26/4 1918. Sten sec aIeb Geschäftsbetrieb: chemischen Artikeln. machung und
Aschan,
Sauberkeit
224429.
sensie
1/3 1918. sto. 81416 8 Geschäftsbetrieb: mischer Produkte und ren: Chemische mineralische
Ollndorf,
Produkte Rohprodukte.
für
Fabrikation Waren: Flüssigkeit zur Haltbar⸗ der Wäsche.
Herstellung mineralischer Rohprodukte. industrielle
18/3 1 6
1918. 1918.
scher Produkte. Waren: Tier mittel, Desinfektionsmittel,
schaftliche und photographische Härte- und Lötmittel, Dichtungs lien, Wärmeschutz und
servierungsmittel, Appretur masse, Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin,
liermittel (ausgenommen Imprägniermittel.
Königsberg i. Pr., 4. 22 32
und Vertrieb von
2/4 1918. Geschäftsbetrieb: Dichtungsmaterial. Waren: tungsmaterial in Tafeln.
Hannover, Schmiede
9 n. 224433.
und Vertrieb che
und technische Petroleum,
Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Po⸗ für
Herstellung Dichtungsringe und Dich⸗
Rütgerswerke Aktiengesellschaft, Berlin⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi und Pflanzenvertilgungs Konservierungsmittel Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen Zwecke, und Packungsmateria Isoliermittel, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz
Gerbmittel,
Led
- + Walter Jacobi,
und
— —
Dresden⸗A. 1/6
für Feuerlöschmittel,
Firnisse, Lacke, und Kon Bohner Fette, Benzol,
und Teeröle,
Ole
er), Dachpappe,
Vertrieb von
R. 21291.
A Wa⸗
I28 fälische Stahlwerke G. Hervest⸗Dorsten. 176
Zwecke und
m. b. H. 1918.
6. 224430.
5/4 Meyer Aktiengesellschaft, Grünau
Geschäftsbetrieb: Chemische mische Produkte und Hiffsstoffe rei und Appretur.
1918. Chemische Fabrik Grünau
Fabrik. für
Geschäftsbetrieb: Stahl⸗ werk. Waren: Stahl in rohem und teilweise bearbeitetem Zu stande.
Ngeinisch⸗West⸗ IRe We /
9. 224434.
Landshoff & Mark). 176 1918. Waren: Che⸗ Färberei, Drucke
26/11 derhöhe. 1 6 1918. Geschäftsbetrieb: Messerschmiedewaren, Werkzenge.
8 8. Hammack 1917. Karl Hammacher, Ohligs, Rhld., Auf⸗
Stahlwarenfabrik.
H. 34567.
Waren:
224435.
26823.
M.
1/6
922191S8 A. Rottweil a. N., berg. 1/6 1918. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ kation und Vertrieb von Ra ierkälingen. Waren:Rasier klingen, Rasiermesser sowie Rasierapparate.
Moker,
Württem
224436.
E. & F. Hörster, S
5/4 1918. Geschäftsbetrieb: Stahl⸗ und Messerschmiedewaren, Werkzen
Reosterkæhlümogen wert Hehl.schaliff Sfürckhheh Se S
H. 35029. 94d.
1/6
14
6
1918. Wa⸗
Stich⸗
olingen. 176 Waffenfabrik. ge, Hieb⸗ und
14.
224437
HFORSTIAITO
574 1918. E. & F. Hörster, S Geschäftsbetrieb: Stahl⸗ und en: Messerschmiedewäaren, Werkzeu. vaffen.
ge, Hieb
H. 35030.
in Halensee. 176 1918.
einlagen.
olingen. 176 1918 9I. 224441. Waffenfabrik. Wa⸗
und Sltich
224438.
CCWWIWTIöG
16741918. 6 1918. Geschäftsbetrieb:
Hugo Rothenberg
Fabrikation
und Apparaten und Messerschmiedewaren. Apparate
en: Rasierhobelklingen schmiedewaren.
und
224439.
Palen
28/3 1918. Fa. A. But, 1918.
Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und
Waren: Büchsenöffner, insbesondere gläser.
Halb
Nerlaa der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
21/3 1918. 176 1918.
Geschäftsbetrieb: Scheren, Schuhschoner, Klein⸗Eisenwaren,
21422.
Beschläge, Merscheid
& Sohn,
von Rasierhobel⸗9. 224442
W a*—
D
und Messer
34728.
00272 28/35
Gohlis. 176 1918. Maschinenteilen, Eisen behör zu Eisen und Holzkonstruktionen, Nieten, Einlegestücke, Nägel, Keile, Bolzen.
Schlesien). 6
Nl
Maschinenhandlung. Offner für Einkoch
Picard⸗Werk G. m.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik.
Carl Picard
b. H
Metallwarenfabrik. Stiefeleisen,
Näg
2 Drahtwaren, Werlzeuge, Maschinen und Maschinenteile.
BLEICHERTI HOLZKAMM
1918. Fa. Adolf Bleichert & Co., Leipzig
Maschinen und Holzkonstruktionen und Zu⸗ und Holzkonstruktionen. Waren: Eisen
Schrauben, Klammern. Beschläge,
22/10 1917. Fa. Arno Rein, Maschinenfabrik, Ber⸗ 7
Waren: Huf⸗
15285. und
P.
224443.
28 3 1918. Fa. Adolf Bleichert & Co.,
Leipzig Gohlis. 176 1918.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von
1/10 1917. Süddeutsche Metallindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Nürnberg⸗Schweinau. Geschäftsbetrieb: Schrauben und Nieten.
91.
30/3
Geschäftsbetrieb: Gesenkschmiederei. Gesenk geschmiedete Stücke aller Art.
26/11
1 Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
52
. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
5 1918. Vertr.: 1918. Geschäftsbetrieb: Näh — ren:
Maschinen und Maschinenteilen, Eisen und zu Eisen⸗- und Holzkonstruktionen. Wa ven
Nieten, legestücke, Dübel
Holzkonstruktionen und Zubehö: Eisen Schrauben, Bolzen.
und Holzkonstruktionen, Klammern, Ein Keile, Beschläge, und
1/6 1918.
Metallwarenfabrik. Waren
1 9 1 8. Fa. 1918.
224446. G.
au fẽéẽlescope
1917.
1918.
Waren: Beschr.
224447.
à la liberté
11 1917. Gütermann & Co., Gutach Bre sgau.
1918.
Waren: Garne, — Beschr.
224448.
Hilda-
Fa. F. Zwicky, Pat.⸗Anw. Dr.⸗Ing.
3. 4679.
Wallisellen B. Rülf,
(Schweiz);
Cöln. 1/6
¹ Wa⸗
Wolle
chäf und Stickseidenfabrik. Zwirne aus Schappe, Kunstseide,
Baumwolle.
Seide,
Cronenberg
Waren: 9 Schrauben, Blechwaren,
8l,
B. 34707.
5.
und
Dübel und
Dru
1918. Geschäftsbetrieb: b“ 1ö.“ Lülschen, T eb: Fabrik für Künstlerfarben, flüssige sand⸗ Kl.
9b.
J.
224449.
Nakiton
Günther Wagner, Hannover.
W.
22392,
EEö 1/6
Tinten und Klebstoffe,
Bureauartikel und Exportgeschäft. Waren:
Ver
Pinsel, Schwämme. 1 “ Produkte für photographische Messerschmiedewaren.
Drahtwaren, Blechwaren.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Gummi, Gummiersatzstoffe und T technische Zwecke.
Morhs 3 25 3— vs. 84. 1. technische Ole und Fette (ausgenommen Feherpübtzmttte! und Metallputzmittel) 1 Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ vatt, Fischbein, Elfenbein, Per 3 11“ Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, EE1ö Zelluloid üund ähnlichen Stoffen Drechsler⸗, Schniitz und Flechtwaren. Maschinenteile.
Varen daraus für
22582.
Adolf Schwinn, Homburg, Psalz.
Waren: Im
18100.
Gütermann & Co., Gutach⸗Breisgau. Garne,
G. 18093.
Photographische karten, Bilder, gegenstände. Porzellan, Ton, aus.
8ig. Zeichen „ Mal und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kon⸗ torgegenstände (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel, Schreibbänder für Schreib⸗ und Kontor⸗ maschinen. Atherische
und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
Glas, Glimmer und Waren dar⸗
Ole, Fleckenentfernungsmittel.
1b 224450.
9/3 1918. 1/6 1918. Geschäftsbetrieb: Pelzwarenfabrik. Waren: Pelz⸗ werk.
Fa. Leonhard Hitz, Offenbach a. M.
224451. 18091.
17/12
Langendreer i./W. 3/6 1918.
Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Lackfarbenfabrik. Wa⸗ ren: Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leucht⸗ stoffe, technische HÖle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
G 3. 6. 1918. .“ Kl. 2. 107411, 108025, 108026, 108954, 109316, 110112, 110145, 111065, 118805
Kl. 3a. 108229. 8 Kl. 3b. 34568. Kl. 3c. 38564. Kl. 3d. 110489. 8 “ Kl. 4. 34495, 103999, 106876, 109955. Kl. 6. 106695, 106721, 108352, 114228. Kl. 9b. 124760. 6 Kl. 9fk. 31014 111359. Kl. 10. 110921, 112344. Kl. 11. 109929. Kl. 13. 106978. Kl. 16a. 107014, Kl. 16 b. 107609, Kl. 16c. 114534. Kl. 17. 110291. Kl. 19. 109695. Kl. 20a. 32361. Kl. 20 b. 32158. Kl. 20c. 106492. Kl. 22a. 107318, Kl. 22b. 107158, 109737, 110605. Kl. 23. 30083, 30903, 30905, 107458, 107884, 108007, 114355. Kl. 24. 106890, 109099. Kl. 25. 31580, 108815. Kl. 26a. 107916. Kl. 26 . 31500, 32461, 32533, 110050. Kl. 26d. 110134. Kl. 26e. 109141, 110049. Kl. 27. 105661, 107168, 109059, 113297 Kl. 28. 106735. Kl. 30. 107254. Kl. 34. 106778, Kl. 36. 32367. Kl. 37. 106821, 108125. Kl 38. 106935, 108326, 114607. Kl. 40. 31284. Kl. 42. 112928. 31. 5. 18. 218827/9 b, 209164/266d.
6. 18. 222333/14.
.
109217,
107015. 108564,
108755. 8 107913, 108362, 108660, 109287,
47978, 107421,
—
107858, 107893, 107955, 108494.
5. Berlin, den 14. Juni 1918. Kaiserliches Patentamt.
J. V.: Wilhelm.
Papier, Pappe ; Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren.
ck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW
1917. Chemische Fabrik Mark, G. m. b. H.,
8
˙ℳ⁵, 47.
en
renzeichenbeilage
Berlin, Dienstag, den 18. Juni.
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag
der Anmeldung, das hinter diesem Datam vermerkte Land
und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten
Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den
Tag der Eintrag ung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
224452.
E. 12025.
1918. Fa. Hermann Engler, Berlin⸗Neu⸗ tempelhof. 3/6 1918.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Wäscherei⸗ und Plätterei⸗Bedarfsartikeln. Waren: Mittel zum Glanzerzeugen, welches der Stärke beigefügt wird.
— P. 15179.
5 “ 6 Reinholcl's 8 1 b 1 0 1 1 0 P 0 1
14/1 1918. Patent⸗Möbel⸗Fabrik „Primissima“ Her⸗ mann Reinhold, Berlin. 3/6 1918.
Geschäftsbetrieb: Metallbettstellen⸗- und Feder⸗ matratzen⸗Fabrik. Waren: Sitz⸗, Liege⸗, Schlaf⸗Möbel,
G. 17966.
10. 224454.
14/7 1917. Germania Flugzeugwerke G. m. b. H., Leipzig. 3/6 1918.
Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Luft fahrzeugen. Waren: Flug zeuge, deren Bestandteile, Pro peller, Flugzeugmotore, Fahrge stelle, Spanntürme, Tragflächen, Steuerorgane.
224455.
Trinkzu
28/9 1917. Fa. Gebrüder Heckel, Burkersdorf b. Kirchberg. 3/6 1918. Geschäftsbetrieb: Beerersatz.
16a.
Waren: Bier und
Brauerei.
224456.
Hakuü
E 1916. Hagemeister & Kubler, Berlin. 3/6 18.
Geschäftsbetrieb: Export aren:
Kl. Za.
H. 33325.
und Kommissionsgeschäft.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen. 8
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Trocken⸗ und Ventila⸗
tionsapparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗
und Klosettanlagen.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien,
schutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 8
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Eehanffeh und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗
schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗
kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge⸗ Rüstun⸗
.
Wärme
Waren. Klein⸗Eisenwaren⸗
8 8 “
gen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aln⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. 3 8 “ Schirme, Stöcke. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. — Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, und ⸗Geräte, künstliche Augen. Chemische, optische, geodätische, nautische, elektro technische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo graphische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft liche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waven, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ tion, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Porzellan, Ton, Glimmer. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe. Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schuübwmaffen. Stärke und Wäsche. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Instrumente
Glimmer; Waren aus
Stärkepräparate, Farbzusatze zur
Feuer
224457. H. 34763.
lermes-Fxtra-Labinett
31/1 M.⸗Gladbach. 3/6 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kognak und Spi⸗
rituosen. Waren: Weine und Spirituosen.
1918. Heinr. Hermes,
16b. 224458.
12/3 1918. Karl Schwarz, Iserlohn, Wallstr. 34/38. 3/6 1918.
Geschäftsbetrieb: Essigsprit⸗, Fruchtsaft koholfreier Getränke, Keks und Biskuits. ritus, Fruchtsäfte,
Kräuter⸗ und Kognakbrennerei, und Likörfabrik, Fabrikation al⸗ Zucker⸗ und Schokoladenwaren, Waren: Essigsprit, Sprit, Spi⸗ Liköre, Branntwein, Kognak und andere Spirituosen, Weine, Schaumweine, alkoholfreie Getränke, alkoholische Essenzen, Extrakte, natürliche und künstliche Mineralwässer, Zucker⸗ und Schokoladenwaren, Keks und Biskuits.
16 b. 224459. M. 26643.
24/1 1918. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 3/6 1918.
Geschäftsbetrieb: b kate, sowie aller Weine, Spirituosen, wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei⸗ erzeugnisse. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenhülsen, Zigaretten⸗ papier, Bier, Porter, Ale, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likörextrakte, Mineralwässer (natürliche und künstliche), Limonaden, al⸗ koholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Pfeifen,
Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ Biere, Minerale
Fruchtsäfte, Gelees, Essig, Essigessenz, photographische und Druckereierzeugnisse, Zündhölzer.
18.
27 Lhe Nürnberg,; 1918.
Geschäftsbetrieb: und Asbestwarenfabrik. Wa⸗ ren: Technische Gummiwaren und zwar: Verdichtungsplatten.
Ringe, Scheiben, Schläuche, Klappen, Mannlochband, Mannlochringe, Konusse, Buffer, Gasbeutel, Ventil⸗ kugeln, Manschetten, Deckelriemen, Treibriemen, mit oder ohne Gewebe aus Pflanzenfasern oder Metall, Hartgummiwaren und zwar: Platten, Röhren, Stäbe, Scheiben, Kugeln, Rollen, Gefäße, Spindeln. Isolier⸗ band. Chirurgische Gummiwaren und zwar: Kissen, Kränze, Eisbeutel, Unterlagstoffe, Hanfschläuche roh und gummiert. Treibriemen aus Baumwolle, Kamelhaar, Papier, Leder. Asbestwaren und zwar: Platten, Ringe, Geflecht, Mannlochband, sowie in Verbindung mit Kaut⸗ schuk. Stopfbüchsen⸗-Packungen aus Asbest, Baumwolle, Hanf, Jute, Ramie und Metall, sowie in Verbindung mit Gummi, Hl, Fett, Paraffin, Talg, Graphit und Mennige.
224460. Wilhelm Habert,
Lenbachstr. 9. 3/6
H. 35038.
Gummi⸗
19. 224401. b
—
4/3 1918. Bagyerische Kofferfabrik Ges. m. b. H., Herzogenaurach (Bayern). 3/6 1918.
Geschäftsbetrieb: Koffer⸗ und Lederwarenfabrik. Waren: Koffer und Lederwaren.
23. 224462. P.
PAäAlMLER
16/1 1917. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, gart⸗Untertürkheim. 3/6 1918.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik, Vertrieb bezw. Herstellung von Rohmaterialien, Maschinen und Fahr⸗ zeugzubehör und Ausrüstungsgegenständen; Export und Import. Waren: Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe (mit Krankenwagen), Kopfbedeckungen, künstliche Blumen. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Kühlapparate. Bürstenwaren, Kämme, Toilettegeräte. Chemische Pro⸗ dukte für industrielle Zwecke (Polierwasser). Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Asbestfabrikate. Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge. Emaillierte und verzinnte Waren (Flugmotorenkühler). Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren (Gepäckgale⸗ rien), Blechwaren, Ketten, Stallkugeln, Glocken, me⸗ chanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farben. Leder. Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗
14700.
Stutt⸗
Horn,
ähnlichen Metallegierungen. und Waren daraus für technische Zwecke. Karbid, Nachtlichte, Dochte.
Gummi, Gummiersatzstoffe Leuchrstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
Azetylen),
Schildpatt,
Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Rettungs⸗ und Feuer⸗ löschapparate Kontroll⸗Apparate, instrumente). Küchengeräte. Porzellan, waren. liermittel. Uhren und Uhrteile. Beschr.
und ⸗geräte. Elektrotechnische, Signal⸗, v⸗Instrumente und ⸗Geräte Meß⸗ Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Spiegel. Musikinstrumente (Fanfaren). Glas und Waren daraus. Posamentier⸗ Lederwaren. Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge, Zelte. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
—
23.
ren.
15/4 vorm. Felix Hübner, Geschäftsbetrieb: landwirtschaftlichen
224463. C. 18327.
Die oder Keine
„Ceres“ Maschinenfabrik Liegnitz. 3/6 1918. Fabrikation und Handel mit Maschinen und Geräten. Wa⸗ Maschinenteile, Maschinenmesser,
1918. Akt.⸗Ges.,
Maschinen,
Apparate und Geräte für Stall, Garten, Landwirtschaft, Milchwirtschaft, ⸗Instrumente und Seräte.
Viehzucht, Pumpen, Wäge⸗Apparate, zuch
30.
Kl.
4.
D.
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und
21/3 1918. Waldes & Ko., Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft.
36.
9b. Nadeln, .Hufnägel. .Emaillierte
224464. W. 22561.
3/6 1918.
Dresden.
Waren: Korsette, Krawatten, Handschuhe, Schweißblätter. 1 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Feräte. Toilettegeräte. 8 Messerschmiedewaren, Werkzeuge.
Fischangeln.
Hosenträger,
und Kleineisenwaren,
verzinnte Waren.
Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, Ma⸗ schinenguß.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, Christbaumschmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Fischbein, Perlmutter, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Bilderrahmen. Werkzeugmaschinen, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Treibriemenverbinder. Musikinstrumente und deren Teile.
Papier⸗ und Pappwaren.
Druckereierzeugnisse.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Schreibfedern.
Spielwaren.
Uhren und Uhrteile.
15/2 1918. Waldes & Ko., Dresden. 3/6 1918.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren:
9
8
Handschuhe, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
Korsette, Krawatten, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Apparate und Geräte. Toilettegeräte.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge.
Nadeln, Fischangeln. Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. 1 Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, Ma⸗ schinenguß.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren,
Hosenträger,
Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen
Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, Christbaumschmuck.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Waren aus Fischbein, Perlmutter, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Bilderrahmen. Werkzeugmaschinen, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Treibriemenverbinder.
Musikinstrumente und deren Teile.
Papier⸗ und Pappwaren.
Druckereierzeugnisse.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Schreibfedern.
Spielwaren.
Uhren und Uhrteile.