1918 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Luck erloschen ist. Lpyuck, den 27. Juni 1918. Königl. Amtsgericht.

Mannheim, [23061] Zum Hamndelsregister A Band IVIII O.⸗Z. 118 wurde heute eingetragen: Firma H. Hildebrand & Söhne, Kommanditgesellschaft, Mannheim Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1918 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Hein⸗ rich Hildebrand, Kaufmann, H idelberg, Fritz Hildebrand, Kaufmann, Weinheim, und Julius Andreae, Kaufmann, Mann⸗ beim. Arthur Müller, Mannheim, und Zosef Linder, Mannheim, sind als Pro⸗ kuristen bestellt. Die Gesellschaft hat vier Kommanditisten. Mannbeim. den 1 Juli 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [23062] Zum Handelsregister B Band VIIO.⸗Z. 21, Firma H. Hildebrand und Söhne Wesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim wurde heute eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in Phöuigmühle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidotion. Die Gesellschaft wird durch einen Liqut⸗ dator vertreten. Kommerzienrat Georg Hildebraud, Weinheim, ist Liquidator. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1918 ist die Gesellschaft aufgelöft. Mannheim, den 1. Jult 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [23060] Zum Handelsregister B. Band XIII O.⸗Z. 17 Füma Haasenstein & Vogler

Aktiengesellschaft in Mannheim als Zweigniederlassung, Hauptsitz Berlin,

wurde heute eingetragen: Die Prokura des

Gooeg Winkler ist erloschen.

Mannheim, den 2. Jult 1918. GEr. Amtsgericht. Z. 1.

Meerane, Sachsen. [23063] Auf Blatt 643 des hiesigen Handels⸗ isters, die Firma C. H. Gerber in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Meerane, den 28. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

[23065] In unser Har delsregister Ahteilung A st unter Nr. 413 bei der Firma Franz Heidrich heute eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Amtsgericht Neifse, 12. 6. 1918.

[23064] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 236 ist bei der offenen Handelsgesell schaft „Neisser Eisengießerei und Maschinenbauanstalt Hahn & Koplo⸗ witz Nachf. ju Mittel Neuland“ heute ingetragen worden: Dem Oberingenieur Arno Fiedler in Neisse ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neisse, 24. 6. 1918.

[23116]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 209

ist heute eingetragen die Firma „Heinrich

Wache“ zu Neurode und als Irhaber

eer Konfektionskaufmann Heinrich Wache

zu Neurode.

Neurode, den 28. Juni 1918Z.

Königliches Amtsgericht.

Oberglogau. [23117] In unser Handelsregister Abt. B ist ter Nr. 2 die Schlesische Malz⸗ und örrgemüsefabrik F. Osw. Marx

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Schwesterwitz mit dem Sitze in Schwester⸗

witz, Kreis Neustadt O. S., eingetragen

Zusammenhang stehenden Unternehmungen,

auch Pachtung von Malz⸗

d Gütern. Geschäftsführer:

andwirt Richard Kolloch in Schwesterwitz.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai

918 errichtet. .

Veröffentlichungen erfolgen durch den

Deutschen Reichsanzeiger. Oberglogau, den 1. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Oberkirch, Baden. [23066] Handelsregistereintrag.

Akt. A: O.⸗Z. 24, betr. die Firma A. Harter in Uim: Die Firma ist am 1. Dezember 1916 auf Kaufmann Ludwig Harter in Ulm übergegangen; die Prokura esselben ist erloschen.

O.,Z. 59, betr. die Firma Andreas Huber in Oppenau: Die Firma ist am 1. August 1917 mit Forderungen und Ver⸗

wig Huber in Ibach übergegangen, welche die Firma unter unverändertem Firmen⸗ namen als persönlich haftende SCe weiterführen. Während des Krieges wird die Firma durch den Gesellschafter Leopold Huber allein vertreten. HOberkirch, den 24. Juni 1918. Gr. Amtsgericht.

Oederan. [23067] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Blatt 145, die Aktien⸗ gesellschaft Lündliche Spar, und Vor⸗ schußbank in Sderan in Liquidatton betreffend, heute eingetragen worden, da der Liquidator Friedrich Otto Mentzel, Privatmann in Loubnitz⸗Neuostra, aus⸗ geschieden und daß als Liquidator der

EEE11“

Bürgermeister Walter Zwingenberger in Oederan bestellt worden ist. Oederan. am 29. Juni 19183.

Königliches tsgericht.

oranienburg. [23068] In unser Parndelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 109 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Baugeschäft Otto Heise à Co. mit dem Sitze in Glienicke folgendes eigetragen worden: Die Niederlassu⸗g ist nach Hermedorf hei Berlin, Frohnaustraße 120, verlegt.

Oranienburg, den 29. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. Pegau. [23118]

In dat hiesige Handelsregister ist heute ein getragen worden:

a. auf dem für die Firma Emil Tetzner in Pegau geführten Blatt 372, daß der Kaufmann Max Robert Emil Tetzner als Inhaber ausgeschieden und der Kaufmann Gotrfried Otto Hugo Detzner in Pegau Inhaber ist.

b. auf dem für die Firma Gebr. Tetzuer in Pegau geführten Blatt 373, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Ge⸗ sellschafter Max Robert Emil Tetzner aus⸗ geschieden in, und 9 der Gesellschafter Gotifried Otto Hugo Tetzner das Geschäft als Einzelkaufmann weiterführt.

Pegau, den 29 Junt 1918.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [23070] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 943 die Firma Bock und Hein mit dem Sitz⸗- in Potsdam und als deren persönlich haftende Gesellschafter: Hans Bock in Pote dam, Elisabetbstr. 3, Fohannes Hein in Potsdam, Alte Luisen⸗ sfraße 49 eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 4. März 1911 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Potsdam, den 28. Juni 1918 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [23069] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 944 die Firma Max dempel Jah. Paul Braune in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Braune in Potsdam ein⸗ getragen worden. Potsdam, den 28. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [23072] In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 945 die Firma Adolf Friedrich in Nowawes und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Friedrich in Nowawes eingetragen worden. Ge⸗ schäftszweig: Kolonialwaren

Potsdam, den 1. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 946 die Firma Frauz Kittel in Potsdam und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Kittel in Potsdam eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig: Feinkost⸗ und Kolontalwaren. Potsdam, den 1. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. [23077]

Saargemünd. Handelsregister.

Am 1. Juli 1918 wurde im Gesell⸗ schaftsregister Band III bei Nr. 381 für die Kommanditgesellschaft Firma Utz⸗ schneider und Eduard Jaunez mit dem Sitz in Saargemünd, mit Zweig⸗ niederlassungen in Wasserbillig, Groß⸗ herzogtum Luxemburg, Zahna, Kreis Wirtenberg. Provinz Sachsen, und Birkenfeld⸗Neubrücke, Gemeinde Hopp⸗ städten, Fürstentum Birkenfeld, eingetragen: Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kommanditgesellschaft beigetreten Dr. Eugen Pauli in Straßburg i. Els. Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.

sSschweidnitz. [23073] Im Handelsreg. Abt. A ist bei Nr. 513

(Firma Drogerie Wolf Juh.: Arthur

Wolf in Schweidnitz) eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schweidnitz, 2. Jult 1918.

sSensburg. [23074] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 134 folgendes eingetragen worden: Karl Jenisch in Sensburg, Inhaber: Kaufmann Karl Jenisch in Sensburg. Seusburg, Ostpr., den 15. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Sinzig. [23119] Ins Handelsregister A Nr. 135 ist ein⸗ getragen die Firma H. Hartmann zu Sinzig und als deren jetziger Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann 8 der Jüngere zu Sinzig, der das Geschäft von dem feüheren Inhaber, Kaufmann Hermann Hartmann der Aeltere zu Sinzig mit dem Rechte der Fortführung der Firma erworben hat. Sinzig, den 1. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Solingen. [23075] Eintraͤgung in das Handelsregister. Abt. B Nr. 26: Firma Westdeutsche Großdruckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Wald. Der Kaufmann Bernhard Terviel, früher in Wald, jetzt in Cöln⸗Klettenberg, ist als Geschäftsführer abberufen.

Der Geschäftsführer Hugo Best in Wald ist zur Vertetung der Gesellschaft ohne Wergh ene anderer Personen befugt.

Dem Prokuristen Hermann Tacke in Wald ist nunmehr Prokura in der Weise

erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft ohne Mitwirkung eines Geschäfts⸗

führers oder eines anderen Prokuristen zu vertreten. G - Solingen, den 24. Juni 1918. Königliches Amtspgericht. ———

Stolzenau. 23076] In das Handelsregister Abteilung 4 ist bei der Firma P⸗ul Rosendorf in Stolzenau am 1. Juli 1918 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Karl Gaus in Stolzenau ist erloschen. 1“ Stolzenau, oen 1. Jult 1918. Königliches AmtsgerichtF.

Templiau. 8 [23078] In urser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma Carl Bechly Nachf. Jnhaber Stryczyusli & Sotze, Gerswalde, ist erloschen. Templin, den 2. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Trier. [23079] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Deutsche Bank, Filiale Trier“ zu Trier Nr. 88 eingetragen: b . Dem Bankprokuristen Heinrich Römer zu Trier ist Gesamtprokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß derselbe befugt ist, in Hemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Trier, den 24. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Westerstede. [23080] Ins Handelsregister A Nr. 33 ist zur Fima „I D. Gleimius in Zwischen⸗ ahn“ eingetragen Nr. 2 Spalte 3: Witwe des Kaufmanns Johann Diedrich Gleimius, Helene Marie Sophie geb. Hobbie, in Zvischenahn. Spalte 6: An Stelle des am 9. April 1918 verstorbenen Kaufmanns Johann Diedrich Gleimius in Zwischenabn sst dessen Witwe, Helene Marie Sophie geb. Hobbie, in die Gesellschaft eingetreten. Westerstede, den 28. 6. 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

7) Genossenschafts⸗ register.

Adelnau. [23121] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grandorf eingetragen worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen in Zukunft in dem Posener Genossenschaftsblatt, Organ des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften für die Provinz Posen, e. V., aufzunehmen sind. Adelnau, den 6. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Angerburg. [23084] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Bau⸗ und Sparverein zu Anger⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht eingetragen worden, daß der Töpfermeister Adolf 21 aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Klempnermeister Her⸗ mann Flscher in Angerburg getreten ist. Angerburg, den 27. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

OMO——

Barmen. [23122] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Allgemeine Baugenossenschaft Barmen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Barmen folgendes eingetragen: ie Hauptversammlung vom 21. April 1918 wählte den Bürogehülfen Fritz Eich⸗ holz in Barmen in den Vorstand. Fritz Pohlmann und Karl Kirsten sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Barmen, den 28. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. 8.

Belgard, Persante. [23020]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Spiritusbrennereiverein Groß⸗Ram⸗ bin, Eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht folgendes eingetragen

worden: Der Rittergutsbesitzer Curt Scheibler in Glötzin ist aus dem Srn ausgeschteden. Belgard, den 29. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Biberach a. d. Riss. Genossenschaftsregister. Darlehenstasseuverein Reute e. G. m. u. H. in Reute. In der General⸗ versammlung vom 24. März 1918 wurde an Stelle des verst. Schultheißen Michael Egger Franz Josef Egger in Reute zum Vorsteher und an Stelle des verst. Josef Stump Miechael Schmid daselbst als Vorstandsmitglied gewählt. Den 2. Juli 1918. K. Amtsgericht Biberach. Landgerichtsrat Rampacher.

Braunsberg, Ostpr. [23123]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, betreffend den Bludauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H., folgendes eingetragen

worden:

Besitzer Franz Preuschoff in Heinrichs⸗ dorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Josef Preuschoff zu Heinrichsdorf getreten.

Braunsberg, den 28. Junk 1918.

[23085]

Cöln, Rbhein. [23124]/ In das Genossenschaftsregister ist am 27 J mi 1918 folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 39: Bei der Genossenschaft Worringer Spar, und Darlehns⸗ kassen Verein, eir getragene Genosfen⸗ schaft mit unbeschränkter H aftpflicht in Worringen: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder eter Trösser, Wilhelm von Holtum und Heinrich Schneider sind Kaufmann Johann Raaf in Worringen, zugleich als Vorsitzender, Ackerer Heinrich Hackenbroich daselbst, zu⸗ gleich als stellvertretender Vorsitzender, und Betriebsführer Peter Detmer in Worringen in den Vorstand gewählt. Tönigliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Eilenburg. [23087] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7, betr. die Dampfmolkerei Liemehna, eingetragene enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liemehna eingetragen: An Stelle des Franz Liebert ist Guts⸗ besitzer Hugo Georgi in Liemehna als Vorstandsmitglied gewählt. Eilenburg, am 27. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [23088] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 77 ist heute bei der Schuhmacher⸗ rohstoffgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gefurt, eingetragen: An Stelle von Fritz Wolff ist Heinrich Kremer in Erfurt zum Vorstandsmitgliede bestellt. Erfurt, den 29. Junt 1918 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Goslar. [23089] In das biesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 22: Werkvo⸗reinigung der Schlossermeister der Kreise Goslar, Zellerfeld und Osterode im Hand⸗ werkskammerbezirk Hildesheim e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen: Die bishrigen Vorstandsmitglieder Carl Bosse und Wilhelm Bliwier sind aus dem Vorstande ausgeschieden und sind der demfe claserwesher Carl Bastam und der Schlossermeister Carl Meyer zu Goslar in den Vorstand gewählt.

Goslar, den 27. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung [23090] in das Genossenschastsregister. 1918. Juni 29. „Terraingesellschaft Alsterhöhe“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds H. H. Wandel ist das bisherige stellvertretende Vorstandsmirglied Heinrich Friedrich Christian Busch, zu Hamburg, zum Vorstandsmttglied bestellt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Kappeln, Schlei. [23091]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Norderbrarup (Nr. 21 des Registers) eingetragen worden:

Friedeich Thomsen in Flarup ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Hufner Peter Vollersen in Gangerschild getreten.

Kappeln, den 28. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Lanenburg, Pomm. [23126] Im Genossenschaftsregister Nr. 76 ist bei der Weidegenossenschaft Voblot e. G. m. b. H. in Poblotz am 28. Jun 1918 eingetragen: An Stelle des Eduvard Wrosch ist der Eigentümer Karl Döhr⸗ mann⸗Poblotz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Neuburg, Donau. [23129] Darlehenskassenverein Ober⸗ und Unterhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Paftpflicht in Oberhausen. In den Vorstand wurde gewählt: Neumeyer, Klemens, Söldner in Unterhausen, Heuberger, Peter, Wagner in Oberhausen, Habermayr, Josef, Söldner in Unterhausen. Ausgeschieden sind: Müller, Ferdinand, Rechner, Leonhard, und Kruck, Josef. Neuburg a. D., den 28. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Neuenburg, Westpr. [23092]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bülowsheider Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen verein, E. G. m. u. H., folgendes elngetragen: Als Ersatzmann während des Krieges für Hermann Jann ist Besitzer Ferdinand Steinborn in Ferdinandshöhe in den Vorstand gewählt.

Neuenburg, W.⸗Pr., den 27. Juni

1918. Sömighde aüntegercht

Nohfelden. [23093]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft „Bosener Spar⸗ und Darlehuskassen verein, e. G. m. u. H. zu Bosen“ (Nr. 6 des Gen.⸗Reg.) folgendes eingetragen:

Der Ackerer Johann Backes I ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bergmann Mathias Jultus Demuth in den Vorstand gewählt.

Den 27. Juni 1918. 8

Amtsgericht Nohfelden.

Wörrstadt. [23104] Bekauntmachung.

„Epar⸗ & Darlehenskasse e. G.

m. u. H. zu Gabsheim.“ In der

Generalversammlung vom 16. Dezember

Vorstande ausgeschiedenen Johann Kreef der Landwirt Johaun Spenkuch in Gabs⸗ heim zum Mitgliede des Vorstands gewählt.

Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.

Wörrstadt, den 29. Juni 1918.

Großh. Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster unter Leipzig veröffentlicht.

Slauchau. [23081] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2613. Firma C. F. Evele. bach in Glauchau, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 2 Mustern für gewebte Treib⸗ riemen, Fabriknummern 3430 und 3431, Flächenerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1918, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten. Glauchau, den 1. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

11) Konkurse.

Limbach, Sachsen. [23082] Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Edwin Willy Scherf, alleinigen IJuhabers der Firma Willy Scherf in Limbach, Bernhardstr. 11, z. Zt. Gefreiter, Gefangenenlager Ebers⸗ dorf b. Chemnitz, 1. Komp., wird heute, am 2. Jult 1918, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Bücherrevisor, A. Hückel in Limbach. Anmeldefrist bis zum 15. August 1918. Wahltermin am 1. August 1918, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. August 1918. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1918. Limbach, den 2. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

[23024] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Herrn Hermann Kas⸗ baum in Berlin, Schönhauser Allee 44, Hillerscheidt & Kasbaum, ist zur bnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Glläubigeraus schusses der Schlußtermin auf den 23. Juli 1918, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Neue Fried⸗ mer 111, bestimmt. bahhsns Berlin, den 28. Juni 191835. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Berlin⸗Mitte. t. 8

Hildesheim. [23025] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Wilhelm Sievers in Hildesheim wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hildesbeim, den 1. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. I.

Pitschen. Beschluß. [23083] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Cylvester Ginter aus Pitschen wird, nachdem der in den Vergleichsterminen vom 9. April und 7. Mai 1918 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Mai 1918 bestätigt ist, hier aufgehoben. 8 Pitschen, den 10. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt machungen der Eisen⸗ bahnen.

[23021] Brohlthal⸗Eisenbahn.

Mit dem 5. September d. Is. tritt eine Erhöhung der Fahrpreise für Arbeiter⸗ wochenkarten, für Arbeiterrückfahrkarten, für Sonderzüge und Sonderwagen, sowie ferner eine Erhöhung der Frachten für die Beförderung von lebenden Tieren und von Gütern mittels Rollschemel und endlich eine Aenderung der Bestimmungen für Zeitkarten für Schüler in Kraft. Das Näbere ist auf der Bahnverwaltung zu erfahren.

Cöln. im Juni 1918.

Brohlthal. Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

leiter:

Verantwortlicher Schri Bles era⸗

Direktor Dr. Tyrol in C Verantwortlich für den Anzei enteil: Der Vorsteher der Geschäfte telle, Rechnungsrat Mengering in Berlin⸗ Verlag ber Geschaftestele Mengering, in

erlin.

Druck der Norddeutschen; ruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Will Imstraße 32,

Königliches Amtsgericht.

Iübi7 Swurde an Stelle des aus dem

Mit Warenzeichenbellage Nr. 52.)

richstraße 13 14, III. Stockwerk, Zim⸗ 8

Königlich

Einzelne Rummern kosten 25 Pf.

é’ 88

Der Brzugspreis beträgt vierteljährlich 9 ℳ. Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Helbstabholer anuch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

iger.

8

Anzetgenpreis sür den Ranm einer 5ͦgespaltenen Einhettszetle 50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben⸗

Anzeigen uimmt anz

die Hönigliche Heschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatszaunzeigerns

Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

den 6. Juli, Abends.

157.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. 1 Mitteilungen über Ermächtigungen zur Vornahme von Zivil⸗

standsakten. Handelsverbote.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betrefftend den Beginn des Wintersemesters und die Weihnachtsferien an den Technischen Hochschulen. 1 Erlaß, betreffend die Meldung zur Aufnahme und die Annahme

von Vorträgen und Uebungen an den Technischen Hochschulen im bevorstehenden eöjag. Bekanntmachung, betreffend die den Besitzern der Braunkohlen⸗ bergwerke im Oberbergamtsbezirk Halle, westlich der Elbe, für die Bildung einer Vereinigung gesetzte Frist. Bekanntmachung, betreffend Aufhehung einer Zwangsverwaltung.

Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

Erste Beilage.

Heareenag der in der Woche vom 23 bis 29. d. M. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ lungen und Vertriebe von Gegenständen.

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten von Witzleben, dem Oberstleutnant von Stoeklern zu Grünholzek, dem Hauptmann Berka, dem Oberleutnant von Ravenstein und dem Leutnant der Reserve Hieronymus den Orden pour le mérite,

dem General der Infanterie von Hutier den Roten Adler⸗ orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,

dem Hauptmann der Reserve Müller den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse,

dem Leutnant Toepfer und dem Leutnant der Landwehr Stock den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Majoren Freiherr von Bülow, Stobbe und

Köhler, den Hauptleuten Mencke, von Selle, Grenne⸗ bach, von Hülst, Prey, Dümichen, Vassoll, Krüger, Schede, Schimrigk, den Hauptleuten der Reserve Reimann, Grote und Seubert, den Rittmeistern Boehmer und von Krosigk, den Oberleutnants Grabowski, Engelbrecht, Graf und Stoye, den Oberleutnants der Reserve Brandes, Wilcke, Eggers, Reiß und Julius Bormann, dem Ober⸗ leummant a. D. Collas, den Leutnants Hellmann, Io st⸗ Kleindienst, Neumann, Rößler, Kutsche, Lorenz, Frädrich, den Leutnants der Reserve Schick, Fuhren, Weiser, Winkelmann, Bohnenkamp, Minzloff, Tölken, Kuhn, Kreißig, Vorlag, Schmidt, Land⸗ zettel und Glandorf, den Leutnants der Landwehe Nettel⸗ beck und Thomas das Kreuz der Ritter des Köntglichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie

dem Offizierstellvertreter, Feldwebel Kieck, den Vize⸗ feldwebeln Kendziorra, Heinzelmann, Pape, Assimus, Ketzer, Hilde brandt und Bergrath, dem Vizefeldwebel der Landwehr Rößler, dem Gefreiten Juska und dem Ge⸗ freiten der Reserve Nendza das Militärverdienstkreuz zu ver⸗

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8 den außerordentlichen Professor an der Universität Jena Dr. Matthes zum ordentlichen Professor in der mathematischen naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗

niversität Straßburg zu ernennen.

——

8 Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Damaskus Brode ist auf Grund des §1 des Gesetzes vom 4. Mai 18 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar sei 5 für das Gebiet der Stadt Damaskus und für die Dauer g. Geschäftsführung die Ermächtiaung erteilt worden, ngerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und senhutgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutze be⸗ und GCsn Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten terbefälle von solchen zu beurkunden. in Haiffa,

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats Fonsul Brode, ist auf Grund des 8, 1 des Gesetzes vom Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom

9.

Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für

8 Dauer seiner Geschä tsführung die Ermächtigung erteilt

xCsmex.

A —2

1918

worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen einschließlich der unter e nüscha Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Aleppo beauftragten Botschaftsdragoman Schönberg ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amts⸗ bezirks des Konsusats und für die Dauer seiner Geschäfts⸗ führung die Ermächtigung erteilt worden bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen ein⸗ schließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Dem bei dem Kaiserlichen Konsulat in Sofia beschäftigten Vizekonsul Stephany ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen einschließlich der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Dem bei den Kaiserlichen Konsulaten in Damaskus und in Haiffa beschäftigten Dragoman Ziemke ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Ge⸗ setzes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Damaskus und des Kaiserlichen Konsuls in Haiffa bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen einschließlich der

unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen

und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. ch Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Peter Jobannes Georg Reimers in Ham⸗ barg, Wallstraße 16 II, ist der Handel mit Lebensmitteln auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (Reiche⸗Gesetzbl. Seite 603) untersagt worden.

Hamburg, den 29. Juni 1918.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Sthamer.

Bekanntmachung

Auf Grund der §§ 1 und 2 der Verordnung des Bundesrats vom 25. September 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (ℛ⸗ Bl. S. 603) und der Ziffern 1. 2, 4, 5 und 8 der Anweisung des K. iserlichen Ministeriums vom 11. Oktober 1915/8. Mat 1917 zur Ausführung dieser Verordnung (Z. u. B. A. Bl. S. 305, 385) wird dem Josef Pflughaupt, Konditoer in Kronenburg, Mittelbausbergerstraße 96, der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Nahrungs⸗ und Futter⸗ mitteln aller Art sowie roben Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen, und mit Gegenständen des Kriegs⸗ bedarfs von heute ab für das ganze Gebtet des Deutschen Reichs untersagt.

Straßburg, den 2. Juli 1918.

Der Poltzeipräsident. von Lautz.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrat von Arnim in Jüterbog zum Landrat, den Bürgermeister a. D. Zitzlaff in Goldap zum Regierungsrat und

den Baurat Seeling in Stade zum Regierungs⸗ und Baurat zu ernennen,

dem Regierungs⸗ und Baurat Grund in Berlin bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Baurat,

den Konsistorialsekretären Schirrmann in Königsberg i. Pr. h Hartwig in Berlin den Charakter als Rechnungs⸗ rat un

dem Regierungssekretär Wolter in Berlin bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Rech⸗ nungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Landrichter Dr. Paulus, Dr. Wiesehahn und

Dr. Mode bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Beuster, Koppers und Lembcken bei dem Landgericht III in Berlin, Friedlaender in Cottbus, Arnhold in Honau, Niepagen und Dr. Haars in Hannover, Fenner in Stade, Eylau in Bonn, Dr Riedinger in Cöln, Prüfner und Dr. Beyer in Saarbrücken, Feuerhake und Dr. Weber in Crefeld, Berenbrok in Elberfeld, Dr. Schmidt⸗Blanke in Frank⸗

furt a. M., Sommer und Dammann in Essen, Burath

in Bartenstein, Siebe in Bromberg und Dr. Müller in Greifswald zu Landgerichtsräten,

die Amtsrichter Dr. Mühlhaus in Berlin⸗Pankow, Lehmann in Charlottenburg, Dr. Silex in Liebenwalde, Dr. Rosanes in Senftenberg, Buchholz in Seelow, Lange in Beuthen i O. Schl., Dr. Goßlau in Neumarkt, Dr. e in Loelau, Illkguth in Rybnik, Schreiber in Friedewald, Eckhard in Burghaun, von Buch in Alfeld, Struckmann in Celle, Feheer in Uelzen, Euker in Diep⸗ hol;, Müller in Harburg a. E., Ludewig in Neuhaus a. O., Zillitens in Aachen, Hindersin in Kastellaun, Schon in Lechen ich, Reich in Wesel, Spenaler in Remscheid, Weyer in Erkelenz, Dr. Caspari in Odenkirchen, Doerenkamp in Rheydt, Dr. Luyken in Höchst a. M., Coester in Langendreer, Dr. Kißler in Wattenscheid,

Witlen, Junkersdorff in Bottrop, Dr. vom Bruck in

Buer, Landschütz in Essen, Deimel und Dr. Becker in

Gelsenkischen, Pfeffer in Goldap, Dr. Ostermann in Skaisgirren, Blümke in Dt. Eylau Dr. Albrecht in Riesen⸗ burg, Dr. Kluger in Briesen, Ntemann in Genthm, Lem ke in Magdeburg, Dr. Pilet in Wanzleben, Seidel in Zeitz, Wittke in Heringen, Eckerlin in Elsterwerda, Hippauf in Fraustadt, von Lorentz in Rawitsch, Dr. Friedländer in bornik, Goebbels in Lobsens und Lilie in Wollin zu

Amtsgerichtsräten,

die Staatsanwälte Dr. Wolff in Gleiwitz, Lappé in Stade, Dr. Thiel bei der Oberstaatsanwaltschast in Hamm, Dresler bei der Amtsanwaltschaft in Dortmund, Spitzner in Altona, von Seggern in Allenstein und Koch in Tilsit zu Staatsanwaltschaftsräten sowie

den Gerichtsassessor Lothholz zum Amtsrichter in Tremessen zu ernennen,

dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat von Ehrenberg in Potsdam den Charakter als Wirkicher Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte erster Klasse,

den Senatspräsidenten Stiehl in Könige berg i. Pr., Dr. Marwitz in Hamm, Dr. Viezens in Posen und Daub in Celle, den Landgerichtspräsidenten Zeising bei dem Land⸗ gericht III in Berlin und Dr. Ehrhardt in Neisse den Charakter als Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse,

den Kammergerichtsräten Janke, Schreiber, Rasch⸗ Dr. Richard, Dullien, Thusius, Dr. Crodel, Volz, Pankau und Seyffarth, den Oberlandes gerichtsräten Avenarius und Kruse in Celle, Gussone, Mayer, Föcking und Weyers in Cöln, Schultze, Dr. Schlotter und Teitge in Düsseldorf Clasen, Hoene und Wessig in Frankfurt a. M., Dr. Junker und Pieper in Hamm, Löhmann in Kiel, Stölzel in Marienwerder und Luke in Posen, den Ersten Staatsanwälten Dr. Spelthahn in Cöln, Schlütter in Memel und Hensel in Graudenz, den Landgerichtsdirektoren Dr. Gayer und Dr. Jaenisch bei dem Land ericht I in Berlin, Dr. Seligmann, de la Fontaine, Zimmermann und Dr. Langer bei dem Land⸗ gericht II in Berlin, Bahr, Gockel, Dr. Comte und Dr. Kobel bei dem Landgericht III in Berlin, Mundry in Breslau, Heyden und Hoff in Cöln, Gaebler in Frankfurt a. M., Hesselbarth in Hagen, von Grol⸗ man in Kiel und Ehrenberg in Posen, den Land⸗ gerichtsräten Dr. Philippi und Fritze bei dem Landgericht I in Berlin, Hoeftman bei dem Landgericht II. in Berlin, Grunow bei dem Landgericht III in Berlin, Clemens in Cöln, Hoeler in M⸗Gladbach, Dr. Eckhardt in Düsseldorf, Augar in Tilsit, Maempel in Erfurt, Mathy in Halle a. S., Rabe in Halberstadt und Magener in Posen, den Amtsgerichtsräten Speis winkel, Waaler, Riefenstahl und Dr. Schröder bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Giese bei dem Amtsgericht Berlm⸗ Wedding, Henry und Schmidt in Charlottenburg, Rahmel in Brandenburg a. H., Neubourg in Beuthen i. O. Schl., Fuchs in Biedenkopf, Schmitz in Cassel, Pellens in Hameln, Hibben in Norden, Frank in Goslar, Kraut in Lüneburg, Daniels, Schübeck und Geuer in Cöln, Draf in Hillesheim. Theis in Kreuznach, Roettgen in Koblenz, Kneer in Brühl, Arntz in Aachen, Lüntzel in Trier, Lange in Crefeld, Dr. Nassau in Düsseldorf, Dr. Michels in Barmen, Rieffel und Dr. Schuchardt in Frankfurt a. M., Kramer in Hagen, Cohauß in Herford, Haller⸗ mann in Essen. Lindemann in Husum, Lucht in Wandsbek, Lietz in Marienburg, Strickstrack in Halle a. S. und Hirsch in Magdeburg den Charakter als Geheimer Justizrat,

den Amtsgerichtssekretären John in Graudenz und Ost⸗ meyer in Düsseldorf den Charatter als Rechnungsrat,

ferner den Charakter als Justizrat zu verleihen: G

im Kammergerichtsbezirke den Rechtsanwälten und Notaren Dr. Willy Hahn, Dr. Max Berbig und Ernst Cohnitz in Berlin, Gärtner in Berlin⸗Lichterfelde, Krüpf⸗ gantz in Berlin Lichtenberg und Dr. Milchner in Zossen sowie den Rechtsanwälten Professor Dr. Albert Osterrieth, Dr. Johannes Werthauer, Max Fränkl, Berthold Klemperer, Samuel Riesenfeld, Dr. Bruno Fried⸗

Wiegand in