Tisch⸗Fernsprechapparat 822 625. Deutsche Telephonwerke Lauschmikrophon⸗ 31. 5. 13. D. 22 594.
Zia. 682 626. Deutsche Telephomverke Mikrophonische 15. D. 28 595.
Georg Seibt, Tele⸗ Mla. 645 258. Dr. Georg Seibt, Berlin⸗
9. Telephon.
S. S 827.
f 90. 4. 15. 18
G. m. b. S. Berlin, Lauschvorrichtung. Z2l. 4. W. 4. 18.
a. 645 257. Dr. Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 9. pbon. 4. 6. 15.
Schöneberg, Hauptstr. Z1c. 622 084. Ernst Schröder, a. S., Dessauerstr. 2. Stöpselvorrichtung. 27. 5. 15. L. 36 700. 20. 4. Z2Ic. 692 091. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Quecksilberschaltröhre üsw. 2. 6. 15. A. 24 531. 17. 4. 18. Zlc. 632 636. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Klemme für Schalt⸗ kafelgerüste usw. 12. 6. 15. A. 24 570. 17. 4. 18. Ilc. 682 638. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Fußflansch usw. 12. ü. 15. A. 24572. 17. 4. 18. IMe. 632 641. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Schmelzeinsatz usw. 16. 6. 15. A. 24 579. 17. 4. 183. IIc. 632 642. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Elektrischer Dreb⸗ schalter. 16. 6. 15. A. 24 580. 17. 4. 18. Ilece. 634 301. Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke, Akt.⸗Ges., Hannover. Elek⸗ trische Leitung für Wechselstrom usw. 17. 7. 15. H. 69 829. 29. 5. 18. Zlec. 637 436. Josef Jehle, München, Alramstr. 15. Lichttasterschutz. 17. 7. 15. J. 16 232. 29. 5. 18. 2c. 641 079. Robert Bosch Akt.⸗Ges. Stuttgart. Stufenschalter usw. 3. 5. 15. B. 72 607. 17. 4. 18. IIc. 641 599. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri E CTie., Baden, Schweiz; Vertr.: Rober: Boveri, Mannbeim⸗Käferthal. An⸗ ordnung von elektrischen Apparaten usm Zl. 5. 15. A. 24 534. 29. 4. 18. — 21d. 644 737. Akt.⸗Ges. Brown, Bover; &˙ ECie., Baden, Schweiz; Vertr.: Rober overi, Mannheim⸗Käferthal. An⸗ ordnung zur Kühlung der Wicklungs⸗ kopfe ufw. 21. 6. 15. A. 24 602. 23. 5. 18. 21. 667 637. Akt.⸗Ges. Brown, Bover &! Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Kaferthal. Ein⸗ ichtung zur Regelung des magnetischer 98 es usw. 31. 5. 15. A. 24 536 682 302. Dr. Oskar Junghans. amberg, Württ. Taschenlampe 6. 15. J. 16 199. 18. 5. 18. AMf. 622 303. Dr. Dskar Junghans ramderg, Württ. Taschenlampe 6. 15. J. 16 200. 16. 5. 18. f. 692 304. Dr. Oskar Junghans Soramderg, Württ. Taschenlampe
Halle
mauerwerk ufw.
385.
27. 5.
27. 5 schaft,
zweier 31. 5. 15. D. 28 71 43 b. burg⸗Nürnberg, Fangvorrichtung
dorf, u. Wolfgang Lenkvorrichtung usw. 18. 4. 18.
nau, Baden.
16. 4. 18.
Benzinseiher 17. 4. 18.
17. 4. 18.
Sintt, Stuttgart. Dellenn apparate usw. 10. 17. 4. 18.
wigshafen a. Rh 15. 7. 15
b. H., Karlsruhe i. schluß usw. 28. 5. 15. 4 ga. schöneweide Akt.⸗Ges. weide. Drehbank
49c. 632 351.
12. 4. 18. 5 2a. 629 796. The
. St. A.; Vertr W. Karsten u. Dr.
2. 4.
. Dr. Oskar Junahans Württ. Taschenlampe 16 202. 18. 5. 18. 21f. 682 310. Dr. Oskar Junghans Feramberg. Württ. Tasckenlampe 12. 6. 15. J. 16 203. 18. 5. 18. 21s. 633 983. Rheinische Glühlampen⸗ Werke G. m. b. H., Reisbolz b. Düssel⸗ dorf. Elektrische Glühlampe. usw 15. 6. 15. G. 3Z8 22. 31. 5. 18. Zf. 663 205. Nürnberger Metall⸗ 8 jerwarenfabrik vorm. Gebrüder Bing „G. Nürnberg. Taschenlampe. 1. 5. 15. N. 15 166. 20. 4. 18. 24 b. 631 2. Deutsche Oel⸗Feuerungs⸗ Werke, Heilbronn a. N. Apparat zum Verflüssigen von Feuerungsmaterial. 26. 5. 15. D. 28 706. 15. 4. 18. 59 571. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri Tie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert i. Mannheim⸗Käferthal. Luftver⸗ dichter ufw. 7. 5. 15. A. 24 451. 29. 4. 18 30e. 633 052. Münchner Verbandstoff⸗ Fabrik A. Aubrv, München. Unterlag⸗ kissen usw. 19. 5.15. M. 53 553. 16. 4. 18 30k. 640 291. Fa. Carl A. Tancré Wiesbaden. Zerstäuber usw. 24. 6. 15 T. 18 023. 5. 6. 18. 33d. 634 448. Gustav Kistner, Oblias Rhld., Hochstr. 44. Feld⸗Eßbesteck 5. 7. 15. K. 66 506. 13. 5. 18 24c. 627 956. Hermann Ferdinand Schäfer, Fichtenau b. Berlin. Fenster⸗ wischer Isw. 23. 3. 15. V. 27 111.24. 3. 18 Z4i. 631 494. Büro⸗Einrichtungsfabriker Forkschritt G. m. P. H., Freiburg i. Br Einsatzkasten für Schubladen. 21. 5. 15. B. 72 712. 20. 4. 18. 34i. 631 881. Peter Jung, Merzia, Socar. Türverschlußvorrichtung usw. &.B. 15. J. 16 194. 1. 6. 18. 34 k. 632 993. Bamberger, Leroi & Co.) Frankfurt a. M. Waschtisch⸗Fuß usw. . 5. 15. B. 2 760. 17. 4. 18. 34k. 637 088. Curt Knebel, Freibera Sa. Abflußvorrichtung usw. 12. 7. 15. K. 66 525. 28. 5. 18. 341I. 632 881. Richard Massow, Berlin, Urbanstr. 186. Kleider⸗Doppel⸗Bügel. 15. 5. 15. M. 53 541. 25, 4. 18. 37 b. 649 876. Gebr. Kieslich, Patschkau i Schl. Fuß für Masten usw. M. 6. 15. 37 b. 62 573. Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Leitungsanschluß usw. 2. 7. 15. D. 28 806. 28. 4. 18. 37 b. 652 574. Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Anschlußstück ufw. 2. 7. 15. D. 28 807. 25. 4. 18 37d. 632 100. Polschröder & Co., Dort⸗ mund. Feuersichere Tür. 7. 6. 15. V. 27 22. 5. 4. 18. 2rf. 680 110. C. D. Magirus Akt.⸗GWes 8 Um a. D. Dopvelleleskopmast usm. 30. 4. 15. M. 53 474. 22. 4. 18.
11. 6. 15. J. 16 201. 18. 5. 18. 21 f. 652 305
amberg, 17. 6. 15.
52a. 629 97. The
Amvälte, führungsvorrichtung
5 La. 631 460. The
W. Karsten u. Dr. richtung usw. 30. 22. 4. 18
— C.
turina Companv. Eli
Anwälte,
5 2a. 648 967. The ring Company, W. Karsten u. Dr.
greifer usw. 28.4. 15. 54g. 631 738. Otto Zeitungshalter usw. 18. 5. 18.
54g. 635 797. Labi
56a. baden, zügel usw. 16. 6. 15. 5 Ta. 633 742. N. Akt.⸗Ges., barer
V. 13 25. 4. 6. 18. 57 b. 631 298. Fa. Rollfilm. 14. 5. 15.
661 124. F
Vertr.: H. lin W. 57. Schnellk O. 9011. 27. 4. 61a. 633 867. Bernh. Dräcer, usw. 22. 5. 15.
Akt.⸗Ges.
Bruchsal. Kraftwage
bau⸗Gesellschaft, & Co., m. b. H., K 29. 4. 15. 65c. 630 645. Carl
fahrzeugen
29. 4. 138.
13. 5. 15. E. 21 818.
654 195. Franz Hof Schleusonstr. 13. 14. 6. 15.
686 267. al Ludwig Hesch u. Alban Hesch, Kiesenbach, Amt Waldshut. L 1 .
Th. 634 300. Ernst August Krüger, Zeuthen i. Mark, Hankels⸗Ablage. Ver⸗ v usw. 16. 7. 15. K. 66 546.
421I. 637 239. Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ Stuttgart⸗Untertürkbeim. richtung zum Prüfen des Verbaltens aufeinandergleitender
631 507. Maschinenfabrik Augs⸗ Akt.⸗Ges., — für Geldstücke ufw. N. 5. 15. M. 53 578. 29. 4. 18.
45c. 631 907. Georg Bäuerlein, Trais⸗
45e. 633 778. Gebrüder Botsch, Rappe⸗ Häckselmaschinen. 27. 45k. 632 332. Bernb. Branz. Werther⸗ straße 16, u. Otto Oebhm, Färberstr.
Barmen. Falle für Ratten ufw. 24. 4. 15
19. 4. 18. 46e. 630 942. Automo
634 319. Maschinenfabrik Ober⸗
24. 4. 18.
Wesselmann⸗Bohrer⸗Co. A. G., Zwötzen a. d. Elster. Gewinde⸗ bohrer. 10. 6. 15. W. 45 860. 3. 6. 18. 4 9e. 631 100. Dipl.⸗Ing. Franz Langen⸗ stein, Coburg. Steuerungs⸗Verriegelungs⸗ Vorrichtung usw. 14. 5. 15. L. 36 664.
ring Company, Elizabeth, V. St
Anwälte, Berlin Sw. 11. ’ usw. 82. 4. 15. S. 35 627.
ring Company, Elizabeth, V. St. A.; Vertr
C. Wiegand, Pat.⸗ Berlin SW. 11.
S. 35 626. 22. 4. 18
ring Company, Elizabeth, A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr.
Amälte, Berlin SW. 11. 52a. 643 198. The Singer Manufac⸗
Berlin SW. 11. zum Regeln der Fadenspannung usw.
Eligabeth, New Jersey,
Anwälte, Berlin SW. 11. Nähmaschinen⸗
burg. Lesezeichen⸗Schau⸗ und Lagerkäst⸗ chen. 19. 7. 15. L. 36 871. 28öö18
Eckernförderst
Braunschweig. Schlitzverschluß.
5 Tec. 630 565. Alfred Obersteiner, Graz; Neuendorf, Pat.⸗Anw., Ber⸗ kopierapparat. 27. 4. 15.
Drägerwerk Heinr. & Lübeck. 63d. 637 650. Maschinenfabrik Brucksal vorm. Schnabel & Hennina,
M. 53 614. B. 4. 18. 65a. 633 289. Hanfeatische Apparate⸗ vorm.
H. 69 432. Karlshorst, Prinz Adalbertstr. 5. Vor⸗ —
richtung zum Fortbewegen von Wasser- 5. 15. L. 36 648.
690. 630 296. Markus Ensser, Nürnberg.
ufw. 6.
H. 89 675.
usw. 6. 6. 15.
Vor⸗
15
Anfelde An
Meier, eld 27. 5. 15. B. 2 732.
4—
—ꝑ2g — 1
Frankfurt TIa. 2 Schornstein⸗ a. d. Enz. 2 ufw. 29. 4. 15.
8
46c. 650 273. Robert Bosch Akt.⸗Gef. 77
2 Fee7. e -h 4e 5 E.C8 . I. Stuttgart. Reguliervorrichtung für einen scherd.
Maschinensatz usw. 12. 5.
46c. 682 326. Robert Bosch A
7 5 — Neriei lerscheibe für
47f. 634 210. Ernst Kuhrmeier.
Sevd kst
290—n
Selbstdichtende Metallstopfbückendackung. 5 8. 66 545. V 47g. 631 620. Geiger'iche Fabrik G. m. 3
28. 5. 18.
B. Paralleskeilver⸗
usw. 31. 5. 15.
Singer Manufactu⸗ Dipl.⸗Ing. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ Stoffschieber⸗
““ ew Jersey, Dipl.⸗Ing. Dr.
1 Werkstück⸗ usww. Singer Manufactu⸗ New Jersey,
C. Wiegand, Pat.⸗ Vorschubvor⸗
zabeth, New Jersey, Dipl.⸗Ing. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ Vorrichtung
“ Singer Mamufactu⸗
.: Dipl.⸗Ing. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗
Kienzle, Heilbronn. 1. 6. 15. K. 66 309.
n & Koppel, Ham⸗
ranz Pfeifer, Wies⸗ r. 6. Flaschenzug⸗ G. 38 216. 28. 5. 18. oigtländer & Sohn Auswechsel⸗ 29. 6. 15.
Carl Zeiß, Jena. Z. 10 349. 22. 4. 18.
Atmungsgerät
nrad usw. 25. 5. 15.
m. L. von Bremen ijel. Schwimmanzug. Lagerquist, Berlin⸗
für den Siel usw.
630 448. Fritz Lustnauer, Höfen L. 36 620. 27. 4. 18. zZ1a. 632 339. Bernherd Artmann, Stuttgart, e 67 B. Holzschuh usw. 20. 5. 15. A. 24 504. 13. 4. 18. 71b. Dv. ar. Gunzenbäuser, ingen a. N. Schuh 5ö 1. 5. 15. D. 28 639. 25. 5. 18. 7 Ta. 650 510. Gebrüder Junghans Akt.⸗ Ges., Schramberg, Württ. Verschlußdeckel w. 3, 6. 15. F. 16 191. 18, 5. 18. 7 2f. 632 225. Gustav Sterkel⸗Baur, Ra⸗ vensburg, Württ. Zielscheibe. 8. 6. 15. St. 20 291. 7. 6. 18. 73. 633 303. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Grusonwerk, Magdeburg⸗Huckau. Aus⸗ laufkörper für Verseilmaschinen. 24. 6. 15. K. 66 439. 1. 6. 18. 76 d. 677 687. Maschinenfabrik Schwei⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Schalt⸗ vorrichtung für den Fühler und Faden⸗ fübrer usw. 7. 5. 15. M. 53 513. 25. 4. 18. 768d. 678 733. Maschinenfabrik Schwei⸗ rgen d. Zürich Schweiz: Vertr.: R. Schmehlik u. Dipl.⸗Ing. C. Satlow, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Fübler und Fadenführer usw. 7. 5. 15. M. 59 472. 25. 4. 18. 768d. 679 094. Maschinenfabrik Schweiter Akt.⸗Ges., Horgen, Schweiz; Vertr.: lik u. Dipl.⸗Ing. C. Satlow, te, Berlin SW. 61. Fühler sw. 7. 5. 15. M. 58 473. Becker, Rem⸗ iw. N. 5. 15.
rl Wissenbach. Buch⸗ ach. Unterscebootspiel⸗ . W. 45 642. 22. 5. 18. .Adrian & Rode, Velbert, bluß für Spielzeuggeschütze
A. 24 400. 20. 4. 18. 0 151. Ago Flugzeugwerke G. m. in⸗Johannisthal. Einrichtung hme von Bomben usw. 27. 4. 15. 044. Ago Fluazeugwerke Berlin⸗Johannisthal. Bom⸗ ichtung. 27. 4. 15. A. 24 412.
8. . 630 1564. Gustav Otto, München, iesenfeld, Neulerchenfeldstr. 26. Flug⸗ ast. 29. 4. 15. O. 9019. 12. 4. 18.
630 165. Automobil⸗ & Awiatik ., Freihurg i. Br. Kabelschoner usw. 15. A. 24 424. 18. 4. 18.
630 166. Automobil⸗ & Aviatik „ Freiburg i. Br. Aufhängung der 1se usw. 30. 4. 15. A. 24 425.
630 167. Automobil⸗ & Aviatik ⸗G., Freiburg i. Br. Handhabe für den Gashebel an Flugzeugen. 30. 4. 15. A. 24 426. 18. 4. 18. 1 77h. 630 163. Automobil⸗ & Aviatik A.⸗G., Freiburs i. Br. Beschlag für die kastenförmigen Holme usm. 30. 4. 15. A. 24 427. 13. 4. 18. 1 77h. 631 343. Franz Reschke G. m. b. H., Berlin. Propeller. 21. 5. 15. R. 41 280. 19. 4. 18. 1. 77h. 633 217. Luft⸗Verkehrs⸗Gesellschaft m. b. 822 Berlin⸗Johannisthal. Achs⸗ ü Flugzeugfahrgestelle usw. . 6. 15. Sch. 55 340. 6. 6. 18. 77h. 633 218. Luft⸗Verkehrs⸗Gefellschaft m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Federung für die Achsen von Fahrgestellen usw. 18. 6. 15. Sch. 55 341. 6. 6. 18. 77h. 633 219. Luft⸗Verkehrs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Federung für die Radachsen usw. 18. 6. 15. Sch. 55 342. 6. 6. 18. 77h. 633 220. Luft⸗Verkehrs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Federung für die Achsen der Fahrgestelle usw. 18. 6. 15. Sch. 55 343. 6. 6. 18. 7 Th. 633 233. Luft⸗Verkehrs⸗Gefellschaft m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Federndes Achslager für die Fahrgestelle usw. SB. 6. 15. Sch. 55 385. 6. 6. 18. 7 Th. 634 059. Gothaer Waggonfabrik A.⸗G., Gotha. Tragflächenverbindung usw. 15. 7. 15. G. 38 327. 29. 5. 18. SlIa. 630 464. Maschinen⸗ und Werk⸗ zeugfabrik Akt.⸗Ges. vorm. Aug. Paschen, Cöthen, Anb. Vorrichtung zum Einsacken usw. 3. 5. 15. M. 53 487. 2z. 4. 18. SIc. 644 837. Carl von Minden, Bre⸗ men, Neustadtswall 28e. Verpackungsdose usw. 2. 6.15. M. 53 610. 25. 4. 18. SlIe. 681 047. Gebr. Eickboff, Bochum. Keilverbindung usw. 14. 5. 15. E. 21 845.
13. 4. 18. Geigerssche Fabrik G. m.
E ter Akt.⸗Ges., 8
F̃aaner: 5 7 227,
825
1.-21 21.8 ‚
S Bg G
21
Sp.
2359822 g2G
U
S5e. 631 909. b. H., Karlsruhe i. B. Kanalspüler usw. 28. 5. 15. G. 38154. 20. 5. 18. SGa. 630 303. Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz. Reibungskupplung usw. 28. 4. 15. S. 35 647. 22. 4. 18. 341I. 524 657. Maximiliane Klee geb. Stangl, Neu Biberg b. München. Brat⸗ pfanne. 16. 9. 12. K. 54 863. 20. 6. 18. Das G.⸗M. ist nicht erloscken (vergl. Patenbl. v. 28. 2. 17. S. 155), sondern
verlängert. Löschungen.
Infolge Verzichts. Za. 678 823. Strumpf usw. 1 341I. 678 721. Gasheizvorrichtung. 70a. 672 791. Bleistiftschoner. SIc. 676 419. Versandkiste Uspp. Berlin, den 8. Juli 1918. Keaiserliches Patentamt. 16 J. V.: Wilhelm. [23 684.]
4) Handelsregister.
Aldenhoven. [23262]
Das fruher von dem inzwischen ver⸗ storbenen Kaufmann Ignaz Keller in Linnich unter der Föme Ignaz Keller betriebene Geschäft (Bierbrauerel) ist mit der Firma auf den Bierbrauereibesitzer Max Keller in Linnich übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriehe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ dindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfs durch Max Keller ausgeschlessen. Die Peokura des Franz Keller ist erloschen. Ter Ehefrau Bierbrauereibesitzeis Mox Keller, Helene geb. Weitz, in Linnich ist Prokura erteilt.
Königl. Amtsgericht Aldenhoven.
Aschersleben. [23532] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 214 bei der daselbst verzeich⸗ neten Firma Georg Gerson in Aschers⸗ leben eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Albin Hesse ist erloschen. Aschers leben, den 29. Juni 1918. Köntaliches Amtsgericht.
Bad Harzburg. [23560]
In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma „Harzer Hotelgesellschaft mit beschränkter Hastung“ zu Bad Harzburg heute einzetragen:
Der Kaufmann Carlos Asmus in Harz⸗ burg ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Hotelbesitzer Carl Vieth in Bad Harzburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Harzburg, den 4. Jult 1918.
Herzoagliches Amtsgericht.
Bad Harzburg. [23561]
In das hiesige Handelsregister B ist kei der Firma „Metall⸗, und Farb⸗ werke Aktiengesenschaft“ in Oker am Harz heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Alfred Zahn in Goslar ist Prokura erteilt.
Die den beiden Prokuristen, dem Hütten⸗ direktor Walther Schmalz in Oker und dem Kaufmann Alfred Zahn in Goslar erteiste Prokura ist eine Gesamtprokura.
Harzburg, den 5. Juli 1918. 8
Herzogliches Amtsgericht.
22 Bad Homburg v. d. Höhe. [23533] Bekanntmachung aus dem Handeisregister. Offene Handelsgesellschaft S. Z. Wiesen⸗ thel Söhne Homburg v. d. H. 1 Hermann Wtesenthal ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Sally Wiesenthal führt das Geschäft unter der bdisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. b Bad Homburg v. d. H., 1. Juli 1918. Königl. Amtsgericht.
Barmen. [23534] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 28. Juni 1918:
B 102 bei der Firma GBergisches säabelwerr Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Barmen: Gustav zur Nieden ist durch Tod am 21. März 1918 als Geschäftsführer ausgeschieden.
A 894 bei der Firma Linde'’sches Eiswerk von Limbech & Bonert in Barmen: Frau Anna Liabach, geb. Proll, und Kaufmann Paul Bonert in Barmen sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Sesellschafter eingetreten.
Königliches Amtsgericht Barmen.
Baruth. Mark. [23535] Die bisher in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 24 ein etragene Firma Hermann Borch, Baugeschäft Baruth Königliches Amtsgericht.
Berlin. [23536]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 14 666 Imperator⸗Motoren⸗Werke Aktien⸗ gesellscheöft mit dem Sitze in Berlin⸗ Wintenau: P okurist: 1) Franz Schult⸗ heiß in Berlin, 2) Walther Baron von Doblhoff in Berlin. Ein jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemennschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vie Gesellschaft zu vertceten. — Bei Nr. 14 991. Schle⸗ sische Dampfer Kompagnie⸗Ver⸗ liner Lloyd⸗Aktien⸗Gefellichaft, mit dem Sirxe zu Breslau ued Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Fima Schlesische Dampfer⸗ Compagnie⸗ Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassfung Berlin: Direktor Paul Volkmar Oveisser in Breslau, bisher Beeshanbemttalien der Gesellschaft, ist ver⸗
rben.
Berlin, 1. Juli 1918.
Königl. Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
Berlin. [23537]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichr eten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 47 469. Kaffee Winter⸗ kelbt Helene Lichtenstein, Berlin. Inhober: Frau Helene Lichtenstein, geb. Ostermann, Kauffrav, ebenda. — Nr. 47 470. Drägerwerk, Hetur. 4& Bernh. Dräger, Lübeck, mit Zweigniederlassung in Berlis unter der Firma: Dräger⸗ werk., Heiurx. u. Bernh. Dräger, Zweignieverlassung Berlin. Inhaber! Alexander Bernbard Dräger, Dr.⸗Ing. und Fabrikant, Lübeck. Prokurist ist: Dr. Ernst Sllberstein, Berlin. — Nr. 47 471. Königliches Forsthaus Paulsborn Ludwig Vogel, Pächter Angust Schultz, Panlsborn. Inhaber:
August Schultz, Kaufmann, Paulsborn
— Nr. 47 472.
Berlin. Inhaber
Fondsmakler, Berlin.
M. Arpadi & Co., Berlin:
ist ist: Siegfried Arpadt, Beetlin.
Ne. 6868 Cannstanter Misch a n maschinenfabrik, Cannstatter Dampf. backofen⸗Fabrik Werner &4 Pflerderer
Berlin: Gesamtprokuriften gemeinschaf.
lich mit einem anderen okuriste 8 Alfred Reinbardt, Sen het vehen gen. Cannstart, Paul Hoeschele, Cannstatt.—* B.i Nr. 12 965 Herrmann Jacoby junr
Berlin: Nunmehr: Handelsgeselj.
schaft seit 27. Junt 1918. er Ka Edgar Marcuse, Berlin, ist in Were⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreter. — Bei Nr. 32 008 Eugen Bab c Co., Berlin: Der bisherige Gesell. chafter Eugen Bab ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst — Bei Nr. 34 407 Carl raß, Berlin: Niederlassung degt. Charlotten⸗ burg. — Bei Nr. 46 585 Brünn & Polangin, Berlan: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Polangin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 47 264 Elisabeth Nisch, Berliu: Die Firma lautet jttzt: Martha Göbel vormals Elisabeth Ntsch. Inhaber jetzt: Fräulein Martha Göbel, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch Fräu⸗ lein Martha Göbel ausgeschlossen. — Bei Nr. 47 249 Klebol⸗Fabrik K. Herr⸗ mann & Co., Berliu: Die bisberige Gesellschafterin Frl. Kotharina Herrmann ist alleinige Inhaberin der Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 47 348 Mehmed Djelal, Charlottenburg: Prokurist ist: Sahid Efendi, Berlie⸗ Wilmersdorf. — Gelöscht: Nr. 9556 R. G. Dun & Cao., Berlin. — Nr. 28 113 Königliches Forsthaus Paulsborn Ludwig Vogel, Pächter Bruno Schüler, Paulsborn. — Ferner ist heute in das Gesellschafts⸗ reaister eingetragen worden: Bei Nr. 9288 Höltzel & Trenuer in Ligq., Berlin; Rodert Meyerheine ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Alleiniger Liquidator ist der
Architekt Conrad Höltzel.
Berlin, 1. Jult 1918.
Königl. Amts 88e⸗ Mitte. te .
Im Handelsregister Abt. B Nr. 105 ist beute bei der Gesellschaft für Kriegs⸗ bewirtschaftung des Landkreises Beuthen O. S. G. m. b. H. in Roß⸗ berg, Kreis Beuthen O. S., eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversomm⸗ lung vom 8. Zunt 1918 sind die 9½ 3, 6, 10 des Gesehschaftsvertrags, betreffend das Geschäftsjahr, die Gewinnverteilung S aidation der Gesellschaft, abgeänden worden.
Köntgliches Amtsgericht Beuthen O S., den 28. Juni 1918. n ö Bielefeld. [23539]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1134 (Firma Johann Cordes, Maschinenfabrik in B elefe 1d) deute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Beruhard Cordes zu Bielefeld ist In⸗ haber der Firma. Der bisherige Inbaber Johann Cordes ist gestorben. Die Pio⸗ kura des Bernhard Cordes ist erloschen.
Bielefeld, den 25. Juri 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Bonn. [23542]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1231 eingetragenen Firma Eos Großhandlung elektr. Artikel Johann Lübke in Bonn eingetragen: Der Kauf⸗ mann Friedrich Wilbelm Aengeneyndt in Bonn ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Eos roßbhandlung elektr. Artikel Lübke & Aengeneyndt g⸗ändert. Die Gesellschaft hat am 1. Junt 1918 begonnen. Persönlich haftende Gesel⸗ schafter derselben sind die Kaufleute Jo⸗ bann Lübke sen. und Friedrich Wilhelm Aengeneyndt, beide in Bonn.
Bonn, 4. Juli 1918.
Kgl. Amtsgericht. 9.
Bonn. [23612]
In unser Handeleregister B ist heute bei Nr. 234 Firma: Rhein sche Tapeten⸗ fabrik Axtiengesellschaft in Beuel ein⸗ getragen worden: Der Direktor Walter Günther in Beuel ist ausgeschieden. Die Bestllung eines neuen Vacrstandemit⸗ gliedes ist noch nicki erfolgt. Die Gesell⸗ schaft wird daher vorläufig vertreten uich sas vorhandere Vorstands nitglied Fabrit⸗ direktor Adolf Hoffmaan in Beuel und den Prokuristen Kaufmann Martin Schlösser in Beuel.
Bonn, den 4. Juli 1918.
Königl. Amtsgericht. 9.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: „Der Vorsteher der Geschäftsstelle, 3 J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Re yher) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bachdruckerei und Perlagsanstalt, Berlin, Wilholmstraße 32,
AX“
8
1 Landelstegifker.
2 Enn
er Inhalt dieser Beilage, in
Sechste Beilage “ zeiger und Königlich Preußischen Staatsa
—
elcher die Bekanntmachungen üher
—
Berlin, Montag, den 8. Juli
3 ℳ
für das Vierteljahr. 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeig
9 * 1, Eintragung up. von Batentanpäller, 2. Fatcnte, J. Cchrangom⸗ vnet, 4, aus zem handels., t. Glerregle, g. Vereins., 1. Genosen schen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintra sowi r a.- ¶een ranwalten, 2. Pate 18, chemuster, 4. vʒi-, 8 8 1 8, Bian unter dem Titei gsrolle sowie 11. über Konkurse und 12, die Tarif⸗ und Fahrplaub
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berll ler auch durch die Königliche Geschäftsstelle d eichg⸗ 8 barten, in Berlin 22 Sensast bezogen werden. es. Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Sv. 48,
bekanntmachungen der Eiseubahnen cuthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
gister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. enpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
(Ft. 158 B.)
— Anzeigenpreis für den Raum einer
burg, Havel. 23540] eas Handelsregister B ist heute Ir Nr. 68 die Gesellschaft mit be⸗ irkter Haftung unter der Firxma grandenburger Ziegelvertrieb, G , sschaft mit beschränktes Haftung“ 8 mit dem Sitz in Braudenburg avel) eingetragen worden. Gegenstand Uoternehmeng ist der An⸗ und Ver⸗ if von Ziegelsteinen jeder Art. Das aumkapstal beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ istsfüährer ist der Kaufmann Max brecht in Brandenburg (Havel). Oeffent⸗ e Bekanntmachungen der Gesellschaft, en Gesellschaftsvertkag am 25. Mai is festgestellt ist, erfelgen im Deutschen ichzanzeiger. ee (Hoavel), den 11. Junk
Königliches Amtsgericht.
aundenburg, Havel. [23541] Bei der im Handelsregister B unter 142 eingetragenen Firma „Krahne⸗ hler Klinker⸗Werke, Bobach & t, Gesellschaft mit beschräukter ftung“, Krahnepuhl! bei Tieckow folgendes vermerkt: Die Vertretunas⸗ vonis der Lqutdatoren ist beendet. Die wa ist erloschen.
brandenburg (Havel), den 14. Junj h 8,
Königliches Amtsgericht.
aunschweig. [23543] In das hiesige Handelsregister Band IX vat 251 ist beute unter Nr. 648 die im Otto Rickel, als deren Inhaber Schirmfabrikant Otto Rickel hier und 4 der Niederlassung Braunschweig getragen.
Hraunschweig, den 21. Juni 1918.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
gremen. [23544] In das Handelsregister sst eingetragen Am 2. Jult 1918. an eexöö ver Molle, Fremen: Inhaber ist Dr. phil. Bruno Molle. G. Zun &᷑ Co., Bremen, als weigntederlasfung der in New York hestehenden Hauptniederlassung: Die lestge Zweigniederlassung ist aufge⸗ 66 und die hiesige Eiztragung ge⸗ cez &. Mülle⸗r, Bremen: Die an Pnf Friedrich Ferdin and Lemke erteilte Drokurg ist am 1. Juli 1918 erloschen. gel⸗Abotheke Dr. C. Valentin Uteoever, Bremen: Dr. phil. Bruno Nolle hat das Geschäft durch Vertrag vorben und führt solches seit dem „Jult 1918 unter Uebernahme der Ultipen, abgesehen von den ausst⸗henden forderungen, jꝛdoch unter Ausschluß der assid der Fhm. Engel⸗ Bruno Molle fort. Brement Die Hellmuth und Carl das Beschäft er⸗ solches seit dem unter Urbernahme der assiven und unter unver⸗ 8 als offene Handels⸗
beole an Franziska Zigmanowski und he 8 7 * fen e. erteilte Gesamtprokura * den 3. Juli 1918. Gerichtgschreiber des Amtsgerichts: ürhölter, Obersekretär. sümaat. [23546] h dlatt 660 des hiesigen Handel⸗⸗ heße 5 heute die Firma Franz 149b Surgstädt und als deren nn Süer Kleiderhäͤndler Herr Franz * üfle in Burgstädt eingetragen 98 Erwerbszweig: Handel mit 149 nn Knabenkleidern. gstädt, am 4. Juli 1918. Königlicheg Amtsgericht. —
onisheim haben rothen und führen 0. Junt 1918
lle.
₰ 2354 d das Handeleregister A isl 17 rma hegg Pick v 8 8 setragen als Mitgesell⸗ 2. Faufmann Ernst Pfingstenr in felsch fr ehe Handelegesellschaft. Die ren. Zndah am 1. dl i9ls br⸗ nur d — ng der Gesellschaft aer Gesellszafter Georg Pfrauhen
[23548] eilung B ausa Altieuge sell⸗
,ggg
schaft für Warenverkehr Filiale Danzig“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Breslan unter der Firma „Hansa Aktiengesellschaft für Woeren⸗ verkehr“ bestehenden Hauptniederlassung eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalve sammlung der Aktionär⸗ vom 26. Januar 1918 soll das Grundkapital um höchsten; 500 000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist nach Genehmigt des Ministers für Handel und Gewerbe vom 26. März 1918 um 500 000 ℳ er⸗ folgt und beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 1 500 000 ℳ, zerfallend in 1500 Stück Akzien zu je 1000 ℳ.
Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, den die neuen .” auf den Zahaber lauten und zum Kurse 110 Prozent begeben sins. “ Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
nn 4e hc lehehe
Diez. 8 23549
In das Handelsregister Abteitund A 6 bei der Fuma Gebrüder Lebita, Diez (Nr. 23 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 4. Spalte 4 (Prokura): Der Bertha Levita in Diez a. Lahn ist Prokura erteilt. Diez, den 29. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht.
Dilienburg. [23550] In das Handelsregister Abteilung àA ist zute zu Nr. 113 bei der Firma Erust Rompf in Dillenburg eingetragen worden:
„Dee Ehefrau Ernst Rompf, Marie ge⸗ borenen Conrad, in Dillenburg ist Pro⸗ kura erteilt.“ u“ Dillenburg, den 1. Juli 1918.
Königliches Amtagericht.
Diilenburg. [23551] In das Handelsregister Abteilunz B ist heute zu Nr. 14 bei der Firma „Hausa“ Cement, und Filterwerke mit be⸗ schräukter Haftung in Haiger ein⸗ getragen worden:
Der Geschäftsführer Dr. Grün ist aus⸗ geschieden. ““ Dillenburg, den 3. Juli 191ig.
Königliches Amtsgericht. 2
Dingelstädt, Eichsfeld. [23552] In unser Handelsregister ist bei der unter laufender Nummer 30 eingetragenen Firma Carl Müller, Bahnhof Küll⸗ stedt, heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsinhaber Kauf⸗ mann Carl Müller zu Küllstedt ist ge⸗ storben. Das Geschäft ist auf seine Söbne, die Kaufleute Paul und Carl Müller, beide zu Küllstedt, übergegangen, die es unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen.
Die Gesellschaft hat am 15. September 1917 begonnen. “ (Eichsfeld), den 29. Junt
18.
Königliches Amtsgericht.
Daisburg-wunhroxt. [23613] Im Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist am 1. Juli 1918 bei der Firma Meide⸗ richer Exvortbrauerei vormals R. F. Müller WMwe. Gesellschaft mit beschränkter Hafttag Meiverich ein⸗ getragen: Statt des verstorbenen Kauf⸗ manns Dietrich Keämer ist die Witwe Kaufmann Robert Friedrich Müller, Jo⸗ hanna geb. Krämer, zu Dutsburg⸗Meiderich zum Geschäftsführer bestellt. Deren Pro⸗ kura ist erloschen. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort
Durlach. [23553] Handelsregister. Zu Gustav Geuschow & Co., Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigriederlassung in Durlach, einge⸗ tragen: Kaufmann Karl Genschow in Berlin ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ernannt, seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Durlach.
Fürstenau, Mann. 123554 In das hielge Handelsregister A Nr. 2 ist zu der Firma Joh. Menge & Ceo⸗ in SR; senan; heute eingetragen: Die rma ist erloschen. den 1. Jult 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. WJ“ heut n unser Handelsregister ute 1 a⸗ „Molkerei Mörlenbach“ Franz Arunols folgender Eintrag voll⸗ zonen: Die Firma ist erloschen. Fürth i. Odw., den 3. Jull 1918 Großherzogl. Amtsgericht. b Greifswald. [23556] Fe das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 26 verzeichneten
[23555]
Firma „F. A. Creppien“ eingetragen
worden: Kaufmann Franz Creppien ist infolge seines Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Erben willigen in die Fortführung der bizherigen Firxma. Greifswald, den 28. Junt 1918. Köntgliches Amtsge icht.
Hakberstadt. [23557] Bet der im Handelsregister A Nr. 759
verzeichneten Halberstädter Allgemeinen
Zettung mit Handelsblatt Paalzow
& Lehmaun, Halberstadt, ist beute
eingetragen: Hie Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Harberstadt, den 29. Juni 1918. Königiiches Amtsgericht. Abt. 6. Nambarg. 123291] Pineragnagen in das Handelsregister.
8 ö1918 Jon 2
Johannes G. W. Möller. Inhaber Johannes Georg Wilheim Möller, Bücherrevisor, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 3. Oktober 1911 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
Curt Ci. Müller. Inhaber: Clemens Cort Müllee, Kaufmann, zu Hamburg.
E. Jordau & Co. Prokura ist erteilt an Hermann Hellmann.
Carl B. Feldthusen. Das Geschäft ist von Carl Bernhard Feldthusen, Kaufmann, zu Kopenhagen, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Die an A. H. Pfohe ertellte Pro⸗ kura ist erloschen.
Gustav Röver Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Langen⸗ hagen, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗
urg.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. November 1917 ist der § 8 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags geändert und bestimmt worden:
Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, vurch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwel Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten.
Der Geschäftsführer Hermann Brüel ist ausgeschieden.
Mälzerei Actien⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg. Pas stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Jantzen ist ausaeschieden.
Frieda Jobanva Möller, zu Ham⸗ burg, ist zum Mitglted des Vorstands bestellt worden.
Die an F. J. Möller erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Deutsch⸗Rumänische Bitumen⸗ und Glimmer⸗WGesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1918 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Vorbereitung und der Ausbau eines größeren Untersehmens, welches die Ausbeutse von Bitumen⸗ und Glimmer⸗ Vorkommen in Rumänien bezweckt, so⸗ wie alle biermit in Verbindung stehen⸗ den Geschäfte. 6
Ferner können auch Handelsgeschäfte anderer Art beteieben werden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 50 000,—. Geschäftsführer sind: Hans Albert von Magtus vnd Otto Jahn, Kaufleute zu Haaburg; jeder ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reiche⸗
anzeiger.
Juli 3.
F. Puls & Co. Gesells bafter: Fried⸗
rich Carl Puls und Erich Friedrich Puls, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen 1
Paul C. Kromm. Prokura ist ertellt an Hans Wilhelm Heny Vetter.
F. A Seiler, zu Dessau Die hiestge Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. 8
C. Reupcke & Co. Die Liquldation ist beendigt und die Firma erloschen.
Jost & v. Almelo. Aus dieser offenen Handelsggesellschaft ist der Gesellschafter Gerhard van Almelo durch Tod aus⸗ geschieden; gleichzeitig ist Louise Auguste Charlotte van Almelo Witwe, geb. Dittmer, zu Hamburg, als Eesell⸗ schafterin eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
— —
Hermann Wolfram Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Hermann Wolfram, zu Dresden Inhaber: August Hermaun Christtan Wolfram, Kaufmann, zu Dresden
Stadtdelch⸗Sof Kontor⸗Lager⸗& IJn⸗ dust tehaus Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Hastung. Der Geschäfts⸗ führer R. F. Meier ist verstorben.
Gustav Hans Hinrich Engel, Kauf. mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Amtsgerscht in Hamburg.
Abtetlung für das Handelzregtsier.
Mameln. [23558]
In das Handelsregister B Nr. 21 ist be⸗ der Firma Hameler Puplerwaren⸗ fabrik, Ges. m. b. H. in Hameln eingetragen: Durch Gesellschafterbeschlaß vom 18. Juni 1918 ist eine Neufassung der Satzung beschlossen worden. Die Firma ist geändert worden in Hamelaer Vapierwarenfabrik, Sesellschaft mit beschränkter Haftung. Außerdem ent⸗ hält die Satzung Ergänzungen und Ab⸗ änderungen bezüglich der Zeit der regel⸗ mäßigen Gesellschafterversammlung, über Beschlußfassung und Stimmrecht, sowie Einberufung derselben und Form der Stimmabgabe. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen fortan nur durch den Reichzanzeiger.
Hamelu, den 3. Jalt 1918.
Köntgliches Amtsgericht. I.
Hann. Hünden. [23559] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 205 eingetragen die Flrma: Carl Alrutz in H Münden und als deren Inhaber Kaufmann Carl Alrutz in Hann. Munden. Hann. Münden, den 1. Juli 1918. Köntgliches Amisgericht.
Hasbpe. 1 [23614]
Ins Handelsregister B Ne. 11 ist heute bei der Gesellschaft mit beschrüukter daftung Karl Dom. Peddinghaus in Altenvörde eingetragen:
Die Liquidatton ist beendet; die Firma ist erloschen.
Haspe, den 28. Juni 1918.
Königliches Amtsgecicht.
Heilbronn, Neckar. [23562] „Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 29. Juni 1918 ein⸗ getragen:
Zur Firma Hellbronner Gewerbe⸗ kasse, A. G. in Heilbronn: In der Generalversammlung vom 30. April 1918 wurde der Gesellschaftsvertrag geänbert. Die Gesellschaft trägt künftig die Firma: Handels, und Gewerbebank Heil⸗ broun, A. G.
In § 2 des Gesellschaf svertrags tritt an Stelle des dort erwähnten § 9 der jetzige § 8.
Der frühere § 9 und jetzige § 8 lautet nunmehr:
Der Wirkungskreis der Gesellschaft er⸗ streckt sich auf die Vermittlung des Kredit⸗ und Geldverkehrs vorzugswetse für Angebörige des mittleren Gewerbe⸗ und Handelsstandes und umfaßt insbesondere:
a. die Eröffnung von laufenden Rech⸗ nungen,
b. die Gewährung von Krediten,
c. die Diskontierung von Wechseln,
d. den An⸗ und Verkauf von Wert⸗ papieren und gesicherien Forderangen,
e. die Aufbewahrung und Verwaltung von Werspapieren, Hypotheken usw.,
f. die Annahme von Sparetnlagen,
g. die Vermittlung des fonstigen Geld⸗ verkehrs.
Weiter erhielten folgende Fafsungen:
Der frühere § 24 und jetzige § 19 des Gesehschaftsbertrags:
Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch die Unterschrift von zwei vertretungs⸗ berechtizten Personen. Veztretungsbe⸗ rechtigt sind bie Mitgiteder des Porstands oder deren Stellvertreter, die Prokuristen und die Hanslungsbevollmächtigten; jedoch ist ein Handlungsbevollmäch igter nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied Pühr einem Prokuristen zur Zeichnung befugt.
Der frübere § 41 Abs. 1 Satz 2 und j'tzige § 35 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags:
Der Versammlunestag für ordentliche und außerordentliche Hauptversammlungen wird vom Aufsichtsrat bestimmt und mindestens zwei Wochen vorher — der Tog der Berufung und der Tag der Hauptversammlung sind hierbei nicht ein⸗ zurechnen — mit Aagabe der Tagez⸗ ordnung bekaunt gemacht.
Den 3. Juli 1918. 3
K. Amtsgericht Heilbronn.
Stv. Amtörichter Diesem.
WZ“
Hohensalza. [23563] In unser Handelsregister Abteilung AM ist heute bvei Nr. 430 „Zuem Zentram Konrad Gnäbiger“ folge des eingettagen worden: Die Firma ist erloschen. Hohensalza, den 26. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Karlsruhe, aden. [235642)
In das Handelsregister B Band III O⸗Z. 47 ist zur Firma Heuze & Co. ¶ m. b. H., Kaalsruze eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. 3 Karlsgruhe, den 3. Jult 1918.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Kolberg. [23565] In unser Handelzregister A ist am 3, Juli 1918 bei der unter Nr. 156 ein⸗ a„tragenen offenen Handelsgesellschaft L. Mases Söhne Kolberg vermerkt worden, daß die Gesellschaft am 2. Juli 1918 aufgelöst und das Liquidattonsver⸗ fahren eingeleitet worden ist. Liquidatoren sind die bieherlgen Gesell⸗ schaffer Kaufmann Albert Moses und Kaufmann Adolf Moses zu Kolberg. Liqaidatoren zeichnen die Firma wie folgt: L. Moses Söhne in Liqu. Albert Moses Adolf Moses. Königliches Amtsgericht Kolberg.
Leipzig. 8 [23566]
In das Handelzregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 17 108 die Firma Fiemsch & Wagner in Leipzig (Katzbachstr 8). Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Fiemsch und Otto Wagner, beide in Halle a. S. Die Gesellschaft ist am 1. April 1918 errichtet worden. Der Ge⸗ sellschafter Otto Wagner ist — infolge Verzichts — von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft usgeschlossen. (Angegebener Geschäftezweig: Fabrikation und Handel mit chemischen und keramischen Produkten.)
2) auf Blatt 6684, betr. die Firma Liebes & Teichtuer in Leipzig: Salomen Liebes ist — infolge Ablevbens — als Gesellschafter au:geschieden. An seiner Stelle sind seine Erben, und zwar seine Wirwe Regina verw. Bebes, geb. Karpe, und seine Kinder Max Kort, Fritz John und Einst Heinz minderjäbrige Geschwister Liebes, sämtlich in Leipaig, in die Gesellschaft eingetreten.
3) auf Blatt 7945, betr. die Firma Mohr & Dutzauer in Leipzig: Friedrich Hermann Dutzauer ist — infolge Abl⸗bens — als Gesellschafter ausge⸗ schteden.
4) auf Blatt 11 351, betr. die Firma Roßberg'sche Verlagsbuchhandsung, Archur Roßberg in Leipzig: Der Fimeninhaber Ludwig Arthar Roßberg führt den Titel „Königlich sächsischer Hof⸗ rat. Prokura sst dem Buchhandlungs⸗ . Max Robert Fischer in Lelpzig erteilt.
5) auf Blatt 6392, betr. die Firma Robert Kiehse in Leipzig, In das Handessgeschäft sind eingetreten der Leut⸗ vant Otts Arthur Feljxr Knauer und der Ingenieur Otto Fraat Walter Knauer, beide in Mölkau. Die Gesellschaft ist am 1I. Januar 1918 errichtet worden. Sie hat ihren Sitz nach Mölkau verlegt. Der bereits eingetragene wesellschafter Carl Ludwig Aubust Knauer hat feine⸗ sis nach Möltan verkegt ührt den Titel „Köntglich sächsischer Kommerzier
6) auf Blait 9603, betr. die Firma Wagner &᷑ Zinteifen in Lcursch: erloschen.
Leipzig, am 4. Juli 1918 1
Königliches Amtesgericht. Abt. II B. Lennep. 23568]
In unserm Hanbelsregister ist beute zu dee Fuma Kremendatl *ℳ Plriß zu Elarenbach, Post Reneschriv⸗Hadden b bach, eingetragen, daß das Heschäft zur Fortsetung unter underänderter Firma auf den Kaufmann Gustav Wirkenstock zu Haddenbach übergegangen und der Ehefrau desselben, Agnes geb. Schlömer, daselbst Prokoara erteilt worden ist
Die Prokura der Ehefzau August Kremendapl, Clara geb. Kracmer, zu Clarenbach ist erloschen.
Lennep, den 3. Kuli 1918.
Königl. Amtsgericht.
Leobschüfz. In unser Handelsregister A
[23567]1 ist heute unter Nr. 224 die offerne Handelsgesell schift in Firma „Tr Scheider &
Nährmittelfahrik mir dem Sitz in Leobschütz eingetragen wor en. Persön⸗
lich haftende Gesellschafter de selben sind
“ 8
mmmö —