Imperutor-Motoren-Werke Antiengesellschaft Betlin-Wittenau (Nord).
Aus dem Aufsichtsrat ist am 8. N
1918 ausgtschieden: Se. Erz Skoda. Der Vorstand.
kai
MUenz Dr. Karl Freiherr von
[24051]
Bei der am 4. Juli 1918 stattgebabten
5 0/
notariellen Auslosung unserer Teilschuldverscheribung wurden Nummern: Lit. Aà 64 69 70 114 177 183 193, Lit. ³ 249 261 263 274, Lit. C 406 434 435 514 gelegen.
5 % igen
die
Rückmahlung erfolgt zum Nenn⸗
wert gegen Einlieterung der Stücke vom 1. Januar 1919 ab bei der Gesel⸗ schaftskasse und Auerbacher Bank, e. G. m. b. H, Auerbach i. B. Fehlende Zinsscheie werden vom Kapital gekürzt.
Auerbach i. V., den 5. Juli 1918.
Vogtl. Annstmöbel Jadustrie
Aktiengeselschaft Ernst Seidel,
Auerbach i. V. Emil Seidel. Falck.
[24010
Bei der am 4. Juli d. J. stattgehabten notariellen Auslosung der planmäßig am 31. Dezember 1918 fällig werdenden Quote unserer Teiischuldverschreibungen vom 30 Oktoher 1894 sind die nachstehenden Nummern
169 59 83 705 528 200 65 461 485
491 315 394 642 159 434 388 783
759 312 [gezogen worden.
Die Auszablung der vorbezeichneten Teilschuldverschreibungen geschieht mit 105 % des Nenn vertes = ℳ 1050,— für das Stück am 31. Dezember 1918 bei der Geselschaftskafse in Peuig, bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder Leipzig oder Chemnitz und bel der Allgemeinen Peutschen Credi⸗Anstalt Abteilung Becker & Co. in Leipzig. Die Verzinsung der auspelosten Stuüͤcke hört mit dem 31. De⸗ zember 1918 auf. Bei der Einlötu g sind die noch nicht fälligen Zingscheine mit ab⸗ zuliefern, anderenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapi kͤrzt wird. Penig, den 5. Juli 1918.
Die Direhtion der Patentpapierfabrik zu Penig. Schinkel. Prölß.
[24134] Aknva.
Immobilien und Mobilien
Kassa und Wechsel..
Dehitoren. Lagerbestand
EEEö6
ℳ
Bilanz vr. 30 September 1917.
76 845,— 10 856/11 47 029/42 69 857791
201588 f Sol. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Vasstva.
132 300— 25 30587 20 000—
2 38781 23 61479 204 588,47
(Aktienkapital. Kreditoren Rücklagen. Gewiannvortrag Reingewinn.
ℳ
Unkosten, Steuer, Repa⸗ 1à1,48,833588425-8ö Löhne 66““ Abschreibungen (Eewinnvortrag Reingewinn
Dividende pro 1917 6 %. Isnn. im Januar 1918.
Vor
121 243 57
Gewinnvortrag — Gewinn aus Fabiikation und Handel ..
Schneider.
17
6) Erwerbs⸗ und genossenschaften.
Kriegskreditkasse für den deutschen Mittelstand eingetragene Genossenschaft
122868]
mit beschränkter Haftpflicht.
Bilanzkonto
1917/8. Aktiva.
für
Belastet
Soldo.
set Eatlastet über
Entlastet über
Belastet für
Geschäftsanteilkonto. Dresdner Bank b Ba k für Handel und Ind. KReserbefondskonto.. .. Werbekonto 8 Kontokorrentkonto. Kassekonto Reichs ankkonto... Wechselkonto Postscheckkonto Ueberschuß 1917
500 307 172
1 956 138 35 959 1 807 823/28 3 615 9652— 32 920 20
85
80
18 000— 18 500—
307 50 17180 V
1 960 09 2 100—-
1 8
15˙57 126,32
1 526/42 21 912 — 302 88
2 307 40
6 80
7 449 784 54 Frewinn, und Verlustkonto 1917/8.
24 3671499 24 367,49
„ 10) Verschiedene
57 122903]
Vassiva.
35
1956 123 04 35 833 48
1 806 296 86 3 594 045,— 8 32 617 32 2 307,40
7 449 784 54
— — — ——
Vortrag Unkostenkonto.. Zinsenkonto Ueberschuß.. .
335,— 21 034 81 2 307 40
V 18 24 154—
181 2
2 443 16 23 477
18 24
97
Ausgetretene Genossen Die Zahl der Genossen am
Zihl der am Jahresschluß angehörenden Genossen
23 677 21 Eingetreten Genossen im Laufe des Geschäftsjahres
85
2461 40° 2461 40
36
1. März 1917 betrug ae 36
Gesamtbetag der Haftsumme am Jahresschluß ℳ 18 000,—.
Berlin, den 29. Juni 1918.
Kriegskreditkasse für den deutschen Mittelstand eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Hastpflicht. Der Vorsitzende des Aussichtsrats:
Dr. Rie sler.
Der Vorstaud: Dr. Crüger. Dr. Leidig.
rlasfung
[238811]
In der Versammlung der Anwalts⸗ kamwer in Kiel vom 29. Juni 1918 sind zu Vorstandsmitaliedern gewählt worden:
1) Justizrat Scheffer, Flensburg, 2) Justitrat Döring, Kilel,
3) Justinat Bokelmann, Kiel, 4) Justizrat Niese, Kiel,
5) Justizrat Dr. Abraham, Kiel,
von Rechtsanwälten.
xe. AEnRRN eARE
aum
richts eingetragen worden. Hengereberg, den 6. Juli 1918. K. Amtsgericht.
Belanntmachung.
[23879] Eintragung des
Die
gabe der Zulassung gelöscht. Bad Tölz, den 3. Juli 1918. K. Amtsgericht Tölz.
6) ZJustizrat Dr. Löbmann, Flensburg.
Der Vorstand der Anwaltskammer hat
am gleichen Tage gewählt: 1]) Justtzrat
sitzenden,
3) Justizrat Niese, Kiel, zum Tchrift⸗
führer,
4) Justizrat Dr. Abraham zum stell⸗
vertretenden Schriftführer. Kiel. den 5. Juli 1918. 1E Königliches Oberlandesgerscht.
1 [241321 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Georg von Nor⸗
okelmann zum Vorsitzen⸗
den, 2) Beh. Jastizrat Mex Schmidt in Altona zum stellvertrctenden Vor⸗
[23880) Bekanntmachung.
löscht. München, den 3. Juli 1918. K. Oberlandesgericht Münche von Heinzelmann. K. Landgericht München I. Dürbig. K. Landgericht München II.
23 67721
urtz.
alrschaft bei, dem K. Amtsgericht Hengersberg zugelassen und am 6. Juli 1918 m die Recktsanwaltsliste dieses Ge⸗
Rechtsanwalts Georg von Normann in der Liste der bei dem K. Amtsgericht Tölz zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute wegen Auf⸗
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Oberlandesgerichte München und den Landgerichten München I und München II zugelassenen Rechtsanwalts Franz Javer Geiß wurde wegen Auf⸗ gebunn der Zulassung heute in den Rechts⸗ anwaltslisten der genannten Gerichte ge⸗
Bekanntmachungen.
[23891]1 Bekannt nachung.
Der schwedische Staatsangehörige Wil⸗ belm Lasrsson, geboren am 9. Oktober 1894 in Hamburg und gegenwärtig wohn⸗ haft in Müniter i. W., beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen FEleonore Erdach, geboren am 14. Juli 1896 in Marburg und gegenwärtig wohnhaft in Höttingen, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Che⸗ schließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 13. Juli 1918 anzumelden.
Berlin, den 30. Juni 1918.
Köngigl. Schwedische Gefandtschaft.
[23890) Bekauntmachung.
Der schwedische Staatsangehörige Axel Robert Olsson, geboren am 20. Mat 1887 in Laundskrona, Schweden, und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Charlottenburg, beab⸗ sichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Frau Olga verw. Duesberg, geb. Stein⸗ berger, geboren am 10. September 1874 in Innsbruck und gegenwärtig wohnhaft in Charlottenburg, im Deutschen Reich die Ebe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unter⸗ zeichneten Behörde spätestens am 16. Juli 1918 anzum⸗lden.
Berlin, den 2. Jult 1918.
Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[22941] 1 . In der Versammlung unferer Gesell⸗ schafter am 17. Oktober 1916 ist die Auflösung unserer Gesellschaft be⸗ schlossen.
Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bet uns zu melden.
Cöln⸗Bayenthal, den 29. Juni 1918. “
m. 8 4. . G. Geffers.
Die Atlendorner Maschinen⸗ 4 Werkzeug⸗Favrik G. m. b. H. zu Attendorn ist durch Beschluß der Gesel⸗ schafter vom 26. Iuni 1918 aufgelöst. Die Släubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Attendorn, den 27. Juni 1918.
Der Liquidator: Aler Kaufmann.
[22221]
Die unterzeichneten Liquldatoren der Zesellschaft mit beschränkter Haftung ir Firma Pustan Fischer Gesellschaft mit beschräakter Haftung zu Berlin machen hierdurch bekannt, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst ist und fordern zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu Berlin, Wallstraße 11/12, zu melden. Gustav Fischer. Philipp Brünell.
[23886] 8 Die Firma Puck & Co. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Juni 1918 aufgelbst und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Altona⸗Ottensen, ven 5. Juli 1918. Die Liauibotsren der Puck & Co. mit bheschräunkter Haftung: Weber. Gehrckens. [23362] b
Die Gesellschaft Gebler & Co. Ce⸗ sollschaft mit beschränkter Haftung in Coswig /Sa. ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 1. Juli 1918 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Cobwig i. Sa, den 2. Juli 1918.
23887
Bärse
[21165]
marck
8
getreten.
uzulassen.
Bremen, den 6. Juli 1918.
Die Sachverständigenkommission der Foadsbörse.
Dr. Strube, Vansitzer.
Im Aufsichtsrate unserer sind nachstehende Aenderungen eingetreten: Ausgeschieden die Herren: 9 Landrat von Bredow, Sorau, als Mit⸗
glied Erster Bürgermeister Securius, Küstrin,
als stellvertretendes Mitglied.. Neu eingetreten die Herren
Mitglueder:
Landrat Freiherr von Manteuffel, Luckau,
Geheimrat Thon, Landsberg a. W., Bürgermeister Dr. Busch, Sommerfeld. Stellvertretende Mitglieder: Oberbürgermeister Guben, Oberbürgermeister Gerloff, Landsberg
d. ₰₰‿ *„ 2 Landrat von Monbart, Züllichau, Landrat von Keudell, Königsberg N. M. Frankfurt a. Oder, den 20. Juni 1918.
Gemeinnützige Einkaufsgesell- schaft für den Regierungsbezirk Frankfurt a/O. mit beschrünkter
Haftung. Die Geschäftsführer: Kleesptes.
[23882]
Conserven⸗Fabrik „Hansa“ G. m. b. H., Verlin. Die Gesellschaft ist laut Be⸗ schluß vom 20. Juni 1918 in Liquidation Liquidator ist der vereidete Bücherrevisor Reinhold Schulz, Berlin, Bötzowstr. 23. demselben anzumelden.
[22186] Die Gesellschaft Fahrradwerke Bis⸗ G. m. b. H. zu Bergerhof bei Radevormwald ist durch Beschluß der Gefellschafter vom 28. Juni 1918 auf⸗ gelöst. Die Glänbtger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Befellschaft zu melden.
Bergerhof bei Radevormwald, den 29. Juni 1918. Der Liquidator:
H. Schütte.
Forde
8 Bekanntmachnng. Das Bankhaus Bernhod. Loose & Co. hierselbst hat bei urs den Anatrag gestellt, uom. ℳ 300 000,— neue Aktien der Jute⸗Spinnerei und Weberei Bremen in Bremen (800 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 1801 — 2100) zum Handel und zur Nottz an der hiesigen
Dr.
Ges elschaft
Glücksmann,
Fuldner.
rungen sind bei
[238888 Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Filiale Frank. furt, der Deutschen Vereinsbank in Frarf.
furt a. M. und Herrn Jacob S. H. Stern,
Frankfurt a. M., ist bet uns der Antrag auf Zulassung von . ℳ 14 000 000, — neuer Aktien der Mannesmannröhren⸗Werke Düsseldorf, Nr. 72001 — 86000, zum Handel und zur Notlerung an der hiesigen Börse eingereicht worden. . Frankfurt a. M., den 6. Juli 1918. Die Kommission für Zulassung von Wertpabpiereu an der Börst zu Frankfurt a. M.
[23889] — Mecklenburgische Vank, Schwerin i. M., mit Filiale in Neubrandenburg Status ultimo Juni 1918. nnfna. ¹ Kassenbestand, Wechsel un ℳ 2 lnbestsnwechse . . 4 145 135,08 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld) 15 376 248,41 Lombards u. Kontokorrent⸗ debitoren . 15 318 491,28 Eigene Effekten und Beteili⸗ 8 gungen ö 8 676 027,78 N eingeforderte 60 % des Aktienkapitalgs 3 Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg. L“
Passiva.
56 65 5565 g
000 000,—
160 000,— 415 628,3 47 091 530,91
5 000 000,— 426 970,38
Aktienkapital Reservefons.. Kapitaleinlagen ℳ und Spar⸗ bücher 2c. 25 854 735,34 Scheckkonten u. Kontokorrent⸗ 8 kreditoren 14 377 327,47
eSE11“
40 232 062,81 1 432 497,72 47 091 530,91
[23892]
Zank des Verliner Kassen⸗Vereins am 29. Juni 1918.
Aktiva.
1) Metall⸗ und Papiergeld,
Guthaben bei der Reichs⸗ 2) Wechselbestände ꝛc... 3) Lombardbestände 4) Effekten.. 5) Grundstückhk..
Passiva.
Giroguthaben ꝛc....
Akti
Kassa
Gründ 8
Zinsen
Gewin
Oscar Franz Gebler, als Liquidator.
b Steirische Gußstahlwerke Aktiengesellschaft,
Bilanzkonto per
va.
Grundbesitz, Gebäude Einrichtung..
Vorräte .. 8 Debitoren. Effekten
ungsspesen
und .6 204 701/52
84 592 38 2 225 254 1 183 255 1 460 479
[1786 78373
—
Verlustkonto
1. Dezem
5 400 000 — 4 860 667,22 56 111
100 000
Aktienkapital.. e “ Reservefonds .. Außerordentlicher Reserve⸗ fonds “ Reservefonds für Uebergang zur Friedenswirtschaft Gewinn: Vortrag vom Kr. Jahre 1916 57 504,64 Gewinn im Jahre 1917 612 500,81
1118678373 per 31. Dezember 1917. Haben.
Steuer und Gebühren Zentralregie “
1 ündungs'pesen Abschreibungen
11b8
Kp . 169 920/66 557 782 35
17 046 28
28 500 —
1 197 011 54 670 005 45
2 620 266,28
11313“] Gewinnvortrag N57 504 64 Betriebsgewuimn 2
[24131]
Einnohme. für das 53.
I. Gewinu⸗ und Verluktrechnung
1) Vortrag aus dem Vorjahre jahre
4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Gebübren und Porto b. Eintrittsgeld c. Versicherungssteuern
2) Ueberträge (Schadenrücklage) aus dem Vor⸗ 3) Besträge, abzüglich der Rückbuchungen. ℳ 199,05
„ 548,40 „ 907,65
5) Kapitalerträge: Zinsen Kursgewinn.. “ 6) Nehbet. ...
1) Vortrag aus dem Vorjahre
2) Kassenbestand
3) Kapitalanlagen: a. Sparkasseneinlagen 1 b. Wertpapiere (Kriegsanleihen). c. Hinterlegt EII1ö161“
1) Gebtbetrtags 5.. ..
mann in Hengersberg ist zur Rechts⸗
J. V.: Martin, K. Landgerichtsdirektor.
und puchmäßtwer
Gesamtbetrag Ahrensbök, 20. Mai 1918.
2 * 2* *
g
22
2) 1 655 10 1476842)
—5)
63 659 49
er
für den Schluß des Gesch
Geschäftsjahr vom 1. April 1917 bis 31. März 1918. 8b — 2— ————————⸗—⸗⸗⸗⸗⸗O—⸗’—
1) Schäden, einschl. der —,— ℳ betragenden Schaden⸗ ittlungskosten aus dem Vorjahre:
. gezablt . zurückgestellt
Schäden, einschl. der 261,55 ℳ betragenden Schaden⸗
ermittlungskosten
a. gezabhlt 1“
b. zurückgestellt
3) Verlust aus Kapitalanlagen..
Verwaltungskosten
ν‿—‧
b. freiwillige
Ueberschuß und dessen Verwendung: Zum Betriebs⸗
vermögen
ℳ:
2₰ 722 65 85 751 110 000 340
—
In 2 8 8
195 815 84]%
Der Vorstand.
1) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für angemeldete, aber noch nicht bejahlte Schäden (Schadenrücklage)
2) Ueberschuß. 3) Vermögen am
Frentrup.
Steuern und öffentliche Abgaben v“ 6) Leistung zu gemeinnützigen Zwecken:
auf gesetzlicher Vorschrift beruhende ℳ —,—
8oE86
äftsjahres 1917—1918.
Hannoverscher Mühlen⸗Versicherungs⸗Verein a. G. zu Lehrte.
.2* ℳ 500,— „15 362,80
im Geschäftsjahre: 5 6675,20 7 387,85
Gesamtausgabe Schulden.
ℳ
22 750 174 063.
ℳ 28 372,32
1. April 1917 „ 145 690,87
—— Gesamtbetrag 196 813
(69 659,49
Vierte
Beilage
anzeiger und Königlich Preußist
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1.
schen⸗, 9. Musterregister, 10. 2 8, Eider. Buan serregister, 10, der Urheberrechtseintraggrolle sowie 11. über Konturfe
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,
schasts⸗,
abholer auch Faeegsas. 32, bezogen werden.
urch die Königliche
Berlin, Dienstag, den 9. Zlͤihl
Geschäftsstelle des Reichs⸗
mamnenn
Eintragung pp.
von Patentanwälten, 2. und 12. die Tarif⸗ und
ahrplanbekauutmach
atente, 3. Gebrauchsmuͤster, 41. aus dem Handels⸗, 5. ungen der Eisenbahnen enthalten siud, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
für das Deutsche Reich. n. 1504)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ers tã — öö che Reich erscheint in der Regel taͤglich. — Der Bezugspreis beträgt 5 gespaltenen Einheitszeile
— Einzelne Nummern lkosten 20 Pf.
Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
— Anzeigenpreis für den Raum einer
50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
—-ᷓ——
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich⸗
ARemnbm
werden hente die Nru. 159 A. und 159 B. ausgegeben.
4) Handelsregister.
achen. [23893] 23n das Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Aachener Bank für Handel und Gewerbe“ in Aachen eingetragen: Johann Adam Imdahl ist durch Tod als Vorstand ausgeschieden. Die Bankdirektoren Josef Imdahl und Paul Haal, beide zu Aachen, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Die P.okura des Josef Imdahl ist erloschen.
Aachen, den 3. Jult 1918.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Achim. [23894]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ trilung A Nr. 161 ist heute zu der Firma Overbeck & Rentz, offene Handels⸗ gesellschaft in Achim, eingetragen:
Der Gesellschafter Mandatar und Auktionator Otto Rentz in Achim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Achim, den 4. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
Altena, Weastf. [23712]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 eirge⸗ tragenen Ftema Kugel & Verg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Wer⸗ dohl eingetragen: Rudolf Berg in Eveking ist zum Ge⸗ schäftsführer mit der Befugnis bestellt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafte versammlung vom 24. Juni 1918 abgeändert.
Altena i. W., den 29. Juni 1918.
Königl. Amtsgericht.
Altena, Westf. [23713] In unser Handelsregister A Nr. 246 ist beute folgendes eing⸗tragen: Die Firma Carl Vedder in Mühlen⸗ rahmede ist erloschen. Altena (Westf.). den 1. Juli 1918. Königl. Amtsgericht.
Altenkirchen, Westerwald. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist bei der Firma Heinrich Krämer in Schöneberg folgendes ein⸗ getragen worden: Der Firmenir beber ist gestorben. Erben sind Paula und Marsha Krämer in Schöneberg. Das Geschäft wird unter der bisherizen Firma ven Erben unverändert fertgesührt. Altenkirchen, den 27. Junt 1918. Königliches Amtsgericht. [23714]
Amberg. [23895] Bekanntmachung.
Im Handelzregister wurde beute einge⸗ tragen die Firma „Mayerische Ocker⸗ arubengesellschaft Sperber & Co., Kirchenreinbach i/O. Pfalz“. Sitz Kirchenreinbach in der Oberpfalz Gesellschafter: 1) Hans Rußer, Kaufmann in Nürnberg, 2) Georg Mox Sperber, Gastwirt in Nürnberg, 3) Hans Sperber, Landwirt in Kirchenreinbach.
Die Gesellschaft, welche am 22. Juni 8 begonnen hat, ist eine offene Har⸗ belögesellschaft zum Zwecke eines ruben⸗ etriebs, der Fö derung und des Verkaufs vhn Farberde jeglicher Art. Die Ver⸗ vöüung der Gesellschaft erfolgt in der
eise, daß immer zwei Gesellschafter zu⸗ ammen zeichnen. G
Amberg, den 2. Juli 1918. 8. Amisgerscht. — Revgistergericht.
Amberg. [23896] Im Gesellschaftsregister wurde beute ei der Ftrma Konrad Soergel, offene Handelsgesellschaft in Sulzbach i. O., ange vagen: Prokura des Albert Pfaller Amberg, den 5. Jult 1918. Amtsgerscht — Reistergericht.
Annaberg, Urzges. [23898] dieduf Blatt 1090 des Handelsregisters, naft AHlgemeipe Deutsche Credit⸗ b. g Zweigstelle Annaberg⸗Buch⸗ aü18 n Annaberg betreffend, ist heute
gendes eingetragen worden: 6 Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ ü68 8 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ eralversammlung vom 18. April 1918 49 oiariatsprotokolls von demselben
I geändert worden. nnsbeso eselsschaft wird rechtsverbindlich, Fine ndere in bezug auf die Zeichnung der an 6 verfreten: a. wenn der Vorstand 8 vn Person besteht, durch diese, gtiedern der Vorstand aus mehreren Mit⸗ stande nibesteht, entweder durch zwel Vor⸗ mitglieh tglieder oder durch ein Vorstands⸗ usammen mit einem Prokuristen Frs. den 6. Juli 1918. önigliches Amtsgerscht.
Der Fabrikotrektor O
Ansbach. Bekauntmachung. [23897] Handelsregiste einträge.
„1. Die Firma: „Ferdinand Pausch“
in Gunzenhausen ist erloschen.
II. Firma: „Wiihelm Neidhardt“,
Sitz: Gunzenhaufen; Inhader: Wil⸗
8h “ ö in Gunzen⸗ usen. olonial⸗, Matertal⸗ und ⸗
warengeschäft.) Ansbach, den 24. Juni 1911.
K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [23900] att E ner Lruk in Aschaffenburg. Der Buchhatterin Apollonta Peter 8 Aschaffenburg ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, den 4. Juli 1918. Königl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [23899) Bekanntmachung.
Jos. Berr in Aschaffenburg. In⸗
haber des unter dieser Firma betriebenen
Geschäfts (Hold⸗, Silberwaren⸗ und
Uhrenbandel) ist nunmehr der Uhrmacher
Nicolal Jürgensen in Aschaffenburg.
Aschaffenburg, den 5. Juli 1918.
Königl. Amtsgericht.
Baden-Baden. [23991] Haadelsregistereintrag Abt. A, Bd. I, .Z. 7, vom 1. Jult 1918 — Firma Josef Strack in Baden —: Firmen⸗ iahaber sind jetzt: a. Luise Strack ohne Beruf in Höcten, b. Olga geb. Strack, Ehefrau des Unterzahlmeisters Josef Locher in Karlsruhe, c. Josef Strack, Elektreo⸗ technsker in Chikago, d. Marie Strack ohne Beruf, e. Otto Strack, Bautechniker, f. Emil Strack ohne Beruf (d-f in Baden), in Erbengem inschaft. Gaden, den 1. Julr 1918. Großh. Bad. Amtsgericht.
Bad Homburg v. d. Höhe. [23715] Handelsregister.
Fhma Emil Pauln’s Friedrichs⸗ dorfer Zwiebackfabrik zu Pomburg v. d. Höhe. Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Fabrikanten Adolf Schwab übergegangen. Dem Buch⸗ halter Alfred Schrodin zu Gonzenheim ist Prokura erteilt.
Bad Homburg v. d. Höhe, 3. Jult 1918. Könisliches Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [23903] In unser Handelsregtster Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 264 einge⸗ traaenen Firma „August Frodermann“ in Niederbexen Nr. 94 folgendes einge⸗ tragen: Dem Kaufmann August Frodermann jun. zu Niederbexen Nr. 94 ist Prokura erteilt.
Bad Oꝛynhausen, den 3. Juli 1918.
Königliches Amtsgerichr.
Bad Oeynhausen. [23902] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 268 die Firma „Oeyn⸗ haunser Möbelwerke Heinrich Droste“. Bad Oeynhausen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hetnrich Droste zu Bad Oeynhausen eingetragen. Oeynhausen, den 3. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [23716] Unterm Heutigen wurde im Hanels⸗ register eingetragen b i der Firma: „Joh. Gabr. Schufter“ in Bamberg: Nravz Veit, Großkaufmann allda, als Inhaber gelöscht, nonmehriger Inbaber: Fröb, Kaufmann in Bamberg. Bamberg, den 4. Juli 1918. K. Amtsgericht.
Bamberg. [23717] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die Firma „Johann Schnappb“ in Kronach Inhaber: Johann Schnapp, Kaufmann in Kronach (Gemischtes Waren⸗ geschäft und Handel mit Lebensmitteln.) Bamberg, den 4. Jult 1918. K. Amtsgericht.
den
Berleburg. [23718]
In das Handelsregister Abt. A ist heute als Inhaberin der unter Nr. 91 einge⸗ tragenen Firma Hildegard Rompel, WBerleburg, die Ehefrau Bauunternehmen Karl Rompel, Marie geb. Brusis, zu Berleburg eingetragen worden.
Ferner ist eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Bauunternehmers Karl Rompel zu Berleburg ist durch Uebergang des Ge⸗
ts erloschen. . den 2. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht.
6
Berliu. [23904] Handeisregister des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A.
In unser Pandels egister ist heute ein⸗ g-tragen worden: Nr. 47 473. Arthur Rehnu & Co. Commandit⸗Geseb schaft in Berlin. Pe sönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Georg Kaufmann, Kaufmann, Berlin⸗Schmargendorf. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 5 Juni 1918 begonnen. Die Gesellschaft setzt das unter der Firma „Arxtheur Rehn & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ bisher betriebene Ge⸗ schäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Januar 1918 fort. Ein Kommanditist ist vorhanden. Pro⸗ kurist iit Ludwig Lan sberger, Berlin⸗ Schmargendorf. — Nr. 47 474. „Normal“ Vertrieb Hottlieb Jooß in Charlott n⸗ burg. Inhaber: Gortlieb Jooß, Apotheker, Cbarlotreaburg. Nr. 47 475. Ernst Paul Roth in Berlin. Inhaber: Ernst Paul Roth, Kaufmann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: G schäftzweig: Holz und Kehlen, Ge⸗ schäftslokal Görlitzer Str. 17/19.) — Bei Na. 5339 R. Stuhl in Weritn: Inhaber sind jetzt: 1) verw. Frau Natalie Stuhl, geb. Geisler, Berlin, 2) Frau Elise Walf, geb. Stuhl, Berlin, 3) Frau Emm Petzer, geb. Stuhl, Berlin, in unaeteilter Erben⸗ gemeinschaft.— Bei Nr. 17595 S Rosen⸗ baum Inh. Emil Kyoll’r in Berlia: Jetzt offen⸗Handelsge ellschaft, welche am
1. Jult 1918 begonnen hat. Max Flatau,
Kaufmann, Berlin, ist in das G⸗chäft als persönlich haftender Gesellschafter etn⸗ getreten. Die Prokura des Max Flatau ist erloschen. — Bei Nr. 7504 Lindenau & Pinesohn in Gerlin: Die Prokura des Julius Bukofzer ist erloschen.
Berlin, 2. Jult 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abtell. 66.
Berlin. [23906] Handeisregister des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A.
In unser Handelsregister ist heute em⸗ getragen worden: Nr. 47476 Julius Löffler in Ferlin. Jahaber: Julius Löffler, Kaufmann, Berlin. — Nr. 47477. Arthur Melaun Maschinenfabrit in Berlin. Inbaber: Arthur Melaun, In⸗ genieur, Beriin. — Nr. 47 478. Max Nagel in Berlin. Inbaber: Mox Nagel, Kaufmann, Berltn. (Als nicht eingetragen wid bekannt gemacht: Geschäftszweig: Fabrik weiß lackierter Kleinmöbel. Ge⸗ schäftslokal: Alte Jakobstr. 64 a). — Nr. 47 479. Elias Steiner Hoseuträger⸗ fabrikation in Berlin. Inhaber: Elias Steiner, Kaufmann, Berlin. — Nr. 47 480. Jacob Weiß in Gerlin. Inhaber: Jacob Heiß, Kaufmann, Berlin. — Nr. 47 481. Josef Weiß in Berlin. Inbaber: Josef Weiß, Kaufmann, Berlin. Prokurist ist: Walter Tittel, Berlin. — Bei Nr. 46 371 M. Westphal & Co. in Bertlin⸗ Tempelhof: Die Gesellschafterin Char⸗ lotte Westphal, geb. Brietz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Dietrich, Berlin⸗ Martendorf, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in M. Weßtphal £ Dtietrich geändert. — Bei Nr. 44 549 B. Schlesinger & Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Emmy Schlesinger, geb. Galle, ist alleinige Inhaberin der Firma. Prokurist ist: Bruno Schlesinger, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 37 870 Möbel. Kaufhaus „Norden“ Jacques Grünberg in Berlin: Inhaber jetzt: Richard Becker, Kaufmann, Berlin. — Bet Nr. 34 850 Hermann Schrepffer in Neukölln: Inhaber jetzt: Hermann Schrepffer, Agent, Berlin⸗Karlshorst. Die Prokura des Hermann Schrepffer ist er⸗ loschen. Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Karlshorst. — Bei Nr. 33 445 Poch⸗ waldt & Kempner in Verlin: Jetz!: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Jult 1918 begonnen hat. Robert Welter, Kaufman, Berlin⸗Friedenau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Robert Welter ist erloschen. Die Firma ist in Robert Welter & Co. geändert. — Bei Nr. 46 110 Leithoff & Poods in Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Kaufmann Georg Leithoff, Charlottenburg, 2) Werk⸗ meister James Poods, Charlottenburg. — Bei Nr. 641 Max Louis vorm. J. Louis in Berlin⸗Weißensee: Dem Fritz Kaiser, Berlin, und dem Friedrich Reichow, Charlottenburg, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie entweder
gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen
gemeinsam mit dem Prokuristen Ralph Thun zur Vertretung befugt sind. Berlin, 3. Juli 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mi I16“
Berlin. [23907]
In unser Handelzregister B ist heute eingetkagen worden: Nr. 15 512 „No⸗ landshaus“ Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berltn. Gegenstand des Unternehmens: Her Erwerb, die Verwaltung und Ver⸗ wertung eines Grundstücks in der Möncke⸗ berastraße in Hamburg. Stammkapital: 120 000 ℳ. Geschäftsführer 1) Kauf⸗ mann Ingolv Romsö in Berlin, 2) Aichi⸗ tekt Albert Sowade, ebendort. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schräakter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 31. Mai und 26. Jant 1918 abgeschlossen Irder von den beiden Ge⸗ schäftsführern ist zor Vectretung der Ge⸗ sellschaft allein berechtiat. Ais nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsarzeiger. Nr. 15 513. Verbands⸗Treuhand Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: U ber⸗ nahme jeder Art von Treuhandgeschäften, Verwaltung von Veeinsvermögen und gutachtliche Tätigkeit für Verbände und deren Mitglieder. Srammkapital: 20 000 ℳ Geschäfteführer: Doctor juris et rerum politi arum Bruno Birrbaum in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Juni und 1. Juli 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. — Nr. 15 516. Testa Besellschaft mit bescheänkter paftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unkernehmens: Die Herstellung, der Erwerb und Vertrieb von Neubeiten, die unter dem Sammelnamen „Testa“ in den Handel kommen, und der Betrieb aller damtt im Zu⸗ sammenbang stehenden Handelegeschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Karl Mertz in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 10. Junmt und 3. Jult 1918 abgeschlossen. Send mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Profuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsarzeiger. Bet Nr. 2703 Raffauf & Comp. Ge⸗ sellschaft mit beschänkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist schon deendet, die Firma auf die offene Handelsgesell⸗ schaft Raffauf & Co. übergegangen. (H.-R. 1.) Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Jakoh Raffauf in Berlin. — Bei Nr. 7731 Rena Fi⸗ nanzierungsgesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung; Die Zweeigniederlassung in Berlin⸗Wilmersdorf ist nach Verlin⸗ Lichterfelde verkegt. — Bei Nr. 7763 Prima Finanzierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rentier het Joylo wich ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Robert Beyer in Ber⸗ lin ist zum Geschäftsführer best⸗lt. Durch den Beschluß vom 29. Juni 1918 ist der Sitz nach Berlin verlegt worden. — Bei Nr. 8044 Schack Gebrüder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Fräuleins Anna Rov ist erloschen. — Bei Nr. 8818 Industrie und Hüttenprodukte G. Ritschel Se⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Werner Calé in Berlin⸗Schöne⸗ berg und dem Archilekten Franz Zenke in Michendorf i. Mark ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, doß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. — Bei Nr. 11 750 Mechanische Seidenweberei Friedland Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liqutdation beendet. Bei Nr. 13 711 Richard Scholtz Koks und Kohlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschlusß vom 1. Juli 1918 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersbdorf verlegt worden. Bei Nr. 15 241 Mittel⸗ dentsche Werkzeng⸗Gesellschaft mit
—
beschränkter Hastung: Kaufmann Rudolf Stefan ist nicht mehr
Nr. 15 273
Geschäftsführer. Bei Reichsfuttermittelstene, Geschäfts⸗ abteilung, Gesehschaft mit be⸗ schräutter Haftung (Bezugsvereiui⸗ guog der beutschen Landwietr): Dem Dr. vet. pol. Willy Hoffmann, dem Kaufmann Thustav Kast, dem Kauftmann Heinrich Mohrmaan, dem Kaufmann Peter Wilhelm Kallen, dem Kaufmann Detlof Vogt, dem Kaufmann Erhard Stinasohn, dem Kaufmann Richard Meyer, dem Kaufmann Walter Müller I. und dem Kaufmann Otto Steffens, särnlich in Berlin, ist derart Gesamtprokula erteilt, daß jeder der Prokuristen berechtiat ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Berlin, 4. Jali 1918. „ Königl. Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [23905]
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 15 514. Berlinische doch⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mtt beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersborf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten jeder Art. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftstührer: Archtekt Franz Gnilka in Berlin⸗ Wlmersdorf. Hie Gesellschaft ist eire Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Junt 1918 abgeschlossen. Als nict eing teogen wird veröffentlicht: Oeffenzliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 15 515. Besuit⸗Gefellichaft mit beschräakter Haftung. Sitz: Berlin. Begengtand des Unternehmens: Die Aus⸗ übung des Beluitverfahrens zum Im⸗ prägnteren von Holz und anderen poröten Stoffen und die Verwertung der beim Kaiserlichen Patentamt unter B. 78 266 IV. Klasse 38 h zom Patent angemeldeten Erfiedung, betreffend Verfahren zam Im⸗ vrägnieren von Holz und anderen porösen Stoffen. Das Stammkapital b⸗trägt 100 000 ℳ. Geschäfteführer: 1) Kau mang Franz Hertzer in Berlin⸗Dahlem 2) Kaafnann Waldemar Drucker in Berlin. Pokurist: Dem Kaufmann Hug Frehse in Berlin⸗Lichterfel e ist Gesamt prokurg mit einem Geschäftsführer erteil Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mi beschränkter Haftung. Der Grfellschafts vertrag ist am 31. Mat und 25. Jun 1918 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schaͤftsführer bestellt, so erfolgt die Ver tretung durch zwei Heschäftsführer ober dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuisten. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlag auf das Stammkavital werden in die Ge sellschaft emgebracht vom Gesellschafte Kaufmann Robert Beyer in Becun ser Gewerbeb-trieb, betreffe d Verfabren zun Impräanieren von Holz und anderen po rösen Stoffen, das für diesen Beiruab an gemeldete Warenzeichen („Beluit“) sowt die be;'m Haiserlichen Patentamt ugter B. 78 266 IV. Klasse 38 h zum Paten angemeldeten Erfindung n, betreffend Ver fahren zum Imprägn eten ven Holz und anderen porösen Stoffen, sogenaante Beluitverfahrek. Der Wert dieser Sacheinlage in auf 55 000 ℳ ange nommen, so daß die gleich hobe Stamm et lage diese Gesellschafters dadurch voll belent ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch de Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Ner. 569 Gottwald & Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Die Firma ist ge löscht, die Liquidatton beendet. — Be Nr. 13 487 ECtgarettenfabrik „Hegar“ Gesenschaft mit beschränkrer Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidarion beendet. — Bei Nr. 14 386 Gesellschaf für Grubenbetrieb im Erzgebirg mit beschränkter Haftung: Dtie Firma lautet jetzt: Gesellschaft für Gruben betrieb mit beschränkter Haftung Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. No vember 1917 ist der Gesellschaftsvertra abgeändert.
Werlin, 4. Juli 1918.
Königl. Amtfsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 152.
Bernburg. [23908
In das Handelsregister Abt. A unte Nr. 896 ist heute die Firma „Kern burger Motoren⸗Werk Oskar Rate. horn“, Bernburg, und als derea Inv⸗ baber der Ingenieur Oskar Rasehorn in Bernburg eingetragen. 8
Der ledigen Frida Ende in Bernburg ist Prokura erteilt.