Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
Ernst Max Dreyer, Ingenteur, zu
u
Konful Rudolph August Ferdinand
— Kaufmann, zu * Paul Otto Gustav Henog, ikier, 82
urg, ”] se Koenigs, Kaufmann, zu Berlin, 8 Wilhelm iherr von Reitzen⸗ or, zu Altona,
stein, — Ado Robert Boehm, Kaufmann, zu Hamburg. e Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. on den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem P üfungsbericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, kaun bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Bon dem Prüfungs ericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer zu Hamburg Einsicht ger ommen werden.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
narburg, Eibe. [22810] In das Handeleregister Abt. A Nr. 155, mma Mencke & Co. in Harbarng, ist ute eingetragen; Die Gesellschaft ist am
24. April 1918 in eine Kommanditgesell⸗
schaft umgewandelt. Ein Kommanditist
ist bei der Gesells aft beteiligt. Harburn (Elbe), den 30. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. IX.
“ [22811] Heiligengtgat, Eichsfeld.
In unser Handelsregister Abt. B ist am 3. Juns 1918 unter lfd. Nr. 14 die Aktiengesellschaft in Firma Hugo Engel⸗ maun & ECo. Altiengesellschaft mit dem Sitz in Heiligenstadt (Eichsfeld) eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24 Mai 1917 geschlossen und durch Z ssatzverträge vom 27. Auaust 1917, 22. März 1918, 19. April 1918, 22. Mat 1918 ergänzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Handels⸗ geschäften, insbesondere die Herstellung und der Betrieb von Nadeln⸗ und Metall⸗ kurzwaren, sowie der Forctbetrieb der ziu Heiligennadt unter der Firma Hugo Engelmann & Co. bisber den Fabrikanten Paul Jänicke und Hugo Engelmann ge⸗ börigen Fabrikgeschäfte, die gewerbliche Ver⸗ wertung der von der genannten Firma oder deren Inhabern angemeldeten oder ihnen erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte.
und jede andere Art Handelsgeschäfte zu betreiben. Das Grundkapltal beträgt 1000 000 ℳ und ist in 1000 Aktien zer⸗ hat, die auf den Inhaber lauten und zum Nennwert ausgegeben werden.
Der Vorstand besteht aus einem Leiter nes Unternehmens und einem Stellver⸗ vertreter, die von dem Aufsichtsrat bestellt werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, in der Ber⸗ liner Börsenzeitung dergestalt Bekanntmachung nur gütig ist, wenn sie 8. Tagesordnung enthält und zwischen
r 1 Generalversammlung Wochen liegen. der Gesellschaft erfolgen durch die ge⸗ nannten 2 Blätter durch den Vorstand
mindestens
unter der vom Vorstand unterzeichneten
Firma der Gesellschaft. Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Fabrikbesitzer Rudolf Jänicke, 2) Fabrik⸗ uago Engelmann, zu 1 und 2 in Heiligenstadt, 3) Ingenieur Kurt Schu⸗
besißzer H
macher in Aachen, 4) die prakt. Arztes Dr. K. Koppen, geb. Eimer, in Heilligenstadt, 5)
horst. Dtese Aktien übernommen.
Vorstand ist der Fabrikbesitzer Hugo Engelmann in Heiligenstadt, sein Stell⸗ verireter der Iagenieur Kurt Schumacher Königsbera. Insoweit die Arbeiten und
in Aachen.
Die Mitalieder des Aufsichtsrats sind: lumberg, Rechtsanwalt 2) Kaufmann Alfred Reyscher in Iserlohn, 3) Rechts⸗ anwalt und Notar Karl Petri in Heiligen⸗ stadt, 4) Ingenieur Rudolf Jänicke 5 oyer in Delmenborst, 6) Rechtsanwalt Dr. Walter
1) Igftggat. vn . und r in Heiligenstadt
Berlin, 5) Privatnann H. K. H Schumacher in Aachen.
Von den bei der Anmeldung einaereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes und Aussichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Amtsgericht Einsicht genommen, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer n Mühlhausen i. Thür. eingesehen werden.
Heiligenstadt, den 25. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Hirschberg, Schles. In unser unter Nr. 492 die
Fnebee. K- - i Hirschberg eingetragen. Hirschberg i. Schl., den 28. Junt 1918 Königliches Amtsgericht. öchst, Main. Veröffeutlichung aus dem Handelsre
ister. Enameline⸗Werke Befekschaft mit
beschrünkter 8.hee g.szas Zase.
Der Kaufmann Paul
†
Die Aktiengesellschaft ist auch befugt, sich an anderen Unternehmungen in jeder gesetzlichen Form zu beteiligen
daß die
ten Bekanntmachung und der drei
Die Bekanntmachungen
Witwe des ertha Nr.
Fin rivat⸗
mann Heinrich Karl Hoyer in Delmen⸗
fünf Gründer haben sämtliche
[22812] andelsregister A ist heute her ,. Diescht ia
olz“ in erg und als deren ann Rudolf Scholz
dorf ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der Kaufmann Willy Meyers in König⸗ stein i. Taunus zum Geschäftsführer bestellt. Höchst a. M, den 28. Junk 1918.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Höchst, Main.
[22917] Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. Gebr. Reckitt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Höchst a. M. Die Liquidation ist beendet, die Vollmacht des Liquidators und die Firma sind erloschen. Höchst a. M., den 29. Junk 1918. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Hohenlimburg. [22814] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist bei der Firma Röhrenwerke Hohenlimburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hohenlimburg, folgendes eingetragen:
Die Gefellscaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Jun 1918 gez. Die Prokura des Kauf⸗ manns Elias Bevers sst erloschen. Der Direktor Heinrich König in Hohenlimburg ist Le quidator.
HPohenlimburg, den 27. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. [22918] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist bei der Firma Hoh enlimburger Stanz und Drahtwerke, Gese dschaft mit beschränkter Haftung, Hohen⸗ limburg, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Paul Engels ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Friedrich Wilhelm Grün⸗wald getreten. Hohenlimburg, den 1. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Kempen, Khein. [22919] In unser Handelsregister A Nr. 2950 ist heute die Fima Hugo Beecker mit dem Sitz in Hüls (Kreis Kempen) und als Firmeninhaber der Kaufmann Huao Beecker in Hüls eingetragen worden. Kempen, Rhein, den 28. Juni 1918. 1 Königliches Amtsgerichr.
Kempen, Rhein. [22920] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 146 wurde heute hinsichtlich der Firma „Mühlenwerke Heinrich Mertens in St. Tönis“ eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 15. Juni 1918 aufgelöft und Geschäft samt Firma auf den Kauf⸗ mann Heinr. Mertens in St. Tönis als Einzelkaufmann übergegangen.
Kempen, Rhein, den 28. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [22318] Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist in Abteilung A am 18. Junt 1918 Nr. 2360. Berliner Strauß⸗- und Retherfeder⸗Versand A. Stopka. Niederlassungsort: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Alfred Stopka in Königsberg i. Pr. Am 20. Juni 1918 Nr. 2361. H. W. Kallmbach. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kauf⸗ mann Walter Kallmbach in Königsberg
. Pr.
Nr. 2362. Laboratorium Auton Worm. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr Jnhaber: Kaufmann Anton Worm in Königsberg i. Pr. Am 26. Juni 1918 Nr. 2363. Alfred Müller. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kufmann Alfred Muller in Königsberg i. Pr. In Abteilung B am 26. Juni 1918 342. Handwerkslieferungsamt Königsberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsver⸗ trag vom 24. Mat 1918. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Ver⸗ mittlung von Arbeiten und Lieferungen sowie die Vermittlung von Rohstoffen und Holbfabrikaten zugunsten des Hand⸗ werks des Bezirks der Handwerkskammer
Lieferungen im Handwerk nicht unter⸗ zubringen sind, sollen zu ihrer Ueber⸗ nahme in besonderen Fällen auch andere Gewerbetreibende herangezogen werden können. Das Unternehmen ist gemein⸗ nützig. Stammkapital: 22 000 ℳ. Zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein stellvertretender Geschäftsführer oder zwei stellvertretende Geschäftsführer sind vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Stadtrat Albert Korn, Syndikus Dr. Carl Henze, beide in Königsberg 1. Pr. Ge⸗ schäftsführer Architekt Otto Müller, Rendant Ernst Treter, beide in Königs⸗ behe 1. Pr., stellvertretende Geschäfts⸗
rer.
Königswusterbhausen. 22815]
In unser Handelsreagister B ist unter Nr. 6 bei der Firma „Chemische Fabrik Hoherlehme, G. m. b. H. Hoher⸗ lehme“, am 24. Juni 1918 eingetragen worden: „Der Geschäftsführer Georg Lud⸗ wig ist ausgeschieden, und seine Befugnisse
sind erloschen.“ vesssseta chah den 24. Juni
1918. Königliches Amtsgericht.
Kosel. [22770] In unser eees A ist unter Nr. 197 die Firma Fritz Best in Ottok und als deren Jahaber der Schiffswerfts⸗ besitzer Fritz Best in Ottok, Kreis Kosel, eingetragen worden. “
i Gesellschaft ist am 15. März 1918 er⸗
“ [22861] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) Auf Blatt 17 105 die Firma Theo⸗ dor Weygand in Leipzig (Elsterstr. 49). Der Kaufmann Theodor Weygand in raüipsis ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts) 2) Auf Glatt 17106 die Firma Pfeng & Co. Komm.⸗Ges. in Leipzig. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Martin Peen⸗ in Leipzig als persönlich haftender esellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1918 errichtet worden. (Ungegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandel.) 3) auf Blatt 17 107 die Firma Berner & Co. in Leipzig(⸗Reudnitz, Rathaus⸗ straße 18). Gesellschafter sind der Tech⸗ niker und Kaufmann Emil Frannz Friedrich Beener in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die
2
richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ jweig: Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Bau, sowie Großhandel mit chemisch⸗technischen Erjeugnissen)
4) auf Blatt 5072, betr. die Firma Max Jahu in Leipzig: Prokura ist an Auguste Wilhelmine Katharina unverehel. Jahn in Leipzig erteilt.
5) auf Blatt 5850, betr. die Firma besse & Becker in Leipzig: Die Pro⸗ lasg des Gustay Alwin Ploetzke ist er⸗ oschen.
6) auf Blatt 11 287, betr. die Firma Torgamentwerke, Gesellschaft mit beschränk er Haftung in Leipzig: Die von Jofeph Schloemer und uoust Bösser ist erioschen.
7) auf Blatt 15 360, betr. die Firma Metallfenster⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist derch Beschluß der Hheee vom 16. Mal 1918 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in den §§ 15 und 17 abgeändert worden.
8) auf Blatt 7804, betr. die Firma Richard Weidner in Leipzig: Die Kommandittisten sind ausgeschieden.
9) auf Blatt 6437, betr. die Firma Liebertwolkwitzer Thonwerk, Fischer & Calov in Liebertwolkwitz: Der versönlich haftende Gesellschafter Friedrich Max Uhlemann und ein Kommanditist sind — infolge Ablebens — ausgeschieden. Neue Kommanditisten sind in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Einlage eines be⸗ reits eingetragenen Kommanditisten ist er⸗ höht worden. Die Beschränkung der Ver⸗ tretungsbefugnis des persönlich haftenden Gesellschafters Friedrich Oswalo Fischer ist weggefallen. Die gerichtliche Bestellung des Carl Eduard Brömme als Veitreter der Gesellschaft hat sich erledigt. Leipgi. am 1. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. IB.
Lennep. [22816] In unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) zu der Firma Fahrradwerke Bis⸗ marck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bergerhof bei Nade⸗ vormwald: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Juni 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liaui⸗ dation getreten. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer, Kommerzienrat Alfred Heinrich Schütte, Fabrikbesitzer in Cöln⸗Marienburg. Die Prokura der Kaufleute Ewald Hentzschel und Wilhelm Göckel zu Bergerhof und Ernst Kuthe zu Radevormwald ist erloschen. 2) Die Firma „Fahrradwerke Bis⸗. marck Schütte & Co“ zu Bergerho bei Radevormwald und als persöntt haftender Gesellschafter der Kommerztenrat Alfred Heinrich Schütte, Fabtikdesitzer in Cöln⸗Marienburg. Kommanditgesellsschaft seit 28. Juni 1918 mit einem Kommanditisten. Leunep, den 29. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.
Leobschütsz. [22817] In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 223 die Firma Arthur Becker
in Leobschütz eingetragen worden. Dem
Fräulein Johanna Becker in Leobschütz
ist Prokura erteilt.
Leobschütz den 25. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Löningen. In Abteilung A registers ist zur Firma mann in Essen“ heute eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist Auktio⸗ nater Bernard Diekmann in Essen i. O. Löningen, den 26. Juni 1918. Großherzogliches Amttgericht.
unseres Handels⸗
Mannheim.
eincetragen: 1) Band XVIII O.⸗Z.
von Amtswegen gelöscht.
Mayer⸗Lerna, aunnheim:
Mayer⸗Lerna weiterführt.
1229211 1. 42 bie
[22818] Zum Handelsregister A wurde heute 57, Firma R. Altschüler, Mannheim: In der Eintragung vom 11. Mai 1918 werden
die Worte: neben dem Hauptniederlassungs⸗ ort Heidelberg“ gemäß § 142 Fr. G.⸗G.
2) Band II O.⸗Z. 233, Firma Meox Richard Mayer, Mannheim, ist als Prokurist be⸗ stellt. Das Geschäft ist mit Aktiven und famt der Firma von Richard Mayer auf seine Ehefrau übergegangen, die es als alleinige Inhaberin unter der Firma Mar Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Richard
8
3) Band XVIII O.⸗Z. 116, Firma Snsanna Hoffmann, Mannheim 0. 6. 7). Inhaberin: Fräulein Susanna offmann, Mannheim. Geschäftszweig: Verkaufsgeschäft in Modewaren.
4) Band XVIII O.⸗Z. 117, Firma Mex Wagner, Maunheim (O. .21). Inhaber: Max Waaner, Kaufmann, Mannheim. Geschlftszweig: Handel im Großen in Kurzwaren, Kleinbeleuchtungs⸗ und Schuhmacher⸗Bedarfsartikeln. Mannheim, den 29. Juni 1918.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Magdeburg. [22862] Bei der Firma „Dingel & Co.“ hier, unter Nr. 611 der Abteilung A des Ferdelsrea ches ist heute eingetragen: er persönlich haftende Gesellschafter Willy Loewe ist ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Moritz Hollender ist erloschen. Magdeburg, den 1. Jult 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Metz. Handelsregister Metz. [22819] In Band IV Nr. 676 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde beute bei der Firma Bank von Metz in Metz folgendes ein⸗ getragen:
Die Vertretungsbefugnis des stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieds Luzian Leclerre ist ium 30. Juni 1918 beendet.
Dem Baakbeamten Josef Haag in Metz ist Prokura erteilt mit der Berechtigung, die 8es in Gemeinschaft mit dem Vor⸗ staadsmitglied Laudwig Choppé oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Metz, den 25. Juni 1918.
In Band VI Nr. 106 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma Stahlwerk Thyssen Aktiengesellschaft in Hagendingen und Zweigniederlassung in Bertin folgendes eingetragen:
Dee Prokura des Oberingenieurs Viktor Funck in Hagendingen ist erloschen.
Metz, den 15. Juni 1918.
In Band VI Nr. 150 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Firma Kraftversorgung Lothringen, Aktien⸗ gesellschaft in Men, folgendes ein⸗ getragen:
In der ordentlichen Genecalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 7. Junt 1918
Satzungen beschlossen. Auf die bei dem Herichte eingereichte Uͤrkunde über die Ab änderung wird Bezug genommen. In Band IV Nr. 125 des Firmen⸗
in Metz folgendes eingetragen:
am 30. Januar 1918 zu Metz . orben. Das Geschäft wird unter der bis
Basel, als Alleinerbin fortgeführt. Met, den 25. Juni 1918.
registers wurde heute
getragen: Kaffee Etzel. Inhaberin:
Mavr, Handelsfrau, zurzeit in Basel. Metz, den 25. Juni 1918. Kaiserliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Im hiesigen Handelsregister Nr. 39 ist heute zu der Firma
verstorbenen Geschäftsführers
bestellt worden ist. Münster i. W., 17. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Neheim. unter Nr. 4 eingetragenen
folgendes eingetragen worden:
beide gemeinschaftlich befugt sind.
Neheim, den 25. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Neheim.
*,
Haftung in Neheim eingetragen worden
Gegenstand des
einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Juni 1918 festgestellt.
Adolf Cosack, beide zu Neheim. Stell vertretender Geschäftsführer ist der Kauf mann Josef Papenkort zu Neheim.
Reichsanzeiger. Neheim, den 26. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Neurode.
Stenzel“, heute eivgetragen,
autet.
Kosel, den 3. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Mayer ausgeschlossen. „
wurde die Abänderung des § 18 der
registers wurde heute bei der Firma staffee Etzel Inhaber: Ludwig Etzel
Der Firmeninhaber Ludwig Etzel ist
herigen Firma von der Witwe Anna Karoline Etzel, geb. Mayr, Handelsfrau, zurzeit in
In Band 1V Nr. 247 des Firmen⸗ folgendes ein⸗
Anna
Etzel Witwe geb. Mayr. Inhaberin ist: Witwe Anna Karoline Etzel, geborene
22922] bt. B Sankt Bincenz⸗Josefs⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Münster, eingetragen, daß an Stelle des Tbeodor Naendrup der Rektor Clemens Wilde⸗ mann zu Münster zum Geschäftsführer
[22923] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Cöp⸗ piecus Schulte & Bongard iu Neheim
Den Kaufleuten Franz Bongard und ea. Gottschalk, beide zu Neheim, ist
esamtprokura in der Weise erteilt, daß zur Vertretung Das Stammkapital betrz
[22924] In unser Handeleregister B ist unter Lampenfabrik Möhne⸗ werk Gesellschaft mit beschräakter
Unternehmens ist der Ankauf und Betrieb von Metallwaren⸗ und Lampenfabriken sowie der Handel mit
Der DSeee ea ist am 16./19.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Wilhbelm Westermann und der Kaufmann
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen
[22863 In unser Handelsregister A ist be⸗ Nr. 119, „Brunnenverwaltung Bad Ceutnerbrunn, Inhaber Wilhelm
daß die 36 Firme nuͤr noch „Wilheim Steuzel“ Verlag der Geschesastele Megageein)
Neurode, den 28. Juni 1918. -☚☛☚☚ꝗ☚
omfenbach, Main. X [228211 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister unter B/76 wurde die Fima Offenbacher Eisenbau⸗ nold zu Offenbach a. M. ge scht. Offenbach a. Main, den 25. Juni1918. Großherzogliches Amtsgericht.
OfFenbach, Main. [22820] Bekanutmachung.
In unser Handelsregtster 18 eingetragen worden unter A 1008: Die Firma Geka Werke Offenbach Dr. Gottlieb Krebs zu Offenbach a. M. Als Inhaber: Che⸗ miker Heinrich Friedrich Wilhelm Kurt Krebs in Offenbach a. M., welcher der Frau Dr. Gottlieb Krebs Witwe, Johanna Pauline geb. Winterwerber, zu Offenbach a. M. Prokura erteilt hat.
Großherzogliches Amtsgericht.
omernhau. [22925] Auf Blatt 79 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma E. H. Grau in Olbernhau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Ge⸗ sellschafter Kurt Ewald Grau und Max Rudolph Grau sind ausgeschieden. Der Gesellschafter Ernst Heinrich Grau bat das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber übernommen. Olbernhau, den 28. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. [22864] In unser Handelsregister Abt. B ist
„Schlesische Aktiengesellschaft
aus dem Vorstande ausgeschieden ist.
Posen. [22822] In unser Handelsregister Abteilung A
in Posen und als ihr Inhaber der Kauf
ist mit der Firma von der G. m. b
Posen, den 20. Juni 1918. Ksönigliches Amtsgericht.
Rathenow.
Nr. 187 ist Maeß in Rathenow heute folgende eingetragen worden:
Rathenow, den 26. Juni 1918.
Rheine, Westf.
getragen: Spalte 5: Der Geschäftsführer Kar Thiemann zu Rheine ist durch Tod aus geschieden.
Thiemann, 2) der mann saͤmtlich zu Rheine. Spalte 6: Karl Thiemann, Josefine zu Rheine ist Prokura erteilt. Rheine, den 26. Junt 1918. 8 Königliches Amtsgericht. 8 8
Saarbrücken.
beschränkter Haftung unter der Schuhfürsorge Saarbrücken, schaft mit beschräukter Saarbrücken eingetragen worden.
Mittelstand. Vorsitzender ist der jewe
Saarbrücken. Nach außen durch die Geschäftsführer außergerichtlich vertreten. 3 sst als stellvertretender Geschäftsführer allein ermächtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ [treten. Die anderen Geschäftsführer können nur zu zweien gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mat 1918 geschlossen. „ Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ „sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Saarbrücken, den 25. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. 17.
Verantwortlicher Sheiftiet Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschasts Rechnungsrat
bin wird die Gesellschaft erichtlich u
engering in Berlin. erlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,
Offebach a. M., den 25. Juni 1918.
bei der unter Nr. 10 eingetragenen 1 füär Portland⸗Zementfabrikation zu Gro⸗ schowitz bei Oppeln eingetragen wor⸗ den, daß der Direktor Tetens durch Tod
Amtsgericht Oppeln, den 24. Junt 1918.
ist heute unter Nr. 2270 die Firma Gustav Schubert Nachf. mit dem Sitze
mann Josef Rosenberg in Posen einge tragen worden. Das Eööuö“
Gustav Schubert Nachf. auf den Kauf. mann Josef Rosenberg übergegangen.
[228231 In unser Abteilung A ei der Firma Lucke 4
8 straasbur „ Ela. Dem Kaufmann Walter Maeß in Raͤ⸗ 2 thenow ist Prokura eiteilt.
Königliches Amisgericht.
[227751 In unser Handelsregister B ist bet der Firma „Dampfseilerei und Zwirnerri SFustav Thiemann und Söhne“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Rheine unter Ifd. Nr. 3 folgendes ein⸗
An seiner Statt sind als Ge⸗ schäftsführer bestellt: 1) der Seiler Franz Seiler Gustap Thie⸗
3) der Seiler Wilhelm Thiemann,
Der Mitssne⸗ Sellers eb. Emmerich
8* [22825]) In das hiesige Handelsregister B ist heufe unter Nr. 242 die E
rma
Haftung in
Gegenstand des Unternehmens ist Wieder⸗ herstellung von Schubwerk für die minder⸗ bemittelten Volkeklassen, insbesondere den
lige Bürger⸗ meister der Stadt Saarbrücken oder, wenn dieser verhindert ist, sein jeweiliger Amt
vertreter. Geschäftsführer sind Assessor Dr. Pape und Kaufmann Paul Hoffmann, beide in
er Vorsitzende
eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Donnerstag, den 4. Jui 3 S
Der uhalt die er Beila e, j 8 1 1 ““ 8 ——Lö—L —— —— 8— in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Gltterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genocssen⸗
8⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urhebe int vve. ere 75 hren Biatt unter dem Litei heberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eiseubahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeich eilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1555)
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch all 8 1 e Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregist 5 1 ö“ 8 8- Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 3 ℳ für das Hencfahres ner Eö“] 11A“ Serneeeee
ichelmstraße 32, bezogen werden. inheitszei 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
— — — — har — —yü
mitglied Heinrich Altmann ist aus dem i ü v. 6 d92 Peveie⸗ “ und in der Gmünder⸗ elm Brötz, der Gasthofsbesitzer Emil!] Ein Mitglied k. ⸗ Gersch und der Gastwirt Ernst Löche’n anteilen 1 5.ges. sämtlich in Cottbus, sind in den Vorstand trägt für jeden Geschäftsanteil 20 ℳ. Das gewählt. Durch Beschluß der General⸗ Geschäftsjahr beginnt am 1. April und versammlung vom 27. Män 1918 ist die endigt mit dem 31. März. Genossenschaft aufgelöst. Die Vorstande⸗ Die Mitglieder des Vorstands sind: mitglieder sind Liquidatoren. Albert Scheel, Ratsschreiber in Gmünd, Cottbus, den 20. Juni 1918. Vorsitzender, Carl Butz, Reallehrer da⸗ Königliches Amtsgericht. selbst, Stellv. des Vorsitzenden, Paul Elberfeld. [22910] nesserhresercherr fs bübft. Schloss In das Genossenschaftsregister in unter meister in Gmuünd Mlathäno h. Lrlns⸗ Nr. 43 bei der Venaffeuschaft „Werrk⸗ 19 “ EEb es Die Einsicht der Liste der Genossen ist ve“ 15 während der Dienststunden des ichts
„ dem gestattet. schränkter Haftpflicht“ in Elberfeld he 2 am 28. Junt 1918 eingetragen worden: 1 -“ G.⸗R. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ dIe. de..⸗,n Heß. mitglieds Wiesehöfer ist der Schneider⸗ Görlitz. [22837] meister Hermann Stengel in Elberfeld in, „In unser Genossenschaftsregister ist am den Vorstand gewählt worden. Durch Ge⸗ 27. Juni 1918 unter Nummer 85 die neralversammlungsbeschluß vom 22. März Genossenschaft in Firma: Kleider⸗ 1917 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die versorgungs⸗Henossenschaft für den bisherigen Vorstandsmuglieder Quinken⸗ Regierungsbezirk Liegnitz, eingetra⸗ stein, Hentsche und Stengel sind zu Liqui⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter datoren bestellt. Haftbflicht, mit dem Sitze in Görlitz, Amtsgericht Elberfeld. eingetragen worden. Die Satzungen sind Ettenheim [22836] . 8- 8 genstand des Unternehmen 2 1 Eintrag zum Genossenschaftsregister Förderung der wittschaftlichen i 1)dee Band 1 O.⸗Z. 1 Ländlicher Kredit⸗ des Web⸗, Wirk⸗ und Strickwarenklein⸗ verein Grafenhausen, eingetragene handels, 2) der An⸗ und Verkauf von Genossenschaft mit unbeschränkter Waren, die der Genossenschaft durch die Haftpflicht, in Grafenhausen. Nach Reichsbekleidungsstelle zur Verfügung e⸗ Beendigung der bisherigen Stellvertretung stellt werden. (Betrieb eines Reichs⸗ ö E in kleiderlagers.) Grafenhausen a ellvertretender Vor⸗ Vorstandsmitglieder sind: steber (Direktor) endgültig gewählt. Hermann Strobach in Cennis, — Ettenheim, den 1. Juli 1918. Artur Dresel in Görlitz, Kaufmann Louis Großh. Amtsgericht. ““ Kaufmann Richard —-—-——õð raller n Görli Stellvertreter Frankfurt, Main. 22909] Kaufmann Ger — de nehiebna 1 1 mann Gerbhard enzel in Niesky,
Stellvertreter, Kaufmann aus dem Genossenschaftsregister. in Görlitz, Stellvertreter. Gn.⸗R 41. Kreditgenossenschaft der Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Glasermeister von Frantfurt a. M. schaft erfolgen a. im Deutschen Reichs⸗ und Uagegend, eingetragene Ge⸗ anzeiger, b. im Neuen Görlitzer Anzeiger ö St. 1“ Ht b 8 8 im Liegnitzer Tageblatte zu icht. v r General⸗ ] Liegnitz, d. versammlung vom 25. Mai 1918 ist die Pal m Niederschlesischen Anzeiger
5 iu Glogau, e. im 2 Genessenschaft aufaelöst. Liqusdatoren sind e f. 8 Boten . venebseiege Oirektor Georg Hinkel und Glaser Franz gebirge zu Hirschberg, g. im Landeshuter Hofmnan⸗ beide zu Frankfurt a. M. et.e. zu Landeshut. nhaft. illenserkläru d ü Frankfurt a. M., den 27. Juni 1918 die Genossenschaft Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. 1 wenn sie durch zwei Vor⸗ —— 5. andsmitglieder erfolgen. Die Zei gügsean. ea ete. 22834] geschieht in der Sene daß — e 8 8 Seeeflercdstteesth, der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ 8 1 “ unterschriften beifügen. Höhe der Haft⸗ tragene Genoßfenschaft mit be⸗
summe zu 1 Geschättsanteil 300 ℳ, höchste schränkter Haftpflicht in Glauchau,
Zahl der (Geschäftsanteile 30. ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗
. der Liste der Genossen schluß der Generalversammlung vom rend der Dienststunden dis Gericht 8. Juni 1918 ist § 33 des Statuts ab⸗
ist jedem gestattet. geändert worden.
Amtsgericht Görlitz. Die Haftsumme eines jeden Genossen S beiAet Hatsne Mkank. 1 ossen mirschberg, Schles. [228381
Eine Abschrift des Beschlusses befindet 8E ncer emde gense
sich Bl. 106/107 der Registerakten. e. G. m. b. H. in S Uen 12 88 6“ Hirschberg eingetragen, “ nigliches Amtsgericht. “ 8 Stellenbesitzer
8111“ ermann Leupold und Ernst
Seüee vene Fäss es [21682) aus dem Vorstande 8n . weheihashaehigeiücferene Fäigfcrieaen äless eie dnec ““ äsler, Karl Leupold und Gustay Lorenz, Obstoroduzenten Glückstadts und Um⸗ sämtlich in Schwarzbach, in den Worfiand
ählt sind.
gegend e. G. m. b. H. in Glückstadt: gewäh ö“ 8. Jung; ist 18 8o i. Schl., den 25. Junf aus dem Vorstande ausgeschieden und an 8 seine Stelle der Landmann Wilhelm Busch Königliches Amtsgericht. zu Neuendeich gewählt. 8 Glückstadt, den 15. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Gmünd. [22835] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Ins Genossenschaftsregister wunrde ein⸗ getragen: Die Bezirks Obstverwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Gmünd, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht; Sitz Schmäb. Gmünd. Das Statut ist vom 2. Juni 1918. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Obst und Landesprodukten, insbesondere die Verwertung der Erzeug⸗ nisse der Mitglieder. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern und 2 Stellvertretern. geasc g ö“ Seelnserelung n⸗ am 26. Juni 1918. eichnung für die Genossenschaft erfolgt RSr vhsge ecdSer e durch 2 Mitglieder des Vorstands. De
— —ꝑ—
„Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ Die Haftsu ist 100 ℳ fü sellschafterversammlung vom 22. Juni 1918 Beüfadistsumme Iieee S1n che⸗
4) Handelsregister. geändert in: Gebr. Soeding, Gesell⸗ Zahl der Geschäftsanreile, auf welche ein
brücken. 22 4 8-r aan Fr elnesstr a4 N 181 Wilen. .—0üaner Haftans in Gegeasssch eiellgen taangbtrtatgen. st bei der Firma G. H. Mohr, Bera⸗ Durch denselben Beschluß hat d — 8 and ist Theodor Ubbing, Land⸗ brauerei in Saarbrücken, heute einge⸗ des Gesellschaft 8 er § IIwirt zu Mussum, August Wolbring, kagen worden. 8 ft esellschaftsvertrags über den Gegen⸗ Landwirt zu Mussum, Gerhard Wüpping, ra 1111“ Cööö“ folgende geänderte Landwirt zu Mussum. brücken 1 jst Prokura erteilt. Der Gegenstand des Unt Statut vom 1. April 1918.
Caarbrücken, den 25. Juni 1918 siebt in der ernehmens be⸗ Bekanntmachungen ergehen unter der ercches Amtererkcht. 17. fücbth ime⸗ 88 “ an anderen Ge⸗ von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern galzungen-J — [22826] onlanen mit allem Zubehör⸗ u““ hnegehhet, . 5 eeenschafr Zu Nr. 71 A des Handelsregisters ist Witten. den 28. Juni 1918. Westfalen und 55 Fer Mäͤnste⸗ hr * Fe Seeng. 1- Feg in Königliches Amtsgericht. Wefhl. 8 diese eingeht, bis zur 32 das unter ber genannten Firma bis⸗ Worms. Bekanntmachung. (22932] R. boon eioer. 11u*“ her betriebene Geschäft ist der Kaufmann Bei der Firma „Keistler & Hoff. Die Willenserklärung und Zeichnung Georg Hever hier als persönlich hastender maun“ in Worms wurde heute in für die Genossenschaft muß durch zwei Gese heben eingetragen. Die offene ; Handelsregister eingetragen: Vorstandesmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ Perdel aeel Haft führt die bisherige V Bung geschtehi⸗ indem 2 Mit lieder zu der Seie hat ihren Sitz in Salzungen und Worms übergegangen. “ vnteeschrift enssectgett ““ hat am 1. Juni 1918 begonnen. Worms, den 29. Juni 1918. Die Einsicht der Liste der Genossen Salzungen, den 27. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht. ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Worms. [22933] gestattet.
2 Bocholt, den 22. Juni 1918. siesen. [22926] Bekanntmachung. “ Bei der Nr. 209 des Handelsregicters B-¹, Die Firma „C. 98 gaoschmidt“ Keöntgk. Patsgerich 18 eingetragenen Firma J. J. Bruchs Witwe in Worms und deren Inbhaber Julius Breslau. [22830] Gesellschaft mit beschränkter Haffung Goldschmidt, Kaufmann daselbst, wurden In unser Genossenschaftsregister ist 1 ““ ist heute einge⸗ unserem Handelsregister ein⸗ 8 130 — Freireligiöses Vereins⸗ ragen: gen. aus eingetragene Ge Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Worms, den 1. Juli 1918. beschränfter Fens che aeele 98 “ P Ernst Bruch Großherzogl. Amtsgericht. 9 1918 eingetragen worden: An 1 „Steg bestellt. — — 8 „E E“ vvoring. 122934] elle des ausgeschiedenen Vorstande Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht. „Sen 8 sieme. G. M. Solgschmidt e aft mit beschränkter Hastung“ Handelsregister Straßburn. [in Worms wurde beute 82 hiefigen Es wurde heute eingetragen: (Handelsregister eingetragen: 1 In das Gesellschaftsregister: Die Firma der Gesellschaft ist in „Kauf⸗ Band XIII Nr. 94 bei der Ftrma haus Goldschmidt, Gesellschaft mit Landgesellschaft Westmark Gesell⸗ beschränkter Haftung“ geändert. schaft mit beschr. Haftung mit dem § 1 des Gesellschaftsvertrags ist dem⸗ Sitze in Straßburg: Regierungerat entsprechend abgeändert. Febeanes, Ufe gert 8 Mersederse ist Gun Worms, den 1. Juli 1918. rer un r. phil. Er roßherzogli 8 üF ertretenden Geschäftsführer beste er- Worms. Bekanutmachung. [22935 Rechtsanwalt Dr. Wündisch in Saarhurgs] Bei der offenen Scaeg. (278391 i. L. ist zum Prokuristen mit der Maß⸗ „S. Guthmann“ in Worms wurde gabe bestellt, daß er berechtigt ist, die beute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen:
Firma der Ges⸗ Uschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stellver⸗ Sigmund Liebmann ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
tretenden Geschäftsführer zu zeichnen. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
Straßburg, 22. Juni 1918. Kaiserl. Amtsgericht. gelöst. Geschäft und Firma sind in das Allein⸗ eigentum des seltherigen Gesellschafters
Wattenscheid. [22927] Max Guthmann in Worms übergegangen. Worms, den 2. Juli 1918.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 205 die Firma Hermann Großherzogl. Amtsgericht. Wreschen. [22827]
Kollmeyer in Wattenscheid und als In das Handelsregister A Nr. 81 ist
deren Inhaber der Architekt Hermann Kollmeyer in Wattenscheid eingetragen
heute bei der Firma A. Kaczorowski, Wreschen, eingetragen worden:
worden. Friedrich Kocks in Dem Betriebsleiter Kaufmann Mieczvs⸗
Dem Buchbalter Westenfeld ist Prokura erteilt.
laus Dzieciuchowicz in Wreschen ist Prokura erteilt.
Wattenscheid, den 27. Juni 1918. Wreschen, den 8. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht.
mitgliedes Dekorateur Karl Pietsch ist sein bisheriger Vertreter Eisendreher Fritz Hein zu Breslau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Breslau.
Breslau. [22831] In unser Genossenschaftsregister Nr. 47 ist bei dem Schönborne⸗ Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuakter Haftpflicht in Schöaborn am 26. 6. 1918 eingetragen wo den: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Bernhard Lidner ist der Gutsbesitzer Robert Ueberück zu Schönborn in den Vorstand gewählt. Amtegericht Breslau.
Chemnitz. 8 [22832] Auf dem die „Allgemeine Bau⸗Ge⸗ nossenschaft für Chemnitz und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Pafepflicht“ in Chem⸗ nitz betreffenden Blatt 67 des Reichs⸗ genossenschaftsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: An Stelle der bisherigen Satzung tritt die am 28. April 1918 fest⸗ gesetzte Satzung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Ver⸗ mieten oder zum Verkauf sowie die An⸗ nahme und die Verwaltung von Spar⸗ einlagen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen zu billigen Preisen zu beschaffen. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt. Die Haftsumme eines Genessen beträgt für jeden Geschäftsanteil vierhundert Mark. Ein Genosse kann sich mit höchstens hundert Geschäftsanteilen beteiligen. Alle Bekanntmachungen der n”elkcs er⸗ folgen in der „Chemnitzer Volksstimme“ urd in den „Cbemnitzer Neuesten Nach⸗ richten“ in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachungen vom Aufsichtsrat ausgeben, unter Nennung desselben, von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats, dar⸗ unter der Vorsitzende, unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieser Blätter bezeichnen zunächst der Vorstand und Aufsichtsrat die Zeitungen, in denen die Bekanntmachungen veröffentlicht werden sollen, bis die Haupt⸗ versammlung durch Satzungsänderung die Zeitung für die Bekanntmachungen erneut bestimmt. 8 Die Firma lautet künftig: Allgemeine Baugenossenschaft für Chemnitz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Lastpflicht. Der Expedient Fritz ö in Chemnitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede ist auf die Zeit vom 1. April 1918 bis 31. März 1919 bestellt der Dreher Karl Weise in Chemnitz. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,
Wermelskirchen. [22928] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist beute bei der Firma Vergische Metallwaren⸗Industrie G. m. b H., Zeitz. [22829] vormals Julius Blasberg in Wer⸗ In unser Handelsregister ist unter B 35 sle eingetragen: Durch Be⸗bei der „Allgemeinen Deutschen bluß der Gesellschafter vom 28. Juni Creditanstalt Filiale Zritz“ heute ein⸗ 1918 ist die Gesellschaft aufgelöft. Liqui⸗] getragen worden: hecc. 88 Bücherrevisor Karl Engels in Her 1e e eterlage 1 20. De⸗ 8 zember ur eschluß der Ge⸗ Wermelskirchen, den 29. Juni 1918. neralversammlung vom 18. guss 1918 in Königliches Amtsgericht. §§ 8, 9, 13, 15, 18, 19a, 25, 26, 28, Wiesbaden. [22929] 31, 34 abgeändert und hat die aus dem nr essen Ferdeeusge 8. den’. sühite heseesn vhahes Bn gesc⸗ Cigareitensabrik Ferertle. sabsn wird rechtsverbindlich, insbesondere Wiesbaden eingetragen: „Kaufmann in belug auf die Zeichnung der Firma, v Keiles zu Wiesbaden ist in das vertreten: a. wenn der Vorstand aus einer eschäft als persöalich haftender Gesell⸗ Person besteht, durch dies⸗, b. wenn der chaster 81-.eSe 8.tengc grelödr Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ am 1. April 1918 begonnen.” steht, entweder durch zwei Vorstandsmit⸗
Wiesbdaden, den 26. Juni 1918. glieder oder durch ein Vorstandsmitglied
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. zusammen mit einem Prokuristen. wWiteeea (22930] Zeitz, den 26. Juni 1918.
In das hiesige Handelsreagister A. ist Königliches Amtsgertcht
unter 396 die offene Handeisgesellschaft Soedina & Co, zu Witten eingetragen. 7) G 2 enossenschafts⸗ erreegister. Bocholt. [22660]
Persönlich baftende Gesellschafter sind
des Ksafmanm Friedrich Soeding zu Witten
Wütten aufmann Julius Soeding zu
b Die Gesellschaft hat am 22. Juni 1918
egonnen.
Witten, den 28. Juni 1918. In das Genossenschaftsregister ist heute
Königliches Amtsgericht. unter Nr; 1 ⅛ eingetragen: “ 2 rchtzen e sar da. cort
rotbunten Tieflandschlag eingetra⸗ Cottbus. [22833) Zeichnung geschieht in der Weise, d gene Genossenschaft mit beschränkter, In unser eeeöie ist öö 1 18 Fthe dei ehhne Hafrpflicht zu Mussum. Gegenstand folgendes eingetragen: bei Nr. 9: Geuossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beifügen. des Uaternehmens ist die Förderung der schaftsbrauerei zu Cottbus, einge⸗ Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Rintviehzucht durch Aufstellung muter ebegfae Genossenschaft mit unbe⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben
Witten. [22931] In das Handelsregister B ist bei der Vatertiere im B zirke der Eenossenschaft. Aschränkter Haftrflicht: Das Vorstands⸗ und gezeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder
Jauer. [22839] In unser Genossenschaftsregister ist heuten unter Nr. 27 die durch Statut vom 2. Juni 1918 errichtete Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker, Pfefferküchler und Konditoren, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Jauer, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder, ins⸗ besondere durch den gemeinschaftlichen Ein⸗ kauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ und Konditor⸗ gewerbes und verwandter Gewerbe er⸗ forderlichen Rohstoffe, halb, und ganz⸗ fertiger Waren, sowie der Maschinen, Ge⸗ räte und sonstigen Bedarfsartikel. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile heträgt 20, die Haftsumme 300 ℳ. Vorstands⸗ mitalieder sind die Bäckermeister Paul Hoffmann, Vorsitzender, Gustav Lindner und Friedrich Peschke, sämtlich in Jauer. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der „Schlesischen Bäcker⸗ und Konditorzeitung“, beim Ein⸗ gehen des Blattes und bei Verweigerung
Firma Soebing &. Co., Gesellichaft mit beschräukter pestug in Witten 5
ee n secta h. des Registers lgendes ein⸗