ehmen, daß zu wirken,
922 7
.
8
1
*
54 8
Fck; — ½ Eige Mhgre Ha ich oft keine genügen
1 ocS k 1
91
98
b;
127 02*
ist es mit den Austauschgefangenen, di
72
kommen,
vwoen Iön— 5— 2 .
eles zmn 8 2
gung eingegangen sind, ne derartz Ich 1t. Ich will noch darau 1 ₰ WMi 09 HMaoaun
Eia ErHe. Süeeg B ae e . e. eeehe. dolgebdracht haden, sie batten 1 F
wendet werden 8f —2* 1 b
der Entente, di
,—.
7 2 212 —— —— grgeits — —nnn
— Sven — 1, Ae evrernden
Iög=n8
leute bei der Lei
89- —,
3 . 6 32₰ 2
“ weilgebende
2 z L — 21 „ ’ — —*
doch auch darauf Rücksicht nehmen zu wollen.
Und selbst unter den Ansra F vee er nd selbst unter den Anfragen sind mancke, 88
2— 4 „g31 2 . ann. Wenn ich 3. B
Fattitne —. 8. D. be 7* noem GLe— ch badbe m meimnem Leden
5.
2——
1
I durch Hunger zur Arbeit gezwungen. Ich berufe mich auf
Arbevnis kathollscher Geistlicher.é In Polen ist die ganze In⸗ das Zeuarnichtet, die sans Landwirtschaft verwüstet . dustr Erzbischof von Wilna ist die Verwaltung im besetzten Gebiete in nz unerhörter Weise verfahren. (Der Präüsident ersucht, politische Prgelegenheiten hier nicht in die Debatte zu werfen.)
9 General Scheüch: Die Vertreter der oberschlesischen Kohlen⸗ bergbauarbeiterschaft sind hier im Kriegsamt zu einer Besprechung eingetroffen, die morgen fortgesetzt wird und bei der wohl viel mehr berauskommen wird, als wenn ich mich hier mit dem Vorredner unter⸗ halte. Bei Besprechung der Lage der nationalpolnischen Arbeiter hat der Abgeordnete Korfanty Worte von mir zitiert, die ich nicht gesprochen habe. Ich habe gesagt: Ich betrachte diese Frage „vornehmlich vom deutschen Standpunkt’, und dabei bleibe ich. Ich habe in der Unter⸗ haltung mit Herrn von Trampczynski nicht die Machtfrage aufge⸗ worfen, wie Herr Korfanty behauptet. Herr von Trampczynski hat zuerst von der Machtfrage gesprochen. Der Abgeordnete Held ist auf den Ernteurlaub zurückgekommen. Wir haben bei der Obersten Heeresleitung das größte Entgegenkommen gefunden. Verzögerungen werden aber immer wieder eintreten, denn es ist unmöglich, aus einer Truppe, die sich im Kampf befindet, Leute herauszuziehen. Was den Zutritt su den Gewerkschaften betrifft, so muß den kommandieren⸗ den Generalen die letzte Entscheidung überlassen werden. (Unruhe auf der äußersten Linken.) Bei Entlassung von Handwerkern aufs Land werden wir ebenfalls das größte Wohlwollen walten lassen.
General von Wrisberg: Meine Ausführungen in Sachen der „Ostseezeitung“ fußten auf dem Material, das mir aus Stettin geliefert ist, und ich habe keine Veranlassung, die Glaubwürdigkeit dieses Materials zu bezweifeln. Der Abgeordnete Dr. Cohn hat in ber Angelegenheit des Arztes Nicolai Angaben gemacht, die sich als vollständig unrichtig herausgestellt haben.
Abg. Hüttmann (IU. Soz.) erklärt sich namens seiner Frak⸗ tion gegen die Vorlage wegen der Einziehung der Heeresunfähigen zum Arbeitsdienst und geht dann ausführlich auf die Mängel der Ver⸗ pflegung der Truppen und auf die Unzulänglichkeit des Beschwerde⸗ rechts ein. Das jetzige Verpflegungssystem müsse von Grund aus ge⸗ ändert werden. i der Frage der Urlaubsgewährung spiele die Be⸗ stechlichkeit der Unteroffiziere und Feldwebel eine große Rolle, wie ein Geheimerlaß des Kriegsministeriums vom 27. November 1917 aus⸗ drücklich feststelle. — 11“ 2.
Abg. Erzberger (Zentr.): Wie weit sind die Vorarbeiten für die Schaffung der Zentralreichsprüfungsstelle gediehen? Sind sämt⸗ liche Kontingente beigetreten und ist auch das Reichsmarineamt darin vertreten? Fft das nicht der Fall, so wird es mit der Herabdrückung der Preise gute Wege haben. Sehr bedauerlich ist, daß tatsächlich der Erzbischof von Wilna zwangsweise von dort abgeführt worden ist. Der Bischofsstuhl von Wilna ist lange verwaist gewesen; die deutsche Regierung sollte alles tun, ihn möglichst bald zu besetzen.
General Scheüch: Die Preisprüfungsstellen sind den Zusagen entsprechend eingerichtet worden. Die erste Sitzung der Zentral⸗ prüfungsstelle hat vor wenigen Tagen unter meinem Vorsitz stattge⸗ funden. Ueber die Form der Angliederung der Kontingente schweben noch Erörterungen. Bis jetzt ist erst Sachsen beigetreten.
Abg. Davidsohn (Soz.): Mit dem Gesetz wegen Heran⸗ ziehung der Unfähigen wollte die Verwaltung sich, wie es im Ausschuß
die Fürsorgestellen hätten mehrere als ungeeignet zurückgewiesen werden müssen. Zwischen das Kriegsamt und seine Organe dürften sich nicht solche Organisationen wie das „soziale Büro“ einschieben,
Es ist ½69 Uhr geworden. Abg. Bernstein (U. Soz.) be⸗ antragt die Vertagung. Der Präsident macht auf die Geschäfts⸗ lage aufmerksam, die dringend erfondere, daß die Etatsberatung heute zu Ende geführt werde. Der Antrag Bernstein wird nicht genügend unterstützt. . b
.Abg. Dr. Cohm⸗Nordhausen (U Soz.) erörtert die Frage, ob die russischen Kriegsgefangenen noch immer als Kriegsgefangene be⸗ handelt und betrachtet werden dürfen, nachdem mit Rußland Friede geschlossen sei. Die Kriegsgefangenen müßten sieben Tage in der Woche angestrengt arbeiten, zehn bis dreizehn Stunden am Tage bei gleich schlechter Ernährung und Entlohnung, ärztliche Versorgung fehle garg, die Mißhandlungen bei den Arbeitskommandos in den Fabriken und auch in den Lagern dauerten fort. Wie rasch alle Begriffe von Moral und Humanität bei den Militärs sich verlören, beweise ja gerade der Fall der Verschickung des Bistumsverwesers von Wilna, und dieser Fall habe sich sogar unter einem katholischen Reichskanzler ereignen können. (Präsident Fehrenbach: Diese Sache ist eine politische Ange⸗ legenheit, die hier nicht besprochen werden darf. Stürmischer Wider⸗ spruch b. d. U. Soz. und den Polen; Rufe: „Kasernenton.“ „Der Prä⸗ sident militarisiert den Reichstag!“ Der Präsident erteilt für diesen Ausdruck einen Ordnungsruf und erklärt, es ser unschicklich von einem Abgeordneten, auf Aeußerungen des Präsidenten mit Zwischenrufen zu antworten: das entspreche nicht der Würde des Hauses.) Der Redner kommt dann noch auf den Fall Nicolai und die Ausführungen des Generals von Wrisberg zurück.
Oberst von Fransecky: Die Frage der Entlohnung der russischen Kriegsgefangenen unterliegt der Prüfung. Jeder Fall von Mißhandlung wird verfolgt. Die russischen Kriegsgefangenen sind aus der Feuerzone schon herausgezogen.
An der weiteren Debatte über Einzelheiten des Heeres⸗ etats beteiligt sich noch Abg. Ryssel (U. Soz.), dem ein Ver⸗ treter der sächsischen Militärverwaltung antwortet.
Die Vorlage über die Heranziehung der Heeres⸗ unfähigen wird in zweiter Lesung ohne weitere Erörterung angenommen und sofort auch in dritter Lesung; des⸗ gleichen die Vorlage betreffend Milderungen im Militärstraf⸗ gesetzbuch, in zweiter und unmittelbar danach ebenfalls in dritter Lesung. —
Beim Haushalt der Verwaltung der Kaiser⸗ lichen Marine macht
Abg. Dr. Pfleger (Zentr.) auf die Aeußerung des französischen Marine⸗Unterstaatssekretärs aufmerksam, wonach zwei Drittel unserer U⸗Boote vernichtet seien.
Darauf nimmt der Staatssekretär des Reichsmarineamts von Capelle das Wort, dessen Rede wegen verspäteten Eingangs des Stenogramms in der nächsten Nummer d. Bl. im Wortlaute wiedergegeben werden wird.
Auf Antrag des Abg. Bollert (nl.) werden die in der
Dr. Mehnert⸗Medingen, Vorsitzender des Kriegsausschusses der deutschen Landwirtschaft; Frhr. von Wangenheim⸗Kl. Splegel, Vorsitzender der Landwittschaftskammer für die Provinz Pommern; Kam merherr Fihr. von Ledebur⸗Crollage, Vorsitzender der Landwirtschafts kammer fur die Provinz Westfalen; Dr. Brandes⸗Althof, Vorsitzer der der Landwirtschaftskammer für die Provinz Ostpreußen; Professor Dr. Dade⸗Berlin, Hauptgeschäftsführer des D. L. R. Die Abreise der Herren nach Riga erfolgt am 10. Juli. Der Präsident des D. L. R. Dr. Graf von Schwerin⸗Löwitz kann infolge einer not⸗ wendigen ärztlichen Kur an der Reise nicht teilnehmen.
Kowno, 4. Juli. (W. T. B.) Vertreter der Rigaischen Stadtverordnetenversammlung hatten sich, wie die „Baltisch⸗ Latauischen Mitteilungen“ berichten, an den Oberbefehlshaber Ost mit der Bute gewandt, die bei der Hindenburg⸗Offensive im Jahre 1915 von den Russen aus Riga fortgeschafften Maschinen von industriellen Anlagen, deren Wert nach vplelen Millionen zählt, unter den Schutz des Deutschen Reiches zu stellen und ihre Rückführung zu ermöglichen. Nach einem Bescheide, den die Rigaische Stadtverordnetenversammlung jetzt vom Oberbefehls⸗ haber Ost erhalten hat, hat das Auswärtige Amt nunmehr den Rechtsanwalt Magnus dem deutschen Geschäftsräger in Moskau mit dem Auftrage beigegeben, die Rückführung der verschleppten Werte zu betreiben.
London, 5. Juli. (W. T. B.) Die Polizei nahm, wie das „Büro Reuter“ mitteilt, am frühen Morgen in der Grafschaft Galway und den anschließenden Grafschaften ausgedehnte Haus⸗ suchungen nach Waffen vor. Die Streifzüge erstreckten sich über einen Umkreis von 50 Meilen um Ballinasloe herum. wurden Hunderte von Gewehren und andere Waffen beschlagnahmt. Im allgemeinen ergaben sich keine Schwierigkeiten. In einigen Fällen, wo Widerstand geleistet wurde, wurden Verhaftungen vorgenommen.
Lyon, 5. Juli. (W. T. B.) „Progrê: de Lyon“ zufolge scheint die gestern gemeldete Explosion in Grenoble außer⸗ ordentlich ernst gewesen zu sein. Noch am 30. Funi, also 24 Stunden nach der ersten Explosion, brannten die Schuppen am Artillerieschießplatz. Erst spät Abends war die Gefahr beseitigt. Die Meldung besagt, die Sicherbeit der Stadt sei nunmehr gewährleistet, es seien Vorkehrungen getroffen, daß die Explosionen sich nicht wieder⸗ bolen könnten. Die Pulverlager wurden überschwemmt, das Zeug⸗ haus gesichert, in Grenoble könne das gewöhnliche Leben wieder be⸗ ginnen. Der Daputierte von Grenoble Mistral wird in der Kammer über die Explosion sowie über die unvollständige Durchführung der Schutzmaßnahmen eine Anfrage an die Regie⸗ rung richten.
Odessa, 3. Juli. (W. T. B.) In der hiesigen Flugzeug⸗ fabrik ist gestern ein Brand ausgebrechen, dem viele Flugzeuge zum Opfer gefallen sind.
Handel und Gewerbe.
Irter werden. Die Eböhnung von 2 ℳ für die S bestraften Personen zum Dienst im Herre ist eine Notwendigkeit. — b sich herausstellte, eine Klasse Hilfsdienstpflichtiger II. Klasse schaffen. zweiten Lesun ichenen fünf Intendanturräte und 10 In⸗ . 8. z Zech.Fe p rs Ieer veeb 4 1 8 8 1 8 8 — 8 22 3 „eine Klasse Klasse zwei g gestrichenen fünf Intendanturräte und In Hamburg, 5. Juli. (W. T. B.) In den Börsenräumen FSes, ee, vns ö- 8 Grea8. InS, Arn- naa A Hec, vraan 16 vc pfe eegen e. Fe vnn 8 ““ eg. Dem konnten wir nicht beistimmen. Wenn man im Felde Grabkreuze tendantursekretäre bewilligt. wurde von der Handelskammer folgende Kundmachuna des Stell⸗ 1 findet, auf denen steht: „Hier starb den Heldentod der Soldat zweiter Der Haushalt für die Werwaltung der Marine vertretenden kommandierenden Generals von Falk den Klasse“, so hat man natürlich vor einem solchen Gesetz einen wahren 1613““ Nü 8 tIlkat, chens 8 111“ Börsenbesuchern zur Kenntnis gebracht: „Da aus Mitteilungen Forror⸗ und wir sind stolz darauf, daß wir der Heeresverwaltung das wird im übrigen bewilligt, 8 1A4“ Presse hervorgeht, daß die Meitglieder der Ham⸗ Versprechen abgenommen haben, in einer Fhhssnrcft einzubringenden Reichsju sti zverwa lt ung, des Re ich 8 sch 8 6 amts, burger Wertpapierbörse lbeschlossen haben den Börsen⸗ Vorlage Remedur zu schaffen. Auf den Fall des Professors des Kolonialamts einschließlich des Et gesetzes für die verkehr einzußtellen, so entfälltt die Voraussetzung für die Zorück⸗ Nicolai gehe ich hier nicht mehr ein, nachdem er mit drei anderen S chutzgeblete und des Reichseisenbahnamis. stellung der Firmenvertreter und angestellten Mitglieder der Wert⸗ en soll. Also cs haber hech, sec. ür mart gegangen ist 88 br⸗ I. Generalaha Der Haushalt der Reichsschuld und der allgemeinen vapierher. Ich “ 1n 82 1e ncht 188 6 Aee — M. Schu. einstwerlen tei⸗ 8 enheit mehr hat, IJinanz s Erledigung d S 2 zörsenverkehr wieder aufgenommen wird, die zurückgestellten ehr⸗ 8 See. Jheht. vhrrhh n. Fes be h weiter zu deschäftigen Die Klagen über die Starkstrombehandlung Reccers c gea säanace ste en b 1““ füctsaen Heeresdienst einzuttehen siad. Ich ersuche, diese Mit⸗ ung des Verdienstes. Wenn nun unmer gesagt wird: err vollen der norvenkranken Mannschaften steigern sich fortgesetzt. Die Ver⸗ lLagen endgintig gestge 1 12 8 s teilung umgehend durch Anschlag in den Börsenräumen zur Kenntnis ein solches Abzeichen haben, das uns als Frontkämpfer anscher bandlung mit den Vertretern dr oberschlestschen Bergarbeiter werden Beim Haushalt des allgemeinen Pensionfonds der Veteiligten zu brirgen.“ Auf Grund dieser Bekanntwachung da⸗ 8 wir abzuwarten haben. Vor 8 Monaten ist aus den gleichen Verhand⸗ tritt beschloß die Versammlung der Mitglieder der Hamburger Wertpapier⸗ lungen mit demselben Herrn über dieselbe Materie nichts herausge⸗ Abg. Werner⸗Hersfeld (Deutsche Fraktion) nochmals für die börse, den Börsenverkehr unverzüglich wieder auf⸗ kommen, weil die Stellvertretenden Generalkommandos nach wie vor Besserstellung der Altpensionäre ein. zunehmen. S ee F Aüghecn 1 nten, was ihnen behagte, obwohl man uns in Aussicht gestellt hatte, General von Langermannerwidert, daß binsichtlich der Teue⸗ Bremen, 5. Juli. (W. T. B.) Wie Boesmanns Telegraphen⸗ würde ich es lieber sehen, di e. die es hinten exworben daben, di 886 der Kaiser den Generalen gegenüber ein Machtwort rungszulagen jetzt Entgegenkommen gegen die Altpensionäre geübt büro erfährt, werden die Kursnotierungen an der hiesigen Börse r 5. 78 Sar iis e * 1 18 sellen ein besonderes Abzeichen bekommen. (L ichtig! Hertertit sollte. Der Kriegsminister beruft. sich auf seine großz] wird und besondere Bitkgesuche nicht verlangt werden. am 6. Juli wieder aufgenommen. 5 z ꝓrde ⸗ “ Haukommen sucht wemben und Bravo!) Geschäftslastt. Würde er sich den vaterländischen Unterricht Ein Vertreter des Reichsschatzamts gibt diese Erklärung für Paris, 5. Juli. (Havas) Der Finanzminister Klotz verbot 8 Falle 24 ℳ a 1I1“ angen orden. amfen Wargr e Bunzchen nachzukommen sucht, “ abwimmeln, so wäre das schon eine beträchtliche Entlastung. die Zivilverwaltung ab. ie A anknote nkrei Rußlands und der Ferge iT he s essgfe ic daüsh nese s⸗ 5 n * die Zivilverm g die Ausfuhr von Banknoten Frankreichs, ßlands un Dagegen wird die private Lektüre der Soldaten aufs er⸗ ve ihn ger⸗ : esen Sachen gebt, deafer moc Es geben ungeheuerliche Gerüchte um über Vorkommnisse in Gent. Beim Haushalt der Post⸗ und Telegraphenver⸗ Vereinigten Staaten von Amerika durch Personen aus Frankreich, ffelei getrieben, wie sie früher u teil excichen werden. (Bei⸗ „Es geht nicht an, 6 die ein Beispiel anführen, was uns neulick begegnet ist, da gerade auch e Was ist daran? Man ‚ollte hier nichts dertuschen. Ueber viele Beim Haush — E6 y- abgesehen von Beträgen bis zu 1000 Fr. Dieses Verbot wird ns, zu dem Verkot des „Vorwärts des rnt laubung i 1111411212142424A4“ dringend der Klarstellung bedürftige Beschwerz haben wir bis waltung erklärt auf eine Beschwerde über den Paketveckehr 8 3 t 3 fehst „ b A 1 b Venwundetenabzeichen bi hähnt worden ist. Es war von allen ach ringend der Klarstellung be⸗ dege. Beschwerden h. 1 - zr wahrscheinlich noch weiter auf die Banknoten der anderen mit Frank⸗ 3 Volksboten“, der „Münchener Post tten die ktomma 88,Se ga . Nves eeean. Et Sdetehehtit 1A144“ beute nichts gehört. Für die Urlaubsgewährung müssen allgemein in Mülhausen des Abg. Emmel (Soz.) Staatssekretär reich verbündeten Länder ausgedehnt werden. Die Ausfuhr ver⸗ dierenden Gene 2 8 Rech:: er Gens von Vietinghoff se int allem mussen elpstanrige kleine Lendwirte in weitestem Maße be⸗ lichen Seiten aus der Front und zwar aus allen möglichen Kreifend bindende Normen aufgestellt werden. . Rüdlin, daß es sich um eine für das ganze Oberelsaß ge⸗ schtedener Wertpapsere besonders von industriellen Gesellschaften e en⸗ 5 11“ “ bgeee einfach, x2 Fir dech e eeeee ermenn. vankeit. Ioc⸗. hHabe zoer nicht den besonderes Abzeichen geben, also in der Art, wie jetzt das Venwonden Gefangenenlager kommen nach einem Artikel im „Hamburger Hierauf wird auf Antrag Gröber (Zentr.) beschlossen, die Montreal, 3. Juli. (W. T. B.) Die Bruttoeinnahmen veeeene enf: Emameer des 11“ solches 88 3 richt Fürpkrattickh cbeichen eingeführt wird, oder wie die Fliegertruppen ein Abx. emdenblatt, Nachrichten über eine unerhörte Behandlung und sämtlichen zur Abstimmung stehenden Ctatsresolutionen dem der Canada⸗Pacific⸗Eisenbahn betrugen in der vierten Juni⸗ für Völkerfmeden “ 1“““ “ baben usw. Meine Herxen, bei all diesen Sachen höre ich nung Fdschen 114“ Bundesrat zur Erwägung zu überweisen. Die zum Etat ein⸗ woche “ “ -S. E“ um 556 000 Moment, wo eine Lohnb itritt, werden die Leute eingezogen, alle Leute aus allen möglichen Lagen, Kreisen ufw. und nickt bics! der Hand ins Gesicht schlagen usw. Sind diese Angaben gegangenen Petitionen werden für erledigt erklärt. Dollar gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahre 8 ““ eble liegen für sie bei den Kommandos bereit. wahr oder übertrieben? Sind sie wahr, so kann der englische Oberst Schluß 10 Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend 1 Uhr. ebungen werden auf eine Stufe mit Landesverrat auf den Namen eines Ehrenmannes keinen Anspruch mehr machen. Kleinere Vorlagen, Ausschußberichte, Ernährungsfragen Kohlen⸗ Börse in Berlin dieses Inhalts sind von den Generalkommandos auf Eine größere Anzahl Kriegsberichterstatter hat gegen eine Ausführung versorgung und Bekleidung. (Notierungen des Börsenvorstandes) ministeriums ergangen. ine große Menge von mir protestiert. Ich habe für die Geschmacklosigkeiten, gegen 11AX“ 8 vom 6. Juli vom 5. Juli — Be⸗ die ich mich gewandt habe, nicht alle Kriegsberichterstatter verant⸗ 1en . für Geld Brief Geld Brief ℳ ℳ ℳ
bwbemr — öö üuder die Emfubdm
29 909%
19).
. .00 ,9G29
mF.nS
sogenannten Aufklärun lassen, ob die Soldaten für den”
AC
1 rer He⸗ so wünde E 8 ☛— . . 2 2 em 2 4
M. ⸗⸗†, Maes he. 2 3 . 8) p 1 IreFe Tfr⸗ See Fer⸗ en: di
—. 8 FEr I“ ⸗. n 22 Standpunk 28 er
öE 2 „o — — „ wenn der Feind am Boden r
vx1a Deh Seeena anders ge en,
Wemne Reeeen Sie g2 9t 898n.— cne Ueitnen, w.e nit Li 1
8 1921 4 % . *
83
27 2 .2₰
2, 9
0
ne⸗ —,— N M *½ 17 8 —1 82 5” n —— N. 2 —N timmte Gruppen und Wortfübrer. Na, wir baben damals
[S
—— — 82 .„— — „ — eneng zu nengeholt, und war es ganz merkwürdig, wie es In“ „81 5 2 — vgꝑgn . — ——.— „ 2 . 2 g F im entferntesten immung zu erzielen; sie wurden gera
nder, so daß wir uns vernünftigerweise sage
71 9§ 1 f9 8
1 88
₰ ₰ —*qℳ,
„Ho den
e S e erecT), d;
2
Verwund g.,
.. 2 ngsamtenn, n Gesangenenlag „ erwundeten⸗
und Genesenensan ellen. 2 önnte sehr viel gespart werden. dienstlicke Entgeg der Heeresverwaltung wird lenstlichen 8— 1 2. . . 8 FüA 1 ℛ 19 11 II nN. rn 4* 4 4 Uermsmbr d 2. 8 I Lvie 2 1* — I“ 8
UiccgS⸗ .
69 82*
8
Z'
4 88
— 8q 8
2 bn N.
2
9
G
Norredners 6 t werden, mit größter Beschleunigung eine Vorlage einzubringen, welche die Heranziehung der Heeresunfähigen nach folgenden ichtlinien herbeigeführt wird: 1) die Heeresunfähigkeit erlischt, wenn nach Verbüßung oder Erlaß der Strafe 10 Jahre verflossen sind und r Wehrpflichtige inzwischen nicht oder nicht höber als mit eine Freibeitsstrafe von sechs Monaten bestraft wurde, 2) Heeresunfähige, ie seit längerer Zeit ein geregeltes ehrenbaftes Leben geführt haben, zach Befund sofort oder nach angemessener Bewährungsfrist zum
e oder in der Marine einzustellen. Sehr bedauerlich
unsere Klagen, Anklagen und Beschwerden keine oder
ie keine Antwort gegeben worden ist. Das ist geradezu eine
3 8 1 8 98
GA 8 S
2
4
₰ 4
1 2
. 1 9
4 1DDr
220 8 Ssetzung ¹
INI c21
8 ₰. 5 ₰ 0 88
„ ₰ĩ.
9
4
& 68
28 Kriegspresseamt jenen Protest an die Zeitungen verbreitet hat, ohne ver S 888 der Sache auf den Grund zu gehen. Durch Fehler und geschmacklose olland 100 Gulden 280 ½ 281 280 ½ 281 Sotbaen r aeb en-ut; gibt es eine Bestimmung 2 Die entierung abgeben müssen, wi r bald erfahren, wie schwer es ist, ja, me Heimat, sondern auch an der Front vielfach eine lebhafte Mißstimmung In Moskau hat „W. T. B“ zufolge nach Meldung der Presse Schweden 100 Kronen 191¼ 19¹ ¾ 191 ¼ 191 ¾ 8 2 1 nmieren 1 Frie 1 8 Ip 31* Ene * 8⸗ . ee . 5 s 8 6 .“ ügli s 7 74¾ hi cg9 hat im Frieden für Res⸗ ziere keine Berechti⸗ miemals möglich ist, allen⸗Wünschen dabei gerecht zu werden. entstanden. (Redner zitiert eine Reihe bezüglicher Stellen.) Ebenso am 2. d. M. eine Sitzung der Konferenz der Fabrikaus⸗- Norwegen 100 Kronen 1741 174 ¾ 174 ¼ 174 ¾ 8 in einem — “ ger hindh. ; 3 x in den Tatse Fißde schüsse zusammen mit dem Moskauer Rat sowie Vertretern der Schwei PHZ1uu1] e2 ingeetzt nacht on üller⸗M. Selbstverständlich überle; deraknefegiens Kerlüste verkleinert werden, die Tapferkeit der Feinde örtlichen Hrgsse. ggz und der E“ 8 “ 100 8 “ Ruke eingstreten war. Wenn ein Landstürm ü ne porschrifts. en ...ennbneben f. er⸗Meiningen ist dasu gaget 1“ 11.1“ rird. einen angekündigten Ausstand der Eisenbahner stattge⸗ udap ronen 2, 2,15 . “ . 8 en ““ 8 form mir auch vieles in ung; aber ich muß sagen: die C Oberst von Fransecky: Der Fall des englischen Lagers ist funden. Die Versammlung hat eine Resolutton Smidon itsch ange. Bulgarien 100 Leva 79 79 ½ 79 79 ½ muß verboten werden, den Soldaten die Zivilkleider abzukaufen. Abg. t vaktion): Die Stellung denn ich habe noch wichtigeres zu tun und muß in diesem Aug⸗ gischen Protest gegen England gerichtet. Sollte er ungenügend be⸗ unter die Leitung des obersten Wirtschaflsrates an die Arbeiterklasse nopel 1— E“ 1 viellei⸗ bpier Woche und Gartenarchitekten in (Ern na.) Das ist die Sr antwortet werden, so haben wir Mittel in der Hand, unserem Ver⸗ übergeht, ein Ausstand somit als Verrat zu betrachten sii. Madrid und wieder entlassen wird? Vom Jahrgang 1870 sollte man doch die Leute v1“ 2. Weex. 8 wie wir den Krieg zu Ende führen, und die nimmt mich 1 ; zoasberi 1 b1115 88 nehmen, ihren Stimmen neben den Offizieren und Bau⸗ wie wir den Krieg zu Ende führen, und die mmmt mich Oberst Weitz: Die Berichte der Kriegsberichterstatter werden Theater und Mufik. . — E“ dentfchen Soldaten auf Ersuchen der nkrainischen fochleuten zu schaffer geurla g in Anspruch, daß ich bitte von den beteiligten Truppenteilen geprüft und können also keine Un⸗ Regierung Bauern prügeln müssen; zu solchen Bütteldiensten sind die g namentlich die Schuhmacher und Schmiede be⸗ gleich oder nicht zur Zufriedenheit erledigt werden igt werde eme G — Truppenteile erfolgen, ist natürlich. Es fehlt ihnen ja der Ueberblick. Magdalena“ von Fiitz Koennecke zur Uraufführung am Deutschen aufgenommen. Zwar war das Geschäft noch ste ll, doch überwogen Müller⸗Meiningen olfep.): Di lens dieser Handwerker geradezu ein Notstand eingetreten ist. 8 Se ere Dinge irn Ein allgemeiner Unwille über die Kriegsberichterstattung ist nicht vor⸗⸗ Opernbause erworhben. Die Dichtung dieses Opernwerks stammt Kursbesserungen namentlich am Berawerks⸗ und Schiffahrtsaktien⸗ ine Verfügung des Stellvertretenden Kommandos des IV. Armee⸗ in “ b kic 1 Neutralen de eitrit: . auch wirklich erlebt hat, was er als eigenes Erlebnis schildert Das Buch, und behandelt einen biblischen S'off; sie führt in den Widerstreit Rentenmarkt konnten sich österreichisch⸗ungarische Renten erholen. ’ ESEö“ Abg. Korfanty (Pole): Wir müssen den schärfsten Protce⸗ eus dem der Abgeordnete Haas jitierte, stammt nicht von dem Kriegs⸗ zweier Weltanschauungen, des, Chrißentums und des Judentums. ir die polnischen Arbeiter von großem Nachteil, d en gegen die Wirtschaft der Militärverwaltung in den besetzten Ce 1 — 1 t weigert, sich zusammenzuschließen, um bessere Arbeitsbedin⸗ e eerhee“ Frontrei . ir keine Einwirk Die kaum bekannt, ist ein Tonsetzer, auf dessen Können eingeweihte gert, ßen, um bessere Arbeitsbedin eten, wo unsere Landsleute wohnen. In Oberschlesien, wo auf merl⸗ Ziontreise gemacht hat. Darauf haben wir keine Einwirkung. Die aum he 4 - T. B.) Aus Rü zu ersangen, wezu sie doch andererseits b Streiks ebrochem sind, me S pl chtungsaus e äx. Kriegsberichter die mi Schwierigkeiten und An⸗ Kreise große Erwartungen setzen. Mar Reinhardt hat in Gemein⸗ Wien, 5. Jult. (W. T. B.) Aus Rücksicht auf den Wechen⸗ verhältnissen alle Veranlassung n Gruben Streiks ausgebrochen sind, wo der Schlichtungsausea 1“ gsberichterstatter, die mit erheblichen Schwierig schaft mit ihm Abschnitte des Alten Tetaments zu einer Folge sprach⸗ schluß Ferscht⸗ heute an der Börse ausgesprochene Zurückhalturg 1 n 8 Fnahm getroffen die varamf bires üfe b treikenden 88 1 der Allgemeinhei 8 8 8 ßen und der vorg⸗schlagenen Entschli Maßnahanen getroffen, die darauf hinauslaufen, die Stre j ö von Langermann bezieht sich dem Abgeord⸗ „Die Könige Saul und David“ im „Broßen Schauspielhaus“ in eintelten Umsätzen, sich die Kumse gut behaupteten und erft Zeitungsnachrich * erklärt, er sehe diese Dinge nur vom Standpunkt der deutschen 2 89 von Gvaefe gegenüber auf seine beim Pensionsetat abgegebene kommender Spierzeit gleichfalls aufgeführt werden sollen. Die Urauf⸗ gegen Schluß leichten Abschwächungen unterlagen. Auch im Schranken inen ik eingetreten ist, mich i essen an. Wir können keine schen Interessen anerkennen, somd Frklärung. Auch für die anderen von dem Abgeordneten von Groefe Fwffen It daee e Fur, enscemechir ind Mfersäe f. Wert demet nictäre vrvahnten Katsgorien sei die Militärveraltung dabei, in der aus der genommen. Anlogsarrte fageh. S(acedchageeigt hfüchte Kotkerungen der getroffen ist, daß die les n] klang steht, ist unmoralisch. Die 700 000 polnischen Arbeiter; 3 Ausarbeitung begriffenen Novelle Vorteile zu schaffen. ent unverzuüg ingez ie nb,, . von 1 ü ft mit 457,00 G., 458,00 B., Zürich 228,50 G., 229,50 B., Kopenhagen Kriegsminister, neral der Artillerie von St Konsequenz zu ziehen. Die Arbeiter werden ausgezogen und ausg Meise auf seine Verhandlungen mit dem Kriegsamt und mit Begrüßung der reichsdeutschen Landwirtscha v 1 — Hekehigang vichr fär zne, säern füs n. e es de. . ZEEe 8 zu ziehen. Die Arbeiter we Sgezog zaun. 8 dene. — g — der baltischen. Mit Genehmigunga des Oberbefehlshabers Ost und 280,00 G., 281,00 B., Stockholm 313,00 G., 314,00 B., Christiania 4 Im Deutschen Reicke wird von Amts wegen nismand aussciocen ,oh rbeiter über das soziale Büro usw. zurück. 1 Kurland des Oberk dos der 8. A werden, wie noten 160,90 G., 161,30 B., Rubelnoten — G., — mung. Da ist ein solches Ignorieren sehr wenig am Platze. Ich er⸗ 1““ Pel sc) hsch Licgeben 1 zusgeplündert. — Stürmische Unterbrechung auf der äußersten Lir⸗ mit der Erklärung, daßz es ihm schwer werde, on den auten Willen waltung Kurland und des Hberkommandog der d. Armes werden, wie — Eöö“ ö 8 balts taglich hundert Briefe ven der Frent, die alle bezcugen, wie wichtig ist, doß eee auch in der Oeffentlichkei 1 scht. Erregte Zurufe. Der Präsident ruft nnn Meordnetn Ledebonr n 1 des g, daß es ihm sch bereses „W. T. B.“ meldet, in den nächsten Tagen Vertreter des Deutschen London, 4. Juli. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 56, deprimierend ein Elches Verhalten gegenüber unseren Feldgrauen wirkt. Die von Rußland zurückkommenden Gefangenen sind selbstverst mal zur Ordnung und verweist ihn unter dem Beifall des Ha Schenit de Gesittung und der Moral unvereinbar sei. Der Genera fahren, um mit angesehenen Vertretern der dortigen Landwirtschaft in 4 % Japaner von 1899 70 ½, 3 % Portugiesen —, 5 % Russen scheüch Baltimore and Ohio —, 1
wortlich gemacht. Sehr eigentümlich hat es mich berührt, daß das ℳ Statistik und Volkswirtschft. MNew York 1 Dollar Fi 2 Uebertreibungen einzelner Kriegsberichterstatter ist nicht nur in der Zur Arbeiterbewegung. änemark 100 Kronen 172 ½ 173 172 ¼ 173 8; 2 gerer Orgariias wird Mißstimmung damit hervorgerufen, wenn den Tatsachen entgegen F 100 Franken 140 ½ 140 ¾ 140 ½ 140 merkung des Abgeordneten 81, It 8 1 Haung* uUnd qI Na. . 224 1 8 8 8 — 249 8 „M G 8 werden, so befagt ein Maadeburger Garnisonbefehl. 2 Haup d Glieden um die Zukunft dar nicht zu sehr drücken (Sebr rich auch dem Kriegsministerium bekannt. Wir haben sofort einen ener⸗ nommen, wonach die gesamte Industrie gemäß Dekret vem 23. Juni Konstanti⸗ soll der M d f ielleicht nach vier W 100 Piaster 20,55 20,65 soll der Mann denn anfangen, wenn er vielleicht nach vier Wochen n. 1““ Ater. er. für den Augenblick sorgen rneute Zufti Da e e ist zurzeit eine sehr ungünstige; man sollte d für den Augenblick sorgen. (Erneute Zustimmung.) Da langen Nachdruck zu verschaffen. allmählich einen Monat nach dem anderen entlassen. Es wird mit⸗ kr Gek. r. vn. 8 mehr Gehor zu verschaffen. Bei den Beurlaubungen , . Af Nre. MMaees⸗; wahrbeoit enthalten. Daß immerhin Widersprüche einzelner Leute und Der Direktor Georg Hartmann bat die dreiaktige Oper Die Börse hat heute ihre Tätigkeit in vollem Umfange wieder deien r bigt werden, da in vielen bäuerlichen Gemeinden infolge des darauf zu nebmen, daß diese Tätigkeit für unser Volk uns der betreffend die „Stellvertret 1 n b handen. Es wird streng darauf gehalten, daß der Kriegsberichterstatter von dem jungen norddeutschen Pramaliker Hans Heinz Hinzelmann markt. Im übrigen waren die Kursveränderungen gering. Am jetet Ni s.deutsch der Neutralen den EEEb 1 Soan blecb (ebhaftes Brovo.) 8 1 tdeutschen oder Neutralen en zu den ’ —— * Dro. berichterstatter, sondern von einem Schriftsteller, der einmal eine Der Komponist Fritz Koennecke, wenn auch dem aroßen Publikum Kursberichte von auswärtigen Wertpaptermärkten. is jetzt 9 vüe vbemn 1 2 Heeresverrwaltus. rengungen der i 3 ü dienen den Dank b.“ is jetzt vergeblich angerufen worden ist, hat die Heeresvermang Fungen der ihnen gestellten Aufgabe genügen, verdie und musikdramstischer Handlungen geformt, die unter dem Titel vor. Selbst in den gangbarsten Kulissenpapteren kam es nur zu ver⸗ 728 Jree die Hungerpeitsche zur Arbeit zurückzuzwingen. General Scheücht röber in ein ncerreten ü iaen fübrung der Oper „Magdalena“ ist für den Januar 1919 in Aussicht war das Geschäft bei fester Grundstimmung ohne Belang. Auf dem se ein kriegswichtig Fecres ijegsdienst ei “ Mannigfaltiges. 160,90 1 t ne A. ges⸗ it. Da bern riegsdienst eingezogen werden? Deutkschland sind auch eine Macht. Zwingen Sie uns nicht, die Abg. von Trampezynski (Pole) kommt in ausführlicher Devisenzentrale. Berlin 160,90 G., 161,20 B., Amsterdam Beleidigung nicht für uns sondern für die Massen draußen, die hinter Kons ter werd 1 1 g 8 u ziehen. derx h r 1 8 dem Ge .. 4 8 e Inischen b. 8 errn Vorred b ert und (Präsident Fehrenbach: Ich ersuche Ste, sich zu ma „. General Scheüch über die Behandlung der polnisch 1 ärver⸗ 2 50 B. 1 Front und verfolgen ihre Angehörigen im Reich mit atemloser Span⸗ venrend eea Na208 5 Vorre bn S df Fent⸗ Ich ers 1 Er schließt im Einvernehmen und mit Unterstützung des Chefs der Militärver⸗ 281,50 G., 282,50 B., Konstantinopel 33,00 G., 89289 B., Mark⸗ Erregte Der P riegsamtes zu glauben. Es könne kein berechtigtes Interesse geb Landwirtschaftsrats nach Kurland, Livland und Estland — 5 % Argentinier von 1886 —, 4 % Brasilianer von 1889 — 2 „ p A e† A ¶π „ vor . . „ 1 8 „ 9 4 „ 8 . 8 2 . 5 8 9 8535 Ferp . 1 6 4 Dor 5r 8 8 Lir müssen erdlich Klarbeit darüber schaffen, ob der deutsche verpflichtet, sich jederzeit und in jeder Form wieder im Heeresdienst. § 46 der Geschäftsordnung, der dem Abgeordneten gegen Führ ns diese Arübrele dier den Naiven. .. (Pbepräͤscdert Dode erklaͤrt Verbindung zu treten. An der Reise nehmen folgende Herren teil: von 1906 49 ½, 4 ½ % Russen von 1909 41 ,
Soldat das Recht bat, sich mit einem Volksvertreter in Verbin⸗ Ser 5 2 2 denten das Beschwerderecht gib dneter Ko⸗janty fadr. . ucksweise fü⸗ lã G 59 - 8 „ — 3 — 85 zin verwenden zu lassen, denn Rußland gegenüber haben wir keine be- denten das Beschwerderecht gibt.) Abgeordneter meh ü vorucksweise für unzy ässig.) M arii en des Vor⸗ Dr. Fihf. von Cetto⸗Reichershausen, 1. stellv. Präsident des D. L. R., Canadian Pacific 1599, Erie —, National Railways of Mexiko 6 ng zu setzen oder nicht. Ein allgemeines Verbot soll nicht bestehen. 8. wollte sagen: Ausgezogen und ausgeplündert durch gat Generak. Scheüch tritt den sachlichen Ausführungen des Vor Präsident des Bayerischen Landwirtschafterats; Wirkl. Geh. Rat Pennsylvania —,—, Southern Pacifie —,—, Union Pacifte aee.
Besteht ein generelles Verbot für die Soldate und für die Offiziere?! sonderen Verpflichtungen. Wir leben ja im Frieden. Etwas ande woners entgegen. Von den vorgeschlagenen Vertrauensmännern fün
rbeitgeber. (Große Heiterkeit.) Stellemweise werden