69,90, Wechsel auf New York 197,25, Wechsel auf Lon
v “ 8 1“ . “ ö111““
.die Schuldverscheeszungen 1) der (21937]. Zahlungst 111““ . Pereaber 1891. Aßköemäege des
G 1 don 121537] Zahlungssperre. ten Abteetungserklärungen vom 1. No⸗121544 gufgebot. 19. Pezember 1391. b
Negle 8nt vrec Ilheign 8 8. Ihederländisce Staas nih Prer ischen k,agafi n,n38 9 3 s- rraeh Aatrag 8 üin- rjährigen Peter 8 be. 1 85 Vre Ü Frieda Peffler, geb. Bax, in Erofwaters mätalchernih nchnemnah 5 ; 5 . 16 „ 8 8 9 . . 16, 7 Lil. . 0 elen, vert 2t 8 . eszesltahs . 8 8 [ 5. Karfü „ - 9, 5. 1.a bscha 8 b 1
c. h1“ 8 89 8 4 ü A ohH ES uch Hs Fe seen, 392 0f Sraatecnlesh ““ boldsgasse 89, wird der Reichs schulden⸗ beantragt Die Inhaber der Urkunden Gustav Willy Löffler, Unteroffizter der linge der Seens eeesage
Dänemark. 11““ and —, ou 1 1 outhern ailway 0 tt. . er 3 der verwaltun i B sf 8 . . n 1 5un 9 8 eg⸗ — 150. T as Seeeehuss 1 Hers N.-ge. 4 LawW-
„Ausfuhrverbote. Eine Bekanntmachung des Justimini⸗ 1 Pollar 88 de 11 119 ¼, nnacogdan 8r 2* 42† Steel Corp. gLnon vson 7 3 ½ %, vormals geblich Uidaeden I Leh un⸗ 7 2 1erI. 1“ 5 Lankwi, Kr. und der Johanne Coristiane Prse, big⸗ steriums verbietet die Ausfuhr folgender Waren: Alle nicht früher 100 Gulden 259 2 . erfeigt. danr . g;5 8 2 8 Ee Zmeriteen 2 4 % igen Staatsanleihe von 1894 Lit. C verschreibung der 5 prozentiägen Anleibe 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Teltow, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ in Zinne, Kreis Torgau, als 9
für die Ausfuhr p. f Zeeh War⸗ 100 Kronen 16 163 159 60 Sichꝛweche Nr. 708 167 über 1000 ℳ, 4) der konsolt⸗ des Deutschen Reichs 917 L. Auf ihre Rechte Li 1 schard Wagnerstraße 11, für Erben in Frage kommen: von folgenden uhr verbotenen Kalbfelle, Seebundfelle und Waren 176 ¾ Berlin 56,00, do. auf Amsterdam 163,75, do. auf deerche en dierten Preußischen 3 ½, vormals 4 % igen Nr. vrandchn. g2. 8vo“ 8 .S. ““ Racerfege Ver⸗ Kindern der Genannten: der am 25. No⸗
daraus sowie Lederkleider. 6 100 Kronen 179 176 s 8 Mhens (Berlingske Tidende.) 160¾ do. auf Paris 57,00 . 1. 8.) e Staatzanleihe von 1884 Lit. H Nr. 41 635 einen anderen Inhaber als den oben ge⸗ widrigenfalle die Kraftloseklärung der schollene wird aufgefordert, sich spätestens vember 1814 geboreaen Johanna Christiane ichtwechsel c
Beörse In Berlir 8
Handel und Gewerbe. 8 [Notierungen des Börsenvorftandes)
(Aus den im Rei 1“ zusammen⸗
gestellten
Nor 100 Kronen 3. 163 ,00. 8*½ 11“ 85 b J1 1 1s ob nannten Antragsteller eine Leistu urik 1 8 in dem auf den 5. Oktober 1918, Kunze, dem am 5. September 1819 24 Wüea- I“ — Pliaf II. die Zwischenscheine der 5 % Deutschen wirken, insbesondere eö G E den 18. Juni 1918. ““ 10 Uhr, vor dem unter⸗ borenen Johann Friedrich vggash Kunz⸗ 62.15 71,25, do. auf London 13,45, do. auf Paris 49,75 8 8x 99 V. Krtegsanleihe einen Erneuerungsschein auszugeben. Der Gerichtsschreiber zeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten und dem am 18. .“ sehit sebe Nr. 000 ₰ 8 „Nr. 86 211 über Herzoglichen Amtsgerichts. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Johann Carl ch . je 5 d18s ) der I. Krtegsanleihe Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. [21541] Nusgebot. die Todegerklärung ecfolgen wird. An Nachricht darüber, ob, “ 1 vir. 0e 28 Aeee. 3) 15 III. Kriegs⸗ Abt. 154. Die Allgemeine Bau⸗ und Eisenbeton⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder W1ö“ 1 1.⸗ Die Scyuldurkunde der Peutsche [21775] Oeffentliches Aufgebot Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Pots⸗ Tod des in3 Phae⸗ assend 8 S bs pjarr⸗ Be- Hypothekenbank (Aktiengesellschaft) in Ber. Die von uns am 6 “ 1905 vamerstraße 106, bat das Aufgebot dee r 1 b t8t uffor stand-samtliche Urkunden oder in sonst Hopechekenbont (Acriengelellschaft), in Ber. auf das deben des Malers aecr Aegreldos Tlbopotbekenbriefes vom 2. Janvar 1911 stens, im Auigehntstermine dem cherwot geeigneter Weise als Abkömmlinge dieser 200 ℳ W“ über Joseph Zimmer in Riegelsderg ausge. der die im Erundbuch von Zehlendorf EEE Ide, den 21. Junl 1918 Geschwiste Kunze — der Name erscheint IV. Der 4 % Centralvpfandbri stellte Pol ce Nr. 68 564 vet ing e lafs Band 79 Blatt 2294 in Abteilung III Berlin⸗Lichterfe 8 en e ilun 3.5 auch als „stuntze“ — auszuweisen, Zahre 18906 d0 Prnr 8— r geraten. Falls sich vrterdall 3 Mo⸗ Nr. 2 für die Aktiengesellschaft Portland⸗ Königliches Amtsgericht. eilung 3. 8 E Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft Lit. C Serie naten der Inhaber der Urkunde nicht bei Cementfabrik Drachenberg in Weferlingen, [21772] 20 August 1918 bei dem n nterzeich⸗ XXIII Nr. 8955 über 1000 ℳ. uns meldet, gilt dieselbe als kraftlos und See ehiaeea 9. besthne ge Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten neien Gerichte zu melden. Der Wert des V. Der 4 ½ % Hypotbekenpfandbrief der es wird eine Ersatzurkunde ausgestellt. 85 eidernh Ser 7 1811 8 Gerichts vom 20 Juni 1918 ist der Nachlasses beträgt rund 7000 ℳ. Berliner Hyboth keubank Aktiengesellschaftt Magdeburg, den 24. Junt 1918. ünf v. H. seit dem 1. Oktober er⸗ Mantel zu der 4 % igen Obligatton der 8. Juni 1918.
— 3 Dresden, am 18. in Berlin Serie XXI Lit. E Nr. 06456 Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Uinslich, welche Post durch Tilgung, als Eisendahn⸗Rentenbank in Frankfurt a. M. Königliches Amtsgericht Dresden, Abt. VI. über 500 ℳ. Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Grundschuld auf die Antragstellerin über⸗ Lit. E Nr. 4783 über 200 ℳ für kraftlos VI. Die Aktien der Berlinischen Feuer⸗ [21715] Oeffentliche Zustellung.
gegangen ist, beantragt. Der Inbaber der vear. nm arden. versicherunas⸗Anstalt in Berlin, lautend [21776] Oeffentliches Aufgebot. Die Ehefrau Bergmann Fram Szule vk,
Urkunde wird aufg⸗fordert, spätestens i Frankfurt a. M., den 21. Junt 1918. tend Der von uns am 23. Februar 1910 auf dem auf den 25. Oktober 1918. Bor⸗ Kgl. Amtegericht. Abt. 18. Katbarina Gertrud geb. Schönwolf in auf Frau Mijor Marie von Kameke, geb. ¹ Katharina, (Hertrtraße 3t, Prozeßbevol⸗
1 :ꝛ Elf 8 ittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten von Braunschweig, zu Varchmin berHohen⸗ auf das Leben der Fran Elfriede Weber. 6 4 ten Aufge⸗ [21767 G t 1 1 566 5 geb. Friedrich, ia Wolfen ausgefertigte Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufge⸗ [21767] d, 1005 I. Nnund 3 8 11586 ses 8 Versicherungaschein Nr. 102 9000 ist 9. botstermine seine Rechte anzumelden und Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ mächnigach Wide eret gegen ihren Ehe⸗ 2393 h vees reuß Kurant und Perlust geraten. Falls sich innerhalb die Urkunde vorzulegen, wiorigenfalls die neten Gerichts ist der Wechsel d. d. Bres⸗ mann früher in Röhlinshausen, jetzt un⸗ 88 . 1n 2990, 4ℳ9 ausgestellt Chir— 2 Monaten der Inhaber der Urkunde Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen lau 20. 5. 1914 über 70 ℳ, aus gestellt hekannten Aufenthalts, auf Grund des lottenburg, den 24. April 1912 für 400 ℳ nicht bei uns meldet, gilt dieselbe als wird. 8 8 24. Junt 1918. von der Firma Kierski vnd 1ee. in 8 1568 8GB. mit dem Antrage auf Cbe⸗ er 20. 5. 1912 O. B 5 kraftlos und es wird eine Ersatzurkunde Berliu⸗Lichterfelde, den 24. Jun Breslau, angenommen von Paul Schwab⸗ scherdung. Die Kläger'n ladet den Be⸗ 1 Wennverteiebs edlcha Seaneanft garme ausgestellt. Königliches Amtsgericht. bauer hier, zahlbar am 3. 10 1914 bei flagten zur mündlichen Verhandlung des Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Im., I. H. in Heritin Friedrichttraße 243, 838 6. 185 Uicges Kmlts biest. Fenlaskatter Faal Schwabbauer hier, für kraftlos er⸗ cchtaseit vor dis füast Zstkammer 8 . 4 3 . 1 1 er König 1 38 6 richts in 3 89n,n, 2727 e. ee. E-.upfer Sgeg; 3 r bodt vas Pescnena eans ePbenrene, Versicherunas Rtengesellshaft. 6 hat folgendes Aufaebot erlassen: Die 91 Amtsgericht Nimp sch, 22. 6. 1918. 88 io,gen e,1918, “ 8 — “ Ie msat Ae 1I. — frau des Händlers Witte, Anna geb. f 1 v1111“ 9 1 it der Aufforderung, dur 3000 Ballen, Einfuhr —. Ballen, davon — Bealen amer⸗ 3 afzeptiert von Oskar Dewi t. Fa. Herm. [21538] Aufgebot. 1 Tbiwle, als Cigentümerin des Grund⸗ “ “ 1 gg d her, Asegnete d eka senen 2e. 68 Für Junt 23,19, für Jult 22,40. — Teeg. . 8- 17, 1s CLEEEEE stöcks No. ass. 275 hier hat das Aufgebot Amtsgerichts vom 17. Juni 1918 ist der Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten mezrerascf ord, Pscan sche 5, eesce e en dunktrnehe 1 Conrad „(. Offenburg itn der Pe sitetasschein der undekmnieg Gizudiger der für den verschollene, am 13. März 1823 in Jerichow vertreten zu lassen.
und b. ausgestellt von Conrad Haber, Leben ausgestellte Versicherungsschein , G z8 r. h . G eneggescher Aafirige für Miltär ist dar üblice Gesäl de ahepsteet wsarstench von Egaßr, Leücg. Niren 1202 488 vom, 24. Juns 1813 verstordenen Bägettiee, Jugust Köhler. pei eagdehurg geborene Schneitermesster Cssen, den 22. Jun gts chreiber na gt.
York, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß.)
handlung, Berlin, Mohrenstr. 6, per über ℳ 1500,— abhanden gekommen. Oberlutter im Grundbuche von Königes⸗ Johann Friedrich Roloff fur tot erklärt — 8 New Raumwol des Königlichen Landgerichts. . 1
Budapest 100 Kronen 62,05 62,15
— Die Generalversammlung der Daimler⸗ Motoren⸗ Bulgarien 100 Leva 79 ½ 79 79 ½
Gesellschaft, Stuttgart genehmigte laut Mitteilu d
„Stut . es W. T. B. den Rechen schaftsbericht und erteilte der Ent⸗ astung. Nach Mitteilung der Verwastung stammt das Bank⸗
Konstanti⸗ 100 Piaster 20,55 20,45 20,55 utha en, das in dem Abschluß von 1916 mit über 21,6 Millionen Mark, in dem Abschluß von 1917 mit rund 33 Milltonen Mark
Ze nd 100 pesetas 105 Barceloua ese in der Hauptsache aus der Erhöhung des Aktien⸗
Vorschüssen für Heeresli⸗ferungen sowie aus privaten 8 Heute beträgt das Barkguthaben 15,8 Millionen Mark, Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
ark Vorschüsse der Heeresverwaltung, die “ eingegangen sind. Für das schwebende Gerichtsv rfahren Wien, 28. Juni (W. T. B.) Nachdem die Börse im Anschluß sind Rückstellungen nicht gemacht worden. An die Leistungsfähigkeit an die gestrige Festigkeit des Budapester und Berliner Markt s sowie infolge der Beendigung der Lohnber egung der Budapester Arbeiter⸗
er Werke werden auch im laufenden Geschäftsjahre die böchsten schaft in ziemlich freundlicher Haltung eröffn⸗t hatte, verfiel
Anzprüche gestellt und der Ibsatz ist gegenüber dem Vonj 8 . der 2 e jahre weiler gefttegen. 86 Gesamtbetrag, der im Laufe des Jahres fär Er⸗ sie im Verlauf in schwächere Stimmung. Maßgebend bierfür waren runz der Fabrikanlagen auszuwerfen ist, wird noch größer sein namentlich Realisationen zum Wockenschluß uno die Unklarbeit über
der Lage in Rußland. Die Entlastungsverkäufe
als im abgelaufenen Jahre, zumal die allgemeinen Unkosten noch zu⸗, die Entwicklun nahmen aber keinen größeren Umfang an, so daß die Abschwächung
nehmen. London, 28. Juni. (Reuter.) „Daily Mail' eisährt: sich in mäßigen Grenzen hielt. Zu gebesserten Kursen verkehrten in Reerenac ehchegfaflen, daß die 12a fsgeh E E. Kaie die Ba,n8 88 v aam zültig ge ossen werden müssen. Bona e Uber. Schranken wurden bei klei em Geschäft Ber.⸗, Hütten⸗, Flu — d- EEE11“ fahrts⸗, Elektrizitäts⸗ und Kabelfabrtkaktien zu böheren 85 ’G um⸗
nahme der Wertpapiere durch das Schatzamt angeordnet. Das B erfährt, daß die erforderliche Summe wenigen als 400 206 Pflan ö1““ zur Schwäͤche neisten. Der Anlage⸗
markt blieb rubig. (W. T. B.) (Amtliche Notierungen der
Sterling beträgt. London, 27. Juni. (W. T. B.) Bankausweis der Banz pe Wien, 28. Juni. — 1— (W. T. B. vise 160,90 G. 20 B., 9 1 51s. Aban⸗ Söen. Gesamtrucklage 30 004 000 (gegen die Norwoch; Heaesentgat 2169 75 Bealn 12002,260 651 1129, 8.20 “ . bebe 008⸗ 1299 000) bagen 257,29 G., 258.25 Per ch 103goim 2872 G., 28,5 N. 1 easebesiand 100 800 000 Zun. 5 750 000) Pfd. Stert, Guthaber 82 29 128 81 8 (Zun. 8892 009) Pfd. Sterl. Guthaber SB. (Abn. 343 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ „London, 27. Jovnt. (W. X. B.) 2 ½ % Englische Konsols e 88 886 8* 8 . 8889 Pfd. 24 Regierungssicher, 56, 5 % E1“ 1886 —, 19] S saa er nse 4l” eee b. 8 000) 5 Sterl. Verhältnis 4 % Japaner von 1899 —, 3 % Portugiesen —X, 5 % Russer vbrneaeas 8 ae wnae; öu 1S,2n gegen 19 4 89 in g5 von 1906 49, 4 ½ % Russen von 1909 41 ¼, Baltimore and Ohio⸗ e en 5 sprechende Woche des Vorjahres mehr 29 Millionen. teo 62⸗ EEbö“ Eö — I
cite —,—, United States Steel Corporation 114, Anaconde opper —, Rio Tinto 67, Chartered 15/3, De Beers 14 ¼½ Goldfields 1 6, Randmines 24l. — 5 % Kriegsanleihe 9315⁄16, 4 % Kriegsanleihe 100 ⅛, 3 ¼ % Kriegsanleibe 87 ¾. — Privatdiskonl 312%½2. Silber 48 ⅞. — Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 9,38 Wechsel auf Amsterdam kur; —,—, Wechsel auf Paris 3 Monate 27,56, Wechsel auf Paris kurz 27,15, Wechsel auf Petersburg kurz —
msterdam, 28. Juni. (W. T. B.) Sehr flau. Wechsel cuf Berlin 34,07 ½, Wechsel auf Wien 19,95, Wechsel auf Saweiz
New Pork. 27. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börs⸗ Berlin, den 22. Juni 1918.
setzte in fester Stimmung ein, wobei besonders Petrol Stahltrustanteile, Aktten von Ausrüstungegestllchafter dei,h der Virginta Caroline Chemical Co. gesucht waren. Auf veen wirkte die Verteilung eines besonderen Gewinnanteils von 2 D ler Im weiteren Verlaufe trat jedoch ein Stimmungsumschwung 5— 5. seine U sache in der Mattigkeit der Stahltrustaktien batte, die inf nr von Liquidationen und spekulativen Abgaben in gräßeren Posten ae ceboten wurden. „Auch Tabakwerte und von Lzahnen die Shares der nn⸗ York Newhaven⸗Bahn waren schließlich stärker angeboten. Bei Söl der Börse war die Haltung malt. Uagesetzt wurden 650 000 Jttas Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz —, auf 24 Stunden letztes Dm. leben —, Wechsel auf London (60 Tage) 4,72,50, Cable Trandserg 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht, 5,71,50, Süder Garren 99 ½, 3 % Northern Pacifie Bonde 57, 4 % Veretn. Staaten Bonds 1925 106, Atchison, Topeka u. Santa F6 84 ¾, Bastimorn und Ohto 54 V⅜, Canadian Pacific 147, Chesapeake u. Ohio 56 % Chicago, Milwaukee u. St. Paul 43, Denper u. Nio Grande 4¼ Illinig Central 95 ⅛, Louisville u. Nasbville 115 ⅛¼, New Port
entral 72 ½ Norfolk u. Western 103 ½, Pennivlvania 43] Readind 93 ¾, Southern Pacisit 83 ¼, Union Pacific 121 ½ Anconde Tö 66 ⅜ United States Steel Corporatton 108 ½, do. pref. 1
Rio de Janeirs, 25. Junk. (W. T. B.) Wechsel euf
Christtania 258,50 w., 259,50 B., Konstantinppel 32,70 G. 33,50 B., Marknoten 160,90 G., 161,30 B., Rubelnoten —,— G.,
d 88 1 8 lutter Bd. III Bl. 23 in der III. Abt. 6 kt des Todes ist de 26. November 1917, Wechselsumme nicht Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ sub Nr. 9 eingetragenen Hyyothek von Fesepucee Zfente⸗ es ist der
ausgefüllt, 3) ausgestellt vermutlich am gefordert, sich binnen 2 Monaten ab 1 1, 813 b 6. November 1898 von der Berliner Im⸗ heune bei uns zu melden, widrigenfalls 11“ ege Raga 8 1e. refined (in Caset) 18,75, do. Stand. white in New Pork 150), mobilien⸗Aktien⸗Bank in Berlia auf die die Urkunde für kraftlos erklärt und neu 16. August 1918, Vormirtags nigliches Amtsgericht. Mais ehe Zim mermann in Worme Peo⸗ do. in tankz 8,25, do. Erebit Laalances ei Oil Ciiy 4.00, an Berliner Central⸗Bank e. G. m. b. H. in ausgefertigt werden wird. 10 Uhr, vor dem unterzeichnelen Gericht (2 vetbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jußti⸗
loko middling 31,95, do. für Juni —,—, do. fuür Juli 27,90, da⸗
8 WE11“ - 21553 astellung. für August 27,05, New Orleans loko middling 31,00, Petroleun N21593] Defsensbiche zn enas
Der heutige Wertpapiermarkt zelgte eine unlustige Haltung. Di Ehefrau von Emil Daum, I
Nirgends trot eine besondere Neiaung zu Lebbafterer Täti⸗kei E — ¹ 1 t 2 3 de Kursveränd’rungen bielten sich in den enghen “ 1eevan⸗
Nachfrage bestand für Ortentbabnaktien sowie fü 2 werke waren unbelebt. Der Schluß 181 Rin.”r
8 1 . 4 — 1549] prime Western 25,50, do. Rohe & Brothers 26,50, Zutker Berlin gezogen und voa dieser akzepiiert, Stettiu, den 27. Juni 1918. anberaumten Aufgebolstermine ihre Rechte Durch Ausschlußurteil von heute ist der rat Dr. Jourdan in Mainz, klagt gegen entrifugal 5,92, Wetzen Winter 226, Mehl Spring⸗Wlentgx säcg 8 1. de an 18i gber SCe 8E“ bEE““ anzumelden, widrigenfalls ihre Aus. kriegeverschollene Arbeiter Johann Roz⸗ ihren Ehemann Emil Daum, Taalöhner, clears 10,50 — 10,75, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kafßte b erlin, den 19. Junl 1918. ejellschaft 8. f. 8 schließung erfolgen wird. kiewyvcz, Musketier der 9. Kompagnie unbekannten Aufenthalts, früher in Worms,
Rio Nr. 7 loko 8 ¼, do. für Juni 8,15, do. für Jull 8,15, do. sit Königslutter, den 11. Juni 1918.
en.
1. Unteruchun
Verlosung ꝛc. von W.
Aufgebot Fecrace v Fund gebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen &. berc—⸗, 8. V ü8
apieren.
àà. Kommonditgesellschaften auf Aktien a. Akttengekellschaften
49,55, Wechsel auf Kopenhagen 61,20, Wechsel auf Stockholm
September 8,25.
——ö————
Off
e
—
ntlicher Anzeiger 1 C Anzei s für den NR ei 5 2 1 Außzerdemi wleb auf den Angeigenpreis nein vnebenwser dns dabenge g.
7. Niederlassun 8. Unfall⸗ und
on 20 v. H. erhoben. 10. Verschiedene
§. Erwerba. und Wirtschaftsgenossenschaften
ꝛc. von Rechtsanwälten. iditäts⸗ 2ꝛc. Versichernng⸗
Bekanntmachungen,
9. Bankausweise.
1) Untersuchungs⸗ sochen.
Der gegen den Gefreften Peter Doli⸗ bois, Fest.⸗Masch.⸗Gewehr⸗Trupp 43, geb. am 24. 4. 1898 zu Wallerfangen, Kreit Saarlouis, erlassene Steckbrief vom 6. Junt 1918 wird biermit zurückgezogen.
Br. St Qu, den 17. Juni 1918.
Gericht einer Landwehrbrigade. [21726]
Der gegen das Dienst mädchen Marie Bugrissow erlassene Sto⸗ckoritf vom 24. August 1916 — Nr. 205, Stück Nr. 31 680 — ist erledigt. Stetrin, den 23. Juni 1918.
Kriegsgericht des Kriegszustanbes. 121727] 8 er gegen den Arheiter Jan Dom⸗ browski erlassene Steckhrief vom 10 No. vember 1915 — Nr. 274, Stück Nr. 52 166 — ist erledigt. Stettin, den 23 Junk 1918. Kriegsgericht des Kriegszustandes. 12—ges er gegen den Arbeiter Karl Deger er erlassene Steckorief vom 22. 1917 — Nr. 53, Stück Nr. 67799 — ist erledigt. Stettin, den 23. Juni 1918. Kriegsgericht des Kriegszustandes. L2gesn er gegen den Schnitter Steph TChosefeld erlassene Steckbrief a
3. April 1915 — Nr. 83, Stück Nr. 2369 — ist erledigt.
Stettin, den 23. Juni 1918. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
[21730] Steckbrieferledigung.
Der gegen den Voeschnitter Adam Bud⸗ kewski am 5. Februar 1915 erlassene Steckarief, veröffentlicht in Nr. 39, Stück Nr. 88 277, Jahrgang 1915, ist erledigt.
Stettin, den 23. Juni 1918.
1 Kriegsgericht des Kriegszustandes.
[21731] Der gegen den Schnitter Martin Brink erlassene Steckbrief vom 25. Ok⸗ tober 1916 — Nr. 257, Stück Nr. 43 485 — ist ersedigt. Stettin, den 23. Junt 1918. Kriegsgericht des Kriegszustandes. eg b er gegen den Arbeiter Wladislaw Wanach erlassene Steckbrief vom 3. April
1916 — Nr. 98, Stuͤck Nr. 5614 — ist erledigt.
Stettin, den 23. Juni 1918.
[21733] Steckbrieferledigung. Der gegen den Arbeitsburschen (Koppel⸗ kaecht) Oio Dick am 2. Junt 1916 er⸗
erledigt. Stettin. den 23. Juni 1918. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
[21734] EStreckbrieferledigung. Der gegen den Schnitter Joseph Bie⸗
Nr. 52 429, Jahrgang 1915, ist erledigt. Stettin, den 28. Junt 1918. 8
Kriegsgericht des Kriegszustandes. [21735]
Der gegen die Schnitter Bruno An⸗ drzejewsri und Georg Sakmarkin er⸗ lassene Steckbrief vom 22. Januar 1917 — Nr. 22, Stück Nr. 60 605 — ist er⸗ ledigt.
Stettin, den 23. Juni 1918.
Kriegsgericht des Kriegezustandes.
[21736] Der geagen die Arbeiter Andreas Ceut⸗
kowslki, Franz Kneisch und Theodor
Dopieralla erlassene Steckbief vom
16. Seytember 1916 — Nr. 227, Süück
Nr. 36 332 — ist erledigt.
Stettin, den 23. Jum 1918. Kriegsgeriche das Kriagszustardes.
[21737]
Der gegen die Schnitter Andrzej
Bartostak und Josef Wisniewskt er⸗
lassene Steckbri⸗sf vom 23. September
1915 — Nr. 232 Stück Nr. 41 924 —
ist erledigt.
Stettin, den 23. Junz 1918. Kriegsgericht des K⸗iegszustands.
[21738]
Balceret und Jakob Lewandowski er⸗ lassene Steckbrief vom 22. Dezember 1915 — Nr. 5, Stück Nr. 61 806 — ist erledigt. Stettin, den 23. Juni 1918. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
[21739]
Der gegen die Schnitterin Anna
Buchert erlassene Steckbrief vom 16 Ok⸗
tober 1915 — Nr. 251, Stück Nr. 46430 —
ist erledigt.
Stettin, den 23. Juni 1918. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
[21740]
Der gegen den Schnitter Roman ( 885 Droszez erlassene Steckbrief vom 25. Jul 1916 — Nr. 181, Stück Nr. 27 186 — ist erledigt.
Stettin, den 23. Juni 1918.
Krriegsgericht des Kriegezustandes.
lassene Steckkrief, veröffentlicht in Nr. 134, Stück Nr. 15 673, Jahrgang 1916, ist — ist erledigt.
in Nr. 241, Stück Nr. 44 343 leckt am 15. November 1915 erlassen offentlicht 1. 1 Steckbriet, veröffentlicht in Nr. 275, en; Jahsgang 1915, zt Arleriat
Der gegen die Schnitter Konstonty)
[21741] Der gegen den
Stettiun, den 23. Juni 1918. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
[21742] Steckbrieferledigung. 2. Oltoder 1915 erlassene Stechbrief, ver⸗
Stettin, den 23. Junt 1918. Kriegsgericht des Kriegszustandes.
[21743]
Der Landsturmpflichtige Ernst Löblich, II. Ers.⸗Btl. Ldw.⸗J.⸗R. 8 Fürstenwalde, am 28. 8. 1882 in Bergenthal⸗Rössel ge⸗ boren, Berlin, Invalidenstr. 14, wohnhaft, wird für fahnenflüchtig erklärt. Sein Ver⸗ mögen wird beschlagnahmt.
Frankfurt a. Oder, den 25. 6. 18.
Gericht stellv. 9. Inf⸗Brig. [21744]
Das im Reiche befindliche Vermögen des Ersatzreservisten Josef Alois Hart⸗ mann, geb. 4. 1. 84 in Carsvpach, Kreis Alrkirch i. Els., ebendort wohnhaft, ist mit Beschlag belegt.
D.⸗St.⸗Qu., den 24. 6. 18.
Ger'cht einer Infanteriedivision.
[21745) Beschlagnahmeerkärung. In der Untersuchungssache gegen den Musk. Ernst Jehl, geb. 26. 6. 91 in Ebertmünster, Keeis Schlettstadt, von Beruf Landwirt und wohnhaft in Ebers⸗ münster, wegen Landesverrats, wird das 9- veelcn. beiche T“ de eschuldinten mit Beschlag belegt. (§ 360 M.⸗St.⸗G.⸗B.) ö D.⸗Et⸗Qu., am 22. Junt 1918. Hlerricht einer Inf.⸗Division.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
[164821 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 42 Blatt 952 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗
si dereibesitzers Gustav Viereck in Berlin eingetragene Grundstück am 2 August
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
Atrbeiter Fronziszek Binlek erlassene Steckbrief vom 17. No⸗ vember 1915 — Nr. 281 Stück Nr. 53 908
Der gegen den Schnitter Josef Bojaram Kartenblatt 26 Parzelle
rungsvermerks auf den Namen des Schmalz⸗ i
1918, Vormittags 10 ⅞ Uhr, durch Eintragung d⸗
hält a.
c. Stall mit Keller und Abteitt links, d. Stallgebäude links, e. Wagenschuppen lirks und besteht aus den Trennstücken 1386/0,2 und 1243/0,2 von zusammen 13 a 60 qm Größe. Es ist unter Nummer 605 der Gebäudesteuerrolle und Grundsteuermutter rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin mit einem jährlichen Nutzungswerte von 3580 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. August 1917 in das Grundbuch etsgöetsten. erlin N. 20, B.unnenplatz, 1. Jum 1918. Sts s29
Königliches “ Berlin⸗Wedding.
[21534] Zwangsversteigerung.
Auf Aatrag der Miterbin Frau Marco des am 13. Juni 1917 in Ber n versterbenen Tischlermeisters Wilhelm Horn soll das im Berlin, Liienstraße 51 und Lothringerstraße 74 belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 14 Blatt Nr. 913 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Tischlermeisters Wilbelm Gustav Adolph Horn eingetragene Grundstück: a. Vorderwohnhaus mit linkem Rückflügel und Hof, b. Wohn⸗, Remisen⸗ und Klosett⸗ gebäude links, c. Doppelquerwerkstatt⸗ gebäude, d. Lagerschuppen rechts an der Lothringerstraße, Gemarkung Berlin Kartenblatt 40 Parzelle 2380/265, 4 a. 86 groß, Grundsteuermutterrolle Art. 24 056, Nutzungewert 4390 ℳ, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 3430, am 25. November 1918, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge⸗ richtssteh e, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14 drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 7. Juni 1918 in das Grundbuch eingetragen.
Verlin. den 14. Juni 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
[20782] Zwangsversteigerun
11 ½ Uhr, an der
Berlin, Neue Gerichtsstelle
Friedrichstraße 13—14,
versteigert werden das in Berlin Li e „ Linien⸗ ftta 132 und Elsasserstr. 43, 3. . Grundb che von der Königstadt Band 88 Blatt Nr. 4894 (eingetragener Elgen⸗ l mer am 5. Juni 1918, dem Tage der
das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ de
stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Grun⸗ stück: a. thalerstraß⸗ 53, belegene Grundstück ent⸗ Seitenflügel und
8 mann Eugen Bierstedt zu Abteilung 87. 87. K. 62. 18.] getragene Geundstuch Borderwohnhaus m
linkem und rechtem Seitenflügel neb Im Wege der Zwangsvollstreclüng soll Hofraum, Gemarkung Berlin⸗Lichtenberg, am 18. November 1918, Vormittags Kartenblatt 2 1j
76 qm groß, Grundsteuermutterr 1386, Nutzungswert 9570 ℳ, Ge drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, steuerrolle Nr. 1307.
Klizing zu Berlin) eingetragene Grund⸗ Vorderwohnhaus mit rechtem unterkellertem Hof,
) orderwohnhaus mit Hof und b. Vord⸗rwohrn ha s Elsasserstraße 43 mit Hausgarten, b. Seitenwohnget äude rechis, linkem Seitenflügel, c. Saalgebäude quer
mit rechtem Vor⸗ und Rückflägel und zweitem Hof, Gemarkuna Berlin, Katten⸗ blatt 39, Parellen 926/6, 927/6 und 928⁄6, 11 a 50 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 15 524, Nutzungswert 33 550 ℳ, Gebäadesteuerrolle Nr. 3510. Berlin, den 15. Juni 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 87. 87. K. 40. 18. [215351 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwanasvollstreckung soll am 7. November 1918, Vormiltags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichnr. 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin Wrangelstr. 7, be⸗ legene, im Grundbuche von der Lussen⸗ stadt Band 42 Blatt Nr. 2099 (eing⸗⸗ tragener Eigentümer am 5. Februar 1917, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Schankwirt Ludwig Küter zu Berlin) eingetragene Grundfüüc: a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ flügel und Hof, b. Stall⸗, Remisen⸗ und Abtrittsgebäude, Gemarkung Berliv, in der Grundsteuermutterrolle nicht nac⸗ gewiesen, Nutzungswert 6930 ℳ, Gehbäude⸗ steuerrolle Nr. 3357. Berlin, den 21. Juni 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte⸗
[215361 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zowangsvollstreckung sel am 11. November 1918, Vor⸗/ mittags 11 Uhr, an der Gerichtzstal, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, drite Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, ber⸗ steigert werden das in Berlin⸗L chtenden Gürtelstr. 13, belegene, im Grundbuc⸗ voa Berlin⸗Lichtenberg (Berlin) Band 6 Blatt Nr. 344 (eingetragener Eigentüme
am 10. Juni 1918, dem Tage der ch⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kau
Berlin) ein⸗ Parzelle 4992/128, „ 2
Berlin, den 21. Junt 1918.
icht Berlin⸗Mitte⸗ Ins. Amszgerien 87. K. 65. 18. —— —
21718 P05 Ausschlußurteil vom 19. Juni
zung d.z Versteigerungspermerks: 1918 sind die nachbeleichneten Urkunden r frühere Rittergutsbesitzer Hans von für kecds erklärt worden:
“ ““
(214481
vorzulegen, erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Pfandbriefe
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. — Ahr. 84.
Aufgebot. Die Frau Johanna Otto, geb. Weber,
in Niederrad hat das Aufgebot der zu
3 ½ % verzinslichen Schuldverschreibung der Nass. Landesbank in Wiesbaden, lautend
über 500 ℳ Buchstabe G. b. Nr. 5055 beantragt. wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Der Inhaber der Urkunde den 20. Januar 1919 Vormittags
9 ¼ Uhr, vor dem unrerzeichneten Gericht,
immer 92, anberaumten Aufgebotster ine eine Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftlos⸗
Wiesbaden, den 19. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
[1218411 Bekauntmachung. Unsere Verlustmeldung bezüglich der
Serie XIII Litera D Nr. 192 139 zu ℳ 200,—, Serie XIII Litera E Nr. 193 153 zu
ℳ 100,—, Serte XIII Litera E Nr. 193 436 zu
ℳ 100,—
wird hiermit widerrufen. Würzburg, den 27. Juni 1918. Bayerische Bodencredit⸗Anstalt. 8
121717]
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten
Gerichts von heute sind für krastlos er⸗ klärt worden:
1) die 4 % igen Hypotbekenpfandbriefe der Schlesischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗ Bank in Breslau a. Serse XI Lit. B Nr. 3954 und 3955 über je 2000 ℳ, Lit. C Nr. 6954 über 1000 ℳ, b. Serie XI.
Lit. D Nr. 7495 über 500 ℳ, c. Serie VII
Lit. B Nr. 3934 und 3994 über je 2000 ℳ.
2) die 3 ½ % igen Pfandbriefe der Schle⸗ sischen Landschaft Lit. D Serie III Nr. 18 505 über 1000 ℳ, Serie II Nr. 20 750, 20 475, 11 427 und 17 400 über je 2000 ℳ.
3) der 4 % ige Pfandbrief der Schl⸗si⸗ schen Landschaft Lit. D Serie II Nr. 1940 über 2000 ℳ.
4) die 4 % igen Obligationen der Prov.⸗ Hilfskasse rür die Provinz Schlesien Serie XXVIII Nr. 6733 und 6734 über je 1000 ℳ.
5) der von Albert Goldstein an eigene Order ausgestellte, von A. W Müller in Breslau angenommene, mit dem Blanko⸗ indossement des Aloert Goldstein und der Handelsbank Oswiecin versebene Wechsel Fem 20. le 194¹ über 2500 ℳ,
llig am 4. Apr .
6) die 4 vom Hausbesitzer Heinrich Lehmann ia Breslau an eigene Order ausgestellten, von Johann Neuwann in Breslau, Große Feldstraße 10e, ange⸗ nommenen Wechsel vom 8. 3. Juni 1899 über 1100 ℳ, b. 30. Juni 1899 über 1000 ℳ, c. 1. August 1899 über 850 ℳ, 6. 5. September 1899 über 750 ℳ, zu a. fällig am 3., zu b. am 30. September, zu c. am 1. Nobember, zu d. am 5. De⸗ zember 1899. —
Bres lau, den 22. Juni 1918.
Koönigliches Amtsgericht.
1“ 16
[21539] Wahlstätter Lebensversicherungs Anstalt a. G. Das Mitgliedebuch Nr. 36 158, lautend
auf den Namen Reinhold Winkler, ist
abbanden gekommen. Der gegenwärtige
Besitzer des Buches wird hierdurch auf⸗
gefordert, dieses bis spätestens 31. Juli
an die obenbezeichnete Annalt einzureichen, da im Nichtfalle die Kraftloserklärung des Buches erfolgen muß. Wahlstatt, den 26. Juni 1918. Der Vorstand.
[21542] Aufgebot.
Der Rentner Baptist Kerber⸗Nigon in Ballern hat das Aufgebot des Sparkassen⸗ buches der Kreissparkasse in Merztg
Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 23. Oktober 1918, Vormistags 11 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 13, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uikunde er⸗ folgen wird. .
Merzig, den 13. Juni 191g.
[20969] Aufgebot.
Der Marine⸗Oberassistenzarzt Dr. Ludwig Pauly zu Kiel, vertreten dur die Rechtsanwälte Hansohn u. Feddersen daselbst, hat das Aufgebot der Hypoth ken⸗ briefe über: 1) die im Grundbuch von Rimbach Band 5 Artikel 157 Abteilung III Nr. 1 eingetragene Hypothek von 400 ℳ für Carl Pausy, 2) die im Grundbuch von Oberirsen Band 3 Ariikel 87 Abt. 1II. Ne. 1 eingetragene Hypothek von 400 ℳ für Carl Pauly zu Altenkirchen, 3) die im Grundbuch von Altenkirchen Band 18 Art. 731 Abt. III Nr. 3 eingetragene Hypotbek von 3600 ℳ für den Rentner Emil Paulv I, die Witwe Carl Pauly, Auguste geb. Bierwirth, und den Dr. Ludwig Pauly zu Altenkirchen beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 12. November 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Westerwald, den 21. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
—.-—-—
Amtsgericht hier erließ heute folgendes Aufgebot: Die Ehefrau des Generalarztes Dr. Parthey, Alma geb. Schultze, in Cöla a. Rh., Vollsgarten⸗ straße 32 III, hat das Aufgebot der drei verloren gegangenen Hyvothekenbeiefe vom 10. April 1889, 4. Oktober 1890 und 5. April 1894 über die im Grundboche von Blankenburg Band 18 Blatt 1276 in Abt. III Nr. 2, 3 und 4, früher Band III Seite 1184 in Abt. III Nr. 9, 10 und 11 auf dem Wohnhause No. ass. 400 am Heidelbergswege zu Blankenburg a. H. für den F 689 Stadtrat Schultze zu Blankenburg a. H. auf
— vom o. April 1889,
[21540] Das
Nr. 26 236 über 6412,16 ℳ beantragt.
ch Popp in Wöhrden, auf dem Grundhuch⸗
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts: Behrens, Gerschtsobersekretär.
[215501 Im Namen des Közaigs!
In der Aufgebotssache der Ht terlegungs⸗ stelle des Königlichen Amtsger'chts in Waldenburg . Schl. hat das Königliche Amtsgericht in Waldenburg i. Schl. am 24. Juni 1918 durch den Amts⸗ gerichtsrat Perl für Recht erkannt: Dir Berechtigten aus der unter Annahme⸗ buch B. 3 hinterlegten Masse des am 31. Dezember 1887 binterlegten Spar⸗ kassenbochs der städtischen Sparkasse in Waldenburg i. Schl. Nr. 3931, lautend gegenwärtig über 1082,10 ℳ nebst Zinsen eit dem 1. Januar 1918 für die Ge⸗ schwister Chrissiane Caroline und Johanna Eleonore Scholz — die durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Berlin I vom 30 März 1901 (82 F. 162/00) für tot erklärt worden sind — werden mit ihren An⸗ sprüchen an diese Hinterlegungsmasse gegenüber der Staatskasse ausgeschlossen.
[21714] Aufgebot.
Der Landmaun Heinrich Georg Popp aus Wöhrden hat das Aufgebot folgenden Hvypothekenbriefes brantragt: Hypotbeken⸗ brief über 29 000 ℳ, eingetragen für Emil Christtan Popp und Heinrich Geora
blatt von Süder⸗Wöhrden Artikel 186 in Abtellung III Nr. 5. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23 September 1918. Vormittaas 9 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Meldorf, den 13. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. 1.
[21551] Im Namen des Königs!
In der Sammelaufgebotssache
1) des Besitzers Gustav Dahlmann in Scheidischken,
2) des Besitzers Georg Kaukoreit in Alt Moritzlaukea,
3) des Besitzers Gustav Naubereit in Girrehnen,
zu 9 und 3 vertreten durch Justizrat Moehrke in Ragnit, zu 2 vertreten durch Justizrat Bodky in Ragnit,
hat das Königl. Amtsgericht in Ragnit in der Sitzung vom 18 Juni 1918 durch den Gerichtsassessor Dr. Risdorf für Recht erkannt:
Die Gläubiger folgender Posten:
zu 1: der im Grundhuche von Schei⸗ dischken Blatt 17 Abt. III Nr. 2 einge⸗ tragenen Hypothekenpost pon 40 — vierzig — Talern,
zu 2: der im Grundbuche von Langallen (R) Nr. 33 Abt. III Nr. 10 eingetra⸗ genen Hypothekenpost von 22 — zweiund⸗ Hhanztg yf 13 — dreizehn —
1. 4 Pfennig,
9 3: der im Grundbuche von Gir⸗ rehnen Blatt 22 Abt. III Nr. 21 einge⸗ tragenen Hypothekenpost von 1000 — tausend — Talern 1
werden mit ihren Rechten auf diese Posten ausgeschlossen.
Ragnit. 18. Jant 1918.
1914, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Lobsens, den 11. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
[20300] Oeffentliche Zustellung. .
arbeiter zu Siegburg, kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter lassen. der Behauptung, daß der Beklagte seit 1916 weder für den Lebensunterbvalt der Klägerin noch den der Kinder der Part⸗ien sorge bezw. beitrage und seit dem Ein⸗
2 21556] Oeffentliche Zustellung. 8
schreiten der Armenverwaltung Stegburg s Dr. 2. Karl W 5
hören lasse und sein Aufentbalt nicht fest⸗ Kaiser⸗Allee 205, Proteßbevollmächrigte zustellen zwar, mit dem Fneheg, die im T“ 1Sae 9 tand ten d inI Berlin, Bellepuestr. 5, 2 8 Juli 1907 vor dem Standesbeamten der hrn⸗ Lener Ecneie — 88
arteien geschlossene Ehe zu scheiden und minster Bank Lim ted in London au 189 Beklogten für den allein schuldigen Grund der Behauptung, daß der K Teil zu erklären und ihm die Kosten des bei Ausbruch des Krieges bei der Be⸗ legen. Die 8b ein beene o S
1 ünd⸗ baben von mindestens 834 2 hatte.
Klägerin ladet den Beklagten zur mün min 8 Unuen Bene 9 die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ eine deutsche Großbank zu überweisen, se 1 2 8 in Bonn auf den 30 Ok, die Betlaate nicht nvachgekommen. tober 1918, Vormittags 9 ¼½ Uhr, Ersuchen sei spätestens am 4. Auaust 191 mit der Aufforderung, sich durch einen bet im Besitze der Beklagten gewesen. Sei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt diesem To'ge sei die Bö kla
— Mai 1917 — nichts mehr von sich Gemeinde Vilich zu Beuel zwischen den
Rechtsstreits zur Last zu lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor Ersuchen, gerichts
als Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu Rückzahlung im Verzuge.
Auszug der Klagae bekannt gemacht. 5 % Z Bonn, den 19. Juni 1918, Zündorff, Landgerichtssekr, Gerichts⸗
schreiber des Königlichen Landgerichts. bewerten.
[21765] Oeffentliche Zustellung.
Fuchs II. in Cöln, klagt gegen seine Ehe⸗
handlung des Rechtsstreits vor die zebnte gerichis I in Berlin,
in Cöln auf den 13. November 1918, 13. November Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Anwalt zu bestellen.
Cöln, den 24. Juni 1918. (L. S.) Helle, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[21547] 3
Am 12. Januar 1917 ist in Dresden Der die am 19 Januar 1847 in Torgau ge⸗ Karl borene ledige Strickerin Emilie Henriene] Leihnizstraße 47, † Kunze gestorben. Ihre Eltern waren Rechtsanwälte Justizrat
Hauseigentümer Schuschenk in
Königliches Amtsgericht
4. Oktober 1890 und 5. April 1894 und
Res.⸗Inft.⸗Regts. 3, geboren am 30. Ja⸗ auf Grund der 85 1567 und 1568 des nuar 1892 in Witzleben, zuletzt wohnbaft Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem An⸗ in Witzleben⸗Gut, für tot erklärt. Als trage, die zwischen den Parteien vor dem Z itpunkt des Todes ist der 25. Dezember Standesbeamten zu Worms vember 1914 geschlossene Ebe zu scheiden und den Beklaagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären, ihm auch die des Rechtsstreits zur Last zu setzen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
Die Ehefrau Emil Schenk, Katharina lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor geb. Schmitz, Fabrikarbetterin in Steg⸗ die zweite Zioilkammer des Großher burg, auf der Papagei 119, Prozeßbevoll⸗ Landgerichts in Mainz auf den T. k mäͤchtigter: Rechtsanwalt Hans Schon in vember 1918, Vormittags 9 ür. Bonn, klaogt gegen ihren Ehemann Gähs ih T 88 11““
rüher Reisender, zuletzt Fabri ijesem Gerichte zugela Re
öb b lüst 8 be⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
am 30 No⸗
Mainz, den 25. Junt 1918. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
te mit de 88 ags der vor⸗ lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ liegenden Klage werde Rückzaͤhlung von Beklagten wird d 200 9 des Guthabens und Zahlung von V1““ insen auf das gaonze Guthaben vom 4. August 1914 geforbert. rechnungskurs sei jetzt mit 24,56 ℳ zu Das angerufene Gericht sei zuständig, weil die Beklagte im Beuirk 5 1 besitze. 18 Der Schreiber Jodann Brammertz beantragt, die Beklagte zu verurteilen, an in Cöln, z. Zt. Landsturmmaun in Soest, nn ennegen, 234 5 LG 8 8 Prozeßbevollmächligter: Rechtganwalt Dr. hee ed. a. Auguft 1914 m naglen 5 frau, Paula geb. Lucker, früher in Cöln, das Urteil gegen Sichenheitsleistung 48
V 2 nt. vorläufig vollstreckbar zu erklären. seit, hne bekangten Wohn. und usgnt, Fläger ladet die Bellagte zur mündlichen
1 z9 ba⸗ des Rechtsstreits vor die
trage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger Verha dlung 1 8
ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 28. Zivilkammer des TEFö
Zivilkammer des Könlalichen Landgerichts II. Stockwerk, Ieghene 9 auf den
82
10 Uhr, mit der Aufforderung, einen
rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ bei dem gedachten n veEeen
8 - oöird dieser Auszug Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zffentlichen Zustellung w
. 8 der Klage bekannt gemacht. 63. O. 94. 18.
diese Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 21. Juni 1918.
——ee — ]
Dannenber Gerichtsschreiber des Kgl.
[21555] Oeffentliche Zustellung.
Maurermeister Charlottenburg, Prozeßbevollmächtigte:
g. Landgerichts 1.
Johaun Gabriel Kunze in Vorgau, ge⸗ Imberg III in Charlottendura, Leibniz⸗
storben am 26. Juli 1875, und Johanne straße 47, klagt gegen 1) Adolph Kope⸗
Sophie, geb. Silchmüller, gestorben am [lowitz, 2) dessen Ehefrau, Flora Kope⸗ 8 “