1918 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstandsmitgliedes

Liebstadt, Ugepr. bei

versin e. G. m. u. Wilbelm Dieckmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Superintendent Louis Siedel aus Quednau ist in den Vorstand gewählt.

Kolberg. [24100]

In uaser Gevossonschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Kolberger Wirt aftsverein, eingetr. Genoffeuschaft beschräuk⸗ ter Haftpflicht in Zolderg“ am 3. Jun 1918 3— eingetragen worden:

⸗Der Rentier Heinrich Krüger ist aus dem Vorstande seiner Stelle der

H.: Superintendent

ausgeschieden und an

Postsekretär Carl Nell als stellvertretender Geschäftsführer in den Vorstand gewählt.“

Königliches 2 Amtsgericht Kolberg.

Krossen a. 0. [24078]

In unser Genessenschaftsregister Blatt Nr. 5 betreffend die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. 32 Alt⸗ Beutnitz ist heute folgendes eiagetragen worden:

Der Bauer Karl Kopsch ist infolge seiner Wahl zum Aufsichtsratsmitgliede aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Büdner Karl Schulz ziu Alt Beutnitz in den Vorstand gewählt worden.

Krossen a. O, den 28. Junt 1918. 8 Königlickes Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [24102] Eimtraaung im Genossenschafttregtster. Bri Nr. 8: Spar⸗ und arlehnskaffe, eingetragenen Denossen schaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Schwarz⸗ waldau. Für Kammel ist Ruscheweyh in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Landeshuti. Schl., 3.7.1918.

Liebenwerda. [24106]

In unser Genossenschaftsregister ist keute bei der Genossenschaft: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Maasd orf und Umgegend eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Julius Helemann ist der Landwirt Paul Lehmann in Maas⸗ derf in den Vorftand gewählt worden.

Liebenwerda, den 18. Juni 1918.

Kgl. Amtsgericht. [24107]

In unser Genossenschaftsregister ist heute der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗

noffenschaft Hean ewamer Darlehns⸗

zaswalde fol luug vom 31. Mai 1918

m. u. H. in Her⸗ folgendes eingetragen: Durch Beschlaß der Generalversamm⸗ ist in § 55

kassenverein e.

Zeile 5 des Statuts statt 15 000 das

zu Fi

8

Ludwigshafen, Rhbein.

schaft mit nnbe in Mußbhach. Am

Wort „20 000 Zwanzigtausend Mark“

as Pecge entg.ieh Kreddig ist aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Organist Hube⸗Herzogswalde als stellvertretender Vorsteher gewählt. Liebstadt, Ostpr., den 29. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

[24108] Genossenschaftsregister. Landwirtschaftlicher Konsumverein Mußbach, ern. Genofsen⸗ chränkter Hastpflicht 5. Mat 1918 wurde an Stelle des TSea e Vorstands⸗ mitglieds Karl Steigelmann dos Mitglied Karl Rieder in Mußbach zum Porstands⸗ mitglied und zugleich stellv. Vereinsvor⸗ steher gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 29. Juni 1918. Kgl. tsgericht Registergericht.

Neustadt, Schwarzwald. [24109]

Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 2 zur Firma Spar⸗ und Kreditverein Neustadt eingeiragene Genossenschaft mit unheschräagker Haftpflicht mit dem Sitz in Nrustadt (Baden) wurde unterm Heutigen eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen eneralversammlung vom 23. Juni 1918 wurde Kaufmann Hermann

treit in Friedenweiler zum Vorstands⸗ mitalted bestellt.

Neustadt, Baden, den 1. Juli 1918.

Gr. Amtsgericht.

Oranienburg. [24112] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Wandlitzer Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Gaßspflicht in Wandlitz“ ist heute folgende; eingetragen worden:

An die Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 13. April 1918 ge⸗ treten.

Dranienburg, den 29. Juni 1918.

Könialiches Amtsgericht. Plön. [24113]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Plöner Krevitverein, e. G. m. n. H., in Plön eingetragen:

Der Kassierer Hermann Mull ist aus dem Vorstande ausgeschteden.

Piön, den 4. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Ravenasburg. [24116]

In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassenverein Tal⸗ dorf e. G. m. b. H. in Bavendorf eingetragen:

Durch Beschluß der Generasversamm⸗ lung vom 28. Apiil 1918 wurde § 3 des Stotuts dahin abgeändert, daß der Vereinsbezirk auf den benachbarten badi⸗ schen Weiler Adelsreute ausgedehnt wird.

Den 4. Juni 1918. f K. Amtsgericht Raveusburg.

Landrichter Nehm. G

Rüdesheim, Rhein. 2 1. JçJn das hlesige Genossenschaftereg bei Nr. 27 Hattenheimer Darlehns⸗ kassenverein E. . m. u. H. folgendes eingetragen worden:

Anton Gerster und Philipv Windolf sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Für die Dauer des Krieges sind als thre Stell⸗ vertreter Franz Josef Becker, Valentin Gerster und für den im Felde befindlichen .55 Nikolai August Ettingshaufen

estellt.

Rüdesheim, den 19. Juni 1918.

Königl. Amtsgericht.

Schirgiswalae. [24118]

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Konsumverein für Wehrsderf und Umgegend e. G. m. b. H. in Wehrsdorf betreffend, ist heut⸗ eirgetragen worden, daß Paul Adolf Böome in Wehrsdorf aus dem Vorstand ausgeschieden und Sustav Alwin Richter in Wedisdorf zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden ist.

Schirgiswalde, den 4. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. [24121] In das hiesige Genofsenschaftsregister ist heute bei der vnter Nr. 10 eingetra⸗ genen Genossenschaft: Algemeiner Kon⸗ sumverein zu Friedrichethal, 2. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmochunzen des Vereins er⸗ solgen künstig in den öffentlichen Mittei⸗ lungen der Gemeinde Friedrichsthal. Salzback, den 26. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz. Schies. [24122] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 22 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Deutsch⸗Hammer E. G. m. u. H. eingetragen: I An Stelle der ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieder Schumann und Reinhold Nöldner sind Kantor Gustab Zrünschloß und Gasthausbesitzer Ferdinand Nöldner in Deutsch Hammer in den Vor⸗ stand gewählt. Die Vertretungsmacht von Mech, Karl Nöldner und Ratsch ist er⸗ loschen. I1I. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse jur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. An Stelle des alten Statuls ist das neugefaßte vom 26. Mai 1918 ge⸗ treten. Amtsgericht Trebnitz, 4. 7. 18.

Volkmarsen. [24123]

Ja das hiesige Genossenschaflsregister ist bei dere Molkereigenossenschaft Wettesingen e. G. m. 5. H. in Wette⸗ fingen am 21. Juni 1918 eingetragen worden:

An Stelle der ausgetretenen Vorstands⸗ mitglieder Heinri Hornschu in Ocer⸗ listingen und Jobann Rose in Calen⸗ berg wurden neu in den Vorstand gewählt Landwirt Georg Nolte in Wetiesingen und Landwirt Heinrich Thiele in Herlinghausen. Königliches Amtsgericht Volkmarsen.

Wilhelmshaven. [24125]

In das biesige Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute zu der Genossenschaft: Hausbesitzerbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wilhelmshaven folgendes eingetragen:

Auktionator Gerhard Friedrich Gerdes in Rüstzingen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieren und für iha der Techniker Friedrich Schröder in Rüstringen als Vorstandsmitglied bestellt. Wilhelmshaven, den 5. Juli 1918.

Königliches Amtsgericht.

Wischwill.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2, die Genossenschaft Szugker Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein e. G. m. u. H. betreffend, sol⸗ gendes eirgetrogen worden:

An Stelle des aus der Genossenschaft ausgeschiedenen Pfarrers Franz Adomat ist der Revierförster Emil Radeck in Jura jum Vereinsvorsteher und an Stelle des zum Vereinsvorsteher gewählten Emil Radeck der Gutsbesitzer William Riechert in Krakischken zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.

Wischmill, den 28. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [24127]

In das hiesige Genossenfchaftbregister unter Nr. 30 des Salzdahlumer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. b. H. in Salzdahlum ist heute solgendes

eingetragen:

Dulch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Mai 1918 ist an Stelle des aus⸗ eschiedenen Maurermeisters Wilhelm

eyer der Landwirt Heinrich Buchheister Nr. afs. 36 zu Salzdahlum in den Vor⸗ stand gewählt.

Wolfenbüttel, den 21. Juni 1918.

Herzogliches Amtsgericht.

Wollin, Pomm. 24128]

In das SGenossenschaftsregister der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Cunow ist am 24. Juni 1918 folgendes eingetragen worden:

Wilhelm Hartwig ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Lehrer Rudolf Neumann in Cunow in den Vorstand gewählt.

Wollin, den 24. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [24129]

In unserm Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Laudwirtschaft⸗ licher Consumverein Herrusheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

[24126]

beschrünkter Hafipflicht“ in Perrus⸗ heim eingetagen:

[24117]; ist ge

Jakab Fink ist aus dem Vorstand aus⸗ chieden. Johann Erdelmaier, Land⸗ und Gastwirt in Herrnsheim, ist als neues Vorstandsmitglied gewählt. Worms, den 5. Juli 1918. Großherzogl. Amtsgericht.

8 4 % 5 9) Musterregister. Die xnslaàndischen Muster werden unter Leipzig peröffentlicht.) Brandenburg, Harvel. [23845] In unser Musterregister ist heute bei den für die Firma Ernst Baul Lehmann in Brandenburg (Havel) unter Nr. 291 eingetragenen Mustern: 2 Bilder zu Artikel 726 und 727, Muster für Flächenerzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre eingetragen. Brandenburg (Havel), den 24. Junk

1918. Königliches Amtsgericht.

München. [23848] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2817. Erirxa Richter, Kunst⸗

gewerblerin in München, drei Muster

für Tafelauffätze, Gesch.⸗Nr. 1— 3, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

ö“ drei Jabre, angemeldet am

20. Junt 1918, Nachmittags 5 Uhr

40 Min. Nr. 2818. Georg Blab, Scheift⸗

steler in München, ein Muster für

Abzeichen, Gesch.⸗Nr. 1, offen, Flächen⸗

muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 25. Juni 1918, Nachmittags 3 Uhr

10 Min.

Bei Nr. 2088: F. S. Kustermann, Firma in München, hat für ein Muster eines Briefkastens, Gesch.⸗Nr. 41, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere fünf Jabre angemeldet.

München, 3. Zuli 1918.

K. Amtszaericht.

Pulsaitz, sachsen. 7

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 502. Erust Richard Köhler, Vfefferküchlermeiger in Pulsnitz, ein offener Briefumschlag, enthaltend 4 Muster (Faltschachteln), Nra. 1005, 1002, 1003, 1004,Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 (zehn) Jahre, angemeldet am 21. Junt 1918, Nachmittags 5 Uhr.

Pulsnin, am 29. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

11) Konkurse.

Esslingen. [23852] Ueber das Vermögen der Martha Eininger, led. Kontoristin in Eßlingen, ¹. Zt. in Untersuchungshaft beim Amts⸗ gericht Eßlingen a. N., ist am 4. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Amtsgerichtssekretär Klein in Eßlingen a. N. Konkursforderungen sind

11918. lIaleich [9. August 1918, Nachmittags 4 Uhr,

bis 22. Juli 1918 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin findet am 31. Juli 1918, Vormittags 11 Uhr, statt. Offener Arrest bis 22. Juli 1918. Den 4. Juli 1918. K. Amtsgericht Eßlingen. Gerichtsschreiber Sekr. Rapp.

Leipzig. [23859]

Ueber den Nachlaß der in Leipztig⸗ Rendnitz. Wittstockstr. 12, wohnhaft ge⸗ wesenen Bertha Agnes verw. Ehr⸗ hard, geb. Ullrich, wird heute, am 5. Jali 1918, Vormittags 8 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1918. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 7. August 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1918. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IA¹, den 5. Juli 1918.

Leonberg. [23860] Ueber den Nachlaß des Wagners Jakob Huber in Pemmingen worde am 5. Juli 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet und Be⸗ zirksnotar Seeger in Ditzingen zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1918 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Bei. bebaltung des Verwalters oder Wahl eines andern, über Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Sams⸗ tag, den 3. Aug. 1918, Vormitt. 10 ½ Uhr, vor dem Konkursgericht an⸗ beraumt. 1““ Den 5. Juli 1918. K. Amtsgericht Leonberg. Gerichtsschreiber Bosl er.

Nagold. Konkursverfahren. [23862]

Ueber den Nachlaß des am 30. April 1918 verstorbenen Konrad Geisel, Fuhr⸗ manns in Simmersfeld, ist am 5. Juli 1918, Nachmtttags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Beck in Altensteig. Offener Arrest mit Anzelge⸗ und Anmelde⸗ frist von Konkursforderungen im August Allgemeiner Prüfungstermin, zu⸗

erste Gläubigerverfammlung

vor dem K. Amtsgericht Nagold. K. Amtsgericht Nagold.

Nidda. [23863] Ueber das Nachlaßvermögen des für tot erklärten Dr. phil. Kurt Beckmann

aus Hannover, zuletzt wohnhaft auf dem

der Konkurs eröffnet worden.

kursverwalter

1918, erste Giäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 10. August 1918, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1918. Nidda, den 5. Juli 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

Otterberg. [23745]

Uber den Nachlaß des August Venter, Dienstknecht in Baalborn, wurde am 3. Jali 1918, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursver⸗

Otterberg. Offener Arrest mit feist bis zum 20. Juli 1918. Ersle bigerversammlung Donnerstag, den 1. August 1918, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dounerstag, den 29. Angust 1918, Vormittags 11 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaale dahter. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderung bis 27. Juli 1918. Otterberg, den 3. Juli 1918. K. Amtsgerichtsschreibereie.

Tondern. [23865]

Saus Abild in Mögeltondern⸗ Sönderby wird heute, am 4. Julit 1918, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Stattrat P. J. Paulsen in Tondern wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1918 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines läubiger⸗ ausschusses und im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 15. Ok⸗

anberaumt.

31. Juli 1918. Königliches Amtsgericht in Tondern.

[23857]

Havelberg.

walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 23. Juli 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem e Amtsgerichte hierselbst be⸗ immt. . 8

Havelberg, den 5. Juli 1918.

Der Seiee des Königlichen Amtsgerichts.

Insterburg. Beschluß. Der Beschluß des unterzeichneten Ge⸗

garben bei Norkitten, wird dahin be⸗ richtigt, daß es sich um das Vermögen des Bauunternehmers handelt. Insterburg, den 2. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main.

[23861]

mögen des Schlossermeisters Jo⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Junt 1918 bestätigt ist,

aufgehoben.

Großherzogliches Amtsgerscht. Schlettstadt. [24137]

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schlettstadt, den 2. Juli 1918. Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. Der Konkurs über das Vermögen der Kohlenhandzung F. A. Mayer G. m

nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. . Straßburg, Els., 6. Juli 1918. Kaiserliches Amtsgericht.

Warstein. Das Konkursverfahren

[23870] über den Nachlaß

entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Warstein, den 28. Juni 1918. Königl. Amtsgericht.

Weimar. [23868]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 16. Juni 1915 in Weimar verstorbenen Hofschneidermeisters Fried⸗

mar wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. eimar, den 17. Juni 1918.

Großherzoglich Saͤchs. Amtsgericht.

Wiesloch. [23867] . 8₰ den dgae es RNosenwirt org Schweinfur in Wiesloch wurde Schlußverteilung aufgehoben. Wienloch. den 3. Juli 1918.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns

eintretendenfalls über die

iober 1918, Vormittags 9 ½⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin

Offener Arrest mit Anxege⸗ frist an den Konkursverwalter bis zum

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Mai 1917 in Havel⸗ berg verstorbenen Rentiers Fritz Kühn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

[23858]

richts vom 24. Ppril 1918, beireffend die Konkurseröffnung über das Vermögen des Bauunternehmers Glauert in Man⸗

Emil Glanert

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

hannes Pfaff II. zu Neu JIsenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Junt 1918 angenommene Zwangs⸗

hierdurch Offenbach a. Main, den 4. Juli 1918.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackerers August Roth von Scher⸗ weiler wird nach erfolgter Abhaltung des

Dienststellen Auskunft.

[23864]

b. H. in Straßburg⸗Grüneberg wird

der am 2. März 1916 verstorbenen Witwe Tagelöhner Eduard Rüther, Klara geb. Meinold, zu Belecke wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens

walter: H. Trumm, Rechtskonsulent in Anzeige⸗ Glaͤu⸗-.

rich Hermann Albert Reuter in Wei⸗ sch

nach Vornahme der b

4

Forsthaus bei Echzell, ist am 5. Juli 82 Wolfach. on⸗ ist Rechtsanwalt Ramge des Müllers in Nidda. Anmeldefrist bis zum 3. August wurde nach voll

aufgehoben.

Das Konkursverfahren üb. Josef Beuz de ea za logener Schluf das Wolfach, den 5. Jull 19 6 Der Gerichtsschreiber B.an⸗ 6

8 ba verkehr. Mit Gülkt 1918 wird die Station 1e 10. Ausnahmetarif 4 a für Kalkschlone Versandstation unter b deg vün bereichs aufgenommen. Auebn.. zle beteiligten Güterabfertigungen , Aoskunfisbüro, hier, Bahnhof hen VBerlin, den 5. Juli 1918. Könisgliche Eisenbahndirektin 2882 taats⸗ und Privatbahn, g⸗ verkehr (Tfv. 5) Hest An, en Gültigkeit vom 10. Jult 1913 die Stationen Eschershausen un, der Vorwohle⸗Emmertaler f als Versandstation in den Auznan tarff 4 b für Mergel aufgenommen Auskunft geben die beteiligten gi abfertigungen sowie das Ausk hier. Bahnhof Alexanderplatz Berlin. 1 Wien, den 8. Juli 1918.

Königliche Eisenbahndirektign K. Oesterreichische Staatszaha namens der beteiligten Verwaltung

—— all

1238422) Gütertarif zwischen Eisenbahnen deutschen Militärbetrieb des hes Ster lichen Gebiets und deutschen Essenein Am 16. Juli 1918 wenden Duti Ignvalina und Tschornv⸗Brod als Vas stationen in den Ausnehmetarif! Foh nach deutschen Slationen einbesg Näheres im Tarif⸗ und Verkehigang Auskunft erteilt unterzeicknete Verwalti Bromberg, den 3. Jult 1918. Königliche Eisenbahndiretticn als geschäftsführende Verwaltung,

[24139]

Gütertarif zwischen Statlonen dor ef bahnen im deutschen Militärbetriet besetzten öftlichen Gebiets und deut

tationen, Anhang, ent haltend Steinkohl tarif. Am 16. Juli 1918 wird der! hang zum Tarif, enthaltend Auenahn tn für Steinkohlen von Ober⸗ und Nie schlesien nach dem befetzten östlichen Eeh vom 1. Dezember 1917 aufgehoben und trut dafür ein neuer Anhang zumn Te mft erhöhten Frachtsätzen in Kaft. d auch Frachtsätze nach den Erenzüberrar stationen zur (lkraine vorsieht. Drackst sind für 30 käuflich. Auskunft ent unterzeichnete Verwaltung.

Bromberg, den 3. Juli 1918.

Königliche Eisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung⸗

[23843]

Eröffnung des Bahnhbofs Schweicheln für den Wagenladungsvert Am 1. August 1918 wird der zvich den Bahnhöfen Herford und Oberke links der Bahnstrecke Herford— bü⸗ gelegene Bahnhof 4. Kl. Schweice welcher bisher dem Personen⸗ und Gei verkehr sowie dem Stückgutverkehr die auch für die Abfertigung von Wag ladungsgütern eröffnet werden. fertigung von Fahrzeugen, Sprengftcf und Gegenständen, zu deren Ver⸗ Entladung eine Kopframpe erfordal ist, ist bis auf weiteres ausgeschlof Ueber die Höhe der Tarifsätze geben

Hannover, im Juni 1918. Königliche Eisenbahndirektion.

[24138]

Tfv. 1104. Ausnahmetarif für D kohlen⸗ usw. Sendungen der Könit Saͤchsischen Staatseisenbahnen, gültg 1. Junt 1918. Mit Ablauf des 30 G; kember 1918 wird der vorbeteichnet⸗ 1 nahmetarif aufgehoben. Dafür tritt n Gültigkeit vom 1. Oktober 1918 ein un Ausnahmetarif in Kraft. Die Frachlih erfabren Erhöhungen von 9 bis 12 4 100 kg. Der Preis des neuen Aus⸗ tarifs beträgt 0,20 für das Ell Nähere Auskunft erteilen unser Verken büro und die oberschlesischen Er versandstationen.

Kattowitz, den 4. Juli 1918. eal Königliche Eisenbahndirektton Kal

witz, namens der beteiligten Verwaltume

[24059) Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgige Pfülzischer Gütsrverkehr. Im 0 luß an die Bekanntmachung 26. * 1918. Der Ausnabmetari für Natriumphosphat von Hadneg. . Rhein) na Pfer (Els. Lothr. F. Gg- asel St. Johann tritt erst am 1. Et

1e 1218,e Kragg, 1918 tra feg, den 5. ai rie Generaldirektigz

er b nen in Elfaß⸗Loilhringen

8

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9 ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin

Einzelne Rummern kosten 25 Pf.

außer den Hostanstalten und Zeitungsnertrieben für Helbstabholer auch die Königliche Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

[Auzetgenpreis für den Ranm einer Sgespaltenen Einheitszetle 50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Antzerdem wird auf den Anzeigeapreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben⸗

Anzeigen nimmt an?

zw Tömigliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staasbanzergers

Berliu S 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

==ygUUÜUnEög==

1 erlin, Mittwoch, den 10. Juli, Abends

1918.

Inhalt des amtlichen Teiles: sverleihungen ꝛc. 1 Deutsches Reich. Ernennung

anntma ungen betreffend Liquidation französischer Unter⸗ bezw. betreffend Liquidation von Unternehmungen

Landesflüchtiger. 1 ee betreffend Zwangsverwaltung ausländischer

ternehmungen. 8* 8 3 1“ betreffend Liquidation des Vermögens Aus⸗

bürgerter. Anchebungen von Handelsverboten.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhung sonstige Personalveränderungen. 1 Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung britischer Unter⸗

nehmungen. Handelsverbot

md

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Honorarprofessor der Tierheilkunde an der Universität in Göttingen, Geheimen Medizinalrat Dr. Esser den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustiz⸗ rat Waitz in Bielejeld den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Shhltste hen Rentner Metzner in Neustadt O. Schl., dem Oberbuchhalter a. D., Rechnungsrat Geyer in Steckten⸗ herg, Harz, bisher bei der Reichshauptbank, dem Amtsgerichts⸗ stretär a. D., Rechnungsrat Hempen in Harhurg, dem Erjiehungsinspektor an der städtischen Heil⸗ und Erziehunge⸗ ufalt Dalldorf Piper in Berlin⸗Wittenau und dem Kassen⸗ führer und Schichtmeister Rosenkranz in Weilburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, 88 dem Reichsgerichtsrat Dr Wanjeck in Leipzig den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klosse, 1 dem Amtsgerichtsrat a. D. Geheimen Instizrat Conring in Aurich, dem Staatsanwaltschaftsobersekretär a. D., Rech⸗ nungsrat Schabow in Altona und dem Staatsanwaltschafts⸗ sckretär a. D., Rechnungsrat Pfeiffer in Zoppot den König⸗ lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Bürgermeister a. D. Siemssen in Baumholder, Kreis St. Wendel, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Kirchenvorsteher Kuchem in Zweifall, Kreis Montjoie, und dem Boten beim Reichsgericht Magdlung in Leipzig das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie 1 dem Aufseher Frenzel bei der Provinzial⸗Arbeits⸗ und Landarmenanstalt in Moritzburg, Landkreis Zeitz, und dem Totengräber und Balgentreter Lehrke in Neu Paleschken, Kreis Berent, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aler⸗ gnädigst geruht: dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Kühlmann die Erlaubnis zur An⸗ legung des von Seiner Majestät dem König von Württemberg ihm verliehenen Großkreuzes des Friedrichsordens mit der Krone zu erteilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Mitgliedern des Kaiserlichen Gesundheitsamts, Re⸗ gierungsräten Dr. Günther, Dr. Titze und Professor Dr. Schuberg den Charakter als Geheimer Regierungsrat, sowie „den Geheimen expedierenden Sekretären Jordan, Läng⸗ rich, Scheffler, Stadelmann im Reichsamt des Fenerh und dem expedierenden Sekretär und Kalkulator Schoettke im Kaiserlichen Gesundheitsamt den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.].

Bekanntmachung, betreffend Liquidation von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.

Auf Grund der Bekanntmachung über zwangsweise Ver⸗

waltung und Liquidati des inländischen Vermögens landes⸗ flüchtiger? ersonzn fannfchee Be Gefegbr. S. 889

des ausgebürgerten Landesflüchtigen Emll Ernst Karl Matots, Auto⸗ mobilfabrikant, früher in in Straßburg),

Grundbesitz der 3 aus Heimsbrunn (L quidator. Justizrat Bleyler in Mül⸗ ausen),

(Liqurdator: Rechtsann

französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation über folgenden Grundbesitz angeordnet:

aufgeführten

27) den im Kreise Schlettstadt belegenen ländlichen Grundbesitz Straßburg (Liquidator: Justizrat Dr. Siquet

28) den im Kreise Mülbausen besegenen ländlichen parzellierten ausgetürgerten Landesflüchtigen Johauna Rust, ohne

29) die Kommanditgesellschaft Brossard & Ci⸗. in Schirmeck alt Dr. Zeime in Straßburg). Berlin, den 7. Juli 1918. Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquidres.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter nehmungen.

Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation

321) den im Kreile C à eau⸗Salins belo⸗genen parzelliersen länd⸗ lichen Grandbesitz im gemesnschaftlichen Eigentum oer nachtehend französischen Staatsangehörigen a. Gazin, Marie Stefanie Klotbilde, ohne Gewerbe in Epinal, b. Galin Marie E nst Achilles H imich, Rechtsanwart in Parts, c. Fasin, Maise Karl Johann, Lankwirtschaftstagenieur in Parts, d. Gazin, Marie Nikolaus Lurwig Prosper Jatob, Lhhentiat der Phllologte in Parie, e Tonnelier, Idhann Georg, Notar a. D., Ehefrau, Marie Altce geb. Thittet, in Nancy und Leroy, Marte Oktavte, Rentnerin in Mörching 6 Ri⸗ boulot, Johann Franz Josef, praktischer Arzt ia Ponf⸗ à⸗Mousson, g. Deeprez, Eenst, Eigentüͤmer, Ehefrau, Marie geb. Riboulot, in Loitre⸗sous⸗Amanc, h. Frivot, Felix Nikolaus, Holzhändler, Ehenau, Franziska Eltsabeth Leontde geb. Riboulot, in Tonnay (Frk), 1. Riboulot, Magdalen a, Tochter von Celestin in Nomeny UFrk), K. Ribo lot, Paul, Sohn von Celestin, in Nomeny (Frk.) (Liqui⸗ dator: Rechnungerat Wiegelmann in Märchingen); 8 * 322) den im Kreise Metz⸗Land belegenen parzellierten ländlichen Grundbesitz des französischen Stoatsangehörkgen Dupony de Bonne⸗ garde, Heinich, Gutsbesitzer in Brühl (Liqutdator: Rechnungsrat Wittrock in Metz); 8 323) den 87 Kreis⸗ Molsbeim belegenen ländlichen parwllierten Grundbesitz der fraaösischen Staaisangehörigen: a. Beaudouin, Eugen, Kaafmann, Ehefrau, Mazie Lutse geb. Jost, in Lunville, b. Jost, Eugenie Gabriele, Lehrerin in Commercy, c. Jost, Georg Ludwig Stefan, Kaufmann in Naucy (Liquidator Zußttzrat Lange in Straßburg). 1 Berlin den 7. Juli 1918 Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquières.

u

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen und von Unternehmungen landes⸗

flüchtiger Personen.

324) Auf Grund der Bekanntmachungen, betreffend Liqui⸗ dation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 227), und betreffend zwangsweise Verwal⸗ tung und Liquidation des inländischen Vermögens landesflüchtiger Personen, vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S 603), hab⸗ ich die Liquidation über die Beteiligung von Franzosen und Ausgebürgerten an der „Mülhauser Droschkengesellschaft A.⸗G. in Mülhausen i. Els.“ angeordnet (Liquidator: Justizrat Burg in Mülhausen).

Berlin, den 7. Juli 1918 Der Reschskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquières.

““

betreffend Liquidation französischer Unternehmunge: und von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.

Auf Grund der Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) und betreffend zwangsweise Verwaltung und Liquidation des inländischen Vermögens landesflüchtiger Per⸗ sonen vom 12. Juli 1917 (Reichs Gesetzbl. S. 603) habe ich die Liquidation folgender Unternehmungen usw. angeordnet:

325) der Erbenteile folgender Personen; a. Therese Fanny

Cecilie Rutllier, geb. de Dietrich, Ebefrau von Emtl Ralllier, Oifizter in Frankreich, b. Genovera Maria Schlössing, geb. de Dietrich, Ehe⸗ frau von Henty Schlössing, Fabrikant in Frarkreich, c. Friedrich Albeit Eduard de Dietrich, gewerbelcs, unbekannten Wohvorts, d. Jacobine Frieda Mellon, geb. de Dietrich, Ehefrau von Hemy Mellon, Obersörster in Frankreich, an dem Nachlaß des Eugen e Dirtrich; K6 s Desbsch;⸗ Beteiligung von Franzosen an der Kommanditgesell⸗ schaft de Dietrich & Cie. in Bad Niederbronn (Liquidator: Direktor Wasmannsdorff in Singen a. Hohent otel).

Berlin, den 7. Juli 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt)

VBeklanntmachung,

betreffend zwangsweise Verwaltung ausländischer Unternehmungen.

Auf Grund der Bundesratsverodnung vom 26. November

1914 (*GBl. S. 487) und der Reichekanzlerbekanntmachung

vom 13 Dezember 1917 (EBl. S. 1105) sind unter zwangs⸗

weise Verwaltung gestellt worden:

1) Die Glasmalerei L. v. Gerschten in München (Verwalter:

Proluriit Anton Haller in München, Briennerstraße 23);

2) Das im Inland befincliche Vermögen der Firma F. W. Wool⸗

wertb in New York, Einkanfsgeschäft in Fürth (V rwalter: Fabrik⸗

Lsitzer Max Mobr in Fürth); 3 3

besigz) Hhief Zufelder in Fürth einschli ßlich des

gesamten im Inlande befindlichen Vermögens der beiden Firmenin⸗

haber Max Josef und Franz Bernhard Illfelder (Verwalter: Fabrik⸗

besitzer Kael Neidberot in Fürth); . die Porzellanfabrik J. Haviland in Waldershof (Verwalter:

abrikdtrekto: Schlipphak in Tirschenreutb); . 5) Die Greistwerke G. m. b. O. in Kaiserslautern (Verwalter:

Bankvorstand Georg Kölsch in Kaiserslautern). München, den 2. Juli 1918. Königliches Staatsministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern. J. A.: Der Königliche Staatsrat von Meinel.

Bekanntmachung. Auf Grund der Vexordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung und die Liquidation des inländischen Vermögens Ausgebürgerter, vom 12. Juli 191. (RGBl. S. 603) ist für die folgenden Unternehmungen die

Zwangsverwaltung angeordnet worden. 785. Liste. Kreis Rappoltsweiler.

Gesamtvermögen Has gesamte im Inland befiadliche Vermö des ausgebürgerten Landesflüchtigen Schlumberger, Kamfll, Kun

Gottfried aus Rappolisweiler. Durch die Zwangsverwaltun nicht berührt wird der Grundbesitz der Landesflüchtigen,

(Zwangsverwalter: Notor Lam⸗y in Bergheim). Straßburg, den 1. Juli 1918.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern.

Ausübung des Handels mit Nahrungs⸗ und Futter⸗ ehi shh Hhen 11“ Heiz⸗ und Leucht stoffen wieder erteilt.“

Coburg, den 6. Juli 1918.

Magistrat Herzoglicher Residenzstadt. Alte nstädter

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Bekanntmachung zur Fern

erlassene Verbot des Handels mit Schuhwaren aller

der Veröffentlichung der Erlaubnis hat dte Frau Wiß zu tragen. Colmar, den 26. Juni 1918. Dr. Nockher, Regierungsassessor u. stellv. Kreisdirektor.

welchen die Anordnung der Liquidat on beantragt worden ist

maler, und Ehefrau, Johanna geb. Steiner, nebst Sohn Jobann

Auf Grund des § 2 Absatz 2 der Bundes atsverordnung vom 23. September 1915 über die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel wird unter Aufhebung der Verfügung vom 17. Januar 1917 dem Kaufmann Viktor Spindler in Coburg die Erlaubnis

8 3 8

haltung unzoverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 h ich das gegen di⸗ Ehefrau des Josef Wiß, Inhaberin des Schuhwarengeschäfts Ruch in Colmar, Ar 8 1b

Art mit

Warkuang vom beutigen Tage wider aufgeboben. Die Kosten

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: werksdirektion in Saarbrücken zum Oberbergrat zu nennen und

der Räte zweiter Klasse zu verleihen.

Finanzministerium. Das Katasteramt Lützerath ist zu besetzen.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts angelegenheiten.

Universität in Göttingen Dr. Madelung und Dr.

vo Sanden ist das Prädikat Professor beigelegt worden 8

e. Liquid ü ende Unternehmungen angeordnek: quidation über folg nter

Im Auftrage: von Jonquières.

den Bergwerksdirektor Bergrat Czapla von der Berg⸗ er⸗

dem ordentlichen Professor in der medtzinischen Fakultät der Universität in Bonn Geheimen Medizinalrat Dr. Schultze den Charakter als Geheimer Obermedizinalrat mit dem Range

5

Den Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der