II. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vbee die Versicherungen auf den
Vermögenkautweis am 31. Dezember 1917. ebensfall. — — —
— — — — —
ℳ 2 235 000 362 718 700
-Die Firma Bader & Co G m. b. 6 Berlin 80., tritt in Liquidation. Die 8 8
sür
—
b A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Deckungskapital 8 E 1““
ücklage für schwebende Versicherungsfälle.. ) Ueberschußrücklage der Versicherten .
8 ℳ 347 271,34 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs. . 58 ,327,23
—-
ℳ
— —
A. Vermögen.
I. Grundbesitz
II. Hypotheken III. Wertvpapiere: 1) Mündelsichere Weripapiere .. 2) Wertpaptere im Sinne des § 59, 1— Ziffer 1, Satz 2 Pr.⸗V.⸗G., und zwar: nach landesges. Vorschr. zur 1 Anlegung von Mündelgeld zugelafsen
3) Sonstige Wertpapiere. Iv. Vorauszahlungen und Darlehen auf Ver⸗ sicherugen.. V. Guthaben:
1) bei Banteen ... 2) beianderen Versicherungsunternehmungen
VI. Gestundete Beiträgeü...
VII. Rückständige Zinsen..
VIII. Ausstände bel Mertretern: 1) aus dem Geschäftsjahre. 2) aus früheren Jahren.. IX. Barer Kassenbestand “ X. Geschäftseinrichtung und Drucksachen.. XI. Sonstiges Vermögen: 1) An den österreichischen Staat gewährtes zu tilgendes Darlen.. 2) Verschiedene Guthaben..
Gläubiger werden ersucht, sich i halb 3 Monaten bei dem 8 8
Frreeit gaen. [e. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Die Firma Nachener Bileiwalzwerk 1 1“ Berlin, Sonnabend, den 29. Juni 1918. ———— — —
F. Jos. Spies Ges. m. b. Haft. 1 “ “ Aachen ist aufgelöst. Die Glänbigin X—. ve. ersucht, ihre Ansptüche geltend zu —— 8 machen. [19204] er er age, in welcher die Bekauntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereius⸗, 7. Genossen⸗ 2,0 2. 27 ng 198 „ 8. eichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Ur⸗k eberrechtseintra Sroll 1. 1 24 89 5 8 . „ 4. V1 „ 2. . 2, 5 6 “ ¹ Der Sigendeege Friß Hütten, bce. besonderen Blatt unter dem Titel beberrech gsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage en, Rehmplatz Nr. 7.
,en e Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2n.1814)
vom 17. Juni d. J. einstimmig die 8
Auflösung der Caritas in Schrodg Ge. Das eeh Handeltrerisg⸗ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
sellschaft mit beschränkter Haftung, be⸗ Selbstabholer auch durch die Köni
schlossen worden ist, sordern wir unter⸗ Ficbelmstraße 32, bezogen werden.
jeichnete Geschäftsführer und Liquidatoren 8 2
die Gläubiger hiermit auf, sich bei uns
zu melden.
Schroda, den 17. Juni 1918. 1
Carltas in Schroda, Gesellschaft mit beschränkter Haktung i. L.
H. Mankowski. F. Wtze.
ℳ 9 407 940 222 033 237 823
8
2272 6 565 25
47 071 960
144 750 8 590 904
405 598 57 55 807 614
14 431,51
10 287 826 95
557 029,77 26 32
40 728 292
h
28 1 318 562 Gesamteinnahmen
4 972 984 5 507 437
Eo111“
1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt gliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 % 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. 22 2 — — ᷣ- —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 151 A. und 151 B. ausgegeben.
*) Handelsregister.
Aalfeld, Leine. [21596]
1 832 101 3 195
— -ↄᷣ-2õs-’2’28’A
V
9 ö—“]; “ 41 252 28
II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen i Beschäftslahr. äteecFi tt te 1) Geleistet 2) Zurückgestellt 197 714 — 1 518 17n
ahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rückkauf)
1 835 297 82 081
11.
lautet nunmehr: „Deutsche Bank Filiale Augsburg“.
3) Firma „Seitler & Mayr“ in Friedberg. Unter dieser Firma betreibt
321 025 91 5) Kulmbacher Exvort⸗Branerei 321 0269 Mönchehof Aktievgesellschaft. Sitz Kulmbach. Vorstandzmitglied Dr. Franz
Meußdörfer in Kulmbach infolge Ab⸗
A11“
beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ lag und Vertrieb von für Filmaufnahmen geschaffener oder bereits betehender ge⸗
diesen Schutz auf die Gesellschaft. Die⸗ Genannten sind endlich verpflichtet, alle in Zukunft von ihnen, solange sie Gesell⸗ schafter der Gesellschaft sind, erfundenen
422 847 III. 18 278 109 18 700 956
1) aus Vorjahren:
a. abgehoben b. nicht abgehoben 4
2) aus dem Geschäftsjahre:
a. abgehoben b. nicht abgehoben.. V. Verwaltungskosten 1. 8 VI. Deckungskapital am Schlusse
VII. Beitragsüber räge am Schlusse des Geschäftsjahrs VIII. Ueberschußrücklage der Versicherten am Schlusse
des Geschäftsjahrs.. II. Sonstige Rücktagen.
Gesamtsausgabꝛn..
C Gesamtelnnabmen.. Gesamtausgaben..
y . ℳ 66 886,31
b . 3 675 ,04 IV. hewinnanteile an Versicherte: 86 8.
ℳ 9 183,07 3 39314
. „ -
10 381,88
des Geschäftsjahrs 1
„ „ 9 „ 272
„ „„ 5225260 ——⸗
89 844 40 47 136,77 † 8 763 956 45 210 484 41
336 96823 1 102 96
v
1
Abschluß. JrnGn PöFöVEq8890,90 „ 11 206 732,56
. . ℳ 50 877,74
D. Verwendung des Ueberschusses. I. Ueberschußanteile an die Ueberschußrückloge der Versicherten ℳ 45 789,97 II. Ueberweisung an die Aursgleichungsrücklage (§ 22 der
Bedingungen für Versicherungen auf den Lebensfall) . eitrag zu den Verwaltungskoßen der Ge⸗ sellschaft (§ 21 und § 22 der Bebingungen für Versiche⸗
III. Weiterer B rungen auf den Lebensfall).
B. Ausgaben.
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗ fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen
Versicherungen: a. geleistet b. zurückgestellt
II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen — im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen
S eungen: versich
apitalversicherungen
Todesfall: a. geleistet .. b. zurückgestellt
„ „ „ „ „ 2„„ „ „ „
. .33 247 158,53 3 862 503,66
„ 4 448,57
20 2 20 299 90 090 70 2 2 9
639,20 Gesamtbetrag. ℳ 50 877,74
3 367 096 1 048 371
auf den ℳ
2) für Erwerbsunfähigkeitsversicherungen:
a. geleistet b. zurückgestellt
„ 2 9„ 2
720,
III. Vergütung für in Rückdeckung ühernommene
Versicherungen:
für eingetretene Versicherungsfälle:
öö.“”“ H. rackgestellt... V. Zahlungen für vorzeitig aufge Jabgeschlossene Verst V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: a. abgehoben.. b. nicht abgehoben
erungen (Rückkaut)
8 . 742
zöͤste, selbst
1 105,16 9 628,48
2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben 8 b. nicht abgehoben.
. . 13 340 803,45
16 057,44 3 356 860
VI. Rückversicherungsbeiträge: für Kapitalversicherungen auf den
VII. Steuern und Verwaltungskosten:
L) Shsherhh 2) Verwaltungskoßten: a. Vertretergehühren 1 b. sonstige Verwaltungs⸗
kost.. 1
Todesfall.
137 186 580 137,95
900 388,33 3 480 526 28 3 617 712
VIII. Abschreibungen .... IX. Verlust aus Kapitalanlagen (Ku
X. Deckungskapital für selbst abgeschlossene Ner⸗ sicherungen am Schlusse des Geschäfisjahrs: 6 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 354 146 603
2) Erwerbsunfähigkeitsversicheru
XI. Beitragsüberträge am Schlusse des Ge⸗
schäftsjahrs:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
a. selbst abgeschlossene 20 b. in Rückdeckung übernommen
62 396
rever lust) 128 569
ngen. 15 161 354 161 765
596 986,58 e 4 703,17
2) Erwerbseunfähigkeitsversicheru 8 selbst abgeschlossene. . KLII. Ueberschußrücklage der Versich Schlusse des Geschäftsjahrs. XIII. Sonstige Rücklagen. XIV. Sonstige Ausgaben:
1) aus Vorjahren 1“
2) aus dem Geschäftsjahre..
Gesamtausgaben..
C.
Gesamteinnahmen.. Gesamtausggaben..
8 Ueberschuß der Einnahmen
8
I. Ueberweisung
9 PJ8 16“
III. Ueberwe sung. an die allgemeine (§ 22 der Satzung). bu“ 1“
E11“
ugen: 1t 8 20 603 984
erle am
53 081 769 18 109 892
.„ „ 2 2747*
3 399 695
11206 732 55]
4415 467 s0
13 367 594 5. 67 382*8
Abschluß. 6
„ 2„ , 29 2
ℳ 522 087 260,91 „ 509 287 077,25
ℳ 12.800 183,66
D. Verwendung des Ueberschusses.
an die Sicherheilsrücksage J für Erwerbsunfähigkeits⸗ zusatzversichesungen (§ 22 der Satzung)
II. Ueberweisung an die Ausgleichungsrücklage (§ 22 der
ℳ 3 780,60
8 “ 500 000,— Sicherheitsrücklage
. bVE11616“ „ 12 296 403,06 Gesamtbetrag. ℳ 17800 183,55
4
IV.
5) Ru
6) Rü
127) Ver
VIII. Gewinn:
Betrage von ℳ berechnet.
Leipzig,
1) Zurückgestellte Rückkäufe von versicherungen
2) Zurückgestellte fallversicherungen.
3) Ausgleichungsrücklage sicherungen
4) Ausgleichungsrücklage versicherungen
5) Reichsstempel 6) Vorausbezahlte Zinsen
Leipziger Lebensverst
Gesamtbetrag.
B. Verbiz dlichkeiten.
„Deckunaskapital für selbst abgeschlossene “ Versicherungen:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Erwerbsunfähigkeitsversicherungen 3) Kapitalversicherungen auf den Leber sfall .Beitragsüberträge für a. selbst abgeschlossene Versicherungen:
1) “
“ 2) Erwerbzunfähigkeits⸗ versicherungen .. 3) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall „
„FU
en auf den . ℳ 20 596 986,58
2 294,34 210 484,41
493 906 929
354 146 603 15 161 8763 956
Toves⸗
20 809 765 36
b. in Rückdeckung übernommene Kapital⸗ versicherungen auf den Todesfall. .Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle: mit dem Deckungskapital aufbewahrt.. “ der mit Gewinnanteil 2;
1) allgemeine Sicherbeitsrücklage.. 2) Ueberschußzuteilrückkage 3B... 3) Ueberschaßanteilrückkage C.. 4) U berschußrücklage der Lebensfall.
V. Sonstige Rücklagen, und zwar:
cherten:
Rückkäufe von
hegebaltorücklage für die
schaftsbeamten. 8— 6 cklage für fremde Währung.. 7) Rückzage für Kriegssonderbeiträge..
8) Räcklage für Kriegsschädenhaftung
9) Tilgungsrücklage für Hypotheken⸗ kopitalien. 10) Fäallig gewordene,
schiebene Rücklagen
Kriegsanleihe VII..
der Todessallversicherungsabteilung.. der Lebensfallversicherungsabteilung Gesamtbetrag.. 8. Das in obigen Vermögensausweis unter I der
362 925 721,55 eingestellte Deckungskapital ist gemä 56 * des Gesetzes über die pribaten Versicherungsunternehmungen K heroh
Leipzig, den 10. Mai 1918. 8 Hermann Eckert, Mathemattiker der Gesellschaft.
den 25. Juni 1918.
Dr. Walther.
abteilung Todesfall⸗
für Todesfallver⸗ — für Lebensfall⸗
vertragsmäßig von der Ges llschaft aufzubewahrende Ver⸗ sicherungesummen. 11) Fäll g gewordene, von der zu vezzinsende Versichkerungssummen 12) Nicht abgebobene Ueberschußanteile. 13) Angesammelte verzinsliche Zusatzüber⸗ schußantekle 8 14) Nicht abaehobene Gu Ueberschußanteilrücklage C. . 15) Sicherheitsrücklage J für Erwerbe⸗ uufäͤhigkeitszusaͤtzversicherungen 16) Schädenzücklage für aus ländische Ver⸗ 1 sicherungen “
Gesellschaft
thaben aus der
VI. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ nehmungen. VII. Sonstige Verbindlichkeiten, und zwar: 1) Pfanddarlehen 2) Wrochselverbindlichkeiten.. 3) Bankschuld . .. 4) Noch nicht abgenom
3 967 000 mene Beträge 6
und Mieten 3
cherungs⸗Gesellschaft auf Gege (Alte f “
Die Direktion. 18 8 18
1“
4 703 20 814 468
5 188 025
31 846 957 54 11 662 622˙54 9 572 189,57 336 968ʃ23
8
53 418 737
I1“
46
1 102,96
7 187 ng-
“ 21 000—
Gesell⸗
— 2 082 799,92
371 298988 338 621 46
1 026 311 35
58 976 20
Lebens⸗
12 200 38
6 152 506, 35 39 460 94
193 506 26 77 152 2 67988
200 000 — 341.,870 439 918 153 83615
ö
7138 19 604 000 1 346 999,09 1557 338
12 492770% 65 198,081 20 553 02782
X. Rochalski. [20406] Die 1 und Büffettadrit &. in Aschaffenburg,
Goldbach, d. 21. 6. 18. [211731 Bekanntmachung.
ist aufgelöst.
zu melden. Berlin. den 27. Juni 1918.
Ges m. b. H. in Lquidatson.
Paul Lamm. Hermann Tüngler [21826]
abgesetzt.
zu melden.
Dortmund, den 25. Juni 1918.
G. m. b. H. G. Schäfer, Geschäftsführer. [20422]
Cie. in Mülhausen i / Eis. Der unterzeichnete Liquldator
Gesellschaft
hausen i. Els.), alle
anzumelden.
den 20. Junt 1918 Der Liquidator: 8 Dr. Hochgesand, Justizrat.
S
Aschaffenburger Elsschrank
m. b. H.. Sitz Zweigniederlassung Goldbach, wurde aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei vem Liquidator, Frau Clara Lemte, zu melden.
Die Gebrüder Lamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin Die Gläubiger der Se⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr
Die Liquidatoren ver Gebrüber Lamm
Durch Beschluß nom 17. Juni 1918 ist das Stammkapital um 25 000 ℳ her⸗ Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei diiser
Lombard- und Kredit-Anstalt,
Liquidation der Firma G. Cusenier
fordert hiermit, unter Hinweis guf die Liqui⸗ dation und demnächstige Anflösung der (Zweigniederlassung Mül⸗ Gläuhiger und Aktionäre der bezeichneten Firma auf, ihre Forderungen bezw. Rechte bei ihm
Mülhausen i. Elf., 16 Sinnestraße,
7) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[21499] Der Rechtsanvalt Theodor Cornely ist heute in die Liste der bei dem Land⸗
„gerichte Aachen zugelassenen Rechtsanwälte
eingetragen. Aachen, den 24. Juni 1918. Der Landgerichtspräsident.
Der zur Rechtsanwalzschaft bei dem unterzeichneten Landgerichte mit dem Wohnsitze in Stollberg zugelassene bis⸗ berige Assessor Dr. Walter Fredo Schom⸗ burgk ist heute in die Rechtsanwalisliste eingetragen worden. [21827] Chemnitz, am 26. Juni 191838.
Königliches Lanegericht. 8
12 800 183 66]% S 45 289 97 12 845 973,63 493 906 929 36
Verbindlichkeiten mit dem
2. Mar 1901
Riedel.
[21171]
rats, wiedergewählt.
besteht hiernach Herren:
Kais. Wirkl. Geh. Legationsrat Stadtrat Dr. jur. William Göhring, Vor⸗
sitzender, Konsul Fried des Vorsine
Kaufmann Carl Beckmann, i. Fa. J.
B. Limbur Verlagsbuch
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni d. J ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichts⸗ Herren Kaufmann Carl und Verlagsbuchhändler Albert Brockhaus,
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
wurden die
Beckmann
gegenwärtig aus folgenden
nden,
Stellvertreter
er jun.,
T efngs. sn⸗ Dr. jur. Otto Heinrich
H Dr. jur. Johannes
K. S. Geh. K. Schmibh⸗n ommerzienrat Richard a. D. Max
Amtsgerichtspräsident sämtlich in Leipzig.
Siegel hüeühhcas den 26. Juni 1918. 1“ Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
(Alte Leipziger). gLa.iw veialger)
[215000 Bekanvtmachang. Der gepr. Rechtepraktikant Dr. jur. Dr. phil. Richard Kahn wurde unterm 25. Juni ds. Je. in die Liste der bei dem Landgerichte Frankenthal zugelaffenen Richts anwälte eingetragen.
Frankenthal, den 26. Juni 1918. Kgl. Landgericht.
In die Liste der bei dem hi⸗sigen Amts⸗ und Landgerichte zugelassenen Rechtsar wälte ist am 22. bezw. 26. d. M. der Rechts anwalt Josef Stunietz zu Gleiwitz ein getragen worden. [21825] Gleiwitz, den 26. Juni 1918.
Der Landgerichtspräsident.
[211781 Bekaunntmachung. 8 In der Liste der bei der Kammer für Handelssachen hierselbst zugelassenen Rechte⸗ anwälte ist die Eintragung des Rechts⸗ anwalts Dr. jur. August Wilhelm Otto Bachof in Bremen gelöscht worden. Bremerhaven, den 26 Juni 1918. Der Gerichtsschreiber der Kammer fuͤr Hondelslachen: Lindemann, Sekretär.
[21498) Bekanntmagchung. V Die Löschung der Eintragung des im
Kriege gefallener Rechtsanwalts Dr. Auoust Wilhelm Otto Bachof in Bremen in der Liste der bei dem unrerzeichneten Gerichte ce affenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht. 888
amburg, den 26. Juni 1918.
iundler Albert Brockhaus,
Dr. Walther. Riedel.
as Hanseatische Ohberlandeggericht. Kl. Nengcs Obersekretär.
1 . 2
b
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 168 heute eingetragen: Die Firma Wilhelm Kaufmann in Pirna hat in Lamspringe eine Zweigniederlassung er. jcchtet, die unter der Firma Wilhelm Raufmann Zweigniederlassung Lam⸗ springe betrieben wird. Der Fabrik⸗ direktor Wilhelm Kaufmann in Pirna ist Inhaber. Die für den Betri b der Haupt⸗ niederlassung erfolgte Bestellung vom Prokuristen gilt nicht für den Betrieb der Iw⸗igniederlassung in Lamspringe.
Alfrid (Leine), den 24. Junk 1918.
Königliches Amtsgericht. 1.
In unser Handelsreaister B Nr. 30 ist ju der Firma Papiergarnspinnerei Lamspringe Gesellschaft mit be⸗ schrüukter Hastung in Lamspringe heute eingetragen: Durch Beschlöß des Fhfigen Gesellschafters vom 17. Junk 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fabrikdirektor Wilhelm Heinte zu Hildes⸗ heim ist zum Liquidator bestellt.
Alfeld (Leine), den 25 Junt 1918.
Königliches Amtsgericht. 1.
— —— —
Altona, EIbe. [21598] Eintragungen in das Handelsregister. 20. Juni 1918.
H.⸗R. A 1809: Julins Lindemann, Altona. Inhaber ist der Kaufmann Inlius Lindemann in Altona
H.⸗R. A 606: Carl Inl. Klein in Hamburg mit Zweigniederlassang in Altona. Die Zpeigniederlassung in Allona ist aufgehoben, ihre Firma ist erloschen.
H.⸗RR. A 1808: Vidal & Co., Ham⸗ burg mit Zweianiederlassung in Alton a. Kommanditgesellschaft, welche am 1. April 1918 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschaster ist der Kaufmann Max Bidal in Hamburg. Es sind 2 Kom⸗ wanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Hen Vidal in Groß Flottbek ist Prokuta erteilt.
H.⸗R. B 231: Nordische Sägerei. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Wie Vertretungsbefugnis bes L'quibators Theodor Eduard Hrsschfeld⸗ Warneken ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Aulona. KTönigliches Amtsgericht. Abt. 6
Arnsberg. 21599]
In das Handelsregister B ist heute bei N. 1 „Verein für chemische Ind uüstrie in Mainz Z veigniederlassung in Oeven⸗ trop“ eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mat 1918 dag Grundkapital um 500 000 ℳ erhöht worden ist und nunmehr 5 000 000 ℳ be⸗ trägt, daß ferner die Satzung in bezug auf die Eiateilung des Grundkapitals geändert worden ist.
Die 500 reuen Aktien sind sämtlich zum Kurse von 180 % ausgegeben.
Arnsberg i. W., den 22. Jani 1918.
Königliches Amtsgericht.
Attendorn. [21702]
Im hiesigen Handelsregister Abteuung A Nr. 70 ist heute folgendes eingetragen worden:
Firma Metallwerke Heagen, Emil Thiermann. Niederlassungsert ist deggen.
Alleiniger Inbaber ist der Fabrikant Emil Thiermann in Altfinnentrop.
Attendorn, den 3. 5. 1918
Königliches Amtsgericht.
Auerbach, vogtl. [21600] Auf Blatt 717 des Handelsregisters ist eute eingetragen werden: Die Firma (ban Möckel in Rothenkirchen; der
kaufmann Curt Möckel daselbst ist In⸗ ber. Er hat dos Handelsgeschäft samt
der bisher nicht eingekragenen Firma von den Erben des Bürstenfabrikanten Alban
H go Möckel in Rotbenkirchen erworben. ngegebener Geschäftszwelg: Bürsten⸗
rikation.
Auerbach, am 26. Junt 1918. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Angsbpurg. [21457]
Bekanntmachung.
98n das Handelsregister wurde 9 ” 1918 ein 812 u
rma ohaun Heckmann,
Sanisches Bureau & Bangeschäft“. t: Dießen a. A. Inhaber: Johann
v, Baumeister in Dießen a. A.
3 Firma „Deutsche Bank
wrigstelle Augsburg“: Die Firma
E“]
am
der Bankier Eugen Seitler in Augsburg das bieher von ihm und dem Bankier
der gleichen Firma in Friedberg als Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ gesellschaft Seitler & Mayr, Hauptnieder⸗ lassung in Starnberg, geführte Bank⸗ geschäft als nunmehr selbständiges Geschäft allein in Friedbera unverändert weiter. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Firma als Gesellschafte firma
gelöscht.
4) Firma „Augsburger Metall⸗ warenfabrik Irh. Heinrich Frisch, NAugsburg“. Sitz: Augsburg. Ir⸗ baber: Heinrich Frisch, Kaufmann in Augsburg. Fabrik zur Herstellung von Geräten und Maschinen für Küche und Landwirtschaft.
.“ am 25. Juni 1918.
Amtsgericht.
—
Bad Pyrmont. [21601]
Im hiesigen Handelsregifter A Nr. 110 ist heute eingetragen die Firma Pyr⸗ monter Lichtspiele Emma Peters, Bad Pyrmont und als Jahaber der⸗ selben Frau Emma Peters, geb. Klöpping, Oesdorf.
Bad Pyrmont, den 26. Juni 1918.
Fürstliches Amtsggericht.
Barmen. [21246] In unser Handelesregister wurde ein⸗
getragen: Am 18. Juni 1918:
B 144 bei der Firma Corn. Treerling Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Barmen: Die Ge sellschafterversamm⸗ lung vom 4. Juni 1918 bestellte den Kauf⸗ mann Arnold Teerling in Barmen zum Geschärtsführer. Er vertritt die Gesell⸗ schaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokurtsten. Der Witwe corneltus Teerling, Reenste genannt Tini Heeren, in Barnen ist P okura erteilt. Die Prokura des Jakob Schepka ist er⸗
loschen. Am 20. Juni 1918.
A 2191 bei der Firmma Hermann Werner in Barmen: Der Kaufmann Theodor Vorck in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eiagetreten. Die Gesellschaft bat am 15. Juni 1918 begonnen. Die Firma ist in Hermann Werner Nachf. ge⸗
ändert. Am 21. Juni 1918:
A 1839 bei der Firma Ewald Voffen in Barmen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Müller in Barmen. Der Ehefrau Hermann Möller, Joha na geb. Voß, in Barmen ist Protura erteilt. B 278 bei der Firma Wiedemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Bartenstein, Ostpr. [21602] In urnser Fnhensee A, betreffend
die Firma L. Heidemaunn in VBarten⸗
stein (Inhaber Louis Heidemann in
Bartenstein), Nr. 16 des Registers, ist
folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen. Bartenstein, Ostpr., den 18. Jun 1918.
Königl. Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung. [2 1247]
In das Handelsregister wurde einge. tragen:
1) Firma Otto Geise in Bayrenth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Geise in Bavreuth seit 15. Juni 1918 ein Engrosgeschäft zum Betriebe von Bedarfsartikeln für die Schubfabrikation und den Lederhandel mit dem Sitze in Bayreuth.
2) 842 bisher von den Kaufleuten Eduard und Ludwig Groͤger in Bapreuth mit dem Sitze daselbst unter der Firma „E. Gröger“ in offener Handelsgesell⸗ schöoft betriebene Herrengarderobegeschäft wiro nach erfoloter Gesellschaftsauflösung durch den Kaufmann Eduard Gröger in Bayreuth mit dem Sitze daselbst als ehtghkeha⸗ unter der bisherigen
irma fortgeführt. Fi⸗ Die Enmne aree Ruder“ in Potten stein ist erloschen.
4) Firma „Joseyh Schüftan“ in Kulmbach. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Joseph Schüftan in Kulm⸗ bach seit 1. März 1917 ein Handels⸗
gewerbe — kaufmännische Vertretungen — in Kulmbacbch. “
Werner Josef Mayr in Starnberg unter P
lebens ausgeschieden.
6) Fabrik feiner Fleischwaren H. & Sauermann, Aksjengesellschaft, Koulmbach. Die §§ 1 und 31 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 3. Juli 1909 sind geändert nach Maßaake des einaereichten Generalvers⸗Prot, Urk. des K. Notariats Kulmbach vom 16. Mai 1918, G.⸗R. Nr. 349. — Die Firma lautet demge mäß nunmehr: „d. & P. Sanermann Aktiengesenschaft Kulmbach.“ Sitz Kulmbach. Den (egenstand des Unternehmens bildet die Fabrikation und der Verkauf von Ffeisch⸗ und Wurst⸗ waren; die Gesellschaft ist jedoch befugt, mit Gernehmigurg des Aufsichtsrats Hand⸗ lungsgeschäfte aller Art zu hetreiben. Das Unternehmen ist von unbestimmter Dauer.
Bayreuth, den 25. Juni 1918. K. Am esgericht.
— —
Gerlin. [21249]
In unser Handelsregister B ist beu e eingetragen worden: Bei Nr. 1516. „Monoline, Maschinenfabrik, Aktien⸗ geseuschaft“, mit dem Sitze in Berlin: Lirektor Hans Stefan Ach in Berlin⸗ Schöneberg ist verstorben. Ditekto Ler pold Friedeberger in Berlin⸗Wilmele⸗ dorf ist zum Vorstand etnaant. — Bet Nr. 10 111. Pe sische Teppichgesell⸗ schaft, Actiengesell chaft. mit dem Sitze in Gerlin: Das Aussichtsratsmitglted Generaldirektor Paul Roßzeutscher in Schreiberbau ist bis 30. September 1918 als Stellvertreter behinderter Vorstands⸗ mitglieder aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgrordnet und ermächtigt, selb⸗ stäadta die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 7486. Beamten⸗Fürsorge⸗ Verein der Deutschen Bank a. G. zu B rlin, mit dem Sitze in Berlin: Das stellvertretende Voestan gmitaglied, Banl⸗ heamter Heinrich Kook in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist verstorhen; Bankbeamter Paul Dessau in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitzlied ernannt.
Verlin, 21. Juni 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 88g9.
Berlin. 8 [2123* Handeleregister des Königl. Kmts⸗
erichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A.
n unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 427. Moritz Silberstein, Berlin. Inhaber: Moritz Silberstein, Kaufmann, ebenda. Nr. 47 428. Louis Wachsner, Berlin. Inhaber: Louis Wochzner, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 47 429. Wil⸗ helm Ziegenbrin, Bevlin. Iphaber: Wilbelm Ziegenbein, Kaufmann, ebe’ d. — Bei Nr. 39 624 Roland Lichtspiele Felix Wespe, Berlin⸗Wilmersdorf: Offene Handensgesellschaft seit dem 1. Mai 1918. Martha Wespe, Berlin⸗Wilmers. dorf, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter einget eten. — Gelöscht die Ftrma: Nr. 8778 F. Schütz Nfg., Berlin.
Gerlin, 22. Juni 1918.
Koͤnigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
n unser Handelzsregtster B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 529 Sendig Hotel Aktien⸗Grsellschaft in Liag. mit dem Sitze in Charlottenburg: Rechtsanwalt Richard Becher in Berlin ist nicht mehe Liquidator; zum Liquidator ist bestellt Kaufmann Ferdinand Joseph in Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 14 957 VPorz⸗-llaniudunstrie Fkiiengesellschaft (Pag) mit dem Sitze in Bexlie: In⸗ genitur Fri drich Plicke in Charlotten⸗ burg und Kausmann Hans Hübbe in Perlir⸗Pankow ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschat; zum Vorstands⸗ mitglied ist ernannt Gerichtsassesser Dr. Oben Klau in Dresden; feener ist das Aussichloratsmitalited Bankdirektor Oskar Thieben in Berlin als Stellvertreter des sehl'nden Vorstandsmitglieds bis 31. De⸗ zember 1918 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Ferner die von der Aktionärversammlung am 5. Juni 1918 beschlossene Abänderung der Satzung.
Berzin, 22. Juni 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Asteil 89.
Berliu. 181888%
In das Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Nr. 15 494. Film⸗Musik⸗Verlag Gesellschaft mit
eigneter musikalischer Komposisionen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäfisführer: Masikdirektor Karl Otto Krause in Berlin⸗Tempelhof. Die Ge⸗ sellscheft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrä kter Haftung Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Mai und 13. Junt 1918 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wir: veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ sfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 495. Barck⸗ hausen & Albers Gezseüschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Bremen mit Zweigniederlassung in Berlin. Gecgenstand des Unternehmens: Die Fort⸗ führung der bisher von der Firma Harck⸗ hausen & Albers in Bremen beteiebenen Geschäfte sowie der Betriteb von Handels⸗ geschäͤften aller Arr, insbesondere von Ein⸗ und Ausfuhrgeschäften in jeder Waren⸗ gattung und von Fabrikationsgeschäften und die Vertretung in. und ausländischer Firmen Die Passiva der Firma Barckhausen & Albers werden nicht übernommen. Das Stammkapital beträgt 210 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hern ann Barckhausen in Berlin. Die G⸗sellschaft ist eine Ge⸗ sellsba’t mit beschränkter Haftung. Dee Gesellschaf svertrag ist am 12. Mai 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemei schaftlich. Die Vertretung durch einen Prokuristen ist zu⸗ lässia, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 496. „Deutschr Jute“ aesenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung und Ausbeutung der von den Kaufleuten Gustav Elsholtz in Berlin, Edgar Steinberg, ebendort, und August Powillait in Berlin⸗Lankwitz in Deutsch⸗ land gezogenen und roch zu Rehenden Pflanzen, die als spinnbare und webbare Fasern einen Ersatz für Jute ergeben. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Fabrikbesitzer Adolf Zucker in Berlin⸗Wilmersborf, 2) Kauf⸗ mann Gustav Elsholtz in Berlin, 3) Kaufmann Edgar Steinberg in Berliu. Dem Fabrikbesitz Felix Michaelis in Luck⸗enwalde ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftmg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April und 18. Juri 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuaristen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre festgesetzt, Sie biginnt mit dem Tage der Eintro⸗ gung und endet am 31. März 1933. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den drei Gesellschaftern Kaufleuten Gustao Els⸗ holtz, Edgar Steinberg und Auust Powilleit ihte auf Pachtländereien in Zehlendorf angelegten Kulturen von Pflanzen, die Fasern liefern, welche Ersatz für Jute bilden, im vollen Um ange und das Nutzungsrecht an den bestehenden Pachtverträgen auf die Ländereien und etn Haus in Schlachtenser. Ferner ein Verfahren zwecks Anwendung von be⸗ stimmten Pflanzen als Ausnutzobjekte für die Verwertung von spinnbaren und web⸗ baren Fasern, welche unter dem Namen „Deutsche Jate“ in den Handel kommen werden. See verpflichten sich, dieses Ver⸗ fahren der Gesellschaft zur elleinigen Aus⸗ nutzung zu überlassen. Ehenso verpflichten sie sich, etwaige sich ergehende Verbesse⸗ rungen unentgeltlich der Gesellschaft zu übereignen und, falls Patentansprüche oder sonstige vorhandene Schutzrechte sich er⸗ geben, diese der Gesellschaft zu übertrogen, falls vor Eintragung der Gesellschaft irgend eine entsprechende Anmeldung er⸗ folst, die Rechte aus dieser auf die Ge⸗ sellschaft zu übertragen, evil. diese Ueber⸗ tragung in besonderer Urkunde nochmals auszusprechen. Ferner übertragen die Ge⸗ nannten die Vorrichtungen und Ver⸗ besserungen der für das Verfahren not⸗ wendigen Maschinen und Maschtinenteile. Soweit bier schutzfähige Ansprüche
be⸗
Verbesserungen des Verfahrens oder YBer⸗ besserungen der Vorrichtungen und Ma⸗ schinen, die diesem Verfahren dienen koͤnnen, der Gesellschaft zu übertragevn. Sie verpflichten sich, alle diese Ver⸗ besserungen und Ersindungen kostenlos der Hesellschaft zur Verfüguna zu stellen. Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen ist auf 225 000 ℳ angenommer. Da⸗ durch sind die Stammeinlagen der drei genannten Gesellschafter von je 75 000 ℳ voll geleistet. Oeffentliche kanntmachungen der Gesell' chaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4615 Deutschr Cottereau Nutvmobilgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liquidation der Ge⸗ sellschaft, bveren Firma bereits gelöscht war, wird durch den bisherigen Liqutdator fort⸗ gesetzt. Kaufmann Adolf Koch in Berlin⸗ Schöneberg ist weiter Liquidator. — Zei Nr. 10 554 Delikatessen Hans am Zos Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zung: Durch Gesellschafterbeichluß vom 28. Mai 1918 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Werlin, 22. Juni 1918. 8 Köaigl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahteil. 152.
— —.————
2e⸗
Berlin. [21608] In unser Handelsregister Abtetlung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 495 Deutsche Hypothekenbank (Actlen Geselschaft), mit dem Sitze in Kerlin: Rechtsanwalt Walter Schadt in Berlin ist nicht mehr Vors'andsmitglied. — Bei Nr. 1427 Berliner Odd⸗Fellow⸗ Hallen Bauverrin Actien⸗Hezellschaft, mit dem Sitze in Berlin: Das Vor⸗ staadsmitalied, Koufmann Emil Franken⸗ stein in Berlin ist verstorben; Kasfmann Max Frankenbach in Chatloltenburg ist zum Vorstandsmitglied ernannt. — Bei Nr. 5209 Georg A. Jas matzt Akrien⸗ gesehschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin, mit dem Sitze in Dreaden und Zveiantederlassung in Berlint Die von der Aktionärversammlung am 4. Mai 1918 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 12822 Westdeutiche Handels⸗ gesellschaft Atliengesellschaft, mit dem Sitze in Cöla und Zweigniederlassung in Verlin: Das Geschät der biesigen Zweigniederlassung ist mit dem Firmen⸗ rechte eingebracht ia die Wesellschaft in Berlin in Firma: Westdeutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, da⸗ her die Zweigniederlassung aufgehoben. Berlin, 24. Juni 1918. 38 Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89
Berlin. [21248] In das Handelsregister Abteilung B tit heute einge tragen worden: Nr. 15 497. Föbola Neuheiten Vetriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkier Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmeas: Der Vertrieb von Neuheiten allee Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Kaufmann Karl Deißner in Berlin, 2) Frau Jeanette Deißoer. geb. Schleipfer, ebendort. Die Zesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schröäunkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertreg ist am 28. März 1918 ab⸗ geschlosfsen. EFin jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird ig die Gef llschaft eiagebracht vom Gesellschafrer Ka fmann Karl Deißner in Berlin das auf seinen Namen lautende Reichspatent Nr. 300 874, welches zum angenommenen Weite von 12 000 ℳ auf seine gl ich bohe Stamm⸗ einkage argerechnet wird. Oeffeatliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deu’schen Reschsanzeiger. Bei Nr. 2111 Tne Americnn snoe stores Getellschaft mit be⸗ schränkier Hoftung: Direktor Ignaz Norden ist richt mehr Zwangsverwalter. Der Bankier Richard J. Frank in Berlin ist zum Zwangsverwalter bestellt. — Bei Nr. 3469 Deutsche Steppdeckenfabrik, Besellschaft mit bveschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Be⸗ schluß vom 20. Juni 1918. Liquirator ist der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Friedrich Neumann in Berlin. — Bei Nr. 8922 Grundsücks⸗ und Länderei⸗An⸗ und Verkaufsgenossen schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Berliner Zement
stehen, übertragen das Recht auf
au Gesellschaft mit beschränkte 1 8à FEhssAAnN