1918 / 152 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

10] Verschiedene Bekanntmachungen.

[220911 Bekanntmachung. 8 Von der Deutschen Bänk Flliale Frank⸗ furt ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von Nom. 250 000,.— Aktien der Aktiengesesschaft für Bunpapier⸗ & Leimfabrikation, Aschaffen⸗ burg, Nr. 3709/3958, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a M., den 28. Juni 1918 Die Kommisston für Zalassung von Werrpapieren au der Börse zu Frankfurt a. M.

[21166] B Nachdem die Auflösung der Verkaufsstelle der vereinigten Ziegeleien Jeßuitz, Raguhn & Um⸗ gebung G. m. b. H in Jeß vitz beschlossen ist, fordere ich a's Liquidetorn der Gesellschaft die Gläubiger auf, sich bei derselben zu melden. Dessau i. A. den 26. Junl 1918. Loulis Woche, L⸗quidator.

„Nafetti“ Nahrnygsmitrel⸗Industrie mit heschränkter vaftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst Das Geschäft mit Akt ven und Pzssiven und mit der Firma ist von en er Kommanodtt⸗ gesellschaft übernommen werden, die es unter der Firma „Nafetri“ Nahrungs⸗ mittel⸗Jadustrie fortsetzt. Etwaige Eläubiger der aufgelöften G. m. b. H. werden aufgefordert, sich bei der Gisfall⸗ schaft zu melden.

Hamburg, den 27. Junl 1918 [219031 Der Ligqaidator:

Dr. Albert Cohen.

Liquidation der Firma E. Cufenier & Cie. i Mülhaufen i/ Eis. Der unterzeichnete Liquidator tordert hlermit, unter Hinweis auf die Ltqui⸗ dation und demnächstige Raflösung der

[21856]

Die Firmz Baltik Maschinevver⸗

triebsgesellschaft m. b. H. Lübeck ist in Ligu dation getreten. dator ist der Kau mann Rudolf Reeder, Lübrck, Braunstroße 24, ernannt.

Zum L'qui⸗

Das Gesamtvermögen mit allen Rechten

und Pflichten ist auf die Firma Battik Maschinenfabrik⸗Besellschaft. Lübrck übe tragen worden. wollen sich melden.

Etwaige Gläudiger

Der Liquidator: Rudolf Reeder, Lübeck, Braunstr. 24.

114119]

Die Generalversammlunz vom 6. Mat 1918 de⸗ nen Gesell⸗ schaft beschlossen. u quidatoren wurden rnannt: Kaufmann Emil Köst

Zerbst. ir fordern die Gläubiger der Fesellschaft auf, sich bei uns zu melden vnd ihre Aasprüͤche geltend zu machen.

Gebrüder Puppe, G. m. b. H

in Liqutdation, Zerbst.

in Leipzig und Bankier Fritz Foese in l

[21915] Fräulein Klara Born in Jena hat als Vormünderin der am 17. Dezember 1916 in Jena g borenen Rosa Held den Antrag gestellt, daß ihrem Mündel gestattet werde, künftighin an Stelle des Namens Held den Namen Henske als Familien⸗ namen anzunehmen und zu föhren. Wir bringen diesen Antrag gemäß Art. 1 § 2 res Ausführungsgesetzes zum B. G.⸗B. vom 19. Jult 1899 zur öffentlichen Kenntnis mit der Auffo derung, etwaige Einwenduncen binnen einer Ausschluß⸗ frist von 3 Monaten geltend zu machen. Sondershausen, den 26. Junt 1918. Fürstlich Schwarzburgisches Ministerium, Justizabteilung. J. V.: Dr. Retschauer.

20406]

Die Aschaffenburger Eisschrank und Büffetfabrik G. m. b. H., Sitz in Aschaffenburg. Zweigniederlassung Goldbach, wurde aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgeforde’t, sich bei dem Liquidator, Frau Clara Lemke, zu melden.

Goldbach, d. 21. 6. 18.

Köst. Foese. [21857] Akriva Grundbesitz: 1) Berlin.. 1 113 697 20 2) Straßburg .. Y 199 656 8 1 313 353 96

Hannover, den 31. Mai 1918.

FPannover, den 31. Mai 1918.

Bilauz für den Schiuß des Geschäftsjahres 19¹17. Pasfi va.

Guthaben der „Freia“ Bremen⸗ Hannoverschen rungsbank Aktienges...

Hannoversche Lebensversicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover in Liauidation. C

Exy. Die Richtigk it der dargelegten Bilanz mit den Geschaͤstsbüchern und Akten der Anstalt hiermit bezeugt.

Der Aufsichtsrat. Schmalfuß, Vorsitzender.

Lehensversiche⸗

1313 35296 1313 353,96

8₰

Mattfeld. 1. wird auf Grund einer Vergleichung

18

[21719] I. Gewinn⸗ voem 1. Jauuar

Rechunngsabschluß. und Verlusirrchnun bis 31.

8 füe das Weschäflsjahr ezember 1917.

a. Feuerversicherung.

c. Glasversicherung

Gedäude b. Inventar

.2

b. buchmäßiger.

persicherer:

Einnahm )

Einnahme)

1) Forderungen:

9 8

Guthaben bet

nehmungen

2) Kassenbestand 3) Kapttalanlagen:

b. Wertpapiere 4) Grundbesiz

6 9 Fehlbetrag

Anteils der Rückoerst

7. Glasversicherun

(Schadenrücklage): a.

6. Einbruch’ iersta

5. Wasserleitungss 2)

8 Rücktagestock 8

5) Gen innanteilstock. 7) Bramt nunkerstützunge 8) Einrichtungsstock

9) Wlitzꝛbleiterprüfungsst 10) Rückloge für Kursverl 11) Ue berschuß.. .

Lohaus. genehmigt.

Concordia,

Gesellschaft (Zoriantederlasfsfung Mül⸗ A4“*“*“ g- bausen 1. Els.), alle Gläubiter und àA. Einnahme. öö“ Aktioväre der bezeschneten Firma zuf, 1) Vortrag aus dem Vo jahre.. WWG“ 24 429 14 ihre Forderungen baw. Rechte bei ibm 2) Ueberträgt (Rücklagen) aus dem Vorfahre: 3 anzumelden. a. für nochnicht verdienze Beiträze( Beitragsüͤberträge)h: 8 Mülhausen i Els., 16 Sinnestraße, a. Fea⸗rver siHerung 11116“ 186 215,97 den 20. Junt 1918 ;. EE111““ 1111“ 1hg 90 [20422]) Der Liquidator: 1. Glasversicherung . 11111“ - .Hochgesand, Justizrat. d. Wasserleitungsschädenversicheruung . .. 2 808/1 8 8 88 HoLgelerne-Z 1 1 Nachdem in der Eeneralversamm a. Feue versicherung 8 C111“ 26 42 . Juni 2. 8. khen 18 8. 1“ 888 9 uffösunz der Carstis in Schroda, 8 1. Glasversicherung . 1114“ sehsschaft mit Hestung, ha9 8. Wasserleitungsschädenversicherung . . .. —15 2 er⸗ 2 3 8 ecer Ceran tsslbert va Nziteidees2) Aetzrogeeineg⸗ae aülich der Rscregaeenv.. ,.,.. die Gläubiger hiermit auf,sch bei uns b. Einberchdiebstablversicherung .. . . . .. .. 13 0357 27 zu melbven. c Glasve sichernng. CC11616 8 38168 Schroda, den 17. Junt 1918. d. Wassmleitungsschidenversicherung . .. 1 878 920 627 19 Caritas in Schrobn, Gesellschaft mit brschräukter Haftung i. L. 4) Nebenleistungen der Versicherungsaehmer: H Mankowski. F. Wize. a. Versichervungsscheingebühren: 1“ . E [20403] ga. 8Se ser 7. S. für die * genten siehe 6 a der Ausgabe [22173] Einbruchdiebstazlversich rung (davo⸗ 130,— Die Firma Muminiumwerk, G. m. 8 fur die Agenten stehe 1P; Ausaa de) b. H. in Freubeuberg, Kr. Diegem, 1. Glasversicherung (davon 11,50 füt die ist laut Bescheuß der Gesell chafter vom Aqhent n siebe 6 a der Ausgabe) 26. Juni 1918 aufgelöst. Die Gläu⸗ . Wussenleitungsschidenversicherung (dsv. —,— 1;e aufgesordert, sich bei ihr 8 die Agenten siehe 6 a der Ausgabe) 11 5 149 40 m melden. Schildergewinn . . . ...6 40 8 T 5) Kaphalertige 2. WJ 1111614141“* v A*“ 4 109 190 81343 88 veeehs 3 6) Gewinn aus Kopitalaolagen: Mittelstandsversicherung auf 16 8,I 88 Gegenseitigheit (a. G.) b. buchmäßiger . . . . . . . . . . . . . .. 187 50 219022 in Houmburg. 7) Sonstige Einnahmen: ewinn⸗ und a. aus dem B amtenruhegehaltsstehkk . 7 196— ¹ra-.N. Litealir ücr let e = c. aus 4 824 C8 .. a. Einnahmen. g d. 88 abgeschriebene Forderungen aus dem 1 1 51 789,39 Vorfahr⸗ b ““ .8ZI 8 e. Rückahlung auf Schäden 143˙30 339/30 gebühren 288u b Sonstige Einnahmen 23.048 86 Gesamteinnahmen 1 395 13871 28675 49 B. Ausgabe. L“ [1) Rückoersicherungsbeiträge: 11“ Eieeenn,8eben.. „x,„J11111 1“ Verwaltungskosten 3 728 49 b. Eiabruchdteb’tablversicheruugg 5 943 70. rämienreserve 1 73 475 91 c. Glasversicherung 11““ 2 223 19 Reserven .. . 3 144 73 d. Wasserlestunzsschädenversicherug... 1 319 5 47 Sonstines. .. 8 2 142 94 2) a. Schäden, einschl. der 2538,04 betragenden Urverschuß . . .. 3 661ʃ42 Schadenermittlungskosten, aus den Vorjabhren, 98 675 ,49 1 1s era6 der Rückversicherer: 8 b 9 euerversicherung: Bllanz für den Sch’uß des . gezahit x.. 82105 Geschäftsjahres 1917. 8. zurückgestelt 133,50 . 8 Einbruchdiebstahlversicherung: Bestände. a. gezahlt 8 1 2836,64 9 et F SBarg,J.“ 716. juthagestelt. —, I. Werlpapieie 51 622— Glaazversicherung: III. Guthaben h. d. Bank 595/12 6 8. 8 634,90 I. b F 5 042 99 3 zurückgestellt 11 . Wmte der Haaseati⸗ eit —: ichen Kriegssterbekass⸗ 71.057,00 aircc“ 8 275 81801 8. zurücgestellt. ee 23 615 27 1 . b. Schäden, einschl. der 8224,53 verragenbden Verpflichtungen. t. . 3 1. Bürgschafsstrck 100 000 Scha⸗ eacrmittlungskesten, im Geschärtsjahr, ab II. Ge'etl. Röcklage. 322 15 8 züglich des Anteils der Rückversscherer: III. P.ämeenreserven .. 73 475/91 Feuerversicherung: 92 IV. Bewectangzrückleg⸗ 3 144 73 3. geiabhtn 2 6 199 8 1,889 3 8 2 8 2 8* * *⁴ * 4 V. Verpflich 24 155 00 Einenchens stablversichegung: Ssn ss 7 7 1— 8 a. gezablt 51,72 VI. Werte der Hanseat“. 8. zwrückgestellt .. . . . . . 1004,27 schen Kriegssterbekass⸗ 71 057 90 Glctversi verung: VII. Ueberschuß 11““ 3 661 42 c. gezahlt 1“ 4 1 967 43 275 813,01 6. zurückgestellt.. .„ 71 298,89 Hamburg, den 1. Juni 1918. Wasserleitungsschädenbersicherung: Mittelstaudsverfi herung a. G. a. gezahlt . 3

Der Vorstand.

Gewert.

6. zwrückgestellt..

Meyer⸗Ri

b. Embruchdiebstahlversicherung b

ZEE11““

anderen

f. Guthaben der Stempelbehörde 1 g. im folgenden Jabre fällige Zinsen, soweit sie

anteilig auf das laufende Jahr treffen

a. Hypotbeken und Grun

6) Beamtemubegehaltestock stock (Dominz

uste * 2⁴ 2.

6 65 535 58

Gesamtbetrag.

d. Wasserleitungsschädenversicherung 1 4) Abschreibungen auf: a.

öööö56

. 2 .„

.... d. Schilder 114“ 5) Verlust aus Kavitalanlagen: Kursverlust;

a. an veräußerten Wertpapieren.

Glasversicherung (darunter sicherunzsscheingebühren siehe 4 a der

A. Vermögen.

.„ 2 22

5 Ueberträge (Rücklagen) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Beiträge (Beitragsüberträge):

.„ 2⸗

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

a. Gebühren und sonstige Bezüge der Agenten usw.: a. Feuerversicherung (darunter 2292,75 Ver⸗ Kiccherunasscheingebühren siehe 4a der 8. Embruch iebstahlvoersich rung (darunter 130 Versicherungsscheingebuhren siehe 4 a der

a. Rückzände der Versicherungsnehmer * Ausstände bei Generalagenten uthaben bei Banken und Sparkassen.

Guthaben beim Kaiserl. Postscheckamt in Hannover Versicherungsunter⸗

bezw.

dschulden.

5) Inventar (abgeschrieben) Iühcünne, bei Mitgliedern auf Blitzableiterdarlehen

cherer:

9

Feuerversich erung. . . . hlversicherung.. 7. Glasversicherung 8 chädenversicherung .. V vpothiken und Grundschulden sowie sonstige in

eld zu schätzende Lasten auf unserem Grundbesitz 3) Sonstige Verpflichtungen: a. Guthaben onderer Versicherungsunternehmungen b. Guthaben der Stempelbehörde.

.

Haunover, den 5. Juni 1918. Concordia, Hannoversche gaaauf Gegenseitigkeit in Hannover.

Der Vorstand. Behrens. Geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden.

Hannover, den 5. Juni 1918. .

Gesamtbetraz B. Ve pflichtungen. 1) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des

a. fuͤr noch nicht verdiente Beiträge (Beitragsüberträge)] a. Feuerversich rung 8 8 8. Einbruchdiebstahlversicherung.. . 5 Wasserleitungsschädenversicherung 1“ . fur angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden

219 285 .. 16 963 . 12 911

8

2 738

.—. 1 523 2 30

8 95 2 95 9b 8 8 90 9

20 9 2 20⁴ 2 9⁴

11,50 Ver⸗

FEinahme) . .. ... . 982 3 d. Wasserleitungsschädenversicherung (darunter —,— Versicherunsscheingebühren siehe · 8 8 b 3310 b. sonstige Verwaltungskosten: a. Feuerversicherung .. 133 456 27 . Einbruchdiebstahlversicheruug. . 1 938,38 Glarversicherung .. . . .. ..... 1 246,36 32 Wasserleitungsschädenversicherung... 279,38] 161 019 7) Steuern und öffentliche Abgaben. 2 181 8) Leistangen zu gemeinnü tzigen Zwecken, insbesondere 769 74 a. auf gesetzlicher Vorschr. ecruhendndnen... 768 b. freiwillge 1 0,3/50 1 773 9) Sonftige Ausgaben: Ruhegehälter an Beamte und Witwen⸗ und Waisengelder u“ 1 7 196 ö“ Kester der Neusunü cenag eiträge und besondere Zuschüsse zur Ruhegebalts⸗ und Fürsorgekasse der Angestellten der Concordia 3 576 75 10 772 10) Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an den Rücklagestock vXX“ 188 500 b. an den Gewinnanteilstock 1““ 100 000—- e. an den Beumtencuhegrhaltsstock. 57 196— d. an den Beamtenunterstützungsstock (Domizlaff⸗ Stiftung) e. an den Einrichtungsstock b 1““ 10 000 f. an den Blitzableiterprüfungsstcchkk . . g. an die Rücklage für Kursverluste. 15 000 h. Vortrag auf neue Rechnung 4 256 65°. 372 95⁷ Gesamtausgabden. 1 395 138

Bestand: 73 844 Mitglieder mit 539 791 997 Gesamtversicherungssumme. II. Schlußrechnung füre das Geschäftjehr 1917.

12 212 06 600 513 93 7 846 52

4 609 56

Agenten

8 2*

37 99007

4 147*

77˙„

2 685 300,— 1 160 135,50] 3 845 435

112 000 21 231

09 68811116186*

6 655ö695--

7645 986

285ʃ88 90 55 0

8

32 910 23

2; 39 2

66555

„11595

EEE115—**

2⸗22—8

Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellsch

Die Revisoren: Osterhagen, Landesoberrendant.

emsloh.

Hannover, den 27. Juni 1918. Hannoversche Feuer⸗Verficherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkrit in Hannover. Per Aufsichtsrat.

Der vorstehende Rechnungsabschluß ist von der heutigen Generalversamml

A. Siemens, Geh. Justizrat.

zum Deuts

668 196b;

8 jedem gestattet.

Nr. 606 Vereinsbroutrei 3 8 zoserazhe Genossenschaft mit deschränkter

gerichts Berlin⸗Mitte, Abteil. 88, vom 5. April 1918. L quidatoren sind die bis⸗ berigen Vorstandsmitglieder Dr. Bruno Arudt und Julius Tboms.

11. Juni 1918. Berlin⸗Mitie. Abt. 88.

Boikenbain.

schaft selbständiger Gäcker, Pfeffer⸗ küchler und Koaditoren eingetragene Genossenschaft mit beschränktee Haft⸗

wandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, palb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der

artikel. Niecchtmitglieder ausgedehnt werden.

öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der „Schlesischen Bäcker⸗ und Konditor⸗

weigert es die Aufaahme, so tritt an deren Stelle, bis die Generalversammlung ein onderes Blatt beschließt, anzeiger“.

worbenen (Zeschättsonteil bis zur Höbe von 300 ℳ. Ein Genesse darf böchstens 20 Gefschäftsanteile erwerben.

Denselben bilden: *

Der Inhalt dieser Beila schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Mufterregig in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

v1111“““ 28

chte Beilage

Neichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin Montag den 1. Juli

1 v8

88

anzeiger. 1918.

nnnn

e, in welcher die Bekanntmachungen üder 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, er, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und

SW. 48, 2 10 Pf. für das

5gespaltenen Einheitezeile 30 Pf. Außerdem wird auf den

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗,

Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten

⸗—ö——

x.

—*

——

—y—

7) Genoseenschasts⸗

Allenstein. [22000] Aus dem Vorstande der Allensteiner Wohnungsbau⸗Genossenschatt e H m. b. H. schieden aus Gewerbeassessor Wilhelm Rinter und Lehrer a. D. Cnl Romeyke. In ihre Stelle wurden gewähln Regierungsbaumeister Paul Kleinsteuber und Lehrer Jultvs Krause hier. Dies trugen wie beute in unser Genossenschafts⸗ register Nr. 20 ein. Amenstein, den 19. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Bad Hemburg v. d. Röhe. [22081]

In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Mai 1918 die Genossenschaft mit der Firma „Srulberger Au⸗ und Wr⸗ kaufsgenossensch⸗fi, eingetragene Ge⸗ voffenschaft mit besch äukter Haft⸗ pflicht“ und dem Sitze in veulberg eingetragen worden. Das Statut ist am 14 April 1918 festgestellt. Hegengand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen G brauchs⸗ gegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie ber gemeinsame Absatz von Erzeugnissen de: eignen Wirtschaft der Mitglieder. Vor⸗ standsmitglieder sind: der Landwirt Phllipp Markloff, der Landwirt Richard Volz, der Landwirt Philipp Wagner III, fämtlich zu Seulberg. Die Mingliever haften un⸗ mittelbar den Gläubiger, bies zur Höhe von 250 für den erworbenen Geschäfts⸗ anteil. Die Höchstzahl der zulässigen Geschäftsanteile eines Mitglieds beträgt fünf. Bekanntmachungen e gehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied ia der für die Zeichnung des Vorstands füc die Genossenschaft be⸗ stimmten Form, wenn sie rechtleche Wir⸗ kang für die Genossenschaft haben sollen, sonst durch den Vorstand allein. Die Willensertlärungen des Vorstanes erfolgen durch 2 Mitglieder des Vorstands, dar⸗ unter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ pertreter, die in der Weise zu zeichnen haben, daß sie zur Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift b⸗lfügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts

Aöntgliches Amtsgericht. Bad Homburg v. d. H. Berlin. [22001] In das Genossenschaftsregister ist am 11. und 22. Junt 1918 eingetragen bei Groß Berlin,

Die Genossenschaft ist auf⸗

pflicht. des Kgl. Amts⸗

gelöst durch Beschluß

Berlin, den Königliches Amtsgericht

002]

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 12. Junt 1918 er⸗ richtete Gin⸗ und Verkaufsgenoffen⸗

pflicht zu Bolfenhoin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Betriehe des Bäcke⸗, des Konditorgewerbes und ver⸗ Maschinen, Geräte und sonstigen Bevarfs⸗

Der Genossenschaftsbetrieb kann auch auf

Die von der Genossenschaft ausgehenden Zeitung“. Gebt dieses Blatt ein oder ver⸗ der „Reichs⸗

Die Haftsumme beträgt für jeden er⸗

Der Vorftand besteht auz 3 Mitgliederr.

Bäckermeister Richard Waguer in Hohenfriedeberg,

Bö“ Robert Siegel in Rohn⸗

no Die Willer serklärung und Zeichnung für die Gen ssenschaft muß, um Dritten gegen⸗ über rechieverbmdlich zu sem, durch 2 Vor⸗ stendsmitglieder rfolgen. Die Zeichnung gescheht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fuma der Genossenschaft ihre eiger⸗ häntigen Namenzunterschriften beifügern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gesftattet.

Bolkenhain, den 21. Juni 1918. Königl. Amtsgericht.

——

Breslau. [22003] In unser Genossenschaftsregister Nr. 121 ist dei der Katholisches Bereinshaus St. Glizubeth eingetsagen e Genoffen⸗ scaft mit beschräukte⸗e Haftpflicht hier am 22. 6. 1918 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gevneralversammlung der Genossen vom 10. 6. 1918 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Der Zustizrat Anton Oderskp, Vetbandsrevisor Dr. Oskar Oberst und Pfarrer Paul Zimbal zu Breslau sind zu Liquidatoren bestellt. Amtegericht Breslau.

Bromberg. [22004]

In das Genessenschaftsregister ist heute di dem Deutschen Arbeiter⸗Woh⸗ auugsvrrein, eingrtragene Genossea⸗ schaft mit beschräntzer Hastpflicht in Bromberg eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Wolfgang Höpker und Max Beckmann sind Friedrich Hoffmann und Konrad K oeker, beide in Bromberg, in den Vorstand gewählt.

Brogaberg, den 10. Juni 1918.

Köatgliches Amtsgericht.

Calw. [22005]

Jm Gnossenschaftsresister wurde am 24. Jum 1918 eingetragen:

Molkereigenossenschaft Gechingen, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schräakter Haftü flicht, Sitz in Gech n gen Statut vom 24 Mai 1918. Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung der Milch auf gemeinschafiliche Rechnung und Getahr. Die Haftsumme der einzelnen Genossen 2 des Genossenschaftsgesetzes) ist cuf 100 bestimmt.

Die U bertragung des Geschäftsguthabens noch § 76 Gen.⸗Ges. ist nur mit Ge⸗ nehmigung des Vorstands starthaft.

Für die Aufkündigung der Mitglied⸗

schaft ist eine Frist von sechs Monaten festgesetzt. Die Vorstandesmitglieder sind: Johann Geora Gehring, Bauer, Vorsteher; Lurwig Weiß, Bauer, Stehvertreter des Vor⸗ stehers; Wilhelm Essig, Bauer, sämtlich in Hechingen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertre ter und ein westeres Mitglied des Vorstands; die Zeschnung, indem der

irma die Unterschriften der Zeichnenden

tnzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet ducch den Vorfteher bezw. ven Vorsitzenden des Aufsichtsrals im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dtenststunden des Amts⸗ gerichts jedermann gestatiet.

K. Amtsgericht Calw. Obetamtsrichter Schwarz.

Danzig. [22041]

In unser Genossenschaftsreaister ist am 25. Junk 1918 unter Nr. 114 die Ge⸗ nossenschaft in Firma „Ahgemeiuer Konsumverein Seldsthilfe für Danzig unb Umgegend, etngetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Das Statut lautet vom 9. Juni 1918. Gegenstand des Unt⸗rnehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschatebedürknissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barz blung an die Mitglieder. Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme ven Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen. Abschluß von Rabatt⸗ verträgen mit Gewerbet eibenden für die Genossen. Die Haftsumme für den Ge⸗ schäftsanteil beträgt 60 ℳ. Vorstands⸗ mitaglieder sind der Arbeitersekretär Wil⸗ helm Schümmer, der Tischler Kanrad Patzer und der Maurer Rudolf Kantak, smtlich in Danzig. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und werden, wenn sie vom Vorstande ansgehen, von mindestens

Vorstandemttglieder.

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗

Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. En. 1320)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin!

deutsche 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei int i egel täglich. 1⸗ S Sboee düch dirh Ne errfcnne Sdessäcde der btede wn Süebenelee, register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt

n 20 Pf. Anzeigenp reis für den Raum einer Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Aufsichtgrate ausgehen, von dessen Vor⸗ sizengen unterzeichnet. Sie werden in den Danziger Neuesten Nachrichten und im

Falls eins dieser Blätter eingehen oder bie Beröff ntlichung in einem dieser Blätter aus andereu Gründen unmöglich werden

solange der Deutsche Reichszanzeiger, des für die Veröffentlichung der Bekapni⸗ machungen ein anderes Blatt be stimmt ist. Die Wtllenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Die Zrichnung ge⸗ schieht in der Weis“, daß die Z-ichnenden

sder Flrma der Genossenschaft ibre Namens⸗

unterschrift bexfügen. Das GBeschäftsjabr

löaft vom 1. Jult bis zum 30. Juni, das

erste Geschäftsjehr endet am 31. Juli. Die Einsicht in die Liste der Genossen

ist während der Dienststunden des Ge⸗

richts jedem gestattet.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [22012] „In uaser Genossenschaf.sregister ist bet Nr. 83, betreffend die Genossenschaft in Firma „Konsum⸗ und Spargenofsen⸗ schaft füe Danzig und Umgegend, etegetragene Beupssenschaf:; mit be⸗ schränkter Gaftpflicht“ in Danzig am 26. Juni 1918 eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. April 1918 die Hastsumme auf 50 erhöht ist.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig

Dauzig. [22043] In umer Genossenschaftsreaister ist bei Nr. 81 betreffend die Gene ssenschaft in Firma „Ostseutsche Mitreistandsbank, eingetragene Genofjeuschaft nin be⸗ schrünkter Hastpflicht““ in Danzig am 26. Juat 1918 eingetragen: Der Bürer⸗ meister a. D. Johannes Fugd in Danzia⸗ Lansfuhr und das füe ion während de Dauer seiner Krankheit als Vertreter be⸗ stellle Aufsichtsratsmitglied BObertele⸗ grapbenzssistent Albert Abel in Danzin⸗ Langfuhr sind aus dem Vorstande ausge. schiden. In den Vorftand sind gewählt Awothekenbesitzer Arthur Wollschläger in Tappos und Fräulein Agnes Hebenbrock in

Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Detmold. 1 [22082] In unser Genosserschaftsregister ist unter Nr. 19 die Genossenschaft: Mirr⸗ schaftvamt des Lippischen Handwerks, einzetragene Henossenschaft mit ve⸗ schränkter Hafrpflicht mit dem Sitz⸗ in Deimold heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geschäften, welche der Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft des Handwerks dienen. Die Paftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zabl der Geschäftsanteile 30. Mitgalieder des Vorstands sind der Hof⸗ schubmachermeister Conrad Hamann zu Petmold, der Male meister Wilhelm Herbst zu Detmold, der Geschäftsführer Georg Bertram zu Detmold. Die Satzungen sind am 14. Juni 1918 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der G nossenschaft im Weft⸗ fälischen Handwerksblatt zu Dostmund. Je nach der Genossenschaftsvert etung. welche die Bekanntmachung erläßt, ist der Zusatz „der Vorstand“ oder „der Auf⸗ sichtsrat“ nebist Unterschrift von zwei Vorstaudsmitaltedern dez. eines mit alleiniger Vertretung Beauftragten oder des Vorsitzenden und des Schristführers, des Aufsichtsrats oder deren Stellvertreter hinzuzufüögen. Dags Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Junt. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung bedarf es der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, doch kann durch gemeinsamen Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats einem Vorstandsmigltede

die alleinige Vertretung und Zeichnung übertragen werden.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet.

Detmold, den 25. Juni 1918. Fürstliches Amtsgericht. I.

Diez. [22006] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 heute solgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Horhausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Wenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Horhausen.

Spalte 3: Die Beschaffung der zu

e“ Hermann Linke in Bolken⸗ aln, 88 .

zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom

Darlehen und Krediten an die Mitglieder

Westpreußischen Volksblatte veröffentlicht. b

sellte, nitt an die Stelle dieses Blattes E

erforderlichen eldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wo schaftlichen Lage der Mitgliever, ins⸗ esondere.

1) der gemeinschaftliche

Wnrtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der rzeugnisse des lantwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Nechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Spalte 5: Kall Schang, Bürgermeister, Vorsteher, Philivv Hofmann, Landwirt, Stellvertreter des Vorstebers, Karl Schlau, Landwirt, Karl Diehl, Landairt, Karl Scheurer, Landwirt, sämtlich in Horhausen.

.“ 6: a. Satzung vom 21. April

b. die zffentlichen Bekanntmachunge er⸗ seben im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ chaftsblatt in Neuwird. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkong für den Veretn verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorftandes für den Ve ein bestimmten Form, sonst durch den Voesteher allein z2 zeichnen,

c die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder leinen Stellvertreter.

Die Zeichnung geschieht in der W ife, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifgen.

befindet sich

Spalte 9: Die Satzung Blatt 3 der Registeraklen.

Die Eiasicht der Liste der Genossen ist ia den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Diez, den 17. Juni 1918.

Kgognigliches Amtsgericht.

Bezug von

Diez. [22007] In unser Genossenschaflsregister ist unter Nr. 25 heute folg ndes eingetragen worden:

Spalte 1. Ne. 1.

Sparte 2. Isselbacher Spar⸗ und Darlehuskassenverein eingeteagene Genossenschaftr mit unbeschränkter Haftpflicht, Isselbach.

Spalte 3. Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere:

1) der gemeigschaft. iche Wntschaftsbedürfnissen;

2) die Herftellung und der Abseatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be tiiebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemetaschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstäaden auf ge⸗ meinschaftliche Rechnuag zur mietweisen Ueberlassung an die Mitalieder.

Spalie 9. Andreas Langschied, Land⸗ wirt Vorsteher —, Wilhelm Schmidt, Brauereibe sitzer Stellvertreter des Vorstebers —, Heinrich Kasper, Landwet in Isselbach.

Spalte 6. a. Satzung vom 7. Mai 1918. b. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergeben im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwted. Ste sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

c. Die Wllenserklärungen des Vor⸗ sands erfolgen durch mindesteus zwei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeschnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung dis Borstands ihre Namensunten schrift bei⸗ ügen.

Spalte 9. Die Satzung befiadet sich Bl. 3 der Registerakten.

Die (Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Diez, den 17. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

—.

Bezug von

Eitorf. [22008] In uaser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 1 bei der Molkerei⸗Genossen⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Landwirten Wilhelm Witteler aus Marienfeld ist der Molkereiverwalter Johann Friedrichs zu Schmerbach gewählt worden.

Ettonf, den 14. Junt 1918.

Königliches Amtsgericht. 1.

Gieiwiez. [22045]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft Kteserstädteler Darxlehnskassen⸗ verein, ingetragene Henossenschaft mit unbeschräakter Hastpflicht in Kieferstädtel eingetragen worden: Der Fleischermeiter osef Kobieleki aus Kiefertädtel ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Neugewählt ist in den Vor⸗ tand der Tischlermeister Josef Roczen in Kieferstädtel.

Amtsgericht Gleiwitz, 24. 6. 1918.

Hall, Schwäseisch. [22009] Genossenschaftsregistereir trag vom 26. Zunt 1918, berr. die Gewerbebauk Hall c. 06. m. 5. H. in Hall: Gettlob Lindenberger in Hall ist auf em weiteres Jahr, also bis 1. Juli 1919, zum stellv. Vorstandsmitglied bestellt

worden. K. W. Amtsgericht Hall. Landgerichterat Wagner.

Hamburg. Eintragung [22010] in das Genossenschaftsregister. 1918. Jnni 26. Kleiderversorgungsgenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränktter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Das Statut datiert vom 19. Juni 1918. Gegenstand des Uaternehmens ist 1) die Förderung der wirtschaftlichen Interessen des Webwarentleinhandels, 2) der An⸗ und Veykuanf von Waren, die der Genossenschaft durch die Reichs⸗

bekleidunasstelle zur Verfügung gestellt (Betried eints Reichskleider⸗ ager

Die Hast’umme eines jeden Genossen u 1000,— für jeden Geschäfts⸗ qanteil.

Die böcste Zahl der Beschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, berrägt 50.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“, das „Hamburger Fremdenblatt“, die Harburger Anzeigen und Nachrichten“, die „Altonaer Nach⸗ richten⸗ und den „Läueburgischen An⸗ zeiger“.

ie Abgabe von Wllenserklärungen und die Z ichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch je zwet Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich.

Den Vorstand bilden: Benno Hirsch⸗ feld, Albrecht Dunker, Max ster, sämtlich zu Hamburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichnꝛten Gerichts ist wähtend der Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heide, Kolstein. [22011]

In das Genoss nschaftsregister ist heure hbei der Genoss nschaftsmeierei e G. m. u. H. in Norsheistedt eingetragen

worden

An Stelle der ausgeschledenen Landleute

Hinrich Hansen und Detlef Holm in

Süderheistedt sied die Landleate Carsten

Dethlefs in Hägen und Gustav Roh⸗

wedder in Nordheistedt in den Vorstand

gewaͤhlt.

Heide, den 18. Junk 1918.

Königliches Amtsgericht. B.

16““ Höxter. [22012]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 bei der Bäuerlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Ott⸗ beragen und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Otibergen, eingetragen:

Als Ersatzmänner für die im Felde siehenden Vorftandsmitalieder Landwirt Igratz Münkhoff und Hein ich Zorwehme bezw. für dessen Stellvertreter der Bäcker⸗ meister Joseph Bals, sämtlich zu Ott⸗ bergen, sind für die Dauer des Krieges der Landwirt Heinrich Wiemers und der Zugführer a. D. Franz Kuhlen, beide zu Ottbergen, gewähft.

Höxter, den 17. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Königstein, Taunus. [22013]

Bei der unter Nummer 1 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisteis eingetragenen ge⸗ meinnützigen Baugenossenschaft Cron⸗ berg⸗Schönberg, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränktern Haft⸗ pflicht in Cronberg 1. T. ist heute folgendes eingetragen worden:

Bernhard Martin ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Ferdinand Dlehl aus Cronberg getreten.

Königstein 1. T., den 19. Juni 1918.

Königlich⸗s Amtsgericht.