1918 / 153 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Billing weigerte sich, dies zu tun. Das Haus nahm darauf völlig unversehrt in die Hände, sondern auch mie allaas 1I f ich, obne v ss * 12 eae. 824 2

einstimmig einen Antrag Bonar Lam auf Ausschließung Zubehör, Richtmitteln, Protzen, Bespannungen und vochen der Nomik 1eneestert Stinmlig bot die Role der Saee d 27 .S1 „E; 1 8 Da Billing allem mit überreicher Munitionsausstattung. Hunderte pecer ech von feisem Warem a de eeeee Ore zeiger un 04 vng 1 reußi en aatsanzeig 3 TDE“ v1111““ 111u“ b

89

Billings von den Sitzungen des Unterhauses an. 1 mit 1 sich auch welterhin weigerte zu gehen, wurde er schließlich von Geschützen, Tausende von Maschinengewehren in uter Erinnerung stebt, keine Gelegenbeit, sich hervorzotun. durch fünf Diener aus dem Saal entfernt und vor das wurden so von der kämpfenden Truppe unmittelbar in Ge⸗ Edua d Kandl (Kalchas) fand sich, trotz einiger schau⸗ . . 1 Parlamentsgebäude geführt. Seine Ausschließung gilt für brauch genommen. In diesen Zahlen offenbart sich die ganze spielerischer Uebertreibungen, gut mit seiner Aufgabe ab. Berlin, Dienstag, den 2. Juli unbestimmte Zeit Größe des bisher erstrittenen Kampfziels, das ja nicht der Im ganzen würde der Dialeg, in dem man ja manche e“ 5 caebcchcoew. Ier gt Nen. . Erreichung einer geographischen Linie, sondern der Vernichtung, Fadheit mit in den Kauf nehmen muß, ein lebhafteret 2 xg. -as hirikassii ü „Nieuwe Rotterdamsche Courant“ meldet aus London: der lebenden und toten Kriegsmittel der Entente gilt. Was eitmaß vertragen haben. An die ssenische Ausstattung . .

Am Sonnabendabend fand eine Versammlung von Ge⸗ der leoe Ffisches Kernt in den bisherigen batte man wie immwer an dieser Stelle Geschmack und reiche 2 laand, bat bis Ende 1948 das Recht, in alle Kausvarträge, die sich Nationalstiftung werkschaftsmitgliedern des äußersten rechten an englischen und französischen Kerntruppen in de 8 Mittel gewandt. Im Bühnenbild des 2. Aktes, dem säulengetragennen n auf ländliche Liegenschaften beziehen, als Käuferin einzutreien. Dieses 1“ . E 1“ Flügels statt, in der beschlossen wurde, gegen die Kün⸗ Angriffsschlachten außer Gefecht gesetzt ist, läßt sich durch noch Gemah der Heleno, störte etwas eine zu vielfarbige Beleuchtung, die;, Landabgabe und⸗besiedlung in Kurland. Rcht erlischt, wenn es nicht innerhalb von drei Menaten nach Ab⸗ für die Hinterbltebenen der im Kriege Gefallenen. digung des politischen Burgfriedens durch hie Arbeiter⸗ so große amerikanische Massen niemals ersetzen 8 in violetten, grüner, blauen und roten Tönen Eindruc Nachdem g; e; * 8 Se. Leere. schip “* na 864 8* 8. 2n. 289 221. Gabenliste.

Set i er ä die einheitliche Stimmung nahm. Ein besonderes Lob verdient der, t und von der russischen Herr efreit hatten, geübz . ua er Landgesell⸗ ei der iet i. 1“ 111144* von 8. ] Zimmern ann geleitete, anmutige 88 desselben Jahres in Kur and Kreisverfammlungen der Ritter. schaft entweder der Vertragspreis oder der unter Beachtung veeschegaseh 1e

Henderson Widerstand zu leisten. Es wurde eine neue Berlin, 1. Juli, Abends. (W. T. B.) 8 18 4 6 1 nd beschlossen, im Falle einer Angliederung gewisser Grundsätze von dem Ausschuß zu ermittelnde Wert, d s h en . 3 Fee eh⸗ . Schleiertanz im Schlußakt. Das Orchester unter Kapellmeister 5 hn. la aone ce besch af. Seen ale⸗ Landbesitz’s zu den Festsetzung die Landgesellschaft vor Avsuübng ihres Rechis Kruppschen Gußstahlfabrik, II. Rate 100 000. Reichsbank, Bran⸗

22984

Partei gebildet, die nur aus Mitgliedern von Gewerk⸗ Oertliche Teilkämpfe südlich des Ourcq. holter zeigte die Lebendi n Gn abrik, II. . gkeit und Schlagfertigkeit, die eine 5 denburg: Ritterakad 27. Reichsbank 5 —:

esteht und keine Nur⸗Politiker aufnehmen wird. 28 zeig F. 1 blichen Preifen zu Ansiedlungszwecken zur Verfügung kann. Ferner hat die Landgesellschaft das Recht, bei Zwangsper⸗ enburg: Ritterakademie 27. Reichsbank, Bremen: Gold⸗

Fha 8 h B“ Dfescgscsltae Ffrrättier g hes. 6. aila,8 üae. Ie.epbenber 1917 sens auch der auße ordentliche steigerung nach erfolgtem Zuschlage ala Ezwerberin Der Wan sten. S0o. P ö“ F kkszeitung

0. 918' 28 IT, r . .:

Es ist noch schwierig, sich von der Stärke dieser neuen Be⸗ b 8 ezei Anhä 1 roßes Hauptquartier, 2. Juli. (W. T. B.) Z 2 . nlã en Ritter⸗ und Landschaft sich auf den Boden Autschuß, der für alle die Abgabe des Landes, die Besiedl 8 .b vr 8 Schieds⸗ wegung und der Zahl ihrer Anhänger ein Bild zu ö 2 . H 1s q 8 - Im Thaliatheater wird das Singspiel „Unter der B 8 ücgtirznnd ae vsüsgie s eln IMhltewee die usw. Uhheeacben. Fragen ehlnnosfaötokec⸗ mann Schamm, Fürstenwalde 10. Reichsbank, Hamburg: Haupt⸗ oder die Frage zu beantworten, ob sie unter den Westlicher Kriegsschauplatz. blühenden Linde“, Musik von Fr. Gellert, am morgigen Mittwoch Pmmmifsion, bestehend ous den Herten Baron N. von Manteuffel- Peht aus, dem zeismarschall des Kreises⸗ in dene die 1e. stoatsbank 34,70. Reichsbank, Hannover: Käümmerelresse Niehn⸗ geordneten aus der Arbeiterpartei Anhänger finden werde. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht. zum 100. Male wiederholt. serven, W. von Hahn⸗Scknepeln und von Stlvio⸗Broederich, gaberflichtige Gut liegt, dem Obertoxator des Kurländischen Kredit⸗ burg 33. Reichsbank, Hirschberg: Hildegard Sasse, Krumhübel Den „Daily Newse zusolge fonnte man aus der Geüändungs⸗ An ielen Stellen der Front leiteten starke Feuerüberfälle Die Winterspielzeit des Deutschen Theaters beginnt armalen, einzusetzen, deren Aufgabe es sein sollte, die Aus⸗ voreins und einem Verireter derjenigen Stelle, die der Landgesell⸗ 18,5. Reichsbank, Höchst: Städt. Sparkasse 449,99. Reichs⸗ versammlung über die Absichten und die Zusammenstellung der n vielen Stellen der Fr. 8 unter der Leitung von Max Reinhardt am 1. September. Alqs erste trung dies 8 Beschlusses der Rittergutsbesitzer in die Wege schaft den Zn ischen kredit gewährt. Gegen alle Entscheidungen des Aus⸗ bank, Kiel: Mar.⸗Oberstabsarzt Dr. Mixius 10. Ungenannt 5. neuen Partei noch nicht viel entnehmen. Nach ihrem Sekretär Unternehmungen des Feindes ein. Sie wurden abge⸗ Neueinstudierungen werden noch im September im Deutschen Theater esen 8n emmer späteren zu diesem Zwecke eivzuberufenden schusses können beide Teile Berufung bei einem Berufungsausschuß Türener Volksbank, Düren; Fa. Gebr. Hannemann & Co., hat sie es offenbar auf die Bekämpfung der Friedensfreunde ab⸗ wiesen. Shakespeares Lustspiel „Wie es euch gefällt“’, in den Kammer⸗ desversammlung einen Gesetzentwurf vorzulegen, in dem die einlegen. Tie Verordnung gilt auch fir die im Hersoglum Kurlans „. m. b. H. 2000. Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Magdeburg: gesehen und darauf, guten Patrioten wie Roberts ihre Sitze in 8 e Deutscher Kronprinz spielsn Iösens Schauspiel „Rosmersholm“ dargestellt werden. vbenden Gesichtspualte unter Wahrung der Mitwirkung belegenen Fifeikommisse. Weitere Artisel regein die Fragen der Be⸗ bch S vze E1313 Fhses. . ee erun 8 erhalten. Das Blatt siellt ferner die Heere grupp . 1 Mit Aeschylos „Orestie in der E 8S Ien Ritter. und Landschaft in gesetzlich Formen gebracht werden leihung, der Pfandentlassung, der privatrechtlichen Reallasten, Servi⸗ 6 Faes 8 eb Engel 10. Rheinische ECredvit⸗ 161“ über d Westlich der Oise und südlich der Aisne rege Erkun⸗ wird als dritte Bühne Reinhardis der umgebaute Zirkus Schu⸗ n. Den von dieser Kommission ausgearbeiteten Vorschlag hat tuten, Nutzungsvertäge usw. Die Landgesellschaft „Kurland“ ist für . ruhe: Ungenannt 10. Obergewerbearzt Dr. Holtz⸗ Frage, wie das Verhältnis dieser neuen Partei gegenüber den dungstätigkeit. Stärkere Teilangriffe des Feindes südlich des mann, der voraussichtlich den Namen „Großes Schauspiel⸗ allgemeine Konferen; der kurländischen Ritter⸗ und Landschaft in ale diese Geschäfte von der Stempel⸗ und Gebührenpflicht b⸗freit. mann 25. Fr. M. Bulst Wwe. 5 u. 5. Sparkasse der Stadt Fragen von Kopital und Arbeit sein wird und ob der Beifall, Ourcgq und westlich von Chateau⸗Thierry wurden in haus“ führen wird, eröffnet werden. rn 5. Dezember 1917 obgebaltenen Versemmlung angenommen und Die Verordnung ist mit dem Tage der Verkündigung in Kraft ge⸗ Wattenscheid: Eingegangene Spende 6. Beig der Nationalstif⸗ von dem sie von rückschrittlichen Kreisen und Blättern begrüßt 21 1. 1 8 n. Dez emoer Fbeir nee zu Feeenehnien, Uer maen. (W. T. B.)“ tung: Aus dem Felde 300, Kriegsanleihe. Koblenz 24 000, Kriegsanl. unserem Kampfgelände zum Scheitern gebracht. In der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche veranstaltet Ritterschaftskomit e beauftragt, alle Schritte zu unternehmen, .T. B.) 1000, Krieas 8 e Ir. wurde, ihr zum Vorteil gereichen werde. Der Londoner Korre⸗ uns der Pomorganist Walter Fischer am nachsten Dontergtog⸗ Arerte sar die Sieblung als nortzendia dargelegten gesetlichen Be⸗ „Kriegsanl. H. Beckmann, Börgermoor 5. Schiedsmann Frie⸗ spondent des „Manchester Guardian“ meldet, daß es ihm nichtt 6er7 ub 8 gletzte Orgelkontert vor dem Herbst dieses Jahres mmungen herbezzufuͤhren. Auf Grund dieser Beschlüsse wandte denstein, aus d. Sühneverhandlungen: Bremer⸗Werner 10, Starke⸗ gelungen sei, ein maßgebendes Mitglied der Arbeiterpartei zu- Leutnant Udet errang selnen 37. und 38., Leutnant, Bei diesem wied die Scpkaniftin Köte Hörder mitwirken. Das Pro⸗ das Ritter⸗ haftskomitee an die deutsche Militärverwaltung 88 1 8 vei der 6 ee ce ensen 3, EStualgenture Ebiese E entdecken, daß der neuen Partei irgendwelche Bedeutung zu- Kroll seinen 28. und 29. Luftsieg. gramm enthält u. a. Max Regere Choralphantasie ö v Eees CeFicf c nnsch geloh, Zaek, eHec g, ggh h Handel und Gewerbe. Fe el ch nnen 66, Tünnen, Kehto üehnn, Senar Feee⸗ 8 - 9 ; Braunschweig, 1. Jult. (W. T. B.) Prämtenziehung der kollekte in der Kirche Zum Heilsbronnen 110. Aus dem Felde 200,

schreibt. In der Leitung der Arbeiterpartei, bei deren Wahl Der Erste Generalquartiermeister. b Wachet auf, ruft uns die Stimme“. Eintrittskarten zu ablage zu brin Pe gsseehe d erc f platz) und 0,50 (Kirchenschiff) sind bei Bote u. Hock A. Wert⸗ ittb die Vero duung des Generalquartierme sters vom 17. Ju Braunschweigischen 20⸗Talerlose: 45 000 Ser. 5871 Kriegsanl. Frl. Johanna Weiß, Ottobeuren, Nachlaß 200. Ber⸗

die Gewerkschaften den Ausschlag geben, seien um die 2e. Herdasahs e g. mle geerh. Trs Pa⸗ b Bezeichnung der Franzosen anzuwenden die Mehrheits⸗ und ff 1 heim und Abends am Eingang der Kirche zu kaufen. 86 6 dng- b Se 1 F vnhh duf die vor. Nr. 17, 9000 Slr. 6943 N⸗ 39, 4800 Ser. 7338 Nr 32, liner Tageblatt, Sammlung 42. Reservelazarett Mühlhausen i. Th.

Minderheitssozialisten jetzt ungefähr gleich stark und in der 8 8 Pannten ritzerschaftlichen Beschlüsse Bezug. Die Beschlüsse geben 1500 Ser. 359 Nr. 16, 300 ℳ, Ser. 359 Nr. 10, Ser. 663 800, Kriegsanleihe. Aus dem Felde 700, Kriegsanl., 300, Kriegsanl. Partei scheine die Minderheit allmählich die Oberhand zu er⸗ Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. Manmigfaktiges. en schönen Bewess für das Verständn s, das der kurlänrische Ar 9, Ser 798 Nr. 30, Sel.. 798 Nr. a8, Ser. 1078 Nr. 1, Von einem Elternabend der 188. Gemeindeschule Berlin 18. Pastor langen. München, 1. Juli. (W. T. B.) Auf ein von der Jubiläums⸗ eßarunsbesit den Aufßaden erzeigt und der wirtschaftlichen Ent⸗ Ser. 2212 Nr. 30, Ser. 5932 Nr. 12, Ser. 6295 Nr. 48, Ser. 8110 Hennig, Wickerode 100, Kriegsanl. Frl. Anna Siebert, Eisenach 100, Frankreich. Wien, 1. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird verlaubart: feier der Pensionganstalt Deutscher Journalisten und tetung Karlands entgegendringt. dir. 37, Ser 8889 Nr. 36, 210 9% bGEg. 884 Nr. 17, Ser, 4132 10chen

3„ 8 Südöstlich von Asiago kam es erneut zu heftigen Schriftsteller an Seine Malestat den Kaiser und König Die weiter unten auszugsweise wiedergegebene Verordnung des Nr. 35, Ser 7968 Nr. 10, Ser. 8108 Nr. 40, Ser. 9439 Nr. 11, 1882 Adolf Blaut, Amsterdam 100. Aus dem Felde 4. Wein⸗

Bei der Erörterung der vorläufigen Haus⸗ Kämpfen. Da der Col de Rosso und der Monte di Val abgesandtes Huldigungstelegramm traf aus dem Großen Haupt⸗ neralquantiermeisters begleitet eine gllgemeine Verfügung über die Ser. 9443 Nr. 14. Dte übrigen zu den gezogenen Serien gehöbrenden haus Trarbach, Berlin 900. Fabrikant Otto Seefeldt, Berlin 1000. haltzwölftel in der französischen Kammer am ver⸗ Bella sich nur unter großen Opfern hätten behaupten lassen, Auartier olgende Agtwort enn⸗ enfrage in den Gebieten der östlichen Melitärverwaltungen ron Nummern werden mit 93 eingelöst. A. Risbecksche Montanwerke, Halle a. S. 20 000, Kriegsanl. Wein⸗ gangenen Donnerstag legte der Finanzminister Klotz dar, daß wurden di B n dieser Punkte in die frühere Seine Majestät der Kaiser und König lassen den Teilnehmern fe ben Tage, die vom Generalfeldmarschall von Hindenburg Leipiig. 1. Juli. (W. T. B.) Die Kammgarnsvpinnerei haus Trarbach, Berlin 1200, Frau Herm. Harkort, Haus Schede ·6 EC1114“ an der 25, Jubiläͤumsfeser der Pensionsanstalt Deuischer Jour⸗ 8e Cbef des Generalstahes des Feldheeres erlassen worden ist und Stvehr u. Co., Akztengesellschaft, beruft auf den 27. Juli] 10 000, Kriegsanl. Aug. Wagner Nachf., Elbing 1. Johannsen, Rethem 1. Paul Schulz, Waldenburg 2. Lazarus S. Stard, Norden

infolge des immer ausgedehnteren Eintressens amerikanischer Hau b ück b 2. 8 b auptstellung am Walde von Stenfle zurück⸗ 8 8 b der ltisch⸗litauischen Mitt e, wie folgt, lautet: J. eine reue Generalversammlung zur Beschlußfassung über die nalisten und Schriftsteller sür den Huldigungsgruß vielmals danken en Baltisch⸗litauischen Mitteilungen’, wfe folgt, laute Bilanz för 1917 eir, nachdem in 888 11 im April 2. Richard Köpke, Tannhausen 2. Emil Sauerwein's Nachf., Inh.

Truppen in Frankreich die von der Regierung bei der Bank genommen. . W ü 8 „Die Bedürfnisse des Landes und des Heeres erfordern, daß die land⸗ Zu86 3 annhe 1 , und ein weiteres segensreiches Wirken wünschen fniss 5 d. J. auf den Antrag der Verwaltung die Beschlußfassung über die Friedrich Mayer, Aschaffenburg 3. Otto Momber, Danzig 3.

von Frankreich angeforderten Kredite erhöht werden müssen. Südlich von Canova bei Asiago wiesen wir feindliche o s fer es 88. 32 . 8 nü- 1 e . rischaftl’che Erzeugung in den Gebieten der östlichen Militärverwal⸗ . J. r, Ascha Otto Hanzig o1144““ hngen voll entwickelt werde. Voa der östlich n Militäͤrgrenze tieffen. Bilanz und Gewianverteilung ausgesetzt worden war. Gegenüber der Aupust Braun, in Fa. Gebr. Braun, Reutlingen 3. Adolf Hevyder,

Der Deputierte Laurens führte „W. T. B.“ zufolge Erkundun 1 ff gen ab. 7 - d Kräftigur . 9 1 98 1n. . Braun, 3. Ar

Beschwerde über die Handhabung der Militärzensur in Unsere Land⸗ und Seeflieger unternahmen im Mündungs⸗ bengghen sache E ckwanderer in großen Massen ein. Um den Untergang der ursprünglich in Aussicht genvommenen Dividende von 8 vpH schlagen Triebes 3. Joß. Hellmuth, Dambach 3. H. Steffen, Burg 3. W. b“ hr bneseh. gebiet der Piave erfolgreiche Flüge gegen militärische Anlagen] den glücklichen Auegang unserer gerechten Sache in dem Kampfe für eblosgn 189 1W T er eftuno üseh dI ne 8” 1en I“ ö“ W Ignace in seiner Erwiderung betonte a e ensur ; 1 gf; . rigchen, sind aufergewöhnliche Maßregeln erforderlich. Damit er⸗ vidende vor; dagegen soll das Kriegsrückstellungskonto um 9 3. Dames, Potsdam 3. Konra Seidel, Oppeln 3. 1 bes Feindes dk 88 vollzählig zuruͤck. e“ chsen den Mllitärverwaltungen, ri⸗ bereits erfolgreich an der verstärkt werden, anstatt, wie ursprünglich vorgesehen, um 400 000 ℳ. M. Levy, Hannover 3. A. Ritter & Co., Hamburg 3. Frau

bes 8 en in die Kriegszone einbezogenen Departements 1 . . 1 8 8 1 1 1. esonders in den in die Kriegszone einbezoge Dep Der Chef des Generalstabes. höchsten Befehl G⸗ heimer Kabinetigrat von MeederbersteUung geunder wirtschaftlicher Zutände gea beitet haben, Gödde, Waldeckerhof 5. Hermann Schröder, Halberstadt 3. Oswald 1 Schmidt, Görlitz 5. Pastor Ryesel, Seifersdorf 5. Eduard Hein,

nicht abgeschafft oder gemildert werden könne. Schließlich her 8 ab Mistral namens der Sozialisten folgende Erklärung ab: A“ München, 2. Juli. (W. T. B.) Die spanische Krankheit, zue Anfgaben. Das brachliegende Land ist zu erschließen, Heim⸗ Sfidg e Wirstral, vie e aee ee gahöhen nickt 1 die nichts anderes ist, als Influenza, gewinnt immer mehr Aut⸗ stten sind zu schaffen, den vo handenen landwirtschastlichen Be⸗ Börse in Berlin. Hlühn 8 E 4 Lug⸗ und werden deswegen eine Besprechung der äußeren Politik Bulgarischer Bericht. dehnung, so daß, wie die „Bayerische Staatszettung“ schreibt, von ben ist durch Entwickiu g des Kredits erhöhte Leistungsfähtzkeit za (Notitrungen des Börsenvorstandes) t E 18 8 Emil Sucker Verin 9an Ar did Grei 5see; nicht aufwerfen. Wir behalten uns dies für später vor. Mistral Sofia, 1. Juli. (W. T. B.) Keeresbericht vom einer Epidemie gespeochen werden kann. Der Krankheitsstand ist in ft Seen. Organisatfonen, denen die erfahrensten 1“ 8 88 S dlich Nra 5 Luis Spalding Wol aft 9 Kant Theodor verlas sodann elne Kundgebung der Confédsration Génétale du Travail 8 v1I den letzten Tagen sehr hoch geworden. Hatte die Krankheit bereite hsd ecterfu dem S Rei 88 nur. Verfügung stehen, vom 1. Jult vom 1. 1 Werner, Herlin 5 Pauk S. tille- Rülrsbeim 8. Nh R 1 „Düssel⸗ und wies nachdrücklich auf die in ihr erhobene Forderung bezüglich der un 1 vor zwei Wochen da und dort vereinzelt Leute ergriffen, so breitet sie 32* Nennr n. Haffen wor en 8 geben jegt an das Geld Brief Geld dorf 5. R. Kraufe, Glo⸗ au 5. . G. Anto ius Ait 5 Bekanntgabe der Kriegsziele hin, wobei er sagte, es werde dald die An verschiedenen Orten der Front, hauptsächlich beiderseits sich in den letzten Tagen bedeutend aue. Die genaue Zahl öli sigten tanshgatene Sge E 1n 1X4A4“ d bahn 8. Tese, lagan Initiative zur Erörterung des Mantfestes in der Kammer ergriffen, des Dobropolje, war der Artilleriekampf auf beiden Seiten zeit⸗ der Erkrankten anzugeben, ist nicht möglich, schätzungsweise Nü- die Girtschaftglebens treten, der deutsche Janeumarkt sich ihnen erschließt, Hollancd 100 Gulden 269 v 88 statt 10. Fr. Härle, Brauerei, Königseggwald 10. Magnus Keucher, 5 Dampfsägewerk, Klosterlausnitz 10. Heinrich Lenz, Dortmund 10.

werden. weilig heftiger. In der Ebene vor den Stellungen an der Krankheit wohl mehr als 1500 Parsonen ergriffen. Am meiften . ssche Hrzanisatisn ihnen Straßer, Eisenbadnen und Hantt krankten jene Leute, die der Beruf in arößerer Zahl vereinigt, also 9 hne aßen, enbahnen un anäle Anemark 100 Kronen Carl Ernst Stegemöller, Cassel 10. Wilb. Böhme, Dortmund 10.

Die vorläufigen Zwölftel v deh. schiteßlich unteren Struma verliefen Patroillengefechte erfolgreich für uns. zeso dene Fneiter 2nd Arzeuterinnen der graten Irdoftrisbeirh. . . fft,und der deutsche eredit een den Uebergang zun ahömte Schweden 190 Fronen 18. 18 5 Ene e hör. Nicg, ehreasalrsd. . 16. he e beene, 8.

gegen 3 Stimmen angenommen. 1 Wirtschaftskraft ermöglicht, soll das deutsche Vol 9 5n 3 nen ang b8. 8 1j 1 Potwegen 100 Kronen Poetzsch, Wernigerode 10. Löhnert & Fischer, Görlitz 10. 3 2 von Besitzern darf vorbehalten bleiben, die Vorteile der Neuordnun Wien⸗ Ausdehnung der Krankhett würde die Durchführung des Fernsprech g en Wüstefeld, Hann⸗Münden 10. Rechts It Harl Mehnert. Alten⸗ ha 1“ Mann wegen Influenza in Behandlung. Auch der Postbestelldienst 1 ekulätiven Vertäufen aus- Gulgarien 100 Levde Halberstadt 10. Mar Schütte, Minden 10. Werner & Determann frage des Abg. Voort van Zijp schriftlich geantwortet, daß der 1“ ((undes Geschlecht. Ben Säot 8 G b esundes Geschlecht. Den Siedlern waren teuer errichtete Höfe nur F Hh Madrid und 8 Cöln 10 Rudolf Meyer, Cöln 5. Sammlung des Kriegervereins

8— 8 8

1 1 —qNöꝰ Ziemlich hoch ist der Krankenstand beim Fahrpersonal der Straßen⸗ neinbeit den Nutzen davon haber. Nicht einer dlanen Schcht. Leache 199 Fenfn 16 1 Zermamn s enisk e 1, Lgem g gscher Sth,1

2— Sltlsche . . 2ee n, er!li 3 7 .

Von der Schutzmannschaft befinden sich 65 sctr sich vorwegzunehmen, indem sie den durch Deutschlands Siege Budapest 100 Kronen 6 1b b burg (S.⸗A.), Buße in einer Privatklagesache 10. Firma L. Apel

6 7 S.⸗A.), in attlagesach Firm . Vorsitzende des Ministerrats Cort van der Linden vütn. Die zu hohen Preisen verkzuften urd mit Hypotheken Konftanti⸗ G 101 Detar gFrhge Sehandern 19,. neehe Sdets ne

8 Hannover . Dskar unte, Schwiebu⸗ 05. Friedr. Haaß, wer⸗

1 1 d 30 ti krankt. Eine weitere Niederlande. FTuürkischer Bericht. 1 hahn. Im Fernsprechamt sin Beamtinnen erkran t auf An⸗ Neues. 5 1 Von den Kerahshr onten nichts Ne leidet infolge der Erkrankungen der Postangestellten. Patteten Güter wären kelge greignete ranklahe eheren 88 100 Phaster 3 auerei, Tveyf 2 „Sel!l S8D. Mey 3

Ministerrat deshalb beschloß, die Ausfahrt des Regie⸗ 8 1 ,

1 Amsterdam, 1. Juli. (W. T. B.) Die „Niederländische eine schwere Last. Solange die landwirtschaftlichen Er 8 Sgs 1hen eae der Lulbepsehtehhn, b1“ Der Krieg zur See. Telegr.⸗Agentur“ meldet aus dem Hoag, daß der Seeschlepp⸗ Mreise haben, könnten si bestehen. nebch vncsaga lltehüheshece b 1“ 8 Niederalben 15. Sammlung der Gemeinde Kl. Georgsdorf 16. 98 b 8Pegn einen Teils der Ladung des Dampfer S8 biet dampfer „Zeeland“, der am Sonnabend mittag zur Untersuchung öber würde sie zertrüwmern. Der Stofz auf den eigenen Boden Louis Karger, Görlitz 20. Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ „Noordam“ Schwierigkeiten machte und weil auch noch einige Berlin, 1. Juli. (W. T. B.) Im verrgebiet um [des Wracks der Koningin Regentes“ ausgefahren war, vor⸗ ge Freude em eigeren Hause wäre dahin. Unzufrledenbeit und Die Börse stand ganz unter dem Eindruck der Annahme des Verein e. G. m. u. H., Neukirchen 20. Antwerp. Spedit.⸗Kontor G. andere Punkte von geringerer Bedeutung untersuchtwerden mußten. England wurden durch die Tätigkeit unserer U⸗Boote neuer⸗ säufig wieder nach Nieuwe Deep zurückgekehrt ist, da man von dem grroll gegen die Befreier wären die Folgen. Gewiß wiid man ein Antrags Groeber zum Reich stempelgeset im Hauptausschuß des m. b. H., Barmen⸗Rittershausen 20. Carl Scheiner, Würzburg 20. Der Marineminister fand, daß der Beschluß des Ministerrats dings 17 000 Br.⸗R.⸗T. feindlichen Handelsschiffsraumes ver⸗ Wrack keine Spur mehr entdecken konnte. mähliches Steigen der Bodenpreue nicht verhindern kövnen, Reichstogs. Die Haltung war schwach, das Geschäft sehr stil. Aug. Gundlach, Hedemünden 20. Molkerei Waddeweitz e. G. m. u.

sich mit seiner Verantwortlichkeit nicht vereinbaren lasse und nichtet. er es ist keinerwegs gleichgültig, welchen Bevötkerungsklassen Lediglich f heimische Anleihen bestand etwas bessere Meinung. H. Waddeweitz 20. Felix Rosenthal, Hamburg 20. Loge Irene, 11“ Tisit, durch Schatzmeister M. Ziegler 30. Graf von Reichenbach⸗

war der Ansicht, daß der Konvoi trotz der Schwierigkeiten aus⸗ Der Chef des Admiralstabes der Marine. Rotterdam, 1. Juli. (W. T. B.) Der „Nieuwe Rotter., iid welchen Beyölkerungsmengen die steigenden Bodenpreise 8 5 v 8 Sein Beschluß, seine Entlassung anzubieten, 8 eescr ges ehentds, a6 . .. hle zaegens, etfodhfon, begehe niche 14“ 11616“ v tand fest. Der Ministerrat fand, als inzwischen das Rück⸗ „auf den 12. Junt in der Nähe von Sluis abgeworfen G verelisten, ondern in einer möglichst großen Zahl Kurg Steiger, G. m. b. H., Augsburg 50. Gebr. Both, Ahrweiler 50. fatsasüscban des Viterranastadz 8 die vffenalicend 85 wurde, wie sich jetzt herausstellte, englischer Herkunft war. Büsttungsfaͤhiger selbständiger, heimfester und heimfroher Kutsberichte von auswättigen Wertpapiermärkten. BZucger 8. Mayer, Cannstatt 50. Kreisfleischstelle des Kreises Jeri⸗ drungen war, daß es nicht im Interesse des Landes gelegen Parlamentarische Nachrichten. dem Staat das liefern, was er in allererster Linte braucht! Wien, 1. JullI. (W. T. B.) Die Börse verkehrte mangels chow I. aus Papiersammlung 72,65. August Blumenthal, Hamburg Aasuchen bbbb1“ enschen, Fesund an Leib und Seele. Solch ein Geschlecht von einer kräfligeren Anregung in sedr stiller Haltung. Bei Beginn 100. Malmede & Geißendörfer, Cöln 100. Hauptkasse der Ziyil⸗ 2 Folg . geben. Dem Reichstag ist der Entwurf eines Gesetzes 1 ern läßt sich nur hegründen, wenn die Spekulotion f’rngebalten wirkten die Antwort Englands auf die Rede des deutschen Staats⸗ verwaltung Wallonien, Namur 213., Heinr. Witthüser, Herford 1. Das „Korrespondenzbüro“ meldet, daß der Vorsitzende über die abermalige Verlängerung der Legislatur⸗ Nr. 53 des Zentralblatts der Bauverwaltung Also trägt die Militärverwaltung in den östlichen Randstaaten sekretärs von Kühlmann und das der Ernte wenig förderliche Wetter Heinr. Schnoor, Kellinghusen 1. Max Peiser, Striegau 1,50. Otts der englischen Abordnung für die Kriegsgefangenen⸗ periode des Reichstags nebst Begründung zugegangen. herausgegeben im Ministerium der öff ntlichen Arbeiten am 29. Junt * litt, wo der Uebergong zu friedlicher Siedlungsarbeit angebahnt verstimmend, so daß die Eröffnung meist leickt herakgesetzte Kurse Althmann Sohn, Weida 2, H. Mückner, Steinau 2. B. Missel⸗ konferenz Sir George Cave plötzlich vom Premierminister Danach soll die Gesetzgebungsperiode des am 12. Januar 1918, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 10. Juni aen 5 aeeg schwere Verantwortung. Wit unbeugsamer Energie zeigte. Im weiteren Berjaufe wurden jedoch im Hinblick auf die witz, Altenburg 2. Carl Görlich, Bensheim 2. A. Dallüge, Han⸗ nach England abberufen wurde und Holland verlassen hat. 1912 gewählten Reichstags bis zum 12. Januar 1920 ver⸗ 1918, betr. Tagegelder und Kriegsteuerungsbezüge für Regierungs⸗ s elasson⸗ 18 „unter den Einwohnern die Boden⸗ Besserung der innerpolsttschen Lage einzelne Rückkäͤufe vorgenommen, nover 3. 8* Schmidt, Neuteichsdorf 9. H. Braun, Saarbruüͤcken Seine Anwesenheit in London sei wegen wichtiger Angelegen⸗ längert werden 5 bauführer. Dlenstnachrichten. Sachag. teerrmeister und 1 Verebhtehsosabbe bng kafhn 9⸗ eec ge Nh. ve feiehußen 8 8 . 8 FncFbulht Tesch 8 8 b 88 Büchenenae. Beeslan 8gx b ; 5 8 85 7 8 ost e t 8 5 rhe erlassenen er⸗ n. - elt auer n den engsten 1 8 . . ,“b. Noeüuh 3. 5. b zͤyt, lee am Besklchgent S Füthen. dringend Gleichzeitig ging dem Reichstag der Entwurf eines eee1“ die Sn Hnungen 87 die gemeinschädlichen Gefahren der Bodenpreis⸗ Grenzen. Im Schranken waren Clekt) tsitäis⸗ und Versicherungg ttien Orzesche⸗Ornontowitz 3. Beyer, Tilsit 3. Georg Kapper, Lud⸗ angelegenheiten doie lütden idecsgefangenen, Gesetzes, betreffend den Landtag für Elsaß⸗Lothringen, kald des Keene abeec, n Peefe hehnsgen nercn eSie,h),.. reheubaltennen und einet gesunden Bestedlung des Landes die sowie Werfe von chemischen Fabrtteunternehmungen geseagt, wahrerd wigshafen 3. Ernst Wiegand, Erfurt 5. Dr. med. Karp. Stabs⸗ E“ h he 8 de beihen andertn Frtäsches zu, nach dem die Mitaliedschaft der gewählten und ernannten Vermischtes: Verleibvng der Würde eines Doktor⸗Ingenieurs e zartzer, 17, Juni 1918 Blaßschi efeth⸗ lund Fterent nen e Gegen Schluß EE“ 8 ilh. Kretschmer, Hohenzeltah, r L ö . 9 en Feggs, ess⸗, sch⸗ H 1, 17. 918. urden Staatseisenbahnwerte lebhafter begehrt. aisersle 2. Joh. Fischer, Ben 9ö. E. Ganter, Hagena Mitglieder der Ersten Kammer und die Wahlperiode für die ehrenhalber. Tcechnische Hochschule SS b. Der Chef des Generalstabes des Feldheeres: Paris, 1. Juli. (W. T. B.) 8 % Französische Anleihe 5. Winzerverein, Altenahr 5. Emil Tacke, Ebstorf 5. Gustav 8 am 22. Oktober 1911 gewählte Zweite Kammer des Landtags estländische Ausstellung in Berlin. Lehrgarg zur Ausbildung vo b bemb n w 1 . W Türkei. für Elsaß⸗Lothringen bis zum 31. Dezember 1919 ver⸗ Wobhnungsaufsichtsbeamten und Wohnungspflegerinnen in Düsseldorf. Aus v. 21 8 Generalfeldmarschall.“ Se 3 % Famsassfce ve e9⸗ 68 1g Span. veee.e 8 GCö 9 Fhe Elan⸗ Nenhaldeneleben, v

8 1 8 8 b 28; ssch. 1 mhalt 8 35 86559 uüussen von 1 75, . ussen von ,35, „b ü N. H 1 O. 1. 2. Wiesbal Nach Meldung der „Agentur Milli“ beläuft sich die längert werden soll. Der speese ler ersgegfete Wöohnte roronung des Genetaletareene ens 113 4 % Türken unif. 62,85, Sutezkanal 5100, Rlo Tinto —.,—. 5. Bruno Aber, Breslau 6. H. E. Herbst, Detmold 10. Rektor Gesamtsumme der Zeichnungen auf die innere Anleihe . 3 1 .5 , sbetreffend Landabgabe und besiedlung in Kurland Amsterdam, 1. Jult. (W. T. B.) Flau, wenig Geschäft. der höh. Mädchenschule Balser, Alzey 10. Georg Bodenstab, Han⸗ bisher auf 13 808 340 türkische Pfund. Die Blätter begrüßen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage]y en „Nder;rtischelikguschen Wüteilungen: das folgende: —n Srühe eeeeeeeeehe 1ö““ 8 1 g. r kurländisch ze 8 w ,00, echsel au openhage 00, 1 Sto 1 Heinrich John en, Coln Sebast. Bohne, RKuhla . Goedtke ndische Rittergutsbesitzer, dessen Gesamtgrundbesitz ei sel auf Kopenhagen schsel auf Stockholm & Co., München 10. C. Robert, München 10. Winschermann

das Ergebnis der ersten inneren Anleihe und erblicken in ihm den unerschütterlichen Siegeswillen der Naticoo. Theater und Musik. ——y’ ve derehe von 1090 Lofßzellen (gleich 380 ha) erreicht, ist verpflicten üe eancen 1o. E. Reöbera 111““ DSDeeutsches Opernhaus (Charlottenburg9. 2 3 Fmwers in Kurlähn 8* heg angerenasene ne dänsif sagarnzhr el vür 109 Nieberländ. 8. 8. Snr aalce Stzatsanlelhe Hürgexnreister Diekric, Ha göhen 10. Fatl Gesbardt, Mark. Das Charlottenburger Opernhaus eröffnete seine Sommerspielzeit tareals, und zwar für 1 etroleum 548 ½, Holland⸗Amerika⸗Linie 367 ½, Niederländ.⸗Indis lissa 10. Fritz Lüdicke, Staßfurt⸗Leopoldshall 10. L. Matz⸗ am Montag mit einer Neuaufführung von Offenbachs musikallscher Familiennachrichten. Zvecke der Hestedlung geeigneies Land, Pnsgsfan Topela u. 2 Fs ben. 8 dorff, Breslau 20. Heinrich Kluge. Breslau 20. Hellmuth

8 Wege des Kaufvertrages zu überla 6 ; 5 vandelsbank 170, Kriegsnachrichten. Burleske „Die schöne Helenat. Nach dem stürmischen Beifall Verlobt: Else Fretin von Puttkamer mit Hrn. Hauptmann Hans Landgesellschaft „Kurland“ hat e. e ese . Feland —, Southern Paectfie 79 8, Southern Rastway —, Union Hint, Stettin⸗Grabow 20. F. Jungnickel, Rathenow 20. Der gest 6 1 1 sun schließen, den das altbewahrte Stück bei den zahlreichen Zubörern von Puttkamer (Berliv). Frl. Ursula von Lübeck mit Hrn. 14 zu entsprechen. Im Falle der Nichteinigung liegt die Faetns —,—, Anaconda 133 ¾, Unnted States Steel Corp. 91 ⅞, Tipp Co. Nürnberg 20. Hermann Laqug, Warmbrunn 220. DDcer gestern veröffentlichte deutsche 1“ vom 1. Juli fand, dürfte es dozu augerseben sein, in dieser Wiederbelebung Regierungsrat Wilhelm von Löbbecke (Ballenstedt a. Harz, z. Zt. teisfestsetzung bestimmfen usschüssen ob. Die Verpflich⸗ ranzösisch⸗Englische Anleibe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —. G. Albrecht, Wittenberge 20. Julius Fleißig, Nürnberg 20. Rud. veröffentlicht die Gefangenen⸗ und Beutezahlen aus den den Spielplan der Charlottenburger Opernbühne in den Bad Oeynhausen Minden i. W.). g. zur Landabgahe ist zunäckst in dem Umfance zu er⸗ Kopenhagen, 1. Jult. (W. T. B.) Sichmwechsel auf Schmalbach, Baddeckenstedt 25. Weinhändlerverein der Mosel, Tra⸗ Kämpfen im Westen seit dem 21. März 1918. In der nächsten Monaten zu beberschen. Und dieser Erfolg Gestorben: Fr. Lina von Falkenhayn, geb. Richter (Berlin⸗ Uen, daß jedes beteiligte Gut ein Viertel seiner Fläche Berlin 56,75, do. auf Amsterdam 164,00, do. auf London 15,27, ben⸗Trarhach 25. Fr. H. Theuerkauf, Berlin 30. Aug. Schmidt

gewaltigen Zahl von 191 454 Gefangenen sind, wie der Heeres⸗ ist erklärlich. Die Offenbachsche Musit wikt noch immer Lichterfelde). Maria Freiin von Balwigk zu Lichtenfels t die Landgesellschaesft Kurland“⸗ verkauft. Dieser stebt in Höße do. auf Paris 57,00. & Co., G. m. b. H. Möbelfabrik, Elberfeld 30. Ernst, Jörn, bericht hervorhebt, lediglich die unverwundeten Gefangenen stark in ihrer Erfiadunggfrische und Natürlichkett, die seldst einen hin (Cöln). .““ abzutretenden Guzsfläche ein Lieferungeanspruch zu, der, mer⸗⸗e⸗ StoCholm. 1. JZuli. (. T. B.) Sichtwechsel auf Hadersleben 50, §. C. Wolbrandt, Hamburg 50. J. Holzhauer,

inbegriffen. Zählt man di det ; und wierer mit vnterlaufenden meiodischen Gemeinplatz durch ihr .“ s dahin nicht geltend gemackht worden ist, zehn Jahre nach Berlin 49,75, do. auf Amsterdam 140,50, do. auf schweizerische Plätze Frankfurt a. M., Jahresbeitrag 50. C. Kaisig & Comp., Breslau

eg . nan die verwundeten Gefangenen hinzu, so 8 meinen Fri vis SDen ist, zehn Jahre nach dem all⸗ f 00. Hansa⸗ und Brandenb. Fl A.⸗G., F Bri

steigt die Gefangenenzahl um Tausende über das ite Hundert⸗ Temperament vergessen macht. Die gestrige Aufführung des Werkes ns nen Friedensschluß erlischt. Die Auszahlung des Kauspreises 71,75, do. auf London 13,48. do. auf Parls 49.85 . Hansa⸗ un randenb. Flugzeugw. A.⸗G., Flugplatz Briest dahr un zweite Hundert⸗ im Deutschen Opernhause war mit Sorgfalt vorbereitet. Die weit er nicht durch anzurechnende Hypothete d Lasten be et Rio de Janeiro, 27. Junk. (W. T. B.) Wechsel auf 100. Theodor E. Schiff &. Co., Hamburg 100. Gaßmann & Co,, dneselcge Beenn e srr gahlge 92 vr eneaehe müt 8 sic Titelrolle hatte an Stelle der erkrankten Hertha Stolzen⸗ Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg ve1. Fehs vH in bar. Der Rest in Habe 8862 vglesn London 131816. Geea. 8 Chroß 8 National⸗ 9 eginn der deutschen Offensive wehrte, herg Meta Seinemeyer übernommen. Sie brachte für Offen⸗ 1 8 G 86 685 3 en der Landgesellschaft „Kurland“ E 1 Flugzeugwerke G. m. b. H., Großzschocher⸗Windorf 100. Frie⸗ 8 f f Jo and⸗ als Zahlung des Veräufeerers für mann & Wolf G. m. b. H., Dortmund 100. Dr. Walther Wolff

waren die blutigen Verluste der Engländer und ranzosen ge⸗ bachs schöne Helena die richtige außere Erscheinung aber nicht er twortli für den nzei enteil: Der Vorsteh 8 der Geschäf te nen entsprechen den Geschäfts t r and chaf b 8 9” echnungsrat 8” engering in Berlin nen. Die bei Abtretung von 25 vH der Fläche 8 - 1 c C“ böJen 8 1 88 Sereeh 88 1 G. m. 11 ). . ghere ch-”. TT

waltig, und bei der verblüffenden Schnelligkeit, mit der die das rechte schauspieleri'che Hönnen mit. In ihrer Haltung und s deutschen Sturmtrupps überall vordrangen,⸗ fiel ein großer ibren Gebäaͤrden drückte sich zu viel klassische Ruhe aus, der die un⸗ erlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. laien Güter an der Gesamtfläche von 33 ½ vH des Rio de Janeiro, 27. Junt. (W. T. B.) Kaffee. Zu. N gsanstalt, erläadischen Grundbesitzes fehlende Fläche soll nach Möͤg⸗ fuhren: In Rio 9000 Sack, in Santos 28 000 Sack. ’“ Rrtnag einer Chrzer Gemmeindens 85 8

Teil der verwundeten Gefangenen in deun erläßliche parodistische Note mangelte. Musikalisch war die Leistung der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla G denische Hand. Die ge⸗ jungen Sängerin recht annehmbar, wenn es ihr auch nicht immer gelang, 8 Berlin, Wilhelmstraße 32. breft freihändig zum Friedengpreis des Jahres 1914 durch die Land⸗ burg 150, Franz Reschke G. m. b. H., Berlin 200. Loms Gutk G. ., Berlin 200. Louis Guth⸗

meldete Beute von 2476 Geschützen und 15 024 Maschinen⸗ 5 1 3 b sell chaf -

gewehren umfaßt aleichfalls nicht die englischefranzöschen Ge⸗ . leichtgeschürzten Melodien Offenbachs den ganz überzeugenden Fünf Beilagen ellschaft „Kurland erworben werden. Die Landgesellschaft „Kur⸗ NAe. Eö“ L111““*“ . - usdruck zu verleihen. B d Bötel (Pari ftil 8 ger 88 8 8 8 mann, Papierhandlg. Düsseldorf 200. Deutsche Soloah⸗Wer

samtverluste. Geschütze und Maschinengewehre fielen an zahl⸗ des Werten mnit chena, er nbar S9, 818 beernschte gen dltn l(einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 51) ““ 3 ü8 1“ 8 handlg selcdock 200. Deuische Soloiy⸗Werts

reichen Stellen den deutschen Eroberern nicht nur] durchweg Gutes. Eine äußerst gelungene Leistung war Harry Steiers und das Postblatt Nr. 3.