1918 / 156 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

v1“

Haffuferbahn⸗Arctien· Gesellschaft. Mittwoch, den 31. Juli cr., Mintags 12 ½ Uhe, findet in Elbing, im Rathause, die ordentliche General⸗ versammlung der Aknonäre der Haff⸗ uferbahn⸗Actien⸗Gesellscheft statt. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft

nebst Bilanz für das verflossene

SFSeschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz urd Fest⸗ setzung des Reingewinns und der Gewinuteile.

3) Erteilurng der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. „Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien bis zum 27. Juli er. bei unserer Gesellschafts⸗ kaffe in Frauendurg, der Ostbauk für

Sandel und Bewerbe in Köuigsberg oder der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen. Amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats⸗ und Kommunal⸗ kassen gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftsbericht far das Jahr 1917/18 liegen gemäß § 10

Abs. 3 der Gesellschaftssatzung vom 15. Juli

3. an im Geschäftslokal des Vor⸗

unserer Eesellichaft, Büro der

Koperntkuz⸗Mühlenwerke in Frauenburg,

ur Einsicht der Aktieninhaber aus.

Erbing, den 4. Juli 1918.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Merten.

Stuttgarter Bäckermühle Eßlingen A.⸗G.

Die 31. orbzeutliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet Mittwoch, den 31. Juli d. J., Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, im Hotel ¹. Krone in Eßlingen statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen werden. Tagesorduung:

1) Beschäftsbericht und Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung des 31. Geschäftsjahres.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

4) Aufsichtsratswahl.

Zar Teilnahme an den Beratungen und Abzzimmungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktienmäntel spätestens mit Ablauf des dritten Werktages vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschaft selbst oder bet einer der nachgenannten Fhmen hinterlegt hat:

Herren G. H. Keller’s Söhne in . Stuttgart,

Herren Ltahl & Federer Akt.⸗Ges.

iin Stuttgart,

Eßlinger Aktien⸗Bank, Zweig⸗ anstalt der Stahl & Federer Akt.⸗Ges, Eßlingen, oder

bei einem Notar.

Im Falle der Deponierung der Aktien⸗ mäntel bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens nach Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist, beim Vorstande der Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen.

Die Jahretzrechnung und Bilanz liegt außer im Geschäftslokal der Gesellschaft vom 10. Jali ab bei obigen Firmen zur Einsichtnahme für die Herren Aktio⸗ näre auf.

Eßlingen, 3. Juli 1918.

Der Vorstand.

[23196]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 9. August 1918, Nachmittags 2 Uhr, in dem Geschaäͤftslokale unserer Gesellschaft in Schönheide, E., stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen. Die Tagesordnung ist die folgende: 1) Vortrag des Jahresberichts.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 2. Bugust in dem Geschäftslokale unserer Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Schöasheide, E., den 3. Juli 1918.

Süchstsche Wollwaarendruckfabrik Actiengelellschaft vormals Oschatß & Co.

4 Der Aufsichtsrat. Borsitzender: Walter Oschatz.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[23155] 1b

In die Liste der bei der Kammer für Handelssachen hier zugelassenen Anwälte ist der Rechtzanwalt Dr. Walter Fredo Schomburgk in Stollberg eingetragen worden.

Unfallsache.

m.

8) Unfall⸗n. Invalidi⸗

täts⸗ c. Versicherung.

[231852 Bekanntmachung.

Zu der ordentlichen Zeuossenschafts⸗ versammlung der Maschtnenbau⸗ Kleineisenindustrie⸗Berufsgenossenschaft für das Jahr 1918 werden die Herren Ver⸗ treter biermit auf Mittwoch, den 241. Juli 1918, Vormittags 11 ½ Uhr, nach Düsseidorf in das Hotel Breiden⸗ bacher Hof (Palast⸗Hotel), Hindenburg⸗ wall 34/ 36 (bisherige Alleestraße), ergebenst eingeladen. Tagesordnung für die 34. Genossenschafts⸗

versammlung vom 24. Juli 1918:

1) Verwaltungsbericht für das Jahr 1917.

2) Bericht des Ausschusses über die Prüfung der Jahresrechnung der Berufsgenossenschaft.

3) Feststellung des Haushaltsplans für 1919.

4) Beschlußfassung über den neuen Ge⸗ fahrtarif.

5) Neufestsetzung des Kopfbeitrags für die freiwillig versicherten Bürobeamten 64 der Satzung) für die neue Ge⸗ fahrtarifzeit.

6) Beratung und Beschlußfassung des Entwurfs der Normal⸗Unfallver⸗ hütungsvorschriften der deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaften.

7) Genehmigung des Beschlusses des Genossenschaftsvorstands, wonach die Versicherungspflicht auf Betrlebsbeamte mit einem Jahresarbeitsverdienste bis zu 10 000 ausgedehnt worden ist.

8) Verschiedenes.

a. Anrufung der Genossenschafts⸗ ersammlung seitens eiaes Mitglieds wegen Abstandnahme von dem be⸗ schlossenen Ersatzanspruch aus einer

undb Und

Düffeldorf, den 2. Juli 1918. Der Vorstand der

Maschinenbau⸗ und Kleineisen- industrie-Berufsgenossenschaft. Lechner.

9) Bankausweise.

[23214] 8g 8* n d

Württembergischen Notenbank

am 30. Juni 1918.

Aktiva.

Metallbestand Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestannd. zombardforderungen. EEEEEEEEEE Sonstige Aktiva.

Passivn. Grundkapital. Reservefonds Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbind⸗ 8,,öö1“X“ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verhindlich⸗ 11114“*“ 119 800,—0 Sonstige Passiva 2 198 178,04 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ degebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 11 845,86.

8 566 e.

1 445 661— 5 398 020 26 171 866/58 20 834 688 35 3 097 941— 13 229 701/ 24

9 000 000 1 956 625 24 247 700

41 221 897/14

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[23006] Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden: nom. 300 000 Aktien (300 Stück über je 1000 Nr. 1001 1300) der Firma Mimosa, Aktiengesellschaft in Dresden zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Die Zalassungsstelle der Börse zu Dresden. Hugo Mende. 8

[23235]

Berliner Brockenhaus (E. V.)

N. 65, Reinicken dorferstr. 82 Sonnabend, den 13. Juli 1918, Abends 7 Uhr, ordbeutliche glirderversammlung im Geschäftslokal. Legitimation: Mitgliedskarte 1917/18. Der Vorstand.

J. A.: Julius Müller, Vorsitzender. [22607]

Nachdem die Auflösung der Gesell⸗

schaft beschlossen worden ist, fordere ich die

Gläubiger

auf, sich bei mir zu melden.

Duisburg⸗Ruhrort, Hafenstr. 10,

den 22. Juni 1918.

Anna Christine Rheinschiffahrtsgesellschaft b. H., in Liquidation

Annaberg, den 1. Juli 1918. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Karl Heaniberzz

Mit⸗ 1

v11“ 6 16

[211642 Schwenningen a. N., O.⸗A. Rottweil.

Die Gesellschaft mit beschr. Haftung Oskar Müller & Co. in Schwen⸗ ntaugen a. N, O.⸗A. Rottweil, hat sich aufgelöst.

Die Släubiger der Gesellschaft fordern wir auf, sich bei uns zu melden.

Den 25. Juni 1918.

Die Liquidatoren: Oscar Müller. Jacob Katz.

1215200 .

Da der Geschäftsführer der Teurain⸗ gefellschaft m. b. H. in Düsseldorf gestorben und ein neuer Geschäftsführer nicht bestellt ist, berufe ich auf Grund

mit beschr. Haftung, eine Gesellschafter⸗

m. b. H. in Tüffeldorf auf Mtuwoch, den 10. Juli cr., Nachm. 4 Uhr, in das Amtszimmer des Kgl. Natars, Instizrat Dane, Klosterstraße 14, in Düsseldorf mit der Tagesordnung: 1) Bestellung eines Geschäftsfübrers. 2) Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft. 3) Bestellung eines Liquidators, und lade die Gesellschafter und den Auf⸗ sichtsrat dazu ein. Hagen i. W. 27. Junk 1918. Frau Wilhelm Post.

1285 .

[21579] 8 3 Pfälzische Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Pirmasens.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juni 1918 auf⸗ gelöst worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derfelben zu melden.

Pirmasens, den 8. Juni 1918.

Der Liquidator: J. Bozung,

Pirmasens, Pfalz, Teichstr. 13.

Die unten genannte Gesellschaft wird durch heutigen Gesellschafterbeschluß mit dem 30. Juni 1918 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch die Ge⸗ schäftsführer.

Entsprechend den gesetzlichen Bestim⸗ mungen werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Berlin⸗Lichtenberg, 26. Juni 1918.

Schraud & Co. C. m. b. H.

[18836]

Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Frankfurter Milchversorgung G. m. b. H. infeolge einstimmigen Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 10. Juni 1918 .g Gen und in Liquidation ge⸗ treten ist.

Die Släubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.

Frankfurter Milchversorgung G. m. b. H. in Liquidation. Brihl. Kleinbvöhl.

Die [22606] Erfordia Maschinenbau⸗ gesellschaft m. b. H. Erfurt⸗Nord hat zwecks Umwandlung in eine Aktiengesellschaft ihre Auflösung beschlossen. Dies mache ich hiermit bekanntundforderedie Gläubiger

auf, sich bei ihr zu melden. Erfurt, Friedrichstraße 3, im Juni 1918.

Rudolf Zahn, als Liquidator.

[22760] 88 Nachdem die Terrain⸗Gesellschaf: m b. H. zu Nordhaufen durch Be⸗ schluß auf ihrer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung vom 24. Juni 1918 das Stammkanital der Gesellschaft von 115 000 auf 57 500 dergestalt herabgesetzt hat, daß die sämtlichen Stammeinlagen fortan nur die Hälste ihrer bisherigen Höhe betragen sollen, fordere ich hierdurch als Geschäftsführer genannter Gesellschaft deren Gläubiger gemäß § 58 des Gesetzes, betr. Ges. m. b. H. auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Nordhausen, den 28. Juni 1918. 18573] ] 11“ Die Kristall Palast⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist durch Beschluß vom 26. April 1918 aufgelöst. Als einziger Liquidator der Gesellschaft mache ich dies hiermit bekannt mit der gleichzeitigen Auf⸗ forderung an die Gläubiger der genannten Gesellschaft, sich bei der⸗ selben zu melden und ihre etwaigen Forderungen bei mir anzu⸗ melden. 8 Jakob Reichert,

Liquidator

der Kristall Palast G. m. b. H. 1u Bromberg.

des § 50 des Ges., betr. Gesellschaften

verfammlung der Terraingesellschaft

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften

[21859] Terrain⸗Gesellschaft Schnelsen Eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht. Debet. Sewinn. und Verlustkonto ver 31. Dezember 1917. —JJ———B—B

1 818 26% Per Zinsenkonto

487 75 Pachtkonto 10 781 76 Einzahlungskonto H. Invpentarkto., Abschrbg. 5 %, Gewinn⸗ und Verlaftkto., Debitorenkto., Abschrbg. 1 725 Vortrag p. 1. 1. 17 1 Kro. f. ausgesch. Gen. p. Kto. f. ausgesch. Gen. p. 1915, Abschrbg. 251 60 1917 1/123 am Verlust Grundstückskto., Abschrbg. 29 202 . 017,10 89,57

8 Ant.

Gewinn⸗ und Verlustkio.

44 271˙37

Au Unkostenkonto. . Grundstücksunkostenkonto. Hypothetzinsenkonto

per Hypothekenkonto. Diverse Kreditoren Konto f. ausgesch. Ge⸗ nossen p. 1916

Grundstückskonto. Bankkonto u“ 07 . Irventarkonto. 3 . Debitorenkonto .. . 8 Ktig. f. ausgesch. Ge⸗ nossen p. 1917

Gewinn⸗ und Verlust⸗

konto

An

179 674 56

Krrdit

179 6775

Am 31. Dezember 1916 betrug die Gesamthaftsamme 165 100,— (nicht de

icrtümlich bekannt gemacht 191 800,—). 215 250,—, hat sich also vermehrt um 50 150,—.

Sie beträgt am 31. Dezemter 19l)

Das Geschäftsguthaben hat sich um 2116,17 vermindert, sodaß es jetzt um

Per 1917 ermäßigte sich die Zabl der Fenossen um 7, demrach beträgt de

Zahl der Genossen am 31. Dezember 1917 noch 61. * Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Morawski. Graf. Zengel.

Paulsen.

22554] Geschäftsbericht

ves Grosso⸗ und Kommissionshaufts Deutschee Buch⸗ und Zeitschriften⸗

häudler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

für das dreizehnte Geschäftsjahr vom 1. April 1917 bis 31. Mäürz 1918, Abschluß am 31. März 1918 (Bilauz).

Vermögen. Kassekontto-; 8 Guthaben bei der Dlutschen Bank . . . . . . Guthaben beim Kaiserlichen Postscheckamt Sparkassenkonto: Guthaben hei der städtischen Sparkasse Wertpapierkonto: 10 500,— 5 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 98,— Kundenkonto: Außenstände laut Inventurbuch S. 57.. . Laufende Nachnahmen laut Inventurbuch S. 5 Verlegerkonto: Außenstände laut Inventurbuch S. 58 Warenkonto: Vorrätige Waren laut Inventurbuch S. 43 Unkostenkonto: Vorräte an Packzeug, Drucksachen usw. (Inventurbuch S. 44) (In

5 9„ 5 5 o LECRVR344““

Spesenkonto: Verauslagte Rollgelder, Porti usw. venturbuch S. 58) Inventarkonto: Stand am 1. April 1917 Neuanschaffungen 1917/18

C.111nn 2

Haftpflicht zu Leipn

10 % Abschreibun ..

Geschäfteguthabenkonto: 1 Geschäftsanteile der ordentlichen Mitglieder.. Geschäftsanteile der ausgeschiedenen und der neu⸗ eingetretenen, aber noch nicht eingetragenen 2 II1“ .

Gläubigerkonto: Guthaben der Gläubiger

Kundenkonto: Euthaben der Kunden .. Reservefondskonto: laut besonderem Buch... Kriegssteuerkonto: Gesetzliche Sonderrücklage aus 1917/18 vee5. Verlust⸗ und Gewinnkonto: Verfügbarer Reingewinn. Summa.. Verteilungsplan. 4 % Kavpitaldividende auf die Geschäftsanteile der Mitglieder... 1 ½ % Umsatzdividende auf den Umsatz der Mitglieder von ca. 2 166000, . Entschädigungen an die Verwaltungsmitglieder u. an den Geschäftsführer 114*“

““ MMilitgliederbewegung. Bestand am 1. April 1917 Zugetreten im Geschäftsjahr 1917/18

Ausgeschieden.. Ausgeschlossen.. Uebertragungen. 11““ Gestoreben.

191,.

Bestand am 31. Mär I Geschäftsauthaben.

Die Geschäftsgutbaben der Mitglieder betrugen am 31. März 1917. 46 236]

Die Geschäftsguthaben der Müggliteder betrugen am 31. März 1918

- 49 60

Mithin mehr. 3 366⁄

Haftsumme. Die Haftsumme der Mitglieder betrug am 31. März 1917. . Die Haftsumme der Mitglieder betrug am 31. März 1918

Mithin mehr

48 400⸗ 50 400—

2000—

Abschluß am 31. März 1918. Verlust⸗ und Gewinnkonto.

70 527 96 67 195 46 902 50 68 07

25 88

2 116 66 8700— 258 2

Unkostenkonto: Saldo der Gesamtunkosten 1917/18 Gehaltskonto: Bezahlte Gehälter und Löhne.. Iwhentaürkonto Ascheetbnugk... . Kundenkonto: Uneinbringliche Forderungen.. Rehigewinn 1917118 S—.S. . Vortrag von 1916/17 1u“ 11“ Freigegebene Rücklage für Kriegsgewinnsteuer..

Davon sind abzuziehen: Kriensgfwmstenerrüchlage 1917/18 Bilanzkonto: Verfügbarer Reingewinn.. ..

Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1916/17 . Rücklage für Krieasgewinnsteuer.

insenkonto: Sparkassen⸗ und Wertpapierzinsen Warenkonto: Rohgewinn

1616

8 8

Der d Otto Richter.

EE. 2

138 6939

Wilhelm ing.

Fabrikbesitzer,

88

Verlin:

mmrvnae.

ESFmunsfte Pellage— zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Freitag, den 5. Jus

ische

11“

n Staatsanzeiger.

E11m“

** 8

1918.

.111

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belauntmachun

8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtsrintragsrolle sowi „über Konkurf rse u. chafts⸗, 8,8 iceres Blatt unter dem Tisel 8 sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. en. 158)

SDoaz Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche ze Selbstabholer auch durch die Koönigliche Geschästsstelle des

u eiuem

Gilbelmstraße 32, bezogen werden.

Reich kann durch alle Post Reichs⸗ und Staat

gen über 1. Eintragung

——

anstalten, in Berlin Sanzeigers, SW. 48,

pp. von Patentanwälten, 2. vecee⸗ 3. Gebrauchemuster, 4. aus dem Hanbels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Fahrplaubekanntmachungen der Eiseubahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträg 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

4) Handelsregister

enburg, S.-A. [23026] ge;; das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 533 die gffene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Vernhard Schaar⸗ schmidt Nachf. Fischer & Heyaig in Treben und weiter folgendes eingetragen worden: W b

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Baumeister Arthur Fischer und der Kaufmann Erust Heynig, beide in Leipzic⸗ Lindenau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen. Juhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma VBernhard Schaarschmidt in Treben war bisher der Baumeister Friedrich Bernhard Schaarschmidt in Treben. Der Uebergang der im Geschäfts⸗ betrtebe des früheren Inhabers begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft ausgeschlossen.

Altenburg, am 2. Juli 1918.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Artern. [23028] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 94 die Firma Johannes Meyer in Gehsfen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Meyer daselbst heute eingetragen worden. Artern. den 11. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.

Bantzen. [23105]

Auf Blott 580 des Handelsregisters die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Filiale Vautzen, Akiten⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung des in Leibzig bestehenden Hauptgeschäfts, in Vautzen betr., ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. April 1918 laut Notartatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, irsbesondere in bezug auf vie Zeichnung der Firmg, vertreten: a. wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch Rese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ Fhiecensc zusammen mit einem Pro⸗ uristen.

Die Vorstandsmitglieder Hngo Keller und Ernst Petersen füh n den Titel: Königl. Sächs. Kommerzienrat.

Bautzen, am 3. Jult 1918.

Königl. Amtsgericht. BeFlin. 129030] Handelsregister bes Königl. Amts⸗ gerichts Verlin⸗Mitte. Ebteil. A.

In unser Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 465. Gebrüder Lamm in Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Juli 1918 be⸗ giunt und setzt das unter der Fixma Ge⸗ brüder Lamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung bisher betriebene Geschäst fort. Gesellschafter sind: Paul Lamm, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmerzdorf, und Permann Tüngler, Kaufmann, Charlottenburg. Peo⸗ kurist ist: Hr. Richard Lamm, Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 47 466. Ma⸗ schinenfabrik Georg Schwager in Berlin. Inhaber: Berlin. Bei Nr. 39 333 Carl. Lederer in Verlin: IJn⸗ haber jetzt: Jacques Jankcwitz, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang ver in dem Betriebe des Geschäfs begründeten For⸗ derüngen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Jankowitz ausgeschlassen mit Ausnahme der in dem notarfellen Antrage vom 20. April 1918 aufgeführten vier Fordeungen. Bei Feüslör & Wfeifer in in , Die Gesellschaft ist aufgelöft⸗ Der Gesellschafter Paul Pfeifer ist allei⸗

niger Inhaber der Firma. Bei Nr. 5128

F. W. Manegold in Berlin⸗Schöne⸗ berg: Prokurist ist Arno Albert Pinkus, erlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 13 893 Unger & Grünthal in Beelin: Pro⸗ arist ist Willi Klopoter zu Berkin.

Berlin, 29. Junt 1918. Königl. Amitsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

Berlin. [23029]

In das Handelsregister Abteilung B ist

beuit. eingetragen worden: Bei Nr. 2109 schecbone; Bicht Gesellschaft mit be⸗ shezüntier Hafenag: Die Firma ist ge⸗ Nt, die Ligusdation becndet. Bet weis 05 Gesehschaft für den Nach⸗ Heil⸗ -5 Krunkenpflegepoesvnal beschränkzer Haftu Firma is

b ungt Die Firma ist gelöscht, die Liquidation d . Bei

1 Nr.

Erwerbe des Geschäfts durch den Philipp

zur Vertretung und Zeichnung der Firma

BGeorg Schwager. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

des Geschäfts durch Jacques

Erziehungsanstalten mit

10 554 Welikatessen⸗Haus am Zoo Desellschaft neit beschränkter Haftung: Kaufmann Willi Siebrecht ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto von der Heyde in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 296 Gebrüder Lamm Gesellschaft mit be⸗ sechränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht, die Lquidation beendet. Verlin, 29. Jun 1918. Königl. Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Abkeil. 152.

Eiberach a. d. HIss. [23032] „Im Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗

schaftsfirmen, Band I Bl. 76 wurde beute E

eingetragen bei der Firma Hans Leupolz, Th. Wellez’s Nachf. Batter⸗ & Käse⸗ hHandlung in Biberach: Dem Hugo Leupolz, Kaufmann in Biberach, ist Pro kura erteilt. Den 2. Juli 1918. K. Amtsgericht Biberach. Landgerichtsrat Rampacher.

Bonn. 123107]

In das Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 103 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. F. Carthaus in Bonn und zu der ünter Nr. 36 daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Adre ßbuch der Stadt Vonn nnd Umgegenb (Bonner Adreß⸗ huch) Jos. Math. u. Peter Cart⸗ haus in Bonn eingetragen worden, daß aus beiden Gesellschaften der Gesellschafter Kaufmann Josef Carthaus in Bonn aus⸗ Vonn, 2. Juli 1918.

Kgl. Amtsgericht. 9.

Bonn. [23108]

In das Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 1119 eingetragenen Firma Hans Eicheler in Wesseling folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Philipp Reinhardt in Mannheim übergegangen und wird von demselben unter der Firma Wesselinger Gußwerk Hans Eicheler in Wesseling fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem

Reinhardt ausgeschlossen. Dem Ingenieur und Fahrikant Johann Stephan genannt Hans Eicheler zu Wesseling sowie den Kaufleuten Johann Josef Haupt zu Ober⸗ kassel b. Bonn und Sally Cahn in Mann⸗ heim ist in der Weise Gesamtprokura er⸗ teilt, daß je zwei diefer drei Prokuristen

befugt sind. Bonn, den 2. Juli 191383. Kgl. Amtsgericht. 9.

Bremerbaven. [23109] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Hermaun Rahnsen Eisen⸗Contor in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Am 1. Juli 1918 hat der Kaufmann Hermann Rahufen in Bremerhaven das Geschäft mit den Aktiven und Passiven übernommen und führt es für seine Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort. Die an den Kaufmann Hermann Ra⸗ husen erteilte Prokura ist damit erloschen. ZBremterhaven, den 2. Juli 1918.

Lampe, Gerichtssekretär.

Bremerhavxen. 1823110] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Bgake & Kröger in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Am 1. April 1918 ist der Kaufmann Hinrich Friedrich Kröger aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Damit ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Johann Wilhelm Baake in Bremer⸗ haven hat das Geschäft mit den Akliven und Passiven übernommen und führt es für seine alleinige Rechnung fort. Der Name der Firma bleibt unver⸗ ändert. u“ Vremerhaven, den 2. Julit 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Lampe, Gerichtssekretär.

Cusggel. [23112] Zu H.⸗R. A 1673 ist am 28. Juni

1918 eingetragen: Lina Finger Cassel.

Inhaber df Ficac sst Frau Lina Finger, Eb. Schlösser, Cassel.

Königliches Amtsgericht, Abt. 13, Caffel. Menburg. 123034]

Px das Handelsregister Abtellung A ist

hebte zu Nr. 92 bei der Firma „Joh.

Heiur. SSzen jün. in Halger

worden: eingetrogn. here des Rudelf Schramm ia

„Die Prokura des 8 Haiger 69 erloschen. Die Prokura des

bestehen. Dem Kaufmann Wilhelm Schramm in Haiger ist neben dem Pro⸗ kuristen Erich Schramm Einzelprokura erteilt.“

Dillenburg, den 29. Juni 1918. Königliches Amtsgericht⸗ Dillenburg. [23033]

In das Handelsregister Abteilung A ist beute zu Nr. 110 bei der Firma Bogerts Maschinenfabrik Georg Bogerts in Haiger eingetragen worden;

Die Prokura des Georg Bogeris junior ist erloschen. Der seitherige Firmeninbaber Georg Bogerts ist gestorben. Die Witwe mma Bogerts führt als Erbin des Georg Bogerts das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bogerts Maschinenfabrik in Haigern“ fort. Georg Bogerts juntor ist als perfön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

(Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1918

begonnen. Dillenburg, den 29. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Duderstadt. [23035] Imn hiesigen Handelsregister Abtetlung A Nr. 88 ist heute zu der Firma Cäsar Peters in Duderstadt eingetragen, daß das Geschäft nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers Cäsar Peters von seinen 4 Kindern und Erben Marta, Else, Rudolf und Margarete Peters, sämtlich in Duder⸗ stadt, unter unperänderter Firma in offener Handelsgesellschaft fortgesetzt wird. 8

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1918 begonnen.

Der Gesellschafter Rudolf Peters ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

Duderstadt, den 19. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. [23036]

Betreff Firma: „Gebrüder Wimmer, Ludwig Wimmer“ in Jugolstadt. Die Firma lautet nunmehr: „Ludwig Wim⸗ mer, Inh. Johann B. Heigl“

Johaun Baptist Heigl, Uhrmacher und Kaufmann in Ingolstadt, führt mit Zu⸗ stimmung des bisherigen Firmeninhabers des reschsft unter der nunmehrigen Firma weiter.

Außenstände und Verbindlichkeiten sind auf den nunmehrigen Inhaber nicht über⸗ gegangen.

Eichstätt, den 26. Juni 1918.

K. Amtsgericht.

Eisenach. [23038] In das Handelsregister Abtellung A

Jautzen, mit dem Sitz in Eisenach, heute eingetragen worden: Der Frau Therese Jantzen, geb. Scharmacher, und dem Wilhelm Hermann Siegfried Jantzen in Eisenach ist je Einzelprokura erteilt. Eisenach, den 30. Juni 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenach. [23037]

Nr. 399 ist bei der Firma Julins Heilbrunn mit dem Sitz in Eiseuach beute eingetragen worden: Die verwitwete Frau Mathilde Heilbrunn, geb. Dörn⸗ grn in Eisenach ist jetzt Inhaberin der

rma.

Eisenach, den 30. Juni 1918. Großherzogl. S. Amtsoericht. Abt. IV.

Eilwangen. [23039]

In das Handelsregister für Einzelfitmen wurde heute eingetragen:

a. zu der Firma C. M. Wen gert, Nachfolger Withelm Bolz, Tuch⸗, Modewaren⸗ und Konfektionsgeschäft in Ellwangen: Auf Ableben des Inhabers Wilhelm Bolz, Kaufmanns hter, ging das Geschäft mit der Firma auf dessen Witwe Bertha Bolz, geb. Kirsch, hier, üher. b. zu der Firma Ellas Levi, Vieh⸗ handiung in Ellwangen: Auf Ableben des Inhabers Elias Lebi, Handelsmanns hier, ging das Geschäft mit der Firma auf S. Fiehe dee n Levi, geb. Schloßberger, hier, über. 1“

c) 1 Firma: Gbttlieb Schierle, Buttergroßhandlung in Zöbingen. In⸗ haber: Gottlieb Schierle, Butterhändler in Zöbingen. *

en 28. Juni 1918. G K. Amtsgericht Ellwangen. Landgerichtsrat Dr. Schwabe.

Erfurt. [23040]

In unser Handelsregister A unter Nr. 631 ist heute bei der Firma „Phönix Drogerie Willibald Rust“ in Erfurt einagetragen worden: Der Frau Selma Rust, geb. Reichenbacher, in Erfurt ist Protura erteilt.

Erfurt, den 27. Juni 1918.

Erich Schramm bleibt als Einzelprokura

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Nr. 66 ist bei der Firma Johannes

In das Handelsregister Abteilung A

Essen, Ruhr. [23115]% In das Handelsregister ist am 26. Junt 1918 eingetragen zu B Nr. 483, betr. die Firma: Westdeutsche Holzgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Königliches Amtsgericht Essen.

Franzburg. [23041] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 21 bei der Firma August Biederstevdt in Richtenberg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1“ Frauzburg, 21. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [23042] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 26. Juni 1918 folgendes eingetragen worden:

Unte? Nr. 874, hetreffend die Firma „E. G. Kahlert Nachf.“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 1482, betreffend die Firma „Matthies & Dummann, Tiefbau⸗ geschätt“ in Görzitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

Goslar. 123043] In das hiesige Handelsregister A Nr. 242 ist zu der Firma Malzfabrik Vienen⸗ burg G. Warttliugck heute folgendes eingetragen: Inhaber ist 8 der Kauf⸗ mann Rudolf Bock in Braunschweig. Die Prokura des Kurt Hertzer ist erloschen. Goslar, den 1. Julni 1918. Königliches Amtsgericht.

Grimma. [23044 Auf Blatt 145 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Höme, Essig und Senffabrik, vorm. Amton Lange in Grimma betreffend, ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Paul Höme ausgeschieden und daß der Frau Berta Marie Höme, geb. Schmieder, Pro⸗ kura erteilt worden ist. Grimma, den 21. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [23046]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2576, betr. die Firma Haus und Herbd Inhaber Miuna Rahlwes, Halle, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Halle, den 1. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Haolle, Saale. [23045]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 65, betreffend die Aktiengesellschaft Haaseustein & Vogler zu VBerlin mit Zwetigniederlassung in Halle ist beute eingetragen: Die Prokura des Georg Winkler ist erloschen.

Halle, den 1. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [23048]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2589 ist heute die offene Handels⸗ gefellschaft Dr. Schlüter & Maß mit dem Sitz in Halle eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 28. Juni 1918 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Dr. phil. Kurt Schlüter und Kaufmann Otto Maß, beide in Halle.

Halle, den 2. Juli 1918. * 8 Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [23047]

In das hiesige Handelsreagister Abt. B Nr. 115, betr. Knauer, Beil & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung Zuckerfabrik Schwoitsch bei Gröbers zu Schwoitsch ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. Juni 1918 ist das Stamm⸗ Fapital um 5000 erhöht und beträgt jetzt 127000 ℳ. Heinrich Wendler ist üuscht mehr Geschäftsfübrer

Halle, den 2. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hameln. [23049] In das Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma Gemeinvütziger Bauverein zu Hameln, Akttengesellschaft, ein⸗ getragen: Die bisherigen Vorstandsmit⸗ alieder Senator F. W. Meyer, Architekt Adolf Kattentidt, Rechnungerat Carl Engelhardt und Rentier Adolf Baum⸗ garten sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An ihrer Stelle sind in den Vorstand eingetreten: Fritz Rettig, Senator; tto Emil Schmidt, Kaufmann und Bürger⸗ vörsteher; Louis Oetker, Fabrikant; Carl Funk, Fabrikdirektor, sämtlich zu Hameln. Has Vorstandsmitglied Ernst Tenhaef führt jetzt den Namen Ernst Tenhaf.

ILandsberg, Warthe.

Insterburg. [23050] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: am 3. 6. 18 bei der Firma Hermonn Neimer hier, daß dem Archi⸗ tekten Ernst Huhn hier Prokura erteilt ist; bei der Firma Berbing & Kuhn hier, daß sie erloschen ist; am 25. 6. 18 die Firma Johannes Baier hier, Inhaber Kaufmann Johannes Baier hier. Amtsgericht Iusterburg.

Kanth. [23111] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 53 bei der Firma Hermann Witt in Kanth eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Mettkau verlegt. Inhaber der Firma wohnt in Mettkau. Amtsgericht Kauth, 29. 6. 18.

Kempen, Bz. Posen. [23051] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Dampfmühle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kempen i. P.“ eingetragen worden: Die Prokura des Felix Suppert ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Miecislaus Paluch und dem Buch⸗ halter Johann Zapart in Kempen i. P. ist Gesamtprokura erteilt.

Kempen i. P., den 14. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. [23052]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 27. Juni 1918 Nr. 1599: Agnes Drews, Kiel. Inhaberin ist die Ehe⸗ frau Agnes Drews, geb. Tschersich, in Kiel. Dem Kaufmann Jürgen Julius Drews in Kiel ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

[23053]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 22 eingetragenen Firma „Deutsche Haunfbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung hierselbst ist folgendes ver⸗ merkt worden: Fritz Jaenisch und Benno Marquart hierselbst sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Dem Alfred Jahny hier⸗ selbst ist Prokura erteilt. Er darf die Firma zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer zeichnen. Die Prokura des Fritz Bahr ist erloschen.

Landsberg a. W., den 29. Juni 1918.

Amtsgericht.

7

Lewin. [23054]

In Abt. A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 78 die Firma Heinrich Pischel, Kudowa und Tscherbenei und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Pischel in Tscherbenei eingetragen worden. Geschäftszweig: Teppich⸗Klein⸗ und Groß⸗ handlung.

Amtsgericht Lewin, Kreis Glatz, den 25. Juni 1918.

Lörrach. [23055]

Handelsregister A I 45 ist bei der Karbidfabrik Wyhlen, G. m. b. H. in Wyhlen eingetragen worden: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. V. 1918 ist das Grundkapital auf 300 000 erhöht. Kaufmann Hans Fuchs in Baselaugst ist zum Preokuristen bestellt. Lörrach, den 29. Juni 1918.

Gr. Amtsgericht.

Luckenwalde. [230561 Bei der bisherigen Einzelfirma Förster & Co, hier, Abt. A Nr. 90 unseres Handelsregisters, sind die verwitwete Fa⸗ brikbesitzer Frau Kommerzienrat Marie Goldschmidt, geb. Heymann, und der Fa⸗ brikbesitzer Heinrich Goldschmidt, hier, als pesönlich haftende Gesellschafter einge⸗ tragen, ferner: die begründete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 19. Junt 1918 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. Die in dem Geschäfte hegründeten Forderungen gehen auf die Erwerber über. Martin Rosenthal ist in die Gesellschaft nicht ein⸗ getreten. Die Prokura der Frau Kauf⸗ mann Ellen Rosenthal, geb. Cohn, ist er⸗ lloschen. Dem Fabrildirektor Peter Voß, hier, ist Prokura erteilt. Luckenwalde, den 29. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. [23057]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: Ver⸗ einigte Märkische Tuchfabriken Akt. Ges. in Berlin (mit Zweigniederlafsung hier) heute eingetragen worden:

Die Prokura des William Kemp in Berlin⸗N’ederschöneweide ist erloschen.

Luckenwasde, den 1. Juli 1918. 8

Lyek. [23058]

Hameln, den 25. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. I.

In unser Handelsregister A ist heut eingetragen worden, daß die unter Nr. 166

——