1918 / 159 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Bezug der neuen Aktien

1[24055] 1 ien der Vereinigten Bugsir⸗ und Frachtschiffahrt⸗Besellschaft. e vem 4. Jn

240433

Spinnerei & Bnntweberei Pferses. Aus unsetem Kufsichtsrat sind die

Herren Gencratkoasal Hermann Rosen⸗ erg, Berlin, und Bruno Herbst, Ge⸗

chäftsinhaber der Berliner Handelsgesell⸗

chaft in Beilin, durch Tod ausgesch eden. Augsburg, den 6. Juti 1918

[24042]

Gemäß § 214 H.⸗T.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Kommerzienrat Arthur Siebert aus unserem Aufsichtsrat geschteden und Herr Justizrat Dr. Rudolf Winterwerb in denselben eingetreten ist.

Frankfurt a. M., den 5. Juli 1918.

““ Palmengarten⸗Gesellschaft.

. ([E 2 7 9 Dr. F. Friedleben. E. Ladenburg.

Brauerci⸗Befellschaft, Ulm a. D.

[24048]

Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung unsexer 4 ½ % mit 103 rück⸗ zahlbaren Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

15 Stück zu 1000,— Nummer: 2 k47 84 150 157 160 240 241 289 379 398 406 415 513 533.

Diese gezogenen Teilschuldverschreibungen treten mit 1. November 1918 außer Ver⸗ zinsung und werden gegen Rückgabe mit den dazu gehötigen noch nicht fälligen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen

in Mannheim:

bei der Süddeutschen Bank, Abtlg.

der Pfälzischen Bas⸗k,

bei der Süddentschen Discont

gesellschaft, in Grünstodt:

bei Bankier J. Schiffer und

bei der Kasse der Gesellschaft vom 1. November ab eingelöst.

Grünstadt, den 6. Jult 1918.

[23836] Kaliwerke Adolfs Glück, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht aus folgenden Herren:

Dr. jur. Georg Solmssen, Mitglied des Vorstands des A. Schaaff dausen’'schen Bankvereins, A.⸗G., Cöln, Vor⸗ sitzender,

Berabauptmann Heinrich Vogel, Bonn, stellvertretender Porsitzender,

Rechtsanwalt Walter Bernhard, stell⸗ vertr. Direktor der Nationalbank für Deutschland, Berlin,

Dr. jur. Hermann Fischer, Mitglied des Vorstands des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins, A.⸗G., Cöln,

Dr. Karl Kimmich, stellvertr. Direktor des A Schaaffhausen’'schen Bank⸗ vereins, A.⸗G., Coln,

Hüttenbesitzer Hermann Röchling, Völk⸗ lingen (Bez. Trier).

Curt Sobernheim, Mitglied des Vor⸗ stands der Commerz⸗ und Diskonto⸗

1“ eefege D. Dr. jur. Wil egierungsassessor a. D. Dr. jur. il⸗ 8 helm von Waldthausen, Mitglied des 333 070,39 Vorstands der Essener Cre it⸗Anstalk, 1 610 564 ,21

Essen. b 1 1.Bürbwebel t. Hannover, den 26 Zunt ee— ae..L. Kici -ri Kf⸗ X. K.Ats⸗rdi N.eite-

[2183990) 18 Aktiengesellschaft für Neuburger Kieselweiß. Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1916. Vassiva. 1 004 367,12 1 200 000 1092 94 140 000 4 984 36 20 000—

5 045 250 128

5 250 435

1 200

780 2 700 245 52 000 3480

Bilanz vom 31. Dezember 1917.

[238131 Aktiva.

In der 29. ordentlichen Generalversammlung unserer Aktlorä:

d. J. ist beschlossen worden, unser Arkttenkapital durch Ausgabe von 4000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1000,—, zusammen 4 000 000,—

von 2 000 000,— auf 6 000 000,— zu erhöhen. 8

Die neuen Aktien mit Dividender beechtigung ab 1. Juli 1918 noch Th⸗ gabe der geleisteten Etnzahlung pro rata temporis sind von uns an die Dde Bank Filiale Hamburg begeben worden, mit der Verpflichtung, sie den gegenvin Aktionären zum Kurse von 250 % anzubieten. . W

Wir fordern nunmehr unsere gegenwärtigen Aktionäre auf, das Bezug⸗ unter den nachstehenden Berinaungen auszuüben. rech.

Zu gegebener Zeit wird beantragt werden, die neuauszugebenden Attien an Börse in Hamburg zur Notiz und zum Handel zuzulassen. 7

Hamburg, den 24. Juni 1918.

Vereinigte Bugsir⸗ und Frachtschiffahrt⸗Gesellschaft 8 Bedingnugen: ““

Die Anmeldungen zum Bezuge der neuen Aktien der Vereinigten Bugstgoy Frachtschiffahrt⸗Hesellschaft haben in den üblichen Geschäftsstunden bei der Cñ,n Deutschen Bank Filiale Hamburg in Hamburg

zu erfolgen.

Die Frist zur Anmeldung ist⸗infolge mehrfach geäußerter Wünsche Verständigung mit der Gesellschaft bis zum

12. Juli cinschließlich

verlängert worden. Anmeldun jen nach dem 12. Juli werden nicht mehr angenomg

Provisionsfrei ist der Bezug nur dann, wenn das Bezugsrecht von dem Bezug berechtigten persönlich oder durch einen Vertreter oder Boten am Hannschalter a2 geübt wird, also keinerlei Briefwechsel damit verbuaden ist. b

Der Besitz von 1000,— alten Aktien berechtigt zum Bezvae von neuen Aktien zu 1000,—. Die neuen Akt'en sind vom 1. Jalt 1918 ab m. Maßgabe der geleisteten Einzabiung pro rata temporis dwidendenberechtigt

ftückskonto.. Grandst Zagang 1““

58 565

V

Aktienkapitalkonto Obligationenkonto Forstärarkonto. Darlehenskonto Kreditorenkonto 4

Gerechtsamekonto 8 Kassokonto b1.“ Debitorenkonto. Beroitentod. Betriebeg-rätekonto. Büroeinrichtungskonto. Werkzeugkonto Wohnungzeinrichtungskonto Kanttneneineichtungskonto Maschineranlagekonto Elektrizitälsanlagekonto. Wasseranlagekonto. 9 900 Botriedsgebäudekonto.. 156 200 Wohngebäudekonto. 15 830 Fabrikeinrichtungskonto. 1 050 Warenkonto. Verpackungesmaterialkonto Betriebsma«terlalkonto 2 Maschinenunterhaltunaskonto Gewinn⸗ und Verlunkonto: Verlustvortrag von 1915

319 252,54 Verlust für 1916 13 817,85

Gebändekonto⸗ % Abschreibung

itungskonto . Wasserleitunaieiung . . . . . .

„zungsanlagekonto. Hehzungkan Abschreibung. Licht⸗ und Kraftanlagekonto. lektrische d Abschreibung. . ühie Maßfenm ichte bschreibung .. .. triebsmaschi enkontöo. ’8 aschh icheribung . jtsmaschin'nkonto b 1 Arbeltsmas egfchrelbung . . . . . und Werkzeugmaschinenkonto ab Abschreibung .. ““ Mobiliar⸗ und Utensilienkonto . 26 000,— w“ 512,30 ab Abschreibung.. Morellekonto .ℳ 10 000,— 11“ 11 ab Abschreibung 1X“

Verlagsrechtekontoe... 1 Oekonomieinbventarkonto. 1

218 000

10 000

Ulmer Bei der heute stattgefundenen ersten ordentlichen Ziehung unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen vom 16. April 1908 wuͤrden zur Rückzahlung per . Okiober a. c- à 102 % folgende Nummern gezsgen: Lit. A zu 1000,—: 678 695 99 626 379 210 420 252 31 732 297 872 18 851, Lit. B zu 500,—: 255 20 304 114 235 1 Lit. C zu 200,—: 121 85 29 20 149. Uim a. D., den 1. Juli 1918.

ln Gaswerk Aktiecngesellschaft.

a. ilanz p⸗ 1. ar 19788. va. ¹ Grundstück und Fas⸗ 2Atierkavxlta- 150 000 werke (Schisser & Kircher) A.⸗S. werksanlagen 324 961 79 Hypothekarische Anlelhe.. 110 000 2,mQ 8 Kassenbestand und Kreditoren. 1u““ 2 811 [24044] 11“ K Voriräge für Salär, Kohlen, das Sektkellerei Wachenheim, Lagervorräte.. 3 ꝛc. 114“ 4 1

ger Zinsen ꝛc Astiengesellschaft

Vorausbe ahlte Reservefondskonto .. . . . .. 4 1 Assekuranz 358,28 FErneuerungskonto.. 73 600 Wachenheim (Rheinpfalz).

11 000

225 944

[24053]

. . 2

Weikzeug⸗

und na

8 7. 21

1 610 564 21 Haben.

500,—

Dividendenkonto.

Vortrag per 1917

Gewinn⸗und Verlustkonto:

6

983,64 331,73

2 200

7 315

Gewinn in 1917/18

357 881, 52]

Bremen, 31. Januar 1918.

des Dividendenscheins

Der Aussichtsrat. Carl Francke jr., Voꝛsitzer. Revidiert und mit

„H. A. Redecker, beeidis ter Bücherrevisor. 1 Die Auszaͤhlung der in der Generalversammlung vom 6. Juli 1918 fest⸗ gesetzten Dividende von 4 % = 40,— pro Aktie siadet gegen Einlieferung

Nr. 20 be

357 881

Der Vorstand. Johs. Brandt. den ordnungsmäßlg geführten Büchern stimmend befunden.

der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, Bremen, vom 8. Juli 18 ab statt.

[23839]

Grundstück und Gaswerks⸗

Gas⸗ und Elaktrieitäts⸗Aktiengesellschaft Brema.

anlagen:

Saatalben

Kassabestand Lagervorräte Außenstände und Bankgut⸗

haben. Abale..

2

.

Wertpapiere..

Hinterlegte Kautionen..

Hüningen —St. Ludwig. Wilhelmzburg

. 80 000,—

Bilanz ver 31. März 1918. Aktienkapital. Hypothekarische Kreditoren.. Avale

ee.

781 368 /97 2

1 393 92989 194 902 80

1 57 886 69

168 309 27

Löhne, Zto sen ꝛc..

Talonsteuerkonto. Reservefondskonto Kautsonskonto.. Dividendekonto. Reingewinn..

Breuen, im Juni 1918.

Herm. Mörsberger, Vorsitzer. SIch bestätig⸗ hierdurch die Richtigteit und Verlustrechaung.

Bremen,

Der Au ssichtsrat.

der

.*[αᷣ*ε

en 17. Juni 1918. 1 E. Schroder, beeldigter Bücherrevisor.

. 1” Rückstellungen für Unkosten, Reparaturen,

¹%

.

Erneuerungskonto.

An.

000,—

8 * * 2

Der Vorstand. Johs. Brandt. vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗

[23840] Gas⸗ und Elektrizitäts⸗Akttengesellschaft „Brema“ Bremen. In der am 6. Jult 1918 stattgefundenen Generalversammlung wurde die

Dividende für das Geschäftsjahr 1917/18 auf 5 % festgesetzt.

Der Dividenden⸗

schetn für das genannte Geschͤftsjahr wird vom 8. Juli 1918 ab mit 50,—

bei der Dieeectioa ber Discontn⸗Sesellschaft, Sremen, und der Deutscheyn

Nationalbank, Kommanditsesellschaft auf Aktien, Bremen, eingelöst. Bremen, im Juli 1918. 1

Der Vorstand. Johs. Brandt.

[23815]

—y—

Chausseezollpacht

Pacht für die Grasnutzung

Pacht für

Aktien⸗Gesellschaft in Kattowltz Anerkennungsgebühren für die zur Kabellegung ꝛc.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gewinn.

8 . 22272

an den Grabenrändern

ie Chausseebe utzung von der Schles. Kleinbahn

B. nutzung

Cbaussteunterhaltungskostenbeiträge.. Liverse Einnahmen..

Werlust.

Geldausgabe lt. Jahresrechnung ..

Abschreibung pro 1917: 4““ “”

. 57,— 10.—

von Chausseeterrain

1 670 101 50

5 962 85 2 223,50

635 83

9 654 32

67 waa-

9721 32

Milhin

Gewinn

Kattowitz, den 5. Juni 1918.

Direction

4

V

der Kattowlitz⸗Domb⸗Königshütter Chausséebau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Wert des Chausseekörpers Ende 1916 Abschretbung pro 1917 1 Gebäudewert Ende 1916. Abschreibung pro 1917 8 57, Inventarieuwert Ende 1916 . Abschreibdung pro 1917 (Zuthaben in der Kreis parkasse in Kattowitz Ende

Gade. Gebhardt.

Mkiiva. nichtg

Seeliger.

.ℳ 39 000,—

39 000

3 990,—

3 933

w.-s

102,— 2„ 10,—

92

1917

Bestand in der Betriebskasse Ende 191717. . .

Effekten

Aktienkapital

Reservefonds Ende 1916 dazu Zinsen prio 1917 8 Gewinnvortrag aus 1916 .

dazju

(

Gewinn pro 1917 1 3

. 2

Passiva.

. 17 674,51 612.52

8 487 17 933 9 800,—

55 800 18 287,03

.ℳ 4 021,35 1 137,36

79 245

5158 71

Kattowitz, den 5. Juni 1918.

Dirretion

der Kattowitz⸗Homf⸗Könlgshüiter Chausséebau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Gade. Gebhardt. Seeliger.

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlu bescheinigt auf Grund der revidierten Jahresrechaung

Die Rechnuagsrevisiouskommission. Fr. S. Wunder, Prier.

uüstrechnung

Die Beschlüsse der Generalbversamm lung vom 4. Juni 1918 sind unter dem 26 Juni in das Pandelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Ludwiashafen eingetragen worden; damit ist die Erhöhung des Akrienkapi⸗ tals von 500 000,— um 250 000,— auf 750 000,— vollzogen. Es werden demnach den Aktionären 250 Aktien im Nennwert von je 1000,— mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1918 au unter folgenden HE angeboten:

1) Jeder Inhaber von zwei alten Aktien ist zum Bezug einer neuen Aktte im Nenn⸗ wert von 1 000,— berechtigt.

5 Der Bezug erfolgt vollständig kostenlos.

3) Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Verlustes bis spätestens 31. Oktober 1918 dei einer der nach⸗ folgenden Anmeidestellen während der bei der betreffenden Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden geltend zu machen:

Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H.,

Stahl & Federer Aktiengesellschaft,

Doertenbach & Cie. G. m. b. H. sän tlich in Ptuttgart.

Dabei sind die genannten Anmelde⸗ stellen bereit, den An⸗ und Verkauf von hälftigen Bezugsrechzen für solche Aktionäre zu vermitteln, welche einen ungeraden Aktienbesitz haben.

4) Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind die Akzien, für welche das Be⸗ zugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ schein mit einem doppelt ausgefertigten Aumeldeschein, für welchen Vordrucke bei den Anmeldestellen abgegeben werden, ein⸗ zureichen. Die Aktien werden mit einem die Ausübung des Bezussrechs kenn⸗ zeichnenden Aufdruck zurückgegeben. Die Auslieferung der Aktien wird nach Fertig⸗ stellung des Drucks etwa Ende Juli erfolgen.

5) Die von den alten Akttonären nicht beiogenen neuen Aktien werden durch die Bankengemeinschaft in notarieller Verstei⸗ gerang veräußert.

Der Reinerlös hezichungsweise der ent⸗ sprechende Anteil daran wird bis Ende 1920 den Inhabern derjenigen alten Aktien zur Verfügung gehalten, auf welche das Bezuge⸗ recht nicht feistgemäß ausgeübt wurde oder wegen etwa mangelnben Spitzenausgleichs nicht ausgeüht werden konnte. Mit Be⸗ ginn des Jahres 1921 sind die nicht ab⸗

ehobenen Beträge zugunsten der Gesell schaft verfallen.

Wachenheim, 1. Juli 1918.

Sektkellerei Wachenheim A.⸗B.

C. J. Wagner.

(240465 Actien-Gesellschaft für memische

Industrie Gelsenkirchen⸗Swalhe.

Bei der am 2. d. M. stattgefundenen Ausiosung der für das Jahr 1919 zu tilgenden 61 Stück Schuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft vom Jahre 1903 sind die folgenden 61 Nummern gezogen worden:

17 19 35 44 53 99 119 120 137 145 159 203 222 229 257 314 319 370 386 393 447 450 477 647 651 659 698 717 723 778 780 789 798 845 853 855 889 895 911 922 927 945 949 970 992 993 1020 1036 1058 1075 1082 1100 1106 1174 1191 1196 1197.

Die Auszahlung des Neanwerts dieser Schuldverschreibungen von je 1000,— zuzüglich 3 % Aufgeld mit 1030,— pro Stück erfolgt vom 2 Januar 1919 ab bei unserer Gelellschafts⸗ kasse, den A. Schaaffhausen'schen Bankverein A⸗G. in Pöln und Dussel⸗ dorf sowie bei der Directton der Pis⸗ econto⸗Sesellschaft in Berlin und Essen gegen Rückgabe der vorbezeichneten Schuld⸗ verschreibusgen nebst Zinsscheinen pro 1. Juli 1919 und folgende sowie der Er⸗ neuerungsscheine (Talons). Der Wert etwa fehlender, noch nicht verfallener Zins⸗ scheine wird an dem Betrage in Abzug gebracht. Die Verzinsung dieser aus⸗ gelosten Schulverschreibungen hört mit dem 1. Januar 1919 auf. Von den zum 2. Januar 1917 gekündigten Schuldver⸗ schreibungen ist die Nummer 1035 noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden.

Gelsenkirchen, den 6. Jult 1918.

Der Vorstand.

138 321 653 836

zurückgegeben.

folgt, 8

Zahlungsbeschemigungen.

Der Bezugspreis beträgt 250 % = 2500,— für jede Aktie und st, h an die obengeunannte Anmeldestelle zu zahlen: 25 % Einzahlung, 150 % Aufgeld und halber Schlußscheinstempel Ausübung des Bezugkrechts, 25 % Einzahlung am 2. Januar 1919, 8 die Einzahlung der restlichen 50 % wird nach Bedarf und erfolgter Ne ständigung mit der Behörde eingefordert werden, jedech spätene am 2. Januar 1920. Ueber die Einzahlungen werden auf der Rückselte der zweiten Ausfenthr der Zeichnungsscheine eiafach⸗ Empfangsbestätigungen ausgestellt. Die Ausgabe! neuen Aktien erfolgt nach Fertiastellung und Vollzahlung ge Zwischenscheine gelangen nicht zur Ausgabe. Hamburg, den 6. Zuli 1918. Deutsche Bank Filtale Hamburg.

Bei Ausübung des Bezugsrechtg sind die Mäͤatel der alten Mlien n doppelten geordneten Nummernverzeichnissen

zu denen die Muster bei der Annel stelle veradfolgt werden, einzureichen. t da

ie Mäntel werden abgestempelt und sohr

gen Rückgabe der b

[23767]

Aktiva.

An Grundstückskonto,. Gebäundekonto.. Anlagenkonto . . .. Warkzeug⸗ u. Utensilien⸗

konto 11““

Mobiliarkonto.

Debitorenkonto. Warenbestannd..

Gewinn⸗ und

An Gewinn zur Verfügung der Generalversamm⸗ ““

Zwickau t. Sa.,

epe Aktienkapital .. —„, Hypotbekenkonto. Reseroefondskonto Deikeederefondskonto Verfügungsgeldkonto Talonsteuerreserbe .. Kreditorenkonto.. Gewinnvortrag aus

1

Audiwerke Aktiengesellschaft Zwickau Ta.

Bilanz 31. Bezem ber 1917.

Passiva⸗

1 500 000 470 00 150 000 317 3438 4500 1 845 648

1916 Reingewinn 1917

1718 747 21

ℳ5 Per Gewinnvortrag vom 1. Januar 1917. Gewinn 1917. ..

896 255

Verlustrechnung 31. Dezember 1917.

50 000 346 1

4 718 7

50 00] 346 25)

—.—

396 255— %

Der Vorstand

A. Horch. Herm. Lange.

396 205

Der Auffichtsrat b steht auf Grund der Beschlüsse der Generalversamul vom 4. Juli 1918 aus folgenden Herren: Kommerzienrat Carl Leonhardt, Zwickau i. Sa., Vorsitzender, Kommerzienrat Paul Fikentscher, Zwickau i. Sa., stellv. Vorsitzender, Kommerzienrat Paul Leonhardt, Dresden, stellv. Vorsitzender, Fabrikbesitzer Franz Fikentscher, Zwickau i. Sa., Fabrikbesitzer Willibald Hertel, Werdau i. Sa. den 6. Juli 1918. Audiwerke Akrieugesellschaft.

[23828]

Grundstückkonto.. Gebäudekontöo Gasometerkonto.. Ofenkonto 1 Maschinen⸗ und Kesselkonto Apparatekonto . .. Laternenkonto. Bassin⸗ und Kanalisatlons⸗ 184, Pferde⸗ und Wagenkonto Stadtrohrnetzkonto. . Brunnenkonto 8 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ gerätekonto Waren⸗ und Matertalien⸗ konto Gläh’ichtlaternenkonto Koatokorrentkonto, Debi⸗ 11911α0α☛ ’UN“ 8

Sa. Debet.

Betriebsunkosten . . .. Handlungsunkosten konto Straßenbeleuchtung, Uater⸗ halting. 8 Zinsen⸗ und Abgabenkonto Rückstellungskonto für At⸗ schreibungen. . Gewinn der Betriebsführung Gewinn⸗ ad Verlustkonto

11““

Gewinn⸗ und Verlustkaouto lt. Betriebsführung.

Sa. Die Dividende ist

Der! Aufsichtsrat.

Eichel. Wehling. Harnisch. Actien Gasanstalt, Sangerhausen.

Actien Gasanstalt, Sangerhaufen.

Bilauzkonto.

Per Aktienkonto Reserpefonde konto Hypothekenkonto antiemekonto. Dividendenkonto .. 18 330— Diverse Kreditoren .. 5 060 Rückstellungskonto für Ab⸗ schreiburgen.. 6 590 Sewinnvortrag: 1 100⁄ maus den Vor. 68 496 81 Jv. 3 290, —1917

119 193/37

14 228,78 1 686 70

40 4829G 476 672711

22 995 60 90 784 50 52 210— 22 380—

9 843,39

6“

Sa.

112 231 55 21 726 69

1 171,44

5 382—

20 000,— 8 231 42 26 612,28

Kokskonto.. Gaskonto... Teerkonto. . Magazinkonto . Reinigungsmassekonto. Ammoniakwasser und Graphit.. Mietekonto, vertragl. Leistungen

Passive⸗ 200 00 42 30 71 10”

26 612,28

195 355 3888 Sa.

1 „⸗ 8 mit 12 % von jetzt ab beim Sanger häusaigs

eprüft und richtig befunden. Zirkler.

verein, Filtale vee Mitteldeuschen Privat⸗Bank, Sangerhausen, Sangerhausen, den 6. Junt 1918. Direkt

Der G

3. 2

Zugang.. . ab Abschreibung

Kassekonto... Wechselkontio.. Debitorenkonto.. Dubiosenkonto.. Wertpapierkonto. .. Frachtenbinterlegungskonto. Konsignationslägerkonto. Musterlägerkonto Vorräte: WcII1““ Materialien..

Aktienkavltalkonto

Hypothekenkonto.

Kreditorenkonto .. Kreditorenkonto II Banken⸗ und Inkafsfokonto

Rückstellungskonto:

Rückstellung auf Außenstände

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

1 795,—

2*

Vortrag aus alter Rechnun + Gewinn 1917 ..

Lichte, im Juni 1918.

204 890 4 2437 31 770]‧ 495

4 322

3 394

275 505

346 569

259 038

476 702

201 197 .“

1 082 310

500 000 332 125 ¹

164 690

32 500

52 994

1 082 310

Gebrüder Heubach, Aktien⸗Gesellschaft. Ph. Heubach. R. Heubach.

Im Debet. Hewinn⸗ und

Verlustkontovom 31 Dezember 1917. Im Kredit.

——

A. Zinsen und Vertriebsspesen

Abschreibungen 1 Bilanzkonto.: Gewinnsaldo

——

ℳ.“ . 146 791 49

249 606

49 820 45 52 994 50

1

Per

Bilankonto: Vortrag aus alter Rechnung..

Warenkonto .

ö“

997,48 247 808 96 800

249 606ʃ44

Vorftehende Bilanz nebst Gewian⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und

mit der Inventur und den ordnungsmäß

ig geführten Geschäftsbüchern der Firma

Gebrüder Heubach, Aktien⸗Gesellschaft in Lichte, übereinstimmend gefunden. Lichte, den 15. Junt 1918.

Otto Eggeling, beeidigter kaufmänn beim gemeinschaftlichen Landgericht und bei der

ischer Sachverständiger Handelskammer in Gera.

Bilanz der Kaliwerke „Adolfs Glück“ Aktien⸗Gesellschaft

am 31. Dezember 1917.

Stand am 31. Dezember 1917

Ab⸗ schreibungen

Endbetrag

Gerrchtsame und Beleiligung

Schachtbau I und Grubenvorrichtung

Schachtbau II

Grundnücke und Zechenplatz. G

Betriebsgebäude.. . Kolonie E“ Grubenbahn . Förder⸗ und Ventilatoranlage Eektrische und Kesselanlage. Mühlen⸗ und Fabrikanlage

Indentar üͤber und unter Tage

Bestände 1 . . Syndikatsstammeinlag Avale

Debitoren Kautionen Effekten. Saldo.

8

Aktienkapital:

Vorzugsaktien 8 Stammaktien . Keserhefonds (Aktienzuzahlung Hypoth ken, 8 h Avale 8

Kreditoren.

2„

2054 918,13 3 367 96198 53 412,98 35 628 88 85 848 27 161 270 ls 308 09562 548 548 67 195 47979 158 595 03

3 001 4 292 8 063

23 107 42 191 10 878 17 616

2 054 918

13 98 98 41 85 65 45 58 63 72

3 367 961 53 412 32 627 81 555

153 86

284 988

506 357

184 601

140 978

6969 760,51 ——109 150

3 982 565

Der Vorstand. Adolf Soa.

Gewinn⸗ und Verlnstrechnung der Aktien⸗Gesellschaft am .

Soll.

Grubenvorri tun Heneralankechte . riegsunterstützungen

Zinsen u. Baß ien Sbrdensing Ban

artegelder.. schreibungen .

e.

613 521 44 721 23 641 97 558 22 694

776

109 150

13 03 67 44 65 64 13

912083 690 Der Vorstand. Adol

Kaliwerke „Ad

31. Dezember 1917.

Einnahmen aus Salz⸗ und Quotenverkäufen.

Sonstige Einnahmen..

vW

6 860 610ʃ38 50 080/17 3 300—

61 674 30 2 500— 24 500 7 384 59 326 92057

4 500 000

1845 88779 7 336 980,01

01

52

70 79

901 521 89 570

Haben

96 16 57

574 611 10 521 326 930

912 063 69

[23830]

Der Vorstand. Adolf Soa.

[23491]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 5. ordentlichen Generalversammiuug für Montag den 29. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, in unser Gesellschaftslokal Ratibor, Ober⸗ wallstr. 25, eingeladen.

Tagesasrdaung:

1) Erstattung des Jahresberichts.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Nerlustkontos.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilan und die Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtgrats sowie über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4) Anregungen aus dem Aufsichtsrat und Vorstand.

Stimmberechtigt laut § 6 der Sotzungen sind diejentigen Aktionäre, welche zihre Aktien oder die Deporscheine deutscher Banken über solche mit einem Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens Freitag, den 26. Juli 1918. Abends 6 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Ratibor hinterlegt haben.

Ratibor, den 5. Juli 1918.

Der Vorsitzende des Aufstchtsrats der

Herm. Reiners & Söhne, Tabakindustrie A. G.

C. Reiners.

[23443]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Sounn⸗ abend, den 27. Juli 1918,. Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungesaale der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig stattfindenden Generalversammluung ein.

Die Tagesorvaung ist folgende:

1) Vorlegung des Geschäftsverichts, der rechnung für das Geschäftsjahr 1917. 2) Beschlußfassung über Heneh nigung Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Erteilung Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ 5) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. 1b ach § 17 der Statuten ist die Teil⸗ abhängig, daß die Aktten spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen bei der Deutschen Pauk, Filiale Leipzig, Leipzig, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, bei der Bauk von Elsaß und Lothringen, Mnlhausfen i. Els., können auch von deutschen Notaren ausgestellte Hinterlegungsscheine, in welchen und Nummerbezeichnung bescheinigt wird, hinterlegt werden. Ueber die erfolate Ein⸗ wirkte Hinterlegung der Aktien wird eine die Zahl der hinterlegten Aktien ent⸗ zum Eintritt in die Generalversammlung legitimiert. die Inhaber⸗, als auch für die Namens⸗ aktien. versammlung hinterlegten Namensaktien müssen vor der Hinterleaung in dem Namen der betreffenden Aktionäre ein⸗ getragen sein. Jede Aktie von 1000 Leipzig, den 4. Juli 1918. Kammgarnspinnerei Stuüͤhr & Co. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Oberjustitrat Georg Stöhr.

Bilanz und der Gewoinn⸗ und Verlust⸗ der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und der Entlastung an die Mitglieder des verteilung. nahme an der Generalversammlung davon sammlung, also am 24. Juli, Credit.Aastalt, Leipzig, bei der Deutschen Bank, Verlin, bei der Dresdner Bank, Berlin, hinterlegt werden. Statt der Aktien die Hinterlegung der Aktien nach Anzahl reichung beziehentlich die beim Notar be⸗ haltende Bescheinigung aufgestellt, welche Diese Bestimmungen gelten sowohl für Die zur Teilnahme an der General⸗ Aktienbuche unserer Gesellschaft auf die gibt eine Stimme. Ahtien-Gesellschaft. Dr. M. Rosenthal. Dr. Kuntze.

Vortrag von 1915 .. 319 252 54 Amortisationskonto. . 10 795 Materialkonto.. 141 Verpackungskonto.. 787]1 Bet iebsunkottenkonto 6 014 Handlungsunkostenkonto 1 308 EVEni-0 2 164

340 463

Depotkonto.. Warenkonto Vortrag auf 1917

2 2

340 463 ʃ1

[21840]

Aktiua

—,

Bilanz ver 31. Dezember 1917.

1 004 367/12 698,26 907,31

5 045,—

4 900— 1100— 680,—

2 600— 210—

52 000— 3 060—

9 300— 154 400—

Aktienkapitalkonto Obligationenkonto Forstärarkonto. Darlehenskonto. Kreditorenkon

Gerechtsamekonto Debinorenkonto... Depotkonto 11““ Botriebsgere tekonto. Bürpveinrichtungskonto. Werkzeugkonto Wohnungseinrichtunaskonto Kantmeneineschtungskonto. Maschinenanlagekonto. Elektrintätsanlagekonto. Wasseranlagekonto 8 Betrtehsgebäudekonto. Wohngebäudekonto. . Fabrikeinrichtungskonto. Warenkonto.. 8 Verpackungsmaterialkonto. Botriehsmaterialkonto .. . Maschinenunterhaltungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag von 1916

333 070,39 Verlust für 1917 15 448,63

8

900 4 000— 600— 3 482 90 600

348 51902 161302961

Soll. L“ ö111““ Vortrag von 1916 . 333 070,39

Amortisattenskonto. 3 825— Materialkonto . 254 1

Depotkonto. Warenkonto Vortrag auf 1918

Vervpackungskonto.. 32— Betriebsunkostenkonto 20 93942 Harndlungzunkostenkonto 14645

aerskteontod . 1 765,11

360 032 87

Aufsichtsrats gewählt die Herren: Freiherr von Hilgers, Berlin⸗Lichterfelde, Generalmajor von Bünau, Kulm i. Westpr., Kommerzienrat Wilhelm Simon, Wunsiedel i. B. Bittenbrunn bei Neuburg a. D, 26. Juni 1918. Der Vorstand. Leingärtner.

1114““

Aftiengesellschaft für Neuburger Kieselweiß.

Passiva.

1613029,61 Gewinn⸗ und Verluttkonto per 31. Dezember 1917. Haben.

200 11 313 348 519

360 03

87 In der Generalversammlung vom 22. Juni 1918 sind zu Mitgliedern des

85 52

Bilauz vom 31. Dezember 1917.

[24035] Aktiva.

Aktienkapitalkonto. . Resteinzahlungskonto Reservefondskonto. . Tantiemekonto. Effektenkonto Kontokorrentkonto. Kassenkonto 1 Unkostenkonto. Rohölkonto 8. Gebührenkonto 8 Steuerreservekonto Gewinn⸗ und Verlustkonto Zinsenkonto C Cocaponkonto.. Kriegesteuerreservrvre.. Utensilienkonto

8 . 9 9..

5 65 6 6 9 ...ö55.5585.

550

9 ˙5

ö9

Passiva.

100 000

6 100

39 355 41 026 76 259 198

7 097 29 792 500

304 829 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Unkostenkonto, zum Ausgleich des Kontos... Utensilienkonto: Abschreibung . ... Per Rohölkonto: Kreditsaldo O ausstehendes Rohlll .. 8 763,03 28118,91

noch :. verrechn. Rohoo09ll 482 653,06. Gebührenkonto: Gewinn an Gebühren.. Zinsenkonto: Zinsgewinn 1“ Vortrag aus dem Jahre 1916 Ge 8

11“ 1“

Aktiva.

304 829

41 026 7 097 198

Herr Dr. Ludwig Jacobius, wurde neu sichtsrat gewählt.

Berlin, den 31. Dezember 1917.

Breblau,

Atkkiengesenlschaft

h. Bierbauer.

54 in

04 20

40

01

85

34 15 20

50 787

54

den Auf⸗

für Treuhandinterrssen.