*
5 8
Bernburg, 25 000. Husg Dochnet, Schleusingen I. Nuns] Hannober 10. Rechtsandalt Hall, Schönbers 10, Rolbe &. Biehl.] bu⸗ 10. Josef Gotkwald, Seitenbers lD. Carl eench, Den angenauhach, Seite, 77 guf Heinrich Da. Schmalz, Erlangen 1. Mar Arnold, Halberstadt 1. Kollberg, Hamburg 10. Jobs. Neumann, Storkow (Mark) 10. Pbilipp Müller, 10. H. Frankenberg, Worms, 10. R. Trinte, Magdeburg 10. 5 iel Ebener in Wahlvach, Seite 78 auf
erin in Passau, Witwe von, Sparbucht wird aufgefordert, spaäͤtesteus ;122466] Aufgebot. [22237] ulgebot.
“ 1. Ser. 12 Lit. Esin dem auf den 4 Januar 1919, Das Amtszgericht Hamburg bat beute 1) Die Witwe Fene Herrmonn, geb. Platenhof 2, Th. Süßmann, München 2. F. Mackelder, Wies⸗ lebns assenverein, Ediger 10. S. Mugdan, Berlin 10. Wilhelm Jung, Mit elbexrbach 10. A. Meseck & W. Schultze, C . Justiz⸗ 8₰ le auf Kar en in ach, it. E Nr. 150 — ⸗ 1e ericht . 2⸗ schollen — hoti⸗ d 5 9 Flat 20 A & G. Buchho Rbeydt 2. Alb. Bothmer, Mühl⸗ Villingen 10. Carl Schwarz, Bayreuth 10. Meyr & Brockhaus, rat Siebert, Wiesbaden 10. Hilmar Gröschner, 1 1. 8 für kraftlos erklärt worden. trag rer Amalie Dietl, ledig, Privatiere 8,4 Se,⸗. da -.-Wen ö Fergger. 1E 25 KNI“ “ hausen 2. S. Wasserzug & Co., Dusseldorf 2. W. S., Blanke⸗ Menden i. W. 10. Oswald Keller, Offenbach 10. Franz Carl Bor⸗ Georg Schmidt, Bayreuth 10. 8* er TPel ree. 8 1. eEEEEEEE“ K. Amtsgerichis Kraftloserklorn ndes Sparbuchs erfolgen Kurfürstenttrase 168. vert eten durch die 888 den Rechicenwalt Klapper in Hirsch⸗
nese 3. E. Mehlhorn & Sohn, Kohlfurt 3. H. Hinrichs, Him⸗ gardt, Düsseldorf 10. Tietz & Comp., Berlin 10. Frigola & Co., A. Pennitz, Berlin 10. J. B. Kleinsche u e- 1 resc 300. 8 Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des K. Unecge “ ung folg Rechtganwälie Patztzvertr Dr. Lehfeid. derg Schr 1ee 2 I
melpforten 3. Joh. Bernhardt, Lübeck 3. H. Vollhaber, Erfurt 3. Breslau 10. Wilhelm Uebe, Zerbst 10, Jahn & Co., Arnswalde 10. Myrrholin⸗Gesellschaft m. b. H., fara .T Sr ge 108 122473 1XX“ Ludwigshafen a. Rh. 1“ Juni 191. Schönberg und P. Cchnnwel in Blrlb⸗ Faege verAasschließung der Släubiger
ebhenn⸗ öu“ z8n kaasc 5 Rlirh. “ G Serateigfr Fnos, vIn Peüinae 3 9 88 Fechnen h.; 1u1““ 1 9oHenene Senler 0,Stne 1 * * Köld⸗ Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. lungsß Köͤnigliches Amtzgericht. W. 62, wird ein Aufgebot dahin erlassen: des Nachlasses des Kaufmanns Max Herr⸗ nleserlich, Freden 5. Kohlenverkauf⸗Gesellschaf m. bd. H., Sorau (N.⸗L. . F. Pannertz, Hann. Münden 2. Ernst Jaeger, Pohl, Hamme 8 E bC6. EI 8 23. §½ 19 ende uf⸗ [22231 ahlun erre. 1 2 Haer 9. 2 5 2 vrevae- 1 1
Neiße 5. Ed. Müller Ww., Uchte i. H. 5. Max Friedrich, Neu⸗ lingen 10. Julius Nennstiel, Sonneberg 10. Ernst Stoltze, Magde⸗ Genossenscha ke. G. m. u. H., 8 10- G⸗ isch sa-Fre 8. [.“ Leeee auf den Jahaber lautenden Steier in Sauerwtz bei Leobschütz wird Der Webermeister Franz Schulze in Keüger vnb dessen Ehefrau . zae⸗ geb ihre gegen den Nachlaß des am
1ellg 5.,3 Nährmittel Gesellschaft „Arone, Michaelis &. Co. G. m. durg 10. A. Ringer, Lübeck 11,2. Heller 4. Co. vorm. C. Storc, heim 10. Gebr. Wilbelm, Ronigslutte L.pn i, be. Wefaric end nach glaubhafter Versicherung zu Ber. der Reichzschuldenve waltung in Beeltu Klcsee Züben eute düheeeechunhe der Michel, geborere Schifztoch Friedeich 4 April 1lsumgee berge Schi verstorbenm
b. H. Berlin 5. W. Siebrecht, Uslar 5. C. Stockert & Sohn, Schwallungen 20. Mutzbauer vorm. Willys G. m. b. H., Berlin 20. Carl, Mörs 10. Johann S Sehl 1d 12,50 Aunne⸗ üäust gegangenen Pfandbriefe der Pfälzi⸗ betreffßs der angeblich abhanden ge⸗ Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt goftfried Derm Krüger welcher am Kaufmanns Max Herrmann spätestens in
Fürth 5. F. Altenbruin, Creuzburg 5. Robert Schwarzkepf, Fried⸗ Bahr & Gerkens, Altona 20. Siedle Söhne G. m. b. H., Hamburg 20. Magdeburg, “ l1m. 88 2-. gkasse, Nina schen Hypothekenbank in Ludwigshafen kommenen Schuldverschreibung der 5 pro. Baad kll Blatt 210 des ihm gehörigen 2. Januar 1898 in Hambut zur See zur dem auf den 3. September 1918
vichshafen 5. Paul Prüfer, Breslau 5. Carl Walter, Altona 5. Aktiengesellschaft Schäffer & Walcker, Berlin 20. H. W. Schlichte, Noß, Mühlen 15. Grünhayner 1 25. E. Wlttber Wr⸗ a. Rh. werden hiermit aufgefordert, spä⸗ zentigen Anleihe des Deutschen Reichs Grundstücks- in der Gemeinde Stadt Abmeldung gelangte, am 1 Dttober 1901 Vormittags 10 Uhe, vor dem unter⸗
Mar Wieischker, Vernburg 5. Koch, g. Remers, Hamburg 5. Steinhagen 20. Slto Füher, Remscheid⸗Bieringhausen 20. Ackendach 1““ e. Haßnirf⸗ 88 — belwerke G. m. b. H, tsens in dem am Donnerstag, den von 1917 Lit. D Nr. 7084 468 ung Zinna in Ahtellung III. Nr. 3 für die in Brisbane vom Hamburger Sealer eichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, an⸗
1. Trommelfebrik, Weißenfels 5. Gebrüder Röhl, Buchdruckerei,/ & Sckulte, Ohle 20. Gebr. Aldekamp, Nordhorn 20. John Plam⸗] helmshaven 20. Tieene Wehr zsche⸗ dhaus 20. Memel⸗Cram r 29. Januar 1919. Vormittags 7084 469 über je 500 ℳ und Lit. E Ebeleute Schaͤfer Karl Schulze und Hanne Horade“ unter dem Namen Dükar Kesger⸗ beraumten Aufgebotstermine vor viesem
Zuedlinburg 505. Dr. Gtzrodt, Notenburg 6. C. Herzmann, bec. Hamburg 20. Gust. Lehmann, Bremen 20, Teuschler & Fröhlich, I1“ ehschaft. Meme ee Fr. Jaͤentsch & Cx⸗ 9 Uhr, im Zimmer 31 des K. Aamts⸗ Nr. 8123 019 über 200 ℳ verboten, an Fbeler ged. Schulze zu Fiöbden aus der Eodtkuhnen desertierte und seiksem der. Sericht anwmelren die Anmeldung hat
b1“ Meiningen 20. Fr. Aug, Schneider, Finsterwalde 20. Griese & Co, Hampsschiffaörtegese Lchaft,. Schmitt Rockenhausen 20. rtwig — gerichts Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden einen anderen Inhaber als den oben ge⸗ Urkunde vom 27. Avril 1850 eingeiragenen schollen ist, biermit aufgefordert, sich bei die Angabe des Gegenstandes und des
dorf 10. Becker & Fleer, Schwerte 10. W. Deutschmann, Neu⸗ Braunschweig 20. Spielwarenhaus „Puppenkönig“, M.⸗Gladbach 20. Braunschmweig 20. 20. Tas 1 8 C. Aken 20 ü N. Dbneven 8 Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem nannten Antragsteller eine Leistung zu be⸗ Hvvothek gemäß § 1170 B. G.⸗B. bean⸗ der Gerichtsschreiberei des hiesi en Amts⸗ Geuades der Forderung zu enthalten; nenetg. 11deh Penp, Senschn 10, Schabhebasd d. die, Nin. &. Ranp & Gg., Crilfingen 20. Eraft Stolgendurg. Königsberg.29., Fneür eesenn 29“ Peseler, Hamburg 20. D. dosb. 8. veigen Gericht; anzumelden und di⸗ wirken mobesondere neue Zinsscheine oder zragt. Vie Gläubiger werzen aufgrforeert, rces Süegcheh gese Wilhelm Steaße Bexeisstäcgke sins in Ueschrift ober in teln 10) Gustaw J. Berger, Wilmersdorf 10. M,. A. Maper, Bam⸗ Gebr. Lesser, Beuthen 20. Freimaurerloge „Wilhelm zur nordischen u“ zꝛusen 20. Geor⸗ He dmann, Arfeld 20. Fried⸗ FPfeandbriefe vorzulegen, widrigenfalls deren einen Erneuerungsschein audzugeden. spätestens in dem auf den 25. Sep. Ke 76, Hochparterre Zimmer Nr. 7 Abschaft beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ berg 10. C. Hasenauers Nachf. Reutlingen 10. Heine, i. Ja. Treue“, Flensburg 30. G. C. Becker, Essen⸗Borbeck 30. Eug. Hoesch E1““ Respel Schornd f 20. Emil Cyre⸗ . KNraftloserklärung erfolgen wird, und zwar] Berlin, den 26. Junt 1918. tember 1918, Vormittags 9 Uhr spätestens aber in dem auf Freitag den biger, welche sich nicht melden, können Magdeburger Kohlen. und Brifeti⸗Kontor m. b. H. Masdeburg 10. & Orthaus, Düren 30. G. Rodenstock „München 40. Pf. Weiß, Hof⸗ Heß,⸗ 1565 29 8 rI Poetboff SFerlobn 20. Carl Schul 1) Ser. 21 Lit. C Nr. 7516 über 500 ℳ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. vor dem unterzeschneten Gericht an⸗ 14 März 1919, Vormittags unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ Lasdige Veer, Bletienberg 10. Sägewen. B. Möüller Raaf, G. geisnar. Dankopfer der Seelen alenten Folonie Fricdritseorf 0 “ Hck 2. auf Antrag der Marta Fuchs, Band⸗ Abt. 154. beraumt⸗n Aufgeboigtecmine ihr⸗ Rechte 11. ½ Ubr, anberaumten Aufgebotstermn, biadlichk tten aus Pflichtteir rechten, Ber⸗ m. b. H., Driburg 10. Seifert & Hasse, Konstadt 10. Binger Carl Jung, Erfurt 50. Mar van Dühren, Danzig 50. Grünheider Pö. d ick, 5 Gesellshaft für Srerikabelkanson und anzumelden widrigenfalls iore Ausschliegung Stalhof Kaiser Wilhelm⸗Strase Nr. 70, mächtnissen und Auflagen berücksichtigt bblen Berkache Besellschaft w. 5. H. Bingeg 10. Zimmermeister Darlehaskallen⸗Verein e. G. m. u. H. Grügbeite 50.,Richan, Mittza, 8. deice 11“ „H. m. b. H., Thale 25. Tempergießemdiiit [224600) im Rel iger vom 18. April d. J. und im mit ihrem Rechte erfolgen wvrd. 1. Stoch (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu zu werden, nur insoweit Befriedigung ver⸗ nde n9ne eeun 10,2 BJohi, cchhofss, Rönthanfen, 10, 2 I. Spremberg 90. Malchower Malterzigenosfenschaft. G. G., 90., Ge⸗ Reinbard Tweer 09. m. b. Ha Braghuede 80 Henckert & Kaften * “ a8 per uns gemeldet har, erklären Jütenbog, den 22. Juni 1918. melden, widrigenfalls seine Todeserklärung langen, als sich nach Befriedigung der
Lomnitz Wwe. G. m. b. H., Beuthen 20. Gemeindekirchenrat Osche brüder Obenland, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Heilbronn 50. Gers⸗ Reinhard Tweer G. m. b. Märkische Faconsch Ir 8 Stralsunder Anzeiger vom 20. Ypril d. J. niemand bet uns geme . 8e,L, vea, e e“ . ein⸗ 1 1 .
“ ““ 9 Arp Serrambof Reneis. 7 ger, † b 8 X““ G. m. b. H., Stettin 40. Märkische Fagonschrauben⸗ und Draht⸗ 5 n 4. November 1914 verstorbenen Reichsbankkassterer Ernst Albert Königliches Amtsgericht. erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein 20. Conrad Zucker, Hannover 20. Albert Herrambof, Regens⸗ weiler Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Gersweiler 50. enfabrik Ad. zur Nieden, Brügge⸗Loesenbach 50 Eduard L. nh 3 wir den dem am “ 22 13 estellten Versi herungs⸗ 1“ Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Ueberschuß ergibt. Die Glaͤubiger aus burß dhns Cges Sehe Thoen 29 st Söngel. 8 et Cöö I 8 86 8 88 8 8 Sne au. 695“ W Haßmann & Sohn Schönwalde as m 18, ar senag—s 1 EEEE“ liegenden All⸗ 2 schollenen zu erteilen vermögen, hiermit flichtteilerechten, Vermäüchtnifsen und Auf⸗ Buße aus einer Strafsache 20. Gustav Ad. Lippe, Hannover 20. Rendsburg: von zilhelm J. C. Hensen & Co., G. m. b. H. 30, von leune, Frankfurt a. Ye. Wallenfels 5 . Sasso eckling⸗ b e. 1 3n te Ehefrau Agnes Cronjäger in Han⸗ auf z wie die 7 Fennch, 82 Nadus, WE“ §. ö Hembs 20. Schlesw. Holst Trockn.⸗ E1“ v 2 8,8 1“ “ 11“ E5 “ 88 efef Selsee. Nöcligs. 8 gne eö“ v Ferrogerite39 . vhaee an hee igkelorpet. rc Fbthtehun Feeenhe een sorer. E dena gqen H. Seifert, Dt. Eylau 20. Markes & Co., Lüdenscheid 20. S. Ludwigsburg 50. Turnverein Culm 50. Merfeld & Söhne, Lauban 50. ““ f75 Dß 8 Berlin⸗ e. . 28. 8 emann, den verschollenen Buchhalter „ LI.
Laemmle & Co., Nürnberg 25. J. Weiß & Holzinger, Regens⸗ “ Bernh. Thiem, Waltershausen 50. Wilh. Meynen, burg⸗Neuft “ 88 8.,P⸗ Hehne9s 898 8 Nordstern Lebens⸗Nersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Fen⸗ Cronjäger, 8 am 22. 1-. heeees den 22. Mai 1918 vraff 28. Juni 1918. burg 25. Darlehnskaffen⸗Verein Kevenhüll e. G. m. u. H., Beiln⸗ Remsckeid 50. Hermann Wölfle, Meckenbeuren 100. C. Görling⸗ G. von der Linde, Hannover 100. Dr. Breucker, Traben Se gels dne eäff. c b1847 m Clausthal, zuletzt wohnhaftQin Ein⸗, Der Gerichlsschreiber des Amtsgerichts Königliches Amtsgericht
gries 25. Ungenannt, Hamburg 40. Exportbrauerei Berneck C. Merseburg 100. W. Traber & Co., Hamburg 100. Hall & Seitz, Ham⸗ 8 bach 100. Mausfer G. m. b H Ahteilun Dampfsägewerk 1“ . Hacelzer-Ködbinghoff. .. beck, für tot zu erklären. Der bezeichnete . 8
Neuper & Co., Berneck 50. Polascheck & Lohmann, Kiel 50. burg 100. Arnold Eber, Hamburg 100. Otto Straßburg, Görlitz 100. Skericoe (Necka:) 100. Ernst Gruter ve 100, bkü22233] 9) Lebensversicherung Nr. 193 474, aus⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich 8 92 1
Luft⸗Verfehrs⸗Gesellschaft m b. H. Berlin⸗Johannisthal 50. Wa⸗-] C. Th. Lampe, Braurschweig 100. Fr. Berghaus Halle 100 Aug. Bewein gte Seerßelnetoter Theirbe e Großalmerode 100, Kut .Di⸗ Versicherungsschelne Nr. 23 239, gestellt am 30. Peiember 1913 a0; den spälesteng in dem auf den 28. Jauuar (22470)0) Aufgebot. 122474] Oeffentliche Aufforderung.
renhaus Theodor Althoff, Dortmund 50. Bernhard Freund. Mün⸗ Krämer, Dortmund 100. Unleserlich, Neustast 200. Maschinenfabrik Alime . 5 Berlin 100. C. H. F. Müller, Hamburg 100 D. 25 820, 28 864, 28 865, 35 989, 37 609, imwischen verstordenen Walter Bald, 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem Dominikus Rau, Gemeindepfleger in ⸗ Am 28 Deiember 1916 ist der Arbeiter
chen 50. Hch, Kalbskopf, Münchberg i. B. 50. Stadtgemeinde und Eisengießerei vorm. C. Jaehne & Sohn G. m. b⸗ H. Lands⸗ Meurlapber &. Bergmann, Hambuürg 100. F H. Schule G. .. [ 420 434, 61 87 3, 134 408 A, 54 831 B, Verwaltungzassistent in Unterarüne. unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, an⸗ Engerazhofen, hat mit vormundschafts⸗ Heiarich Theodor Kauffmann, geboren
Eroppenstedt 50. Stöck & Fischer, Bingerbrück 50. H. F. W. Mügge, berg 300. F. Weise, Stotternheim, Sammlung in der Gemeinde 5. H. Hamburg 100. Einst Wihter & Son Hamburg 100 484 Bk., Hinterlegungsschein zu Ni. Stuttgart, den 26. Juni 1918. beraumten Aufgebotstermine zu melden, gerichtlicher Genebmigung als Abwesen⸗ am 28. April 1863 zu Weende, Kreis
Flanke bug r. 0. 59. Steck⸗Motorpflug A.⸗G. Berlin 50 Ludwig Stotternheim 42809, in der Gemeinde Röda 90,10, zus⸗ 518,15. Jakob Schnell, Frankfurt a. M. 500. Stadtrat Cafsirer, Berim, alt. 27533 g, Mitglledsbuch 221 der Unierfiüt.- Allgemeiner Deuischer Versicherungs⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen hettapfleger beantragt, den Jobann Georg Göttingen, Sohn der verstorbenen Ehe⸗
Kuntz, Dampfsägewerk und Holzhandlg. vorm. Karl Herold, Kir 50. C. E. Hoff & Co. G. m. b. H., Straßburg 1000. Gebr. C. & Festamentsvollstrecker d. Salo Cassirerschen Nachlaßmasse 500. Con⸗ G Fasse selbst. Handwerker Kattowitz sind Verein a. G. in Stuttgart. wird. An alle, welche Auskunft über Kiebele, geb. am 9. April 1839 in Urlau, leute Tabakfabrikant Georg Wilhelm
G. Mittelstenschkeid, Metallwarenfabrik, Köln⸗Braunsfeld 50. S. Bing, Berlin 3000. Frau Martha Friedrich, Conradswaldau tinental⸗Praeservenfabrik Warnecke & Co. C.⸗G. Hi desbeim 1000 augeblich abhanden gekommen. Sofern pp. Dr. Blum. pp. Dr. Kuhne. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ O.⸗Z. Leutkirch, als Sohn des verst. Kauffmann und Elise geb. Sonntag zu
Degginger & Heß, München 80. Louis Nathan, Ulm 100. H. Wil⸗ 2. Beunaer Koblenwerke, Obetbeuna 50. Franz Rosenthal, Berlin 1. Kriegsarbeitsgemeinschaft des Berliner Edelmelallgewe tbes E. G. innerhalb eines Monats, vom Tage teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Fidel Kiebele, zuletzt wohnhaft in Urlau, Weende, in der Provintial⸗ Heil, und
Pnmn 2. me d.ehesr saschhnenfabr te Müldzim Nuͤr 100, Sturger H. Ge Menbe, Jerlobn 105. C;, Guttentag, Verlin 2. 3. Cpeng. argeasseihcemenschaft Schatzmeister, Berlin 2000. Aus den dieses Aufrufs ab gerechnet, Unsprüche bei [5361] 1u“ spatestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ welcher am 25. April 1872 in Brading Pfl⸗geanstalt zu Göttiagen gestorben. Da
Sar hund Harlchnskassen⸗Berfin. Sfur 100. Heinrich Hobegberger, Peckingen 2. 8. Schäding Wope., Alona 2. J. Meise, Levzschuös 8. ene . 1. 8h S mmüo65 502 8. 9 90,50, 29. 30,25. 33. 42,25 uns nicht geltend gemacht warden, sielen „Das Amtsgericht Bremen hat am richt Anzeige zu machen. (Amerska) gestorben sein soll, und der ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er⸗
Hef. 100, Kemmerzienrat Julius Marlie. Rürnberg 100. Charles Schsfer, Garlstorf 209. Anselm Possel. Wesjau 3. Soch & Dralle] i h d4 76 1.5, 58. 5. 545. 10. 10. 20. 42. 50 30. 55. 58. 19, wir gemn 8 8 19 ver Algemeinen Ver⸗] 18 Avril 1918 solgendes Ausgebot erlaffen: Einbeck, den 27., Juni 1918. ledenfalls seit dieser Zeit verschollen sei, mittelt ist, werden diejenigen, welchen
Weinbau und Weinhandel, Winningen 100. Georg Dralle, Altona 100. Worms 3. Albert Fischer, Velbert 3. C. H. Schmitt, Ziegenhain 3. * “ öböö—“†.— Hachneu, den 28. Juni 1918. Bremen, vertreten durch Rechtsanwält⸗ — schollene wird aufgefordert, sich spätestens gefordert, diese Rechte bis zum 20. Au⸗
Kröll 8& Nill, Augsburg 300. Ephraim Eisenhandelsgesellschaft m. Gustav Wyludda, Culm 3. Wilh. Naumann, Herzberg 3. Herm. Berlin, im Mai 1918. 1b 1“ Schlesische Lebensversicherungs Gesell⸗ Dr. G. H. & Herm. Heumann, Bremen, [22469] Aufgebot. in dem auf Mittwoch, den 26. März gust 1918 bei dem unterzeichneren Ge⸗
b. H., Görlitz 500. Joh. Bapt. Sturm G. m. b. H., Rüdesheim 500. Stutzer, Halle 3. Karl Zeiß, Ulm 3. Angestellte der Kodak Ges. Alsenstr. 11. 3 schaft a. G. zu Haynau. wird der unbekannte Inhaber des am Der Stadtsekretär Schmldt in Fried⸗ 1919, Vormirtags 9 Uhr, vor dem richte anzumelden, widrigenfalls die Fest⸗
Conrad Schul;, Bernstadt 1. Louis Witter, Lichtenau 1. Matth. m. b. H., Berlin 4,50. J. Petersen, Heiligenhafen 5. Frhel. Anton Dr. Drews, Staatsminister und Minister des Innern, Erzelled 11.“ 29. Mai 1917 mit einer Einlage von land hat beantragt, den am 22. Juni 1821 unterzeichneten Gericht anberaumten Luf. stellung erfolgen wird, daß ein anderer
Walther, Fürth 1. Carl Thorwald, Suhl 2. Wilh. Otto Fennek, v. Arelin'sche Gutsverwaltung, Münchsdorf 5. Bartz & Co., Landes⸗ Vorsitzender. Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, Königl. Baverischer [22232] Aufgebot. 78, 3000,— auf den Namen Karl Jossen, zu Friedland g⸗borenen Johann Friedrich gebotsrermine zu melden, widrigenfalls die Erbe, als der Preußische Fiskus, nicht
Kassel 2. Joh. Thomann jr., Lindau 2. Curt Müller, Neustrelitz 2. hut 5. J. C. Gruber, Amberg 5. R. Hagen, Meesiger 5. Schulte Gesandter, Exzellenz. 1. stellv. Vorsitzender. von Loebell, Staats⸗ .“ Der Lebensversicherungsschein Nr. 149 724, später geändert in Karl Jusseit, eröffneten Wilhelm Weisener (Weisner) und Todeserklärung erfolgen wird. An alle, vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt
von Schütz, Düsseldorf 2,50. Gerhardt⸗Kienholz, Hannover 3. Rud. Bolle Jordan, Berlin 5. B. Friedlein, Nürnberg 5. Schulte minister und Oberpräsident, Exzellenz. 2. stellv. Vorsizender. den wir am I. Juli 1900 für Herrn und gegenwärtig ein Guthaben von den am 30. Nov'mber 1825 daselbst ge⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des ungefähr 3000 ℳ.
Kraze, Mallmitz 3. Ewers & Miesner, Lübeck 3. Alfons Penning, Steinberg, Langendreer 5. Breslauer ““ Katto⸗ Selberg, Kommerzienrat. Geschäftsführender Vizepräsident. Herr⸗ Johann Friedrich Putsch. Bandwirker i/ ℳ 2964,20 nachweisenden Einlegebuchs borenen Friedrich Wilhelm Karl Weisener Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Göttingen, den 24. Juni 1918.
Bonn 3. J. Trantow, Gülzow 3. E. & M. Dittmar, Bad Essen 3. witz 5. Gustav Krause, Bad Salzbrunn 5. A. Nießen & Cie., mann, Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank. Schatzmeister. Ronsdorf und ebendaselbst wohnhaft, aus⸗ Nr. 26 219 der Neuen Svarkasse in Bremen (Weisner), Söhne des Arbeitsmannes die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. 5.
L. Petersen, Schwenstrup 3. H. Schmidt, Gleiwitz 3. Victor Stiller, Aachen 5. A. Wandmacher & Co., Hann. Münden 5. L. Lange⸗ Dr. Caspar, Wirkl. Geh. Rat, Erzellenz, Unterstaatssekretär im gefertigt haben, sollabhanden gekommen sein. hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Georg Jakob Weisener, auf Grund vom termine dem Gericht Anzeige zu machen. [22516]
05. Emil Kretschmer, Guhrau 5. Stadthauptkasse Prausnitz 5. bartels, Charlottenburg 5. W. Engelmann, Berlin 5. Wilh. Vogel, Reichswirtschaftsamt. Dr. Cuntz, Regierungsrat im Ministerium Wir fordern den etwatgen Inhaber auf, sich Donnerstag, den 9. Januar 1919, § 14 des Bürgerlichen Gesetzbuches wegen Leutkirch, den 24. Juni 1918. In Sachen, betreffend das Aufgebot der Fred. Vogel, Hamburg 5. Bruno Knobloch, Apolda 5. C. E. List, Frankfurt a. M. 5. Franz Krause, Danzig 5. Bodendorfer Darlehns⸗ des Innern. Eich, Kommerzienrat, Generaldirektor der Mannes⸗ unter Vorlegung des Versicherungsscheins Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Verschollenheit für iot zu erklären. Die K. Amtsgerichr. “ undekannten Gläubi e R.⸗ vkaß des Naumburg 5. Lebensmittelhaus und Nährmittelwerk Schwaben, Heil⸗ Cassen⸗Verein e. G. m. u. H9.. Bodendorf 5. Leupold & Co., mannröhren⸗Werke Düsseldorf. Dr. E. Francke, Professor. binnen drei Monaten von heute ab bei Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, Berschollenen werden aufgefordert, sich Oberamtsrichter Groß. persiaesenen de-.ze 81 lo Noth 8 bronn 5. Willhy Hennig i. Fa. Max Laue &. Co., Neudamm 5. Schmölln 5. O. Haunschild, Böhmischdorf 5. H. Vogel, Alten⸗ von Kessel, Generaloberst, Erzellenz, Oberbefehlshaber in den . uns zu melden. Meldet sich niemand, so stattfindenden Aufgebotstermine unter An⸗ spätenens im Aufgebotstermine, der auf ““ mann aus b der Beschlus Woehlke, Altwigshagen 5. Josef Weiler, Brakel 5. F. W. Probst, steig 5. Ahenrritzer Dampfsägewerk Inh. A. Jumtow, Limmritz 5. Marken. von Nostitz⸗Drzewierki, Königl. Sächsischer Gesandter, werden wir den Versicherungsschein für meldung seiner Rechte das bezeichnete Etn⸗ Freitag, den 10. Jauuar 1919, [22234 Nufgebot. vom 7. Juni 1918 185i 8 äner daß ch Greifenberg 5. C. Meinecke sen., Zerbst 5. Unbekannt, Halle 5. Frau J. Hornbacher, Heidenheim 5. L. Trinklein, Arzberg 5. Fritz Böhm, Erzellenz. Dr. Schweyer, Ministerialrat im Kgl. Bayer. C taats⸗ kraftlos erklären. legebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unter⸗ Sie Uhehran des Schneidermeisters Karl die Gläub Feafe Fir 8 Sen c. d Sev G M. Schoepp, Charlottenburg 5. Friedr. Stock z. Linde, Freudenstadt 5. Ostrach 5. A. Bautz, Glogau 5, Ferd. Lürenbaum, Trier 5,10. ministerium d. Innern. Freiberr von Spitzemberg, Königl. 1u“ Leipzig, den 1. Juli 1918. für kraftlos erklärt werden wird. zeichneten Amtsgerscht anderaumt wird, zu Maack, Wilbelmine geo. Vterk, in Stral⸗ Kommandisgefelsch ft in . . 2 .Sn Carl Kothe, Hildesheim 5. Swedeck 8& Piel, Berlin 5. F. v. Bayer, Franz Klinder, Neubabelsberg 10. Otto Wagner, Hamburg 10. Kammerherr, Kabinettsrat Ihrer Maj. d. Kaiserin u. Königin Eeutonta Versicherungsaktiengesellschaft Bremen. den 18. April 1918. melden, widrigenfalls die Todeserklärung fund, vertteten durch den Justizrat Krev denen föclih baft 8 1. G saPaft Höchst a. M. 5. Jelaffke & Seliger, Ratibor 10. Filzfabrik Adlers⸗ Moriz & Barschall, Neukölln 10. Spar⸗ und Darlehnskasse Ins⸗ Vielhaber, Mitglied des Direktoriums der Frieb. Krupp A.⸗G, in Leipiig vorm. Allg. R nien⸗ Capital. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: erfolgen wird. Gleichzeitig ergebt an in Stralf und, hat beantragt, ihren Bruder 8 8. pe n 8 8 vn 18. g Keft hof A.⸗G., Adlersbof 10. Heinr. Hotenrott, Goslar 10. Molf Vogeley, heim 10. Alwin Thomas, Gotha 10. Charles Noakes, Ham⸗ Essen. b u. Lebensversicherungsbauk Teutonia. Fürhölter, Obersekretär. alle, weiche Auskunft üder Leben oder Tod den verschollenen Seefahrer Friedrich wit war, als Glaube er des Rachlaßses de . 1 “ Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. [8823] 11“ der Verschollenen zu geben vermögen, die Georg Daniel Bierk aus Stralsund Salo Nothmann auf Fshen 1h. ns22 wr. . —, — — “ Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ ovemb 59; 8 8 9
9 geboren ebenda am 1. November 1859, ur Anmeldung ihrer Forderungen spätesten
— . — — E11““ Das Amtsgericht Bremen hat am g. Z1I11 Sr 92 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft enossenschafttal. . E 8 Aufnebat. in 29. April 1918 folgendes Aufgebot ezlassen: 8..e. e zuletzt d2 88 für tor in dem auf den 1. Oktober 1918 1 er 11 er Ex. 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. 1 r von uns auf Antrag von Fräulein Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. W Großb Amtegericht. zu erklären. er bezeichnete Per⸗ Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumte 1 IeEXo. 8. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Auna Maria Augusta Hingze. Geschäfts⸗ Lürman, Beemen, als Pfleger dee Nach. ües .. oöllene wird aufgeforderi, sich spätestens Aufgebotstermin bterdurch aufgefordert “ vr 9. Bankausweise⸗ u“ w nhabentn in. Köntgabeng t. Pr, ausge⸗ lasses der bierselbst verstorbenen Witwe 222351 Aufgebot. sAodem auf den 28. Januar 1919, werden. henpreis für den Raum einer Fgespaltenen 2* . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. EEV tellte Versicherungsschein Nr. 61 911 soll des Kaufmanns Hans Heinrich Ernst Die Schubmacherfrau Bertha Klawore, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Amtsgericht Kattowitz, 25. Juni 1918.
0 v. H. erhoben. j 8 e abhanden gekommen sein. Wer sich im . ichnet Gericht Zi 26 ube
öö—— 8 en ge n. Frage, Coaradine Henriette geb. Meyer⸗ geb. Felske, und der Arbeiter Franz Felske leichneten EE““ Ig 9 2 8 86 1 2* . 5 b Besitz der Urkunde befindet, möge inner⸗ riecks, ird der unbekannte In aber des 8 or. raumten Aufgebotstermine zu melden, 21713] iist — § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. des im und zwar sowohl das gegen wärtig⸗, wie des Versteigerungsvermerks: die verwitwete Heeseereb w ehenh⸗ sowie Hof und alb zweier Monate uns seine Rechte 8gd. Frar “ Frarxe EE11“ widrigenfalls die Todezerklärung erfolaen 1 In der Naczfaßsache des am 4. Februnr
1 Untersuchungs⸗ Deutschen Reiche besiadlich: Vermögen das später shm etwa anfallen e, bierdurch Frau Maurerpolter Schröder, Emilie geb. Einfahrt adeanstaltsgebäude m eltend machen, andernfalls wir eine Ersatz⸗ Wwe. eröffneten und per 23. Januar 1917 in Graudenz geborenen Fleischer Emil wird. An alle, welche Auskunft über Leder 1909 in Oedheim gestorbenen Wilhelm
0. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 50 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Mtiengesellscha sten⸗
— —
*. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen . H tl ¼¾ Ausgeben BIeerlaenn eeleen, e 28. en 8u9
wird auf den Auzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von
des Beschuldigtern, und zwir somohl das mit Beschlag belegt. Schubert, zu Berlin als Vore bin ibres 3 Höfen, c. Kesselgebäude mit Dampf⸗ 8 8 18 1 8 dwie das spzte⸗ sühe etwag D.⸗St.⸗Qu., 8 26. 6,18. Ehemanng Vndwig Schröder) eingetragene schornstein und ö V. Hofe, W 1 e ese ger. Jult 1918 1ö11 .“ 85 Otto Felske, zuletzt wohnbaft in 8 “ ZZEe““ 8 8 „schle 2 1 d 8 8H üdk: Vorl 8 8 t . . 88 nden r. er d er 8 bez 1893 — 1 e. 1
sa en. anfallende, hierdurch mit Beschlag belegt. Gericht der K. S. 45. Landw.⸗Div. Grundstück: Vorderwohnhaus mit liakem Gemarkung Berlin Kartenblatt 5 Par Nürnderger Lebensversicherun gs. Bank, Brecner EEEHE denz, welcher sich am 9. Dezember 1893 stens im Aufgebotstermine dem Gerich; Vorerbin Johanna Geiger, geb. Dstertan⸗
8 D.⸗St.⸗Qu, den 26. 6. 18. T. L. 1750/18. Seitenflügel und Hof mit Gartenanlagen, zelle 1193/10 ꝛc, 38 a 21 qm. groß, „Gese von hier nach undekannt abgemeldet hat 8 2 122177 Gericht der K. S. 45. Landw.⸗Div. Der Gerigtsheir: Gemarkung Berlin Kartenblatt 43 Par⸗ Grundsteuermutterrolle Art. 544, Nutzungs⸗ 1 Fteeg. atr Bank in Bremen, hiermit aufgefordert, und seit dieser Zeit verschollen iit, für tot ET 28. Juni 1918 in Oedheim, nachherigen Chefrau des [22177] ckbrief gegen den Gefreit T. 2 1749/18. Vollert, Generalmajor und stellv. zelle 1899/84, 3 a 93 qm groß, Grund⸗ wert 54 320 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 544. “ — ssspüätestens in dem auf Poauerstag, den zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Königliches Amts ericht 3 Franz Deckert, Prioatmanns daselbst, er⸗
Der Steckbrief geeeth a Seen Der Gerichtsheir: Dipisionskommandeur. steuermutterrolle Art. 15 467, Nutzungs⸗ Berlin, den 26. Junt 1918. 16. Januar 1919, Nachmittags wird aufaefordert, sich spätestens in dem “ “ teilte Erbschein unrichtig geworden, nach, Fhethen, e, de 10 Hete. Tele Ie weotret. h. Wolf, Kriegsgerichtsrat. wert 9620 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3804, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. [22463] Aufruf. 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause auf den 6. Febrnar 1919, Miltags dem die Vorerbin durch Tod am 15. Jult Rats. 93 ist ecledigt. (Reichsanzeiger v. Vol Dioisionskommandeur. 8 — — Grundstuckswert 159 000 ℳ. t. 87. 87. K. 9. 17. 8 Die unbekannten Inhaber der nach⸗ hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ [224681 Aufgebot. 1914 weggefallen ist. Der Erbschein ist 21. 1. 18, Nr. 17. Wolf, Kriegsgerichtsrat. [22175] Fahnenflachtserklärung. Berlin, den 15. Juni 1918. bezeichneten, von dem Allgemeinen Deutschen Aufgebotztermine unter Anmeldung seiner richt, Zimmer 8, anberaumten Aufgebots. Der Rechtzanwalt v. Fragstein und durch Heschluß von heute für krafilos
Im Felde, am 24. Junl 1918. “ 8 8 RDer Fanefturmmann Ernst Gabriel Königlsches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. [22520] Versicherungs⸗Verein auf Gegenseitigteit Rechte das bezeichnete Einlegebuch vor⸗, fermine zu melden, widrigenfals die Niemsdorff zu Berlin, Augsburgerstraße 35, erklärt worden. — Königl. Preuß. Gerꝛicht [22557] Beschlagnahmeverfügung. Sotay, 10. Komp gute Landwehrinfanterie⸗ Abl. 85. 85. K. 48. 18. Durch Ausschlußurteil vom 27. Juni 1918 in Stuttgart ausgestellten Versicherungs⸗ zulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos Todeserklärung erfolgen wird. An alle, hat als Nachlaßpfleger des am 29. Zunt Ko endorf, den 26. Juni 1918.
einer Gardeinfanteriedivision. Ja der Untersuchungssache gegen den regiment 35, gekoren am 3. 3 1892 in 1 vegea sind die Kuxicheine: scheine werden hiermit aufgefordert, die erklärt werden wird⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod de6 1917 in Berlin⸗Wülmersdorf verstorhenen Nachlaßgericht Oedheim. 122178 ö“ Ssibat Eugen Kaiser egen am Mantrgen, Kreis Meß, zuletzt in Gaudach, [22458] eeeees. I. ausgestellt am 21. Juni 1902 über Urkunden unter Anmeldung ihrer Rechte Bremen, den 2. Mai 1918. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Heinz Wehrmann oder Albert Wulf ge⸗ Vorsitzender Rösch. d - , gbrie; gegen den Schützen 5 82 94 2e Walheim bei Lrtkrch und Kreis Metz, wobnhaft gewesen, wird für Im Wege der Zwangsvollstreckung soll je etnen Kux des in der Gemeinde Bur⸗ - aus denselben spätestens innerhalb Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: die Aufforderuna, spatestens im Autgebots⸗ nannt, zuletzt in Berlin⸗Wilmers⸗ Dyhringer ne Festungemasch.⸗ zuletzt daselbt auch wohnhaft, wegen fahnenflüchtig erklärt. St.⸗P ⸗L. II1249/18. am 11. November 1918, 11g Senn g bach belegener, in 100 Kuxt einaeteilten 2½ Monaten, vom Tage des Erscheinens Fürhölter, Obersekretär. termine dem Gericht Anzeige zu machen. dorf, Culmbacherstraße 15, wohnhaft ge⸗ [22475] Gew.⸗Trupp 11 wird hiermit als erledigt Kriegsverrats, wird, da er hinreichend ver⸗ — b 8 89 “ 1 890 . dric fher 1I Se Eisenerzbergwerks Pretoria: Nr. 20 und v b” an gerechnet, vor⸗ “ Grandenz, den 26. Juni 1918. wesen, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Der Ortsrichter Julius Knapp in wieder zurücggejogen. III. 702633. sdächtig ist, als Deutscher im Auslande er er 21. Landwehrdiviston. eue Friedrich b. “ Stock. 21 auf Hermann Klein in Burdach, Nr. 76 Pageger, müdr genfalls die Scheine für [22471] Königliches Amtsgericht. der Ausschlietung von Nachlaßgläubigern Mannheim hat als Nachlaßverwalter über
Metz, den 23. 6. 18. vTaandesverräͤterische Han lungen gegen das (221,6] Fahner fluchtserkläruag. werk, Zimmer Nr. ,. „versteigert auf den Restaurateur Wilbelm Klein in 8 3 f os erklärt werden: Das Amtsgericht Bremen hat am —-— beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden das Vermögen der am 7. März 1918 in
Gouvernementsgericht. Deutsche Reich begangen zu büben — Für fabnenflüchtig werden erklärt: ehc 16 EC““ Neunkirchen, Nr. 78 auf den Betriebsführer ISebanehes cherung Nr. 163 421, aus⸗ 25. Juni 1918 folgendes Aufgebot er⸗ [22465] Aufgebot. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Mannheim verstorbenen Sprachlehrer Abel —— Verhrechen nach §8 89, 4 Abs. 2 Ziff. 2 1) Ersatreseroist Josef Vikior Nikolaus straße 2, belegene, im 682 buche o. Heinrich Hoffmann in Altenseelbach, Nr. 92 gestellt am 7. Aprtt 1908 auf den früheren lassen: „Auf Antrag des Oberheizers Das Amtsgericht Hamburg hat heute den Nachlaß des verstorbenen Heinz Wehr⸗ Fuchs Witwe, Anna geb. Hesser, das [22555] 1., 2. zc. 3. Beschluß. R.St. F. Bs., 57 M.⸗St.G. 98. — Eendert, 2. Kompagnie Landwehr⸗ der Siadt Cbharlottenburg (Berlin) auf Heinrich Müller in Niederroßbach, Wachtmeister Hermann Puff in Alt Peter Eisenacher, wohnhaft hierselbst, beschloffen: Auf Antrag des Vaters des mann genannt Albert Walf spätestens in Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗
Her Landsturmmann Wilbelm Stein, auf Grund von § 93 R.St.⸗G. Bg. infanterieregimeat 35, geboren am Band 8 Blatt Nr. 203 (eingetragene II. ausgestelltt am 21. Juni 1902 über 1 Ragalschen; Stephanitorssteinweg 103, wird der un⸗ verschollenen Seemannes Carl August] dem auf den 16. Dezember 1918. Mit⸗ sceließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ 9. Komp Ldst.⸗J.R. 37, geb. am 2. 10 sowie, da er im Sinne des § 356 M.⸗ 27. 4. 1886 in Pelter⸗Metz, zuletzt in Eigentümerin am 25. Man⸗ 1918, dem je einen Kux des in der Gemeinde Bur⸗ 2) Brautaussteuerversicherung Nr. 46002, bekannte Inbaber der am 3. Oktober 1902 Adolph Röpcke, nämlich des Tischsers tags 12 Uhr, vor ‚dem unterzeichneten tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher 1875 zu Walberberg, Bez. Bonn, Ziegelei⸗ St.⸗G.⸗O. als abwesend anzusehen ist, Pelter⸗Metz wohnbaft gewesen. Tage der Pthahne des Fersts g Enrcn. bach im Kreise Siegen belegenen, in 1 ausgestellt am 7. Sepeimber 1907 auf den und 7. Dezember 1915 mit Einlagen von Theodor Christtan Wilhelm Franz Röͤpcke, Gericht, im 11““ mts⸗ aufgefordert, ihre Forderungen gegen den arbeiter, zuletzt wohnhaft in Üürmond bei § 360 M.⸗St.⸗FS.⸗O. das im Deutschen 2) Schütze Gaston Chopp, 2. Kom⸗ vermerks: 1* geme ng. toff 8 in. 100 Kuxe eingetestten Etseneribergwerks Krtegsgerichkarat Karl Schlott in Cassel, ℳ 350,— und 1440,— auf den Namen Hamburg, Steindamm 41, wired ein Auf⸗ eelet 1 Treppe, Zimmer 19, an⸗ Nachlaß der Verstorbenen spätestens in dem 8 Sittard (Holland), ist öringend verrächtig, Reiche kesindliche Vermögen des Beschul⸗ pacnie Landwehrinfanterieregiment 35, Balt n c. H. z, Füixbe. Pnbehch Lhe s6 Heinrich ⸗Hermann: Nr. 3 und 4 auf den lett 8 arlottenburg; Peter Ersenacher und Peter Eisenacher, gebot dahin erlaffen: 1) Es wird der am beraumten Aufgebotstermine bei diesem auf Mittwoch, den 18. Dezember sich im Jubre 1917 im Felde von seiner digten, und ꝛwar sowohl das gegenwärtige geboren am 31. 12. 1894 in Metz, zuletzt 6 dHen 5 Kaufmann Oskar Georg in Holzbausen, 9 bensversicherung Nr. 188 789, aus⸗ Stephanltoꝛssteinweg 103, eröffneten und 16. S ptember 1866 in 2 amburg als Bericht anzumelden. Die Anmeldung hat 1918. Vormittags 11 Uhr, vor dem Tluppe eigenmächtig entfernt zu haben, in wie das später ibm etwa anfallende, hier⸗ in Metz, Gisorstr. 3, wohnhaft gewesen. linkem „Seitevflügel, arten 1ns 8. Nr. 16 auf den Betriebsführer Heinrchz . am 25. Februar 1913 auf den gegenwärtig Guthaben von ℳ 4349,30 Sohn von Theodor Christian Wilbelm die Angabe des Gegenstandes und des unterzeichneten Gericht — II. Stock, Zimmer der Absicht, sich seiner gesetzlichen Ver⸗ durch mit Beschlag belegt. 3 St.⸗P.⸗L. III 134/18. linkem Settenflügel lüd e ein. ege h. Hoffmann in Altenseelbach, Nr. 18 auf edren Serg⸗anf, jetzt Feldwebel Franz und 1546,05 nachweisenden Einlegebücher Franz Röpcke und dessen Ehefrau Grundes der Forderung zu enthalten. Nr. 112 — anberaumten Aufgebolstermine vflichtung zum Dienst daueind zu ent⸗ D⸗ESt⸗Qu., den 26. 6. 18. Im Feldr, den 27. Juni 1918. haus mit Hofraum, b. Fa 9 ge 9 den Restaurateur Wilhelm Klein in Nem⸗ 1 8. in Köntgsberg; Nr. 17 763 und 35 103 der Sparkasse in Carharine geb. Behrens, geborene See⸗ Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ jiehen, Verbrechen nach 8§ 64, 69, 71 Gericht der K. S. 45. Landw.⸗Div. Gericht der Landwehrdiviston. zwischen dem zweiten und dritten Hof, kirchen, Nr. 95 auf den Schieferdeler 1 4) Lebensversicherung Nr. 20 723, aus⸗ Bremen hiermit aufgefordert, spätestens mann Carl August Adolph Röpcke, wescher schrift oder in Abschrift beizufügen. Die meldung bat die Angabe des Gegenstandes M.⸗St⸗G.⸗B. Er wird für fahner flüchtg Der Gerichtsherr: 8 Gemarkung Charlottenburg Kartenblatt 11 Christian Kreutz in Burbach, Nr. 97 und “ gestellt am 21. Februar 1913 auf den in dem auf Donnerstag, den 23. Ja⸗ im Jahre 1888 nach Amerika gegangen Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, und des Grundes der zu ent⸗ erklärt. Bollert Geueralmajor ỹö Parzelle 1590/35, 14 8 8 Fühn groß, 98 auf Hermonn Klein in Frankfurt a. M, W Hemlschen verstorbenen Emil Liedeke, nuar 1919. Nachmittags 5 Uhr, ist, zuletzt im März 1888 aus Brooklyn können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ halten; urkundliche eweisstücke sind
Grundsteuermutterrolle Art. 4941, Nutzungs⸗ Nrv. 99 und 100 auf den Weichensteller er in Allenburg; anberaumten, im Gerichtshause hierselbst, geschrieben hat, seitdem aber verschollen bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.
22. 6. 18. Gerscht Inf.⸗Djv. 30 3. und stellv. B vistonskommandeur. wert 21 830 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 4293. Emil Jost in Wehrheim, 5) Lebensversicherung Nr. 184 167, aus, Zimmer Nrr. 79, statisindenden Aufgebots⸗ ist, hiermit aufgefordert, sich bei der mächtnissen und Auflagen berücksichtigt u Die Nachlaßgläubiger, weiche sich cht
8. Wolf, Kriegsgerichtsrat. 6 — “ tellt 8 4 Der Gecichtsherr: Der Untersuchungsführer: er ) f 8 2 Berltn, den 21. Juni 1918. 1 ber 1890 gestellt am 14. Mat 1912 auf den früher iner Rechte Gerichtsscoreiberei des hiesigen Amis⸗ werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ melden, können, unbeschadet der R 21rn berg. vee wch⸗ [22558) Beschlagnahmeverfügung. 2 Au gebote, V er Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. E“ CE 1“ 38 enns jetzt Vhewahtnefüsger Ueheanns eöee b 1s 85 Ere heen Kaiser edein Shette. friedigung verlangen, als sich a8s Befrie⸗ vor den Verzi vnbschade aus — — — Kiegsgerichtsrat. In der Untersuchungssache gegen den lu f⸗ und zund d en Z CEEE’I’öB8“ Burbach im Kreise Siegen belegenen, in 8 Bromberg; widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nrr. 7, digung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ [22556] Beschlagnahmeverfügung. Soldaten Eugen Jäcker, geboren am 8 1 [22230] Zwangsversteigerung. 100 Kuxe eingeteilten Eisenerzbergwerks . ersorgungskassenversicherung Nr.) werden werden.“ spätestens aber in dem auf Frei⸗ noch ein Ueberschuß ergibt. Auch baftet lagen berücksichtigt zu werden, von „In der Uatersechungtfache gegen den 17. 1. 1896 in Oberspochbach b. Altkirch Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Pbilippsglück, eingetragen im Gewerken 1e Feßetzellt am 23. März 1912 ꝑBremen, den 28. Juni 1918. tan, den 14. März 1919, Vor⸗ ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach. dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Soldaten Josef Stritt⸗ geboren am und zule'tzt auch daselbst wohnhaft, wegen Zustellungenu. dergl. am 28. November 1918. Vormittags buche: Seite 11 auf Joseph Fasbender in Gentbin: aufmann Louis Wolter in Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: mittags 11 ¼ Uhr, anberaumten Auf⸗ lasses nur für den einem Erbteil ent⸗ langen, als sich nach Befriedigung der 7. 2. 1895 in Rantzweiler s. Els. und Kriegsverrats, wird, da er hiureichend ver⸗ 8 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Burbach (Kuxe Nr. 1 und 2), Seite 21 n 7 Leb: gversiche — Fürhölter, Obersekretär. sgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilbelm⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein zuletzt daselbst auch wohnhaft, wegen dächtig ist, als Beutscher im Auslande [22459] Zwangsversteigernng. Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ auf Karl Jakob in Burbach (Kux Nr. 2), is gestellt am 18 rga ig,8s 622, us.. (Sraße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Ueberschuß ergiht. Auch haftet ihnen jeder Krieggverratz, wird, da er binreschend landesverrätertsche Handlungen gegen das Im Wege der Zwangsvollstrecung soll werk, Zimmer Nr. 113—115, verßeigert Seite 25 auf Karl Diehl in ee⸗ frübe Unt Fe ruar 1913 auf den [22472] Alufgebot. Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigen⸗ mächtnissen und . sowie für die Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur verdächtig iit, als Zeut’cher im Auslande Deutsche Reich beangen zu haben — am 6. September 1918. Vormittaas werden das in Berlin, Könkggrätzerstr. 19, Seite 28 auf Friedrich Biehl in Burbach, b Reglmenk. erofisier im Garde⸗Fußaril’“ Die Witwe. Michalina Laclka, geb. falls seine Tobezerklärung erfolgen wird. Glaüubiger, denen die Erben unbeschränk! für den seinem Erbteil entsprechenden Teil landesvereätecische Handlungen gegen das erdrechen nach 88 89, 4. Abs. 2, Ztffer 2 11 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, III. belegene, im Grundbuche vom Porsdame⸗ Seite 37 auf Witwe Louis Scholl in Alged we sett Offinter⸗Stellvertreter Swinka, zu Duschnik, als Pfleaerin der 2) Es werden alle, welche Auskunft haften, tritt, wenn sie nicht melden, der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger Heutsche Reich begangen zu haben — Per. R.⸗St.⸗H.⸗, 57 M.⸗St.⸗G.B. — auf (orittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, torbezir! Band 15 Blatt Nr. 439 lein⸗ Bubach, Seite 42 auf Heinrich Kreutz in e“ minderjährigen Marie Cygan daselbst, hat über Leben oder Tod des Verschollenen nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und aechen nach § ⅜ 89, 4 Abs. 2 Ziff 2 Grund von § 93 R⸗St.⸗G.⸗B. fowie — versteigert werden das in Berlin. Mar⸗ getragener Eigentömer am 12. März 1917, S 2 8 auf 8. n in orsteltt 11“ 8e 88 5 8 aut 8. 8 sn afeihen v ö 8 K... Ne ipee Flasfen ve. socdre fr en „St.⸗G⸗Bs., 57 M⸗St.⸗S.⸗Bz. — une 356 M.⸗ESt. Cz.⸗ ² 10, ene, ndhuche de Fintragung teige⸗ Burbach, Seite 48 auf Karl Fay in Bur⸗ S vEe 3 il auf den Marie an in Duschn autenden dem hiesigen Amtsgerichte estens im nur für mn nden en unbeschrankt haften, R.⸗St.⸗G⸗Bs., 57 M⸗St.⸗SG.⸗B dr er im Smne des § 856 M.⸗St.⸗Z.,O siliusstraße 10, belegene, im Grundhuche dem Tage der Eint agung des Versteige⸗B Fav imwischen verstorbenen Offi ier⸗Stell. Sparbuchs Nr. 9303 dee Kreissparkasse zu Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Teil der Verbindlichkeit haftet. ben9 nicht melden, nur der Rechts⸗ nachte
1 93 R.⸗St.⸗G.⸗Be. al send anz ist — † 360 M., v der Königstadt Band 99 Hlatt rungsvermerks: Verrin der Wasserfreunde bach, Seite 64 auf Peter Langenbach in A1g8 ,8; 8 28 . 88 5 Le. 1e; 8” .-g negers ge eeg Re. den - 1SS Ibe 48539 1“ Eigentnmerin 85 iu. Weestn eingettagene Grundstück: Hervorf, Seite 67 aaf Abdam Weorg in 8— “ Sergrant Karl Samter über 2093 ℳ 93 ₰ und 83 ℳ Hamburg, den 19. Jun 1918. Charlottenbaseg, den 25. Juni 1918. I ein, daß jeder Erbe ihnen nach M. S1.G. g. als abw send anz schen stadliches Vermögen des Zeschuloigten, 28. Mal 1918, dem Tage der Eintraguag a. Vorderwohnhaus mit Mittelflägel un) Holzhausen, Seite 69 auf Jakob Reeh in u Allenstein; 1 72 ₰ Ziusen beantragt. Der Inhaber des! Der Gerichisschreiver des Amtgerichts. batglich 8 Amisgericht. Abt. 13. der Teilung des Nachlasses nur für den