[23148] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten
Gerichts vom 19. Juni 1918 ist der am 26. Septemder 1890 ju Unna gedorene Elebigung folg⸗
24 „p U4
Bergmann Wilbelm Winterk-mp. Mus⸗
keiter in der 3. Ko⸗ pagnte Infanterie⸗
regiments Nr 17, für ot erklärt. Als
Zei pankt des Todes ist der 26. Augast 1914
festa stellt. “ Unna, den 19
. 622 .—
(1e 2 198 Wertpavpieren.
[13477 Bekanntmachung. Knadtgung aus eloster Kreisanleihe⸗
scheine des Kreifes Tost Gleiwitz
Bei der am 27. März 1918 in Ge⸗ maäßbeit des Privllegiams vom 10. Juli 1881 stattgehabten Auslosang der lau' Tilgungsplan für 1918 einzulösenden An⸗ leihescheine des Kreises Tost⸗Gleimitz wurden nachstehende Nummera der III. Ausgabe im Gsamtwerte von 69 800 ℳ zur Rückahlung am 1. Ok⸗ tober 1918 gesogen:
50 Srtück Lit A à 1000 ℳ Nr. 941 1191 919 986 451 903 632 1049 1061 889 87
8 936 268 467 927 51
„
8
DU;EE O; 64 — 00 2) aenhb ₰ 8 ö I „90 —259; ◻ 8⸗
OœIc
230 186 79 34 398
wie Verztnsung der anleihescheine bört mit E 1918 auf. Fehlende Zinscou von den Einlösungsstellen an etrage gekürzt.
Aus früberen Jahren befinden sich noch im Rückstande folgende ausgeloste Kreis⸗ anleibescheine:
Per 1. 10. 1916: Lit. B Nr. 217 338 362 à 500 ℳ, Lit. C Nr. 375 à 200 ℳ,
per 1. 10. 1917: Lit. B Nr. 41 148 320 à 500 ℳ, Lit. C Nr. 227 à 200 ℳ.
Gleiwitz, den 28. März 1918. Namens des Kreisausschusses
des Kreises Tost⸗Gleiwitz.
Der Borsitzende: von Stumpfeldt.
Auslosung und Rücktauf von Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Mainz. A. 3 ½ % Anlehen ˖ bom Jahre 1883 und 4 % Anlehen Pvom Jahre 1900
Bei der am 1. d. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rickablung zum Nennwerte am 2. Januar 1919 berufen:
I. Von dem 3 ¼ % Aulehen H
vom Jahre 1883.
a. Nr. 28 44 83 252 263 280 411 445 748 753 785 959 967 1007 1074 1109 und 1271 über je 200 ℳ, b. Nr. 1503 1529 1541 1567 1735 1746 1767 1776 1851 1902 1984 2043 2105 2145
2387 2400 2
2186 2200 2205 2214 2282 2348 238
2446 2464 2602 2620 2783 3116 3260 3557 3661 und 3768 über fe 500 ℳ, c. Nr. 3977 4017 4175 4309 4351 4368 4465 4479 4498 4515 4527 4577 4697 4740 4788 4791 und 4838 über je 1000 ℳ. II. Von dem 4 % Anlehen P vom Jahre 1900.
a. Nr. 58 109 244 303 507 557 808. 867 949 und 1095 über je 500 ℳ, b. Nr. 1240 1285 1427 1820 1882 1944 2088 2203 2267 2319 2548 2658 2842 2851 2863 und 3175 über je 1000 ℳ, c. Nr. 3470 3569 und 3770 über je 2000 ℳ.
Die K vitalbeträge können vom 2. Ja⸗ nuar 1919 ab gegen Rückgabe der Schuldverschrei ungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den auf der Rücks ite der Zinsschein⸗ bogen verzeichneten Zahlungsstellen ab⸗ geholt werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapital⸗ betrag gekärzt. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Schuldverschreihungen hört mit Ende Dez mbr 1918 auf.
B. 4 % Autehen T vom Jahre 1914.
Die pla mäßig⸗ Tilgung der Anleihe T. für das Jahr 1918 im Betrage von 89 500 ℳ wurde dur ch Rückkeuf von Schuldverschreibungen dieses Anlehens vor⸗ genommen.
C. Rücknände aus früheren Verlofungen:
Von H aus 1903 Nr. 265 über
90 ;aus 1918: Nr 370 1244 und
über je 200 ℳ, Nr. 1613 1671 und 1934 über je 500 ℳ. Von P aus 1916: Nr. 595 über 500 ℳ; aus 1918: Nr. 601 647 und 736 über je 500 ℳ, Nr. 1397 und 3033 über je 1000 ℳ. Mainz, den 3. Jult 1918. [23188] Der Oberbürgermeister.
7 1 2 3 8
—˖—·— — 2 ö ,-—
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[23442]
Die Kaiserhof⸗Hotel⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Elberfeld beruft hierdurch eine Versammlung der Släubiger der Teilschuldverschreibungen ihrer
am 1. Juli 1912 ausgecebenen Anleihe von 300 000 — ℳ auf Mitrwochk, den 31. Jult 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Karserbof“ z1 Elberfeld zur nder
Tagetserdannga: 1
82
—
von der zu Crlberfeld dieser zustehenden siunehmenden Dar⸗ bctheknmischen Vorrang azuräu 3) Wahl e läubigervertreters. Stemmberechtiat nur diejenigen Gläabiger, die ihrte Schuldverschreibungen spätestens am zweiten T⸗ge vor der Bersammlung bei der Reich⸗bank, bei etnem Notar einer anderen durch die Landesregierung dozu fär geetgnet er⸗ klärten Stelle hinterlegt haben und dieses nachweisen. Elber feld, den 5. Juli 1918. Der Vorstand. E. Hillengaß.
862 1488
Dber DOet
23489] Deutsche Magneta Aktien⸗ geselschaft Fabrik elentr. Uhren, Cöln a h.
Einladung zu der am Mittwoch, den 31. Juli 1918, Nachmuttags 5 Uhr, im Bäro des Herrn Dr. Okto Hilgers, Kal. Notar, Cöln a. Rh., Mohrenstr. 1, statifündenden ordentlichen Geueralves⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen für das abgeschlossene Geschäftsjahr, Ent⸗ Eeare des Geschäfteberichts des
orstands und des Berichts des Auf⸗ sichts ats.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie üder die Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Wahl⸗n zum Aufsichtsrat.
Die Aktien sind gemäß § 21 der Satzungen spätestens am 4. Tage vor der Geueralversammlung bei der Deutsche Magneta Aktiengesellschaft, Cöln a. Rd., Schaafnestraße 25 a, oder beim Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu hinterlegen.
Der Vorstand.
[23490]
Generalversammlung der Villen⸗ kolonie Jaditten A.⸗GC. am 27. Juli, 5 Uhr RNachm., Königsberg Pr., Stein⸗ damm 156 I.
Tagesordnung:
1) Geschäfts bericht.
2) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Geschäftsbericht, Bilanz und Bewinn⸗ und Verlustrechaung liegen bei Herrn Justizrat Krahmer⸗Königsberg Pr., Koggen⸗ straße 37, zur Einsicht aus. Dieienigen Aktionäre, welche der Feneralversammlung stimmberechtigt beiwohnen wollen, mössen ihre Aktien oder Hinterlegur gsscheine der Reichsbank oder eines Notarsz lt. § 26 unserer Satzung spätestens am 23 Juli, Mittags 12 Uhr, bei unserer Ge⸗ schäfskasse oder dem Oßpr Vorschuß⸗ Verein e. G. m. u. H. hier hinter⸗ legen. Königsberg Pr., den 3. Juli 1918.
Der Vorstand. Alfred Charisius.
[23487] 1 Die Aktionäre der Aktien⸗Fesellschaft Franzburger Kreisbahnen laben wir zu der diesjährigen orkentlichen General⸗ versammlung in Barth auf Mittwoch, den 7. Augast, Vormittags 12 Uhr, im Hotel „Zur Son jur Beschluß⸗
Sonne“ jassung ein über nachstehende Tagesordunng:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz für das verflossene Geschäfts⸗
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Ersatzwahl für ein vor Ablauf seiner Wablvperiode aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenes Mitglied.
5) Wahl von zwei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.
6) Anderweitige Festsetzung der Tage⸗ gelder und Reisekosten für den Auf⸗ sichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien bei einem Natar, bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhause Wm. Schlutow⸗Stertin oder der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin nebst einem doppelten Verzeichnisse bis späte⸗ stens 4. August d. Js. zu hinterlegen. Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der Geveralversammlung und der Aus⸗ übung des Stimmrechts auf die §8 17 und 18 des Statuts verwiesen.
Franzburg, im Juli 1918.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats der
Aktien⸗Gesellschaft Franzburger Kreisbahnen: von Stumpfeldt, Kbnigl. Landrat.
8
393]
2 Zwickaner Elektrijitütswerk- und Straßenbohn-Aktiengeselllchaft.
Der Anfsichtsrat u serer Gesel schaft Beschluß der auter⸗
„HBr
—öq— —ö—
General⸗ Ritter von Peiri,
Vor⸗ Obersinanzrat
C. Michael, Dresden,
Finanzrat Dr Ludwig Meutzner, Dresden, Direktor Fr. Wöhrle, Dresden,
—
Richard
Kommerzienrat Direkior Max Berthold,
Nürnberg, Bankier Avolf Paderstein, Dresden, Bankodirektor Max Reimer, Dresden, Könial. Sächs. Oberst a. D. Ludwig Wiitmer, Eisen ach. Zwickau i. Sa. den 3. Juli 1918. Der Vorstand. Melzer. Grohmann. Roth. [22104]
Magdeburger Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Auf Beschlouß des Aufsichtsrats gem
25 des Gesellschaftsvertrags wird ein außerordentliche Geuerelversamm⸗ luüung der Aktionäre Magzdeburge Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft auf Frei⸗ tag, den 19 Juli 1918, Varmittags 11 ½ Uhr, im Hause der Handelskammer zu Magdeburg (Eingang Ledischehofstraße) einberufen
Die Tagesordaung besteht in:
1) Abschlut eines Vertrages mit der Stadtgemeinde Magdeburg, betreffend Tarifänderung und Ausbau neuerLinien.
2) Abänderung des § 9 Absatz 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages dahtn:
Alle durch Ges geschriebenen öffentlich⸗ machungen ellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung Deutschen Reichs⸗ Preußi chen Staatsanz mit der Firma der Ges Ueberschrift und der Unterschrift des Vorstands oder des Aafsichtsrats, je nachdem die Veröffentlichung von dem einen oder dem anderen Organe der Gesellschaft ausgebt. Abänderung des § 25 Absatz 4 des Gesellschaftsvertrages dahin
Di⸗Bekanntmachung einer General⸗ versammlung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin — der Tag der Generalversammlung und der Berufung nicht mitgerechner — ver⸗ öffentlicht werden.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Akttonär berechtigt.
Wer jedoch sein Stimmrecht ausüben will, hat seine Aktien vorher bis späte⸗ steus 2 Tage vor der Generalpes⸗ sfamrhlaug. Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, bei nachbenannten Bankfirmen:
in Magdeburg: F. A. Neubauer, . Zuckschwerdt & Beuchel, in Verlin:
Nationalbank für Deutschland, oder bei einem Notar zu hmterlegen und die geschehene Hinterlegang nach Vorschrift
22 —
§ 26 des Gesellschaftsvertrages nachzuweisen.
Magdeburg, den 30. Juni 1918. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Flemming.
[23486] Die Aktionäre der
Aktien⸗Gesellschaft Franzburger Südbahn
laden wir zu der diesjährigen orbent⸗ lichen Generalversammlung in Barth auf Mittwoch, den 7. August d. Js., Vormittags 11 ½¼ Uhr, im Hotel „Zur Sonne“ zur Beschlußfassung ein üter nachstehende
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst für das verflossene Geschäfts⸗ jahr.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Ersatzwahl für ein vor Ablauf seiner Wahlperiode ausgeschiedenes Mitglied.
5) Wahl von zwei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.
6) Anderweitige Festsetzung der Tage⸗ gelder und Reisekosten für den Auf⸗ sichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Gesellschaftsstatuts ihre Aktien bei einem Notor, bet der Gesellschafskasse, dem Bankthause Wm. Schlutow⸗Stettia ogder der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin nebst einem doppelten Verzeichnisse bis späte⸗ stins 4. August d. Is. zu hinterlegen. Im übrigen wird wegen der Teilnahme an der Generalversammlung und der Aus⸗ übung des Stimmrechts auf die §§ 17 und 18 des Statuts verwiesen.
Franzburg, im Juli 1918.
Der Vorsitzen de des Aufsichtsrats der
Aktien⸗Gesellschaft Franzburger Südbahn.
von Stumpfeldt, Königl. Landrat.
einer der
aus dem Aufsichtsrat
([23³3389 Dingler'sche Maschinenfabrik A.⸗Z. Zweid ücken.
lunz finoet statt Lamstaa, den 27 Juli 1918, Vormittags 11 ½ Uhr.
brück n, wozu die Herren Aktionäre hi höflichst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Geschäfsbericht des Vorstands. 2) Vorlage der Bilanz urd Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Remgewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Hinterleaung der Akti emäß § 20 des Gesellschaftvertrages 3. Juli 1918 bei der Gefellschaft bei der Rheinischen Creditbank
ermit
des
ssungen. Zweibrücken, den 6. Juli 1918. Der Vorstand.
Lgeis. Dingler. Schwartz.
[23428] Deutsche Lebensversicherungs- Ban „Arminia“ Aktiengesell-
schaft in München. Die nennundzwanziaste ordentliche
tag, bden 23. Julii 1918. Vorm. 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Bank in München, Barterstraße 15, statt, wozu wi die Herren Aktionme der Bank gemäß § 21 der Statuten ergebenst einladen. Tagesordaung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
8
rektions⸗ und Aufsichtsratberichts. 2) Bericht der Revisoren. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Antrog auf Entlastung des Aufsichtsrats un der Dhektion. Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. Wahl der Revisoren und deren Stell⸗ vertreter nach §§ 20 und 28 der Statuten für das Geschäftejahr 1918.
6) Neuwahl fuür drei gemäß § 9 der Sta⸗
tuten ausscheidende Aufsichtsratsmit⸗
Die Eintrittskarten zur Generalver⸗ sammlung können gemäß §5 23 und 24 der Statuten durch unsere hitsigen Büros bezogen werden.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ [rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen im Bankgebäude zur Einsicht der Herren Aktionäre auf.
München, den 4. Juli 1918.
Der Vorsitzende des Aussichtsrats:
Pabst. 8
Die Direktion. Stöhr. Gimkiewicz. [23437]
Schlesische Elektriritüts- und
Gas-Actien-Gesellscast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch der diesjähr'gen ordeutlichen Generalversammlung guf Mittwoch. den 31. Juli d. J., 11 Uhr Vormittags, in Berlin, Faedrich⸗Karl⸗U’er 2 —- 4, eingeladen. Tagesordnasg:
1) Entgerearabme des Geschäftsberichts,
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ für das Geschäfts⸗ dee Gewinn⸗ und über die Tewinn⸗ über E⸗teilung der
4)
2)
38.
8
8
zu
90
gung der Bisaaz jahr 1917 nebst Verlustrechnung, verteilung sowie Entlastung.
2) Festsetzung der Zahl der Mitglieder oes Aufsichtsraris und Wahl veon Mitgliedern desselben.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Aakübung des Stimm⸗ rechts in derselben sind nur diejenigen
Audiona e berechtigt, welche spätestens
am dritten Geschäftstage vor dem
auberaumten Berhandlungstage, also am 27. Juli v. J., entwe er
ihre Aktien in Breslaut bei der Dresduer Bank, Filiale
Breslau, bei der Bank für Handel und In⸗
dustrie, Filiale Breslau, vorm.
Breslauer Diskonto⸗Bank und dem Bankhause E. Heimann,
in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei dem Bankhause Delbrück Schickler
& Co. bei 8 a Hardy & Co. G.
m. b. H., in Beuthen O. S. bei der Dresdner Bank Filiale Beuthen hitetleat oder ebendaselbst die Bescheinigungen über die Niererlegung bei der Deutschen Reichs⸗ bank oder bei einem deutschen Notar ein⸗ gereicht haben. (§ 24 des Statuts.)
Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 6 Juli d. FJ. schart, Breslau, Tauentzienplatz 4/5, zur Einsicht der Aktioräre aus; Druckexem⸗ lste sind bei den Anmeldestellen erhält⸗ ich.
Breslau, den 28. Juni 1918.
Der Aufsichtsrat der Schlesischen Elektricitüts⸗ und
Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.
Rathenau.
1 — Die 21. orbentliche Haupeversamm⸗
bis spätestens
Generalversammlung ündet am Diens⸗
ab im Büro der Gesell⸗
2 . im Nachmittags 3 ÜUhr, ist di ge chäftsraume der Geseuschaft zu Zwei⸗ Generalversammlung im
er in Mannhrim oder deren Zweignirder⸗
1
: 1 4 8
und Verlustrechnung für 1917 sowte hegen noch § 20 der Entgegennahme des bezüglichen Di⸗ . d. Mts. an 2 Wocen zur El
1
[23485] Buckower Eleztrizitätswerz A.-Gel.
Am Sonnabend den 27.
Julid Js.,
ie ordentliche
(Wernicke) hier, zu welcher S.Sel d.
hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Seschäftebericht des Borstande über das verflossene Geschäftejabr un ber Vorlecung der Bilanz nedit Gexinz⸗ und Verlußtrechnung und Bericht über die Prüfung des Geschäftsberichtg un der Jahresrechnung.
2) Genehmigung der Bilarnz Sewinn⸗ 1917 und
verteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsich srats. ;
4) Wahi dee Aufsichtsratsmitaliere: urd Kassen⸗ und Rechnuagsprüfer.
5) Beschlußf⸗ssung über z chtzeitig an⸗ grkändigte und auf die Tagesordnung getetzte anderweite Anfragen.
Nack § 13 unserer Satzung müssen die⸗ jenigen Aktionäre, weiche in der Generas⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wosten, idre Aktten spütrstens 2 Tage vor der Versammlung (der Himer⸗ legungs⸗ und Versammlaongstag nich: mitgerechnet) bei der Gesellschaftskasse in Buckow oter bei der Reichebank oder bei einem deutschen Norar bis zam Schlusse der Generaldersammlung binten⸗ legen und den Hinterlegungsschein mi Nummer der Aktie in dr Generalder⸗ sammlaung daseldit belassen.
Die Bilanz sowie die Eewier⸗ und
Verlusttechnung und der Geschäftsbericht
—
und un
und de
urd Verlastrechnunz Beschluß über die Gewi
2. 2
82 2kioräre im Geschäftsztmmer d Buckow, den 3. Juli 1918. Der Anfsichtsrat. C. Pahl, stellvertr. Versitzender. Paul Fischer.
[23369] X. Teilschuldverschreibungsverlosang der
Grube Leopold bei Edderitz Aktiengesellschaft in Edderitz.
Bei der in Gegenwatt cirez Notars am 1. Juli 1918 in Berlm bewirkten Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind die nachbezeichneten Lit. und Nummern derselben behuss deren Räückzahlung am 2. Januar 1919 im Nominalbetrage von ℳ 75 000,— gezogen worden.
37 Stück Teilschuldverschreibungen Lit. A à ℳ 1000
0061 0071 0146 0175 0181 0278 0296 0317 0375 0408 0489 0517 0746 0770 0771 0980 0985 1043 1166 1192 12329 1240 1241 1248 1302 1311 1358 135 1462 1487 1490 1540 1608 1653 1683 1685 1691.
76 Stück Teilschuldverschreibungen Lit B à ℳ% 500,—.
1742 1749 1755 1756 1758 1794 1800 1818 1825 1834 1851 1852 1914 1929 1939 1941 1948 1955 1956 1968 1975 2000 2044 2067 2074 2105 2106 2113 2148 2154 2198 2203 2220 2307 2343 2365 2389 2405 2414 2417 2457 2466 2478 2481 2544 2552 2562 2563 2609 2614 2633 2640 2656 2704 2792 2821 2830 2841 2883 2888 2894 2907 2920 3031 3047 3055 3069 3105 3122 3132 3182 3185 3198 3234 3286.
Die Inhaber dieser Dokumente werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückaebe
2906
[derselben und der dazu gehorigen Zat⸗
bogen und Talons den Betrag, weicher gemäß der Anleihebedingungen mit 102 %¾ des Nennwertes zu erfolgen bat, vom 2. Jannar 1919 ab bei den Zah⸗ stellen der Gesellschaft, und zwat bet der Nationalbank für Deutschland in Berlin, 8 dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W., Markgrafer⸗ siraße 36, dem Bankhause N. Helfft & Co⸗, Berlin NW. 7, Unter den Linden 52, der Anhalt⸗Drssanuischen Landes⸗ bank, Deffau und Bernbüurg, Herren B. J. Friedhrim & Co, Cöthen i Anb., der Direction der Disconts⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Magdeburg und Zweigstelle Cöthen 1. Anh. in Empfang zu nehmen. Es wird gleich⸗ zeitig darauf aufmerksam gemacht, daß wit diesem Tage jede weitere Verzinsung der obigen Teilschuldverschreibungen aufbö und bei einer späleren Erbebung des Kapitals der Bettag der inzw schen etaa erhobenen Zinsen vom Rücklahlungéwerte der Teilschuldverschreibung gekürzt werden muß. 8 Von den früher gezogenen Teilschuld⸗ verschreibungen sind bis jetzt nicht zur Einlösfung gelaugt: .“ Verlosung 1915: Lit. B Nr. 2978 3085 3102. Verlosung 1916: Lit. A Nr. 0135. 11“X“ Lit. B Nr. 1904 2427 2456 2663 2973 3156 3171 3193 3247. Verlofuna 1917: „ Lit. A Nr. 0173 0538 1324 1642. 81 Lit. B Nr. 2014 2103 2199 2449 248 2652 2971 2972 — “ Edderitz, am 1. Jull 8. Srur⸗ Leopold bei Edderit, n Alktiengesellschaft
“ 8 1“ Zetavmteermnsags 11uhr, Cöln, abgehaltenen außer⸗ n Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden einstimmig folgende
schlüsse gefaßt:
8 gedeck 8 Heköhan wird um den Betrag von
1 0,—, also von ℳ 1 000000,— 4 300 000;0a 000,—, erhöht durch Ausgabe neuer Aktien zum Nenn⸗ betrage von je ℳ 1000,—, die auf den Inhaber lauten sollen und die am Reingewinn ab teilnehmen.
100 %.
c. Das gesetzliche Bezuggrecht der Aktio⸗
schlossen.
are wird ausge 116 xr⸗ Erhöhung ein⸗
d. Snasins⸗ F.nx. der schet die Gesellschaft.
e. Die Aktien werden einem Konsortium, bestebend aus den Herren General⸗
major
zahlung des vollen Betrages vorzugs⸗ weise angeboten und siad von diesen mit einer Frist von 4 Wochen den Aktionären zum vorzugsweisen Be⸗ zuge anzubieten.
Der
Gesellschaftsvertrags entsprechend dem venr erhöhten Betrage des Grund⸗ kavitals und der Anzahl der Aktien ab⸗
zändern.
Duisburg⸗Meibeeich, den 3.
89 Der Aufsichtsrat der Maschinenbau⸗Aktien⸗
gesellschaft Tigler.
Dr⸗Ing. Heinrich Jucho, Porsitzender.
Unter Bezugnahme auf vorstehende Be⸗ kanntmachung bietet das unterzeichnete Konsortium hiermit den Aktionären der Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Tigler, Dulsburg⸗Meiderich, die neu ausgegebenen Aktien zum Kurse von 100 % derart an, deß auf je ℳ 10 000,— alter Aktien ℳ 3000,— neue bezogen werden können. des Bezugsrecht ist innerhalb vier Wocghen, vom Tage dieser Veröffens⸗ lichung an gerechnet, auszuüben. Die Bettäge für die übernommenen neuen Mtien sind bis zum 1. Oktober 1918 für unsere Rechnung an die Ge⸗ selschaft in Duis buerg⸗Meiderich oder arf deren Konto bei der Essener Credit⸗ Austalt, Essen Ruhr, abzuführen. Duisburg⸗Meiderich, den 3. Jult
1918. Generalmajor Blauro. Dr.⸗Ing. Heinrich Jucho. Herm. Tigler.
Juli
—u6s. witener Stahlrüöhren⸗Werke
in Witten a. d. Ruhr.
i Gemäßheit des § 28 nunserer Sotungen gestatten wir uns, die Aktionäre zu iner außerordentlichen General⸗ verklauumlung am Sonnabend, den 27. Juli 1918, Nachmittags 3 Uhr, im Park⸗Hotel zu Düsseldorf ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
Zustimmung zur Uebertrag „va des Ver⸗
mögens der Wittener Stahlröhren⸗
Werke in Witten a. d. Ruhr als
Ganzes, unter Ausschluß der L qui⸗
dation, an die Mannesmannröhren⸗
Werke in Duͤsselvorf, dergestalt, daß
als Entgelt für jede Aktie der
Wittener Stahlröhren⸗Werke eine
Aktte der Mannesmannröhren⸗Werke
mit voller Dividende für das Ge⸗
schäfisjahr 1917/18 gewährt wird.
Die Aktionäre der Wittener Stahl⸗
röhren⸗Werke verzichten auf eine Ab⸗
rechnung ihrer Gesellschaft für das
Geschästsjahr 1917/18.
Der Betrieb der Gesellschaft geht ab
1. Juli 1917 für ausschließliche
Fechnung der Mannes nanmöhren⸗ Nach § 9 unserer Sätzungen haben dieienigen Aktionäre, 86 der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen beab⸗ säsgen, ihre Aktien ohne Dividenden⸗ 9 oder die Devotscheine der Reichs⸗ 5 oder des Notars über die Aktien b 6 einem doppelten Nummernverzeichnis
age vor der Versammlung, den aüs elenden 1-g mitgerechuet,
en Abends 6 he 8 zum 283. Juli, 88 F. Nbe⸗ Ehrdite nthen⸗ in Ruhr sow ’ aaèialien. e deren Zweig er Deutschen Bauk in Berlin,
Frankfuri a. M. oder Küssel⸗
or dem Bankhause Ca use Carl Cahn in Berlin. 88 Deutschen Effekreu⸗ und Wechsel⸗ ank in Frankfurt a. M. oder
bel d z8Er. 8* 1 finterleZesellschaftstasfe in Witten
itten a d. Ruhr, den 4 Juli 1918 8 Der Auffichtsat. eo Hauau, Vorsitzender.
[28445]
Theumaer Plattenbrüche ktiengesellschaft in Theuma.
n der Generalvy rsammlung var ss J. ist beschlossen G vonmn 4. Mai
e Grundkapitalunserer .
vom 1. Jali 1918
b. Die Azsgabe erfolgt zum Kurse von
Reichsstempelabgabe
Blaurock, Dr.⸗Ing. Heinrich
Aufsichtsrat wurde ermächtigt, nach zurchgeführter Kapitalerhöhung den § 4
on 300 000,— ℳ durch W1““
legung der von 2: 1 herabgesetzt.
2) Pen Aktionären 1 Zusammenlegung dadurch abzuwenden daß sie der Gesell chaft 822 2 ein⸗
fügung überlassen. alten sie mit dem Gültig geblteben
zurück. Die Aktionäre, welche v dieem Rechte Gebrauch aben zu diesem Zwecke ihre Akisen ebst Talons und Piolde denscheinen binnen einer vom Aufsichtsrate fest⸗ zusetzenden und in den Gesellschofts⸗ blärtern bekannt zu machenden Frist et der Vogtländischen Bank, Ab⸗ eilung ver allgemeinen Peut⸗ chen FCredit⸗Ansals in Plauen einzureschen.
) Soweit die Zahl der durch eine
neca. eingereichten anlc. 6
Teilung durch 2 nicht zuläßt, hat die ebertragung mit der Maßgabe zu rfolgen, daß von je 2 der sämtlichen, en den Aktignären auf diese Weise ingereichten Aktien je eine Aktie der Gesellschaft zur freien Verfügung ver⸗
leibt, während die andere Aktie nach
entsprechender Abstempelung von der Gesellschaft verwertet und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ber von ihnen eingereichten Aktien zur Verfügung gestellt wird. Die Ver⸗ wertung erfolgt durch frelhändigem Verkauf, jedoch nicht unter dem Nennwerte. Soweit diese Ver⸗ wertung nicht durchfürbar ist, oder ihr von den Beteiligten widersprochen wied, hat der Verkauf der Aktiea gemiß § 290 Abs. 3 des Handels⸗ gesetzbuchs zu erfolgen.
4) Die Aktionäre, welche nicht bereit
sind, der Gesellschaft einen entsprechen⸗ den Teil ihrer Aktien gemäß Ziffer 2 dieses Antrags zur Perfügung zu stellen, haben ihre Aktien in gleicher Weise wie zu 2, und zwar zum Zwecke der Zusammenlegung im Verhältniss⸗ 2: 1 einzurelchen. Die Aktien, w⸗lche die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, sind der Gefeg⸗ schaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Vpon je 2 eingereichten Aktien wird je eine, mit entsprechendem Stempel⸗ aufdrucke versehen, zurü⸗kgegeben, da⸗ gegen wird je eine zurückbehalten und vernichtet.
Die Aktien, welche nicht frist⸗ gemäß zur Zusammenlegung eingereicht werden, siod nebst den Talons und Dividendenscheinen für kraftlos zu erklären; das Gleiche gilt in An⸗ sehung eingereichter Aktien, soweit die Zahl derielben eine Teslung durch 2 nicht zuläßt und die Aktien der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind.
An Stelle der für krastlos er⸗ klärten Aktien wird für je 2 Aktien eine neue auegegeben. Letztere werden durch öffen lich⸗ Versteigerung ver⸗ kauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ibres Aktienbesitzes zu Verfügung gestellt.
5) Der Aussichtsrat wird ermächtigt, alle weiteren Maßnabmen zur Aus⸗ führung dieser Beschlüsse zu treffen, insbesondere fenzustellen, wie viel Aktien der Gesellschaft zur freien Verfügung gestellt sind und in welchem Umfang darnach noch eine Zusammenlegung des Ka⸗ pitals stattgefunden hat, ferner auch noch Durchfübrung vorstehender Beschlüsse die der veränderten Rechts⸗ lage enrsprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags in § 3 vorzunehmen und die Höhe des Grundkapitals fest⸗
zustellen.
6) Der durch die Zurverfügungstellung und die Zusammenlegung fret werdende Betrag ist zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz sowie zur Vornahme von Ab⸗ schreibungen und Rückstellungen zu verwenden.
Gemäß § 290 d. Hdls.⸗Ges. und mit
Genehmigung des Aufsichtsrats unter Ein⸗
räumung einer Fristverlängerung fordern
wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktjen bei
der
Vogtländischen Bauk, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Plauen längstens bis zum 31. Oktober 1918 zur Abstempelung einzureichen, da andern⸗ falls die Kraftloserklärung aller nicht ein⸗ gereichten Aktien erfolgen müßte. Die Vogtländische Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Er’ dit⸗Anstalt, Plauen, und der unterzeichnete Vorstand sind zu weiteren Auskünften gern bereit. Plauen, den 1. Jult 1918.
Der Morstand.
L. Linke.
Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung fordern wir unsere Glänbiger auf, etwaige Aasprüche an die Gesellschaft bis zum 1. Ottober ds. JS. bei uns geltend zu mochen. Gegenwärtige Aufforderung erfolgt nur, um § 289 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. zu ge⸗ nügen für den Fall, daß eine Herab⸗ setzung des Aetjentehien; sfcgct. Theuma, den 1. Juli 1918. eumaer Plaitenbrüche. Aktinn⸗
Unter
as Grundkapstal der Gesellschaft,
lches gegenwärtig 600 000,— ℳ
b beträͤgt, wird bis zu einem Betrage
gesellschaft. ³8 Linke.
Ak ien im Verhältnisse wird freigestellt, die
[22467] Terraingesellschaft Neu⸗Westend Akttengesellschaft in München.
Einladung zu der am Montag, ven
E11.“ 1 ein⸗ 30. September 1918, Boemlttags gereichten Aktien eine zur freien Ver⸗ 11 Uhr, 1
Die andere er⸗ Siempelaufdruck:
4 gemäß Beschlosses Generalverf⸗ ih Generateasanm alverfammlung der
im Sitzungstaale det Kal. München V in Mü chen, Karle⸗ stattfindenden orveutlichen
K
Nojacials platz 10,
sellschaft Neu⸗Westend A. G. Tagerorbnung:
1) Vorlage des Geschäftsvericts nehst Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Genehmigung der Bilanz nehst Ge⸗ winnd⸗ und Verlustrechung für das Geschäftsjabr 1917/18 und Besch'uß⸗ fossang über den Vortrag des Wer⸗
„lu zes auf neue Rechnung.
3) Erteiluag der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Aufsichtsratswabhl.
„Stimaherechtigt üind diejenigen Aktio⸗
näre, vi ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichskank oder eines Notars spätestens am Donuerstag, den 26. Srptember 1918, Nach⸗ mutags 5 Rhr.
in Mürchen:
bei dem Vorstande der Geselschaft,
bet der Heutschen Bank Filial⸗ Mänchen, 1ö“
in Berlin:
bei der Deuischen Bask oder
bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co., 1
G in Augsburg:
bei der Deusschen Bank Filiale Augsburg,
in Nüruaberg: bei der Deutschen Bauk Nürnbera gegen Empfangsbescheinigung binterlegen und bis nach Schluß der Generaloer⸗ sammlung hinterlegt lossen. 8 München, den 4. Juli 19138. Der Vorstand. Numhberger.
[23374] 1 Umtausch von Altien der Rud. Meyer A.⸗G. für Maschinen⸗ und Bergbau in Mülheim Ruhr
in neue Aktien deir Deutsche Maschinenfabrin A.⸗G. in Duisburg.
Nachdem durch die Eintragung der Generalversamm lungsbeschlüsse der Rud. Meyer NA.⸗G. und der Deutsche Maschinen⸗ fabrik A.⸗G. vom 12. März d. J. in das Handelsregister die Rud. Meyer A.⸗G. ohne Liquidation aufgelöst und ihr Ver⸗ mögen als Ganzes auf die Deutsche Ma⸗ schmenfabrik A.⸗G. übergegangen ist, fordern wir gemäß § 305 Abs. 3 und § 290 des H.⸗G.⸗B. hierdurch die In⸗ haber von Aktien der Rud. Meyer A.⸗G. auf, zum dritten Male ibre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1918 u. ff. zwecks Umtauschs in Aktien der Deutsche Maschinen⸗ fabrik A⸗G. nach Maßgabe der folgenden Bediagungen einzureichen: 8
Die Einreichung der Aktten muß bis zum 15. August d. J. erfolgen:
bei der Kasse unserer Gesellschaft
in Duisburg oder
bei der Deutschen Bauk in Berlin,
Cöln oder Düsseldorf oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Zankverein A.⸗G. in Cöln, Duisburg oder Düsseldorf oder bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, oder bei der Bergisch⸗Märkischen Bauk Filiale der Deutschen Bauk in Elberfeld oder
bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bauk, Filiale der Effrener Crevit⸗An⸗ kalt A.⸗G. in Duisburg oder
bti dem Baukhause J. Wichelhaus
P. Sohn in Elberfeld oder
bei dem Bankhause A. Levy in Cöln während der hei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.
Ueber die eingereichten Aktien erteilen die Umtauschstellen Quittung, gegen deren Rückgabe die eudgültigen Stücke einige Tage später erhoben werden können. Den einzureichenden Aktten ist ein nach lau⸗ fenden Nummern geordnetes Perzeichnis beizufügen; Vordrucke bierzu sind bei den genannten Stellen erhältlich.
Auf je 2 Aktien der Rud. Meyer A.⸗G. mit einem Gewinnanteilschein für 1918 u. ff. entfällt eine Aktie unserer Gesell⸗ schaft mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Januar 1918.
Außerdem wird von den Umtauschstellen gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheines für 1917 ein Betrag von ℳ 60 auf jede Aktie der Rud. Meyer A.⸗G. gezahlt werden. 1 Aktien, die bis zum 15. August d. J. bei keiner der vorerwähmen Stellen zum Umtausch eingereicht worden sind, werden für kraftles erklärt werden. Das Gleiche gilt von den Aktien der Rud. Meyer A.⸗G, die eine zum Ersatz durch unsere neuen Aktien erforderliche Zabl nicht er⸗ reichen und nicht bis zum 15. August d. J. zur Verwertung für Rechnong der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind.
Die an Stelle der für kafrsos erklärten Aktien der Rud. Meyer A⸗G. zu liefern⸗ den Aktien unserer Gesellschaft werden verkauft und der Erlög abzüglich der ent⸗ standenen Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bezw. hinterlegt. Duisburg. im Juli 1918. Peutsche Maschinenfabrik A.⸗E
16“
Filiale
[23388] 8 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Sesellschaft.
Bei der am 28. Junt d. Irs. in Gezen⸗ wart eines Notars erfolgten Auslosüung von Schulsverschreibungen der Anlechen aus den Jahren 1884, 1895, 1903 und 1906 sind die solgenden Nummern gezogen worden:
a. 3 ½ % Schuldverschreibungen
vom Jahre 1884.
Nr. 17 18 196 373 429 435 496 774 855 874 907 919 938 1034 1096 1115 1122 1245 1456 1545 1618 2149 2339 2361 2468 2722 2782 2847 2860 2974 3204 3281 3305 3331 3407 3461 3596 3678 3756 3810 3812 3829 3839 3845 3871 über je
300 ℳ.
Nr. 4078 4153 4158 4244 4295 4303 4356 4379 4383 4483 4528 4548 4592 4833 4888 4963 4991 5082 5154 5210 5248 5344 5372 5400 5651 5676 5773 5806 5830 5859 6046 6128 6176 6229 6295 6365 6444 6522 6541 6556 6616 6789 6800 6858 6933 7011 7012 7032 7044 über je 500 ℳ.
b. 3 ½ % Schuldverschreibungen
vom Jahre 1895.
Nr. 54 163 412 486 538 über 1000 ℳ.
Nr. 728 815 827 955 1013 1059 1138 1174 1176 über je 500 ℳ.
c. 3 ½ % Schulhverschreibungen
vom Jahre 1903.
Nr. 486 622 863 872 1117 1234 1571 1581 1680 1801 2000 2068 2182 2327 2683 2737 2768 2905 2970 3216 3296 3611 3661 3682 3788 3870 3939 3970
d. 3 ½ % Schalbverschreibungen
vom Jahr’ 1906.
Nr. 306 312 619 über 1000 ℳ.
Nr. 1514 1643 1690 1729 2030 2189 2191 2348 2525 2568 2697 2723 2771 3154 3166 3230 3239 3393 über je 500 ℳ.
e. 4 % Schulbverschreibungen vom Jahre 1906 Nr. 3682 3755 3777 3813 3902 4179 4239 4273 4300 4310 4329 4337 über je 590 ℳ. Die Auszahlung des Nennwertes diesern Schuldverschreibungen mit den Stückzinsen für die Zeit vom I. Juli bis Ende Sep⸗ tember d. Irs. erfolgt vom 1. Okrober d. Irs. an: 1) vei der Gesellichaftskasse hier, 2) bei der Peutschen Bauk in Berlin, 3) bei Herrn Bernhard Caspar in Hannover,
4) bei Herren Ephraim Meyer & Sohn in Haunover,
5) bei der Hannoverschen Bank in Hannover,
6) bei der Brauuschweig⸗Hanno⸗ versegen Hypothekenbank in Braunschwrig
660 1053 1589 2766
je
und Kredlit⸗Anstalt in Braun⸗
schweig.
8) bei Herren Mooshake⸗ & Liade⸗ mann in Halber stabt,
9) beider Brauauschweigi chen Pripat⸗ bauf A G. Geschäftsstelle Blankenburg, Harz,
10) bei ber Braunschweigischen Bank und Kredit⸗Anstalt in Blanken⸗ burg. Harz
an den Vorzeiger der Sckuldverschrei⸗
bungen gegen Auslieferung derselben und der dazugehörigen, noch nicht fälligen
Zinsscheine.
Vom 1. Oktober d. Irs. an fallen die
gedachten Schuldverschreibungen aus der
Veczinsung.
Ferner sind noch rückständig:
a. von den zum 1. Oktobver 1913 aus⸗ gelosten 3 ½ % Schuldverschreivungen: vom Jihr?2 1884 Nr. 2737 über 300 .z.
b. von den zum 1. Oktober 1915 ausgelosten 3 ½ % Schulosverschreibungen: vom Jahre 1903 Nr. 3966 über 500 ℳ. c. von den zum 1. Oktober 1916 ausgelosten 3 ½ bezw. 4 % Schuldver⸗ chreibungen: vom Jahre 1884 Nrn. 117 2265 2568
2901 über je 300 ℳ, vom Jahre 1906 Nr. 1420 über 1000 ℳ.
Nrn. 2413 4103 übee je 500 ℳ.
d. von den zum 1. Ottober 1917 ausgelosten 3 ½ bezw. 4 % Schaldver⸗
chreibungen: “ vom Jahre 1884 Nen. 1757 2364 über je 300 ℳ
3 7
vom Jahre 1895 Nr. 82 über 1000 ℳ,
vom Jahre 1906 Nrn. 1534 4206 über je 500 ℳ.
Die Inhaber der noch rückständigen Schuldverschreibungen werden wiederholt aufgefordert, dieselben nebst dazugehörigen nicht fälligen Zinsscheinen und Aawetsung behufs Vermesdung weiteren Zinsverlustes unverzüglich zur Einlösung zu bitagen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapitalbetrage gekürzt.
Blankeuburg, Harz, den 28. Junt
1918. Die Direktion
[22501]
Hierdurch fordern wir die Gläubiger unserer Gesehschaft auf — sowit sich ihre Forderung noch vor dem 1. Jult 1917 datiert — ihre Ansprüche urver⸗ züglich bei nus anzumelden.
Nutzen und Lasten des Unternehmens gehen ab 1. Juli 1917 auf die offene Handelsgesellschaft Mech. Leinen⸗ pinnerein. Weberei A. Sutmann & Cie. Zwrigstelle Memminggen über.
Die Aktieugesellschaft Mech Leinen⸗ spinnerti und Weberet A.⸗G. in Memmingen wird aufgelöst und tritt in Liquidazion.
Memmingen, den 30. Juni 1918,
Mecl. Ceinenspinnerei u. Webrrei A. G. in Liquidation. A. Schneibel, Staudt,
7) bei der Brauuschweigischen Bank
Aufsichtsratsvorsitzender. Dtrektor.
[23478] FKtva.
F¶nreneennnn—
Grundstück. 8 Gebäudekonto 1 Maschinenkonto 1 Gerätekonto 1 Vorr. - Kapital.. . 18 495/47
6 773,85 37 300,— 24 050,—
540—
1 922 35
Bilanz am 31. Dezember 1917.
Passiva.
75 000— 11 420,31 2 661 36
Akttenkapital .. Kapitalkonto . Gewinn..
Summa 89 081 67 Schwaförden, den 20. Mai 1918
96 Ukerei
v11I1
t und richtig befunden:
Geprüͤ Der Auf
& Schweinemästerei Schwaförden A. G Der Vorstand. v“ Johann Strahmann
sichtsra
Fr. Imholze.
[22158]
Geschäftsjah Bilanz am 31
—₰
Aktiva.
75 % fehlende Einzahlung auf ℳ 100 000 Aktten⸗ EWI6* 75 000,—
Kautionen (Avale u. Bürg⸗ hb 291 778,72
Rohrpressenkonto .. 1—
Debitoren (Müggelbeim) 88 860,24
Steuerkorto ℳ 90 300,—
Steuerrück⸗ lage. „ 210 075,85
Forderungen an Werke..
300 375,85 318 98 756 334/79
Gewinn⸗ und
Verlustrechumug am 31. 2.
Deutsches Gußröhren⸗Syndikat Aktiengesellschafti L., Cöln.
r 1917/18.
. März 1918. Passiva.
—3 100 000— 300 375 85 54 564,16 961606 291 77872
7718,282,Sneh6 Steuerzahlungen der Werke Steuerkto. (Zinsemücklage) Kreditoren (Banken) .. Avalguthaben der Baunken
8
Soll.
2
— Au Geschäftsunkosten.. “ 8 SMo Der Lig Alt
A.⸗G. i. L., Cöln. Bilanzkontos ℳ 756 334,79 ergeben, gepr
hat, daß die Handlungsbücher ordnungsgen Cöln, den 28. Junt 1918.
Fischer. Dem Aussichtsrat gehören zurzeit
Gen.⸗Direktor Wihelmn Na
General irektor Jultus Hoch
Cöln, den 30. Junt 1918.
“
8
1 get.. 8 8 Der unterzeichnete Prüfungsaueschuß bescheinigt hierdurch die Uebereinstimmung
vorstehender Bilanz mit den Handlungsbüchern des Deutschen Eußröhren⸗Synvikats
Es wurden sämtliche Posten, die im Soll und Haben des
Der Prüfungssusschuß.
Direk or Oskar Schütze, Gelsenktrchen, 1. Vorsitzender, mang, Mrebach, süelldertr. Vo Direktor Adolf Wirtz, Mülheim⸗Ruhr,
Alkgekt.
Per Umlage nidator:
.
üft; desgleichen die Posten der Debitoren⸗
und Kreditoren konlokorrente, sodaß der Prüfungsausschuß die Ueberzeugung gewonnen
näß geführt worden sind.
Humperdinck. an die Herren:
gesand, Zabrze,
Generalsekretär Franz Stumpf, Osgnabrück, Fabrikoesitzer Wilhelm Stül
hlen, Cöln.
uldetor:
8