1918 / 158 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

die Fabrifbesitzer Albert und Curt Hos⸗ läuder in Leooschüß und der Fabrikdeüitzer Dr. Schneider iga Gurtsch bei Str⸗blen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1917 be⸗ gonnen. Leobschütz, den 28. Juni 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Leonberg. [23569] Die im Handelsregister, Abteilung 1ut Einzelfirmen, Bard I Bl. 136 ingetragene Firma „Eugen Kehl, gemischtes Waren⸗ geschäft ia Renningen“ wurde heute gelöscht. Den 4. Juli 1918. K. Amtegericht Leonberg. Amtsrichter Egelhaf.

Mainz. [23570] In urser Handelsregister wurde houte bei der Gesellschaft mit beschräskter Haf⸗ tung in Firma „Grorg Aug. Walter’s Druckerei Geselschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Stze in Ma'nz eing⸗tragen: Durch Beschluß der Gr⸗sell⸗ schafterverkammlung vom 20. Juni 1918 wunden die § § 8, 9, 20 und 21 des Ge⸗ fellschaftsvertrags, betr. das Verhältnis der Gesellschafter untereknander nach Maß⸗ gabe der eingereichten Urkunde, auf die verwiesen wird, abgeändert. Mainz, den 2 Juli 1918.

12. In unser Handelsregister wurde houte bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ turg in Firma „Kaiser⸗Automat Ge⸗ sehschaft mit beschränkter Haftung“ n Mainz eingetragen: Die Vertretunge⸗ efugnis der L quidatorin ist beend irma ist erloschen. Mainz, den 3. Juli 1918. Gr. Amtsgericht.

Mainz. [23572] In unser Handelsregister wurde b⸗ute bei ver Fim „G. A. Urmetzer Nf.“ in Mainz eingetragen, daß Leopord Ehren⸗ stein, Optiker, und Edmund Schmalen⸗ bach, Kaufmann, beide in Mafnz, in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten sind. Die nunmehr aus Fra! Therese geb. Well, Witwe von Isidor Ebreastein, Leovold Ebrenstein, Optiker, und Edmund Schmalenbach, Kauf⸗ mann, alle drei in Mainz, bestehende offene Handelsaesebschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen und wird unter unveränderter Firma sortgefährt. De Prokura des Leopold Ehrenstein ist erloschen; die der Irene Ebrenstein, jetzigen Ehefrau von Edmund Schmalenbach, in Mainz e Prokura bleibt weiter besteben. Mainz, den 3. Juli 1918. Gr. Amtsgericht. 8

Hannheim. [23574]

Zum Handelaregister Z Band1X O.⸗Z 45,

irma M. Marum Gesell chaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, wurde bheut⸗ eingetragen:

Durch Geseslschafterb⸗schluß vom 17. Juni 1918 erhielt § 11 des Gesellschaftsvertrag den Zusatz: In allen Fällen wird die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlic rechtsaültig vertreten.

Mannhetm, den 3. Juli 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Medebach. [23573]

In unser Handelsregister Abteiluna B Nr. 1 ist bei der Firma Chemische Fa⸗ brik in Züschen, Zweignie erlassung des Vereins für chemische Jadustrie in Mainz, eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 29. Mai 1918 soll das Grundkapital um 500 000 erböht werden. Diese Erhöbung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt j⸗tzt 5 000 000 ℳ.

Durch B schluß der Genera versammlung vom 29. Mai 1918 ist § 4 Abs. 1 der Satzungen über die Erhöhung des Grand⸗ kayitals grändert.

Es wird auf die eingereichte Urkunde verwi⸗sen.

Medehach, den 28. Juni 1913.

Königliches Amtsgerich.

Meinerzbagen. [23575] Die unter Nr. 25 des Handelsregisters Abteilung A eingetragerne Firma Grust Linden zu Langcnohl ist beute aelöscht. Meinerzhagen, den 15. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.

Meitnerzhagen. [23682] Ja unser Handelsregister Abteil ena A ist beute unter Nr. 100 die Firma Franz Honbden mit dem Sitze zu Kierspe und als deren Inhaber der Apotheker Franz Houben zu Kierspe eingetragen. Meinerzhagen, den 28. Funt 1918. Königliches Amtsgericht.

Metz. [23576]

In Band ViI Nr. 102 des Gesell⸗ schaftsreaisters wurde beufe bei der Fiema Wörner & Weis Erben, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Metz folgendes eingetrogen:

In der Gesellschafterversammlung vom 8. Apeil 1918 ist die Abänrerung des § 10 der Satzungen hinsichtlich der Ver⸗ teilung des Reingewinns und in derjenigen vom 23. Mai 1918 ist die Abänderung des in § 4 Abs. 1 der Satzungen ange⸗ gebenen Zeitpunktes vom 1. Januar 1919 in 1. Januar 1921“ beschlossen worden. Im übrigen wird auf die bei dem Ge⸗

richte eingereichte Urkunde über die Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags Bezug genommen.

Metz, den 28. Juni 1918.

In Band V Nr. 283 des Gesellschafts⸗ vertrags wurde heute bei der Firma

8

Rrauerei Axos. Auiergesellschaft in Mes⸗Ladlon folgendes en gzetragen

Gemaß § 12 der Satzungen der Ge selscheft ist an Stelle des durch Krank beit in der Geschärtsführung behmderten Vorstands Gustad Amos, Br uerei⸗ direktor in Metz⸗Sablon, der Brauer Philmrp Karl Braunwalz in Straßburg, Oberlinstraße 10, zum Stelloertieter be⸗ stellt worden.

Metz, den 1. Juli 1918.

Kaiserliches Aentsgericht.

In Band IV Nr. 704 des Gesellschafts⸗ registers heute bei der Firma Fentscher Hütten. Aktiergesellschaf in Kneuttingen folgendes eingetragen:

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 31. Oktober 1917 ist die Auflösung der Fentscher Härten, Alkkfiengesellschaft, beschlossen

orden.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) Kommerzlenrat Albert Heimann in Justitiar Dr. jur. Alexander Knauer in Fenisch,

3) Prokarist Christian Heintz in Nil⸗ SeISSgegn’⸗

4) Direk or Wilhelm Eck in Düsseldor'.

Die rech'scültige Zeichnurg für dee Ge⸗ sellschaft in L quldation erfolgt durch zwei der Liquidatoren, abgeseben von den Fällen einer besonderen Ermächtigung durch die Gesamtheit der L'quidatoren.

Metz, den 1. Jult 1918.

In Band IV Nr. 725 des Gesellschafts⸗ reatsters wurde beute dei der Ftrma Alph Wioland & Co. in Mülhausen und

gurde wurde

Zweigniederlassung in Metz folgendes ein⸗ getragen: 8 8 Die Zweigniederlassang in Metz ist auf⸗ geheben. Metz, den 28. Junt 1918.

Kaiserliches Amtsgericht.

Hülhausen, Eis. [23577] Handelsregister.

Am 29. Juni 1918 wurde in Rand VII Nr. 265 des Gesellschaftzregisters bei der Firma Gustave Roos & Cie. in Mül⸗ hausen eingetragen: Durch Ministerial⸗ erlaß vom 1. April 1918 ist die Gesell⸗ schaft unter Zwangt verwaltung gestellt und der Notar Justistat Salzer in Mül⸗ bausen zum Zwangsverwaller ernannt. Die Fima ist abeändert in Gustav Roos & Cie.

Kaiserliches Amtzgericht Mülhausen.

Neustadt, Westpr. [23615] In unser Handels⸗⸗gister Abteilung A Nr. 138 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Litzbarskt und Schulz in Neu⸗ stadt Wpr. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschev. Königl. Amtsgericht Neutadt Wpr., den 1. Iunk* 1918.

Nordhausen. [23579] In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 663 die Ftrma Karl Kenzler mit dem Sitze zu Nordhausen und als deren Inhaber der Koröwarenfabrikant Karl Kenzler zu Nordhausen eirg-tragen. Nordhaufen, den 18. Juni 1918. Königliches Amtegericht.

Vordhausen. [23578]

In das Handelsregister B Nr. 3 ist beute bei der Aktiengesellschaft: Deuische Continental⸗Gas⸗Gesellschaft zu Dessau, Zweigniederlassung zu Nord⸗ hausen, folgendes eingetragen worden: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 6. Mai 1918 ist der Gesellschafts⸗ vertrag unter anderm in den §§ 3 und 6 abgeändert worden.

Der Gegenstznd des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Gasanstalten, einschlt⸗ßlich der Nerarbeitung und Nuatz⸗ barmachung der Nebenprodukte, der Bau und Betrieo von Elektazitätswerken sowie die Herstellung und der Vertrieb von Be⸗ leuchtungseinrichtungen, Apparaten, Werk⸗ zeugen, Vorrichtungen usmw, die bei der Ertergen oder dem Verbrauch des Gafts oder der Elektrizität in Anwendung kommen.

Di⸗ Gesellschaft ist in gleichem Um⸗ farge berechtigt, ibren Wirkungskreis auch auf andere Gebiete der Beseuchtung, Heizung und Krafierzeugung als mittels Bas oder Elektrizität auszudehnen.

Die Gesellschaft ist ferner berechttat, sich an anderen Unternehmunzen und An⸗ logen, insbesondere solchen, die oleich⸗ oder ähnliche Zwecke wie die in Absatz 1 und 2 genannten verfolgen, in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiligen.

Das Grundkapital soll um 10 800 000 erböht werden. Die Erhöbung ist er⸗ folgt. Das Grundkapital betrögt jetzt 39 000 000 ℳ. Ausgedehen sind 9000 Ja⸗ haberaktien zu se 1200 ℳ, davon im Nennwerte von 9 399 600 zum Mindest⸗ kurs von 144 %, im Nennwerte von 1 400 400 zum Nennwerte. Die Prokuren des Moritz Niemann und Gustav Faehndrich sind erloschen.

Nordhausen, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [23581]

6 u8“ 1“

und als deren Irkabßer der Larbmacher⸗

meister Hermann Seiboth zu Nordzausen

ein eragen. Rordhaufen, den 20. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.

Offenburg, Baden. 82 8 giteretzr trag Abt. A Band O.⸗Z. 320: Firma Tarl Kahn I Offen Indaber der Firma ist Kaufmann

in Offenburg. Der Karl

2134 Haendelsre

Offenburg. den 2. Juli 1918. Großb. Amtsgericht.

Offenburg, Baden.

Handelsregistereint ag Abt. A ² O.⸗Z. 209 Firma G. F. Stru Abpenweier —: Die Firma ist infolg⸗ Verlegung des Geschäfts nach Bremen erloschev.

Offenburng, den 4. Juli 1918.

21 M 1.,4 Sroßb. Amtsgericht.

Oschersteben.

In unser Handelsregister A ist am 4. Juli 1918 unter Nr. 252 die Firma Richord Kahmann in Oschersieben und als ibr alleniger Inbaber der Kauf⸗ mann Rchard Kahmann in Oschersleben et⸗getragen worden. Geschäftszweig: Manu⸗ faktur⸗ und Modewaren.

Königl. Amtsgericht Oschersleben.

Posen. [23586] In unserem Handelsregister ist beute bei der unter Nr. 974 eingetragenen offenen Han delsgesellschaft „Goldwarentadrtk Rich. Porutt“ in Posen eingetrogen worden, daß die Prokura des Kaufm. Frarz Hecht erloschen ist. Posen, den 29. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Regensburg. 123587] Bekanntmachung.

In das Haadeleregister wurde beute bei der offeren Handelsgesellschaft: „Bürger⸗ bräu Regensburg Hahn u. Braun“ in Regensburg eingetragen: Di⸗ Ge⸗⸗ sellschaft bat sich aufgelöst, und ist die Firma erloschen.

Regensburg, den 4. Juli 1918.

Kgl. Amtegericht Regensbu g.

Rinteln. [23588] Ja das biesige Handelsregister A ist unter Nr. 94 zu der Firma H. W. Maack in Exten eingetragen: Die Frau Witwe H. Maack, Auguste geb. Behrmann, in Exten setzt des ECeschäft des verstorbenen Firmeninhabers in ihrer Eigenschaft alz Inhaberin der elterlichen Gewalt ihrer minderjährigen Kinder: Walter, Günther, Heinrich, Emmi und Siegfried Maack für diese unter der bisherigen Firma fort. Rinteln, den 24. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Schirgiswalde.

Auf Blatt 79 des biesigen Hantels⸗ registers, betreffend die Firma Gebrüder Augst in Wehrsdorf, ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Felix Johannes Augst und der Faufmann Alfred Gerhard Augst, beide in Wehrsdorf, sind in das Handels. geschäft eingetreten. Die Gesellschaft is am 28. Juni 1918 errichtet worden

Schirgiswalde, den 1. Juli 1918.

Köntgl. Amtsgericht.

Schkeucitz. [23590]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma Allgemeine Deutsche Tredit Anstalt Zweigmederlassung in Schkeuditz heute folgendes eingetragen;

Die Vorstandsmitglieder Hugo Keller und Ernst Petersen führen den Titel: Königl. Sächs. Kommerziengat.

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ jember 1899 ist durch Besfchluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotckoll von demselvben Tage abgeändert wo den.

Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Z⸗ichnung der Firma vertreten: a. wenn der Vor⸗ stand aus einer Person bestebt, durch diese, bd. wenn der Vorstand aus mehreren Mitzliedern best ht, entweder durch zwet Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen.

Schkeuditz, den 2. Juli 1918.

Kgl. Amtsgericht.

Schlawe. [23591]

In unser Handelzregister Abt. A zit bei der unter Nr. 40 eing-tragenen Firma „F. W. Moll“ in Schlawe als allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Moll der Jüngere in Schlawe am 3. Juli 1918 eingerragen worden.

Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schleswig. [23592] In das Handelsregister Abteilung B ist am 27. Juni 1918 bei den Heil⸗ und Pflegeaustalten m. b. H. in Kropp folgendes eingetragen worden: Der Pastor Karl Fliedner in Kropp ist tum weiteren Geschäftsführer bestellt. Schleswig, den 27. Juni 1918.

In das Handelsregister A ist heute

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

unter Nr. 664 die Firma Karl Werther mit dem Sitze zu Nordhausen und als deren Inbaber der Bandagtst Karl Werther zu Nordhausen eingetragen. Nordhausen, den 20. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [23580] In das Handelsreglster A ist heute unter Nr. 665 die Firma Hermann

Schmölin, S.-A. [23593]

In das Handelsregister A ist hbei Nr. 29 Firma Max Jahn in Schmölln heute eingetragen worden:

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma von Marie Helene verw. Jahn, geb. Förster, auf den Kaufmann Paul Hugo Förster in Leipzig übergegangen. Schmölln, den 2. Juli 1918.

Seibolh mit dem Sitze zu Nordhausen

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

[23584]

Schweinfurt. Bekanntmachung. Eruß Stoer mit dem Sige in Schwein⸗ furt: Dieie Fima wurde geändert in Ernst Stoer, Inh. Heinrich Carl Leoehmann. Ind ber ist der Buchbändler

Hernrich Carl Lohmann in Sch veinfurt.

Schweinfurt, den 3. Jall 1918 K. Amtsgericht Registergericht.

Stassfurt. [23595] In das Handelsreaister Abtrilung A ist bei Nr. 79 und Nr. 59 beute eingetragen worren, daß die Fimen Paul Herz, Staßfurt, und F. Busse, Staßfurt, erloschen sind. Staßfurt, den 3. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Stendal. 23

In unser Handelsregkser Abt. ‚B ist heute bet der unter Nr. 20 eingetragenen Fiema Maue steinverkaufsgefell-chaft Stendal, Gesellschaft mit besch⸗änkter Haftung in Stendal eingetragen: Der Geschäftsführer Louis Kropf ist verstorben, an seiner Stelle st der Kaufmann Otto Temme in Stendal zum Geschaftsführer bestellt.

Stendal, den 2. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht.

Sstriegau. [23598»

Im Handelsregister Abt. A ist die urnter Nr. 54 eingetrogene Firma Paul Adler heute gelöscht worden. Amtsgericht Striegau, den 2. Juli 1918.

Stuttgart. [23599]

In das Handelzregister wurde heute eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Friedrich Kraushaar hier. Inhaber Friedrich Kraushaar, Kaufmann, hier, Kaffee⸗ und Teearoß⸗ handlung, Kaffee⸗ und Getreidegroßrösterei

Die Firma Otto Haas hier. In⸗ haber Otto Haas, Kaufmann in Schwarzen⸗ bera bei Liebenzell, Maschinenbau.

Die Firma Müller & Zimmer hier. Inhaber Eugen Müller, Metalldrucker, bier. Metallwarenfabrik. s. Gesell⸗ chaftsfirmen.

Die Firma Göttling & Söhne hier. Inhaber Christian Lell, Kaufmenn, hier. Pavierfabrik. s. Gesellschafts firmen.

Zur Firma Zigarettenfabrik Trikki Trikki, Jatod Lubaschewskn hier. Das Geschäft ist mit der Firma auf Samuel Lubaschewsky, Kaufmann, bier, übergegangen, welcher es unter der Firma Zigarettenfabrik Trikki Trikki Sa⸗ muel Lubaschewskny fortsetzt.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zur Firma Müller & Zimmer

hier: Die offene Handelsgesellschaft hat isch durch gegenseitige Uebereinkunft der

Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist Firma auf den Gesellschafter Eugen Müller allein übergegaogen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmen⸗ register überttagen worden. s. Einzel⸗ firmen.

Zur Fiima Göltling & Söhne hier: Die offene Handelegesellschaft bat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Besellschafter aufgelöst. Das eschäft ist mit der Firma auf Christinn Lell, Kaut⸗ mann hier, übergegangen, es ist daher die Ftrma in das Elnzelfirmenregister über⸗ tragen worden. Die im Beir'ed der seit⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft be⸗ gründeten Forde ungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf den Erwerber der Firma nicht übergegangen. s. Ernzelfietmen.

Den 27. Juni 1918.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Landrichter Rall.

Varel, Oldenb. [22616]

In das Handelsregister hiesizen Amts⸗ gerichts Abt. A ist am beutigen Tage etrgetragen werden, daß rie dort einge⸗ tragene offene Handelsgeslschaft in Firma „Bültmann & Gerriets Nachfolger“ in Varel aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Bochbändler 9 Heinrich Friedrichs in Varel fort⸗ gesetzt.

Varel i. Oldba., 1918, Jali 1.

Amtsgericht. Aot. II.

Wandsbek. [23600]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 32 „Stelschutz⸗Gesellschaft mit beichränk⸗ ter Haftung in Bramfels“ am 3. Junt 1918 folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterdersammlung vom 27. Mai 1918 aufgelöst. Zum Liquidator der auf⸗ celösten Gesellschaft ist der Bücherrevisor August Adolf Louis Mäller in Hamburg, Etlbecktal 58, ernannt.

Wandsber, den 3. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. 4.

Wattenscheid. [23601]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist heute zu der Firma Bau⸗ geschäft W. Ecke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wattenscheid folgendes eingetragen worden:

Der Buchbalter Friedrich Kocks, jetzt in Westenfeld, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Wattenscheid. den 28. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Weida. [23602] Folto 110 unseres Hand⸗lsregisters A ist bei der Firma Gustav Weidauer in Weida eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich August Hermann Weidauer in Weida ist

[23594]

Hermann Wetdauer in Weida ist ala h sönlich mitbaftender Gesellschafter öd9. Firma eincetreten. Die Fi Werdauer in Weida ist nunm offene Handelsgeselschaft. Jed Inhaber ist allein zur Zei tretung der Firma ⸗rmäͤchttat. Großherzogl. Sächs. Amzzerict

Weimar. [2369 In unser Handelsregist⸗r Abt. A r. 8. Bd. III ist beute die Firma: Grm Scheu in Ebriogsdorf und als dae Inhaber Kaufmann Gustav Scheu dase sn eingetragen worden. Angegebener Gesdint zwetg: Herstellung und Vertrieh von trischen Bedarfsartikeln. 8 Weimar. den 2. Juli 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Aht. .

Weimar. T6og

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 Bs. I in heute bei der Firma Apvarals bauanstalt u. Merallwerke, Alkien gesellschakt vorm. Gebr. Schmidt n. Rich. Brauer in eimar eingh tragen worden: 8

Fabrikdirektor Dr. Mar Landsmam kh Weimar ist in den Vorstand als weitag Mitalied gewählt worden.

Weimarv, den 2. Jult 1918 Großherzogl. S. Amtsgericht. Aht. IV,

Wernigerode. [23605 Ju unser Handelsregister Abt. A ist ze der unter Nr. 4 verzeichneten offe a Handelsge ellschaft Zuckerfabeik Waßen leben E. Penneberg & Co h Wesserleben heute eincetragen: Nr geschieden sind die Gesellschafter Amtent Henneberg, Amtmann Kricheldorff, Wutne⸗ Teegetmeyer; neu eingetreien sind aft dn der Vertretung auszgeschlossene Geieh⸗ schafter: 1) Frau verwitwete Amtznc Karoline Henneberg, geb. Krome, i Wasserleben, 2) Landwirt Ernst Stri⸗ mever daselbst, 3) Domänenpächter Richeh Schmidt in Stapelburg, 4) Landwit Ernst Beusnig in Wasserleben, 5) Lande wirt Hermann Becker daselbst, 6) Londe wirt Auguft Ziesing daselbst, 7) Landwvirk Ferdinand von Hoff in Veckenstedt. Wernigerode, den 26. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.

Wesel. 1 [23606]

In unser Handelsregister Abtlg. B it unter Nr. 50 heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Weseler Kriegshilfskasse, Gesel⸗ schaft mit beschräukter Hastung, in Wesel. Zweck der Kasse ist Gewährung von Darlehen an Kriegsteilnehmer oder deren Angehörige, die in der Stadt Wesel ihren Wohnsitz oder Geschäftesitz haben, zur Wiederberstellung ihres durch der Krieg beeinflußten Geschäftsbetriebes, im⸗ besondere durch Wiederaufrichtung einez Handwerks⸗ oder kleineren GSeschäftt⸗ betriebes.

Das Stammkavital beträgt 22 500

Geschäftsfüͤhrer ist der Bürodirektof Karl Scheöder in Wesel; bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer wird die Gesel⸗ schaft durch 2 Geschäftsführer vertreta

Gesetzlich erforderliche öffentliche de kanntmachungen erfolgen im amtlichen Kreisblatt. NA

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ma 1918 festgestellt.

Wesel, den 17. Juni 1918.

28. Amtsgericht.

Wesel. . e6o,

In unser Handelsregister Abt.

ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Verwertungsgefellschaft mit be⸗ schränkter Haftaͤng in Godesberg nt Zweigniederlassung unter gleicher Firma d Wesel solgende Eintragung hewiekt warden

Datch Beschluß der Gesellschastsna⸗ sammlung vom 30. April 1918 in . Sitz der Gesellschaft von Godesberg an Wesel verlegt, so daß die bisher in Wei bestanden⸗ Zweigniederlassung mit den Hauptgeschäfte vereinigt in.

Wesel, den 20. Juni 1918.

Amtsgericht. Wesel. 28 G

In unserem Hardelsregister A st; der unter Nr 53 exingetragenen Friedr. Lüchgen & Sohn in eingetragen: 32

In Tüsseldorf ist eine Zwesanieda lassung unter der Firma. Feiede Lützga & Soha, Adolf fing Nachf. 5 ric—htet.

Wesel, den 24. Juni 1918. Amtsgericht. wesel. 2880-

In unser Handelsreaister Abt. B 1n, de der unter Nr. 1 eingaetragenen b88, Niederrdemische Süter⸗Afsekugga, Gesellschaft 8. Wesel folgende tragung bewirkt worden: 1

Bie Prokara des Emil Dietrich bie ist durch d-ssen Tod erloschen. eülheln

Den Verscherungsbeamten 8 Haeg Peters und Friedrich Kühne in s 0 Hrokura erteilt in der Art, dat fiheg rechtigt sind, und zwar ein jeder vorften⸗ in Gemeinschaft mit einem Vor mitaliede, die Firma zu zeschnen.

Wesel, den 24. Junt 1918.

Amtsgericht.

e 6 In unser Handelsregiste bei der unter Nr. 37 eingemagerea heg⸗ „Vesalia“ Verfsichenungs,e trnagan

sellschaft zu Wesel folgende bewirkt worden

Blialla, Ostpr.

okura des Emil Dietrich hier ist 12 Tod erloschen. 3 do;Den Versiherungsbeamten Wilhelm bet'rs und Friedrich Köhne in Wesel ist Hrokura in der Art erteilt, daß sie berech⸗ 71 sind, und zwar ein jeder von ihnen, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Firma zeichnen. Wesel, den 24. Juni 1918. Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

mberg. [23702] 188 Genossenschaftsregister wurde heute emgetragen bei der Firma Neuseser Spar⸗ und Parlehenskassenverein, eingetragene Beuossenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht in Neuses, A.⸗G. Kronach: Georag Wachter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt zum Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers Jobann Schedel, Spezerei⸗ händler in Neuses.

Bamberg, den 1. Juli 1918. K. Amtsgericht.

[23505] In uanser Genossenschaftsregister ist bei dem Biallaer Darlehnskassenverein e G. m. u. H. in Bialla am 22. Juni 1918 folgendes eingetragen worden:

Sp. 1: Nr. 3.

Sp. 3: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitghbeder.

Sp. 5: 1) Julius Sacks, Oberzollein⸗ nebmer a. D, in Bialla, 2) Alfred Kluge, Rekior, in Bialla.

Sp. 6: a. Statut vom 28. Mai 1914.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied, in der Johannis⸗ hurger Zeitung und im Raiffeisenboten.

d. wie bisher.

e wie bisher.

f. Aus dem Vorstande sind die Mit⸗ glieder Julius Zander und Johannes Lux dieser verstorben ausgeschieden nod an ihre Stelle der Oberzolleinnehmer a. D. Julius Sacks und der Rektor Alfred Kluge, beide in Bialla, gewählt.

Sp. 9. Das Statut befindet sich Bl. 8 d. A.

Btialla, den 13. Juni 1918.

Königl. Amtegericht.

Biedenkopf. [23506]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Wolz⸗ häuser An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Wolzhaufen heute folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Heinrich Thomä 6. und der Landwirt Johannes Reitz 9. sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihrer Stelle sind der Bahnbofsaufseher Richard Schol und der Geschäfteführer Fritz Thome in Wolzhausen gewählt worden.

Biedenkopf, den 25. Juni 1918.

Königliches Amtszgericht.

Breisach. [23507]

Zum Eintrag im Genossenschastsregister Band I O.⸗Z. 10 (Ländlicher Kredit⸗ verein Sasbach eipgetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ dflicht in Sasbach): An Stelle des berstorbenen Karl Genter wurde Franz Barleon, Wagner in Sasbach, als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Breisach, den 2. Juli 1918. Gr. Amtsgericht.

Breslau. [235081 In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 t bei der Spar⸗ und Darlehnskaffe eingetragene Genossenschaft mit ur⸗ beschränkter Haftpflicht in Tschechnitz am 29. 6. 1918 eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung der Genossen vom 9. 6. 1918 tritt an Stelle der Schlesischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur naͤchsten Ge⸗ neralversamenlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsbtatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Vorstand: zusgeschieden Stellenbesitzer Gustav Rirdel, Katiern, und Lehrer Albert Kirchner, dssaige zestebt. Stellendefite Pzni Fb8 nd Lehrer Reinhold ner, beide Win Dchechvid⸗ Amtsgericht Breslau.

Colmar, Eis. [23509] 5 Bekanntmachung. das Genossenschaftsregister Band III Rurde bei Nr. 50 Bauverein Colmar h ranene Genosfenschafe mit be⸗ Hastpflicht in Colmar ein⸗ 16 Lurch Beschluß des Aufsichterats vom e nia⸗ 1918 ist der Kaufmann Karl Fewahes ner in Colmar in den Vorstand Fuge Cporden. Das Vorstandsmitglied inbrenner ist infolge Ablebens e ge 3 Colmar, den 3. Jult 1918. Kaiserliches Amtsgericht. —QänNq——

Dalmenhorat. 123703] Selte wo f Genossenschaftgregister Nr. 25 etragen: Elektrizitätsgenosfeuschaft Stuhr, beschrängene Genofsenschaft mit un⸗ Eünkter Haftpflicht, Stuhr. genstand des Unternehmens: Be⸗

ung eonge elektrischem Strom zwecks

Erwerbes und der Wirt⸗

scheft der Genessen auf gen ftli de guueg 18 f gemeinschaftliche

Vorstand: Kaufmann C arl Koch, Bremen, Baumann Carl Evers, Stuhr, Baumann Diedrich Segelken, Stuhr.

Statut vom 5. Maij 1918.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Delmenhorster Kreisb'att. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Dentsche Reichtanzeiger.

Das Geschäfts jahr beginnt am 1. Juli

und endigt am 30 Juns. Die Willenserkärung und Z⸗ichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn si⸗ Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise,

daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ Ei schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ N.

fügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Delmenhorst, den 4. Jult 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dresden. [23704]

Auf Blatt 38 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genoss nschaft Kredit⸗ Gezosseuschaft des Uhren⸗ u. Gold⸗ waren⸗andels u. BHewerbes im Königreich Sachsen eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden:

Die Genossenschoft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1918 aufgelöst.

Carl Eugen Schrauffer, Wilhelm Alfred Gäbler urd Emil Parl Eckert sind nicht mehr Mitalieder des Vorstands.

Phtlixpp Jakob Stark ist nicht mehr Stellvertreter des behinderten Vorstands⸗ mitglieds Karl Eugen Schnauffer.

Liquidatoren sind: der Kaufmann Carl Eugen Schnauffer, der Juwelier Wilhelm Alfred Gäbler und der Hofgoldschmied Emil Paul Eckert, sämtlich in Dresden.

Der Kaufmann Philipp Jakob Stark in Dresden ist Stellvertreter des be⸗ hnderten Liquidators Carl Eugen Schnauffer.

Dresden, den 5. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eisfeld. [23425] In das Genossenschaftsregister des unter⸗

zeichneten Gerichts ist unter Nummer 14]2

Konsumverein für Merbelsrod, eingetvagene Geyossenschaft mit be⸗ schränkter Haf-pflicht in Merbelsrod heute eingetragen worden, daß der Fabrik⸗ arbeiter Emil Schmidt I. dasesbst aus dem Vorstand der Genossenschaft ausgeschieden und an feiner Stelle der Landwirt Bern⸗ hard Schmidt V. daselbst zum Mitglied des Vorstands gewählt worden ist. Eisfeld, den 1. Juli 1918. Herzogl. Amtsgerscht. Abt. I.

Elsfleth. [23426]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen Eierverkaufsgeyossenschaft, e. G. m. n. H. in Altenhuntorf folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Klaus Suhr in Moordorf ist der Hausmann Eduard Müsega Paradies in den Vorstand gewähl

Glsfleth, den 3. Juli 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Filehne. [23510]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft für Follstein und Neu⸗ höfen, e. G. m. u. H., folgendes heute eingetragen worden:

Der Besitzer Friedrich Tornom in Neu⸗ höfen ist aus dem Felde zurückge'ehrt, srine Vertretung dursch Besitzer Ernst Jabbusch in Neuhöfen fällt daher fort. Für den im Felde stehenden Besitzer Ewald Zlemann in Follstein ist Wilbelm Redmann in Follstein in den Vorstand gewäahlt.

Filehne, den 28. Juni 1918.

Königliches Amtzsgericht.

Freren. [23511]

In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerich’'s Freren ist heute bei der Molkerei⸗ -erih Freeger⸗ 28 8. 8 u. H. in apen folgendes einge :

Sc. Genossenschaft ist durch Beschluß der Generasversammlung vom 21. und 28, April 1918 aufgelöst.

Die bigherigen Vorstandsmitglieder Ste⸗ mann und Hölscher sowie Johann Hilmes in Schapen sind die Liquidatoren.

Freren, den 6. Junt 1918

Königliches Amtsgericht.

Freren. [23512] In das Genossenschaftsregtster des Amts⸗ gerichts Freren ist bei der Molkerei⸗ genosseuschaft Beeßen, e. G. m. u. H. zu Beesten heute folgendes einge⸗ traßn 22 Abf. 1. des Srabg ist ge⸗ dert und erhält folgende Fassung: binoic Sitzungen des Aufsichtsrats finden zusammen mit den Sitzungen des Vor⸗ stands statt. Wenigstens viermal im Jahre ist der Aufsichtsrat zu den Sitzungen des Vorstands vom Vorsitzenden des Vorstands oder dessen Stellvertreter zu laden. Die gemeinschaftlich gefaßten Beschlüsse werden in das Protokollbuch für Vorstand und Aufsichtsrat dngerne. Außerdem kann der für sich besondere Sitzungen

abhalten. D'e Berufung zu diesen Sitzungen

muß vom Vorsitzenden des Aussichtsrats erfolgen. 2) Der Ziegeleibesitzer Auguft Garmann ist aus dem Vorstand aus rschieden und an seine Stelle der Kolon Gerhard Fuest aus Wilsten getreten. 1 Freren, den 6. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Gladbeck. [23513]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft unter der Firma „Wirtschaftliche Vereinigung üv das Väckergewerbe, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haßrpflicht zu Gladbeck“ eingetragen worden.

Das Statut ist am 28. Dezember 1917

festgestellt. Eezenstand des Unternehmens ist der nkauf der zum Bäckergewerbe notwendigen dohmaterialien und deren Abgabe an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstaadsmitgliedern, im Peutschen Genossenossenschaftsblatt in Berlin.

Vorstandsmitglieder sind:

1) eerenelster Hugo Schmitz in Glad⸗

ech, 2) Geschäftsführer Theodor Reinke in Gladbeck

3) Bäckermeister Paul Tautz in Gladbeck.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder. Hie Zeichnung geschieht durch Hinzufügung der Namensunterschriften zu der Firma.

Die Haftsumme b-trägt 300 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 5.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gladbeck, den 24. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. Gladbeck. [23514]

In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft unter der Firma „Wirtschaftliche Ver⸗ einigung der Metzgerinnung Glad⸗ beck i. W., eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gladbeck“ eingetrogen worden.

Das Statut ist am 23. Mai 19ls fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmenz ist die gemeinsame Verwertung des Schlacht⸗ viehs, Verarbeitung und Vertrieb der aus Feeeeechnng sich ergebenden Haupt⸗ und Nebenprodukte, der gemeinsame Bezug aller zum Betrieb der Metzerei erforder⸗ lichen Rohwaren und Halbfabrikate und deren Abgabe an die Mitglieder. Die Verwertung aller sich ergebenden Anfälle aus gemeinsamen Schlachtungen bleibt auf

den Kreis der Mitalteder beschränkt. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Genossenschaftsblatt in Berlin. Vorstandsmitalteder sind: 1) Metzgermeister Heinrich Schniering in Gladbeck,

2) Geschäftsführer Theodor Reinke in Gladbeck,

3) Metzgermeister Theodor Surmann in Gladbeck

C.

Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschteht durch Hinzufügung der Namensunterschriften zu der Firma.

Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Höchbzahl der Geschäftsanteile 6.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gladbeck, den 24. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Gladbeek. [23515] In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft unter der Firma „Werk⸗ und Rohstoffgenofsen⸗ schaft für das Metaugewerbe im Kreise Recklinghsusen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Gladbeck“ eingetragen worden. Das Statut ist am 1. Juni 1918 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die U’ebernahme gemeinschaftlicher Arbeiten, Einkauf der zum Betrieb des Gewerhes der Genossen notwendigen Rohstoffe, Halbfabrikate und Maschinen und deren Abgabe an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen untec der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Genossenschaftsblatt in Berlin. Vorstandsmitglieder sind: 1) Schlossermetster Anton Heinrichs in Gladbeck,

2) Schlossermeister Heinrich Lohmann in Westerholt,

3) Geschäftsführer Theodor Reinke in Gladbeck.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Hinzufügung der Namensunterschriften zu der Firma.

Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 10.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gladbeck, den 24. Juni 1918 -

Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, Breuz. [23427]

Blatt 20 wurde bei dem Darleh

In das Genossenschaftsregister Band 8 ens⸗

kasservereis Brenz. EF. Smeun H. in Brenz, am 4. Julk 1918 ei getragen: In der Generalversammlung vom 3. Junt 1915 wurde an Stelle des verstorbenen Christian Mödinger der Jakob Schmid, . in Brenz, in den Vorstand ge⸗ wählt. Heidenheim, Brenz, den 4. Juli 1918. Kgl. Wärtt. Amtsgericht.

Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Genofsenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 der Oberliederbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Oberlieder⸗ bach, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und

sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Den Vorstand hilden: Wilhelm Kahl, Landwirt, Genossenschaftsvortteher, Adolf Kalbbenn, Gutspächter, Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers, Wühelm Engel, Landwirt, Wilhelm Becht, Landwirt, Wilhelm S hmedler, Fabrikveamter, sämt⸗ lich in Oberliederbach.

Statut vom 23. Juni 1918.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwrrtschaftlichen Genossenschafteblatt in Neuwied.

[23428]

erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung g. Vorstands ihre Namenzunterschrift bei⸗ ügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Höchst a. M., den 30. Junt 1918. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Hof. [23429] Genossenschafsregister betr. „Überlauszeutrale Blumenaumähle, e. G. m. b. H.“ in Lichtenberg, A.⸗G. Natla: Für Wolfgang Leidel nun Rittergutsbesitzer Max Rockleben in Dadermannsgrün Beisiger. .“ Hof, den 4. Juli 1918

K. Amtsgericht.

Hünfeld. [23705]

In das Genossenschaftzregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist zu Nr. 2, Schwarz⸗ bacher Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genostenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des vorstorbenen Vorstandsmitglieds und Stellvertreters des Vorstehers, Bauers Wllhelm Uth von Gotthardz, der Bauer Ferdinand Bott in Zotthards zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden ist.

Hünfeld, den 2. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Idstein. [23430] Etutrag ins Genossenschaftsregister.

Zu Nr. 32: „Ehrenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit urnbe⸗ schräukter Haftoflicht, in Ehrenbach“. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus August Wittlich II, Vereinsvorsteher, August Gapp. Stell⸗ vertreter, Ferdiuarnd Hahn, Landwirte in Ehrenbach. Die Satzung vom 28. Mat 1918 bfindet sich in den Registerakten. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwted. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der fär die Zeichnung des Vorstands für den Verein brstimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Willenserklärungen d's Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienft⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Idstein, den 14. Juni 1918.

Königl. Amtsgericht.

Idstein. 1823431] Eintrag ins Genossenschaftsregister. Zu Nr. 338: „Wüstemser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter

Die Willenserklärungen des Vorstands

Haflpflicht in Wüstem3“. Gegenstand d.8 Unternehmens tit: Die Beschaffung de zu Darleben und Krediten au die Mitalied erforderlichen Geldmitꝛel und die Schaffung weiterer Eiarichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere:

1) der gemeinschaftliche Beuug von Wirtschaftsbedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz de Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be triebs und des ländlichen Gewerbefleiße auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus: W Kolb, Vereinsvorsteher, Adolf Reuter Stellvertreter, Wilhelm Steinmetz, Land⸗ wirte in Wüstem;.

findet sich in den Registerakten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Nreuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung

Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitgliever, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. 1 Die Zeichnung geschieht in der Weise,

Namenzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

in den Dienststunden jedem gestattet.

Idstein, den 24. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Jessen, Ez. Halle. [23516] Bei dem Jessener Bankverein zu Irssen, eingeiragene Genossenschaft mit mnunbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: 8

ziskus befindet sich im Felde, für die Dauer seiner Behinderung ist Prokurist Ernst Lausch in Jessen zu seinem Stell⸗ vertreter gewählt. 6“

Jessen, den 10. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Kiel. [23517]

Eingetragen in das Genossenschaftsregister am 28. Juni 1918 bet der Nr. 47 Kieler Hausbesitzerbank, 2. G. m b. H. in Kiel: An Stelle des durch Tod ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Johannes Siemsen ist der Architekt Peter Brandt in Kiel als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Königliches Amtegericht Kiel.

Landshut. [23518] Eintrag im Vensssenschaftsregtster. Darlehenskassenverein Bottfrieding, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Petschko, Josef, Bauer in Gottfrieding. iit aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Als neues Vorstands⸗ mitglied wurde gewählt: Voggenreiter, Franz, Schmiedmeister in Gottfrieding. Laudshut, den 1. Julk 1918. K. Amtsgericht.

Lebach. [23519] In das Genossenschaftsregister des hiesi⸗ gen Amtsgerichts ist heute bei dem Le⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. m. n. H. in Lebach (Nr. 55 des Registers) eingetragen worden: Der Schreinermeister Wilhelm Riehm in Lebach ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, an seiner Stelle ist der Berg⸗ mann Peter Freis in Lebach in den Vor⸗ stand eingetreten Lebach, den 26. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Nohfelden. [23520] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu’der Genosser schaft „Söterner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Sötern“ folgendes eingetragen worden: Der Schreiner Jakob Otto Fries ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und ist an seine Stelle der Hüttenarbeiter Peter Barth in Sötern getreten. Nohfelden, den 1. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgerich

Oppeln. [23521]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft,Vorschußverein zu Oppeln, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß Wilhelm Leinert durch Tod aus dem Vorstande ausgischieden und an setne Stelle der Rechnungsrat Max Bulla in Oppveln getreten ist. Amtsegericht Oppeln, 26. Juni 1918.

Preuss. Holland. [23522]

Ju unser Genossenschaftsregister ist bei dem Grünhageser Darlehnskassen⸗ verein in GHrünhagen Nr. 6 des Registers am 28. Juni 1918 folgendes eingetrogen worden:

Besitzer Wilhelm Madsack ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer und Fleischermeister Wilhelm Kienapfel in Grünhagen getreten.

Pr. Holland, den 28. Juni 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Regensburg. [23432] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des Kgl.

Amtsgerichts Regensburg wurde heute

Die Satzung vom 31. Mai 1918 be⸗

des Vorstands für den Verein bestimmten

daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre

Das Vorstandsmitglied Fran⸗-

——