„Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenofsenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten .Unfall⸗ und Involiditäts⸗ ꝛc. Versicherun⸗ Bankausweise. 10. Verschtedene Bekannimach agen.
— chungssacgcen. —
¹ nterhach, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen v. dergl. Verfäufe, Verpachtungen, Perdingungen ac
b. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1 — — aitteln mit der E
8 8 8 (Kroatien⸗Slavonien am 12. Juni 1918.) K. Klausenburg (Kolozs), M. 1 92—ðꝑRotlauf Nags, Tenc;, Städie Eö— “ 2 8 2 2 8 Offentlicher Anzeiger⸗
1 onder Nachweisung über den Stand von Viehseuchen Vorteile haben. . üfz Ie sheimr b 5 Klau 7 Fse t hm (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) Et. Senee eeehench :22 Lugos.. der St. Bozovics, Ler, Dra moldova 2* K. 2 2 2 Anzelgenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszee 50 Pf.
ün⸗ e von in Osterreich⸗Ungarn am 19. Juni 1918. deber die jetzig⸗ (Schweint⸗ 8 5 ——-— E“] Schweine czahänha, Orsova, Re⸗ ezabaäͤnya, K. dramaros. 2 2 2* 2 2 2 ’ Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
98
rü.††π . Q ⸗ irtschafteten Nabhrungs
nicht a
die Unterernaäbrung . 488** 3
— —28-
Gehei
gegenuüber einer Ausfübrung des Frühdruschkohle darauf bin, da schaftliche Frübdruschkoble zwische Koblenkommissar festgelegt sei.
Reichsgetreidestell
Dinfarune vringesns. Lie 1g dringe!
wiesenen 123 000 Tonnen gewesen; auch 3
—. „
rs de Iüns db
e— —Snee
.: 2 —₰29 h . 2421 — , er SSg 2. [9 05
099 —
ö 4
jetzt sei er dabei, den klein erhoben werden gegen di pvolnischen Bauern im Os
wie in Oberschlesi
raen argen,
¹ 4 keit zur O Kartoffeln
bringen.
Staatssekretär des von Waldow: 8 Meine Herren! Ich möchte ein Mißverständnis aufklären, das sich in bezug auf unser Verhältnis zu Oesterreich⸗Ungarn inbetreff der Bewirtschaftung des Getreides hier in der Debatte gezeigt hat. Ich habe ausgeführt, daß zwischen Deutschland und Oesterreich⸗ Ungarn gemeinschaftliche Grundsätze für die Bewirtschaftung der künftigen Getreideernten vereinbart seien. Es handelt sich lediglich darum, daß jeder Staat anerkannt hat, daß er seine Ernte in seinem Gebiet nach diesen Grundsätzen bewirtschaften will. Eine gemeinsame Be⸗ wirtschaftung der eigenen Ernte der drei Mächte kommt nicht in Frage. Ein solches Abkommen liegt nicht vor, weder für die neue noch für die alte Ernte. Ein gemeinsames Wirtschaftsgebiet in diesem Sinne bildet für die verbündeten Reiche nur Rumänien und die Ukraine insofern, als die von dort zu erwartenden Einfuhren an Lebensmitteln nach einem bestimmten Schlüssel verteilt werden. Um dem Notstande, der gegenwärtig in Oesterreich⸗Ungarn besteht, Ab⸗ hilfe zu gewähren, hat die deutsche Heeresleitung Oesterreich⸗Ungarn eine Vorbelieferung aus den Vorräten der Ukraine und Rumänien bis zur neuen Ernte zugestanden. Auf dieses Abkommen scheint sich die Meldung des Wiener telegraphischen Büros zu beziehen, welche durch unsere Presse gegangen ist und zu diesem Mißverständnis Anlaß gegeben hat. (Zuruf bei den Sozialdemokraten.) Aus Deutschland sind von seiten der Peeresverwaltung — das ist aber älter als dieses Datum — — (Zurufe bei den Sozialdemokraten.) Es handelt sich um 5000 oder 10 000 t seitens der Heeresverwaltung. Von hunderttausend Tonnen ist nie die Rede gewesen. Aber von der Reichsgetreidestelle haben Lieferungen jetzt nicht stattgefunden, ebensowenig haben seitens der Heeresverwaltung Kartoffellieferungen stattgefunden. Wenn von der Heeresverwaltung Kartoffeln beschlagnahmt sind, so sind sie zur Deckung des eigenen Heeresbedarfs verwandt. (Zuruf bei den Sozial⸗ demokraten.) „ Abg. Hesterm ann (wild): Gewiß geht es jetzt der Landwirt schaft gut und sie verdient viel; aber man muß auch bedenken, was sie leisten muß, positiv und auch an Entbehrungen. Der Behauptun des Abgeordneten Roesicke, daß gerade der Großgrundbesitz 1 ö“ ferung sich hervorgetan habe, muß durchaus entgegengetreten 1 Um 1014 Uhr Nachts ist die Tagesordnung erledigt. Nächste Sitzung Montag 1 Uhr. (Kleinere Vorlagen, Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Verhältniswahl in großen Wahlkreifen.)
Kriegsernährungsamts, Staatsminister
Nr. 22 des
„Zentralblat ö . LEE 1. ntralblatts für das Deutsche Reich“,
Reichsamt des Innern, vom 5. Ju folgenden Inhalt; Konsulatwesen: Bestellung. — e waltungt sachen: Ahänderung und Ergänzung der Ausführungsbestim⸗ mungen lum Gesetz üͤber die Feststellung von Kriegsschäben im Reichs⸗ gehtete. — Handels⸗ und Gewerbewesen: Ergänzung der Ausführungs⸗ destim mungen zur Verordnung über Futtermittel vom 10. Januar 1918. — , Zoll⸗ und Steuerwesen: Aenderung der Grenze um das Zollaus⸗ IheheleecgehtBreng. 1 hehriena . Stationskontrolleurs zum der: llin v. — Polizeiwesen: Ausweisun Auslände . —— en g von Ausländern aus
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Meldungen ist in der südlichen Ukraine die Auch im nördlichen Beßarabien Es werden schleunige Vorkehrungen der Seuche in die Moldau zu ver⸗
MNach Jassyer
Cholera ausgebrochen.
wurden Cholerafälle festgestellt. „um die Einschferpung
Nr. des Sperrgebietg
Komitate (K.) Stublrichterbezirke 889 Muntzipalstädte (M.)
Gemeinden
2
—2† Gemeinden
eoo chene. C0, b0—
S8ESSS=SS8SSAgn
a. Österreich. Niederösterreich
dbo Seoodo—h cto — Hecote — F 42
Küstenland s
g—
Vorariberg ⸗ Böhmen..
— Sto -SSoo ISR o
0.
b
ren lesien. izien.
S Ga
19
Ce89 a b ag
00 2SmnCbodd
2 2
Dalmatien..
b. Ungarn. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau Kassa
a
K. Unterweißenburg (Alfé⸗ 8
St. Ki
4 1
er) 92959 9 0 0 86 2 49 22 rad, Borosjens, Elek,
os, M. Arad. St. Borossehbes, Mäaͤria⸗ radna, Nagyhalmaͤgy, K. Arva, Liptau (2ipté) ZAEEee—— St. Bacsalmäs, Baja, Topolya, Fenta, Zombor, Städte agyarkanisza, karia
b
Fenta⸗ M. Baja, M heresiopel (Szabadka), 2 „H5 8 8 üed. Titel
eu v 8 dna Se heha9. Sse⸗ K. Herasba⸗ M. Fünfkirchen
K. =
(Selmecz⸗és Belaban 2 geers Bächaneh i⸗ cze⸗ Nasz’d) .„ „ „ hee 8
Urmihälpfalva, 5 Särrét, Sze⸗ St. Bibariereszies, Cséffa, Flesd, Központ, Szalaͤrd, M. Großward ein (Nagy⸗ üAöAqBgB5 St. Belényes, Bél, Ma⸗ varesék xFrhealoen, enke, Vasköh . K. Borsod, M. Miskolcz K. Kronstadt (Brassé), Haäromszst . K. Csanäd, Cson M. bme .24 aöheh, zegedin zeg .„ „ „ sik 2 2⁴ * „ 2 6 2 2 2 92
Cj gser ücess norn Komaͤrom), M. Godr, a. Stublweißenburgeeijer). . neskece, (Stzekesfehérvär) . oggras, Hermannstadt K. Gömör 68 Kis⸗Hont, K. Hadiu, M. Debreczin (Pebterzen)n K. Heves 20 22 8—2 ] 2 2 ZEö1“ K. Nagykun⸗Szolnok
K. Kleinkokel 9— Großtotel (Nagy⸗Kütkulls)
2— S’
L1Läb=
bee-KhHkILIILI
— 2
AL
EEEEEET“”“
ess. IA hl 1 Lag. -bL.I1
—
uemeememmmem
112—
KEKtI
—
L11bb
— —
1=-ILee.Le!
—
w-LLRL==LLeLe;LLL=bLS,eSl lg.ele
— ο
K. Marss⸗Torda, Udvarhely, M. Maros.Väsärhely.. K. Wieselburg (Moson), Oedenburg (Sopron), M. X. Neutra (Fruea 4 8 St. As6d, Bia, Gädzlis. 15 ½, Waitzen (Väͤcz), Städte St. Andrã (Szent⸗ endre), Bsci, Upest, M. Budapest AEb— St. Alsödabas, Evoͤmrs,
Fer⸗ kͤrss 8 2 S aghköros, Cz „ M. Kecskems 2 2 224 322 2 St. Atony, Dunavecse, Leeclebsae Feeah. felegvhàza, Kunzzent⸗ miklos, Städte Kiskun⸗ leteqhotsc. 8. reßburg ozsonp), 22 Pozfony.. 5* 8 8.
V V
Igal, Lengyeltst, „ Maxcial, Tabh St. Barcs, Cfurgé, Ka⸗ posvär Nagvatad Sziget⸗ vär, Stadt Kaposdär — — Szatmar, atmäͤär⸗ 1. ips (Szepes). K. Szolnok. Doboka... ’ St. Buzitsfürds, Közvpont, Lixpa Temesrskas, Uia⸗ rad, Vinga, M. Temesvaͤr St. Csek, Detta, Wei kirchen (Mafearem * Kevevär, Wers (Ver⸗ secz), Stadt Febhertem⸗ plom, M. Versecrz
EE“ K. Thotenburg, (Torda⸗ e“ St. Csene, Großkitinda (Naggkikinda), Nagpszent⸗ miklés, Pärdaͤny, Per⸗ 4mos, Trökbecse, Törö⸗ bolr⸗ 9 A 22 g), gagy⸗ unr, Antalfalva
Banlak, Mödos, Groß becskerek(Nagybecskerel), Pancsoba, Stadt Nagp⸗ becskerek, M. Panesoba, K. Trentschin (Trencsén) K. nn, St Homonna Mezslaborcz, Szinna EFööFö“ 8re eee. Ehhccs agymih Spata Setoraljaushelyp, Sze⸗ rencs, Tofkaj, Varannô, Stäadt Satoraljaujhely. St. Czelldömölk, Felsöbr Güns (&esse. Nomet⸗ ujvär, Särvpär, Stein⸗ amanger (Szomhathelp), Städte Köszeg, Szom⸗ bathelxy 2. 9322 2 2 * 9 232272 St. Körmend, Olsnist (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ härd, Eisenburg (Vasvär) Weszprim (Veszprém). St. Balatonfüred, Kesz⸗ thelv, Pacsa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerzzeg, e Stadt Zalaegersteg St. Alsélend Csoöktor⸗ nra, Letenpe, Nagykanizsa, Nova,Perlak, Stadt Groß⸗ kantzsa (Nagykanizsa)..
K. Belovär⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd 2 22 2—00% 5 % 910 090 9 222
Lika⸗Krbava. 2„ 2 222 2327„ pPoiseg
K. Syrmien (Szeroͤm), M. Semlin (Zimonp)..
8.engeer. M. EFsseg
1 2 22 23989029929 222 2232 2—22 7
K. Agram (Zägräb), M.
Zägraäb Iüüuüuufgh 1 6
Zusammen Gemeinden (Gehöfte): nit Ii Enei 1n a. in Osterreich: 0 4), Manul⸗ und (Schweineseuche) 65 (217), En Fenenses Außerdem Pockenseuche der Schafe im
9 Gemeinden und 343 Gehöften. 8 b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):
EüöggLLZ
77 (372), Schweinepeft weine 69 (109).
R pest 8 chweineseuche) 558 (2385), Rotlauf der Schweine 99 309), ußerdem Pocken Schaf⸗ gebieten Nr. 17, 28, 33, 35, 53 b 7 .e.e. und 7 1] 3 Nop 10 17), N7. — ehrehst 17), aul⸗ und ensen 5 (86), Schweinepe (Schweineseuche) 17 (26), Rotlauf der Sehe⸗. 7 (8) Lungenseuche des Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde
find in Osterreich und Ungam nicht aufgetreten 1 8
Sperrgebiet Nr. 45 bh
34 (40) Maul⸗ und Klauenseuche 72 (483), Schwene⸗ 8
—— —
1) Untersuchungs⸗ fachen.
Steckbrief.
Gegen den Landsturmpflichtigen Christian Arthur Oito Hausen aus dem Landwehr⸗ hejick II Hamburg, geboren am 12. 1. 1899 zu Brunsbüttel, Hüd.⸗Dithm., welcher süchti⸗ ist oder sich verborgen hält, ist die Untersuchun gehaft wegen Fahnenflucht verbäugt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ haften und in die Milttärarrestanstalt in Altona oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport bierher abzullefern. Gericht der Landwehr⸗Inspektion Altona.
46]* Steckbrief. 1Ss den Kanomter Ferdinand Welsch aus dein Landw.⸗SErl. 11 Hamburg, geb. 236. 10. 74 zu Gurlischken, welcher flüchtig ist oder sich verborgen bält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Fahnen flucht ver⸗ hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Mtiitärarrestanttalt in Altona odder an die nächste Milttärbrhörde zum Weitertransvort bierher abzuliesern. Altona, den 29. Junt 1918. 8 Dag Gericht der Landwehrinspeklion Aitoxa.
[29500] Steckbriez.
Gegen den Kafonter Hermann Michter, (eb. am 12. 4. 87 zu Tarnowitz, der Erf.⸗ Abt Felkart.⸗R. 75 Palle a. S. ange⸗ hörend, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt — IIIa 101/18.
Größe: 1,76 m, schlank, Haare: blond, gestutzter Schnuerrbarf. Tragt Klemmer.
Halle a. S., den 28. 6 18.
Gericht der stellv. 15. Inf.⸗Brigade.
[28643] Steckbriefserledigung.
Der gegen den Eisatzreservisten August Iehann Brockmeier, geboren am 8. 11. 1890 zu Dortmund, aus dem Landwehr⸗ bezick III Hamburg, wegen unerlaubter Entsernung unter dem 25. Februar 1918 eelassene Steckbrief ist erledigt.
Gericht der Land wehrinspektion Altona.
,3639] Fahnenfluchtserklärung
und Vermögensbeschlagnahme. Der Gefreite Albert Stutinsti, 2 Komp. Res.⸗Inf⸗Regts. 256, geboren m 7. 8. 1886 zu Auxkallen, zuletzt vehnhaft in Berlin, Straßburgerstr. 59, vnd hiermit auf Grund der 8§ 69 ff. M.St.⸗H.⸗B., §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗ 6‧0. für fahnenflüchtig erklärt und sein in Derischen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. St. P. L. III Nr. 55/18 Mob.
D.⸗Tt⸗Qu., den 29. Juni 1918.
Gericht der 218 Inf.⸗Div.
[28637]1 Beschlagnanmeerklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Ers⸗Res. Josef Zingraff, geboren am §. 9. 1892 n Johanns⸗Rohrbach, Ke. fortach, sonst Bergmann in Johanns⸗ Rohrbach, Kr. Forback, Els.⸗Lothr., wegen Fahnenflucht, wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschul⸗ digten mit Beschlag beleat. 1
D.⸗St.⸗Qu, am 1. 7. 1918.
0 Gericht einer Inf.⸗Div. [23642] .“
Beschlagnahmeverfügung.
der Untersuchunssache gegen den
unausgebildeten Landsturmpflichtigen Hein⸗ ich Pingel aus dem Landwehrbezirk III. Lamburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Geund der §§ 69 ff. des Militäͤrstraggesetz⸗ huchz sowie der §§ 356, 360 der M litär⸗ strafgerschigordaun das im Deutschen Keeche befindliche Vermögen des Beschul⸗ 889 mit Beschlaa belegt.
ericht der Landwehr⸗Inspektion Altona. [23441] %6 — npi⸗ am 14. Dezember 1915 erfolgte fahnerfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ derfügung gegen den am 16. 9. 1879 in
hmendingen geb. Eenst Weber wegen ahnenflucht wird hiermit aurfgehoben. auf Gretig Wohet “ 8 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnen⸗ lochtt erklärt und sein im Deutschen dec, befiabliches Vermögen mit Beschlag
Kerlseuhe, den 29. Junt 1918 Gericht der Landwebrinspektion. [23541] 1
ZIn der Untersuchungssache gegen den ä zete Gagen Hahrgegache g⸗9, en in R n Rappoltsweiler, zuletzt Rebmann witd appolisweiler, wegen Kriegsverrats, Et nda er hinreichend verdächtig ist, zu in Frankreich vorsätzlich
jetzt gegen das Deutsche
ochenen Krieges einer feind⸗
acht Vorschuh geleistet zu haben
hin leisten (BVerbrechen nach § 89
* .§ 57 M.⸗Ft., G.⸗B.) und
dis des § 356 M.⸗St.⸗G.⸗O.
138644
schen Reiche befindliche Vermögen des
höeöeoe hierdurch mit Beschlag he⸗
Memel, den 1. Juli 1918.
Gericht ber stellvertretenden 1. Infanterie⸗ 8 brigade.
IIIb 170/18 T. 2. 4147.
2 Der Gerichtsheir.
John v. Freyend, Schuffert,
Generalleutnant. Kiiegsgerichtsrat.
[23640]
In der Untersuchungssacke gegen den Musketier Karl Andres, geb. 18 13 Fe⸗ bruar 1896 in Gries, zuletzt Landwirt in Gries, wegen Kriegsvetrats, wird, da er hinreichend verdächtig ist, zu St. Rambert in Fraukreich vorsätzlich während des jetzt gegen das Deutsche Reich ausgebrochenen K ieges einer feindlichen Macht Vo schub geleistet zu haben und noch zu leisten (Verbrechen nach § 89 R.⸗St.⸗G.⸗B., § 57 M.⸗St., G „B.) und er im Sinne des § 356 M.⸗St.,G.⸗O. ale ahwesend anzuseben ist, auf Grund des § 360 M⸗ St.⸗G.⸗O. das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen des Beschuldigten hier⸗ durch mit Beschlag belegt.
Memel, den 1. Juli 1918.
Gericht der stellvertreten den 1. Infante ie⸗ brigade. III b. 169/18 T. L. 4160. Der Gerichtsberr:
John v. Freyend, Generalleutnaat. Schuffert, Kriegsgerichtsrat.
[23638] Verfügung.
„Die gegen den Landstpfl Wach, Ludwig
Xaver, geb. 18. 8. 90 zu Rappoltsweiler,
am 26. 10. 17 erlassene, am 22. 1. 18
veröffentlichte Vermögensbeschlagnahme
wird aufgehoben.
Straßburg, den 2. Juli 1918. Gericht der Landwehrinspektion.
r⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
[23455] “ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 3. Januar 1919, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14 1II (örittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113-115, versteigert werden das in Berlin, Stein⸗ straße 4, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 8 Blatt Nr. 565 (eingetragener Eigentümer am 5. No⸗ vember 1913, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Arthur Raubde) eingerragene Grundstück, a. Vorderwohahaus mit Hof, b. Wohn⸗ gebäude links, c. Wohngebäude rechts, d Stall und Wohngebäude rechts, Nutzungswert 2950 ℳ, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 4843, in der Grundsteuermutter⸗ rolle nicht nachgewiesen. Grundstückswert 49 960 ℳ. Berlin, den 2. Juli 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 85. K. 160. 13.
[22981] Aufgebot.
Folgende Personen baben das Aufgebot der nachstehenden auf den Inhaber lauten⸗ den Aftien beantraat:
1) die Witwe Emilte Hirsch, geb. Ziemer⸗, zu Berlin⸗Friedenau, Eschenstraße 3 (bei Lemm), vertreten durch den Justizrot Baar in Stettin, das der Nr. 2328 über 1000 ℳ und Nr. 1608 über 500 ℳ der Stettin⸗ Bredower⸗Portland⸗Cement⸗Fabrik zu Stettin⸗Bredow,
2) der Kaufmann Emil Lehmstedt zu Magdeburg, Hasselbachstraße 42, vertreten durch den Justizrat Dr. Blume in Maade⸗ burg, Breite Weg 193/194, das der Nr. 6405 über 1000 ℳ der Stettiner Chamotte⸗Fabrik⸗Aktien⸗Gesellschaft vor⸗ mals Didier zu Stettin vom 25. März 1898.
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätesteus in dem auf den 22. Februzr 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht gaberaumten Aufgebotster mine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
lorigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunden erfolgen wird. b Stetiin, den 29. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.
. Aufpebot.
2 Je egitwe Dorothea Merckel zu Klein⸗ riedel 37 in Schiltisheim bei Straßburg i. Els., vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Justizrat Dr. Friedleben und Juͤsttz⸗ rat Dr. Neumann hier, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Mantels des 3 ½ % Pfandbriefs der Ftete Hypothekenbank Lit. r0 Serie
Nr. 61 290 über 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ spätestens in dem auf den
auzusehen ist, au
ert, Flgnbrnal⸗ 1919, Mittags 12 Uhr, 8
vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufzebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Fraukfurt a. M., den 28. Juni 1918. Köatgliches Amtsgericht. Abt. 18.
23456] Zahlungssperre.
Auf Antrag 8n Kaiserlichen Ober⸗ postdtrektiog in Potsdam wird der Centrai⸗ Landschaftt⸗Direkton für die Preußl'chen Staaten in Berltn hetreffs der angeblich abhanden gekommenen 4 % igen Land⸗ schaftlichen Pfandbriefe Nr. 435 656 uber 3000 ℳ und Nr. 436 456 über 1000 ℳ und der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreihungen der 4 % igen An⸗ leihe des Deutschen Reichs von 1915 Lu. B Nrv. 1 280 008 bis 1 280 010 über je 2000 ℳ, Lit. C Nen. 2 650 130 und 4 100 305 dis 4 100 308 über je 1000 ℳ, von 1916 Lit. B Nra. 2 261 708, 2 261 709, 2 261 711 und 2 261 712 über je 2000 ℳ und von 1917 Lit D Kin. 7 557 383 und 7 557 384 über je 500 ℳ und Lit. G Nrn. 10 833 870 und 10 833 871 über je 100 ℳ verboten, an einen anderen In⸗ haber als die oben genannte Antrag⸗ stellerin eine Leistung zu bewirken, ins⸗ hesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 29. Juni 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
AbK. 194u.
—.—ö——
In Sachen, den Antrag des Privatiers Wilh Im Thiel⸗mann in Klein Flottbeck auf Aufgebot des Braunschweiger 20 Taler⸗ loses Serie 8570 Nr. 38 hetreffend, ist auf Antrag der Vertreter des Antrag⸗ stellers, Rechtsanwälte Löwenhagen und Wichmann in Blankenese, bezüglich des gedachten Wertpapiers die Zablungssperre angeordnet und an Herzogliches Finanz⸗ kolleaäium hier das Verdot erlassen, an den Inbaber des Papiers eine Leistung zu bewirken.
Braunschweig, den 1. Juli 1918.
Der Gerichtsschreiber
[des Scheins wird aufgefordert, sich bienen
sind: 1 Serle IX Lit. E Nr. 2673 5131 11 559 12 183 über j⸗ 500 ℳ,
Serie IXIV Lit. F Nr. 4923 300 ℳ,
Serie XXVII Lit. Nr. 4414 300 ℳ. Berlin, den 6. Juli 1918. Preußische Boden⸗Crevit⸗Actien⸗Bank.
Der Vorstand.
[23617] Rufgebot. Der von uns unterm 20. Jult 1907 aus⸗ gefertigte Versicherungsich in Nr. über ℳ 2000,— auf das Leben des Heern
1
über
ü ber
in Rostock, geboren am 2. Mal 1878, ist adhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 6 Wachen bei unsz zu melden, widrigensalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausferti⸗ gung erteilt wird⸗ Berlin, den 29. Jani 1918. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.
[23618] Aufgebot.
Der von uns unterm 7. S ptember 1911 auszefertigte Versicherungsschen Nr. 439 597 auf das Leben des Hausbesitze 8 Alexander Musechfat in Alexoten, geboren am 15. März 1882, ist abhanden ge⸗ kommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich inner⸗ halb zweier Monate bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos er⸗ klärt und ein neuer ausgefertigt werden wird.
Berlin, den 1. Jult 1918.
Vietoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldtrektor.
[23624] Aufgrbot.
Der von uns unterm 13. April 1915 ausgeferngtie Hinterlenungsschein zur Police Nr. 293 685 auf das Leben des Ingenieuts Hearrn Franz Paul Arnold in Düsseldorf, geboren am 13. April 18 5, ist abhanden; gekommen. Der gegenwärtige Inhaber
[23750) SGekanntmachung.
Auf Grund § 367 des Handelsgesetz⸗ buches wird dekaunt g⸗macht, daß
2 Stück⸗ der 1. Doutschen Kriegsanleihe Nr. 188622 u. 188623 ü er je ℳ 200,
1 Stück der 1. Deutschen Kriegsanleihe Nr. 188265 über ℳ 100,
2 Stücke der 3. Deutschen Kriegsanleide 2533429 u. 2533430 über je ℳ 500, Stück der 5. Heutschen Kriegsanlethe D Nr. 1127801 über ℳ 500,
2 Stöck⸗ der Deutschen Kriegsanleih 1916 Lit. E Nr. 5781461 u. Lit. E 5781463 über je ℳ 200,
Stück der Deutschen Kriegsanleihe 1 1916 Lit. G Ne. 7108576 über ℳ 100,
Stück der 6. Deutschen Kriegsanleihe
D Nr. 7350523 über ℳ 500,
Stück der 7. Deutschen Kriegsanleihe
G Nr. 11410321 über ℳ 100,
Stück der Heutschen Kriegsanleihe
1915 Nr. 2533431 über ℳ 500,
Seück der Deutschen Kertegsanleihe n 1915 Nr. 1221699 über ℳ 100,
2 Stücke der Heurschen Kriegsavleihe
von 1916 Lit. E Nr. 4225861 u. 4225862
über je ℳ 200,
1 Stück der Deutschen Kriegsanleihe von 1916 L t. G Nr. 7108543 über ℳ 100,
1 Ssück der 6 Deureschen Kriegsavleihe von 1917 Nr. 7595475 über ℳ 200,
1 Stück der 7. Deutschen Kriegsanleihe Nr. 11410327 über ℳ 100,
1 Stück der 5. Deutschen Kriegzanleihe Lit. D Nr. 6112915 über ℳ 500,
1 Stück der Deutschen Krtegsanleihe von 1916 Nr. 5781421 über ℳ 200,
1 Stück der Deutschen Kriegsanleihe Nr. 6990418 über ℳ 200,
1 Stuück der 7. Deunschen Kriegsanleihe Nr. 9227556 über ℳ 100,
1 4 % Hambucger Hvvothekenpfandbrief Serie 395 Lit. B Nr. 088467 über ℳ 1000,
1 4 % Duisburger Stadtanleihe Nr. 04989 über ℳ 1000,
2 4 % Altonaer Stadtanleihen Nr. 07439 u. 07440 von 1914 über j⸗
ℳ 500, 1 3 ½ % Preußische Staatsanleihe Lit. E. Nr. 261474 von 1889 über ℳ 300. 1 4 % Hamburger Staatsanleihe Nr. 32783 über ℳ 1000, 1 4 % Hamburger Staatsanleihe Nr. 07549 über ℳ 2000, 1 4 % Hamburger Stlaatsanleihe Nr. 22159 über ℳ 1000 von 1908 am 25. Junt 1918 gestoblen worden sind. Hamburg, den 3. Jult 1918. Die Poltzeibehörde.
[236833 Verlustanzeige. 1 Unter Hinweis auf § 367 des Handels⸗ gesetzbuchs wied hiermit bekannt gemacht,
zweser Monate bet uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos er⸗ b und eine neue Ausfertigung erteilt cwird. Verlin, den 1. Juli 1918. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Fesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.
[23623] Oeffentliches Aufgebot.
Der von der Deutschen M itärdtenst⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Aastalt a. G. in Han⸗ nover, die ietzt Deuische Militärdtenst⸗Ver⸗ sicherung Zweigntederlassung Pannover der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft firmiert, am 17. Mat 1911 ausge⸗
briefe unserer Bank abhanden gekommen [23625]
soll abhanden gekommen sein. § 19 der in Bedingungen bringen wir das hiermit zur Kenntnis wenn innerhalb zmweier Monate, von beute an ge echnet, als Inhaber der Polic⸗ h, aus⸗ sich niemand bei uns melden 32¼ 218 vorbezeichnete Police als kraftlos gilt.
Aufgebot. De von uns auf das Leben des
meisters Ernn Giebel in Meserttz,
in Halberstodt, ausgestellte Pol’ec⸗ 14 über ℳ 5000,—, 41 1941, im Falle des früheren Ablebens des
zahlbar am 29.
Ve sicherten inde? sofort nach seinem Tode, . Gemãß der Police abgedruckten
unter der Arkündigung, daß,
sollte, die
Potsdam, den 4. Jult 1918.
Gustav Gottlieb Nitz. Friseur, sei⸗ erzeit Deutsche Lebensversicherung Potsdam a. G.
Der Vorstand.
Dr. Otto. Dr. Probst.
[233619] Nufgebot. Herrn Landwirt und Hofffuhrmann Johamn Halder in Schwarzenbach, O.⸗A. Saulgau, ist ver von uns a f sein Lehen ausgestell e Versicherunasschein Nr. 657 661 vom 26 N vemver 1912 über ℳ 3000,— abhanden gekommen. Der Inhaber der U kuande wird aufgefordert, sich bianen 2 Monaten ab beute bet uns zu melden widrigenfals die Urkande für kraftios er klärt und neu ausgefertigt werden wird. Stettin, den 5 Jult 1918. „Germania“ Lebeas⸗Ve sicherungs⸗A Gesellschart zu Stettin.
[23458] Aufgebot. Der Bergman Mactin Preußer in PSe dn hat ds A feebot des Sparbuchs tr. 10 364 der Sparkasse des Kreises Altenkirch n Zweighelle Betzdorf für di⸗ Eheleute Marit Vreußer in Perdorf über 1812,29 ℳ sowi des Sparbuchs Nr. 8713 derselben Sparkosse für Sacknausgenossen Glockenfeid in Her⸗ dorf über 413,71 ℳ beantragt. Der Ir haber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29 Jauua 1919, Nachmittags 2 ᷣ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkuanden folgen wird.
Daonden, den 26.“ Juri 1918.
Königliches Amtsgericht.
1232ʃ9] Aufgebot.
Der Färbermeiner Adolf Finger und seine Ehrf au Magdalene in Hamburg Studkamp 14, haben das Aufgagebot de Sp kassenbücher Nr. 1816 und 4654 de lädt’ischen Sparkasse in Wolgast, lautend⸗ auf den Namen der F au Ma dalen Finger, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spaätestens in dem auf den 20. Januar 1919, Bor⸗ mittags 10 Uhe, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin⸗ seine Rechie anzemelden und die Urkunden
* die
fertinte Versicherungsschein Nr. 410 850, lautend auf den Namen des Akiuars Herrn Albert Reuter in Barr, ist ver⸗ loren gegangen. Wean innerhalb zweier Monate der Inhaber dieses Scheins sic nicht bei uns meldet, werden wir eine Ersotzurkunde aue stellen. 6“ Hannover, den 5. Juli 1918. Deutsche Militärdienst⸗Versicherung Zweigniederlassung Hannover der Berlinischen L bens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
[23621] Rufgebot.
Der Lebensversicherungsschein Nr. A 199 160, den wir am 16. Juni 1909 für Herrn Reinbolb Stimper, Mochaniter in Berlia, jetzt in Beriin⸗Niederschönhausen wohnhaft, ausgefertigt haben, soll ab⸗ handen gekommen sein. Wir fordern den etwatgen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ legung des Wersicherungsscheins binnen drei Monaten von heute ah bei uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungsschein für kraftlos erklären.
Leipzig, den 6. Juli 1918. Teutonia Versicherungzaktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ u. Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
[23622] VPufgebot.
Der Lebensversicherungssch⸗in Nr. 60 191, den wir am 1. April 1876 für Herrn Emil Th odor Dümler, Schneidermeister
3900 ℳ beanttragt.
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Wolgast, den 20. Juni 1918.
„ Köntgliches Amtsgericht.
[23457] Aufgebot.
Der Besitzer Ladwig Kordaß aus
Schwiddern, vertreten durch den Rechts⸗
anwalt Kirstein in Biallt, hat d s Auf⸗ gebot des verloren gegan enen Hyvothefen⸗ briefs über die im Grand'uch⸗Kosuchen Blatt 135 in Abteilung III Nr. 4 für die Ebeleute B⸗sitzer Ludwig Kordaß und Auguste, geb. S Hwek tsch, früher in Ko⸗ suchen, j tzt in Schwiddern, eingetragenen Der Inhaber der Uckunde wied aufgefordert, spät stens in dem auf den 30. Oktober 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhe, vor dem unterzeich⸗ neten Fericht anberaumten Aufgebots⸗ terenine seine Rechte anzumelden und diee Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkande erfolgen wird.
Bialla, den 1. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht
[21540]
Das Amisgericht hier erließ heute folgendes Aufgebst: Die Ehefrau des Generalarztes Dr. Parthey, Alma geb. Schultze, in Cöln a. Rh., Voiks arien⸗ traße 32 III, hat das Auegebot der dret verloren gegangenen Hypo hekenb iefe vom 10. Apeil 1889, 4. Oktober 1890 und 5. April 1894 über dite im Grun buche von Blankenburg Band 18 Blatt 1276 in Abt. III Nr. 2, 3 und 4, früͤher
in Thorn, am 1. Oktoder 1917 ebendaselbst verstorben, ausgefertigt haben, soll abhanden
Versicherungsschein für kraftlos erklären. Leipzig, den 6. Juli 1918.
in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗
daß die nachstehenden Hypothekenpfand⸗
Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
u. Lebensversicherungsbank Teutonia. noch 1700 ℳ,
Band III Seite 1184 in Abt. III Nr. 9,
ekommen sein. Wir fordern den etwaigen 10 und 11 auf dem Wohnhause No. ass. 40) Inhaber auf, sich unter Vorlegung des am Heidelbergswege zu Blankenburg a. H. Versicherungsscheins binnen zwei Mo⸗ für den Rentner und Stadtr t Heinrich naten von heute ab bei uns zu melden. Sch ltze zu Blankenburg a. H. aus den Meldet sich niemand, so werden wir den Scheldurkunden vom 10. April 1889,
4. Oktober 1890 und 5 April 1894 und den Abtetungserkjärungen vom 1. No⸗
Teutonia Versicherungzakttengesellschaft vember 1905 eingetragenen, mit 4 ½ vH
verzinslichen Darlehnshopotheken zu an⸗ 5000 ℳ und 6000 ℳ
beantragt. Die Inhaber der Urkunden