Liquidatoren sind die bisherigen Vorstande⸗ mitglieder. 8
„II. betder „Berbrauchsgenpssenschaft für Lebensmittel und Wirtschaßsve⸗ dürfaisse zu Regenöburg, ringetra⸗ gene Geuofsenschalt mir beschränkter Daftpflicht“ in Rraeunsburg: Durch Beschluß der Feneraldersammlung vom 22. April 1918 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Georg Hor⸗ 8 und Augustin Maarus in Regens⸗
Regenshurg, den 25. Juni 1918.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reinbek. Sistragung [21359] in das Benossenschaftsvegister. Nr. 6. Epar⸗ und Barlehnskasse, eingettugene Feuosfsenschosßt mit un⸗ beschrüntter Hokrpflicht in Jarsbüttel. Der Landmann Ernst Griem ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Gärtner Wirhelm Eggers in Bars⸗
büttel getreten. ““ Reinbek, den 14. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. [21380] Auf Blatt 10 des Genossenschafts, registersk, den Spar⸗, Kredien⸗ und Be⸗ zugsverein Obergräfenhain und Um⸗ gegend, eingetzagene WGenossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht in Obergräfenhain betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß der utsbesitzer Bern⸗ hatd Liehing in Obergräfenhain aus dem Vorstand ausgescheden und der Guts⸗ besitzer Emil Kreßner daselbst Mitglied des Vorstands ist. Rochlitz, den 24. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. [21361] Genossenschaftéregister.
Am 22. Januar 1918 wurde in Band I1 bei Nr. 112 füär den Frcisusser Spar⸗ und Darelehenslassenpsrein, einge⸗ tragene Genosserschaft wit urn⸗ beschräunkter Haftpflicht, in Freibuß eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Mat 1918 ist der Ackerer Peter Streiff in Freibuß aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an dessen Stelle das beherige Norstandsmitglied Ack⸗rer Michel Koenig in Freibuß als Bereirs⸗ vorsteher gewählt worben. In den Vor⸗ stand wurde ferner gewählt der Dach⸗ decker Peter Herle in Freibuß. Vie ütrigen Vorstandsmitglieder wurden wieder⸗ gewählt.
Kaiferliches Amtsgericht SGaargemünd.
Schleswig. [21362]
In das Gevossenschaftsregister ist pei der Genossenschaft Spar⸗ und Harlehns⸗ kasse e. G. m. u N. in Struxdorf am 14. Junti 1918 folgendes eingetragen worden:
Aus dem Voestande ist ausgeschieden der Hufner Hans Paulsen ig Struxdorf und an seiner Stelle neugewählt der Land⸗ mann Ivhannes Diedrichsen in Steuxdorf.
Schleswig, den 14. Inni 1918.
Königl. Amtsagericht. Abt. 2. Schweidnitz. [21690
Im Senossenschafts⸗egister ist beute bei Nr. 21 (Lbar⸗ u. Durlehnekasse E. ¶h. m. u. H. in Nieder⸗Wierszorf) eirg⸗kagen: Erbscholtizeitbesitzer Paul Hanke ist iafele Ablehens aus dem Vorsande geschierden. An seiner Statt ist Gute⸗ besitzer Berthold Heiber in Mieder⸗Giers⸗ dorf in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Schweivnitz, 25. Jun 1918.
Schwerin, Hecklp. [21691]
In das hiesige Genossensckafisregister ist heute zur Fiima: Eattenstadt ESchwerin (Meckl.), eing-tragene Eenossenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht, eingetragen:
Von den Vorstandsmitaliedern sind aus⸗ geschieden der Rechtsanwalt Hr. Nieske und der Bankbeamte Böecke, In der Generalversawmlung vom 27. April 1918 sind zu. Vorstandsmitgliedern nau gewählt
u“
der Regterungsbaumeister⸗Dr⸗Ing. Habe⸗
mann und der Rechtdanwait Biick, beide
in Schwerin. Schwerin, den 24. Juri 1918. Grotherzogliches Bmtagericht. —,— Scehausecen, Altmark. [21363 Bei der unter Nr. 27 eingetragener Genossenschaft „Molkerei Geabssen⸗ schaft Tannenkrug G. G. m, b. H.“ ist heute in das Genossenschaftregister eingetragen: Karl Dierks ist aus dem Vorstan de ausgeschiebden und an seine Stelle Wilhelm Hottowitz in Lindenberg getreten. Sceehansen i. Altm., den 23. Juni 1918. Königliches Amtsgerichz.
Spandau. 3 [21692]
In das Genossenschafteregister üt bei der unter Nr. 10 eingetrchemn enossen⸗ schaft Konsum Verein für Velmen und Umgeg no zu Velten tM. e. G. m. b. H. eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Juni 1918 ist § 41 des Statuts dahin geändert, daß die Geschäftzanteile auf 40 ℳ erhöht werden.
Spandan, den 17. Junt 1918.
Fönigliches Amtsgerscht.
Sprottanu., 121693] In uoser Genossenschaftszegister üt heute bei Nr. 17, Spar, und Dear lehns⸗ Fasse, e. G. un. b. H. zu Metschlan, folgendes eingetragen worden: Adolf Hehwig ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Paul Backer in Metschlau gewählt worden. Amtégericht Eprottau, 24. 6. 18.
8 “
von zwei Vorstandemitatievern, in der
Straunbing. Geusssenschaftsregister.
Hunderdorf und Umgebung, eingr⸗ traogene Gengssenschaft mit unbe⸗ scheänkter Hafpflicht“, Sitz Hunder⸗ dorf. Landstorfer, Michael, aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Von⸗ standsmitglied: Maier, Taver, Bauer in Brandstalt. Stoaugding, Junk 1918. K. Amtsgerich:e — Registergericht.
—;
8 Strehlen, Schles. [21366] In unser Genoffenschaftsregifter ist heute unter Nr. 50 die Glektrizitäts⸗ genossenschaft Klein⸗Bresa einge⸗ tragene Gengossenschaft mit de⸗ schrünkzer Haftpflicht Kleis⸗Sresa Kreis Strehten eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug el kirischen Stroms sowie die Her⸗ stellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betrtebezwecke. Dte Haftsumme für jeren Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geichäftgantetle eines Genessen ist 50. Mitglieder des Vorstands sind: Karl Fiebig, Stellen⸗ besitzer, zugleich Wenessenschafts vorsteher, Karl Nuß, Stellenbesizer, und Julius R ßler, Stellenbesitzer, sämtlich in Klein Bersa. Statut vom 23. Mat 1918 Die Bekanntmachungen sind von 2 Vor⸗ standsmügliedern, darunter dem Vor⸗ sitzenden oder dessen⸗Stellvertreter, zu unterzeichnen und in dem „Landwirstschaft⸗ lichen Genossenschafteblatt zu Neuwied“ aufzunehmen. 1 dieses
Iyjo Dle
Beim Eingehen Blatzes bestimmt der Vorstand mit Ge⸗ nehmigung des Aussichtsrats bis zur naͤchsten Geaeralversammlung ein anderes an dessen Stelle. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jul bis zum 20. Jum. Die Willenserklärung und Zeschnung für oice Genossenschaft muß burch zwei Vorstands⸗ mitalseder, woruntder der Vorsitzende eder dessen Stellvertreter sich befinden muß, erfolgen, wenn sie Dritten gegenöber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Der Vor⸗ stand kann Beamte der Genossenschaft ermächtigen, über kleinere Beträge (. B. eingezahlte Geschäftsanteile usw.) ju quittieren. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenstslunden des Gerichts jedem gestattet.
Strehlen, den 12. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. ““
Treptowm, Kegu. [21694]
In daß Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei der Läudlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Poff, einactra⸗ gene Geuoffenschaft mit beschrünkter Haftpflicht zu Rewahl ein zetrogen, daß Gustav Buzenhoff aus dem Varstand auf⸗ geschieden und an seine Sualle Wilhelm Zastrow getreten ist.
Treptow a Rego. den 25. Juni 1918.
[21365]
„Spar⸗ und Darlrheuskassenverein
als Stellvertreter für den abwesenden Hermann Thoma. Waldshut, den 18. Junk 1918. Großh. Amtsgericht. 1
Weiden. BAdauntmachung. [21369] „Darlehenskassenverein Mantel e. . m. u. H.“ Sitz Mantel. Zum Vorstand gehören: 1) Nickl, Georg, Kaufmann, Vorsteher, 2) iedel, Marthias, Oekonom,
17 3) Janner, Johaun, Gußputzer,
sämtliche in Mantel. 5) Bisveriges Vorstandsmitglied Max Biller ist Vorsteherstellvertreter. Weiden, den 25. Juni 1918. K. Amtzsgericht Weiden, Registergericht.
weiden. Bekanztmachung. [21801] „Darlehesskassennersin Seaönsee mh. 8. H. Sitz: Schönfee“. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1917 wourde für das aus⸗ geschiedene Vorstandsmitglied Johann Dietl gewählt: Hopfner, Wilhelm, Kunst⸗ mühlbesiser in Schönser. Griden, den 26. Juni 1918. K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.
Weinsborg. [21370] In ras ECEenossenschaftsregister wurde ringelragen:
1) am 21. Juni 1918 beim Darleheus⸗ kassenverein Weinsterg e. G. m. u. H. in Welasberg. In der Generalversamm⸗ lung vom 12. Februar 1917 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Kollmar in den Vorstand gewählt: August Pfau, Weinwirt in Weinsberg.
2) am 22. Juni 1918 bei der Bau⸗ geuossenschaft Aeinsberg c. G. m. g. S. in Weinsberg: In der General⸗ versammlung vom 9. Fehrwar 1916 wurde an Stelle des Kassierers Reiner: August Wüst, Heilanstalismärter in Weinsberg, ge⸗ wäbhlt. In der Generalversammlung vom 13 Mai 1918 wurde an Stelle des Schrift⸗ ruührers Schilling: Friedrich Ziber, Glaser⸗ meister in Weinsberg, gewählt.
Den 22. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht Weivsberg. Oberamterichter Schmid. Wurzen. [21696] Auf dem die Genossenschaft Kousum⸗ werein sür Nöcknitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräufrter Haftpflicht in Liquidation in Röcknitz beiteffenden Blatte 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eiagetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Ernst Schindler in Treben und Johann Marlin Ruck⸗
däschel in Kämmerei beeadigt ist. Wurzen, den 24. Junt 1918. Königliches Amtsgericht. Zittau, Sachsen. [21697] Aut Slatt 3 des Genvssenschaftsregiters, betreffend den Darlehas⸗ und Spar⸗ kessenverrig zu Wittgendorf, einge⸗ tagene Geuossenschait nit unhe⸗
4) Schubert, Zofef, Oekonom,
—
.
Königliches Amtsgericht. Varel, 45 2-en,bL. Amlsgerichts ist heuze unter Nr. 7 zu der Firma Heagsthalzungsgenossenschaft es Amtsverbandes Varel, e. G. m. b. H. fosgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Heinrich Backbaus in Jaderbollenbagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle de Landwirt Eustav Müller in Hohenberge in den Vorstand gewäͤbhlt.
Varel i. Eldhg, 1918, Juni 24.
Amtsgericht. Abz. II.
Vizwel. [21367]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1) Dasz Statut vom 8. Juni 1918 der „Milchltefernaßsagengffenschaft Ober⸗ Erlenbach eirgervagene Geunpssen⸗ schaft mit beschrünktetee Haftystich“ mit dem Sitze zu Oher Erleubhach. Gegenstand des Untecnehmens ist: Ge⸗ meinsame Verwerzung der von den Mit⸗
tedern erz ugten Vollmilch und misch⸗ wirtschaftlichen Produlke.
Die von der Genossenschaft ausgehbenden öfferlichen Bekanntmeochengen sind unter der Firmg der Genrssenscheft, gezeichnet
„Neuen Tageszeitung“ zu Friedberg auf⸗ zundbmen.
Die Willenserklärung und Z ichnung für die Genessenschaft muß durch zwei Voerstandsmitglieter erfolgen, wenn Hritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in
†
unterschrift betfügen.
2) Der Vorstand, bestebend aus: 1) Robert Herhert, 2) Georg Wendeltn Schmitt, 3) Georg Petith II., alle in Ober⸗Erlen⸗ hach wohnbaft.
Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsantefl beirägt ℳ 25,—.
Die Einsicht der Leste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem grestattet.
Milsel, den 22. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht Vilbel. Waldshat. [21695]
Eiatrag im Genosseuschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 31 zur Firmg „Laundw. Konsum und Abhatzverrin Hohentengen, e G. mhr m. H.“⸗ Fridolm Baumgartner und Gotihrted Meier sind aus bvem Vorstand ausgeschteden. Sigmund Hauser, Bürger⸗ meister in Huhentengen, und Johann Feorg Meier, Stabhalter in Herdern, wurhen in den Vorstand gewählt, ferner
[21800] Ser E sir en Rebnisch in Mirglied des Vorstands.
der Weise, daß die Zeichrenden ziu der Firma der Srnossenschaft ihre Namens.
sihr änkeer Haftflicht, sind heute fol⸗
gende Einträge bewirkt worden:
Der Gutsbesitzee Gustab Reinhold endorf ist nicht mehr — Der Gutsbesitzer Ernst Julius Fiedler daselbst ist Minglied deß Vorstands.
Zlittau, den 25. Juni 1918 Königliches Amtegericht.
9) Musterregister. Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Attona. [21698] In das hiesige Musterregister ist ein⸗
In getragen woꝛden:
Nr. 458. Firma C. F. Merkle, Fltonn, 9 Zeichnungen für Silberschmuck, Fahriknummern k 35, 1 35, m 35, n 35, 0 35, p 35, g 35, 1 35, 8 35, vlastische Erzeugnisse, Schutzfreist 3 Tahre, ao⸗ Fer.gaet am 13. Mai 1918, Nachmittags Ailtona, Königliches Amtsgericht, Abt. 6
Zittan. [21581] In das Musterregister ist eingetragen worben: Baumeister Molter Thiele in Zittau. ein Muster— offen — ein Aufdruck für einen Umschleg für Ponkerten und der⸗ gleichen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 101, Schutzfrist dret Jahre, ag⸗ gemeldet am 1. Juni 1918, Vormilt.
Zittau, den 26. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht.
11) Konkurse. Königsberg, Pr. Leber den Nachlaß des am 27. Januar 1918 in Cbharlottenbueg verstorbenen Kaufmanns Abolf Dzialowski, Allein⸗ inhavers der Firma Berthold Feder in Königsberg, Pr., Brodbänken⸗ straße 21/22, ist am 25. Juni 1918, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Kortttkt in Königsberg, Hohen⸗ zollernstr. 10. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 10. August 1918. Erste Gläubigerversammlung den 19. August 1918, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Püfungstermin den 27. Atsgust 1918, Vorm. 10 Uhr, im neuen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer 116. Offener Arrest mit Anzeigefrit bis zum 27. Jult 1918.
24
Königsberg. Pr., den 25. Junt 1918.
Lenrwirt Erwin Amann in Hohentengen
Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
Marie Leock, gev. Auerbach, ist nach
[21593]
.
Plauen, Vogtl. 21782] Ueber den Nachlaß des Kolonial⸗ warenhändlers Carl Beictor Harten⸗ stein in Planen ist am 26. Juni 1918, Vormittags 112 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Ortzrichter Döhling, hier, Anmelde⸗ frist bis zum 12. Jult 1918. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1918. Plauen. den 27. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Bitsch. 8 [21587] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Haus Weidlich, zuletzt Leut. nant im Jnf.⸗Regt. Nr. 166 in Sitsch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bitsch, den 25. Juni 1918. Kaiserliches Amtsgericht.
Bitterfeld. [21586] Das Konkursverfahren öber das Ner⸗ mögen des Gastwiris Wilheim Bär in Muldenstein wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hterdurch auf⸗ gehoben. Bitterfeld, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [21588] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der pffenen Handelsgesellschaft Christine Jauch in Breslau, Gesell⸗ schafter Albert Hautelmann, Willi Hantelmann, Ellt Risplen, geb. Hau⸗ telmann, und Irmgard Hanutelmong, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terminsz hierdurch aufgehoben. Breslau, den 27. Juni 1918. Amtsgericht.
—ö.— ——
Charlottenburg. [21589]
Das Konkursverfahren über den Nachtaß der am 18. Januar 1913 vperstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Achenbach⸗ straße 17, wohnhaft gewesenen Witwe
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 22. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger chts. Abt. 40. Charlottenburg. [21590] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Gustah Wolff & Co. in Liquidation zu Charlottenburg, Grolwanstr. 37, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Fehruar 1918 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. G Charlottenburg, den 22. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöin-Mülheim. [21699]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Porzer Werke für laud⸗ wirtschaftliche Bedarfsamikel Actteu⸗ geiellschaft in Liguidation mit dem Sitz in Porz am Raein wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Cüöla⸗Mülheim, den 14. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Döälken. [21591]
In dem Konkursverfahren über das Ner⸗ mögen der Nieteuwerke Süchteln, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Stze in Süchtelu ist zur Abnahme der Schußrechnung des Verwalters, zur Fr⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der hei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlaßfassung der Gläubiger über die nicht verwerlbaren Vermögensstuͤcke der Schluß⸗ termin auf den 13. Juli 1918, Vor⸗ vzitzogs 10 Uhr, vor dem unterzeichaneten Amisgericht, Zimmer Nr. 3, Sitzungssaal, anberaumt.
Dülken, den 20. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Gernsbach, Murgtal. [21592] Das Konkurgverfahren über den Nachloß bes ledigen Kuufmaurs Alsis Kuhny in Gerasbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß bes Gr. Amtsgerichts Gernsbach vom Heutigen auf⸗ gehoben Gerosbach, den 19. Juni 1918. Der Glerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Krotoschin. [21594] In denm Konkurgverfahren über das ermögen des Kaufmanns Thaddäns
Siemianowski in Krotoschin ist zur
Abgahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters, zur Erhehung von Einwendungen
gegen das Schlußverieschnis der bei der
Verteilung zu berückfichtgenden Forbe⸗
rungen der Schlußtermin auf den 26. Juli
1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗
stimmt.
Krotoschin, den 24. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leomgo. 3 [21781] Das Konkurverfahren über den Nachlaß der Ehezeute Gerichtsdiener Hermann Krull und Doris geborene Witte in Lemgo wird eingestellt, da Antragsteller seinen Antrag zurückgezogen hat. Lemgo, den 20. Juni 1918. Fürstliches Amtsgericht. I. Meschede. [21783]
Das Konkurzverfahren über das Ver⸗
holthausen wird nach erfolgt des Schlußtermins UieJacgir aöbalhe Meschede, den 22. Junt 1918—⸗voden. Dönigliches Kartsaericht.
Osterwieck, HMarz. [2178 Das Konkarsversahren über das W4. wögen des Goldschmirden Wiuh Mäller in Osterwirck⸗darz wird am 2 veie cen tmins
Osterwieck H., den 19. Juni 191 Königl. Amtzaericen 88
Waldkirch, Breisgau. [21595] Das Konkursverfahren stdes den Koch
laß det Bäckermeisters Heinrich Moser
in Oberprechtal wurde nach Abh Utun
des Schlußtermins und Vollzug der Sthluß
verteilung aufgehoben. We Waldkirch, den 25. Junt 1918.
Der Gerichlsschreiber Gr. Ummsgerichts.
Wolfenbütlel. [21700] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters August Liuden, nerg in ESalzdehlum ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterrnins aufgehoben Wolfenbüttel, den 21. Jani 1918. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichte: Wedderkopf.
x12) Tarif⸗ und
machungen der Eisen⸗
Ausnahmetarif 2 K 13 für die Einfuhr von Lebensmittelr. Mit Gülttiakerr vom 1. Srptember 1918 werden im Abschnitt I die unter Ziffer 2, 4 und 6 enthaltenen Bestimmungen üher Erstattung von Waͤh⸗ runesenterschieden aufgeboben. Nähere Auskunft geben die beleiligten Güter⸗ abfertigungen sowic das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderpiatz. Berlin, den 24. Juni 1918. Köäigliche Eisen⸗ bahndivektion.
[21780]
ne degch ieder an piche Füter⸗ verkehr. it sofortiger Gültigteit wird die Station Ter Aar der Holländischen Eisenbahngesellschaft mit den Frachtsätzen der Station Nieuwkoop in den nord⸗ deutsch⸗ntederländischen Gütertarif Teil I1 Gemeinsames Heft und Hesfte 1—9 auf⸗ genommen.
Cöln, den 26. Juni 1918.
Kal. Gisenbahndirektion.
[21777]
Am 1. Juli d. Js. wird die bisher dem Wagenladungs⸗ und Frachtstückgutverkehr dienende Neubauftrecke Riesenburg — Mis⸗ walde mit den Bahnhöfen 4. Kl. Riesen⸗ kirch, Jaczbsdorf (Kr. Rosenverg, Westpt.), Gioß vsateesdt Eroß Münsterberg, Alt Christburg und Vorwerk (Kr. Moh⸗ rurgen) auch für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eilstäckgut, und sonnt für den Gesamt⸗ verkehr eröffnet. Nähere Auskunft über die Frachtsätze erteilen die Abfertigunge⸗ stellen. 2 .
Daszig, den 24. Juni 1918,
Königliche Eisenbahndtreleion.
[21778] S
[21582]
von Steinkohlen usw. vam Ruhr⸗ gebiat usm. nach Stationen des Steg⸗, Lahn⸗ und Dillgebiets usw. (Siener⸗ länder Breunstofftarif Bes. Taris⸗ heft V). Am 1. Juli 1918 tritt an Stelle des jetzigen Ausnahmetarifs ein neuer Tarlf mit eingerechnetem Kriegs⸗ zuschlog in Kraft. Preis des Tarifs 0,80 ℳ. Essen, den 25. Junt 1918. Königliche Gisenbahndirektton.
[21779]
Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr Teit⸗Heft C II. Mit Guliig⸗ keit vom 1. Juli 1918 wird die Station Brackwede als Versandstatinn in den Axf⸗ nahmetarif 42 für Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen aufgenommen.
Honapver, 23 Junt 1918.
[21583] Aterverkehr der Rhein⸗ und Main⸗ halenstationen mit Bayern, rechto⸗ rbeinisches Netz (Franturt usw. — Baherischer Güte tarif) Der Auf⸗ nahmetarif 23 für frisches Obst wird bis auf Widerruf, längstens bis zum 30. Junt 1919 verlängert und ab 1. Juli 1918 auf Obst für den Verbrauch im Jaland be⸗ schränkt. Näheres durch die Dienststellen. Die Nichteinhaltung der Veröffentlichungs⸗ frist gemäß § 6 E.⸗V.⸗O. ist genehmigt. Mürnchen. den 22. Juni 1918. axifamt der K. Bayer. F
Staateri enbahnen r. vb. Rh.
[21585]
Personenverkehr mit Statiouen der Vrinz Deinrsch⸗Bahn. Zum 1. Sevr⸗ tember 1918 erscheint der Nachtrag I zum Tarif. Infelge Aenderung der Ein⸗ rechnungsantelle für die Prinz Heinrich⸗ Bahn treten zu diesem Zeityonkt bei den Monatskarten neben Verhilliaungen in der 1. und 3. Wagenklasse Verteuerungen ein. Nähere Auskunft erteilt unser Ver⸗
kehrsbüro. den 25. Juni 1918.
Straßburg, Im Namen der beteiligten Verwaltungen:
Faiserliche Wene aldirekzton
mögen des Ludwig Ramrath in Wen⸗
Eisenbahnen in Elfast⸗Lorhringen.
ber
zunipruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem
Rusnahmetarifsürdie Beförderung
Köntgliche Eisenbabadirektion. 6
utf ch
43.
Warenzeichenbeilage
sanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Dienstag, den 4. Juni.
1918.
——
— —
Datum vor dem Namen = den Tag das hinter diesem Datum vermerkte
Land und Zeit einer
Es bedeuten: das zer Anmeldung, und und weitere Datum
men = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.) 224205. K. 31277.
38.
11/3 1918. „Kios“ Cigaretten⸗ und Tabak⸗Im⸗ vort⸗Engros Fabrik Türk. Tabake und Cigaretten E. Ro⸗ jert Böhme, Dresden. 22/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Türkische Tabak⸗ und Zigaretten⸗ gbrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ abak; Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗ bapier, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifene und Tabakbehälter (Beutel, Etuis).
—
224206.
25/3 1918. Krupski & Zimmermann, Oppeln. 22/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Sämtliche Tabakfabrikate.
Waren:
K. 31304.
Freseh Uslaln
25/3 1918. 1918.
Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.
Krupski & Zimmermann, Oppeln. 22/5 Zigarrenfabriken. Waren:
38. 224208. K. 31305.
25/3 1918. Krupski & Zimmermann, Oppeln. 22/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.
Zigarrenfabriken. Waren:
38. 224 209. K. 31307.
Gonaadualzor,
25/3 1918. Krupski & Zimmermann, Oppeln. 22/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.
Zigarrenfabriken. Waren:
224210. K. 31310.
bs 3 1918. Krupski & Zimmermann, Oppeln. 22/5 18. Geschäftsbetrieb:
Sämtliche Tabakfabrikate.
Zigarrenfabriken. Waren:
31311.
19
Geschäftsbetrieb: zimtliche Tabakfabrikate.
Zigarrenfabriken.
224212.
““
22/5
1958 1918. Krupski & Zimmermann, Oppeln.
Waren:
1918.
8 2 2 MNM Zth Ote Sämtliche Tabaffabrikate. 38. 224214. K.
1918. Sämtliche Tabakfabrikate.
38.
22/5 1918.
Tabakfabrikaten. tabak, Zigarren und Zigaretten.
schaft m. b. H., Berlin⸗Pankow. 22/5 1918.
und ⸗Handel. Kau⸗ und Schnupftabak.
38.
schaft m. b. H., Berlin⸗Pankow. 22/5 1918.
224213.
25/3 1918. Krupski & Zimmermann, Oppeln. 22/5
K. 31321. [3
J
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren:
31324.
Jadadandh
25/3 1918. Krupski & Zimmermann, Oppeln. 22/5
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren:
E. 12085.
224215.
„Schlummerkuss“
16/3 1918. Leopold Engelhardt & Co., Bremen.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnup⸗
J. 8300.
224216.
Nus Und Slups
23/3 1918. Paul Juhl, Tabak⸗⸗Industrie⸗Gesell⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarven⸗, Zigaretten⸗Fabrikation Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,
J. 8302,
224217.
“
Alsteruwappem-
23/3 1918. Paul Juhl, Tabak⸗Industrie⸗Gesell⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗Fabrikation und ⸗Handel. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,
Kau⸗ und Schnupftabak.
H. 34551.
224218.
Süßholz“
20/11 1917. E. Heidelberger & Söhne, Mannheim. 22/5 1918. 1.G“
Geschäftsbetrieb: Zigarven und sämtliche Tabak⸗ fahrikate. Waren: Zigarren.
M. 26450.
11“ 1ö 224219.
Ankerpfahl
Heidelberg.
00/8
14/11 1917. N. Marx Söhne, 22/1
1918. Geschäftsbetrieb:
Zigarven, Zigaretten,
Zigarrenfabrikation. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
B. 34514.
224220.
„Bebida imperial“
7/1 1918. Fa. August Blase, Lübbecke i. Westf.
22/5 1918. b Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken Waren: Zigar⸗ ven, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
34723.
38.
38. 224221. B.
Veterinärrat
30/3 1918. J. Butsch Nachf. Spaichingen. 22/5 1918. “
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar⸗ ren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
K. 31090.
2 224 222.
Habilita
17/12 1917. Frau Helene Kuhl, geb. Sühring,
soliermitteln aller Art für Bauzwecke und elektrische nstallationen, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kl. 2. Verbandstoffe, mittel. Lötlampen jeder Art, Schweißmaschinen, Lötkolben und Lötapparate jeder Art, Dochte für Lötlampen usw., Luftzufuhrapparate für Lötzwecke als Ge⸗ bläse aus Gummi, Leder oder sonstigen Stoffen. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel jeder Art als Lötfett, Lötsäure, Lötöl, diese Substanzen unter Beimengung von Metallen jeder Art, Hartlöt⸗ pulver, Schlaglot und sämtliche Präparate zum Hartlöten, Silberlot, Aluminiumlot, Lötzinn und jedes zum Löten dienende Metall, jegliches Hilfs⸗ mittel zum Schweißen, sowie jedes zum Schweißen dienende Zusatzmetall. Ferner Benzin und Spi⸗ ritus. Dichtungs⸗ und schutz⸗ und Isoliermittel, stallationen, Asbestfabrikate. Düngemittel. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke jeder Art für Isolier⸗ oder An⸗ strichzwecke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Gespinstfasern, Packmaterial, insbesondere Tüten aus Papier und Gewebe jeder Art, Kisten aus Holz, Metall, Hartgummi oder sonstigen Mate⸗ rialien. Gummi, Hartgummi, Gummiersatzoffe Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel. Waren aus Holz, Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Schläuche aller Art aus Gummi, Hartgummi, Ge⸗ webe, Metall oder sonstigen Substanzen. Haus⸗ und Küchengeräte, Kannen aus Metall jeder Art, Preßmaterial, Gummi, Hartgummi, Glas, Porzellan oder sonstigem Material. Polsterwaren, Tapezier⸗ und Dekorationsmateria⸗ lien, Gewebe aus Baumwolle, Leinen, Kamelhaar, Roßhaar, Asbest, Papier, Leder, rohe oder ge⸗ bleichte Gewebe jeder Art, auch in Bandform, lackierte oder geölte, auch unlackierte und ungeölte Stoffe aus Papier, Vulkanfiber, Leatheroid, Asbest, Kamelhaar, Roßhaar und Preßmaterial, auch in Bandform. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren und Waren daraus. Porzellan, Ton, Glas, Gli aus. Sattler- und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Siegellack jeder Art, Siegelmarken Stoff, Siegelpetschaften jeder Art. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, bitumenhaltige Emulsionen und Pasten.
Tier⸗ und
Wärme⸗ süit In
Packungsmaterialien, Isolierband
und
Modellierwaren, aus jedem
224223. Herrgottswiege 1918. Fa. Philipp Welker, Zweibrücken. 22/5.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Alle Tabakfabrikate.
224224. R. 21089.
Fürstenkrone
W. Richter, Königshof, Kr. Samter.
8/10 1917. Fa. 23/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Pflanzenzuchtstation, Herstellung und Vertrieb von Garten⸗ und landwirtschaftlichen Ge⸗ räten, Apparate und Instrumente. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnereierzeugnisse, Pflanzenzüchtun⸗ gen, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Apparate und Instrumente.
2 8 224228 L. 19585.
(C
26/3 1918. Paul Lippmann, Plauen i./V., Am
untr. Bahnhof 4. 23/5 1918. Geschäftsbetrieb: Desinfektionsgeschäft.
Desinfektionsmittel.
Waren:
Dresden⸗N. 23/5 1918 und Vertrieb
Heinsius von Magyenburg, Geschäftsbetrieb: Herstellung
mazeutische Präparate.
224227.
G. 18276
2
I . L Ahaese
emanae mmneremn, ne.
15/4 1918. Schweiz, 9,/3 1918. Gesellschaft fü
Berlin, Alt Moabit 82a. 22/5 1918.
Weschäfts betrieb: Zigarrenfabriken⸗ ümtliche Tabakfabrikate.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
“
Vertr.: haus.
Pflanzenvertilgungs⸗₰
L. 19536.
8/2 1918. Laboratorium „Leo“ Dr. phil. Ottomar
CHONIDRALW S
Julius Jores, Crefeld (Rheinprovinz), Hansa⸗ 23/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten.
Vertrieb von Wa⸗
ren: Pharmazeutische Präparate, Pflaster und Verband⸗ stoffe.
2 224228.
UVAFOLIN
15/4 1918. Schweiz, 9/3 1918. Gesellschaft für chemische Industrie in Basel A.⸗G., Basel (Schweiz); Vertr.: Julius Jores, Crefeld, Rheinprovinz, Hansa⸗ haus. 23/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. Wa⸗ ren: Pharmazeutische Präparate, Pflaster und Verband⸗ stoffe.
2
23/2 1918. Lactana⸗Werke G. m. b. H., München. 23/5 1918. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Milcherzeug⸗ nissen und chemischen Präparaten, Exportgeschäft. Wa⸗ ren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Fir⸗ nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ unde Badesalze. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und⸗ Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
34990
2 224230. H.
Anthelminticum llgenberg
15/3 1918. Hilgenberg & Götze vorm. Franz Gustav Geiß G. m. b. H., Leipzig. 23/5 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole und phar⸗ mazeutischer Präparate. Waren: Atherische Ole und pharmazeutische Präparate.
224231.
19/3 1918. lin. 23/5 1918.
Geschäftsbetrieb: Präparate. Waren:
Schweizer Apotheke Max Riedel, Ber⸗
Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Chemisch⸗pharmazeutische Präpa⸗
H. 34905.
8
me⸗ dizinischer, pharmazeutischer Präparate. Waren: Phar⸗
5/3 1918. Heliosal Chemische Fabrik G. m. b. H., Berlin. 23/5 1918. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ r rate, diätetische Nährmittel, Malz, Kakao, Schokolade,
chemische Industrie in Basel A.⸗G., Basel (Schweiz)
Zuckerwaren. 8
7
—“]—