1918 / 160 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Scchlesische Holzindustrie-Ahtien- Gefellschaft vorm. Rnschemwenh

& Schmint in Langenals. Die neuen Sewinnanteilscheinbogen z unseren Aktien 1—1000 gelangen gegen

Rückgabe der Erneuerungsscheine vom S bs. Mts. ab

in Görlitz bei der Comm schen Bank für die Oberlausitz kestenftel zur Ausgabe. Den Erncgerungsscheinen

beizufügen. Langenöls, Bez.

5. Jult 1918

in Dresden bei dem Bankhause Phi⸗ 8 Der Vorstand. lipp Elimeyer, Schubert.

der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis

Liegnitz,

Mögenburg.

unalständi⸗ Preußische

ist ein nach

den

Bilanz am 31. Dezember 1917.

357 030,— 1 230 34 280, 188 700 28 700,— 357287— 67881— 9 520— 1 720 22950,— 2 590 Lee 213 360,— 36 360

Grundstücke Porz..

Steinbrüche und Tongrube.. Abschreibung.

Fabrikgebäude und Wohnhäuser Abschreibung.

Abschreibung Maschinenanlage ““ Abschreibung Elektrische Licht, und Kraftanlage. Abschreibung Brunnen⸗ und Pumpenanlage.. Abschreibung Bahn⸗ und Werftanlagge. Abschreibung. Ziegel⸗ und Kokewagen 1 Abschreibung. (Geräte, Utensilien und Mobilien Warenvortäte: Bestand laut Aufnahme Magazinvorräte: Bestand laut Aufnahme vvC111A“X“ ö111A1X“X“ Beteiligungen: a. beim Rhein.⸗Westf. Cement⸗Syndikate, Bochum b. beim Rhein.⸗Westf. Zement⸗Verbande, Bochum Nicht begebene Obligationen II. Seriece. Kassenbestand 8 1uu“ Im voraus bezahlte Versicherungsprämien Aoaldebitoren XX“ Verlust am 1. Januar 1917. Gewinn in 1917

Zementöfen

1 108 208 20 58 606 48

1⁰⁴9 601 72

600— 15 768— 17 080—

186 917 03

43 700 18 000 189 47

8 83950 33 000

9

Obligationenanleihe I. öA6 1 000 000 Davon ausgelost. 455 000 Obligationenanleihe II v1“ 500 D00 Davon ausgelost und zurückerworben 252 000 Fällige ausgeloste Obligationen. 9 Fällige Obligationen zinsen I. und II. Serie.. Zu stundende Obligationenzinsen 11. Serie.. Obligationendisagioreserrve.. . Kreditoren 1111““ Eb1X1X“

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnurg am 31. Dezember 1917.

1 108 208,20 32 021 37 66 906,47 28 000- 19 250 125 260— 1 430 146,04

Rheinische Portland⸗Cementwerke

Verlustvortrag aus 1916 . Generalunkosten, Steuern Zinsen Obligationenzinsen I. Serie 8 Abschreibungen...

Miete und Pacht. 1 Fabrikationggewinn... Verlust .

Javentuaufnahmen der Gesellschaft bescheinigt Porz, den 24. Mai 1918. Fritz Forberg, vereid. Bücherrevisor

6) Erwerbs⸗ und genossenschaften.

[19909]

Sewerbliche Schneider⸗Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft.

G. m. b. H. Grefrath.

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1917.

222 18958

1 372 000—

33 000 3 222

5222

1 049 601

1430 146 01

in Liquidation.

Die Uebereinstimmung der vorftehenden Bilanz, abschließend mit 3 222 169,58 in Aktiva und Passiva, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern und

Wirtschafts⸗

545 000—

348 000,— 19 520,— 17 956 25 88 750 10 6

787 003 33

169 58 41

791 72

.

Passiva.

Sparkassenguthaben —. 11 1112 88]/ Geschäfsanteile: Anteile und Guthaben Ge⸗ V I. Anteile nossenschaftsverband Crefeld 625 —II. Anteile

Kassenbestand 41,15 Reingewinn p. 1917

1 779 02

Zu⸗ und Abgang: Bestand am 31. Dezember 1917: 17 Mitglieder mit 23 Anteilen.

Geschäftsguthaben der Genossen; Bestand am 31. Dezember 1917 1665,—. Haftsumme der Genossen: Betrag am 31. Dezember 1917 1875, Grefrath, den 15. März 1918. Der Vorstand. Jos. Apweiler. Jos. Gartz.

——

11402

Der Aufsichtsrat. Wilh. Dantels.

1 215— 450,—

1 779 02

7) Niederlassung ꝛc. v3.

von Nechtsanwälten. Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 3. d. M.

unter Nr. 444 eingetragen: der Rechts⸗ anwalt Dr. Berthold Vallentin, Berlin

gelassenen Rechtsanwälte worden. Stettin, den 6. Juli 1918.

Der Rechtsanwalt Dr. Otto Thielke aus Stettin, jetzt Magistratsassessor in Emden, ist auf seinen Antrag in der Liste der beim unterzeichneten Landgerichte zu⸗ heute gelöscht

Königliches Landgericht.

W. 50, Kurfürstendamm 233.

Berlin, den 4. Juli 1918. Der Präsident des Kammergerichts.

[24149]

In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 315 eingetragene Rechtsanwalt Dr. Fritz Kalischer am 5. Jult 1918 gelöscht worden.

Berlin, den 5. Juli 1918.

Der Präsident des Kammergerichts.

[22184]

Nachdem durch Beschluß schafterversammlung vom 13 Gesellschaft aufgelöst ist,

Gesellschaft zu melden. Marmor⸗Veztrieb G. un

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Gläubiger aufgefordert, sich bei der

in Frankfurt a. Main.

der Gesell⸗ .Juni die werden die

n. b. H.

Schacht I1/11I:

Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen Bestände

Effekten und Beteiligungen 86 Kassa

Avalkonto

(23237]

In der am 26. Juni 1918 stattgebabten Gesellschafterversammlung find die satzungs⸗ gemäk aus denr Aufsichtsrat aus chei⸗ kenden Herren Oberregtierungsrat U. von Oertzen⸗Remlin und W. Held, Klein Roge, wiedergewählt worden.

Die Geschäftsführer der Buckerfabrik Teterom G. m. b. f. Herm. C. Bock. A. Kortüm. A. Lübbe. Dr. E. Wien.

[22941]

In der Versammlung unserer Gesell⸗ schafter am 17. Oktober 1916 ist die Auflösung unserer Gesellschaft be⸗ schlossen.

Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Cöla⸗Bayenthal, den 29. Juni 1918.

Deutsch⸗Beigische Handelegesellschaf⸗ m. b. 19

G. Geffers. u1“ [22186] 1

Die Gesellschaft Fahrradwerke Bis⸗ marck G. m. b. H. zu Gergerhof bei Radevormwald ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1918 auf⸗ gelöst. Die Gläabiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Bergerhof bei Radevormwald, den 29. Juni 1918.

Der Liquidator: H. Schütte.

[2416532 Bekauntmachung.

Die Firma Vaumoeg, Vereinigung für Ausfuhr Münchener Oelgemälde S. m. b. H. hat sich aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei den Unter⸗ fertigten melden.

Die Liquidatoren: D. M. Schönemann, Neuturmstr. 10, München. D. Spinner, Marienplatz 12, München. [24145]2 Bekanntmachung.

Die am 19. Juni d. Js. stattgehabte 41. ordentliche Generalversammlung des Preußischen Beamten⸗Vereins hat an Stelle des verstorbenen Herrn Geheimen Justiz⸗ rats Lodemann den Herrn Geheimen Post⸗ rat Orthmann zum Mitgliede des Ver⸗ waltungsrats des genannten Vereins gewählt.

Haunover, den 5. Juli 1918.

Die Direktion des Preußischen Breamten⸗Vereins zu Hannover,

Lebensversicherungsverein a. G.

[22903]

Die Attendorner Maschinen⸗ & Werkzeug⸗Fabrik B. m. b. H. zu Attendorn ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. Juni 1918 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Attendorn, den 27. Juni 1918.

Der Liquidator: Alex Kaufmann.

[10512]

Die Westdeutsche Holzgesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen⸗ Ruhr hat am 6. Mai 1918 ihre Auf⸗ lösung beschlossen.⸗

Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquisator: A. Timm ers.

-

½

bruar 1918 mit Wirkung vom 30. Junt 1918 aufgelöst worden. 8

Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter

1) Versicherungsbeiträge 8 2) Nebenleistungen der Versicherten:

3) Kapitalerträge Zinsen . 4) Gewinn aus Kapitalanlagen:

5) Sonstige Einnahmen:

1) Schäden gezahlt —. 2) Abschreibungen auf den Gründungsstock.“.. 3) Verwaltungskosten.. 8 .

4) Reichsstempelabgaben. . . . . 5) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken gesetzliche 6) Sonstige Ausgaben:

7) Ueberschuß (an den Reservestock). . 6— ““ 1 b

1) verheer he an die Garantiestockzeichner wegen des nicht ar 2) Sonstige Forderungen:

3) Kapitalanlagen:

1) Gründungsstock... ö16F* ö 111X““ ““

3 4

Die Landes⸗Futtermittel⸗Gesellschaft miit

Bekanntmachung. Haftung, vom 20. April 1892 in de in Berlin ist

1898 werden die Gizubiger der Geyen

heschränkter Haflung ch Gesellschaftsdeschluß

Berlin, den 1. Jult 1918.

deschränkter Haftung in Bartels.

Bäßmann.

Kaffee? Nein, Tee

sschaft autatfordert, sich bei ihr zu melt⸗

Fassung der Bekanntmachung vom 20. Mef

Landes⸗Futtermittel⸗Gesellschaft mit Liquidation.

ist das beste und billigste Getränk für jedermann. Kaufen Sie aber keine teure,

zweifelhafte Teemischung, sondern kaufen Sie direkt belm Fabrikanten fach⸗

gemäß getrockaete und geschntttene Himbeer⸗ und Brombeerblätter. Dies ist der beste Tee.

Auch Erikaspitzen und Blüten sind zum Beimischen sehr gut. Obige 3 Tee⸗

kräuter liesere ich unter dem Höchstpreis in bester Qualttät und in jeder be⸗

liebigen Menge. Lieferungsverträge für Herbst und Winter schließe ich jetzt

schon ab. Näheres brieflich. [24168]

F. Thiem, Trockenanlage, Schwandorf (Bayern).

Brandkasse des Verbandes mittlerer Justizbeamten Deutschlande, B. B. a G I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

A. Einnahmen.

a. Kosten der Versicherungsscheine b. Reichsstempelabgaben..

Kursgewian, buchmäßiger.

a. Rückzahlung aus dem Gründungsstockh..

b. Postscheckbuchungsgebühren. ““ c. Bestand des Poftscheckkontos vom Vorjahre.. 161161A1A4AX“;

Gesamteinnahme.. B. Ausgaben.

2 184

a. Zinsen an den Reservestock.. b. Zinsen für Kriegsanleihe. c. Auslagen

. 2 9 335 35811“

Gesamtausgabe.. II. Bilanz.

A. Altiva. edeckten Gründungsstockes Wechsel .. a. Guthaben bei Banken, Sparkasse ... 8 8 V

b. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffer....

a. Wertpapiere nach dem Kurswert .

b. Sparkasseneinlagen... 55 0957

10 3022

2 351 40 2 543,45

9 28261 24 513 49 8 1 359 58

1 8 900— . 1 80602

70

100 37

2 037,47 8 12535 24 513 49

146245

5

Gesamtbetrag .. B. Passiva.

uö“ 88 48 178 Gesamtbetrag.. 81110 433 Hanau, den 1. März 1918. E“ Der Vorstand der Brandkasse. 1“

110 43220 53 995—

73 12

3 12935

20

[24215] Aktiva.

Gewerkschaft Dorstfeld.

Bilanz am 31. Dezember 1917.

veemxa. n —2

E“ Bergwerksberechtsame Schacht I/IV:

Schacht und Grubenbau 4 Betriebsebäude und Anlagen. Aufbereitungsanlagen. Maschinen, Kessel und Pumpen Eisenbahnen 14““ Betrtek sinventar. Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage Koksöfenanlage: 80 Otto⸗Unter⸗ brenneröfen mit Ge winnung von Nebenprodukten.. Gasreinigungsanlage..

Schacht und Grubenbau . Betriebsgebäude und Anlagen Aufbereitungsanlagen 3 Maschtnen, Kessel und Pumper Eisenbahnen 3 Betriebsinvnter Elektrische Kcaft⸗ und Lichtanlage Koksöfenanlage: 135 Otto⸗Unter⸗ brenneröfen mit Gewinnung von Nebenprodukten. II Grundstücke

Gut Wischlingen

Guthaben bei der Reichsbank Debitoren in laufender Rechnung 30 500,—

5 Dortmund⸗Dorsifeld,

1 334 000 137 000 3 029 000 5 102 931 460 728 207 109 492 202 26 733 27 511

3 080 891

8

1 8

f

648 000 42 300

2 081 000— 626 600— 397 000 796 500— 141 500— 101 500— 122 500

29 738 808,55 im Juni 1918.

2

5 235 000 —-

2 599 000 1 263 600 327 200 712 000 255 600 102 400— 389 000

u“ v zuzüglich: für die im Jahre 1914 dem Kapitalkoato entnommenen 4 % ige Anleihe von 1905 . . ab: ausgelost von 1910 bis 1916 . 1 400 000,— ausgelost in 1917 .. 200 000,— 4 ½ % ige Anleihe von 1909 ab: ausgelost von 1913 bis 1916 640 000,— ausgelost in 1917 178 000,— Nicht eingelöste 4 % ige Teilschuldverschrer⸗ bungen von 1905: 5 Stück Nr. 104 1528 2220, 5232, 7792 8 1 1“ Nicht eingelöste 4 ½ % ige Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1909: 10 Stück Nr. 842 848 2110 2117 3047 3950 3972 4021 4248 4448 Zinsen der Anleihe von 1905: vom 1. 7. 17 EI 31, 17 Zinsen der Anlehe von 1909: vom 1. 7. 17 bis 31. 12. 17 262 095 Nicht erhobene Zinsen der Anleihe von 1905 1 980 Nicht erhobene Zinsen der Anleihe von 1909 517 “” 1 3 198 024 Restlöhnung für Dezember 1917. 558 894 Arbeiterunterstützuagskasse 6 893 Rückstellung für Bergschädben . Kreditoren 1u““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Schacht I/IV: Reingewinn in 1917

8 467 061,44 Schacht II/III: Reingewinn in 1917 1 212 793,60

1875 855,07 Nebengewinnung: Reingewinn . 1 472 752,75

3 152 607,79

1 355 472,05

177135575

4 2.800,—

1 299 935,74 dem Kapltalkonto

500 000,—

ZZ“ pattebnto .. .. .ℳ 30 500,—

8 400 000

4 182 000

10 300

65535.

1799 985 74

1799 935,74

Der Grubenvorstand.

233 48004

5 100

50 21 72 58

50

u

eingetragen w

N 160.

nuerae

Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 10. Juli

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8 Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deatsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,

bholer auch ergeTf 32, bezogen werden.

er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanutmachungen üher söasts⸗ 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12.

urch die Königliche Geschä

1918.

mrnnnn

tsstelle des Reichs⸗

1. Eintragnug pp. von Patentanwä

anwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

für das Deutsche Reich. HAr. 1604)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

1“

nstαιιακσπ πσ

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden hente die Nru. 160 A. un

d 160 B. ansgegeben. .

4) Handelsregister.

burg, S.-A. [24241] g-s 89 Handelsregister Abt. B ist hente zei Nr. 2. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Lingke & Co. in Altenburg, Zweigniederlafsfung der Altiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Letpzig einge⸗ tragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertraga durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. April 1918 abgeändert worden ist und diee Gesellschaft rechts⸗ verbindlich vertreten wird, a. wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, durch diese, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder darch zwei Porttandsmitglieder oder durch ein Nor⸗ standmitglied zusammen mit einem Pro⸗ üristen. dee ee zausg, den 5. Juli 1918.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Aschalfenburg. [24309] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde die Firma „Franz Bernhard“ mit dem Sitze in Aschaffenburg eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Franz Bernhard ebenda. Gegenstand des Unternehmens: Herren⸗ Hesdergeschäft.

Aschaffenburg, den 6. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht.

Barmen. [24302]

In unser Handelsregiste: wurde ein⸗ getragen:

Am 2. Juli 1918.

4 117 bei der Firma Asmtann & Co. in Sarmen: Die Kommanditgesellschaft sst aufgelöst. Der persönlich haftende Gefellschafter Hugo Asmann senior ist am N. Mat 1918 gestorben. Seine Witwe wd Alleinerbin, Karoline geb. Linden⸗ srruih, in Barmen, ist alleiniger Inbaber a Die Prokura derselben ist erloscen.

4 130 die offene Handelsgesellschaft Auguft Voß & Söhne in Barmen, Alee 72, und als deren persönlich haftende Gesellscafter die Kaufleute August Vaß, Paul Voß und Eduard Voß dafelbft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen. 8

Am 28. Juni 19131I.

8 302 bel der Firma Vereinigte Eisenhütten & Maschinenbau Aktien⸗ geselschaft in Barmen Die General⸗ versammlung vom 15. Juni 1918 beschleß Erhöhupg des Aktienkapstala von 880000 um 220 000 auf 1 100 000 durch Auggabe von 220 neuen Aktien von je 00 ℳ, auf den Inbaber lautend, welche nhne Bezuosrecht der Aktionäre zum Kurse von 136 auegegeben und von der Rheinischen Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf über⸗ nommen worden sind, nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1918; von diesem Tage 99 nebmen sie auch am Gewinn der Ge⸗ sellscaft teil. Dieselbe Generalversamm⸗ lung änderte die §§ 5, 6, 12, 13, 15, 16, 18 und 22 des Gesellschaftsvertraages ab.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Rerlin. [24242] 18n unser Handelsregister B ist beute eingetagen worden: Bei Nr. 549 „MWa⸗ ünborn⸗Beendorßer Kleinbahn⸗Ge⸗ büschaft⸗ mit dem Sitze zu Berlin: 7 reftor Georg Lentz in Berlin⸗Friedenau 1 cht mehr Vorstandsmitglied der Ge⸗ lschaft. Bei Nr. 2472 Deutsche kero eum⸗Aktien⸗Gesfellschaft mit dem c i Verlin: Noch zum Porstands⸗ nitgliede ist ernannt: 1) Dr. Kurt Wei⸗ selt, Gerichtzassessor a. 9o., Berlen, 2) Dr. dolf Stauß, Gerichtsassessor, Berlin. Ca 19 4427 Gustav Genschow 8” ktieng esellschaft mit, dem Sitze 8 erain und mehreren Zweignieder⸗ 6 Bgsn: Die Prokura des Karl Genschow * erlin⸗Lichterfelde ist erloschen, weil

um stellvertretenden Vorstandsmitgliede

ernannt ist. herlin, 2. Juli 1918. znigl. Amtsgericht Nerlin⸗Mitte. Abteil. 89.

n Srlin. [24243]

„In unser Handelsreaister B 7- beute G rden: Bei Nr. 3729 von seoneer Glashüttenwerke Aktiengesell⸗ haef 6 dem Sitze in Friedrichs⸗ Veran. . und Zweigniederlassung in direrti as Vorstandsmitglied General⸗ ugo Kroeker in Groß Kölzig ist

verstorben; auf e Kaufmann Walter Schweng⸗ nmen Fric N. L., bisher Pro⸗

1 . drichshain enift der Gesellschaft, ift zume Vorstand

ernannt. Prokurist: Josef Kemp in Friedrich'hain N. L. Derselbe 8. er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Louis Wacker die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Walter Schwengberg in Feiedrichsbain N. L. ist erloschen. Bei Nr. 7401 Kolonial⸗ bank Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin und Zweignieder⸗ lassung in Hamburg: des Hermann Hellmann in Ham⸗ burg ist erloschen. Bei Nr. 8613 Betonbau Aktiengesellschaft Nauten⸗ berg & Co, mir dem Sitze in Berlin⸗ Wilmersdorf und mehreren Zweignieder⸗ lassungen: Ingenieur Hermann Grosse in Berlis⸗Wilmersdorf und Kaufmann Wil⸗ helm Franke in Berlin⸗Treptow ist nicht mehr Vorstandsmitglied der (esellschaft; um Vorstandsmitglied ist ernannt: 1) Albert Cornelis Buter, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Carl Schultze, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Grunewald. Bei Nr. 14 214 „Vaterland“ Rückversiche⸗ rungs⸗Aktievgesellschaft mit dem Sitze in Verlin (Amtsgerichtsbezirk Berlin⸗ Mitte): Prokurist: Georg Thomas in Berlin. Er ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Verlin. 3. Juli 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Bertin., [24245] Handelsres ister des Könfal. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteil. A.

In unser Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 485. Helmuth Prestin in Berlin⸗Schöneberg In⸗ haber: Helmuth Prestin, Laufmann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 47 486. Fr. Hedwig Schaeider in VBerlin. In⸗ haber: Frau Friederike Hedwig Schneider, geb. Polle, Berlin. Nr. 47 487. Tangenta⸗Reifen⸗Vertrieb Walther Isendahl in Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Waltber Isendahl, Ingenieur, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 47 488. Otto Wende in Berliw. Inhaber: Otto Wende, Kaufmarn, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. (Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweio: Agentur in Kon⸗ fektionestoffen. Geschäftslokal: Krausen⸗ straße 21.) Nr. 47 489. Hauns Zomak in Berlin⸗ETchöneberg. Inhaber: Hans Zomak, Ingen ieur, Berlin⸗Schöneberg. (Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Betonbau⸗ geschäft) Bei Nr. 9966 Lesser. Nathan & Co. in Berlin: Michael Bock, Bankier, Charlottenburg, ist in die Kommanditgesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

Berlin, 4. Juli 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Berlin. 8 [24244]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 517. Gewerbe⸗Haus Steglitz G⸗sellschaft mit beschräakter Haftung Sitz: Berlin⸗ Steglitz Segenstand des Unternehmens: Der Erwerb des Grnndstuͤcks Bergstraße 92 in Berlin⸗Steglitz und seine Verwertung zu Zwecken des Bäckereigewerbes. Das Stammkapital beträgt 42 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Bäckermeister Waldemar Schierse in Berlin⸗Steglitz Die Gesell⸗ schoft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mat und 4. Juni 1918 abgeschlossen. Ne. 15 518. .- 41g. 1 ellschaft mit beschränkter af⸗ 1g Es; Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Filmern. Das Stamm⸗ kavital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Theodor Kurta in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist om 29. Junt 1918 abgeschlossen. Bei Nr. 3352 Deutsche Akustik⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alfred Habn ist nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Clara Hahn, geb. Kau⸗ in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8563 Wtilhelm Brauns Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: 1b Chemiker Dr. phil. Erich Gunkel in Quedlinburg und dem Kaufmann Wilhelm Dempewol', ebendort, ist Gesamtprokura erteilt. Darch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1917 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. ei Nr. 8987 Baugesellschaft Campus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Paula

„geb. Giska, in Berlin⸗Wilmers⸗ 8892 sc gum Liquidator bestellt. Bau⸗

Die Prokura i

ingenieur Hugo Büchler ist nicht mehr Liq dator. Bei Nr. 9721 Brund⸗ stücksgesellschaft Karlshorst Stolzen⸗ feldstraße G. mit beschränkter Haf⸗ unng: Die Faufleute Ludwig Mosler und Albert Wersche sowie der Archi⸗ tekt Georg Wersche sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Felix Rosenthal in Berlin⸗Wilmersdorf st zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11889 Hanbelsgesellschaft für Tabakfabrikate mit beschränkter Haf⸗ tung: Jeder der Geschäftsführer Emil und Adolf Krüger ist allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt. Gemäß Gesellschafterheschluß vom 18. Juni 1918 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Bei Nr. 15 386 Pandelsgesellschaft für Rohprodukte, Gesellschaft mit veschränkter Haftung: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Juni 1918 ist der Gesellschaftsvertrag abgeandert. Fräu⸗ lein Hedwig Weber und Fräulein Elisabeth Pusch sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ferdinand Hüdepohl in Berlin⸗ Pankow ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, 5 Jult 1918. Königl. Amtsgericht Merlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Blankenese. [24246] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 82 eingetragen die Firma Otto Haacke, Nienstedten, und ais deren Inhaber der Kaufmann Otto Wilhelm Haacke in Nienstedten. Blankenese, 21. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.

Blumenthal, Hann. [24247) In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 102 die Firma Fritz Oltmann in Blumenthal⸗Rönnebeck und als deren Inhaber der

eingetragen worden. (Hann.), den 27. Juni 18.

Königliches Amtsgericht.

Bochum. [23719]

Eintragungen in das Handelgregister

des Köntgl. Amtsgerichts Bochum. Am 8. Juni 1918:

Bei der Firma Gebr. Brinkmaun Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. März 1918 hat die Er⸗ höbung des Stammkapitals um 22 000 beschlossen und den § 14 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert. Der § 14 lautet

jetzt: „Die Dauer der Gesellschaft wird,

bis zum 1.- April 1923 festaesetzt. Jeder Gesellschafter ist befugt, 6 Monate vor ihrem Ablaufe durch eingeschriebenen Brief die Gesellschaft aufzukündigen. Erfolgt eine solche Aufkündigung nicht, so gilt die Gesellschaft immer auf drei weitere Jahre für verlängert Abgesehen von dem Falle der Kündigung und den gesetzlichen Auf⸗ lösungsgründen wird die Gesellschaft durch den Tod eines der Gesellschafter Hömen oder Blum, und zwar nach Ablauf eines halben Jahres nach dem Tod«, aufgelöst. Das jetzt erfolgte Ableben des Josef Hemen soll die Auflösung nicht zur Folge haben.“

Die Vertretungsbefugnis des Josef Hömen ist beendigt. Kaufmann Paul Hömen zu Burg ist zum Geschäftsführer bestelt worden. H.⸗R. B 213.

Am 10. Juni 1918:

Bei der Fixm Heinrich Schüth zu Bochum: Der Ehefrau Kaufmann Hein⸗ rich Schüth, Wilhelmine geb. Menzenbach, zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 954.

Am 12. Juni 1918:

Bei der Firma Gesellschaft für Ver⸗ dampfanlagen mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Vertretungs⸗ befugnis des Otto Hüfner ist beendet. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 11. Junt 1918 aufgelöst und Kaufmann Otto Schuhmacher zu Bochum zum Liqui⸗ dator begellt worden. H.⸗R. B 171.

Am 13. Juni 1918:

Die Firma J. Schwarzhoff, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bochum: Der Sitz der Gesellschaft ist Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Möbeln und Dekorationssachen und anderer verwandter Artikel, insbesondere die Fortführung des zu Bochum bestehenden Möbelgeschäfts Jos. Schwarzhoff und der in Reckling⸗ hausen unter der Fuma L. Sachs, In⸗ haber Jos. Schwarzhoff bestehenden Filtale. Der Betrieb von Bankgeschäften ist der Sx.g untersagt. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Ewald

Schiffswerftbesitzer Fritz Oltmann in Blumenthal⸗Rönnebeck

Hager zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftꝛvertrag ist am 31. Mat 1918 und 2. Junt 1918 festgestellt worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre, P8 Tage der Eintragung in das Handelstegister an gerochnet, festgestellt worden und kann durch Beschluß der Ge⸗ sellschaft verlängert werden. H.⸗R. B 228. Am 14. Juni 1918:

Die Firma Julius Worner u. Co, früher in Essen, jetzt zu Bochum, und als deren Inhaber der Unternehmer Jultus Werner zu Essen. H.⸗R. A 1269.

Am 19. Juni 1918:

Bei der Firma Westfälische Zünd⸗ waren Industrie mit beschränkter Haftung zu Bochum: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. März 1918 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 20 000 beschlossen. Der Fabrikant Ernst Heinrich Nau zu Vohwinkel ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Jeder der beiden Geschiftsführer ist für sich allein zur Vertretuang der Gesellschaft be⸗ rechtigt; zur Veräuß rung von Grundstücken und Gebäuden sind die beiden Gesbäfts. führer nur gemeinsam befugt. H.⸗R. B 143.

Bei der Firma Elektrizitätswerk West⸗ falen Aktiengesellschaft zu Bochum: Die Prokura des Felix Hauswald ist er⸗ loschen. H.⸗R. B 94.

Am 21. Juni 1918:

Bei der Firma Bochumer Central⸗ heizungsfabrik H. L. Knappstein zu Hochumt Die Gesellschafter Josef und Anton Knappstein sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschteden und die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Das Handels⸗ geschäft ist auf die Witwe Fabrikbesitzer Anton Knappstein, Regina geb. Mertz, zu Bochum übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführen wird. Die Prokuren des Peter Schirpenbach und Ludwig Brüggestrat sind erloschen. H.⸗R.

A 268. Am 25. Juni 1918:

Bei der Firma Gebr. Eickhoff, Ma⸗ schinenfabrik u. Eisengießerei zu Bochum: Dem Oberingenieur Peter Aurich zu Bochum ist Gesamtprokura ertellt. H.⸗R. A 85.

Brauunschweig. 124286]

In unserem Handelsregister B ist zu Nr. 11, Braunschweiger Roggen⸗ mühle, Aktiengesellschaft in Lehndorf bei Braunschweig, heute eingetragen:

„Die vun rer Generalversammlung am 23. Mat 1918 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 ist durch Zeichnung von 250 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 er⸗ folgt. Das Aktienkapital beträgt nun⸗ mehr 1 000 000 ℳ, zerfallend in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.

Der § 5 Abs. 1 der Satzungen ist ent⸗ sprechend geändert.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert.“

Braunschweig, 4. Juli 1918.

Herzogl. Amtsgericht Riddagshausen.

Bromberg. [24248]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 58 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma „Ostdeutsche Sperrplatten⸗ Werke Aktiengesellschaft“ in Berlin, Zweigniederlassung in Karlsdorf bei Bromberg, etagetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1918 sind die Be⸗ stimmungen der Satzung über die Form der Ernennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder 6), die Vertretung der Gesellschaft (7), die Form für die Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden und seines Vertreters 11), die Vergütung des Aufsichtsrats 13) geändert. Danach wird die Gesellschaft, auch wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, von demjenigen Vorstandsmitglied selbständig vertreten, das hierzu ermächtigt ist.

Bromberg, den 21. Junt 1918.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [24249] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 791 ist heute bei der Firma Otto Schmidt in Bromderg eingetragen worden, daß dem Herrn Otto Oestreich in Bromberg Prokura erteilt ist. Bromberg, den 22. Junt 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Bromberg. [24250]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 948 die Firma Helene Müller in Bromberg und als deren

Inhaberin Fräulein Helene Müller ebenda

eingetragen worden.

Bromberg, den 4. Juli 1918. Königliches Amtegerichr.

Bromberg. [24251] In das Handelsregister B Nr. 66 ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bromberger Säge⸗ werr Martenmühle, Hesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bro aberg eingetragen worden: Der Kaufmann Leo Figel in Bromberg ist zum Geschäftaführer bestellt. Bromberg, den 5. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [24252]

Auf Blatt 156 des hiesigen Handele⸗ registers, die Firma C. A. Tetzner & Sohn in Schweizerthal betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Ftürma lautet künftig: C. A. Tetzner & Sohn Inhaber Withelm Kaufmann.

Prokura ist erteilt dem Direktor Herrn Alfred Kaufmann in Glauchau. Dieser und der Kaufmann und Direktor Herr Paul Friedrich Wendekamm in Schweizer⸗ thal können die Firma selbständig ver⸗ treten und zeichnen. Der Kaufm mn Herr Friedrich Adolph Otto Rochau in Schweller⸗ thal darf die Firma nur mit einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten oder mit einem

anderen Prokuristen der Firma vertreten.

Burgstädt. am 5. Jult 1918. Das Köntgliche Amtsgericht.

Cassel. [24303]

Am 5. Juli 1918 ist eingetragen:

Zu P.⸗R. A 433. N. Guadelach, Cassel. Der bisherige Prokurist, Kauf⸗ mann Chetstoph Klapp in Cassel ist ver⸗ storben. Der Frau Erna Schell, geb. Schier, und dem Fräulein Mathilde (genannt Tilla) Scholl zu Cassel ist Eintelprokura ertellt.

Zu H.⸗R. B. 25. Haasenstein & Vogler, Aktiengesellschaft, Berltuv. Zweignie eclassung Cassel. Dem Kauf⸗ mann Theodor Müller in Berlin⸗ Friedenau ist Gesamtprokura ertellt. Er ist ermächtigt, in Gemeinschatt mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Königliches Amtsgericht, Abt. 13, Cassel. Cöpenick. [24253]

Bei der im Handelsregister A Nr. 275 eingetragenen Firma Reinholb Hinze, Friedrichehagen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Cöpenick, den 30. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Crefeld. [24312] In unser hiesiges Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 791. etngetragenen Firma „Wilh. Bircks & Remy Nachf. in Crefeld“ folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Reintges in Crefeld ist Prokura erteilt. Die Prokura der Ehe⸗ frau Wilhelm Reintges und des Kauf⸗ manns Max Reintges in Crefeld ist er⸗ loschen. . Crefeld, den 3. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [24310] In unser Handelsregister Abteslung A ist heute bei der unter Nr. 421 einge⸗ tragenen Firma „Jac. Keller“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Franz Büchler ist erloschen. Crefeld, den 3. Juli 1918. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1398 einge⸗ tragenen Firma „Gebr. Wirtz“”“ in Fischeln folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Anton Wirtz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Crefeld, den 3. Jult 1918. Königliches Amtsgericht.

Danzig. 1243131

In unser Handelsregister Abtellung B ist bei Nr. 102, betreffend die Gesellschaft in Firma „Rathaus⸗Automat, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ in Dauzig am 5. Jult 1918 eingetragen: Der Kaufmann Arihur Klinger ist durch Tod und der vom Aufsichtsrat delegierte Kaufmann Waldemar Krüger wegen Ein⸗ berufung zum Heeresdienst als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer ist der Rentier Wilhelm

Roehr in Dantzig bestellt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzi