Irierd. Bepxersa 8 ““ 3 . v“
ütschen
United States Steel Carporation 1 Nanke⸗ Randmines 2 — 5⸗ -nie1b⸗ 93 „ 4 " Frieqkankenb⸗ 100 gart 50. Seul, Wechsel auf f
8 —,—,
1 07,9.
6 8
1 FSMcCimantenleg
4
EETbbö zum De
. 4
1'
Sebts G,6,191,.
0) *
(e*„ s
6
—
1 ℳ
Framösische Rente 60
Berlin, Sonnabend, den 6. Juli
. 8
12*
2*) 8
— 8* Russen don 1906 50,22,
2 932 . 2,2 mmif. 62,90 Baragu⸗ de Pariz
8
„ 8 Juk. 99 8 89* ⸗ „ösische A-lei Hwabedien 2. Gebd. Instuzrat P. Tackmann, Berlin 3. Carl ʒC. Herrmann Emden 10. P. Scherdel, Hof 10. Heinrich Je. 8 Unnerache Herlust und Fundsachen, Zustellungen n. deral⸗ O entli 2 1
En-Apetbdete Lute⸗ 1 2 n IS1. * * g
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.
0. Verschiedene Bekanntmachungen.
— —— — —
91*
—2 —, —— ₰ K. . ve-g 1 Sgee Kem⸗ erlosung - h 7 Arxtt 8 8 . 5 f Fomgstein 10. Von den Beamten der Brandenburgtscher 9. 4 tgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Anzeigenpreis sur ven Fanm einer Fgespaltenen Einheitszeile 50 f. gn — 5. Kommanditg se Angerden würd auf den Anzeigenpreis ein See en 201720 8. 1“
8 1 be
erf 20. Georg Kuczoga. Gleiwit 20, J. H. Breckmaddt 1 5 ) f 8 [23469] [23376) [23219] Aufgebot. Z. Bürtemserg⸗ che Metallwarenfabrik, Berün 2. E. Ger⸗ 1) In 2 8 Au gebote, Ver⸗ ve 11“ Ses⸗ g. Der von uns am 27. Februar 9 Ver Fizermjie E Bremerhaven 2 gestohlenen Wertpapiere annt⸗ 90 206 seine f au Magdalene in Hambur lust⸗ und Fundsachen, Fnüchang bom 24. ds. Mis.) sind bis auf gestellte Hinterlegungsschein Nr. —97 825 Stuvkamv 14, haben das Auftebot der olgende: auf den Namen Louis Kramer in Sparkassenbücher Nr. 1816 und 4654 der
*Büüeaeeren
* preansbhern
h. 1,
— 9. 2 7 2g
-
ꝙ&
6 ½
8 Niederländ.
Holland⸗Amerika⸗Linie 167, Atchison, Topela Scuthern Pacißt —,
Anaconda 131, lische Anleibde —
31813“
—
o auf Amnsterdam 166 00, do. au
2* 28
—
Sal
„% Ue!
9992 Steckbrief.
eagaln, den unten beschriebenen Musk. Karl Pterwitz, 3. Kom pagnie, Ers⸗Batln. Re ⸗J.⸗R. 25, geb 3. 4. 98 zu Stettin, rletzi wohnhaft Berlin, welcher flüchtig ist die Uö tersuchungshaft wegen un⸗ aubter Entfernung verhängt. Es wird esucht, ihn zu verhaften und an den unter⸗ areien Troppenteil in die Milttäͤr⸗ imestanstalt in Diez oder an die nächste
Zustellungenu. dergl.
[232181 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendocf Band 41 Blatt 1262 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Adolf Freytag in Berlin eingetragene Grundstück am
ℳ 200 5 % Deutsche Reichsanleihe v. 1916 Lit E 4030 785,
ℳ 500 4 % Gothaer Gedkr.⸗Buk. Pfdbr. Abt. 17 A Ser. 24 Lit. B 103,
ℳ 5000 4 % Brau schw.⸗Haun. Hyp.⸗ Prdor. Sex. 18 Lit A 117,
ℳ 300 3 ½ % Bra unsch v.⸗Hann. Hyp.⸗ Pfobr. Ser. 19 Lit. E 25 390,
ℳ 300 3 ½ % Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗ Pfobr. Ser. 19 Lit. E Nr. 23 867.
ℳ 300 3 ½ % Preuß. Konsols v. 1885
Magdeburg ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte binnen 2 Mo⸗ naten bei uns geltend zu machen. Hamburg, den 6. Juli 1918.
„Janus“ Hamburger Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft
städtischen Sparkasse in Wolgast, lautend auf den Namen der Fau Manadalene Finger, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spoatestens in dem auf den 20. Januar 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge icht anberaumten Aufgebotstermͤine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Wolgast, den 20. Juni 1918.
„und Meister 59. Ak⸗ Turck, Luüdenscheid 100. Franz Rosenberger jr., Ober Langenbielau 300 lärbehör eitertransport hier⸗ Iringshausen 100. Ptto I. Hüezker, Neichenbach rsne. Milra b-ho de sum Weiter 13. Januar 1919, Vormittags Lit. E 12 219 rze ga 8 5. m. b. H., Har⸗ Hanussammin — 410. k bei Plaue, Samm de⸗ shnle. 6. 1918. 10 ⅓ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, ℳ 200 3 ½ % Deutsche Reichsanleihe von (früher: Lebens⸗ und Pensions⸗ Fütolhen Kehesces ht.
Sohne, Flensdurg 1000. Gelder & Voge 1r des Erjabbataillons Res.⸗Inf.⸗ an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zim⸗ 1878 Lit. E 2784, Versicherungs⸗Gesehschaft Janas“ 23224] Aueschlußurteil.
.Kröninger, München 2. Swers & Mies. 88 1e. Nr. 25. Tgb.⸗Nr. 654/18. mer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das ℳ 500 4 % Deuisch. Hypoth.⸗Bank in Hamburg). Ve kündet am 22. Juni 1918.
3. Carl F. Hoffmann, Berlin 3. büse Regts. I. aee szerg. EE1“ 1“ D “ 8 O. Holl. J. V.: Wulkow. Wilke, Amtsgerichte sekretär.
9 n. Verkin 5. Weh S.“ 1 Batlns⸗ ück bestebt aus den Trennstücken Karten⸗ in Oelper im Gebüt n Mühlenwege Im
ah A . ne CUnterschrift) Major u. Batlyus⸗Kmdr. hlatt 3 Parzelle 61 und 2382/60 von 1 ha wigdes efände wo Jlch 8 Dieb Pffenbär [23422] Oeffentliches Aufgebot. In Snnfargensseze 2deiszs hat
geschreibung: Alter: 20 Jahre, 74 2 20 qm Größe und ist in der Grund⸗
Größe: 1 m 65 cm, Statur: schlank, Hauxe: dunkel, Augen: dunkel, Nase: nocmal, Mund: vormal, Bart: Schnurr⸗
steuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf unter Aettkel 1196 mit einem Reinertrag von 1,22 Taler ver⸗
versteckt hat; ebenso sind die verschwundenen Sparkassenbücher dont entdeckt, die 3 Etn⸗ hundertmarkscheine fehlen. Mitteilung von Spuren der Täterschaft wied zu 6 F 944/18
Die von uns am 19. Aungust 1892 auf das Käntgliche Amtsg⸗ncht din denbarg
dos Leben des Ka fmanns Herrn Friedrich Daur in Korn hal ausgestellte Police Nr. 28 547 ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inhaber
O. S. am 22. Juni 1918 durch den Ants⸗ richter Dr. Geide für Recht erkannt: I. Der Hypothekenbrief übe die im Grund⸗ buche von Zabrze Band 12 Blatt 440 in
bart, Auflug, Hesicht: schmal, Sesichts⸗ zeichnet. Der Verstei t wie A vhfet⸗ . ersteigerungsvermerk ist wiederbolt erbeten. 8 abe: bioß, Sprache: deatsch, Kleidung: am 22. Februar 1917 in das Grundbuch Braunschweig. den 28. Junt 1918. eslenden fsch nich 88 uns meldet, gilt die Abrezlung 1,I unter Nr. 14 für die Ober⸗ kantsche Naamwoll-. — Für Julr 21.95 Augan 20,86. — Keinrich Krem, München 10. Grapbisches Inft m. b. H. mas, ba 10. Helm Präfe, Breslau 10. Gebr. Siedner 16 Herzoglich⸗ Staatsaswaltschaft. meceheHune 8 3. Juli 1918 schlesische Bierbraueret Aktieng sellschaft in Amerikantiche und Indische 20, Brasilic iiche 15 Pankt⸗ niedrtger. Hannover 10. uinspektor Müller, Malchin 10. A. Brandmüller, Fattowitz 10. Fritzs & Rösler, Görlitz 10. 5 Nachf. 9029 hnenfluchtserklärun I 18““ E1” üchheme weMe des b E“ Bradford, 4. Jul z.) Tendenz am Wollmarkt Georag Grauert, Akt.⸗Ges 1b . Hercerg 5 * E Süten Ule 10 ne2s Fesgs Hmevo⸗rfüg 8 8 [22981] Fusgebot. Versicherungs Aen 88* s Uschaft.”e u eeie ba sehst. rubic. Braumlage 10. Leneerichrepeg, —. S n Z1. 10. Bnee dch augnnaefiche gecen den vetäliches Amtzgeficht Perlin⸗Webdina. Polgende Perlonen daben daß Aufgebot 1neee nem ü an vfsh d nden öeagch gei⸗ Ri⸗ EE“ T. B.) Zr⸗ urch den Vorsitzenden der Ein Leuer⸗Veranl ¹ . Mülheim 20. Stülpner & Co., J ha5 1’d. 8 1 Carl Oil Sinte⸗ Abteilung 6. sder nachstehenden auf den Inhaber lauten⸗ [15864] Oeffentliches Aufgebot. veh 1. Ie. 1898 ih fuhren: isseldorf 20. Bruno Krüger, Cöpenick 20. M. Klein, 4 Gebr. Kroner, Berlin 20. Emil Paßburg, Berlin A 1 Ie a dejagerbani wegen Fahnen⸗ 8 6 sden Aktien beantragt: Die Ledensversicherungspolice des Teilen verzinsliche und dret Monate nach Fpenick 25. Gebr. Lvi Uainre rh cf'sgruah, der 88 69 ff. 2z2162, Zwangsversteigerung. 1) die Witree Emilie Hirsch, geb. Zieme, Feeischermeisters Friedrich Rogan, Nr. Kündtaung zahlbare Darlehnsfo derung Erfurt 30. eschome 82 Militä’strafgesetbuch s8 sowie der Im Wege der Zwangsvollstreckung soll zu Berlin⸗Friedenau, Eschenstraße 3 (bei 47 468 ist abhanden gekommen. Wern von 4700 — viertausendsiebenhu pert — 8 1736 360 der Miltlärwrafgerichtsord⸗ das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ Lemm), vertreten durch den Jjistizrat Baar innerhalb dreier Monate der In⸗ “ sir E e d- 900, buche von Hermsdorf Band 25 Blatt 760, in Stentin, das der Nr. 2328 über 1000 ℳ baber seine Rechte nicht geltend macht, O erschlesische Bierbrauerei Aktiengesell⸗
ung der B-schulbigte hierdurch für fahnen⸗ 1 91 1 85 sache 50. R. Sonntag, ben 100. dü vürrr t 8 8. im ö zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ und Nr. 1608 über 500 ℳ der Stertin⸗ gilt die Urkunde für kraftlos. 18 Goreet 2. Händler in Hindenburg 1 12 Niederrheinischen Flachsspinnerei, Bois⸗ Krche beftadliches Vermögen mit Be⸗ vermerks auf den Namen der Gräfin Bredower⸗Portland⸗Cement⸗Fabrik zu] Magdeburg, den 5. Juni 1918. rägt die Bon Rochts 8 8 . Henke 10. A. Giedler, 5 JE111““ * eim 100. Fabrikbes. tAltmann i A. Schultze Nackf. sblag belegt. -Alexandrine von Wesdehlen, „geb. Gräfin Stettin⸗Brebow, Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine 88 Gerd wegen! Bei den Po gingen ein: Tongern 1 mtwerger, schrerdt 1. s Sachwerz, Be ZEZEEEEE1öA““]“ erlin tadmasse ? 151. u Faß⸗Fabrik m. b. H. Leipzig, den 22. Junt 1918. Pourtalés, in Hermsdorf eingetragene 2) der Kaufmann Emil Lehmstedt zu Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. b“ 5 Ton b 2. 9. Gheenbach Lindau 220. Georg Pbile Cios Brau⸗ Hittelde a. H. 150, Dir. Hei eichb zuj. 200. Hinckel Kriegsgericht Hrundstück am 13 September 1918, Magdeburg, Hasselbachstraße 4a, vertreten [23375] E 22982] Aufgebot. See g b wviAue * ENEEEb de stelv. 4 Inf⸗Brig. Nr. 43 Leiphig. Vormittags 10 lthr, durch das unter⸗ durch den Justizrat Dr. Blume in Maade⸗ 1235, Peliee Verfiche „urkunde) a„Dte Cbefrau Bergmann August K uska, go S. Berk 8 est⸗ din n Hrr Gerichtsberr: 8 zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, burg, Breite Weg 193/194, das der N. 1089 sgestectdr des (Wien 9 Maria geb Kaszub, in Kray, Feillen⸗ FAir me h, Dr. Oertel, Brunnenplat, Zimmer 30, 1 Treppe, Nr. 6405 über 1000 ℳ der Stettiner An- “ 89 8 ü9 on 1t Feeer torterstraße 100, hat beontragt, den ver⸗ Gereralleutnant. Kriegsgerichtsrat. versteigert werden. Das in Hermsdorf Chameite⸗Fabrik. Actien⸗Hesellschaeft vor⸗ 8 v.. 1n 8 esche 84⸗ 6 schllenen Bergmann Johann Malt⸗ 8 im hohen Felde belegene Grund⸗ mals Didi⸗t zu Stettin vom 25. März1898. 910“ 1 mi Ver⸗ er am S. Sagen schewski, ihren geschiedenen Ehemann und c sttck hesteht aus den Trennstücken Karten⸗ Die Inhaber der Urkunden werden auf. 1910 eine “ In hat 98 9 Vater ihrer Kinder Meria, Stanislaus, n] Belchlagnahmeerklärnng. blatt 1 Parzelle 2227/1 2ꝛc., 2230/1 ꝛc aefordert, spätestene ig dem auf den “ A. - 1 „(JZohann, zuletzt wohnhaft in Kray, für Ihn der Untersuchungssache gegen den und 2231/1 ꝛc. von 2 ha 13 a 17 qm 22. Februar 1919, Vormittags 4 213 1 bgeschl ha 8 58 s d. Füf tot zu erklären. Der bezeschnete Ver⸗ ℳ 243 — abgeschlossen wurde, soll ab⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens
nton Gottwald, Bonn 5. A. L. Benecke, Londtmmmaon Heinrich Wendling, ge⸗ G samtgröße und ist in der Grundsteuer. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht b 1 Ludkoll, Neukolln 5. Bebrunger Spar⸗ und Darlehns bolen an 2 11b 1878 in Jllzache Kr. mutterrolle des Gemeindebezirks Hermedorf anberaumten Aufgebotster mine ihre Rechte 1. i gekommen n. 18 “ ben. in dem auf den 20. Januar 1919, 2. G. m. u. H., Bebrungen 5. W. „Hamburg 5. Mülhausen, sonst Landwirt in Illzach, unter Artikel 638 mit einem Reinertrag anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 88 . 8 8 Recht eütbe, ei r⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem a en Fehrle, Stuttgart 5. Leuk Kr. Mälhausen i. E, wegen Fahnen⸗ von 2,51 Taler verzeichnet. Der Ver⸗ widrigenfalls die Keaftloserklärung de sicher efin vöcoiht 5 8 aisich 88 er⸗ unterzeschneten Gericht anberaumten Auf⸗ s sucht, wird das im Deutschen Reiche be⸗ steigerungsvermerk ist am 4. Januar 1917 Urkunden erfolgen wird. sich⸗erung 422 Pe. sün Sü 5 Füse ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Stetrin, den 29 Junt 1918. spätesten onaten bei uns zu melden, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Köntnliches Remes zericht. widrigenfalls wir dem feich dticßfr eine welche Auskunft über Leben oder Tod des —— “ Seaeetsen. v Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Koönigliches Aentsgericht Berlin⸗Wedding. F. au Anna Margarethe Katharine verw. (Mänchenz men, 1. 8 “ im Aufgebots⸗ 8 Abteilung 7. Krielsch, geb. Rohrdanz, in Leipzig hat Vers.⸗A G. Filiale München, cen 19. Junt'Ig1g. machen.
Less zasen “ 1 zum Zwecke der Keaftloserkjärung das b Autgedot des Schuldicheins Nr. 142 der Fraüenb, Königliches Amtsgericht.
sverpool, 4 Jalt. B.) Baumwolle. Umsat
2000 Ballen, Einfr 1700 Ballen ameri⸗ . Sea teller, Berlin 10. Dm er Obngs 10. Dom. Thiemendorf 10. Cerl En Were, Frsterwalde 10. A. arc- 8 — — . . 8 .- ae. Bs Ee feldgrau. eingetragen.
— 8 ö⸗ Ierbinan
1“
X
ö
09) A. 34 22 5
e .429 8
2
1
2 m. 238 . 2 8½7 2260-8 S
69
&ꝙ
—2b 2 . 22;
159 .2*
— 1 8 :; —
.
—
8
’ Ludrigsburg 29. — 2. 8 uis — öche, A. Hernig, lion 9⅞ unger, Wunseder 290. Feoefrhesemeeehe e Teä5 be hbur Langenstedt, Dort⸗ findiche Ne mögen des Beschuldigten gem. in das Grundbuch eingetragen. 83 Scwiebus sse des Kreises § 360 M.⸗St.⸗G.⸗O mit Beschlag belegt. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den D.Tt⸗Qu., am 30. 6. 1918. 28. Junt 1918. [69797] Cericht einer Juf.⸗Div. G
2*
b2gr
6„
05
8 EEEEE Ge ertehr etüdrtigte elbern
ver, Postamt 2 (Paketpof Wallendorf 6. Lüttich 30.] m. u. H., Groß; Bosendorf 100. Eisenb⸗Ass. Spisen, Bobr⸗ Lühning, Burtehude 10 ssch, Aachen 10. 9 ˙JI der Untersuchungssache⸗ den den ,23217 1
. er wanx 8 ben Nenende⸗ ubasch; 5 2 8 ede W. Bi⸗ 2 nrgerEE e-wh, g Inn † . sche gegen, den [23217] Zwangsversteigerung. Pestamt 16, 1 0. n. Ne “ 3 S. 100. Gemeinde Södereich . Biel, Ibeboe 100. Lastor L nzen, Schles 1 der St. 2 zen Am.⸗Sold. Eouard Kabres, Garn.⸗ P An v geeesgeltageng soll 4 ½ protestigen hupothekarischen Auleihe [234161 Aufgebot. [22980] Aufgebot. ““
— 8 1 vs es Korp. Arm.⸗Ers.⸗Zatl. Xv II. A.⸗K., daß in Beclin belegene, im Grundbuche der Wurzener Kunstmühienwerke und Bs⸗ Das Amtsgericht Henthin, Hinter. Der Rechtsarnwalt Dr Robert Th. Wert⸗
08— ——7
Postamt 1, 10. Ham⸗ Zoörbig 100. Stadthauptkasse Inau 107. Sper dus den Ge⸗ rökuls 110 urt Weise. Zeitr 10. An 10 Mühlhasen wohahaft, wegen b 5, laut übe 1 - dt . E1131 Post⸗ 1 1 3 — 1 ehe Iee 8. n ohohaft, wegen Fahnen⸗ . agu es Versteige“ tober 1886, lautend über 1000 ℳ, mit 3. Mai 1887 hinterlegten 2 ℳ 73 ₰ die unbekannten Erben des am 3 Januar 8 8 1 J. Gra⸗ sac, wird gemäß 360 Abi. 1 Mo⸗St.⸗ L1“ “ 8 der Behauptung beant agt, daß der ge⸗ beantragt, welche hinterlegt sind als Ueber⸗ 1918 in Frankfurt a. M. ö EET111“X“ ne. 9⸗D. das im Reiche befiudliche Ver⸗ storbenen Zimmermeisters Arthur Splegel nannte Schuldschein verloren gegangen set. schuß von dem Auktionzerlöse der in der Kaufmanns Georg Schweinfurth von hier eder Gemeinde 12,81. Sparkasse Allen⸗ näͤgen des Beschuldisten mit Beschlag eingetragene Grundstück am 13 Sep. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Peozeß ache der Erben des zu Genthtn das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Estelmann & Co. Nürnberg 20. Pastor belegt. teaber 1918, Vormittags 10 ⅞ Uhr, fordert, seine Rechte spot stens in dem verstorbenen Kreiskassenexekutors A aust Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ gorg Fübrlng. Grüneberg 2. Tvorn, den 3. Juli 1918. durch das unterleichnete Gericht, an der auf den 9 Pezember 1918, Vormit⸗ Torau zu St ndal gecen die vereherichte antragt. Die Nachlaßgläubiger werden dam Adler, irmasens 20 Gerscht der stebv. 87. Inf.⸗Brigabe. Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer 30 tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Strubel, früher verwitwete Poschmann, daher aufgefordert, ihre Forder ngen gegen e. G. m. u. H., Stroebitz 20. e Gerichtsberr: Herzo 1 Treppe, verfteigert werden. Das in Amtsgerichte nberaumten Aufgebotstermine Ida geb. Naumann, früber zu Guben, den Nachloß des verso benen Kau manns enning rlin 2. 8. V.: Brostus, Kriegs Berlin, Malmöerstraße Nr. 22, Eck aazumelzen und die Urkunde vorzulegen, jetzt zu Berltop, am 30. April 1887 ab. Georg Saweinfurth spätestens in dem Generalleutnant. 949 . Felanvstraß⸗ Nr. 1,0 belegene Grund⸗ widrigenfalls deren Kraftlozerklärung er⸗ gehaltenen Zwangsversteigerung. Auf auf den 3 Ottober 1918, Mittags lehn & Herder zburg A. 8 8 stück enthält Verderwohnaebäude mit folgen wird. Gz und des Arresthefehls vom 24. Ap il 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 Zabnarzt Wild. Sanders, Emde 122230] Fahnen fluchtserklärung. rechtem und liukem Seitenflügel und Wurzen, den 6. Mär; 1918. 1887 sind Pfon'stück⸗ nachgepfändet, und Gericht, Zeil 42 I. Zimmer 35, an⸗ Wolöch Nenen⸗ Zan — Kempen Honier Josef Schorn, zuletzt Minen⸗ Hof und besteht aus dem Trennstück Köatgl. Amtsgericht. fällt auf diese Arrestsache der vorbezeichnete beraumten Aufgebotstermine bei diesem Wilbelm Horß Sternberg. Bite ofsmberber 10 ea, e erba eee e . n. werferkompzgnt⸗ 323, geboren am 1. 4. Kartenblatt 26 Parzelle 953/3 ꝛc. von [23220] Aufgevot. U berschuß. Alle Beteiligten werden auf. Hericht anzumelden. Die Anmeldung hat Richard Hirsch, veree Sitbart öi 111A4““ . Pecrentabrik 1397 in Scächer, Si⸗gkreis, im Ziwil⸗ 11 a 19 am Größe. Es ist in der Grund⸗ Die Witwe Dorotb⸗a Merckel zu Klein⸗ gefordert, ihre An prüche und R chte auf die Angabe des Gegenstandes und des 1 8 e eree. mandit⸗Ges. Foneberg 50. erfte und inenfabr de bä tmg Maschinenschlr sser in Schächer, steuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle riedel 37 in Schilti, heim bei Straßdurg die aufgebotene Masse spätestens in dem Frundes der Forderung zu enthalten. .Reuß 10. E. Hiltebsandt Lübeck 10. Ian Sbalinee) .. Da⸗9 599. Getc. Welrer Elaktes, wird dierwit fur fahnenfluchtig des Stadtgemeindebezirks Berlin unter f. Eis., vertreten darc die Rechtsanwälte auf den 29. November 1918. Urkandliche Beweisstücke, sind in Urschrift Ir Väbie & Söhne. Dannellor . 1 “ 884 e-nP. ellant (St.-P.⸗L. 111 73/18.) Nr. 817 mit einem jährlichen Nutzungs, Geb. Justizrot Dr. Friedleben und Josttz⸗ Mittags 12 Uhr, anberaumten Auf⸗ oder in Abschrift betzufügen. Die Nach⸗ 2ö. 0. tat Elze, L 8v.. 9o ..ven-3-8—n 8 2. Jusi 1918. werte von 21 300 ℳ verzeichnet. 1g. Ber; rat D’. Neumann her, bat das Aufg bot 1eFeh . steacdencg. vnar 88 laßcläubiger — ch nücht W. 1 s ein er 21. Landwe on. e . Juni 191 . gebli aen M. Larnung, d 2 nicht er en önnen, unbeschade e „vor den es. ndwehrdivision steigerungsvermerk ist am 4. J des argeblich verloren gegangenen Mantels Meldung die Ausschließ ng der Bereiltaten Verbindlichkeiten aus EnS chttreilsrechten,
n. am 24. 8. 1888 in Lutern, fräber in von Berlte⸗Weddina Band 19 Blatt 400 kuttfabriken vom. F. Katetsch vom 1. Of⸗ l gungsstelle, hat das Aufgebot der am heimer hier, Zeil 64, hat als Pfleaer für
111,54. Ma⸗ 7 8 — I aM 2 övg r 8 5 111,904. —6-ögg, Met⸗I 21 1900. 822 1 16 nN UD. Mics + 8 Snn gtermann
g: eSnSg
8 2 7 4. 3
89
88
,32 5 282
ubh -à19. 16 „—2
2858
888 8 E-e]
22
)ꝗ α᷑ S e,neg e
8232
19 9
—. 6
α8. 3Z FS
3. 88 85b 2₰ 8 .
1G Kũ Vacha 20. Fredebur Rür. * fer⸗ Charlottenburg S2 1
Ink 88 ealsch 100 Graf Schweinitz, gsobl) Fahnenfluchtserklärung. Berlin N. 20, Bunnenplatz, den Hvpotbekenbank Lit. 0 Serie 13 mit ihren Ansprüchen gegen die Staats⸗ Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt
00. Heinrich Cohn, Beitrag d. Morse⸗Lo der Schütze Jasef Kuntzmaun der 28. Jani 1918 Nr. 61 290 über 1000 ℳ beantragt. kasse erfolgen wird. su werden, von den Erben nur insowe
11A1*”n 8 vüon tevernen Sme. 20. 8, N. G.⸗K./Ldss.⸗J. R. 89 37 8 geb. Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Der Inhaber der Urkunde wird auf. Genthen, den 26. Zuni 1918. Zefriedigung verlangen, als sich nach
8 “ Syke 200. 22 6. 1897 zu Rheinau, Kreis Erstein, Abtellung 6 tf.. seeforde t, spätestens in dem auf den Köatgliches Amtsgericht. Bekfriedigung der nicht ausgeschlossenen
1Smit Söhne Remherd⸗Biering⸗ I wird fahne flüchtig erk ärt. (§ 360 6. Februar 1919, Mittags 12 Uhr, [23417] Aufgebot. “ ee 8 ein 1 uß ergibt. 1. 6,60. 20. 5. 18,60. 20. 87 70. 5. 1 . .. Das im Reiche befind⸗ [23215] Zwangsversteigerung. vor dem unterzeicneten Gericht⸗ an⸗ Das Amtsgericht Genthin, Hinterlegungs⸗ Auch ä N zenffte 8 fü “ 458
1. 6,80. 20. 5. 18,60. W. S., c09. Leschtsermönen des Kunzmann wird mit* Im Wege der Zwangsvoll treckung soll beraumten Aufgebotstermine seine Richte stell,, hat das Auf ebot der am 20. Januar Erbteil 1 8 den Teil 2 ad⸗
20. 100. 274. 450. 5. 10. 12.30. 15. 15. Lölag belegt. 1n2.7. Cegemben 1918. Bormittans wanzumelden und die Ue kunde vorulezen, 1885 hinterlegten 393 7 97 „3 (Drei. stahbnt egid sche Flänbiner as-heücen. 8 90 3050. 2 50 87 100. 115 50. 1 1. S 7. 3. 18. 1“ 20 mühr, Neue Friedrichstr. 13/14, III. widrigenfalls die Keaftloserklärung der hundertdreiundneunsig Mark 97 ₰) be⸗ teilseechten V vn nene es und Auffaae⸗ 8 cht der bayr. Kav.⸗Div. antraot, welche hinterl gt sind, weil der sowie füc kie Gläubiger, denen die Erben
3 ’— 8 99 7 “ . ; 8 Urkunde erfolgen wird. en 3. J. Behrendt im 5. Franz ngg en 5. 8,25. 82. 6 0. 2525. 29,20. 48,20. 5. 20. 34,20. G. Chrift. b (brittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, fole Hützkow, Bölzig 5. Schei ottendorf 5. J. G. Her erlin, Alsenstr. 11, im Juni 1918. Christoph, Krier Soerichtsr-t. Franekturt a. Wt. den 28. Junt 1918. Aufenthalt⸗ort des Berechtigten, des zu⸗ unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht
e &0,&
„ 411 2 ½
Krevenberg, in f, Bremen 100. Arthur Gugath, Memel
8 „,;P orzbeim „ Prforzbheim 300
32
4
ꝙ68
8 8 20 882
9
19 8 7
3— —14.
Ipℳ%h
+%
28 9
4 Unterbobringen vüüEEEI1“
9gn 1050:
EEEE
Jere olstam
s erden das in Berlin, Alte 1 Fo., Wernigerode 5. 1 becitanser Sngz 10, belegene, im Grund⸗ Köntgliches Artsgericht. Abt. 18. letzt in New York wohnhaften, von dort melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß Werrigse Das Präsidium: 1220791 Fahnenfluchtserklärung. buche von der Kéaigstadt Band 8 Blati [22975] veischollenen Beabiers Jobannes Friedrich der Erbe ibhnen, nach der Teilung des Dr. Drews, Staatsminister und Minister des Innern, Vorsitzender. vIn, der Untersuchungssache gegen den Nr. 620 (eingetragener Eigentümer am, Fn Sachen, den Antrag des Privatlers Chriftien Schn vpe 818. Miterben in Nachlasses nur für den seinem Erbteil Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, Könial. Baverischer Ges⸗e 8 sketier Dito Hartert, 2. Genes.⸗ 28. Juli 1916, dem Tage der Eirtraaung Wihum Thielrmann in Klein Flattbeck der Schneppeschen Nachlatzsache von entsprechenden Teil der Verbindlichkeit 1. stellv. Vorsitzender. von Lvebell, Staatsminister und Ober bomp. Ers⸗Bass. Inftr.⸗Regt. 60, ge⸗ des Versteigerungsvermerks: Kaufmann auf Aufgevoi des Braunschweiger 20 Taler. Knoblauch undekannt ist. haftet. prasident 2. stelld. Vorsitzender. Selberg, Kommerzienrat, geschäfts⸗ ren am 1. 8. 1896 zu Schönsee, Kreis Albert Sommer in Berlin) eingetragene loses Serie 8570 Nr. 38 betreffend, ist Alle Beteilisten werden avfgefordert, Frankfurt a. den 28. Juni 1918. nder Wizeprasident. Herrmann, Kommerzientat. Di — Greeser, wegen Fahnenflucht, wird auf Grundstück: Vorderwobn⸗ und Geschäfts⸗ auf Antra; der Vertreter des Antrag⸗ gg Ansprüche und Rechte auf die auf⸗ Königliches Amfödericht. Abt. 40. 5. 20. Ge t.Deutschen! Bank. Schatzmeister.*— Dr. Capar, Wirkl. Geh. Rat der §§ 69 ff. des Militärstra⸗⸗ haus mit linkem Seiter flügel, Quergebäͤude stellers, Rechtsanwält⸗ Löwenhagen und gehotene M ss⸗ spät stens in dem auf den— — Füllner, Warmbrunn 20. kirsch sen. Buko⸗ atssekretär im Reichswirtschaftsamt Dr. Cüntz, Regierungs⸗ . duchs sowie des § 556 der Milstär⸗ mit Lichtbof und unterkellertem Haupthof, Wichmann in Blankenese, b⸗züglich des 29 November 1918. Mitiags ([22983] W. Bernicke, Brandenburg 20. Gräft rat im Minssterium des Innern. Eich, Kommerzienrat, General rafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Gemariuag Berlin Kartenblatt 40 Par⸗gedachten Wertpapiers die Zahlungssperre 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine Derch Ausschlußurteil vom 28. Juni 5 20. Gemeindevorsteber Schulze, Dippmänns⸗ ekwor der Werke Dasteld ori. Dr. E. Francke, urch für fahnenflüchtig erklärt zelle 2565/252, 5 a 70 qm groß, Grund⸗ angeordnet und an Herzogliches Finanz⸗ anzumelden, mit der Verwa nung, daß im 1918 ist der am 24. Februar 1891 in Gottkried Quitmann, Lünen 25. lebnskassenderein ofessor. von Nostitz⸗Drzewiecki, Koönial. Säcksischer Gerandter⸗ agenzau i. Els’, den 26. Junt 1918. steuermutterrolle Art. 24 472, Nutzungs⸗ kollegium hier das Veroot erlassen, an Falle nicht erfolger der Meldung die Aus⸗ Wolferode geborene, uletzt daselbn wohn⸗ † 25. Fritz Heine, Hannover 30. von Rudzinsk ie, Dr. Schiveyer, Ministericltat im Koal. Baner. Stnatsministeriun Dsericht der stellyv. 62. Inf.⸗Brigade werr 22000 ℳ, Gebändesteuerrolle Nr. 4716, den Inhaber des Papiers eine Leistung zu schli ßung der Beteiligten mit ihren Arn⸗ haft gewesene Bergmann Hermann . Se, n Susds Zalene ee Fe EEEbb114*“ mbenr, er Gerichtsherr: (HGrun stackswert 420 000 ℳ bewirken. sprüchen gegen die Staatekasse erfolgen Bangert für tot erklärt. Als Zeitpunkt llner, Fabrikbesitzer, Kusel 50. Frau H. Scheffler, Svorf 50. mmettsnat Irer Maj der Faiibtin und Königin. v. B. V.; .V.; Werlin, den 2. Jult 1918. Braunschweig, den 1. Juli 1918. wird. des Todes ist der 7. September 1914 fest⸗ 5 1ng 8 H rn, Fr TDE“] b Ee der Kaisenn und Königin. Balluseck, Gerloff, Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitte. Der Gerichtsschreiber Genthin, den 27. Juni 1918. gestellt. Bapfift Wer öö Se;-n d) ee9 mne⸗] brandenburg G. m. b. H., Neubrandenburg 100. Ammendorfer Ei Mitglied Direkt 8 Kriegsgerichtrat. Abt. 85. 85. K. 58. 16. Herzoglichen Amtsgerichts. 14. Königliches Amtsgericht. Eisleben. Köntgliches Amtsgericht.
.45
4
8212
„ 7221 44
8 Sg:
9 0 * 2 8* 1 8 820
92
G
22 65
2
88
2