1918 / 155 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[22117] 8 Feuerversicherungs-Ahktien- gesellschaft Rhein & Mosel zu Straßburg i. E. Aenderung in den Personen der Mitglieder des Aufsichtsrats. Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 27. Juni 1918 wurden die turnusmäßig ausgeschiedenen Mitglieder, Herren J. Schaller, L. Stromeyer und L. Urgemach wiedergewählt. Ausgeschieden infolge Todesfalls Herr Der Vorstand. Rob. Mathis. E. Haase. [22118]

Feuerversicherungs-Ahktien- gesellschaft Rhein & Mosel zu Straßburg i. E. Anzeige.

[22883] Aufgebot von Aktien im Liquidationsverfahren.

Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 15. November 1917 über die Kraftloserklärung von Aktien bei der Liquidation feindlichen Vermögens (Reichs⸗ gesetzbl. S. 1051) und des Erlasses des verrn Reichskanzlers vom 14. Juni 1918, 1B V 2887, sollen nach Ablauf einer Frist von zwei Monaten von den auf den Inhaber lautenden Aktien des Kaufhauses Movdern, Aktiengesellschaft in Straß⸗ burg i. Els., die Nummern 1 bis 1275 und 2471 bis 2500 durch den Liqusdator für kraftlos erklärt und an ihrer Stelle neue Aktienurkunden durch die Gesellschaft ausgestellt werden. Die Inhaber dieser Aktien werden aufgefordert, bis zum Ablaufe des 7. Septembers 1918 ihre Aktienurkunden nebst den Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen sowie einem dreifach ausgefertigten Verzeichnisse

4 639 der Nummern an die unterzeichnete Behörde zu Händen des Geh. Rechnungs⸗ 31 172 rats Schulz einzusenden und ihre Rechte dort schriftlich anzumelden. Die Anmeldung 6 muß die Angabe enthalten, welchem Staate der Inhaber der Aktien angehört und wann er die einzelnen Stücke erworben hat. Hat er eine Aktie nach dem 31. Juli 1914 erworben, so ist außerdem anzugeben, welche Personen deren Vorbesitzer seit dem 1. August 1914 gewesen sind, und welchen Staaten diese angehören. Der Zeitpunkt des Erwerbs, die Staatsangehörigkeit des Inhabers und im Falle eines nach dem 31. Juli 1914 erfolgten Erwerbes auch die Staatsangehörigkeit der Vorbesitzer sind nachzuweisen, und zwar die Staatsgangehörigkeit durch öffentliche Urkunden. Gehören der Iabaher vfr Aktie ge⸗. 89. Falle vr- eeeeeee en⸗ 8 8 erfolgten Erwerbes die Vorbesitzer zu den rsonen, auf welche die Vorschriften Ueberhobener Wechseldiskont. 4 63974 gil ne zwanasweise Verwaltung oder Liquidation feindlicher Unternehmungen keine 8 ewinn 31 172 ,24 —-— Anwendung finden, so wird dem Inhaber nach Kraftloserklärung der alten Aktie die 67 05845 57 05845 neue Aktie ausgehändigt werden. Andernfalls wird die neue Aktie nach der Kraftlos⸗ Die ordentliche Generalversammlung der An Stelle des nach Berlin verzogenen Aufsichtsratsmitglieds stellvertr. erklärung der alten demjenigen ausgehändigt werden, e Aktienrechte im Liquida⸗ Aktionäre bat in ihrer Sitzung vom

88 8 8 bt. 86 27. Juni 1918 die Dividende für d Bundesratsbevollmöchtigten, Ministerialrats Herrn Schäffer wurde in der General⸗ tionsverkauf erwir . w1818 uni r das 25. ufsichtsrat gewählt: Strafburg i. Els., den 27, Jun . Geschäftsjahr 1917 auf 16,— fest⸗ ersonmlung bger. Pebent d. Schmibt vetsKerlum r . geseßst.

. . er. Diese Dividende kann sofort einge m2n8' Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft „Rhein & Mosel“. e.ex.aes e . ecüer A. Ginnabme. Gewinn, und Verlusteechnung für das Geschästsjahr vom 1. Januar bis A1. Dezember 1912. 8 Feuerversicherung

scheins Nr. 36: bei der Hauptkasse der 8 2 ü sprämien: 195 156 701) RäckverRcherunggg Einbruchdiebstahlversicherung

Gesellschaft zu Straßburg i. E., Möllerstraße 5, und bei deren General⸗ IZ bei lae . 2. t 9 2) a. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 3353,32 (Feuer⸗ Grseülschass B8g Ssg. Kum⸗ Versich) und 21,93 (Einbruchdiebst.⸗Vers.) betragenden munal⸗Kredit i. Elf.⸗Lothr.; Bank Schadenermittlungskosten, abzügl. des 8-S der heö Elfaß es. bE“ a. gezahlt 173 889,37 taehlisg 'rpSt⸗ * 8. zurückgestellt 546 953,79 720 843,16 Einbruchdiebstahlversicherung: a. gezahlt.

Elsässische Baukgesellschaft; Filiale ß. zurückgestellt 100,— 205,74

der Bank für Handel und Industrie; Filiale der Hank von Mülhaufen, „Schaͤden im Geschäftsjahr, einschl- der * 35 205,38 (Feuer⸗ 8 Schahen und 7 798,02 (Einbruchdiebst.⸗Vers.) betragenden

Aktienaesellschaft, und Filiale der . 1 4 Bauk Gebr. Meyer. b Schardenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer: 905 474,37

[22943] Feuerversicherung: a. gezahlt

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Bankier Bruno Herbst, Geschäftsinhaber

6. zurückgestellt 633 353.11 1 538 827,48 Einbruchdiebstahlversicherung:

der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer a. gezahlt 20 926,66 8. zurückgestellt 4 390,36

Gesellschaft ausgeschieden ist. 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:

Trier, den 1. Juli 1918. Moselbahn⸗Aktiengesellschaft a. für noch nicht 8.e; abzgl. des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): 1“““

Continentale Wasserwerks⸗Ge e 8 Bilanz vom 31. r.-XX. ehen

2 M. nr An Anlagekonten der eigenen Werke 7 393 871 92 Neubaukonltltlnto. . 73 05803 Vorarbeitenkonto für schwebende 8 neue Prosekte 195 922 99 Beteiligungskontto 2 369 509/11 Effektenkonto.. 8 886 979 85 Grundbesitzkonto... 84 043 55 Hyvothekenkonto. 206 000—- Mobhiliarkonlo. . 1 Materialvorräte.. 101 109 Kassenbestednd. 6 136 Vorausbezahlte Steuern und Prämien 6 100 Kautionen . 83 000,— Debitoren:

Bankguthaben 270 572,89 Diverse 750 790,11

122871] Württembergische Kriegskreditbank A. G. Stuttgart. Aktiva. Vermögensstand auf 31. März A Vassiva.

2 900 000 2 160 000 3 349 2 189

63 615 705 800

[22609] iaͤmtlich zu Berlin, in den Aussichtsrat In der heutigen Generalversammlung wiedergewählt. wurden die ausscheidenden Herren Bankier] Beriia, den 28. Juni 1918.

Berthold Arons, Rechtsanwalt Dr. Alfred f. 1 8s Friedmann und Bankdirektor Carl Hatee Actten Huuverein „Passage“.

Passiva

Per Aktienkapitalkonto. ..... . 2 5 009 000 Obligattonskapitalkonto ͤ . 5 396 000,—

abzügl. der per 2. Januar 1918 ausgelosten Stücke .. 137 500,— 130 500,—

Obligationsamortisationskonto. 3 915,—

Aktienkapital. Reservefonds I Reservefonds II Kontokorrentkreditoren Zinsen, im voraus erhobener Wechseldiskont Reingewinn..

Aktienkapital, noch einzu⸗

zahlen 5 258 500

[22228] Bilanz der Neubrandenburg⸗Friedländer⸗Eisenbahn⸗Geselschaft per 31. Dezember 1917. ———— n Aktiva. hJ“ 2 001 097 Hiervon: durch Reservefonds bestritten 10 204 1 990 892 2) Oberbaumaterialien . 8 613 3) Effektenkonto. 123 019 4) Bar und Guthaben . 101 659

22221185

28 363 einschl. Aufgeld auf ausgeloste

Wiihseenen

Obligationszinsenkonto.... Reservefondskonto . 4 Außerordentliches Reservefondskonto .. Dividendenreservefondskonto 11 Abschreibungs⸗ und Erneuerungsfondskonto. . . Dividendenkonto: noch nicht erhobene Dividende

Kasse Ses 8

Wechselbestand, Akzepte der Kreditnehmer 1

Laufende Rechnung: Kreditnehmer 151 092,16 Banken 12 056,68 163 148

Eö11X“ 182 3 031 139/488 1 T Gewinn⸗ und Verlustre nung. 8 1116161“ 3 111 8

134 415 107 827 3 334 611 8 200 000 100 000 476 488

1 920 40 076

29 6 *

27 E“

60 27

3031 139,48 Haben.

0 8 6 .

aus 1914, 1915 und 1916 Talonsteuerrückstellungskonto ““ 8. 84 000 Gratifikations, und Unterstützungsfondskonto

.. 429 653 Amortisationshypothekenkonto Stommeln 1 174 455 % Kautionen 11“

Diverse Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto..

2 .„ . 2⸗„ . 6 3553 3855]5

1 021 363

57 058 Summa

11“ Passiva. 1) Aktienkapital, Stammaktien . 2) Prioritätsobligationen. be verloste Prioritätsobligationen .. . 621 000 3) Getilgte Prioritätsobligationen .. .. hiervon ist abzuzweigen die in der Amortisation der Prioritätsanleihe enthaltene Rückstellung in den Bilanzrefervefonds bis 31. Dezember 1917 4) Bilanz und Reservefondds 5) Abschreibungsfonds 6) Schwebende Schuuull Getilgte schwebende Schuld.. 7) Amortisationsfonds der 8) Amortisationsfonds der 29 Sr e8 6“ atutarischer Reservefons . . 11) Berriebräsch chahe 27272 —79 Dividende auf 1 000 000 Akltien.. 70 000 Tantieme an den Aufsicht⸗raau .. 1 596 Vortrag auf neue Rechnuug 524 1; 72.121

Summa Passiva.. 2 224 185 Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1917.

w .. 136 323 . 245 824

12 344 095

12 344 095851 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1917.

157 432,37 . 88 476 44 LE“ 145 278,56

6 93575 37 845,68 6929 26 245 824 22

642 847,28

642 847 28 Die Dividende ist auf 4 % = 40,— Ja nenn tes ů9 8 10 Babacer 8 für jede Aktie festgesetzt und gegen Einreichung des Dividendenscheins

1) Bank für Handel und Industrie, Berlin W. 56

2) Deutsche Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße 9/13, 1“

3) von der Heydt & Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53,

9 Lenne ees,dl. Secee. Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69,

Pan 8. . 4 5 ehcen ank, Filiale der Deuischen Bank, Elberseld,

er Au rat unserer Gesfellschaft setzt V

und nach der Nentefichtärat,n aus ö X“ 1X““ bes Dr.⸗Ing. O. Smreker, Mannheim,

Alexander Lucas,

Abteilung des Inunern.

An Geschäftsunkostenkonto.. Steuernkonto 1917 .. Obligationsaufgeldkonto. Zinsenkonto (Saldo).. .. Rückstellung auf künftige Talonsteuern Abschreibungs⸗ und Erneuerungsfonds Abschreibungen auf dubiose Forderungen Gewinnsaldo .

Per Gewinnvortrag aus 1916 . ... 15 Einnahme aus eigenen Werken:

Erträgnisse aus Beteiligungen,

sonstige Einnahmen ... ..

Entnahme aus dem Divldendenreservefonds

B. Ausgabe. 3 151 250

sowie

schwebenden Schuld Anleihe...

511 241 100 000

2₰ 2 09

3 129 990

1) Vortrag aus dem Vorjahre.. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): Feuerversicherung 2 674 000,— Einbruchdiebstahlversiche⸗ rung 000,— b. Schadenreserbe: Feenpersäsbernng inbruchdiebstahlversiche⸗ 1b rung.. 50,—. c. Organisations⸗ und Rückversicherungs⸗ reserve 1 d. Gewinnbeteiligungsreserve. e. Provisionsresere, . f. Steuerreserve 8 3) Prämieneinnahme, abzgl. der Ristorni: Feuerversicherung 8 Einbruchdiebstahlversicherung 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Policegebübren: 33 898,23

Nr. 17 an

809 651,71 106,74 721 048

810 101

250 000 10 000 25 000 43 000

1) Betriebsausgaben.. 1131“”“ 2) Einlage in den Erneuerungsfonds .. 3) Einlage in den Reservefonds .. . .. 4) 3 ½ % Zinsen auf 621 000 Prioritätsobligationen

5) Rückstellung zur Amortisation der Prioritätsobligationen

hierzu ersparte Zinsen 3 ½ % auf 79 000 ausgeloste Obligationen

. I11“ 3 838 101

Gehet K en er 1 t ehetmer Kommer . „ste e ; Ernst Gerlach, Landrat a. D., Reudec O. S 5 11u“ g38 dur. 8 veeea sf. Berlin; Beorg von Simson, Direktor der Bank für Handel und Industrie, B 5 Snh eeee. 2 für Pan. daduftegen Herlin; jur. olff, 1 Müͤ rektor der Deutschen Bank, München. Die Direktion.

5 675 059 54 056

.„ .;

EEE

6) 4 % Zinsen auf 200 353,24 Vorschuß für Neuanlagen 7) 2 % auf 219 909,17 Vorschuß für Neu⸗ 1111““ 8) 4 % ersparte Zinsen als verstärkte Amortisation auf ge⸗ tilgte 19 555,93 ℳM

5 729 115

25 317,02 2 285 193

Der Vorstand. Niederebe.

[22905]

6 ³⁴ . 2 20 0 . 0⁴ 9.

dagreghhrfiagtderfäche ahlversiche⸗

5 8 8 734,45 b. Hypothekenscheingebührean.. c. Schildererlös Kapitalerträge: a. Zinsen C11“ b. Mietserträge.

6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: a. realisierte 339 708,55

8. buchmäßiger. Sesh na

b. sonstiger Gewin ..

7) Sonstige Einnahmen:

a. aus dem gemeinnützigen Fonds (Art. 34 a des Gesellschaftsvertrags). b. Spezialrückversicherug

c. Prämienreserve..

0 b 0 95 9 9 9 2 2

" 00 905 95 2 292 24⸗2

2 . 2 2. 2 2 2 0⁴ 2

Gesamteinnahme

A. Aktiva.

[10 337 004

1

euerversicherung b inbruchdiebstahlversicheruung

b. Organisations⸗ und Rückversicherungsreserve c. Gewinnbeteiligungsresere .. d. Provisionsreservet . ..

e. Steuerreserve

9 2 320

4) Abschreibungen auf:

a. Immobili 1 b. Forderungen (rü

5) Verluste aus Kapitalanlagen: a. Kursverluste: a. an realtsierten Wertpapieren.. 1

b. sonstige Verluste

6) Verwaltungskosten, a. Provisionen und sonstige Flufrversicherung e 8

b. sonstige Verwaltungskosten

7) Steuern und öffentliche Abgaben.. 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken,

en.

ß. buchmäßiger. .

27½7 09259b600690 272

Bezüge der Agenten ꝛc.:

inbruchdiebstahlversicherungg.

Organisationskosten. Gewinnbeteiligungen.

% ⸗2

35 000,—

kständige Folgeprämien per 31. 12. 17) .—.

10 838,35 7242,90

H 51u

abzgl. des Anteils der Rückversicherer: ene 26 498,53

.352 304,68 23 706,54

*

2 750 000 250 000 20 000

30 000

120 130

50 000

3 382,27

9 543,21

28 581

429 880

insbes ondere

euerlöschwesen: e8 auf gesetzlicher Vorschrift beruhende..

b. freiwillige.

° 2 9„9 2 22

9) Sonstige Ausgaben: a. Zinsen der Beamtenversorgungskasse 1 b. Zinsen des gemeinnützigen Fonds.

c. Spezialrückversicherung.

d. Agio . C1A“’

10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den gemeinnützigen b. Tantiemen 116“ c. an die Aktionäre 6 4 d. an die Versorgungskasse der Beamten. .

Fondds..

2

7 2 29 2 .

82

e. Vortrag auf neue Rechnung... 8

Gesamtausgabe.

Feuerversicherungs⸗Aktiengefellschaft „Rhein & Mosel“.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1917.

1) Forderungen an die Aktionäre für noch

nicht eingezahltes Aktienkapital 2) Sonstige Forderungen:

8 a. Rückstände der Versicherten. b. Ausstände bei Generalagenten bezw. Aogenten 8 c. Guthaben bei Banken d. Guthaben bei anderen Versicherungs⸗ unternehmungen e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, ssooweit sie anteilig auf das laufende

Jahr treffen 1 f. im folgenden Jahre fällige Mieten,

1 153 577 575 246

559 146

174 687

8 953 964 731

3 436 343

3 600 000

19 473

6 279 711

ddie auf das laufende Jahr treffen.

g. Verschiedene Schuldner..

3. Pepenbeeac .„. 121* hapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulde 2 014 211 b. Pereeee . .1 4 265 500

5) Grundbesitz.. 14

6) Inventar .

5 Sonstige Aktiva. .

8) Verlust. 8

1 1

Gesamtbetrag.. 1“

9 Straßburg

1 100 000

14 435 528

2

a. für

reserve):

1) Aktienkapital.. 2) Ueberträge auf d Anteils der Rückversich

iente Prämien (Prämienüberträge): noch nicht verdiente Pr (P

. 35 000,— b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schaden⸗

1 180 306,90

erer:

Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung

Feuerversicherung

Finbruchdiebstahlversicherung

* * 2

c. Organisations⸗ und Rückversicherungsreserve d. Gewinnbeteiligungsreservrvee. ..

e. Provistonsreserve

f. Steuerreserve 1“ 8 66 3 otheken und Grundschulden sowie sonstige ) Fgpothte Lasten (Reallasten, Renten usw.) auf den stücken Nr. 5 der Aktiovun. Barkautionen . Sonstige Passiva: a. Guthaben der Generalagenten W1“ b. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

2

2272 22 2252—0022

in

0 % 7 2 9 20

5 050 2 6852255 900 092 87—2920 8à090 8—80

c. Rücklage für geschuldete Steuern und Lieferungen d. nicht erhobene Dividende aus den Vorjahren.

e. verschiedene Gläubiger.

6) Reservefonds 1““ 7) Vorsichtsreservefonds.. 8) Gemeinnütziger Fonds. 9) Versorgungskasse der Beamten

10) Gewinn

00 0 90 0 0 5 9 80

““

Der Vorstand.

27

für das

. 0 .„ . 2 . . 2

385 554 43

29

815 435 154 867

67 555

S

594 553009

B. Paffiva. 2* 2

as nächste Jahr, zu a und b nach Abzug des

4 490,36

.„ 2 272

Geld zu Grund⸗

90 2292 2

9 2⸗2

Gesamtbetrag. Rob. Mathies.

2

2 750 000

1 184 797

102 055 723 163

44 070 255 172

10 337 00477

1 124 460

600 000 1 250 000 104 925 476 792 594 553

Elefantenbräu vorm. L. Rühl Worms a. Rh.

Zufolge § 1 unserer Obligationsbedin⸗ ungen vom Jahre 1895 kündigen wir iermit 26 000 unserer Obligationen zur Rückzahlung per 1. Oktober 1918. Bei der am 13. Juni 1918 vor wroßh. Notar Herrn Justizrat Scheuermann statt⸗ gefundenen diesbezüglichen Auslosung wurden nachfolgende Nummern gezogen: à 1000 Nr. 5 19 37 38 40 51 62 80 117 154 220 232 264 312 334 336 345 449 552 557 575 580 650 701. 754 805.

Die Rückzahlung à 105 % erfolgt am 1. Oktober 1918, an welchem Tage auch die Verzinsung aufhört, bei der Gesellschaftskasse in Worms a. Rh. sowie bei nachstehenden Bankfirmen: Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover in Hannover, Dresduer Bank, Filiale Hannover in Hannover.

Aus vorjähriger Auslosung ist noch rückständig: Nr. 975.

Von den im Jahre 1915 zur Ausgabe elangten neuen Zinsscheinbogen sind solche zu nachbenannten Obligauonen noch nicht bezogen: Nr. 269 270 272 948 949.

Des ferneren sind die Coupons zu den Obligationen Nr. 948 949 ab 1. 4. 1913 und zu denjenigen Nr. 269 270 272 ab 1. 10. 1915 noch rückständig.

Worms, den 13. Juni 1918.

Die Direktion. Louis Rübl.

[22971]

Leonische Werke Roth-Nürnberg Ahktiengesellschaft Nürnberg. Die Aktsonäre werden hierdurch zu der

am Donnerstag, den 1. August 1918, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Leonischen Werke Roth⸗Nürnberg Aktiengesellschaft in Nürnberg, Köntgstor⸗ graben Nr. 1, stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung der Jahresrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sene encht des Vorstands und des Au grats.

2) Beschlußfassung über die Abschluß⸗

8 en und über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl des Aufsichtsrats. 7

Die Aktionäre, welche an der Mit⸗

liederversammlung teilnehmen wollen, baben nach § 25 der Satzungen ihre Aktien oder den Nachweis über deren Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Reichsbant oder Königl. Hauptbank, Nürnberg, nebst einem Nummernverzeichnis spätestens am

27. Juli d. J. bei der Gesellschafts⸗ kasse in Nürnberg, Königstorgraben Nr. 1, zu hinterlegen.

Die Berichte des Vorstands und 9h Aufsichtsrats sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 15. Juli d. J. an im Geschäftslokal der Gesellschaft jur Einsicht der Aktionäre auf. Nürnberg, den 1. Juli 1918. Leonische Werke Roth⸗Nürnberg

14 435, 528

1““ Aktiengesellschaft. Der Vorstand

28

[226081

Aktiba. B

Passage Grundstück⸗ und Gebäudekonto Bebren. straße 50/52, Friedrichstraße 163/164, Unter

den Linden 22/23

Berliner 3 ½ % Pfandbriefreservefondskonto. Inventarienkonto 8 Ma konto . EE11““ hassge Akkumulatorenanlagekonto . . . .. assage Dampfheizungs⸗, Lüftungs, und Wasser⸗ leitengsonlagekonto .. 3 Panoptikum Anlagekonto. .. Passage⸗Caféinventarienkonto . Abschreibung

. .

Beteiligungskonto (Berliner Hötel⸗Gesellschaft [Kaiserhof)) . e11““ Konto: Einlage des slillen Gesellschafters bei der Berliner Hotel⸗Gesellschaft (Kaiserhof) Effektendepotkontto 30 000 Fstont *

Debitoren 11 3 Garantiekonto für die Berliner Hötel⸗Gesell⸗ schaft (Kaiserho) 2 850 000,— Garantiekonto der Berliner Hötel⸗Gesellschaft Kaiserhof) . 750 000,—

½

7

Verlin, den 31. Dezember 1917.

Der Aufsichtsrat. Eugen Landau.

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnung

Berlin, im Mai 1918.

age Elektr. Stationsanlage⸗ und Maschinen⸗

42 852,72 42 752,72 Grundstückskonto, Friedrichstraße 1511152

Actien⸗VBauverein

ilauz

58 814 100

100 100

100 100

100 1 696 449 50

3 997 303/10 3 000 000

604,89 59 698/84

16 813 47033

Actien⸗Bauverein „Passage“.

„Passage“.

ver 31. Dezember 1917.

Aktienkapital .XX.X“*“ Gesetzlicher Reservefonds . Berliner 3 ½ % Teilschuldverschreibungen . ““ Hypothekenkonto Friedrichstraße 161/162 8

außerdem Sicherheitshypotheken auf Passage⸗

Grundstück und Friedrichstraße 161/162 von

zusammen 2 053 942,10. Erneuerungsfondskonto.. . Talonsteuerreservekonto.. 8 Dispositionsfondskonto.. 8

verwendet 4 Kanltanekonto . Kuponseinlösungskonto.. . Dividendenscheinkonto Nr. 41 und Nr. 2 6* Kreditoren.. Mietsreservekonto

36 344,77 .19 080,—

2„

8 ö 6 6 6515

Kriegsreservesondskonto L“ Garantiekonto für die Berliner Hötel⸗Gesell⸗ schaft (Kaiserhof) 2 850 000,— Garantiekonto der Berliner Hötel⸗Gesellschaft (Kaiserhof) 750 000 Gewinn⸗ und Verlus konto: Gewinn.. Verteilung vom Gewinn: 1) Talonsteuerreservekonto 10 000,— 2) Disposttionsfondskonto 13 008,98

Actien⸗Bauverein

Passage“. Goldschmidt. 4 9

Herrmann.

sandbriefbeleihungskonto 8

N 30 000,—

23 008,98

844 564 3 360 800 2 500 000 1 101 000

120 000 41 900

17 264

63 050 675 681 370 98 401 61 435

sgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Die Revisionskommission. Oskar Zwickau, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und

Mayx Pollnow. Verlustkouto per 31. Dezember 1917.

16 813 470:

Un Berliner 3 ½ % Pfandbriefzinsenkonto

Pfandbriefamtverwaltungskosten⸗ ntcg.

Handlungsunkostenkonto . Hausunkostenkonto .... Gehaltkonto 11116A“ Reparaturenbaukontöo 12 723,35 separaturenbaukonto Bürohaus. 494,85

Reparaturenbaukonto Friedrichstraße 161/162 Steuern⸗, Abgaben⸗ und Versicherungenkonto Wasserverbrauchskonto ... . der sehzunkoftenkonio für elektrische Be⸗ ung. 88” 11“ Zinsen⸗ u. Unkostenkonto Friedrichstr. 161/162 Provisions⸗ und Zinsenkonto Abschreidung auf Paffage⸗Cafsinventarien⸗

„11116“*“

konto Gewinn

2 2 2 4 2 2 0 090 2 0 0

9 9 6 0 2425 29 à520 2⸗ b65ö565

[₰ 117 628

8 402 36 911 29 539 19 170

13 218

494 79 203 4 038

131 685 54 041 31 907

38

20

95 90 10

72 08 48

42 752 23 008

72

Berlin, den 31. Dezember 1917.

Der Aufsichtsrat.

““ Eugen Landau. Vorstehendes Gewinn⸗

gefunden.

Berlin, im Mat 1918.

öf

592 001ʃ49

und Verlustkonto haben wir

geprüft

Per Verfallene Dipidendenscheine. Passageertragskonto 461 418 47 Mietsnachlässe. —947 099,46

Passageschaukastenertragkonto 1.“ Passagedampfheizungsertragkonto. Passage⸗Elektr.⸗Stromertragkonto 8 Mietsertragkonto Friedrichstraße 161/162

414 319

12 081

4 903 85 599 74 583

Actlen⸗Bauverein „Passage“.

Actien⸗Bauverein „Passage“. Goldschmidt. E

Die Revistonskommission. gestellter, beeidigter Buͤcherrevisor.

und mit den ordnungsgemäß geführten B

5

ℳxℳ 2₰ 7 500 000

9) Betriebsüberschuß.

111“

99„ 2 27—2

Summa

1) Uebertrag aus dem Vorjahre. 8 2) Betriebseinnahmwen..

8 E11“1“*“

2 9 2

Summa Friedland (Meckl.), den 19. Juni 1918. 8 8 Der Vorstand. Wolff.

.

72 121

[22618]

Soll.

An

Gesamtunkosten . ... Grundsfück, und Gebäudekonto (Werk Konstanz), Ab⸗ schreibung —. 2 250,— Maschinen⸗ u. Apparate⸗ konto (Werk Konstanz), Abschreibung . 19 849,50

Gewinnsaloo

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. M

1916

2681 154 30% 7 212 346/85

Aktiva.

Per 05]¶ Gewinnvortrag aus

Bilanz per 31. März 1918.

ärz 1918.

““

Gesamtgewinn..

Holzverkohlungs⸗Industrie Aktiengesellschaft, Konstanz.

Haben. 562 348 62 6 649

7212 34685

Passiva.

Kassakonto, Reichsbank, Bankguthaben, Wechsel -1 bestand und Deutsche Kriegsanleihe.. 91 480 Debitoren: Tochtergesell⸗ 8 schaften 12 735 895,80

Verschie⸗ 3 192 107,44

Per Kapitalkonto

gewinnsteuer 8“ Abschreibung ““ Konstanz 15 928 003 Vorratskonto. 993 447 Effektenkonto . . . . . . [15 341 577,04 Saldo.. Werk Liesiig.. 683 200 8 Patentkonto.. 1 8 Assekuranzvorauszahlungs⸗

5 458 48

konto 3C Grundstück⸗ und Gebäude⸗ 242 250 159 851

dene..

konto (Werk Konstanz)

Maschtnen⸗ und Apparate⸗ konto (Werk Konstanz). Avalkonto 1 147 290,—

42 470 269,25 ds. Js. ab zahlbar:

und deren sämtlichen Niederlassungen, Gewerbe in Wien,

Konstanz, den 28. Juni 1918. Der Vorstand.

0 27272⸗2

Reservefondskonto ... Nicht erhobene Dividende Kreditoren, einschl. Kriegs⸗

für Werk

Rücklage für Krie sfürsorge Rücklage für Penstonsfonds Avalkonto 1 147 290,—

8

an der Kasse unserer Gesellschaft in Konstanz. bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Darmstadt

5 681 154

18 000 000

7 986 405/80 31 450—

10 549 159,65

22 099,50 100 000—- 100 000—

30

9

42 470

3 Die Dividende im Betrage von 220,— per Aktie ist vom 29. Inni

bei der K. K. priv. Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und bet der Ungarischen Allgemeinen Creditbank in Budapest.

Heinrich von Hochstetter. Fritz Schneider. Julius Frölich.

[22619]

Holzverkohlungs⸗Industrie Aktiengesellschaft, Konstanz.

ie nach § 13 der Slatuten aus dem Aufsichtorat ausgeschiedenen Mttglieder,

die Herren Louis Fadé, Otto von Seybel, Jean Andreae, wurden in der General⸗

versammlung vom 28. Juni gewählt Herr Dr. Herm.

Hei

Kahlenberg, Wien. Der Vorstand.

1918 in München einstimmig wiedergewählt und neu⸗

ich von Hochstetter. Fritz Schneider. Julius Frölich.