Das Statut ist errichtet 1918. Gegenstaad des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mualieder erforderlichen Geldmtttel und die Schaffung weiterer Eimichtungen zur Förderung der wirtschastlichen Lage der Mitglieder, insbesonden⸗⸗ a. der gemeinschaftliche Wutschaftsdedürfntssen, „ b. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ trieds und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, „ c. die Beschaffung von Maschinen und ontigen Gebrauchsgegenständen auf meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassurg an die Mitglieder. Die öffentlichen B⸗kanntmachungen er⸗ geben im Landwirtschaftlichen Genosser⸗ schaftsblatte in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wi kung für den Verem
Bezug
BPgSP 080!
ge⸗
3. Juni bach.
Die GerossersLatt ist schluß der Generalversammlung Die Vorstanksmitglieder.
2) Darlehengkassen⸗Verein Rottach⸗ Egern, eingetragene WBenosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Rottach. Die Generalversammlung vom 22. Juni 1918 bat eine Aenderung des Statzts nach näberer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.
3) I. Münchener Schreiner⸗Ge⸗ ngssenschast einzetragene Geuossfen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht Sitz München. Peter Brand aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Michnl Söͤltl, Schreiner⸗ meister in München. Die Generalver⸗ sammsung vom 27. März 1918 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maß⸗ gab⸗ des eingereichten Protokolls beschlossen.
Liqguitatoren:
.
imn Deutschen Reichsanzeiger, dem Ro in Schwerin Nepstrelit zu peröffentlichen. Das erste Geschätejahr endigt am 31. Dezemder 1918. Erklärungen der Genossenschaft siad uur dann rechtsverbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie gezeichnet haben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft izre Namensanterschriften hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind 1) Kau'maan Paul Degenhardt, 2) Kauf⸗ mann Carl Baade, 3) Kaufmann Ferdi⸗ nand Hahn, sämtlich zu Rostock. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden dis Gerichts
jedem gestattet. “ Rostock, den 1. Juli 1918. Eroßhernogliches Imtsgericht
8b cckr. die Benossenschaft h vom Aazelger, der Mecklenduraischen Zeitung und der Landeszeitung in
aben durch mindestens zwei Vorstandsmitgiteder zu geschehen, und zrar derart, daß die Zeichnenden der Firma der Genessenschaft ibre Uater⸗ schrift beifügen. Jeder Geneosse kann sich bis zu zehn Geschäftsanteilen beterligen. Die Haftsumme ist auf 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil festgesetzt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung im Straubinger Tagblatt zu veröffentlichen. Vorstandsmitglieder: Felix Wtnadhager, Michael Haimerl, Josef Berghauer und Jeohaunn Feser, sämtliche Schneirermeister in Straubing. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
11“
3478 b, 38:
——
1“ nummein d, 2120] Schußfrist 7 Jahre, anoemel⸗ 1918, Vormitta. s 9 Uhr 370 Nr. 2370. Firma: Flinsch in Frankfurt für Buchdruckschrift, ocen, Fliche. Ziane Fabriknummer 2497, Schatz rst. angemeldet am 21. Junt 1918. 25 mittazs 10 Uhr 30 Minuten. 1en Nr. 2800. Firma: Zabusch un Franz in Frankfurt a M., mh n für Glgserdiamanten, Fadrilraczeen 802971, Schafft 1 Jabhre angemnzer 1 Besittaas 1. br ranksurt a. M., den 1. Jalz 19 8 Königliches Amtsgerich:. ain 13 schornaork. — In das Musterregister wurde †6. Firma Eiseumöbelfabrik Schorndotg
157
S
Staatsanzeiger.
1918.
MNR.
——
“ n☚&☚,α☚αάπ8☛,᷑uðo'e
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
9. Musterregister, 10. der
scaftse, 8. Zeichen⸗, vlatt unter den Tifel
jn eiuem besonderen B
Zentral⸗ Das 8 289*
geu über 1. Eintragung pp. von Patentanmwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4
.ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und ahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nehst der Wareazeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister
andelsregister für das Deutsche urch die Königliche Geschä
he Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin sstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 88
ESS
für das Deutsche Reich. An. 1574A)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 3 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
Selbstabholer
Straubing, 27. Juni 1918. g 5 Ilhelmstraße 32,
K. Amtsgericht — Registergericht.
Syrke. [23167] In das Genosseaschaftsregister ist heut: zu Nr. 30, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genaossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Leeste (B2z Bremen), eingetrazen: Darch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 5. und 21. Juni 1918 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Liquitatoren: 1) Landwirt einrich Böttcher in Leeste, 2) Landwirt
Carl Dunkbhase in Leeste, 3) S ss rendant Za in Spke. 1“
Syke, den 29. Junt 1918. Kgl. Amtsgericht.
Tarnowitz. [23127] In unser Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 30 die durch Statut vom 27. Juni 1918 errichtete Genossenschaft in Firma: „Kleingartenbau⸗Verein für Tarnowitz und Umgegend, emgetra⸗ gene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Hazpflicht, mit dem Sitze in Tarnomitz“ eingetragen wonden. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗
Solingen. [23342]
Eiatragung in das Geuossenschafts⸗
11 register u
gsser schaft: Einkaufs⸗ geunossenschaft für das Damaszierer⸗ und Galvaniseur⸗Gewerbe, einge⸗ trageve Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Solingen. Die Satzung ist am 6. Mai 1918 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unterrehmens ist: der gemein⸗ schaftliche Einkauf der Matertalien und Werkzeuge und Abgabe an die Mit⸗ glieder.
berdunden siad, in der für die Zeichnung es Vorstands für den Verein bestimmten 3 sonst darch den Vorsteher allein zeichnen. Der Verein wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und aufergerich lich rerneten. 8 r Verstan) hat mindestens durch rei Mitglieder, darunter den Varstehe oder seinen Stellvertreter, seine Willens. erklärungen kandzugeden und für den Ver⸗ ein ju zeichnen. Die Zeichnaung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benenrung ; 2 des Vorstands ihre Namenzunterschrift wurde heute bei dem läadlichen Kredit⸗ beifügen. verein Eyrstädt, eingetragene Ge⸗ Als Vorstandemitelieder sind bestellt: nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 1) Schubert, Karl, Adjunkt und Landwirt bflicht, eingetragen: Ja den Vornand EIr a ereinsvorteher, rurde gewählt: An Stelle des Landwirts 2) Relm, Georg, Landwirt in Dernbach Karl Graf I, Ehrhtädt, der Steuererheber als Stellvertreter des Vereinsvorstebers, Martin Stäbl⸗ 4⸗ Ebrstädt. 3) Korz, Friedrich, Landwirt, 4) Nickles, Neckarkischofsheim, den 2. Jull 1918. Mlchael, Landwirt, 5) Hrürnenwald, Gr. Amtsgericht. Se. Landwirt, alle in Dernbach, Feusalz, Qder. [23338 als Beisitzer. In dos Genossenschafts egister is Die Stösicht der Liste der Genossen ist 1-Tis Feseste Lür E.—f—“ des Gerichts Nr. 8 Neusalzer Baunverein, einge⸗ dem ax 3 tragene Geunoßenschaft mit be⸗
L2. & C. Arnoid in Schornkorf en gentngen. e am 14. Jani 1918 beantrant, Verlängerung der Schutzfrist bis IIrerna 1923 bezüglich der Mosell⸗ Nr. 382 9 590, 615, 755, 860, 861, 862, 888, 1395, 1396, 1397, 1398;
2) Modelle für Kopf⸗ und Fußteile ebde
bezogen werden. 5 gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 29 v. H. erhoben. — a lnnbe mnaen
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nru. 157 A. und 157 B. ansgegeben.
8— . Vereinigung mit solchen Geschäften und Wesellschaft Tigges & Walther, nebst Zubehör 4 Handelsregister.
die Beteiligung an ihnen, im besonderen Berlin: Dfe Gesellschaft ist aufagelöst. 28. Mat 1918 Adorf, Vostl. [23261]
4) Lieferungs⸗ und Eenkaufsge⸗ nossenschaft der Freien Sch einer⸗ Janung München eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heichränkter Hafe pflicht Sitz Märchez. Die General⸗ versammlong vom 14 Mai 1918 hat eine Aenderung des Rrrüuts „ 5* Maß⸗ Labe des eingereichten Protokolls beschlossen. München, 3. Jult 1918.
K. Amtsgericht.
Neckarbischoilsnesm. [23337] In das Genossenschaftsregister Band 1
nach dem Stande vom dergestalt, daß das Ge⸗
für die Zeit seit 1. Januar 1918 bis zum Ausgabetage; diese neuen Aktien werden mit 14 tägiger Ausschlußfrist den alten Aktionären derart angeboten, daß auf je zwei alte Aktien eine neue zum P eise von 195 Vonhundert zuzüglich 5 Vonhundert Zinsen auf den ausmachenden Betrag für die Zeit vom 1. Januac 1918 bis zum Ausgabetage zuzüglich Schlußschelnstempel beiogen werden kann. Das gesamte Grundkapital besteht nunmehr aus 7500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. — Bei Nr. 1021 Berliner Elektricitäts⸗Werke mit dem Sitze in Berlin: Oberingenieur Carl Wilkens in Berlin, Kaufmann Alwin Lincke in Berlin⸗Wilmersdorf und Ingenieur Friß Schaefer in Berli⸗ Steglig sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft. Kaufmann Eduard Neumann in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ernannt — SZei Nr. 11714 Halvor Breba Altsen⸗
Bettstelle G Nr. 2104, Kopf⸗ nad Fii⸗ teile einer Bettstelle und auferdem ie ganze Bettstelle G Nr. 2134, oßa⸗ plastische Erzeugnisse, Tag der Anmelten, 14. Juni 1918, Nachmittags 4 ½ Urr Schatzfrist 3 Jahre. 2 Den 1. Juli 1918. K. Amtsgericht Schorndorf. Lanzgerichtsrat Harltmanr.
G 11) Konkurse.
Danzig. 2337]* In dem Konkursyerfahren über Nachlaß der am 2. November 1913 pu⸗
storbenen verwitweten Frau Johanaz
Die Bekanntmachungen erfolgen im Solinger Tageblait und eventl. im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus: August Mansen, Damaszierer in Solingen, Kasernenstraße 26, Hugo Schulte, Damas⸗ zierer in Solingen, Gasstraße 41 a, und Carl Mäüsche, Damaszierer in Wold, Opferfelderst aße 25. „Die Haft umme beträgt 100 ℳ. Die höchste Zahl der Geschästsantei'e, welche ein Genosse erwerben kanr, beträgt 10. Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch mind’stens zwei Muglieder; die Zeichnunz geschieht, indem zwer Müi⸗
2
22
Berlin. [23267]
zer Fortbetrieb der seither von dem Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 44404 schäft vom 1. Juni 1918 ab als auf
Luf Blatt 108 90 Hendelor oiter den Firmen „Fr. Haller Nachfolger“ kelmine Diez, geb. Duͤhrkoop, ist alleinige wird auf 13 000 ℳ festgesetzt, so daß auf szafter Faumonn Hore nceeaneraffeh. Firma Fr. Haller Nachfolger⸗, in Plauen Aufzugschutz⸗Installations⸗Geirl⸗ 4900 ℳ auf die vollen Stammeinlagen Aborf, den 3. Jun 1918. tapital; einhunderttausend Mark (100 000 Die Fama ist erloschen. — Gelöscht: veezinst wird. Oeffentliche Bekannt⸗ Eintragungen in das Hardelsregister. anzeiger. Geschäftsführer ist: Johanna Nr. 27 930 Carl Beuster, Werlin. anzeiger. — Nr. 15 508. Ortent⸗Kontor bearbeitungsfabrik, Gesellschaft mit die voraufgesührten, von ihm mit Altiven Beslin, 28. Jun 1948. Werlin. Gegenstand des Unte nehmens: festgestelt. Gegenstand des Unternehmens Gesellschaft ein, dergestalt, daß diese Ge⸗ der deutschen Industrie in diesen Ländern, In unser Handelsregister Abteilung 8
Kaufmann Wllhelm Langschied als Rudols Dührkosg, Berlin: Die bis⸗ Rechnurg der Gesellschaft geführt an⸗ Einzelkaufmann in München unter herige Gefellsschafterin Frau Julte Wil⸗ gesehen olrd. Der Wert dieser Einlage
in Ados f betr., ist b b nige Jeltge die Firma Ch. A. Kolbe in Zesel., und Möbelballe Ceutral Wilhelm Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft jeden der beiden Gesellschafter 6500 ℳ beute eingetragen worden, daß des Gesell Langschied, in Augsburg unter d- ist aufgelöst. — Bei Nr. 46 925 Verliner entfallen. Hiervon wird ein Teil von Aolebens 88 sffegtgs Handelegesel⸗ 7. Vogtl. unter der Firma Biener & Co. schaft N. Poffmann & J. Oriow, der beiden Gesellschafter angerechnet, schaft ausgeschit Nachf.“ betriebenen Geschaͤfte. Stamm⸗ Berlin: Die Gesellschaft ist aafgelöst. während der Rest von je 1600 ℳ ihnen Königliches Amtsgerichht. ℳ) Die Bekanntmahhungen der Gesell⸗ Nr. 97236 Verliner Installations⸗ machungen der Eesellsckaft erfolgen Altona, Elbe. [23027] schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Werkstait Poul Noack, Berlin. nur durch den Deutschen Reichs⸗ 15. Juni 1918. Langschied, Kaufmanngebesrau in München. Nr. 42 462 Max Kühn, Warenagentur für Handel und Industrie Gesell⸗ 9.R. B 293. Nordvdrutsche Holz⸗ Der Gesellschafter Jakob Sklarek bringt & Commisstonsgeschäft, Verlin. schaft mit deschränkter Haftung. Sitz: beschränkter Haftung, Altona. Der und Passiven und dem Rechte der Firmen⸗ Königl. Amtsgericht Berlin⸗Ritts. Förderung des deutschen Handels mit dem Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1918 fortführung erworbenen Geschäfte in die Aoteil. 90. Balkan und dem Orient sowie Föͤrderung Anschaffung und Verarbeitung von schäfte als vom 2. Mat 1918 ab für Rech⸗ vornehmlich durch Betreiben einer um⸗ si gfe nung der Gesellschaft mit beschränkter fassenden Propaganda dafür, auch durch
Landan, Pfalz, den 2. Juli 1918. K. Amtsgericht. 8 EIE Liegnitz. [23334] In unser Geressenschaftsregister Nr. 32 — Konsumberein für Lieguitz und Umgebung E. G. m. b. H. — ist heute eingetragen, daß der Gewerksange⸗ stellte Otto Fritsch, bier, während der Abwesenhett des im Felde befindlichen Vorstandsmitglieds Karl Laufmann zu dessen Vertreter bestellt worden ist.
schränkter Hafipflicht, mit dem Sitze in Neusalz (Oder). Das Statut sst am 15. Juni 1918 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten, um minder⸗ bemit elten Familsen oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder auch an⸗ gekzuften Häusern zu billigen Preisen zu dersch iffen. Haftsumme 300 ℳ. Eine Beterligung mit mehr als 10 Geschäfts⸗ anteilen ist nicht gestattet. Varstands⸗
glieder der Firma thre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem ge⸗ stattet. 8 Solingen, den 18. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Stepenitz. [23100] In unser Genossenschaftsregister in heute uter Nr. 13 die Genossenschaft in Firma „Elektrizitäts⸗ u Maschinengenofsen⸗
gliedera Kleingärten zu beschaffen. Die Dafisumme beträ t 100 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste zulässige Zahl der Geschaͤftsanteile beträgt 30. Vor⸗ standemitalieder sind: Paul Wentzlik, Wilbelm Wolchzyk, Richard Gründel, Arthur Röhl, Hugo Kuhnert, sämtlich im Tarnowitz. Die HBekanntmachangen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorflands⸗ mitglieder in der Tarnowitzer Zeitung,
Müller, geb. Müller, aus DPanziz soll in dem Termin am 18. Juli 1915 auch über den Antrag des Konkurzoer⸗ walters eeie gefaßt werden, daß Verfahren einzustellen, weil möglichen weise eme den Kosten entsprechende Keon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. e. 2. Jult 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 112
Frankfaurt, Main. [23315 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Alfred Curt
zu Gegenständen des täglichen Ge⸗ dohse und der Betrieb aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kaottal beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer ist der Fabrikant Orto Paul Vogel0 n Altona. Die Bekanntmachungen der 1 Fesellscheft erfolgen nur durch den d Deutschen Reichsanzeiger. 9.R. B 2: Aktiengesellschaft Hol⸗ d sten Brauerel, Altona. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1018 soll das Grundkapital um 800 000 ℳ
Haftung geführt gelten sollen. Maßgebend für die Bewertung der beiden eingebrachten Geschäfte ist die dem Gesellschaftsvertrag
um 50 000 ℳ. Diese 50 000 ℳ bilden
Jakob Sklarek. anderem eine Darlehensschuld an tau
Iz Anlage angefügte Bilanz per 2. Mai 918. Nach dieser Bilanz übersteigt der Wert er Aktiven der Geschäfte den der Passiven
Stammeinlage des Gesellschafters Die Bilanz verzeichnet
i⸗
Sofie Sklarek iag Höhe von
Crimmitschau: Prokurist: Franz Fieberg
Gesellschaft mit dem Sitze in Char⸗ lottenburg und Zweigniederlassung in
in Crimmitschau. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder eirem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 13319 Rawack &᷑ Geünfeld Arzien⸗ gesellschaft mu dem Sitze in Charlotten⸗ barg und Zweignieverlassung in Beuthen O.⸗S.: Die in der Aktionärversammlung vom 12. Juni 1918 beschlossene Abände⸗
ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 2885 Mühlenbauaustalt und Maschinen⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck mit dem Sitze in DPresden und Zweignieder⸗ lassung in Berlis unter der Firma⸗ Mühlenbauanstall und Maschinen⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck in Dres⸗ ven Bureau Berliu: Prokurist: 1) Alwin Juch in Dresden, 2) Rusdolf Müller in Dresden. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗
Herausgabe von Schriften. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfteführer: Direktor Heinrich Brühl in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai und 21. Juni 1918 abge⸗ schlossen. — Nr. 15 511. Interessen⸗ gemeinschaft Deurscher Schirm.⸗Groß⸗ abrikeunten Gezellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternebmens: Der gemeinsame Bezug von Materialien für
69 317 ℳ 72 ₰, neunundsechzigtausend⸗ dreihundertsiedzehn Mark zweiundsiebzig Pfennig. Frau Sofie Sklarek legt von dieser ihrer Forderung den Betrag von 50 000 ℳ als ihre Stammeinlage in die Fr. Haller Nachf. G. m. b. H. ein. Darch diese beiden im Wege der Sach⸗ einlage geleist⸗ten Stammeinlagen der beiden Gesellschafter im Werte von je 50 000 ℳ ist das Stammkapital aufge⸗ bracht. Die Firma Fr. Haller Nachfolger in Augsburg warde als Einzelfirma gelöscht. 2) Firma „Hans Herolbd, Kugs⸗ burg“ mit dem Sitze in Augsburg. Inhaber: Hans Herold, Kaufmann in Augsburg Wärmeschutzmittel⸗ u. Kork⸗ steinfabrik.
vertretenden, oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Geselschaft zu vertreten. Berlin, 29. Juni 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
an deren Stelle fär den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Verxöffentlichung in diesem Blatte un⸗ möglich werden sollte, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger tritlt. Das Seschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Die Wlllens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmttglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Linteder Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 11 Tarnowitz, den 1. Juli 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Thorn. [23352]
Amtsgericht Liegnitz, 29. Juni 1918.
Lissa, Bz. Posen. [23335]
Im Genessenschaftsregister ist dei der Firma Deutscher Ein⸗ und Verkaufe⸗ verein Lissa i. P. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lissa i. P. eingetragen worden, daß Gustav Dieckmann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Victor Naundorf gewählt worden ist.
Liffa i P., den 24. Junt 1918.
schaft Dorf Gr. Stepenitz u. Birken⸗ walde, e. G. m. b H. zu Dorf Pr. Stepenitz eingetragen worden. Das Statuat ist am 20. April 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ nuͤtzung und Verteilung von elektrischer Energte und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Vorstandsmitglieder siad August Wend: und Otto Weinreich. Dorf Gr. Stepenitz, Gustav Paape⸗Birkeawalde. Die Be⸗ kannkmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedein, im Pommerschen Ge⸗ nossenschafisblatt in Stettin. Beim Ein⸗
t werden. adbog 29. Juni 1918.
H⸗R. B 266. Norddrutsche Trau⸗ und Fischmehl⸗Werke, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Eidelstedt Auf Grund des Beschlasses der Gesell⸗ scafter vom 1. Juni 1918 ist das Stamm⸗ favital um 300 000 ℳ erhöht und beträgt zaher jetzt 600 000 ℳ.
1. Juli 1918. schränkter Haftung, Altoaa. Durch
Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juni vols ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dtoren siad der bieherige Geschäfts⸗ führer Richard Weber in Altova und der
die Schirmfabrikation für die Gesell⸗ schafter sowie der Erwerb und die Weeder⸗ von derartigen Materialien an die Gesellschafter, endlich die Ver⸗ mittlung von Geschäften vorstehender Art für die Gesellschafter, der Erwerb von Fabriken, welche solche Materijalien her⸗ stellen, und die Herstellung von Schirmen. Stammkapital: 164 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmang Bruno Werner in Berliu. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar und 21. Mai 1918 abgeschlossen. Als vicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
GBartenstein hier wird nach erfolgtt Abboltung des Schlußtermins und rach Schlußvertellung hierdurch au gehoben Frankfurt (Main) den 27. Junt 1918. Königliches Amtsgericht Att. 17.
Fredeburg. 23317] Das Konkarsverfahren über den Nach⸗ loß des verflorbenen Schieferdeckers Arnold Balzer junior z: Schmalen⸗ berg ist, weil eine den Kosten 16 Ver⸗ fahrens entsprechende Konkarsmase vicht vorhanden ist, eingestellt worden. Das Konkarsverfahren wird nach erfolzter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiedurch auf⸗ gehoben.
rung der Satzung. Berlin, 28. Juni 1918. 8 Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
————
mitglieder sind: 1) Heilmann, 2) Legott, 3) Bötiger, fämtlich in Neusalz (Oder). Die Willerserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitalieder, die Zeichnung geschiebt, indem 2 Mit⸗ glieder des Vorstandes der Firma der Benoss’nschaft ihr⸗ eigenhändige Unter⸗ schrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von 2 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Em⸗ ladungen zu den Generalversamwlungen dagegen, insofern sie vom Ausfsichtsrat ausgehen (§ 24), erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung:
Der Aufsichterat des Neusalzer
Berlin. [23268] Pandelsregister bes Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mirze. Abteil. A. In unser Handelzsregister ist heute ein⸗ getragen worren: Nr. 47 467. Max Netzwer in Verlin. Jahaber Maximilian gen. Max Negwer, Apotheker, Berlin⸗ Schönebderg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Fabrik pharmazeutischer und kosmetischer Spezialt⸗ täten. Geschäftslokal: Bülowstr. 56. —
Berlin. [23314] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 455. Karl Heimann, Kosser & Papierwaren, Berlin. Inhaber: Katl Heimann, Kaufmann, ebenda. — Nr. 47 456. Eugen Boß, Berlin. Inhaber: Eugen Boß, Kauf⸗ mann, ebenda. — Nr. 47 457. Kokleun⸗ Kontor Max Fechner, Berlia⸗Sreg⸗
224¼α.
Köntgliches Amtsgericht.
Marbach am Neckar. [23336] Verfügung vom 1. Juli 1918. Im hies. Gev.⸗Reg. warde heute beim
Darl. Kassenverein Ottmarsheim eingetragen unter Nr. 6: An Stelle des aut geschirdenen Vorstandsmitgliers Ernst Nollenberger wurd⸗ in der Generalver⸗ sammlung vom 2. April 1918 als neues Vorstandsmitglies Paul Hermann, Bauer in Ottmarsbeim, gewählt.
K. Amtsgericht Marbach Oberant richter Nübling. Margonin. [23351]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse Samstschin, eirgetragene Genossenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht zu Samorschin eingetragen wor⸗ den: Der Hauptlehrer Steier ist ver⸗ storben urd an seine Stelle der Stadt⸗ verordnete Emil Koepp in Samotschin getreten.
Margonin, den 2. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. München. Genossenschaftsregikter. I. Neu eingetrogene Genossenschaft. Wasserversorgungs⸗Genofsenschaft Gartenstadt Forstenried eingetragene
[23166]
Bauvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafkpflicht. v.„ VBorsitzender.
Zur Weröffentlichung ihrer Bekannt⸗ mochungen bedient sich die Geroßeaschaft des „Neusalzer Stadtdlatt“. für den Fall, daß dieses Blatt eincehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichang in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an dessen Stelle, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem cestattet. Kgl. Amts⸗ gericht Neufalz (Oder), 1. 7. 1918.
osterburg. [23339] In unserem Geneossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Gladigau. eingetragenen Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht an Stelle des ausgeschiedenen Benecke Wilhelm Neu⸗ mann in Gladigau als Vorstandsmitglied eingetragen worden. 2
geben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Nücheennigte. Phe 8
00 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 100. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Hüfsee. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stettin.
bei Nr. 52 („Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschafte m. b. H.“ August Stark und Gußav Peter sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 1
Stoliberg, Erzgeb.
Die Haftsumme beträgt
irma Die Einsicht der Liste der Ge⸗
Stepenitz, den 27. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
8 [23343] In das Genossenschaflsregister ist beute
— Rosow e. G. in Rosow) eingettagen: Stettin, den 29. Junt 1918.
Königliches Amtsgerlcht. Abt. 5. [23344] Auf Blalt 22 des hiesigen Genossen⸗
((Die ausländischen Muster werden
1 Annaberg, Erzgeb.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Westpreußtschen Töpfer Genossen⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Thorn eingetragen worden:
1) Töpfermeister Paul Dietrich ist aus dem Vorftand ausgeschieden und an seine Stelle der Töpfermeister Carl Kosemund in Thorn in den Vorstand gewählt.
2) Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1918 aufgelöft.
Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder. A“ Thorn, den 24. Juni 1918. 8 Königliches Amtsgericht.
9) Musterregister.
unter Leipiig veröffentlicht.)
. [23164] In das Musterregifter ist eingetragen worden:
2024. Firma Roßberg & Schübbe
Fredeburg, 21. 6. 1918. Amtsgericht.
oldenburg, Grossh. Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Kausmauns Beruh. vor Mohr in Oldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter⸗nins hierdutch aufgehoben. 28. Junt 1918. Amtsgericht Oldenburg.
Oldenburg, Grossh. Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
23³ ——9
Abt. V. [23320]
mögen des Kaufmanns und Gastwints
Friedrich Brandes in Oten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgeboben.
1918, Juni 28.
Amtsgericht Oldenburg. Abt. IV.
12) Taris⸗ and
Fahrkkant Christian Oskar Gehrckens auf Gut Lazbeck bei Bargteheide.
9.⸗R. A 1810,. Puck & Co., Altona. Kommandeitgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Richard Weber in Altona und der Kaufr ann Otto Eckmann in Klein Flottbek. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
2. Jult 1918.
H.⸗R. B 291: Chemisch⸗technische
„ i 1 ded3g esenne Hhe Elise geb. Schäfer, Prokura ertellt hat.
stedt mit beschränkter Haftung in Eidelstedt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1918 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗technischer, chemisch⸗ kozmetischer, pharmazeutischer und hygie⸗ nischer Präparate, sowie der Erwerb und die Veräußerung derartiger Prävarate. Has Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. scheschäftsfübrer ist Kaufmann Jovannes Dorendorf jun. in Hamburg. Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch sesen, wenn aber mehrere Geschäftsfübrer bestelt sinv, durch zwei Geschäftsführer orer durch einen Geschäftsführer in Ge⸗
Rad Nauheim.
wurde heutfe die Firma Alegander Ulrich in Bad Nauheim eingetragen. Inbaber der Firma ist Kaufmann Alexander Ulrich
heute bei der unter Nr. 192 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Rasche &
brock Nr. 12 ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschirden.
Augsburg, am 3. Juli 1918. K. Amtsgericht.
[23263] Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A
„ Baäd Naubeim, der seiner Ehefrau, Bad Nauheim, den 27. Jum 1918. Großh. Amtsgtricht.
Bad Oeynhausen. [23264] In unser Handelsregister Abt. A ist
Backhaus“ Gohfeld, folgendes einge⸗ tragen werden: 1 Der Fabrikant Karl Rasche zu Depen⸗
Bad Oeyahausen, 1. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Bensberg. [22281] In das Handelsregister ist am 21. Juni
litz. Inhaber: Mex Fechner, Kaufmann, ebenda. — Nr. 47 458. Dampfwäscheret Hermann F. Garn, Berlin⸗Schöne⸗ verg. Inhaber: Hermann F. Garn, Kaufmann, ebenda. — Nr. 47 459. Ferdt⸗ nand Jotkowitz, Berlin⸗Schöneberg, wobin der Sitz von Hamburg verleat ist. Inhaber: Frau Else Jotkowitz, geb. Katz, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 47 460. Bock & Cy, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 25. Juni 1918 begonnen hat. Gesehschafter: Otto Boch, Kaufmann, Berlin, Franz Ja⸗ aielskt, Fabrikbesitzer, ebenda. Nr. 47 461. Abendroth & Bahne⸗ monn, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1910. Gefellschafter: Friedrich Abendroth, Klavierstimmer, Berlin, Hermann Bahnemann, Klavier⸗ stimmer, ebenda. Prokurin ist Gertrud Abendroth, geb. Birkoolz, Berlin. Nre. 47 462. Louis Friedmann, Berlin. Inhaber: Louis Friedmann, Kaufmann, ebenbda. Nr. 47 463. Deutsche Steppdeckenfabrik, Berlin. Inhaber: Friedrich Neumann, Kaufmann, ebenda. Prokurist ist Hermann Röhrig, Berlin. Geschäft und Firma der bisher
—
Nr. 47 468. Rote Drogerie Kpotheker Heinrich Jacoby in Berliu. Inhaber: Heinrich Jacobv, Apotheker, Berlin. — Bei Nr. 11 312 Maurer & Bracht in Berlin: Der Gesellschafter Heinrich Leib⸗ fried ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschteden. Richard Unger, Kgl. Kom⸗ merzienrat, Berlin, und Hans Kempinski, Kaufmann, Berlin, sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. — Bet Nr. 17 896 Samuel N. Witkowsky in Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Samuel N. Witkomwsky ist alleiniger & haber der Firma. Einzel⸗ profuristen sind: a. Oskar Witkowsky zu Charlotteaburg, b. IJwan Witkowsky zu Berlin. Bei Nr. 10 311 Julius Sittenfeld in Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Paul Dix ist erloschen. — Bet Nr. 8658 Wild & Wessel in Liq in Berlin: Die Liqutbdation ist beendet, die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firma Nr. 16 773 J Pusch in Berlin. Werlin, 1. Juli 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtell. 86
sellschaftt erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3705 Setzmaschinen Vertriebs⸗Gesellschaft mit brschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Beschäftsführer Direkter Karl Jung in Berlin und Dr. Gustay Neßler in Berlin. — Bei Nr. 10 211 Carl Ledermann Co, Bangeschaäft sür Finanzie⸗ rungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Carl Ledermann in Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist verstorden. Buchbalterin Gertrud Ledermann in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer ernannt. — Bei Nr. 11 000 „Vassage⸗Palast“ Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Hastung: Rittergutsbesitzer Adolf Sieg⸗ mann in Berlin⸗Wilmersvorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Bernhard Poodschadlowsky in Charlottenbuig ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 195 Georg John Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschft in aufgelöst. Ligui⸗ dator ist der bisberige Geschäftsführer Kaufmann Ludwiag Biermann in Berlin.
Fahrplanbekannt⸗ ungen der Eisen
Osterburg, am 3. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Preussisch Friedland. 23340
schaftsregisters, die Gartenstadt Stoll⸗ berg, Erzgebirge eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht in Stollberg betreffend, ist heute eingetragen worden,
Berlin. [23266] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 507. Poy Belke & Co. Gesellschast mit be⸗
l9 18 bei der Firma Ww. Ad. Schomacher in Marialinden folgendes eingetragen worden:
— Bei Nr. 14 590 Novum⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesell⸗
unter B 3469 eingetragenen Firma „Deutsche Steppdeckenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist auf den Kauf⸗
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Eingetragene Grnossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
in Annaderg, 3 Master von Pavpier⸗ garnbesätzen, Fabriknummern 1819, 1820 und 1821, offen, Flächenmuster, Schutz⸗
meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfkolgen nur durch den Deutschen
Das Statut ist errichtet om 14. Juni 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb emner Wasser⸗ leitung zweckz Versorgung der in der Gartenstadt Forstenried gelegenen Grund⸗ stücke mit Nutz⸗ und Trinkwasser. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterzeichneten Firma in den Münchner Neuesten Nachrichten. Die Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft ist aültig, wenn der Firma der Genessen’chaft die eigenhärdige Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern bei⸗ geietzt ist. Haflsumme: 50 ℳ. Höchst⸗ jahl der Geschäftsanteile: 60 Vorstands⸗ mitglieder: Auauft Ebeling, Sattler, Hans Degenfelder, Kaufmann, Josef Söllner, Adteilungsdirektor, alle in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäftslokal: Plinganser⸗ straße 19c.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Genossenschaften.
1) Genosseuschafsbank Miesbach,
eingetragene Ganpfsenschaft mit be⸗
Bei dem Vreuß. Friedländer Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H, ist b⸗ute eingetrazen, daß das Vorhantsmitglien, Gutsbesitzer Boetscher in Elisenhof v storben und der Rentver Koezling in Pr Friedland in den Vor⸗ stand gewäh!t ist.
Amtocerscht Pr. Friedland, 1. 7. 1918.
Rustock, Mecklb. [23341] In das hi⸗sige Genossenschaftsregister ist heute die Mecklenburgische Kleider⸗ versorgungs⸗Genossenschaft, einge⸗ tragere Fenoffenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Rostock eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Förderung der wirtschaftlichen Interessen des Webwaren⸗ kleinhandels, 2) der An⸗ und Verkauf von Waren, die der Genossenschaft durch die Relchzbekleidungsstelle jur Verfügung gr⸗ stellt werden, insbesondere der Betrieb eines Reichskleiderlagers. — Die Satzung vom 26. Juri 1918 b findet sich in I1] der Reaisterakten. Die Haftsumme ist auf 1000 ℳ (eintausend Mark) festgesetzt. Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen beträat fünf. ie
daß der Bürgerschullehrer Ernst Otto Winkler in Stollberg al Vorstands bestellt worden ist.
Straubing.
schaft für das Schneiderzewerbe in Ltraubing und dem angrenzerden Bezirke, eingetragene Geuoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht.“ Sitz Straubing. Errichtet auf Grund Statuts vom 27. Januar 1918. Unternehmens Einkauf von zum Betriebe des Schneider⸗ gewerbes nötigen Gegenständen im großen und ihr Verkauf im kleinen an die
nossen, ferner die Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen für Staat, Gemeinden und andere Körperschaften. und Lieferungen dürfen von der Genessen⸗ schaft in der Regel nur an ihre Mit⸗ glieder vergeben werden. Ausnahmen sind zulässig. 4 Personen. schaft gerichtlich
Mitglied des
Stollberg, am 24. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
23345 Berossenschaftsregister. — „Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossen⸗
Gegenstand des ist der gemeinschaftliche
e⸗
Die Arbeiten
Der Vorstand besteht aus Er vertritt die Genossen⸗ und außergerschtlich.
frist 3 Jahre, angemeldet den 15. Juni
ijia Annaberg, Fabriknummern 1816, 1827, 1828, 1830,
Schutzfrist 3 Zahre, 22. Juni 1918, Vorm. 11 Uhr.
Frankfurt, Main.
J. N Co. in Frankfurt a. 2„ Flächenmuster, 5269, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1918, Mittags 12 Uhr.
J. a. Flächenmuster, Fabriknummer 5274, frist 7 Jabre, angemeldet am 15. Junit 191 Q⅝, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
rieth in Frau
1918, Vorm. 11 Uhr. 2025. Firma Roßberg & Schühbe Muster von 6 Häkelborten,
1832 und 1834, offen, Flächenmuster, angemweldet den
Annaberg, den 30. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
[23316] Veröffentlichung aus dem Musterregister. Nr. 2040. Firma: Klimsch's Druckerei Muster für Etiketten, offen, abriknummern 5267, 5268,
Nr. 3040. Ftrma: Klimsch’'s Druckerei Maubach & Co. in Frankfurt M., Muster für Etiketien, offen,
Schutz⸗
Nr. 3037. Firma: Augußn Oster⸗
a. M., Muster für
schränkter Haftpflicht. Sitz Mies.
Bekauntmachungen der Genossenschaft find
Willenserklärungen und Zeichnungen für
Etiketten, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗
[23381]
tarif. 15.. 8 wird die Station Ruppertsburg als cs Versandstation in den Ausnahmetarie
für Eisenerz ufw. zunächst fuͤr kehr mit Oberscheld Hochofen Näheres bei den beteiligten und in unserem Verkehrsbüro.
mach
bahnen — [23380]
Wechselverkehr Norddeutschland — Baden und — Württemberg Mit Wirkung vom 1. September 19l5 werden die Ausnahmetarife 18 à für 25⸗ sollschwefelsäure zu Dünaezwecken vfn. des Tarifbefts 6 CII und 29 und 30 1i Natrtumphosphat der Tantftesze 4 0 und 5 CII aufgehoben. Vom 1. September d. J. an werden vorkommende Sendunge zu den höheren Frachtsätzen der Fü2 lichen Tariftlassen abgesertigt. Nät
bet den beteiligten Abfertigungssteler. e Franksurt (Main), den 27. Junl 1915⸗ Rönigliche Eisenbahnbtretnon.
Staats⸗
und Privatbahnfüter. Mit Wirkung vom 15.
h4. ali d. 2*
den 4 1* einbezonan⸗ Dienststellen
(Matn), den 2.
liche Eisendahndivesston. 8
eichsa zeiger. Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Ansbach. [23169] Handelsregistereintrag.
Bei der Firma: Fahrzeugfabriten Ansbach und Nürnberg, Aktienge⸗ selschaft in Anshach wurde heute als weiteres Vorstandsmitglied eingetragen: Karl Schmidt, Fabrildirektor in Märnberg. Ansbach, den 3. Juli 1918.
K. Amtggericht.
Augsburg. VBekanntmachung. In das Handelsregister wurde am 24. Juni 18 eingetragen: 1) Frma „Fr. Haller Nachf., Ge⸗ lelschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigntederlassung in Augsburg. Haupt⸗ bisgerlasung München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 22. Mai 1918 abgeschlossen. 8 Fgenstand des Unternebmens ist der E⸗⸗ 5* 29 Verkauf von Möbeln und Waren, die Grwerb, die Pachtung, der Fortbetrieb, Geschiftchtung und die Veräußerung von — dsten, die sich mit dem Erwerb und erkauf von Mödeln und Waren nder mit
[23381]
Der bisherige Alleininhaber Gottfried Schumacher ist verstorben. An seine Stelle ist dessen Mutter, Witwe Johann Schumacher, Helene geborene Scharren⸗ broich, zu Hammermühle bei Overath
getreten. 1 Dem Heinrich Schumacher, Geschäfts⸗ 8 Marialinden, ist Prokura
gehilfe erteilt.
Königliches Amtsgericht Beusberg. Berilin. — [23031]
In unser Handelsregister B ist heute em⸗ getragen worden: Bei Nr. 164 Telephon⸗ Fabrik Aktiengesellschaft vormals J. Berliner mit dem SGitze in Hannover und Zweigniederlassung in Berlin: He⸗ mäß dem scec r. gelahaen de;ö
Aktionärbersammlung vo „De⸗
1 1917 und 8. April 1918 ist das Grundkapital um 2 500 000 ℳ echöht und beträgt jetzt 7 500 000 ℳ. Als nicht eir⸗ zuttagen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalerböhung werden aus⸗ geg ben 2500 Stück j⸗ auf den Inbaber un) über 1000 ℳ lautende Aktien, die
mann Friedrich Neumann übergegangen. V rgl. H.⸗R. B 3469. — Nr. 47 464. Jacob Hersche, Eppenzeller Handstickerei, Berlin. Inhaber: Jacob Hersche, Kauf⸗ mann, ebenda. — Bei Nr. 943 Ch. Eugel⸗ hardt, Neukölln: Die Inbaberin heißt infolge Verheiratung Charlotte Koch, geb. Kretschmann. — Bei Nr. 2141 Fr. Ge⸗ bauer, Charlotteuburg: Prokurist ist Alfred Schmidt, ebenda. — Bei Nr. 6752 Theodor Hübner, Berlin: Die Ge⸗ sellschafterin Alwine Hübner, geb. Igel, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. — Bei Nr. 9242 R. Eisen⸗ mann, Berlin: Der Kommanditist ist verstorben. An seine Stelle ist die Ge⸗ samtheit seiner Erben getreten. — Bei Nr. 10 322 Bernhard Flatow Nachf, Berlin: Prokurist ist: Otto Kob, Zehlendorf⸗West. Bei Nr. 26 746 Gardinen Versandhaus Levpold Brasch, Berlin⸗Wilmersdorf: In⸗ baber jetzt: Marie Eisenkolbe, Kauf⸗ frau, Berlin⸗Schöneberg. — Be Nr. 43 6326 Andemaunn & Eo., Berlin⸗Wilmersdorf:
Janunr 1918 gewinnanteilsbe⸗
zum Betrog“ von 185 ni 5 Vonbhu zdert
set 1. rechtigt sind, Nonbundert
einer ahnlichen Lätiakeit befassen, sowie die
Insen auf den ausmacherda Vetreg
Gesellschaftr Otto Eilert Inhebr der Firma.
i Gesellschaft zu vertreten.
Der bisherige ist allemiger Die Geiellschaft ist
schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Werk⸗ zeugen, Schrauben und ähnlichen Sachen. Zur Frreächung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befuagt, Grundbesitz zu erwerben, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Abraham in Berlin, Fabrikant Ferdinand Poy in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Mai und 17. Juni 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. Juni 1923 festgesetzt. Der Geschäftsführer Alfred Abraham ist ermächtigt, selbständig die Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkavifal wird in die Ge⸗
schafterbeschluß vom 14. Mai 1918. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Leopold Simke in Charlottenburg. — Bei Nr. 14 889 Neue Glektrizitäts⸗Umzion mit beschränkter Haftung: Prokurist: 1) Frau Isabella Vorreuter, geb. Timar, in Berlin⸗Schöne⸗ verg, 2) Clara Scheinberger in Char⸗ lontenburg. Dieselben sind nur gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft zu vertreten er⸗ mächtigt. Bei Nr. 15 264 Nord⸗ deuische Mühlenbauanstalt und Ma⸗ schinenfabrik Dr. Carl Borower Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Franz Hirsch in Bleicherode am Harz ist nicht mehr weschäftsführer. Berlin, 2. Juli 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. 8 [23265]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 509. Berliner Trausporthaus Geseuschaft mitbeschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegeastand des Unternehmens: Spedition, Möheltransport uad Lagerung von
eingebracht von den
aufge. ö t.
Bei Nr. 43 862 Kraftlust
schafteen Fabrikanfen Pav und Belke die 20 00) ℳ. von ihnen be riebene Schraudenabrik Radolf N
M belien. Dasg Stammlapital b⸗trägt ) ℳ eschäftsführer: Speditzue
E be- r. b*