1918 / 152 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ö“

K. k. priv. Graz⸗Köflacher* Eisenbahn⸗und Bergbau⸗Gesellschaft. Kundmachung.

Die Einlösung der am 1. Juli I. J

s 4 % igen

fälligen Conpons unseres Prioritätenanlthens vom Jahre

der Stücke zu Kr. 400 mit Kr. 8,

der Stücke zu Kr. 2000 mit Er. 40

in Wien der Uaion⸗Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

in Leipzig bei Herren Frege & Co.

und bei Herrn H. C. Plaut. Der Verwaltungsrat. (Nachdruck wird nicht bezahlt.)

Dte am 19. Deiember 1917 ausgeloften Schult verschrveibungen der Rostocker

Lit. A Nr. 33 51 142 194 356 512 608 übe 3000 ℳ,

. 1027 1114 1152 1196 1525 1703 1782 1882 2001 2309 2430 2443 2161 über

Lit C Nr. 2680 3025 3214 3293 3312 3334 3715 3849 3960 3966 über 500 ℳ, .

sind vom I. Juli d. Js. ab bet der Bank zu Berlin, der Ftiliale der Dresduer Bans zu Hamburg, der Bank zu Bremen und der Deutschen Vereiusbank zu Frankfurt a. M. (in⸗

Rostock, den 24. Juni 1918.

Das Gewettgericht. 3 ½ % Halberstädter Szadtanleihe von 1891. losung folgende Stücke der Halberstädter Stadtanleihe gezogen: Nr. 62 72 99 113 141 153 154 158 66 186.187.

Nr. 25 29 125 126 127 128 138 257 263 317 350 362 369 371 374 427 428 Abschniit C über je 200 Nr. 27 45 76 127 159 314 315 316

Zusammen 23 400.

Diese Anlethescheine werden zum 1. Ok⸗ Gegen Ruͤckgabe der Anlechescheine nebst den Anweisfungen zum Empfange de tober d. Is. ab in unserer Stabt⸗ hauptkaffe in Empfang zu nehmen. ab auf.

Für die nicht rechtzeitig vorgelegten An⸗ ab 2 v. Hundert als Zinsen vergütet.

Aus früheren Verlosungen sind noch

Aus der Anleibe von 1882

A. Nr. 251 über 1000 seit 1. Ok⸗

B. Nr. 395 tober 1913.

über 200 selt 1. Ok⸗ tober 1914. Halberstadt, den 21. Februar 1918.

1902, und zwar: erfo'gt bei den nachstebenden Zahlstellen: Efferten⸗ X Wechsel⸗Bank, Wien, am 25. Juni 1918. [21854] Stadtanleihe de 1895, nämlich Lit. B Nr. 761 770 876 984 1784 1000 ℳ, 4080 4204 4978 4485 4542 4557 4995 Stadikafse zu Rostock, der Dresduer Bremer Wanlsiliale der Drresdner zulösen. 8 [661900 Bekannzmachung.

Am 18. d. Mis. süod bei der Aus⸗ Abschnitt A über je 1000 Abschnitt B über je 500 .

481. 317 373 377 379 403˙405 408 409 424. tober d. Js. zur Rückzahlung gekündigt. Zinsscheine sind die Beträge vom 1. Ok⸗

Die Verzinsung hört von diesem Tage leibescheine werden vom Fällia keitstermin rückständig: tober 1914.

über 500 seit 1. Ok⸗ C. Nr. 465 Der Magistrat.

AAAmEEmn.

5) Kommanditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschasten.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[22174] Portlandzemeat- und Kalkwerke Abbach a. d. D. Antiengesellschaft

Abbach g. d. D.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu de am Donnerstag, den 18. Juli 1918, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschärtsräumen der Gesellschaft im Areal der Fabrik bei Bahnhof Abbach a. d. Donau stattfindenden urdeutlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandz und Aufsichts⸗ rata sowie Beschlußfassung über die Bilanz, Genehmigung und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Beschlußfassung über andere recht⸗ jeitig gestellte Anträge. Jahres⸗ rechnung und Belege liegen in den obenbezeichneten Geschäftsräumen der Gesellschaft ab 1. Juli 1918 zur Ansicht offen.

Um an der Generalversammlung teil⸗ nehmen zu können, ist jeder Aktionär ver⸗ pflichtet, vor Beginn der Versamm⸗ lung bei dem zur Beschlußverlautbarung zugezogenen Notar seine Aktien oder einen amtlich bealaubigten Hinterlegungs⸗ schein eines Bankhauses über seine Aktien

vorzulegen. Ubb den 23 Juni 1918 Dr Vorstand.

August Schöfer

[22070]

18

F. H. Hammersen

Artien-Gesellschaft, Osnabrück. In der heutigen außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt Carl Roesch, Fa⸗ brikanr in Mülheim a. Ruhr, Carl van Beers, Kaufmann, und Franz Schwengers, Fabrikant in Uerdingen, Ernst Mryer⸗ Leverkus, Generaldireftor in Elberfeld. Osnabrück, den 20. Juni 1918. Der Vorstand. Fr. Häcker.

[22166] Versicherungs⸗Gesellschaft Hamburg in Hamburg.

Dte Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 19. Juli d8. Js. Vormittans 12 Uhr, in dem Sitzungszimmer der Gesellschaft, Hambura, Alsterdamm Nr. 39, III. Stock, statt⸗ findenden 21. orbemlichen Geyeral⸗ versammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschaftsberichts des Vorstande, des Aussichtsrats und des Reviso 8 sowie Vorlaage des Rech⸗ nungsabschlusses für das Rechnuags⸗ jahr 1917.

2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand, Aufsichts at und Revisor.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

4) Wahl desß Revisors.

Die Bilant und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1917 liegen von Montag, den 1. Jalt ds. Je. ab in unseren oben⸗ genanmten Geschästsräumen zur Einsicht der Herren Attionäre aus, woselbst auch die Eintritis⸗ und Stimmkarten gegen Vorzeigung der Interimsscheine bezw. Aktien bis spätestens zum 18. Jult d8. Js. einschl. entgegenzunehmen sind.

Hamburg. den 28. Junt 1918.

8 Der Vorstand.

H. F. M. Mutzenbecher. 8 F. Mutzenbecher.

[22165] Berliner Handels⸗ Gesellschaft.

Die Kommanditisten laden wir zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lang auf Songabend, den 10 August 1918, Pormittags 11 Uhr, nach Verlin in unseren Versammlungssaal, Behrenstraße 32, Eingang B, IITreppen, ein. Tagesorduung: Bestellung von versövlich haftenden Gr⸗ sellschaftern (Geschäftsinbabern);Aende⸗ rung des § 4 Absatz 1 Satz 3 der Satzung zur Berichttgung der Namen der Geschäftzinhaber. In der Fenckeihe asümbane zu stimmen oder Anträge zu stellen sind nur die⸗ jenigen Kommwanditisten berechtigt, die in den Aktienbüchern verzeichnet sind oder tbre Eintragung in die Bücher gemäß § 12 der Satzung spätestens am 5. August 1918 beantragen und dem⸗ nächst ihre Anteilscheine spütestens am 7. August 19 1 8 unter Beifügung eines Nummernverz ichnisses in Berlin an unseren Kassen, in Frankfurt a. M. hei der Heutschen Gffeecten⸗ und Wrchfel⸗ hank, in Hamburng bei den Herren Joh. Berenberg., Goßler & Co. oder bei der Norddeutschen Fank in Hamburg oder hei der Vereinsbank in Hamburg oder bei den Herren M. M. Warburg & Co, hinterlegen. Stalt der Anteil⸗ scheine können auch von der Reichshank oder einem deutschen Notar ausgestellte Devpotscheine, aus denen bdie Nummern der deponierten Anteilscheine ersichtiich sind, hinterlegt werden. Berlin. den 1. Juli 1918. Der Verwaltungsrat der Verliner Fandele⸗Besellschaft. Rathenau, Vorsitzender.

[22142] Tafel-Balin- u. Spiegelglas⸗ fabriken Actiengesellschaft, Fürth i. B.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zn der am Samstag, ben 20. Juli, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft in Fürth i. B⸗yern, Nürn⸗ bergerstraße 21, stalttfindenden General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordaung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verslossene Ge⸗ schäftsjabr. 1

2) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontes für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr sowie Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats hierzu.

3) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Entlastung der Verwaltungsorgane.

4) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Diesenigen Herren Akttonäre, welche an der Generalversammlung teilgehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notoriellen Hinterlegungescheine oder von der Reichs⸗ bank ausgestellte Depotscheine über die Akiien

bel der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin oder

bei ver Gefellschaftskasse in Fürth i. Bayern

hig spütestens 17. Juli er, in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und dagegen die L gitimationskarte in Emyprfang zu nehmen. 885

Fürh i mahern, 28. Junt 1918. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

von Grafenstein, Kgl. Juttiz:

[22095] 9

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt: Der stellvertretende Vorsitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Bruno Herbst, Berlin, ist am 27. Juni 1918 gestorben.

Brandenburg a. H., den 28. Juni 1918.

W. A. Scholten, Stürke. und Syrup-Fabrihen

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Best.

Mosel Grundbesitz Akt. Gesf.

Metz.

Die Aktionäre werden zu der am 20. Juli 1918 um 2 Uhr am Sitze der Gesellschaft stattfindenden vrdeutlichen Generalversammlang zur Beschluß⸗ fassung über folgende Tagesorduung eingeladen:

1) Vorlage der Rechnungen und Bilanz

für das Geschäftsjahr 1917/1918.

2) Bericht des Aufsichtsrats. 8

3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Aenderung des Artikels 17 Z. 2 Satz 1 der Statuten, welcher nun lauten soll: „5 % und eptl. mehr zur Bildung eines Unterhaltungs⸗ und Erneuerungs⸗ fonds der Gebäude, bis dieser 10 % des Gesellschaftskapitals erreicht hat“.

Metz, den 29. Juni 1918.

Der Vorsitzende des Aufsichtgrats: Leonard. 122155]

1

5

122154] Metallbank und Metalurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft

in Frankfurt am Main.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienbstag. den 23. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftshause, Bockenheimer Anlage 45, in Frankfurt am Main stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebeast eingeladen.

Tagesorbdnung: .

1) Beratung und Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1917/18.

2) Entlastung des Vorstandsz und Auf⸗ sichtsrats. 8

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, hahen spätestens am dritten Werltage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei unserer Gesellschaft oder hbei einer der nachstehenden Stellen entweder ihre Akiten zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbrinzen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben:

Duection der Hiscouto⸗Gefellschaft, Filtale der Bank für Handel und Industrie, Bankhaus G. Ladenburg, Bankhaus Lazarb Speyer⸗Elliffen, Bankhaus Jacob S. H. Stern, sämtlich in Frankfurt am Main,

Bauk für Handel und JInbdusteie, Berliner Handels⸗Pesellschaft, Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft und Bankhaus Delbrück Schickler cc Co., sämtlich in Berlin,

Bankhaus JI H. Stein in Cöln am Rhein.

Feaeiai am Main, den 27. Juni

Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengefellschaft. Der Vorstand.

A. Merton. Sommer.

[22139] Aktiengesellschaft für Kunstdruck Niederseblitz bei Dressen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der 22. ordeutlichen Ge⸗ meralnersammlung für Donnerdtag. den 25. Juli 1918, Vormtttags 112 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, König⸗Johannstraße 3, eingeladen.

Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschäfteberichts, der tlanz und der Gewinn⸗ und Per⸗ lustrechnung für das zweiundzwanztgste Geschäftsjahr sowie Genehmigung derselben.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Abänderung des Statuts der Gesell⸗ schoft in den §§ 6 und 13, betr. die Höhe der Tantieme bezw. der festen Vergütung des Aufsichtgrats.

Akntonäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Ge⸗ schäftslage vor der Generalversamm lung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdyner Bank in Dresden zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu belassen. Die von der Geschäftskasse der Gesell⸗ schaft oder Dresdner Bank in Dresden hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legiti⸗ miert zur Stimmführung in der General⸗ versammlurng. An Stelle der Aktten⸗ urkunden können auch Devpotscheine der Reichsbank oder eines dentschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Niederfedlitz bei Dresden,

Aktiengeseaschaft für Kunstdruck.

den

Der Borstand E. Schulz.

[221671

Rheinische Baugefellschaft

in Liquidation. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Dienstag, den 30. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft, Perlenpfuhl 6 in Cöln, stattfinden⸗ den 46. ordbeuntlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz sowie der Ein⸗ nabme⸗ und Ausgaberechnung für 1917, Liquidationsbericht des Liqui⸗ dators und Bericht des Aufsichtsrats.

2) Bericht der Revisoren.

3) Beschlußfassung uͤber die Genehmigung der Bilanz.

4) Beschlußfassung über die Entlastung

des Liquidators und des Aufsichtsrats.

5) Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Wahl der Revisionskommission zur Prüfung der Bilanz des laufenden Jahres.

Zur Tellnahme an der Generalversumm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist erforderlich, daß die Aktio⸗ näte ihre Aktien oder bezüglichen Depet⸗ scheine der Reichs bank oder eines deutschen Notais wanigstens eine Woche

vorher in Cölu:

bei dem N. Schaaffhausen’schen Wankverein B.-G., bei dem Bankhause Deichmann & Co., bei dem Bankhause J. H. Stein, in Berlint bei dem Bankhause Delbrück Schickler K Co., bei der Direection der Disconts⸗ Gesellschaft oder bei der Gesellschaft selbst deponieren und bis nach abgehaltever Generalver⸗ sammlung deponiert lassen. Cöln, den 28. Junt 1918. Der Aufsichtsrat.

f22188) Rheinische Baugesellschaft in Liquidation.

Die 7. Ausschüttung mit 50,— für jede Akrie unserer Gesellschaft erfolgt vom 16. Juli v. J. ab nur durch den A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G, Cöln, dem die Aktien behufs Abstempelung einzureichen sind.

Cöln, den 28. Junt 1918.

Der Liquidator.

[22074) Bekanstmachung.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 20. 6. 1918 der Erfurter mechanischen Schuhfabrik, A G. zu Erfurt, schieden die Aufsichtsratsmitglieder

Herr Georg Herrenschmidt, Straßkurg,

Herr Kommerzienrat Leo Ungemach,

Straßburg i. Els., Herr Rechtsanwalt Robert Hoepffner, Straßburg i. Els.,

Herr Prokurist Kul Meyer, Straß⸗

burg, und

Herr Baakdirektor Karl Weber, Frark⸗

furt, M., aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aug.

Neu⸗ bezw. wiedergewählt wurden in den Aufsichtsrat die Herren:

Kaufmann Karl Fatzler, Nürnberg,

Bankdirektor Edmund Wolfson, Berlin,

Fabrikbesitzer Eduard Lingel, Erfurt,

Fabrikbesitzer Fritz Dreßler, Erfurt.

Erfurt, den 28. 6. 1918.

Erfurter mechanische Schuhfabrik, A. G. Erfurt Flversgehofen. 1 Der Vorstand. . Paul Hobhl feld. [22075] Dresdner Bank.

Die Dividendenbogen zu unseren über 1000 laufenden Akrien können nun⸗ mehr gegen Rückgabe des den Aktien bei⸗ gegebenen Scheins in Empfang genommen werden

8

in Berlin: bei der Dresduer Bank, 3 bei dem Bankhause Hardy & Co. G. nl. b. H., in Nachen: bei der Dresdner Bank in Aachen, bei dem Bankhause Joh. Ohligschlaeger G. m. b. H., in Bochum: bei der Dresdner Bauk Filiale Bochum, in Cöln: bei der Dresduer Bank in Cöln, bei dem Bankhause Deichmann & Co., bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Stegfried Simon, in Düren: bei der Dürener Bank A.⸗G., in Düsseldorf: bei der Dresduer Bank in Düsseldorf,

in Essen: bei dem Bankhause Simon Hirschland, in Frankfurt a. M. :

bei 2 Dresodner Bank in Fraalfurt

a. *9

in Luxemburg:

bei der Internationalen Bank in

Luxemburg sowie vei sämtlichen übrigen Nieder⸗

lassungen vder Dreeduer Bank.

Die Scheine sind nach Nummern ge⸗ ordnet mit doppeltem Nummernverzeichni: einzureichen, von denen das eine avb⸗ gestempelt zurückgegeben wird. Nach Verlauf von 5 Tapen werden alsdann gegen Rückgabe des abgestempelten Nummernve zeichniffes die Divivenden⸗ bogen ausgehändigt.

Dresden, im Juni 1918.

Dresdner Bansk.

E. Gutwann. Nathan.

[22103]

Ilmebahn⸗Gesellschaft

Die Aktikonäre werden hierdurch einge⸗

laden, am Sonnabend, den 3. August

1918, Nachmittags 1 Uhr, im Gast⸗

hof zum goldenen Löwen in Einheck zur

ordentlichen Generalversammlung zu erscheinen.

Wegen Legitimation zur Abgabe der

Stimmen wudd auf die §§ 20 und 21

des Gesellschaftsvertrages verwiesen. Die

vorschriftsmäßige Hinterlegung der Aktien hat bel den Bankhäusern Hermann

Bartels in Hannover oder Joseph

Kayser & Comp. in Einbeck oder

M. Falck in Einbeck oder bei der Ge⸗

sellschaftskasse in Dassel am dritten

Werktage vor der Generalversamm⸗

lung zu gescheher.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats üher den Vermögentstand und die Verbältnisse der Gesellschaft fowie die Bilanz und Gewinn⸗ und Perlastas Fschns für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmi ung der Jahresdilanz und Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinmtechnung liegt vom 10. Juli d. J. im Geschäftszimmer des Ilmebabndirektors, Bürgermeister Creydt in Dassel, au Wochentagen von 8—1 Vormittags, zur Eiasicht der Aktionäre aus.

Haonover, den 21. Juni 1918.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Alten.

21842] 8 Die Burseng sellschaft A⸗G. Freiburg i. Breisgau. Jahresabrechnunga am 31. März 1918.

Soll. Unbewegliche Güter 1 131 880 * Schuldner von 1. Rechaung 38 544 96 170 424 96

Habrn. Einbezahlte Antetlscheine 90 000,— Hypothek auf das Haus 66 000,— Reservefondskonto .. 9 575,— Gewinn⸗ und Verlustkonto 4 849 96

170 424 96

Gewinnverteilugg. Abschreibg. ges. Rücklage u. Gewind 4 % Dwvidenden u. Vottrag

1 130,— 3 219 96

4 849 96 Freiburg i. B., den 24. Juni Der Vorstand.

Wilhelm Pyhrr. [21885] Aktiengesellschaft Hellerhof.

Bilanz per 31. März 1918.

Aktiva. Liegenschaftemn .14 248 323 Schuldner in laufender Rech⸗ 1

nung 1 158 991

Emmrichtung der Geschäfte⸗

rãume Wertpapiere 44 000 4 451 316

9 09090 2

Passiva. 900 Aktien à 1000,—. 3400 Obligationen

à 1000.— . 1 Glaubiger in laufender Rech⸗ o“ Noch nicht erhobene Obligations⸗ zinsen. 4 % Obligations.-⸗ zinsen aus 3 400 000,— vom 1. 10. 1917 bg 31. 3.1918 68 000—

Gesetzliche Rückstellung Rückstellung für Zinsbogen⸗

steuer S Gewinn

900 000 3 400 000 14 000

68 080 23 870 15 600 29 766/,42 4 451 316/65 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. 4 % Obligationszinsen aus V

2 7 * 2*

. 0 2 2⁴ 2 20 2*

3 400 000,— v. 1. Ayril 1917 bis 31. März 1948 Allgemeine Unkosten und Steuetrn .

Unterhaltungskosten der

äuser Bankprovision.. Gewian

573 7 29 766 42 210 163 17

Haben. Gewinnvortrag aus dem Jahre 1916/17. ö Veleinnahmte Mieten.. Vereinnahmte Zinsen..

2 903 59 201 755 80 5 503 78

210 163,17

Fraukfurt a. M., im Juni 1918. Aktiengesellschaft Hellerhof. Der Vorstand. 1 Kölle. Ed. Holzmann.

Die Upterzeichneten bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft. 1

Franksurt a0 M., 11. Juni 1918.

Die Mitgliever des Aufsichtsrats:

Hoffmann. H. Holzman

4) Wabl von 2 Aufsichtsratmitglieders.

20 348,62 23 4744

A“ Kionservensabrik Pfeddersheim Joh. Braun Aht.⸗Ges.

Pfeddersheim b. Worms a. Rhein. Die XII. orventliche Generalver⸗ sammlung findet Moutag, den 22 Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Europätscher Hof in Worms (nächst dem Bahn hof) statt. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für 1917/18.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Zuwahl zum Auüsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien spätestens am dritten Tage vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. oder deren Zweigniederlassungen zu hinterlegen und bis zum Ablauf des Versammlungs⸗ tages zu belassen. Dieselbe Wirkung hat die Hinterlegung bei einem Notar mit der Tief aße. daß die Bescheinigung hierüber, mit Nummein versehen, am zweiten Tage vor dem Versammlunastage bei einer der Anmeldestellen eingereicht worden ist.

Pfeddersheim, den 28. Junt 1918.

Der Aufsichtsrat. C. Klein, Geheimer Zustizrat, I. Vorsitender.

[22105] Anleihen von 6 000 000 vom Jahr

„Bekanntmachung. Bei der am 22. Juni 1918 vorgenommenen notarlellen Auslosung unserer 1900 und 5 000 000 vom Jahre 1901

sind die nachstehend verzeichneten Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung

am 1. Oktober 1918 bestimmt.

Enleihe vom Jahre 1900:

Nr. 5080 5103 5204 5390 5422 5426 5448 5450 5522 5528 5529 5613 2000.

5656 5691 5723 5925 5937 6052 6127 à

Nr 6320 6356 6425 6476 6486 6672 6714 6814 6834 6914 7051 7202 7 7260 7282 7351 7454 7586 7648 7688 7736 7822 7855 7979 7996 8030 8089 8116 8202 8221 8244 8269 8274 8372 8470 8528 8614 8654 8717 8902 9045

9098 à 1000.

Nr. 9260 9271 9281 9487 9584 9589 9591 9630 9656 9683 9938 99 10092 10224 10235 10275 10291 10299 10316 10321 10425 à 4 500. b Anleihe vom Jahre 1901:

Nr. 10847 10863 Nr. 11584 11874 11965 12005

12843 12864 12940 13012 à 1000.

13121

10887 10910 10939 11055 11187 11368 11398 11461 11479 11496 11519 འ½ 2000.

12033 12236 12258 12275 12314 12925 12302 12438 13151 Nr. 13697 13727 13736 13797 13929

14272 14363 14381 14408 14516 14585 14676 14894 14915 14968 15110 15117 15167 15232

11196 11234 11334 154 12159 12225 719 12737 12785 401 13442 13563 3939 14084 14092 14122 14137

14758 14823 14824 14834 14845 15346 15536 15577 à 500.

12106 12511

13353

12149 12 12551 12 13390 13

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen der Anleihe vom Jahre 1900

werden vom 1. Oktober 1918 an bei

der Dresduer Bank Filiale Hanuover, der Hannoverschen Vank, dem Bankhause Hermann Bartels,

dem Bankhause Ephraim Meyer & Bankhause Vernhard Caspar,

und unserer Kasse, Ihmestraße 7, diejenigen der nur bei der Dresdner Bank Filiale Hannover und unserer Kasse,

dem

straße 7, zum Nennwert eiagelöst.

Hannover, Hannover, Hannover,

Sohn, Hannover, Hannover, C Anleihe vom Jahre 1901 Ihme⸗

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen treten am 1. Oktober 1918 aufer

Verzinsung. Die nach rten Zinsscheine gekürzt wird.

dem 1. Oktober 1918 5 den Teilschuldverschreibungen einzultefern,

fälligen Zinsscheine und die

Talons sind widrigenfalls der 18e h

Betrag der nicht ein⸗

Rückständig sind noch folgende Teilschuldverschreibungen:

Anleihe vom

Nr.

208 2000

620 1000 .

1655 1000 1847 500

. Anneihe bom Jahre 1899: 4352 über 500 ℳ, ausgelost per 3. Januar 1916.

8

4388 500 4960 500 2492 2000 2494 2000 3803 1000 3947 1000 3970 1000 4744 500

8641 6172 7331 8292 8376 8478 9265 9434

Nr. 12403 13289 1000 10618 2000 12096 1000 12230 1000 12351 1000 14081 500 14216 500 14927 500 15557 500

3 b 282u2u uauaaaga

G vom Jahre 1900: über 89 ℳ, ausgelost per 1. Oktober 1915.

1000 1000 1000 1000 500 500 Anleibe

8

Straßenbahn

Battes.

1 Jahie 1893: 2206 über 500 ℳ, ausgelost per 2. Januar 2.

1 vom Jahre 1901: über 1000 ℳ, ausgelost per

1915. 1948. 1918. 1918. 1918.

5

2 9 8. 4

9 9

1917. 1917. 1918. 1918. 1918. 1918. 1918. 1918.

n 0 bo 2

e2 u n/ o vo po po vo

Sboh

17

22 2 2 2 82

b

2. Januar 1917. 1917, ½ 197 8u117. I1I. EL1ö“ 4 1917.

1. Oktober 1915. 8 1 1916. 2. Januar 1917. 1917. 1917. 1917. 1917.

o po po po

2 9 9 n/ 9

bo o

—“—“ n E a2a 2 2

do po ho po to ho ho

Hannover.

Holstein.

[21835] Aktiva.

Smindgückk664 Gebäude 179 293,74 Abschreibung 10 000,— Maschinen und Apparate 309 560,18 Abschreibung „40 000,— Effekten.. Debitoren . .. Kassebestand... Inventurbestände

Clauener Aecetien⸗Z Bilanz am 31. März 1918.

10 000 —- 169 293 74

269 560/ 18 67 326,65 131 310/ 57 2 927 31 133 364 61

uckerfabrik. Vasstva.

450 000 45 000 285 5 ⁴0 3 252

Aktienkapital. Reservekapital. sereditoren.. Gewinnvortrag

An 14 Betriebskonten Abschreibungen.. Gewinnvortrag..

50 000

1377 413 87 den 4. Mai 1918.

Vorstand der Clauener Actien⸗Zuckerfabrir.

Carl Grote II.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und mit den ordnungsmäßig eführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gesunden.

Clauen Z., den 4. Mat 8

H. Röber, amtlich bestellter und beeidigter Bücherrevisor. Die Revisionskommission:

Franz Eugelke.

783783 06 Gewinn⸗ und Verlustkoyto.

1 321 161 58 / Per Zuckerkonto... ..

783 783 06 Kredit.

Erlös aus anderen 18 ö“

106 917 22 ortrag a. 1916/17

22429 19 1 374 413,87

Karl Bosse. und Verlustkonto habe ich geprüft

Carl Hornburg.

564

Gewinn

uidationskonto Gesamtverlust..

Grundstücks⸗ u. Häuserkonto

Svarkassenguthaben 8 8

[21836 Bekauntmachung.

In der heutigen Generalversammlung wurden die nach dem Dienstalter aus⸗ scheidenden Vorstands⸗ und Auffichts⸗ ratsmitglieder wiedergewählt, für ein verstorhenes Vorstandsmitglied wurde Hofhesitzer Jos. Aue, Hüddessum, neu⸗ gewählt.

Clauen Z., den 25. Juni 191k3.

Vorstand der

Clauener Artien-Buckerfabrik. Carl Grote II. Karl Bosse.

[22152]

Eialadung zur XXVI. ordentlichen Generalversamminng der Akkiengesell⸗ schaft Barmer Berabahn, Barmen, auf Mittwoch, den 7. Ku⸗ust d. J. Vormittags 11 Uhr, im Rathause zu Barmen, Zimmer Nr. 23.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und Ge⸗ nehmtgung des Vermögensstandes, so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung üͤber die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstaade

3) Aufsichtsratswabhl. 8*

Barmen, den 28. Juni 1918.

Der Vorstand. Hagemeyer.

[21392]/ Algemeine Tiefbohr⸗ und Schachtbau⸗Aktiengesellschaft Düsseldorf. Bilaus ver 31 12. 1917.

Vermögen. Maschinen und Geräte der Tiefbohr⸗ und Schacht⸗ bauabt.. 8 . 648 291 69 Debitoren . 8 1 883 820 147 922

-2 2 844 6 Mobilien.. 1 Wechsel.

1 000 Saldo.. 1 191 414¼

F38275 2941 Schulden. Aktien kapital

Kreditoren und Rück⸗ stellungen..

1 200 000

2 675 294,13

3 875 294/13 Gewinv, und Verlustkonto am 31. 12 1917.

34

ö” 1 191 160,87 43 535,61 11 34114

Soll Verlustvortrag Handlungsunkosten.. Schachtbaubetriebskonto Bohrbetriebskonto

Fabrikkonto Teschen.. 120,52

1 251 128 62

Haben.

auf Granaten⸗ bearbeitung Düsseldorf

Zinsenkonto. .-„

2 86281 38 318 33 18 533 19 1191 414 29

1 251 128,62

290 7272⸗

[f21883]

Gemeinnützige Baugesellschaft A. G. zu Vortmund.

DVermögeusstand am 31. Dez. 1917. ————————

BVermögen. 8₰ 597 715,14 554 56

9.

Inventar

Grundbuchl. eingetrogene Ruckständige Mieten .. .

Unerhobene Dividende

Gewinn und Verlust

517,47

665,— 108 30 613 297,81

Kassenbestand. R stkaufgelder.

Schulden. Aktienkapital.. Hyvpotheken. Reservefondz Delkrederefonds Erneuerungsfonds

250 009— 316 807,51 25 000,— 4 076— 7821 23

555 20 94 9 017/13

JS613 297,81 Gewinn, und Verlustberechnung.

ℳ., 2₰

61,62 8 646 ,87 13 309 25 4 428,69

2 208 15 9 017 13

76717

Haben. 37 385/46

286 25 37 671/[71

Auf Beschluß der Generalversammlung vom 27. 6. 18 wird der Reingewinn von 9017,13 zur Verteilung einer Dividen de von 2 ½ % des Aktienkapitals = 6250,— verwendet, und der Rest von 2767,13 dem Erneuerungsfonds überwiesen. Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Abgabe der fälligen Scheine ab 1. Jult cr. an unserer Kasse, Dortmund, Beten⸗ straße 35 a, Vormittags 9 —12 Uhr.

Der Aufsichtsrat.

Bormann. Berninghaus. Karl.

Krüger. Nolte. W. Ruhfus.

Schmidt. Der Morstand. Dr. Ruben. Deter. Strobel.

Unerhobene Mieten Reingewinnn

9 6 bb5 5

Soll. Inventarabschreibug Mietentonta....8 Zinsenkonto . .... Allgemeine Unkosten u Mietennachlaß an Krieger⸗

familien.

Mieten Zinsen

2 5292 9 2„ à295 à22 27472

oe. (An Baukonto

4 97048

1“ „„

Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Akrionäre werden bierdurch zu der

am 27. Juli, Nachmittags 5 Uhr,

in der Gesellschaft Erholung hierseibst stattfindenden 3 7. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. [22153]

Tagesordnung:

1) Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfossung über die Eatlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Gemäaß § 22 des Gesellschaftsvertrags sind nur die Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Eiegener Bank für Handel & Gewerbe oder beil einem Notae hinterlegt haben. An Stelle der Akiten genügt auch die amtliche Be⸗⸗ scheinigung von Staat!⸗ und Kommunal⸗ behörden und Kassen sowie der Reichsbank und deren Filialen üher die bet ihnen hinterlegten Aktien. 1“ Siegen, den 28. Juni 1918. Der Ausfsichtsrat. Dreglex, Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender.

[21916]

116“

Bilanz am 1

„ffFr Exrwesterungsbauten Kosten für Sparkassenbestände:

Räcklage für 1917

Projekt zur Verlängerung nach Lohne

Erneuerungsfonds am 1. 4. 1917 43 408.63 LE11A“*“

Erlöz für ausrangiertes Material

Grifte⸗Gudensberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft

. April 1918.

Eb11““

2 020,98 3 065,— 194,85

ab für Erneuexungen

= 48 689,46 4 572,86

Rücktage für 1917

.Spezialreservefonds am 1. 4. 1917. v4““

9 049,71 426,85 251,08

ab Ausgaben

= 9 727,64

”. Bilanzreservefonds am 1. 4. 1917

19 957,52 444,—

Rücklage für 1917 .

ab Ausgaben.

=2011,5öä 8 20 401 52

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Eecwelterungsbaukonto Bestond des Erneuerungsfonds

Bestand des Bilanzreservefonds .. Gewinn⸗ und Verlustkonto..

Gewinn⸗ und Soll. An Betriebsausgaben.. 6 Sonstige Berriebsausgaben.. Erneuerungsfonds . Spezialreservefonds Gewinnsaldo 8“ 1 ½ % Dividende von 600 000 Akrienkapital 9 000,— Bilanzreservefonds 444,— Vortrag auf neue Rechnung .1 102,25 *ℳ 7 526,25

ℳ.

Gudensberg, den 7. Mai 1918.

Aktienkapitalkontmo . Vorschuß für Polekt zur Verlängerung nach Lohne Bestand des Spezialreservefonds..

58 504 03 5 221 41

251 08 10 546,25

7 22 74 522 8 1.“

Der Vorstand der Se Kleinbahn⸗Akliengesellschaft. eim.

400— 44 116/60 9 727 64 20 401 52 10 102 25

707 174,/244

2„ 2

Verlustrechnung

für die Zeit vom 1. April 1917 his 31. März 1918. Habtn.

1“ 1 666 97

70 279 30 1 068 64 1 507 86

38*ꝙꝗAn Vortrag auf neue Rechnung Betriebseinnahmen.. . Z'nseneinnahmen 2. Sonstige Einz ahmen

74 522 77

9

Allgemeine Unkosten.. Ziecen 11“ Reingewinn in 1917 Vortrag aus 1916 wie folgt zu verteilen: Reservefonds 5 % von 2 988,2 Vortrag auf neue Rech

nung 8 1

“]

62

Aktiva. Grund und Gebäude Mobiliar und Inventavr .

Kassabestand. .

Pafssiva. Aktienkapital: Vorzugsaktien..

Reservefonds. 11I1““ Saldo 31. Dezember 1916.

9 229„ 99 9„ 20 2⸗

Versicherungspolicen: Vortrag für vorausbezahlte Prämien

2 2 à 24„6,22223432s295ã 22à2—22à892 2„82090us2—32*

Stammaktien .

.. . Xℳ 6 271,24

Vortrag aus 1916 Pachteinnahme..

929,89G

Bilanz per 31. Dezem

I. 1 198 981 130 000 1 352 367 1 330 702 ¾

. 149,17

Zugang 31. Dezember 1917 8 Bestand am 1 Januar 1918

6 420,41

Hypothekengläubiger 11“ 4 ½ % bypothekartsche Anleihe: ursprünglicher Betiaa ..

gekomme alte Aktien Dividendenschein für 1913 8

iverse Kreditoren und Vorträge ... ewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn

Nach den in der heutigen Generalv der Anfsichtsrat unserer Gesellschaft aus

H. H. Graue, Bremen, Georg Kossenhaschen, Erfurt. Bremen, den 26. Junt 1918.

ab ausgelost und zurückgezahlt 1 Konto der alten Aktien: zur Einlösung noch nicht vor⸗

Vorzugsaktiendipidenden konto: noch nicht vorgekommener See eane. Vortrag für Hypotheken⸗ und G

2 929,85 Vortrag aus 1916 .

Rechtsanwalt Dr. jur. Friedr. G Bankdirektor Heinr. W. Meyer,

197 000

Ankeihezinsen einschließlich

[1330 702 ersammlung stattgehabten Wahlen besteh folgenden Herren: 8 erlach, Bremen, Vorsitzer,

Bremen, stellvertr. Vorsitzer,

Der Vorstand