1918 / 152 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Deutschen Reichzanzeiger. Bei Nr. 3477, C5.

Deutsche Bohrgesellschaft mit be⸗ schränkter Hafrung: Bergingenieur Willy Lambrecht ist nicht mehr Geschäftsführer. Knufmann Arnold Danziger in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 85 EA“ Schicklerstraße mit beschränkter vSe. Bei Nr. 4727 Bangesell⸗ schaft Neue Friedrichstraße 2 mit besch änkter Haftung und Bei Nr. 4728 Baugesellschaft Schickler⸗ straße 8 und 9 mit beschränkter Haftung Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß vom 1. Juni 1918. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Julius Joachim in Berlin. Die Liquidation ist auch be⸗ reits beendet und die Firma mwird daher gelöscht. Bei Nr. 13 601 Deutsche Condensmilch⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Albert Schmidtborn in Charlottenburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 14 598 Boseel⸗Ma⸗ schisenbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗Reintckendorf verlegt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juni 1918 ist der bbe abgeändert. Ingenieur Günther Seelmeyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Töpfermeister Paul Trucks in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15 311 Grundstücksgesell⸗ schaft Friedrichstraße No. 66 Ecke Mohrenstraße 50 Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

1

Kaufmann Max Marktewicz ist nicht mehr Geschäftsführer. Ritterguts⸗ besitzer Harald Johnsen in Wittmanns⸗ doffagerene Lübben, ist zum Geschäftsführer

ellt. Verlin, 25. Juni 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152 ‚.;

Bingen, Rhein. [21948] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Vereinigte Weinkellereien von 6. Simon & Max Meyer zu Bingen eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Kommerzienrat Konrad Louis Ernst Jaeger in Hamburg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts

durch Kommerzienrat Jaeger ausgeschlossen

worden. 8 Bingen, den 22. Juni 1918. Großh. Amtsgericht.

[21949] Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 404 des hiesigen Handels⸗ egisters, betr. die Firma Deutsche Baumaschinen⸗Gesellschaft Rammer & Co. in Bischofswerda, ist heute ingetragen worden, daß die Hauptnieder⸗ assung nach Leipzig verlegt worden ist. Bischofswerda, am 27. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Böblingen. [21950] Im Handelsregister für Einzelfiemen ist ingetragen worden: 1) am 18. Juni 1918 ur Firma Adolf Wolf in Sindel⸗ ugen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf einen anderen Inhaber übergegangen, welcher es unter seinem Namen weiterführen wird. 2) Am 26. Juni 1918 als neue Firma: Karoline Müller, Putz⸗ und Mode⸗ warengeschäft in Sindelfingen, In⸗ haberin: Karoline Müller, geb. Haug, Ehefrau des Paul Müller, Schreiners in Sindelfingen. Den 26. Juni 1918. 8 K. Amtsgericht Böblingen Landgerichtsrat Heintzeler.

Boxberg, Baden. [21803] In das Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 2 wurde eingetragen die Firma Waller & Ce., Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Holzsohlen und Holzschuh⸗ arenfabrik mit dem Sitz in Boxberg⸗ Wölchingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung von Holzsohlen, Halbsohlen, Absätzen und sonstigen Teilen aus Holz sowie die Fertigstellung von Schuhwaren mit und ohne Leder unter Verwendung der Holssohlenfahrikate. Höhe des Stammkapitals: 100 000 ℳ. Weschäftsführer sind die Kaufleute Ewald und Wenzel Waller in Box⸗ berg⸗Wölchingen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Mai 1918 fest⸗ gestellt. Von dem Gesellschafter Martin Kühnel sind auf seine Stammeinlage seine vom Kaiserlichen Patentamt unter Ge⸗ brauchsmuster geschützten Erfindungen Nr. 675 954 Vollholzsohle mit aus⸗ wechselbarer Halbsohle und Absatz sowie die unter Nr. 675 585, 675 590 ge⸗ schützten Erfindungen zur Herstellung der fertigen Fabrikate als Einlage zum Preise von 60 000 eingebracht. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Boxderg (Baden), den 25. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Breslau. [21951]

In unser Handelsreaister Abteilung B Nr. 187 ist bei der Fritz Keagel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Bankrat Franz Benque, Breslau, hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein.

reslau, 22. Juni 1918. Königl. Amtsgecicht.

Im Handeloregister B ist beute unter Nr. 159 die Friedricshagener Kom⸗ munal⸗Bauk Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitze in Friedrichshagen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Zu Ge⸗ schäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: Kämmerer Mox Sennewald in Jena, Seehandlungsdiäͤtar Kurt Haeuseler in Berlin⸗Lankwitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Niederbarnimer Zeitung; wenn dies heat Saeeig ist, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Cöpenick, den 20. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.

Crimmitschau. [21617]

Auf Blatt 1008 des Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 1918 errichtete offene Handelsgesellschaft Paul Schu⸗ bach & Söhne mit dem Sitze in Crim⸗ mitschau eingetragen worden Die Ge⸗ sellschafter sind Heinrich Paul Schubach, Johannes Paul Schubach und Karl Hein⸗ rich Schubach, sämtlich Kaufleute in Crimmitschau.

Angegebener Geschäftszweig: Holzwaren⸗ und Maschinenfabrik.

Crimmitschau, den 26. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [21953]

Auf Blatt 1009 des Handelsregisters ist heute die Firma Curt Haupt in Schweinsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Curt Fürchtegott Haupt daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel mit Kunstwolle und Kunst⸗ baumwolle.

Crimmitschau, den 28. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [22033] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1780, betreffend die hiesige Zweigniederlassung der Firma „L. Bah⸗ rendt“”“ in Hamburg am 25. Juni 1918 eingetragen: Die Prokura des Friedrich Karl Martin Hein und des Hermann Fritz Joseph Schacke ist erloschen. Dem Cyrillus Josef Hermann Ployhar in Hamburg und dem Robert Esklony in Breslau ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig

Danzig. b [22034]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 283, betreffend die Gesellschaft in Firma „Provinzialfettstelle für West⸗ preußen, Geschäftsabteilung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig am 26. Juni 1918 eingetragen, daß der Kaufmann Paul Schütz in Danzig zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dommitzsch. [21954] Bei der in unserem Handelsregister Abt. B Nr. 2 eingetragenen Fitma: Deuische Tonwarenfabrik, G. m. b. H. in Dommitsch ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom

26. Juni 1918 ist das Stammkapital der h

Gesellschaft um 35 000 auf 157 000 erhöht. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Alfred Wattig ist der Maurermeister Emil Köchermann als esc. gleichberechtigter Geschäftsführer estellt. Dom mitzsch, den 26. Juni 1918. Amtsgericht. 1

Dresden. [21622]

Auf Blatt 676 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Allgemeine Versicherungsgesellschaft für See⸗ Fluß, und Land⸗Transport in Dresden mit dem Sitze in Dresden, ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Fe⸗ bruar 1910 ist in §§ 1, 2, 5, 9, 17 und 20 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1918 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Versichernng gegen die Gefahren des Transports sowie aller mit Transporten direkt oder indirekt in Verhindung stehenden Gefahren des Aufenthalts und Lagerns, und zwar sowohl der beförderten Gegen⸗ stände als auch der zur Beförderung dienenden Transportmittel jeder Art;

2) die Rückversicherung in allen Ver⸗ sicherungszweigen.

Aus dem abgeänderten Gesellschafts⸗ vertrag wird noch bekannt gegeben:

ie Einladung zur Generalversamm⸗

lung erfolgt durch zweimalige Bekannt⸗ machung im SDeutschen Reichs⸗ und Königlich Psenfaschen Staatsanzeiger der⸗ gestalt, daß zwischen dem Tage, an welchem die Fttsladnee zum zweiten Male ver⸗ öffentlicht wird, und dem Tage der Generalversammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 21 Tagen verbleibt.

Dresden, den 27. Juni 1918.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [21623]

Auf Blatt 1116 des Handelgregtsterg, 7

betr. die Akttengesellschaft Süchsische Rückverstcherungs⸗Gesellschaft in Dresden, ist heute eingetragen worden:

1120 d

lung vom 30. Mat 1918 laut Notariats⸗ prorokolls von diesem Tage geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Rückversicherung in allen Ver⸗ sicheruugszweigen,

2) die Versicherung gegen die Gefahren des Transportes sowie aller mit Trans⸗

orten direkt oder indirekt in Verbindung tehenden Gefahren des Aufenthalts und Lagerns, und zwar sowohl der beförderten Gegenstände als auch der zur Beförderung dienenden Transvortmittel jeder Art.

Aus dem abgeänderten Gesellschafts⸗ vertrage wird noch bekannt gegeben:

Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch zweimalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Köntglich Preußischen Staatsanzeiger dergestalt, daß zwischen dem Tage, an welchem die Ein⸗ ladung zum zweiten Male veröffentlicht wird, und dem Tage der Generalversamm⸗ lung, beide Tage nicht mitgerechnet, ein Sen von mindestens 21 Tagen ver⸗

eibt.

Dresden, den 27. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [21621]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 854, betr. die Gesell⸗ schaft Graphische Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Albert Lenk ist erloschen.

2) auf Blatt 14 390 die Firma Richard Herbst in Dresden. Der Kaufmann Richard Wilhelm Herbst in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit Glas⸗ und Porzellanwaren.)

3) auf Blatt 12 704, betr. die Firma Therapeutisches Werk Dresden Dr. Wilhelm Burow in Dresden: Der Inhaber Dr. phil. Rohert Berthold Wil⸗ helm Burow ist gestorben. Der Tierarzt Dr. med. pet. Albert Max Bauch in Dres⸗ den ist Inhaber.

Dresden, den 27. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [21955]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 14 364, betr. die Firma Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft Abteilung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Hohenberg au der Gger unter der Firma Porzellanfabrik C. M. Hutscheunreuther, Aktiengesellschaft be⸗ stehenden Aktiengesellschaft. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Mennel in Hohenberg an der Eger. Er ist befugt, die Gesellschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

2) auf Blatt 14 337, betr. die Gesell⸗ schaft Steuerschutz Deutsche Treu⸗ haud⸗Vereinigung für Steuerange⸗ legenheiten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Alfred Heyne in Dresden.

3) auf Blatt 14 391: Die Firma E. F. Thienemann in Dresden, früher in Gotha. Der Verlagsbuchhändler Hofrat Dr. phil. Erich Günther Friedrich Theodor Ehlermann in Dresden ist Inhaber; Ge⸗ seihhxnag: Betrieb einer Verlagsbuch⸗ andlung.

4) auf Blatt 12 545, betr. die Firma Buchdruckerei Gebrüder Fahdt in Dresden: Der Inhaber Friedrich Wil⸗ helm Heinrich Fahdt ist ausgeschleden. Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Kurt Erich Hermann Fahdt in Dresden ist Inhaber.

5) auf Blatt 10 385, betr. die offene Handelsgesellschaft Oswald Reichel in Cossebaude: Die Gesellschafter Oswald Reichel und Paul Arthur Vogel dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.

Dresden, den 28. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. [21956] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 91 Abt. A einzetragenen Firma Gustav Busch in Dülken fol⸗ gendes vermerkt worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Busch, Elisabeth . lcaeg. in Dülken ist Prokura Dülken, den 24. Junf 1918. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. In dem Handelsregister 25. Juni 1918 nachgetragen:

Bei der A Nr. 4662 eingetrogenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Stauf Schulz, Anzeigen⸗Vermitt⸗ lungs⸗Gesellschaft, hien, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst Stauf jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma ist;

bei der A Nr. 4666 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Westdeutsche Werkzeug⸗Vertriebs ⸗Gesellschaft Strube & Cny. hier, daß der Sitz der Gesellschaft nach Duisburg verlegt ist;

bei der A Nr. 2567 eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma Peerboom & Schürmann, hier, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist und die Bücherrevisoren Max Frischling und Ernst Scheidt, beide zu Düsseldorf, zu Liquidatoren bestellt sind. Jeder Liquidator soll einzeln handeln önnen;

bei der B Nr. 1445 eingetragenen Firma Musius, Gesellschaft mit beschrünkter

wurde am

.Frankfurt a. M. ist Prokura für die

[21957]]s

4ℳ

ersbaeh, gaehsen. 22044]

Im Genossenschaftsregister ist auf dem F⸗

für den Spar⸗ und Confumverein zu Eibau, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Eibau geführten Blatt 1 eingetragen worden, daß das Geschäftsjahr am 1. Jult be⸗ ginnt und am 30. Junt endet und daß die Haftsumme jedes Genossen 30 beträgt. Ebersbach, am 27. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [21958] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 40 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Märkische Nähr⸗ mittelfabrik Franz Armonier u Co.“ mit dem Sitz in Britz b. Eberswalde eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Marmeladen, Kunsthonig, Gemüse⸗ konserven, Dörrprodukten, Obstkonserven, Nährmitteln und chemischen Artikeln.

Zum alleintgen Geschäftsführer ist der Kaufmann Uean Armonier in Britz b. Eberswald“ bestellt.

Die Bekauntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Königl. Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. [22084]

In unserm Handelzregister ist bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische⸗Ein⸗ machtopf⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ehrenbreit⸗ stein eingetragen worden:

Die Gefellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. April 1918 ouf⸗ gelöst. Die Firma ist, da Geschäfte nicht cetätigt sind und das Gesellschaftsvermögen bereits verteilt ist, erloschen.

Ehrevbreitstein, den 15. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [22035]

Auf Blatt 145 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma August Siegel in Jahnsbach bete., ist eingetragen worden, daß der Strumpfwarenfabrikant Karl August Siegel in Jahnsbach aus der Ge⸗ sehschaft ausgeschteden und der Kaufmann August Max Siegel in Jahnsbach in die Gesellschaft eingetreten ist.

Ehreufriedersdorf, am 27. Juni 1918. f

Das Königliche Amtsgericht.

Eilenburg. [21959] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Dr. Bernhardi Sohn G. C. Draenert in Eilenburg heute eingetragen: Die bisherige Firma ist geändert in: „Dr. Bernhardi Sahn“. Etlenburg, am 21. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [21960] Eintragung in das Handelsreglster Abt. A vom 22. Juni 1918 bei der Firma . Schuldt in Flensburg: Die Pro⸗ kura des Kaufmannes Johannes Ohl⸗ weiler in Flensburg ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Andersen in Flensbura ist Prokura derart erteilt, daß er auch zur alleinigen Vertretung befugt ist. Flensburg, Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A 7017. Curt H. Bloch Fabri⸗ kation von Specialapparaten. Unter dieser Firma betieibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Curt Hans Bloch zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

B 1034. Marmor⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit heschräakter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 13. Juni 1918 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Privatier Albert Wiesbaden und Frau Maria Hartmann, geb. Wagner, beide wohnbaft zu Frank⸗ furt a. M., mit der Maßaabe bestellt, daß jeder der Liquidatoren allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

B 1307. Leberfabrik Höchst Aktien⸗ gesellschaft. Die Prokura des Kauf⸗ manns Oskar Gschwind ist erloschen.

B 828. Deutsche Bank Filiale Frankfurt. Dem Hans Bochow zu

121808]

Deutsche Bank Filiale Frankfurt mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe befugt sein oll, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede der Gesellschaft die Firma Deutsche Bank Filiale Frankfurt

zeichnen. Die Prokura des Dr. Paul Bonn und Paul Keune ist erloschen.

B 1267. Frankfurter Gasgesell⸗ schaft. Den beiden Oberinspektoren Hans Zimmermann und Heinrich Steiger, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.

B 1264. Deutsche Roneo⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Stommfapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 25. Mat 1918 auf 300 000 er⸗ böht. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend ergänzt werden. In § 5 ist die Vertretung wie folgt geregelt worden: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗

Haftung, hier, daß die Prokun

Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Fe⸗ bruar 1910 ist in §§ 1, 2, 5, 9, 17 und!

9 53 waen A 1 1 111““

Karl Hildebrand erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf

treten. Die affene Handelsgesellschaft S. Merzbach in Offenbach a. M. hat die

lebensforderung von 180 000 unter estsetzung ihres Wertes auf den gleichen Betrag eingebracht.

B 1303. Feld Kraftwagen Alktien. gesellschaft Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M. Hauptmann a. D. Freiherr von Feilitzsch in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitgsied bestellt.

B 179. Actien Gesell’chaft für auto⸗ matischen Verkauf Berlin Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M. Dat Vorstandsmitglied Kaufmann Henri Elias

in Hamburg sst gestorben.

4 6630. Maria Blank. Die Firma beißt fetzt E üddrutsche Kunstwerkstätten für Textilvereblung Maria Blank.

A 1787. Bein & Wedemeier. Dem Kanfmann Ernst Osborn in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

A 6968. Blitz & Co. Die Firma

ist infolge Uebergang auf die Firma

Blitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung 16 H.,R. B Nr. 1419 er⸗ loschen.

A 6999. Beck & Greizerstein Beck.

Oitt⸗Werke. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Leon⸗ hard Beck ist jetzt alleiniger Inhaber der Firmo. Die Prokura des Rudolf Greizer⸗ stein ist erloschen.

B 1308. AB AG Allgemeine Be⸗ reifungs Actien⸗Gesellschaft. Der Kaufmann Ernst Boesch in Frankfurt a. M. ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

B 196. Verein für chemische In⸗ dustrie in Mainz Verkaufsbureau Frankfurt a. M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1918 ist die Erhöhung des Grundkapitass duich Ausgabe von 500 auf den Inhaber oder auf Namen lautender Aktien zu je 1000 beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 180 % ausgegeben. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der §, 4 Absatz 1 der Satzungen über die Einteilung des Grundkapitals geändent.

A 7018. Deutsche Werkstätten für

Leberindustrie Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftueng. Das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Emil Schill zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es als Einzelkaufmann unter der geänderten Firma Deutsche Werkstätten für Lederindustrie weiter⸗

ührt.

B 1321. Deutsche Werkstätte für Ledevindustrie Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juni 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Geschäftsführer Alexander

Weise zu Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 24. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 16.

Sehren. Bekanntmachung. [21961] In Abteilung A des Handelsregisters

ist heute die Firma „Hugo Preiß in Langewiesen“ gelöscht worden. Gebren (Thür), den 26. Junt 1918. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.

Gera, Reuss. 1G [21964]

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 1043 ist heute die Firma Albin Pietzsch, Werkzeug⸗ und Maschiner⸗ fabrik in Gera und als ihr G Inhaber der Maschinenfabrikant Heinrich Albin Pietzsch in Gera eingetragen worden. Gera, den 27. Juni 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reusgs. [21963]

In unserem Handelsregister Abtellung A Nr. 1044 ist heute die Firma Karl Stephan in Gera und als ihr alleintger Inhaber ver Kaufmann Franz Karl Stephan in Gera eingetragen worden. Gera, den 27. Juni 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera. 121962] In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 1045 ist heute die Firma Ottn Kunz in Gerg und als ihr alleiniger Jnbaber der Zigarrenfabrikant und Stadtrat Karl Otto Kunz in Gera eingetragen Gera, den 27. Junt 1918. Fürstliches Amtsgericht.

Gleiwitrz. Gegenstand des Unternehmens der heute eingetragenen Firma „Kosmos“ Gefen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Glei⸗ win, ist der Vertrieb und die Aussuhr von Maschinen, Materialien, Werkzeugen und sonstigen Bedarfsgegenständen für Berag⸗ und Hüttenwerke sowie andere industrielle Anlagen und Unternehmungen des Aus⸗ landes, sowie der Abschluß von Geschäften, welche unmittelbar oder mittelbar mit diesem Zweck zusammenhängen. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Z wilingenteur Friedrich Hempel in Glei⸗ witz. Der Gesellschaftsvertrag ist am Amtsgericht Gleiwitz, 20. 6. 1918.

Görlitzn. [21967]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. Juni 1918 bei der unter Nr. 974 eingetragenen Firma: „Bluhm & Ctüe.“ in Ghörlitz folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1

Amtsgericht Görlitz.

Goldberg, Schles. [21965] In unserem Handelsregister Abteitung A. ist unter Nr. 127 die Firma Oskar Neumann mit dem Sitz in Goldberg, Schlef, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Neumann zu Goldberg, Schles., eingetragen worden. 8 Goldberg, Schlesf., den 17. Juni 1918.

ihr gegen die Gesellschaft zustehende Dar⸗

8

Soldberg, Schles.

SGotha.

trogen.

[22030]

[21966] unserem Handelsregiser Abteilung A

8 i ater Nr. 126 die Firma Emil Förster mit dem Sitz in Goldberg Schles. und

ls deren Inhaber der Kaufmann Emil Förster zu Goldberg Schles. eingetragen worden.

Juni 1918.

ldberg, den 17. Gocbsen he n üa.

Gotha. [21968]

In das Handelzsregister ist bei der gkriengesellschaft in Firma: „Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft Dessau, Zweigniederlassung Gotha“ eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der außerondent⸗ lichen Generalversammlung vom 6. Mat 1918 hat der § 3 des Gesellschaftsver⸗ trages folgende Fassung erhalten:

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Gasaustalten, ein⸗ schließlich der Verarbeitung und Nutzbar⸗ machung der Nebenprodukte, der Bau und Betrieb von Elektrizitätswerken sowie die Herstellung und der Vertrieb von Be⸗ leuchtungseinrichtungen, Apparaten, Werk⸗ zeugen, Vorrichtungen usw., die bei der Erzeugung oder den Verbrauch des Gases oder der Elektrizität in Anwendung kommen.

Die Gesellschaft ist in gleichem Umfange berechtigt, ihren Wirkungskreis auch auf

andere Gebiete der Beleuchtung, Heizung uund Krafterzeugung als mittels Gas oder

Elektrizität auszudehnen.

Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, sich sich an anderen Unternehmungen und An⸗ lagen, insbesondere solchen, die gleiche oder

ähnliche Zwecke wie die in Absatz 1 und 2

genannten verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 6. Mat 1918 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 10800000 nach näherer Maßgabe der Niederschrift zu erhöhen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt, das Grund⸗ kapital jetzt 39 000 000 ℳ.

Die den Oberingenieuren Moritz Nie⸗ mann und Gustay Fähndrich in Dessau erteilte Prokura ist erloschen.

Nach dem Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Mat 1918 sind der § 6 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags sowie weiter die §§ 3, 12, 17, 18, 22, 25, 26, 30 und 32 desselben nach näherer Maßgabe der Niederschrift ab⸗ geändert und der § 33 aufgehoben.

Gotha, den 26. Juni 1918.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.

[21969] In das Handelsregister ist bei der Firma „Julius Grünstein“ in Gotha eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Gotha, den 26. Juni 1918. Herzegl. S. Amtsgericht. 3 RER.

Halle, Saale. [21970]

In das hiesige Handelagregister Abt. A Nr. 2588 ist beute die Firma Gesund⸗ heits⸗Zentrale Lina Seven mit dem Sitz in Halle und als deren Inhaber Fräulein Lina Seven in Halle einge⸗

Halle, den 25. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

hamburg. [21630] Eintragungen in das Handelsregister. 1918. Juni 18.

Carl Fischer. Prokura ist erteilt an Hans Karl Böttcher.

In die Gesellschaft ist Paul Heinrich Fischer, Kaufmann, zu Hamburg, als Sesellschafter eingetreten; die Gefelk schaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an P. H. Fischer erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Matthias Rohde 4. Co. Einzelpro⸗ kura ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Carl Gustav Schuster.

Die an K. G. Wich und F. W. A. F. 2 Klein erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

9 8 Heseuss erteilt an Ehefrau alda Hochstein, geb. Schüler, zu Wandsbek. 8

Thzeodor Wichmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Johann Ferdinand Hermann Wichmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Mahnke & Ahrens. Per Inhaber . G. A. Mahnke ist verstorben; das eschäft wird von Bertha Elife Ernestine

Caroline Mahnke Witwe, geb. Eichler, zu Hamburg, unter unveränderter Firma

1

Gustav Zülzer. Prokura ist erteilt an

olfgang Meyer.

Walter H. H. Freutz. Inbaber: Waster Heinrich Hermann Frentz, Kaufmann

v2ver sehegi ayerische Film⸗Vertriehs⸗ schaft Fett & Wiesel zu viadegen⸗ mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Firma ist geändert in Banerische Film⸗Gefellschaft Fett &

8

heovor Baumaun & Co. . schafter: Gustav Adolph The;don Len. mann und Carl Johann Kipp, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Junt 1918 begonnen. Nahrungsmittel⸗ und Fettwaren⸗In⸗ dustrie mit beschränkter Haftung. Darch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Junt 1918 sind die § 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Die Fiema der Gesellschaft lautet: „Rafetti“ Nahrungsmittel⸗Ju⸗ dustrie mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist der Import von Rohstoffen aller Art für Nahrungs⸗ und Genußmittel, die Fabri⸗ kation und Veredelung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, insbesondere von Nafetti⸗Nahrungsmitteln, sowie der Handel damit, auch die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art.

Annoncen Expedition Daube & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung, zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg.

ie Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Georg Winkler ist beendigt.

Neue Gesellschaft zur Verteilung von Lebensbedürfnissen mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 11. Jum 1918 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der notartellen Be⸗ urkundung beschlossen worden.

Paul Friedrich Fustav Weinheber und Otto Friedrich Karl Pockhorn, beide zu Hamburg, sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt worden.

Wessonöl⸗Vertrieb, Gesellschaft mit heschränkter Hastung Die Geschäfts . führer bbe Thörl und Katz nd ausgescheeden.

8 Emil Ronsheim, Kzufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

5 ea ha ohsbetm erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Mai 191s8 ist der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe der notariellen Beurkundung geändert und die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. 1

Liquidatoren sind: Adolf Carl Hein⸗ rich Sanders und Emil Ronsheim, Kaufleute, zu Hamburg.

Mallissern Ziegelei⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 7. Juni 1918 ist die Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen und bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die wirtschaftliche Ausnutzung des Maliisser⸗ Ziegelei⸗Anwesens des Freiherrn von Büsing⸗Orville für diesen auf Grund eines mit ihm geschlossenen Pachtvertrags, insbesondere durch die Fabrikation und den Verkauf von Ziegelsteinen und ver⸗ wandten Artikeln.

Juni 19.

Sociedad Binicola S. & L. Dur⸗ lacher. Gesamtprokura ist ertellt an Hugo Jozchim Christopher Schättiger und Hermann August Gustav Gleich⸗ mann.

Schmist & Kiohn. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Liquidation ist beendigt.

Die Firma und die an Ludwig Berg⸗ zinner erteilte Prokura sind erloschen.

Abraham Abrahams ohn. Inhaber: Abraham Jacob Abrahamssohn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Jacob Tannen⸗

berg.

Paul W. Ornstein. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. No⸗ vember 1914/13. Dezember 1917 ist Arthur Hamen, beeidtgter Bücherrevisor, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter der Firma bestellt worden.

Die Befugnis des Inhabers zu Rechtshandlungen ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hamburg. [21971] Eintragungen in das Handelsregister. 1918. Juni 25.

Adolf Jensen. Inhaber: Peter William Adolf Jensen, Weinhändler und Re⸗ staurateur, zu Hamburg.

S. Rosenbaum £ Soxn. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem Gesellichafter Nehemias genannt Hermann Rosen⸗ baum mit Aktiven und Pafsiven über⸗ nommen werden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Liebebrandt £& Co. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeseßt.

Die von N. Rosenbaum erteilte Prokura ist erloschen.

Hammonia⸗Hôtel & Restaurant Hermaun Ziemunn. Diese Firma ist erloschen.

Gemeinrützige Gesellschaft für Woh⸗ k

nungsausstattung mit beschränkter Haftung. In der NVersammlung der Gesellschafter vom 19. Juni 1918 ist die Aenderung des § 15 des Gesell⸗ schaftsvertragg nach Maßgabe der notariellen Beurkundung beschlossen worden.

Hodermann & Co. mit beschränkter Hastung. Frau Theodora Auguste Johanna Saborowsky, geb. Stange, und Witwe Marie Auguste Christine Schenk, geb. Bauer, beide zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden.

Miunimax Apvarate Bau Gesellschaft mit beschräatter Hafrung, Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweig⸗ zmüederlassang der Firma Mivimex⸗ Apparate⸗Bau, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, zu Berlin. Die Vertretungsbefugnis des schäftsführers Walter Kochert ist be⸗ endigt. 1

Ge⸗ H

Keydolith. Werke mit beschrängker Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1918 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung des von der zu Altona be⸗ stehenden Fabrik von Ludwig Keydel unter der Bezeichnung Keydolith her⸗ gestelten Waschmittels und die Ueber⸗ nahme und Fortfübrung dieses bisherigen Fehr o cweiges der Firma Ludwig eydel sowie die Herstellung ähnlicher Fabrikate und chemischer Produkte.

Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Geschäftsführer ist: Carl Theodor Wilhelm Hof, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht:

Der Gefellschafter 2. M. A. A. K ydel bringt in die Gesellschaft ein die gesamten von ihm für diesen Ge⸗ schäftezweig angeschafften Maschinen zum Werte von 2000,—, die Kontor⸗ einrichtung im Werte von 4000,— sowie die Geräte, als Arbeitstische, Wagen und dergleichen, im Werte von 2000,—, Rohstoffe im Werfe von 6000,—, Kisten, Papphüllen und Packmaterial von 5000,—, zusammen also Werte im Gesamtbetrage von 19 000. Dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Keydel angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburger Fremden⸗ blalt und in den Alionaer Nachrichten.

uni 26.

Louis Meyer. Inhaber: Louis Meyer, Kaufmann, zu Hamburg.

Bernhard Losmaun. Inhaber: Bern⸗ hard Cäsar Cord Lohmann, Kaufmann und Bücherrevisor, zu Hamburg.

H. F. Lützow. Diese offene Handels⸗

esellschaft ist aufgelöst worden; das Feschät ist von dem Gesellschafter F. H. B. Müller mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firm fortgesetzt.

Prokura ist ertellt an Ehefrau Anna 6. Wilhelmine Müller, geb. Bil⸗ erbeck.

Theodor Traulsen. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Traulsen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heinr. Nintzel. Der Inhaber C. H. Nintzel ist am 10. Mai 1918 verstorben; das Geschaͤft wird von Catharina Helene (Helena) Nintzel Witwe, geb. Erschsen, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Schörmer & Teichmann. Die an M. R. H. Schörmer erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Gustav Lüdecke, Inhaber: Carl Gustav Lüdecke, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Marie Anna Lüdecke, geb. Povv.

Nordische Gesellschaf für Nährmittel⸗ und chemische Industrie mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Paul Ernst Waldemar Buch⸗

wald. Juni 27.

Rosenbaum & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Benjamin Simon Rosen⸗ baum, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 22. Juni 1918 begonnen. Prokura ist erteilt an Karl Salomon.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Haspe. [22085] Ins Handelgregister B Nr. 38 iest bei der Aktiengesellschaft Hasper Eisen⸗ girßerei in Haspe eingetragen: Die Prokura des Ingenleurs Heinrich von Lohr in Hasvpe ist erloschen. Haspe, den 22. Juni 1918. Königliches Amtzgericht.

Heydekrug. [21632] In das Handelsregister A N.⸗. 74 ist beute hei der Firma „Frau Johauna Gebauer“ in Minge eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Heyderrug, den 15. Juni 1918. Königliches Amtogericht. Abt. I.

Heydekrug. [21633]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 110 heufe die Firma Loewen⸗ Drogerie Inh. Otto Rasch in Heydekrug und als deren Inhaber der Progertebesitzer Otto Rasch in Heydekrug eingetragen worden. Geschäftszweig: Ver⸗ auf von Drogen, Chemikalien, Farben und Kolonialwaren.

Heydekrug, den 18 Juni 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

IHIldesheim. F1on In das hiesige Handelsregister ist heute

eingetragen:

1) Abt. A Nr. 439 zu der Firma J. Kornacker: Nachdem der Inhaber Frtedrich Kornacker in Hildesheim ver⸗ storben ist, ist das Geschäft auf die Witwe des Buchdruckereibesitzers Friedrich Korn⸗ acker, Helene geb. Laufköther, in Hlldes⸗ heim vererbt und wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dem Zeitungsverleger Kornacker und dem Fräulein

ntonie Kornacker in Hildesheim ist Pro⸗ kura ertellt.

2) Abt. A Nr. 349 zu der Firma Hachfeld & Zieler: Dem Kaufmann, auptmann der Reserve Kurt Werner in

Salze, 1. Z. in Hüdesheim, ist Proknra

worden.

3) Azt. A Nr. 532 zu der Firma Gedr. Nohlmann: Nach dem Tode des Inhabers Fabrikanten Franz Rohlmann in Harsum ist das Geschäft auf dessen Tochter, Ehefrau des Rechtsanwalts Wil⸗ helm Bormann, Marie geb. Rohlmann, in Hildesheim vererbt und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Hildesheim, den 12. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. I.

HiIdesheim. [22038] Am 26. Juni 1918 ist im Handels⸗ register eingetragen:

H.⸗R. B 52 zur Firma Vergwerks⸗ geselschaft Glückauf Sarstedt m. b. H in Sarstedt: Der eschaͤftsführer Direktor Theodor Feise dorch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. April 1918 zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft, auch in Zeiten, wo mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ermächt lat.

H.⸗R. A 213 zur Firma Aug. Berg⸗ mann & Comp. Hildesheim: Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hildesheim.

Höchst, Main. [21634] Veröffentlichung aus bem Handelsreg ister.

In unser Handelsregister B sind heute unter Nr. 59 die Höchster Mainwerke, Metall. und Präzisonsbreherei, Ge⸗ selschaft mit beschräakter Paftung, Höchst a. M., einaetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstelurg und Bearbeitung aller in das Metallfeoch einschlaͤoenden Arbeiten, ein⸗ schließlich der Ausführung von Präzisions⸗ arbeiten für Automobile und Flugzeug⸗ motore und olle sich durch den Dreherei⸗ betrieb ergebenden Nebenprodukte. Zur Frreichung und Förderung ihres Zweckes kann die Gesellschaft bewegliche und unbe⸗ wegliche Sachen erwerben und veräußern.

„Das Stammkopital beträgt 27 000 ℳ. Die Gefellschafter Philipp Glaser, Moses genannt Max Bär, Jakob Reis, Johann Diemerling und Adolf Hebauf baden die in § 3 des Gesellschaftsvertrags väher be⸗ zeichneten Sacheinlagen in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem Philirp Glaser, Moses genannt Max Bär und Jakob Reis 14 058,16 ℳ, dem Johann Diemerling 750 und dem Adolf Hebauf 750 auf ihre Stamm⸗ einlagen in Anrechnung gebracht worden.

Gesckäftsführer sind: Moses genannt Max Bär, Kaufmann, Dieburg, Otto Koch, Kaufmann, Gonsenheim b. Mainz.

Stellvertretende Geschäftsführer sind: Adolf Hebauf, Dreher, Höchst a M., Johann Diemerling, Dreher, Sossen beim.

Der Gesellschastsvertrag ist am 24. April 1918 festgestellt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und eiren stellvertretenden Geschäftsführer. Di⸗ Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger.

Höchst a. M., den 19. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Höchst, Main. [20902] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Gebrüder Leußler, Höchst a. M. Die Firma ist geändert in Bieger⸗ Werke (vormals Holsbi⸗Werke) und Gebrüder Leußler. Höchst a. M., den 20. Juni 1918. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Hohenlimburg. [21972]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 32 ist bei der Firma Rheinische Stahlwerke Abt. „ẽ:urag“ Hohen⸗ limburg, Zweigniederlassung der Rhei⸗ nischen Stahlwerke in Duisburg⸗ Meiderich, beute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. November 1917 ist unter Abänderung des § 8 Gesellschaftsvertrag; 16 8 der Aufsichtsratsmitglieder auf 14 erhöht.

Hohenlimburg, den 1. März 1918.

Königliches Amtsgericht.

Kappitz. Berichtigung. [22054]

In der in der 4. Bellage der Nr. 138 d. Bl. v. 14. d. Mts. abgedruckten Be⸗ kanntmachung des Könsgl. Amtsgerichts Krappetz, betreffend die Firma Gogolirn⸗ Gorasdzer⸗Kalk⸗ und Zement.Werke, mus es in Zeile 22 statt „etnem oder mehreren“ richtig heien „einem von mehreren“.

Kattowitz, O. S. [22099]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1221 ist bei der Firma „Jultus Dollmaun“ mit dem Sitze in Kattowttz am 18. Juni 1918 eingetragen worden, daß der Frau

Kaufmann Martha Dolluann, geb. Brett⸗

schneioer, in Kattowitz Prokura erteilt ist. Amtsgericht Kꝛttowitz.

Kattowitz, O. 9. [22100]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1264 ist am 18. Juni 1918 die Firma „Dominik Jendryssel“ mit dem Sitze in Sie⸗ miagnowitz und dem Inhaber: Selter⸗ fabrikant Dominik Jendryssek eingetragen

Amtsgericht Kattowitz.

Kehl. [21973] In unser Handelsregister A Band 1 wurde bei O.⸗Z. 19 Fuma Joyann Roß Söhne in Kehl etinoetragen: Jonathan David Roß, Sägwerkbesitzer in Kehi, ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschteden.

Kehl, den 20. Juni 1918. 8 Gr. Amtsgericht.

in Sehnde ist

Kötzschenbroda. [21974 Auf Blatt 365 des Handelsregisters ist beute die Firma Otto Becker in Nieder lößnitz, bisher in Georgenthal b. Gotha, und folgendes eingetragen worden: Clara verehel. Röder, geb. Neumann, in Nieder⸗ lößnitz ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Röder ebenda. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit

o0-z.) Kötzschenbroda, den 27. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Konstanz. [20551] 1) Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 43, Firma Duroplattenwerk Konstanz, Aktiengesellschaft in Konftanz: In der eneralversammlung vom 23. Mai 1918 wurde folgendes beschlossen: a. Die Firma wird geändert in Ze⸗Eit⸗Aktiengesell⸗ schaft, der Sitz der Gesellschaft wird von Konstanz vach Berlin verlegt, ferner soa die Errichtung von Zweigniederlassungen zulässig sein. b. Gegenstand des Unter⸗ nehmeas foll künftig sein „der Betrieb, die Verwaltung und Finanzterung von Handels⸗ und Fabrikationsgeschäften, vor⸗ zugsweise auf dem Eeblete der Texlll⸗ und Taxtilersatzindustrie, insbesondere na dem Zellitverfahren, sowie der Betrie von Bankgeschäften. Die b ist befugt, sich an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen zu betelligen und alle Geschäfte zu betreihen, welche der Förde⸗ rung ihrer Zwecke dienen. c. Der Vor⸗ stand soll kuͤnftig stets aus mehreren Mit⸗ gliedern bestehen. Willengerklärurgen namens der Gesellschaft müssen also in Hinkunft erfolgen von 2 Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen. Der Aussichtsrat kann jedoch einzelnen Mitaliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zrichnen. d. Das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 269 auf den Inhaber lauatenden Aktien zu je 1000 um 269 000 ℳ, also auf 1 250 000 zu erhöhen. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Diese beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolat. 2) Handelaregistereintrag AIII O.⸗Z. 201 die Firma Färberei n. chem. Wasch⸗ anstalt Alfons Schindler in Konstanz: Inhaber ist Färbermeister Alfons Schindler in Konstanz. Der Alfons Schindler Fhefrau, Johanna geb. Fricker, ist Pro⸗ kura erteilt. Konstanz, den 13. Juni 1918.

Großh. Amtsgericht.

Labes.

In unser Handelsregister Abtellung B ist beute unter Nr. 4 die Gesehschaft mit beschränkter Haftung in Firma Kaiser & Co. Labes Besetschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Lahes eingetrogen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. März 1909 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der weitere Ausbau und der Betrieh des dem Ingenieur Reinbold Kaiser zu Prütznow gehörigen Elektrizttätswerks Prütznow⸗Labes, die Herstellung und der Vertrieh von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten, der Vertrieb von elektrotechnischen Artikelv, die Ausführung elektrischer Beleuchtungs⸗ und Kraftübertragungsanlagen sowie alle hiermit in Zusammenhana stebenden Geschäfte. Das Stammkapitol beträat 55 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Ingenieur Reinhold Kaiser in Prütznow in die Gesellschaft ein das von ihm betriebene Elektrizitätswerk Prütznow⸗Labes nebst Zubehör mit dem lugebörigen, im Grundbuche des unter⸗ zeichneten Gerichts von Prütznow Band I Blatt Nr. 14 sowie von Labes Band IV Blatt Nr. 285 und Blatt Nr. 315 ein⸗ getragenen Erundstücken nebst Zubehör sowie die Wosserbenutzungs⸗ und Fischerei⸗ rechte, den Konzesstonsbertrag mit der Stadt Labes, Leiturngen, Masckinen, Ge⸗ rälschaften und Utensilien im Gesamtwerte von 250 000 ℳ.

Auf den Grundstücken waren bei Ab⸗ schluß des Gesellschaftsvertrages an Hypo⸗ theken und Grundschulden insgesamt 220 000 eingetragen, welche die Ge⸗ sellschaft als eigene Schuld übernommen bat. Geschäftsführer ist der Ingenieur Reinhold Karser in Prütznow.

Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftführer bestellt sind, vertreten durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuriften. Die Zech⸗ nung geschieht in der Weise, daß zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege bergestellten Firma der Gesellschaft die Geschäftssührer ihre Namensunterschrift, die Prokuristen ihren Namen mit einem die Prokura andeutenden Zusatz beifügen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Labes, den 18. Junk 1918. 3

Köntgliches Amtsgericht.

Labischin. [2197

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Gogolin Gorasdzer Kalk⸗ und Zementwerke Altleugesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Hausdorf, heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1918 ist § 19 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags dahig abgeändert: Wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, wird die Gesellschaft ent⸗ weder von je zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder von eieem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit je einem Prokuristen verireten. Doch ist der Rufsichtsrat be⸗

rechtigt, einem von mehreren Mitgliederz