1918 / 157 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

selschaft ist eine Gesellschaft mit schränkrer Hastong. Der Ge⸗eelschafts⸗ verral st am 3. urd 28. Juni 1918 ab gesch ossen. Als nicht ein gen wird veroöff n licht: Als Ein’age euf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebrocht vom Gesellschafter Sye i ear Rudolf Mase kopff: a. 15 Patentmöbel⸗ wagen im Werte ron 17 000 ℳ, b. 2 Roll⸗ und 1 Gardinenmnagen im Werite von 1000 ℳ, c. Sp ditions⸗ und Konteor⸗ utensilien im Werte von 1000 ℳ. Diese Sacheinlage im Gesamtwerte von 19 000 wird zu diesem Betrage auf die gleich bohe Stammeinlage des ge⸗ nannten Gesellschafters angerechnet. Nr. 15 510. Deutsch⸗Oesterceichisch⸗ Ungarische Woll⸗Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der kommisstonsweise Einkauf von Wolle. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, jede damtt zusammen⸗ hängende und dazu dienliche Unternehmung zu betreiben, sich an verwandten Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, nach Bedarf auch Agenturen oder Zweigniederlassungen im In⸗ oder Auslande zu errichten, wie überhaupt alle zur Förderung des vorgenannten Zweckz nach Arn⸗ sicht der Gesellschaft nützlichen Ge⸗ schäfte einzuge6hen Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. EFeschäaftsführer Fabrildirektor Wilhelm Lauth in Harthau. Die Gesellschaft ist ein⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geselichafts⸗ vertrag ist am 28. März und 30. Mai 1918 abgesch ossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolat die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfahrer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nich eingetragen wi d veröffentlicht Oeffentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft e folgen durch den Deutschen Reichs nzeiger. Bei Nr. 10 344 Braunkoblenberg⸗ we ke Berlin⸗Nord Besellschaft mie beschränskter Paftung: Diplomkaut⸗ mann Eugen de la Croix ist nicht gehr Geschiftsfüh er. Irgenieur Theodor Waolf in B rlin⸗Wilmersdorf ist zum Beschäfte⸗ fübrer bestellt. Bei Nr. 11 615 Adoif Eisaer, Beleuchtungs⸗ und N u⸗ heiten⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Derch Beschluß vom 4. D⸗ zember 1914 ist das Stammkapital um 25 000 auf 20 000 berabgesegt. Bei Nr. 14 386 Gesellschaft Grubenbetzieb im Erzgebirge mit beschräakter Haftusg: Durch Beschluß vom 14 April 1918 in der Sitz der Ge⸗ sellsch ft nach Beriin verlegt. Dte Zweig⸗ niederlassang in Berlin ist damit in Wegfall gekommen. Berlin, 2 Juli 1918. Königl. Amtegericht Berlin⸗Mitte.

Adteil. 152.

Bockenem. [23106] In unser Handelsregister Abteilang B ist beute unter Nr. 10 Kingetragen die Firma Harzer Metall⸗Jabußrie mit beschränkter Haftung mt dem Sitze in Bockenem i. H. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1 Juli 1918 akgeschlosser. Den Zweck der Gesellschaft bildet de Herstellung und der Vertrieb von Metall

schnürhaken und Klammern. Gesellschaft

Das Stammkapital der beträgt 20 000 ℳ.

Von dem Stammkapital übernehmen: Kaufmann Hans Gohsmann in Bockenem 5000 ℳ, Kaufmann Willy Rothhaupt in Bornum a. Harz 5000 ℳ, Lehrer Mayx Nietsch in Bockenem 10 000 ℳ.

Der Lehrer Max Nietsch hat in die Gesellschaft sein Patent eingedracht. Damit gilt sein Stammanteil als voll bezahlt. 1

Geschäftsführer mit dem Rechte der Einzelzeichnung und Einzelvertretung sind:

Kaufmann Hans Gohsmann in Bockenem

und Kaufmann Willy Rothhaupt in Bornum a. Harz. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 Bockenem, den 3. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.

Bremen. [23269] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 28. Juni 1918: Uthbremerlandgesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Liauid., Bremen: Otto Bosse ist als Liqut⸗ dator auszeschieden. 1 Der Kaufmann Johann David Lerbs in Bremen und der Landrat Goltfried Zohannes Richerd Sebohm in Stadt⸗ hagen sind zu Liq tdatoren bestellt. Max Wiede & Co., Bremen: Der 8 1 der Firma ist nach Eisenach verlegt. 2 Die hiesige Eintragung ist gelöscht. C. Frese, Bremen: Das Geschäft ist an den bhiesigen Kaufmann Heinrich Ernst Müller übertragen, welcher olches seit dem 15. Mai 1918 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven, jedoch ausschließlich des Geschäftsgrundstücks an der Schlachte Nr. 38 und unter un⸗ veränderter Firma fortführt. Stegmann ꝙ& Hartmann, Bremen: Friedrich August Emil Wilhelm Hart⸗ mann ist am 14. Februar 1915 ver⸗ storben und damit als versönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

An seine Stelle ist der minderjährige Walter Hartmann als persönlich haften⸗ der Hef llschafter getreten.

Am 9. Februar 1918 find die Kom⸗ manditisten ausgeschieden und Heinrich

Die Kmmon in

lLurch aatpelöst worden. schaft werd als ffene H seirdem fortgefüdrt.

Die Sesellschaft wird nur durch

Heinrich Johann Hermann Beoelen, dessen Prokara erleschen ist, vertreten. Rösener & Co., Bremen. Deas Ge⸗ schäft ist an den hiesigen Kaufmarn Heinrich Ernst Müller übertragen, welcher solches seit dem 15. Mat 1918 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unreränderter Firma fortführt. E. Jordan & Co., Bremea, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestebenden Hanpt⸗ niedeclassung: Offene Handtlsgesellschaft, begonnen am 15. November 1917.

Gesellschafter siad: der in Hamburg wohnharte Kaufmann Ernst Carl Willi Jordan und der in Altona wohnbafte Kaufmann Friedrich Wilkelm Rohde. Ara⸗Vertriebe⸗Sesellschaft mit be⸗ scräukter Haftung. Bremen; Erust August Freudentbal ist als Geschäfts⸗ fuhrer ausgeschieden.

Der in Altona⸗Othmarschen wohn⸗ bafte Fabrikbesitzer Heinrich Peter Chri⸗ stoph Freudenthal ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Bremen, den 29. Juni 1918.

Dar Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [23270] In unser Handelsregister Abteilung A ist keut⸗ eingetagen worden:

Bei Ne. 220, Frma Brund Wenzel hier: Die Prokurtstin Isabella Schilling jetzt eine verehelichte Kaufmann Bruno Wenzel.

Bei Nr. 1053. Der Kaufmann Max Rabsahl ist durch seinen Tod aus der offenen Handelsgesellschaft Wutnke & Bothe hier ausgeschieden. Gleichzeitis it srine Witwe Martha Rabsahl, ge⸗ borene Keinhardt, za Breslau in die Ge⸗ sell chaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetteten und deren Prokura erloschen.

Bei Nr. 1650, Firma Bruno Richter g5nigl. Hof⸗Kunsthandlung hier: Das Geschäft int unter der verändeten Firma Bruno Richter auf den Kaufmann Bruno Wenzel, Breslau, übergegangen. Dr Frau Isabella Weazel, ged. Schilling. u Breslau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 4144. Fima Richard Hoöoff⸗

naaun Abbruch urd Baumaterialien Geschäft bier: Das Seschäft ist unter der bieherigen Firma auf die verwit rete Abb uchsunternehmer Berta Hoffmann, geb. Tulatz, Breslau, übergegangen. Bei Nr. 5591. Die offene Hand⸗ls⸗ geselschaft Geust Großmann & Co hier ist aufgelöst. Der bieherige Gesell⸗ chafter Kaufmann Ernst Großmann zu Breslau ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 5719. Firma Praphisches Kabinett Jatob Ludwig Schwaldach hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Brurno Wenzel, Breslau, übergegangen. Die Prokura des Jakob Ludwig Schwalbach, Breslau, ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen und ihm von dem Er⸗ werber Kaufmann Bruno Wenzel wieder⸗ erteilt.

Breslau, 26. Juni 1918.

Köntal. Amtsgericht.

Calw. [23271] Im Pandelsregister wurde beute ein⸗

getragen: Die Einzelfi ma Christian

Straile in Althenastett ist durch Tod

des Inhabers Cbristian Stratle erloschen. Den 2. Juli 1918.

Oberamtsrichter Schwarz.

Cassel. [23346] Zu Haosenstein & Bogler, Akrien⸗

gesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung

Cassel, ist am 2. Juli 1918 eingetragen:

Die Prokura des Georg Winkler in Berlin⸗

Hermodorf ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.

Cöln, Rhein. [23113]

In das Handelsregister ist am 28. Junt 1918 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 6797 die Kommanditgesellschaft Ferdinand Gothot & Co., Cöln. Persönlich haftender Gesellschafter: Fer⸗ dinand Gothot, Ingenieur, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Jurni 1918 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. .

Nr. 690 bei der Firma C. A. Grupp, Cöln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1918 begonnen hat. Per⸗ fönlich haftende Gesellschafter: Walter Gliß, Kaufmann, Sürth b. Cöln, Alfred Hirsch, Kaufmann, Cöln. Die Haftung der Erwerber für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inbabers sowie der Ueber⸗ gang der im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf die Erwerber, Flaufleute Walter Gliß und Alfred Hirssch, ist aus⸗ geschlossen. Die Prokurag der Ehefrau Artonie Luise Grupp, geb. Ztzstein, ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Sürth verlegt.

Nr. 2161 bel der Firma Erust Toell, Cöln. Dem Johann Berbausen in Cöln⸗ Ehrenfeld ist Prokura erteilt.

Nr. 3411 bei der Firma Peter Josef Zimmer, Cöln. Spediteur Matbias Knein zu Cöln ist Prokura erteilt.

ohann Hermann Boelen als persönlich Fühener Gesellschafter eingetreten.

K. Amtsgericht Calw. 8

Nr. 5437 bei der offenen Handelsgesell⸗ s

L'qu dation in errolchen. b r. 5614 bel der offenen Handelaesell⸗ vtv. Houmann & Co.. Cöln. er bisherice Gesehschafter Peter Hau⸗ zn ist alleiniger Inhaber der Firma. Dee Gesehsgaft ist aafaelöft.

Nr. 6228 bei der Firma Salomon Prager. Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 6369 bei der Firma Ww. Alida Schombardt⸗Harms, Cöln Der Röstautateur Cartl Wieneke in Cöln ist in doas Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Frau A. Schombardt⸗Harms u C. Wieneke grändert und unter Nr. 6798 neu eingetragen. Po⸗rsönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Witwe Alida Sckombardt, geb. Harms, in Cöln, Carl Wieneke, Restau⸗ rateur in Cöͤln. Offene Handelsgesellschaft. Die Sesellschaft hat am 25. Juni 1918 begonnen. Der Ebefrau Elfriede Wieneke, geb. Bauch, in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 6457 bei der offenen Handelsgefell⸗ schaft Pfeiter c Laugen, Cöln. Die bieherige offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Max Pfeifer ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgetreten. Es sind drei⸗ zehn Kommanditisten vorhanden.

Abteilung B. Nr. 79 bei der Firma Verein deut⸗ scher Spiegelglas⸗Fabriken, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. April 1918 ist das Stammkapital um 5000 auf 45 000 erhöht.

Nr. 991 bei der Firma Pfelfer & Langen Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Die Prokuren des Jo⸗ hann Baptist Mitterlechner, Aloys Rölz und Franz Friedrich sind erloschen. Dem Carl Vollert in Cöln ist Einzelprokara, dem Moritz Stieb in Fuskirchen Kollektw⸗ prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem der übrien Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer die Firma vertritt.

Nr. 2062 bei der Firma Konfektions⸗ haus zum Eigelßtein, Gefelschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Durch Beschloß der Gesellschafter vom 17. Juni 1918 ist die Gesellschaft aufgelög. Her⸗ rann Falkenstein, Kaufmann in Cöln, ist L quidator.

Nr. 2247 bei der Firma Hera⸗Werke Napaille & Co., Gesellschatt mit be⸗ schränkter Haftung, Dellb ück Henrv Ropaille tst als Geschäftsführ⸗r abberufen.

Ne. 2486 bei der Firma Gewerkschaft Rosa, Föln. Hubert Schreiber und Robert Kirschner boben das Amt als Grubenvornan, riedergelegt. Direkto Hubert Schreiber z4 Cöln ist zum Re⸗ präsentonten der Gewerk caft bestellt.

Nr. 2498 bet ter Firma Gewerkichaft Mannebach II Sölu Hubert Schreber und Roert Kirschner haben das Amt as8 Frubenvorsta d niedergel gt. Dr⸗ktor Hubert Schreiber in Celait zum Repräsen⸗ tanten der Gewerkscha t bestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöln, Rhein. [23114] In das Handelsregister ist am 2. Jult 1918 eingetragen: Abteilung A. Nr. 6799 die Firma Otto Fellinger, Cöln, und als Jahaber Otto Fellinger,

Haanadelsaagent, Cöln.

Nr. 6800 die Firma Erust Hechtle,

[Cöln, und als Inhaber Ernst Hechtle,

Juwelier und Goldwarenhändler, Cöln. Der Geschättszweig ist Handel mit Juwelen und Goldwaren.

Nr. 6201 die Firma August Neu⸗

meyer, Cöln, und als Inhaber Witwe des Restaurateurs August Neumeyer, Maria geb. Kann, Inhaberin eines Restaurants in Cöln. Nr. 1893 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gustav von Geldern, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Gustav von Geldern ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ehefrau Johanna genannt Anna von Geldern, geb. Falk, bleibt be⸗ stehen.

Nr. 3199 bei der Firma Weyersberg & Cie., Cöln⸗Ehrenfeld. Neuer In⸗ baber Wilhelm Bongartz. Kaufmann, Cöln. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früberen Jahabers ist ausgeschlossen. Die Prokuren von Albert Krapohl, Maria Weversberg und Ehefrau Margaretha Wepersberg, geb. Dubelman, sind erloschen. Die dem Max Sandhöbvel erteilte Prokura bleibt bestehen.

Nr. 4695 bei der Firma Josef Ar⸗ beiter, Cöln. Neuer Inhaber Frau Witwe Huberta Arbeiter, geb. Klein, Cöln. Die Prokura derselben ist er⸗ loschen, desgleichen die des Franz Arbeiter.

Adteilung B.

Nr. 1173 bei der Firma Wilh Dempewolf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln. Durch Ge⸗ sellschafte beschluß vom 6. Mat 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fabrikant Wil⸗ helm Dempewolf in Cöln ist Liquidator. Die bisherrgen Geschäftsführer Jagenieur Wilhelm Dempewolf und Josef Felder sind abberufen. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Rechte, die Firma fortzuführen, auf den Fabri⸗ kanten Wilhelm Dempewolf, Cöln, über⸗ tragen, der es unter der Firma Wllhh. Dempewolf als Einzelkaufmann in Cöln fortführt. Die Firma ist in Abteilung A unter Nr. 6802 neu eingetragen.

Nr. 33 bei der Firma Köln⸗Linden⸗ thaler Metallwerke, Actiengesell⸗

Wilhelm Braun in Cöln⸗Braunsfeld und dem Konrad Brüsselrach in Cöln ist Ge⸗ womtpeokura ert iit in der Weise, daß jeder von ibren zusammen mit einem Vorstandsmitaliede oder 2einem Prokuristen zur Vertreturng der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. b

Nr. 2115 bei der Firma Apotheker Schlags Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Bruno Wolsdorff ist als Geschäftsführer abberufen. Fabrikant Hans Puhnen in Cöln ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Nr. 2233 bei der Firma Mülheimer Tiefbau⸗Gesellschaft mit besch⸗änkter Hastung, Mülheim am Rhetn. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2332 bei der Firma Alexander Harttopf & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln. Die Ver⸗ tretungsbefugnts der Liqutdotoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2414 bei der Firma Dorsteuer Bank, Aktien Gesellschaft, Cöla. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2523 bei der Firma Wirtschafts gesellschaft für den Regierungsbezirk Cöln mit beschräakter Haftung, Cömm. Dem Theodor Kreutzer in Cön ist Prokara dabin erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Danzig. [23347] unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Juli I918 eingetragen:

Bei Nr. 369, betreffend die offene Han⸗ delsgesellschaft inFirma „Aloys Kirchner“ in Danzig: Dem Josef Gabrielewicz in Danzig ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Prokura des Gustav Liedtke ist erloschen.

Bei Nr. 764, betreffend die hiesige Zweigniederlassurg der Ftrma „Sebrüder Arosson“ in Königsberg i Pr. : Dem Otto Neumann in Königsberg i. Pr. ist Sesamtprokura dahin erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten vertretungeberechtiat ist.

Bei Nr. 1626, betreffend die Firma „Gustav Steffen“ in Danzig: Inhaber der Firma ist jitzt der Kaufmann Martin Schaefer in Königsberg i. Pr. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts regründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Martin Schaefer ausgeschlossen.

Unter Nr. 2031 die Firma „Wilhelm Prillwitz“ in Danzig und als deren J⸗ der Kaufmann Wilhelm Prillwitz

benda.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig

Dresden. [23168,

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 2688, betr. die Firma Aulgemeine Deutsche Credit⸗Austalt Abteilung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt bestehenden Akttengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage geändert worden. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, durch den Vor⸗ stand vertreten, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen.

2) auf Blatt 12 870, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Tredit⸗Anstalt Zweigstelle Niederfedlitz in Nieder⸗ sedlitz, Zweigniederlassung der in Leinzig unter der Firma Angemeine Deutsche Credit⸗Anstalt bestebenden Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1918 laut Notarlatesprotokolls von demselben Tage geändert worden. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, durch den Vorstand vertreten, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen.

3) auf Blatt 12 715, betr. die Gesell⸗ schaft Gerlach & Co. Gesellschaft mit beschräakter Hastung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

4) auf Blatt 7686, betr. die Firma Compagnie Macedonia Carl Weiße & Gebr. Wangemann in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Martha Sophie Anna Biermann, geb. Maaß, in Dresden.

5) auf Blatt 9207, betr. die Firma Walther Trobitzsch in Dresden: Der Inhaber Richard Waltber Trobitzsch ist ausgescheeden. Der Kaufmann Ernst Moritz Walther Korschatz in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Johabers.

Dresden, am 3. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [23396]

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

chaft, Cöln. Die Prokura des Wll⸗

schaft Gräffe & Walbert, Cöln. Die

helm Leuchtenrath ist erloschen. Dem

1) auf Blatt 14 348, betr. die Gesell⸗ schaft Wiko⸗Werke Dr. Hentschel

er Saß⸗, in Dresden: Der Kaufmaner asteng mann Wilbelm Rensch ist nicht menr nr Cäfts führer. Zum Geschä teführer bestellt der Kaafmann Karl Jultus S.n in Drerden. *2 Nae 2) auf Blatt 14 293: Die Fi Em. Aussahrhaus Lonis Sfteanh in Dresden. Der Kaufmann 9 Conra) Louis Osterwald in Biel (Svauch ist Inhaber. (Geschäftsꝛweig: Handel ut Sär ibmaschinen nebit Zabebshnen Farbhäadern, Kohle uad Wachtpapienn und anderen Waren.) 3) auf Blatt 14 393: Die Fͤm Johaun Risse in Dresden. Dn Kaufmann Jobann Cail Heinrich Rif⸗ in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszwen Groß⸗ und Kleinhandel mit Kohlen unn anderen Brennmaterialien.) Sese 4) auf Blatt 12 683, betr. die Finr Fedor Müller, Christbaumschmuc, fabrik in Dresden: Der Inhaber Ma Emil Akroif Engeimann ist gestonber Der Drogist Eugen Richter in Drezda ist Inhader. Er haftet nicht für die in Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhaberz 8 geben auch die in dem Betriebe begrin⸗ deten Forderungen nicht auf ihn üͤder. 5) auf Blattt 14 339, betr. die Firm F. Wilhelm Hoffmann in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kuij Hermann Wilhelm Rensch in Dresder. Der Firmeninbahber Karl Julius Halln hat seinen Wohnsitz nach Dresden derlegt Dresden, am 4. Juli 1918. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. [23272] In das Handelsregister A ist urten Nr. 1276 die Firma „Abe Meterfen, Duisburg“ und deren Jahaber, Kmie⸗ mann Abe Petersen in Duisbutg, eir⸗ getragen. Duisburg, den 26. Juni 191 Königliches Imtsgericht.

Duisburg. [23273]

Ir das Handelsregifter B ist bet Nr. 18, die „Firma Deutsche Maschinenfahrik, Aktiengesellschaft zu Dutsburg“, be⸗ treffend, emgetragen:

§ 15. Nr. 1 Ziffer 4 des Statuts is durch Beschluß der Genera versammlung vom 24. Mai 1918 geändert worden. Er⸗ bdat de in dem Protokolle vom 24. Maij 1918 enthaltene Fassung erhalten.

Duisburg, den 27. Junt 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Duisburg. [23274

In das Handelsregister B ist bei Nr. 184, die Nirma „Pflanzenbutter⸗ werk, Geseschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Duis⸗ burg“ betreffend, eingetragen:

Durch Beschluß des Amtsnerichts Duik⸗ burg vom 21. Juni 1918 ist an Stelle dis bisberigen Liquidators Fritz Jancke der Bücherrevisor Friedrich Förster zu Duisburg für die Zeit bis zur Behebung des Mangels des Vorhandenseinz eines o dnungegemäßen Liquidators zum Liqui⸗ dator der Gesellschaft beßellt.

Duisburg, den 28. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [23275]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 686, die Firma „E. Toepper & Co. u Duisburg⸗Wanheimerort“ betreffend, eingetragen: 1

Die Einzelprokura des Kaufmannz Richard Toepper in Crefeld und des Kanfmanns Werner Toepper in Crefeld ist erloschen.

Duisburg, den 29. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [23276]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1277 die Firma „Friedrich Kühler, Duisburg“ und deren Inhaber, Kauf⸗

Gesellschaft mit beschräakt

mann Friedrich Kühler zu Dutssurg, en⸗

getragen. Duisburg, den 29. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [23277] In das Handelsregister A ist ket Ne. 1193, die Firma „Aifred Uebschet, Zweianiederlassung Dulis burg⸗ZP ochfeld’ betreffend, eingetragen: Die Prokura des Ernst Müller ir Charlotienburg ist erloschen. 1 Dem Kaufmann Rudolf Jahn in Berin ist Gesam prokura dergestalt erteilt, daß je zwei Prokuristen zur Vertretung kee rechtigt sind. Duisburg, den 2. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [23278 In das Handelsregister B. ist bel Nr. 223, die Firma „Baggergesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Hastunl zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Die bisherigen Geschäftsführer Drse Schlickum und Franz Robde iu Dentl, sind abberufen worden. An ibrer Ste ist der Kaufmann Karl Fricke zu Becham mit der Ermächtigung, die Gesell allein zu vertreten, bestellt. Duisburg, den 2. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht.

93279] Duisburg. [232021 In unser Handelsregister Abteilunge iß, am 2. Juli 1918 unter Nr. 385 %2 Aktiengesellschaft in Firma „Deunsa⸗ Schiffskreditbank, Aktienge selscheft mit dem Sitz in Dnisburg cir gelfän Der Gesellschaftsvertrag ist am 23.

6

1915 festgestellt. Gegen stand des Unternehmens ist

Förderung des Schiffskredits.

1 Grun’ kapital 7 s Per.- t eingeteilt in 7000 auf den Inbaber sellschaft 31

Cs st e Aftlen öber je 1000 t. die zum su, Dortmund, se voa 110 % ausgegeben werden.

S; Altien ist der bis jetzt einge⸗ 57) D

forderte Betrag von 25 % und das Auf⸗

lautende

Auf alle

geld von 10 % in bar eingezahlt.

dem Gefellschaftsvertrag wird die 8 Peich w. or omilanit; alieder oder durch ein Vorstandsmitglied mer Bank⸗ Ufcchem Prokuristen oder durch 2 Pro⸗ 8

Bank vertreten durch

kuristen.

Per Vorstand der Bank besteht aus

dem Bankdirektor Richard Carstanjen i

jeburg und dem Kaufmann und Rheder 8. in Dutsburg⸗

t. Die Bekanntmachungen der Bank er⸗ beschränkter Haftung zu

Hermann Hennenbruch

Ruhror folgen im Deutschen Reichsanzeiger unte

der Aufschrift: Deutsche Schiffekreditbank, 5) H

Aktiengesellschaft“ in Duisburg und mi der Unterschrift „Der Vorstand“

nfsichtsrat zu ergehen hat.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Bezeichnung der Tagesord⸗ nung mittels Bekanntmachung in der vor⸗

ezeichneten Form mindestens 17 Tage vor dem Tage der Generalversammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Ge⸗ neralversammlung sind hierbei nicht mitzu⸗

rechnen.

je Gründer der Bank, die sämtliche M

Aktien übernommen haben, sind:

1) Amberg & Kleestadt, offene Handels⸗ sitzender des Schiffervereins, Mannheim,

gesellschaft zu Dutsburg,

2) Arenberg'sche Actiengesellschaft für

Bergbau und Hüttenbetrieb, Aktien⸗Ge⸗ sells aft, Essen, 3) Bank für Handel und Industrie, Filiale München zu München, 4) Barmer Bank Verein, Fischer & Comp., Duisburg, Aktien⸗Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Duisburg, 5) Bayerische Diskonto⸗ & Wechsel⸗ Bank, Aktien⸗Gesellschaft zu Nürnberg, 6) Bayerische Handelsbank, Aktien⸗ Gesellschaft zu München, 7) Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, Aktien⸗Gesellschaft zu München, 8) Bayerische Vereinsbank, Aktien⸗ Gesellschaft zu München, 9) Beer, Sondheimer & Co., Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft zu Frankfurt am Main, 10) Frau Kaspar Berninghaus, Else geb. Stuͤndeck, zu Duisburg, 11) Gebrüder Buchloh, Duisburg⸗ Ruhfort, 18 Heinrich Buchloh, Duisburg⸗Ruhr⸗

olt,

13) H. Bucren, Münster i. W.,

14) Eduard Carstanjen, Fabrikbesitzer iu Dulsburg,

15) H. Paul Disch, Rhederei und Handelsgesellschaft m. b. H. zu Duisburg, 8”” Sefsäsche Bankgesellschaft zu Straß⸗ 17) Frau Heinr. Gilles, Beuel b. Bonn, 18 Kaufmann Max Grünbaum, Cöln

a. Rb, 19) de Gruyter & Co., G. m. b. H. Duisburg, 1 1 20) Franz Hanjel & Cie., G. m. b. H. zu Duisburg⸗Ruhrort, 2¹) Hennenbruch & Haumann zu Duis⸗ be Refgort 8 22) Simon Hirschland zu Essen⸗Ruhr, Veit L. Homburger, La sefsch. i. 8 24) Anton Kohn zu Nürnberg, 25) Fabrikant Dr. H. R. von Langen zu Cöln a. Rh., N26) Hirschland & Fraukenstein zu Essen⸗

27) D. Lehmann, Getreideimport zu Duisburg, 28) Lehnkering & Co., Aktiengesellschaft m Hatshurg, 0 A 2 -. a-agh or H. Lucas zu Duisburg Meidericher Schiffswerft vorm. Thomas & Erich G. 8 b. H. 88 Duis⸗ buzg⸗Meiderich, 31) Bürovorsteher Heinrich Hackenewert 1 Puigburh düd 2 efh erxcnn Robert Neuerbourg zu 33) Fabrikbesitzer Karl Neumann zu armen, 8 Neumark & Kaufmann zu Duis⸗

2.8 Pfälnische Bank zu Ludwigshafen

39 Rheinische Credithbank zu Mannheim, 37) Rheinische Stahlwerke zu Duisburg⸗ Meiderich

38) Rheinisch⸗

2.atsäla nefn a. ane-en

sehn saccch g g.⸗ Schiffahrt⸗Gesell

vorm. Feninschif Pht, tienesellschaft

Phl) Christof Ruthof, Schiffswerften zu em gae

2.G, gFchaafphausemscher Bankverein,

nn, Chrerüchi Carl Schaefer zu chiffs⸗ und Maschi „Aktien⸗ 9 he 8 Cis 2. Mäac nenbau⸗Aktien nünaagnh Albert Schmitz, Coblenz⸗ 66) Fabrikant Ed. Schulz zu Barmen, 47) veüees W. Seibt zu Dutsburg, Dassh ar paeter, G. m. b. H. zu

ehe Scane Simon, Bankier zu

Otto Stadler zu Coblenz a. Rh.

meuh Mathias Stinnes, Freasdn. 8 Pscef zu Mülheim⸗Ruhr,

Ani Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft,

8 esellschaft zu Mannheim, 84) fred Leonhard Tietz zu Cöln

oder Der Aufsichtsrat“, je nachdem die Ver Ffffentlichung von dem Vorstand oder dem

Hinsberg, W

56) Winsch rmann & zu Dutsburg⸗Ruhroit Cie., G. m. b. H.

55) Westfälische Transpor⸗Aklien⸗

wCan *.euth, Versicherungsdlrekter ) Firma Gebrüder Gustorf in Egf Den ersten Avfsichtsrat bilden⸗ Csten L. Artonf, Geschäftsinhaber des Bar⸗ Cäasper Phn. eenen,

1 erninghaus, Fabiikbesitze in Firma Ewald Den inca Drhcsiger 8 hitor der egdecat Tberdor Frank, Di⸗

4 deu f1 2 esell,

sesst Ffenadan⸗ en Dieconto⸗Gesell Richard Gottschalk, Geschäftsfü

der Firma Carl Spaeter, Gflchstefü des

r. Duisburg wohnend, Prbmg, 76.

ofrat Fritz Gutleb ür t Handel und Feha Gutsthen, B g8 lg

9 8 Doktor Wilhelm Hegener,

27 Dokior Georg Hirschland, in Fͦ⸗ 1tcnc besgsege Fübsch eneraldirektor Gottlieb 3

Badische Aktztengesellschaft für Rebedegn. fahrt und Seetransport, Mannheim, Regierungsrat Ludwig Janzer, Di⸗ rektor der Rheinischen Creditbank, Mann⸗

eim,

zische Bank, Ludwigshafen a. annheim wohnend,

11) Rechtsanwalt Dr. F. Mokel, Vor⸗ 2) H. Hofrat und Wirklicher 2„ Osel, 7. d. L., München, 1““ 13) Generaldirektor Franz Ott, Rhein⸗ und Seeschiffahrtsgesellschaft, Cöln, 14) Josef Ruthof, Werftbesitzer, in

iesbaden wohnend, 15) Kommerzienrat Gustav Stinnes, in Firma Mathias Stinnes Mülheim⸗Ruhr, zu Mülhetm⸗Ruhr wohnend, 16) Dr. jur. Otto Stꝛack, Direktor des A. Schaaffbausen’schen Bankverein, A.⸗G., zu Cöln wohnend, hei Rechtsanwalt A. Lindeck in Mann⸗ 18) Johann W. Welker, geschäfts⸗ & 1See, Dussbung. Geh. ommerzienrat Friedri

Carl Zahn, Nürnberg. p 8 Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüͤfungsbericht des

dem Gericht Einsicht genommen werden. Duisburg, den 2 Juli 1918. Königliches Amtsgerticht.

Ebersbach, Sachsen. [23348]

Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Ebersbach, in Ebersbach und All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Austast, Filiale Neugersdorf, Zweignieder⸗ lassungen der in Leipzig unter der Ftema Augemeine Deutsche Credit⸗Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft, geführten i Handelsregisterblättern 489 und 485 ist eingetragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Dezember 1899 durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden ist, daß die Gesellschaft rechtsverbindlich insbesondere in bezug auf die Zeichnung

diese, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen, und daß das Vorftandsmilglied Ernst Petersen den Titel Königlich sächsischer Kommerzienrat führt.

Ebersbach, am 3. Jult 1918. b

Erfurt. [23280] In unser Handelsregister A unter Nr. 1331 ist heute bei der Firma „Henn Wilhelm, Werkzeug⸗ und d Maschtnenfabrik Erfurn“ in Erfurt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bhisberige Gesellschafter Fegabant Jullus Wilhelm ist alleiniger nhaber der Firma. g Erfurt, den 1. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [23281] In unser Handelsregister A unter Nr. 804 ist heute bei der Firma „August Schulze“ in Erfurt eingetrogen worden: Inhaber ist der Kaufmann Martin Becker in Erfurt.

des Geschäfts begründeten Verbindlichteiten

18 bei Uebergang des Geschäfts auf Martin

ecker ausgeschlossen.

Erfurt, den 2. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfuyt. [23282] In unser Handelsregister B unter Nr. 13 ist heute bei der Firma „Erfordia, Ma⸗ schinenbaugesellschaft mit beschränkter Hafitung“ in Erfurt eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Junt 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bankdirektor a. D. Rudolf Zahn in Erfurt ift alleiniger Liquidator. Grfurt, den 3. Jult 1918. Käönigliches Amtsgericht. Abt. 3.

Esslingen. In das hiesige Handelsregister wurde heute eingetragen 1 1

Abteilung für Einzelfirmen: ge A. das Erlöschen der Firmen Georg

44) Frau Leonhard Tietz zu Cöln a.

h.,

Frasch und Entil Penne, Kolonialwaren⸗

„10) Direktor Konsul Arno Kuhn, Pfäl⸗ ist Rh., zu Nr. 1468 eingetragenen Firma: „Kurt

Grenzhausen.

Firma Christof Ruthof Mainz⸗RKastel, zu Nr. 16 Josef Korzilins Witwe in Baumbach eingetragen:

gesellschaft umg⸗wandelt. tenbe Gesellschafter sind: a. die Witwe Krugfabrikant Peter Josef Korzilius, Rosa h Auguste Therese geb. Kühn, zu Baum⸗ bach, b. Krugfabrikant Alfred Korzilius zu Ranshach. Die Prokura des Alfred Kor⸗ b ziltus ist erloschen. führender Leiter der Firma Franz Haniel am 1. März 1918 begonnen.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Grenzhausen.

1 wurde heute bei Nr. 68 zur Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei Knödgen in Ransbach ein⸗ getragen:

Johann Leander Kmgödgen, Elisabeth geb. srraus, in Knödgen in Ransbach und der Maria

Auf den für die Firmen Allgemeine in Ransbach ist Einzelprokura

Gadben.

Brochnom Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Brochnow in Guben eingetragen worden.

Hagen, Westf.

der Firma vertreten wird: 1) wenn der die offene Vorstand aus einer Person besteht, durch Blumenthal in Herdecke⸗ eingeltagen. Se hat am 1. März 1907 begonnen. Persönlich haftende Kaufmann Siegfried Neuhaus, Fräulein Rola Blumenthal, hbeide in Herdeck“. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jerer Ge⸗ sellschafter ermächtiat. Kaufmann Siegfried Neuhaus, Jenny ge⸗

Königliches Amtsgericht. erteitt.

Hagen, WestI.

Firma Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei „Mark“, G. m. b. H. in Liquidation, in Hagen in Wefff. fol⸗

ist erloschen.

Hagen, Westf.

bei der unter 491 eingetragenen offenen

Der Uebergang der im bisherigen Betriebe Sendeselenht Haer Mie ge in

folgendes eingetragen worden: ist erloschen.

Hagen, Westf. [23290] e bei

der unter A 185 eingetragenen Herdecker Sandsteinbrüche H. Schüller in Herdecke folgendes eingetragen worden:

Hagen, Westrf. [23289]

3 der unter [23283] Handelsgesellschaft Hagener Maschinen und Kleineisenfabrik Kornblum jr. & Eo. Hagen i. Westf. folgendes ein⸗

andlung, Pulver⸗ und Munilsonsgeschäft, beide in Eplingen.

B. Neu eingerragen die Firma FChristian Kull mit dem Sitz in Plo⸗chingen, In⸗ haber Christian Kull, Kaufmann in Plochingen.

Abreilung für Gesellschaft firmen: Bei der Firma „Gßlinger Holz⸗ bearbeitungsmaschinenfabrik Pfläger und Stetnerz“ in Eßlingen: Der Ge⸗ sellschafter Gustav Friedrich Buchbholtz, Fabrtkant in Eßlingen, ist am 5. Mat 1916 gestorben. An seine Stelle treten

seine Erben:

1) die Witwe Dorothea Buchholtz, geb. d

8 Hers og, e Tochter Erika Buchholtz, geb. 15. August 1908, 3) die Tochter Margarethe Buchholtz, geb. 19. April 1911, letztere zwei gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, säͤmtlich in Eßlingen. „Zur Zeichnung der Firma ist der Teil⸗ baber Karl Steinert, Fabrikant in Eß⸗ lingen, allein berechtigt. Den 2. Jult 1918. K. Amtsgericht Eßlingen. Stv. Amisrichter Mayer.

Görlitz. [23284] In unser Handelsregister Abteilang am 26. Juni 1918 bei der unter

Schröter“ in Görlitz getragen worden: Dem Kausfmann Max Hoffmann in Görlit ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gdrlitz.

folgendes ein⸗

usen [23285] Im hitsigen Handelsregister Abt. A 5 wurde heute zur Firma Peter

Die Firma ist in eine offene Handels⸗ Perfönlich haf⸗

ie Gesellschaft hat Greuzhausen, den 28. Juni 1918.

8 [23286] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Firma

Alleinice Inhaherin ist jetzt die Witwe

Ransbach. Der Jullita

Grenzhausen, den 29. Juni 1918. Königliches Amtegericht Höhr⸗Grenzhausen.

[23287]

In unser Handelsregister Abteilung A st heute bei Nr. 367 dte Firma Rudolf

Guben, den 3. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.

8 [23170] In unser Handelsregister ist heute Handelsgesellschaft Geschw.

Gesellschafter sind

Der Ehefrau

orene Blumenthal, in Herdecke ist Prokura

Hagen i. Westf., den 22. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

[23288] In unser Handelsregister ist beute bei er unter H.⸗R. B. 76 eingetragenen

endes eingetragen worden: Die L'quidation ist beendet. Die Firma

Hagen i. Westf., den 24. Juni 1918. Königliches Amtsgerlcht.

. [23171] In unser Gesellschaftsregister ist heute Hagen i. Westf. Die Firma

Hagen i. Westf., den 24. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Die Liquidation ist beendet.

In unser Handelsregister ist heu Firma

Die Firma ist in H. Schüller geändert. Hagen i. Westf., den 26. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist heute bei A 891 eingetragenen offenen

tragen: Die Firma ist erloschen.

Hagev. Westr. [23397]

In uner Hendelzegatster ist beute unter A 934 die Firma Withelm Holchaus mit dem Sitze in Hagen (2 Vestt) und als deren alleiniger Juhaber der Fabri⸗ kaunt Emil Gasthe zu Kagen 1. W. eingetragen. Dessen Ehefrau Laura geb. Wallberg zu Hagen 1. W. ist Prokura Fan. -s.

agen i. Westf, 29. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. [23398] In unser Handelsregister ist heute bet er unter H⸗R. B 101 eingetragenen Firma Wilhelm Holthaus, Sesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung zu vagen i. W. folgendes eingetragen wexena sellschaft hat ih e Gesellschaft hat ihr Handelsgeschäft

mit allen Aktiven und he Hand der Firma, nur mit Ausschluß der gesetz⸗ lichen Kriegsge winnstererrücklagen, an den Fabrikanten Emil Farthe zu Hagen ver⸗ äußert. Die Gesellschaft ist somft aufge⸗ löst und die Fiema erloscher.

Die Prokura der Frau Emil Garthe, Laura geb. Wallbera, ist erloschen.

Hagen i. Wenf., den 29. Junt 1918.

Königliches Amtsgerscht.

Harburg, Eibe. [23292]

In das Handelsregister B Nr. 7 Vereinigte ummimaaren⸗Fabriken Harburg Wien, vormals Menier J. N., Reithoffer, Harburg a. Elbe ist heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Avolf Meisling in Har⸗ burg erloschen ist.

Harburg, den 1. Juli 1918. Königliches Amtsgericht. IX. Herford. [23293]

In unser Handelsregister Abtelung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Johann Heinr. Wessel“ in Hersorb (Nr. 380 des Regigers) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelssft. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Hans Wessel in Herford ist alleiniger Inhaber der Foma. Den Kaufleuten Adolf Heuermann und August Höper, beide von Herford, ist Gesamtprokura erteilt.

Herforvd, den 2. Jali 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hindenburg. [23294⁴] Im Handelsregister A Nr. 205 ist bei der offenen Handelsgesellschaft S. Heil⸗ born in Hindenburg O. E. am 28. Junt 1918 eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisheriae Gesell⸗ schafter, Kaufmann Adolf Richter in Hindenburg O. S. ist alleiniger Je haber der Firma. Der verebelichten Kaufmann Beity Richter in Hindenburg O. S. ist Prokura erteilt. Amtzgericht Hindenburg O. S.

Hof. Handelsregister betr. [23399] 1)„Kleiderstoffhaus Georg Sammet“ in Rehau. Jahaber: Georg Martin Sammet, Kau mann dortselbst. Geschäfts⸗ zweig: Handlung mit Kleiderstoffen und einschlägigen Arlikeln. 2) „Wilhelm Giflein“ in Hof: Zuckerwarenfabrikantenwitwe Babette Wil⸗ helmine Elflein, geb. Breiter, in Hof hat am 24. III. 1918 Geschäft samt Firma im Erbwege zur Weiterführung über⸗ nommen; die bisherige Prokura derselben ist erloschen. Hof, den 4. Jali 1918. K. Amtegericht.

Hokenlimburg. [23172] In unser Hmdelgregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Hohenlim⸗ burger Stanz. und Drahtwerk, Hohenlimburg, und als deren versönlich baftende Gesellschafter der Kaufmann Paul Engels und der Fabrikmeister Fritz Koch, beide in Hohealimhurg, in Abteilung A unter Nr. 158 sowie ferner eingetragen worden: 1

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Engels befugt. Hohenimburg, den 1. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. [23182] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 31 ist heute bei der Firma D. Am⸗ brock Reh bei Hohenlimbarg folgendes eingetragen: Der Kaufmann Richard Ambrock ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Richard Ambrock in die Gesellschaft als Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Kaufmanns Richard Ambrock ist erloschen. Hohenlimburg, den 2. Juli 1918. Königliches Amnsgerichl.

Kattowitz, O. S. [23315] Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 763 eingetragene Firma „Dampf⸗ wäscherei Fdelweiß Otto Weigmann“ mit dem Sitze in Bogmtschütz ist in „Deutsche Wäscheret Werke, Otto Weigmann“ geändert. Der Sitz ist von Begutschütz nach Kattomwitz verlegt. Amtsgericht Kattowitz. 26. 6. 1918.

Kötzschenbroda. [23295] Auf Blatt 337 des Handelsregisters, die Gesellschaft Gebler & Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Coswig i. Sa. betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Fabrikbesitzer Oskar Franz Gebler in Kötitz ist zum Liquldator be⸗ stellt worden.

Kötzschenbroda, den 4. Juli 1918.

Hagen i. Westf., den 26. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

*

Königliches Amtsgericht.

ELna dan, PIalz. 8 [23629] Petanmmachung. Handelsreagtster. 1) J. Siber Landauer Kalk⸗ und Ziegelwerk in Landau. Die Frua is erloschen. Die Perkura des Hermann Beber und Friedrich Stöpel wurde gelöscht. 2) Neu eingetragen wurde die KNiema „Laundauer Kalr⸗ und Ziegelwerk J Biber Co.“ mit dem Sitze zu Landau. Pfalz. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 28. Junt 1918 zum Betriebe eines Kalk. und Ziegelwerks mit Land⸗ wirtschaft. Gesellschafter sind: a. Her⸗ mann Biber, Ziegeleitechniker in Arzheim, b. Karl Biber, Zigelerh sizer in Eden⸗ koben, c. Else Stöpel, geb. Biber, Eheftau des Kaufmanns Friedrich Jakob Stövel in Landau, d. Auguste März, geb. Biber, Ehefrau des Privatmanns Gustav März in Landau. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind berechtist und zwar gemein⸗ schaftlich der Gesellschafter Hermann Biber obgenannt mit dem Prokuristen riedrich Jakob Stöpel, Kaufmann in Landau; der Gesellschafter Hermann Biber und der Per kuarist Stöpel sind außerdem berech lot, und zwar jeder für sich allein, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, insoweit es sich um Verfügung über Vermögenswerte oder Eingehungen von Verbindlichkeiten je in Höhe von 2000 und darunter für den einzelnen Fall handelt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Jakob Störel in Landau. Landau, Bfalz, den 29. Juni 1918 Kgl. Amtsgericht. 8

Lennebp. [23173]

In unser Handelsreaister ist heute bet der Firma Gebr. Horsterey in Lennep eingetragen, daß der Kaufmann Otto Hoesterey juntor in Lennep in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist. 1919g Handelsgesellschaft seit 1. Jali

Lennep, den 1. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht.

Leonberg.

In das Handelsregister Abteilung für Gefellschaftsfirmen Bd. I Bl. 114 wurde heute eingetragen:

Trockenwerk Seimerdingen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftusg, in Heimerdingen. Der Geso⸗llschartsvertrag ist vom 27. Jurni 1918 Gegenstand des Unternehmens ist die Trocknung und Ver⸗ arbeitung von Obst, Gemüse oder anderer landwirischaftliche⸗Produkte. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Reinhard Immendörfer, Kaufmann in Stuttgart, seim Stellver⸗ treter ist ESugen Immendörfer, Landwirt in Heimerd ngen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Heutschen R eichsaazeiger.

Den 2. Juli 1918.

K. Amtsgericht Leonberg.

AUAntsrichter Egelhaaf.

Limburg, Lahn. In unserem Hande⸗lsregister A ist unter worden: Spalte 1: Nr. 1. Spalte 2 (Firma und Ort der Nieder lassung ꝛc.): in Limburg. Spalte 3 (Bezeichnung des Einzel kaufmanns ꝛc.): Kautmann Wilhelm vösch in Limburg. Limburg a. L., 26. Juri 1918. Könsgliches Amisgericht.

Löbau, Sanchsen. 23401] Auf dem Blaste 393 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Löhau, die Allgemeine Peutsche Credit⸗Anstalt Filiale Löbau in Löbau betyeffend, ist heute folgendes eingetrogen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. April 1918 laut Notartatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Gesellschaft wird rechtsverhindlich, irsbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: a. wenn der Vorstand aus einer Per on bestebt, durch diese, b. wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Proluristen. Löbau, den 2. Jult 1918. Das Köni liche Amtsgerscht. 1

Nagdeburg. [23059] Die Firma „Mitteldentsches Schwefel⸗ fäure⸗-Syndikat Gesehschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ mit dem Sitze in Magbebnueg ist heute unter Nr. 470 der Abteilung B des Handelsregisters ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist bestmögliche Verwertung der in den angeschlossenen Fabriken uͤber den eigenen Bedarf hinaus hergestellten Mengen Schwefelfäure, sowie Vornahme aller Handlungen, die direkt oder indirekt den vorgenannten Hauptzweck foördern, 1. B. Erweb und Pachtung von Fabrtken, Ankauf und Verkauf von Schwefelsäure anderer Produkttonen sowie von Abfall⸗ säure und ähnlichen Erzeugnissen. Das

Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist om 21. Juni 1918 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1922 bestimmt. Wird nicht vor Beginn des

schafters gekündigt, so gilt der Gesell⸗ schaftsvertrag immer als um fünf Jahre verlängert. Sind mehrere Heschäftsfüh er oder stellvertretende Geschäftsführer be⸗

stellt, so wird die Gesellschaft entweder

[23400]

heute folgendes eigetragen

aafmann Withelm Lösch

Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der

letzten Gesckäftsjahres seitens eines Gesel-

-—