schwerstem Feuer ging die englische Jafanteri ebenen deckunge losen Gelände beiderseits nm 2 „t 1 der Dela., n Stete ie 1 1““ Ihre Angriffswellen, denen es unter seh Opf 1 8ESbs 48 hhähierg Dardon X 93 94 stimmt. E eint der rn n 1— . “*—
1“ 8 2*
1 Erste Beilage C“
9227 % g 2 . gelang, das deutsche Sperrfeuer zu passieren, wurden immer g 1“
iNväähan Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Dfer „2* dem 1 Somme umsonst. Auf dem — de emn. rkan indlich Hiak⸗ ieb d : s aben GOa߆ . ise Artiller: t I. Orei m. Näah Diltes de 1* J 6 mit so großen Hoffnungen „ : All 1 rei m der * üahe
— 1 ½μμαμμμααα‿μ‿‿2 “ ..v.veeBerlin, Sonnabend, den 6. Juli 1918
2 8 — 8 8 Sane 8 C „ Die immer und immer — Seiten des Jordan Vorgelegt wu ———
ün
r]
%S ꝓp G
2 ,— 8
2 — 8 2 . lich Hamel herunter und “ Das ordentlich 2 2-22, . . 8 — n. —2 — EE — ordentlius *α 2m * „ 8 8 „ 5 N Fue. 7 8 2 855 weiter südlichk ihre Ausgangsstellungen östlichvon 8— “ Here W r3 1nIn“ X““ “ 8 1 1 1XX“X“ Abg. Dr. Müller⸗Meiningen stellt die Ergänzungsfrage, ob I“ . Raänchen derlee 8 “ 8 sekannt ist, daß g. v. und a. v. Lehrer nur entlassen werden, wenn dafür
ers Bretonneur zurück nad ist damit gemö . üüeeegne 8 —0 1 damit sema 5 8 132 8 8 —2. 1 7 5 “ 8 Kö 8 f. v. Leute aus der Heimat gestellt werden. nigreich Preußen. Oberst von Braun: Die g. v. und ag. v. Lehrer werden ent⸗
1 glieder übergetr “ Berlin, 5. Juli, Abends. (W. T. Berlin, 5. Juli . E 1.“·“ Ministerium des Innern 1“ 1.““ läcsen. wenne Pest ge gaher⸗ mils grische Föich. dagegen sprechen. 8 — 8 “ “ 8 8 s 8 “ .“ on einem Austausch durch k. v. Leute wird stand genommen. ampffront — dehescpere a e See 1 n 1 . o k. 1S. “ Von den Kampffronten nichts 1 Eines unserer im Mittelm renden U⸗Boote — Das Juliheft der „Deutf ö“ 11 der Woche vom 23. Juni bis 29. Juni 1918 auf Grund der Bundes atsverordnung vom 15. Februar 1917 Abg. Stücklen (Soz.) fragt an, ob der Reichskanzler hereit sei, unter Führung des Oberleutnan ee Ehrens berger chalt: Patrick Burke: 2 isiert b elgenden 8 Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte v11““ 11u“ 88 ——sdas Verbot des „Vorwärts“ und des „Stettiner Volksboten“ in den ersenkte aus stark gesicherten Ge n ertvolle Dampfer rmedizinalrat M. Ruhner: ᷑ a. eden über Lazaxetten durch den stellvertretenden kommandierenden General des 8 8 ““ “ -.Ee nn⸗ vee — ·3 1) öffentliche Sammlungen, G II. Armeekorps von Vietinghof aufzuheben . 1 1 tw 5 dem persönlichen Bekannte ¹ erzor 2 113 8 - “ 8 5 5 8 8 Cüs 9- 8 . 274 vxge . ünn . 8 “ Arcivrat Pr. I 2 . Erzkerzces Frer ö 2) Vertriebe von Gegenständen. 8 88 8 General von Wrisberg: Der stellvertretende kommandierende 8. 8 bx. asie,8= ee e-K. r „vermochte es Mher.e n E&.n v 8 E111“ 8 81 üü 88 “ General des II. Armeekorps hat den „Vorwärts“ für die Lazarette, 8 cht. wahrscheinlich emen nah reichen. ] eeeag Michabelles: ¹ d.llerhe —-—— den „Volksboten“ für die Kasernen, Lazarette und Soldatenheime Sversuche des Feindes westlich — bes der Marine. G I1“ ·—2 92 8 Name und Wohnort . Zeit und Bezirk, verboten; das Recht dazu kann dem kommandierenden Genera] nicht be⸗ eiterten. In dem Kampfabschnitt sitgscüctas ear 3 des Unterachmerh 11 22 Zu fördernder Wohlfahrtszweck in denen das Unternehnem stritten werden. Das Kriegsministerium ist nicht in der Lage, eine
21
(W. T. B.) Westlicher Kriegsschauplatz.
„g.0 82
11 e1 8† IS
8
-
8₰
Fg9„ 8 81&
IIn p 422130
.
füdlich der Somme blieb die Artillerietätigkeit tagsüber ge⸗ li a zusgeführt wird Aufhebung des Verbots zu verfügen, auch der Obermilitärbefehlshaber steigert. Am Ab ““ ist nicht zuständig, da es sich nicht um eine Anordnung auf Grund teigert. Am Abend ie auch an der übrig Heeres⸗ 8 2 EIIETEEEöööö1ö11 Fveeeeseen ruppenfront auf 11“ des Belagerungszustandsgesetzes handelt. Das Kriegsministerium wird gruppenfront auf. M. S d 1) Sammlungen. 1 de. üece e “ herantzeten mit dem Er⸗ E 2Seeh exge Besundhein . 8 8 8 or. 8 suchen, seinen Standpunkt nachzuprüfen. cgierungerat Professor Dr. Cvangelische Pastor il⸗Hirfegesel- Ueberweisung geeigneter Kräfte an kranke Der Verein Im Jahre 1919, Rheinprohlnz. — 9 S r — . Ser ea; Sn n 222 Erntenussichten im Ja ge 1 schaft für die Rheinlande, Pa toren und schwache Gemeinden Geldfammlung. Abg. Dr. Mü Uler Meiningen fragt na hee der Reichskanzler nsere Ernteaussichten i 3 urd . ; und Gewährung von Beihilfen zu den zu tun gedenkt, um die deutschen Ingenieure, Chemiker und Techniker . . Baron da 8 entstehenden Kosten 1 1I1““ im Heere in einer ihrer Bildung entsprechenden Stellung zu verwenden. Pbase in der ichte der Oftfr⸗ “ b “ “ General von Wrisberg: Für die Besetzung der Kriegsforma⸗ In, Direktor der ndels! vA1X“ 2) Vertrieb von Statuetten. 8 stionen mit Personal ist in erster Linie das militärische Bedürfnis
. tralkomstee der Deutschen Kri 11141141414444“ 1] Zentralkomitee der beutschen Kriegswohlfahrtszwecke des Roten Kreuses Rotes Kreuz Lir 80. Junt 1919, Prezußen. + WeS d. Zelondecer Wert, wich dargu gelegt, daß die technischen Nereine vom Roten Kvreuz, G V 1
„ 8
„
6 „„ 7 8 %
HeeAeresgruppe Deutscher Kronprinz. Zwischen Aisne und Marne und südwestlich
itweilig erhöhte Gefechtstätigkeit. Stärkere V des nebst Begründun Feindes gegen den Clignon⸗Abschnitt w na Er lautet, wie folgt: gewiesen. Erkundungsgefechte in der Champagne. § 1. -r Vorfehren zu
Der Entwurf eines
295
-ꝙ 8&, ½ G „29
8
% 82 50G
8
— KEE 8 62 *† 88 [V ev f 8 38
⁴ 9 9 2n 2₰
8 A 6 9½ 23
E.
¼½
I1““ EI E11“ 8 1 1“*“
1 Chemiker und Techniker in Stellen ihres Berufes zu beschäftigen, ist Der Erste Generalquartiermeister. bande en Person zwlässig und nu ob. 8 88 b Berlin, den 4. Juli 1918. Berufsklassen bedeuten. Soweit es die Bedürfnisse des Heeres er⸗
(Vertrieb von Ha zu Haus autz⸗ Fähigkeiten zweckentsprechend ausgenutzt werden. Alle Ingenieure,
Le IIe errann sei 5 üüssen ’ 5 erun iner 2Sn8 92 8. f. gen Leutnant Bolle errang seinen 20. Luftfieg. Berlin he i . VCanlchennc mit Rücksicht auf den Bedarf des Feldheeres an Kämpfern nicht an⸗ Fingig, würde auch eine Bevorzugung dieser Berufe gegenüber anderen
2 (appꝛ ten)
Ludendorff. ae 9 3 “ p — Zedürfn Ere ’1 1 czeichn r; — . b des Deutschen Maseums in Mänche⸗ ⸗ Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky. ö fordern, werden Ingenieure usw. mit Hochschulbildung ihrer Bildung 8 em des Deutschen Mufeums aui d 1 entsprechend verwendet, also in höheren Heeresbeamtenstellen, während
N
Rohbau sertiggestellt. Die Plz 8 ee,ohes Bagschuchdung in ncrev. este fars. bea Beeen. nach dessen Tode leitete sein 8 “; „ g ; amtenstellen Verwendung finden. Eine Vermehrung solcher Stellen N . in be jedenfalls die einseitigen Ausführungen des Herrn Abg. Haase mir lediglich im Interesse der erwähnten Leute ohne dienstliches Bedürfnis stimmungen ung und Benutzang 8 h . nicht genügen würden, um ein Urteil zu bilden. kann nicht vertreten werden. 1 1 5 Die Kämpfe auf der Piavemündungsinsel haben it ar 1 ie⸗ Räume endgültig gx vIvxe Aber von einer allgemeinen Bemerkung möchte ich nicht Abstand 88 dio. eaes kar. Mth t. e terh zur ErgFmamms de Anfrage, ob au estern keine U rechum 8 8 8 § 3. 8 1 ie Z-ugunge, oder Gebärfähigkeit eires den Ehren, und Masik., Matbematik, und Abronomirsan ö’ 1 ““ vVor vinieer Heir! 1 der Sozialdemokratie in ekannt ist, daß hervorragende Ingenieute mit gemeinsten Arbeiten, ch gestern Unterbrechung erfahren. Die beiderseits — 3 38 äbig 1 0 M Mat t un Iürencmitsar 183. Sitzung vom 4. Juli 1918. nehmen Vor einiger Zeit hat der Gautag der jozialdemo *üm wie glugpkatseichern, Katkoftetschelen uw. i9 de ... zu⸗ t 31 us bi - lhiner 8 Nordbayern stattgefunden. Darüber berichtet die „Fränkische Tagespost beschäftigt de ilglienische Angris Wer. IFSSS; ir, wi 11 Z 8 bis zu drei Jahren, bei mildernden 11 seit längeter Zeit großenteils por: gr 8 eschaltigt werden. tenische Angimnse gegen uUnseren Südflügel wurden durch 15 151 5 8 nem Morat 25 8 ie 5 roait — e eeeeeeeeeeee e “ Kiiegsderdaitzin
Kobleninsel is schuf Gabriel
manuel
E1e
* ₰.—
Oesterreichisch⸗unga — Wien, 5. Juli. (W. T. B.) Ametlich wird verlautbart:
2S.89f
hoe 43
8
2. mec⸗ 32'˙8
6 6
8R2
[ 680
eingesezten Kräfte halten einander die Wage. Starke essen Einwihigung beseitigt, ohne noch § 1 hierzu be- für die XIII. und Dampfmaschiner halle der Fall. EI — Nachtrag. am 27. Juni dieses Jahres. Es ist auch da sehr lebhaft über die Oberst von Wrisberg: Wenn uns solche Fälle bekannt
eSe; wettgemacht. Bei Chiesa Nuova warf das alt⸗ rsätzlich seine Zengurg igkeit durch einen anderen n die gestaltung der Ra 11“*“ einfochfir. Die Rede, die bei der dritten Lesung des Reichshaushalts⸗ Zensur geklagt worden. Einer der sozialdemokratischen Redner — er werden, werden wir eingreifen. 8 bewährie schlesische Infanterieregiment Nr. 1 durch rasches 1 5t, ü ch 8 eriu b wird mit Ge⸗ if Liglich durch gate Verhaltniße wirken. Tie⸗ lans für 1918, und zwar bei der Besprechung der Ausgaben sst in diesem Hause wohlbekannt — hat folgende Worte in dieser „ Abg. Giebel (Scz.) fragt an, ob der Reichskanzler dafür sorgen Zugreifen den in unsere Stellungen eingedrungenen Italiener gnis benraft. such ist strafba et belen Fenenausbases langsam vensta si das Auswärtige Amt, mit der die zweite Beratung Versammlung gesprochen: Fig. gs die Heieöte sbel⸗ Vepng. 1 aßgerndc I wieder hinaus. Zwischen der Piave und der Brenta setzt...8 vrs “ xer mfole Swierigen Brscheffurg eofe und des Maraih a der Friedensverträge mit Rumänien verbunden Daß bei uns namentlich im Innern außerordentlich viel Miß⸗ L 8 go vödentehn Nacgtbtrc eg vefestten endhr 8 der Feind seine Versuche, die von uns am 16. Juni ge⸗ nicht recht⸗eitt vorsätztich unrichtige oder undollsändige beitekrften. Eine Arkeiteunterdrechung ist jedoch nicht ei wurde, der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Dr. von 1ee4“X*“ o11144“ wonnene Stellung zurückzuerobern, mit Zähigkeit fort G 2 1 en. Wenn es die teltmfse zulef steUn Kühlmann gehalten hat, lautete, wie folgt: stände zu beklagen sind, wird niemand in Abrede stellen. Die 111“ Gteierm gregs Ie LEehse. eg .. Sei Saurtf F 2 7 5. 1 7 R b * 8 ’1 ’1 m: Hait bestrg-. 4. 1 1 8 F 8 8 3 7 8 bn . 8 4 5 * 8I Saärte 2 S 21s 5 ; 8 1 vuu. 122 2 rd. Sein Hauptstoß richtete sich gestern gegen den Raum des Zesetz tritt am 8. xns b- * b “ — 55 1 Meine Herren! Ich wollte nur mit einigen Worten auf die Härten des Belagerungszustandes, die Exzesse der Zensur 1182 Kgl. Sächsischer Militärbevollmächtigter Oberst Schulz: Der 0 ris in unsere Gräben vorgetragene G vd“ S s vra —g; Auführungen des Herrn Vorredners eingehen, um Legendenbildungen werden von keinem bestritten. Aber sollte es Sie nicht nachdenklich fragliche Erlaß der Kriegsamtsstelle Leipzig ist bereits am 17. Juni ten Nahkämpfen, in denen weyrbeugen. Dem, was gestern der Herr Vizekanzler über das Ver⸗ machen, daß in allen Ländern genau dieselben Schäden beklagt 1918 außer Kraft gesetzt worden. 8 ; Feindes niedergemacht, der Rest sütnis der obersten Reichsbehönden und der Obersten Heeresleitun werden? Abg. i b den. eras nnchh . Stega hege. Föiche. zurückgetrieben wurde. Von Batterien der Grazer Einser b. e r P s. its nichts bi 11“ Wenn de 8 (Unruhe bei den U. Soz.) Jetzt kommt der Satz, den ich Ihrer kanzlers zu der 1 1“ Presse Hegief die e —2— . . . vr-. vela. 0 t. ers S binzuz* enm 8. 2 . * 8 + 2 4 3 5 und der Krakauer 55. Feldartilleriebrigade vortrefflich unter⸗ 8 zeidl fertigte neue Entwürfe. Das wurde notwendiz infolg . 81 8 en 11 8 “ “ üs het Aufmerksamkeit empfehle: E11““ icing, daß Nese am roßhach. ens. stüst, haben sich, seit drei Wochen ununterbrochen im Kamrf Pi⸗ 1 1 gti..rA 1 ker in Artsicht stebender Silfturgen. Heer unferzudrugen t Tornamer versucht hat, aus der Tatsache, daß der Leiter uns Wenn die französischen Genossen Ausführungen machen würden General von Wrisberg: Paris ist auf Befehl der Obersten b b 8 2. 2 7 2 . 2 r M sense rten b' 2 . G 5 9 8 † B 8. Sn ano 52 -IS⸗ 8 chte⸗ g S dg 99 . eübe bo W’ö 4 8 8 stehend, wieder die Schlesier des Bataillons II 120 und die . liche Akademie der Wij enschaften bielt am ei ie Bücherei, die bereits jetzt übder 50 000 Bande ureeßt und Nochichtenwesens aus der Armee hervorgegangen ist, zu konstruieren, Lenm Aie frenzostsch 8 8. 5 1be S b Heeresleitung am Tage der hghzafeschan Feier des Fronleichnams⸗ Bosniaken des vierten Regiments besonders ausgezeichnet. 2 SIVEö Sekretarz räter alle errrichberen Werke der ztaturgissenschatt und Teäri Vs sem wir von der Armee umstellt, oder ihm zu supponieren, als]/ wie wir sie hier gehört haben, kämen sie nicht mehr aus *“” Die Verluste des Gegners sind außerordentlich groß. 85 vifchen ns grer e zsell. Ferner kommen Vortrags⸗ und Verf ngelel 8 beime seine frühere Angehörigkeit zur Armee, daß er jetzt nicht mit fängnis heraus. 885 8 Die Franzosen feiern das Fronleichnamsfest nicht an dem eigentlichen 8 uf der Hochfläche der Sieben Gemeinden und an de. un Himen düsa9. nöeilchen Hünh c fr 1aege 8 — Men. 8— 8* don — niler Lezalität oder der vollen Einfetzung seiner großen Arbeitskraft, (Bachen, Zurufe und Unruhe bei den U. Soz. — Glocke des Prä⸗ Festtage, sondern an dem darauffolgenden Sonntag. Auf diese Tat⸗ 8 2 1 5 8. Uer 8 ebe ; 82 12 1447 4 82 1 untt en Har rij b erlei 8 und 8 1* gen, schinen mn s 85 8 8 Us cen; . 1 8 g. 1 b II“ 3 8 S 8 . 1 der Tiroler Front lebhafte Artillerietätigkeit. rhunders unterscheidet sich vor chen Prunkhanl stin samtanlagen, von Hoch⸗ und Tiefbauten, elektrischen Anlagen z und Gchen für unsere Behörden tätig ist, so muß ich dem aufs aller⸗] sidenten.) 8 de Feecssglc cn ö dis Vhessts Hervagleishag nfc 8 “ Der Chef des Generalstabes. aß sie nicht gemälokartige Iluft tionen balt⸗ diesen jweiten Bau entwarf Emanuel von Seil energischte entgegentreten. Meine Herren, Sie fragen nach dem Redner, der das gesagt hat. ³ Der Geschäftsordnungsausschuß beantragt, die von dem ersten aen r11 8 Feee. b ze. ben 2 e Die Fragen, welche der Herr Vorredner angeschnitten hat wegen Sie können seinen Namen aus der von mir angeführten Nummer Staatsanwalt in Köslin nachgesuchte Genehmigung zur Strafverfol⸗ 1 veranschaulichen. Sie gehören alle dem gleichen Meister und seiner Flügeln, dise brr Aens “ ere a. Besetzng der Krim, wegen Besetzung Sebastopols und wegen Be⸗ der „Fränkischen Tagespost“ ohne Mühe erfahren. gung des Abg. von Bonin (deutsch⸗kons.) wegen Steuerhinterziehung 2 2 Se 1 ae⸗ LC na⸗ emle 1 2 8 1 Iallgenn, ’1 mN 1 1 2 8 be L 85⸗ ₰ 8 2258 . .— 8 . 8 4 8 8 2 . 1 1 ) 4 Bulgarischer Bericht. 8 en und sind in den sechziger Jabren des Jꝛörbunderts jür ven der ovale Kon am stärksten hervortreten. Die Baukosten bandlung der Beute, bilden, wie dem Herrn Vordödher bielleicht be⸗ 8 Bonin bittet dringend, die Genehmigung zu er⸗ Sofia, 4. Juli. (W. T. B.) Generalstabsbericht. E Jea⸗ ö- h. Fr⸗ asgefertigt, auf rund 6 00 veranschlagt. kannt ist, augenblicklich den Gegenstand eines Gedankenaustausches mit 184. Sitzung vom 5. Juli 1918, Nachmitiags 2 Uhr. “
An der mazedonischen Front war im Norden scheint, dessen Bibliorbei sich srates teilwase im Befit 8 der Ratsregierung in Moskau, deren vertauliches, einleitendes Stadium 3 8 ““ 1 8 Abg. Gröber (Zentr.): Die Praxis des Ausschusses ist aller⸗ von Bitolia zeitweise die Fevuertätigkeit zu beiden Seiten von Oesterreich wiederfnde Diejs ein ach e mehr be Fgerliche Art der becis zum Teil bhinter uns liegt. Ich hoffe, daß wir demnächft zu sericht von We ...S. Unge⸗ ihh Fr eco de hh i Shes. Feichstages de 23: — 5 492 8 8 2 82 ‿8 — 1 Diegen 1 — I Linsfauidh Ir,; b288 8 44* 4 85 8 8 4 8 3 922 1 86 „ vhong - ag⸗ 8 z au⸗ 2 9 heftiger. Im Süden von Huma und im Westen von Illustrierung von Papierhandschristen kann in ihrem St! als Vorläufer Verhandlungen auf breiterer Basis gelangen werden. Aus dem Fak⸗ Am Tische des Bundesrats: der Stellvertreter des Reichs⸗ Gersesrmn h 8 58 1“ geIee Reichs⸗ Altschak — Mahle mochte unsere Artillerie mit Erfolg Feuer⸗ der mit Holzschnitten ausgestarteten gedruckten Bücher gelten, die in den 8 1 1 b tum, daß wir auch über die Demarkationslinie verhandeln, die der kanzlers, Wirkliche Geheime Rat Dr. v on P ayer, der Kriegs⸗ 8 das Interesse e Rus⸗ ec drehsschh indeben 8
angriffe gegen feindliche Ziele und entzündete mehrere sistz'ger Johren des 15. Jahrhunderts einseten. — Keir von Nr. 21 des „Zentralblatts für das Deutsche Retc,⸗, Herr Vorredner vorhin erwähnt hat, kann er ohne weiteres ersehen, minister, General der Artillerie von Stein, der Staats⸗ zu stellen hat als sein Interesse an vollzähliger Besetzung. feindliche Munitionslager. Im Westen vom Wardar drangen Wilamonib⸗Moellendarff leste vor: Dichterfragmente berauscegeten im Reickkamt dee Irvern vom 28. Juni 1915, 8 deß bei allen deutschen Faktoren der Wille, diese Fragen friedlich sekretär des Reichsschatzamts, Staatsminister Graf von Ahbag. Landsberg (Soz.): Im Gegensatz zum Vorredner halte unsere Sturmtrupps in feindliche Gräben ein und kehrten mit ußer -1u“ 1“ v1X“*“ EEe“ Palie⸗ iedlich und einvernehmlich zu regeln, vorhanden ist. Lebhafte Zu⸗ Roedern, der Staatssekretär des Reichskolonialamts ich dafür, daß hier nicht von Fall zu Fall entschieden werden darf. mehreren französischen Gefangenen zurück. Oestlich vom Wardar p. eEr einer Antaul kleinerer Stäche, meist ars dem 3. Johrbundert Fnes . “ se bei Sir PreI; “ Dr. Solf, der Staatssekretär des Reichsmarineamts von Die Immunität ist kein persönliches Recht des Abgeordneten, sondern 9 p. Cbr., ragen bervor echte V bdes Tyrtatos, ein Stück ei wesen: Ausweisung von Ausländ us dem Reichsgebie rufe bei den U. Sco⸗ Glocke des Präsidenten . 82 . lebhaf TFeuertatigtei 8 1 vüerr. v. Cbr., ragen bervor echte Verse des Tyrtatos, ein Stück einer auf esen: -weisung von ländern aus dem Reichsgebietrt. ”“ Scxz. — Glo⸗ Präsidenten.) Staatss⸗ är des Reichspostamts in Recht des Reichstages und bei Doiran lebhafte Feuertätigkeit auf beiden Seiten. den Einfall der Galater bezüglichen Elegie und eine Heomerglosse, die 8 Was d⸗ v 1 8 Segenld Capelle und der Staatssekretär des Reichspo 8 ein 8 Reichstages. EE“ 8 Ein feindliches Fliegergeschwader warf 22 Bomben auf eins ein aus unserem Texte verichwundenes unbekanntes Wort in der .. Wr mnahn die. Weh oe ä.ceieee e eiine eeegin. 8 „ ge. 88 Heeene L Sü 8 8 Senhes irserer Kriegslazarette bei Petritsch, welches sehr gut sichtbar Odvsste dringt, kaneben Verse des Antimaches. — Derselbe C . “ ; 1 litzeg betrifft, so kann ich dem Herrn Vorredner sagen, daß ich Präsident Fehrenbach eröffnet die Sitzung um 2 Uhr donstant Ii 8 EEEC” vüe sein die vorgeschriebenen Zeichen trug. lrgie ferner eire Abhandlung des wissenschaftlicken Beamten der ““ dese Frage für eine historische halte, und daß auch meine Ueberzeugung 20 Minuten. 3 inzeAbg “ (fortschr. Volksp.): In diesem außerordent⸗ . Proß⸗ sor Dr. Freiherrn Hiller von 8 aertlingen vor: uf historischen Grundlagen beruht; und gerade Mitteilungen, welche Auf der Tagesordnung stehen zunächst Anfragen. lichen Falle und angesichts des Umstandes, daß der Reichstag während „Aus der Belagerung von Rhodos 304 v. Chr.“ Eir 89 nissische Herren, welche ihren Parteiansichten nach dem Herrn Abg. Schwabach (nl.) fragt an, ob nicht auf die Beibringung des Krieges vertagt wird, könnte doch eine Ausnahme gemacht werden. ““ Lorrener sehr nahe stehen, über ihre Ueberzeugung gemacht haben, der besonderen von den milttärischen Behörden aih, gtene Abg. von Brockhau en (deutsch⸗kons.): Es muß 8 auf dis — ——y— — — daben sehr wesentlich dazu beigetragen, auch meine Ueberzeugung in reiseerlaubnis im Verkehr zwischen den ostpreußischen Grenzbezirken un Ausnahmeverhältnisse Rücksicht genommen werden, die der Krieg ge⸗
88 ; b Kurland und Litauen verzichtet werden könne. schaffen hat. Es schweben noch jetzt aus dem Jahre 1914 anhängige Theater. HKomdienhaus. Sonntag, Abends Sthillerthenter. Charlottenburg. Lustfpielhaus. (Friedrichstraße 28
1
zugrunde gelegt Eamanuel
1 4 2 9
21 87 92 8 &
0
.⁹2
8 ,7
ü:
& 2 79
82 8 2
—
wieser Richtung zu bilden. General von Wrisberg erwidert, daß aus militärischen Grün⸗ Verfahrcn. Der rein formale Standpunkt darf nicht ausschlaggebend
Zö . SUbr: Die Schwestern und der Fremde. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Alt⸗Heidel⸗ Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag. Abend 7½ ür: 2 Was den Feldzug nach Indien betrifft, so bedaure ich, dem den darauf nicht verzichtet werden könne. 1 88 sein. “ 1 1 ns Schauspielhaus geschloss⸗ orspiel von rung Frank. ilbelm 2 ever⸗Fõ ter. Slad k.) 1 8 achmittaags 32 hr: S 8 vo sichte — s 3 3r ellenlosemn. b d — Tab atio us ichs VSs — gen des . Gro . 8 8 haus und Schaufpielhaus geschlossen. Montag und folgende Tage: Die Zarin. Montag und folgende Tage: Alt⸗ Zu 8 8. 1.“ 68 88 EEöö 85 Xb. 8 1b Geheimrat Wuermeling erwidert, daß die zur Unterstützung ve b8 8 “ Heidelberg. Sabinerinnen. — Abends 7 ½ Uhr: Montag und folgende Tage: 2 Hoctik bild 141“ keinen Teil unserer amtlich veAcbeltem der Sb nageseten Zün ewiser ec 85 Für den 11““ Thrzes aden sozial⸗ Dent 2 Sonntag, Abends 4 —— Gastspiel Leopoldine Konstantin: blonden Mädels vom Lindendof. mrik bildet. (Heiterkeit. die Angestellten verwendet werden. Auch wenn das Zigarrenherstellungs⸗ demokratischen Parteien, die Polen, die Elsaß⸗Lothringer, ein 1“ 2 Theater in der Kuniggrützer “ een Komödie in drei Akten — —y Bei der Besprechung des Haushaltsplans für das epegse ö hgeschgänte wemden 1““ Teil der CC ed Lotischrie hen Holtsege, Montag und Freitag: Bibikoff. Straße. Sonntag, Abends 8 Uhr: hf v re. en aße 34 — 37. von Melchior Lengpel. — —1u eichs amt des Inn bemerkte der Staatssekretär he“ in A. ßerstenfalls werde die sowie einige Mitglieder des Zentrums. das ro erklärt ver * 1 Iraße. onntag, Abend dr: Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Montag und folgende Tage: Die Kzss 4 de 4. Innern bemerkte der sse in anderen Zweigen finden werden. Aeuße enf 8 1— beszeneisda. Han die ahierest e enesen“ A“ Familiennachrichten. heee. eghts 69 S dortschrit Krieaesaha te eh e. gelin asden fenht en der Recch tanaler eheg 2 ee Prbfident läßt die bö . S . 1 ößler. reisen: Der Zigeunerbaron. — Tochter: Hn. „ Meine Herren! Der Herr Abg. Haehnle von der fortschritt⸗ “ 9s v11 8 — d 3 Resul eifel ist, die A San Montag, Mittwoch und Freitag: Die Abends 74 .Si a 8 Geboren: Eine Tochte Büne⸗ liche “ 9 “ — dafür Sorge tragen wolle, daß durch Entlassung aller garnisonver⸗ schlägt nunmehr vor, da das Resu tat zweife haft ist, die Aus⸗ Kammerspiele. fünf Ihag üd Freitag eeeeng. B d. e le e eae Theater am Nollendorfplatz. Hauptmann Seorge von s “ der soeben sprach, hat mein Interesse erweckt nedunas hhtgen und arbeitsverwendungsfähigen Lehrer sowie der zählung vorzunehmen. Ueber die Zulässigkeit dieses Verfahrens ukfurt (Schwerin I. M.). — Hrn Hanptmxee inmal für die Unterstützung der ausländischen Schulbestrebungen im älteren Jahrgänge der kriegsverwendungsfähigen Lehrer den Gefahren entspinnt sich eine Geschäftsordnungsdebatte; schließlich geht die
Snn
„Sonntoag, Abends 7* Uhr: Inkognito. Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Musik von Jacques Offenbach Sonntag, Nachmit b — IT II „ 492 mümmaboe . üusit bon Es 71 . Sonn 2 2 9 mittags 3 uh 2 u 1% — 12 * „ pon Pfẽ 8 8 . 8 2 8 eer 8 8 28 6 1“] Die Schwestern und der Fremde. Montag und folgende Tage: Die mäßigten Preisen: 1g.8 fese 5: 5 e; S. Zr. Bmslas 88. 8 teresse des Deutschtums und dann auch für eine Unterstützung des der Verwilderung der Jugend entgegengetreten werde. b Auszählung vor sich und ergibt die Annahme des Ausschußan⸗ 6.28 0 gende Tage: In⸗ schöne Helena. — Abends 7 ½¼ Ühr: Drei alte vrn Lertnank P.u. Bebrendt (Erfurt. nubschen Auslandsmuseums in Stuttgart. Das Interesse besteht bei Oberst 1e 88 niat Pälofs, 28 S trages mit 121 gegen 118 Stimmen. Die Genehmigung ist 3 8 8 S 8 gerette in eine orfpiel m eeee “ nir, ich Eimn 11 29 I peb, Ein.v reresdienst widersprich m Grundsatze de llgemerne. — sagt. volkabnhne. Dentsches Künftlerthrater. Grerr. Komische, Gpec. (n da wete Scacber zah cnr dane igeennen Woregeen Sestore ge Ver, Erblseeen e en ”i vchrnren “ 11 hezefcgee be Aenoüdernge der IFehend folge Uinmges dcgec ehi ehr. aber zur Fartgetsa Ner h⸗t . str. 70/71, gegenüber dem Zoologischen darmmer Brücke. onntag, Nachmittags Gesangstexte von Rideamus. Musik von d.in S zelin i. M.). — Anl Aus eiqsahtt ves Impern, veermggen. an Lebrkräften hat das Kriegsministerium Jer des Reichsha 1 ür 1918 und nimmt (Theater am Bülowplatz.) 2eSen. b⸗. 37 ½ Abr.-Amb. 3 ½ Uhr: Zu ermäßiaten Preisen: 2 8 (Klein Siemen bei Kräpelin it. Ast. deslandsmuseum wird, soweit die Reichsverwaltung in Betracht feine Aufmerlsamkeit zugewandt. Bereits im Februar 1916 des eichshaushaltsplans für 10 und nimm (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) ee 81 Be. miworsZnin. 78 Ubr 115 folgende Tage: Drei alte Frl. Augufte von Chambaud (Brirn kommt, vom “ Unb X. Unterstützung sh verfügt worden, ddaß die stellvertretenden General⸗ zunächst die gestern zurückgestellte Abstimmung vor über Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: General Friedmann⸗Frederich. E Overette in drei Schachteln. 8 m des deutschen Schulwesens im Ausland liegt dem Auswärtigen Amte schd v. 85* sonst 8 vüs Iicg- ht h 88 Arer 6 ee““ 82 6 - g 3 8 te von 2 t Neid t. Musik Mittwoch, Donnerst und Sonnabe Fa. hb ob. Wer ; 8 8 11“ 8 gen k. v., sondern auch sonst, soweit irgend dienlich, 19 5 ernab⸗ Dr. ren und C fegen 1g g der Tuür⸗ Yorck vtesbe aie . . er und folgende Tage: Klub 8 Seenegnf teidhar Muf I.e. ö Verantwortlicher S vftten enau 8 ich werde gern meine beiden Kollegen auf diese dankens⸗ fcerrichekicher Tätigkeit zu entlassen hätten. In vielen Beschwerde⸗ klinken und Fenstergriffe. Auch diese Abstimmung bleibt nach g “ Mortzg und folgende Tage: Schwarz ¹. Direktor Dr. Tyrol in 8 9Se hegees des Herrn Abg. Haehnle hinweisen. fällen Kenhe bS Tö“ Probe und Gegenprobe zweifelhaft; die Auszählung ergibt 1 8 V wortli. ü Anzeig 8 Dem M b 9 ; f dns 8 inzel⸗ einer eklamation bisher and 2 ) enern je . 8 ; 5 Sti cessingtheater. Sonntag, Abenbs waldmädel Thalij “ Beeeteh, . F Segezgege deag, errn düsg. Haase kann ich auf das Gebiet der Eingel seaet. ansdrücklich für den Heeresdienst zur Verfügung gestellt hatten⸗ die Annahme des Antrages mit 151 gegen 85 Stimmen. . ngtheate . al eagter. (Dresdenerstr. 72/73. D r b ü über Z icht † em in Abg. 1b 1 8 (Heiterkeit.) HBerliner Theater. Sonntag, Abends 7 ½ Uhr: Der Schaufbieldirektor. Si Neues Opereitenhaus. Sonntag, Sountag d8 7, „n Rechnungsrat Mengering in Beuun⸗ Haase ist; Zensurmaßregeln nicht folgen. Dem Herrn Das Kriegsministerium hat ferner in einem Erlaß vom November (. eit.) v . Uhr⸗. . b ktor. Sing⸗ 2 de. onntag, Sonntag, Abends 7 ¼ Uhr; Unter berx 1u1u.“ ri*cl N. ja auch bekannt, daß die Beantwortung von Einzelbeschwer⸗ 1917 verfügt, daß die 1875 und früher geborenen k. v., sowie alle nicht Mit der dritten Beratung des Etats der Verwaltung des 7¼ Uhr: Blitzblaues Blut. Operette in spiel in einem Aufzug von Wolfgang Abends 7 ½ Uhr: Der Soldat der blühenden Linbde Ein fröhliches Verlag der Geschäftsstelle (Menge een durch di 1u“ 8— inschließlich Lehre f ie im Falle ihre ; ; 1 gos drei Akten von Rudolf Bernauer und Amadeus Mozart. Dichtuna von Louis Marie. Operette in drei Akt Emaacee vdei; 5 in Berlin. 88 ie Vertreter des Kriegsministeriums erfolgt. Ich muß k. v. Beamten, einschließli hier, sofern sie im Falle ihrer Reichsheeres wird verbunden die zweite Lesung der Gesetz⸗ Rudolph Schan Musik von Walter Schnei⸗ e Ballett Charell :ꝛd Buchbi u dre ten von Spiel mit Gesang in drei Akten von Leo Al ir um so mehr Zurückh ltung — Is ich nicht weiß, ob die Reklamation von den Zivilaufsichtsbehörden als durchaus unabkömm⸗ entwürfe zur Heranziehung von Heeresunfähigen zum militäri⸗ ʒ ber. alter neider. — Hierauf: ett Charell. Bernhard Buchbinder, Jean Kren und Kastner und Rolph Tesmar. Musik von Druck der Norddeutschen Buchdruckerti Beschwerden povan. haltung auferlegen, als ich nicht weiß, lich bezeichnet würden, bis zum Ende 1918 zurückgestellt werden sollten. ta. 88 rmeenn Kollo. “ ven 82 F 89 eoes .. 22 g- eeev vsger Fr. Gellert Vrrlanbemstalt. Belin. War mstmjt l 1 bereits in letzter Instanz geprüft worden sind und Pas EE1 hat also den Bedürfnissen der Schulpflege ISönh cs eitsdienst und betreffend Milderung im Militärstraf⸗ emhag. zunc solben age: it⸗ Schauspieldirektor. — uf: Ba ontag und folgende 2+ er Montag und folgende Tage: Unter der . 8.- Rechnung getragen, und andererseits darf den Faldstellen nicht die Me gese — 8 F- blaues Blnt. Charell. Soldat der Marie. blühenden Linde. 3 echs Beilagen. 2 !b it veh agsgmman werden, derecsi Serftzeheabenc bei der 885 . Zum Heeresetat waren gestern vier Redner gemeldet, heute “ 1“ 11“ G 1 “ 8 11“ bS.n kretära. 8 X“ ““ “ ist diese Zahl auf acht gestiegen. Der Präsident gibt den