenkonto. Remunerationskonto Gehaltskonto 8. Mietekonto . .. Fastagenkonto: 10 % Ab⸗ schreibung. Geschäftzanteil⸗ u. Divi⸗ dendenkonto Zapfstelle Charlottenburg: Verlust 191121

GFuthaben der Generalagenten bezw. Agenten. ) Rüäckstellung f. etwaige Kriegsgew.⸗Steuer.. (R⸗G. 24. 12. 15) X. Bewinn eo111“] 659 869 88 Gesamtbetrag.. 23 308 056/79 Daß die in die Bilanz der Oberrheinischen Versicherungs⸗Besellschaft in Mann⸗ heim für den Schluß des Weschäftsjahres 1917 unter Posttion III der Passipa mit dem Betrage von 1 705 937,99 eingestellte Prämtenreserve gemäͤß § 56 Absatz 1 des Gesetzes über die prvaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 be⸗ rechnet ist, wird hiermit bestätigt. Mannheim, den 17. Mai 1918. . H. Voigt, Direktor. III. Verwendung des Ueberschusses laut Beschlus der Feneralversammlung vom 22. Juni 1918. 1) An den Reservefonds (derselbe bat die gesezliche und statutarische Höhe überschritten) 8 C1A“X“ ) An die Spezialreferve (freie Reserve). An die Aktionäre 62,50 = 25 % pro Aktie 4) Statutarische und vertragliche Tantiemen. Rückstellvng behufs Schaffung eines Beamt unterstützungsfonds. 1“ 86 beselan für den Gesellschaftsgrundbesitz. - Mit dem 31. Dezember 1918 einschließlich der 522,72 betra⸗ Organisationskosienfonds (unter anderem auch iederinstand⸗ Verzinfung der Teilbeträge auf. genden Schadenermittlungskosten: setzung der durch den Krieg geschädigten Organisation).. Weitere Verlosungen sind dadurch hu⸗ h“ 473 ,65 8) Vortrag auf neue Rechnung . . . . . . . . . .... fällig. 6. zurückgestellt 16““ 82 G⸗samibetrag Ronneburg, den 17. Juni 1918. 3) Prämienüberträge abzüglich Anteil der Ronneburger Kammgarnweberii Franz Bür & Becker

Rückoersicher 4) Verwaltungskosten abzüglich Anteil der Aktiengesellschaft in Ligaidalion. A. Beßler.

Brennmaterialien Boackstein⸗ und Ziegelvorräte Kasse . Effetin66 Vorausbezahlte Versiche⸗ rumeen .. Bankgzuthaben.. Debitoren. Geschäftsanteile Avale

tragenden Schadenermittlungskosten 4“ 8 111ö“; 3) Prämienüberträge abzüglich Anteil der 9 ehe Verwaltungskosten abzügli eil der —— n abzüglich Anteil der a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. 1“ b. sonstige Verwaltungskosten.. 5) Steuern und Abgaber

Dortmunder Hansa-Hrauerei Ahlien-Gef. .

Th. Heller. .

§ 4 der Anleibe, hierdurch den Rest⸗

62 500

5

und Wirtschafts genossenschaften

Bilanz der Westdeutschen Bekleidungs⸗Genossenschaft

L1.“

[19568] Auf Grund des begaaunaen rufen wir etrag unserer 4 ½ % igen schreibung zur Ricfagtang uldver 2. Jenas. 1919 auf. 8

ie Einlösung der Teilschuldderscht⸗ bungen erfolgt vom e 898 ab mit je 510 nach Wahl der ae

haber sellschaftskasse,

482 48 52 184 45 4 248 29 10 800 ... ʒ 124 27486 344024 31 344 022 31 Haben.

2 2 0

E. Wasserleitungsschaden⸗ versicherung. 1) Rückversicherungsprämien 8 2) Schäden abzüglich Antetl der Rückpoer⸗ sicherer: a. aus den Vorjahren: einschlisßlich der 46,38 betra⸗ enden Schadenermirtlungskosten: a. gezahlt 8. zurückgestellt 1“ b. im Geschäftsjahre:

Verlustkonto.

4 44 65 10 39 98

da valergsah ei dem Bankhause br. Arn Jegbzen se Aruhold ei der Bank für Thürin, B. M. Strupp A. 6.en vann. 1 ung . 8 c em ankhause raha singer in Berlin. eeH hört die

Bruttogewinn aus Ziegeln und Backsteinen.. Wohnungsvermietung. Grundstückeverpachtung..

Saldo.

Verlustvortrag von 1916.. Unkosten und Gehälter. Baureparaturen.

Zinsen

UAbschreibunge h“ Umlageanteil beim Verkaufsverein südd. Ziegelwerke, Stuttgart

mlage des Ziegelverk.⸗Kontors böö1“;

Verlust bei der Liquid. der Württ.

Geschäftsstelle f. Dachztegel, Smustgarht

8 2* . 2⸗

2 üö69 6 60 83 T111—

2

2 1565

enwitwen⸗ und Waisen⸗

6 6ö151515 „ꝗ m

Haben. 1) Per Einlagekapital.. 2) Reservefonds 800 3) Kreditoren 1““ 28 879 4) Vortrag aus

1916. 328,91 Gewinn 1917 7 853,80 818271 40 26189

Mitgliederzahl 1. 1. 17 8 14““

11e656³* Mitgliederzahl 31. 12. 17.. 8 [19654]

für2 821218] .2400—

2

1 8 18

F21019,27 8 FF21029 27

Der Mufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der in der beutigen Generalversammlung vollzogenen Wahl aus folgenden Herren: Fabrfkant E. Flammer, Prokurist L. Lichtenberger, Oberamtspfleger Pfau, Architekt H. Weisert, sämtliche in Heilbronn, Baron P. von Perglas, Bensheim, Direktor Schofer, Waiblingen.

Neckargartach, den 22. Junt 1918.

Alktiengeseuschaft Dampfziegelei Heilbronn⸗Neckargartach.

Pf Herm. Mozer.

8 Der Aufsichtsrat. C. Es wein, Kommerzienrat, Vorsitzender. Der Vorstand. Oscar Sternberg, Kommerzienrat, Generaldirektor.

Rückversicherer: a. Prodisionen und sonstige Bezüge der 1 Agenten ꝛc. . 86 bb. sonstige Verwaltungskosten.. 5) Steuern und Abgaben A1.““

F. Feuersückversicherung. 1 701 996

1) Retrezessionsprämten 2) Bezahlte Schäden abzüglich Anteil V der 2 100 744 Rückversich“rer

3) Schwebende 4) Prämienüberträge Verwaltungskosten

[21396]

Verwögen.

I. II.

Hauptvermögendausweis am 31. Dezember 1917 Fv -—õ—;—x—x—x—;;—’,˖———’ᷓ—

I. Aktien kapital:

a. Vorzugkaktien,

b. Stammaktien II. Obligattonsanleihe.. III. Gläuhiger:

a. auf feste Termine 436 184,35

b. Verschiedene 232 710, 98 IV. Noch zu zahlende Obligations,insen.. V. Nicht erhobene verloste Obligationen. VI. Bürgschaften. . VII. Rückstellung für Wertverminderungen

Lasten. 2₰

51

Kassenbestand Wertpapiere: a. Renten 8 18 24,53 b. Eisenbahnvorzugs⸗ und Stammaktien „3 747 488,03 Beteiligung an Bau⸗ und andezen Ge⸗ schäften. 82½ Baugeräte und Stoffe.. Bürg haften» Schuldner: a. Guthaben bei Banken, Behörden und Eisenbahngesellschaften 71 427,29

.

4 562 604 37 3 802 741/08 1 994 949 64

1 017 810 20ʃ11 378

. 4 822 000,— 178 000,—

[21427]

Moliwe⸗Pflanzungs ⸗Gesellschaft. 160 750 zungs⸗Gesellschaft auf ihren Antrag auf 59 400 Grund der Verordnung des Bundesrats 88 vom 26. Februar 1915 (Reichsgesetzblait 199 020 S. 123) von der Verpflichtung zur Auf⸗ 32 000 stellung und Vorlegung der Bilanz für

8 das Geschäftsjahr 1917 und zur Abhaltung 87 171

1 996

Eilanz am 31. Dezember 1917.

Per

4 339 40 1) Aktienkapitalkonto... 52 232 07][2) Reservefondskonto.. 36 736 50 3) Hypothekenkonto .. 2 620 64 4) Hypothekenkonto II

6 69750] 1 5) Verpflichtungskonto aus

164 000— . ]177 500— Hinterlegungen ... 6 Ziegeleikontol34 12s.

3 90,—

5 000 000— 2 308 500—

Per Gesch.⸗Anteilkonto 3

Gesch.⸗Anteilinterimskonto

Grundstückskontokorrent⸗ konto

An Kassakonto. Bankkonto. Grundstückskonto Debitorenkonto.

12

1) Kassakonto .. 2) Wechselkonto 3) Effektenkonto.. 4) Warenkonto. 5) Inventarkonto.. 6) Immobilienkonto

56

5) Provisionen und (inkl. Steuern).

G. Sonstige Ausgaben. 1) Abschreibungen auf: a. Inventar b Forderungen an Ausland 8 2) Kursverlust auf Wertpapiere und an fremder Valuta

1

*. 2 2

668 8953 45 84250

164 000,—

6 7

6 379 55 T

1 6) Abalkonto .8 772 420 1 Abgang 131 000 50 000

b. Ver⸗ S V 1 7) Kontokortentkonto: .Verschiedenc . . . . 848 627,99] 920 08528 .P 8) Darlehnshvpotheken. 8h 05 8 88 1“ V konto 86 806,56

Verkuft . . . .. 4 063 100 I1G“ 8 966 355 44 1“ 8 8 966 359 9 9) Himterlegungskonto der b u 99 020 Fewinn⸗ und Verlustrechnun für 1917 inn ahmen. 0) T“ 1˙2 920— ö1“ 5 exe; 11) Kontokorrentkonto:

4 008 456 76 I. Zinsen auf Wertpapiere und sonstige Schuldner 221 714,97 112 82250 rträgnisse. 8 1 698 183 42989 Bankgut⸗ 34 53872 II. Verlust. . .. 4 063 10005 haben 34 940,— 90 7¹⁰92 1 V

4 246 528 900 1““ 1 246 52890

der diesjährigen ordentlichen Generalbver⸗ sammlung Befreiung gewährt worden. Berlinu, den 26. Juni 1918. 8 Der Vorstand.

C. Ladewig.

das feindliche 56 379 55

VII.

219 491 21 31 377 894 96

163 111 Gesamtausgaben l6

Abschluß.

31 377 894,96

659 869,88

66

8 2.

(21520] Sächsische Malzfabrik. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 19. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale

Ausgaben.

I. Vortrag des Verlustes aus 1916 I II. Obligationszinsen, Unko III. Audere Zinsen. IV. Geschäftsunkosten in

sten und Talonsteuer Berlin und Wien

Per Benzinkonto.. Warenkonto. Provisionskonto 1 Benzinspeditionskonto Zinsenkonto Kassaeingangkonto 1917

Gesamteinnahmen Gesamtausgaben ““ 1 ““

Ueberschuß der Einnahmen ..

978 911 220 0 978 911,20 laat ö der Dresdner Bank in Dresden, König 242 Dezember 2. Laben. Johann⸗Straße 3, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst einzuladen.

5 230 57 Tagesordnung: 144398 1) Beschlußfassung über Erböhung des 22 143,31 Grundkapitals um 250 000 durch Ausgabe von 250 Stück neuen auf

13 110 25

41 928/11

2 2

302

3 840 4 200 10 980 4 000

20

Gewinn⸗ und

Egeenee p feee . 2*

Berlin, den 31. Dezember 1917 1 .“ Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. he corstaud.

7 H. Landau. „Herrmann.

3 750 000 Vorstebenden 8 1 Vorstehenden Vermögensausweis sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1917 prüft den 2 124 329 21 orbnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. fäegeege 2 Pabe ich gepebgft ü 8 3 508 000 Berlin, den 29. Mat 1918. V 6 077 522 50 F. Balog, beeidigter Bücherrevisor. 1“ 11928 11 9 246 35 Herr Geheimer Regkerungsrat Alfred Hausding, Nikolazser, W

In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre wurde s 224932 b 8. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft.

An 1) Unkostenkonto....

2) Ziegeleiunkostenkonto 3) Gewinn..

II. Bilanz. Per. 1 1) Eingänge auf abgeschrie⸗ bene Forderungen 2) Nebeneinnahmekonto.. 3) Ringofensteinekonty.. 4) Zinsen⸗ und Provisions⸗ konto

Jung 2 349 829 für 225 000

I. Einzahlungsverpflichtung der Aktionäre Grundbesitz . 1 abzüglich Abschreibung Hypotheken 1 8 E 8 1. Darlehen auf Policen mit Prämienrüͤck. Wechsel 8 8 7 9 Futhaben: . 1) bet Bankhäusern 11““ 2) bei Versicherungsunternehmungen Rückständige Zinsen .Ausstände ber Generalagenten 1) aus dem Geschäftsjahre 1 2) aus früheren Jahren (feindl. Ausland)

Barer Kassenbestand Inventar und Drucksachen .

Gesamtbetrag

305

3 962,18

28 456 34 Abschlußbilanz am 31.

E“

w e10

ähr

1“ 1 Dezember 1917.

I. Aktiven.

den Inhaber lautenden Aktien über je 1000,—, die vom 1. September in den Aufsichtsrat wiedergewählt. 1“.“ und Verlustkonto habe ich geprüft und Berlin, den 26. Juni 1918. mit den ordnungsmäßig geführten Hüchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. Dorrmund, den 7. Mai 1918,

1917 ab dividendenberechtigt sein sollen; Ausschluß des gesetzlichen 81 —88 8 1 8 direkten Bezugsrechts der bisbverigen Vereinigte Eisenbahnbau⸗ Richars Haach, Bücherprüfer im Landgerichtsberirk Dortmund. Der nach der Reihenfolge aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedene Ziegelei⸗ Herr Wülh. Althüser von Uier wurde wiedergewählt.

Aktionäre, jedoch mit der Verpflichtung für das übernehmende Bankhaus, den Dortmund, den 25. Juni 1918. 8 8 Dortmunder Verkaufs⸗Verein für Ziegelei⸗Fabrikate,

bisherigen Akttonären ein Bezugsrecht Aktien⸗Gesellschaft.

auf die neuen Aktien einzuräumen. Festsetzung des Mindestbetrages, zu

Der Porstand.

Hugo Fautsch.

1 892 080 4 276 181 67 6 168 261 88 28 182 1 351 525 262 3942.

An Kassalontd.. . Debitorenkonto, Außenstände Warenkonto, li. Inventur Inventarkonto Kautionskonto Effektenkonto. Fastagenkonto Vermögenskonto, Zapfstelle Bankkonto: Dresdner Bank.. Postscheckamt.. Vereinskonto: Vereen . .... Unterstützungskasse

besitzer

b

99 40

2„ 5 6 5 585

[20991]

9 95⸗ 7 6 2 * 92 90 Preß⸗ und Walzwerk Aktiengesellschaft Reisholz bei Düsseldorf. Vermögenswente. b Zahresabschließs am 31 Dezember 1917. Verbindlichkeiten.

Grundstücke .. gb Zugang.. Gebäude . Absch eibung Wohnhäuser 8 Abschreibung Maschinen 8

Zugang

Abschreibung Einrichtung 1— Abschreibung Werkzeug⸗ Abschreibung Kasse 1 Reichsbankguthaben Wechsel 8 Postscheckguthaben. Wertpaviere 118 Außenstände Bestände an Material Si“ Bürgschaften...

2 0 2

dem die neuen Aktien ausgegeben werden sollen, sowie der sonstigen Modalitäten der Kapitalerhöhung. 2) Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsvertrages, und zwar: a. von §§ 1 und 10 Abs. 1 dahin, daß die Worte „Plauen bei“ bezw. „oder Plauen“ gestrichen werden; b. von § 2 durch Abänderung der Bestimmungen über den Zweck der Gesellschaft; c. von § 6 Satz 1, betr. die Höhe und Zusammensetzung des Aktie - kapitals in der durch die Beschlüsse II. Passiven. zu 1 der Tagesordnung gebotenen Per Kreditorenkonto. S Weife; Geschäftsguthabenkonto.. d. von § 11 hinsichtlich der Hinter⸗ Dividendenkonto. legung der Aktien für die Hauptver⸗ Reservefondskonto. . sammlung; Apßerordentl. Reservefondskonto e. von §§ 23 und 27 Abs. 2 Ziff. d Faßpfandkonto durch Erhöhung der fesigesetzten Be⸗ Gewinnvortrog von 1916 züge des Aufschtgeatg; 1 8 —Tanttemen 1 8 6 f. von 4 Abs. 4 unter a: Er⸗ 8 8 8 weiterung der Rechte des Vorstands Gesamtpassiven bezüglich der Anstellung von Beamten. III. Bllanz. Nach § 11 unserer Statuten sind die⸗ ““ jenigen unserer Herren Aktionäre zur Teil⸗ nahme an der Houptversammlung ber ch⸗ tigi, die sich vor Brgiun der Hauptver⸗ sammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien oder von Hinterlegungsscheinen von einer Gerichtsbehörde oder einem deutschen Notare über dieselben ausweisen. Hinterlegungsscheine werden auch von der Dresdner Baak, Dresden, ovcer von der Geschäftsstelle selbst über die bel diesen Stellen voe der Hauptoersamm⸗ lung niedergelegten Aktien ausgestellt. Presden, 26. Junt 1918, Sächsische Malzfabrik. Der Vorstand. Paul Reißhauer. Otto H. Knoop

bezw. Agenten:

Charlottenburg

66b6e

478 718,55 312 988— 191 500 18 172 058 33

2 804 61

2 340415 13 4 221242 85 2 061 108,61 578 565 578 565,41 289 8172 88 289 812,88

„„ Alktienkapital: 88 8s 791 706 55 1) Stammaktien 1 000 000,— 2) Vorzugzaktien 3 800 000— Teilschuldverschreibungen. 2150 005 = ausgelost 1917 S„ 52 000,— GWesetzliche Rücklagen ... 1 Außerordentliche Rücklagen. Arbeiter⸗ und Beamtenunter⸗ stützungsbestand.. Zinsen 1911 Anlagenerneuerungsbestand . Ueberweisung 1917

Bestand für verwundete Kriegsteil⸗ nehmer und Hinterbliebene ge⸗ fallener Werksangehöriger

Sonderrücklage einschl. Krieassteuer

Rückständige Teilschuldverschrei⸗

Rbnngenensene,, ü11““

Rückständige Löhne.. .

Verpflichtungen 11A4A“

Hürgschaften b Vewinn⸗ und Verlustrechnung: Reingewinn 1917. 5 8

1 613 91929

21 306 05 5 000—

23 308 056 79

2

2 2

4 800 000 [21474]

„Demerag“ Donau⸗Main⸗Rhein⸗Schiffahrts A.⸗G.

Bilanz 31. Dezember 1917. Verbiadlichkeiten. ———— ꝛꝛꝛꝛOꝛ———B—B—-an—

8

2 222 78079

2 398 000 260 61495 1945 723

8 Passtva. Aktienkapltal . Reservefonds 37 Pr.⸗V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗ Prämienreserven: 1) Deckunaskapital für laufende Renten. 2) Prämtenrückgewährreserven.. .. 3) sonstige rechnungsmäßige Reserve

Prämienüberträge:

1) Transportversicherung.. 2) Unfallversicherung 3) Haftpflichtversicherung.. 4) Wlasversicherung 5) Einbruch⸗ und Diebstablversicherung 6) Wasserleitungsschabenversicherung. 7) Feuerrückversicherung

V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: a. beim Prämienreservefonds aufbewahrt. Sonstige: 1) Transportversicherulg 2) Unfallversicheruung. 3) Haftpflichtversicherung 4) Glasversicherung E1“ 5) Einbruch⸗ und Diebstahlversicherung 6) Wasserleitungsschadenversicherung 7) Feuerrückversicherung

VI. Sonstige Reserven, und zwar: 8 1) Sp zialreserve: 1 Bestand am Schlusse des Vorjahres

Zuwachs im Geschäsftsjihre

(nach Zuschreibung pro 1917 1 200 000,—)

VII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.

VIII. Parkautionen . b

29 915 146 027

5 000 000, 650 000

166 263

Vermörzen. miUUwdͥenn eh ne

750 000—- 66 681 65 111 250 541 000 346 328 01 158 600— 153 409 33 4 400 2 000 24 543 70 573 75 84 57182 39 646/46 7 865 ,22 973 449 12—

3 333 718 36 Gewinn⸗ und Verluttkonto

82

1 002 975 993 885 84 2 500 000

74 37501

Kktienkapltal 6 Rückstellung für noch nicht bezahlten Aktien⸗

stempel 1 Verbindlich⸗

105 000 5 250,— 500 000

500 000

6

104 320 1 093 15 000 35 073 7 030

3 603 72 166 127

Nicht eingefordertes Aktienkapital Wertpapierbestände. Beseiligungen..

Schiffe park 16“

Schiffe im Bau.. Lagerhallen 8 Lagerhallen im Bau Decken 9 ½

110 250

2 160 134¼

b .

1 705 92

35 65501 542 902 255 161

1 000 000

Laufende keiten. Bewigssalh

745 082 262 014 647 669 403 522 153 667 23 834

1 994 949

99

26 288 326 991 29 458 48 28 870 22 879 300— 12 089 353,49

3 088 253/ 23 41 679 20

21 851 08007

70 08 35 26 64

100 000 1 865 000—

44 9625] 8 141 280 .. 6 373 95291 Ländeneuanlagen 41 67920 Vorräte . * Kassabestände 87 Außenstände

1u

17 95

89 8

166 127,83 146 027,60

4 230 740

Passiven. Aktiven

Verlust 20 100,23. 3 Gedn Laufe des Geschäftej ihrs 1917 sind 2 Genossen beigetreten, ausgeschieden 1 enossen. Es gehören am Schluß des Geschäftejahrs 1917 der Genossenschaft 530 Ge⸗ nossen an mit einer Hafisumme von 53 000,—. Es haben sich die Geschäftscuthaben der Genossen um 3800,—, die Haft summe um 1100,— verringert. Berlin 8. 14, den 12. März 1918. 8 Der Vorstand. 1 O. Schultze. H. Pritsch. H. Boldin. Vorstebendes Gewinn⸗ und Vetlustkonto und die Bilanz per 31. Dezember 1917 habe ich auf Grund unserer Bücher und Unterlagen geprüft und für richtig

befunden. Der Aufsichtsrat. Gustav Groß, Vorsitzender.

0 0

0 . 2

3 680 039 2 769 617 293 917 563 201 102 468

79 852 11 818— 2 100 744/12

—.g

.„ 2

3333 718 36 Haben.

——, 21 851 0800,

0

6 6 65 656

Sa.. 31. Dezember 19183

Dezember 1917.

F .b A* - 468 e”82 844 992 92 121 580/ 86 255 161/21

191 500/18 5 804 61 1 8

2 061 108611 578 565 41 289 812 88

Handlungs⸗ u. Betriebsunkosten Abschreicdungen. . Gewinnsaldoo

Gebäude, Abschreibung Wohnhäuser, Abschreibung Maschinen, Abschreihung Einrichtung, Abschreibung . Werkzeuge, Abschreibung.

Handlungsunkosten und Zinsen Reingewinn 1917...

Betriebsüberschuß

V 817992 92‧

Der Vorstand 8 Löwensohn. Vigl.

6 832 039

1 844 99292

1100 000— 00 000 3 126 791 69

3 282 772 48 2 769 61787

9 179 182 04

1 150 000

2 412 808

. 2 9 2 3 20 2 8

8

1 8₰ 8 1 E1“ 8 8“ 1 1 8 AS. 9 h. .. - . 2 e

8 8 „1. 8 * 9 88