.
[231877 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Wolmirsternt⸗Eolditz werden hwrmit zu einer af Sonnabend, den 27. Juli 1918 Vormittags 11 Uhbr, im Kreishause zu Wolmi stedt anberaumten ordentlichen Generalversammiung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über die Prüfung der Rech⸗
nung für das Geschäftejahr 1917 und Genehmigung des Abichlusses, der Gexinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1917.
2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat für das Geschäftsjabhr 1917.
3) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
4) Verschtedenes.
Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammluang wird auf §§ 22 und 23 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Die Hinterlegung der Aktien oder Ein⸗ reichung der amtlichen Bescheinigungen muß spätestens kis zum 24. Juli 1918 bei dem Vorstande in Merse⸗ barg, Landeshaus 2, erfolgen.
Wolmirstedt, den 29. Juni 1918. Der Vorsitzende des Aufstchterats:
Graf von der Schulenburg.
[23194]
Gas⸗ und Flektricktätswerk Zörbig Aktiengesellschaft. Einladung zur siebzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Geiellschaft auf Mitwoch, den 24. Juli 1918, Abends 6 Uhr, in Schnetde⸗
winds Hotel in Zörbig. Tagesordnung: 1) Vorlag: und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowte Nerteilung des Reingewinns pro 1917/18. 2) Entlastung des Vorstands.
3) Wahl in den Aussichtsrat. Stimmherechtiagt sind nue solche Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens am 21. Juli 1918 im Büro der Ge⸗
sellschaft in Bremen, Bachstraße 112/116, kei dem Zörbiger Credit⸗Verein, Herzen Lederer, Kotzsch & Co., Zöcbig, oder bei dem Zörditger Baokverein, Herren Schrorter, Korerner ;& Co, Zördbig,
hinterlegen. . Der Vorstend.
Aufsichtsrats und
123234]
Waggonfabrik Jos. Kathgeber
Aktien⸗Gesellschaft, München⸗ Moolach.
Auf Grund des § 24 unseres Gesell⸗ schaftsverttags laden wir hiermit die Herten Aktionäre zu der am Sametag, den
27. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Bayerischen Handels⸗ bank, München, Maffeistr. 5, abzuhaltenden 7. orbentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnuunrng:
1) Erstattung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft und über die Figebnifse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs.
2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjabr.
3) Beschlußfaffung üder Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlaßfassung über die verteilung.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6) Beschlußfassung über Erhöhung des Gesellschaftskapttals von ℳ 2 500 000,-
uüum 1 Million Mark, mit Gewinn⸗ berechtigung seit 1. Mai 1918, auf ℳ 3 500 000,—. Fefstsetzang des Mindestkurses und der Einzelheiten der Begebung; Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts dee alten Aktio⸗ näte. Aenderung des § 5 der Satzung entsprechend der Erhöhung des Grund⸗ kapitals. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Bericht des Vor⸗ stands nebst den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats liegen ab 8. Juli in dem Büro er Gesellschaft zur Einsicht der Herren
Aktionäre bereit. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am fünften Tage vor der Generalverjammlung, d. i. am 22. Juli 1918.
bei der Fesellschaftskasse oder
bei der Bayerischen Handelsbank in München und der en Filialen oder
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder
kei dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg 4
2. ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreicht, b. seine Aktien oder die darüber
lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗
bank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegt und bis zur 8 Hkesphaung der Generalversammlung dort beläͤßt.
Jede Aktie gewährt eine Stimme. Abgeseben von den gesetzlichen Ver⸗
tretungen ist zur Vertretung eines Aftionärs in der Generalversammlung schriftliche Vollmabht erforderlich und genügend.
Müänchen⸗Moosach, den 4. Juli 1918.
Der Aufsichtsrat. Dr. Richard Freiherr d. Michel⸗ Raulino, Vorsitzender.
Gewinn⸗
1231399) Uanseatische Plantagen Gesell⸗
schaft Guntemala-Uamburg.
Bei der am 10. Junt 1918 durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels vyge⸗ ommenen Auslosung unserer 5 % Vor⸗ rechtsanleihe sind folgende am 2. Ja⸗ nuar 1919 mit 105 % rückzahlbare 28 Obligationen gesogen worden:
10. 37 65 77 19 31 214 252 264 310 337 364 455 697 708 767 76 1051 1079.
Hamburg, den 4. Juli 1918.
Der Verstand.
[231861 Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden.
Wir beehren uns, die Aktionäre unstrer Gesellschaft zur 6 orbentlichen General⸗ versammlung, ie Montkag, den 29. Juli 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Büro der Gesellschaft, Dresden⸗ Plauen, Bambergerstraße 5, abgehalten werden sol], ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1918.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Vermögensaafstellung und über die Verteilung des Reingewinns.
3) Eatlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden auf § 34 unserer Satzungen verwiesen und baren ihre Aktien resp. Depotscheine mit doppeltem Nummern⸗ verzeichgis bis zum 24. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft,
Bambergerstraße 5, oder bei dem Bankhaufe H. G. Lüder in Dresden⸗N., Kaiserstraße 6, zu bi terlegen. Dresden, den 2. Juli 1918. Der WVorstand. Max Reiche. p. p. Weber.
[23233]
Chemische Fabrik Freiburg A. G. in Freiburg i/ Gr. Ordentliche Generalversammlun am Dienstaus, den 23. Juli 1918,
Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Freiburg t. Br.,
Talstr. 1 a.
Tagesortdnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1917.
2) Genehmigurg der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Emntlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗
rech ung liegen von keute ab in dem Ge⸗
schäftszimmer der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. Aktionäre, die an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben die Nummern ihrer Aktien bis spätestens 20. Juli dem Vorstand der Chemischen Fabrik Freibueg
A.⸗G., Freiburg i. Br., mirzuteilen,
wogegen sie auf den Namen lautende
Zotrittskarten erhalten,
Freiburg i. Br., den 3. Juli 1918.
Der Vorstand. Louis Grötzinger.
[23242]
Mannesmannröhren⸗Werke.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hbierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 27. Juli 1918, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Düsseldorf, Berger⸗ ufer 1 b, stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung etugeladen.
Für die Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung sind die Bestimmungen des
24 der Gesellschafts satzung sowie des
255 H.⸗G.⸗B. maßgebend.
Die Hinterlegung der Aktlen muß spätestens am Souuabend, den 20. Juli 1918, erfolsen und kann bei folgenden Stellen bewirkt werden:
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Berliner Handels. Gesell⸗
schaft,
bei der Firma von der Heydt & Co.,
in Düsseldorf:
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank Filiale
Tüsseldorf, bei dem Bankbaus B. SEimons & Co,
in Frankfurt a. M.:
Frankfurt, bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern, bei der Deuntschen Vereinsbank, in Essen: bei der Essener Credit⸗Anstalt, in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg. Tagesordnung: Genehmigung eines Verschmelzungsabkom⸗ mens mit der Aktiengesellschaft in Firma Wittener Stahlröhren⸗Werke zu Witten wegen Uebertragung des Vermögens dieser Gesellschaft als Ganzes an die Mannesmannröhren⸗ Werke. Berlin, den 4. FJuli 1918. Der Amfsichtsrat der Aktien⸗Gesellschaft Mannesmann⸗
Teilschuldverschreisunzen obiger Ge⸗
8 [834 835 881 889 1083 1129 1151.
bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, bei der Deutschen Bank Filiale
Gasaustalt Gaarden
in Kiel⸗Gaarden. Die bei der heufigen Auslosung ge⸗ zogenen Nummern 24 88 116 132 230 249 267 299 307 328 591 der 5 % kaen
sellschaft vom Jabre 1901 werden vom 2. Januar 1919 ad an unserer Kasse und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg eiagelöst. 8 Mlel, den 2. J li 1918.
Kiele? Sank. 1
[23138] Dampfkorubrennerei & Preßhefe⸗ fabriken A. G (vorm. Heinr. Helbing) Wandsbek⸗Hamburg. 4 ½ % Prioritätsanleihe (II. Ausgabe). Bei der notarieller Auslosung am 1. Juli 1918 wurden folgende Stücke behufs Röckzahlung iu 105 % zum 1. Oktober 1918 ausgelost: Nr. 151 452 307 487 479. Aus früheren Verlosungen restieren keine. Der Vorstand.
[23 140]
dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
ausgeschieden sind: 2
Herr Generaldirektor Dr. jur. Haß⸗ lacher, Duisburg⸗Meiderich,
Herr Fabrikbesitzer Paul Gauß, Göp⸗ pingen i. W.,
Herr Fabhrikdirektor Carl Herbrecht, Duisburg⸗Meiderich.
Gustav Kuntze, Wassergas- Schweißwerk, A. G. Wormsa. Rh.
[23130] 4 ½ % Avleihe von 1904 dee Lothriager Portland⸗Cement⸗Werke. Bei der am 1. Juli d. J. durch Herrn Notar Grünschild in den Geschäftsräumen des Bankhaufes S. Blelchröder in Bellin stattgebabten Auslosung unserer 4 ½0 % gen iu 102 % rückzahlbaren Teilschuldver⸗ schreibungen wurden folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1919 geiogen: G
Lhr. A 11 Stück zu ℳ 1000 Nr. 61 119 124 212 398 469 486 599 638 722 773.
Lit. B S Stück zu ℳ 500 Nr. 804
Die Einlösung erfolgt zum Kurse von
102 % vom 2. Januar 1919 ab gegen
Rückgabe der ausgeiosten Obligatlogen
nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und
dem Erneuerungsschein 1
in bet dem Bankhause S. Bleich⸗ röder,
in Frankfurt a. M. bel dem Bankhause Haas & Weiß,
in Saurbrücken bei der Deutschen Bank Filiale Saarbrücken,
in Metz bei der Internationalen Bank in Lugemburg, Filiale Metz.
in Diedenhofen hei der Gesellschafts⸗ kasse.
Folgende ausgeloste Ohligationen sind
bis jetzt voch nicht zur Einlösung
gelangt:
Aus der Verlosung vom 1. Juli 1916: Lit. B Nr. 938 und 1020 über je
Aus der Verlosung vom 2. Juli 1917: Lit. A Nr. 68 und 473 über je ℳ 1000.—. Lit. x 978ah. ℳ 500.—. Straßburg (Els), „ —. 8 Diedenhofen, Fn “
Lothringer
Portland⸗Cement⸗Werke.
[2319353 1 1
Badische Gesellschaft für
Zuckerfabrikation Waghäusel.
Wir beehren uns, die Aktiopäre unserer Gesellschaft zu der auf Samstag. den 27. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Süddeutschen Dis⸗ konto⸗Gesellschaft A.⸗G. zu Marnnbeim anberaumten außerordentlichen Haupt⸗ versammlung einzuladen. Tagesordunng:
1) Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 5 500 000,— auf ℳ 7 700 000,— durch Ausgabe von 2200 Stück neuen Aktien im Nennwert von je ℳ 1000,—.
2) Abänderung des Gesellschaftsvertrags vom 2. Dezember 1916:
8384 soll künftig lauten: Das Grund⸗ Fagpital der Gesellschaft besteht in 7 700 000 ℳ, eingeteilt in 7700 Aktien
on je 1000 ℳ.,V § 16 soll in Wegfall kommen. Die § 17 bis 35 follen um je eine Nummer zurücknumeriert werden, also künflig von § 16 bis § 34 lauten.
Die Eintritts⸗ und Stimmtarten sind
spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen schriftlichen Nach⸗ weis (§ 24 des Gesellschaftsvertrags) in Empfang zu nehmen in Mannheim: bei der Rheinischen Kreditbank, bei der Süddentschen Diskonto⸗Geseli⸗ in Karlsruhe:
bei der Rheinischen Kreditbank, bei der Süddeutschen Diskonto⸗Besell⸗ bei der Mitteldeutschen Kredichank,
in Frankfurt a Main:
bei dem Bankhause E. Ladenburg, bei der Mitteldentschen Kreditbank.
lastung des Vorstands und Aufsichts⸗
Wir machen hiermit hekannt, daß aus
[23141] Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien im Nennwerte von 300 ℳ Nr. 1 bis 1200 und im Nenn⸗ werte von 1000 ℳ Nr. 1 bis 200 können gegen Rückgabe der E neverangsscheine bei der Vereinsbank in Zwickaa entnommen werden.
Zwickau, am 3. Juli 1918.
Aktienbierbrauerei Zwickau vorm. Pölbitz.
H. Müller. 25195]
Reinhard Müller A. G. Gutach Amt Wolfach.
Die diesjährige 21. ordentliche Gene⸗ ralversammlung findet am Montag, den 12. August 1918, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Vtictoria zu Karleruhe statt, wozu unsere Akfionäre unter Hin⸗ weis auf Satz 17 des Gesellschaftsvertrags eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Ent⸗
rats und Verwendung des Rein⸗ gewinns.
2) Aafsichtsratswahlen. Gutach, Amt Wolfach, den 3. Juli
1918. Der Vorstand [250081 „tjeinzelmüunchen“
Ahtien-Gesellschaft Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1917.
Aktiva. 4ℳ8 3₰ Kassa⸗ und Bankkonto 1757 924 01 Effektenkonto 98 399 56 Postscheckkonto.. . .. 1 312/41 Kontokorrentkonto: Debitoren 201 081 88 Utensilienkonto . 1— Patent⸗ und Gebrauchs⸗ musterkonto.. . Warenkonto .
1 — 114 387 10 523 086 96
Passiva. Stammkapitalkonto Kontokorrentkonto: eEEe111““ Interimskonto 1 778 38 Reservekonto „A“ und „B“ 3 435 35 Ordentl. Reservesonds. 2 433 62 Talonsteuerkonto. 1 000 — Speztalreservefondskonto 10 000 — Reingewinn 1917 inkl. Ge⸗ winnvortrag 1916 dessen Verteilung:
5 % ordentl. Re⸗ ℳ
servefonds. 3 423,70 15 % Dividende
a. ℳ 300 000 = 45 000,— Talonsteuer 2 000,— Spezialreserve⸗
fonds. . 10 000,— Steuerrücklage. 10 000,— Gewinnvortrag 8 289,28
300 000 — 175 726 63
573 086 96 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. 4₰ seö“ 3 492/48 Handlungsunkostenkonto.. 234 270/01 Abschreibungen 11 000 — “] 2871298
N111a¹“”“ 475 47 4 Kredit. Gewinnvortrag
nEI1ö“” Betriebsgewinnkonto..
10 238 96 1 645 37 315 591ʃ14 327 475/47 Die auf 15 % festgesetzte Dividende für das Geschäftsinhe 1917 gelangt mit ℳ 150,— pro Aktie vom 4. Juli ab gegen Aushändigung der Dividendenscheine Nr. 2 bei der Gesellschafiskasse, Berlin NW. 40, Heidestr. 52, zur Auszahlung. Zufolge des Beschlusses der heutigen Generalvbersan mlung sind in den Auf⸗ sichtsrat die statutenmäßig auegeschiedenen Mitglieder des selben: Herr Rechtsanwalt Dr. Ernst Tauber, Berlin, Herr Bankier Ladwig Müller, Berlin⸗ Dahlem, Herr Kauafmann August Schnakenbeck, Charlottenburg, “ wiedergewählt worden.
Berlin, den 3. Juli 1918. „Heinzelmännchen“ Aktien⸗Gesellschaft.
Otto Ritter.
[23232] Baumwoll-Feinspinnerei Scharfenstein Aktiengeselschaft.
Die Aktionäre der Baumwoll⸗Fein⸗ spinneret Aktiengesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 30. Juli 1918, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs'aale des Chemnitzer Bank⸗Vereins zu Chemnitz, Johannisplatz 4, stattfindenden ordent⸗ Generalversammlung einge⸗ aden.
Wegen der Teilnahme und Stimm⸗ berechtigung verweisen wir auf § 21 u. ff. der Satzung und bemerken, daß Aktogäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank spätestens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit ge⸗ rechnet,
bei unserer Gesellschaftskasse in
röhren⸗Werke. 1 M. Steinthal, Vorsttzender.
Waghänsel, den 4. Juli 1918 8 “
beim Chemnitzer Banunk⸗Verein Chemnitz oder
bei einem deutschen Notar
bis nach Abhaltung der Generalversomm⸗ lung in hinterlegen haben. Von der bei einem deutschen Notar erfolgten Hinter⸗ legung sind wir, wie in § 21 unserer Satzung vorgeschrieben, zu benachrichttzen. Vom 15. Juli 1918 ab sind gedru te Geschäftsberichte mit Bilarz und Gewipn⸗ und Verlustrechnung im Geschäftslok.l unserer Gesellschaft zu erhalten.
Tagesnrdnung:
1) Vortrag des Geschäitzberichts, der Bilanz und des Aufsichtsratsberichts sowse Beschlußfastung über die Ver⸗ gütung für den ersten Aufsichtsrat.
2) Genehmigung der Jahresrech ung.
3) Beschlußfassung üher die Eatlastung
des Aufsichtsrals und des Vorstands
für das Geschäftsjahr vom 1. Juli
1917 bis 30 Juni 1918.
9 Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Abänderungen der Satzung, und zwar folgender Paragraphen:
8S81: Die Firma der Gesellschaft
soll käüanftig laaten: „Moll⸗Werke
NKktiengesollschaft“.
§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) soll wie folgt gefoeßt werden: Geagen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Rädern für Personen⸗ und Lastautomobile sowie überbaupt die Bearbeitung ron Melallen für technische Zwecke.
Die Gesellschaft kann ähnliche Fabrikationszweige aufrehmen und sich an anderen Unternehmungen be⸗ teiligen.
§ 3: Wegfall von Absatz 2 über die Form der Bekanntmachungen der Gesellschaft.
§ 6 Adäaderung der Worte: auf Namen oder an Order lautende Schuld⸗ verschreibungen“ in auf Namen und an Order oder im Falle staatlicher Genehmigung auf den Inbaber lau⸗ tende Schuldver schreibungen“.
§ 9: Streichung der Worte: zu eüichllichem oder notariellem Pro⸗ tokoll“.
§ 12: Absatz 2 soll wie folat ge⸗ faßt werden: „Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen,
1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwet Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, entweder ven zweit Mitgliedern des Vorstands oder von einem selchen und einem Proku⸗ risten, oder endlich von zwei Proku⸗ risten abgegeben werden.“
§ 14: Adsatz 4 üher die Gestattung der Teilnahme von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern an der Verwaltung anderer gleichartiger Gesellschaften fällt fort.
517: Der Aufsichtsratsgenehmigung soll die Ausführung von Neubauten und Umbauten nur dann unterllegen, weann diese mehr als 10 000 ℳ kosten.
§ 18: Absatz 2 über die Durch⸗ führung der Wahl der Aufsichtsrate⸗ vorsitzenden in der Aufsichtsratssizung fällt weg. EA
§ 19: Im ersten Absatz fällt die Bestimmung, daß Sitzungen des Auf⸗ sichtzrats mindestens diermal im Ge⸗ schäftejahr stat finden sollen, weg.
§ 20: Die jesten Bezüge der ein⸗ jzelnen Aufsichtsratsmitglieder werden auf je ℳ 2000 jährlich erhöht und § 29 in § 28 abgeändert. 1
§ 21: wird kurch folgende Be⸗ stimmurngen ersetzt:
Aktionäre, welche der Generalvder⸗ sammlung beiwohnen und ibr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktten orer die Bescheintaung über Hinterlegung der Aktien bei inem Notar, spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei den in der öffent⸗ lichen Einladung bekann tzugeber den Stellen bis nach der Generalversamm⸗ lung hinterlegen. Jede Aktie à ℳ 1000 gewährt eine Stimme.
Abwesende können sich in der Ge⸗ neralversammlung nur durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Voll⸗ machten vertreten lassen.
Ueber die in Ansehung der vor⸗ gelegten Vollmachten etwa entstehenden Zweifel entscheiden die in der Generalversammlung anwesenden Mit⸗ glieder des Aussichtsrats. 8
Gesetzliche Vertteter von Aktionären und Ehemänner von Aktionärinnen als Bevollmoͤchtigte der letzteren können das Stimmrecht der von ihnen Ver⸗ tretenen ausüben, ohne für ihre Person Aktionär zu sein.
§ 22: Die im letzten Absatz an⸗ geordnete Beieichnung des Tages in der Einladung zur ordentlichen Generalversammlurg, von dem ab gedruckte Heschäftsberichte mit Bilanz und Verlustrechnung im Geschäfte⸗ 18 der Gesellschaft zu erhalten find, f weg.
§ 27: über besondere Mehrheits⸗ erfordernisse bei Beschlußfassung, über bestimmte Gegenstände in der Gene⸗ ralversammlung sowie über die Art der Durchführung von Wablen fällt weg.
§§ 28, 29, 30 und 31 werden in §8 27, 28, 29 und 30 umnumertert.
Scharfenstein, am 4. Juli 1918.
Der Vorstand der Baumwoll⸗
Feinspinnerei Scharfenstein Atlien⸗ o““ . Mann.
Scharfenstein oder F
—
89 § 20 unseres Gesellschaftsver⸗ den wir die Herren Aktionäre berg,
[23134] 1 Herr Generalkonsul Hermann N.
41 a* lann s n⸗ Berlin, ist durch Tod a⸗
[23144 Agßerordent
esell chaft hiermit zu einer am Aufsichtsrat unserer Eesellschafr 28nb lung der Altionäre des
sttwoch⸗ Mihmittae estaurn nebeutliche
8 5 Uhr,
ꝛestens am 3. Generalversammlung —
oder Leipzig anmelden. meldung
über die bei
geben.
vären von der Anmeldestelle eine Be⸗
mlung dient. b 1 Tagesordnung :
E“ er Gesellschaft verschreibungen sind Nr. 672 744 779 Tag derselben nicht um 6 Millsonen Mark durch Aus, 1202 à ℳ 880.r na,972. 8. h Eabe vag 6099 Stsc. Far⸗ anf 5 nhaber lautender en uͤber je Ni 1 18
den 1000 ℳ betzuss Bescoffunt Nühmaschinen. und Fahrrüder⸗ der Mittel zum weiteren Auöbau der Fabrik, Bernh: Stoewer, Aktien⸗
Werke.
Beschlußfassung über die Dividenden⸗ berechtigung der neuen Aktien sowie über Ausschluß des gefetzlichen Be⸗ zugsrechts der bisherigen Aktionäre [23132] und über Begebung der neuen Aktien. Festsetzung des Mindestbetrags,
werden sollen.
Abaäͤnderung des § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahin, daß der erste
den 31. Juli 1918, geschi den. im Bahnhofs⸗ ant in Riesa abzuhaltenden außer⸗ „Sener alPfssan Fhuns ein.
Saal wird um 4 Uhr geöffnet. De ache, die an der Generalversamm⸗ 122697] lung te laehmen wollen, müssen dies spä⸗ 3. Werktage vor der 1918 sind beute:
der
1— 92 — “ 24 71 175 neralversammlung n mit⸗ 373 458 à ℳ e geer. — bei der Gesellschaft, der ,een Presdner Bauk in Dresden, Berlin 890 979 1058 1085 1100 n. Mit der An⸗ 1205 1250 1262 1269 1279 1325 1365
sind zur Ausübung des Stimm⸗ 1478 1485 1493 à ℳ 500,— 8- rechts die Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Bescheini⸗ verlost worden. zung der Reiksbank oder eines Notars ihnen erfolgte
Berlin, den 3. Jult 1918. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
Blinzig. Bodinus.
Bekanntmachun Laut notariellem totö be 1. Juli
179 206 312 1148 1180
unserer Teilschuldverzchreibungen Dieselben werden hiermit den Inhabern 1
Die NPus⸗ ab mit 102 % bei den
Schlesinger, Berlin, Mittelstr. 2 — 4,
bungen und der Zinsscheine Nr. 19 d folgenden sowie der Erneuetungsscheine
Stettin, den 1. Juli 1918.
gefellschaft. Reinh. 6.“ W. Haase.
Tilsiter Dampfer Vereins,
Act.⸗Ges. in Tilsit
am Sonnabend den Veormittags 10 Uhr hof in Tilsit.
1) Auflösu
Tagesordauug.
des Aufsichtsrats.
sichtstatm tglied Herrn Robert Mey⸗
hoefe
und bis zum 2. Janugr 1919 gekündig haben die nach Abhaltung der Generalversammlung von da ab außer Be.ese9t ug. täenen — dauernde Hiaterlegung der Aktien zu über⸗ zahlung erfolgt vom 2. Januar 1919 LE.“ W1 einem Verzeichnis oder Bankhäl die über solche lautenden Devotscheine der
U’ber die Anmeldung wird den Aktio. Wm. Schlutow, Stettin, und Arhäbsern Se. * die Bescheinigung über b e bei einem Notar erfolate Hinter⸗
einigung ausgestellt, welche als Aus⸗ sowie bei der Gesellschaftsfoss⸗ legung von Aktien und, wern sie nicht cgh zur Teilnahme an der Generalver⸗ gegen Rückgabe der Ebö 3 88
Rob
2) Wahl dec Liquldatoren.
Nr. 515 530 536 618 720 838 856 3) Verkauf des ganzen Schiffsparks. 48 856 4 Ärpsuf ven Eentfhtn. chiffop — —
5) Ersatzwahl für das verßorbene Auf⸗ An Sogen und Gehälter.. 116686“ 6 Geschäftsunkosten und Steuern 1/31 ar;⸗
r.
6) Wahlen zum Aufsichtsrat. toch § 24 des Gesellschaftsvertrages diejenicen Aktionäre, welche an der Generaversammlung teilnebmen wollen,
Teilschuldverschrei⸗ persönlich eescheinen wollen, außerdem die P. zrschrei Vollmachten und sonstigen Ausweispaviere ihrer Vertreter spätestens drei Tage . . Von unseren früher verlosten Teilschuls⸗ vor der eeeu. . und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend mirgerechnet,
während der Geschäftsstunden in Königsberg i. Pr.
ert Meyhoefer,
Tilstt, Ostpr. beim Vorschußverein,
G. m. u. H. niederzulegen. 3
Tilsit, den 30. Juni 1918.
Der Aufsichtsrat.
Fritz Rutkowski, Vorsitzender.
liche Generalversamm⸗
27. Juli 1918, „ im Hotel Kaiser⸗
ng der Gesellschaft, Antrag
bet der Firma
23010] 8 Metropol⸗Palast⸗Betriebs⸗Aktiengesellschaft. Aktiva. Bilanz ver 1. Januar 1918 Passiva. An Erwerbskonto 20 000 Abschreibung 1 755 478
4 500
41 226'
1500 000 —Per Aktienkapitalkonto.. 150 000 — „ Kreditoren “
1350 000 — Tumtiemekonto.. 122 448 84 GSalhogewinnk. 38 77675 a 309 984 2—p *
1 821 204 89]f
Debet. Fewinn⸗ und Verlustrechnung ver
Bankguthaben u. Kasse „ Debttoren ““ vFööö“
1821 204 31. Dezember 1917. Kredit. ——-———— S — . 248 921 79 1 Per Restaurations⸗ . betrieb u. Unter⸗
pachten. 981 210 96
Zinsen 8
Abschreibungen auf: Erwerbskonto 150 000,— Darlehnskonto 1 747,45
JEAö“
151 747/45 41 226 51 981 210,96 u“ Berlin, den 14. Mai 1918. .“ Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. 1 Jentz. Carl Wegener. Max Jenz. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft
981 210
gefunden. Julius Marcuse, vereidigter Bücherrevisor. In der Generalversammlung vom 2. Juli d. J. wurden in den Aufsichtsrat neugewählt auf drei Jahre: 8 Direktor Paul Jentz in Berlin, Rechtsanwalt Dr. Max Epstein in Berlin, Hofrat Eduard Erhard in Charlottenburg, Konsul Carl Tesdorpf in Lübeck.
Absatz dieses Paragraphen künftig zu 1123 1134 1162 1170 1176.
lauten hat:
5 % ige (früher 4 % ige), mit 102 % rückzahlbare 68 Teilschuldverschreibungen der Hansa⸗Brauerei⸗Gesenschaft in Liqu. ge — 1t 8 attgefunden 2 Teil⸗ Beschlußfassung über schuldscheinen sind die folgenden Nummern g. 1 e heh 5 17 26 91 152 154 187 242 270 276 277 334 336 363 366 492 493 573
592 646 663 664 666 715 716 717 794 806 808 841 854 1053 1064 1066 1110
Die Rückzahlung mit ℳ 1020,— pro Teilschuldverschreibung erfolgt durch
„Das Grundkapital der Gesell, die Vereinsbank in Hamburg vom 1. Oktober 1928 ,b,
schaft beträgt
19 Millionen Mark und zerfällt in 12 500 Stück auf den Inhaher lautende Aktien zu je 450 ℳ und in 13 375 Stück auf den Inhaber
lautende Aktien zu je 1000 ℳ.“
2) Beschlußfassung über Abänderung des
daß er künftig zu lauten hat:
„Nach Vornahme sämtlicher Ab⸗
Hamburg, 3. Juli 1918.
Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Lig.
Bilanz am 31. Dezember 1917.
Vermögen.
Grundslückekonto “ . Betriehsgebäudekonto . 460 600,— — 4 % Abschreibung. 11 442 176,— — Sonderabschreibung 22 176,—
„ Betriebsanlagen: Maschinenkonto “ — 20 % Abschreibung. 1 Elektr. Werk⸗ und Beleuchtungsanlage⸗
.. 76 000,— 15 200,—
[23146]
- 2 7 schꝛeibungen und Rücklagen erhalten 899 945 954 966 981.
von dem verbleibenden Reingewinn a. die Mitglieder des Vorstands die
snen davon nach Maßgabe ihrer An⸗ 1. Oktober 1918 a
stellungsverträge oder sonst vom Auf⸗ sichtsrate zugebilligten Tantiemen,
b. die Mitglieder des Aufsichtsrats, rah Abzug eines an die Aktionäre nach Nennbetrags ihrer Mlen zu verteilenden Gewinnanteils dig zu 4 % des eingezahlten Grund⸗ eine Tantieme
Perhältais des
kapitals,
zusammen von 10 0⁄%%.
Der darnach verbleibende Betrag des Reingewinns wird, soweit nicht die Generalversammlung anders be⸗ schließt, als weiterer Gewinnanteil an de Aktionäre nach Verhältnis des Nennbetrags ihrer Aktien verteilt.“
Rieso, den 3. Juli 1918.
Der Aufsichtsrat der
Aktiengesellschaft Lauchhammer. W. Henkel, Vorsitzender.
—
Opveln, den 1. Jult 1918.
Bekanntmachung. 8 1 Feasce 12 Süeiseheafanea stattgef § % des Gesellschaftsve 40 Stück unserer 0 Te vldverschreibungen sind 8 sellschaftsvertrags dabin, Rückzahlung per 1. Oktober 1918 ausgelost wordeg⸗ Nr. 50 54 66 69 100 109 268 331 335 336 597 621 623 654 664 682 686 707 731 745 756 767 783 788 805 814 851 866
folgende Nummern
365 430 490 516 529 536 576
Die Einlösung “ ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt vom
bei unserer Gesfellschaftskasse in Oppeln, bei der Dresdner Banc, Filiale Breslau, in Breslau, bei der Dresduer Bank in Berlin, bei der Natsonalbank für Peutschland in Berlin. Von früher ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind z. Zt. noch Verlosung 1916: Nr. 155, Verlosung 1917: Nr. 655. 8
Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken
vorm. F. W. Grundmann.
Der Vorstand. Hoffmann.
undenen Verlosung von
rückständig
konto — 13 500,— — 20 % Abschreibung. 2 700,—
16 8 70800,— zur — Sonderabschreidung 10 799,— Gleisanlagekonto
gan 9 000,— — 20 % Abschreibung 1 800.—
7 200,—
— Sonderabschreibung 7 199,—
Dampheizungsanlagekonto 8 Drehereianlagekonto E Modelle⸗ und Formenkonto. „ Malereikonto “ Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirrkonto.
Fabrikutensilkenkonto.... Weee“*“ Patentekonto “
„ Barbestände und Wertpaptere: Kriegsanleihen und Schatzanwelsangen.. IE“
„ Schuldner:
Guthaben bei Banken und auf Postscheck. Verschiedene Warenschuldner
60 810—
„.ö
313 116 4 090¾
117 669 167 068 23
H5296 „ 9 259 ⸗
317 206 23
284 737,75
[21900]
1918. Jan. 14.
[23137
verschreibungen sind:
von Anleihe 1901 die Nummern: 3,14 20 57 249 262 — 17 37 385 567 625 685 695 730 735 11,878 858 76 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 14. Januar 1918
8,14 20 57 107 127 151 241 41 847 899 909
454 475 498, zus. 12 Stück,
von Anleihe 1911 de 1 8,39 106 122 154 202 veo g,es; 1 297 291 333 334 335 450 467 468 81 661 689 760 781 795 802 33⁰ 352 (23003 g 9e9, Jes 972 998 997 1040 (280031 d,1094 1065 1075 1076 1093, zuf
angglost worden. Diese
gelangen vom
F emmar 1919 an mit 102 % = 8 8 9
— gegen Etnreichung der Teil⸗ Gebäudekonto ... mit Erneuerungs⸗ Schulinventarkonto
4 940 959
ulverschreibungen
15. b. Hammersen Actien⸗ Gesellschaft, Osnabrück.
eider heute stattgefundenen planmaäͤ igen uslosung unserer 4 ½ % klanmaͤßigte
. 912 961 980 1160 10g 1211 1218 1285 1310 1353 1396 26 1462 1464 1485, zus. 38 Stück, r Anleihe 1904 die Nummern: An Vortrag vom 31. 12. 17 44,191 220 259 296 361 370 407
belen zur Rückzahlung, und zwar:
et der K snabrück,
deider Osnabrücker Bauk in Osna⸗
r bei de an üh deiden meir
4 außerdem vch
bei 8 Elbeeesergisch⸗Märr. Bank in
Fi der Deusschen Bank in Berlin. u früher ausgelosten Teilschuld⸗
bungen sind 1 Stück von 1901 Nr. 893,
5 Etas von 1904 Nr. 35 195 198, 269 337
von 191 8 1 Nr. 223
500 SSel O882 noch uneingeiöst
asse der Gesellschaft in Kassakonto
eleihes von 1901 und
„ den 1. Juli 1918.
er u
An Immobtlienkonto Per Schliersee 8 „Kontokorrentkonto, De⸗ 8 bitoren .“ 123 827,03 „ Gewinn⸗u. Verlustkonto: Vortrag v. ℳ 31. 12. 17 1 422 422,42 Verlust per 120,10
14. Jan. 18 1 422 542 52
„⅞nn—ümmeeenee ——— Jan. 14. ℳ 28
„ Unkostenkonto.. 65— „ Wirtschaftskonto 24 — „ Oekonomiekonto. 31,10
1 422 542 52
Jan. 14.
Aktienkapitalkonto. Hypothekenkapitalkonto Schuldverschreibungs⸗
kon
Arbeiterunterstützungs⸗ fondskonto.. Kontokorrentkreditoren Zinsenkonto:
.
Bayerische Krystabglasfabriken Aktiengesellschaft in Liquidation München. Soll 1 Haben. “ “
ℳ 1 000 000 136 000
to 24 000 1 000
717 322
Aufge⸗
laufß Zinsen ... 536
438ꝗ— 1 422 422 42 Per Bilanzkonto:
Vortr
Verlust per 14. 1. 18
— -—
oö891. 12
155 429
„ Waren⸗ und Materialienbestände: 8 43 095
Warenkonto
Matertalienkonto 198 524
1 341 278
Ver
Per Aktienkapltalkonto
„ Reservefondskonto
„ Kontokorrentkonto:
Anzahlung auf bestellte Waren Verschiedene Gläubiger
1 000 000 100 000
6g11595
20 000 — 119 927,31
139 927
1 878 858.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortraa aus 1916 67 Reingewinn 1917 . . 101 3514
76 1 341 278 31. Dezember 1917.
Soll. ℳ 3 An Betriebs⸗ und Handlungsunkostenkonto 1 „ Abschreibungen: 4 % auf Betriebsgebäude 111“ 18 424 — Sonderabschreibung auf Betriebsgebäude... 22 176— 20 % auf Maschinen 1 15 200— 20 % auf Elektr. Werk⸗ und Beleuchtungsanlage 2 700 — 10 799—
098
Aktiva.
Mobilienkonto. Bankkonto “ Schulkonto 100
589 320/70 Soll.
ITW11I1“ Bilanzkonto.. Zinsenkonto Unkostenkonto Amortisationskonto
15 725 01 3 001/59 V
15370 18 926115
Stuttgart, den 1. Juli 1918. Der Aufsichtsrat. Vorsizender Rupert Mayer.
8
Schweizer in Sießen sind wiedergewählt worden.
Katholische Töchterschule Stuttgart A. G.
Bilanzkonto auf den 30. April 1918.
Passiva.
585 200 —- Aktienkavitalkonto 300 — Hypotheken konto .. 5 — Obligationenkonto..
1 183 54 Darlehenskonto
2 400 50 Reservefondskonto
Gebäudeunterhaltungskonto 100 — Kreditorenkonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto auf den 30. April 1918 45 85 Per Schulbetriebgkonto. Bilanzkonto .
ℳ
260 661 97 062 28 232 3 000
Der Vorstand. adtpfarrer Bentele.
Die statutengemäß auzscheldenden Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Stadtpfarrer Bentele, Oberpostsekretär Hertkorn, Kaufmann Mayer und Superior
Sonderabschr. auf Werk⸗ und Beleuchtungsanlage
20 % auf Gleisanlagen bE“ 1 800—0 —PS
Sonderabschreibung auf Gleizanlagen 7199 — 78 298 „ Bilanzkonto: Gewinn. . 101 351
Verteilungsvorschlag;
4 % an die Herren Aktionäre
Tantiemen an den Aufsichttrat
5 % Superdividende
Vortrag auf neue Rechnung .
40 3 4538 90 50 900 — 8812,472
1ö V 380 590 68 5 832 87
364 207 86 10 549 95
380 590 68
2
8 Haben. Per Vortrag aus 1916 11114“*“ „ Biue6
Charlaltenbrunn i. Schl., den 1. März 191g. Pporzellaufabrik Charlottenbrunn vorm. Joseph Schachtel A.⸗G.
chachtel
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn, und Verlustrechnung bahe ich üft mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern 9 geprüft und einstimmung gefunden.
bgern 888 . S 1918. Franz Stechert, öffentlich angestellter und beeidigter Büchertevilot sür der Belirk der Hundelskämmer su- 8¾ cherteyisor für den
der Gesellschaft in Ueber⸗
——-—