1918 / 159 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

5) Bel der Firma „Soxonia⸗Druckerei

Leistner Drewfs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr. 406 derselben Abteikung: Durch Be. schluß der Gesellschafter vom 26 Juni 1918 ist die Fitrma geändert in: Sagonia⸗ Druckeret Gesellschaft mit beschrankter Magdeburg, den 5. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht A. Abtetlung 8.

Mainz. [23969]

In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Hattung in Firma „Chemische Fabrit „Anxil“ mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung chemisch⸗pharmazeutischer und diätetischer Peszparate und deren Vertrieb. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmuongen zu erwerben oder sch an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 21 000 ℳ. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Juni 1918 abge⸗ schlossen worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsfühter oder durch einen Geschäftsrührer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Geschäftsfährer sind: 1) Karl Herf, Kaufmann in Mainz, 2) Leopold Steindorff, Kaufmann in Mainz, und 3) Fritz Heimann, Apotheker in Andervach. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen darch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Mainz, den 2. Juli 1918.

Gr. Amtsgericht.

Mainz. [23970] In unser Handelsregister wurde heut⸗ bei der offenen Hondelsxgesellschaft in Firma: „Beutsche macula⸗Industrie Ziegler & Esch“ mit dem Sitze in Mainz eingettragen: Die Prokura des Josef Gotthelf ist erloschen. Mainz, den 5. Juli 1918. Gr. Amtsgericht.

Mainz. [23971] Ja unser Handelsregister wurde beute der offenen Handelscesellschaft in Firma „Joseph Stimbert“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist durch den am 11 März 1917 eingetretenen Tod des Gesellschafters Joseph Stimbert vollsäadig der Zweite geheißen aufgelöst. Der Gesellschafter Robert Stimbert ist zum Liqutdator be⸗ stellt. Die Prokura des Georg Bremser ist erloschen. Mainz, den 5. Juli 1918. Gr. Amtsgericht.

Malmedy. [23734]

Im Handelsregister ist bei der Firma Gottfried Nonprez, Malmedy ein⸗ getragen: Die Firma ist auf die Stroh⸗ hurfabrikanten Klemens Josef Debrüs und Heinrich Josef Debrüs zu Weismes über⸗ gegangen.

Die Firma kautet Gottfried Nonprez Malmedy Nachf. Dem Kaufmann Gottfried Nonpre; zu Malmedy ist Pro⸗ kura erteilt.

Malmedy, den 25. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

mannheim. [23972]

Zum Handelsregister B Band XIV O.⸗Z. 24, Firma Süddeutsche Haar⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mananheim, wurde heute eingetragen:

„Samuel Weilheimer ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1918 erhielt der § 6 des Gesellschafts⸗ vertras folgende Fassung: Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtiagt.

Mannbeim, den 5. Juli 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [23973]

I. Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band XVIII O.⸗Z. 119, Frma Carl Tubach, Marnheim (Neckarvorlandsir Nr. 15). Inhaber: Carl Tubach, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschäftszweig: Faß⸗ großhandlung.

2) Band X O.⸗Z. 15, Firma Adler & Strauß, Mannheim. Max Strauß Ehefrau, Emmy gek. Oppenheimer, Mann⸗ heim, und Morftz Strauß Ehefrau, Berrha geb. Weil, Mannheim, sind als Einzel⸗ prokuristen bostellt.

3) Band IX O.⸗Z. 102, Firma Fabrik wasserdichter Wäsche Lenel Bensiuger & Cie., Manunheim. Ein Kommanditist ist ausgeschteden, und ein Kommanditist ist eingetreten.

4) Band VI H.⸗Z. 105, Firma Mayer

Haußer, Mannhtrim. Die Gesell. chaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1918 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Frieödrich Haußer als all inigen Inhaher übergegangen, der es nnder der Firma Mayer & Haußer weiter⸗

ührt.

5) Band V O.⸗Z. 222, Firma JF. Bensheimer, Mannheim. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden, und ein Kom⸗ manditist ist eingetreten.

6) Band VIII O.⸗Z. 223, Firma Mann⸗ hetmer Vereinsdruckerei, Mannheim. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, und ein Kommanditist ist eir getreten.

Maunheim, den 6. Juli 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Meissen. [23735]

Im Handelsregister de; unterzeichneten Amzsgencchts ist heute auf B'att 753 die Firma Oito Hentzschel in Meißen und der Kaufmann Gustav Otto Hentzschel in

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kosontalwaren und Sämereien. Meißen, am 3. Jult 1918 Köntgliches Amtsgericht.

Meldorf. [23974]

In unser Handelsregister ist am 2. Juli 1918 eingetragen:

Abt. A Nr. 105: Carl Horstmann, Meldorkf, Geschäft mit Landespr oduktion, Lebens, und Futtermitteln in Meldorf.

Meldorf, den 2. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht. II.

Neppen. [23975] Im Handelsregister A Nr. 164 ist die Firma J. H. Wübben in Haselünne (Inhaber: Kaufmann Adolf Lütgers das.) eing-tragen. Meppen, den 2. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht. II.

Meuselwitz. [23976]

In das Handelsregister Akt. B ist heute bet Nr. 13 Firm: Allgemeine Heutsche Credie⸗Anstalt, Zweigstelle Meuselwitz. Zwelgniederlassung der Ak⸗ ttengesellstasft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig ein⸗ getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. DTe⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ veralversammlung vom 18. April 1918 in den §§ 8, 9 (Generalversammlung), 13, 15, 18, 19 (Aufsichtsrat), 25, 26 (Vor⸗ wand), 28, 31 (Rechnungsabschluß und Verteilung des Reingewinns) und 34 (Staatsaufsicht) abgeündert worden.

Dabdet ist eine Reihe in den Satzungen enthaltener Fremdwörter durch deutsche Worte ersetzt worden.

Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Ftrma, vertreten: 1) wenn der Vor⸗ stand ais einer Person besteht, durch diese; 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Pro⸗ kuristen.

Meuselwitz. den 6 Juli 1918.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ahlheim, Ruhr. [23978] In unser Handelsregister ist bei der

Firma: Witthaus⸗Eick in Mülheim⸗

Ruhr⸗Broich folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Hugo Witthaus in Mül⸗

heim⸗Rubr⸗Broich ist Prokura ecteilt. Mülheim⸗Ruhe, den 25. Juni 1918.

Amtsgericht.

Müfheim, Ruhr. [23977] In unser Handelsregister ist beute ein⸗

getracgen worden: Die Firma Hermann

Peters in Mülheim⸗Ruhr ist unter Ausschluß des U⸗-bergangs der im Be⸗

tr'ebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verb'ndlichkeiten auf den Kaufmann Herwann Peters in Mülheim⸗

Ruhr übergegangen. Mülheim⸗Ruhr, den 28. Juni 1918. Amtsgericht.

In unser Handelsregister A Nr. 474 ist heute bei der Firma Bornefeld & Jansen in M.⸗Gladbach folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Hermann Borne⸗ feld aus M.⸗Gladbach ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. M.⸗Gladbach, den 25. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

A.-Gladbach. [23737] In das Handelsreaister A Nr. 1308 ist die Firma Johann Lönnendonker in Kor⸗ schenbroich und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lönnendonker aus Korschenbroich eingetragen worden. Geschäftsbetrieb: Samenhandlung. M.⸗GSladbach, den 25. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [23738] In unser Handelsregister Abt. འist unter Nr 1309 heute die Firma Wilhelmine Springen in M.⸗Glad⸗ kach und als deren Inhaberin die Witwe Johannes Springen, Wilhelmine geb. Langen, in M⸗Gladbach eingetragen. M.⸗SGladbach, den 3. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.

Nimptsch. 8 [23980]

In unser Handelsregister A unter Nr. 82 ist heute die Firma Hermann Stache, Sitz zu Karzen und Kurtwitz, und als deren Inhaber der Viehkaufmann Hermann Stache zu Karzen und Kurtwitz eingetragen worden. Nimptsch, den 3. Juli 1918. Königliches Amtsgerscht.

Nimptsch. [23982]

In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 67 eingetragene Firma „Nesculepapotheke Walter Matzurke“, Sitz Heidersdorf, gelöscht worden. Nimptsch, den 3. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Nimptsch. [23981]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die Firma „Aes kulap⸗ apotheke Waldemar Böhm“ mit dem Sitze in Heidersdorf und als deren In⸗ haber der Apotheker Waldemar Böhm zu Heidersdorf eingetragen worden. Nimptsch, den 3. Juli 1918. Kgl. Amtsgericht.

Norburg. [23983]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 Nordborg Sparekasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Norburng wurde heute folgendes eingetragen:

1) An Stelle des mit dem 31. De⸗ zember 1917 ausgeschledenen Vorftands⸗ mitglieds Frederik Christian Hansen in

2) Die Geschäftsführer Abrahmemann

Rentner Haus Petersen, bei e aus Nor⸗ hurg, sind mit Adlauf des 31. Dezember 1917 aus dem Vorstand ausgeschfeden. Der Fabrikant DHans Petersen der Jüngere in Norburg ist neu ab 1. April 1918 in den Vorstand gewählt. M Norburg, den 9. Juni 1918. Köuigliches Amtsgericht.

Nordhausea. [23984] In des Handelsregister A ist heut⸗ unter Nr. 666 die Firma Panl Asbach mit dem Sitze zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul As⸗ bach zu Norohausen eingetragen. Nordhausen den 28. Junt 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinf. [23986] In unser Handelsregister B ist bei der unter Ne. 39 eirgetragenen Firma Esseuer Kreditanstalt, Akttengeseufchaft Ober⸗ henlen, Zweiganstalt der Essener Kreditanstalt, Aktiengesellschaft in Essen folgendes eingetiogen worden: Dem Otto Kühling zu Gelsenkirchen Üund dem Max Treuner zu Gelsenkirchen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied,. oder einem anderen Prokuristen vertretungsbefugt ist. Die Prokura ist beschränkt auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung und der Zweigniedeilassungen mit gleicher Firma in Bochum, Dortmund, Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, Gelsenkirchen, Mülheim⸗Ruhr und Oberhausen. Die Prokuren des Fritz Brüning, Essen, Carl Gatz, Bochum, Carl Küster, Dort⸗ mund, Emil Denkhaus, Mülheim⸗Ruhr, Cagh Mönning, Mülheim⸗Ruhr, sind er⸗ loschen. Oberhausen, Rhld., den 28. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

oberhausen, Rheionl. [23987] In unser Handelsregtster A ist bei der unter Nr. 284 eingetragenen Firma F. W. Böhmer, Essen, mit Zweignieder⸗ lassung in Oberhausen, heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Böhmer zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oberhausen, Rhld., den 3. Juli 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Odenkirchen. . [23988] Im Handelsregister Abt. A Nr. 137 ist hei der offenen Handelsgesellschaft daase & Quack mit dem Sitze in Mülfort folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Odenkirchen, den 2. Juli 1918.

Königliches Amtsgerichr.

Oppenheim. [23989] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der

Firma Nicola Baum in Köngernheim

eingetragen worden:

Der Frieda Baum, ledig, ohne Beruf,

in Köngernheim wohnhaft, ist für die

Firma Prokura erteilt. .

Oppenheim, den 4. Juli 1918. Großh. Amtsgericht.

oschersleben. [23990] In unser Handelsregister A ist am 5. Juli 1918 bei der unter Nr. 100 ver⸗ zeichneten Fumz Joh. Jacobs in Ott⸗ leben (Inhaber Kaufmann Hermann Berg in Ottleben) eingetrogen worden: Dem Kaufmann Hermann Nessau in Ottleben ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Oschersleben.

osten. [23991]

In das hiesige Handelsregister ist zu der in Abt. B unter Nr. 2 eingetragenen Aktieugesellschaft „Consumg eschäft für die Beamten und Arbeiter der Port⸗ land⸗Zementfabrik Hemmoor in Hem⸗ moor“ folgendes eingetragen:

Für das zum Heeresdienst einberufene Vorstꝛndsmitglted, Kaufmann Wilhelm Alpers in Hemmoor, ist für die Zeit seiner Behinderung, jedoch längstens bis 1. Mat 1920, der Maschinenmeister Albert Wild aus Warstade zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied⸗ bestellt und befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Osten, den 22. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. II.

Pegau. [23992]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I. auf dem für die Firma Algeweine Deutsche Creditanstalt, Zweigstelle Pegau⸗Grortzsch, geführten Blatt 375, daß der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. April 1918 laut Protokoll von demselben Tage abgeändert worden ist und die Gesellschaft rechtsver⸗ bindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, a. wenn der Vor⸗ stand aus einer Person bestebt, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten wird;

II. auf dem für die Firma Groitz⸗ scher Rohpappeufabrik, Ges. m. beschr. Haftung geführten Blatt 331, daß der Gesellschaftsvertrag vom 9. März 1904 durch Beschluß der Inhaberin sämtlicher Geschäftsanteile vom 10. Juni 1918 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage erneut abgeändert worden ist, Wilhelm Kühr⸗ meyer nicht mehr Geschäftsführer und der

Norburg ist der Hofbesitzer Peter Grau 1. 3

Generaldirekto

Freterik Christtan Ncolai Bladt und

4.

Geschäftsführer und berechtigt ist, die Ge⸗; sellschaft gerichtlich und außergerichtlich allein und selbständig zu vertreten.

Pegau, den 1. Juli 1918. x Königliches Amtsgericht.

Penkun. [23993]

In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 14 ist bei der Firma A. Koch in Penkun folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Carl Koch, Fabdrik ff. Fleisch⸗Wurstwaren, Fett⸗ und Zuchtviehhandlung geändert. Inhaber ist der Flerschermeister Carl Koch in Penkun.

Penkun, 2. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Prorzheim- [23994]

Handelsregistereintrag. Firma Friedr. Eiermann in

Vsorzheim. Den Kaufmann Wilhelm Diemer in Pforzheim ist Prokura erteilt.

Gr. Amtsgericht Pforzheim.

Pirna. [23995]

Auf Blatt 405 des Handelsregisters für

den Landbezirk Pirna, die Firma Volk⸗ mar Hänig & Comp in Heidenau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Kommanditistin Frida Marie ver⸗ ehelichte Anders, geb. Häntg, aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist.

Pirna, den 4. Juli 1918. Das Köatgliche Amtsgericht.

Posen. [23996]

In unser Handelsregister ist beute bei

der in Abteilung A unter Nr. 805 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft O. Dümke in Posen eingetragen worden, daß der Kunstmalerin Frau Margarete Dümke, geb. Warnecke, in Posen Prokura erteilt ist.

Posen, den 29. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. [23997]

Bei der Firma Eisenwerke Gaggenau

Aktiengesellschaft in Gaggenau wurde heute eingetragen: Willy Beyde, Ingenieur HahSaggevan, ist zum Vorstandsmitglied estellt.

Rastatt, den 4. Juli 1918 SGFr. Amtsgericht. 1 vT“

858

Ratingen. [23739]

In unser Handelsregister B Nr. 56 ist

am 5. Juli 1918 bei der Firma Ratinger Metallwerke Dietrich Markmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 19 mit dem Sitz in Ratingen, eingetragen worden, daß die Vertrerungsbefugnis des Geschäftsführers Dietrich beendiat ist. Der Kaufmann Alfred Geismar in Düssel⸗ dorf ist hinfort allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt.

Königliches Amtsgericht Ratingen.

Rennerod. [23998]

In unser Handelsregister A ist am

2. Juli 1918 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 35 eingetragene, in Westerburg beheimatete offene Handels⸗ gesellschaft Albert Ullmann & Cie auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Siegmund Ullmann II. zu Westerburg fortgesetzt.

Rennerod, den 2. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [23999]

In unser Handelsregister ist bei der

offenen Handelsgesellschaft Heinrich Weyer jr. zu Rheydt eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Jendges zu Rhevydt ist erloschen.

Rheydt, den 3. Juli 1918. Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. [24001] Im Handelsregister des Königl. Amts⸗ gerichts Rochlitz ist heute eingetragen

worden:

1) Auf Blatt 361, die Firma All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt

Filiale Geringswalde in Gerings⸗ walde, Zweigntederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt bestehenden Aktiengesell⸗ schaft betr.,

2) Auf Blatt 362, die Firma All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Rochlitz in Rochlitz, Zweig⸗ niederlassung der in Leipzia unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ e bestehenden Aktiengesellschaft etr.: 8

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. April 1918 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: a. wenn der Vor⸗ stand aus einer Person desteht, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Prokuristen.

Rochlitz, am 5. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Rödding. 8 [24000]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Gramby Savvaerk. Besell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Grammby (Nr. 6 des Registers) am 3. Juli 1918 folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausscheidenden Kauf⸗ manns Lorents Petersen in Grammby ist der Kaufmann Laues Petersen in Grammby als Geschäftsführer gewählt.

Rödding, den 3. Juli 1918

Kooöhnigliches Amtsgerich

Rosswein.

Auf Blatt 392 des hiesigen 624000 „egisters, die Firma Augemenen Hande. Creditanstalt Filiale Roßwein ichte ist heute eingetragen worden: ben. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. zember 1899 ist durch Beschl der gde ralversammlung vom 18. April Ioben- Notartatsprotokolls von demselben Ll. abgeändert worden; die Gesellschaft dag recht⸗verbindlich, insdesondere in wid auf die der Firma, verttetenn a. wenn der Vorstand aus ei eten: besteht, durch dee s einer Passon wenn der Vorstand a Mitgliedern besteht, -Mbe verchen oder durch ein Wwe tandsmitglied zusammen 8 kuristen. mit einem hic. Roßwein, den 5. Juli 1918. Königl. Sächs. Amtspericht.

Rostock, Mecklb. [24009) In das hiesige Handelsregister in heute die Firma Greif Apotheke c. Drogerie Friedrich Stockmann mit dem Sitz b Rostock und als deren Inkaber he Apotheker Friedrich Stockmann zu Rosto⸗ eingetragen worden. 8 Rostock, den 4. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Rotenbu Ff. Hann. [24009 In das hiesige Handelsregister 1 unter B Nr. 10 in deun Die Fuma Norddeutsches Honig⸗ und Wachswerr, Gesellsmaft mit be⸗ scränkter Haftung in Visselhövede Gegenstand des Unternehm’ens ist de Weiterbetrieb der bisher von dem Ge⸗ sellschafter Heinrich Winkelmann urten der Firma „Norodeutsches Por ig. und Wachswerk von P. Wiakelmann“ zu Vißel⸗ böoede betriebenen Honig⸗. und Wachz. werkes mit den dazu gehörigen Neben⸗ betrieben sowie allgemesn die Herstellurg von Kunsthonig, Wachs, Wachswaren und Emballagen, Bearbeitung und Gewinnung von Naturhonig, Import von Honig und Wachs sowie der Handel mit diesen und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer st der Kaufmann Heinrich Winkelmann in Visselböpede. Der Geselscchaftsvertrag ist am 25. Juni 1918 abgeschlossen. Der Ehefrau Alice Winkelmann, geborenen Fe in Visselhövede ist Prokura er⸗ eilt.

Rotenburg i. Hann., den 29. Juni 18.

Eöatölides Imtegende

Rudolstadt. 8 [24005] Bekanntmachunz.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute die Firma Vereinigte Born⸗ kesselwerke mit beschränkter Hafmng in Berlin mit Zweigniederlassung i Rudolstadt eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: De Herstellung und der Vertrieb von Maschire und Apparaten, insbesondere solcher fin die Glas⸗ und verwandten Industrien, die Erwerbung und die Verwertung von Patenten und sonstigen Schutzrechten, die Erwerbung oder Gründung von industriellen Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen, endlich auch der Handel mit Materialien für die Glasindustrie.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 500 000 ℳ.

Der Fabrikant Paul Bornkessel i Berlin ist alleiniger Geschäftsführer.

Dem Kaufmann Herbart Liepmann in Berlin ist Prokura erteilt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftun⸗, Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Aptl 1913 abgeschlossen und am 17. Dezember 1917 abgeändert worden.

Rudolgpadt, den 6. Juli 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

Rüstringen. 124079 In unser Handelsregister Abt. A fl unter Nr. 234 als neue Firma heute eir⸗ getragen: Anton Esen, Rüstringen. Inhaber der Firma ist der Kaufmam Anton Esen in Rüstringen. Geschäst⸗ zweig: Kolonialwarengeschäft. Rüstringen, den 28. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Rüstringen. [2400” In unser Handelsregister Abt. . unter Nr. 235 als neue Firma heute ein⸗ getragen: Ludwig Dierks, Rüstringen. Inhaber der Firma ist der Ka Ifum Ludwig Dierks in Rüstringen. Geschäftz zweig: Kolonialwarengeschäft. Rüstringen, den 28. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Abt.

Rüstringen. [24000

In unser Handelsregister Abt. A 4 unter Nr. 236 als neue Firma heute b. getragen: Lina Eggers, Rüstringen Inhaberin der Firma ist die Ehefran 89 Werkführers Ernst Eggers, Lina geb. 9. in 32 Geschäftszweig: Kolon warengeschäft.

Rüstringen, den 29. Juni 19186 1 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in C arlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigentei Der Vorsteher der Geschä bälvele. in J. V.: Rechnungsrat Reyher in Beru

Verlag der Geschäftsstelle (S. V.:Re yher

in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei n⸗ Perlagsanstalt, Berlin, Wil Helmmstraße 39

(Mit Warenzeichenbeilage Nr⸗ 53) 1

159.

8 Fünfte Beilage übs nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 9. Juli

lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm

1 achungen über ister, 10. der Urheberrecht 15. Titei 8 gan

eintragsrolle sowie

Zentral⸗Handelsre

delsregister für das D rch dies hesn üiche Gechschane

1. Eintragung pp.

von 3 k 1i. über anghanj: unng Fgtentanmälten, 2. Jatent, 8

9. Musterre ü und 12. die Tarif⸗

en Blatt nuter und Fahrplaubekanntmachungen

gister für das D.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts 3 für das Vierteljahr.

1 8 hesonder

ch kann durch alle Post

Das Zentral⸗ stelle des Rei

ler auch 28b0g2. bezogen werden.

anstalten, in Berlin

chs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

„Gebranchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

eutsche Reich. (r.. 1598)

1 che Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 8 Viertelja Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

ppische Textilwerke, Detmold,

schaft in Firma „Li Artiengesellschaft ssung Langerfelnd“, vermerkr worden:

An Stelle des Max St mold sind der zu Langerfeld und der K. Ringedorff daselbst gliedern bestellt. Firma rechtsverbindlich

ie den beiden neuen Vorstandsmit⸗ zn bisher erteilte Prokura ist nunmehr

Schwelm, 3. Jufi 1918. Königl. Amtsgericht.

Inhaber: Ern kant in Dußli Den 6. Juli 1918. K. Amtsgericht Tübingen. Oberamtsrichter Bauer.

Bekanntmachung [24024] Trinklein⸗Gerbl &.ᷓ Co. Bau⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation, Das Liquidationsverfahren ist be⸗ Amt des Liquidators Heinrich sowie obige Firma sind er⸗

Weiden, den 5. Juli 1918. K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.

Weimar. I

In unser Handelsregister ist in Abt. B i der Firma Otto Hetzer, ktiengesellschaft in Weimar heute

riedrich Bühring in eschluß des Aufsichte⸗ rats vom 31. Mai d. Js. das Recht ver⸗ liehen worden, die Gesellschaft allein zu

Weimar, den 29. Juni 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IVa.

Zweibrücken. Handelsregister. eingetragene „Zweibrücker Läge⸗ und Hobelwerk, [vormals Philipp Dick, Gesenschaßt mit beschränkter Haftung“, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, errichtet Urkunde vom 1. Juli 1918 unter dieser Firma und mit dem Sitze in Zweibrücken. Geschäftsführer: Geschäftsführer in Gegenstand des Unternehmens ist: der Holzhandel sowie der Betrieb eines Säge⸗ und Hobelwerks mit mecha⸗ nischer Bauschreinerei, insbesondere der Erwerh und die Fortführung des von Philipp Dick in Zweibrücken allda be⸗ triebenen Säge⸗ und Hobel werks. Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zweibrücken, den 5. Juli 1918. K. Amtsgericht

Zweibrücken. Handelsregister. Firma: „Pörrxinger & Schindler“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze Der Gesellschafter Karl August Jakab Schindler ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird durch die übrigen Gesellschafter fortgesetzt. Zweibrücken, den 5. Juli 1918. K. Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Wellbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Weilbach. Die Vorstandsmitglieder Valentin Eil⸗ bacher und Rudolf Uhrig sind ausge⸗ schteden; an deren Stelle sind der Land⸗ wirt Isidor Hennig und der Gast⸗ und Landwirt Dior ys Erbacher, beide in Weil⸗ bach, in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 3. Juli 1918. Königl. Amtsgericht.

Creuzburg, Ostpr. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Dollstäpter Tpar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Dollüsädt folgendes eingetragen worden: Der Pfarrer Martin Krüger ist als Vor⸗ sitzender an die Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Martin Matz getreten. Creuzburg, Ostpr., den 5. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

st Rilling, Maschinenfabri⸗

4) Handelsregister.

r Handelsregister Abt. A ist 237 als neue Firma beute 8 Ehrenpfort, Inhaber der Firma ist der org Ehrenpfort in Rüstringen. g: Kolonialwarengeschäft. in 29. Juni 1918.

heute bei der Firma Molkerei Drebber, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkten Haftpflicht in Drebber fol⸗ gendes eingetragen worden:

aercke in Det⸗ Eenst Leckebusch aufmann Gustavy zu Vorstandsmit⸗ für sich kann die

Weiden.

Rästringen. drebber. Anstatt des Schild ist Gerke in Geschäfts wei den Vorstand gewählt. Rüstringen, de Großherzogliches Amts ringen. s

unser Handelsregister Abt. A ist 238 als neue Firma heute ein⸗ ich Eilers, Rüstringen. Firma ist der Uhrmacher rerich Eilers in Rüstringen. G schäfts⸗ eig: Uhren⸗ und Goldwarenge schäft. üstringen, den 2. Juli 1918 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

üstringen. s üc unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 239 als neue Firma heute ein⸗ Carl Haller, anhaber der Firma ist der Uhrmacher Emul Haller in Rüstringen. G mweig: Uhren⸗ und Goldwarenge häft.

Rüstringen, den 3. Jult 1918 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Rüstringen. s

an unser Handelsregister Abt. A ist mter Nr. 240 als neue Firma beute ein⸗ getragen: Emil Polter, Rüsteingen. Fhaber der Firma ist der Kaufmann Emil Polter in Rüstringen. Geschäfts⸗ weig: Warengroßhandel und Handels⸗

Rüstringen, den 3. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

gaarburg, Bz. Trier.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A N. 33 ist zu der Firma H. Alff in Laben a. d. Saar heute eingetragen vorden, daß in das Geschäft 5 Kom⸗ mnditisten eingetreten sind. Kommondit⸗ gesellschaft seit 28. Junt 1918. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Enst Alff in Taben. jtt. „H. Alff,

Sitz: Wei⸗

eudet, das eeFecfcceeens oschen. bei dem Maischeider Parlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Groß⸗ . maischeid eingetragen: An Stelle des Süterslon. [24092] Anton Wober II. ist der Hüttenarbeiter Wilhelm Buhr in Stebach in de [ist am 4. Juli 1918 bei der Güters⸗ loher Bank eingetragene Genossen⸗

getragen: Frer Fnhaber der [23 In unser Handeleregister B ist b etragenen Firma Alu⸗ H. in Freuden⸗ eingetragen worden: Wilhelm und Rudolf Freudenberg sind zu

Maßgabe bestellt, zur Vertretung der chaung der Firma

Beschluß der

unter Nr. 85 eing miniumwerk G. berg heute folgendes Die Fahrikanten Siebel⸗Achenbach in Liquidatoren mit der daß jeder von ihnen Gesellschaft und Zei allein befugt ist.

Die Gesellschaft ist durch sammlung vom 26. Juni

Nr. 9 Bd. 1 be stand gewählt. eingetragen worden: Dem Direktor

Weimar ist durch

heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Genossenschaft „Barten stadt Dortmund, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden:

Rüstringen.

1918 aufgelöst. Siegen, 2. Juli 1918. 1 Köntgliches Amisgericht.

Solingen.

Eintragungen i⸗ Abt. B Nr. 28. Gußwerk,

vom 12. Juni 1917 sind die Satzungen in den §§ 31 Satz 2 und 40 geändert.

schaft erfolgen unter dem Genossenschafts⸗ namen durch einmalige Veröffentlichung in dem Amtehlatt für den Stadtkreis Dortmund. Sie tragen die für ihre Zeich⸗ nung vorgeschriebenen Unterschriften.

s

das Handelsregister. Firma Solinger mit beschräukter Haftung Liau. zu Wald bei Solingen: Die befugnis der Liquidatoren ist ie Firma ist erloschen. Nr. 132. Firma Walder Stahlwaren⸗ it beschränkter Haftung in Post Solingen: Die Vertretunas⸗ befugnis des Liqutdators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Abt. A Nr. 1389. Firma Wilhelm Schreiber in Freiburg, mit Zweig⸗ niederlassung in Soingen. der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schreibe zu Freiburg in Baden. Geschäftszweig ist: de Stahlwarenexportgeschäft Solingen, den 26. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung Handelsregister. I. Das von dem Kohlen händler Otto Pfanrenstiel in Straubing Firma „Otto Pfannenstie!“ betriebene Handelsgeschaͤft mit dem Sitz in Straubing ging auf den Kaufmann Hugo Schühle in Straubing über, der es s 1918 unter der Kommanditgesellschaft manditiven weiter betreibt. II. Neueingetragene Firma: „Hugo Schühle“, Sitz Straubing. Inbaber Hugo Schühle, Kaufmana ia Straubing. Großhandel mit Holzkohlen ꝛc., Import und Export. Straubing, 28. Juni 1918.

K. Amtsgericht Registergericht.

Sulingep. s

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2: Milchverwertungs⸗ gesellschaft Sulingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ESulingen, heute folgendes emgetragen:

Geschäftsführer Kaufmann Gustav Grosse Die bisherigen Geschäfts⸗

durch notarielle

Karl Klein, Exin 24083 fabrik, m In 88

treffend Deutsche Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

ist folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom Inbaber ist 9. Juni 1918 ist die Genossenschaft auf⸗ Wilhelm Mever und Mühlenbesitzer Emil

t Die Firma lautet Pielsch in Lindenbrück bestellt.

Kommanditgesell⸗ schaeft.) Die Prokura des Kausmanns hemich Alff jr. in Taben ist erloschen.

vurn. Bez. Trier, den 4. Juli

Königl. Amtsgericht.

Schneeberg, Neustädtl. 377 des Handelsregisters, Maschinenfabrik,

Niederschlema, ssung der Aktiengesellschaft Maschinenfabrik in Zwickau heute eingettagen worden, daß ra des Ingenieurs August Wil⸗ ann Bethge in Niederschlema chen und daß dem Oberingenteur or Oswald Schulte in Niederschlema die Zwetgniederlassung in der ist, daß er die Firma einem zweiten Pro⸗

r Betrieb eines

Forst, Lausitz. Zweibrücken.

ie Zwicka Aktiengesehsschaft,

bisherigen Firma als

Forst, Lausitz. [24085

Nr. 22, betreffend den Saerver Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u.

Gärtner Gottlieb Kottlock in Naundorf Her j eim Vereins⸗ ist durch Tod aus dem Porstand ausge⸗ Seeches ger gatte heng wm. schieden und an seiner Stelle der Gärtner Alfred Rottei in Naundorf in den Vor⸗ stand gewählt.

e erteilt worden nur gemeinsam mit lnsten zeichnen darf. chneeberg, den 5. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. im Handelsregister A des

Amtesgerichts vmen sind gelöscht worden: Heinrich Schröder 8 19 Wilhelm Bethge am 13. Mai 2 Albert Krieg am 19. Juni

Königliches Amtsgericht Schönebeck Elb

eingetragene

2 Mii 1918. Vorschuß⸗Vevein zu Gadebnsch, ein⸗

in Suligen. getragene Genossenschaft mit unbe⸗

führer sind ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird vom 1. Juni 1918

ab nur noch ven 1 Geschäftsführer ver⸗

treten. Dieser hat bei der Zeichnung der

geschriebenen Firma seine Namensunter⸗

schrift beizufügen.

Sulingen, den 26. Juni 1918. önigliches Amtsgericht.

Teterow. [24019 In unser Handelsregister ist heute zur Firma W. C. Voß in Teterow ein⸗

gen g Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers infolge Erbausein⸗ andersetzung auf dessen Witwe Emma Voß, terselbst als alleinige

worden:

Generalversammlung vom 25. 2 ist die Auflösung des Vereins zum 1. Juli 1918 beschlossen. Die Aktiva und Passiva

Schö k neck, Vo 8 : 841† gt gehen an die städtische Sparkasse zu Gade⸗

dem die Firma Geor Schöneck betreffenden Blatt 32. ein⸗ a e Kaufleute cht Schwalfuß und Edwin das Handels⸗

nd und die hierdurch

aft am 1. Juli 1918

delsregister Abt. A

wurde eingetragen: „Anton

Schopf⸗

4

Cwarenfabrstkant in Schop ne Feh⸗ opfheim, den 5. Juli 1918.

Amtsgericht.

tmachung. [23740] egister B ist bei der eingetragenen Aktiengesell⸗

g Ftscher

usch, 2) der Kaufmann Adolf Liebmann zu 2 Gadebusch,

s In unser Genossenschaftsregister Nr. 31, betreffend die Genossenschaft in

usch. „Löblauer Darlehnskassen⸗ dee-, Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Löblau am 4. Juli 1918 eingetragen: Der Lehrer Gustav Herz ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. I[der Landwirt Karl Büttner in Löblau in den Vorstand und gleichzeitig zum stell⸗ Vereinsvorsteher bisherigen Vereinsvorsteher, früheren Hofbesitzer, jetzigen Rentier Karl Hartung ist der bisherige stellvertretende Vereinsvorsteher, Bauunternehmer Friedrich Mielke in Löblau zum Vereinsvorsteher

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

geb. Stüdemann,

Inhaberin übergegangen.

Teterow, den 5. Jult 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Tübingen. Im Handelsregister, Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:

Bei der Firma G. L. Nagel Nach⸗ folger Albert Gulden in Walddorf: Die Feirma lautet jetzt: Nachfolger Julius Julius Gulden, Die Firma C

bneck, den 5.

An seine Stelle jst vnter dem Darlehenskassenverein Ober⸗ fischach e. G. m. u. H. in Ober⸗ Nr. 138: Königsberger Schneiderge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H.: Gegenstand

fischach wurde heute unter der lf. Nr. 17 des Unternehmens ist nach dem Beschluß der

Abteilung für . eingetragen:

eld, Teigware 8 9 vertretenden

G. 8 ven Gulden, Inhaber: i Walddorf. artonnagesabrik Duß⸗ u Ernst Rilling in Dußtlingen,

8 hwelm. t Kaufmann i

In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist

Kaufmann Adolf Gerke in Marien⸗

Diephol¹z. [240801 Grossumstadt. [24091]

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde

beute bezüzlich des Mitteldeutschen Carbid⸗Vereins e. G. m. b. PK. Großumstadt eingetragen:

Nachdem die Zahl der Genossen auf

6 Mitel’eder herabgesunken ist, wird hier⸗ mit die Auflösung der Genossenschaft aus⸗

Diepholz, den 4. Juli 1918. gesprochen. Zu Liquidatoren werden be⸗ Kenigliches Amtsgericht. stellt:

In das Genossenschaftsregister ist heute

1) Franz Gutmann zu Großumstadt,

2) Kaufmann Eugen Hausburg, daselbst.

Großumstadt, 26. Juni 1918. Großh. Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister Nr. 11.

Dierdorf, den 20. Juni 1918. schaft mit beschränker Haftpflicht in

Köniuliches Amtsgericht.

ee Durch 1 210201 [der Generalversammlung vom 18. Juni Dortmund. [24082] 1918 sind die §§ 4, 36 und 56 der Saßung

In unser Genossenschaftsregister in abgeändert.

a. Durch Generalversammlungsbeschluß

b. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗

Dortmund, den 1. Juli 1918. Konigliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister,

Exin, den 25. Juni 1918. Königliches Amtegericht.

Amtsgericht Gütersloh.

Hamburg. Eintragung [24093]

in das Genossenschaftsregister. 1918. Juli 4.

Genossenschaft der Apotheker von

Hamburg. Altova und Umgegend für Herstellung, Einkauf und Ver⸗ trieh pharmazeutischer Speziali⸗ täten. Eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ gliedes Dr. H. G. E. Orth ist berndigt. Zam Vorftandsmitgliede ist Dr. phil. Adolf Hellmuth Grimm, zu Hamburg, bestellt worden. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsreginer.

Heidenheim, Brenz. [24094]

In das Genossenschaftsregister Band II

8 1r latt 15 wurd 1 ehens⸗ m. . H. in Herbrechtingen am 5. Juli ar S-s 1 ammlung am 21. il 191 ie Vor⸗ gelöst. Zu Liqoidatoren sind Gastwirt sandeent lieber: Urne⸗ meister, Andreas Ischinger, Schäferei⸗ besitzer, beide in Herbrechtingen, wieder gewäͤhlt und an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds, Metzgermersters Ma

kus Maier der Hausvater Christian Frie⸗

[24084] 1 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist drich Krieg in Herbrechtingen gewählt

verein in Forst (Lausitz), e. G. m.

b. H., folgendes eingetragen: Der Kon⸗ 191 trolleur Richord Hapke ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden und an seiner Stelle der Kontrolleur Rudolf Milkowitz in Forst Lausitz) am 18. Juni 1918 in den Vor⸗

unter Nr. 18, betreffend den Konsum⸗ worden.

a. Brenz, den 5. Juli Kgl. Württ. Amtsgericht.

MHorb. [24095]

Im hiesigen Genossenschafttzregister

wurde heute bei der Firma Latrinen⸗ tand gewäblt. verkanfsgenossenschaft Altheim, e. G.

Forst (Lausitz), den 4. Juli 1918. m. u. H. in Altheim, O.⸗A. Horb, Königliches Amtsgericht. folgendes eiaggetragen: „In der General

versammlung vom 14. Mai 1918 wurde [an Stelle des infolge Rücktruts aus⸗

8 Im hiesigen Henossenschaftsregister ist bei geschtedenen Vorstandsmitglieds und zu

gleich Vereinsvorstehers Georg Ernst, Mühlebesitzer in Altheim, das seitherige

H., zu Sacro eingetragen: Der] Vorstandsmitalted Josef Scherrmann

Forst (Laufitz), den 4. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist zum

vorsteber standsmitgl nacht, Schuhmacher in Altheim.

id wurde gewaͤhlt: Lukas Faß⸗

en 5. Juli 1918. K. Amtsgericht Horb a. N. Amtsrichter Welte.

Gadebusch. [24086] Kaiserslautern. [24098]1

I. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗

kaffe, Seeee- eln mit 4 unbeschränkter Haftpflich,“ mit dem 1] schrüukter Haftpflicht, eingetragen 8e1 nncgistennf bn Pfrimm: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗

1918, Juli 4. Durch Ssan der mitgliedes Heinrich Herr ist als Vor⸗

i 1918 standsmitglied bestellt: Jakod Emmel V, Bäcker in Blbisheim

II. Betreff: „Spar⸗ und Dorlehens⸗

busch über. Zu Liquidatoren sind ernannt: 8 8

1) der Rechtzanwalt Düwel zu Gade⸗ dem Sitze zu Schmalfelderhoft An

Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Heinrich Schlarpp ist als Vor⸗ standsmitglted bestellt: Philipp Steitz,

3) der Rendant Karl Ahrweiler zu Landwirt zu Schmalfelderhof.

Gadebusch, den 4. Jult 1918. Eroßherzogliches Amtsgericht.

Kuiserslautern, 3. Juli 1918. Kgl. Amtsgericht, Reatstergericht.

Königsberg, Pr. [24099] Gaildorf. [24087]]/ Genosseuschaftsregister des Königz.

Im Genossenschaftsregister Teil III B1.63 Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist am 14. Joni 1918 bei

In der Generalversammlung vom 5. Mai Generalversammlung vom 15. Marz 1918

Den 1. Juli 1918. K. Amtsgericht Gaildorf.

1918 wurde an Stelle des bisherigen ferner Betrieb einer Maßabteilung zur

Vorstandemirglteds Busch der Georg Anfertigung von Maßarbeiten und Aus⸗

Feuchter, Wirt in Herlebach, gewählt. besserun en. Schneidermeister Rudolf Nagel 8 st aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 26. Junk 1918 bei Nr. 64 Qued⸗

Landgerichtsrat Burger. nanecr Tpar⸗ und Darlehnskussen⸗

——