durch zwei derselben oder durch einen von in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ keriften vertreten. Geschäfttführen ist der Haufmann Alkred Koschel in Magdeburg. Magdeburg, den 2. Juli 1918. Königliches Amtsgericht A. Adteilung 8. Hagdeburg. [23349] Bei der Firma „Gustav Rusche⸗
„ Phreilnne der Adbteilung
tt heute eingetragen:
skar Gantz ist er⸗
Im H Amtsge i
Handelsg
in Meißen detre fend,
g'tragen worden:
Der Kaufmann Wildelm Schoder in Meißen ist azsgeschieden. Kaufmann Friedrich Kal David Meißen hat das Handelsgeschäft allein zur Fortfübrung ücernommen.
Meißen, am 3. Jali 1918.
Königliches Amtsgericht. Heppen.
Im Handelsregister sind eingetragen di Fimen:
A 162. Gerhard Mecklenburg in Altharen (Inhabder Bauanterneb mner Ser⸗ had Mecklenbarg dasf.).
4 163. August Daldrup in Groß Hesepe (Jababer Kaufmann und Faf⸗ wirt August Daldrup daf.).
Meppen, den 28. Junit 1918. Königliches Amtsgericht. II. MNeuselwitz. [23297]
In das Handelsregister Abt. F ist beute bei Nr. 5 — Füma Braunkohlen⸗Ab⸗ baugeseuschaft „Friedensgrube“ in Meuselwitz — eingetazen m
Durch Beoschluß der Beneralversamm⸗ lung vom 22. Jani 1918 ist der Gesell⸗ schaftsvertreg in den §§ 9 Abs. 5, 11 Abs. 2
sch's at’, 13 Abj. 2 (Vorstand) un⸗ 7. 1 (Berufang der Generalversamm⸗ lung) abxeändert worden.
Meuselmit, den 4. Juli 1918.
8 7 Inn 1 DaErsne⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Hörs. [232981 Im Handelsregister B Nr. 55 ist be- ie bei der Fuma „Essener Credit⸗Anstalt
Rhein“ eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. März 1918 ist der Name der Firma geändert in „Essener Credit⸗Anstalt Homberg“ in Homberg, Niederrhein.
Mörs, den 21. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. Eünechen. Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetrogene Firmen.
1) Josef Hauptmann. Sitz München. Inbaber: Kaufmann Josef Hauptmann in München, Mödelbandlung, Hauns Sachs⸗ stiaße 14 Peckuristin: Eisa Rbode.
2) Wilhelm Witte. Sitz Müschen. Inhaber: Kaufmann Wilbelm Wine in Müachen. Eisenwarengroßhandlung und
„gagentur, Agnesstr. 52. 3) Panl Zirwas. Sitz München. Kufmann Paul Z rras in Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwarengeschäft, Dachauerstr. 92.
4) Jmmobiliengesellschaft Junere S ad: mit beschräukter Hastung. München. Gesellschaft mit beschränkter Paftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1918 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Uaternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Immobilien. Stammkapital: 20 000 ℳ. Siad mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur alleinigen Vertretung befugt. Geschäftsführer: Hermann Weil, Zu⸗ genteur in München. Die Bekannt⸗ machungen der Besellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Ludwigstr. 5.
II. Veränderung nbeieingetragenen Firmen.
1) Vfälzisch⸗Bank Filiale Munchen. Prokura des A gust Strauß gerösckt.
2) Haasenstein & Vogler, Aktien⸗ gesellschaft. Zgeigniederlass ing Mün⸗ chen Peckara des Feo g Wi kier gelöscht.
3) Ttesel & Co, Geselschaft mit
beschränner vaftung. Sitz München. Die Gri llschaft ist auf, elöst Liqutdator: Arnolo Freirerr von Schmidt, Diplom⸗
ingeateur in Steyr.
4) Juraquellen, Gesellschaft mit bechränkter Hafrung. Sitz München. Prokurist: Rudolf Deiglmayr.
5) Narl 4 Weigmann. Sitz Mün⸗ chen. Hans Wetgmann als Inbaber g⸗⸗ löscht. Nung ehriger Jababer: Alois Wttemann, Buchdrucke: in Mönch⸗r. Forderungen und Verdindlichkeinen siad nicht übernommen.
6) Hirschberger & Co. Sitz Müa⸗ chen. Prokura des Josef Weishäupl gelöscht.
7) Richard Kuhn. Sitz München.
eit 20. Juni 1918 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Heinrich Jung⸗ manr, Kaufmann, und Hermine Jung⸗ mann, vewitw. Kuh , Kaafmannsgattin, letztere bisher Alletainbaberin, beide in München. Prokurist: August Breuning.
ton Beilheck Sitz Holz⸗ Anton Beilh ick als Inhaber
2127 11
Kaufmann Hans Sparrer in Holzkilcher. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura der Emma Balback und des Adolf Rattzsch gelösch“.
9) Emil Himmelreich Sit Mnnch n. Sesellsche Emil Pimmelreich
“
22 £ 8988ʃ*
Nunmebriger Jahaber der ge⸗ änderten Firma Anton Beilhack Nchf.:
geschieden. Neueingetretener Gesellschafter: b. wenn der Porstand aus mehreren Mit⸗) boff und
Stiegfrted Abler, Kaufnang i München. Semdente Firmg: Nachf.
100 Gustav Mann. Gustav Mazun als Jrhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Friedrich Mann in München.
11) Wolfram & Siadler.
Handelsgesellschaft Nunmehriger Alleininhaber 8
„„ ,— 2Ulschafter Kaun
2
——— 12nu
en eingetrazgener Firmen. teinharter. Sis Machen. 115 & Co. Siz Mi⸗
22 22
In urser Handeltsregister ist bei de⸗ Fuma Chemische Fabrik in Neheim, Zweigniebderlassung des Vereins r chemisch: Jndustrie in Mainz, beute
folgendes ei getragen worden: Der Beschluß der Generalversammlung 29. Mai 1818, bet effend Erhöhung dkapitals um 500 000 ℳ, is das lee jetzt
+—— —
82³
Aalgabe voa Akrtie Nennwerte.
Die Satzungen sind in bezug auf § 4 Abs. 1, betr. die Erhöhung des Grund⸗ kapitals, geändert.
Neheim, den 26. J
Königliches Am
Neuburg, Donzu.
Baherlsche Bereinsbauk Zwrig⸗ stelle Schrobenhausen. Unter dteser Firma bat die Aktiengeselllaft Baye⸗ rische Vereinsbank in Müachen eine Zweigniederlassung in Schrobenhausen
errichtet. Saen F Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai bor 8 1. 1 Virna, am 28. Juni 1918.
1869 festgestellt und abgeändert durch Ge⸗
nera bersammlungsbeschlaß vom 24. April und Verwaltungsfausschußbeschluß Pirna.
1871
vom 16. Mai 1871, ferner durch die Ge⸗
Gail Himmelrnsich
Sitz
28] bunderttausend Mark, beschlossen. Erböhung rfola: Dementsprechend ist §
dessen Ebefrau, Johanna geb.
gliedern besteht, entweder durch zwei Vor⸗ Lausberg, zu Sevelsber
sandsmitglieder oder durch ein Borstands⸗ mitglied zusammen mit einem Prokuristen. Die Borstandsmitglieder Hugo Keller und Ernst Petersen führen den Titel: Könkgl. Sächs. Kommerz enrat. Oschatz, am 3. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.
Pförten. [23350]
1 ₰48 2 * 21 — In das Hmandelstegister B Nr. 1 — Dr.
beschränfter Haftung in Schniebinchen — ist beute eingetragen worden: Sp. 5: Dr. Maufred Hadel.
eexsss⸗ 3 Köpenie
— —
brüger Berl 2 De .—e, Oeitiis, — S D-e —, —— Doömn ührer „,7 hsz. Mmista! . 5,— abortufen, A¶ g * s2„ Manfred 2
Vertreturngsbefugnis Pförten, den
28
0 —“ ¶ 8
82 .
Pirna- [23178]
Auf Blatt 500 des sregisters für den Landbenek Perna, bett. die Firma Chemische Werke, Aktieugesellschaft (Voslerit⸗Werke) in Großzschack witz ist beute eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 10. Juni 1918 hat die Frlöhuang des Grundkapitals um dreihunderttausend Mark in dreihundert Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je eintausend Mark, zerfallend mithin auf eine Million fünj⸗ Die
—e
Handel d
ist auch erfolgt. des Sesell⸗
dabin grändert worden:
228
schaft v rtrags
Das Grundkapital deträst 1 500 000 ℳ und ist eingeteilt in 1500 auf den In⸗
haber lartende Aktien im Nennbetrage
je 1000 ℳ.
Das Königlich Saͤchsische Amtsgericht. [23405]
des Handelkregisters
Auf Blatt 548
nerxaldersammlungsdeschlüsse vom 15. April für den Stadtbe, irk Pirna, die Firma
1884, 17. März 1885, 14. Januar 1890, 5. November 1897, 17. März 1898, 28. November 1898, 20. Febrvar 1908, 21. März 27. März 1913 und 4. April 1917.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank, und Handelsgeschäften nach näherer Maßgabe des § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags. Das Grundkavpital beträgt 51 000 000 ℳ
einundfünzig Millionen Mark Dasselbe ist eingeteilt in 30 000 Aktien iu 600 ℳ und 27 500 Aktien zu 1200 ℳ. Die Aktien sind untetlbar und lauten auf den Inhaber. Auf Verlangen des Be⸗ sitzers koͤnnen die auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien in Aktien auf Namen lautend und ebenso letztere in solche auf den In⸗ haber umgewandelt werden.
Vorstan smitglieder: Dr. Hans Christian Dietrich, Mox Meyer, Adolf Pöhlmann, Sigmund Paspischil, Direktoren in Mün⸗ chen, August Bauch, Ernst Duckstein, Dr. Ludwig Eschwindt, Oskar Huth, Karl Villinger, stellvertretende Direktoren in München, Hans Neumever, stelloer⸗ tretender Direkter in Fürrb, Karl Butzen⸗ gei er, Karl Faulmüller, Salomon Kugler, stellvertretende Direktoren in Nüraherg, und Wilhe’m Hilcken, stellvertretender Direktor in Wärzburg.
Zur Zeichnung der Firma sind die Unterschriften entweder von zwei Direk⸗ toren oder stellvertretenden Direktoren oder von einem Direktor bzw. stellvertretenden Dieek or und einem Prokuristen erforderlich.
Die Einladung zur aljährlichen ordent⸗ lichen Generalversammlung muß miade⸗ stens drei Wochen vor dem dafür be⸗ stimmten Tage unter Angabe der Tages⸗ ordnung in den Gesellschaftsblättern be⸗ kannt gemacht werden. Die gesretzlich und statutarisch vorgeschrlebenen Bekannt⸗ machangen erfolgen durch Veröffentlichung⸗ im Deutschen 8 .
Neuburg a. D., den 25. Juni 1918.
Kgl. Amtsgericht Neudurg a. D., Registergericht.
Odenkirchen. [23403]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 122 in bei der offen⸗n Handelsgesellschaft Karl Herling in Odenkirchen folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Odenkirchen, den 27. Juni 1918.
Königl. Amtsgericht.
Odenkirchen. [23404] Im Handelsregister Abt. A ist beute
1910,
5. Dezember 1899,
Wilhelm Kaufmann in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: Eine Zweig⸗ niederlassung ist in Alfeld (Leine) errichtet worden. Pirna, am 29. Juni 1918. Das Königliche Amtsgericht.
Rawitsch. [23300] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 37 eingetragen worden, daß die aufgelöste, aber wieder aufgelebte offene Handelsgesellschaft Hermann Loewy in Rawitsch in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden ist, daß sie die Fort⸗ setzing der offenen Handelsgesellschaft bildet und alle ihre Rechte und Pflichten hat, daß der Birkier Georg Hermann Lorwv n Rawitsch vpersönlich haftender Getellschafter ist, und daß ein Kommanditist vorhanden ist. Rawitsch, den 28. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. [23406]
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 88 eiagetra⸗ genen Firma: „Maschiuenfabrik Lohbrck & Steinmeyer, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Hatftung, mit dem Sitz in Recklinghausen“ eingetragen wonden: Zum Liquidator ist an Stelle des abberufenen Gerichtsvolltiebers a. D. Klucken der Kautmarn Oito Gassel in Bochum bestellt.
Recklin, haufen, den 12. Juni 1918.
Tönigliches Amtsgericht
Recklinghausen. [23407]
In u’ser Handelsreaister Tbteilung B ist heute be’ der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft Meckinghovener Gennderwerb⸗⸗ und Baugesellschaft in Meckinghoven eingetragen:
Der bisherige Vorstand Ludwig Freiherr von Loe zu Düsseldorf ist als Vormand zusgeschieden und an seine Stelle der Recstsanwalt Dr. Hans Hochgürtel aus Düsseldorf getreten.
Recklinghausen, den 14. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [23301] In das hiesige Handelsregister ist beute auf Blatt 1191 die Ftrma Hugo Bloß in Reichenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Max Bloß daselbst eingetragen worden. Angeagebener Ge⸗ schäftszweig: Vertrieb von Strickgarnen, Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren sowie die Herstellung von Strumpfwaren. Reichenbach, am 3. Juli 1918. Königlich Säcksisches Amtsgericht.
die Firma Laise RKöhler mit dem Sitze
in Odenkirchen und als ihr IJuhaber die
geschäftslose Luise Köhler in Odenkirchen eingetcacen worden. Der geschäftslosen Maria Köhler in Odenkirchen ist Prokura erteilt worden. Es bandelt sich um ein Manufaktur⸗ und Konfe ktionsgeschäft. Odenkirchen, den 1. Jult 1918. Königl. Amtsgericht.
Oschatz. [23299]
Auf dem Blatte 291 des Handelsregisters für den Startdezirk über die Firma All⸗ gemeine Deuische Credit⸗Anstalt, Filiale Oschatz in Oschatz ist beute eingetragen worden: Der Geseslschafts⸗ vertfrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschloß der Generalbversammlung vom 18. April 1918 laut Notartatsprotokce lls
von demselden Tage abgeändert worden.
Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich,
inesbesondere in belug auf die Z ichzung der Firma, re eten: a. wenn der Vor⸗
stand aus ein r Person beästeht, burch dies⸗,
Rüdesheim, Rhein. [33302] In unser Handetsregister ist heute bei der Firma Verein für chemische In⸗ dustrie in Mainz. Zveigniederlassung in Lorch a. Rh., folgendes eing⸗tragen worden:
1) Das Grundkapital ist nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1918 um 500 000 ℳ erhöht und beträat jetzt 5 000 000 ℳ.
2) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Mai 1918 ist § 4 Abt. 1 der Satzungen über Einteilung des Grundkapita's geändert. “
Rüdesheim, den 27. Juni 1918.
Königl. Amtsgericht. 1
Schwelm.
[23179]
In unser Handelsregister A ist heut⸗ unter Nr. 573 die offene Handelsgesellschaft in Firma Sckürhoff & Coe mit dem Sine in Gevelsbers eigetragen worden.
baftende Gesellichafter der skant Albert Schür⸗
—
Per önlsch selen sind dr Fatr
med H. Seemann, Sesellschaft mit oscher.
g. Die Gesellschaft hat am 1. JIuli 1915 — va1 Schwelm, 2. 918. Kanigt. Amtsgericht.
Steinbach-Hallenberg. [23303]
In das Pandeleregister Abtlg. A ist bei der Firma Walter Pilgrim in Steinbach⸗Hallenber g (Nr. 90 des Reg.) . eingetragen. Die Firma ist er⸗
beute
Unter Nr. 109 des Registers ist ein⸗ getragen:
Frma A. W. Martin, vormals Walter Pilgrim in Steinbach⸗Hallen⸗ berg. Inhaber der Firma ist der Tech⸗ niker, Kaufmann August Willy Martin in Steinbach⸗Hallenberg. Der Betrieb ist eine Werkzeugfabrikation.
Steinbach⸗Hallenberg, den 3. Juli
1918. Königl. Amtsgericht. Stettin. [23304] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 315 (Firma „Schlesische Dampfer⸗ Compagnte⸗Berliter Lloyd Aktien⸗ Gesellschaft“ zu Breslau mit Zweig⸗ niederlassung in Steitm) eingetragen: Der Direktor Paul Volkmar Queißer ist durch Ted aus dem Vorstand ausgeschieden. Steitin, den 1. Juli 1918. Köntgliches Amisgericht. Abt. 5.
Stettin. [23306]
In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 285 (Firma „Gebrüder Aronson“ in Köigsberg i. Pr. mit Zweignieder⸗ lessung in Stettin) eingetragen: Dem Otto Neumann in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen dertretungsberechtigt ist.
Stettin, den 2. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [23305] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 2197 (Firma „Bekleidungs⸗Com⸗ pagnie Adolf Klein“ in Stettiv) ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in: „Adolf Klein“. Stettin, den 2. Joli 1918. b Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
trassburg, Els. [23307 Handelsregister Siraßburz. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band XIII Nr. 103 die Firma Elsaß⸗ Lothringische Kriegshilfskaffe wesell⸗ schaft mit beschr. Haftung mit dem Sitz in Straßburg.
Gegenstand des Unternebhmens ist die Wiederaufricht ing des durch den Krieg in unverschaldete Notlage geratenen selb⸗ ständigen, erwerbetätigen Mittelstandes in Elsaß⸗Lothringen, insbesondere durch Kredit⸗ gewährung und dergl.
Die Höbe des Stammkapitals beträgt ℳ 21 000,—. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1918 fesfigestellt.
Geschäftsfühter ist der Geheime Re⸗ gierurgsrat Ernst Reichard in Straßburg. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 10 Jahre vom allgemeinen Friedensschlaß an ge⸗ rechnet.
Als nicht eing⸗tragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmochungen der Gesell chaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band V Nr. 510 bei der Firma Alfred Zedicam Justallation für Sas, Wasserleitung und Centralheizung in Straßburg. Die Prokura des Ingenieurs Wichael Galster in Straßburg ist erloschen.
Straßburg, 29. Juni 1918.
Katserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. [23408] Handelsregister Straßburg. Es wurnde beute eingetragen: In das Gesellschaftsregister:
Band IX Nr. 120 bei der Firma Lothringee Vortland⸗Cemeat⸗Werke Akttengesellschaft mit dem Sitze in Ttraßburg mit Zweigniederlassung in Diesdorf und Hemtag: Dem Vorstands⸗ mitglied Eduard Schur in Diedenhofen stiht das Recht der Einzelvertretung der Gesehschait zu.
Straßdurg, 1. Juli 1918.
Es Se Fesemn.
In das Gese ftsregister:
Band IX Nr. 94 bei der Firma Haasenstein && Vogler Akttengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Berlin und Zweigniederlassuag in Straßburg. Die Prokura des Geora Winkler in Berlin⸗ Hermsdorf ist erloschen.
Band XI Nr. 153 bei der Firma Straßburger Volksdruckerei Paul Singer Gesellschaft mit beschräukter Haftung n Straßburg: Der Ge⸗ schäftsführer Emel Spieß ist gestorben. Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der Parteisekretär Friedrich Ebert in Berlin⸗ Treptow. 1
An Auguost Schwartz, Geschäftsleiter in Straßdurg, ist Prokura enteilt.
In das Fizmenregister:
Band VII Nr. 148 bei der Firma Ludwig Frohwein in Straßburg: Das Handelegeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Eugen Hilberer in Straßhurg über⸗ gegangev, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Band XI Nr. 50 die Firma Ludwig Frohwein in Stroßburg. IFrhaber ist 8 Kaufmann Eugen Hllberer in Straß⸗ ura.
Straßburg, 2. Juli 1918. Keiserliches Amtsgericht.
Treptew, Rega. [22309] Ja das ndelsregister Ahteilung A 86 unter Nr. 31 beute bei der Firma H. A. Noß Nachf. Inhaber Emil Michaelis in Treptow a. Rega getragen, dah die Fiema erloschen ist. Trepiow a Rega, den 31. Mai 1918 Königliches Amtsaericht. 8
Treuen.
Auf Blatt 321 des biesigen Ha vsisters, die Fuma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Fillale Treuen in Treuen, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Lerpzig betr., ist heute ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ jember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. April 1918 laut Notaratsprotokolls von demselben Tage abdgeändert worden. Die Gesel⸗ sckaft wird rechtsverbindlich insbesondere ig bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: a. wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ent⸗ werer durch zwei Vorstandsmitglieder orer durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokurtsten.
Treuen, den 3. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
TPriebel. [22309] In das Handelsregister A Nr. 9 —
[23 5
—
—2n 897 Firma Paul Schulz in Triebel — ist heute eingetragen worden, daß die vex⸗ 1 Annz Schkulz, geb. 1 jtzt Inhaberin der Firma ist .
Tri b I. den 2. Jali 1918. Käaiglich 8 Amtsgericht. TCIm, Donau. [23 180]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Abt. für Gesellschaftsfirmen:
Bei der Firma August Heiß zur Mohrerapotheke, offene Handelsgesell⸗ schaft in Uim: Die Gesellschaft hat sich mit Wirkung vom 4 Juni 1918 aufgelöst, die Firma ist auf einen Einzelkaufmann übergegangen. (Siehe Einzelfirmenregister).
bee “
Die Firma ugust eiß zur Mohrenapotheke. Hauptniederlafsung in Uim. Jahaber: August Heiß, Apotheker in Ulm.
Den 28. Juni 1918.
K. Amtsgericht Ulm.
Amtsrichter Walther.
Wanzleben, Bz. Magdeb. [23181] In unser Handelsregister Abt. B iü heute unter Nr. 8 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Naeisgetreide⸗ einkauf Wanzleben“ folgendes eiage⸗ t agen worden: Der Geschaͤrtsführer Bastav Bernhard in Wanzleben hat sein Amt riedergelegt, an seiner Stelle ist Wilhelm Hubdert in Wanzleden bestellt. Wanzleben, den 1. Jali 1918. Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [23310] „Heinrich Welzel.“ Zweigatederlassung: Wald assen, Hauptniederlassung: Eger. Der Weingroßhändler Max Welzel in Eger bat in Waldsassen eine Zweig⸗ niederlassung erricht-t. Weiden, den 3. Juli 1918. K. Amtsgericht Weiden, Registe rgericht. Weiden. Bekanntmachung. [23311] 8. Taubald'sche Buchhand lung. Sitz: Weiden. Inhaber dieser Einzel⸗ fiema ist der Buchhändler Gustay Adolf Hoffmann in Weiden. Der Buchhändlers⸗ gattin Rosa Hoffmann in Weiden ist Prokura erteilt. Weiden, den 3. Juli 1918.
K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.
Wetzlar. [23313] In unser Handelsregister A ist am 25. Juni 1918 unter Nr. 219 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Vereinigte Fellhandlungen Rosenthe““ mit dem Sitz in Wetzlar eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind: 1) Kaufmann Meier Rosenthal im. Wetzlar, 2) Leopold Rosenthal in etzlar, 3) Kaufmann Max Rosenthal in Gießen, 4) 8 Siegfried Rosenthal in eßen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen.
Wetzlar. den 25. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. [23312]
Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 23 eiagetragenen Firma „Ber⸗ einigte Fellhandlungen Rosenthal G. m. b. H. in Wetzlar“ ist unterm 25. Juni 1918 folgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft ist in „Hänte⸗ vertriebsgesellschaft G. m. b. H. zu Wetzlar“ geändert worden.
Wetzlar, den 25. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortli Schriftleiter: Direktor Dr. ] in Charlottenburg, e er Rechnungsrat Mengering in Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (Menger ing)
in Berlin. E Drudk der Norddoutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32,
1“ 8 8 8
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Zeitungsvertrieben für Heibstabholer auch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 Pf.
b Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. 2
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Auslosung derjenigen Gruppen de 4 ½ v. H. Schatzanweisungen von 1917 (6. und 7. Kriegs⸗ anleihe), die am 2. Januar 1919 zurückgezahlt werden sollen.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Hofansage. gekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwanageverwaltung. Bekanntmachung, betreffend die Verlosung von Köthen⸗Bern⸗ burger Eisenbahnaktien.
Bekanntmachung, betreffend Erzeugerhöchstpreise für Kohlrabi.
Aufhebungen von Handelsverboten.
Handelsverbot. “
“ Amtliches.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen expedierenden Sekretären im Militär⸗ kabinett, Geheimen Hofräten Walther und Schütz den Roten Pcptden dritter Klasse mit der Schleife am weiß⸗schwarzen bande,
dem Regierungssekretär a. D, Rechnungsrat Kuhl in Kahlenz den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät her Universität in Halle c. S., Geheimen Konsistorialrat D Lütgert, dem Generalkonsul z. D. Thiel in Kiew und dem Landrentmeister a. D. Ahlefeld in Aurich den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Rektor a. D. Niemöller in Rheydt, dem Lehrer 0. D. Porwik in Hindenburg O Schl., dem Bürodtätar Schau und dem Hilfsschreiber Wilcke, beide in Kiew, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Schutzmann Schwarz in Stettin, dem Kreisboten Georg in Schlüchtern und dem loandwirtschaftlichen Arbeiter Voß in Woltin, Kreis Greifenhagen, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen sowie
dem Leutnant der Reserve Martin, dem Assistenzarzt Dr. Jauerneck, dem Sergeanten Trebkewitz, dem Ober⸗ gefreiten Gebhardt, dem Gefreiten Gassen, dem Musketier Roß, den Schützen Dahlhaus und Hermelbracht, den Kanonieren Oertel und Thevessen die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädlgst geruht: dem Königlich sächsischen General der Infanterie von CLarlowitz das Eichenlaub zum Orden pour le mérite
dem Königlich sächsischen Generalmajor Grafen Vitzthum von Eckstädt und dem Königlich württembergischen General⸗
masor Landauer den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern,
1 dem Königlich württembergischen Generalmasor z. D. 8 Schippert den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern,
8 dem Königlich bayerischen Oberstleutnant Aschenauer, lich saanüglch boyerischen Major Schickendantz, den König⸗ 19rfachst chen Majsoren Voigtländer⸗Tetzner und Leon⸗ zardi, den Königlich bayerischen Hauptleuten Winneberger, Snuner von Mertz und Erhard, dem Königlich sächsischen daupimann Zuckertort, dem Königlich württembergischen ma ptmann Leibrock, dem Königlich sächsischen Haupt⸗ bergi der Reserve Giehler und dem Königlich württem⸗ Fsüüschen Hauptmann der Reserve Meyer⸗Nicolay, dem Fünsälich sächsischen Leutnant der Reserve Förster und dem
6 glich württembergischen Leutnant der Reserve Laux mann Faüe reuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗
n mit Schwertern zu verleihen. 8
Deutsches Reich
Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: en Wirklichen Legationsrat und vortragenden Rat im
Aus ernemärkigen Am: Nadolny zum Geheimen Legationsrat zu
8
Anzeigenprets für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf., einer Z gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teunerungszuschlag von 20 v. H. erhoben⸗
Auzeigen
nimmt anz
dis Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsangeigers Berlin S 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
—
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
Fohr in Colmar die nachgesuchte Entlassung aus dem Landesdienste von Elsaß⸗Lothring
dem Regierungsrat
en zu
bei der Königlich Preußischen Staatsschulden⸗Tilaungskasse in Berlin W. 8, Taubenstr. 29, zu erheben. Diese Kasse ist werk⸗ täglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags geöffnet.
erteilen.
Bei der heute öffentlich bewirkten Auslosung der⸗
jenigen Gruppen der auslosbaren 4 ½ prozentigen
Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1917
(6. und 7. Kriegsankeihe), die am 2. Januar 1919 zur
Rückzahlung gelangen sollen, sind die
Gruppen 55, 282, 333, 557 der 6. Kriegsanleihe und
1729, 1799, 2253, 2362, 2478, 2744 der 7. Kriegsanleihe
gezogen worden.
Die Besitzer der zu diesen Gruppen gehörigen Schatz⸗ anweisungen werden aufgefordert, die am 2. Januar 1919 zahlbaren Einlösungsbeträge dieser Schatzanweisungen? mit 110 Mark für je 100 Mark Nennwert gegen Quittung und Rückgabe der Schuldurkunden und der nach dem Zeitpunkte der Rückzahlung fällig werdenden Zinsscheine Reihe I Nr. 4 bis 20
Die Einlösung geschieht auch außerhalb Berlins bei sämt⸗ lichen Reichsbankhauptstellen und Reichsbaakstellen. Die Wert⸗ papiere können schon vom 2. Dezember 1918 ab diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Königlich Preußischen Staats⸗ schuldentilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach der Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar 1919 ab zu be⸗ wirken haben.
Der Einlösungsbetrag kann bei den Vermittlungestellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit am Fälligkeitstage abgehoben werden, wenn die Schatzanweisung der Vermittlungs⸗ stelle wenigstens 1 Woche vorher eingereicht wird.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. Mit dem Ablaufe des 31. De⸗ zember 1918 hört die Verzinsung der ausgelosten Schatzanweisungen auf. Vordrucke zu den Quittungen werden von sämtlichen Einlösungsstellen unentgeltlich verabfolgt.
Anschließend werden die zu den heute und bisher verlosten Gruppen gehörigen Nummern veröffentlicht:
Bualst.
Rückzahlungs⸗ F zu 20 000 Mar
termin
Gruppe zu 10 000
Buchst.
D Mark
Bochst. E
Bucht. G zu 2000 Mank
Buchnu. H zu 1000 Mark
132701 bis 136651 bis 144051 bis 144301 bis 146601 bis 152401 bis 157801 bis 167401 bis 217001 bis 220501 bis 243201 bis 248651 bis 254451 bis
55 [2. Januar 1919 134 [1. Juli 1918 282 Januar 1919 287 Juli 1918 333 Januar 1919 449 85 1918 557 Januar 1919 749 Jal 1918 1729 Januar 1919 1799 „
2362 2478
82701 bis 86651 bis 94051 bis 94301 bis 96601 bis 96620 102401 bis 102420 107801 bis 107820 117401 bis 117420 167001 bis 167023 170501 bis 170523 193201 bis 193223 198651 bis 198673 204451 bis 204473
217751 bis 217773
82720 86670 94070 94320
132721 136671 144071 144321 146621 152421 157821 167422 217021 220521 243221 248671 254471
222701 bis 222742 226651 bis 226692 234051 bis 234092 234301 bis 234342 236601 bis 236642 242401 bis 242442 247801 bis 247842 257401 bis 257440 307001 bis 307036 310501 bis 310536 333201 bis 333236 338651 bis 338686 344451 b’s 344486
267771
325401 bis 325460 333301 bis 333360 348101 bis 348160 348601 bis 348660 353201 bis 353260 364801 bis 364860 375601 bis 375660 394801 bis 394880 491001 bis 491050 494501 bis 494550 517201 bis 517250 522651 bis 522700 528451 bis 528500
541751 bis 541800
950801 bis 950960 966601 bis 966760 996201 bis 996360 997201 bis 997360 1006401 bis 1006560 1029601 bis 1029760 1051201 bis 1051360 1089601 bis 1089760 1287001 bis 1287150 1297501 bis 1297650 1365601 bis 1365750 1381951 bis 1382100 1399351 bis 1399500
Berlin, den 5. Juli 1918. 18
357751 bis 357786 1439251 bis 1 439400
NRNeiicchsschuldenverwaltung.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht:
die Geheimen Regierungsräte und vortragenden Räte im
Ministerium des Innern Dr. Stölzel und von Eynern zu Geheimen Oberregierungsräten zu ernennen.
Der Königliche Hof legt heute für Seine Majestät den Kaiser der Osmanen, Großsultan Muhammed V., die Trauer auf drei Wochen — bis einschließlich den 25. d. Mts. — an. 1 8
Berlin, den 5. Juli 1918. — 8 Der Ober⸗Zeremonienmeister. Freiherr von Reischach.
89. 11““ 8
Ministerium für Handel und Gewerbe
Der Bergassessor Berger ist zum Berginspektor im Berg⸗
revier Neunkirchen ernannt worden.
Die am 14. September 1916 angeordnete Zwangs⸗ verwaltung für das in Deutschland befindliche Vermögen der Firma The Lee Spinning GCompany in Atherton bei Manchester ist aufgehoben.
Berlin, den 2. Juli 1918.
Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Neuhaus.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Rittergutsbesitzer Müller auf Gurschno im Kreise Lissa ist auf die Dauer von 3 Jahren, vom 15. Juni 1918 bis dahin 1921, zum Mitgliede der Ansiedlungskommission für Westpreußen und Posen ernannt worden.
Versetzt worden sind: Der Regierungs⸗ und Forstrat Frhr. von Amelunxen in Neu⸗Böddeken nach Danzig (Forst⸗ inspektion Danzia⸗Siargard), vder Forstmeister Jacobi von Wangelin in Jägerthal nach Wilhelmswalde (Danzia), der F rstineister L in Stangenwalde nach Oedelsheim (aßfel)
Zu Oberförstern, zunächst ohne Uebertragung eines Re⸗ viers, sind ernannt worden: die Forstassessoren Boehm in Gr. Schirrau, Röhrig in Eberswalde, Stenzel in Frankfurt a. O., Zschintzsch in Hildesheim.
Der Hegemeister Bergemann in Ahlbecker Teerofen ist zum Forstkassenrendanten in Neidenburg (Aleenstein) und der Förster Schieferdecker in Sorau zum Forstkassenrendanten in Czersk (Marienwerder) ernannt worden
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Verlosung der Köthen⸗Bernburger Eisen⸗ bahnaktien sind folgende Nummern gezogen worden:
2608, 2609, 2611 bis 2614, 2616, 2618, 2619, 2623, 2625, 2629 bis 2640, 2646, 2648, 2650, 2654, 2656, 2660, 2661, 2663, 2664, 2667, 2668, 2670 bis 2674, 2677, 2678, 2680, 2681, 2683, 2686, 2687, 2689, 2692, 2693, 2695, zusammen 50 Stück über je 100 Taler = 5000 Taler = 15 000 ℳ.
Diese Stücke werden den Besitzern zum 1. Januar 1919 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgelosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträage vom 2. Januar 1919 ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien sowie der nach diesem Termine zahlbar werdenden, Zinsscheine Reihe VI Nr. 6 bis 10 nebst Erneuerungsscheinen für die Zineschein⸗ reihe VII bei der Staatsschuldentilgungs kommission hierselbst W. 8, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Staatsschulden⸗ tilaungskasse ist werktäglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags geöffnet. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungshauptkassen und in Frankfurt a. M. bet der Kreiekasse I; die Aktien können schon vom 1. Dezember 1918 ab einer dieser Kassen eingereicht werden, die sie der Staatsschuldentilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar 1919 ab zu bewirken hat. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.
Vom 1. Januar 1919 ab hört die Verzinsung der verlosten Atktien auf.
Zugleich werden die aus früheren Verlosungen rückständigen Aktien aus den Kündigungen zum 1. Januar 1912: Nr. 3486, zum 1. Januar 1916: Nr. 3959, 3960, 3968, 4013, 4016, 4017 und zum 1. Januar 1917: Nr. b deren Verzinsung aufsehört hat, wiederhort auf⸗ zerufen