8 *
Dezeuber 1917.
——
[19912] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 31. Mai 1918 ist die Ge⸗
ͤAs(eLez ke Bettaze 29* zu hsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 6. Juli
1218255) Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr Durch Beschluß vom 17. Junk 1918 ist vom 1. Januar bis 31. Dezember 1917 (Effektengilde)
das Stammkapital um 25 000 ℳ her — „ n —
sellschaft aufgelst worden. abgesetzt. Die Gläubiger der Gesell⸗ A. Einnahme. Die Siäudiger der Gesellschaft werden schaft werden aufgefordert, sich bei dieser 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
mur Anmeldang ihrer Forderungen auf. zu melden. für noch nicht verdiente Prämien
gefordert. Sckadenreserpe
— gejorde 1 8 Dortmund, den 25. Juni 1918. adenr⸗ .““ Wessongel Vertrieb Ges. m. b. H. Lombard⸗ und Kredit. Anfalt, sonstige Ueberträge (getrennt nach Gattungen
rüpe onto. 1 und Summen) b. Ausstehende Pflichlein⸗ 1 üaen S. m. b. BH. 2) Prämleneinnahme abzüalich d iorni zahlungen aaf HPzisg E. Schäfer, Geschäftsführer. 2) Prämieneinnahme amzüglich der Ristorni. — schiftsanteil⸗ 221349% 1 8 desgl. Rückdersicherungen.. 3 „Nachdem du Nebenleistungen der Versicherten: schafterversam lung vom a. Legegelder (Sicherbeitsleistungen) Gesellschaft aufgelöst is b. Eintrittsgelder. 1 eg. ⸗ 8 8½ üilsg? der EEEEEee“; Gläubiger aufgefordert, Policegebö — 5. 8 82 C. E2 icegebühren ““ Gesellschaft zu melden. d. anderweit: Marmor⸗Vertrieb G. m. b. 4) Kapital 95 1X“ 1 — 1 4 — in Franksurt a. Main. “
22760] 8 Bankzinsen und Zinsen für Kriegsanleihe. Nachdem die Terrain⸗Eesellscaft Reseroefonds
Silaug am 31. 8
Alktiva. An Kassakonto “
„ Filiale Königsberg, Geldabteilung
zeiger.
—
utragung pp. von Patentenwülten, 2. Pateute, 3. Gebrauchsumster, 4, ans dem Handelg⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 1. Genessen⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilags
¹ er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen “”“ 1.“ chts⸗, g⸗ 3. rcchen, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolte sawie 1,10 e.
in einen besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1875)
3 8 9 4 53 F 24 8 „ : 2. . 2 entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelzsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt des Reichs⸗ und Staatsanzeigerg, SF. 48, 3 ℳ für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
unten genannte Gesellschaft wird durch heutigen Gesellschafterbeschluß mit 30. Juni 1918 aufgelöst. e Liqnidation erfolgt durch die Ge⸗
schäftsführer.
Enisprechend den gesetzlichen Bestim⸗ mungen werden die Fläubiger der Ge⸗ sellschaft diermit aufgefordert, sich bei
1 em
Geschäftsanteilekonto Di
Ausstehende Pflichtein⸗ zabhlungen auf Ge⸗ schäftsanteile
Zin emrückständekento
9. ir e auch durch die Königliche Geschäftsstehle Ulvelmstraße 32, bezogen werden⸗
—
180 92 0᷑0
— em avg
¶σꝗ
11““
Anlehenkonto
Reservefondskento
Gewinn⸗ und Verlust⸗ EE11öX“
18
.„
2
„f s
A
SFeminn⸗ und Rerlunüberficht.
Soll. An Verwaltungskostenkonto „ Gewinn⸗ und Verlustkonto Bitenkonto . . ...
A
— ,—
282s
Haben. Per Zinsenkonto. „ Provisionskonto..
— —
— —
8 Zohr der Mitali⸗der Ende 1916 Iugang im Jahre 1917 .. . Abgang im Jahre 1917 Zabl der Gevossen Eade 1927 —= mit 320 150 ℳ Hattsummea ud 317 525 Geschätts uthaben. Vermehrung der Geschäfteguthaben der ossen um 298 450 ℳ, Vecmehrung der Haftsummen um 299 600 ℳ. Königsberg, den 31. Dezember 1917. Ostdeutsche A⸗siedlerhülfe e. 8. m. b. H. Der Vorstand. 8 Seelmann. Mertins. Barczewski. Ebel.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
123250]
In die Liste der beim Königlichen Ober⸗ landesgericht in Cassel zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Wil⸗ belm Engelhard mit dem Wohnsitz in Cassel eingetcagen worden.
Cassel, den 2. Juli 1918.
Königliches Oberlandesgericht.
[23212]
In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde unterm Heutigen Rechtsonwalt Dr. Sieg⸗ fried Bing mit dem Wohnsitz in Mann⸗ heim eingetragen.
Mannheim, den 1. Jali 1918.
Großh. Landgericht.
[23415] 1“
In der Anwaltsliste des Oberlandes⸗ erichts Dresdeu ist heute der Rechtsanwalt Julius Otto Rudolf Rentzsch in Dresden gelöscht worden.
Tresden. den 4. Just 1918.
Der Präsident des
Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts. [23213]
Rechtsanwalt Wolff in Vaihingen a. E. ist heute in der Liste der bei dem vi⸗sigen Langdericht zugelassenen
1
Rechtsanwälte
gelöscht worden, da derselbe seine Zu⸗
lassung aufgegeben hat.
Heilbronn, den 3. Juli 1918. v“ Mayer.
10) Verschiedene Bekanntmachungen. 1ee.San,cblang der Nachschüsse ist
beschlossen worden. Hadamar, 28. Juni 1918.
Bodewtg.
[23362]
Die Sesellschaft Gebler & Co. Ee⸗ sehschaft mit beschräakter Hafrung ia Coswig Sa. ist durch Gesellschafts⸗ deschluß vom 1. Juli 1918 aufgetöst worden. Die Släubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Coswig i. Sa, den 2. Juli 1918. Oscar Franz Gebler, v
[22563] ’ Albert Stephan,
Kupferschmiedemeister und Irstalla⸗ teur, Grotekau i. Schles.
Ein Bezugsschein über 10 Leder⸗ manschetten, 1 Koldenleder und 14 Lerer⸗ klappea an die Fuma Withelm Krüger, Ledermanscheiten⸗Fabrir in Berlin - „ist verloren gegangen. Der ebr⸗ lich: Finder wird gebeien, den Bezugs⸗ schein gegen Nachnahme an obige Fuma D11111“X“; 8
5) Inventarkonto. .
2) a. Schäden aus den V
b. H. zu Nordhausen durch Be⸗ dluß auf ihrer diesjädrigen ordentlice Feneralversammlung vom 24. Juni 1918 das Stammkapital der Gesellschaf 115 000 ℳ auaf 57 500 herabgesetzt hat Stammeimagen f ibrer bieherigen 8 ollen, sordere ich hberdurch Geschäftsfüährer genannter Gesellschaft deren Gläudiger gemäß § 58 des Gesetzes, betr. Ges. m. b. H. auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Nordhausen, den 28. Juni 1918.
Ferd. Röer.
II2
b
[22221] Gesellschaft mit beschränk Firma ESustay Fischer Geselschaft mit
b
b; durch Beschlaß der Gesellschaftir aufgelöst ist und fordern zugleich die Gläubigee der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu Berlin, Wallstraße 11/12, zu melden.
Gustab Fischer.
erselben zu melden. Berlin⸗Lichtenberg, 26. Juni 1918. Schraud & Co. S. m. 5. H.
Die unterzeichneten Liquidatoren N
nidatoren de er Haftung i
ir
eschränkter Haftung zu Berlin machen
ierdurch dekannt, daß die Geosellschaft
Philipp Brünell.
[23241] Gewinn⸗
A. Einnahme.
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a. Schadenreserbvbe..
2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni . 301 668,50
EEEö Prämie für die Vorsorgeversicherung
temt
Nachgeforderte Beiträge.
GAb: Blitzableitervergütung 4 068, Teilversicherung 3
Schleswig⸗Holsteinische adelige Brandgitde in Kiel. und Verlustrechnung sür das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezemder 1917. (Gebändegilde.)
553 57,5S5
51 394,38
74,60
341 729 90
3) Kapitalerträge:
41A“*“ b. Mietberträge . . . ...
4) Sonstige Einnahmen: a. Zur Zeichnung auf die 7. Kriegsanleihe dem
8— etriebsfonds entnommen .
b. Geschenk aus dem Zollfonds 8 e. Strasgelder.. .
d. Wiedereingezogene Stempelgebühren
8 desgl. aus 1916 f. Seonstige Einnahmen..
„ 9 o⸗
Gesamteinnahmen
. B. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien
der Ruckversicherer: gezablt 1
„ zurückgestellt
b. Sckäden im Geschäftsjabr einschl.
“ *
8 5
des Anteils der Rückversicherer: v114*“ 8. zurückgestellt. “ 3) Abschreibungen auf Forderungen ..
11“¹
4) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗
versicherer:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.
b. sonstige Verwaltungskosten. 5) Steuern und öffentliche Abgaben .. 6) Leistungen zu gemweinnützigen Zwecken, für das Feuerlöschwesen:
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende
b. freiwillige ö“ 7) Sonstige Ausgaben:
a. Zur Zeichnung auf die 7. Kriegsanleihe..
b. Kosten der Blitzableherevision.
c. Zinsen des Reservefonds an denselben.. d. Ziusen für Lriegsa leihe an den Reservesonds
e. Reichsstempelgedühr. 8) Gewinn und dessen Verwendung:
a. an den K
den Kapitalreservefonds Beitrags.. 1
44 82 b 8 —19 .8neb
* 9 . b 85
Gesamtausgaben..
„BZilanz lür den Schluß des Geschäktsjahres 19
A. Aktiva.
1) Forderungen: a. Rücstände der △
Versicherien.
eingetahrte Prämien für 1917) c. Srtdaben bei Barken..
—64882
d. Guthaben beisder Itzehcer Spar⸗ und Leihkasse 9
Tonzeche Langenderubach G. m. b. H. 2) Kassenbestand
3) Wertpapiene Keiegscntelbe: Betriebofonds. 6—
Reservefonddsü .
Fesamtbetrag..
“ 1) Uebertäge auf das näc Abzug des Anteils der Rückversicherer:
B. Passiva.
a. für noch nicht vervriente Präm ien (Prämien⸗
aber noch nicht bezahlte
überträge) . b. für angemeldete, Schäden (Schadenreserve) c. anderweit (getrennt nech “X“
2) Reservefonds 1I“ 3) Spezialreserven (einzeln) Betriebsfonds Gesamtbetrag..
Kiel, den 31. März 1918. Diꝛe Graf v. Reventlow⸗Wittenberg. E. Hamann.
Genchmigt in der Generalversammlung am 3. Jult 1918.
orjahren, abzüglich des Anteils
*
der 1278,98 ℳ betragenden „Schadenermittelungekosten, abzüglich
insbesondere
Ausstande am 31. Dezemder 1917 (inzwischen
nächste Jahr, zu a und b nach
Gattungen und
42 730 22
V 68 761 38 2 650
92— 04
330/11
“
1n
nfachen 1.“ 12 636 64 17 636,64 — 139 175010
667 293,29
— —
. *
7
II1I1
341 12973 V
572 152 07 106 011 20 893,17 U 712 50
5)
4) Inventar
1“ 2) Reservesonds 8 1 3) I 184)
““ ““
Gattungen und Summe):
a. Zur Zeichnung .Kriegsanleihe dem
Betriebsfonds entnomm
b. Stempelkosten. 8
desgl. aus 1916 8 8
c. Wied⸗reingezogene Portokosten. „ 18
d. Verschiedenes ö“ 4
e. Vergleichssamme in der Protessache gegen die Lüdeck⸗Bächener Eisend.⸗Gesellschaft.
Gesamteinnahmen.. B. Ausgabe.
2) a. Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils
der Rückversicherer: a. gezahlt 111X4“ a4*“ b. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 438,27 ℳ betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt “ 8. zurückgestellt ..
Z1— 2 2* 2 2* . 4 0 2. 22„
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:
a2 für noch nicht verdiente Pramien abzüglich des AUnnteils der Rückversicherer (Pramienüberträge) erwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten pp. b. sonstige Verwaltungskosten 8 Steuern und öffentliche Abgaben 6) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: 3. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende ... b. freiwillige...
70) Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen und
Summen): 8
a. auf die 7. Kriegsanleihe gezeichte. b. Stemvelkosten X“ c. Zinsen des Reservefonds an denselben
d. Zisen für Kriegsanleibe an den Reservefonds b 8) An den Kapitalreservefonds, ½0 von 142 193,40 9) An den Betriebsfondzs .. ....
Ees
A. Aktiva.
1) Sonstige Forderungen:
a. Guthaden ber Banken „ 11.“ b. Guthaben bei der Preetzer Spar⸗ u. Leihkafse
38824“*“ 3) Kapitalanlagen:
Dritte Kriegsanleihezeichnung (Reservefon ds) Vierte 1“ . Fünfte 8 8 Scchste
2 2
Gesamtbetrag. B. Paessiva.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a2 und b nach
Abzaug des Anteils der Rückveisicherer:
a. für noch nicht veraiente Prämien (Prämien⸗ überträg:) . 4 “
.b. für angemeldete, aber nech nicht bezahlte
Schäden (Schadenreserve) .
Speztalreserven seinzeln) Betriebefonds “ Gewinn (IUeberschußß)
„ 2
„ „ ““
Gesamtbetrag.
Kiel, den 31. März 1918. De Diretktion der Schleswig⸗Holsteinischen Graf v. Reventlow⸗Wirtenberg. E. Hamann.
E. Stauffer. Johansseyn.
V 12 733 85 14 18172
60 567,55
—
10 97955
14 21931
29524856
122 710— 3 400—
Genehmigi in der Generalversammlung am 3. Juti 1918.
382 78119
60 56755 161 04181 109 567 99
51 6018 382 7811¹9
adeligen Brandgilde. Graf v. Bülow.
Kleingeld Ersat
318 850— B’ 1 342 855 67
2*
.“
30 Millionen geliefert
9 für Städteverwaltungen, Elektr. Bahnen, Fabriken
“
L. -. Lauer, Münzprägea
Nürnberg⸗Berlin, Kgl. bayer. Hoflieferant
1 242 855,67
Direktion der Schleswig⸗Holsteinischen abeligen Brandgilde. schränkter Hastung, ELis Pirmasens.
E. Stauffer. Graf v. Bülow.
Jobansser.
2
Gesellschafter gelbst worden.
21579] Pfätzische Baugesellschaft mit be⸗
Die Gesellschaft ist durch Besirluß der
veom 8 Junmnt 1918 auf. Pirmaxse
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben u mel Pirmasens, den 8. Juni 1918.
Der Lqutdator:
Bozung,
f 13. ns, Pfalz, Teichftr. 8
4) Handelsregister.
au, Sachsen. [23410] vaise Blan 2157 des Handelsregisters, die Firma Audiwerke Kktiengesell⸗ caft in Zmickau betr., ist heute ein⸗ etragen worden: Werner Wilm ist aus h Vorstand ausgeschieden. Dem In⸗ genieur Kurt Arzt in Oberrothenbach, dem Kaufmann Bruno Aster und dem Ingenteur Erich Horn, beide in Zwickau, stt Prokura in der Weise erieilt worden, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede verteeten darf.
Zvickan, den 3. Jult 1918.
Königliches Amtsgericht.
9) Genossenschafts⸗
Bad Homburg v. d. Höhe. [23321] GBetanntmachung aus dem Geuossenschaftsregister. Oberurseler Bau⸗ und Sparverein, G. G. m. b. H. Oberarsel, Friebrich Haas ist als Vorstandsmitelied ausge⸗ schi’en. Bürog⸗hilfe Georg Kunz, Ober⸗ ursel, ist zum Vorstandemitgited bestellt. Bad Hombdurg v. d. H., 29. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [23323] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 16 Wirtschafts⸗Ge⸗ nossenschaft Berliner Grundbesitzer, ein⸗ geiragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Hugo Goldau ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 22. Junt 1918. Königliches Amtsgericht
Verlin⸗Mitte. Abteilung 88.
Beckum. [23353 In uanser Genossenschaftsregister ist bei der untr Ne. 24 eingetragenen Genossen⸗ scaft Ackfeld, e. G. m. H. zu Waderslob folgendes eingetragen:
Die Genossen chaft ist durch Beschluß der Gencralversammlurg vom 29. Mai 9. Jani 1918 aufgelöst.
Lquidatoren sind die Gutsbesitzer B. Wirrel und Ew. Schulze Brexel in Watersloh.
Beckum, den 27. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Belgard, Persante. [23322]
In unse em Ge oss nschaftereginer ist heute bei Nr. 29, Foestliche Pflauzen⸗ bau⸗ und Lamenzucht⸗enoffenschaft Stlgard eingetr. Geuosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein, etragen wo den, daß
a. der Fi eikommißbesitzer Fr'edrich Carl ron Heydebreck in Neub. ckow aus dem Vorstand au geschieden ist,
b. aa se ne Stelle der Rittergutebesitzer Comad Tessen von Heyrebreck in Barczlin getreten ist,
c. semer in den Verstand gewählt
worden ist der Forstassessor Carl Pattzet
in Belga —. Belgard, den 29. Juni 1918. b Königliches Amtsgerichl. Beverungen. [23324] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 Werkgenossenschaft der Korbmacher in Tathausenu und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. eingetiagen worden, daß der Josef Dierkes in Dal⸗ ausen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Karl Spindeler deselbst Nr. 184 g⸗wählt worden itt. Beverungen, den 26 Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Desosu. [23325] Genossenschaft gregistereintrag: Unter Nr. 41 ist eingetzagen: Zweck⸗ und Wirtschafts.Verband der Fleischer nhalts, e. G m. b. H. in Dessau. egenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Einkauf der sür das Fleischerei⸗
gewerb⸗ in Betracht kommenden Rohstoffe
und Matertalien. Die Haftsumme für Hes Geschäftsanteil beträgt 1000 ℳ. 67 höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf Vorstandsmitglieder sind: Fleischer⸗ nasste Paul Rabe in Cöthen, die Pof⸗ e chermeister Richard Rrichel und v mann Seelmann, belde in Dessau. Das Füctut datiert vom 27. Mai 1918. Die Feichnung geschieht in der Weise, daß die schab enden zu der Firma der Genossen⸗ „agt ihre Namensunterschrift hinzufügen. dindlecstondemstalieder können rechtsver⸗ 1neg für oie Genossenschaft zeichnen — Erklärungen abgeben. Tie Bekannt⸗ üngen erfolgen unter der Fhma der
Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgltedern, im Anhallischen Staatsanzeiger. Das Geschästsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Geschäftsjahr beamnt mit dem 27. Mal 19n und endigt mit dem 31. Dezember
Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienstnunden des Gerschts jedem gestattet. 8
Dessau, den 4. Jult 1918.
Heuzogliches Am sgericht. Eichstätt. [23086]
Betieff: Molkereigenossenfschaft Bies⸗ wang, e. G. m. u. . Durch Statut vom 23. Juni 1918 wurde unter der Firma: „Molkereigenossenschaft Bies⸗ wang, eingttragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafzpflicht“ mit dem Sitze in Bieswang eine Genossen⸗ schaft gegründet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung aaf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Purch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Schroteret sowie Bezug von mllch⸗ wirtschaftlichen und land wirtschaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechsverbindlichkett haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ver Genossenschaft ihre Namens⸗ unt rschrift beifägen.
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen umser der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Mitteilungen für das fräntische Genossenschaftswesen, Organ der mittel⸗ fränkischen Kreisdarlehenskasse und des baver. Genossenschaftsverbands Ansbach.
Vorstandemitglieder sind:
1) Jakob Engeler, Oekonom in Bies⸗ wang, Vorsteber,
2) Karl Pickel, Oekonom u. Staats⸗ waldwäaärter in Bieswang, Stellver⸗ treter des Vorstehers,
3) Christian Bayerlein, Bieswang.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Eichstütt, den 28. Juni 1918.
[23165]
K. Amtsgericht. Einkaufs⸗ u. Lieferungs⸗
Eichstätt.
Betreff: . genessenschaft der Bezirksvereinigung JIugolstadt des Verbandes bayerischer Hafnermeister, e. G. m. beschr. H. Durch Statut vom 26. Mat 1918 hat sich unter der Frrma: Einkaufs⸗ u. Lieferungs⸗ genossenschafr der Bezirksvereinigung Ingolstadt des Verbandes bayrri⸗ scher Hafnermeister, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Iugolstadt, eine Genossenschaft gegründet.
Der Gegenstaad des Unternehmenzg ist: Anfanf aller zum Betriebe des Hafner⸗ und Ofensetzergewerbes nöt;gen Rohstoffe und Werkzeuge und der Ablaß an die Mitglieder so vie die Ausführung und die Lieferung aller in das Ofensetzergewerbe einschläg’gen Arbeiten und Erzeugaisse.
Der Vorsjand vertritt die Genossen⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich und führt die Geschäfte selbstänoig, soweit er nicht derch die Satzung, einen General⸗ versammlungsbeschloß odet eine Geschäfts⸗ anweisung besch är kl ist. 1
Zwei Vorstandsmitglieder zusammen können für die Genossenschaft unter Bei⸗ setzung der Fiꝛma der Genossenschaft eichnen. 8 vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Voistands⸗ mitgliedern oder, soweit sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeich⸗ nenden Firma der Genossenschaft in der in Berlin gleinnden ⸗Nrufs 1 Töpferzeitung“ und dem „Kachelofen
Pleeamae für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 400 ℳ — vlerhundert Mark. Höchstzahl der Geschäͤftsantelle eines Genossen ist fünf.
Vorsjandsmitglieder sind: b
1) Karl . Hafnermeister
ngolstadt,
2) Ingalf Endtner, Hafnermeister in
agolstadt, 1 3) 8 Ian Hafnermeister in Markt⸗Indersdorf.
1“ der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
dem gestattet. 1.“ leden, gant. 1. Juli 19 1¹ ʒ³.6.
Oekonom in
in
K. Acltsgeiicht.
Friedverg, messen. Bekasntmachung.
In unserem Genessenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Bei der Spar⸗ und Leihkasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafpflicht zu Nieder Ros⸗ bach: An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliers Simon Cuntz III. ist Konrad Karl Simon von Nieder Ros⸗ dach als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Feiedberg, den 1. Juli 1918. Großherzeogliches Amtsgericht Friedberg.
Giessem. Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des landwierschaftlichen Konsumpereins, eingetragenen Ge⸗ unssenschaft mit unbeschräaktee Hast⸗ pflicht zu Allendorf an der Lahn ein⸗ getragen: Die Satzung ist binsichtlich des § 36 derart geändert, daß die Veröffent⸗ lichungen der Genossenschaft nunmehr im „Hessenland“ erfolgen.
Gießen, den 1. Juli 1918.
Großherzogl. Amtsgericht.
Graudenz. [23125] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 eingetcagen: Getr⸗ivne und Landederzeugnisse⸗Handelsge⸗ nofsenschafr Graudenz eingetragene Genossesschaft mit beschränklee Haft⸗ pflicht und mit dem Sitz in Geandenz. Gegenstand des Unternehmens ist der Zu⸗ sammenschluß der an der Erzeugung und Erfassung von Landeserzeugnissen beteiligten Personen zum Z oecke der Vermittelung des rein bandelsgeschäftlichen Verkehrs des Versorgungsverbandes Graudenz mit den Erzengern, den Mühlen⸗Lagerhaltern und der Reichsgetreideselle in bezug auf Lan. deser eugnisse und die dadurch zu erztelende wirt’ chaftliche Hebung der Genossen. Der Geschäftsontell eines jeden Genossen be⸗ trägt 1000 Mark. Die Haftpfl cht jedes Eenossen beschränkt sich für den Geschäfts⸗ anteil auf weitere 1000 Mark. Kein Ge⸗ nosse haftet für den Gesam betrag der von ihm übernommenen Haftsumme hinaus. Der Vorstand besteht aus folgenden Per⸗ sonen: 1. Kaufmann Richard Hurtig, 2. Kaufmann Richard Fränkel, beide aus Graudenz, welche sich in Behirnderungs⸗ fällen gegenseitig rechtsaültig vertreten. Die Satzungen sind am 6 Juni 1918 er⸗ richtet. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in dem Graudenzer Gesellizen und dem Kreisblatt des Land⸗ kreises Graudenz. Diese Bekanntmachungen trogen die Genossenschaftsfirma sowie die für ihre Zeichnung vorgeschriebenen Unter⸗ schriften. Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ rats sind vom Vorsitzenden oder einem Stellverrreier derart zu unterzeichnen, daß er der Genossenschaftsfi ma die Worte: „Aufsichtsrat“ und seine Uaterschrift hinzu⸗ fügt. Das erste Geschäftejahr b ginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossen⸗ schaft und endigt am 30. Junl 1919. Jedes folgende Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli jeden Jahres. Bezüglich der Vertretung der Genossenschaft und der Willenserklärungen des Vorstandes gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Graudenz, den 29. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Gross Gerau. [23328] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eirgetragen:
1) das Statut vom 14. April 1918 der „Landwirtbschaftlichen Bezugs⸗ &. Absatzgenossenschaft ringetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräunkter Hoft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Wandorf (Hessen). Gegenstand des Unternehmens ist gemeiaschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes sowie gemeiaschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekaanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Ver⸗ bandsorgan „Das Hessealand“ aufzunebmen.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genosseuschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Deitten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. — ““
2) der Vorstand, bestehernd aus:
1) Heinrich Jourdan II., 2) Adolf Jourdan, 3) Jakob Jourdan VIII. alle in Walldoif wohnheft.
[23326])
Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt ℳ 100,—.
Die Eimsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.
Groß Gerau, den 25. Juni 1918. Großh. Amtsgericht Froß Gerau. Meidelberg. [23329] Genosseuschaftsregistexcintrag.
Band I O.⸗Z. 50 zor Firma Kougsum⸗ und Tpargenofserschaft für Kirch⸗ heim b. Hdba. und Umgegend, ein⸗ grtragene Geuossenschaft mit be⸗ schränner Haftpflicht in Kiechheim. Durch Beschluß der außerordent ichen Uhe⸗ neralversammlung vom 26 Mal 1918 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidato ea wurden bestellt: rxeonhard Beßler, Plattenleger, Peter Röth, Buch⸗ drucker, Jobann Pfisterer, Magazingehilfe, alle in Kirchheim, Jakob Wöhrle, Wagner in Rohrbach, Otto Meißner, Kaufmann in Mannheim. Die Vertretung der Ge⸗ nossenschaft und Zeichnung der Firma er⸗ folgt jeweils durch zwei Liquidatoren.
Heidelberg, den 2. Juli 1918.
Großh. Amts erich. III.
Herbstein. [23330] Bekanntmachung.
Ian unsesem Genossenschaftzreaister wurde heute bei der Molkereigenossen⸗ schaft, e. H. m. u. H. zu Nieder Moos folgender Eintrag veollzogen:
In der Generalversammlung vom 27. Februar 1918 wurden an Stelle der ausscheibeanden Vorstandsmiglieder Jo⸗ hannes Blum zu Nieder Moos und Hein⸗ rich Hoffmann daselbst der Landwirt Heinrich Heitzenröder in Nieder Moos und der Landwirt Johannes Alt in Metzlos neugewählt. 1
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffenilichen Bekanntmachungen erfolgen nunmehr im „Hessenland“.
Herbstein, den 29. Juni 1918.
Gr. Amtsgericht Herbflela.
Hessisch Lichtenau. [23331]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschatt Velate denHausener Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Velmebden, heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Stellvertreters des Vereins⸗ vorstehers, Weißbinder Peter Nickel in Velmeden, ist der Landwirt Peter Wenzel in Velmeden als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorsteh rs gewählt worden.
Hess. Lichtenau, den 27. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
mindenburg, O. 8. [23354]
Im Genossenschafesregister Nr. 29 ist am 22. Juni 1918 die „Ein⸗ und Uerkaufsgenessenschaft selbständiger Bäcker uad Konditorea zu Hiaden⸗ burg und Umgebueg e. G. m. b. H.“ in Hirdenburg O. S. eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, ivsbesondere durch den gemetaschaftlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be⸗ triebe des Bäcker⸗ und Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforde lichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Berarfsart. kel.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ mit höchstens 10 Geschäftsantetlen. Vorstands⸗ mitglieder sind der Bäckerobermeister Vikior Cichen und der Bäckermeister Viltor Schablitzkyv, beide in Hindenburg O. S. Die Satzung ist am 23. Mat 1918 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Schlesi⸗ schen Backr⸗ und Koaditorzeitung in Breslau, gereichnet von mindestens 2 Vorx⸗ standsmitgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung und von seinem Vorsitzenden geteichnet. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Voistandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüder Verbiadlichkeit baben soll. Die Zeschnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ “ ihre Namer sunterschrift bet⸗ uügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wähtend der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Amisgericht Hindenburg O. S.
Hindenburg, O0. S. [23355]
Im Genessenschaͤfteregister Nr. 23 isn bei dm Beumten Wohnungs⸗Verein Hindenbuarg, c. 8. m b. H. in Kinden⸗ burg O. S. am 29. Juni 1918 ein⸗ geiragen, daß für den augaeschiedenen
Sekretdr Hallas der Rekor Jos f Brauner
in Hindenbarg O. S. in den Vorstand gewählt ist. 88 Amtsgericht Hindenburg O. S.
Hirschberg, Schles. [23356]
Das Statut der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit undeschräakter Hafspflicht in Grunau hat rurch Generalversamm⸗ Lengsbeschluß vom 25. Mai 1918 folgende Aeaderungen erfahren:
Gepenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zue Pflege des Geld⸗ und Kreditverkeh 8 sowie zur Förderung des Sparsinns.
Das Statut vom 29. Dezember 1896 ö gefaßt worden unter dem 25. Mai
Die Bestimmung des Statuts über die Form der Bekanntmachungen hat folgen⸗ den v erhalten:
Beim Eingeben dieses Blattes triti an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deursche Reichsarzeiger.
Hirschberg i. Schl., den 3. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. [23332] Veröffentlichung
aus dem Genossenschaft zFregister.
In unser Genossenschaftzregister ist beute unter Nr. 38 der Niederhofheimer Spar⸗ und Darlehunskassen⸗Berein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, Niederhof⸗ heim, eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Miglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der S anznürtcsfüncen⸗, 8
riebes und des län en Gewet auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Den Vorstand bilden Josef Kornapp, Schuhmacher, Genossenschaftevorsteher, Fried ich Geisel, Landwirt, Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers, Konrad Hofmann, Landwirt, sämtlich in Nieder⸗ hofheim.
Statut vom 23. Juni 1918.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit. glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genoffenschaft oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Ciasicht der Liste der Genossen ist in den Dienflstunden jedem gestattet.
Höchst am Main, den 28. Juni 1918. Königliches Amtsgerichr. 1. 2.
Hoyerswerda. [22422] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 26 der Zerre’er Tpar⸗ & Darlehr skassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Zerre eingetragen worden. Die Satzung ist om 9. Junt 1918 erfolgt. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitgllieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitgleeder. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Vertreter; die Zeich⸗ nung geschieht, indem die Zeichnenden zur Fhma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Unterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genessenschaftsblatt in Neuwied. Der Vorstand besteht aus Mühlenbesitzer Paul Kossack, Halbbauer Mattäus Kieschnick und albbauer Marthes Wierick, sämtlich in Zerre. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Hoyerswerda, 21. Juni 1918.
Landnau, Pralz. [23333] Genossenschaftsregister.
Neu eingetragen wurde: Dernbacher
Spar⸗ und Darlebenskassenverein,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschrünkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Derabach. ö“