11 11“
Zuderus’sche Eiseuwerke Wetzlar. 8 P Bei der durch einen Notar vorgenommenen zwanttzsten Auslosung der 4 prozentigen Schurdverschreibungen der früberen Bergbau⸗Actten⸗Gesell⸗ schaft Mossen sind foloende Nummere gezogen worden: 55 110 114 198 324 352 401 402 405 441 456 474 480 481 541 542 543 639 707 712 886 887 1018 1020 1021 1022 1027 1083 1291 1375 1499 1524 1548 1628 1660 1661 1810 1830 1831 1862 1863 1920 1998 2010 2161 2162 2165 2166 2262 2358 2359 2389 2390 2391 2584 2667 2748 2851 2888 2943 3032 3040 3045 3129 3142. e Rückzahlung erfolgt mit 4 % Aufgeld = ℳ 1040,— das Stück gegen Rückgabe der Schuldverschrelbungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht verfallenen Zinsscheinen vom 2. Januar 1919 ab bei nachstehend aufgeführten Banken und
21756]
Dritte Beilage 1
RNeichsanzeiger und Königlich Prer bü
[21919]
—x — — —— —
Anlagen⸗, Grundstücke⸗ und Gebäudekonto: Bestand am 31. Dezember 1916 in Deutschland und Ueberseea.. Abschreibung . Inventarkonto: Bestand am 31. Dezember 1917 in Deutschland und bei den Niederlassungen . Wagenparkkonto:
Aktienkapitalkonto. Rücklagenkoanto: Bestand am 31. Dezember 1916 ℳ
481 065,94 Zugang in 1917 . „.
Rei iischen Staatsanzeiger.
49 620,80
Sonderrücklagenkonto Delkrederesonto „6 Kreditorenkonto:
6. Erwerbs⸗ und Sislchetc enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von echtoanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
———
1. ünr ssachen. 2. Unterfachun erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗
Bankhäusern: Cöln: Mitteldentsche Creditbank, Filiale Cöln, A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G., Sal. Oppenheim jr. & Cie., in Berlin: Mitteldeuische Creditbannt, Deutsche Bank, Dresduer Bauk, Direction der Disconto⸗Gesellschaft,. Frankfurt a. M. : Mitteldeutsche Creditbank, Deutsche Bank, Filiale Fraukfurt, Dresduer Bank in Frankfurt a. M., Baß & Herz, in Dortmund: Essener Credit⸗Anstalt, in Elberfeld: von der Heydt Kersten &£ Söhne, in Essen⸗Ruhr: Mitteldeutsche Creditbank, — Gfsener Credit⸗Anstalt,
Filiale Esseun,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen,
in Gießen: Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Gießen, in Wetzlar: durch unsere Gesellschaftskasse. Mit dem 2. Januar 1919 hört schreibungen auf.
die Verzinsung der ausgelosten Schuldver⸗
Aus der vorjährigen Auslosung sind noch rꝛückständig die Nummern:
1443 und 2354. Wetzlar, den 20. Juni 1918. 8
Buderus'sche Eisenwerke.
[22219] 8 Ablchluß zumn 31. Dezember 1917. ℳ
284 000 34 000 —
Vermögen.
Grundstücke Gebäude vI1A6A“ 186“ Abschreibug “ Verhindungsgleis.„ .ℳ 4 001,— Zugang „ 11 188,10 15 189ʃ10 Abschreibung.. 8 8 6 189/10 Maschinen und Anlagen .ℳ 241 000,— eöö“” . „ 105 711,10 Abschreibung 8 Formmaschinen. . ℳ 38 100,— “ .4441164,80 Abschreibung
189 5 86 5 0 6 9 0 ; 6 5 0
346 71110 46 211 10
42 264 80 5 264
. ℳ 23 490,— ⸗ 18 65508 42 145
11 145
..ℳ 10 800,— . 1 251,25 12 051 3 051 —aSS 5
1 879
Werkzeusge . Geschäftseinrichtung Abgang. Abschreihbung. Bestände an Material und Waren Kasse, Bankguthaben und Wechsel. Wertpapiere Schuldner 1.“ - ärgschafteschuldrer ℳ 15 600,—
9 002 2 000
2 2. 2 8 0 2 2. 9. 90 2
1 093 004 398 153 420 917
2 380 475
7 002
4 969 879
Aktienkapital „ gg. Anleibhe „ „ „ ⸗ 87 1 esetzliche Rücklagge Anleihezinsen: noch nicht erhoßben am 1. Januar 1918 fällig Dividende für 1916/17 Hvvotheken.. Anzahlungen Arbeiterinvalidenfonds sckstellungen “ “ Bürgschaftsgläubiger ℳ 15 600,— Gewinn: “ 3 Vortrag vom 1. Okt. 1917 Gewinn zum 31. Dez. 1917.
0 . 2 9
0 272
94 503 97 916
1 600 000
2 468 611 216 531
123 550
C1“
192 419,61
50 000 15 823
5 175— 170 100
9 300
18 368
Ergebnisse zum 31.
Lasten. Geschäftsunkosten, einschl. Sonderrücklage für die Kriegs⸗ gewinnsteuer.. 1AA“ Anleihezinsen.. 8 1“ bb525 . Abschreibungen: auf Gebäude... auf Verbindungegleis auf Maschinen 8 auf Formmaschinen auf Formkasten.. auf Modelle auf Patente . auf Geschäftseinrichturg Gewinn 9 0 0 90 9 20 0 0
Dezember 1917.
20 0 .2 2 2 20 . 0 00 7 *⁴ 2 0 2
0. * 2. 0 „ 2*. 2 2
1
10 240 83 192 419
4 969 879,41
1 247 806
61 8
Erträgnisse. “ 1u1.“ Rohüberschuß aus verkauften Fabrikate..
94 50304 1 152 860 443ʃ19
20
Verschiedene Einnahmten „
vom 1. 1. Juli d. J. ab mit ℳ 18,— für die alten Akktien, ℳ 30,— für die neuen Aktien bei der Nattonalbauk sür Deutschland
Berlin W. 15, Kaiserallee 21, zur Auszablung.
I“
und vijer
Die Inhaber der alten Aktien erhalten den Dividendenschein Nr. 88 5 „ abge⸗
Vermerk, daß die Dividende für den oben genannten Zeitraum bezahlt stempelt zurück.
Verlin W., den 29 Juni 1918.
Deutsche
P. Litwin.
1 247 806
Die in der heutigen Generalversammlung der Aktionäre für das Geschäftejahr Okt. bis 31. Dez. 1917 auf 12 % p. a. festgesetzte Dividende gelangt vom
8
ter Gesellschaftskaffe,
8.
Evaporator⸗Aktiengesellschaft.
43
Bestand am 31. Dezember 1916. Supaug in 191 . ..
Ibör7N ͤ11AAX“
Warenkonto: In Peutschland und bei den europäischen Niederlassungen ““ In Uebersee und schwimmend ..
schafter
3 242 65253
Beteiligungskonto: Bestand
Kassakonto: Bestand 1“ Wertpapierkonto: Kriegsanleihe und un⸗ verzinsliche Schatzanweisungen. Debitocenkonto: Guthaben bei Banken.. 8 „ den überseeischen Nieder⸗ lassungen Verschiedene Ausständeg
712 139 42 6 30370
5 682 19750
Bankschulden 18 Verschiedene Buchgläubiger 1 240 920,47
Unerhobene Dividende Dividendenkontinliltkooo “ Tantiemekonto: Aufsichtsrat. Persönlich haftender Gesell⸗
Vortrag auf 1918.. Gewinnverteilung: ℳ 300 000,— dem Dividendenkonto „ 16 504,56 „ „ 49 513,68 „
8˙531 172,88 9 772 093
“ 5150
16 504,56 49 513,68
2 % „ 9 „ 2
5869 bööb59
Aufsichtsrat persönlich haftenden Gesellschafter
1 645 013 96 1 562 560 54
„ 6 088,98 Vortrag auf 1918 ℳ 372 107,22 1
3 604 139 66 , 6 811 714 16
——
Abschreibung: Auf Anlagen, Grundstücke EImenbarrk
Allgemeine Unkosten: Gehälter, Löhne,
Niederlassungen “ Reingewinn in 1917 1 Gewinnvortrag aus 1916
Gewinn⸗ und Verluß
und Gebäude 8 22 720,31
Zinsen, Steuern usw. in Hamburg und
„ 6 6 86
2 b 0 60 „
16 580 057,31
ℳ 24 999,—
Fe. ei den
365 045,60
79061,62 372 107
“ lassungen sowie
Hamburg, den 28. Juni 1918.
8 bei der Deutschen Nationalbank
Carl Bödiker & Co. Kommanditgesell
1 270 497
Hamburg, den 31. Dezember 1917. 1 Die Dividende gelangt gegen Einreichung der Dividendenscheine für 1917 mit ℳ 60,— für eine Aktie „ Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, und ihren Nieder⸗
bet den Herren Schröder Gebrüder & Co., Hamburg, vom 1. Juli 1918 ab zur Auszahlung. 1“
schaft auf Aktien.
Carl Bödiker.
Gewinnvortrag aus 1916 Warenkonto: und bei den Niederlassungen
1s1186 580 037 Zewinn.
ℳ8 7 061
Beuttogewinn in amburg 8 1 263 4362
„ 4½ 72
1 270 497
8 .“
[21833]
Aktiva.
An Grundstückekonto: Buchwert „ Fabrikgebäudekonto: Buchwert — 2 % Abschreibung
Nord⸗West⸗Deutsche Hefe⸗ & Spritwerke
Bilanz per 31. März 1918. ℳ IIA ℳ 3 22 939 93 4
30 27 323 168 03
Wohngebäudekonto: Buchwert — 1 % Abschreibung
82 61 y72 630 18
Maschinenkonto: Buchwert . * „ 2 0 0 — 20 % Abschreibung.. Geätekonto61 Gleisanlage⸗ und Waggonkonto: vertktkt — Abschreibung.
68 rats
Lichtanlagekontmo
Kontoreinrichtungskonto
Fuhrwerkskonto . Trocknungsanlagekonto:
Buchwert
— Abschreibuug
Kriegs
110 085 11¹0 084
Vorräte lt. Inventir Diverse Debitoren lt. Auszug (ein⸗
schließlich Bankguthaben)) Kassakonto 2. 0 0 0 0 9 0 80. 90 0 Getterkonto 6
Debet.
An Einmaischmaterialienkonto „ Kohlenkonto Lohnkonto Gebälterkonto Reisespesenkonto. Unkostenkonto „ Reparaturenkonto 18
Steuernkonto Versicherungskonto rachtenkonto uhrwerkskonto Betriebsauflagekonko. Abschreibungen auf: Fabrikgebäude.. Wohngebäude.. Maschinen. Gleisanlage.. Trocknungsanlage
111“1“
9 2 9 2 9 9 0 2 * 0 2 90 8bn6 9bbb9 o b 0 99 95 95 925b b5 „⸗
283 752
336 678 4 290 617 932
1 719 772 “ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
32°141 45994]%
Bilanzkonto
³⁴ 2 90 20
9 9
Hameln, den 29. April 1918
Hannover, den 16. Mai
J. Die tz. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilamz nebst Gewinn⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern Ste gge ich hierdurch.
318 094 80 1438 805, 40 —
Der Vorstand. Fr. Bu
L. Winter, vereidigter Bücherrevisor beim Kgl. Landgericht Hanvover
Per Aktienkapitalkonto. . Obligationenkonto Laufende Zinsen „ 1 ausgel., aber noch nicht verg. VTeil⸗ sschuldverschr. 5 Reservefondskonto.. Dividendeergänzungsfondskonto Dispositionsfondskonto 41 Spezialreservefondskonto. Obligationentilgungsfondskonto Dispositionsfondskonto des Aufsichts⸗
Delkrederekonte. . 8 8— 1 „ Dividendekonto (uneingelöste Divi⸗ — dendenscheine) Diverse Kreditoren lt. Kriegsgewinnsteuerkonto 1 llfefondoskonto des Aufsichtsrats Gewinn . — Abschreibung
Per Vortrag aus 1916/17 „ Fabrikationskonto . „ Lagerungs⸗ und Mietekonto „ Zinsenkontin;o .
Aktiengesellschaft, Haunover.
Passflva.
4 6½ ℳ 160 000,— 8 4175,—
500 —
7. „ 92 2
ö . ℳ 459 554,74 .141 459,94
und Verlustkonto mit den von mir geprüften, ordnungs⸗
“ .
[21839] Uord-West. Deutsche Hefe-
& Spritwerne Ahtiengesellschaft, Hannover.
Wir bringen hierdurch zur Anzelge, daß bei der am 17. Juni 1918 durch einen Königlichen Notar in Gegenwart des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden stattgefundenen Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen
unseret 5 % igen uleihe
“ April
die folgenden Nummern gezogen d:
nd: Nr. 143 155 160 180 213 214 224
250 264 303 344 350 370 377 444 461 482 570 571 600.
Der Betrag vorstehender 20 Stücke à ℳ 500,— wird hiermit zur Rück⸗ kündigt.
Die Auszahlung der vascg-ebhns Teil⸗ schuldverschreibungen findet gegen Ein⸗ lieferung der Stücke nebst den noch nicht
fälligen Zinescheinen und den Erneuerungs⸗ scheinen bei der Sewerbebank zu Han⸗ nover, e. G. m. b. H., Hannover⸗ Theodorstraße 1, und bei der Kreditbank Aktiengesellschaft, Hameln, statt. Die Verzinsung der gekündigten Stücke hört mit dem 1. Oktober 1918 auf. Bei der Einlieferung etwa fehlende, noch nicht fällige Zinsscheine werden in Abzug gebracht. Hameln, den 26. Juni 1918.
Der Borstand. J. Dietz. Fr. Buß.
488 9
ihre Aktien oder d
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
Aktiengesellschaften⸗ Ansgerdem w
Offentlicher Anzeiger. Angeigerveess tüe den Bkaumn (taer Sgespattemen
Einheitszeile 50 Pf. rd auf den Anzeigenpreis ein Tenerungèzu - 11
schlag von 20 b. H. erhoben.
9. Bankausweise.
„ Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
die Bekanntmachungen über den Perne. ven Feesta ten e en au eßli 8 ⸗ abteilung 2. b
—— *
2492] Hannoversche Kaliwerk Aktiengesellschaft.
Herr Bergrat Hang Misdeldorf in Staßfurt⸗Leopoldshall ist vertretungsweise big zum 30. Junt 1919 zum Vorstand unserer Gesellschaft gewählt worden. Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft. ppa. Bienert. ppa. Dr. Ktermayer.
122505]
Marienburger Ziegelei und Ton⸗
warenfabrik Aktien⸗Gesellschaft,
Marienburg. Die folgenden 4 ½ ; % Teilschuldver⸗ chreibungen unserer Gesellschaft sind in
ser Ziehung am 20. Juni 1918 zur Rück⸗ zablung mit 105 % zum 1. Oktober
1918 ausgelost und werden hiermit zur 9 üchsabluna an vorgenanntem Termin auf⸗ eufen. Zahlstellen, außer der Gesellschafts⸗ baffe⸗ die auf den Zinsscheinen vermerkten rmen. zu ℳ 1000 40 43 85 151 163. zu ℳ 500 201 256 271 275 353 399 407 452 467 481.
122500]
W. Veth Aktiengesellschaft.
Herr Bankdirektor August Nippus, Duedlinburg, hat am 22. Juni sein Amt als Aufsichtsratsmitglied unserer Gesell⸗ schaft niedergelegt. Der Aufsichtsra: nserer Gesellschaft setzt sich nunmehr aus olgenden Herren zusammen: Herr Bank⸗ trektor J. Bielschowsky, Berlin, Vor⸗ zender, Herr Bankdirektor Edmund Volfson, Berlin, stellvertr. Vorsitzender, Herr Bankherr Leo Reichenbach, Thale Harz, Herr Reinhard Freiherr von odin, Berlin. Gandersheim, den 30. Juni 1918. Der Vorstand. Pabst. Stubenrauch.
22513]
Nach § 244 des Handelsgesetzbuchs nachen wir hierdurch bekannt, daß b der etzten ordentlichen Generalversammlung
serer Gesellschaft am 6. Mai 1918 die zusgeschiedenen Mitglieder des Aufsichts⸗ ats, Herr Generaldirektor Ernst Prinz⸗ orn und Herr Direktor Dr. Ernst Sachsel in Wien, einstimmig wieder⸗ ewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Derrn Richard Flinsch, Frankfurt a. M., herr Willy Ginzkey, Maffersdorf, Böhmen,
mnstimmig neugewͤhlt wurde. Berlin, den 1. Juli 1918.
brüfligh Henchel von Donuers- marck'sche Papierfabrik Frantschach Ahktiengesellschaft.
Georg W. Meyer. ppa. Dr. Hamburge
22140]
arlsruher Werkzengmaschinen⸗ abrik vorm. Gschwindt & CEo.
Die Aktionäre werden bierdurch zu der im Freitag, den 26. Juli ds. Js., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale hes Bankhauses Veit L. Homburger, Karl⸗ straße 11, stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesvrdunug:
1) Vorlage der Bila Ma kesst Sersse des gn F. utrag auf Genehmigung desselben 2) Antrag auf Entlastung d . und des Aufsichtsrate⸗ u“ Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ sEra desamrmlung 891. wollen, haben
e notarielle Bescheinigur
über die rechtzeitig erfolgte discheinigung
der Aktien bei einem deutschen Notar
spütemens bis 23. Msengs. s Jnli, vor 6 Uhr der Gesell 3 8 3 schaftskasse, oder urger, Karlsruhe. oder bei der Rheinischen Creditbank Fi⸗ liale Karlsruhe zu binterlegen, Karlsruhe, den 28. Juni 1918. Der Liquidator. 1
quidators und sel
[22514]
Hemelinger Actien Brauerei.
Von unserer hrpothekarischen Anleihe vom Jahre 1908 wurden 24 Anteil⸗ scheine ausgelost, und zwar:
Nr. 10 65 68 130 134 144 175 187 224 230 296 329 368 387 398 402 430 463 472 500 538 549 585 595, die wir hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1918 kündtgen.
Die Rückzahlung erfolgt an der Kasse der Deutschen Nationalhank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen am 1. Oktober 1918 gegen Rückgabe der Antellscheine nebst Zins⸗ scheindogen.
Bremen, den 29. Juni 1918.
[22114] Bilanz per 31. Dezember 1917.
Aktiva. ℳ Grundstücke in Mariendorf 1 974 446 24 Straßenregulterungskosten 157 897/18 Hypoihekenforderungen 321 558 60 Büromobilien. 1— Kautionswechsel ℳ 45 000 Kautionseffekten ... 2 940 Pebtoren 98 955 Kasse . ℳ 98,88 Bankguthaben „ 17 563,90 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustvortrag aus 1916 ℳ 216 575,15]
Verlust in 1917 „ 77 804.68
294 379 2 867 840
a.
2 000 000 806 068
61 772
2 867 840
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1917.
Debet. ℳ
Vortrag aus 1916 3 216 575 Hypothekenschuldenzinsen 48 079 Handlungsunkosten.. 17 353 Gemeindegrundsteuer,
Gewerbesteuer ꝛc.. 13 795 Zinsen u. Avalvergütungen 12 966 308 770
Nrebit. Hypothekenforderungenzinsen Pachten E1“ 8 Bilanzkonto:
Verlustvortrag aus 8
1916 ℳ 216 575,15
Verlust in 1917 „ 77 804,68
Passt Aktienkapital ypothekenschulden vale Kreditoren
45 000
5 6 6 69 9 6 9
0
089ꝙC
—y — —
SIS -2100 n
13 532 858
88R
L1“
294 379 83 308 770,97
Berlin, den 7. Juni 1918. Terrain⸗Aktiengesellschaft
Berlin⸗Mariendorf. Die Direktion. Der Aufsichtsrat. Zorn. ppa. Sparre. Eichmann.
[22115]
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches beehren wir uns ergebenst anzuzeigen, daß Herr Bankdirektor Siegm. Bodenheimer aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Neugewählt wurden in den Auf⸗ sichtsrat:
Herr Direktor Arthur Rehfeld und Herr Kommerzienrat Hans Schlesinger. Berlin, den 27. Juni 1918.
Terrain⸗Aktiengesellschaft Berrlin⸗Mariendorf.
Zorn. ppa. Sparre.
[22108] Elbschloßbrauerei Nienstedten in Nienstedten.
4 ½ %O ige Vorrecht ganleihe.
Die Zinsscheine Nr. 52 unserer obigen
Anleihe sowie die am 2. April 1918 aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen der⸗
elben:
M25 124 190 200 214 234 256 364 439 472 537 556 630 643 714 755 784 865 869 872 891 905 932 953 981 à 1000,— ℳ,
1009 1071 1143 1157 1238 1243 1253 1291 1426 à 500,— ℳ
gelangen (die Schuldverschreibungen zu⸗
züglich des Agios von 2 ½ %) vom 1. Juli
1918 ab bei der Deutschen Bank,
Filiale Hamburg in Hamburg und
Bankhause Veiz L. Hom⸗ 85 der Altonaer Banuk, Filiale der
ommerz⸗ und Disconto⸗Bank in Altona zur Auszahlung. Zinsscheine und Stücke sind, mit einem der Nummerfolge nach geordneten Verzeichnis, den Banken einzureichen. “
ienstedten, den 30. Juni 1918.
Der Vorstand.
[22511] . Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗
bogen zu unserer Anleihe vom Jahre 1898 erfolgt vom 1. Juli ds. IJS.
ab bei den
Bremen gegen Räückgabe der Erneuerungescheine, denen ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen ist. Bremen, den 30. Juni 1918.
Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Neptun“.
[22509] Gaswerk Salbke A.⸗G., Magdeburg.
Einladung zur zwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den 29. Iulhi ₰ ds. Js., Vormittags 11 ½ Uhr, in 1
Magdeburg, Hotel „Magdeburger Hof“. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917/18.
2) GCeng, des Vorstands und des
u Srats. 3) Wahlen in den Aufsichtsrat. Stimmherechtigt find nur solche Aktien,
welche spätestens bis zum 26. Juli
1918 bei der Hauptkasse der Thü⸗
ringer Gasgesellschaft in Leipzig
oder bei der Kämmereikasse in Magbde⸗ burg hinterlegt werden. An Stelle der Aktien genügt auch notarieller Hinter⸗ legungsschein. Magdeburg, den 27. Juni 1918. Der Vorstand.
[22566] J. C. Richter Aktiengesellschaft, Leipzig.
Wir berufen hierdurch eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft auf den 29. Juli 1918, Nachmittags ½4 Uhr, nach dem itzungszimmer der Gesellschaft,
Leipzig, Eisenbahnstraße 78, ein.
Tagesordnung:
1) Beschlußfaffung über die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 ℳ auf 750 000 ℳ durch Ausgabe von 250 Aktien von je ℳ 1000 Nenn⸗ wert. Festsetzung der Bedingungen zur Ausgabe dieser Aktien.
2) Satzungsänderung. § 4 wird hier⸗ durch, wie folgt, geändert: Das Grundkapital besteht aus ℳ 750 000 und ist eingeteilt in 750 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000, die die Nummern 1 — 750 tragen.
Lnas;, 8g. 1. Ien nscheft C. er Aktiengesellschaft.
Der Ausfsichtsrat. Gerhard Schulze, Votsitzender.
[21747] Wurzener Kunstmühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. F. Krieitsch, Wurzen i/Sa.
Die Herren Prioritätsstammaktionäre und die Herren Stammaktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft, welche am 25. Juli 1918, Vormittaags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Lespetg abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. 8
Die Tagesordnung ist folgende:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das zwei⸗ unddreißigste Geschäftsjahr.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Verwendung des Gewinns.
4) Gleichstellung der bisherigen Prioritäts⸗ stammaktien und der bisherigen Stammaktien durch Beseitigung des Anspruchs der ersteren auf eine Vor⸗ zugsdipidende von 4 % und auf vor⸗ zugsweise Deckung des Nennbetrages der Prioritätsstammaktien im Falle der Auflösung der Gesellschaft. Hierzu:
a. gesonderte Abstimmung der bis⸗ bisherigen Prioritätsstammaktionäre,
b. gesonderte Abstimmung der bis⸗ herigen Stammaktionäre,
c. Gesamtabstimmung der Prioritäts⸗ stammaktionäre und der Stamm⸗ aktionäre.
Erhöhung des Aktienkapftals von ℳ 2 080 000,— um ℳ 2 420 000,— auf ℳ 4 500 000,— durch Ausgabe von 2420 Aktien im Nennwerte von je ℳ 1000,—.
Festsetzung des Mindestkurses, unter dem die Ausgabe der neuen Aktien nicht erfolgen soll, sowie Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Prioritätsstammaktionäre und der bis⸗ herigen Stammaktionäre für die neu
auszugebenden Aktien.
—,—
Fefsstsetzung der sonstigen Ausgabe⸗ bedingungen. Hierzu: a. gesonderte Abstzimmung der bis⸗
berigen Peioritätsstammaktionäre über
ddie Erhöhung des Aktienkapitals, Herren Vernhd. Loose & Co. in 8. - 2
b. gesonderte Abstimmung der bis⸗ herigen Stammaktionäre über die Er⸗ höhung des Aktienkapitalg,
„c. Gesamtabstimmung der Priori⸗
tätsstammakrionäre und der Stamm⸗
aktionäre über die Erhöhung des
Aktienkapitals.
5) Abänderung des 9e . Gesell⸗ schaftsvertrags, und zwar in folgenden
Punkten:
Zu § 1, betreffend die Erweiterung der Ge⸗ sellschaftszwecke und die Beteiligung der Gesellschaft an anderen Unter⸗ nehmungen.
Zu § 4. Streichung des bisherigen § 4.
Zu 8 Beseitigung der bisherigen Eln⸗ teilung des Grundkapitals in Priori⸗ tätsstammaktien und Stammaktien. Erhöhung des Grundkapitals auf ℳ 4 500 000,—.
1 Zu § 6.
Die Worte: „Sollen Aktien mor⸗ tifiztert werden“ werden durch die Worte: „Sollen Aktien für nichtig erklärt werden“ ersetzt.
Zu § 7.
Das Wort: „Direktion“ wird durch
die Worte: den Vertang⸗ ersetzt.
Zu .
Die Einberufung der General⸗ versammlung soll dem Vorstand über⸗ tragen werden.
Die Frist zwischen Bekanntmachung und Tag der Versammlung soll künftig 18 Tage betragen.
Etwaige Anträge von Aktionären sind schriftlich so rechtzeitig ein⸗ zureichen, daß ihre Ankündigung mindestens eine Woche vor dem Tage e Generalversammlung erfolgen ann.
Zu § 10.
Abänderung der Formalitäten, die in bezug auf die Anmeldung von Aktien zwecks Teilnahme an General⸗ versammlungen zu beobachten sind.
Streichung der Bestimmung, daß kein Aktionär das Stimmrecht mit mehr als 100 Stimmen ausüben darf.
Zu § 11.
Festsetzung der Gegenstände, welche in ordentlichen Generalversammlungen feenagtg zur Erledigung kommen ollen.
Zu § 12.
Die bisherigen Bestimmungen über Festsetzung von Stimmenmehrheiten bei Wahlen und Abstimmungen werden gestrichen.
8 Zu § 13. Der Absatz 3 des bisherigen § 13. wird gestrichen.
In Absatz 2 des genannten Para⸗ graphen werden die Worte: „Aus⸗ dehnung des Wirkungskreises der Gesellschaft (§ 4) und andere Statuten⸗ änderungen, oder um“ gestrichen.
U *⁴
Die Mindestzahl der Aufsichtsrats⸗ mißgtiepfr wird auf drei, die Höchst⸗ zahl auf sieben festgestellt.
Die Bestimmung der Zahl der Mitglieder wird der Generalver⸗ sammlung übertragen.
Zu § 15.
§ 15, betreffend kautionsweise Hinterlegung von Aktien der Gesell⸗ schaft seitens der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, wird S
Zu § 16. Die Amtsdauer der Aufsichtsrats⸗ wird auf dret Jahre fest⸗ gesetzt.
Zu § 17. § 17, betreffend die Dispositions⸗ fähigkeit der zu wählenden Mitglieder des 1“ 18 gestrichen.
Zu 8 Der zweite Absatz des § 18, be⸗ treffend Enthebung der Mitglieder des Aufsichtsrats von ihrer Funktion, wird gestrichen. Zu § 19. —
Es wird bestimmt, daß auf Antrag des Vorstands jederzeit die Etn⸗ berufung einer Sitzung des Aufsichts⸗ rats stattzufinden hat. 1
Es wird die Zulässigkeit der Ein⸗ holung schriftlicher, telephonischer oder telegraphischer Erklärungen der Auf⸗ sichtsratsmitglieder festgestellt.
Es wird bestimmt, daß die Mit⸗ glieder des Vorstands an den Sitzungen mit beratender Stimme teilnehmen können. 8
Zu § 20. Im Abschnitt b werden die Worte: „der Direktion“ durch die Worte: „von dem Vorstand“ ersetzt.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— ———
— — Im Abschnitt d werden an Stelle: „der Direktion“ ebenfalls die Worte: „des Vorstandes“ t 2₰ U at
Jedem Aufsichtsratsmitglied wird eine feste jährliche Vergütung ven ℳ 2000,— gewährt.
Zu § 22.
Auf Zeile 2 des ersten Pbsatzes wird anstatt des Wortes „Direktton“ das Wort „Vorstand“ gesetzt.
Die Schlußworte desselben Ab⸗ satzes und den Vorstand der Ge⸗ sellschaft bildet“ 55 gestrichen.
u 0
Dieser Paragraph, betreffend die Dispositions fähigkeit der Vorstands⸗ mitglieder, wird
u
§ 24.
Die jetzige Fassung wird gestrichen. An deren Stelle treten neue Vor⸗ schriften über die Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch Vor⸗ hxee I.elsech ge
u § 25.
Aus dem ersten Absatz werden die Worte nach den Anordnungen des Aufsichtsrats“ entfernt.
Der zweite Absatz des § 25 wird gestrichen.
Zu § 26.
Der § 26, betreffend die Hinter⸗ legung von Aktien seitens der Vor⸗ standsmitglieder, Er. gestrichen.
Zu . Der § 27, betreffend die Ein⸗ berufung außerordentlicher Sitzungen des nfiche. gestrichen.
u § 29.
Im ersten Absatz werden die auf Absetzung der Abschreibungen bezüg⸗ lichen Worte gestrichen.
Am Schlusse des Abschnittes 1) werden die Worte „oder wieder er⸗ reicht hat“ eingefügt.
Im Abschnitt 2) wird das Wort: „Sonderrücklagen“ gestrichen und durch die Worte: „Abschreibungen und Rück⸗ lagen“ ersetzt.
Abschnitte 3) und 4) werden ge⸗
ichen
Im übrigen wird bestimmt, daß auf die Aktien eine ordentliche Divi⸗ dende bis zu vier Prozent entfällt, daß von dem dann verbleibenden Ueberschuß die Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats einen Anteil von zehn Prozent erhalten, daß die Vorzugedwidende von vier Prozent für die Prioritäts⸗ stammaktien in Wegfall kommt, daß ein verbleibender Ueberschuß als Superdididende auf die Inhaber der Aktien zu verteilen ist, und daß die Tantiemebezüge des Vorstands und der Beamten durch besonderen Ver⸗ trag geregelt werden.
u § 30. Auf Zeile 2 nach den Worten: „zu machen und wird“ wird das Wort:; „spätestens“ eingeschoben.
Zu § 31. Der § 31, betreffend den Reserve⸗ fonds, wird gestrichen.
u § 33 wird bestimmt, daß die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft durch den Vorstand zu erfolgen haben. Der Hinweis auf Veröffentlichung in der Leipziger Zeitung und in der Magde⸗ burger Zeitung gestrichen.
u wird ergänzend festgesetzt, daß die Generalversammlung die Auflösung der Gesellschaft zu bestimmen und die Liquidatoren zu wählen hat.
Der Absatz 2, betreffend die Tilgung des Kapitalbetrags der Prioritäts⸗ stammaktien, wird gestrichen.
Es wird bestimmt, daß ein etwaiger Liquidationsüberschuß prozentual nach Verhältnis der Aktienbeträge zu ver⸗ teilen ist.
Im letzten Absatz des § 34 am Ende wird das Wort „deponiert“ durch das Wort „hinterlegt“ ersetzt.
(Anmerkung: Der Entwurf für den neuen Gesellschaftsvertrag kann von der Gesellschaft und der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig be⸗
ogen werden.) 6) Uörblen in den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den Best von Aktten der Gesellschaft oder 8 Depositenscheine, in welchen von Be⸗ hörden, einem Notar oder von der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig die Hmterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben be⸗ scheinigt wird, bei Eintrint in die General⸗ versammlung ausweisen.
Wurzen, den 1. Juli 1918.
Der Vorstand der Wurzeuer Kunstmühlenwerke & Biscuit⸗ fabriken vorm. F. Krietsch. Rathgen. Spengler.