gericht in Kamen auf den 11. November 1918, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kaanmen, den 3. Juli 1918. Heiminck, Gerichtsschreitber des Königlichen Amtsgerichts.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
24140] Bekanntmachung.
Bei der am 27. 1918 statt⸗ gefundenen notariellen Auslosung unserer Aaleihen sind folgende Nummern ge⸗
zogen worden: 1) von der Anleihe vom Juni 1897, in Stücken zu ℳ 1000
67 118 138 196 198 203 215 261 267
340 342 356 374 375 388 448 455 511 514 519 525 538 586 594 599 607 642 672 719 747 794 826 841 875 881 910 963 976 995 1072 1123 1162 1164 1203 1216 1235 1237 1244 1258 1260 1281 1294 1299 1314 1322 1381 1455 1486 1491 1496. 2) von der Anleihe vom Dezember 1898, in Stücken zu ℳ/ 500: 37 87 132 151 192 224 233 235 245 6 338 347 366 376 416 509 511 528 559 566 588 616 651 713 720 735 7 87 790 806 835 848 861 878 918 947 993. ) der Auleihe vom November 1904. in Stöcken zu ℳ 1000: 3 35 115 116 145 168 200 226 283 97 339 426 433 457 471 575 579 608 628 641 653 666 740 743 747 806 833 834 861 880 906. 4) von der Anleibe vom September 1907, in Stücken iu ℳ 1000: 7 120 148 174 202 210 232 247 313
&nn; Juni
[24163] 1 Konsum⸗Verein, Leipzig⸗
Plagwitz u. Umg.
E. G. mit 1 Hafipflicht. In der am 28. Juni 1918 staltgefun⸗ denen Auslosung wurden zur Tilgung
gezogen von den Teilschnldverschrei⸗
bungen folgeee. Stücke: Lit. A = 3 9 23 24 94 107 130 164
Lit. 3 87 103 125 159 1 8233 211 225
6
341 35
Lit. C = 409 414 442 495 500 5 585 587 588 613 623 624 8 645 653 659 732 744 749 763 774 794.
Lit. D = 803 804 822 84 871 910 919 935 937 940 944 4 2 964 976 982 998 1011 1016 1019 1023 1034 1047 1053 1060 1074.
Aus früheren Auslasungen sind noch nicht vorgelegt die Teilschuldverschrei⸗
bungen:
Lit. A Nr. 47 75 76 85, Lit. B Nr. 34 76 98 173 377, L t. 9. 423 und Lit. D Nr. 890 951 999 1027 1071 1082 1083 1085.
Wir ersuchen die jeweiligen Inhaber, die Schuldverschreibungen mit den zuge⸗ hörigen Zinsscheinen an der Kasse der Genossenschaft, Leipzig⸗Plagwitz. Jahnstr. oder beim Bankhaus J. Dreyfns & Co., Frankfurt a. M., zur Rüdczahlung am 30. SFeptember 1918 vorzulegen. Mit erwähntem Tage hört die Verzinsung des Kavitals auf.
Leipzig „Plagwitz, den 8. Juli 1918.
Der Vorstand. r. Seltmann. Franz Koch.
22 E ee 4 184 5 360 04
Sewerkschaft des Steinkohlen⸗ bergwer?s „Abler“, Kupferdreb. Bei der in der diesjährigen ordentlichen
322 332 425 439 460 469 570 585 593 609 631 644 657 660 740 752 760 872 883 903 925 987 1107 1319 1369 1406 1407 1445 1451.
Die Einlösang dieser Stücke erfolgt vom 2. Januar 1919 ab, und zwar: der unter 1 und 2 angeführten
der Kasse vder ewerkschaft e in Hedwigsburg un bei der Dresdaer Bauk Cöln a. Rh.,
der unter 3 angeführten:
der Kase der Gewerkschaft Hedwigsburg in Hedwigsburg und bei der Commerz,’ & Distonto⸗ Bank in Hamburg und Beꝛlin,
der unter 4 augeführten:
der Kasse der Grewerrschaft Hedwigsburg in Hedmigsburg und
bet der Deutschen Baunk in Berlin. W Verzinsunge der ausaelosten Papiere hört mit dem 1. Januar 1919 auf.
Von feüheren Auslosungenz sind noch nicht zur Einlssung gelangt:
a. von der Auleibe vom Kuni 1897. in Stücken zu ℳ 1000: 90 438 646 648 1 268.
1. der Anleihe vom Deiember 1898, in Stücken zu 88 500: 110 125 126 127 305 372 632
c. von der 2.21 9. vom November 1904, ia Stücken zu ℳ 1000: 74 118 933,
d. von der Anleihe vom Septe nher 1907, in Stücken zu ℳ 1000: 548 622 1436.
an
in
an8
an
Hedwigsburg i. Br., den 28 Juni 1918.
Verwaltung der Gewerkschaft
Hdedwigsburg.
Gewerkenversammlung am 26. Juni 1918 erfolgten notarielen Anslosung von 40 Stück Teilschuldverschreiburngen der 5 % Anleihe vom 16 März 1908 wurden folgende Nummern ge⸗
zogen: 7 35 56 75 76 84 122 123 131 140 142 148 234 249 328 365 367 396 399 466 521 570 571 672 684 694 702 704 1 798 800 828 838
705 718 719 794 795 843 903 974.
Die Auszablung der Kapitalbeträge er⸗ folgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Infnerang sehn und der noch nicht verfallenen Zinsscheine mit einem Aufgeld von 3 %, also mit ℳℳ 1030,— für die Teilschuldverschreibung, vom 1. Jusi 1919 ab:
bei der Münsterischen Bank, Kiliale
der Osnabrücker Bank, Münster i. Westf., bei dem A. Schaafshaulen’ schen Bankverein, Akr.⸗Gef., Cölnu, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ bunk, WBerlin, bei der Directiun der Diseontoͤ⸗ Gefellschaft Berlin,
bei der Deutschen Bank. Werlin,
bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank A.⸗-⸗G., vorm. A. L. Hahn, Frankfurt a. M., und
bei der Kasse der Gewerkschaft in Kupferdreh.
Die Verzinsung der auegelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem Tage der Fälligkeit auf, die Beträge fehlender Zinescheine werden in Abzug gebrach
Kupferdreh, den 6. Jult 1918.
Der Grubenvorstand.
24164]
Bekauntmacgung.
Verlosung des 3 ½ % igen Anlehens der Stadt Nürnberg von 1878/1888.
Bei der heute öffentlich vorgenommenen Verlosung der in den Jahren 1881 bis 1888 ausgeferttgten Schuldverschreibungen der Stadt Nüenberg, welche
ursprünglich mit 4 % verzinst und vom 1.
Januar 1898 an auf 3 ½ % abgestempelt
wurden, sind nachfolgende Nummern gezogen worden:
Lit. A u je 3000 ℳ: 185 195 255 280 282 432 879 890 903 955 973 1015.
Lit. B. zu je 1000 ℳ: Nr. 52 228 239 240 247 584 587 588 881 882 1330 1489 1490 1587 1789 1808 1809 1832 1833 2526 2527 2688 2689 2690 2773 2774 2775 2796 2797 2
Lit. C 311 je 500 ℳ: 459 460 461 462 463 464 465
1959 1960 2891 2692 7982 Nr. 542 1536 1537 1538 1572 1579 1580 1581 Lit. D zu je 300 ℳ: Keine! Lit. E zu j“ 200 ℳ: Nr. 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1899 1900 1901 1928 1929 1930 1931 1943 1944 1945 1946 Lit. F zu je 100 ℳ: Keine! Die Hrimzahlung der gezogenen vom 1. Januar uno 1.
443 484 565 567 588 656 738 786
248 262 263 298 299 380 381 382 38 902 903 997 998 1164 1588 1591 1592 1609 1999 2703 2704 2799 2800 0.
90 91 92 93 94 95 543 544 981 982 983 984 985 986 987 988 989 1522 1582 1717 1718 1719 1721 1722 1723 1725 1726 1877 1892 1932 1947 1949 1950 1951 1952
Schuldverschreibungen, welcke mit Zinsscheinen Juli versehen sind, Stückzinsen gegen Rückgabe der akqulttterten Schuldurkanden,
Nr. 24 41 84 90 107 108 115 119 127 142 183
788 797
55 86 87 172 173 184 185 225 226 387 406 407 524 525 1165 1171 1172 1206 1207 1610 1611 1612 1648 1649 2000 2081 2082 2523 2524 2705 2706 2707 2771
96 97 98 99 455 456 458 545 546 547 550 551 552 553 980 1523 1524 1532 1533 1534 1535 1988 1584 1585 1586 1587 1716 1727.
1878 1879 1880 188 1893 1894 1895 1933 1934 1937 1953 1954
798 818
227 583
883 1884 1896 1897 1898 1938 1939 1940 1955 1956 1957.
1882
beginnt zum Nennwert⸗ zutüglich der der nicht verfallenen
Z nsscheine und der Zins scheinbezugeanweisungen (Tatone) am 1. November 1918 kosten⸗ und spesenfrei bei der Hauptkasse der Stadt Nürnberg. ferner bei allen im t derselben in Geschäftsverkehr stehenden Bankinstituten sowie bei der städtischen Sparkasse in Nüruberg.
Vom 1. November 1918 an treten die gezogenen S mäßige Verzinsung.
Für die nicht rechtzeitig zur Eialösunz gelangenden Scheldukunden wird vom Verfalltage ab vergünsti ungsweise und solange der unterfertigte Magistrat nicht ande. 8 beschiießt, ein Hint rlegungszins von zwei Peozent vergütet.
Nicht verfallene, fehlende Zinsscheine werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebrocht.
Aus der Verlosung vom 1. Juli 1916 ist rie 3 ½ % ice Schuldverschreibung vom 1. November 1883 Lit. B Nr. 727 zu 1000 ℳ noch rückständig und unerhoben.
den 1. Juli 1918.
Stadtmagistrat. Braͤutigam.
huldurkunden außer pflicht⸗
“
[242199) 8 5 % Obsigationen der gewerkschaft Molikeshall. Auf obige Oblig ationg en soll eine Ab⸗ schlagszablang von 7 5 %ͦ erfolgen. Die Inhaber der O 8ee werden aufgefordert, dieselben zur Erhebung des Betrages und Abstempelung bei dem Bankhause Albert Hormhal, Hildes⸗ heim, umgehend einzureichen. Hildesheim, den 8. Juli 1918. Der Treuhänder:
Albert Hornthal.
.5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Arte ngesellschaften.
Die Bekauntmachungen über der
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
*
[2432727 Ascherslebener Baugesellschaft,
Aschersleben.
Am 31. Juli 1918, Vormiltags 11 ½ Uhr, findet in Aschersl⸗ben im Ver⸗ waltungsgebäude der R. Wolf Aktien⸗ gesellschast dte ordentliche Generalver⸗ sammlung statt.
Tagesordnung
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebft
der Bilanz und der Fgewinn⸗ und
Verlustechnung für des Jahr 1917.
2) Beschlußfassung üͤber die Genehmi⸗
gung der Bilanz und über Entlastung Vorstands und Aussichtsrats.
) Aufsichtsratswahlen.
e haben Staturs zu erfolgen.
Aschersleben, den 6 Juli 1918.
Der Aufsichtsrot.
gemäß § 17 des
[24345 Die Generalversamm⸗ sung der Herrmannsbad⸗Akrirngesell⸗ schaft Bab Lausick findet Donnerstag, den 25. Juli 1918. im Saale des Herrmannsbades statt. Beginn 3 ½ Uhr Nachm. — Der Saal ist con 3 Uhr an geßffnet. — Die Kerechtigung zur Teil⸗ nobme hat durch Vorzeigung des Aktien⸗ besieg c oder eines Hinterlegungscheins zu gescheh Füeeeegaen Geschöäftsbericht und Rechnungsablage für 1917/18. Ent⸗ lastung des Vorstande vnd Aufsichts⸗ rats. Verwendung des Reingewinns. Wahl von zwei Aufsichtgratsmit⸗ gliedern an Stelle der ausscheidenden und wiederwöhlbaren Herren Stadt⸗ rat M. Kießling und Kaufmann Max Korb, Bad Lausick. Bad Luansick, den 8. Juli 1918. Der Auffichtsrat. M. Kießling, Vorsitzender. [23488] Kellinghusener Dampfmühle,
Acsiengesellschaft in Lig. Generaversammlung am Dieus⸗ tag, den 6 August 1913, Nachm. 2 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Spar⸗ u. Leihkassen⸗Stiftung. Tagesorbnung: 1) Rechnung sablegung usw. pro 1917/18. 2) Dechargeerteilung. Kelliughusen, den 5. Juli 1918. Der Aussichtsrat.
26 Elettrizitätswerke der Argen,
A.-G. Wangen im Allg.
Am Samstaa, den 27. Juli, Nach⸗
mittags 2 ½ Uhr, findet die General⸗ nersammlung im kicinen Rathaussaale in Wangen im Allgäu statt.
Tagesor dvnung:
1) Beschlußfassung über die Erköhung des Aknenkapitals um ℳ 200 000 — auf ℳ 600 000,— durch Ausgabe von 200 Inbaberaktien über je ℳ 1000,—. Beschlußfassang über die Einzelbeiten der Aktienausgabe. Entsprechende Aenderung des § 3 der Satzungen durch Aenderung der Grundkapilal⸗ ziffer und des § 4 durch Aenderung der fortlaufenden Nummern der Aktien
2) Aenderung des § 30 Lit. b der Satzungen, betreffend die Anstellung vund Ent! assung von Angestellten: Die Summe von ℳ 2000,— soll auf ℳ 3500,— erhöht werden.
3) Aenderung des § 34 der Se tzungen:
Bestimmung einer festen Jabresver⸗ gütung für den Aussichtsrat neben der Tantieme und Vezgütung für Zeit⸗ und Reiseaufwand.
4) Vorlage des Rechenschafisberichts über das verflossene Geschäftsjahr.
5) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechsung und Bilanz sowie Beschiuß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
6) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
7) Neuwahl des Aufsicht zrals
Teilnahmen an der Generalver⸗ ammlung
sind spätestens am dritten Tage vor der Versammlung unter Angare der Nummern der im eigenen Besitz befind⸗ lichen Aktien bei der Geschäftsstelle in Wangen i. Allgäu anzumelden, worüber Bestätigung erteiit wird.
n im Allgäu, den 9. Juli 1918.
[24205] 8 Saägebiels Etabliss TMe
A. G., Hamburg.
Am 2. Juli wurden folgende Nummern unserer 2. 6 % i hnai gezogen: 136 63 110. Auszahlung am 2. Januar 1919. Die Direktion.
[23392]
In der unter Leitung des Notars, Herrn Justizrat Hermann, am 8. Juni d. J. stattgehabten Verlosung unserer 4 % igen Teilschurbverschreibungen von 1902 und 1906 murden ge ogen:
6 Stück Lit. C à ℳ 10002
Nr. 1 23 83 99 140 149,
5 Stück Lit Dà ℳ% 500:
Nr. 154 160 163 187 231,
10 Etück Luü. E à ℳ 1000:
Nr. 6 10 74 116 142 143 207 239 276,
10 Stück Lit. Faà ℳ 500:
Nr. 314 32ü4 331 338 359 393 418 451 461, zahlbar à 103 % am 31. Dezember 1918 bei den Herren Dingel & Co in Magdeburg und an unserer Gesell⸗ schaftskasse in Schönebeck.
Rückständig sind noch:
Lit. D à ℳ 500,— Nr. 200,
Lit. E à ℳ 1000,— Nr. 32 73 75,
Lit. Fà ℳ 1000,— Nr. 401, zahlbar am 31. Dezember 1917.
Schönebeck a. Elbe, den 3. Juli 1918.
Speditions- &᷑ Eibschifffahrts⸗ Kontor Artien⸗-Gesellschaft zu
Schünehech vormals C. Fritsche. M. Hertel. E. Wanckel.
[24336]
Zuckerfabrik Wreschen
1 5 2 82 * 2
Cukrownia we Wrzesni.
Die diesjährige ordentliche General⸗
versemmlurng unserer Gesellschaft, z. welcher wie die Herren Aktionäre hiermtt einladen, findet am Dienstan, den 30. Juli 1918, Nachmutags 4 ¼ Uhr, im Kaminskischen Saale zu Wreschen mit folgender Tagesogebnung statt:
1) Vortrag und Besprechung des Ge⸗ schäftsberichts.
2) Vorlegung der Bilanz, Berscht der Revisionskommission und Beschluß⸗ fassung über Ertetlung der Decharge.
3) Beschlußfassung über Verwendung des
Reingewinns. Mitglieder des
4) Ersatzwahl für zwei Mitaliedern derjenigen
Aufsichtsrats. 5) Wahl von Kommission, welche die Bilanz des nächsten Jahres zu prüfen hat. Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind nur sosche im Artienbuche der Gesellschaft eingetragene Aktionäre, welche fpätestens bis zum Abend des letzten v2s vor der Generalver⸗ sammlu g ihre Aktien bei dem Bor⸗ stande de Gesellschaft niedergelegt oder his dahin sich über ten Besitz ibrer den Nummern vach anzugebenden Aktien dem Vorstande gegenüber genügend ausgewiesen haben. Wreschen, den 8. Jult 1918. Der Aussichtsrat. St. von Lutomski, Vorsitzender. Der Vorstand. H. F. Mvlius. von Zychliüski.
236
412
[24208] 8 Aktien-Gesellschaft Thiederhall, Thiede.
Bei der am 6. Juli 1918 in Braunschweig vorgenommenen 25. Auslosung unserer 4 ½ %K igen Teilschuldverschreibungen à ℳ 1000 wurden folgende 150 Num⸗
mern gezogen: 34 64 117 146 149 182 216 248 257 295 315 344 368 380 431 441 446 514 606 618 637 672 698 725 784 821 824 839 862 863 898 917 923 935 995 1043 1044 1047 1071 1088 1100 1165 1200 1206 1221 1222 1312 1324 1382 1388 1438 1465 1475 1485 1497 1499 1526 1555 1556 1568 1661 1691 1692 1730 1731 1761 1781 1826 1903 1968 1970 2024 2033 2036 2041* 2050 2085 2115 2129 2163 2168 2237 2281 2357 2361 2429 2457 78 2483 2526 2605 2657 2676
2437 2449 2527 2550 2575 2755 2792 2992 3015
2684 2692 2720 2725
2819 2874 2890 2907
3179 3191 3193 3194 3226 3228
3231 3237 3250 ö 0 3362 3371 3507 3567 3735 3769
22234 3377 3379 3395 3461 3652 3661 3884 3914
3592 3611 3775 3806 3819 3825 3934 3979.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1918 ab gemäß §§ 3 und 4 der Anlethebedingungen in Pannover bei dem Hankhause Mox Meyerstein, in Berlin bei der Berltuer Handelsgefenschaft und der Nationalbank füe Deutschland.
Von früheren Auslosurgen sind rach⸗ stehende Nummern noch nicht eingelöst:
Nr. 11 und 1286, ausgelost zur Rück⸗ zahtung per 2. Januar 1914.
Nr. 2573 und 3483, aue gelost zur Rück⸗ zablung ver 2. Januar 1915.
Nr. 3488 und 3687, ausgelost zur Räck⸗ zahlung per 2. Januar 1916.
Nr. 1212 und 3043, ausg-lost zur Rück⸗ zablung ver 2. Fanuar 1917.
Nr. 16 1550 1557 187 0, und 3423, aus⸗ gelost zur Rückzablung per 2. Januar 1918.
Thiede, den 6. Jult 1918.
händer Aktiengesellschaft
[24196] In der ig 5. Teeu⸗ zu Berlin vom 1. Juli 1918 ist, nachdem die big⸗ herigen Mitglieder des Aufsichtsratg ihr beschiosen:
u itgliedern des aͤfsi . werden gewählt: ffichtsrais
1) Friedrich Leitner zu Charlotten⸗
bur 2) Ieghrg t Hans Imberg zu B , 3) Geh. Regierungsrat Prof. Derlis lto
Schreiber zu Detmold. 8 lin, den 8. Jult 1918.
Der Vorstaund.
Manasse.
[24334]
Die Aktionäre unserer Gesell chaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 17. August 1918, Mittags ½12 Uhr, im Geschäfszimmer des Ober⸗ justiz rats Dr. Popper in Dresden⸗ Alist., Marschallstraße 3 II, stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralves sommlꝛang eiageladen.
Tagesordunng:
1) Erstattung des Jahresberichts, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917/1918.
2) Genehmiaung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendu ng des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Te sinahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre he⸗ rechtigt, die gemäß § 17 des Gesellschafts, vertraas spätestens am 13. August 1918 ihre Aktten bei der
Allgemeinen Deutschen Anstalt in Dresden,
Allgemeinen Deutschen Anstalt in Zittau,
Kasse unserer Gesellschaft gersdorf
oder bei eigem deutschen Notar hinter⸗ legt haben.
Neugersdorf i/Sa., am 5. Juli 1918.
Hermann Herzog & Co. Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Popper, Vorsitzender.
Credit⸗ in Neu⸗
[24328] Ellülsische Kraftwerke Aktiengesellschaft Schleitstadti. E.
Die tit!. Pktionäre unserer Gefellschaft werden zu der am Mittwoch, den 31. Juli 1918, Vorꝛmittags 10 Uhe zu Mannhe m im Pa khotel stattfiaderden ordentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen.
Tagesorbnung: 9) Vorlage der Jabr 1917 18, 2) Geschäftsbericht des Vorstands, 3) Geschäftsbericht des Kufsichtsrats, 4) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winr⸗ und Verlustrechnung vom 30. April 1918.
5) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung zu beteiligen wünschen, haben gemäß § 14 der Statuten ihre Akkten spätestens am 3 Tage vor der Ge⸗ geralverfammlung bei den nachgenannten Stellen zu hinterlegen:
b. bder Gesellschaftskasse in Schlett⸗
a. bei der Elfäfsischen Bankgefellschaft, bet der Kasse der „Motor“ Aktien⸗ gesellschaft für angewandte Elek⸗ trizität, Baden (ESchweiz), und bei der Rheinischen Kreditbank, Manrheim, und die dagegen ausgestellte, auf Namen lautende Zuteittskarte teim Emnitt vor⸗ zuweisen.
Schlettstadt, den & Juli 1918. Elsässische Kraftwerke Akltiengesellschaft.
Der Vorstand. Floerke. Weißgerber.
[24335
Munchener Eggenfabrik Aktien-
gesellschaft vormals Fischer & Steffan München / Pasing.
Die ordeutliche Generalver samm⸗ lung findet am 3. August 1918, Vormittags 11 ½ Uhr, 83 der Kanzlet des Herrn Dr. Dennler, v II, München, Neuhauserstraße 6, statt. Dazu werden die Aktionäre “ mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammluüung ihre Aktien obne Divi⸗ dendenscheine bei der Gesellschaftskaffe, der Reichsbank. einem Notar, der Boyer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank, order der Dresdner Bank zu hinterlegen. 2 1
agesardnung: 1) Vorlage 8 Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das g schäftej hr vom 1. Mat 1917 bis 30. April 1918 sowie Bericht des Vorstands mir den Bemerkungen und Anträgen des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3) Verteilung des Reingewinnks.
4) Wahlen zum Aufsichigrat. de
5) Satzungsänderung (Erhöhung
Aktlenkapitals um ℳ 100 000, 1978
München/ Pasiva. den 8. Jult 191
Der Vorstand.
ir den Aufsichtsvat: Der Fernaearde: Max Boehm
““
3 weite Be deutschen Reichsanzeiger und Königlich
Berlin, Mittwoch,: den 10. Juli
8
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
* Ausgebete c. von Wertpapieren.
Verkäufe, Verlosung. 4 Kommanditge
sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. “
“
ila
v“ reußischen Staatsanzeiger. 8 1918.
Anßerdem
Offentlicher Anzei
Kaugei⸗ Fehr⸗⸗ für den Raum einer 5 8 “ den Anzeigenpreis ein
espaltenen Einheitsz
enerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
iger.
eile 505 Pf.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassun von Rechtsanwälten. 1 8. Unfall⸗ und dszc. dünten ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.)
Bilanz der „Vereinigte Westdeutsche Kleinbah. seu, Attche
94177]
ber 31 Dezember 1917
gesellschaft zu Köln am Rheln“
Vassiva.
Ahwa. 8 ein eforderte Einzablung von 1 Richt nauf ℳ 3 000 000,— neue tien 9 1.Fee s gg der Elgentumsstrecken. 3i Anschluß Steinbruch Bockenau Anschluß Steinbruch Mescers 1 aftiang 8. u66“* 6 Kautionskon V665 Pirveio chtungskonto 1111.“ JEff eatonig (Staats⸗ und hei der Reichsbauk beleihbare Papiere): der Erneuerungsfonds für ℳ die Eigentumsstrecken 186 439,10 ds Sondererneuerungs⸗ fonxes d. elektr. Ein⸗ richtungen Wermels⸗ kirchen⸗Burg⸗Krahen⸗ höhe und Talsperre⸗ Remscheid⸗Halbach der Spezialreservefonds für die Eigentums⸗ ö“ 36 184,05
Schhoe7766 o Avalkonto —
14 610,—
2 100 000 — 6 297 291
28 428
237 233/15 278 903
8 947 446 ewimi⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1917.
1) Aktienkapitalkonto ... 2) Obligationenkonto. ab ausgeloste..
— 1 E11“ 8 ückständige Obligatlonsz lusen
4 500 5) Rückständi 1
ge verloste 8 atio 1 088 C Patsete geses ebe 8 1 9 Aktienspesenreserve. “ 8) Darlehn der Stadt Lennep “ ab Tilgung. “
für die “ strecken..
obeöööö ads für die elektr. Einrichtungen Wermelskirchen⸗ Bura⸗Krahenhöhe und Talsperre⸗ Remscheid⸗Halbach
Spezialreservefonds für die Eigen. e““
Reservefondskonto.. Kreditoren: Zinsfreier Vorschuß der Aktionäre auf spätere Aktien⸗
einzahlung 1 8. 14) Avalkonto. ℳ 20 000,—
15) Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1916 . Reingewinn 1917 .
WI1
9) 10)
11)
12) 13)
91
6 000 000
1 784 000
M
1 812 000 28 000
50 000 40 657 9½% 4 785 3 000 303
210 138 05
219 892/10 9 754 05
186 879,77
14 527
34 623 07] 236 030
124 973
370 000
8
1464
123 094 23.123 558 74
8 947 446 91 Haben.
—
———˖—ꝛꝛ—y—J—·—
Generalunkosten ... Obligationenzinsen. Insen u Abschreibungen: 1 Anlagekonten der Eigentumsstrecken. b. Anschluß Steinbruch Reigern..
5 Talonsteuerreserve
6) undererneuecungsfonds für die elektrische Einrichtung
7“ Reingewinn
5 % Rücklage aus ℳ 123 094,23 in den Reserve⸗ E““
fonds
80% Dividende auf ℳ 3 900 000,— Akttentapital 117 000,—
Vortrag auf neue 1““
Die Isf —3 % festgesetzte Divideude auf die Aktien unserer Gesellschaft für 30,— für die Aktien 1 — 3000 und mit ℳ 9,— für die Akiten 3001 — 6000 een Einlieferung des Dividendenschins für 7. Jühr 1917 in Cöln bei der Gesellschafts kasse, bei dem Bankhause Sal. hauscn'schen Baukverein A.⸗U1. sofort zur Auszahlung.
Cöln, den 28. Junk 1918.
h“ 6 997 95 9
— —
80 910—f 111¹90
ℳ . 32 875,36 ’ 500,— 33 375 36 1 1 500 — 5000,— 123 558 74
5 6 5 5
6 154,70
. „ „
4041,04 V 123 558,74
2T855 55 —p
Vortrag aus 1916 —.
Vert’agliche Vergütung
der Westdeutschen Eisen⸗
’ bahn⸗Gesellschaft:
a. in Höhe der Betriebs⸗ reinüberschüsse
b. als Zuschaß.
das Geschäftez⸗ übr 1917 gelangt mit Oppenheim jr. & Co. und dem A. Cchaaff⸗ Der Vorstand.
1I1“ 4645
51
179 531 8 71 457 6
251 153 95
24176] Attiva.
Bllauzkonto am 31. Detember 1917. 2 ——————ÿ—’— — — —ᷓ ——y—
— —
22 Drundstücke: a. Müllerstraße Nr. 74— 76 b. Relnickendorf c. Otavistraße Nr. 20 — 27. d. Windbuker⸗ und Otavistraße * Konsorttalgeschäfte: 1) Müllertraße Nr. 102 — 112 2) Seepraße .“ 3) Elbingerstraße .“ 9 Schöneberz . 9) Schöneberg, Parzellel9 (in der Bebauung befindlich) Hauskonto: Roscherstraße 4 mrpotbekenfo derungen dgforderongen: Hyvothekari Vorschüsse 8 b. Hevothekenzinsen c. Verschirdene Forde aflcbare Mittel: a. Bankguthaben . „ Wertpavpiere * Kassenbestand Avale nentor. 8 Hewinn⸗ und Verlustkonto
1 413 573 1 648 708
824 156 2 021 786
gesicherte
173 336 erungen 7 498
8 10 995 1““ 420 000
1733 008 92 399 581 8g 104 433 3:
341 076 ¼
34 911 46 1 424 789 53
164 3372
Berlin, den 3. Juni 1918. Der Vorstand.
8 ahn. Soll. Hah
Horwitz. Gewinn. und Verlustkonto ver 2¹. Dezember 19¹2.
Aktienkapital Hypothekenschulden: a. Müllerstraße Nr. 74 —76 b. Reinickendorf. c. Otavistraße. d. Hausgrundstück e. Aus Konsertialgeschäften: 1) Müllerstroße N .102 — 112 2) Seestraße 3) Elbingerstraße .. . 4) Schöneberg 8 579 877 5) Schöneberg, Parzelle 19
348 820,20 Gläubiger: 5 332 282 Bankschulden ö” Verschiedene Kreditoren. ” Besondere Rücklagge.. Abale
1 633 037,59 .
182 831
Der
v. Klitzing.
ü”Sgs Pachten, Mieten und
750 000 850 000
85 000 260 000
500 000 132 500 474 375
1 244 500 52 000 4 348 375
7 776 415 510 713
420 000
8 287 129 1 441 345
5
8 9 8 8 * 8 8 5 8
8
Galdoportrag aus 191 Weschäftsunkosten: a. Eindrungeunresten
uern, Abgab richtskosten g. 6 grundsteuern
insen und Provision bavolhelenzasen sce
Not ariats.
und Unkosten auf vunbetacte Geumosfqe
da Röfar eaitungs. und Nießbrauchzuschüsse
esondere Rüuf lage
WW
56 2 5 60 80
Berlin, den 3. Junk 1918. Der Vorstand.
ahn.
Horwitz.
und Ge⸗
5 760 282 8 Hvpothekenzinsen. Zuwachssteuer..
6 29 879. Verlust ...
670,30 V 129 349]% 40 371/25 401 488 2 196 141 153 750 51 648
. [1 441 345 37 (8 174 77
Der Aufsichtsrat.
Boden⸗ittiengesellschaft Berlin⸗Nord.
Verschiedenes
„ 2
8 2
[24170]
Attiva. Bilauzkonto am 31. März 1918. Valsina
119 000— Aktienkapital 6 26 400— Delkrederefonds. 12 000 -— Kreditoren konto 6 600 — Rückstellungen für Betelli⸗ 493 978 15 gung Bodenbach 8 3 583775 Talonsteuer. . 8 16 371 80 Reservefonds I.. . 27 130 — Reservefonds II 33 321 20 Gewinnvortrag aus 1916/17 254 401 57% Reingewin-.....
94 733/15 150 563/85
1 238 084 07 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
173 466 03 Wa enkonto. 13 479 64
Zinsenkonto.. 295 Ie
482 259,23 Der Uufsichigrnt. Der Vorstand.
Th. Heßler, Vorsitzender. Siegfried Schmidt.
Die von der Generalversammlung auf 20 % festgesetzte Dividende wird gegen Auslieferuna des Dividendenscheins Nr. 9 von heute ab an der Kasse der Gesellschaft bezahlt. .
Raguhn, den 6. Juli 1918.
Heßler 4& Herrmann, Cheuische Fabrik
Aktien⸗Gesellschaft. Siegfried Schmidt.
Bilanz der Westdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft Cöln
ver 81. Dezember 1917.
2 995
19 938 235 37 700 5 175 500 000 15 000 160 000
858 000 80 000 197 000
223 408 99 22 1800—
Fabrikgrundhück, “ ve vendbftüa 1 “ Maschinen vnd Apparate Ulersilien und Wa 8 Warenbestand . Kassabestand Wechsel und Schds. Kautionen. Effekten “ Keontokorrent: Debitoren. Bank⸗ und Postscheckut⸗ haben
Zweigfabrik Bodenbach.
250 632 81 8
10 000 — 5 000 — 33 893 20 000 13 244 % 295 313,56 8
1238 084 07 Haben 479 825
2 433
ℳ 482 259,23
Soll.
Unkostenkonto.. Abschreibungen.. Reingewinn.
59 64
[23831]
1) Kassakonto .. 2) Effektenkonto 1 9 Hypotbekenkonto Kautionskonto . 5) Uheschäftshauskonto 6) Büroeinrichtungs⸗ und Ge sZestahaustapratar onto 9 Grundstücks⸗ un) Immwobilieakonto . 8) Hauptwerkstäͤtte Liblar 8 1““ Vorräte am 31. Dezember 1917 . 1 9) Eigene Bahnanschlüsse und Anlagen auf e 19 Eigene Betriebsmittel und Baugeräte 1 11) Anlagekonten der Abteilung Steinbrüche Vorräte am 31. Dezember 1917 12) Oberbaumaterialitenkonto. 13). Projekte und Vorarheiten. 14) Avalkonto ℳ 9 556 704,49 15) Debitoren “ 16) Gewinn⸗ und Verlustkonto.
163 000,— 60 408,99
1 747 nier
8 439 82 67
32 227 35 ”—
9 460 000—
1) Arttenkap talknto. Venugsaktien “ Stammaktien 2) Obligatlonenkonto. 1 davon im eigenen Besitz “
9 Rückständige Obligationsziasen Rückständige verloste Obligationen 5) Avalkonto ℳ 9 556 704,49 7) Kreditoren: a. auf Verträgen beruhende Kredite... b. Sonderkredit wegen Mittel⸗Thurgaubahn Laufende Bankschuld 8 „Darlehn der scdarlehnökasse e. 3, Hnflcne Krebitoefen ...
V
13 639 200—
¹ 750 000 —
2 083 995—
110 350—- 1278 705 07
88
Sewinn⸗ und Verlustkonto a am 21. Dez Foll. 1) Verlustvortrag aus 1916 2) Generalunk sten und Steuern Zinsen 169 769,52 3) Ergebnifse der Pachtlinten. 99 13344 —–0–d0ooo4141414464*“ 8 66 067,91 5) Abteilung Steinbrüche .. .. 11“ 7 227760 6) Abschreibungen: a. Büroeinrichtung vund G schiftshautinventar. b. Grundstücke und Jumobtlien . . . . . . Hauptwerkstätrte Fvlar d. hüen. Bahnanschlüsse und Anlagen auf nien . .Eigene Betriebsmittel und Baug geräte . . Antagekonten der Abteilung Steinbrüche
82 4
8 19 488 06 149 796 87 19 972 65
4 322 40 8 260 — ““
2 8238 61] 60 920,23 14 000 —
136 257 42 8 599 943 ,95
Haben. “ ’ 1) Betriebs⸗, Zinsen u. d Dioivendenkonten. 147 258 22 2) Sonstige Gewinne 8 13 565,06 4) Verlust: Nortrag aus 1916 — 8“ 8 439 120 67
Verlust in 1917 8 599 943 95
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz abschließend mit ℳ 32 227 350,07 in Aktiva und Passiva, nebst daza geböriger Gewenn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern und den Inventuraufnabhmeun der Gesellschaft bescheintgt. 1“ Cöln, den 12. Juni 1918. Fritz Forberg, vereld. Bücherrevisor. “ Aus dem öö. sind ausgeschteden: Herr Geh. Obe⸗ zfi dearas M. von Klstzing, Berlin, auf seinen Wansch, Herr Baakier B. Herbst, Berlin, durch den Tod. Für ersteren ist Herr Bankdirektor Jꝛan Andreae, Berlin, in den Aufsichts⸗ rat gewählt worden. Dieser besteht nunmehr aus den Hewen: Kommerzientat A. Hei⸗ mann, Cöln, Vorsitzender, Regiere ngerat a. D. P. Meyer, Charlottenburg, stellv. Vorsitz ender, Bankdirektor Jean2 nbrese, Berlin, Bankdirektor Dr. jur. H. Fisch r, Cöln, Meinister aldirektora. D. J. Hoeter, Berlin, Geh. Komme. zienrat Fr. Lenz, Berlin, Dr. Cg;. List, Berlin, Dr. E. Mosler, Bertin. Freiherr J. v. Palm, Berlin, Kol. Baukat C. P. 0. Berlin, Bankier Ferd. Rirkel, Cöln. “
XX“
Cöln den 2 Juli 1918. 1 8 Der Vorstand.