e chaft nach Stuttgart ver 18. benhetm a. d. Brz., den 26. Juni
Kgl. Württ. Amtsgericht. Helmstedt. [21631] Ja das hiesige Handelsreaister ist heute ba der Firma „Döring & Lehrmann, Aktiengesellschaft für Bergwerks⸗ Erd⸗ und Bauarbelten in Helmstedt“ eingetragen, daß der Incenieur Karl Ringe aus Mühlheim a. R. mit dem 31.Mai 1918 als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden ist. Helmstedt, den 17. Juni 1918. Herzogliches Amtsgericht.
FA [21635] m hiesizen Handelsregister Band B Seite 31 ist bei der Fiema Chemische Werke Henke & Baertling Alktien⸗ gefellschaft folgendes eingetragen: m Herrn Eugen Hollje hier ist in
der Weise Prokura erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Hand⸗ lungsdevollmächtigten vertreten kann. Holzminden, den 22. Juni 1918.
—2.
Herzoaliches Amtsaericht.
Horb. [21292]
Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Sp. Gideon, Spezereigeschäft in folgendes eingetragen: „Die Firma ist infolge Todes des Firmeninhabers erlnschen.“
Den 24. Juni 1918.
K. Amtsgericht Horb a. N.
Amtsrichter: Welte.
Kaigserslautern. [21636]
I. Betreff: Firma „Ofen⸗ & Herd⸗ fabrik Neufang, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu
eiserslautern: Die Gesellschaft hat sich durch Gesellschaftsbeschluß vom 20. Junl 1918 aufgelöst und ist in L qusddation getreten. Liquidator: Karl Haber, Direktor in Mannheim.
II. Betreff: Firma „Wilhelm Wiebelt'sche Versardbuchhandlung“ mit dem Sitze ju Kaiserslautern: Die Firma ist geändert und lautet nunmehr „Wilhelm Wiebelt“.
Kailerslautern, 24. Juni 1918.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Kalbe, Saale. [21255]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 186 die Firma Bernhard Klovehn in Kalbe a. S. und als deren Inbaber der Handelsgärtner Bernhard Klavehn in Kalbe a. S. eingetragen worden.
Kalbe a. S., den 20. Juni 1918. Könialiches Amtsgericht.
Kalbe, Saale. [21256]
In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 115 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft J. G. Nicolai — Kalbe a. S. beute folgendes eingetragen worden: „Der Fabrikant Alexonder Nicolai ist aus der Geiellschaft ausgeschieden.“
Kalbe a. S., den 22. Juni 1918.
Könizgliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [21637] In das Handelsregister B Band V O.⸗Z. 36 ist eingetragen: Firma und Sitz: Karlsruher Wohnhausgesenschaft mit beschränkter Paftung, Karlsruhe. Gegenftand des Unternebmens: der Er⸗ werd, die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsfübrer: Pcofessor Hans Bonte, Karksruhe. Stell⸗ verttetende Geschäftsführerin: Professor Hans Bonte Ehefrau, Else geb. Kraemer, Karleruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1918 ecrichtet. Pie öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, don 26. Juni 1918. Großb. Amtsgericht. B 2.
Kötzschenbroda. [21638]]‧d
Auf Blatt 77 des Handelsregistere, die Aktiengesellschaft Chemische Fabꝛzik von Oeyden, Aktiengesellschaft in Rade⸗] beul betreffend, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertraa vom 15. Ma 1899 ist in den §§ 8, 12, 20, 27, 32 und 33 durch Beschluß der Generalper⸗ samenlung vom 27. Mai 1918 laut No⸗ tariatoprotokolls von diesem Tage abge⸗ ände;t worden.
Die Pcookma des Chemikers Max Prater in Rodebeul ist erloschen.
Kötzschenbroda, den 26. Juni 1918.
Königaliches Amtsgericht.
Leipzig. [21295]
In das Handelsregister ist heute tin⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 17 099 die Firma Wil⸗ heim Imhülsen in Leipzig (Grassi. straß: 18). Der Kaufmann Wilhelm Johann Im hülsen in Leipzig ist Inbaber. (Angegebeuer Geschäftezweig: Herstellung und Vertrieb von Kontrollapparaten.)
2) auf Blatt 17 100 die Ftrma M. Ebert & Fo. in Leipzig (Hellmuthftr. 13). Gesellschafter sind Martha Olivia un⸗ verehel. Ebert in Gnandstein und der d. Kaufmann Karl Gustav Schärliog in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1 No⸗ vember 1917 errichtet worden. (Ange⸗ oebener Geschäftszweig: Handel mit d Rauchwaren.) d
3) auf Blatt 17 101 die Firma d Teutsche Holzverwertungsgesellschaft Schoen & Reichhardt in Leipzig (Grassistr. 38). Gesellschafter siand die Kaufleute Richard Max Bruno Schorn
g
b
Herrmann Ertmann in Leipzig: Die Firma ist erloschen. der Generalversammlung erfolgt mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versamm⸗ sung durch Veröffentli wung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Tag der Berufung ued der Tog der Generalversammlung sind dabei nicht mitzurechnen. der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter oder den Vorstand. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter ihrer Firma und zwar, soweit gesetz⸗
Lörrach.
tragen: Hermann Lederer, Kaufmann in Stein’n.
Magdeburg. -Se er
Handelsr-gisfters, Dem Wilbelm Jabusch in Magdebura sst Gesamtprokara erteilt. keftn mit einem Vornftandsmitgliede oder mit
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Malmedy.
Johann Schumacher, Malmedy, ein⸗
Gymnasiallehrers Odilia gehorene Schmitz, Kauffrau in Malmedy, übergegangen.
kura erteilt.
Mannheim.
Firma „Union Transportgesehschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen:
führer ausgeschieden. ist alz Geschäftsführer bestellt.
Fannheirn.
Firma „Rheinmühlenwerke“ in Manr⸗ hrim, wurde heute eingetragen:
Prokmrist bestellt und berechtiat, gemein sam mit einem anderen hierzu berechtigten die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.
Mannheim.
O. Z. 16, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Zweigniederlasung Mannheim Manuheim, Hauptsitz Hannover, wurde heute eingetragen:
versammlurg vom 15. Dezember 1917 ist
und beträgt jeßzt 300 000 ℳ. schluß der Gesellschafterve sammlung vom
verkrag abgeändert und neu gefaßt und mit Beschluß vom 26. März 1918 wieder⸗ bolt geändert. unbestimmte Zeit eingegangen.
Mannheim.
Firma M. Masius Gesellschaft mit beschränkter Hastung, wurde heute eingetragen:
Carl Hildebrand ist erloschen.
Nayen.
Nr. 195 bet der Maschinenfabrik und Mühlenbau, Mayen folgendes eingetragen worden:
bauer Theodor Nepp und Carl Stein⸗ heuer zu Moven übergegangen, welche
1. Mai 1918 mit unveränderter Firma fortsetzen.
Nepp, Maschinenbauer in Mayen, jst Prokura erteilt.
ist am Beide
bide in Leiveig. Die Gefellschaft 21. März 1918 errichtet worden.
emeinschaftlich vertreten. (Angegebener
eschäftazweig: Holzgroßhandel.)
4) auf Blatt 7147, betr. die Firma Schröter & Co. in Leipzig: Bernhard Ernst Gustay Schröter ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
5) auf Blatt 15 717, betr. die Firma Fronz Paul Keilhold in Leipzig: Prokuia ist dem Kaufmann Paul Friedrich Kurt Johannes Bever in Leipzig erteilt.
6) auf Blatt 16 744, betr. die Firma Emil Barkhardt Nachf. in Leipzig: Gustav Hermann Sämann ist als Gesell⸗ schafter ausgeschleden.
7) auf Blatt 17 023, betr. die Firma Oswald Mittrich in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind zwei Kommandttisten eingetreten. Die Gesellschaft ist ams 14. Juni 1918 errichtet worden. Prokura ist dem Kaufmann Heinrich Ludwig Wil⸗ helm Weiß in Leipzig erteilt. Die bereits eingetragene Prokuristin Toni Kapelner b Vornamen „Taube“, nicht „Toni“.
8) auf Blatt 11 557, betr. die Firma d
Leivzig. am 25. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
[21639] Handelsregifter A III 59 wurde einae⸗
Lörrach, den 24. Juni 1918. Gr. Amtsgericht.
[21640] Aktiengesellschaft in Firma Viehmarkt⸗Bank“ ier, unter Nr. 81 der Abteilung B des ist heute eingetragen:
Bei der li
Er ist zur Ver⸗ der Gesellschaft in Gemeinschaft
inem anderen Prokuristen ermächtigt. Magdeburg, den 26. Juni 1918.
[21711] Im Handelsregister ist bei der Firma b⸗
etragen: Die Firma ist auf die Ehefrau des
Ludwig Schumacher, N
je Dem Ehemann der Inhaberin ist Pro⸗ Königliches Amtsgericht Malmedy.
[21296]
au Zum Handelsregister B Band XI
und Leendert Antonie r. sind als Geschäfts⸗
H
au Gunsteren
Mannheim, den 24. Juni 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1. [21297]
Zum Handelsregister B Band 1 OZ. 24,
de Hellmuth Klein, Mannheim, ist als
Mannheim, den 24. Juni 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
[21298] Zum Handelsregister B Band XIV Firma Robert Grastorf
in
Nach dem Beschlusse der Geselschafter⸗
as Stammkavital um 200 000 ℳ erhöht Mit Be⸗
5. Dezember 1917 ist der Gesellschafts⸗
96 Die Gesellschaft ist auf
Mannheim, den 24. Juni 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1. — N
(21299] 34
Zum Handelsregister B Band XI O.⸗Z. 11 Mannheim,
Die Prokura des Gustav Schiller und
Gr. Amtsgericht. Z. 1. G
— „21643] Im Handelsregister A ist heute unter
Firma Aeton Mepp, da
Das Geschäft ist auf die Maschinen⸗ asselbe als offene Handelsgeseh schaft seit
Die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ eten Forderungen und Verbindlichkeiten es bisberigen Firmeninhabers gehen auf ie Nachfolger nicht über.,
Dem isherigen Firmenlnhaber Anton
V Mayen, den 21. Juni 1918.
und Karl Ferdinand Otto Reichharot,
Königliches Amtsgericht. 8*
meiningen.
Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur] ·ᷓ51. 8 Firma Aktiengesellschaft“ Grundkapitol: 1 (ein⸗) Millton Mark. Gesellschaftssatzung vom 18. Junt 1918. Direktor Hermann Böger in Erfurt ist Vorstand. Erfurt und Oberingenieur Fritz Wiese da⸗ selbst sind Gesamtprokuristen. tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglteder stehen in der Vertretungsbefugnis den Vorstands⸗ mitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist ermächtiat, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗
nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, ist dieses zur Vertretung der Gesellschaft ohne Mitwirkung Außerdem wird veröffentlicht: Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Auf⸗ sichtsrat. Die Mitglieder des Vorstands und
den Aufsichtsrat ernannt.
durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichsonzeiger. den Inhaher und je auf 1000 ℳ. Die Gründer sind: Direktor Hermann Böger, Bankdirektor Rudolf Zahn, Bankier Otto Heilbrun, sämtlich in Erfurt, Fabrikbesitzer Erich Rohkrämer in Holzminden und di⸗ Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in Meiningen. Die 4 zuerst Genannten bringen ein das gesamte “ Gehh und Passiva) der Erfordia Masch
das Einbringen zu gewährenden Gegen⸗ wert, und übernehmen dagegen insgesamt 841 Aktien zu 110 %, also 841 000 ℳ
Zahn, Heilbrun und Rohkrämer je 1 Aktie
wird 190 000 ℳ, 90 000 ℳ,
1100 ℳ, Waren 90 000 ℳͤℳ und Außen⸗ Fönde 542 999 ℳ. Thüringen Aktiengesellschaft in Meiningen, übernimmt 1 Aktien zum Kurs von 110 % gegen bar. als Gründungsaufwand 58 340 ℳ. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Bankier Moritz Heilbrun in Erfurt, Bankier Otto Heil⸗ brun dafelbst 1 in Holzminden. m
eingereichten Schriftstücken, von dem Prüfungsbericht des Vorstands,
bei dem Gericht, von dem Revisorenbericht auch bei der Handels⸗ und Gewerbekammer, hier, Eiysicht genommen werden.
Melsungen. Melsungen wurde eingetragen:
Melsungen ist die Genehmigung etteilt, den Familtennamen „Werther“ zu führen.
Memmingen.
Sanatorium Wörishofen, schaft errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wörtshofen und dem Oskar Weidle, Fabs ikdtrektor in
;Int der Fortbetrieb der den Ehegatten Dr. Alfred und Anna Baumgarten und Dr. Adolf und Wilhelmine Scholz gemein⸗ schaftlich gehörigen torium in Wörishofen.
Einbundertzwanzigtausend Mark —.
und Dr. Adolf Scholz, prakt. Aerzte i Wörishofen, legen in die Gejellschant h
hbofen mit Inventar samt Aktiven und Passiven zum Reinwert von 80 000 ℳ, von dem jedem 40 000 ℳ auf seine Stammeinlage angerechnet werden. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 5. Junt 1915 errichtet.
Firmen ringetragen: Haselünne
mann in Haselünne (offene Handelegesell⸗ mamn nt ( Handelegese
[21044] Handelsregisters eingetragen die Maschizeunbau⸗ in Meiningen.
Nr. 24 des wurde heute „Erfor dia
Umter
Kaufmann Rudolf Böger in
Die Ver⸗
in Gemeinschaft mit einem
ellschaft allein zu vertreten. Solange
eines Proku isten befugt
ie Stellvertreter von solchen werden durch Die Berufung
Die Berufung Be⸗
ch nicht etwas anderes vorg schrieben ist, Die Aktien lauten auf
nenbaugesellschaft m. H. in Erfurt, ausgenommen den für
ennwert, nämlich Böger 838 Aktien,
zum Kurs von 110 %. Das Entgelt gewährt auf Grundbesitz mit
auf das Inventar auf Patente 1 ℳ, f Staatspapiere 10000 ℳ, Kasse
Die Bank für
vormals B. M. Strupp,
Die neue Gesellschaft übernimmt
und Fabrikbesitzer Erich Von den der Anmeldung der Gesellschaft insbesondere
8 Aufsichtsratg und der Revisoren kann
Meiningen, den 19. Juni 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abr. 1.
[21811] Bei der Firma Gebr. Gleim zu
Dem Mitinhaber Günther Katz zu
Melsungen, den 22. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht.
[21301] Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister des K. Amts⸗ richts Türkheim wurde beute die mit ertrag vom 5. Juni 1918 unter der Firma Geseu⸗
mit beschränkter Haftung
onnenhorn, als Geschäftsführer ein⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens
Heferett — Sana⸗
Das Stamm⸗ pital beträgt 120 000 ℳ — mit Worten Di esellschafter Dr. Alfred Baumgarten
s Sanatorium Hs. Nr. 105 in Wöris⸗
Memmingen, den 21. Juni 1918 121812 Im Handelsregister A sind Falhenn
Nr. 159: webrüder Fiebelmann in 8 (Inhaber Kaufleute und sehhändler Julius und Alexander Riebel⸗
Ne. 161. Mevering das.
Mirow.
Am 25.
Kommanditgese
hausen, und
fon bogseht wird.
ANünchen.
1) Teutsche selschaft mit Sitz Münche
Gegenstand des werb und Fortb Namen Südd zeitung Geselsschaft ist
an solchen zu v
in Mänchen,
ments⸗ und In sonstigen für die den Verträge s
anschlage von besitzer in Mün rung zu 6000 nahmewert.. mehrere Geschäf
zur Vertretung Geschäftslokal:
1918. Persöali
auser, vorvere
mit München.
Zell gelöscht. 2)
Haftung. 24. Juni 1918 Gesellschaftsvert gabe der
Stammkapilals folgende:
Art hinsichtlich lichen börden des In meldeten oder füe farbige
biete des eut halb Deutschlan
EFErde. Die Verwertung und Ausnützung
soll in jeder Weise erfolgen.
teiligen. ein Geschäftsfü⸗ diesen, wenn
stellvertretende
1. Januar 1918).
oder durch elne meinschaft mit
Na. 160. Gerhard Jänen in Alten⸗ berge. Inbaber Kolonist und Kaufmann Ge⸗hard Jänen daf.
Hermann Meyerin Haren. Inhaber Bauunternehmer
Meppen, den 21. Juni 1918. venliches Amtsgericht. II. [21644] Ja unser Handelsregister ist heute die Firma „Friedrich Wittholz“ in Mirow und als deren Friedrich Wittholz in Mirow eingetragen. Mirow (Mecklb.), den 25. Juni 1918. Großherzoaliches Amtsgericht.
Mülhausen, 1ng. in andelsregister.
8 1918 wurde in Band V
Nr. 108 des ö bei der
Alph. Wioland & Cie. in hausen eingetragen, daß der Gesellschafter Alfons Wioland, Kaufmann in Metz, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, welche zwischen dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Philipp Roth, Kaufmann in Mül⸗
manditisten unter der bisherigen Firma
Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen.
Bekauntmachung. Handelsregisten. I. Neu eingetragene Firmen.
scheänkter Haftung. vertrag ist am 21.
(Süddeutsche München erscheinenden Zeitschrift. Die
ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich
tretung zu übernehmen. 20 000 ℳ. Hierauf legen ein 1) der Ge⸗ sellschafter Hermann Häberle, Redakteur
der Süddentschen Kinematographenzeitung (Süddeutsche Filmzeitung) sämtlicher zum Betriebe dieser Zeitung gehörigen vorbandenen Drucksachen, Ge⸗ schäftspaviere, Geschäftsbücher, Registratur, Fachbibliothek, sämtl. Jahrgänge der Süd⸗ deutschen Kinematographenzeitung, die mit dieser Zeitung derzrit bestehenden Abonne⸗
Kinematographenzeitung aus Ahonnements und sonstigen Verträgen zu⸗ stebenden Forderungen jedoch ohne Verbindlichkeiten, zum Wert⸗
schafter Wilhelm Kraus, Kinematographen⸗
Gesellschafter Hermann Häberle zustehende, unverzinsliche und fällige Darlehensforde⸗
Geschäftsfübrer: Hermann Häberle, Redakteur in München. Sind
zu zweien gemeinschaftlich in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
2) Hans Wolf & Co. Sitz Allach. Komman ditgesellschaft.
Hans Wolt, Schreinermeister in Unter⸗ menzing. Z vei Kommanditisten. Fabrik⸗ mäßige Herstellung und Verkauf von Möbeln und Warengroßhandel.
3) Afra Sterra. baberin: E“ Afra Faltl⸗
Damenhutgeschäft, Adalbertstr. 37. II. Veränderungen bei eingetragenen
1) Allgemeine Bergbaugesellscha
beschränkter Heaeun⸗ 1ö- — Geschaftsfüͤhrer Poebel gelöscht. führerin: Maria Goidsteiv, Fabrikantens⸗ tochter in München. P. okura der Franziska
Uvachrom, Farber ö mir beschränkter sellschafterversammlungen
eingereichten Protokolle be⸗ schlossen, im besonderen die Erhöhung des
Gegenstand des Unternehmens ist: die Verwertung und Ausnützung der von dem Photochemtker Dr. Traube in die Gesellschaft eingelegten
legenden gewerblichen 2—
und zu Patentschutz oder s enstigem gewerb⸗
Schutzrechte Patentamt in Berlin
„Uvachromie“, und zwar sowohl
sich bei ähnlichen Die Gesellschaft wird, wenn nur
mehrere ordentliche oder
sind, durch mindestens zwei Geschaͤftsführer
in
Jahaber der Kaufmann
[21645]
irma
Ul ül⸗
chaft unter der
dem eingetragenen Kom⸗
[21466
Lichtspiel⸗Zeitung, Ge⸗ beschräukter Haftung a. Gesellschaft mit be⸗
Der Gesellschafts⸗ uni 1918 abgeschlossen. Unternehmens ist der Er⸗ etrieb der bisher unter dem eutsche Kinematographen⸗ Filmzeitung) in
berechtigt, gleichartige oder
eteiligen oder deren Ver⸗ Stammkapital:
das Verlagseigentum an einschließlich
seratenaufträge sowie alle genannte Zeitung bestehen⸗ owie die der Süddeutschen Inseraten,
und Ansprüche,
14 000 ℳ, 2) der Gesell⸗
chen, die ihm gegen den ℳ zu gleich hohem An⸗
tsführer bestellt, so sind sie oder je einer
der Gesellschaft berechtigt. Kanrfingerstr. 11. tig
Beginn 1. Juni ch haftender Gesellschafter:
Sitz München el. Sterra, in München.
Firmen.
g. Sitz Neubestellte Geschäfts⸗
Gesellschaft für München. Die Ge⸗ vom 5. und haben Aenderungen des rags nach näherer Maß⸗
Wum 240 000 ℳ und
und einzu⸗ chutzrechte jeder der von ihm erfundenen beim Kasserlichen oder sonstigen Be⸗ und Auslandes ange⸗ anzumeldenden Verfahren Photographie, im Ge⸗ schen Reichs wie außer⸗ ds auf allen Gebieten der
ersprießlich erscheinenden Die Gesellschaft kann Unternehmungen be⸗
hrer bestellt ist, durch
Geschäftsfüͤhrer bestellt
i Geschäftsführer in Ge.
erm.
treten. Das Stammkapital betrkee brer: r. Arthur Trau 2 d. Einkaufsgesellschaft Haftung 8 en . einscher Tuch⸗Großversender a8 etragener Berein. Sitz München.⸗ Die Gesellschafterversammlung en. 14. Juni 1918 hat Aenderungen des G sellschaftsvertrags nach näherer . des eingereichten Protokolls beschlossen, im besonderen folgende: Sind mehrere Fe schäftsführer vorhanden, so vertreten je⸗ weils zwei die Gesellschaft gemeinsam.
4) Drahtseilbahn Rottmannshöhe
Leo eschäftsführer Jo gelöscht. Neubestellter sef Siol Ludwig Esselborn, Geschäftsführer Minchet, he Werr
emische Werke Mün — Otio Bärlocher Gesekschaft 1 schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung 11. Mai 1918 Gesellschaftsvertr Stammkapitals um 000 ℳ schlossen. Das Stammkapital beträgt jetzt 1 000 000 ℳ.
6) Gebrüder Pause. Sitz Pasing. Geänderte Firma! Mäachener Kindi⸗ Baukasten⸗Fabrik Gebrüder Pause.
7) Allgemeine Auskunftei für Han⸗ del, Gewerbe u. Industrie Philipp Usselmann Nachf. Josef Borst. Sttz München. Geänderte Firma: Allge⸗ meine Auskunftei für Handel, Ge⸗ werbe u. Industrie Josef VBorst.
8) Ambros Scholz. Sitz München. Gesellschafter Ambros Scholz ausgeschieden.
9) Stapp & Co. Sitz München. Prokuriit: Daniel Drott.
10) Erhardt & Filser. Sitz Mün⸗ chen. Magdalena Baier als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaus⸗ mann Anton Baier in Munchen.
11) Neform⸗Drogerie Kränter⸗ Klause Katharina Moser. Sitz Prokura der Meta Anselm
12) Südd⸗utsche Lichtspielindustrie densele & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. itz München. e“ vom 17. Juni 1918 hat Aenderungen des Gesellschasts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, besonders die Aufhebung der Bestimmung über die Zeitdauer der Gesellschaft. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Juni 1918 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidator: Richard Koch, Kanf⸗ mann in Muͤnchen.
München, 26. Juni 1918.
K. Amtsgerichtt.. Uyslowitz.
In unser ö B ist heute unter Nr. 15 die Flachsspinnerei Christian Dierig, Getellschaft mit heschrünkter Haftung, Myslowitz, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat im 7. 6. 1918 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist der Beteieb von Terxtil⸗ unternehmungen unb die Beteiligung an solchen, insbesondere der Erwerb urd Be⸗ trieb der Flache garn⸗Maschinen⸗Spinnerei Adalbert Schneioer zu Myslowitz sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, velche direkt oder indirekt hiermit zu⸗ sammenhäungen. Das Grund⸗ oder Stamm⸗ tapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Geheimer Kommerzsenrat Friedrich Difrig. Oberlangenbielau und Fabrikbesitzer Wilhelm Mittelstaedt, Ober⸗ langenbielau. Gesellschaftsvertrag vom 7. 6. 1918. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Amts⸗ gericht Myslowitz, den 19. 6.1918.
Neumünster. [21646] Eintragung in das Handelsregifter B bei der Firma Holstenbank in Neu⸗ münster am 20. Juni 1918: 1
Den Bankbeamten Richard Zweig und Kurt Gericke, beide in Neumünster, ist füͤc die Hauptuiederlassung in Neumünster, und zwar mit Beschränkung auf den Betrieb derselben, Prokura erteilt dergestalt, daß sie berechtigt sind, die Firma Holstcn⸗ Bank in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor oder wit einem anderen Prokuristen per procura zu zeichnen.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Neusalza-Spremberg. [21647] Auf Blatt 204 des hiesigen Handels⸗ tegisters ist heute das Erlöschen der Firma Adolf Tuchatsch in Neufalza ein⸗ getragen worden. beʒs am 20. Juni 191838. nigliches Amtsgericht Niesky. Äe1s1 In unser Handelsregister A ift beute unter Nr. 72 die Fürma „Prinzlich Livpe'sches Dampfsägewertn“⸗ in Dauban, und als sein Inhaber Clemens Prinz zur Lippe in Barulh i. S. ein⸗ getragen worden. “ Niesky, 16. Juni 19 b. Königliches Amtsgericht.
nun,
in
Verantwortlicher Schriftleiter:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Nengering) in Berlin.
einem Prokuristen ver⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerti und Verlagsanstalt, Berlin, 2. Umstraße 3⁄
Maßgabe 8
Geschäftsführer:
121303
zum Deu
9 “
Der Inhalt bieser Leilage, in
tinem besonderen Blatt unter dem Titel
Gilbelmstraße 32, bezogen werden.
Juhalt dieser Leilage, in welcher die Betanutm 18⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrecgtseiatenennen sowie
über 1. Eintr 11
114¼
utragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. über Kaunkurse und 12
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut
che Reich k. 8 st in Berlid h.&⸗ stabholer auch durch die Konteliche Gehana e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
geechste Beilage chsanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Sonnabend, den 29. Juni
Getranchsmuster, 4, aus dem Hanbels⸗, 5.
1
n Staats
er.
5.
4
oanzei
“
Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, . Geue
.die Tarif⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Wareunzeichenbeilage
gister für das Deutsche Reich. Er. 1515)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträag 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
——
xn .
* Handelsregister. Jürnberg.
g [21307] Handelsregistereinträge.
1) J. Reinemaun in Rürnberg. Die gesamiprokurg der Kaufieute Ernst Reine⸗ mann und Christof Bräunlein, beide in Nürnberg, ist erloschen.
2) Alfred Klugmann in Nürnderg. aahaber Alfred Klugmann hat in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäst den Kaufmann Moritz Klugmann in Nütn⸗ herg als Gesellschafter aufgenommen und führt es mit ihm in offener Handelsgesell⸗ shaft seit 1. Februar 1918 unter unver⸗ irderter Firma weiter.
3) Gesellschaft füͤr Industriewerte mit beschränkter Haftung ig Nürn⸗ hera. An Stelle des zurückgetretenen Geschäftsführers Butzengeiger warde Karl pfeiffer, verzeit Intendanturassessor in RNürnberg, zum Geschäftsführer bestellt. In der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1918 wurden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist nun undestimmt. Durch Beschluß der gleichen Verfamm⸗ lung wurde die Gesellschaft aufgelöst.
Als Liquidatorin wurde die Bayerische Frenband⸗Afltfngzsellschaft in Nürnberg bestellt.
4) Dꝛv. Johaun Nic. Zeitier in Nürnberg. Das Geschäft ist umer Aus⸗ schluß von Forderungen und Verbindlich⸗ eiten des bisherigen Inhahers auf den Kaufmann Otto Scheid in Dessau über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Der Buchhalterin Gertrud Hoffmeyer in Nürnberg ist Pro⸗ kura erteilt.
5) Lossvertriebs⸗Gesellschaft Ju⸗ haber Kbnigl. Bayer. Lotterte⸗Ern⸗ nazmen, Gesellschaf: mit beschräakter baftung in Nürnberg. In der Gesell⸗ shafterversammlung vom 16. Februar 1918 rurden Aenderungen des Gesellschafts⸗ brtrages beschlossen. Die Firma lautet hunmehr: Losepertriebsgesellschaft mit beichrüänkter Haftung. 1 Gegenstand des Unternehmens ist nun er Betrteb aller in den rosevertrieb ein⸗ chlagenden Geschäfte, insbesondere Ueber⸗ ahme und Durchführung von Lotterien sowie Beteiligung an solchen.
Weiter wurde in der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Juni 1918 die Er⸗ löhung des Stammkapitals um 50 000 ℳ unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Das Stammkapital beirägt nun 70 000 ℳ.
Nürnberg, 22. Junt 1918.
K. Amtsgericht. — Registergericht.
Odenkirchen. [21814] Im Pandelstegister Abteilung A Nr. 205 st die Fimma Spiagnerei Wickrath Ddito Bückmann mit dem Sitze in Wickrath und als ihr Inhaber der Kauf⸗ nann Otto Bückmayn ig Odenkirchen üngettagen worden. Es handelt sich um une Spinnerei. Odenkirchen, den 14. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [21310] Bekanntmachung.
Zu Nr. B 43 unseres Handelsregisters vure eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1918 ist die Firma Geka⸗ berke, Offenbach Dr. Cnttlieb trebs, Gesellschaft mit beschränkter haftung zu Offenbach a. M. geändert vorden in: „Geka Werke Offenbach besellschaft mit beschränkter Haftung
Liquidativn.“ — Durch Gesellschaster⸗ seschluß vom 22. März 1918, genehmigt surcch notariellen Akt vom 24. April 1918 vurde die Auflösung der Geiellschaft mit
ukung vom 31. März 1918 beschlossen ind Chemiker Heinrich Friedrich Wilhelm kurt Krebs zu Offenhach zum Liquidator seovie Dr Gottlieb. Krebs Wilwe, Jo⸗ nna Pauline geb. Winterwerber, zu dfenbach a. M. zum stellvertretenden Lquldator bestellt nder Geschäftsführer Karl Sandberger, aufmann zu Offenbach a. M,, ist aus⸗ leschteden.
Offenbach a. M., den 18. Mai 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
oldenburg. Grosgh. [21312] udn unser Handelsregister A ist heute mler Nr. 486 zur Firma Heinrich dn. Gustav Lohse Nachfolger in
denburg, eingetragen: einee Frmna ist geändert in „Heiurich
Oldenburg⸗ 1918, Juni 22.
der Nr. 38 die Perleberg gelöscht.
Karl Lehmann belr., ist hbeute eingetragen worden: Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Der Kaufmann Ernst Richard Funke in Virva ist Inhaber. haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des seitberigen Inhabers.
unter Nr. 39 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Heinr. Caprano, Gesellschaft mit beschnänkter Neuendorf“ ist eingetragen wordeg:
ns Mitgliederbeschluß vom 5. Juni 1918 a
Rees.
„Gebr. Laakmann“ heute folgendes ein⸗ getraqen:
herice Gesellschafter IJohann Laakmann
ee Ja unser Handelsregister B ist am 25. Juni 1918 bei der unter Nr. 1 ver⸗ zeichneten Zuckerraffinerie Oschers⸗ leben, Gesellschafr mit beschränkter Hastung in Oschersleben eingetragen worden: Der Geschäftsführer Adolf Hinze ist als solcher ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Fabrikdirektor Fritz Schaller zum Geschäftzführer bestellt.
Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Perleberg. 1 [21650] In unserem Handelsregister A ist bei Firma A. Eckhaus in
Perleberng, den 15. Juni 1918. Königliches Amtsgertcht.
Pirna. [21712] „Auf Blett 176 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma
Karl Hugo Lehmann ist ausgeschieden.
Der neue Inhaber
Pirna, am 25. Juni 1918. Das Königliche Amtsgericht.
Potsdam. [21313] Bei der im Handelsregister Abtetlung B
aftung in Nowawes⸗ Der Geschäftsführer Hans Pfeiffer ist
erufen. Polsdam, den 19. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
[21315] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma
Die Gesellschaft ist aufaelöst. Der bis⸗ ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Rees, den 24. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. [21653] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde beute bei der Aktiengesellschaft: „Portlandcement⸗ Kalkwerke Abbach an der Donau Aktiengesellscheft“ in Abbach a. D. der Kaufmann Fritz Lechner in Alkofen als Prokurist eingetragen. Regensburg, den 25. Juni 1918.
Kgl. Amisgericht Regensburg.
Rüstrinzen. [21467] Ja unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 228 als neue Firma heute ein⸗ getagen: Joseph Ernst, Rüstringen. Jababer der Firma ist der Kaufmann Joseph Einst in Rüstringen. Geschästs⸗ zweig: Kosonialwaren, Delikateß⸗ und Scheffsaugrüstungggeschäft.
Rüstringen. den 20 Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Küstringen. 21468] In unser Handelesregister Abt. A ist unter Nr. 229 als neue Fhͤma hrute ein⸗ gettagen Johann Eilers, Rüstringen. Inhaber der Firma ist der Färbereidesitzer Johann Eilers in Rüstringen. Geschäfts⸗ zweia: Färbereigeschäft.
Rüstringen, den 20. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Säckingen. [21316] Ja das Handelsregister B O.⸗Z. 22, die Firma E. Mehr. Buchdruckeret, G. m. b. H., in Säckingen betr., wurde eingetragen: Die Bartretung der Gesellschaft durch den Geschäftsführer Gustav Mehr in Säckiugen ist infolge dessen Einberufung zum Heeresdienst erloschen. An dessen Stelle ist Faktor Franz Mehr in Säckingen zum Geschäftsführer bestellt
worden. Säckingen, 21. Juni 1918. Großh. Amtsgericht.
Schöningen. [21659] Im hiesteen Handelsregister C ist bei der daselbst eingeirꝛgenen Actien⸗Zuck⸗r⸗ fabrik Hoiersdorf in Hotersdorf heute folgendes eingetragen: Hurch Beschluß der Generalversamm⸗ kurg vom 11. Junt 1918 ist der § 18 Absatz 3 dahin geändert, daß das Rech⸗ nungejahr am 1. Mai beginnt und endigt am 30. April, ferner § 25 Abs. 5 folgende Fassung
9 12* erhbalten ha fallz sich aus der
g16 9) bege durch Zuruf, sonst durch Stimm⸗ jettel.
Schorndorf.
Elnzelfirmen wurde heute bei der Firma Württembergische Porzellan Manu⸗ faltur C. M. Bauer & Pfeiffer in Schorndorf, Inhaber Fabrikant Richard G. Pfeiffer in Schorndorf, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Segeberg. die Firma Albert Basch, Geschendorf
und als deren Inhaber der Kaufmann Ubert Busch in Geschendorf eingetragen worden.
Siegburg.
Wilhelmine Steiuiger in Siegburg eingekragge. Die Firma ist erloschen.
Stolpen, Sachsea.
registers ist heute der Bankverein Bi⸗ “ Aktirngefellschaft, Zweig⸗ stelle Zweigniederlassung
eingꝛtragen worden:
jeder Art. Der Gesellschaftsvertrag gilt zurzeit in der Fassung vom 27. April
Schöningen, den 21. Junt 1918. Herzogliches Amtsgericht.
0 [21816] In das Handelsregister Abteilung für
Den 25. Juni 1918. K. Württ. Amtsgericht Schorudeorf. e Landgerichtsrat Hartmann.
[21660] Im hiesigen Handelsregister ist heute
Segeberg, den 13. Mai 1918. Köutgliches Amtsgericht. b [216
In das Handelsregister ist bei der Firma
ieghurg, den 20. Juni 1918. Königliches Amisgericht.
[21469] Auf Blatt 138 des hiesigen Handels⸗
Die Firma ist eine des Bankvereins 8.Jssern; Aktiengeseuschaft in Bischofswerda, und weiter folgendes
Stolpen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handesgeschäften
1918. Das Grundkapital beträgt vier⸗ hunderttausend Mark.
Mitglieder des Vorstandes sind die Bank⸗ direktoren a. Alfred Hentschel, b. Max Salter, beide in Bischofswerda.
Hieczu wird noch bekannt gemacht: Das Grundkapit l zerfällt in vierhundert Aktien iu je tausend Mark; die Aküten zu je 1000 ℳ lauten auf den Inhaber; die auf den Namen lautenden Aktien müssen mit genauer Bezeichnung des Jahabers nach Namen, Stand und Wohnort in fort⸗ laufenden Nummern in das Kktienbuch der Gesellschaft eingetragen sein. Der Gesellschaft gegenüber gelten nur diejenigen als Eigentümer dieser Aktien, welche als solche im Akttenbuche eingetragen sind. Der Vorstmd besteht aus zwei Personen, die vom Aafsichtsrat ernannt werden. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand, soweit nicht nach dem Gesetze auch andere Personen dazu berufen fiad; sie ist minde⸗ stens 18 Tage vor dem Tage der Gereral⸗ versammlurng unter Angabe der Tagez⸗ ordnung öffentlich bekannt itu machen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch das gesetzlich oder statuten⸗ mäßig bierzu berufene Gesellschaftsorgan unter statutengemäz vorgesch iebener Unter⸗ schrift im Deutschen Reichzanzeiger und im Amtsblatte des Stadtrats zu Bischofs⸗
Stolpen, am 24. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Stranbing. [21470] Bekanmtmachung — Handelsregister Neueintrag: „Wührl u. Gen. Reereu⸗ Geseuschaft Bogen.“ Sitz Bogen Hesellschafter: Andreas Währl, Aufkaufer und Obsthändler in Bogen, Geo g Hofer, Kelterei und Obsthandlung in Aihling, Hans Naimer, Baumschulbesitzer und Obst⸗ händler in Langholz, Post Steinhurg, und Paver Wührl, Obsthändler in Bogen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Jant 1918 Zur Vertretung der Firma ist Andreas Wührl allein berechtigt. Die übrigen Gesellschafter sind von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen. Ankauf und Ablleferung sowie Ver⸗ 2 von Beeren, Pilzen, Obst und onst. . . Stvaubing, den 24 Junt 1918. K. Amtsgericht — Registergericht.
Stuattgart-Caunstatt. [21663]
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 18. Juni 1918 zu der Firma Blechdosen⸗ und Plakatfabrik G. Krämer in Cauustatt eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 3. Juni 1918 ab in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt vorden. Zahl der Kommanditisten: 1. Die Firma bleibt unverändert.
Traunstein.
getragen die Firma: „Hotel Habsburg August Röhm“ mit dem Sitz in Bad Reichenhall. Inhaber: Auaust Röhm, Bierbrauerelb⸗sitzer in Bad Reichenhall.
Traunstein.
Strammer in BZad⸗Reichenhall“: Firma erloschen.
Traunstein.
wurde heute eingetragen die Firma „Schuh⸗ 61] warenhaus zum Riesenstiefel, In⸗ haber Wilhelm Bögle, vorm. Josef Gruber“ mit dem Sitze in Reichenhall. Inhaber: Wilhelm Bögle, Kaufmann in Rosenheim.
Traunstein.
eingetragen bei der Schuhwarenlager zum Riesenstiefel: Firma erloschen.
Thbingen. firmen wurde heute eingrtragen:
Tübvingen: Gelöscht infolge Auflösung der Gesellschaft;
Maschiuenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräufter Hsftang in Tübingea: Die der Besellschaft befugt ist, sind Gusta Alt, Bipsermeiter, herigen Geschäftsführer Georg Nies, Kauf⸗ mann, beide in Weinsberg.
mann in Göppingen, und Josef Hagel, Liquidatoren bestellt derart, daß sie die
Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten können
Tattlingen. eingetragen:
firmen Blatt 163 zu der offenen Haudels⸗
werda. .
8 [21817] Betanntmachung. Im hiesigen Handelsregister wurde ein⸗
Traunstein, den 21. Juni 1918. Rgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht). 8
[21818] bi
Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister wurde heute ingetragen bei der Firma „Anton
Traunstein, den 21. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht Traunstein (Registergericht.)
[21802] Zekanuntmachung.
Im diesgerichtlichen Handelsregister
Traunstein, den 26. Juni 1918. Kgl. Uüktegerics; Traunstein (Registergericht).
— —
[21819] Vekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister wurde heute
Firma Josef Grude⸗
Traunstein, den 26. Juni 1918.
Kgl. Amtsgericht Traunstein 1 (Registergericht).
[21664]
Im Handelszegister für Gesellschafls⸗
Firma Gehr. Maurer in
dei der
bei der Fitma Rilling und Hagel,
Fesellschaft bat sich auf elöst. Die bis⸗
Naschinenfabrtkant in Waldser, siud als
Den 25. Jani 1918. 8 K. Amtsgericht Tübingen. Oberamtsrichter Bauer. [21665]]s In das Handelsregister wurde heute a. in das Register für Gesellschafts⸗ gesellschaft Gebr. Höfer: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. b. in das Renister für Einzelfiemen Band I1I Blatt 120 neu die Ftrma Kebr. Pöfer, Bank⸗ und Wechselgeschäft. Hauptniererlassung in Tuttlingen. In⸗ haber Adolf Höfer, Bankier, hier. Den 25. Junt 1918. K. Amtsgericht Tuttlingen. 1b Amtzrichter Föhr. Völklingen. [21320] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 181 die Firma Withelm Kuͤh⸗ michel zu Völklingen und als deren Jahaber der Ingenieur Wilhelm Kah⸗ michel zu Völklingen eiagetragen worden. Die Firma befaßt sich mit Uchbernahme und Ausführung von Sprengungs⸗ und Abbruchatbeiten sewie mit dem Betrieb von Fallwaksanlagen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Vöiklingen, den 25. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Völklingen. [21321]
Im hiesigen Handelsregister Bist heute bei der unter Nr. 17 einget agenen Finma Hemüse⸗ und Kantaff A⸗Teack zuags⸗ und Verwertungsanstalt für den Land⸗ kreis Saarbrücken G. m. b. H. in Völklingen folgendes einget agen worden:
Betriebsdirektor Rudolf Kröl zu Völk⸗ lingen ist als Geschäftsführer aus der Ge⸗ sellschatt ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Abteilungschef Franz Pfaff zu Völk⸗ lingen gewählt worpen.
Völklingen, den 25. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [21820] „Erbendorfer Touwerke Weiß & Kleinteich“. Sitz Erbendorf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1918. Gesellschafter: Weiß, Michael, Gast⸗ wirt, Krummennaab, und Kleinteich, Agnes,
schaftlich.
Weinsaberg.
berg Georg Lorenz, Malzmwehl⸗ & Streu⸗ mehlfabrik in Weinsberg: „Die Fiima ist erloschen“.
Vistor Krämer Heitbronn, niederlassung Weinsberg: „Die Gesell⸗ schafterin Lina Krämer Witwe, geb. Frank, in Heilbzonn ist durch am 15. Dezember 1914 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. ferner folgende weiteren Gesellschafter aus⸗ geschieden:
ruhe, Köntgsbrognn, ingenteurs hefrau, Nürnberg, d. Rudolf Krämer, stud. jur., Heilbronn. sellschaft wird sonach von den Gesellschaftern Viktor und Theodor Krämer in Heilbronn weitergeführt.“ 8
eee Kommanditgesellschaf eorcz vrenz, ommanditgeseleschaft Weinsberg. 8 Weinsberg. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft: Kommanditgesellschaft seit 1. Jun
Zwickau, Sachsen.
zZwicknu, Sgachsen.
— Die Gesellschafter zeichnen gemein⸗
Weiden, den 26. Juni 1918.
K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.
8 [21321] In das Handelsregister wunde heute ein
getragen:
A. Abteilung für Einzelfimmten: Zu den Firmen: Albert Bareiß Kon⸗ torei & Spezereiwarengeschäft in Weins⸗ Karl Schwab in Weinsderg,
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu Firma Schellsche Ie S⸗ Zweig
Aus der Gesellschaft sin
t. Ehe Bonte, Prosessorerhefran, Karle. b. Paula Knapp, Bergratsehefrau, c. Eugenie Mever, Ober⸗
Die Ge⸗
Neueintragungen: Firma: Weinsberger Malzkaffee⸗ „n. Futtermittelfabrik
Sitz der ellschaft
918. Peisöalich hafzender Gesellschafter
Heorg Lorenz, Kaufmann in Weinsberg. Ein Kommanditit.
Firma: Ait & Eichent, Korkplatten⸗
& Estrich⸗Zementfabrik Weinsberg. Sitz der Gesellschaft. Wriusderg Rechts⸗ cerhättn sse ber Pesellschaft: Offene Han⸗ delsgesellschaft zur Fabrikation von Kork⸗ platten & Eunrichzemen: seit 1. Juni 1918. Fesellschafter, deren jeder zur Vertretung
Ernst Eichert, Kauf⸗
Den 20. Juni 1918. “ Kal. Amtsgericht Weinsberg. Oberamtstichter: Schmid. .“
— 121670] Auf Blatt 2190 des Handelsregisters ist
heute die Fiema H. & 09. enees. Holzguoßhandlung in Zwickau, sowie veiter folbendes eingetragen worden: Eee. EE1““] Hermana Schwarz und Czrtistian Heinrich Schwarz, beide in Zwickau. 8 chaft ist am 20. März 1918 errichttet— worden. . 8.
ellschafter sind die Kaufleute
Die Gesell⸗
Zwickau, den 25. Junt 1918. Koöntgliches Amt⸗gericht.
Agen 216691 — Auf Blatt 1777 des Haadelsregistere, die
Fiema Heiurich Schnare Nochfolger hetr., ist heute eingetfagen worden: Die— Firma lautet Heinrich Schaare Nachft.
Zwickau den 26. JIuni 1918. Königliches Amtsgericht.
Genossenschasts⸗
A 7 Aschaffenburg. 213291 Bekauurmachung. 18 Kleinblankenbachen Spar⸗ und Dar⸗
lehenskassenverein, eingetragene Ge— uosserschaft mis unbeschränkter Haftt.. pflich: in Kleinblaänkenbach. Die Vor..,. standsmirglieder Avam Jung und Iinatz
Staab sind ausgeschiesen, an deren Stelle sind die Lardwirte Valmtin Bahl und Ladwig Etzel, beide in Kleinblankenbach,
in den Vorstand eingetreten.
Köntgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [21330] Boakanntmachung. Kreditverzi« Marktheivenfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbde⸗ schänktar Haßspflicht in Marktheiden⸗ feld. Dusch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. April 1916 warde ein neues Statut angenommen. Hervor⸗ gehoben wird: Grgenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinscha t iche Förderurg der wirtschaftlichen Laige der Mitglieder durch: 1) Gewährung von Darlehen gegen Sicherheit und B schaffung der im Ge⸗
Porzellanmalereidesitzerstochter, Schw
Die Wahlen erfolgen,
Eroßh. Amtsgerscht. Abt. V.
Generalversammlung kein Widerspruch er⸗
K. Amtsgericht Stuttgart. Cannstatt Stv. Amtsrichter Abel.
8
bach a. Saale. 6
werbe und Wittschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel; 2) Erleichterung der
Aschaffenburg. den 21. Jani 19813.